podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jens Ohrenblicker
Shows
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
Neue Regierung, Stegner, Verfassungsschutz, neuer Papst, Rumänien
Diesmal: Neuer Papst, World Expo, Ralf Stegner und Moskau, die neue Bundesregierung, Verfassungsschutz vs. AfD, Unternehmen für Integration, erste Elektro-Fähre. Mit einem Limerick von Jens Ohrenblicker. Wegen eines Konzerts heute kein Faktencheck. Anzeige: Die Wochendämmerung wird euch Präsentiert von Polarstern - 100% echter Ökostrom aus der Gemeinwohlökonomie. Mit dem Code "Wochendämmerung" 20€ auf die erste Jahresabrechnung sparen! Links und Hintergründe Papst NBC: https://www.nbcnews.com/news/amp/rcna205677 Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Leo_XIV. Guardian: https://www.theguardian.com/commentisfree/2025/may/08/what-will-the-new-pope-be-like-hes-chosen-to-be-called-leo-thats-no-accident World Expo Japan Guardi...
2025-05-09
1h 31
Die Feder
#54 - Was'n Stoff!
Es gibt Kontroversen um Wasserstoff– tatsächlich entwickelt sich krasser Zoff,fügt jemand, ganz rohzum H das 2O!Dann wird es auf einmal ein nasser Stoff… Dieses Gedicht aus dem Blog des wunderbaren Jens Ohrenblicker [1] beschreibt gut, was die meisten mit Wasserstoff verbinden – die Knallgasreaktion als deutlich hörbares Zeichen der enormen spezifischen Energie des Wasserstoffs. Wegen der hohen Energiedichte ist Wasserstoff einer der wichtigsten Bestandteile bei der Abkehr von fossilen Energien. Leider bringt das kleinste Molekül im Periodensystem auch andere, eher unschöne Eigenschaften mit, weshalb die Speicherung und der Transpo...
2024-11-05
1h 15
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
Gendern, Spahn, Stark-Watzinger, Wissing, Trump und was wäre, wenn?
Diesmal: Das Baltikum nabelt sich ab, was wichtiger war, als Donald Trump, Gendern, Elektriker, HRW zum 07. Oktober, Keir Starmers Regierungsprogramm, Sham Jaff über Kagame in Ruanda und Kurznachrichten. Mit einem Limerick von Jens Ohrenblicker. HÖRT MEHR GUTE NACHRICHTEN! - Hopeful News mit Nicole Diekmann - gleich hier abonnieren: https://shows.acast.com/hopeful-news Links und Hintergründe Baltikum DW: https://www.deutschlandfunk.de/estland-lettland-und-litauen-informieren-russland-offiziell-ueber-ausstieg-aus-stromnetz-100.html Ukraine-News Guardian: https://www.theguardian.com/world/ukraine ZDF: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/ukraine-russland-konflikt-blog-100.html Statt Trump… ZDF: https://www.zdf.de/po...
2024-07-19
1h 12
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
Antifa, Fico, ESC, Majästitätsbeleidigung, Zahnspangen, Wahlbot und Neukaledonien
Diesmal: Ukraine, Antifa, Fico,Neukaledonien, ESC, die Lobbymeisterschaften, Kartoffeln, Zahnspangen, der Wahlbot, Sham Jaff zu Thailand, Covid 19. Mit einem Faktencheck von Nándor Hulverscheidt und einem Limerick von Jens Ohrenblicker. HÖRT MEHR GUTE NACHRICHTEN! - Hopeful News mit Nicole Diekmann - gleich hier abonnieren: https://shows.acast.com/hopeful-news Links und Hintergründe Ukraine FAZ (€): https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/charkiw-ist-wohl-nicht-das-hauptziel-von-russland-19723987.html taz: https://taz.de/Neue-Kriegsfuehrung-in-der-Ukraine/!6007853/ ZDF heute Live: https://www.youtube.com/watch?v=qoouyaSYhwE Spiegel: https://www.spiegel.de/ausland/russland-ukraine-krieg-nato-rechnet-nicht-mit-russischem-durchbruch-bei-charkiw-a-0a11790d-3cc0-4b32-b854-e9fad7e...
2024-05-17
1h 23
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
Georgien, DeutschlandTicket, Rendite, Arbeiterklasse, Haiti und Britney Spears
Diesmal: Proteste in Georgien, Zahlen zum Verkehr, Rendite-Deckel, die Arbeiterklasse, Sham Jaff zu Haiti, EU und Libanon und eine gute Nachricht für Britney Spears. Mit einem Faktencheck von Katharina Alexander und einem Limerick von Jens Ohrenblicker. Anzeige: Die Wochendämmerung wird euch Präsentiert von Polarstern - 100% echter Ökostrom aus der Gemeinwohlökonomie. Mit dem Code "Wochendämmerung" 20€ auf die erste Jahresabrechnung sparen! Die Wochendämmerung unzensiert und werbefrei bei Steady abonnieren Links und Hintergründe Georgien New Eastern Europe: https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdossetien#Beitrittspl%C3%A4ne_zu_Russ...
2024-05-03
1h 23
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
NATO-Gipfel, Chinastrategie, Nestlé, Mobilität, Wagner in Russland, der Barbie-Film und Otter
Mit: Ukraine, Schweden und die NATOm Wagner in Russland, Parkinson, die Chinastrategie der Bundesregierung, Nestlé eher ungesund, Sham Jaff zum Barbie-Film, Otter News und 1 gute Nachricht. Der Limerix-Podcast von Jens Ohrenblicker Links und Hintergründe Ukraine / NATO Tagesspiegel: https://www.tagesspiegel.de/internationales/auslieferung-in-die-turkei-gestoppt-urteil-konnte-streit-um-schwedischen-nato-betritt-befeuern-10141345.html tagesschau: https://www.tagesschau.de/ausland/stoltenberg-erdogan-schweden-100.html ZEIT: https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-07/recep-tayyip-erdogan-ratifizierung-nato-beitritt-schweden Economist: https://www.economist.com/leaders/2023/07/12/natos-promises-to-ukraine-mark-real-progress Foreign Policy: https://foreignpolicy.com/2023/07/12/ukraine-join-nato-question-vilnius-summit-russia-putin-zelensky/ Wagner Tagesspiegel: https://www.tagesspiegel.de/internationales/mord-raub-sexuelle-ubergriffe-nach-ihrer-begnadigung-begehen-wagner-kampfer-in-russland-offenbar-schwere-straftaten-10134241.html Uni Göttingen zu Rückfallquoten: https://univerlag.uni...
2023-07-14
1h 20
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
Die Silversternacht und der Rassismus, der Weltfrieden, die Klimaziele und Lützerath
Jahrestage in Iran, rassistische Debatten um Silvester-Randale, Panzer für die Ukraine, DeutschlandTrend, Gedanken zum Weltfrieden, der Fall Lützerath, Klimapolitik und gute Nachrichten für Spanien. Mit einem Faktencheck von Katharina Alexander und einem Limerick von Jens Ohrenblicker. Anzeige: 100% Ökostrom gibt es bei Polarstern und wer mit dem Code „Wochendämmerung“ zu Polarstern wechselt, der bekommt eine Gutschrift von 20 € auf seine erste Jahresabrechnung. Links und Hintergründe Iran Iran-Update: https://dasiranupdate.podigee.io/ taz: Wir müssen Zeug*innen sein: https://taz.de/Umgang-mit-Gewalt-in-den-Medien/!5905591/ GB: Revolutionsgarden als Terrorgruppe eingestuft: https://politik...
2023-01-06
1h 26
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
Gaspreisdeckel, Land des Jahres, Resturlaub, Immunsystem, Russland und ein Königreich
Mit: Erklärung des EU-Gaspreisdeckels, das Economist Land des Jahres, Ungarn und die EU-Mittel, Resturlaub, Interferone und T-Zellen, gute Nachricht aus Russland, Erfindung eines Königreichs, drei gute Ideen für 2023 und Pudding. Die Wochendämmerung unterstützen. Limerick-Tutorial von Jens Ohrenblicker Taschenpoesie von Jens Ohrenblicker Links und Hintergründe Gaspreisdeckel https://www.tagesschau.de/ausland/europa/gasdeckel-energieminister-eu-101.html https://www.tagesschau.de/ausland/europa/gaspreisdeckel-eu-103.html https://www.theguardian.com/world/2022/dec/19/eu-energy-ministers-agreement-deal-gas-price-cap https://www.agrarheute.com/markt/diesel/gaspreise-12-cent-spotmarkt-gaskunden-zahlen-doppelte-600004 https://de.wikipedia.org/wiki/British_thermal_unit https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/eu-gas...
2022-12-23
1h 27
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
Elon Musk vs. Journalisten auf Twitter, EU-Gipfel vs. Ungarn, Krankheiten und Kernfusion
Diese Woche: Elon Musk verbannt diverse Journalisten von twitter, EU-Gipfel setzt Ungarn Grenzen, Kollaps des Gesundheitssystems, Mangel an Medikamenten und warum Kernfusion die Klimakrise nicht lösen wird. Dazu eine super Nachricht! Mit einem Faktencheck von Katharina Alexander und einem Limerick von Jens Ohrenblicker. Anzeige: 100% Ökostrom gibt es bei Polarstern und wer mit dem Code „Wochendämmerung“ zu Polarstern wechselt, der bekommt eine Gutschrift von 20 € auf seine erste Jahresabrechnung. Links und Hintergründe Peru https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/peru-acht-menschen-sterben-bei-protesten-101.html https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/peru-ausnahmezustand-101.html https://www.tagesschau...
2022-12-16
1h 48
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
Die Apartheids-Analogie, der SPD-Russland-Komplex, der Wochendämmerungs-Poet und Kernfusion
Die Wochendämmerung ernennt eigenen Poeten, Fortsetzung der Diskussion um den Amnesty-Report, gute Nachrichten von Corona, Russlands Säbelrasseln, die SPD und Russland, Whistleblower, Sham zu Brasilien und der Demokratie-Index 2021. Anzeige: 100% Ökostrom gibt es bei Polarstern und wer mit dem Code „Wochendämmerung“ zu Polarstern wechselt, der bekommt eine Gutschrift von 20 € auf seine erste Jahresabrechnung. Links und Hintergründe Unser Wochendämmerungs-Poet Jens Ohrenblicker: https://www.ohrenblicke.de/ Amnesty - Israel - Apartheid? https://en.wikipedia.org/wiki/Israel_and_the_apartheid_analogy https://www.theguardian.com/world/2010/feb/03/barak-apartheid-palestine-peace https://www.amnesty.org...
2022-02-11
1h 32
Ohrenblicke
Näher an der Welt – Tatjanas Reisen und die Liebe zu Albanien
Tatjana Bielke wurde schon in der Kindheit mit dem Reisevirus infiziert. So richtig brach das Reisefieber bei ihr aber mit Mitte 20 aus, als sie allein im Winter nach Nepal reiste. Seitdem hat sie zahlreiche Länder besucht, viel erlebt und unzählige Begegnungen gehabt – vor allem in Asien, Südamerika und in den letzten Jahren auch vermehrt in Osteuropa. Ihre neuste Liebe heißt Albanien – ein Land, das sie vor fünf Jahren das erste Mal bereiste und das vom Tourismus gerade erst entdeckt wird. Neben der schönen Landschaft, den gastfreundlichen Menschen und der teilweise unberührten Natur...
2022-01-10
1h 42
Ohrenblicke
Bunte Schachteln – oder: Ohrenblicke Zwei-Punkt-Null
Foto: Thomas W (CC BY-NC-ND 2.0)Ohrenblicke, einmal verklungen, kehren nie mehr zurück. Das dachte ich mal. Jedoch scheinen sie, selbst wenn man sie in bunte Schachteln in seiner Schublade verstaut hat, ein Eigenleben zu führen: Irgendwann kommen sie wieder wie Zombies aus dem Grab. Und dann setzen sie ganz neue Energien frei: Vergangene Reisen und Reisen in die Vergangenheit vermischen sich zu einem Abenteuer, das die Grenzen der Physik durcheinanderbringt. Die Zeit ist reif für Ohrenblicke Zwei-Punkt-Null! Auf der Flucht vor seiner alten Freundin Sabine und ihren Geldforderungen fliegt der Ohrenblicker in das Tunesien von...
2021-12-21
42 min
IrgendWasser - Der Podcast
1552I - Der Ohrenblicksammler (mit Jens Wenzel)
Er sammelt Schallwellen wie Andere ihre Momente auf Fotos, ist Sprecher, Musiker, Bühnenkünstler und Podcaster … und man nennt ihn den Ohrenblicker.
2021-09-24
1h 59
Ohrenblicke
Warntag – Berlin probt den Katastrophenfall
Am 10. September 2020 gab es einen bundesweiten Warntag. Um 11 Uhr sollte die Bevölkerung mittels Probealarm vor einer drohenden Katastrophe gewarnt werden – mit allen technischen Mitteln, die Deutschland zur Verfügung stehen. Eine gute Gelegenheit für den Ohrenblickfänger, außergewöhnliche Geräuschkulissen einzufangen. Aber es kam ganz anders. Ein unspektakulärer Ohrenblick mit – etwas Wind – vielen Kindern – einer lauten Lehrerin – vereinzelten Flugzeugen und Gedanken über den Technologiestandort Deutschland sowie den Weltuntergang.
2020-09-13
05 min
Ohrenblicke
Killerinsekten in Brandenburg
Der Ohrenblicker in Gefahr! Voller Todesverachtung setzt er sich Tausenden von gefährlichen Insekten aus, einzig mit dem Ziel, einen Ohrenblick einzufangen, mit dem er später prahlen kann. Dieser Ohrenblick ist der zweite Teil der Reihe „Bushwalking in Brandenburg“ und ein weiteres Beispiel für ein ungewöhnliches Naturkonzert. Der Ohrenblick wurde mit einem binauralen Mikrofon aufgenommen, das Hören mit Kopfhörer für das optimale Klangerlebnis wird empfohlen.(In diesem Fall kann auch ein Insektenschutzmittel nicht schaden.) Ach ja: Schreibt mir Kommentare und preist mein Heldentum!
2020-07-02
02 min
Ohrenblicke
Froschkonzert
Urlaub in Corona-Zeiten … ein schwieriges Thema. Der Ohrenblicker hat seine ganz eigene Lösung gefunden, die Reisebeschränkungen zu umgehen: in der Fantasie ist alles möglich! Und in Brandenburg anscheinend auch. Gedanken über das Reisen mit den Ohren, Brandenburg versus Australien sowie das Balzverhalten von Fröschen und Menschen – begleitet von einem gigantischen Froschkonzert. Der Ohrenblick wurde mit einem binauralen Mikrofon aufgenommen, das Hören mit Kopfhörer für das optimale Klangerlebnis wird empfohlen. Ach so, für alle unter 40: Gotthilf Fischer – Wikipedia-Artikel
2020-06-16
04 min
Ohrenblicke
Freude schöner Götterfunken – Corona und andere Töchter aus der Unterwelt
Für die Welt nach der Corona-Krise: Dieser Ohrenblick entstand am 22. März 2020 um 18 Uhr, nachdem Musiker dazu aufriefen, Beethovens Komposition zu Schillers „Ode an die Freude“ von den Balkonen erklingen zu lassen. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten Konzerte und andere öffentliche Veranstaltungen abgesagt werden, was natürlich nicht nur für Musiker ein harter Einschnitt war. Wen mein Gelaber stört und wer lieber nur die Musik hören und mir zuschauen will: Auf Facebook gibt es die Video-Aufzeichnung des Online-Streams dieser Aktion und natürlich findet man zahlreiche weitere Videos anderer Balkon-Musiker im Netz.
2020-04-12
03 min
Ohrenblicke
Sport in Zeiten von Corona
Der Frühling ist da und der Ohrenblicker ist sportlich. Und geht um ein geschlossenes Stadion herum. Dabei hört er Joggern, Säufern und Baumaschinen zu. Und macht sich so seine Gedanken. Ein unspektakulärer Ohrenblick in spektakulären Zeiten. Der Ohrenblick wurde mit einem binauralen Mikrofon aufgenommen, das Hören mit Kopfhörer für das optimale Klangerlebnis wird empfohlen.
2020-04-07
08 min
Ohrenblicke
Shahram – Geschichten vom Sehen und Nichtsehen
Für ein größeres, leider bis heute nie umgesetztes Ohrenblicke-Projekt hatte ich mich vor einigen Jahren mit Blinden ausgetauscht. Einer davon war Shahram, ein Ohrenblicke-Hörer, der kurz nach seiner Geburt erblindete und 1989 als Kind mit seinen Eltern aus dem Iran nach Deutschland ausgewandert ist. Wir sprechen über das Leben als Blinder im Iran und in Deutschland, über Vorurteile gegenüber Muslimen, Blinden und blinden Muslimen, über die Verwendung des Begriffs „behindert“, über die Vorstellung von Farben, über die Dominanz des Begriffs „sehen“ in unserer Sprache und dass man auch als Blinder den „Durchblick“ haben kann, über Kinder- und Verkehrslärm und vi...
2019-03-29
1h 05
Ohrenblicke
Dialog im Himmel – Zum Tod von Christian Rode
Am letzten Wochenende verstarb der großartige Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher Christian Rode im Alter von 81 Jahren. Ich hatte vor 7 Jahren bei einem Sprecherseminar eine prägende Begegnung mit diesem charismatischen Künstler, aus der ein wertvoller Ohrenblick hervorgegangen ist. Diesen Ohrenblick wollte ich in einer kleinen Sonderfolge vorstellen und ein wenig kommentieren, dabei ist dann wohl ein Nachruf auf Christian Rode daraus geworden!
2018-02-21
06 min
Ohrenblicke
Neujahrsvorsätze
Viele beginnen das neue Jahr mit guten Vorsätzen. Ich nicht. Das hält mich allerdings nicht davon ab, mir Gedanken darüber zu machen. Und Saxophon zu spielen. Was haltet ihr von Neujahrsvorsätzen? Schreibt’s mir ins Kommentarfeld!
2017-01-12
02 min
Ohrenblicke
Nur ein Ohrenblick: Countdown Sydney 2002
Foto: Bodie Strain (CC BY 2.0)Das Jahr 2016 geht zuende und die Medien überschütten uns mit Jahresrückblicken. Sie befassen sich noch einmal mit den Ereignissen, die die jeweiligen Redakteure für repräsentativ halten, sie kommentieren und bewerten – ganz subjektiv. Wie auch immer jeder Einzelne auf 2016 zurückblickt, in Kürze wird dieses Jahr Geschichte sein, wird zu den Akten gelegt. Die Zeit schreitet unbeirrt weiter und bewertet nicht. Wie wir in Zukunft auf dieses Jahr zurückblicken und wie wir die Ereignisse von 2016 in zehn Jahren einordnen werden, kann noch niemand wissen. Als ich vor zwei Jahre...
2016-12-31
04 min
Sendegarten
SEG009 Blumenlied
Downloads: 1038 In der SEG006 hatte uns Carsten Martin (@schreihalzz) auf den „Ohrenblicker“ aufmerksam gemacht. Seine liebevoll gestalteten Podcast-Episoden seien schon immer Perlen der Podcastlandschaft gewesen, sagte Carsten damals sinngemäß . Und das schon seit 2006. Denn unser heutiger Gast auf der Gartenbank, Jens „Ohrenblicker“ Wenzel, ist tatsächlich bereits seit über 10 Jahren als Podcaster unterwegs. Genau genommen heute nicht mehr. Oder vielleicht doch? Die Frage lässt sich nicht ganz eindeutig beantworten. Sicher ist jedoch, dass Jens inzwischen lieber auf der Bühne, als im Studio steht. Denn dort erfährt er das Feedback unmittelbarer. Das läßt sich leicht verstehen. Aber es ist auch s...
2016-10-16
3h 21
Hör doch mal zu
Einheitlich Deutsches Abschweifen
Hallo ihr lieben, Anlässlich des Tags der deutschen Einheit reden wir viel darüber. Zuerst reden wir über den Prozess der Wiedervereinigung. Dann schweifen wir gedanklich kurz nach Dresden und kritisieren die Störungen der Einheitsfeiern dort, um dann festzustellen, dass Rassismus und Fremdenfeindlichkeit ein gesamtdeutsches Phänomen sind. Wir waren auch im Kino. Jan hat SMS für Dich gesehen und Frank den Film Snowden, so dass wir auf die Geheimdienste zu sprechen kommen. Zum Schluss behandeln wir dann noch die Frage, ab wann man das Internet wirklich auf dem Schirm hatte. Hör(t) do...
2016-10-04
1h 12
Ohrenblicke
10 Jahre Ohrenblicke – Teil 3: Musikalisches
Der dritte Teil der Ohrenblicke-Jubiläumsausgabe mit Eva und dem Ohrenblicker. Neben Plaudereien, Rückblicken und Hörergrüßen gibt es außerdem endlich die schon 2006 versprochene Studioversion des Podcastsongs, den ich letzte Woche mit Tom Funker aufgenommen habe. Viel Spaß beim Hören! 00:00 – Zwei Männer im Bad 02:54 – Evas Bahn-Ohrenblick 05:32 – Eva und Jens über die erste und die zweite Heimat, Hamburg versus Berlin, Windeln, Hunde und Karel Gott 13:53 – Das Vogonengedicht aus „Per Anhalter durch die Galaxis“ auf Tschechisch 15:02 – Merle und Merlin 15:42 – Bayerische Fliege – Dialekte in Deutschland und Tschechien 18:49 – Der Krachmachinoff-Effekt (Wassermusik und Flüssige Geräu...
2016-09-04
54 min
Ohrenblicke
10 Jahre Ohrenblicke – Teil 2: Audiotisches
Der 2. Teil meiner Ohrenblicke-Jubiläumsausgabe. Aufgenommen zusammen mit Lieblingshörerin des Monats (auf Lebenszeit) Eva in Hamburg. 00:00 – Gruß von Tom Funker (Funkturm, Funkturm TV) 02:30 – Ohrenblicke für Gehörlose 03:49 – Allererste Ohrenblicke-Folge (2006) 09:18 – Johnny Cash und die Amsel (2007) 11:15 – Engel Johnny und die Harfe (2007) 12:42 – Gruß von Norman Osthus (Normcast) 15:43 – Meine kleine Ukulele 17:58 – Tschechisches Lieblingshörerlied 19:42 – Musik zu Hause 21:37 – „Opa und ich“ (Evas Höradvent-Beitrag 2008) 23:48 – Leas Gastauftritte mit dem Dicken Lauschebär (Höradvent 2009) 25:51 – Making Of „Nur ein Ohrenblick“-Jingle 29:57 – Pinguine und Nazis (2010) 33:51 – Gruß von Karl-Heinz (Gschmarri) 34:43 – Die Stimmen der Unsichtbaren (2007) 38:37 –...
2016-08-28
55 min
Ohrenblicke
10 Jahre Ohrenblicke – Teil 1: Nostalgisches
Am 21. August 2006 habe ich meine erste Ohrenblicke-Folge ins Netz hochgeladen. 10 Jahre später treffe ich meine Lieblingshörerin des Monats in Hamburg samt Kind und dem leisesten Hund der Welt. Wir plaudern über alte Zeiten und hören in Ohrenblicke-Folgen rein. Eine Folge, die vor allem den Hörern von damals einige Erinnerungen zurückrufen dürfte. Und das Tollste: Es gibt in Kürze zwei weitere. :) Aufruf: Ihr dürft bei der 3. Jubiläumsfolge (erscheint am 4. September) mitwirken! Ich möchte euch bitten, mir ein kleines Geräusch zum Jubiläum zu schenken. Das kann was ganz Banales...
2016-08-21
50 min
Der Podcast übers Podcasten – für Podcaster*innen und alle, die es werden wollen
PüP_029 Making-of des Hörbuchs „So fühlt sich Freiheit an“
Jens Wenzel oder auch Jens Ohrenblicker hat das wunderbare Hörbuch So fühlt sich Freiheit an – Eine Reise durch Australien produziert. Bei Jens heißt das, er hat alles selbst gemacht: Das „Drehbuch“, die Aufnahme, die Musik, Jens Wenzel oder auch Jens Ohrenblicker hat das wunderbare Hörbuch So fühlt sich Freiheit an – Eine Reise durch Australien produziert. Bei Jens heißt das, er hat alles selbst gemacht: Das „Drehbuch“, die Aufnahme, die Musik, er hat gesprochen und gesungen und die Instrumente selbst gespielt. Im Gespräch mit mir erzählt Jens Wenzel, warum dieses Hörbuch entstanden i...
2016-03-23
35 min
Ohrenblicke
Bücher zum Hören – der Buchmessebericht
Treffpunkt: Audiamo HörspielarenaMit Christiane, Oliver, Marco und Wanja fahre ich zur Leipziger Buchmesse. Dort treffe ich einige alte und neue Bekannte aus der Hörbuch-/Hörspielbranche: Paul Burghardt erzählt mir von seinem neuen Projekt mit Tom Steinbrecher und was Death Metal mit Hörspielmarketing zu tun hat. Ich habe mein Känguru besucht, das erstmalig auf der Leipziger Buchmesse ausgestellt war und ihr erfahrt im Gespräch mit Günter Rubik (Audiamo), wie es dort hinkam und warum er ausgerechnet in Berlin-Pankow einen neuen Hörbuchladen eröffnet hat. Ein paar Messe-Ohrenblicke zwischendurch gibt es, aufgenommen mit meinem...
2016-03-21
55 min
Ohrenblicke
Die längste Ohrenblicke-Folge der Welt
Wenn der Ohrenblicker mal wieder podcastet, dann auch richtig: Über 80 Minuten Hörstoff direkt aus Ohrenblickehausen. Da ist Platz für viele Themen: Hörbuch-Release und australische Ohrenblicke Da gibt es z.B. die Fortsetzung des Hörbuch-„Making Of“, ich spreche über das Gefühl, wenn man einen Abend vor der Release-Veranstaltung noch auf die Lieferung der CDs warten muss. Es gibt ein paar kleine Höreindrücke von der Release-Veranstaltung, bei der auch der Didgeridoo-Profi Marc Miethe mitgewirkt hat. Ich rede über Crowdfunding und Selbstverlag (aber nur kurz), das Einscannen von Dias, über die Kunst des D...
2015-12-20
1h 20
Ohrenblicke
Das Ohrenblicke-Kinderhörgewinnspiel
Lange lag es auf Eis, doch endlich ist die Zeit reif für – Trommelwirbel – Das Ohrenblicke-Weihnachts-Kinderhörgewinnspiel! Zu gewinnen gibt es tolle Kinderhörspiele und Kinderhörbücher (Lesungen): Tolle Kinderhörspiele und -hörbücher zu gewinnen! 2 x „Moldin“ von Niels Loewenhardt (Hörspiel auf 3 CDs) – gestiftet von Niels Loewenhardt 1 x „Tschitti – Das Wunderauto fliegt wieder“ von Frank Cottrell Boyce (Lesung auf 3 CDs) – gestiftet von Hörcompany 1 x „Violetta und der Tanz der Zuckerfee“ – gestiftet von Audiamo 1 x „Ferno, Herr des Feuers“ – gestiftet von Audiamo 1 x „Knapp vorbei ist auch daneben“ (Lesung auf 2 CDs) – gestiftet vo...
2015-12-13
03 min
Discover Best Audiobooks in Travel & Adventure, Adventure & Exploration
So fühlt sich Freiheit an Hörbuch von Jens Ohrenblicker
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttp://hotaudiobook.comTitel: So fühlt sich Freiheit an Untertitel: Eine Reise durch Australien Autor:: Jens Ohrenblicker Erzähler: Jens Wenzel Format: Unabridged Spieldauer: 2 hrs and 29 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 10-13-15 Herausgeber: Jens Wenzel Kategorien: Travel & Adventure, Adventure & Exploration Zusammenfassung des Herausgebers: Im September 2002 sagte Jens Ohrenblicker Deutschland für ein Jahr Lebewohl und brach mit seiner Freundin zu einer ganz besonderen Reise auf: Ein Jahr lang wollten sie Australien erkunden und sich durch Gelegenheitsjobs die Reisekasse aufbessern. In einem Rückblick auf die aufregendste Zeit seines Lebens erzählt er G...
2015-10-13
2h 29
Ohrenblicke
Geburt eines Hörbuchs – Teil 1: Vorgeschichte
Ohrenblicker und sein neuer FreundWarum ich 12 Jahre nach meiner Australienreise ein Hörbuch produziere, was euch auf der Hörbuch-Release-Party am 28. März erwartet und was ein Metzger damit zu tun hat, all das erfahrt ihr im ersten Teil des „Making Of“ zum Hörbuch „So fühlt sich Freiheit an – Eine Reise durch Australien“. Außerdem gibt es zwei Hörbücher zu gewinnen. Viel Spaß beim Hören! P.S.: Mal wieder vergessen zu erwähnen: Einsendeschluss für das Gewinnspiel ist der 1. April 2015. Wie’s geht, erfahrt ihr in der Folge!
2015-03-22
23 min
Ohrenblicke
Wie hört sich Freiheit an? Zurück nach Australien!
Farmarbeit: Der Ohrenblicker kippt Weintrauben zum Trocknen aus.Ich habe ein paar meiner Australien-Ohrenblicke ausgegraben und entführe euch in meine Vergangenheit: Stadtgeräusche aus Melbourne, der Glockenturm von Perth und ganz persönliche Aufnahmen aus meiner Zeit als Traubenpflücker auf einer Rosinenfarm. Daneben spreche ich ausführlich über mein neues Australien-Hörbuchprojekt und erkläre, wie ihr es unterstützen und vorbestellen könnt. Links: Crowdfunding „So fühlt sich Freiheit an – eine Reise durch Australien“ Crowdfunding „Teheran im Bauch – Wie meines Vaters Land mich fand“ Ohrenblicke auf Facebook und Twitter Kinderhörspiel „Vom kleinen Elefant...
2014-11-24
39 min
Ohrenblicke
Der Unsichtbare bricht sein Schweigen
Der Ohrenblicke-Podcast meldet sich nach zwei Jahren Pause endlich wieder zurück! Und in dieser Zeit ist eine Menge geschehen. In dieser Folge berichte ich ausführlich vom Live-Hörspiel „Das Schweigen der Unsichtbaren„, das ich zusammen mit Tom Funker im Juli dieses Jahres erneut aufgeführt habe und es gibt ein paar Ausschnitte zu hören. Außerdem erfahrt ihr, warum ich über das Schicksal des Privatdetektivs Robert Slopinsky bestimmen darf und was eine Kalender-Soap ist. Dann verlose ich auch noch zwei Exemplare des „Kalenders von Slopinsky 2014„. In der Rubrik „Audiotisches“ hört ihr einen Ausschnitt aus meinem Gespräch...
2013-10-27
40 min
Ohrenblicke
Nur ein Ohrenblick: U-Bahn Stadtmitte – Konzert im Mäusetunnel
Der „Mäusetunnel“ in der Berliner U-Bahn-Station „Stadtmitte“ – Foto: Jcornelius Auf dem Weg zu einem Auftraggeber in Kreuzberg muss ich an der U-Bahn-Station „Stadtmitte“ von der U2 in die U6 umsteigen. Verbunden werden die beiden Linien durch den „Mäusetunnel“, einem langen, schmalen Gang. Wer ihn mit offenen Ohren durchquert, kann Zeuge eines einzigartigen Ohrenblicks werden. Dieser Ohrenblick wurde mit einem Soundman OKM II Originalkopfmikrofon aufgenommen, für ein optimales Hörerlebnis empfehle ich die Wiedergabe über Kopfhörer. Für Hörbehinderte oder Menschen, die die deutsche Sprache erlernen möchten, gibt es das ausführliche Skript zu dies...
2011-11-20
08 min
Funkturm
Das Schweigen der Unsichtbaren - ein vollaudiotisches Livehörspiel
Ein Live-Hörspiel von und mit Tom Funker und Jens Ohrenblicker. Aufführung am 12. und 13. Juli 2013 im BÜHNENRAUSCH in Berlin. Kartenreservierung: wir@buehnenrausch.de Beschreibung “Das Schweigen der Unsichtbaren” ist nicht nur ein audiotisches Roadmovie und eine absurde Abenteuergeschichte zum Lachen, Weinen und Staunen, es ist vor allem auch eine Geschichte über das Geschichtenerzählen, über Hörspiele, über Geräusche und über existenzielle Fragen wie: Wo komme ich her? Wo gehe ich hin? Und wo kriegt man hier verdammt noch mal einen Döner? Rahmenhandlung Der Auftrag einer schrulligen Baronin, den Ruf eines seltenen Vogels einzufangen, führt den Ohrenblickfä...
2011-08-16
00 min
Ohrenblicke
Das Schweigen der Unsichtbaren – Hörspielnacht in Berlin
Am Samstag, den 20. August ist es soweit: Der Ohrenblicke-Podcast feiert zusammen mit dem Funkturm sein 5-jähriges Bestehen! Kommt zur Hörspielnacht in der ufaFabrik und erlebt Tom Funker, Dieter Perkowski und Jens Ohrenblicker live auf der Bühne! Das Schweigen der Unsichtbaren Der Auftrag einer schrulligen Baronin, den Ruf eines seltenen Vogels einzufangen, führt den Ohrenblickfänger nach Australien. Dort trifft er auf seine Freunde Tom Funker und Dieter Perkowski. Auf der Spur des 1848 im Outback verschollenen Entdeckers Ludwig Leichhardt erleben sie Dinge, die ihr bisheriges Leben komplett in Frage stellen. „Das Schweig...
2011-08-16
04 min
Ohrenblicke
ars audiotica – Der Zauberlehrling beim Duschen
„Will dich fassen, will dich halten und das alte Holz behende mit dem scharfen Beile spalten!“ Der Zauberlehrling wollte einen Besen spalten, heute spalten wir Atomkerne. Die Auswirkungen sind in beiden Fällen nicht immer kontrollierbar. Wirklich dramatisch wird die Sache jedoch, wenn der Ohrenblicker in seinem Bad anfängt zu zaubern. Ich wünsche zauberhafte Unterhaltung mit der neuen Reihe „ars audiotica“! Das Gedicht „Der Zauberlehrling“ wurde aufgrund der Hörerabstimmung aus Folge 24 ausgewählt. Danke an Christiane Marx für ihre Stimme, an Johann Wolfgang von Goethe für dieses wunderbare Gedicht und an mein...
2011-05-15
10 min
Ohrenblicke
Ohrenblicke 27 – Starke Stimmen
Schon als Kind stand Christian Stark im Hörspielstudio von Heikedine Körting. Auf der Hörspiel 2010 traf ich Christian Stark und plauderte mit ihm über seine Arbeit als Hörspielsprecher, insbesondere über seine Figur Adam im Hörspiel „Die schwarze Sonne„. Außerdem zieht Glücksfee und Nachwuchshörspielsprecherin Lea die Gewinner der drei Hörspiel-CDs von „Als die Autos rückwärts fuhren“. Wer das Ohrenblicke-Projekt unterstützen möchte, kann sich auf der Lieblingshörer-Seite ein paar Anregungen holen. Leas Hörspielprojekte Höradvent 2008 und 2009 Intro des Fantasy-Hörspiels Narfland Upd...
2011-04-17
32 min
Ohrenblicke
Ohrenblicke 26 – „Die Treppe ist geklaut!“
Als die Autos rückwärts fuhren und Professor van Dusen – Kult aus den 70ern Zusammen mit Sebastian Pobot von HIGHSCOREMUSIC begebe ich mich auf eine nostalgische Zeitreise in die 70er, in jene Zeit, als die Autos rückwärts fuhren! So lautet der Titel des Kult-Hörspiels, um das sich diese Folge dreht und das vor drei Jahren endlich auf CD erschienen ist. Auf der Hörspiel 2010 in Hamburg habe ich den Helden meiner Kindheit, Laßdas Pinökel Superstar alias Stephan Chrzescinski getroffen und ihn über seine Karriere als Kinderhörspielsprecher und die Arbeit mit Henning Venske am Hörspiel...
2011-03-16
41 min
Ohrenblicke
Nur ein Ohrenblick: Zum Schweigen verurteilt
Foto: WroteEs gibt Situationen, da hätte man so viel zu sagen, doch die äußeren Umstände lassen es nicht zu. Gedanken, die mir während einer Routineuntersuchung beim Zahnarzt durch den Kopf gingen. Hinweise: Die Zahnarzt-Geräusche wurden mit einem Originalkopfmikrofon aufgenommen, für das richtige Zahnarztfeeling empfehle ich die Wiedergabe über Kopfhörer! Menschen mit Zahnarztphobie und/oder empfindlichen Ohren möchte ich vom Hören dieser Folge abraten! Und nein, es handelt sich nicht um Tonstörungen, sondern um eine naturgetreue akustische Abbildung meiner Zahnarztbehandlung! Der Beitrag als Skript für Hörbehinderte...
2011-03-06
03 min
Ohrenblicke
Nur ein Ohrenblick: Orgelmusik in Tunis
Während meiner Tunesienreise im Jahr 2001 besuchte ich die französische Kathedrale Saint Vincent de Paul in der Neustadt von Tunis und wurde Ohrenzeuge einer Orgelstunde. Ein paar Gedanken über Tunesien, Musik und die Vergänglichkeit von Macht. Größere Kartenansicht Die „Untertitel“ für Gehörlose: Nur ein Ohrenblick: Orgelmusik in Tunis (PDF)
2011-02-27
02 min
Ohrenblicke
Nur ein Ohrenblick: Nessun Dorma in Kreuzberg
Eingefangen im Mrs Lovell, einem kleinen Pub in Kreuzberg. Das Skript für Hörbehinderte und alle, die lieber lesen als hören: Nur ein Ohrenblick – Nessun Dorma in Kreuzberg (PDF) Übrigens: Erik, der singende Zeitungsverkäufer, gibt am 6. März 2011 im Gasthaus Valentin, Hasenheide 49 in Berlin ab 20 Uhr Schuberts Winterreise zum Besten.
2011-02-20
03 min
Ohrenblicke
Rezension: Australien hören
Bei den derzeitigen Temperaturen sehnt sich der eine oder die andere sicherlich nach etwas Wärme. Wie wär’s mit einer Reise nach Australien? Wenn das Geld für einen Flug nicht reichen sollte, besorgt euch doch einfach die CD AUSTRALIEN HÖREN vom Silberfuchs-Verlag und lasst euch von Andreas Fröhlich in die australische Kulturgeschichte entführen. Ich habe mir die CD für euch angehört und ausführlich besprochen! Links: Der Film „Long Walk Home“ über die „Stolen Generation“ Der Silberfuchs-Verlag Homepage der Autorin Hilke Maunder Das Thema Australien im O...
2010-12-20
18 min
Ohrenblicke
Hör mir auf mit Halloween!
Das überflüssigste Fest des Jahres hat sich mal wieder ungefragt ins Ohrenblicke-Land eingeschlichen. Der Ohrenblicker macht aus der Not eine Tugend und spielt euch das teuflische Halloween-Hörspiel „Jack O’Lantern“ von Sascha Kubath vor, bei dem er als Erzähler mitgewirkt hat. Ich wünsche fröhliches Gruseln! Links: Hörspielprojekt.de und das dazugehörige Forum Das Brigan Ensamble untermalte das Gespräch der Herren O’Malley und Müller Vielen Dank an die Halloween-Kinder Jelena, Lea und Finn!
2010-10-31
34 min
Ohrenblicke
Ohrenblicke 25 – Die Hörspiel 2010 – Töne, Tango, Tinnitus
Es wird kälter, die Abende werden dunkler, die Glotze wird immer niveauloser – wie gut, dass es Hörspiele gibt! So habe ich endlich meine Aufnahmen von der Hörspiel 2010 in Hamburg hervorgeholt, um allen, die nicht dabei waren, ein paar Ohrenblicke von dieser Veranstaltung in die Gehörgänge zu injizieren. Die Auswahl ist wie immer rein subjektiv: Ich spreche im ersten Teil mit zwei jungen Schauspielschülerinnen über ihre Teilnahme beim Casting für die EUROPA-Serie Dragonbound, wirke bei der Aufnahme einer Geräuschkulisse zu eben dieser Serie mit, lasse mir von Hörspielmacher David Holy etwas über Die letzt...
2010-10-30
30 min
Ohrenblicke
Die Hörspiel 2010 – Vorgeschmack
Der Ohrenblick(fäng)er traf am 23. Juni seinen Assistenten Dübel, um mit ihm auf der Hörspiel 2010 in Hamburg das Geheimnis der Kassettenkinder zu ergründen. Außerdem traf er die Sprecher Christian Stark, Stephan Chrzescinski, Tobias Meister, den Hörspielmusiker Carsten Bohn und viele weitere Menschen, denen er sein Mikrofon unter die Nase hielt. Wie sie das fanden und was die beiden so erlebt haben, erfahrt ihr demnächst in eurem Lieblingspodcast.
2010-06-23
03 min
Ohrenblicke
Nur ein Ohrenblick: Blindenfußball vorm Reichstag
Rasselball und „Voy!“-Rufe – ich belausche die Spieler der Nationalmannschaft des deutschen Blindenfußballs bei ihrer Vorbereitung auf das Spiel gegen die Türkei vor dem Reichstagsgebäude in Berlin. Dabei gehen mir Gedanken über die Subjektivität unserer Wahrnehmung durch den Kopf. Als kleine Zugabe mache ich mich am Schluss für meine Hörer zum Kasper, indem ich versuche blind auf ein Tor zu schießen. Blindenfußball-Länderspiel Deutschland gegen die Türkei am 20. Mai 2010 vor dem Reichstag Für Hörbehinderte gibt es diese Ohrenblicke-Folge zum Lesen im PDF-Format: Download PDF „Nur ein Ohrenblick: Blind...
2010-05-23
04 min
Ohrenblicke
Nur ein Ohrenblick: Verliebte Muezzine
Muezzin-Gebetsruf in Tabarka, im Nordwesten Tunesiens. Aufgenommen im Innenhof einer kleinen Pension. Als ein zweiter Muezzin von der Nachbarmoschee in den Gesang mit einstimmt, kommt mir ein Gedanke… Hinweis zur Aufnahme: Der Ohrenblick wurde mit dem Soundman OKM II eingefangen. Da ich mich hin und wieder bewege, verschiebt sich das Stereobild – es ist also nicht so, dass die Muezzine ihre Standorte wechseln würden. Und ja, der Tenor-Muezzin ist der gute Mann, der im Opener der „normalen“ Ohrenblicke-Folgen regelmäßig seine Stimme ertönen lässt.
2010-05-16
04 min
Ohrenblicke
Nur ein Ohrenblick: Pinguinparade II
Letzte Woche muss ich wohl den Ohrenblick verwechselt haben – ich weiß nicht, wie das passieren konnte… Hier nun die echte Pinguinparade auf Phillip Island. Ich vergleiche die optische Perspektive dieses Schauspiels mit der akustischen und versuche anschließend die Welt aus der Sicht eines Pinguins zu betrachten. Wenn mir jemand einen Diascanner schenkt, dann könnte ich euch hier auch ein Foto zeigen.
2010-05-09
02 min
Ohrenblicke
Nur ein Ohrenblick: Pinguinparade
Die Pinguinparade auf Phillip Island in Australien, bei der die Pinguine in Reih und Glied über den Strand marschieren, lockt regelmäßig hunderte von Touristen an. Ich belausche das Wechselspiel zwischen Touristen und Pinguinen. Hintergrundinformationen
2010-05-02
02 min
Ohrenblicke
Ohrenblicke 24 – Wassermusik und flüssige Geräusche
Wasser klingt nach… nassen Füßen? Diese Ohrenblickefolge steht komplett unter Wasser. Ich komme erstmals dem audiotischen Geheimnis hinter den Kompositionen Friedrich Smetanas auf die Spur und belege damit die Forschungsarbeiten des weitgehend unbekannten Musikwissenschaftlers Vladimir Krachmachinow. Daneben gibt es zahlreiche feuchte bis klitschnasse Ohrenblicke, Lyrik in der Badewanne und ein Gewitter in meiner Wohnung. Bitte legt ein Handtuch bereit! Links zur Folge: Umfrage: Welches Gedicht soll ich im Bad vertonen? Das audiotische Unwetter von Perpetuum Jazzile Meiky verwässert die Moldau Ich danke allen, die mir ihre Gedanken zum Schlagwort Wasser geschrieben haben: Björn, Me...
2010-04-08
31 min
Ohrenblicke
1. Berliner Podcast JAM am 17. April 2010
Podcasting gibt es nun seit über fünf Jahren und die Möglichkeit, eigene Sendungen im Internet zu veröffentlichen und abonnierbar zu machen, könnte im Prinzip von jedem genutzt werden. Dies wäre wohl ganz im Sinne Bertolt Brechts, der sich vor 80 Jahren in seiner Radiotheorie vom Medium Radio wünschte „den Zuhörer nicht nur hören, sondern auch sprechen zu machen“. Leider scheitert dies beim Podcasting häufig an den technischen Hürden und dem notwendigen Wissen und Handwerk, eigene Produktionen durchzuführen und zu veröffentlichen. Wir bieten mit dem Berliner Podcast JAM nun allen ein...
2010-03-30
01 min
Ohrenblicke
Ohrenblicke 23 – Tschüss 2009!
Ich plaudere mit meiner neuen Lieblingshörerin des Monats über die Ereignisse im Jahr 2009, vor allem natürlich über jene akustischer Natur. Als Abschiedsgeschenk für das vergangene Jahr gibt es eine echte 2009er Ohrenblicke-Collage! Hier noch Links, die euer Leben 2010 bereichern werden: Mach mit bei der Umfrage zum Thema Ohrenblicke live! Die ganze Wahrheit über den “guten Rutsch” Das unheimlich bescheuerte Geräusch Lieblingshörer fragen den Ohrenblicker Links für Eva-Fans: Das Efeugebüsch Eva beim Höradvent 2007, 2008, 2009 Eva zu Gast im Ohrenblicke-Podcast: Hier, dort, da, da und da.
2009-12-31
44 min
Ohrenblicke
Ohrenblicke 22 – Weihnachten in Australien
Da kommt auch schon der Weihnachtsmann auf seinem Rentierschlitten an… Im australischen Outback ist diese Form der Fortbewegung allerdings nicht die beste Wahl. Mein Beitrag zum Höradvent 2006, für euch aus dem Archiv gefischt. Frohe Weihnachten wünscht Jens, der Ohrenblicker
2009-12-24
05 min
Ohrenblicke
Ohrenblicke 21 – Reise mit Umwegen
Ich wollte ja nur mit der Bahn zur Podcon nach Saarbrücken, aber es kam ganz anders… Die erste Ohrenblicke-Live-Show, aufgenommen am 5. Dezember 2009 im Kino 8½ in Saarbrücken. Besondere Ohrenblicke Jardin du Paradis, Tozeur (Tunesien) U-Bahn, Hongkong Indisches Restaurant “Delhi Club” in Hongkong U-Bahn U2, Berlin Strand auf Fraser Island, Australien (hier gedoubelt vom Strand im Murramarang Nationalpark, Australien) Herzlichen Dank an Gregor für die Ohrenblicke aus Äthiopien, das Sofa und die Mikrofone! Fotos: (1) Äthiopische Kinder hören Tonaufnahmen von sich selbst – (2) Der Colobus “Kurt Beck” Affe. Danke an die Stifter der...
2009-12-11
44 min
Ohrenblicke
Ohrenblicke 20 – Hörspiel: Schlummernde Viren
Die Regierung steht vor einem existenziellen Problem: steigende Arbeitslosenzahlen, schlechte Umfragewerte, die nächsten Wahlen scheinen verloren. Es gibt jedoch eine Möglichkeit das Ruder noch herumzureißen: Ein umstrittener Plan soll endlich aus der Schublade geholt werden. Arbeit und Wohlstand für alle sind das Ziel. Doch wie so oft klafft zwischen Theorie und Praxis eine verheerende Lücke. Eine Hörspiel-Politsatire aus der Ohrenblicke-Schmiede Sprecher (in der Reihenfolge ihres Auftretens): Mathias Kopetzki: Politiker Thomas Rau: Ausbilder Christiane Voigt: Sachbearbeiterin Jens Wenzel: Reinhard Dressler Annekathrin Koch: Lydia Reißner/Fernsehjournalistin Frau Willner-Plaßberger Leopold...
2009-11-01
15 min
Ohrenblicke
Ohrenblicke 19 – Ortstermin im Kopfkino
Das Kurzhörspiel “Schlummernde Viren” feiert heute um 18:00 Uhr Premiere. Vorher besuche ich die verlassene Wohnung der Hörspielfigur Alfred Paretzki. Doch bin ich nicht allein, denn ein Überraschungsgast hat sich eingefunden. Ganz große Bitte: Besucht die Theater-Aufführungen meiner Sprecher! Die Links findet ihr unten. ARD Hörspieltage : Stimm mit ab beim ARD Online-Award! Premiere im Netz : Kurzhörspielwettbewerb der ARD Neues von Noah : Szenische Lesung des neuen Stücks von Thomas Rau mit Matthias Kopetzki als Noah – unbedingt hingehen! Frauenzimmer – weiß getüncht : Regie: Annekathrin Koch – Wer „Sex and the City“ mag, kommt hier auf seine/ihre Kost...
2009-11-01
10 min
Ohrenblicke
Premiere im Netz: Schlummernde Viren – Trailer
Eine Hörspiel-Politsatire. Demnächst auf www.ohrenblicke.de – gebührenfrei!
2009-10-11
01 min
Ohrenblicke
Ohrenblicke 018 c – Nachspiel zur Hörspiel 2009
Zusammen mit der schwangersten Glücksfee der Podcastgeschichte gebe ich die Gewinner meiner Hörspiel-Verlosung bekannt, rede über Kindheitshelden, gerhörnte und gefiederte Ehemänner, traumatisierte Kinder und natürlich Hörspiele. Ein ganz herzlicher Dank geht noch einmal an die Spender der Preise: Lausch Andi Meisfeld Oetinger Audio Meike Anders EUROPA pop.de Lauscherlounge Premiere im Netz : ARD-Kurzhörspiel-Wettbewerb Jonas – Der letzte Detektiv – altes Konzept : Ein neuer Beruf aus einem alten Exposé von Michael Koser inspirierte mich zu einer Hörspielsatire Carsten Bohn : Komponierte die Musik der alten EUROPA-Hörspiele Martin Böttcher : Drückte mit schmalzigen S...
2009-09-26
41 min
Ohrenblicke
Podcast-Umfrage
Bitte alle mitmachen. Und wenn ich euch schon mal um was bitte, dann macht da bitte auch mit. Bitte, bitte! Danke! Update: Die Umfrage läuft noch bis Sonntag, den 27. September 2009. Schnell noch mitmachen! Podcast-Umfrage : Die Umfrage läuft bis zum 20. September 2009 podcast.de : Die Mutter aller Podcast-Portale Podcast-Stammtisch Berlin : Hier darf jeder hinkommen, der weiß, wie man Podcast buchstabiert, aber auch alle anderen.
2009-09-10
06 min
Ohrenblicke
Ohrenblicke 018 b – Zeitreisen – Teil 2
Im zweiten Teil meines ganz persönlichen Berichts über Die Hörspiel 2009 in Hamburg begebe ich mich abermals auf Zeitreise, suche nach den Helden meiner Kindheit und stelle fest, dass Patrick Bach sich irgendwann von ihnen getrennt hat. Stefan Kaminski führt vor, was er mit seinem “Adamsapfelgriebsch” so alles anstellen kann und ich erfahre vom Kult-Hörspielautor Michael Koser, dass er seine berühmteste Figur überhaupt nicht leiden kann. Das große Ohrenblicke-Gewinnspiel zur Hörspiel 2009 – Teil 2 Meike Anders stiftet das Hörspiel “Die Taschenuhr des Anderen”. (Stichwort “Karl May”) pop.de stiftet 7 H...
2009-08-08
58 min
Ohrenblicke
Ohrenblicke 018 a – Zeitreisen (Die Hörspiel 2009)
Im ersten Teil meines ganz persönlichen Berichts über die Hörspiel 2009 in Hamburg führe ich Selbstgespräche in die Vergangenheit (oder in die Zukunft?), rede mit einem Hörspielfan über den Untergang der Kassette, finde heraus, warum die Hamburgische Bürgerschaft Hörspiele verschenkt und was Oliver Rohrbeck damit zu tun hat, erfahre von Santiago Ziesmer, dass er noch ganz andere Sachen macht als Spongebob zu synchronisieren, lerne, was eine Produktmanagerin bei EUROPA macht und rede mit Löwenzahn-Star Helmut Krauss über die Unterschiede zwischen Fernseh-, Hörspiel- und Hörbuchproduktionen. Das große Ohr...
2009-07-19
40 min
Ohrenblicke
Vorgeschmack: Die Hörspiel 2009 – mein persönlicher Bericht
Als ich letzten Samstag nach Hause kam, war ich nicht nur müde und glücklich, sondern hatte auch einige frische Aufnahmen im Gepäck. Auf der Hörspiel 2009 in Hamburg bin ich Menschen begegnet, die mich teilweise schon durch meine Kindheit begleitet haben. Andere lernte ich erst später kennen und schätzen, aber alle haben sie eins gemeinsam: Ihre Namen sind eng mit dem Hörspiel-Genre verknüpft. Um euch die Wartezeit bis zur Fertigstellung der Folge 18 zu verkürzen, gibt es bereits einen kleinen Vorgeschmack. Mit dabei sind die Schauspieler und Hörspielsprecher Patrick Bach, Helm...
2009-06-15
04 min
Ohrenblicke
Ohrenblicke 017 c – In Tralien, aus Tralien, in Australien (3)
Wenn diese Folge erscheint, hat Aarons Flieger gerade den australischen Boden verlassen. Warum sein Abflug früher als geplant stattfindet, erzählt er im letzten Teil unseres Telefonats zwischen Berlin und Perth. Außerdem reden wir über Freiheitsgefühle, Entschleunigung, die Subjektivität des Geschwindigkeitsempfindens und deren Auswirkungen auf die Reisekasse, die ich in Folge 16 nicht ganz korrekt wiedergegeben habe. Augstralia : Aarons Blog und Podcast Strafzettel 2002 : Das wiedergefundene Beweismaterial mit den wahren Kosten der Geschwindigkeitsüberschreitung Die Ampel in Melbourne : Hier stand ich am 6. Februar 2003 und Aaron am 30. Mai 2009.
2009-05-31
20 min
Ohrenblicke
Ohrenblicke 017 b – In Tralien, aus Tralien, in Australien (2)
Unruhen im unruhigen Bangkok, mutierte deutsche Folklore in Adelaide und der Klang von Ampeln in australischen Städten – in Teil 2 unseres interkontinentalen Zwiegesprächs rede ich mit Aaron über besondere Momente seiner und meiner Reise – nicht nur akustische. Außerdem erfahren wir etwas mehr über Aarons Reiseroute und dass die Nabelschnur zu Europa auch in modernen Zeiten mal reißen kann – wenn auch nur für eine Minute. Wer beim Geräuschrätsel gewinnen möchte, sollte sich Folge 16 noch einmal ganz genau anhören und überlegen, was mir während der Produktion passiert ist. Alle eingegangenen...
2009-05-26
22 min
Ohrenblicke
Ohrenblicke 017 a – In Tralien, aus Tralien, in Australien (1)
Der eine unterbrach 2008 sein Studium, um sich eine Aus(tralien)zeit zu nehmen, der andere schrieb 2002 ganz schnell seine Diplomarbeit, aus demselben Grund. Im Mai 2009 sprechen sie miteinander – über Australien, über Podcasting, über die Relativität von Entfernungen, über Licht und Schatten und über das Reisen allein und zu zweit. Der eine in einer Telefonzelle in Perth, der andere in seinem Heimstudio in Berlin. Augstralia meets Ohrenblicke – Teil 1! Augstralia : Podcast und Blog von Aaron über seine Australienreise Aaron bei Twitter : Digitale Lebenszeichen von Aaron Ohrenblicke bei Twitter :: Ankündigungen und Infos vom Ohrenblicker...
2009-05-22
26 min
Ohrenblicke
Ohrenblicke 016 – Poldi – eine Reise durch Australien
“Es war keine Liebesheirat. Es war eine Beziehung, die aus einer Not heraus geboren wurde: dem sehnsüchtigen Wunsch nach einer Freiheit, die wir irgendwo da draußen in den unendlichen Weiten des Kontinents wägten. Und Poldi sollte uns diesen Wunsch erfüllen.” Eine Reise durch Australien Text, Sprecher und Musik: Jens, der Ohrenblicker Für Britta Alles Gute zum Geburtstag und vielen Dank für die tolle Zeit! Poldivision-Bildershow starten
2009-04-13
21 min
Ohrenblicke
Das unheimlich bescheuerte Geräusch
Errate das unheimlich bescheuerte Geräusch (mp3-Download) und gewinne eine Ohrenblicke-mp3-CD mit allen Folgen und unveröffentlichtem Bonusmaterial! Sprich die Lösung auf meinen Anrufbeantworter: 03221 – 1363086 (Festnetztarif) Findet niemand die Lösung, gewinnt derjenige mit dem originellsten Lösungsvorschlag. Außerdem verschenke ich drei Ohrenblicke-mp3-CDs an die Überbringer der originellsten musikalisch vorgetragenen Lösungsvorschläge. Weitere Informationen, alle Beiträge und mehr im Lieblingshörerforum. Viel Glück! Der Dübel :: Sonntagspodcaster und Ukulelist, muss man kennen!
2009-04-05
06 min
Ein Mensch wie Du und ich
Torben Henrik Sebastian spricht (8)
In dieser Folge kommt mal nicht Torben Henrik Sebastian, sondern eine andere Person zu Wort. Es wird immer verworrener, was im ToHeSeLü-Universum passiert. Notar: Jens - der Ohrenblicker Buch/Text: Joachim - Hörer des Monats :) Falls Ihr Ideen, Vorschläge oder Einfälle habt, was nach dieser Episode geschehen könnte, dann schickt einfach Post an mail@toheselue.com oder hinterlasst einen Kommentar auf www.toheselue.com
2009-02-22
07 min
Ohrenblicke
Diashow
Die Vorbereitungen für Folge 16 laufen und Wilson will unbedingt dabei sein. Aber seine Betteleien lassen mich kalt. Denn Folge 16 ist Poldi gewidmet. Alle Ohrenblicke in dieser Folge wurden in den Jahren 2002 und 2003 in Australien aufgenommen: Morgenstimmung bei “The Boulders” (Babinda, Queensland) mit Laughing Kookaburras Paddeln in der Katherine Gorge Straßenverkehr Melbourne, Zentrum Waltzing Matilda gesungen von einer Plastikpuppe im Desert Park, Alice Springs Zwei streitende Möwen Regenwald am Lake Eacham Abendstimmung im Karijini Nationalpark Möwen und Touristen auf Phillip Island McKenzie Falls, Grampians Nationalpark Outbackfliegen Start der Sydney Hobart Regatta (Sydney 2002) Springendes Känguru...
2009-02-15
03 min
Ohrenblicke
Ohrenblicke 015 c – Silvestergespräche (3)
Der dritte und letzte Teil der Silvesterplauderei mit Eva und dem Ohrenblicker. Eva erzählt von ihrer weihnachtlichen Selbstausbeutung, der Ohrenblicker beantwortet die W-Frage und dann gibt es noch zwei Nachrufe. Der Höhepunkt ist ein dreisprachiges Lyrik-Experiment: Es geht um die drittschlechteste Dichtkunst des Universums. Und dazu gibt es eine Umfrage im Forum. Die Gewinnspiele laufen noch bis zum 18.01.2009. Zu gewinnen gibt es ein Casablanca-Deluxe-Set für Filmfans, 2 Boxen des Audioseminars Hör dich Schlau! – Gedächtnistraining für Schule und Alltag sowie drei Gutscheincodes für den Soundtrack zu Folge 14. Zuschriften bitte an: post (at...
2009-01-13
37 min
Ohrenblicke
Ohrenblicke 015 b – Silvestergespräche (2)
Wer die unfreiwillige Neujahrsansprache überstanden hat, hört Eva und den Ohrenblicker u.a. über die Themen Downloadshop, Podparade, geplanter Jingle-Wettbewerb, den 100. Geburtstag des Ohrenblickfängers Hansjörg Schmitthenner und über persönliche Ohrenblicke im Jahr 2008 sprechen. Zu gewinnen gibt es diesmal zwei Exemplare des Audio-Seminars Hör dich schlau der Gedächtnistrainerin Luise Maria Sommer. E-Mails mit Lösung und Adresse bis zum 15. Januar 2009 an: post (at) ohrenblicke (Punkt) de. [Ironie] Nichtschmarotzer [/Ironie] unterstützen bitte: Tom, Dübel, Coke, Blindzeln, Sebastian, Toni Mahoni, Meiky, Karla, Koeberle, Andersen, den Sonntagssoziologen, Norman, Kalle, Kathrin, Esel & Teddy, Tobbi...
2009-01-05
33 min
Ohrenblicke
Ohrenblicke 015 a – Silvestergespräche (1)
Teil 1 eines am Silvesternachmittag aufgenommenen Gesprächs mit der besten Lieblingshörerin des Monats aller Zeiten. Neben Jahresohrenrückblicken gibt es den ersten nicht subtilen Spendenaufruf, ein cineastisches Gewinnspiel und meine ganz persönliche Drogenbeichte. Feedback und die Lösung zum Gewinnspiel (die nur aus drei Wörtern besteht) an: post (at) ohrenblicke (Punkt) de. Teil 2 und 3 mit weiteren Gewinnspielen folgen in Kürze!
2009-01-01
26 min
Ohrenblicke
Ohrenblicke 014 – Ich war mal kurz weg
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Douglas Adams (Das Restaurant am Ende des Universums) Meine Australienreise vor 6 Jahren war geprägt von unzähligen Eindrücken und Erlebnissen, über die ich hier schon das ein oder andere Mal berichtet habe. Diesmal möchte ich von einer nicht minder abenteuerlichen Reise erzählen: von ei...
2008-12-18
48 min
Ohrenblicke
Bin bald zurück …
Es dauert nicht mehr lang.
2008-11-28
02 min
Ohrenblicke
Das Labertrio – eine Bekanntmachung
Ein Audiot, ein Laberkopp und ein elektronischer Nuschelkasper sprechen über den neuen Ohrenblicke-Anbau. www.lieblingshoerer.de
2008-05-24
05 min
Ohrenblicke
Ohrenblicke 013 – Popcorndarwinismus
Es gibt Ohrenblicke, die einem auch das schönste Filmerlebnis vermiesen können. Auf der Suche nach den Ursachen für den Popcornwahn im Kino komme ich zu einigen pseudowissenschaftlichen Schlussfolgerungen. Daneben gibt es diesmal Beiträge von Cord (Blindzeln) mit seinem russischen Freund Nosliw, von M und von Jan. Die Beiträge wurden von mir mit Meikys Kuckucksuhr und Ukulelenmusik (nein, es war keine Balalaika dabei!) eigenhändig audiotisiert. In der Rubrik “Audiotisches” hört ihr einen Jingle, den die Band Aeonia für mich aufgenommen hat. Außerdem unterziehe ich unschuldige wie schuldige...
2008-04-20
34 min
Ohrenblicke
Ohrenblicke 012 – Pauschalterroristen und wie man ihnen entkommt
Vielfältige Landschaften, historische Überreste und kulturelle Leckerbissen, so habe ich Tunesien im Jahr 2001 erlebt. Nicht alle haben das offenbar so empfunden, vor allem jene nicht, die weder Augen noch Ohren für dieses Land hatten. Eine kleine akustische Tunesienrundreise mit den verschiedensten Verkehrsmitteln! Tunesien – eine virtuelle Reise : Unsere Tunesienreise von 2001 zum Anschauen, Anhören und virtuellem Mitreisen Sie hat’s geschafft! : Gratulationen auf ihrer Blog-Seite oder an eva (at) ohrenblicke (punkt) de
2008-03-21
19 min
Ohrenblicke
Stimmen zu den Stimmen der Unsichtbaren
Eine Sonderausgabe der Ohrenblicke mit einem kleinen Nachschlag zur Folge Die Stimmen der Unsichtbaren und natürlich der Ziehung der Gewinner der Hörspiel-CDs. Mit dabei sind die Sprecher Simon Jäger, David Nathan und meine Lieblingshörerin des Monats. Außerdem gibt es Audio-Kommentare von Meiky und Konservenfabrikant Koeberle. Die Gewinne wurden gestiftet von der Lauscherlounge.
2007-12-18
23 min
Ohrenblicke
Ohrenblicke 011 – Die Stimmen der Unsichtbaren
Es war schon ein spezialgelagerter Sonderfall, diese Geschichte mit den Stimmen der Unsichtbaren: ein anonymer Anrufer, ein gewisser Sam Gibson und die Lauscherlounge, in der es ein Rätsel zu lösen galt. Ohne die Hilfe von Tom und Dieter aus dem Funkturm wäre der Ohrenblickfänger ganz schön ins Schwitzen geraten. Und dann waren da noch Simon Jäger und Oliver Rohrbeck, die ihm wichtige Hinweise zur Aufklärung des Falles lieferten… Ein fiktives Reality-Hörspiel und eine Hommage an das Hörspiel-Genre und seine Sprecher. Mitwirkende: Jens, der Ohrenblickfänger – er selbst
2007-12-05
50 min
Ohrenblicke
Trailer – Die Stimmen der Unsichtbaren
Der Fall ist gelöst! Was der Ohrenblickfänger zusammen mit Tom und Dieter vom Funkturm in der Lauscherlounge erlebt hat und was hinter dem Rätsel um die Stimmen der Unsichtbaren steckt, erfahrt ihr in Kürze in einem fiktiven Reality-Hörspiel, zu hören in Folge 11 des Ohrenblicke-Podcasts. Wir hören uns!
2007-11-13
02 min
Ohrenblicke
Hilfe naht
Drei neue Nachrichten auf dem Anrufbeantworter des Ohrenblickfängers: Tom und Dieter kündigen ihre Hilfe im Fall “Die Stimmen der Unsichtbaren” an und haben herausgefunden, was es mit der Lauscherlounge auf sich hat. Gregor hat die Pizza mal wieder nicht bezahlt (was mit unserem Thema aber rein gar nichts zu tun hat) und der mysteriöse Anrufer meldet sich wieder… Fortsetzung folgt in wenigen Tagen! Hinweise nimmt nach wie vor das Büro des Ohrenblickfängers entgegen: 03221 – 1363086
2007-10-26
01 min
Ohrenblicke
Expertenrat
Was hatte der unbekannte Anrufer gemeint, als er von Sam Gibson, Simon Jäger, der Lauscherlounge und den Stimmen der Unsichtbaren sprach? Der Ohrenblickfänger sucht nach einem Experten, der ihn bei den Ermittlungen unterstützen kann. Fortsetzung folgt… Hinweise nimmt das Büro des Ohrenblickfängers entgegen: 03221 – 1363086
2007-10-25
02 min
Ohrenblicke
Ein mysteriöser Anruf
Name: Jens, Beruf: Ohrenblickfänger. Ob verklungene Töne, flüchtige Geräusche oder gestohlene Klänge, er übernimmt fast jeden Fall! Ein namenloser Anrufer stellt den Ohrenblickfänger vor neue Rätsel: Was hat es mit den Stimmen der Unsichtbaren auf sich? Und wer ist dieser mysteriöse Sam Gibson? Die Spur führt zu einer gewissen Lauscherlounge… Hinweise, die zur Aufklärung des Falles führen könnten, bitte melden unter: 03221 – 1363086
2007-10-24
01 min
Ohrenblicke
Ohrenblicke 010 – Blut, Schweiß und Auberginen
Diesmal hört ihr Teil 2 meiner Tomatentrilogie, der in Wirklichkeit Teil 1 ist und gar nicht von Tomaten handelt, sondern von Auberginen, einem abenteuerlichen Buschcampingplatz in Australien und dem härtesten Job meines Lebens. In einer neuen Rubrik lernt ihr meine Lieblingshörerin des Monats Oktober Eva aus Tschechien kennen. Tom hat ein musikalisches Telefon. Konservenfabrikant Koeberle und Madkaz haben eine Podcasthitparade ins Leben gerufen. Daniel hat seine Hausaufgaben gemacht und Rrrolf hat mir einen Ohrenblick aus Norwegen geschickt. Evas Kater Čert wartet darauf, wachgeküsst zu werden. Möwen in Norwegen, fotogr...
2007-10-14
36 min
Ohrenblicke
Ohrenblicke 009 – Sonnengereifte Tomaten und eine Prärieamsel
Warum ich keinen Podcastgeburtstag feiere (eine Geschichte aus Berlin), warum der Mensch aus dem Paradies vertrieben wurde (eine Geschichte aus Australien) und die ungelogen wirklich wahre Geschichte eines Welthits (ein Western). Ein herzlicher Dank für den schrägen Vogel geht an Norman Osthus. Mit einem Audiokommentar vom “Podschnagger” Timo.
2007-09-06
18 min
Ohrenblicke
Ohrenblicke 008 – Lieblingshörer
Sie schreiben mir Kommentare, E-Mails und sammeln Ohrenblicke – was wäre ich ohne meine Lieblingshörer? Höchste Zeit, ihnen eine Folge zu widmen. Lieblingshörerin Silvie fing Ohrenblicke in Costa Rica. Außerdem gibt es einen Ohrenblick zum Selberbasteln, eine sehr billige Reise nach Bali, einen Vogel zum Weglaufen, eine Anmoderation von Holger und einen Audiokommentar von Meiky. Zum Schluss gibt es Höreranbiederung pur: Ein Song für meine Lieblingshörer! Podcastschnipsel dreist geklaut bei: Raphael, Januschka, Madkaz, Meiky, Tobbi und Sebastian. Depot Beach im Murramarang Nationalpark, Australien : Der Murramarang Nationalpark vom Himmel aus...
2007-08-15
31 min
Ohrenblicke
Ohrenblicke 007 – Eine Metamorphose und ein Ohrenblick ohne Augenblick
Im zweiten Teil des Interviews mit Papageno legt der Vogelfänger sein Federkleid ab und verwandelt sich plötzlich in einen anderen Menschen. Vorher machen wir eine kleine Reise nach Sydney. Am Mrs Macquaries Point erzähle ich etwas über den Bau des berühmten Opernhauses. Außerdem ziehe ich den zweiten Gewinner der CD “Die Entzauberflöte”. Den ersten Teil des Interviews mit Papageno gibt es in Folge 5 zu hören. Leopold Altenburg : Homepage des Schauspielers Leopold Altenburg Termine Leopold Altenburg : Wer Leopold Altenburg noch nie auf der Bühne gesehen hat, hat etwas verpass...
2007-06-19
29 min
Ohrenblicke
Ohrenblicke 006 – Identitätssuche
Ist das normal, was ich mache? Gibt es einen Namen für einen, der Ohrenblicke sammelt, wie andere Menschen Fotos oder Briefmarken? Die Antwort fand ich bei Andersen Storm vom Podcast Andersens Kaffeetasse. Neben der Auflösung meiner Quizfrage aus der letzten Folge und der Bekanntgabe der Gewinner hört ihr außerdem meine musikalische Interpretation des Gedichts “Die Ameisen” von Joachim Ringelnatz. Achtung: Für Pfingstsonntag, den 27. Mai 2007 suche ich einen Co-Reporter für einen kleinen Ohrenblicke-Beitrag über den Karneval der Kulturen in Berlin-Kreuzberg. Bewerbungen bitte an jens(at)ohrenblicke(Punkt)de. Mein Litera...
2007-05-22
21 min
Ohrenblicke
Ohrenblicke 005 – Papageno packt aus
Der erste Studiogast im Ohrenblicke-Podcast ist nicht nur weltberühmt, sondern auch eine richtige Frohnatur. Ob das wirklich stimmt oder ob Papageno, der lustige Vogelfänger aus der Zauberflöte, auch ganz andere Seiten hat, erfahrt ihr diesmal in meiner Reihe “Schräge Vögel”. Außerdem könnt ihr eine CD gewinnen! Doch vorher muss ich mich noch mit dem Berliner ÖPNV herumschlagen. Trotz regelmäßiger Bauarbeiten gerät man da hin und wieder in ein Dimensionsloch … Ohrenblicke: – Berliner U-Bahn, Linie U2 – Berliner S-Bahn, Linie S2 – S-Bahnhof Pankow Wer eine CD “Die Entz...
2007-05-06
23 min
Ohrenblicke
Ohrenblicke 004 – Heulende Dingos und lachende Kookaburras
Den perfekten Ohrenblick einzufangen ist manchmal ganz schön schwierig. Nicht immer sind die Gegebenheiten ideal, auch das Equipment stößt hin und wieder an seine Grenzen. Ich spreche über die Nachteile der Kombination Minidiskrekorder/Originalkopfmikrophon und stelle Ohrenblicke vor, die sicherlich perfekt geworden wären, hätte es nicht gewisse Schwierigkeiten gegeben … Außerdem lernt ihr den australischen Laughing Kookaburra mit seinem markanten Ruf kennen und hört die Unterschiede zum Ruf seines nahen Verwandten, dem Blue-winged Kookaburra. Ohrenblicke: – Kanufahren in der Katherine Gorge (Australien 2003) – Nächtlicher Kuckucksruf in Australien...
2007-04-23
24 min
Ohrenblicke
Ohrenblicke 003 – Schleudertrauma und Ohrenblickfangausrüstung
Diesmal habe ich ein Mikrophon in meine neue Waschmaschine gehalten und dabei interessante Gespräche belauscht. Außerdem erzähle ich, womit ich meine Ohrenblicke einfange und welche Vor- und Nachteile meine Fangausrüstung hat. Unterstützt wird das natürlich wieder durch einige Hörbeispiele. Holger schickte mir eine Aufnahme seines meistgehassten Geräuschs, Toni Mahoni hat dazu eine ganz andere Meinung, Alex erzählt, wie er aus alten Platten Musik bastelt und Georges Stimme bringt Gletscher zum Schmelzen. Mit folgenden Ohrenblicken: – Meine Waschmaschine samt Inhalt (2007) – Markt in Sousse, Tunesien (2001) – Durchgeknallter Tunesier mit Fa...
2007-04-01
26 min
Ohrenblicke
Ohrenblicke 002 – Verblassende Erinnerungen und bescheuerte Vögel
Erinnerungen an zurückliegende Reisen verblassen mit der Zeit. Man kann diesen Prozess nicht aufhalten, man kann ihn aber verlangsamen, z.B. mit Fotos, einem Reisetagebuch, Notizen und natürlich eingefangenen Ohrenblicken. Niklas schrieb mir von seinen wertvollsten Ohrenblicken und es wird die Frage diskutiert, ob man mit den Ohren sehen kann. Mit Ohrenblicken aus: Bangkok, Sousse (Tunesien), Lake Eacham (Australien) Lake Eacham :: Ein wunderschöner Kratersee in den Atherton Tablelands (Queensland, Australien) vom Weltall aus betrachtet KinderPod :: Der Podcast von Niklas Höradvent :: Ein Podcast-Adventskalender von 24 Podcastern
2006-11-28
19 min
Ohrenblicke
Ohrenblicke 001 – Der erste Schrei
Endlich! Nach den zwei Vorschau-Folgen erblickt der Ohrenblicke-Podcast das Licht der Welt. Doch die Geburt war alles andere als ein Zuckerschlecken. Diesmal wird es ein wenig biographisch, ich erzähle von meinen ersten konservierten Ohrenblicken und wie ich leichtfertigerweise viele davon vernichtete. Dann werde ich mitten im Zentrum von Melbourne eure Post beantworten und starte zum Schluss eine Aktion, bei der ich auf eure Mitarbeit angewiesen bin. Karte: GPO Building, Melbourne : Das historische GPO Building im Zentrum von Melbourne St Kilda Festival : Festival im Szene-Stadtteil St Kilda in Melbourne
2006-10-15
14 min
Ohrenblicke
Letzte (V)ohrbereitungen
Bald geht’s los mit dem Ohrenblicke-Podcast! Aber dummerweise fehlt mir noch ein Titelsong. Außerdem suche ich einen Namen für meine neue große Liebe. Könnt ihr mir helfen? Mein großer Dank geht an Sven und Peter, die mir geholfen haben, noch ein paar lose Schrauben an meinem RSS-Feed anzuziehen. Keine Schraube locker, dafür einen schönen Titelsong für seine Großstadtpoesie hat Sebastian Storbeck aus Berlin.
2006-09-02
06 min
Ohrenblicke
(V)ohrgeschmack – Anruf von Wilson
Grölende Fußballfans, der Anruf eines alten Freundes und eine Reise durch Raum und Zeit. Mit Ohrenblicken aus Berlin – FIFA-WM 2006 Schönhauser Allee nach dem Spiel um Platz 3, Fanmeile beim Spiel Deutschland – Ecuador und beim Empfang der Nationalmannschaft Tunesien – Altstadt von Tunis, Jardin du Paradis in Tozeur, Sahara bei Douz Hongkong – U-Bahn, Kloster Po Lin Australien – Sydney: Didgeridoo-Shop und Neujahr am Mrs Macquarie’s Point, Regenwald beim Lake Eacham (Queensland), Knox Gorge im Karijini National Park (Western Australia) und Spieluhr (Waltzing Matilda) in einem Souvenir-Shop in Melbourne
2006-08-21
08 min