podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jens Scholz
Shows
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
e215 Niels Henze, Jens Schröter, Julia Steinigeweg, Götz Diergarten, Ricarda Roggan, Tobias Grewe
Rückblick Staffel 2. Teil 2. Episode 32 bis 37 Rückblick Staffel 2. Teil 2. Episode 32 bis 37 In Episode 215 rekapituliert Andy Scholz nicht ganz unemotional seine zweite Podcast-Staffel, die er eigentlich nicht machen wollte und die 2021 online ging. Er präsentiert Ausschnitte aus den Episoden 32 bis 37 mit Niels Henze, Jens Schröter, Julia Steinigeweg, Götz Diergarten, Ricarda Roggan und Tobias Grewe. Bereits 2021 ging es um ein Thema, das heute immer noch aktueller nicht sein könnte: Die Allgegenwärtigkeit fotografischer Bilder, ihre Bedeutung und Auswirkungen. Geboren wurde der Podcast durch das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das vom 20. bis 23...
2025-05-05
37 min
Männergesundheit
#43 - Testosteronmangel: Das musst du wissen! | Prof. Dr. Jens Ebing & Andreas Scholz bei Männergesundheit
Testosteronmangel betrifft viele Männer – doch kaum jemand spricht offen darüber. In dieser Episode von Männergesundheit spricht Dr. Jonathan Apasu mit Andreas Scholz, dem bekannten „Figurmacher“, und Prof. Dr. Jens Ebing, Sportwissenschaftler und Natural Bodybuilder, über Mythen, Scham und echte Lösungswege. Sie teilen persönliche Erfahrungen, klären über medizinische Fakten auf und zeigen, warum Testosteron nicht nur für Muskeln und Libido wichtig ist, sondern ein zentrales Hormon für ganzheitliche Gesundheit.Themen dieser Episode: Testosteronmangel: Symptome erkennen und richtig deutenWarum Testosteron kein „Dopingthem...
2025-04-20
52 min
SCHWARZ GELB - Der Dynamo-Podcast
#116 Bundesliga-Geschichten & Aufstiegsträume: Kirsten, Zickler & Weichert im Talk
Der Live-Talk zum Traditionsspieltag von Dynamo Dresden 1995 endete das Bundesliga-Kapitel von Dynamo Dresden – 30 Jahre später blickt der Schwarz-Gelb-Podcast gemeinsam mit drei ehemaligen Dynamo-Stürmern auf diese Zeit zurück. Ulf Kirsten, Alexander Zickler und Florian Weichert sind zu Gast beim Live-Podcast aus der Heimkabine im Rudolf-Harbig-Stadion – passend zum Traditionsspieltag und dem Heimspiel gegen Osnabrück. Die drei sprechen über sportliche Highlights und emotionale Tiefpunkte der Bundesliga-Zeit, über Transfergeschichten, Trainerwechsel und das große Chaos der 90er-Jahre. Florian Weichert erinnert sich an das letzte Bundesliga-Jahr und den Moment des Abstiegs. Alexander Zickler erzählt vom legendären Heimspiel geg...
2025-04-11
1h 18
Bochum-Kommunal
Episode 8 (24. November bis 1. Dezember 2024)
Episode 8 von Bochum-Kommunal: Der kommunalpolitische Podcast aus Bochum (von und mit Jens Matheuszik) berichtet hier unter anderem vom 125-jährigen Geburtstag der Emschergenossenschaft in Bochum - mit Auszügen der Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz. Außerdem: unter anderem aus der Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Infrastruktur und vom Parteitag der SPD Bochum. Die Links aus den Shownotes sind leider zu umfangreich - daher finden sich diese auf der Seite von bochum-kommunal.de zu dieser Episode. Kapitel/Shownotes: 00:00 Intro 00:09 Beginn 00:16 WAS WAR... 00:32 MONTAG...
2024-12-31
43 min
Lauer und Wehner
Spahn, Merkel, D-Day bei der FDP, Scholz
In der 182. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Jens Spahn, Angela Merkels Biographie, die D-Day Pläne der FDP, und den Kanzlerkandidaten der SPD, Olaf Scholz. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Donnerstag, den 28. November 2024 aufgezeichnet wurde. Durch Krankheit war es leider nicht möglich, die Folge früher bereit zu stellen. In „Worüber wir nicht reden“ geht es diesmal um: Jens Spahn, Angela Merkels Biographie. Nach dem Bruch der Koalition auf Bundesebene durch die FDP gab es Berichterstattung der Zeit, diese hätte das Ausscheiden von Langer Hand un...
2024-12-09
1h 36
SCHWARZ GELB - Der Dynamo-Podcast
#082 Düsseldorf-Pokalsieg, Derby-Vorfreude und Dynamo-Demut
Zwischen Pokal und Derby In der neuesten Ausgabe von „Schwarz-Gelb – der Dynamo-Podcast“ dreht sich alles um Dynamos beeindruckenden 2:0 Sieg gegen Fortuna Düsseldorf im DFB-Pokal. Eine Leistung, die viele als eines der besten Spiele der letzten Jahre preisen. Jens Umbreit spricht mit Andreas Fritsch, stellvertretendem MDR-Unterhaltungschef, und dem Sportjournalisten Timotheus Eimert von der Sächsischen Zeitung über die Schlüsselmomente des Spiels. Die Diskussion umfasst auch das mögliche Wunschlos für die zweite Runde des Pokals. Die Auslosung wird am 1. September sein. ‚ Zu Wort kommen auch die Hauptakteure des Spiels, darunter Christoph Daferner, Niklas Hauptmann, Tim Schreiber und Oliver Batista...
2024-08-21
1h 43
Take am Sonntag
DJ Vance in Swift-State (KW 29)
Diese Woche bewegt die Massen. In Milwaukee, in Berlin und sogar auf Schalke. Angefangen mit dem versuchten Attentat auf Donald Trump. 2 Zentimeter trennten die Welt von einer anderen Realität, vielleicht sogar einem Bürgerkrieg. Für seine Anhänger ist Trump seitdem noch heiliger als vorher - und auch er selbst gibt sich als der neue Versöhner. Im Milwaukee Deutschlands, Gelsenkirchen, schreien die Massen stattdessen für Taylor Swift. Die Pop-Sängerin bewegt Geld und Menschen nach Schalke - sogar Menschen aus den USA. Ä...
2024-07-21
49 min
Take am Sonntag
Poldernacht in Bayern (KW 23)
Eine Wahlfolge - heute sprechen wir unter anderem über neue und alte Präsidenten und die EU. Vorher müssen wir aber nach Süddeutschland schauen. Dort haben Fluten in Bayern und Baden-Württemberg für Chaos gesorgt und Menschen das Leben gekostet. Wie es soweit kommen konnte und was Polder damit zu tun haben, ist unser erstes Thema. In Indien, Südafrika und Mexiko gibt es neue und alte Präsidenten. Vor allem in Mexiko spannend: Zum ersten Mal gibt es eine Präsidentin. Nach einem Messerangriff in Mannheim...
2024-06-09
53 min
Table Today
Wer braucht die Klinikreform, Herr Scholz?
Der Vorsitzende des Verbands der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) Jens Scholz setzt beim Thema Krankenhausreform auf neue Verbündete. Zwar hätten die Gesundheitsminister mit „16 zu null“ entschieden, dass Karl Lauterbach seine Reform nachbessern müsse. „Aber im gleichen Atemzug haben die Wissenschaftsministerinnen und -minister und die Finanzministerinnen und Finanzminister mit 16 zu null für die Reform gestimmt“, sagte Scholz zu Table.Briefings. Auch die Ministerpräsidenten dürften ein Interesse am Gelingen haben, „denn in dem neuen Gesetz liegt ja richtig viel Geld“ – laut Scholz sind „alleine für 2024 zwei Milliarden im Topf“. Tischgespräch: Wie die EM die Sicherhe...
2024-05-15
27 min
Future Histories
S03E12 - Jens Schröter und Manuel Scholz-Wäckerle zu Computerspielen als transformationskritischen Medien
Wie können Computerspiele soziale Utopien simulieren und so virtuell erfahrbar machen? Jens Schröter und Manuel Scholz-Wäckerle teilen ihre Gedanken über digitale Möglichkeiten zum Austesten und Weiterentwickeln von postkapitalistischen Beziehungsweisen. Shownotes Manuel Scholz-Wäckerle an der Wirtschaftsuniversität Wien: https://www.wu.ac.at/soziooekonomie/team/dr-manuel-scholz-waeckerle/ Jens Schröter an der Universität Bonn: https://www.medienwissenschaft.uni-bonn.de/personen/abteilung-personenverzeichnis/professor-innen/jens-schroeter Gerdes, Lena, Manuel Scholz-Wäckerle & Jens Schröter (2021) Computerspiele und ökonomische Modellformen - Auf dem Weg zu transformatio...
2024-05-12
1h 16
SCHWARZ GELB - Der Dynamo-Podcast
#069 Das Prinzip Hoffnung
Geht noch was für Dynamo Dresden im Saisonendspurt? Am Tag der Arbeit bot sich die Gelegenheit für einen Rückblick auf das Spitzenspiel von Dynamo Dresden gegen Jahn Regensburg. Das umkämpfte 1:1 fühlte sich eher wie eine Niederlage an, da die direkten Konkurrenten (Münster und Essen) um die Relegation ihre Spiele gewonnen haben. Dadurch rutschte Dynamo auf den fünften Tabellenplatz ab, mit einem nun scheinbar uneinholbaren Rückstand von fünf Punkten auf Rang drei. Die neue Folge von "Schwarz-Gelb, der Dynamo-Podcast" bietet eine eingehende Analyse der aktuellen Lage. Die Moderatoren Jens Umbreit u...
2024-05-01
1h 21
SCHWARZ GELB - Der Dynamo-Podcast
#068 Briefmarkensammlung
Was passiert bei Dynamo nach dem Trainerwechsel? Die jüngste Niederlage gegen Viktoria Köln hat die Unruhe bei Dynamo Dresden weiter verstärkt. Die Entlassung von Trainer Markus Anfang hat bei den Fans viele Diskussionen ausgelöst. In der neuen Folge von "Schwarz-Gelb - der Dynamo-Podcast" berichtet Heiko Scholz, einer der Co-Trainer von Anfang und nun Teil der Interimslösung, von den turbulenten Tagen nach der Trennung. Die Episode mit dem Titel "Briefmarkensammlung" setzt sich mit den Konsequenzen der Trainerentlassung auseinander. Wie geht es bei Dynamo nach dem abrupten Wechsel auf der Trainerbank weiter? Kann das Trio...
2024-04-24
1h 15
Take am Sonntag
Wenn Merz das Wüst(e) (KW 16)
Diese Woche bringt eine Menge Vorhaben. Zum Beispiel beim Klimaschutz. Volker Wissing droht mit Fahrverboten - eigentlich nicht wirklich. Dabei gäbe es noch ne ganze Menge andere Dinge, die Wissing tun könnte. Aber egal, die anderen geben eh schon auf. In China kann Olaf Scholz sehr lange mit Xi Jinping reden. Richtig etwas erreicht hat er aber nicht. Es werden Themen besprochen, so viel weiß man. Der Iran greift Israel an - Israel antwortet. Die Weltöffentlichkeit ist aufgeregt, aber der Iran versucht, alles runterzuspielen a la Hier...
2024-04-21
52 min
SCHWARZ GELB - Der Dynamo-Podcast
#067 Anfang und Ende
Die Trennung von Markus Anfang Dynamo Dresden hat nach der enttäuschenden 0:2-Niederlage gegen Viktoria Köln gehandelt Trainer Markus Anfang entlassen. War dies der richtige Schritt oder eine überstürzte Entscheidung? Jens Umbreit und Tino Meyer diskutieren darüber mit Sportjournalist Thomas Nahrendorf die Hintergründe der Trainerentlassung und ihre Auswirkungen auf die Mannschaft. Sie werfen einen Blick auf Anfangs Amtszeit von 660 Tagen und analysieren, welche Faktoren zur Trennung geführt haben. Jetzt haben Heiko Scholz, Willi Weiße und Ulf Kirsten bis zum Saisonende übernommen. Doch welche Rolle spielen sie und wie können sie d...
2024-04-21
44 min
Take am Sonntag
Klima-Karneval im Osten (KW 11)
Achtung, geheime Konferenz, bitte nicht an Russia Today senden! Fridays for Future lebt - und geht mit Verdi auf die Straße. Es geht um Klima, mehr Geld für Klima und das gesellschaftliche Klima. Drei Offiziere und ein General sprechen unverbindlich über Taurus-Einsatzmöglichkeiten. Auch mit dabei, Russland. Für Pistorius und Scholz eine weitere Klatsche. Biden und Trump triumphieren hingegen am Super Tuesday. Sie räumen die Delegationsstimmen ab, dem Battle der Greise steht nichts mehr im Weg. Einen alles andere als super Tuesday hatte Elon Musk...
2024-03-10
43 min
Take am Sonntag
Block für die Chain (KW 5) | Mit Franziska Becker zum BVerfG
Heute gibt es mal wieder eine Solo-Folge. Julian hat sich beim Brüll-Wettkampf mit Scholz und Merz erkältet. Die FDP blockiert mal wieder Gesetze - diesmal aber auf europäischer Ebene. Damit sprengt sie unter anderem die Kette, um einheitliche Politik zu liefern. Elon Musk hat neben seinen Raketen und Satelliten nur das nötigste - und jetzt will das Gericht in Delaware ihm auch noch das Taschengeld streichen. Wenn Verfassungsfeinde gewählt werden, knöpfen sie sich immer zuerst die Gerichte vor - Franziska Becker hat mit Nancy Faeser...
2024-02-04
29 min
Take am Sonntag
COP oder Flop? (KW 48) mit Luisa Neubauer von der COP28
Die Adventszeit beginnt und wir begrüßen zurück beim einzigen Format, dass mehr gegen die Ampel stichelt als eine durchschnittliche Rede von Wolfgang Kubicki. Ein besonderes Highlight diese Woche: Luisa Neubauer erzählt uns ihre Eindrücke aus Dubai von der COP28. Was wiegt mehr, Gesundheit oder Steuern? - diese Frage scheinen sich konservative Politiker in Neuseeland zu stellen. Scholz Regierungserklärung, erklärt, dass er regieren möchte - so weit so konkret. Von politischer zu wirtschaftlicher Insolvenz - jetzt muss sogar Rene Benkos Yacht dran glauben. Dann ge...
2023-12-03
53 min
We Know Kung Fu
WKKF Solo 3: Herbst 2023 – ein Zwischenstand
Ich hab lange nichts mehr gesagt und wollte mich einfach mal wieder melden. Wo stehe ich, was ist mit meinem Podcast und wieso habe ich das Gefühl, niemand möchte gerade Veränderung?
2023-11-02
24 min
Take am Sonntag
Mehr schlecht als Precht (KW 42) mit Roger Schneider zur Argentinien-Wahl
In einem Paralleluniversum habt ihr heute morgen um 11 Uhr schon diese Folge gehört. In dieser Welt sind wir aber nicht. Wir haben nun ein zweites Mal aufgenommen, zum Glück! Viel stärker als der erste Versuch. Wir haben über antisemitische Ausrutscher von Richard David Precht und der Alice Schwarzer der GenZ - Greta Thunberg - gesprochen, den Raketenbeschuss des Al-Ahli-Arabi-Krankenhauses mit der Expertise von Julian auseinandergedröselt, über die ENDLICH neue Partei Sahra Wagenknecht - BSW - haben wir uns natürlich auch das Maul zerrissen. Wir feiern Joe Biden für einen co...
2023-10-22
52 min
SCHWARZ GELB - Der Dynamo-Podcast
#040 Goldener Dynamo-Herbst
Der Live-Talk aus dem Alten Schlachthof Die dritte Live-Ausgabe unseres Dynamo-Podcasts "Schwarz-Gelb" bot einen Abend voller Einblicke und spannender Gespräche. Im Alten Schlachthof saßen der langjährige Kapitän und zukünftige Nachwuchschef Marco Hartmann, Co-Trainer und Dynamo-Ikone Heiko Scholz sowie der Journalist Uwe Karte auf dem Podium. Mit dem jüngsten Erfolg von Dynamo Dresden, einem 3:2-Sieg im Spitzenspiel gegen den SSV Ulm, stand die aktuelle sportliche Situation im Mittelpunkt des Gesprächs. Uwe Karte, ein Kenner des Vereins, lobte den Kader und vor allem Kapitän Stefan Kutschke für dessen beeindruckende Leistungen. Die Manns...
2023-10-18
1h 28
Take am Sonntag
I think my pig is whistling (KW 37)
Eine Premiere und auch hoffentlich die letzte Vorstellung dessen: Julian ist alleine, Jens ist nicht da. Aber wo ist Jens? Führt er den Sturm auf die Bierzelte an und repräsentiert demnächst Deutschland bei der Leichtathletik-WM? Wartet er im Wald, um dem nächsten Spitzenpolitiker ein Bein zu stellen? Kauft er in New York Birkenstock Aktien? Wir wissen es nicht. Wir hätten aber über folgende Themen gesprochen, die Julian heute zumindest mal angerissen hat: Umweltkatastrophen in Libyen und Marokko, G-20 Gipfel mit Augenklappen-Scholz, Birkenstock an der Börse dank Rin, Yi...
2023-09-17
08 min
Take am Sonntag
Deutschland-Hauruck in Gillamoos (KW 36)
"Tommi, ich glaub ich will TamS hören....", Julian ist im Annenmaykantereit-Fieber und Jens sendet fast aus Gillamoos. Gilla-Was? Die neue Corona-Variante? Darüber wird zu reden sein, Richard. Darüber haben wir auch geredet. Außerdem. Kim Jong-un reist im Büro von Patricia Schlesinger zu Putin, Ahoi Scholz packt sein Piraten-Jargon aus und benennt den Koalitionsvertrag neu, Afrika tritt als Wakanda mit einheitlicher Stimme für Klimaschutz auf, Nancy Faeser wird mit ihrem Wahlkampf dem langweiligsten Bundesland DER WELT gerecht und hat auch im Bund schlechte Karten und Hajo Watzke macht GENAU SO, NUR NOCH SCHLIMMER. Uns bleibt zu sag...
2023-09-10
53 min
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
e131 »Fotografische Bilder in der Schule und in der Bildung. Teil 03«
Gabor Steingart, Prof. Miriam Meckel, Dr. Franziska Kunze, Dr. Evelyn Runge, Prof. Dr. Jens Schröter, Juergen Staack, Maren Lübbke-Tidow, Jenny Bewer. Gabor Steingart, Prof. Miriam Meckel, Dr. Franziska Kunze, Dr. Evelyn Runge, Prof. Dr. Jens Schröter, Juergen Staack, Maren Lübbke-Tidow, Jenny Bewer. Andy Scholz präsentiert Kommentare und Gedanken aus den vergangenen 180 Episoden zum Thema: Fotografische Bilder und Fotografie in der Schule und in der Bildung. Fotografische Bilder und Bilder, die nach Fotografie aussehen gehören schon lange zu unserem Alltag, sind aber noch nicht wirklich in der Bildung und in den Schulen angeko...
2023-08-28
42 min
Take am Sonntag
BILD, Myself and AI (KW 25)
USA und China reden wieder und Scholz setzt sich mit auf den Zug, Axel Springer Verlag erhält Einzug der (künstlichen) Intelligenz, Bahnmitarbeitende streiken auf unbestimmte Zeit, 5 Milliardäre im U-Boot Titan vs. 700 Geflüchtete auf einem Schlepper-Boot, Fachkräfte sammeln Punkte für Einwanderung und Russland wendet sich gegen Russland in Person von Prigozhin.
2023-06-26
36 min
EURO FINANCE Weekly Talk
Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz über die dünne Luft für den Euro, enorme Zinsbrocken und geldpolitische Komödien
Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz über die dünne Luft für den Euro, enorme Zinsbrocken und geldpolitische Komödien Die Inflation fällt auf 6,1 %. Ein Grund zur Freude? "Die Inflation ist immer noch zu hoch", so Andreas Scholz im Euro Finance Weekly Podcast, "positiv ist aber, dass auch die Kernrate gefallen ist." Über 7 Zinsanhebungen musst du gehen … doch die "Wirkung dieses enormen Brockens wird erst nach mehreren Schritten" bemerkbar. Im letzten Interview wähnte Scholz die Fed bereits auf dem Zinsgipfel, doch nun sieht er, dass "die Windrichtung sich zu Lasten des Euro gedreht" hat. Zur geldpolitischen Komödie i...
2023-06-01
16 min
Take am Sonntag
Bankdrücker Scholz und Elona Musk (KW 19)
Wahlrechtsreform die Fünfte, Bankdrücker Scholz im Europaparlament, Graichen geht die Pumpe aus, Übernimmt Ilona Musk Twitter?, Endlich wieder MPK MPK MPK und Scholz hat ein Willkommensgeschenk für Selenskyj.
2023-05-14
36 min
Tee Time - der Golf Podcast
Golf-Schule und TV Total
Dein Golf Podcast Folge vom Dienstag, 9. Mai 2023: Trainer A Prüfung bei der PGA of Germany Flo sitzt bei dieser Aufnahme sehr nervös in der Kölner Sporthochschule. Er steht vor der Prüfung zum A Trainerschein der PGA of Germany. Was da alles geprüft wird und wie er sich vorbereitet habt, ihr hört es in dieser Folge. Falls Du auch Lust hast eine Trainerausbildung bei der PGA of Germany zu starten… Klick hier für alle Infos Gast in Tee Time - der Golf Podcast: Golflehrerin Verena Scholz Verena Scholz is...
2023-05-08
32 min
Tee Time - der Golf Podcast
Golf-Schule und TV Total
Dein Golf Podcast Folge vom Dienstag, 9. Mai 2023: Trainer A Prüfung bei der PGA of Germany Flo sitzt bei dieser Aufnahme sehr nervös in der Kölner Sporthochschule. Er steht vor der Prüfung zum A Trainerschein der PGA of Germany. Was da alles geprüft wird und wie er sich vorbereitet habt, ihr hört es in dieser Folge. Falls Du auch Lust hast eine Trainerausbildung bei der PGA of Germany zu starten… Klick hier für alle Infos Gast in Tee Time - der Golf Podcast: Golflehrerin Verena Scholz Verena Scholz is...
2023-05-08
32 min
Take am Sonntag
Kommandeur Laschet und Gianni Infemtino (KW 18)
Chaos beim Deutschlandticket, Wer hat den Kreml angegriffen?, Laschet erhält gleiche Ehrung wie Karl Lagerfeld und Bill Gates, Scholz gönnt Afrikanischer Union G20-Sitz, Andi Scheuer kuschelt mit "Trump mit Hirn" und die FIFA will sich mit der Frauen-WM in 75 Tagen eine noch goldenere Nase verdienen.
2023-05-07
43 min
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
#105 »Fotografische Bilder in der Schule und in der Bildung. Teil 02«
Barbara Hofmann-Johnson, Stefan Ostermeier, Thomas Wrede, Julia Steinigeweg, Achim Mohné, Jens Koch, Niels Pooker. 105 »Fotografische Bilder in der Schule und in der Bildung. Teil 02« Barbara Hofmann-Johnson, Stefan Ostermeier, Thomas Wrede, Julia Steinigeweg, Achim Mohné, Jens Koch, Nils Pooker. Andy Scholz präsentiert Kommentare und Gedanken aus den vergangenen 100 Episoden zum Thema: Fotografische Bilder und Fotografie in der Schule und in der Bildung. Fotografische Bilder und Bilder, die nach Fotografie aussehen gehören schon lange zu unserem Alltag, sind aber noch nicht wirklich in der Bildung und in den Schulen angekommen. Warum ist das so? Und wie se...
2022-12-30
26 min
LOCALS Schwarzenbek Podcast
#33 LOCALS Stadtgespräch mit Dr. von Oertzen, Dr. Steffens und Miriam Jens
Seit der ersten Folge dieses Podcasts, damals noch gemeinsam mit Sebastian Scholz, ist einiges passiert. Nicht nur unser Projekt hat sich weiterentwickelt - sondern auch privat ist bei uns beiden Zuwachs dazu gekommen. Meine Tochter ist inzwischen schon ein Jahr alt und Bastis zweite Tochter, ist erst vor wenigen Wochen zur Welt gekommen. Als werdende Eltern setzt man sich natürlich viel damit auseinander, in welchem Krankenhaus man sein Kind zur Welt bringen möchte, worauf es zu achten gilt und woran ich erkenne, dass die Geburtshilfe-Abteilung zu mir und meinen Wünschen an die Geburt passt. Heute haben wir uns...
2022-12-16
31 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Jens Meyer-Wellmann: „Er hat schon 2001 vom Kanzleramt gesprochen“
Wenige Journalisten in Deutschland kennen Olaf Scholz so lange und haben ihn so oft getroffen wie Jens Meyer-Wellmann. Der vielfach ausgezeichnete Chefkorrespondent des Hamburger Abendblatts erzählt in dieser Folge des „Scholz-Updates“, dass der heutige Bundeskanzler schon vor rund 20 Jahren wusste, wo er einmal hinwill: „Als er 2001 in Hamburg Innensenator wurde, sagte er: So hat Helmut Schmidt auch mal angefangen…“, so Meyer-Wellmann. Er habe selten einen Politiker erlebt, der derart überzeugt von sich selbst gewesen sei. Das spiegle sich auch in dessen Art, Politik zu machen: „Wenn Scholz einmal eine Entscheidung getroffen hat, dann bleibt er dabei“ – auch wenn sich herausstellen...
2022-10-12
38 min
Predigten aus der Zellgemeinde Bremen
Meine Lesereise Sommer 2022 | Jens Stangenberg
Tomáš Halík (2021): Die Zeit der leeren Kirchen – Von der Krise zur Vertiefung des Glaubens.Holger Scholz und Roswitha Vesper (2022): Facilitation: Dialog- und handlungsorientierte Organisationsentwicklung.Boris Gloger (2022): Selbstorganisation braucht Führung: Die einfachen Geheimnisse agilen Managements.Michael Wolffsohn (2022): Eine andere Jüdische Weltgeschichte.Michael Wolffsohn (2020): Tacheles – Im Kampf um die Fakten in Geschichte und Politik.David Kadavy (2021): Digital Zettelkasten: Principles, Methods, & Examples.David Kadavy (2020): Mind Management, Not Time Management – Productivity When Creativity Matters.Albert Nolan (2018): Radikale Freiheit: Jesu Spiritualität im Blick unserer Zeit.Brian Sanders (2018): Underground Church: A Living Example of the Church in Its Most Potent Form.Brian Sanders (201...
2022-08-10
1h 01
Moin Volkspark
Di.01.03.22 Ex-HSV-Sportchefs sehen HSV als Aufstiegs- und Pokalfavorit. Was passiert mit Alidou?
Ex-HSV- und KSC-Sportchef Oliver Kreuzer sieht den HSV als Favorit vor dem Pokalviertelfinale, Jens Todt ebenso. Beide erwarten sogar den Aufstieg. Und: Was passiert mit Alidou? Wurde der Junge zu viel gelobt? Der MorningCall:
2022-03-01
08 min
19 - die Chefvisite
#200 Entspannung in Kliniken: Deutlich weniger Corona-Patienten
„Der Druck nimmt ab“: Im Essener Uniklinikum seien schneller als erwartet weniger Neuaufnahmen wegen Corona angekommen, sagt Vorstandschef Professor Jochen A. Werner bei „19 – die Chefvisite“. „Die Zahlen sinken“ und die Lage werde langsam „besser“, so Werner, der von noch 100 positiv auf eine Covid-Infektion getesteten Patienten berichtet. Zudem zeichne sich leichte Entspannung beim Personal ab: Immer mehr Mitarbeiter kämen aus Krankheit oder Quarantäne zurück auf ihre Stelle. Werner betont aber, dass die Belastung für die Mediziner hoch bleibe: „Wir müssen auch auf die Ärzte und deren Arbeitskraft achten.“ Im Streit um eine Impfpflicht nennt der frühere Bundesinnenminister Gerh...
2022-02-16
25 min
19 - die Chefvisite
#187 Lauterbach-Trickserei bei Genesenen-Status – Gesundheitsminister verliert Glaubwürdigkeit
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat bei der plötzlichen Verkürzung der Corona-Genesenenfrist „die Ministerpräsidenten ausgetrickst“: „Die merken sich das“, sagt „Welt“-Journalist und Politikexperte Robin Alexander bei „19 – die Chefvisite“. So verliert Lauterbach an Glaubwürdigkeit. Er könne auch als früherer „Spielführer des Team Vorsicht“ im Ministeramt „seine strikte Politik nicht durchsetzen“, so Alexander. Bundeskanzler Olaf Scholz wirft Alexander vor, im Streit um eine Impfpflicht „nicht führungsstark“ zu agieren. Scholz wolle die Impfpflicht, habe dafür aber keine Mehrheit in seiner Ampelkoalition. In solchen Situationen hätten seine Vorgänger ihre Regierungspartner „auf Linie gebracht“, betont Alexander – nach dem Motto: „Die Kanzlermehrh...
2022-01-27
18 min
19 - die Chefvisite
#186 Rohrkrepierer Impfpflicht: Teures Bürokratiemonster
Die Impfpflicht droht ein „fettes Problem“ für die Bundesregierung zu werden: Kanzler Olaf Scholz riskiere bei seinem ersten großen Projekt als Regierungschef „gegen die Wand zu fahren“, sagt der Chef der Zentralredaktion der Funke-Mediengruppe („Hamburger Abendblatt“, „WAZ“, „Berliner Morgenpost“), Jörg Quoos, bei „19 – die Chefvisite“. Wegen der Gefahr eines Rohrkrepierers habe die Regierung auch keinen eigenen Entwurf vorgelegt, so Quoos. Er erwartet kein Gesetz zur Impfpflicht, denn politisch sei der Schwung schon raus. Zudem stelle sich die Frage der Umsetzung: „Es droht ein teures Bürokratiemonster“, warnt Quoos. Niemand wisse, wie die Einhaltung möglicher Vorgaben kontrolliert werden solle. „Dringend ans Herz“ legt der...
2022-01-26
15 min
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
nffb #001 »Neues vom FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER. Ausgabe 001«
Andy Scholz und Martin Rosner. FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER. Andy Scholz und Martin Rosner. FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER. Nach 2017 und 2020 wird das FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER am 23. November 2023 in die dritte Runde gehen. Geplant sind wie in den vorangegangenen Ausgaben ein internationales Symposium unter dem Leitthema »Die Allgegenwärtigkeit Fotografischer Bilder«, internationale Ausstellungen und ein umfangreiches Begleitprogramm in der Stadt Regensburg und der Oberpfalz. DIE GRUNDIDEE DES FESTIVALS: Warum fotografieren wir? Was fotografieren wir? Wie viel fotografieren wir? Was macht das mit dem Medium Fotografie und mit dem fotografischen Bild? Was macht das mit uns und uns...
2021-12-29
12 min
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
#076 »Rückblick: Wann ist ein Bild ein gutes Bild?«
Andy Scholz. Kurator vom Festival Fotografischer Bilder. Andy Scholz. Kurator vom Festival Fotografischer Bilder. »Fotografie Neu Denken. Der Podcast.« Bisher sind 75 Episoden bei allen gängigen Podcast-Anbietern online zu hören. Es waren über 80 Expert*innen zu Gast bei Andy Scholz. Alle Interviews wurden bis auf zwei Ausnahmen mit dem Smartphone aufgenommen. Der Podcast hat über 1800 Abonnenten und 5000 regelmäßige Hörer. DIE IDEE: In dem Audio-Podcast geht es darum, die Bedeutung von Fotografie und fotografischen Bildern für unsere Gesellschaft, für die Bildung und für unsere Kinder in den Fokus zu nehmen. E...
2021-12-17
24 min
Der Eintracht-Handball-Podcast
Sonderfolge: "Unsere Unterstützung verfolgt immer einem Sinn." mit Fenja Noenken und Jens Mahnken von der gbg Hildesheim
Die gbg Hildesheim ist ein großer und langjähriger Unterstützer des Handballs in Hildesheim Der HC Eintracht-Podcast Die Social Media Kanäle der HC Eintracht Hildesheim findet ihr hier: Facebook: https://www.facebook.com/hceintrachth... Instagram: https://www.instagram.com/hceintracht... Viel Spaß!
2021-12-03
29 min
EURO FINANCE Weekly Talk
EURO FINANCE Weekly: "Springt die Ampel auch im Finanzmarkt auf Grün?" - FED mindestens einen Schritt weiter als EZB
EURO FINANCE Weekly: "Springt die Ampel auch im Finanzmarkt auf Grün?" - FED mindestens einen Schritt weiter als EZB EURO FINANCE Weekly mit Andreas Scholz: Tickt der Markt noch richtig? "Wenn es so weiter geht, wird die EZB nicht daran vorbeikommen, spätestens Ende 2022 mit einer ersten Zinsanhebung zu reagieren. EZB sagt: Inflation ist hoch, aber macht euch keine Sorgen. Die Inflation geht wieder runter, wir ändern nichts an den Finanzierungsbedingungen - das sehen viele Marktbeobachter völlig anders." Noch kein Nachfolger für Bundesbank-Präsident Jens Weidmann in Sicht. "Vielleicht Jörg Kukies - sozusagen ein Sozi mit Fin...
2021-10-29
14 min
EURO FINANCE Weekly Talk
EURO FINANCE Weekly: Wer wird Nachfolger(in) von Bundesbankpräsident Jens Weidmann?
EURO FINANCE Weekly: Wer wird Nachfolger(in) von Bundesbankpräsident Jens Weidmann? EURO FINANCE Weekly mit Andreas Scholz: Wie - was - warum - wieso geht er denn? So dachten bestimmt viele aus der Frankfurter Finanz-Community, als sie die Personalie der Woche hörten. Bundesbank Präsident Jens Weidmann hört aus persönlichen Gründen auf, "10 Jahre seien genug." Weidmann galt als unser deutscher Stabilitätsfels in der Brandung der überfluteten Geldpolitik. Er war immer ein Mahner vor zu hoher Inflation. Doch die Geldpolitik wird nicht von der Bundesbank gemacht, sondern von der europäischen Bundesbank, wir nennen sie EZB...
2021-10-22
11 min
We know Kung Fu
WKKF Solo 2: Blogrückblick August & September 2001
Ich habe im August 2001 angefangen, unter jensscholz.com zu bloggen. Das ist also 20 Jahre her und daher dachte ich mir, ich könnte ja WKKF Solo dafür nutzen, jeden Monat mal eine Retrospektive des Blog-Archivs von vor 20 Jahren zu machen. Heute beginne ich daher mit den August und – weil ja schon September ist – dem September 2001. Wer mitlesen will – hier sind die jeweiligen Archivseiten: August 2001: http://www.jensscholz.com/2001_08_01_archive.htm September 2001: http://www.jensscholz.com/2001_09_01_archive.htm
2021-09-13
27 min
We Know Kung Fu
WKKF Solo 2: Blogrückblick August & September 2001
Ich habe im August 2001 angefangen, unter jensscholz.com zu bloggen. Das ist also 20 Jahre her und daher dachte ich mir, ich könnte ja WKKF Solo dafür nutzen, jeden Monat mal eine Retrospektive des Blog-Archivs von vor 20 Jahren zu machen. Heute beginne ich daher mit den August und – weil ja schon September ist – dem September 2001. Wer mitlesen will – hier sind die jeweiligen Archivseiten: August 2001: http://www.jensscholz.com/2001_08_01_archive.htm September 2001: http://www.jensscholz.com/2001_09_01_archive.htm
2021-09-13
27 min
intellicar.de – Hack The Road Jack
ioki – die gar nicht mehr so kleine Tochter der Bahn
Dr. Michael Barillère-Scholz ist Co-Founder & CEO bei ioki, einer Tochter der Deutschen Bahn. Im folgenden Interview soll es deshalb um den öffentlichen Nahverkehr gehen und wie dieser immer mehr in der neuen Mobilitätswelt ankommt. Dabei dürfte klar werden, dass ioki nicht mehr nur das kleine, innovativ wirkende Startup der Bahn ist. Ton ab! -- Producerin: Dörte Milde Schnitt: Melanie Gollin Redaktion & Moderation: Jens Stoewhase
2021-09-09
00 min
We Know Kung Fu
WKKF 18: Uns geht’s ganz gut soweit
Endlich wieder eine Folge der ältesten Kategorie dieses Podcasts – mit Sven und Jens – und wir sprechen über Politik, Corona und den ganzen Driss, aber es wird nicht nervig und auch nicht wirklich kleinteilig, denn wir stellen fest: Es geht uns wirklich gut. Wir kommen mehr als zurecht und wir lassen uns auch nicht von dem ständigen Kleinkram, über den sich Deutschland ununterbrochen echauffiert, beirren. Das war letztlich auch der Grund, warum wir so lange Pause machten: Über Monate fragtne wir uns, ob wir nicht mal wieder quatschen sollten und jedes mal sagten wir: Och nö, dann müssen wir...
2021-07-24
1h 28
We know Kung Fu
WKKF 18: Uns geht’s ganz gut soweit
Endlich wieder eine Folge der ältesten Kategorie dieses Podcasts – mit Sven und Jens – und wir sprechen über Politik, Corona und den ganzen Driss, aber es wird nicht nervig und auch nicht wirklich kleinteilig, denn wir stellen fest: Es geht uns wirklich gut. Wir kommen mehr als zurecht und wir lassen uns auch nicht von dem ständigen Kleinkram, über den sich Deutschland ununterbrochen echauffiert, beirren. Das war letztlich auch der Grund, warum wir so lange Pause machten: Über Monate fragtne wir uns, ob wir nicht mal wieder quatschen sollten und jedes mal sagten wir: Och nö, dann müssen wir...
2021-07-24
1h 28
EURO FINANCE Weekly Talk
EURO FINANCE Weekly: Frankfurt EURO FINANCE Summit - Deutsche Bank Chef Sewing zum "Punkt, an dem wir den Bogen überspan
EURO FINANCE Weekly: Frankfurt EURO FINANCE Summit - Deutsche Bank Chef Sewing zum "Punkt, an dem wir den Bogen überspannen" Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast mit Andreas Scholz: Rückblick auf den Frankfurt EURO FINANCE Summit. Highlights: Deutsche Bank Chef Christian Sewing als neuer Bankenpräsident ("seine Rede hatte schon ein Stück weit Präsidialen Charakter") mit dem Satz des Tages: "Wir sind an einem Punkt, an der wir den Bogen überspannen", Bundesbankchef Jens Weidmann über Schildkröten und Inflation, der neue Chef der Commerzbank Manfred Knof mit erstem großen Auftritt (Warnung vor einer bip...
2021-07-02
10 min
EURO FINANCE Weekly Talk
EURO FINANCE Weekly: "Eisbrecher für die Eventbranche in Frankfurt" - Frankfurt EURO FINANCE Summit am Montag
EURO FINANCE Weekly: "Eisbrecher für die Eventbranche in Frankfurt" - Frankfurt EURO FINANCE Summit am Montag Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast mit Andreas Scholz: am Montag, dem 28. Juni steht der Frankfurt EURO FINANCE Summit an. "Ich hoffe, dass das ein Eisbrecher für die Eventbranche in Frankfurt wird." Es wird nämlich eine Hybrid-Veranstaltung, bei der die Finanzprominenz tatsächlich vor Ort sein wird. "Ich habe das Gefühl, dass die Entscheidungsträger sich auch freuen, sich alle mal wieder treffen zu können." Das Motto und Arbeitsthema ist: Deutschland und Europa - Wirtschaftliche Perspek...
2021-06-25
08 min
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
#046 »Jeder kann heute das fotografieren, was er im Kopf hat.«
Jens Koch. Fotograf aus Berlin. Jens Koch. Fotograf aus Berlin. Zitate aus dem Podcast: »Ich glaube daran, dass man keinen Film mehr braucht, um irgendeinen Look herzustellen.« »Das gute ist, heute kann jeder das fotografieren, was er im Kopf hat.« »Wir befinden uns alle gerade noch auf einem Findungskurs.« »Ich bin kein großer Verfechter von einem Fotostudium oder einer Foto-Ausbildung. Du musst es fühlen. Und ich glaube, das man das schwer lernen kann.» »Die analoge Technik war ein Klotz am Bein.« »Ich glaube, dass es immer...
2021-04-09
28 min
We know Kung Fu
WKKF macht Zeug 01: Seife sieden
Lange her, der letzte Podcast, gell? Sven und ich hatten keine Lust, über Trump und Corona zu sprechen und für Jan und mich gab es auf Grund dessen, dass 2020 kein einziges LARP stattfand, auch nichts zu erzählen. Nun ist allerdings auch nicht gar nichts passiert und deswegen gibt es nun doch wieder einen Podcast. Einen, in dem es darum geht, was man macht, wenn man wegen einer Pandemie zu Hause bleibt: Kochen, backen, bauen, gärtnern und mehr: Zeug machen halt. Das mache ich mit Eva nämlich inzwischen schon eine ganze Weile und w...
2021-02-16
43 min
We Know Kung Fu
WKKF macht Zeug 01: Seife sieden
Lange her, der letzte Podcast, gell? Sven und ich hatten keine Lust, über Trump und Corona zu sprechen und für Jan und mich gab es auf Grund dessen, dass 2020 kein einziges LARP stattfand, auch nichts zu erzählen. Nun ist allerdings auch nicht gar nichts passiert und deswegen gibt es nun doch wieder einen Podcast. Einen, in dem es darum geht, was man macht, wenn man wegen einer Pandemie zu Hause bleibt: Kochen, backen, bauen, gärtnern und mehr: Zeug machen halt. Das mache ich mit Eva nämlich inzwischen schon eine ganze Weile und w...
2021-02-16
43 min
Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Sascha Düring - Intersport Olympia
Ein Leben für Intersport Olympia Sascha Dühring im BB RADIO Mitternachtstalk Er ist einer der erfolgreichsten Unternehmer der Region Berlin/Brandenburg und leitet sechs Filialen vom Sportfachhandel INTERSPORT OLYMPIA. Sascha ist selbst Tischtennisspieler und der Sport hat ihn letzten Endes auch zu seinem jetzigen Job verholfen, da er ursprünglich völlig andere Pläne hatte. Seine Geschichte ist besonders, denn eine Karriereleiter will auch erklommen werden. Er hat das getan und ist Sprosse für Sprosse nach oben geklettert. Während der Corona-Krise 2020/2021 hat er sich mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz getroffen, mit ihm die schwier...
2021-01-23
29 min
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
#033 »Simulation von Fotografie. Bilder, die aussehen wie Fotos.«
Prof. Dr. Jens Schröter. Inhaber des Lehrstuhls Medienkulturwissenschaft an der Universität Bonn. Zitat aus dem Podcast: »Bei der Frage ist CGI Photographie würde ich grundsätzlich und trennscharf unterscheiden zwischen auf der einen Seite CGI als eine algorithmische Konstruktion von Bild und auf der anderen Seite Photographie als eine Einschreibung von Licht oder anderen elektromagnetischen Wellen auf einen Sensor.« »CGI ist gewissermaßen das Nachempfinden von Fotografie. Es geht darum Bilder zu erzeugen. die aussehen wie Fotografie.« (Anmerkungen: »Manchen Formen vom CGI. Es gibt auch non-fotorealistic rendering.« Siehe: Einerseits: Jens Schröter, Virtuelle Ka...
2021-01-14
36 min
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
#029 »Es werden viel zu viele bedeutungslose Bilder gemacht.«
Stefan Ostermeier. Leiter Bildredaktion bei »brand eins« Stefan Ostermeier. Leiter Bildredaktion bei »brand eins«. Zitate aus dem Gespräch: »Fotografie ist wie Musik für mich.« »Man hat heute das Gefühl, es muss alles dokumentiert werden, sonst hat es nicht statt gefunden.« Stefan Ostermeier (Jahrgang 1969) wuchs in Pfaffenhofen auf, studierte Grafik Design an der Fachhochschule Aachen und begann seine berufliche Laufbahn 1998 als Layouter bei dem neu gegründeten Wirtschaftsmagazin »Econy« unter der Art Direktion von Mike Meiré. 1999 war er Mitglied der von Gabriele Fischer geleiteten Gründungsredaktion des Magazins »brand eins«, das mit vi...
2020-12-21
25 min
Lagebesprech
Lagebesprech Nr. 107 vom 12.08.2020 über den SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz und über alternative Demokratiemodelle
Es war eine heftige Debatte in der Mittwochsrunde, bis hin zu Populismus- und Mordvorwürfen.
2020-08-12
00 min
We Know Kung Fu
WKKF Solo 1: Corona ist kein Kurzzeitproblem
Ich mach mal ein kurzes Solo darüber, warum wir nicht „zurück zur Normalität“ können, sondern schnellstens begreifen sollten, dass die Corona-Pandemie uns noch viel länger beschäftigen wird als momentan viele Wahr haben wollen. Außerdem ist das ein Test für Anchor. Bei einer Episode, die inhaltlich irgendwann (hoffentlich) obsolet sein wird, dürfte es ja nicht so wild sein, wenn sie nicht im ständigen Feed auftaucht. Bleibt gesund!Jens
2020-04-11
24 min
We know Kung Fu
WKKF Solo 1: Corona ist kein Kurzzeitproblem
Ich mach mal ein kurzes Solo darüber, warum wir nicht „zurück zur Normalität“ können, sondern schnellstens begreifen sollten, dass die Corona-Pandemie uns noch viel länger beschäftigen wird als momentan viele Wahr haben wollen. Außerdem ist das ein Test für Anchor. Bei einer Episode, die inhaltlich irgendwann (hoffentlich) obsolet sein wird, dürfte es ja nicht so wild sein, wenn sie nicht im ständigen Feed auftaucht. Bleibt gesund!Jens
2020-04-11
24 min
Rasengeflüster
#60 Eintagsfliege
Bundesliga, 2. Bundesliga & Darts-WM Zu Beginn der Folge sprechen Umbreit und Schuppan über die Bundesliga. Nach dem 14. Spieltag im Oberhaus liegen gerade einmal sieben Punkte zwischen Tabellenführer Mönchengladbach und dem Tabellensiebten Bayern München. Im Bundesliga-Topspiel gewann Gladbach am Samstag mit 2:1 gegen den FC Bayern. Was fehlt den Bayern aktuell? Warum haben sie die letzten beiden Spiele verloren. Die Konkurrenz holt hingegen weiter fleißig Punkte, insbesondere RB Leipzig präsentiert sich in diesen Wochen in Topform. Der SC Paderborn konnte durch einen 1:0 Sieg gegen Bremen die rote Laterne an den 1.FC Köln weitergeben. Bei den Kölnern is...
2019-12-09
1h 17
We Know Kung Fu
WKKF LARP 12: We know OT-Blase – Der Crossover Podcast live vom Mittelpunkt 2019
Jan war ein halbes Jahr wandern (und ich hoffe, er erzählt uns irgendwann mal ausführlich, wie es war). Das hat zu einer sehr langen Pause unseres Podcasts geführt, die wir nutzten, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir ihn verbessern können. Die Überlegungen führten da hin, dass wir heute den Start der 2. Staffel WKKF LARP starten, in der wir wesentlich mehr mit unterschiedlichen Menschen aus der LARP-Szene sprechen werden, als vorher (und wir haben fest vor, eine gute Diversitäts-Quote zu erreichen – die heutige Sausageparty gleichen wir auf jeden Fall aus). Natü...
2019-11-22
57 min
We know Kung Fu
WKKF LARP 12: We know OT-Blase – Der Crossover Podcast live vom Mittelpunkt 2019
Jan war ein halbes Jahr wandern (und ich hoffe, er erzählt uns irgendwann mal ausführlich, wie es war). Das hat zu einer sehr langen Pause unseres Podcasts geführt, die wir nutzten, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir ihn verbessern können. Die Überlegungen führten da hin, dass wir heute den Start der 2. Staffel WKKF LARP starten, in der wir wesentlich mehr mit unterschiedlichen Menschen aus der LARP-Szene sprechen werden, als vorher (und wir haben fest vor, eine gute Diversitäts-Quote zu erreichen – die heutige Sausageparty gleichen wir auf jeden Fall aus). Natü...
2019-11-22
57 min
WKKF LARP
WKKF LARP 12: We know OT-Blase – Der Crossover Podcast live vom Mittelpunkt 2019
Jan war ein halbes Jahr wandern (und ich hoffe, er erzählt uns irgendwann mal ausführlich, wie es war). Das hat zu einer sehr langen Pause unseres Podcasts geführt, die wir nutzten, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir ihn verbessern können. Die Überlegungen führten da hin, dass wir heute den Start der 2. Staffel … WKKF LARP 12: We know OT-Blase – Der Crossover Podcast live vom Mittelpunkt 2019 weiterlesen →
2019-11-22
57 min
2G: Der Zwei-Generationen-Podcast mit Max und Jens
Folge 6: Zerstörerische Handysucht, kinderloser Olaf Scholz, Ikea-Irrsinn, Pyros und drei Vorhaben zum 18.
In der sechsten Folge reden Max und Jens über unaufgeräumte Zimmer (chaotische Lagerhaltung), Max' investigatives Interview mit Olaf Scholz vor sechs Jahren über dessen Kinderlosigkeit, über Max' Ikea-Faible, die für uns alle zerstörerische Handysucht, Hamburgs Super-Bürgermeister Tschentschman, Pyros im Stadion, Jens' einzigen (und wiederkehrenden) Alptraum, Fußball als reines Geschäft und Max Lieblingstemperatur: 10 Grad.
2019-11-03
43 min
We Know Kung Fu
WKKF 17: Im Podcast verblutet…
Nach dem letzten Marathon diesmal wieder eine Folge in der bewährten Snacklänge von einer Stunde. Wir reden über Alarm für Cobra 11, darüber dass Landesregierungen mit ihrem Hinterzimmer- und Lobbygemauschel die Europäische Union untergraben, wie doof das ist, dass wir seit vielen Jahren das Problem mit der Klimaerwärmung nicht angehen, warum die FDP und die AfD gleichermaßen für die Entsolidarisierung der Gesellschaft arbeiten, warum Menschen Leuten glauben obwohl sie ihnen halbwegs offen sagen dass sie ihnen schaden und am Ende fließt Blut. Sprich: Es ist für jede*n was...
2019-04-29
1h 06
We know Kung Fu
WKKF 17: Im Podcast verblutet…
Nach dem letzten Marathon diesmal wieder eine Folge in der bewährten Snacklänge von einer Stunde. Wir reden über Alarm für Cobra 11, darüber dass Landesregierungen mit ihrem Hinterzimmer- und Lobbygemauschel die Europäische Union untergraben, wie doof das ist, dass wir seit vielen Jahren das Problem mit der Klimaerwärmung nicht angehen, warum die FDP und die AfD gleichermaßen für die Entsolidarisierung der Gesellschaft arbeiten, warum Menschen Leuten glauben obwohl sie ihnen halbwegs offen sagen dass sie ihnen schaden und am Ende fließt Blut. Sprich: Es ist für jede*n was...
2019-04-29
1h 06
We know Kung Fu
WKKF 16: Die 100 Jahre Ausgabe
Wir wurden im September 100 Jahre alt. Also zusammen. Jeder 50. Zu diesem Anlass wollten wir einen richtig langen Podcast darüber machen, wie wir 50 Jahre so im Rückblick beurteilen würden: Kindheit in den Siebzigern, Jugend in den Achtzigern, Erwachsen werden in den Neunzigern und dann mit Dreißig langsam auf den Trichter kommen, dass wir eigentlich überhaupt keine Ahnung haben, was eigentlich wichtig im Leben ist. Ein langer Podcast braucht aber Zeit am Stück und die hatten wir in den letzten drei Monaten beide nicht. Bis heute – also gibt es nun mit ein bisschen Verspätung den...
2018-12-28
3h 49
We Know Kung Fu
WKKF 16: Die 100 Jahre Ausgabe
Wir wurden im September 100 Jahre alt. Also zusammen. Jeder 50. Zu diesem Anlass wollten wir einen richtig langen Podcast darüber machen, wie wir 50 Jahre so im Rückblick beurteilen würden: Kindheit in den Siebzigern, Jugend in den Achtzigern, Erwachsen werden in den Neunzigern und dann mit Dreißig langsam auf den Trichter kommen, dass wir eigentlich überhaupt keine Ahnung haben, was eigentlich wichtig im Leben ist. Ein langer Podcast braucht aber Zeit am Stück und die hatten wir in den letzten drei Monaten beide nicht. Bis heute – also gibt es nun mit ein bisschen Verspätung den...
2018-12-28
3h 49
We Know Kung Fu | NRWision
WKKF LARP: "MittelPunkt 2018", Live-Rollenspiel-Konferenz
Mitte November 2018 findet der "MittelPunkt" statt, eine jährliche deutsche LARP-Konferenz. Rollenspieler, Organisatoren, Verbände und Firmen kommen zusammen, um über die Zukunft des LARPs zu reden. Mit dabei sind auch Jens Scholz und Jan Nork. In ihrem Podcast sprechen sie ausführlich über die Veranstaltung - vom Essen über Workshops bis zur Verleihung des "F.R.E.D.". Es gibt viel Lob, Kritik und ein kleines bisschen Lästerei.
2018-11-28
1h 43
We Know Kung Fu
WKKF LARP 11: Die Mittelpunkt-Ausgabe – Stranger LARP
Es war Mittelpunkt und wir waren dort. Daher sprechen wir über alles: Die Location, die Vorträge und Workshops und Spiele. Das Essen. Die FRED-Verleihung und die Gala. Was war gut, was war nicht so gut, was waren die Überraschungen? Warum wird das Rock Paper Scissors Monster Bash nie wieder stattfinden? Fragen über Fragen, die wir alle beantworten. Dazu viel Lob und durchaus auch Kritik und ein kleines bisschen Lästerei. Viel Spaß! (Ach so: Die Mailadresse, um bei Safety in LARP mitzumachen ist safetyinlarp at gmail dot com. Es gibt auch eine Facebookgruppe.) Foto: Ralf H...
2018-11-21
1h 43
WKKF LARP
WKKF LARP 11: Die Mittelpunkt-Ausgabe – Stranger LARP
Es war Mittelpunkt und wir waren dort. Daher sprechen wir über alles: Die Location, die Vorträge und Workshops und Spiele. Das Essen. Die FRED-Verleihung und die Gala. Was war gut, was war nicht so gut, was waren die Überraschungen? Warum wird das Rock Paper Scissors Monster Bash nie wieder stattfinden? Fragen über Fragen, die wir … WKKF LARP 11: Die Mittelpunkt-Ausgabe – Stranger LARP weiterlesen →
2018-11-21
1h 43
We know Kung Fu
WKKF LARP 11: Die Mittelpunkt-Ausgabe – Stranger LARP
Es war Mittelpunkt und wir waren dort. Daher sprechen wir über alles: Die Location, die Vorträge und Workshops und Spiele. Das Essen. Die FRED-Verleihung und die Gala. Was war gut, was war nicht so gut, was waren die Überraschungen? Warum wird das Rock Paper Scissors Monster Bash nie wieder stattfinden? Fragen über Fragen, die wir alle beantworten. Dazu viel Lob und durchaus auch Kritik und ein kleines bisschen Lästerei. Viel Spaß! (Ach so: Die Mailadresse, um bei Safety in LARP mitzumachen ist safetyinlarp at gmail dot com. Es gibt auch eine Facebookgruppe.) Foto: Ralf H...
2018-11-21
1h 43
We Know Kung Fu | NRWision
WKKF LARP: LARP-Sommer, Schattenseiten von LARP
Der Sommer ist die Hochzeit für LARP. Jens Scholz und Jan Nork berichten von LARPs und Treffen der Community in Europa der vergangenen Monate. Neben einer Tour nach Weißrussland geht's um den Unterschied zwischen Mini-LARPs und LARPs sowie Groß-Cons. Das gute Wetter habe für viele Teilnehmer und entspanntere Tage als im Vorjahr gesorgt. Ein weiteres Thema ist der Workshop "Safety in LARP", der im Vorfeld vom "Mittelpunkt" stattfindet. Dort werde es vor allem um Missbrauch, Übergriffe, Rassismus und Grenzüberschreitungen im Umfeld vom LARP gehen. Jan und Jens sprechen außerdem ausführlich über die Schattens...
2018-09-18
2h 21
WKKF LARP
WKKF LARP 10: The Summer of LARP Teil 2 und was am LARPen nervt
Wie schon im letzten Jahr ist der Sommer Hochsaison und wenn Hochsaison ist, müssen wir arbeiten und haben keine Zeit zum Podcasten. Aber nun ist der Sommer vorbei und wir sind wieder da. Worüber reden wir? Erst mal machen wir natürlich wieder unseren Sommerrückblick. Wie waren die Großcons? Was ist sonst passiert? Warum war Jan … WKKF LARP 10: The Summer of LARP Teil 2 und was am LARPen nervt weiterlesen →
2018-09-12
2h 21
We Know Kung Fu
WKKF LARP 10: The Summer of LARP Teil 2 und was am LARPen nervt
Wie schon im letzten Jahr ist der Sommer Hochsaison und wenn Hochsaison ist, müssen wir arbeiten und haben keine Zeit zum Podcasten. Aber nun ist der Sommer vorbei und wir sind wieder da. Worüber reden wir? Erst mal machen wir natürlich wieder unseren Sommerrückblick. Wie waren die Großcons? Was ist sonst passiert? Warum war Jan in Weißrussland? Dann schauen wir uns die noch anstehenden Termine im Herbst und Winter an. Allerdings ist das nicht alles, denn wir haben auch noch ein Metathema mitgebracht: Was ist eigentlich am LARP alles Scheiß...
2018-09-12
2h 21
We know Kung Fu
WKKF LARP 10: The Summer of LARP Teil 2 und was am LARPen nervt
Wie schon im letzten Jahr ist der Sommer Hochsaison und wenn Hochsaison ist, müssen wir arbeiten und haben keine Zeit zum Podcasten. Aber nun ist der Sommer vorbei und wir sind wieder da. Worüber reden wir? Erst mal machen wir natürlich wieder unseren Sommerrückblick. Wie waren die Großcons? Was ist sonst passiert? Warum war Jan in Weißrussland? Dann schauen wir uns die noch anstehenden Termine im Herbst und Winter an. Allerdings ist das nicht alles, denn wir haben auch noch ein Metathema mitgebracht: Was ist eigentlich am LARP alles Scheiß...
2018-09-12
2h 21
We Know Kung Fu
WKKF 15: Weisheitszähne, Autos und was an Social Media inzwischen kaputt ist
Sven sind ich habens doch mal wieder geschafft, gleichzeitig Zeit zu haben und schon gibts einen neuen Podcast. Wir reden in der ersten halben Stunde über Weisheitszähne und Autos – wer sich dafür nicht interessiert kann das gerne skippen. Im Hauptteil reden wir über Kommunikation in sozialen Medien, was daran alles kaputt ist und wie man mit bestimmten Problemen umgehen kann. Kaputt ist zum Beispiel, dass alles in kleine Häppchen zerrissen wird, die zusammengeschmissen werden mit anderen kleinen Häppchen, die damit nichts zu tun haben. In diesen Strom von tausend Informationen und Aufregereien und lustigen...
2018-07-14
2h 19
We know Kung Fu
WKKF 15: Weisheitszähne, Autos und was an Social Media inzwischen kaputt ist
Sven sind ich habens doch mal wieder geschafft, gleichzeitig Zeit zu haben und schon gibts einen neuen Podcast. Wir reden in der ersten halben Stunde über Weisheitszähne und Autos – wer sich dafür nicht interessiert kann das gerne skippen. Im Hauptteil reden wir über Kommunikation in sozialen Medien, was daran alles kaputt ist und wie man mit bestimmten Problemen umgehen kann. Kaputt ist zum Beispiel, dass alles in kleine Häppchen zerrissen wird, die zusammengeschmissen werden mit anderen kleinen Häppchen, die damit nichts zu tun haben. In diesen Strom von tausend Informationen und Aufregereien und lustigen...
2018-07-14
2h 19
We Know Kung Fu | NRWision
WKKF LARP: Jan erzählt, worüber er auf der "Role Play Convention" in Köln nicht gesprochen hat
Die "Role Play Convention" findet im Mai 2018 in Köln statt. Jan Nork spricht dort als ein Vertreter der Szene auf einem Panel über LARP und die von ihm veranstaltete Convention. Ein Aspekt des Expertengesprächs sollte Spielephilosophie sein. Da die Zeit jedoch nicht ausreichte, sprechen Jan und Jens nun in ihrem Podcast über die "interessanten Fragen". Jan erklärt, dass er sehr viele niederschwellige Veranstaltungen organisiere – viel mit Kindern und Jugendlichen arbeite, sie mal Helden sein lasse. Für ihn und sein Orga-Team sei immer der pädagogische Anspruch wichtig. Das heißt für sie, dass Spieler Erfahrungen...
2018-07-10
1h 09
WKKF LARP
WKKF LARP 09: Die Folge in der Jan erzählt, worüber er auf der RPC nicht gesprochen hat
Jan war auf der RPC. Okay, ich auch, aber Jan war als einer von vier eingeladenen Teilnehmern eines Panels über LARP auf der RPC-Bühne und man sprach über dies und das und dann war die Zeit auch schon wieder vorbei. Im Briefing für das Panel standen allerdings noch ein paar wirklich interessante Themen, die mangels … WKKF LARP 09: Die Folge in der Jan erzählt, worüber er auf der RPC nicht gesprochen hat weiterlesen →
2018-06-20
1h 09
We Know Kung Fu
WKKF LARP 09: Die Folge in der Jan erzählt, worüber er auf der RPC nicht gesprochen hat
Jan war auf der RPC. Okay, ich auch, aber Jan war als einer von vier eingeladenen Teilnehmern eines Panels über LARP auf der RPC-Bühne und man sprach über dies und das und dann war die Zeit auch schon wieder vorbei. Im Briefing für das Panel standen allerdings noch ein paar wirklich interessante Themen, die mangels … WKKF LARP 09: Die Folge in der Jan erzählt, worüber er auf der RPC nicht gesprochen hat weiterlesen →
2018-06-20
00 min
We know Kung Fu
WKKF LARP 09: Die Folge in der Jan erzählt, worüber er auf der RPC nicht gesprochen hat
Jan war auf der RPC. Okay, ich auch, aber Jan war als einer von vier eingeladenen Teilnehmern eines Panels über LARP auf der RPC-Bühne und man sprach über dies und das und dann war die Zeit auch schon wieder vorbei. Im Briefing für das Panel standen allerdings noch ein paar wirklich interessante Themen, die mangels … WKKF LARP 09: Die Folge in der Jan erzählt, worüber er auf der RPC nicht gesprochen hat weiterlesen →
2018-06-20
1h 09
We Know Kung Fu | NRWision
WKKF LARP: "Zeitgeist: Forever Young 2018", LARP in Elbtal
Der "Zeitgeist: Forever Young"-LARP findet Anfang April 2018 in Elbtal bei Limburg statt. Die Spieler sind dort als Geisterjäger in zwei verschiedenen Jahrzehnten unterwegs: Einmal finden sich die Charaktere beim "Live Action Role Playing" in den Jahren 1976 bis 1977 in den Zwanzigern ihrer Rolle wieder. In weiteren Spielphasen befinden sie sich im Jahr 1997 in der Midlife-Crisis. Die Inhalte entwickeln die Spieler größtenteils selbst, da sie nur wenige Infos zu ihrem Charakter und dem Plot vorgegeben bekommen. Jens Scholz ist als Teil des Organisations-Teams vor Ort, Jan Nork als "NSC" – also als Nicht-Spieler-Charakter. Sie berichten, wie das dichte Setting mit v...
2018-06-07
1h 57
WKKF LARP
WKKF LARP 08: Die Zeitgeist Folge
Heute sprechen wir zum ersten mal über ein einzelnes LARP, und zwar über „Zeitgeist – Forever Young!“, das vor ein paar Wochen im April stattfand. Natürlich hat das auch einen Grund: Jens war als Teil des Orga-Teams und Jan als Helfer und NSC vor Ort. Und weil wir in anderen Folgen hin und wieder über … WKKF LARP 08: Die Zeitgeist Folge weiterlesen →
2018-05-17
1h 57
We know Kung Fu
WKKF LARP 08: Die Zeitgeist Folge
Heute sprechen wir zum ersten mal über ein einzelnes LARP, und zwar über „Zeitgeist – Forever Young!“, das vor ein paar Wochen im April stattfand. Natürlich hat das auch einen Grund: Jens war als Teil des Orga-Teams und Jan als Helfer und NSC vor Ort. Und weil wir in anderen Folgen hin und wieder über … WKKF LARP 08: Die Zeitgeist Folge weiterlesen →
2018-05-17
1h 57
We Know Kung Fu
WKKF LARP 08: Die Zeitgeist Folge
Heute sprechen wir zum ersten mal über ein einzelnes LARP, und zwar über „Zeitgeist – Forever Young!“, das vor ein paar Wochen im April stattfand. Natürlich hat das auch einen Grund: Jens war als Teil des Orga-Teams und Jan als Helfer und NSC vor Ort. Und weil wir in anderen Folgen hin und wieder über … WKKF LARP 08: Die Zeitgeist Folge weiterlesen →
2018-05-17
00 min
Lagebesprech
Lagebesprech vom 21.03.2018 über die 3 Groko-Großkotze Seehofer, Spahn und Scholz
Große Worte großer Poliker sollte man immer einer genauen Betrachtung unterziehen...
2018-03-21
00 min
We Know Kung Fu | NRWision
WKKF LARP: Erstes LARP - die Qual der Wahl
Neben dem klassischen "Fantasy-LARP" gibt es noch viele weitere Genres des Live-Rollenspiels. Wie weiß ich da, welches das Beste für mich ist? Zwischen "Mini-LARP", "Nordic-LARP", "Endzeit-LARP" und "Zombie-LARP" fällt es schwer eine Entscheidung zu treffen. Das Wichtigste sei dabei, sich darüber im Klaren zu werden: Was will ich erleben? Worauf habe ich Lust? Das fängt bei Dingen an wie: Möchte ich etwas mit Magie machen? - Dann bin ich zum Beispiel beim "Western-LARP" schon falsch. Möchte ich nähen, basteln und aufwendige Kostüme herstellen? - dann ist der reduzierte "Mini-LARP" auch nichts für mich...
2018-03-07
1h 35
WKKF LARP
WKKF LARP 07: Alles so schön bunt hier – wenn dich die Auswahl erschlägt
Wir greifen heute die Anregung einer Hörerin auf, die fragte, ob wir mal darüber reden könnten, welche LARPs für wen geeignet sind. Denn es gibt ja neben dem klassischen Fantasy-LARP (wie man dort einsteigen kann haben wir schon besprochen) jede Menge andere LARP-Formen und Genres: Mini-LARP, Nordic-LARP, Endzeit-LARP, Zombie-LARP, Edu-LARP und viele mehr. Und alle … WKKF LARP 07: Alles so schön bunt hier – wenn dich die Auswahl erschlägt weiterlesen →
2018-03-03
1h 35
We Know Kung Fu
WKKF LARP 07: Alles so schön bunt hier – wenn dich die Auswahl erschlägt
Wir greifen heute die Anregung einer Hörerin auf, die fragte, ob wir mal darüber reden könnten, welche LARPs für wen geeignet sind. Denn es gibt ja neben dem klassischen Fantasy-LARP (wie man dort einsteigen kann haben wir schon besprochen) jede Menge andere LARP-Formen und Genres: Mini-LARP, Nordic-LARP, Endzeit-LARP, Zombie-LARP, Edu-LARP und viele mehr. Und alle … WKKF LARP 07: Alles so schön bunt hier – wenn dich die Auswahl erschlägt weiterlesen →
2018-03-03
00 min
We Know Kung Fu | NRWision
WKKF LARP: "LARP"-Konferenzen
Der sogenannte "Mittelpunkt" ist eine der wenigen "LARP"-Konferenzen, die es in Deutschland gibt. Dort werden zig Meta-Themen des Live-Rollenspiels behandelt, wie zum Beispiel das komplexe Thema der Sexualität im "LARP". Moderator Jens Scholz und sein Kollege Jan Stahlhut besuchen den "Mittelpunkt" - Scholz als Teilnehmer und Stahlhut als Mitorganisator. Gemeinsam berichten sie über die Konferenz, deren Panels, Vorträge und Workshops. Innerhalb von zwei bis drei Tagen bekomme man einen Überblick darüber, wer was mache, was gerade laufe und was im Trend sei. Ein solcher Einblick in die Szene geschehe hier viel intensiver als bei einem norma...
2018-01-10
2h 03
We Know Kung Fu | NRWision
WKKF LARP: Kommerz und Professionalisierung im LARP
Die "Live Action Role Play" (LARP)-Szene hat sich in den letzten Jahren vergrößert, professionalisiert und kommerzialisiert. Schafft es die Subkultur den entstehenden Markt "LARP" selbst zu entwickeln oder wird die "LARP-Kultur" durch externe Player wie Großkonzerne "vernichtet"? Jens Scholz und Jan Stahlhut von "WKKF LARP" diskutieren über das Für und Wider der Professionalisierung, durch die mehr Menschen mit ihrem Hobby Geld verdienen können. Jens vergleicht die Entwicklung auch mit dem Internet, das noch Ende der 90er Jahre aus 80 Prozent privat genutzter Server bestanden habe. Heute werde das Internet aber fast nur noch kommerziell genutzt. Bei "L...
2018-01-10
2h 06
We Know Kung Fu | NRWision
WKKF LARP: Sexismus und Rechtsradikale im LARP
Im Herbst 2017 werden zwei Themen in sozialen Medien und auf Live Action Role Playing (LARP)-Konferenzen diskutiert: Sexismus und Rechtsradikale auf LARPs. Die Hemmschwelle für ein sexistisches oder belästigendes Verhalten gegen Frauen sei dabei niedriger und könne bewusst oder unbewusst in der Rolle angelegt sein. Viele Spieler seien beispielsweise durch Action-Filme oder PC-Spiele geprägt, die eine unterwürfige Frauenrolle zeige. Jens Scholz und Jan Stahlhut von "WKKF LARP" sehen vor allem das Orga-Team - insbesondere bei Großveranstaltungen, den "Großcons"- in der Verantwortung auf Diskriminierungen zu reagieren und sich auch im Fall von Rechtsr...
2018-01-09
1h 30
We Know Kung Fu | NRWision
WKKF LARP: Live Action Role Playing - Tipps für Einsteiger
Wie sehen eigentlich Orks aus? Und warum sollte man nie unbewaffnet auf Hochzeiten gehen? - Diese Fragen klären Jens Scholz und Jan Stahlhut in einem intensiven Talk über "LARP", Live Action Role Playing. Dabei erläutern sie unter anderem das Standard-Regelwerk für "LARP" - "DragonSys" - dessen Entwicklungen sowie die der gängigen Spiele "Das schwarze Auge" und "Dungeons & Dragons". Gespickt mit privaten Anekdoten erklären sie so die Welt der Magier, Krieger und Elben. Parat halten sie dabei zahlreiche Tipps für Interessierte. Zum Beispiel erklären sie, dass man besser nicht als Nicht-Spieler-Charakter, kurz "NSC", beginne...
2018-01-04
2h 25
We Know Kung Fu | NRWision
WKKF LARP: Große "LARP"-Events im Sommer 2017
"LARP" bezeichnet Live-Rollenspiele, bei denen Spieler ihre Spielfigur auch körperlich darstellen. So ist es möglich, auch mal selbst in die Rolle des Fantasy-Helden zu schlüpfen. Im Sommer finden viele dieser Events statt. Zu diesen gehört beispielsweise das "DrachenFest" in Diemelstadt in Hessen. Jens Scholz und Jan Stahlhut sprechen über das "LARP", zu dem bis zu 4.500 Live-Rollenspieler aus der ganzen Welt kommen. Monatelang würden sich die Teilnehmer auf dieses Event vorbereiten. Der Regen hätte 2017 zwar einen späteren Start des Spiels gefordert, der Stimmung vor Ort hätte dies aber nichts anhaben können. Ein weiter...
2018-01-04
2h 22
WKKF LARP
WKKF LARP 06: Larpkonferenzen und warum sie trotzdem Spaß machen
Heute sprechen wir über Larp-Konferenzen. Anlass ist der vergangene Mittelpunkt, den Jens als Teilnehmer besuchte und für den Jan in der Orga mitarbeitete. Wir sprechen aber auch generell darüber, warum Konferenzen sinnvoll und interessant sind, wie sich der Mittelpunkt in die gesamte (karge) deutsche Larpkonferenz-Landschaft einpasst und welche Möglichkeiten es noch gibt, sich als Spielerinnen, … WKKF LARP 06: Larpkonferenzen und warum sie trotzdem Spaß machen weiterlesen →
2017-12-19
2h 03
WKKF LARP
WKKF LARP 05: Kommerz! Wenn LARP nicht mehr nur in den kleinen Clubs spielt.
Wer die letzten vier Jahre nicht völlig geschlafen hat, beobachtet eine signifikante Entwicklung im LARP: Eine immer weiter voranschreitende Kommerzialisierung und Professionalisierung. Wir reden darüber, ob das gut oder schlecht ist und kommen darauf, dass es darauf ankommt, was unsere LARP-Subkultur daraus macht. Schaffen wir es, den entstehenden Markt „LARP“ zu entwickeln und darüber die … WKKF LARP 05: Kommerz! Wenn LARP nicht mehr nur in den kleinen Clubs spielt. weiterlesen →
2017-11-22
2h 06
WKKF LARP
WKKF LARP 04: Zwei unangenehme Themen
In diesem Herbst gab es zwei Themen, die in sozialen Medien und auf LARP-Konferenzen, von denen Jan eine besucht hat, diskutiert wurden: Sexismus und Rechtsradikale auf LARPs. Wir beide zumindest sind uns einig, dass beides nichts auf LARPs verloren hat, aber es auf LARPs sowohl Sexismus gibt als auch dass dort Rechtsextreme zu finden sind. … WKKF LARP 04: Zwei unangenehme Themen weiterlesen →
2017-11-02
1h 31
WKKF LARP
WKKF LARP 03: Jetland in the house!
Wir haben Gäste! Und zwar haben sich Manuel, Bernd und Daniel von der (alt)ehrwürdigen Jetland-Orga zu uns aufs Sofa gesetzt und sie erzählen uns, wie es zu den Jetland-Cons kam, wie sie sich als Orga zusammengefunden haben und wie sie es schaffen, so viele Jahre immer wieder ihre großartigen Cons auf die Beine zu stellen. … WKKF LARP 03: Jetland in the house! weiterlesen →
2017-09-01
2h 25
SEOHouse: SEO Podcast zur strategischen Suchmaschinenoptimierung – termfrequenz
Sind die neuen gTLDs ein SEO Rankingfaktor? SEO House 57
Heute mal eine kurze Sendung. Ich habe mich im Nachgang der DomainPulse kurz mit Martin Scholz von Searchmetrics über seinen dort gehaltenen Vortrag zum Thema „Sind die neuen gTLDs ein Rankingfaktor“ unterhalten. Das Thema lässt... Der Beitra Heute mal eine kurze Sendung. Ich habe mich im Nachgang der DomainPulse kurz mit Martin Scholz von Searchmetrics über seinen dort gehaltenen Vortrag zum Thema „Sind die neuen gTLDs ein Rankingfaktor“ unterhalten. Das Thema lässt... Der Beitrag Sind die neuen gTLDs ein SEO Rankingfaktor? SEO House 57 erschien zuerst auf termfrequenz.
2015-03-06
14 min