podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jens De Buhr Und Prof. Dr. Jochen A. Werner
Shows
stress-a-way Podcast
Wertschätzung und Unternehmenskultur – Mehr als nur Worte
In diesem Podcast sprechen Jens und Mike über die Bedeutung einer gelebten Unternehmenskultur und den zentralen Wert der Wertschätzung im Arbeitsalltag. Sie werfen einen Blick darauf, wie eine authentische Kultur der Anerkennung Stress reduziert, Motivation fördert und eine starke Bindung zwischen Mitarbeitenden und Unternehmen schafft. Anhand von Beispielen aus Coachings und Trainings beleuchten sie, warum Wertschätzung oft das „Gold der Mitarbeiterzufriedenheit“ genannt wird, und teilen Einblicke, wie Unternehmen Wertschätzung in ihrer täglichen Praxis verankern können. Entdecken Sie, warum echte Wertschätzung kein „Nice-to-have“, sondern ein Erfolgsfaktor für gesunde und produktive Arbeitsumfelder ist. Mehr dazu u...
2024-11-01
53 min
BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management
Spieltag 30: "Wie KI trainierte Avatare Kundenservice revolutionieren" mit Jens Kemper.
Kein Avatar, sondern real zu Gast bei uns in der BusinessLiga an Spieltag 30 "Wie KI trainierte Avatare Kundenservice revolutionieren" … Jens Kemper, Managing Partner bei der make/c video content marketing GmbH. Jens wechselt sich passend zum Thema im Sturm ein, denn der Wandel in der Kommunikation findet gerade rasend schnell statt. Was noch vor ein paar Monaten wie KI-Science-Fiction anmutete, kann man jetzt schon praktisch umsetzen. Eine Versicherungsberatung durch Avatare? Ein Studium mit einer virtuellen Professorin? Unlimitiertes Wissen, 24/7 in jeder Sprache für individuelle Fragestellungen verfügbar? Was vor kurzem noch wie Science-Fiction klang, findet heute in ersten Use Case...
2024-10-01
39 min
stress-a-way Podcast
Feedback geben und nehmen – Stressfrei zum besseren Miteinander
In dieser Folge sprechen Mike und Jens darüber, wie Feedback im beruflichen und privaten Kontext zur Quelle von Stress wird – und wie man das vermeiden kann. Sie beleuchten die richtige Kommunikation, was ein gutes Feedbackgespräch ausmacht und welche Rolle gegenseitiges Verständnis und klare Regeln dabei spielen. Lernen Sie, wie Sie Feedback wertschätzend und ohne Stress geben und annehmen, sowohl im Job als auch im Alltag. Mehr Infos zu Workshop, Seminaren und Coachings auf www.stress-a-way.com
2024-09-20
33 min
stress-a-way Podcast
Resilienz · Gewappnet für kleine und große Herausforderungen im Leben
Resilienz :Die Fähigkeit des Menschen Krisen und Schwierigkeit und Herausforderungen des Lebens annehmen zu können, meistern zu können und letztlich gestärkt dabei heraus zu gehen. Das Thema ist spätestens seit der Corona-Krise omnipräsent und Thema dieses Podcasts mit Mike und Jens. Mehr Infos hier: https://www.stress-a-way.com/post/resilienz-die-neue-nachhaltigkeit
2024-05-24
59 min
STADIONSPRECHER - Der Podcast über Kommunikation im Fußball
Ep.07 "Gute letzte Patrone?" Mainz 05 wechselt den Trainer – und gewinnt
(weitere Themen: DFL und Martin Kind, Timo Werner, FC Bayern) In der siebten Episode von STADIONSPRECHER sprechen Nils und Jens über folgende Themen: Bo Henriksen ist neuer Trainer bei Mainz 05 und startet mit einem Sieg. Und nicht nur auf der Trainerbank macht er gleich einen guten ersten Eindruck – auch in seinen Interviews versprüht er Charme und punktet mit seiner emotionalen und mitreißenden Art. Die Fan-Proteste gegen den Investoreneinstieg halten an, während parallel spannende Detail zur Abstimmung bei der DFL bekannt werden. Hat Martin Kind gegen die ausdrückliche Weisung seines Vereins Hannover 96 für die...
2024-02-20
40 min
Psychiatrie im Alltag
Schizophrenie Teil 2: Krankheitsbewältigung, Genesung und Teilhabe am Leben in der Gesellschaft
Andreas und Werner sprechen erneut mit Jens Jüttner über Schizophrenie. Jens ist in mehrfacher Hinsicht Experte für dieses Thema: Er ist selbst betroffen und kennt die Krankheit daher aus eigener Erfahrung. Gleichzeitig ist er Jurist, Betriebswirt und Peerberater. Als Autor hat er Bücher über seine Krankheitserfahrungen veröffentlicht. Andreas und Werner sprechen mit Jens über seine Erfahrungen mit dieser Krankheit. Gleichzeitig werden Hintergrundinformationen zu diesem Krankheitsbild vermittelt. Die vorangegangene Folge (39) endete mit einem Cliffhanger: Jens wachte auf und stellte fest, dass er an ein Bett fixiert war und sich auf einer geschlossenen Station befand... der “Ka...
2024-02-16
42 min
Psychiatrie im Alltag
Schizophrenie Teil 1: Krankheitsbeginn und akute Phasen
Andreas und Werner sprechen mit Jens Jüttner über Schizophrenie. Jens ist bei diesem Thema Fachmann in mehrfacher Hinsicht: Er ist selbst betroffen und kennt auf diese Weise die Erkrankung aus eigener Erfahrung. Gleichzeitig ist er Jurist, Betriebswirt und Peerberater. Als Autor hat er hat Bücher über seine Krankheitserfahrung veröffentlicht. Andreas und Werner sprechen mit Jens über seine Erfahrung mit dieser Erkrankung. Gleichzeitig werden Hintergrundinformationen über dieses Krankheitsbild vermittelt. Die Folge endet mit einem Cliffhanger: Jens wacht auf und stellt fest, dass er an ein Bett fixiert ist und sich auf einer geschlossenen Station...
2023-12-22
37 min
Mach den Verstärker an
#28 | #211 Zweimal Nanda und zurück
Entschuldigt die massiven technischen Probleme und Kims schlechtes Verständnis: Wir wissen, Ihr seid besseres gewohnt! In dieser Folge sprechen wir über #28 "... und der Doppelgänger" sowie über die #211 "... und der Jadekönig". Es geht um Nanda, Aiga Raschs vermeintliches Justus-Portrait, TKKG und tolle dramaturgische Einfälle (in beiden Fällen). Viel Spaß beim Reinhören und vielen Dank an Christian! ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? Besprochene Folgen: #28 https://www.dreifragezeichen.de/produktwelt/details/und-der-doppelganger #211 https://www.dreifragezeichen.de/produktwelt/details/und-der-jadekonig-1 ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? Hinterlasst gern eine Bewertung, abonniert und/oder schreibt uns, wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Anregungen habt. Neue Folgen gibts immer am 3. des Monats. Kontakt: mail@mach...
2023-05-03
59 min
Mach den Verstärker an
#23 | #127 Kloppe, Einbruch und Zensur
In dieser Folge sprechen wir über #23 "... und das Aztekenschwert" sowie über die #127 "Schwarze Madonna". Es geht um Goodween, Dirk Bach, Geschichten in Geschichte, Gewalt und Straftaten bei den Drei Fragezeichen, einen missglückten Museumsbesuch, Peter "Die Maschine", viel Outtake-Material und vieles mehr. Viel Spaß beim Reinhören! Wir wünschen allen Hörer:innen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Vielen Dank an Christian für die umfangreiche Recherche und Deine rege Teilhabe. ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? Besprochene Folgen: #23 https://www.dreifragezeichen.de/produktwelt/details/und-das-aztekenschwert #127 https://www.dreifragezeichen.de/produktwelt/details/schwarze-madonna ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? Christians Kenner-Fakten zu #23 https://de.wikipedia.org/wiki/SantaYnezRiver https://d...
2022-12-03
1h 05
19 - die Chefvisite
#208 Immer neue Corona-Warnungen: „Die Menschen stumpfen ab“
„Der Katastrophen-Chor ist gefährlich“: Wegen der dauernden Warnungen vor einer schweren Corona-Welle im Herbst stumpften die Menschen ab „und schalten die Nachrichten aus“, sagt die frühere Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt bei „19 – die Chefvisite“. Ähnliches drohe auch durch die ständige Beschwörung einer Energiekrise im Winter „mit Wärmestuben für ältere Menschen“, kritisiert Schmidt: „Das führt auf Dauer zu sozialen Unruhen, nicht zu Solidarität in der Gesellschaft.“ Die Politik müsse verbal abrüsten, Panikmache helfe nicht. Denn: „Niemand weiß, was im Herbst kommt“, so Schmidt. Ihr aktueller Amtsnachfolger Karl Lauterbach solle sich auch mal positiv äußern, „um die Menschen mitzunehmen“. Im...
2022-07-13
16 min
19 - die Chefvisite
#207 Wahnsinn: SPD warnt vor Horror-Herbst und Killer-Virus – mit Panik-Politik in den Corona-Herbst?
„Auf die schlimmstmögliche Variante vorbereiten“: Die SPD-Fraktionsvize im Bundestag, Dagmar Schmidt, hält eine tödlichere Mutation des Corona-Virus im Herbst für möglich. Bei „19 – die Chefvisite“ nennt sie entsprechende Warnungen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ein Signal an alle, die glaubten die Pandemie „sei schon vorbei“. Wegen der fehlenden Impfpflicht schließt Schmidt auch die Rückkehr von Covid-Maßnahmen nicht aus. Ihr „klares Ziel“ ist der Aufbau eines Impfregisters. Insgesamt müsse das Gesundheitswesen in Deutschland digitaler werden, so Schmidt. Dazu sollten mehr Gesundheitsdaten von Bürgern erhoben werden. Im Videocast „19 – die Chefvisite“ gibt der Chef der Uniklinik Essen, Professor Jochen...
2022-05-03
20 min
19 - die Chefvisite
#206 Impfpflicht „tot“: Lauterbach-Fehler machen fassungslos – Minister beschädigt Amt
Das Beharren von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach auf einer Impfpflicht und seine „seltsamen Begründungen“ machen die CDU-Bundestagsabgeordnete Jana Schimke fassungslos: „Mir fehlen die Worte“, sagt Schimke bei „19 – die Chefvisite“. Lauterbach sei „besser auf dem Podium eines medizinischen Kongresses aufgehoben als im Ministerium“, so die Abgeordnete: „Seine politischen Fehleinschätzungen beschädigen das Amt.“ Schimke, die den Antrag im Bundestag gegen eine Impfpflicht mitgetragen hatte, hält diese für „tot“. Sie plädiert stattdessen für „weniger Zwang“: „Die Leute haben ein gutes Gefühl dafür, was gut für sie ist.“ Im Videocast „19 – die Chefvisite“ gibt der Chef der Uniklinik Essen, Professor Jochen A. Werner, z...
2022-04-13
19 min
19 - die Chefvisite
#205 Studie: Corona-Tests verhindern 62.000 Tote in Deutschland
Corona-Tests in Deutschland haben schätzungsweise 62.000 Tote durch Covid-19 zwischen April 2020 und September 2021 verhindert. Zugleich seien mindestens 2,8 Milliarden Euro an Gesundheitskosten eingespart worden, sagt der Geschäftsführer des Herstellers Roche Diagnostics Deutschland GmbH, Christian Paetzke, bei „19 – die Chefvisite“. Tests gäben Gewissheit und ermöglichten die frühzeitige Unterbrechung von Infektionsketten. Durch die so reduzierte Ausbreitung von Corona seien weitere Lockdowns vermieden worden. Ohne Tests wäre die deutsche Wirtschaft um weitere rund 36,5 Milliarden Euro belastet worden, rechnet Paetzke auf Basis einer Studie seines Unternehmens vor. Der Trend zum Selbsttest durch Patienten zeichne sich auch bei anderen Erkrankungen ab, so Paetzke. I...
2022-03-29
18 min
19 - die Chefvisite
#204 Virologe Stöhr: Freiheit für Impfverweigerer – Corona wird milder als Grippe
Für den renommierten Virologen Professor Klaus Stöhr müssen Ungeimpfte „natürlich“ wieder integriert werden – und ganz normal ins Restaurant gehen können „wie Leute, die rauchen oder Alkohol trinken“: Corona zähle inzwischen zu den „ganz normalen Lebensrisiken“, sagt Stöhr bei „19 – die Chefvisite“, für die jeder selbst verantwortlich sei. Stöhr sieht Corona auf dem Weg zu einer saisonalen Atemwegserkrankung, die möglicherweise „milder als Influenza“ wird. Eine Mutation des Virus zu einer wieder gefährlicheren Variante „kann ich mir überhaupt nicht vorstellen“, betont der Experte: „Das gibt es bei keiner saisonalen Infektionskrankheit.“ Im Videocast „19 – die Chefvisite“ gibt der Chef der Uniklinik Esse...
2022-03-28
21 min
19 - die Chefvisite
#203 Not an Schulen: 250.000 Schüler aus der Ukraine fliehen nach Deutschland / 15.000 Lehrer fehlen
Rund 250.00 schulpflichtige Kinder dürften mit der Flüchtlingswelle aus der Ukraine nach Deutschland kommen, schätzt Heinz-Peter Meidinger, der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes. Dies würde einen zusätzlichen Bedarf von etwa 15.000 Lehrkräften bedeuten, sagt Meidinger bei „19 – die Chefvisite“. Dabei arbeitete das deutsche Bildungssystem „bereits seit Jahren an der Anschlagsgrenze“. Zudem seien derzeit rund zehn Prozent der Lehrkräfte an Corona erkrankt oder in Quarantäne. „Niemand weiß, woher zusätzliche Lehrkräfte kommen sollen, die haben wir schlicht und ergreifend nicht.“ Auf jeden Fall müssten auch digitale Angebote dabei helfen, den wachsenden Bildungsbedarf zu decken. Die ukrainischen Schulkinder...
2022-03-24
18 min
19 - die Chefvisite
#202 Uniklinik behandelt krebskranke Kinder aus Ukraine / Schluss mit „Sommerwelle“-Alarmismus
Die Kinder-Onkologie der Universitätsmedizin Essen hat krebskranke Kinder aus der Ukraine aufgenommen. Klinikchef Professor Jochen A. Werner berichtet bei „19 – die Chefvisite“, dass die Patienten und ihre Angehörigen mit dem Bus aus dem polnischen Krakau gebracht worden seien – unter „extrem schwierigen Bedingungen“. In der Ukraine seien sie „durch den Krieg hochgradig gefährdet“ gewesen. Der Pianist und Dirigent Justus Frantz nennt den Krieg in der Ukraine im Videocast „entsetzlich“. Er will mit seiner „Philharmonie der Nationen“, in der sowohl russische als auch ukrainische Musiker spielen, nun auf „Friedenstournee“ gehen. Ein erster Auftritt ist am 2. April in Lübeck geplant. Ihm gehe es darum, dass „junge L...
2022-03-07
12 min
19 - die Chefvisite
#201 Ukraine-Krieg: Nuklear-Angst – Finger weg von Jodtabletten!
Der Chef der Essener Uniklinik warnt davor, aus „Hysterie“ und Angst vor Atomstrahlen jetzt Jodtabletten einzunehmen. Bei „19 – die Chefvisite“ sagt Professor Jochen A. Werner, viele akute Sorgen seien nach den Kämpfen um das südukrainische Atomkraftwerk Saporischschja „total übertrieben“. Das Hamstern von Jodtabletten, die einen Schutz gegen nukleare Strahlung bieten können und die vielfach bereits vergriffen sind, komme „aus der Angst heraus“. Die Menschen sollten angesichts des Kriegs Russlands gegen die Ukraine besser Ruhe bewahren. Der Mediziner erwartet eine Zunahme von Angststörungen und Psychosen, die ärztlich behandelt werden müssten. Viele Menschen stünden vor dem Durchdrehen, denn der Ukraine-Krieg wer...
2022-03-04
22 min
19 - die Chefvisite
#200 Entspannung in Kliniken: Deutlich weniger Corona-Patienten
„Der Druck nimmt ab“: Im Essener Uniklinikum seien schneller als erwartet weniger Neuaufnahmen wegen Corona angekommen, sagt Vorstandschef Professor Jochen A. Werner bei „19 – die Chefvisite“. „Die Zahlen sinken“ und die Lage werde langsam „besser“, so Werner, der von noch 100 positiv auf eine Covid-Infektion getesteten Patienten berichtet. Zudem zeichne sich leichte Entspannung beim Personal ab: Immer mehr Mitarbeiter kämen aus Krankheit oder Quarantäne zurück auf ihre Stelle. Werner betont aber, dass die Belastung für die Mediziner hoch bleibe: „Wir müssen auch auf die Ärzte und deren Arbeitskraft achten.“ Im Streit um eine Impfpflicht nennt der frühere Bundesinnenminister Gerh...
2022-02-16
25 min
19 - die Chefvisite
#199 Top-Virologe Streeck: Schluss mit Testeritis, 2G und Impfpflicht!
Der Bonner Virologe Professor Hendrik Streeck fordert das Ende der allgegenwärtigen Corona-Tests. „Wir müssen von der Testeritis wegkommen“, sagte Streeck im Videocast „19 – die Chefvisite“. „Anlassloses Testen ist nicht mehr zielführend, gerade bei der PCR“, so Streeck, der dem Expertenrat der Bundesregierung angehört. Die genauere PCR solle „nur noch symptombezogen“ eingesetzt werden, alles andere hätte „wirtschaftliche und ökologische Folgen“, warnte der Virologe. Mit Omikron geht die Pandemie für Streeck „in eine Phase über, in der wir mehr auf Eigenverantwortung der Bürger setzen müssen“. Daher befürworte er schrittweise Lockerungen der Corona-Einschränkungen auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse...
2022-02-14
28 min
19 - die Chefvisite
#198 Irre Corona-Politik: German Angst – Vollkasko-Mentalität blockt Öffnungen – Stoppt „Team Vorsicht“!
„Deutschland ist ‚Team Vorsicht‘“, kritisiert der Chef der Essener Uniklinik, Professor Jochen A. Werner, die zögerliche Debatte um Corona-Öffnungen im Alltag. Dieser Vollkasko-Mentalität stehe eine Omikron-Welle gegenüber, die Krankenhäuser zwar „belastet“, aber nicht zum Zusammenbruch der Versorgung führen werde, sagt Werner bei „19 – die Chefvisite“. „Störungen im Ablauf“ gebe es vor allem wegen des Ausfalls von Personal durch Krankheit oder Quarantäne. Insgesamt sei die Gesamtlage in den Krankenhäusern „extrem belastend“. Es gebe aber „keine Momente, in denen sie entgleitet“, betont der Klinikchef. Die Kehrtwende des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder zur Impfpflicht des medizinischen Personals b...
2022-02-11
14 min
19 - die Chefvisite
#197 KBV-Chef Gassen: Rückzieher bei Impfpflicht – Politik „stört nur“ – Corona bald wie Grippe behandeln
„Die Politik stört nur“: Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Gassen, fordert mehr Ruhe für Mediziner bei der Bewältigung der Corona-Folgen. Statt jeden Tag mit „Zahlenfetischismus“ auf neue Infektionsrekorde zu starren, solle die Politik lieber „angepasst an die Verläufe im Krankenhaus“ ein Öffnungsplan entwickelt werden, sagt Gassen bei „19 – die Chefvisite“. Das sei nach zwei Jahren Pandemie „kein Hexenwerk“. Eine ahnungslose Politik habe Probleme geschaffen, „die wir sonst nicht hätten“, so Gassen mit Blick auf die Impfpflicht für das Personal in Pflege und Praxen – und sich damit „in die Sackgasse manövriert“. Daher scheine man in Berlin nun auch in d...
2022-02-10
24 min
19 - die Chefvisite
#196 Söder-Chaos: Schweres Foul bei Impfpflicht
Konkurrenzkampf um Pflegepersonal: Der Vorstoß des bayerischen Ministerpräsidenten zur Aussetzung der Impfpflicht für Pflegeberufe „bringt weitere Unruhe in die angespannte Lage der Krankenhäuser“, kritisiert der Chef der Essener Uniklinik, Professor Jochen A. Werner, bei „19 – die Chefvisite“. Angesichts der herrschenden Personalknappheit in der Branche stelle sich die Frage, ob medizinische Einrichtungen im bayerischen Grenzbereich „sich gegenseitig mit geringen Anforderungen an den Impfstatus überbieten“ wollten, um Mitarbeiter etwa aus Hessen oder Thüringen abzuwerben, so Werner. Ein solcher Konkurrenzkampf „zu Lasten der Patienten“ sei für ihn „nur schwer vorstellbar“, rügt der Mediziner. Der sich abzeichnende „Flickenteppich“ bei der Impfpflicht werde „einen weite...
2022-02-09
14 min
19 - die Chefvisite
#195 Corona-Durchbruch: Amerika setzt auf neue Medikamente
Optimismus in Amerika: Filmstar Ralf Moeller ist zuversichtlich, dass die USA mit Covid-Medikamenten „als Kapseln“ schnell aus der Pandemie herauskommen. Diese könnten „wie gegen Grippe“ eingenommen werden, sagt der in Kalifornien lebende Moeller bei „19 – die Chefvisite“. Allerdings seien die Mittel in Amerika „extrem teuer“ – Preise von bis zu 700 Dollar nennt er „utopisch“. Daher sei Impfen weiter nötig, so Moeller. Die USA seien mit der Impfung rasch vorangekommen, weil sich der frühere Präsident Donald Trump „früh bemüht“ habe, an Impfstoffe zu kommen. Zudem sinken die Infektionen durch Omikron inzwischen deutlich. Moeller kritisiert, dass auch in den USA einige Corona-Regeln eine...
2022-02-08
22 min
19 - die Chefvisite
#194 Uniklinik-Chefvirologe: Lockerungen jetzt vorbereiten!
„Lockerungen sollten jetzt vorbereitet werden“: Der Chefvirologe der Uniklinik Essen, Professor Ulf Dittmer, fordert von der Politik Festlegungen, welche Einschränkungen man „stufenweise zurückfahren kann“, wenn der Höhepunkt der aktuellen Welle überschritten ist. Bei „19 – die Chefvisite“ nennt Dittmer dafür Mitte Februar als Zeitraum, denn der Anstieg der Infektionszahlen flache bereits ab. Dann werde sich auch die aktuell durch Erkrankungen und Quarantäne schwierige Personallage in den Krankenhäusern entspannen und es könnten auch mal „Sektkorken knallen“, so Dittmer. Das zeige auch der Blick ins Ausland, zum Beispiel nach Dänemark und Großbritannien. Seine Prognose: „Über Omikron könnten wir in die Ende...
2022-02-07
19 min
19 - die Chefvisite
#193 Omikron-Befund: Klinikchef optimistisch für Ostern
Die Zahlen sind schlimmer als die Lage: „Außerhalb der Krankenhäuser ist etwas mehr Normalität angesagt“, betont der Chef der Uniklinik Essen, Professor Jochen A. Werner, bei „19 – die Chefvisite“. Trotz vieler Neuinfektionen befinde sich die Allgemeinheit „nicht mehr im Delta-Stadium“, so der Mediziner mit Blick auf mildere Verläufe durch die Omikron-Mutante. Dennoch dürfe man in den Krankenhäusern „nicht nachlässig werden“, mahnt der Mediziner. Insbesondere in den Unikliniken habe der Schutz von gefährdeten Patienten, die zum Beispiel eine Transplantation oder eine Chemotherapie bekämen, weiter absoluten Vorrang. Werner blickt „total zuversichtlich“ Richtung Ostern – bis zu den nächsten Ferien dürfte sic...
2022-02-04
11 min
19 - die Chefvisite
#192 Uniklinik: keine Corona-Monster-Mutante!
„Ein Monster sehe ich nicht“: Der Chef der Infektiologie an der Uniklinik Essen, Professor Oliver Witzke, rechnet nicht mit dem Auftreten einer gefährlichen Corona-Kombination aus Omikron und Delta. Eine „gute Zeit nach Omikron“ stehe bevor, sagt Witzke bei „19 – die Chefvisite“. Das Ende der Corona-Maßnahmen wie in Dänemark kann er „im Grundsatz“ verstehen. Bevor es Lockerungen auch in Deutschland gibt, will Witzke aber warten, bis die aktuelle Welle „an der Spitze“ ist. In drei oder vier Wochen stehe dann fest, ob das Gesundheitswesen den Belastungen durch die vielen Infektionen standhält. Wenig Sorgen bereitet Witzke der neu entdeckte Omikron-Subtyp BA.2, der s...
2022-02-03
11 min
19 - die Chefvisite
#191 Corona-Politik am Pranger: Verbotene Menschenversuche
„Menschenversuche ohne Ethikantrag“: Scharfe Kritik an der Aufhebung der Corona-Maßnahmen in Dänemark übt der Essener Notfallmediziner Professor Clemens Kill. „Ein Wissenschaftler dürfte das nicht“, sagt Kill bei „19 – die Chefvisite“, weil die weitere Entwicklung von Infektions- und Erkrankungszahlen im Nachbarland unklar sei. Wegen dieser Gefährdung der Bevölkerung wäre eine wissenschaftliche Studie mit so einem Versuchsaufbau verboten. Die Politik entkoppele sich von der Wissenschaft. In der Essener Uniklinik landen immer mehr Patienten mit einer Corona-Infektion als „Zufallsbefund“, die eigentlich wegen anderer Erkrankungen eingeliefert werden. In den Notaufnahmen betrage der Anteil zurzeit rund 40 Prozent, sagt deren Leiter Kill. Diese Zahl „wird we...
2022-02-02
16 min
19 - die Chefvisite
#190 Personalnot nach Corona: Mit Siegel und Prämien um neue Mitarbeiter kämpfen
Personalnot bedroht den Aufschwung der Wirtschaft nach der Pandemie: Zurzeit findet ein Wandel „vom Arbeitslosen- zum arbeiterlosen Markt“ statt, betont die frühere Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries bei „19 – die Chefvisite“ mit Blick auf die zunehmende Verrentung der geburtenstarken Jahrgänge. Schon jetzt fehlten rund 50.000 Fachkräfte mehr als vor Corona, so Zypries. Betroffen sei insbesondere der IT-Bereich, aber auch Handwerk, Hotels und Gastronomie. Vor allem wegen Letzterem drohe „im Sommer ein großes Problem“, warnt sie. IT-Fachkräfte würden bereits mit Bar-Prämien angelockt „wie in der Bundesliga“, beobachtet der Mittelstandsexperte und Geschäftsführer des Deutschen Innovationsinstituts für Nachhaltigkeit und Digitalis...
2022-02-01
10 min
19 - die Chefvisite
#189 Diskriminierung von Genesenen: Katastrophale Kommunikation von RKI und Politik
Kommunikative Katastrophe: Die plötzliche Verkürzung des Genesenen-Status ist ein „Desaster“, sagt die Vorsitzende des Europäischen Ethikrates, Professor Christiane Woopen, bei „19 – die Chefvisite“. Viele Infizierte würden „ohne PCR-Test keine Anerkennung“ ihres Status erhalten – derzeit „gibt es aber keine Tests“, so Woopen, die die EU-Kommission berät. „Unzufriedenheit baut sich auf“, sagt Woopen mit Blick auf die Diskriminierung von Betroffenen: „Die werden nicht ernst genommen.“ Dabei habe eine aktuelle Studie gezeigt, dass auch „eine Kombination aus Infektion und Impfung“ das Immunsystem auf das Coronavirus vorbereite – „vielleicht sogar auf weitere Varianten“, so Woopen. Kritik übt sie am Fehlen klarer und verständlicher Regeln, zum Beispiel für...
2022-01-31
19 min
19 - die Chefvisite
#188 Bosbach: Impfzwang ist Körperverletzung / Wenig Chance vor Verfassungsgericht
Die Impfung erfüllt juristisch gesehen den Tatbestand einer Körperverletzung – eine Impfpflicht „bedarf daher einer sicheren rechtliche Grundlage“, sagt der Verfassungsexperte und frühere CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach bei „19 – die Chefvisite“. „Im Regelfall“ werde eine Impfung durch die Einwilligung des Patienten für den Arzt „strafrechtlich irrelevant“, so Bosbach. „Hier geht es aber um Impfpflicht / Impfzwang“, betont er. Bosbach ist „mehr als skeptisch“, dass eine allgemeine Impfpflicht vor dem Verfassungsgericht in Karlsruher Bestand hätte. Die Chancen für eine Bestimmung nur für Risikogruppen sieht er bei „50+“. Die rückwirkende Verkürzung des Genesenen-Status „geht überhaupt nicht“, kritisiert Bosbach. Gelten könne die kürzere Frist von drei Monate...
2022-01-28
14 min
19 - die Chefvisite
#187 Lauterbach-Trickserei bei Genesenen-Status – Gesundheitsminister verliert Glaubwürdigkeit
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat bei der plötzlichen Verkürzung der Corona-Genesenenfrist „die Ministerpräsidenten ausgetrickst“: „Die merken sich das“, sagt „Welt“-Journalist und Politikexperte Robin Alexander bei „19 – die Chefvisite“. So verliert Lauterbach an Glaubwürdigkeit. Er könne auch als früherer „Spielführer des Team Vorsicht“ im Ministeramt „seine strikte Politik nicht durchsetzen“, so Alexander. Bundeskanzler Olaf Scholz wirft Alexander vor, im Streit um eine Impfpflicht „nicht führungsstark“ zu agieren. Scholz wolle die Impfpflicht, habe dafür aber keine Mehrheit in seiner Ampelkoalition. In solchen Situationen hätten seine Vorgänger ihre Regierungspartner „auf Linie gebracht“, betont Alexander – nach dem Motto: „Die Kanzlermehrh...
2022-01-27
18 min
19 - die Chefvisite
#186 Rohrkrepierer Impfpflicht: Teures Bürokratiemonster
Die Impfpflicht droht ein „fettes Problem“ für die Bundesregierung zu werden: Kanzler Olaf Scholz riskiere bei seinem ersten großen Projekt als Regierungschef „gegen die Wand zu fahren“, sagt der Chef der Zentralredaktion der Funke-Mediengruppe („Hamburger Abendblatt“, „WAZ“, „Berliner Morgenpost“), Jörg Quoos, bei „19 – die Chefvisite“. Wegen der Gefahr eines Rohrkrepierers habe die Regierung auch keinen eigenen Entwurf vorgelegt, so Quoos. Er erwartet kein Gesetz zur Impfpflicht, denn politisch sei der Schwung schon raus. Zudem stelle sich die Frage der Umsetzung: „Es droht ein teures Bürokratiemonster“, warnt Quoos. Niemand wisse, wie die Einhaltung möglicher Vorgaben kontrolliert werden solle. „Dringend ans Herz“ legt der...
2022-01-26
15 min
19 - die Chefvisite
#185 Margot Käßmann zu Impfkrieg: Jetzt verbal abrüsten – Restriktionen behindern Trauerarbeit
Abrüstung im Streit um die Impfpflicht: Auch Befürworter sollten „bedächtig in der Wortwahl bleiben und weg von einer Sprache, die andere bedroht“, mahnt die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, bei „19 – die Chefvisite“. Wer für eine Impfpflicht eintrete, dürfe nicht „mit derselben Aggression vorgehen wie viele Impfgegner“, so Käßmann. Sie selbst befürworte die Impfung „aus christlicher Nächstenliebe“. Dafür werde sie in enorm vielen E-Mails bedroht. Käßmann sieht durch die Pandemie einen „sehr großen Bedarf an Seelsorge“. Pfarrer hätten noch nie so viele Bitten um Einzelgespräche erhalten wie...
2022-01-25
13 min
19 - die Chefvisite
#184 Omikron-Prognose: Rapider Einbruch bei Infektionen – keine Angst vor neuen Mutanten!
Glücksfall Omikron? Wegen der vergleichsweise milden Krankheitsverkäufe durch die aktuelle Variante des Coronavirus „kann man aufatmen“, sagt der Chefvirologe der Essener Uniklinik, Professor Ulf Dittmer, bei „19 – die Chefvisite“. Dittmer betont aber zugleich: „Außer im Krankenhaus!“ Denn der Ausfall von Klinik-Mitarbeitern durch Krankheit und Quarantäne bedrohe weiter die Behandlung auch von nicht an Covid Erkrankten. Es müsse verhindert werden, „dass man in Deutschland nach einem Autounfall stirbt, weil man nicht versorgt werden kann“, so Dittmer. Ein Ansatz: „Wir müssen aufhören, asymptomatische Personen zu testen. Das machen wir bei keinem anderen Virus.“ Weil solche Massentests „medizinisch keinen Sinn machen“...
2022-01-24
22 min
19 - die Chefvisite
#183 Stiko-Impf-Chaos: Ist mein Booster plötzlich ungültig? Corona-Frust wächst
Schulnote 6 – die Kommunikation der Corona-Politik ist „ungenügend“, kritisiert die Chefin der Ärztegewerkschaft Marburger Bund, Dr. Susanne Johna, bei „19 – die Chefvisite“. Sie beklagt, dass die Öffentlichkeit schlecht über die Corona-Maßnahmen aufgeklärt wird. „Das geht besser“, sagt Johna in Richtung der zuständigen Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und nennt die HIV-Kampagne als gelungenes Gegenbeispiel. Seit Anfang der Pandemie sei etwa in Sozialen Medien die Herausforderung durch „Fake News nicht beantwortet“ worden. Der Frust Hunderttausender mit Johnson & Johnson Geimpfter entzündet sich aktuell an einer Entscheidung der Stiko: Sie gelten plötzlich trotz einer zweiten Impfung nicht mehr als geboostert und müssen um Te...
2022-01-21
14 min
19 - die Chefvisite
#182 Corona-Vereinsamung: Viermal mehr Suizide als vor der Pandemie
Viermal mehr Selbsttötungen als vor der Pandemie registriert die Sterbegeldversicherung Monuta. Diese „absolut alarmierenden“ Zahlen ergäben sich aus der Auswertung von Daten wie etwa Krankenakten aus dem Jahr 2021, berichtete der Deutschland-Chef des Unternehmens, Oliver Suhre, im Videocast „19 – die Chefvisite“. Der Anstieg sei „sehr stark der Isolation, der Vereinsamung“ vor allem älterer Menschen durch die Corona-Kontaktverbote geschuldet, so Suhre. Geringer ausgefallen seien dagegen die Todeszahlen durch Unfälle. „Wir müssen raus aus der Angstmache und hin zu einem konstruktiven Umgang“, mahnte Suhre. „Sonst nimmt die Zahl noch weiter zu in den nächsten Jahren.“ Der Chef der Uniklinik Essen, Professor Jochen A. W...
2022-01-20
16 min
19 - die Chefvisite
#181 Corona in den USA: Omikron wird Alltag, Infizierte arbeiten
In den USA ist es alltäglich, dass auch Corona-Infizierte zur Arbeit gehen – selbst im Gesundheitswesen. Viele Krankenpfleger „kommen gerne zurück“, obwohl sie in Quarantäne müssten, sagt Professor Magis Mandapathil, die an der Georgetown University in der US-Hauptstadt Washington, D.C. arbeitet, bei „19 – die Chefvisite“: „Manche melden ihre Infektion dem Arbeitgeber gar nicht.“ Denn Krankheits- und Quarantänetage würden meist entweder mit dem Urlaub verrechnet oder nicht bezahlt. Das erhöhe den Druck, auch mit einer Corona-Infektion bei der Arbeit zu erscheinen. Trotz zum Teil mehr als einer Million Neuinfektionen am Tag gibt es vor allem in republikanisch gefüh...
2022-01-19
16 min
19 - die Chefvisite
#180 Omikron wie Erkältung: Zahlen-Chaos bei Corona-Patienten
Wirrwarr bei Corona-Fällen: Klarheit über die Zahl tatsächlicher Covid-Patienten im Krankenhaus fordert der Chef der Uniklinik Essen, Professor Jochen A. Werner. Aktuell würden immer mehr Notfälle mit Beinbruch oder Herzinfarkt „zufällig positiv getestet“, sagt Werner bei „19 – die Chefvisite“. Diese seien aber oft „ohne Symptome, weil sie zum Beispiel vollständig geimpft oder geboostert sind“. Sie müssten sauber von den Fällen getrennt werden, die wirklich an Covid-19 erkrankt seien. Sonst fehle ein eindeutiges Bild über die Entwicklung der Pandemie, so der Klinikchef. Angesichts der milderen Omikron-Verläufe ist der Impfexperte und Aufsichtsrat des Entwicklers CureVac, Dr. Friedrich vo...
2022-01-18
18 min
19 - die Chefvisite
#179 Missmanagement bei Lauterbach: Kommt Novavax zu spät?
Missmanagement bei Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach? Der neue Impfstoff von Novavax werde erst ab 21. Februar zur Verfügung stehen, berichtet der Chef der Essener Uniklinik, Professor Jochen A. Werner, bei „19 – die Chefvisite“. Dabei ist das oft als Totimpfstoff bezeichnete Präparat von Novavax bereits seit Dezember in der EU zugelassen. Damit haben Menschen, die mRNA- und Vektor-Impfstoffe scheuen, zurzeit keine Ausweichmöglichkeit. Mitarbeitern im Krankenhaus, die auf Alternativen etwa zu BionTech und Moderna warten, reiche durch die späte Lieferung auch die Zeit nicht mehr aus, um den bis zum 15. März gesetzlich vorgeschriebenen Impfschutz im Medizinbereich zu erfüllen, warnt Werner. Dies...
2022-01-17
15 min
19 - die Chefvisite
#178 TV-Koch Nelson Müller: doppelt Corona infiziert – erst hart, dann soft! Nun optimistisch
TV-Koch Nelson Müller hat sich schon zum zweiten Mal mit Corona infiziert. „Der Verlauf war diesmal deutlich leichter“, erzählt Müller bei „19 – die Chefvisite“. „Wenn man nicht wüsste, dass es Covid gibt, hätte ich wahrscheinlich gedacht: eine Grippe, die sich anders anfühlt.“ Die Corona-Erkrankung dauere länger als eine Grippe: „Man hat dieses Schwächegefühl, man spürt es im Kopf, in den Bronchien“, so Müller. Wahrscheinlich hat ihn die Omikron-Variante erwischt. In seinem Restaurant sei er „an der Front, immer mit Maske“, so Müller. Seine Erkenntnis nach der zweiten Infektion: „Es kann ständig passieren.“ Der Asthmat...
2022-01-14
23 min
19 - die Chefvisite
#177 KBV-Chef Gassen: Impfpflicht macht „medizinisch keinen Sinn“
Die Debatte um eine Impfpflicht ist für den Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Gassen, wegen Omikron überflüssig. Bei der veränderten Virusvariante mache eine Impfpflicht „medizinisch nicht wirklich Sinn“, sagte Gassen bei „19 – die Chefvisite“ mit Blick auf die meist milderen Verläufe und grippeähnlichen Symptome einer Omikron-Infektion. Die Mutation sei ein „Gamechanger“, so Gassen: „Wir sind in einer neuen Welt.“ Die im Zeichen von Delta beschlossenen Maßnahmen müssten daher überdacht werden. So würde er zurzeit auch „Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren nicht impfen“ lassen, sagte er unter Verweis auf das Impfrisiko einer Herzmuskel...
2022-01-13
20 min
19 - die Chefvisite
#176 Chefvirologe: Keine vierte Impfung – Omikron wird wie Grippe
Das Coronavirus verliert seinen Schrecken: „Es gibt evolutionär keinen Weg zurück zu einem tödlicheren Virus“, sagt der Essener Chefvirologe Professor Ulf Dittmer bei „19 – die Chefvisite“ mit Blick auf meist milde Krankheitsverläufe bei der Omikron-Mutation. Diese setze sich nicht in der tiefen Lunge, sondern in den oberen Atemwegen fest, um sich besser zu verbreiten – diesen „Vorteil“ werde das Virus nicht mehr aufgeben. Dadurch habe sich aber auch die Zahl der Todesfälle durch Omikron „schon sehr angenähert“ an den Verlauf einer Influenza-Welle. Weil die um sich greifende Mutation auch Geimpfte und Geboosterte befalle, könnten Impfgegner zwar behaupten, „am Ende Re...
2022-01-12
15 min
19 - die Chefvisite
#175 Klinikchef: Omikron trügerisch durch Erkältungssymptome
Der Chef der Uniklinik Essen, Professor Jochen A. Werner, warnt vor einer trügerischen Sicherheit durch die vielfach milden Verläufe einer Omikron-Infektion. Es gebe bei der Mutante „deutlich seltener“ Symptome wie bei einer schweren Grippe, „die auch zu Toten führt“, sagt Werner bei „19 – die Chefvisite“. Das aber könne sich mit neuen Mutationen ändern. Daher sei es wichtig, dem Immunsystem per Impfung ein „Grundrüstzeug“ zu geben. „Wir haben das Hauptziel erreicht: Der Impfstoff verhindert lebensgefährliche Infektionen“, so Werner. Dennoch sei die Impfung „kein Freifahrtschein zum ungehemmten Leben“, weil Ansteckungen möglich bleiben – dagegen würden nur Maske und Kontaktreduktion helfen. We...
2022-01-11
14 min
19 - die Chefvisite
#174 Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer: Impfpflicht wird abgeblasen
Eine Impfpflicht für seine Stadt würde Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer sofort erlassen, wenn das rechtlich möglich wäre. Diese sollte für Risikogruppen und Menschen über 60 „bis zur Grundimmunisierung“ mit zwei oder drei Dosen gelten, sagt Palmer bei „19 – die Chefvisite“. Der „Nutzen überwiegt“, vor allem für den „Schutz der Kliniken“, betont er. „Wenn alles ausdiskutiert ist und die Gesellschaft leidet, muss die Politik handeln“, so der Grünen-Politiker. Die Verzögerungen von Beratungen über eine Impfpflicht findet Palmer „unverständlich“. Palmer warnt, die „Trödelei im Bundestag“ könne angesichts der Ausbreitung von Omikron dazu führen, dass wieder Schulen und Läden ges...
2022-01-10
17 min
19 - die Chefvisite
#173 Omikron: Impfpflicht, nein danke?
Der Chef der Essener Uniklinik, Professor Jochen A. Werner, warnt davor, die aktuelle Debatte um eine allgemeine Impfpflicht „viel zu sehr“ auf die Omikron-Mutation zu konzentrieren. Durch die Variante steckten auch Geimpfte andere an und mildere Verläufe seien wahrscheinlich, sagt Werner bei „19 – die Chefvisite“. Viele würden Omikron daher bereits als eine Art Grippe betrachten und damit als einen Game-Changer. Aber niemand könne garantieren, dass „wir im nächsten Herbst kein nächstes Problem haben“ – durch eine weitere Mutation des Coronavirus mit dann höherem Krankheitspotenzial. Deswegen müsse die Debatte um eine Impfpflicht „jetzt in aller Konsequenz zu Ende diskutiert und en...
2022-01-07
12 min
19 - die Chefvisite
#172 Weltärztechef Montgomery: Reiseverbot für Ungeimpfte
Strikte Reisebeschränkungen für Ungeimpfte fordert der Chef des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery. Nötig seien „harte Regeln, bundesweit einheitlich“, um der Ausbreitung der Omikron-Variante zu begegnen, sagte Montgomery im Videocast „19 – die Chefvisite“. Die 2G-Regel müsse „konsequent ausgeweitet werden auf andere Bereiche“, zum Beispiel auf Fernzüge. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte bereits weitere Kontaktbeschränkungen angedeutet. „Massenspaziergänge wird es nicht mehr geben“, so Montgomery. Der Staat müsse bei der Durchsetzung geltenden Rechts „Konsequenz zeigen, sonst kriegen Aluhüte und Querdenker Oberhand“, sagte der Weltärztechef. Für seine Position zu Corona-Maßnahmen hat Montgomery mehrfach Morddrohungen erhalten, se...
2022-01-06
20 min
19 - die Chefvisite
#171 Corona-Kinder-Studie: Dramatischer Anstieg bei Suizidversuchen
Bis zu 500 Kinder mussten nach Suizidversuchen zwischen März und Ende Mai 2021 bundesweit auf Intensivstationen behandelt werden. Das ist das Ergebnis einer Studie der Essener Uniklinik, über die der Leiter der dortigen Kinder-Intensivstation, Professor Christoph Dohna-Schwake, exklusiv im Videocast „19 – die Chefvisite“ berichtete. Die Fallzahl sei damit im zweiten Lockdown um rund 400 Prozent im Vergleich mit der Zeit vor Corona gestiegen. Die dramatische Entwicklung, die sich aus Daten von 27 deutschen Kinder-Intensivstationen ergebe, habe ihn „überrascht“. Lockdown und Schulschließungen im Frühjahr letzten Jahres hätten sich „wie Kaugummi hingezogen“, so Dohna-Schwake zu möglichen Ursachen. Das habe vor allem Kinder belastet, die schon z...
2022-01-05
11 min
19 - die Chefvisite
#170 Omikron: Keine Panik in der Klinik
Die Universitätsmedizin Essen sieht sich gut vorbereitet für die erwartete nächste Corona-Welle durch die Omikron-Mutation. Panik werde er „nicht zulassen“, sagt Klinikchef Professor Jochen A. Werner bei „19 – die Chefvisite“. Sein Team sei durch die vergangenen zwei Jahre hervorragend „trainiert“, betont Werner. Die Lage müsse beobachtet werden, eine „Katastrophensituation“ zeichne sich aber zurzeit nicht ab. Für unverändert wichtig hält der Klinikchef die immer noch nicht umgesetzte zentrale Koordination der Covid-19-Versorgung in Krankenhäusern. Hier drohe Gefahr für die nicht an dieser Infektion Erkrankten. Der Kaufmännische Direktor der Uniklinik, Thorsten Kaatze, rechnet vor allem mit vielen Covid-F...
2021-12-23
18 min
19 - die Chefvisite
#169 Hendrik Streeck: Nein zu Impfpflicht und Dauer-Impfungen
Der Bonner Virologe Hendrik Streeck steht einer möglichen allgemeinen Impfpflicht „sehr skeptisch“ gegenüber. Praktisch vorstellen könne er sich eher eine temporäre Impfpflicht, „angepasst an die Gefährlichkeit des Virus“, sagte Streeck im Videocast „19 – die Chefvisite“. Denn noch sei unklar, wie gut die Impfung gegen neue Varianten des Coronavirus schütze. Der Schutz könne insbesondere nach mehreren Impfungen abnehmen: „Die Immunantwort verengt sich“, so der Virologe, der auch dem Corona-Expertengremium der Bundesregierung angehört. Daher seien Dauer-Impfungen und immer mehr Auffrischungen wie beim Boostern „langfristig nicht praktikabel“. Impfstoffe müssten für eine Langzeitwirkung angepasst werden. Unverständnis zeigte Streeck geg...
2021-12-22
21 min
19 - die Chefvisite
#168 NRW-Minister Laumann: Keine Schulschließungen!
„Auch die Pandemiebekämpfung spricht für offene Schulen“: Der Gesundheitsminister von Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann (CDU), will Schulschließungen möglichst vermeiden. Bei „19 – die Chefvisite“ verweist der Minister darauf, dass Schulkinder millionenfach getestet würden – „diese Aufhellung habe ich dann nicht mehr“. Auch müssten viele Ärzte oder Krankenpfleger bei Schulschließungen zuhause auf die Kleinen aufpassen und würden dann dem Gesundheitssystem fehlen. Die „beste Nachricht des Tages“ ist für Laumann, dass eine Studie die befürchtete stärkere Gefährdung von Kindern durch Omikron verneint habe. Zwar habe es in Südafrika mit Verbreitung der Mutation mehr Krankenhauseinweisungen gegeben, n...
2021-12-21
18 min
19 - die Chefvisite
#167 Virologin: Dritte Impfung schützt vor Lockdown
„Konsequente Maskenpflicht“ und Boostern: Das ist für die Virologin Helga Rübsamen-Schaeff aktuell der einzige Weg, um die drohende Ausbreitung der Corona-Mutation Omikron in Deutschland zu verlangsamen. Gegen diese biete nur die dritte Impfung angemessenen Schutz vor schweren Erkrankungen, sagt Rübsamen-Schaeff bei „19 – die Chefvisite“: „Wir werden um verschärfte Maßnahmen nicht herumkommen.“ Menschen ohne Booster drohten strenge Kontaktbeschränkungen bis hin zu einem Lockdown, um die Kliniken nicht zu sehr zu belasten. Hoffnung setzt Rübsamen-Schaeff auf neue Corona-Medikamente, die „in den nächsten Tagen oder Wochen“ zugelassen werden könnten. Diese sollten „gegen Omikron wirken“, so die Forscherin und Unternehmeri...
2021-12-20
17 min
19 - die Chefvisite
#166 Reiner Calmund: „Impfpflicht – Feierabend!“
Fußball-Experte Rainer Calmund fordert vehement eine Impfpflicht in Deutschland. Dann sei „Feierabend“ bei Diskussionen mit Menschen, die sich nicht impfen lassen wollten, obwohl nur der medizinische Fortschritt das moderne Leben ermögliche, sagt Calmund bei „19 – die Chefvisite“. Wer das nicht kapiere, dem sollte man eigentlich „mit dem Holzhammer auf den Kopf hauen“, so Calmund. Daher sei er froh über die Einsicht etwa von Bayern-Profi Joshua Kimmich, der sich nach langem Zögern nun für die Impfung entschieden hat. Trotz sicherer Hygienekonzepte bemängelt der Experte, dass in Fußballstadien die Maskenpflicht zu oft missachtet werde. „Bei Emotionen gibts keine Masken“, stellt C...
2021-12-17
20 min
19 - die Chefvisite
#165 Uschi Glas: Corona-Zoff mit Robert Atzorn
Heftiger Corona-Streit auf großer Bühne: Schauspiel-Legende Uschi Glas ist bei der Probe für ein Theaterstück mit ihrem Kollegen Robert Atzorn aneinandergeraten. Als wegen größerer persönlicher Nähe ein Corona-Test erforderlich gewesen sei, habe dieser gesagt: „Ich lass mich doch nicht testen!“, berichtet Glas bei „19 – die Chefvisite“. Sie habe zuerst an einen Spaß gedacht, aber es war ernst: „Der ist so ausfällig geworden der Regisseurin und mir gegenüber“, sagt Glas. Er habe „geschrien und sich so verändert in seiner Persönlichkeit. Ich konnte gar nicht fassen, dass das der Kollege ist, den ich gut finde – fand“, so Gla...
2021-12-16
16 min
19 - die Chefvisite
#164 Intensivmediziner: Angst vor Omikron
Die neue Corona-Variante Omikron macht Ärzten Angst: Der Leiter der Intensivstationen der Uniklinik Essen, Professor Thorsten Brenner, blickt „mit sehr großer Vorsicht“ auf die Entwicklung in Großbritannien, wo sich die Mutation „dramatisch ausbreitet“. Sein Team stehe einer solchen auch in Deutschland möglichen Entwicklung mit „gespannter Erwartungshaltung gegenüber“, so Brenner bei „19 – die Chefvisite“. Zwar drohe aktuell keine Überlastung. Im Ernstfall fürchte er aber, dass sich nicht von Covid betroffene Patienten „hintenanstellen müssen“. Corona „können wir nur mit Impfen und Boostern bekämpfen“, betont Brenner. Nebenwirkungen seien „extremst selten“, es gebe daher „keine Ausrede mehr, sich vor der Impfung zu drücken“. Für Fami...
2021-12-15
14 min
19 - die Chefvisite
#163 Bosbach: Impfpflicht vors Verfassungsgericht!
„Das Bundesverfassungsgericht wird am Ende entscheiden müssen“: Der frühere CDU-Politiker und Verfassungsexperte Wolfgang Bosbach erwartet, dass der Streit um eine mögliche Impfpflicht für alle erst in Karlsruhe entschieden wird. Fraglich sind für ihn vor allem die Möglichkeiten der Durchsetzung einer solchen Regelung, sagt Bosbach bei „19 – die Chefvisite“. Für ihn kämen „Haft oder zwangsweise Vorführung zur Impfung überhaupt nicht in Betracht“. Bei einem drohenden Bußgeld könne man sich „freikaufen“, so der Rechtsanwalt und langjährige Vorsitzende des Innenausschusses im Bundestag. Er selbst halte die Impfung „nicht für den Königsweg, aber für den sichersten“...
2021-12-14
16 min
19 - die Chefvisite
#162 Gysi: Bei Impfpflicht droht Verweigerern Gefängnis
Bei Einführung einer Impfpflicht könnten nach Einschätzung des Linken-Bundestagsabgeordneten Gregor Gysi „Gefängnisstrafen drohen“. Das sei die Konsequenz, sollte bei Verstößen gegen die Impfpflicht ein Bußgeld vorgesehen werden „und das Geld nicht eingetrieben werden können“, sagt der Rechtsanwalt bei „19 – die Chefvisite“. Er selbst plädiere aber dafür, lieber Anreize für eine Impfung zu schaffen, zum Beispiel 50 Euro, die auch rückwirkend gezahlt würden. „Boni sind mit lieber als Mali“, so Gysi. In den Protesten gegen die Corona-Maßnahmen erkennt der Linken-Politiker eine neue Qualität: Die Demonstranten stritten nicht für eine Sache, „sie stellen sich gege...
2021-12-13
19 min
19 - die Chefvisite
#161 Grönemeyer: Steuerbefreiung für Pflegekräfte
Statt einer Impfpflicht schlägt der Arzt und Buchautor Professor Dietrich Grönemeyer für Pflegekräfte „Brutto als Netto für zwei Jahre“ vor. Der Staat sollte „auf Steuern verzichten“, um das in der Corona-Pandemie stark belastete Pflegepersonal zu motivieren, sagt Grönemeyer bei „19 – die Chefvisite“. „Aufklärung statt Pflichten“ lautet sein Motto, um „Solidarität zu schaffen“. Dazu sei auch mehr gesundheitliche Bildung schon in den Schulen nötig: Den Kindern müssten Grundkenntnisse über die Funktion des Körpers, Krankheiten und auch Selbstverantwortung vermittelt werden, so der Mediziner. Dann wäre aus seiner Sicht auch die Ratlosigkeit um eine Impfung von Kindern ab fünf...
2021-12-10
17 min
19 - die Chefvisite
#160 Omikron-Mutante: Kaum Schutz durch Doppelimpfung
„Nackenschlag“ durch Omikron: Auch eine doppelte Corona-Impfung bietet nach Einschätzung des Chefvirologen der Essener Uniklinik, Professor Oliver Witzke, nur unzureichenden Schutz gegen eine Infektion mit der neuen Virus-Mutation. Boostern schütze zumindest teilweise gegen schwere Covid-Verläufe, sagt Witzke bei „19 – die Chefvisite“. Wegen dieser „neuen Episode“ im Corona-Drama befürchtet er, dass möglicherweise „Kontaktmaßnahmen verschärft werden und wir wieder am Anfang stehen“. Bereits Ende Dezember könnten allerdings Covid-Medikamente in Tablettenform die Impfung ergänzen. Wichtig sei, dass die Medikamente schwere Erkrankungen „fast immer“ verhinderten, wenn sie frühzeitig verabreicht werden – „wenn es einem nach einem positiven Test noch gut geht“. „Gera...
2021-12-09
11 min
19 - die Chefvisite
#159 Wagenknecht: China-Impfstoffe endlich zulassen
Die Linken-Bundestagsabgeordnete Sarah Wagenknecht fordert eine schnelle Zulassung „traditioneller Impfstoffe, zum Beispiel aus China“ von der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA. Das Verfahren dazu laufe seit Mai und „liegt auf Halde“, kritisiert Wagenknecht bei „19 – die Chefvisite“. Mit Totimpfstoffen, „die die Menschheit kennt“, könnten sich bisherige Skeptiker für eine Impfung gewinnen lassen: „Es geht um Vertrauen“, so Wagenknecht. Die Impfkampagne solle sich „auf Gefahrengruppen konzentrieren“ anstatt „Teenager durch die Impfpraxen zu treiben“, sagt sie mit Blick auf eine mögliche Impfpflicht. Für diese sieht die Parlamentarierin zurzeit eine Mehrheit im Bundestag, hält die Pläne aber für „wenig durchdacht“. Wagenknecht appel...
2021-12-08
16 min
19 - die Chefvisite
#158 Klinikchef gibt Omikron-Alarm
„Omikron könnte die aktuelle Lage in Deutschland nochmals verschärfen“: Der Chef der Uniklinik Essen, Professor Jochen A. Werner, ist besorgt wegen des „erkennbaren Anstiegs“ der Verbreitung der neuen Corona-Mutation in Dänemark und Großbritannien. Bei „19 – die Chefvisite“ hält Werner es für möglich, dass Omikron bereits in einigen Monaten die bislang vorherrschende Delta-Variante verdrängt hat. Corona-Schutz biete höchstwahrscheinlich weiterhin die Impfung. Der Mediziner hofft dabei auch auf den Totimpfstoff Novavax, der sich derzeit im Zulassungsverfahren befindet. Dieser könne Impfskeptiker überzeugen. Denn anders als die zurzeit verwendeten mRNA-Impfstoffe von Biontech und Moderna funktioniere Novavax „nach dem alten P...
2021-12-07
11 min
19 - die Chefvisite
#157 Notfallmediziner: Jeden Tag Triage
„Triage findet jeden Tag in der Medizin statt“: Der Direktor des Zentrums für Notfallmedizin in Essen, Professor Clemens Kill, wertet die Priorisierung von Patienten bei der Behandlung schwerer Fälle als „Regelvorgang“. Bei „19 – die Chefvisite“ sagt Kill, dass wegen der durch Corona stark belasteten Intensivstationen bereits planbare Operationen verschoben würden. „Es geht dabei aber nicht um Leben und Tod“, betont er. Bei guter Planung verfüge das deutsche Gesundheitssystem auch in der vierten Welle über genug Kapazitäten, ist Kill überzeugt: „Ich habe keine Angst vor Weihnachten“, sagt er vor dem Hintergrund einer möglichen Überlastung der Intensivmedizin über die Feiertage. Zugleich warn...
2021-12-06
12 min
19 - die Chefvisite
#156 Klinikchef: Tausende werden sterben
„Das werden wir nicht mehr vermeiden können“: Der Chef der Uniklinik Essen, Professor Jochen A. Werner, erwartet viele weitere Opfer durch Corona. „Tausende werden qualvoll sterben“, sagt Werner bei „19 – die Chefvisite“. Maßnahmen wie 2G-Regelungen könnten zwar weitere Infektionen vermeiden, aber bereits Infizierten nicht mehr helfen. Das Krankenhauspersonal tue alles, um diese zu retten, arbeite aber „jetzt schon an der verkraftbaren Belastungsgrenze oder sogar darüber hinaus“. Schutz biete nur die Impfung, allerdings erst in einigen Wochen. Werner versucht immer wieder im persönlichen Gespräch, Skeptiker zu überzeugen – das sei ihm „bei einer ganzen Reihe“ auch gelungen. „Manche von ihnen waren dann die E...
2021-12-03
08 min
19 - die Chefvisite
#155 Corona-Angst: Restaurants in Not
Die Gastronomie leidet in der vierten Corona-Welle besonders: Weihnachtsfeiern werden abgesagt, Gäste bleiben aus. Dabei sei es oft „mehr die Angst vor Infektion als Regelungen wie 2G“, die für geringere Besucherzahlen und auch weniger Käufer im Einzelhandel sorgen, sagt die frühere Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries bei „19 – die Chefvisite“. „Die Menschen müssen sich impfen lassen“, betont sie. Wer vollständig geimpft oder sogar geboostert sei, könne „vorsichtig, aber entspannt“ alle Angebote wahrnehmen. Weitere Finanzhilfen für betroffene Branchen seien ebenso denkbar wie ein neues Konjunkturprogramm, so Zypries. Dieses wäre aber erst sinnvoll, wenn Probleme wie „gebrochene Lieferketten und M...
2021-12-02
12 min
19 - die Chefvisite
#154 Experte rät dringend zur Corona-Impfung von Kindern
Eltern sollten auch ihre jüngeren Kinder ab fünf Jahren sobald wie möglich gegen Corona impfen lassen. Das rät der Kinderarzt Professor Christian Dohna-Schwake vom Uniklinikum Essen bei „19 – die Chefvisite“. Obwohl schwere Verläufe eine „Rarität“ seien, könne so das Risiko verringert werden, dass die Kleinen etwa zu Weihnachten ihre Großeltern ansteckten. „Kinder sind zwar keine Pandemietreiber, dass sie aber gar keine Rolle bei der Übertragung spielen, kann man auch nicht stehen lassen“, so Dohna-Schwake. Zudem drohten Kindern nach einer Infektion Langzeitfolgen, die Mediziner als Long Covid bezeichnen. Symptome wie anhaltende Abgeschlagenheit und Müdigkeit könnten zwar auc...
2021-12-01
11 min
19 - die Chefvisite
#153 Ex-Bundesjustizministerin: Bloß kein Lockdown für Schulen
Die frühere Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger warnt vor neuen Schulschließungen wegen der Coronapandemie. „Die Schäden wären zu groß“, sagte die FDP-Politikerin im Videocast „Chefvisite“. Das aktuelle Urteil des Bundesverfassungsgerichts ermögliche der Politik zwar einen „ganz breiten Lockdown“, so Leutheusser-Schnarrenberger. Um die Verhältnismäßigkeit zu wahren, sei sie aber dafür, „die Schulen nicht pauschal mit einzubeziehen“. Vor den Gesprächen der Ministerpräsidenten mit der Bundespolitik am Nachmittag verwies Leutheusser-Schnarrenberger auf die Verantwortung der Länder bei neuen Regelungen. Die regionale Lage solle im Zentrum stehen: „Bayern muss sich selbst überlegen, was sie noch tun können – das muss nicht auch in...
2021-11-30
13 min
19 - die Chefvisite
#148 Streit um Rechte für Ungeimpfte auf der Arbeit
Die wichtigsten Fragen für Arbeitnehmer erklärt, Rechte und Pflichten von Geimpften und Ungeimpften am Arbeitsplatz unter Juristen „total umstritten“.
2021-06-11
21 min
19 - die Chefvisite
#145 Corona: Wer darf künftig zusammen arbeiten?
Genesene, Geimpfte und Getestete brauchen sichere Arbeitsplätze, Shitstorm auf Twitter nach Zoff mit Elon Musk.
2021-06-08
20 min
19 - die Chefvisite
#142 96-Boss Kind: Missmanagement in der Bundesliga
Fußball-Traditionsklubs wie Schalke und Werder in Nöten, mehr Digitalisierung für bessere Transferentscheidungen, Bundesliga steht vor Krise.
2021-06-03
26 min
Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Rötger Feldmann aka Brösel - Haater Stoff Werner
Haater Stoff Rötger "Brösel" Feldmann im BB RADIO Mitternachtstalk. Er ist der „Vater“ und Erfinder der Comicfigur WERNER. Seinen Spitz - und Künstlernamen „Brösel“ bekam er von seinen Kumpels, weil ihm seine frühen Motorräder „buchstäblich unter dem Hintern zerbröselten“. Seine Geschichte ist einfach unglaublich, vor allem wenn er sie selbst erzählt. Nach der Lehre zum Lithografen (mit Abschluss) gönnte er sich zwangsweise eine sechsjährige Auszeit, weil sein Chef ihn feuerte. Sein Motto: „Arbeitslos und Spaß dabei“. In dieser Zeit zeichnete er jede Menge Comics. Ende der 1970er Jahre erfand Brösel seine...
2021-05-12
40 min
19 - die Chefvisite
#122 Corona-Impfzentren als „überflüssig“ kritisiert
Länder horten Impfzubehör, Arztpraxen impfen deutlich schneller und günstiger, auch Apotheker wollen impfen, Pharma-Engpässe drohen wegen Corona-Welle in Indien.
2021-05-04
23 min
19 - die Chefvisite
#118 Isolation nach Corona-Impfung: Alarm im Altersheim
Pflegeheime mit „absurder Übervorsicht“, Neiddebatte über Freiheitsrechte für Geimpfte und Genesene abgelehnt, Betriebsrenten trotz Kurzarbeit stabil.
2021-04-28
20 min
19 - die Chefvisite
#115 Lehrerverband gegen Schulöffnungen
Distanzunterricht verhindert Bildungskatastrophe, „Leiden nicht mit Gefahr garnieren“, Forderung nach Stärkung von Haupt- und Realschulabschluss.
2021-04-23
25 min
19 - die Chefvisite
#109 Absage an bundesweit einheitliche Ausgangssperren
Ex-Justizministerin Zypries nennt geplante Regelung „höchst problematisch“, permanenter Krisenstab gefordert, Kritik von Essener Klinikchef Werner an Virologe Drosten.
2021-04-15
26 min
19 - die Chefvisite
#104 Nur mit Corona-Impfung zu Sport- und Kulturevents?
Veranstalter Michael Mronz warnt: „Mehrheit nicht bestrafen“, alle Corona-Apps sollen mit QR-Codes umgehen können, Drive-in-Test in NRW ein „Signal“ für Massenimpfung.
2021-04-08
28 min
19 - die Chefvisite
#99 Corona-Test im Job soll Shopping ermöglichen
NRW-Minister Laumann: mit Negativ-Test im Betrieb in Baumärkte und Kaufhäuser, Covid-Impfung durch Zahnärzte sorgt für Streit, Corona-infizierten Kindern droht PIMS-Syndrom.
2021-03-30
30 min
19 - die Chefvisite
#98 Warnung vor Corona-Welle in Kitas und Schulen
Kinder und Jugendliche mit „deutlich mehr“ Bedeutung beim Infektionsgeschehen, zwei Tests pro Woche angemahnt, Ruf nach Reform der Gesundheitsversorgung.
2021-03-29
20 min
19 - die Chefvisite
#91 Lockdown: Hin und Her untergräbt Vertrauen
Mediziner Dietrich Grönemeyer fordert Schluss mit Wahlkampf in Covid-Zeiten, nicht allein auf RKI-Zahlen blicken, Pandemie trifft „Generation Corona“ hart.
2021-03-18
25 min
19 - die Chefvisite
#89 Corona-Politik erhält Schulnote „ungenügend“
Kritik aus dem Mittelstand am Entscheidungs- und Planungsversagen der Regierung, „zwölf Monate verschwendet“, AstraZeneca-Impfstopp ist Schwarzer Tag für Corona-Bekämpfung.
2021-03-16
28 min
19 - die Chefvisite
#84 Corona-Krisenmanagement „vom Champion zum Schlusslicht“
Grünen-Abgeordneter legt Jens Spahn den Rücktritt nahe, Vertrauensverlust der Bürger durch Masken-Korruption „tödlich“, Lockdown-Inzidenzwert soll erweitert werden.
2021-03-09
25 min
19 - die Chefvisite
#80 Digitalisierung „Riesenchance“ im Kampf gegen Krebs
Diagnosen, Therapien und Vorsorge werden besser, im internationalen Vergleich steht Deutschland gut da, Ruf nach bundesweitem Konzept für Corona-Schnelltests.
2021-03-03
21 min
19 - die Chefvisite
#78 Chaotische Corona-Kontrollen gerügt
Ruf nach klaren und verständlichen Regeln, mit Schnelltests aus dem Lockdown, genügend Antikörper im Blut auch ein Jahr nach Covid-Erkrankung.
2021-03-01
28 min
19 - die Chefvisite
#76 Gregor Gysi: Ministerpräsidenten entscheiden verfassungswidrig
Linken-Politiker: Beschluss durch Ministerpräsidenten und Kanzlerin „steht nicht im Grundgesetz“, unlogische Corona-Politik kritisert, wieder mehr Neuinfektionen.
2021-02-25
24 min
19 - die Chefvisite
#70 AstraZeneca-Impfstoff als „Arbeitspferd“ empfohlen
Kritisiertes Serum „sicherer und besser als Grippe-Impfung, für Corona-Selbsttester Hotline einrichten, bundesweiter Inzidenzwert sinkt.
2021-02-17
23 min
19 - die Chefvisite
#67 McFit öffnet Outdoor-Fitness-Studios in Deutschland
Die größte deutsche Fitnessstudio-Kette McFit bietet ihren Mitgliedern ab heute wieder Trainingsmöglichkeiten an. Das bestätigte Rainer Schaller, Chef der RSG Group, zu der McFit gehört, in der Online-Talkshow „19 – die DUB Chefvisite“. Dazu werden, so Schaller, Geräte auf die eigens angemieteten Parkplätze vor ausgewählten Studios gebracht und auf einer Fläche von jeweils 200 bis 300 Quadratmetern aufgestellt. Aktuell gibt es zehn solcher Outdoorstudios in Deutschland – weitere sind geplant.
2021-02-13
22 min
19 - die Chefvisite
#53 Essener Klinikchef: Warnung vor Covid-Langzeitfolgen
Long-Covid: Angststörungen und Depressionen bei einem Viertel der Betroffenen, Infektionszahlen „gehen klar runter“, Städte und Gemeinden durch Pleitewelle bedroht.
2021-01-26
23 min
19 - die Chefvisite
#46 Boris Palmer: „kopflose Debatte“ um härteren Lockdown
Tübinger Oberbürgermeister will Kitas und Grundschule öffnen, Kindern droht sonst „Verwahrlosung und Missbrauch, Essener Klinikchef: Covid-Todesrate „alarmierend“.
2021-01-15
22 min
19 - die Chefvisite
#43 Essener Impfarzt: Ostern zuhause bleiben!
„Unweigerlicher Anstieg“ der Infektionen nach „Urlauberinvasion“ auf Mallorca, EU-Parlamentsvize Beer fordert: testen und impfen, allein in Essen bereits 218 Covid-Tote.
2021-01-12
21 min
19 - die Chefvisite
#41 Essener Chefvirologe fordert: Kitas und Grundschulen auf!
Vor allem sozial schwache Kinder leiden, Frauen mit Kinderwunsch sollten sich möglichst rasch impfen lassen, „im Freien nicht in Sicherheit wiegen!“
2021-01-08
20 min
19 - die Chefvisite
#38 Leiterin der Essener Notaufnahme: Morddrohungen
„Hilferuf“ von Medizin-Bloggerin Dr. Carola Holzner, „Doc Caro“: „Wir sind mehr wert als Geklatsche und Streichwurst“, Medizinerin von spätem Impftermin „irritiert“
2021-01-05
21 min
19 - die Chefvisite
#Spezial Schwangere mit Restrisiko bei Corona-Impfung
In der Schwangerschaft gehäuft schwere Covid-19-Verläufe, Impfung und wärmeres Wetter können Infektionszahlen senken, Hersteller arbeiten an kühlschranktauglichem Impfstoff
2020-12-23
1h 00
19 - die Chefvisite
# 30 Altenpflege: „Impfschutz im Doppelpack“
Essener Klinikchef will Seniorenpflegekräfte gleich mitimpfen lassen, er beklagt einen „traurigen Rekord“ in seinem Haus, politischer „Fokus auf Investitionen und Infrastruktur“ gefordert
2020-12-16
22 min
19 - die Chefvisite
#18 Essener Klinikchef fordert „absolut klare Entscheidungen“
Digitalisierung trotz Pandemie vorantreiben, für Impf-Erfolg „gute Kommunikation und Erklärungen“ unerlässlich, Infektionszahlen „müssen weiter runter“, bevor Gastronomie wieder starten kann
2020-11-30
13 min
19 - die Chefvisite
#16 Impfpläne: Klinikchef optimistisch
Risikogruppen und Krankenhauspersonal sollen zuerst geschützt werden, unter den Beschäftigten der Essener Uniklinik ist die Impfbereitschaft hoch, Falschmeldungen in sozialen Netzwerken können „Menschen verunsichern“
2020-11-27
21 min
19 - die Chefvisite
#12 Hotelchef fordert Soforthilfen
Noch keine Anträge auf Unterstützung im November-Lockdown möglich, Impfstoffe sorgen aber für „Licht am Ende des Tunnels“, in Gefahr sind vor allem Hotels mit Schwerpunkten Messen und Kongresse
2020-11-23
22 min
19 - die Chefvisite
#11 TV-Koch Nelson Müller: Gastro-Hilfen zu bürokratisch
„Noch kein Geld angekommen“, „Toughe Zeiten“ für Gastronomen, Chef der Essener Uniklinik sorgt sich wegen „Doppelbelastung“ für Pflegekräfte und Ärzte
2020-11-20
20 min
19 - die Chefvisite
#10 Patientenschützerin will härteren Lockdown
Kritische Lage im Dezember möglich, „Druck wird höher“, Essener Klinikchef mahnt mehr Wertschätzung und bessere Fehlerkultur an
2020-11-19
19 min
19 - die Chefvisite
#8 Jochen Werner: Vereinsamung droht
Essener Klinikchef: „Verlust an Lebensmut“ in Pflegeheimen, „trauriger Rekord“ bei Covid-Sterbefällen in Uniklinik, Politik gelingt „kein großer Wurf“.
2020-11-17
20 min
19 - die Chefvisite
#7 Lockdown: „Balance halten“
Essener Klinikchef erwartet keine Lockerungen der Anti-Corona-Maßnahmen, kaufmännischer Direktor: deutsche Krankenhäuser vor hohen Verlusten und Insolvenzen, im Frühjahr Versorgungsengpässe bei medizinischem Material denkbar.
2020-11-16
22 min
19 - die Chefvisite
#6 Jochen Werner: Böllerverbot zu Silvester
Traditionelles Weihnachtsfest mit Familienbesuch wird ausfallen, Essener Klinichef zu Corona-Entwicklung: „Dynamik ist da“, Digitalisierung bewegt Daten statt Patienten und macht Wartezimmer überflüssig.
2020-11-13
20 min