podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jessi & Wiebke (M. Sc. Psych. & Psychotherapeutinnen)
Shows
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 128 - UMGANG MIT KRITIK - Wieso sie schmerzt und wie du daran wachsen kannst
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das uns alle berührt – manchmal schmerzhafter, als wir zugeben wollen: Kritik. Warum trifft sie uns so tief? Warum löst ein einziger Kommentar Selbstzweifel, Scham oder ein sofortiges Rechtfertigen in uns aus? Und wie können wir lernen, Kritik zu unterscheiden – zwischen hilfreichem Feedback und reiner Projektion? Ausgehend von einer eigenen Erfahrung – unserer allerersten 1-Stern-Bewertung – nehmen wir dich mit in ein Feld, in dem sich Selbstwert, biografische Prägungen, innere Anteile und gesunde Abgrenzung treffen. Du erfährst, warum Kritik so weh tut und welche persönlichen Themen...
2025-11-23
40 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#127 - CHRONISCHE SCHMERZERKRANKUNGEN - Samira Peseschkian über Schmerz, Körper und Psyche
Was, wenn dein Körper sprechen könnte – was würde er dir sagen? In dieser besonderen Interviewfolge spricht Nora mit Samira, Ärztin und auch ehemalige Schmerz-Patientin, über die Verbindung zwischen Körper und Psyche, chronischen Schmerz und den Mut, dem eigenen Körper zuzuhören. Samira teilt ihre ganz persönliche Erfahrung, sowohl als Ärztin als auch als Patientin mit einer seltenen Erkrankung. Sie erzählt, wie sich ihr Blick auf Heilung, Medizin und Schmerz durch diese doppelte Perspektive verändert hat. 💡 Themen dieser Folge: Wie Symptome eine Bedeutung haben können – und was passiert, wenn w...
2025-11-09
46 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#126 - PROKRASTINATION - Was tun, wenn du denkst, du musst, aber nicht kannst
(Eigenwerbung) 🌿 Die Tore zur Anmeldung für unsere Selbstwert-Membership sind offen: glücklich verbunden – deine Selbstwert-Membership für Verbindung mit dir und anderen Bald geht's los: Start am 01.11.2025! Melde dich jetzt schon an, um (dauerhaft) zum Gründungsmitgliedspreis von 24 € dabei zu sein (bei Anmeldung bis 31.10.2025) Wir freuen uns, den Weg gemeinsam mit dir zu gehen :-) Wofür steht die Membership? Weniger Selbstkritik, Überanpassung und Stress – hin zu Selbstverbundenheit, Selbstmitgefühl, Achtsamkeit und liebevoller Selbstannahme. In einer tragenden Gemeinschaft übst du regelmäßig, das Gelernte wirklich in deinen Alltag zu bringen. Was du bekommst (monatlich): 🎧 Audio-Impul...
2025-10-26
35 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#125 - SELBSTKRITIK (2/2) – 6 Tipps für mehr liebevolle Selbstverbindung statt Selbstabwertung
(Eigenwerbung) 🌿 Die Tore zur Anmeldung für unsere Selbstwert-Membership sind offen: glücklich verbunden – deine Selbstwert-Membership für Verbindung mit dir und anderen Bald geht's los: Start am 01.11.2025! Melde dich jetzt schon an, um (dauerhaft) zum Gründungsmitgliedspreis von 24 € dabei zu sein (bei Anmeldung bis 31.10.2025) Wir freuen uns, den Weg gemeinsam mit dir zu gehen :-) Wofür steht die Membership? Weniger Selbstkritik, Überanpassung und Stress – hin zu Selbstverbundenheit, Selbstmitgefühl, Achtsamkeit und liebevoller Selbstannahme. In einer tragenden Gemeinschaft übst du regelmäßig, das Gelernte wirklich in deinen Alltag zu bringen. Was du bekommst (monatlich): 🎧 Audio-Impul...
2025-10-19
31 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#124 SELBSTKRITIK (1/2) - Warum du deine kritische Stimme gerade noch brauchst
✨ gratis online Live-Workshop: Selbstwert – 15.10.2025, 19:00–20:30 Ein Vorgeschmack auf die Membership – praxisnah & herzlich. Inhalte: Journaling, geführte Meditation, Körperübungen (Erdung & Spüren), kompakter theoretischer Input und Austausch. Anmeldung: Mail an gluecklichverkopft@outlook.de mit Betreff „Workshop“. Wenn du schon im Newsletter (Link zur Anmeldung unten) bist, erhälst du den Link dort und brauchst dich nicht extra anzumelden. Bewertest du dich oft? Bist du oft strenger mit dir als mit anderen? Vuelleicht kennst du diese innere Stimme, die sich meldet, wenn du dich verletzlich zeigst, eine Grenze setzt oder einfach nur du selbst bist – und du sofort denkst: „...
2025-10-12
40 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#123 - ÜBERFORDERUNG – Was tun, wenn mir alles zu viel wird?
✨ gratis online Live-Workshop: Selbstwert – 15.10.2025, 19:00–20:30 Ein Vorgeschmack auf die Membership – praxisnah & herzlich. Inhalte: Journaling, geführte Meditation, Körperübungen (Erdung & Spüren), kompakter theoretischer Input und Austausch. Anmeldung: Mail an gluecklichverkopft@outlook.de mit Betreff „Workshop“. Kennst du das Gefühl, wenn dir alles über den Kopf wächst – kleine Dinge riesig erscheinen und du nicht mehr weißt, wo anfangen und wo aufhören? In dieser Folge widmet sich Jessi dem Thema Überforderung: Was steckt dahinter, wie zeigt sie sich und was kannst du tun, wenn es dir zu viel wird? Jessi teilt mit dir Wissen, Im...
2025-10-05
30 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#122 - LIEBEVOLLE SELBSTVERBINDUNG (2/2) - So verbindest du dich mehr mit dir selbst
✨ gratis online Live-Workshop: Selbstwert – 15.10.2025, 19:00–20:30 Ein Vorgeschmack auf die Membership – praxisnah & herzlich. Inhalte: Journaling, geführte Meditation, Körperübungen (Erdung & Spüren), kompakter theoretischer Input und Austausch. Anmeldung: Mail an gluecklichverkopft@outlook.de mit Betreff „Workshop“. Falls du dich schon für den Newsletter angemeldet hast, brauchst du nichts weiter zu tun, dann erhältst du den Link im Newsletter :-) Wie kannst du deine Selbstverbundenheit im Alltag ganz praktisch vertiefen? In dieser Folge gehen wir vom Verstehen ins Tun. Wir sprechen darüber, welche Bedingungen dir helfen können, dich selbst besser zu spüren – und welche Rout...
2025-09-28
48 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#121 - LIEBEVOLLE SELBSTVERBINDUNG (1/2) - Warum Selbstverbundenheit so wertvoll ist und doch nicht immer leicht fällt
✨ gratis online Live-Workshop: Selbstwert – 15.10.2025, 19:00–20:30 Ein Vorgeschmack auf die Membership – praxisnah, verbunden und herzlich. Inhalte: Journaling, geführte Meditation, Körperübungen (Erdung & Spüren), kompakter theoretischer Input und Austausch. Anmeldung: Mail an gluecklichverkopft@outlook.de mit Betreff „Workshop“. Wenn du für den Newsletter angemeldet bist, brauchst du dich nicht extra für den Workshop anzumelden und kriegst den Link dort ☺️🌻 Wie verbunden fühlst du dich gerade mit dir? In dieser Folge sprechen wir über die Grundlagen von Selbstverbundenheit: Was bedeutet es eigentlich, mit sich selbst in Kontakt zu sein – und warum fällt das vielen von uns so schwer?
2025-09-27
36 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#120 – SELBSTWERT & VERLUSTANGST – 5 Tipps gegen Verlustangst durch mehr liebevolle Verbindung zu Dir
In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Selbstwert und Verlustangst so eng zusammen hängen. Wir schauen darauf, wie ambivalente Bindungserfahrungen zu innerer Unsicherheit führen können, warum Selbstmitgefühl oft fehlt und wie daraus Abhängigkeit in Beziehungen entsteht. Du bekommst alltagsnahe Beispiele und konkrete Tipps, wie du deine Autonomie stärkst, deine Emotionen regulieren lernst und einen liebevolleren Blick auf dich selbst entwickelst. 🌿 Die Tore zur Anmeldung für unsere Membership sind geöffnet: glücklich verbunden – deine Selbstwert-Membership für Verbindung mit dir und anderen Start am 01.11.2025 · Gründungsmitgliedspreis: 24 € bei Anmeldung bis 31.10.2025 Wofür steht di...
2025-09-21
41 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 119 - SELBSTFÜRSORGE OHNE SCHLECHTES GEWISSEN - So kümmerst du dich gut um dich selbst
Wir alle haben häufig einen vollen Alltag - viele Termine, manchmal parallel beruflich und in der Freizeit Stress und dann hetzen wir mehr durch den Tag als uns und unsere Bedürfnisse wirklich zu spüren -Oft sparen wir dann da, wo es vermeintlich am leichtesten geht - bei der Zeit für uns selbst. In dieser Solofolge spricht Jessi über ein Thema, was eng mit dem Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein verwandt ist: Über die Selbst-Fürsorge. Was bedeutet es eigentlich, gut für sich zu sorgen – körperlich, emotional, mental und sozial – ohne dabei nur um sich selbst...
2025-09-07
26 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#112 - FREUNDSCHAFT (3/3) im Wandel - Veränderung, Annahme und Loslassen
Wenn wir durch verschiedene Lebensphasen gehen, verändern sich auch unsere Freundschaften. Ob durch Umzug, Familienzuwachs oder persönliche Weiterentwicklung - Es gibt viele Gründe, die Wandel in Freundschaften bringen können. Manchmal ändern sich auch Prioritäten oder persönliche Einstellungen. Und das kann verdammt schwierig sein! In dieser Impulsfolge - Teil 3 unserer Freundschaftsreihe - denken Nora und Jessi laut über das komplexe Thema Veränderung in Freundschaften nach. Was hilft, wenn man die Verbindung nicht verlieren möchte? Wo braucht es Akzeptanz und wo braucht es klare Kommunikation? Und was, wenn sich eine Freundin aus dem Kontakt zi...
2025-06-01
42 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#108 - SELBSTWERT, ERFOLG & ECHTE SELBSTLIEBE – Wie kann ich mir selbst ein guter Freund sein? Mit Andreas Renz
Was bedeutet Erfolg für dich? Was glaubst du, welches Ziel dich wirklich glücklich machen wird? Für Andreas Renz war es, seit seiner Kindheit Eishockey-Profi zu werden und Titel zu gewinnen. Das hat Andreas z.B. mit den Kölner Haien geschafft. Als deutscher Nationalspieler war Andreas wahnsinnig erfolgreich, aber auch wahnsinnig hart mit sich selbst. Durch verschiedene Krisen und das Wegbrechen seiner Karriere musste und durfte Andreas sich neu ausrichten und erkennen – sein Motor war die ganze Zeit sein mangelndes Selbstwertgefühl. Sich selbst anzunehmen und sich selbst liebevoll zuzuwenden und Selbstliebe nach außen tragen, ist heut...
2025-04-13
1h 10
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#106 - GEWOHNHEITEN - Die 8 besten Tipps für gesunde und wohltuende Routinen und Veränderung mit kleinen Schritten
Na, wie steht es so mit deinen Neujahrsvorsätzen? Zeit für einen Check-In. Denn oft scheitern große Veränderungen nicht am fehlenden Willen, sondern an der falschen Strategie: Zu unkonkrete oder zu große Ziele zum Beispiel. Dagegen hilfreich sind Gewohnheiten. Denn diese begleiten uns im Alltag und machen Veränderungen leicht und machbar. In dieser Folge sprechen Wiebke und Jessi über die Macht der Gewohnheiten und wie du mit kleinen Routinen dein Leben zum Besseren verändern kannst. Wir geben dir 8 wissenschaftlich fundierte Tipps, mit denen du deine Ziele mit Leichtigkeit erreichst. 🔹 Was dich erwartet: ✅...
2025-03-30
37 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#101 - ZEITMANAGEMENT - 10 Tipps, um dich besser zu organisieren und nicht mehr in ToDos unterzugehen
Kennen wir das nicht alle: Die ToDo-Liste wird immer länger und die Zeit scheint nie zu reichen, um alles zu erledigen. In dieser Folge teilen wir mit euch 10 praktische Tipps, die euch helfen, den Überblick zu behalten, eure Aufgaben zu priorisieren und euch vor dem Gefühl der Überforderung zu schützen. Jessi und Nora sprechen darüber, wie du durch clevere Planung und die richtige Strategie nicht nur deinen Tag besser organisieren kannst, sondern auch Pausen einplanst, um deine Batterien wieder aufzuladen. Wir werfen einen Blick auf hilfreiche Tools, erklären das Eisenhower-Prinzip und zeigen, wie du...
2025-02-23
44 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#100 - JUBILÄUMSFOLGE - Hinter den Kulissen von Podcast und Psychotherapie-Praxis
Juhu - es gibt etwas zu feiern! Wir haben tatsächlich schon 100 Podcastfolgen aufgenommen! Wow! Wir können es selbst kaum glauben, wie die Zeit verflogen ist. Das ist für uns ein Anlass zu einer ganz besonderen Jubiläumsfolge und auch zu einer Premiere: Zum ersten Mal im Podcast kommen Jessi, Wiebke und Nora zu dritt für eine Folge zusammen! In dieser besonderen Folge möchten wir mit euch persönliche Einblicke zu den Hintergründen aus dem Podcast teilen. Wir sprechen über schönste Momente, unsere Lieblingsfolgen und auch über alles, was gar nicht so ei...
2025-02-16
55 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#99 - SELBSTWERT (3/3) - 15 konkrete Tipps zur Steigerung deines Selbstwertgefühls
Unser Selbstwert beeinflusst unser ganzes Leben - egal ob unsere Partnerschaft (wie Verlustängste), unseren beruflichen Erfolg oder unser allgemeines Wohlbefinden. Nahezu jeder hat Erfahrungen gemacht, die einen negativen Einfluss auf seinen Selbstwert hatten. Daher geben wir dir in dieser Folge 15 konkrete Tipps, um seinen Selbstwert zu steigern - u.a. abgeleitet aus Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie. Wir wünschen dir viel Inspiration und Erkenntnisse bei dieser Folge! 😊 (Eigenwerbung) 🌿 glücklich verbunden – deine Selbstwert-Membership für Verbindung mit dir und anderen Wofür steht die Membership? Weniger Selbstkritik, Überanpassung und Stress – hin zu Selbstverbundenheit, Selbstmitgefühl...
2025-01-26
47 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#98 - SELBSTWERT II - Warum es nützlich für dich war, einen schlechten Selbstwert zu entwickeln
Obwohl ein schlechtes Selbstwertgefühl oft einen hohen Leidensdruck verursacht, kann es unterbewusst dennoch einen Nutzen in unserer Biographie gehabt haben. In dieser Folge sprechen wir aus verhaltenstherapeutischer und tiefenpsychologischer Sicht über diese Funktionen, wie Verantwortungsabgabe, Kontrolle, Beziehungen und Bindungen erhalten. Wir wünschen dir viel Inspiration und Erkenntnisse bei dieser Folge! 😊 (Eigenwerbung) 🌿 glücklich verbunden – deine Selbstwert-Membership für Verbindung mit dir und anderen Wofür steht die Membership? Weniger Selbstkritik, Überanpassung und Stress – hin zu Selbstverbundenheit, Selbstmitgefühl, Achtsamkeit und liebevoller Selbstannahme. In einer unterstützenden Community übst du regelmäßig, das Gelernte wirklich...
2025-01-12
35 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#97- SELBSTWERT I – 10 Ursachen aus der Lebensgeschichte für einen schlechten Selbstwert
Kennst du das Gefühl, im Alltag immer wieder an dir selbst zu zweifeln? Du fragst dich vielleicht, warum dein Selbstwert in manchen Bereichen wie Beruf stabil ist, während er in anderen, wie in Beziehungen, ins Wanken gerät? Ein negatives Selbstwertgefühl kann uns blockieren, uns davon abhalten, unser Potenzial zu leben und uns innerlich stark fühlen zu lassen. Doch woher kommen diese Zweifel, diese inneren Stimmen, die uns manchmal so klein machen? In dieser Folge schauen wir uns 10 zentrale Ursachen an, die in der Lebensgeschichte verwurzelt sind und unser Selbstwertgefühl nachhaltig prägen kön...
2024-12-29
35 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#95 - JAHRESREFLEXION 24/25 - Wie verabschiede ich das vergangene Jahr und starte ausgerichtet in das neue Jahr?
Wie blickst du auf das Jahr 2024 zurück? Wie fühlt sich das neue Jahr 2025 für dich an? Übergänge bewusst gestalten, Altes Loslassen und sich auf Neues ausrichten - darum geht es in dieser Folge. Dabei ist diese besondere und etwas persönlichere Folge zum Jahrsende mittlerweile schon zu einer kleinen Tradition von Jessi und Nora geworden. Wir stellen euch in der Folge kraftvolle Fragen, die euch dabei helfen, das vergangene Jahr 2024 zu reflektieren, bewusst wahrzunehmen und und euch anschließend auf das neue Jahr 2025 auszurichten. Dabei teilen Jessi und Nora auch, wie sie...
2024-12-01
1h 04
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#93 - ZWANG (2/2) – Wie sieht eine Behandlung der Zwangsstörung in der Tiefenpsychologie und Verhaltenstherapie konkret aus?
Die Zwangsstörung kann aufgrund von sich immer wieder aufdrängenden angstauslösenden Gedanken und energieraubenden Zwangshandlungen sehr belastend sein. In dieser Folge erfahrt ihr, wie die Zwangsstörung konkret in der Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie behandelt wird. Dabei bekommt ihr konkrete Ansatzpunkte, von denen ihr einige bereits auch in eurem Alltag umsetzen könnt. ONLINE WORKSHOP zum Thema Abgrenzung: Jessi und Clara Nora freuen sich, am 10.11.2024 von 19 -22 Uhr mit dir und anderen Hörer*innen zu reflektieren, zu üben, zu meditieren und ins Fühlen und in die Verbindung zu gehen. Für alle Infos zur...
2024-11-03
1h 19
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#92 - NEIN SAGEN - Warum gehe ich oft über meine Grenzen und wie kann ich meine Abgrenzungsfähigkeit stärken?
Die fällt es manchmal schwer, dich von anderen abzugrenzen? Häufig sagst du ja, obwohl du nein meinst? Du tendierst dazu, dich an andere anzupassen? Vielleicht hast du auch Schwierigkeiten, im Kontakt mit anderen zu spüren, was du überhaupt möchtest? Damit bist du nicht alleine. Viele von uns, haben Probleme damit, vor allem in Verbindung mit anderen, unsere eigenen Bedürfnisse und Grenzen wahrzunehmen und zu kommunizieren. In dieser Folge tauschen sich Jessi und Nora über das Thema "Abgrenzung" und "Nein sagen" aus. Sie sprechen darüber, was tiefenpsychologische und verhaltenstherapeutische Erklärungsansätze sind, waru...
2024-10-20
57 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#90 - KREATIVITÄT, KUNSTTHERAPIE, PSYCHE - Wie kann ein kreatives Leben uns befreien und zufriedener machen? Interview mit Ärztin und Kunsttherapeutin Thuli Wolf
In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um Kunst, Kreativität und deren Bedeutung für unsere psychische Gesundheit. Jessi ist zu Gast bei Thuli Wolf, Ärztin und Kunsttherapeutin in ihrem Studio in Berlin. Thuli erklärt, wie kreativer Ausdruck nicht nur für Künstler, sondern für jeden Menschen zugänglich ist und einen positiven Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Lebensgestaltung haben kann. Im Gespräch wird beleuchtet, wie kreatives Schaffen ein Ventil für Emotionen bietet, die sich verbal schwer ausdrücken lassen. Besonders bei Traumata oder tief verwurzelten Ängsten kann der kreative Prozess helfen, das...
2024-09-29
46 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#89 - ZYKLISCH LEBEN UND FLOW - Wie nehme ich Veränderungen an und höre auf, gegen das Leben und mich selbst zu kämpfen?
Das Leben bedeutet stetige Veränderung. Von Geburt an, gehören Gewinne und Verluste, Freude und Leid dazu. Auch wir sind in ständiger Veränderung - erwarten aber oft eher Stabilität und Stetigkeit von uns selbst. In dieser spontanen Impulsfolge philosophieren Jessi und Nora über das Leben und die Zyklen, die im Leben vorkommen. Wie komme ich in eine Erfahrung von Einklang mit dem was ist? Wie folge ich meinen Bedürfnissen von Moment zu Moment? Wie bleibe ich flexibel in meinen Vorstellungen von mir selbst und dem Leben? Jedes Leben hat seinen eigenen Rhythmus und dem...
2024-09-15
39 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#83 - TOXISCHE BEZIEHUNGEN (1/2) - Warum wir in "toxischen Beziehungen" landen und bleiben: Ursachen, Dynamiken und dysfunktionale Muster
Unter einer "toxischen Beziehung" versteht man pop-psychologisch eine Beziehung, unter der mindestens eine beteiligte Person psychisch (und teilweise auch körperlich) leidet und die ihr schadet. Ungesunde Beziehungen, die in diese Kategorie fallen, haben oft einen bestimmten Ablauf mit einer sehr intensive Verliebtheitsphase, die von Machtunterschieden, wechselhaftem Verhalten, Manipulation und einem suchtähnlichen Erleben nach und nach abgelöst wird. Es kann für Menschen in diesen Dynamiken enorm schwierig sein, sich daraus zu lösen, was für das Umfeld oft unverständlich ist. Verständnis für sich selbst und die intrapsychischen Prozesse kann ein wichtiger...
2024-06-23
1h 01
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#79 - INTUITION - Was ist Intuition und wie kann ich mich mehr mit meinem inneren Kompass verbinden?
In dieser spontanen (und komplett skriptfreien) Folge sprechen Nora und Jessi über Intuition und dem eigenen Weg folgen, ein Thema, das sie aktuell bewegt - wie kann ich ein Leben führen, das wirklich mir entspricht? Wie erkenne ich, was mein Ja und mein Nein ist, in kleinen und großen Entscheidungen? Wie kann ich mich freier machen von Erwartungen anderer? Gibt es sowas wie eine innere Wahrheit, wie höre ich sie und finde ich den Mut, dem zu folgen? In diesem Gespräch geht um Anregung und Inspiration, es ist weniger eine wissenschaftlich aufbereitete, mehr intuitive ;-) Fo...
2024-04-14
53 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#78 - SCHREIBEN ALS SELBSTHILFE - Wie du expressives Schreiben und Journaling nutzen kannst, um Belastungen zu verarbeiten und deine mentale und körperliche Gesundheit zu stärken?
Den Kopf frei bekommen, Gedanken ordnen - Journaling liegt im Trend. Was einige für ihre mentale Gesundheit täglich nutzen und sich ihr Leben kaum noch ohne dies vorstellen können, ist für andere eine große Überwindung - freies Schreiben! Aber ist es wirklich hilfreich für die psychische Gesundheit? Tatsächlich gibt es seit Jahrzehnten viel Forschungsevidenz dafür, dass expressives Schreiben über belastende oder sogar traumatische Erfahrungen enorm positive Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit von uns Menschen haben kann. In dieser knackig-kurzen Herzensfolge stellt Jessi uns wichtige Studien und Ergebnisse aus dem Bereich de...
2024-03-27
23 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#78 - SCHREIBEN ALS SELBSTHILFE - Wie du expressives Schreiben und Journaling nutzen kannst, um Belastungen zu verarbeiten und deine mentale und körperliche Gesundheit zu stärken
Den Kopf frei bekommen, Gedanken ordnen - Journaln liegt im Trend. Was einige für ihre mentale Gesundheit täglich nutzen und sich ihr Leben kaum noch ohne dies vorstellen können, ist für andere eine große Überwindung - freies Schreiben! Aber ist es wirklich hilfreich für die psychische Gesundheit? Tatsächlich gibt es seit Jahrzehnten viel Forschungsevidenz dafür, dass expressives Schreiben über belastende oder sogar traumatische Erfahrungen enorm positive Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit von uns Menschen haben kann. In dieser knackig-kurzen Herzensfolge stellt Jessi uns wichtige Studien und Ergebnisse aus dem Bereich de...
2024-03-24
22 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#75 - SELBSTANNAHME - Teil 2 - Wie ich meinen Selbstwert stärken kann, indem ich mir erlaube, so zu sein, wie ich bin
Du möchtest dir selbst mitfühlender und liebevoller begegnen, weißt aber nicht wie? Du bist manchmal streng mit dir? Du wertest dich manchmal selbst ab? Nachdem es in der letzten Podcastfolge (Teil 1) darum ging, warum wir uns selbst häufig ablehnen und streng mit uns sind, was das mit unser Kindheit und der Entwicklung von Lebendigkeit, Selbstwirksamkeit Autonomie und Authentizität zu tu haben kann und warum es nicht nur für uns selbst, sondern auch die Gemeinschaft, in der wir leben, wichtig sein kann, uns liebevoller zu begegnen, gibt es in dieser Podcastfolge ganz konkre...
2024-02-11
42 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#74 - SELBSTANNAHME - Teil 1 - Wie ich meinen Selbstwert stärken kann, indem ich mir erlaube, so zu sein, wie ich bin
Wo kämpft du manchmal noch gegen dich selbst an? Welchen Teil in dir lehnst du ab? Wo wünschst du dir, anders zu sein, als du gerade bist? Kennst du es, dass du dir manchmal wünschst, nicht so undiszipliniert, emotional oder eifersüchtig zu sein? Vielen von uns fällt es schwer, bestimmte Seiten von uns anzunehmen. Dazu können Gefühle, Gedanken und Verhaltensweisen gehören. Das kann dazu führen, dass wir innerlich gegen uns ankämpfen. Eine Härte oder Strenge uns selbst gegenüber kann die Folge sein. Das Leben wirkt dann anstren...
2024-02-04
31 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 72 - JAHRESREFLEXION 23/24 – Wie verabschiede ich das vergangene Jahr und starte ausgerichtet in das neue Jahr?
Goodbye 2023, hello 2024! Die Zeit im Dezember und Januar lädt viele Menschen zum Nachdenken ein. Das vergangene Jahr zu reflektieren hat viele Funktionen – wir lernen uns selbst durch dieses Ritual besser kennen, erfahren, was uns wirklich glücklich gemacht hat und können uns neue Ziele setzen. Wir können unsere Erfolge anerkennen, Dankbarkeit erfahren und Erkenntnisse dazu fassen, was wir verändern wollen. Wie schon im letzten Jahr, teilen auch in dieser Folge Jessi und Clara Nora im lockeren Gespräch spannende Reflexionsfragen, die helfen, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und sich positiv auf das...
2023-12-03
37 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#70 - ALLEINE UNTERWEGS - Wie stärke ich meine Autonomie im Alltag durch Unternehmungen alleine? (Bonusfolge)
Alleine ins Restaurant? Ohne Begleitung verreisen? Was für einige Menschen easy und gewohnt ist, ist für andere Menschen schwer vorstellbar. Mit dieser etwas anderen, weil spontanen und kürzeren, Bonusfolge möchten wir euch motivieren, eure Komfortzone zu verlassen und dadurch zu erweitern und neue, bereichernde Erfahrungen zu machen. Denn alleine Unternehmungen machen zu können, kann die Selbstwirksamkeit und die Autonomie und damit die Lebenszufriedenheit stärken. Warum es, aus Jessis Sicht, sogar Beziehungen verbessern kann, hört ihr hier. Schreibt uns an gluecklichverkopft@outlook.de oder über Instagram. Wenn euch die Folge gefällt, würd...
2023-10-29
15 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 69 - STRESS - Wie kann ich Stress reduzieren und mich wieder entspannen?
Stress kennt jeder von uns, ob von der Arbeit, Beziehungsproblemen oder einfach von zu vielen Terminen und Erwartungen, denen man gerecht werden möchte. Doch besonders Dauerstress hat weitreichende Konsequenzen für Psyche und Körper. Wie kann ich also meinen Stress reduzieren und für mehr Entspannung sorgen? In dieser Folge erklären wir euch, wie Stress entsteht und zeigen euch vielfältige Wege aus der Stressspirale. #Stress #Burnout #Krise #Depression #innerer Kritiker #Erwartungen #Entspannung #Arbeitsstress #Psychologie #Psychotherapie #Verhaltenstherapie #Psychologiepodcast #glücklichsein #glücklichverkopft #Resilienz #entspannen
2023-10-15
1h 15
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 68 - PSYCHOSE UND SCHIZOPHRENIE - Sven Wasserthal im Gespräch über Symptome, Risikofaktoren und Verläufe schizophrener Erkrankungen
Weltweit betrifft die Schizophrenie ca. 1 % der Bevölkerung mindestens einmal im Leben, wobei die meisten Betroffenen das erste Mal schon zwischen dem 18. und 35. Lebensjahr erkranken (GBE - Gesundheitsberichterstattung des Bundes (2010). Themenheft 50. Schizophrenie (Hrsg. RKI)). Damit ist die Schizophrenie eine gar nicht so seltene Erkrankung, die bei Betroffenen enorme Einflüsse auf das Denken, die Wahrnehmung und das Erleben bis hin zum Verlust des Realitätsbezuges haben kann und über die außerhalb von Fachkreisen oft noch viel Unwissenheit herrscht. In dieser Podcastfolge spricht Sven Wasserthal, Psychologe, Dotorand, Ansprechpartner für die Früherkennung psychotischer Erkrankungen und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich...
2023-09-17
1h 07
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 67 - VERGEBUNG (2/2) - Praktische Tipps - Wie kann ich mich selbst im Prozess, mir und anderen zu vergeben, unterstützen?
Vergebung ist nicht immer das "Mittel der Wahl" und manchmal kann sie sogar schaden - dies haben wir in Part 1 zum Vergeben und Verzeihen besprochen. In dieser Folge, dem Part 2, geht es nun um praktische Tipps, wenn ihr dies für euch reflektiert habt, wirklich vergeben möchtet und euch dabei Unterstützung wünscht. Vergebung kann zum passenden Zeitpunkt nämlich eine Menge positive Effekte auf Wohlbefinden und Gesundheit haben. Clara Nora und Jessi teilen in dieser Folge wertvolle Insights, wie zum Beispiel Annahme und Fühlen der unangenehmen Gefühle, Perspektivübernahme und Umgang mit dem eigenen Perfekti...
2023-08-20
53 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 66 - VERGEBUNG (1/2) - Eine kritische Einordnung - Wann sollte ich vergeben und muss ich das wirklich immer, um persönliche Freiheit zu erlangen?
Vergebung ist ein in der Coaching Szene viel besprochenes Thema. Teilweise definitiv zurecht, denn vergeben zu können, kann sehr positive Auswirkungen auf Körper und Psyche haben, was verschiedene Studien nahelegen. Doch ist es wirklich immer für jeden zu jedem Zeitpunkt das Richtige? Und kann es nicht auch Druck ausüben, vergeben zu "müssen" und für manche Personen und Situationen (z.B. traumatische Erfahrungen) kontraindiziert sein? Nora Clara und Jessi besprechen in dieser Folge differenziert Vorteile und Chancen, aber auch Risiken von Vergebung als Tool der persönlichen Weiterentwicklung und stellen ihren aktuellen, persönl...
2023-08-06
41 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 65 - PSYCHISCHE GESUNDHEIT ALS PRIVILEG - Warum nicht jede*r die gleichen Möglichkeiten zum "Glücklichsein" hat
Ist jede*r seines/ihres Glückes Schmied? Im Hinblick auf psychische Gesundheit hat leider nicht jede*r dieselben Möglichkeiten und Ressourcen, um diese zu erlangen. Auf struktureller Ebene gibt es verschiedenste ungleich verteilte Bedingungen, welche das psychische Wohlbefinden beeinflussen können und Ressourcen und Versorgungsangebote können nicht von jedem Menschen gleichermaßen genutzt werden. In dieser Interviewfolge sprechen wir mit Nike Hilber, Psychologin, angehende Psychotherapeutin und bekannt als "La Psychologista" auf ihrem psychodynamischen Instagram-Kanal. Ihr erfahrt, welche struktuellen Hürden es auf dem Weg zu psychischem Wohlbefinden in unserer heutigen Gesellschaft geben kann und inwiefern sich d...
2023-07-09
47 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 64 - ABGRENZUNG - Wie kann ich mehr bei mir bleiben und meine Grenzen stärker achten?
Oft fällt es uns schwer, für unsere eigenen Bedürfnisse einzustehen. Wir sagen dann "ja", obwohl wir innerlich ein "nein" spüren. Das richtige Maß an Abgrenzung und Verbundenheit ist ein lebenslanges Lernfeld und betrifft alle Arten von Beziehungen, egal ob mit KollegInnen, in Freundschaften oder Partnerschaften. Oft passen wir uns an und versuchen die Bedürfnisse und Wünsche von unserem Gegenüber zu erfüllen und überschreiten dabei manchmal unsere eigenen inneren Grenzen. Gefühle von Wut, Enttäuschung, Erschöpfung, Stress und das Gefühl einer inneren Leere können die Folge sein. Grenzen schaf...
2023-06-11
1h 10
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 63 - EMBODIMENT UND KÖRPERTHERAPIE - Wie kann ich durch Fühlen meiner Emotionen bewusst und glücklich leben? Interview mit Melissa und Elo (Dance Between Dimensions)
Ein gesunder Umgang mit Gefühlen fällt uns oft nicht leicht. Freude und Zufriedenheit fühlen - ja gerne! Aber Trauer, Ohnmacht und Wut? Puh!! Das kann uns richtig überfordern. Darum haben viele von uns gelernt, unsere Gefühle zu unterdrücken und uns davon abzulenken. Ein Problem ist, dass wir dadurch auf Dauer auch den Zugang zu uns selbst, unseren Wünschen und Bedürfnissen verlieren und dann häufig in Gedankenschleifen hängen oder uns sehr an unserem Umfeld orientieren. Dann machen wir es anderen recht oder hetzen durch unsere Tage. Gefühle wirklich zu fühlen kann un...
2023-05-14
54 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 62 - THERAPIEPLATZSUCHE - Wie finde ich möglichst schnell ein passendes Hilfsangebot wie einen Psychotherapieplatz?
Leider ist es oft nicht leicht, bei einem psychischen Leiden schnell einen passenden Psychotherapieplatz zu finden. Dies verursacht häufig einen großen Leidensdruck, besonders bei akuten Krisen. Häufig wissen wir zudem nicht, welche alternativen Hilfsangebote für uns passen könnten und wie wir Zugang zu diesen erlangen können. Manchmal haben wir auch Angst vor einer Stigmatisierung aufgrund der Inanspruchnahme von Hilfsangeboten. Wir als Psychotherapeutinnen (in Ausbildung) wollen euch in dieser Folge Wege mit an die Hand geben, wie ihr so schnell wie möglich einen Psychotherapieplatz erhalten könnt oder ein alternatives, für euch pa...
2023-04-30
1h 03
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 61 - ÜBERTRAGUNG - Cécile Loetz und Jakob Müller von „Rätsel des Unbewussten" im Gespräch über Psychoanalyse, Übertragung und Gegenübertragung
Cécile Loetz und Jakob Müller führen den Podcast „Rätsel des Unbewussten“ und sind leidenschaftliche PsychotherapeutInnen, PsychoanalytikerInnen und junge WissenschaftlerInnen. In ihrem bekannten Podcast vermitteln beide auf verständliche Weise komplexe Themen aus dem Gebiet der Psychoanalyse. Für diese Folge haben sich beide Zeit genommen, um mit uns über die Psychoanalyse zu sprechen und uns einen Einblick in psychoanalytisches Arbeiten in der Therapie zu vermitteln. Ihr erfahrt, was die psychoanalytische und psychodynamische Therapie ausmacht, welche Rolle Beziehungserfahrungen bei der Entstehung von Symptomen spielen können und warum es dabei weniger um die Vergangenheit selbst, sond...
2023-04-02
1h 11
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 60 - FEHLER - Was ist ein "Fehler" und wie gehe ich hilfreich und konstruktiv mit Fehlern und eigenem Versagen um und kann daraus lernen?
Fehler passieren uns allen manchmal. Mal sind es kleine, mal leider auch große Fehler. Selbst bei guter Vorbereitung ist dies manchmal unumgänglich. Vielleicht gehörst du zu den Menschen, denen es schwer fällt, sich einen begangenen Fehler zu verzeihen und grübelst viel über dein vermeintliches Versagen. Oder aus lauter Angst vor Fehlern traust du dir nur wenig zu und fühlst dich oft gehemmt. In dieser Folge lernst du, woher eine hohe Angst vor Fehlern biographisch kommen kann. Wir geben euch viele wertvolle, praktische Tipps, was ihr direkt im Moment des Fehlers und auch nach einem F...
2023-03-12
1h 03
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 59 – ZIELE – Wie kann ich mein Leben selbstwirksam nach meinen Zielen und Wünschen gestalten und Schwierigkeiten auf dem Weg dahin begegnen?
Persönliche Ziele drücken aus, wer wir sind und was uns im Leben wichtig ist. Indem wir Ziele, Wünsche und Wertvorstellungen entwickeln, können wir eine bewusste Entscheidung darüber treffen, wie wir leben wollen. So können wir selbstwirksam unser Leben nach unseren Bedürfnissen ausrichten und passend zu unserer Identität aktiv gestalten. Trotzdem fällt es vielen Menschen schwer, eine Vorstellung darüber zu entwickeln, was uns überhaupt im Leben wichtig ist. Und selbst wenn wir wissen, wie wir leben möchten, scheitert es oft an der Umsetzung und wir verfallen in alte Muster, die unsere a...
2023-02-12
1h 14
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 58 - VERLUSTANGST – Wie kann ich mein Selbst stärken und Beziehungen freier gestalten?
Die Angst, eine wichtige Bezugsperson zu verlieren, berührt eine tiefsitzende, existentielle Angst in uns. Wenn die Angst übermächtig wird und wir das Gefühl haben, alleine gar nicht glücklich sein zu können, nicht zu wissen, wer wir ohne Partnerschaft sind, unsere Bedürfnisse in Beziehungen unterordnen und beginnen, zu klammern, übermäßig eifersüchtig zu sein und zu kontrollieren, dann kann Verlustangst bei uns selbst und in einer Partnerschaft viel Leiden erzeugen und unsere eigene Entfaltung und die Verwirklichung unserer Potentiale einschränken. In dieser Podcastfolge erfährst du, was die Angst, eine wichtige Pers...
2023-01-15
1h 09
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 57 – JAHRESREFLEXION 22/23 – Wie verabschiede ich das vergangene Jahr und starte ausgerichtet in das neue Jahr?
Goodbye 2022, hello 2023! Die Zeit im Dezember und Januar lädt viele Menschen zum Nachdenken ein. Das vergangene Jahr zu reflektieren hat viele Funktionen – wir lernen uns selbst durch dieses Ritual besser kennen, erfahren, was uns wirklich glücklich gemacht hat. Wir können unsere Erfolge anerkennen, Dankbarkeit erfahren und Erkenntnisse dazu fassen, was wir verändern wollen. Für diese Folge saßen Jessi und Clara entspannt-gemütlich bei Kaffee und Keksen zusammen. Sie teilen mit euch einige Reflexionsfragen, die helfen, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und sich positiv auf das auszurichten, was vor uns liegt. Da...
2022-12-18
38 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 56 - SCHAM - Wie gehe ich damit um, wenn ich mich (oft) schäme und werde selbstbewusster?
Scham ist eine Emotion, die sich massiv unangenehm anfühlen kann. Wir werden rot, sind wie gelähmt und wollen am liebsten im Boden versinken. Wofür wir uns schämen, ist individuell unterschiedlich, aber auch von unserer Kultur geprägt. Wenn wir als Kinder oft beschämt wurden, kann sogar eine existentielle Scham entstehen - dann schämen wir uns für sehr viele und fast alle Aspekte unseres Seins. Oftmals verhindert Scham, uns wahrhaft mitzuteilen. Andererseits ist Scham auch eine sehr sinnvolle Emotion, die unseren Platz in der sozialen Gruppe sichern soll. In dieser spannenden Folge sp...
2022-11-20
1h 09
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 55 - WERTE - Wer bin ich und wie möchte ich leben?
Was macht mich aus und was brauche ich für ein glückliches und erfülltes Leben? Diese Fragen haben viel mit dem Konzept von "Werten" zu tun. Werte sind dabei wie ein innerer Kompass, eine innere Haltung, die unser Denken und Handeln beeinflusst und uns hilft, Entscheidungen zu fällen und unser Leben zu gestalten. Die eigenen Werte zu entdecken und immer mehr zu leben, ist ein wichtiger Teil des Individuationsprozesses, der eigenen Selbst-Werdung. Es ist der Weg und lebenslange Prozess, herauszufinden, wer man eigentlich ist und was das eigene, ganz persönliche authentische Selbst ausmacht.
2022-10-23
59 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#54 - RESSOURCEN UND KRAFTQUELLEN - Was tut mir gut und stärkt mich im Leben?
Was tut dir gut? Kennst du deine eigenen Kraftquellen? Persönliche Ressourcen stärken uns in Krisen und helfen uns, alltägliche Anforderungen zu bewältigen. Wenn wir unsere Ressourcen kennen und nutzen können, gehen wir leichter und glücklicher durchs Leben. Was einem Menschen gut tut, ist dabei ganz verschieden. In dieser Erfolge erfährst du, welche verschiedenen Arten von Ressourcen es geben kann, welche Rolle diese in verschiedenen therapeutischen Ansätzen spielen und warum Ressourcenaktivierung ein wichtiger Wirkfaktor in der Psychotherapie ist. Wir sprechen darüber, warum es manchen Menschen schwer fällt, die e...
2022-09-25
1h 04
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 53 - TIEFENPSYCHOLOGIE - Nike Hilber im Gespräch über psychodynamische Psychotherapie und das Glücklichsein
In dieser Folge spricht Clara mit der Psychologin und angehenden tiefenpsychologischen Psychotherapeutin Nike Hilber. Nike, auch bekannt als „La Psychologista“ auf Instagram, setzt sich auf ihrem mittlerweile von der deutschen Fachgesellschaft für Tiefenpsychologie (DFT) geförderten Instagram-Kanal dafür ein, psychodynamische Begrifflichkeiten und theoretisches Hintergrundwissen zur psychodynamischen Psychotherapie einer breiten Bevölkerung zugänglich zu machen. Wir sprechen darüber, warum neben dem Glücklich-Sein auch das Unglücklich-Sein wichtig ist, was Freud zum Glück zu sagen hat, was dem Glücklich-Sein aus verschiedenen Schulen der psychodyamischen Psychotherapie entgegensteht und was es mit unbewussten Konflikten, psychischer Struktur, Übertragung, Geg...
2022-08-28
59 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 52 - PERFEKTIONISMUS - Wie schaffe ich es, mich von überhöhten Selbstansprüchen zu lösen, Fehler machen auszuhalten und innerlich freier zu werden?
„Du kannst nichts falsch machen … das heißt aber auch, dass du es nicht richtig machen kannst“. Wie fühlt sich dieser Satz für dich an? Etwas zu leisten und etwas besonders gut zu machen, ist in unserer Leistungsgesellschaft des 21. Jhd. häufig ein großer Teil unserer Identität und Quelle unseres Selbstwertes. Eine Bestnote in der Klausur, ein besonders eindrücklicher Arbeitsvortrag, das coolste Outfit, der schönste Körper, das einmaligste Geschenk oder die unvergesslichste Geburtstagsparty. Oft streben wir danach, etwas besonders gut zu machen. Das ist meist verknüpft damit, für das, was wir geschafft und...
2022-07-31
1h 09
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 51 - VERTRAUEN - Prof. Dr. Verena Kast im Gespräch über Psychotherapie, Vertrauen, Misstrauen, Vertrauensbrüche und die Rolle von Vertrauen in einer Gesellschaft
In dieser Podcastfolge spricht Clara mit Prof. Dr. Verena Kast. Verena Kast ist Psychologin, Philosophin, Psychotherapeutin und Autorin. Sie war Professorin für Psychologie an der Universität Zürich, Dozentin und Lehranalytikerin am dortigen C.-G.-Jung-Institut und Psychotherapeutin in eigener Praxis. In dieser Folge bekommt ihr einen Einblick darin, was die psychodynamische Richtung der Psychotherapie ausmacht und ihr erfahrt, welche Rolle Imaginationen und Träume in der Jungschen Schule der Psychoanalyse spielen. Wir sprechen über Prof. Dr. Verena Kasts neustes Buch "Vertrauen braucht Mut: Was Zusammenhalt gibt" und darüber, wodurch Vertrauen entsteht, woher Misstrauen kommen...
2022-07-03
1h 06
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 50 - PROKRASTINATION - Wie schaffe ich es, nicht länger aufzuschieben und endlich ins Handeln zu kommen?
"Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen." Auch wenn wir alle diesen gut gemeinten Ratschlag kennen, fällt es vielen von uns oft unheimlich schwer, mit wichtigen Aufgaben zu beginnen und diese fertigzustellen. Sei es die Bachelorarbeit, ein unangenehmes Telefonat oder ein eigentlich wichtiger Arzttermin. Selbstabwertung, Unzufriedenheit, Scham und depressive Zustande sind die Folge und führen zu einem Teufelskreis. Vor allem aber hindert uns Prokrastination häufig daran, dass Leben zu leben, welches wir leben wollen, unsere Potentiale zu entfalten und unsere Ziele zu verwirklichen. In dieser informativen Podcastfolgen spricht Clara neben verhaltenstherapeutischen Erklärungsmodellen über d...
2022-06-05
1h 03
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
49 - LEBENSFREUDE UND SICH VOM LEBEN FÜHREN LASSEN - Andrea Lindau im Interview
In dieser Interviewfolge spricht Clara mit Andrea Lindau. Andrea ist Gründerín von Homodea, CEO der Life Trust Company, Autorin und Hebamme. Es ist ein offenes Gespräch über Werte, Lebensfreude, Umgang mit Schicksalsschlägen, Weiblichkeit, Mitgefühl und Selbstliebe. Du erfährst, was es bedeutet, sich vom Leben führen zu lassen und wie du dein Vertrauen ins Leben stärken kannst. Wir hoffen, du kannst für dich wertvolle Impulse, Inspirationen und Erkenntnisse aus dem Lauschen der Folge mitnehmen und wünschen dir viel Freude dabei. Mehr zu Andreas Arbeit und ihren Kurs "Queen is Rising"...
2022-05-08
39 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 48 -SEXUALITÄT UND SINNLICHKEIT - Wie lebe ich eine erfüllte Sexualität und was ist eigentlich Tantra? Interview mit Sexualtherapeutin Juli Kalyani
Sexualität ist so vieles - einerseits durch Digitalisierung ständig und jederzeit zugänglich, andererseits an vielen Stellen immer noch tabuisiert und mit vielen Erwartungen und gesellschaftlichen Normen überfrachtet. Viele wissen daher gar nicht recht, was sie sich eigentlich wirklich wünschen und brauchen, um eine erfüllte Sexualität zu leben oder trauen sich nicht, darüber zu sprechen. Dabei kann Sexualität eine wunderschöne Verbindung zu sich selbst, Partner*innen und dem Leben sein. In diesem Interview gibt Juli Kalyani, Psychologin und Sexualtherapeutin, uns spannende praktische Tipps und Tools, wie wir mehr fühlen und uns und uns...
2022-04-09
1h 06
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 47 - SELBSTWERT STÄRKEN DURCH SELBSTMITGEFÜHL - Wie kann ich meinen inneren Kritiker begrenzen und mir selbst ein liebevoller Begleiter sein?
(Eigenwerbung) 🌿 glücklich verbunden – deine Selbstwert-Membership für Verbindung mit dir und anderen Wofür steht die Membership? Weniger Selbstkritik, Überanpassung und Stress – hin zu Selbstverbundenheit, Selbstmitgefühl, Achtsamkeit und liebevoller Selbstannahme. In einer unterstützenden Community übst du regelmäßig, das Gelernte wirklich in deinen Alltag zu bringen. Was du bekommst (monatlich): 🎧 Audio-Impuls zu Selbstwert-Themen (z. B. Partnerschaft, Abgrenzung, innere Kritik) 📄 Worksheet für Reflexion & Umsetzung 🖊️ Reflexions- und Journaling-Live-Session mit Jessi (jeden 2. Mittwoch) 🧘 Live Session mit geführter Meditation & Selbstverbundenheit mit Nora (jeden 4. Mittwoch) 🌅 Dienstags-Morgenmeditation mit Nora (Stille, Achtsamkeit oder Metta) Melde dich hier an! Wir freuen un...
2022-03-20
1h 01
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 46 - MEDITATION – Wie du durch stilles Sitzen zu mehr Wohlbefinden kommen kannst – Interview mit Christoph Beck
Meditation als Element aus verschiedenen uralten Religionen und Traditionen wie dem Buddhismus findet durch Achtsamkeitspraxis zunehmend Einzug in unsere westliche Welt. Zahlreiche Studien belegen die positiven Effekte vom Meditieren auf unsere körperliche und psychische Gesundheit. In dieser Podcastfolge spricht Clara mit Christoph Beck, dem Founder der achtsamkeitsbasierten Erlebniswelt ORRO, über seinen Weg zur Meditation und seine langjährige Meditationserfahrung. Du bekommst einen theoretischen Überblick über verschiedene Meditationsformen und Praktiken und erfährst, warum der Anfängergeist bei der Meditation so wichtig ist, welche Rolle Bewusstheit dabei spielt und wie Ablenkung zum Fokus werden kann. Wir sprechen darüber, welche p...
2022-02-27
44 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 45 - TRAUMA – Welche Einflüsse frühe Traumatisierungen auf uns haben und wie wir ihnen heilsam begegnen können - Interview mit Verena König
In dieser schönen und informativen Interviewfolge spricht Clara mit Verena König. Verena ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Traumatherapeutin, Bestselleraustorin und hat langjährige Erfahrung in der traumatherapeutischen Behandlung von Patient:innen in ihrer eigenen Praxis. In dem Interview sprechen wir darüber, was der Begriff "Trauma" bezeichnet, welche verschiedenen Formen von traumatischen Erfahrungen es geben kann und welchen Einfluss früher sequentielle Traumatisierungen aus unserer Kindheit, also Bindungs- und Entwicklungstraumata, auf unser heutiges Leben als Erwachsene haben können. Es geht darum, wie Heilung von Trauma gelingen kann und welche Rolle der Einbezug des Körpers un...
2022-02-06
58 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 44 - SCHMERZEN - Wie du einen Umgang mit chronischen Schmerzen und einen Weg aus dem Leid finden kannst
Laut deutscher Schmerzgesellschaft leben etwa 10-20% der Deutschen mit chronischen Schmerzen. Der Körper und die Psyche stehen dabei so gut wie immer in enger Wechselbeziehung miteinander. Körperliche Schmerzen können vielfältige Einflüsse auf unser Wohlbefinden, unsere Beziehungen, unsere Lebensgestaltung und Lebenszufriedenheit haben und einen enormen Leidensdruck verursachen. Genauso können positive wie negative Emotionen unser Schmerzerleben beeinflussen. Psychogene Schmerzen ohne körperliche Ursachen können auch die "Lösung" für unbewusste Konflikte und Ausdruck eines innerpsychischen Geschehens sein. Auch der Umgang mit Schmerz und Erkrankungen hängt stark mit unserer psychischen Struktur zusammen. In dieser...
2022-01-16
1h 10
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 43 - INTEGRATION UND HERZÖFFNUNG - Wie du Perspektiven aus Tantra und Gestalttherapie für mehr Bewusstheit und Verbundenheit in deinem Leben nutzen kannst – Interview mit Anne Maria Popanda
In dieser schönen Podcastfolge spricht Clara mit Anne Maria Popanda darüber, wie wir Aspekte der Gestalttherapie und des Tantrismus nutzen können, um noch bewusster, erfüllter und in Verbundenheit mit uns selbst und anderen zu leben. Anni gibt gestaltherapeutisches Coaching und leitet Workshops und Kurse zu Körperarbeit, Selbsterfahrung und Sinnlichkeit. Ihre Arbeit basiert auf den Säulen des Yoga, der Meditation, der Gestaltherapie und des Tantra. Dabei versucht sie, psychologische, körperliche und spirituelle Ebenen zusammenzubringen. Sie hat verschiedene Thai Massageausbildungen abgeschlossen, ist Yogalehrerin und hat die Fachausbildung zur Gestalttherapeutin am Institut für transp...
2022-01-02
57 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 42 - VERANTWORTUNG - Wie du durch Selbstbestimmung dein eigenes Glücklichsein beeinflussen kannst
Viele Menschen von uns kennen Gefühle der Unzufriedenheit und des Unglücklichseins. Es scheint uns dann so, als ist das Glas eher halb leer als halb voll. Oft kommt es uns dann so vor, als haben wir nur wenig Einfluss auf unser Leben, unsere Zufriedenheit und die Situation, in der wir gerade sind. Dies kann zu Gefühlen von Ohnmacht, Hilflosigkeit, Wut und Resignation führen. In dieser Podcastfolge erfährst du, welche psychologischen Mechanismen dazu führen können, dass wir Schwierigkeiten haben, in die Kraft für die Erreichung unserer Ziele und Wünsche zu kommen und ein g...
2021-12-12
56 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#41 - NATURPOWER - Wie die 5 Elemente uns bei Stress unterstützen und zu mehr Balance führen - Interview mit Elemental Yoga Teacher Caroline Willebois
Viele von uns sind es gewohnt, immer volle Power zu geben. In der Tradition des Elemental Yogas, welches unter anderem aus Traditioneller Chinesischer Medizin und Ayurveda entstanden ist, steht das für eine dauerhafte Überaktivierung des Elementes Feuer, die dann zu Burn Out und körperlichen Erkrankungen führen kann. Wenn dagegen alle inneren Elemente - Erde, Wasser, Feuer, Luft und Spirit - ausgeglichen sind und Raum in unserem Leben haben, sind wir nach dieser yogischen Sichtweise gesund und zufrieden. Mit einfachen Tricks und Ritualen können wir die Elemente in uns unterstützen und so zurück zu einer B...
2021-11-21
00 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 40 - SELBSTERFÜLLENDE PROPHEZEIUNG UND MANIFESTATION - Wie erschaffe ich mir selbst eine positive Realität?
Wir alle haben unseren persönlichen Blick auf die Welt und auf uns selbst. Vielleicht kennt ihr das Gefühl, euch oft abgelehnt und unterlegen zu fühlen. Vielleicht fühlt ihr euch manchmal als Versager*in oder einfach nicht liebenswert. All das sind Glaubenssätze, die einen sehr starken Einfluss darauf haben, wie ihr die Welt und euch selbst erlebt, wie ihr euch fühlt und verhaltet. Dadurch entstehen selbsterfüllende Prophezeiungen- am Ende erlebt ihr tatsächlich das im Außen, was als Glaubenssatz anfangs nur in euch war. Ihr verhaltet euch entsprechend auch in sozialen Beziehungen, z.B. bei st...
2021-10-31
47 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 39 - LOSLASSEN - Wie du dich von deinem/deiner Expartner*in lösen kannst
Nach einer Trennung loszulassen, fällt vielen Menschen schwer. Dann grübeln wir über den/die Ex-Partner*in, hängen in Gedanken an die Beziehung und die Vergangenheit und "Was wäre gewesen, wenn...". Vielleicht bereuen wir auch, was wir gesagt oder nicht getan haben. Dabei gehört loszulassen zu den psychischen Grundfunktionen, da Verluste und Veränderungen zu jedem menschlichen Leben dazugehören. Loszulassen, was nicht mehr zu uns gehört, kann zu innerer Freiheit und Gelassenheit führen und zu einem gelungenen Leben beitragen. In dieser Folge beantworten wir die Frage einer Hörerin. Wir beleuchten, welche Grün...
2021-10-10
57 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 38 - ZEIT UND REALITÄT -Psychologie meets Physik - Wie kann ich meine Lebenszeit verlängern und die Realität verändern?
Viele Dinge in unserem Alltag erscheinen uns als unveränderlich und objektiv. Dazu zählt auch die Zeit und die Wahrnehmung der äußeren Realität. Aber was sagt die heutige Physik darüber, was Zeit eigentlich ist? Und können wir unser Zeiterleben verändern? Die Antwort ist: Die Zeit ist auf fundamentaler Ebene eine Illusion und wir können unsere Wahrnehmung der Zeit verändern, sodass wir eine Zeitverlängerung erfahren. Unsere wahrgenommene Realität der Außenwelt ist ebenfalls nicht eine objektive Beschreibung, sondern vielmehr "eine Erfindung bzw. Konstruktion" unserer Wahrnehmung und wird erst durch uns selbst erschaf...
2021-09-19
46 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 37 - SELBSTWIRKSAMKEIT - Wie steigere ich das Vertrauen in meine Fähigkeiten?
Habt ihr manchmal wenig Vertrauen in eure eigenen Fähigkeiten? Zum Beispiel im Bereich Gesundheit, Beziehungen oder auf der Arbeit? Oder glaubt ihr eher, grundsätzlich dem Leben gewachsen zu sein, Neues anfangen und lernen zu können? Vielleicht kennt ihr auch Menschen, die wenig Vertrauen in ihre Kompetenzen haben, z.B. immer wieder Prüfungen schieben, obwohl ihr von außen davon überzeugt seid, dass sie sie eigentlich schaffen könnten? Dahinter steckt das Konzept der Selbstwirksamkeit - was traue ich mir zu? Glaube ich, dass ich Einfluss auf mein Leben nehmen kann oder stehe ich vielem e...
2021-08-29
38 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 36 - SCHULD - Wie gehe ich mit übermäßigen Schuldgefühlen um?
Schuldgefühle gehören zu den kognitiven und sozialen Emotionen und zu unser aller Leben ab und zu dazu. Wir fühlen uns dann schuldig, wenn wir einen subjektiv bedeutsamen Fehler gemacht und eine (innere) Regel gebrochen haben. Schuldgefühle sind ein inneres Warnsystem. Wenn wir uns allerdings oft und zu stark schuldig fühlen und beispielsweise in Beziehungen regelmäßig alle Schuld auf uns nehmen, kann das zu einer Belastung werden. In dieser Folge erkunden wir die individuelle und die soziale Funktion von Schuldgefühlen. Ihr erfahrt, was Schuld mit Kontrolle und Ohnmacht zu tun hat...
2021-08-08
49 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 35 - YOGA UND MENTALE GESUNDHEIT - Wie macht die Yoga-Tradition uns glücklicher? Interview mit Wanda Badwal
Hinter dem Yoga-Trend steckt mehr als Stretching, Sport und Sonnengrüße, nämlich eine 5.000 Jahre alte Tradition der Selbsterforschung, Selbstkenntnis und Verbindung. Damit hat Yoga im Kern einiges mit moderner Psychologie gemeinsam. Zeit, die Gemeinsamkeiten zusammenzubringen und für uns zu nutzen. Zu Gast in dieser Folge ist Wanda Badwal, eine international bekannte Yoga- und Meditationslehrerin, Bestseller-Autorin und Speakerin. Wanda ist eine leidenschaftliche “Vollzeit-Yogi”, die ihr Leben der Yoga Tradition, der täglichen Selbstpraxis sowie der inneren Arbeit der persönlichen Weiterentwicklung gewidmet hat. Sie lebte und studierte die Philosophie und Praktiken des traditionellen, tantrischen Hatha Yoga und Ayurveda für mehrere...
2021-07-18
1h 31
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 34 - GENESIS – Veit Lindau im Gespräch über erfüllte Beziehungen, Männlichkeit, Weiblichkeit, Freiheit, Werte und Grenzen
In dieser Podcastfolge, einer absoluten Herzensfolge, hat uns der wunderbare Veit Lindau etwas von seiner Zeit für ein Interview geschenkt. In dem Gespräch mit ihm sprechen wir über sein neues Buch, über Männlichkeit, Weiblichkeit, das Patriachat, das Wunder des Mensch-Seins, erfüllte, wachsende Beziehungen, Werte und eigene Grenzen. Wir sind so dankbar für diese Folge und hoffen, dass ihr daraus viel Inspiration für euer Leben, euer (glücklich-)Sein und eure Beziehungen mitnehmen könnt. Wenn euch die Folge bewegt und ihr tiefer in die angeschnittenen Themen einsteigen wollt, können wir euch Veit L...
2021-06-27
54 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 33 - GLÜCKLICH ALS SINGLE - Wie werde ich glücklich mit mir?
Endlich eine*n Partner*in an der Seite! Zusammen einschlafen und alles teilen können. Das wünschen sich viele Menschen, die aktuell keine Beziehung führen. Einige fühlen sich einsam und glauben, erst mit einer Partnerschaft wirklich glücklich sein zu können. Aber auch als Single können wir unser Leben gestalten, lernen, unsere eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zur Erfüllung beizutragen und unser Leben annehmen und genießen. In dieser Folge ergründen wir mit euch, warum Singlesein manchmal (teilweise zu Unrecht) mit weniger Glücklich-Sein verbunden wird. Wir diskutieren die Chancen und Sonnenseiten und geben In...
2021-06-13
50 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 32- DANKBARKEIT - Wofür bist du heute dankbar?
Evolutionär gesehen richten wir Menschen unseren Blick eher auf die Probleme, ob die aktuellen oder die möglichen in der Zukunft. Dies soll uns vor Gefahren schützen. Studien zeigen jedoch, dass Dankbarkeit uns nicht nur glücklicher, sondern auch körperlich gesünder macht. Und noch eine positive Nachricht: Dankbarkeit können wir wie einen Muskel trainieren. In dieser Folge zeigen wir euch, wie ihr mit einfachen Mitteln euren Dankbarkeits-Muskel trainieren könnt. So könnt ihr üben, scheinbar selbstverständliches als Geschenk wahrzunehmen und so eure Lebensfreude Stück für Stück steigern. Viel Freude mit dieser Fol...
2021-05-30
40 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 31 – ERFÜLLT LEBEN – Wie gestalte ich mein Leben erfüllt und glücklich?
Was macht unser Leben erfüllt? Wie werden wir glücklich und zufriedener? Worauf kommt es wirklich an? Mit diesen Themen und Fragen beschäftigt sich die Positive Psychologie seit den 1990er Jahren. In dieser Folge fassen wir psychologische Erkenntnisse für ein gelungenes Leben für euch zusammen. Ihr erfahrt die fünf Säulen eines erfüllten Lebens nach Martin Seligman und was Achtsamkeit und Werte damit zu tun haben. Wir teilen unsere persönlichen Definitionen von Fülle und ihr erfahrt, warum Toxic Positivity nicht glücklich macht, das Erleben positiver Emotionen aber zu einem erfüllten Leben...
2021-05-16
42 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 30 - POSITIVE ZUKUNFTS_ICHS - Psychologie meets Zukunftsforschung
Was bringt die Zukunft? Eine Frage, die wir uns alle ab und zu mal stellen, eine Frage, die sowohl Ängste und Sorgen, aber auch Vorfreude und Neugier erzeugen kann. Eine Frage, die nicht nur aus der Perspektive eines Einzelnen, sondern auch gesellschaftlich gerade in der heutigen Zeit des Umbruchs spannender denn je ist. Eine Frage, die sich der Gast der heutigen Folge zum Beruf gemacht hat: Max ist Zukunftsforscher und in dieser Folge gibt er uns ersten Teil Infos dazu, was die Disziplin der Zukunftsforschung überhaupt ist und wie sie funktioniert. Im zweiten Teil des Podcasts versuche ich mit Ma...
2021-05-02
50 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 29 - SYSTEMISCHE BERATUNG - Wofür ist mein Problem jetzt schon die Lösung?
Es gibt viele Probleme, bei denen wir uns wünschen, sie endlich hinter uns zu lassen. Ob wir uns dabei erwischen, dass wir immer wieder prokrastinieren, uns vornehmen mehr Sport zu treiben oder uns endlich aus einer unglücklichen Beziehung lösen wollen. Doch warum scheint es einen Teil in uns zu geben, der unseren scheinbaren Fortschritt sabotiert? In dieser Folge zeigen wir euch, wie ihr mithilfe des modernen systemischen Ansatzes euer Problem aus einer ganz neuen Perspektive betrachten könnt. Indem ihr die verschiedenen Stimmen eures inneren und äußeren Systems kennenlernt, ergeben sich oft aha-Momente, die zeigen, wofür unser...
2021-04-18
53 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 28 - ANGST - Warum lohnt es sich, sich seinen Ängsten zu stellen und wie überwinde ich meine Angst?
Was steckt hinter meiner Prüfungsangst? Warum traue ich mich in meinem Job nie, meine Meinung zu sagen? Oder wie gehe ich mit Angst vor wirklicher Nähe um? Angst ist grundsätzlich ein sinnvolles Gefühl, was schon früh unser Überleben gesichert hat. Deshalb hat es einen großen Einfluss auf unser Verhalten, ob in Form von Vermeidung oder perfektionistischen Anstrengungen, um das, wovor wir Angst haben, nicht erleben zu müssen. Doch es gibt ein zentrales Problem bei dieser Form der Angstbewältigung: Wir können nicht erfahren, dass viele Ängste eine alte Programmierung aus unserer Kindheit darstellen...
2021-04-04
44 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 27 - FREUNDSCHAFT - Wie kann ich meine Freundschaften glücklicher und erfüllter leben und aktiv gestalten?
In dieser Podcast-Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Freundschaft. Wir besprechen, warum Freunschaften ein wichtiges Thema in unserem Leben sind, was Freundschaft überhaupt bedeutet und welche Arten von Bekanntschaften und Freundschaften es gibt. Wir liefern euch Input, wie ihr eure Freundschaften reflektieren und aktiv mitgestalten könnt. Wir thematisieren, wodruch in Freundschaften Probleme entstehen können und wie ihr damit umgehen könnt. Außerdem kriegt ihr praktische Tipps, die euch helfen können, aus neuen Bekanntenschaften Freundschaften entstehen zu lassen und eure bestehenden Freundschaften glücklicher und erfüllter zu leben. Viel Freude mit der Folge...
2021-03-21
44 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 26 - MUT - Wie höre ich mehr auf mich und weniger auf andere? Interview mit Doreen Kascha
Mut gehört zu einem gelingenden und selbstbestimmten Leben dazu, im Großen wie in Kleinen. Doch wie spüren wir, das wir auf dem richtigen Weg sind? Wie gehen wir mit Zweiflern um, die kritisieren, wenn wir uns etwas trauen? Und was, wenn wir selbst die größten Zweifler sind? Doreen Kascha, Podcast- Host von Empiremymind und Mind- Der Meditationspodcast ist Mindset und Potential Coach und unterstützt Frauen darin, sich selbst zu vertrauen und mutige Entscheidungen zu treffen. In dieser Folge sprechen wir mit über Doris eigenen Weg, wie sie ihre hohe Position in einer großen F...
2021-03-07
47 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 25 - GEFÜHLSCHAOS - Wann sollte ich mich von meinen Gefühlen leiten lassen und wann stecken Glaubenssätze dahinter?
Wir alle kennen Momente, in denen wir unsicher sind, wie wir mit unseren Gefühlen umgehen sollen: Ob schwierige Situationen in der Partnerschaft oder ein Streit mit engen Freunden. Wir fragen uns, ob wir unserem Gefühl vertrauen können und es ausleben sollen oder ob es innere Themen sind, die wir mit uns selbst ausmachen sollten. In dieser Folge schauen wir uns an, wie wir unterscheiden können, wann unser Gefühl uns unseren Bedürfnissen und damit dem Gefühl von Zufriedenheit näher bringt und wann wir lieber nicht auf unser Gefühl als Ratgeber hören sollten. Wi...
2021-02-21
36 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 24 - ENTSCHEIDUNGEN – Wie treffe ich die richtige Entscheidung?
Du kennst das Gefühl, dich einfach nicht entscheiden zu können? Du stehst gerade vor einer wichtigen Entscheidung und weißt nicht, welche Option du wählen sollst? Du kennst die Sorge, eine „falsche Entscheidung“ zu treffen? Jeden Tag treffen wir unzählige Entscheidungen - die einen mehr, die anderen weniger bedeutsam. In dieser Podcastfolge liefern wir die psychologisches Hintergrundwissen zur Entscheidungsfindung, sprechen über die Ursachen von Entscheidungsproblemen und darüber, welche Rolle der Kopf und das Herz bei Entscheidungen spielen. Wir stellen dir ein Modell vor, dass dir helfen kann, Klarheit über deine Intuition und deine innere Stimme bei E...
2021-02-07
46 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 23 - ZUGEHÖRIGKEIT - Wie entstehen unsere Rollen in Gruppen und wie erkennen wir nährende Beziehungen? Interview zur Gruppenpsychotherapie mit Stefan Hofele
Wieso ecke ich in Gruppen immer an? Warum nehme ich mich so oft stark zurück und werde still? Oder wie kommt es, dass ich bei allen Freunden immer der "Helfer & Zuhörer" bin? Dies sind ein paar mögliche Rollen, die wir in Gruppen einnehmen können. Manchmal wiederholen sich diese immer wieder. Verantwortlich sind dann meist Erfahrungen in unserer allerersten "Gruppe" - als Kinder mit unseren Eltern. Zugehörigkeit und Bindung ist ein tiefes menschliches Bedürfnis. Doch nicht immer ist es so leicht, auch danach zu leben, zum Beispiel aus Angst vor Ablehnung. In diesem Interview spreche...
2021-01-24
41 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 22 - COACHING - Wie läuft ein Coaching eigentlich ab?
Du stehst vor einer schwierigen Entscheidung und weißt nicht weiter? Du möchtest etwas in deinem Leben verändern und stößt dabei alleine immer wieder an Grenzen? In solchen oder ähnlichen Situationen kann ein Coaching hilfreich sein. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem geflügelten Wort eigentlich? Worin unterscheidet sich Coaching von einer Psychotherapie oder dem Gespräch mit einer guten Freundin? Wie läuft ein Coaching eigentlich ab? Diese und ähnliche Fragen klären wir in dieser Podcastfolge mit Sonja Schröder, die auf selbstständiger Basis als Coach arbeitet. Neben Erfahrungen aus ihrer Arbeit...
2021-01-10
41 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 21 - AUTONOMIE - Wie kann ich selbst Verantwortung für mein Glück übernehmen?
Ob eine unerwartete Trennung, eine toxische Beziehung oder ein Umzug, all dies sind Situationen, in denen unsere Autonomie eine zentrale Kompetenz darstellt. Ein Mangel an Autonomie kann sich auch in dem Gefühl, von bestimmten Beziehungen abhängig zu sein, Insuffizienzgefühlen oder starker Verlustangst äußern. In dieser Folge zeigen wir euch, dass es ganz verschiedene Gründe geben kann, die zu einer mangelnden Autonomie führen – z.B. ein instabiler Selbstwert, wenig Selbstwirksamkeitserleben, eine unscharfe Identität oder Schwierigkeiten bei der Emotionsregulation. Wir zeigen euch, wie ihr diese Themen bei euch identifizieren könnt und welche Wege es gibt, um w...
2020-12-20
38 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 20 - EINSAMKEIT – Wie kann ich mich verbundener und zugehöriger fühlen?
Einsamkeit ist ein schmerzliches Gefühl, welches uns allen im Laufe des Lebens einmal begegnet. Einsamkeit sicherte unser Überleben als soziale Wesen und hat starke Auswirkungen auf unsere psychische und sogar körperliche Gesundheit. Die Ursachen für Einsamkeit sind vielfältig: Ob äußere Ursachen wie social distancing aufgrund der Coronakrise oder innere Ursachen, die wirklich authentische Begegnungen verhindern. In dieser Folge sprechen wir über die Ursachen und Folgen von Einsamkeit und zeigen euch konkrete Wege, die Einsamkeit zu verringern: Von der Arbeit an inneren Glaubenssätzen, der Stärkung der Autonomie oder das Erlernen neuer Verhaltensweisen, um euch mit andere...
2020-12-06
34 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 19 – ACHTSAMKEIT – Wie kann ich mit Achtsamkeit gelassener und glücklicher leben?
Bist du häufig gestresst? Fühlst du dich deinen negativen Gedanken und Gefühle manchmal hilflos ausgeliefert? Dauerhafter Stress hat einen negativen Einfluss auf unseren Körper und Geist und kann langfristig zu körperlichen und psychischen Erkrankungen führen. Mit dem Konzept der Achtsamkeit kann es gelingen, aus dem Hamsterrad der Schnelllebigkeit auszubrechen, Sorgen loszulassen und das Leben im Hier und Jetzt bewusster zu genießen. Wir diskutieren Möglichkeiten und Grenzen von Achtsamkeit. In dieser Folge kriegst du Hintergrundinformationen und praktische Tipps, wie du Achtsamkeit in deinem Alltag praktizieren und mehr Entschleunigung, Gelassenheit und Glück in deinem Le...
2020-11-22
25 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 18 - GLÜCK, KRISEN, VERLETZLICHKEIT - Interview mit Greta Silver
Manchmal brauchen wir einen Perspektivwechsel beim Blick auf unser Leben und unsere Probleme. Ist das wirklich wichtig? Was ist wirklich wichtig? In dieser Folge sprechen wir über dies und vieles andere mit der inspirierenden Greta Silver, 72 Jahre, einer bekannten Youtuberin, Bestsellerautorin und Podcasterin. Sie gilt als Botschafterin für das gute Leben ab 60 und der Titel ihres Podcasts „Glücklich sein ist eine Entscheidung“ ist ihre zentrale Botschaft. Im Interview sprechen wir unter anderem darüber, wie wir unsere Selbstverantwortung nutzen können, um glücklicher zu werden, über die Kraft positiver innerer Bilder, Selbstliebe, Verletzlichkeit als Stärke, Selbstwert, Kommunikatio...
2020-11-08
45 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#17 – SELBSTLIEBE –Was verbirgt sich hinter der Konzept und wie finde ich zu einem liebevollen und achtsamen Umgang mit mir selbst?
(Eigenwerbung)🌿 glücklich verbunden – deine Selbstwert-Membership für Verbindung mit dir und anderen Wofür steht die Membership? Weniger Selbstkritik, Überanpassung und Stress – hin zu Selbstverbundenheit, Selbstmitgefühl, Achtsamkeit und liebevoller Selbstannahme. In einer unterstützenden Community übst du regelmäßig, das Gelernte wirklich in deinen Alltag zu bringen. Was du bekommst (monatlich): 🎧 Audio-Impuls zu Selbstwert-Themen (z. B. Partnerschaft, Abgrenzung, innere Kritik) 📄 Worksheet für Reflexion & Umsetzung 🖊️ Reflexions- und Journaling-Live-Session mit Jessi (jeden 2. Mittwoch) 🧘 Live Session mit geführter Meditation & Selbstverbundenheit mit Nora (jeden 4. Mittwoch) 🌅 Dienstags-Morgenmeditation mit Nora (Stille, Achtsamkeit oder Metta) Melde dich hier an! Wir freuen un...
2020-10-25
32 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 16 - KOMMUNIKATION – Wie löse ich wiederkehrende Konfliktmuster und erfülle meine Bedürfnisse?
2020-10-11
36 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 15 - EIFERSUCHT - Warum bin ich eifersüchtig und was kann ich tun?
Du bist häufig eifersüchtig und verstehst dich manchmal selbst nicht? Oder vielleicht ist dein Partner scheinbar grundlos eifersüchtig? Die Emotion Eifersucht erleben die meisten Menschen ab und zu, aber einige von uns haben besonders oft und stark damit zu kämpfen. Im Extremfall kann Eifersucht sogar Beziehungen zerstören. Eifersucht entsteht aus der Sorge, uns zustehende Liebe, Aufmerksamkeit oder Privilegien zu verlieren, abgejagt zu bekommen. Hier erfahrt ihr, woher Eifersucht kommt, was sie mit euerm Selbstwertgefühl zu tun hat, was projektive Eifersucht ist und wie ihr unterscheidet, worauf die Eifersucht euch hinweisen möchte. Wir geben euch pr...
2020-09-27
37 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 14 - GRUNDBEDÜRFNISSE – Was verursacht meine Gefühle und wie kann ich gut für mich sorgen?
Unsere Emotionen und unser Verhalten werden grundlegend von vier zentralen Grundbedürfnissen gesteuert. In dieser Folge stellen wir euch die empirisch gut fundierte Theorie der vier Grundbedürfnisse (Bindung, Kontrolle und Autonomie, Selbstwerterhöhung sowie Lustgewinn/Unlustvermeidung) von Klaus Grawe vor, die häufig in Psychotherapie genutzt wird. Wir erklären, wie nicht befriedigte Grundbedürfnisse aus der Kindheit noch heute starke Emotionen wie Angst, Traurigkeit oder Wut in euch auslösen und euer Verhalten lenken. Unter anderem lernt ihr in dieser Folge auch, warum Liebeskummer so schmerzt. Anhand praktischer Beispiele erläutern wir euch, wie ihr eure Ressourcen nutzen könnt, u...
2020-09-13
30 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 13 - ENTLASTUNG VON NEGATIVEN GEDANKEN UND GEFÜHLEN - wie distanziere ich mich durch Defusion von negativen Gedanken?
Häufig spielen sich in unserem Kopf negative Gedanken ab, die sich schmerzlich auch in unseren Gefühlen zeigen. Wir grübeln, trauen uns zu wenig zu und erreichen dadurch manche Ziele nicht. In Depression oder Angststörungen sind diese negativen Gedanken besonders stark ausgeprägt. Es kann helfen zu lernen, Distanz zu bestimmten, negativen Gedanken, wie tiefen inneren Glaubenssätzen über uns oder wiederkehrenden Sorgen des Alltags, zu bekommen. Wir stellen euch in dieser Folge einige konkrete Interventionen zur Defusion aus der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) vor. Ein Ziel ist dabei, dass Gedanken stärker das bleiben können, was...
2020-08-30
26 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#12 - GLAUBENSSÄTZE - Wie löse ich mich von negativen inneren Grundannahmen?
Immer wieder geraten wir in Situationen, in denen wir mit unserem negativen Selbstbild konfrontiert werden. Häufig scheint es dann so, dass auch unser Umfeld unsere negativen Annahmen bestätigt. Dies führt zu negativen Gefühlen, wie Angst, Traurigkeit oder Wut. Hier lernt ihr, wie Glaubenssätze entstehen und wie ihr diese auflösen könnt, um innere Wunden zu heilen, eine neue Wirklichkeit zu erschaffen und den Teufelskreis einer selbsterfüllenden Prophezeiung zu durchbrechen. Viel Freude mit der Folge! Wir freuen uns sehr von euch zu hören. Wenn euch die Folge gefallen hat und ihr u...
2020-08-16
40 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 11 - PERSÖNLICHKEIT – Welcher Partner passt zu mir? Welcher Job macht mich wirklich glücklich?
Manche Situationen im Job strengen uns besonders an. In Beziehungen wiederholen sich oft dieselben Konflikte. Ein Grund dafür können verschiedene Persönlichkeitszüge sein. Mit dieser Folge könnt ihr euch und eure Persönlichkeit besser kennenlernen. Ihr erfahrt außerdem, was eher stimmt: „Gleich und gleich gesellt sich gern“ oder „Gegensätze ziehen sich an“. Wir stellen euch das wissenschaftlich fundierte Persönlichkeitsfaktorenmodell Big 5 vor und diskutieren, wie ihr eine Selbsteinschätzung eurer Persönlichkeit nutzen könnt, um euern Alltag in Beruf und Partnerschaft ein bisschen passender, entspannter und glücklicher zu gestalten. Wir freuen uns wie imm...
2020-08-09
37 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#10 - KÖRPERGEFÜHL - Wie steigere ich mein Körperbewusstsein für ein glücklicheres Leben? Interview mit Heloisa und Melissa
Unser Körper und unsere Psyche beeinflussen sich gegenseitig , da ist die Psychologie sich einig. Einige Menschen haben zu ihrem Körper allerdings ein eher schwieriges oder ambivalentes Verhältnis oder nehmen diese Verbindung zwischen Körper und Wohlbefinden im Alltag kaum wahr. In der allerersten Interviewfolge bei Glücklich verkopft haben wir Melissa und Heloisa von dance between dimensions, Expertinnen für Körperbewusstsein, zu Gast. Sie verraten euch, wie ihr durch Körper- und Atemübungen aus Grübeln aussteigen, euch selbst ein Stückchen mehr annehmen und Selbstwertgefühl und Zufriedenheit steigern könnt. Die beiden erz...
2020-07-30
40 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 09 - GEFÜHLE BEEINFLUSSEN - Wie kann ich mit unangenehmen Gefühlen umgehen?
Manchmal fühlen wir uns unwohl, traurig oder wütend und wissen gar nicht genau, wo dieses Gefühl gerade herkommt. Oder wir sehen alles negativ und beziehen vieles auf uns. In dieser Folge wollen wir solche Situationen mit euch ergründen. Wir stellen euch eine Intervention der kognitiven Umstrukturierung aus der Verhaltenstherapie vor - das ABC Modell. Ihr erfahrt, wie unsere Gedanken und Bewertungen unsere Gefühle beeinflussen und warum wir in ähnlichen Situationen vollkommen unterschiedlich reagieren können. In dieser Folge teilen wir mit euch Techniken, um ein Stückchen gelassener zu werden und entspannter mit unangenehmen Gefühlen umzu...
2020-07-26
33 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#08 - SINNSUCHE – Wie führe ich ein werteorientiertes, persönlich erfüllendes Leben?
2020-07-19
38 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#07 - MORGENROUTINE - Inspirationen für einen bewussten Start in den Tag
Deine Stimmung, deine Zufriedenheit und das Erreichen deiner Ziele können maßgeblich durch die Art und Weise beeinflusst werden, wie du deinen Tag beginnst. Ein Start in den Tag kann hektisch und gestresst verlaufen. Du kannst aber auch bewusst die Entscheidung treffen, auf welche Art und Weise du regelmäßig in deinen Tag starten möchtest. In dieser Folge teilen wir mit dir unsere eigenen Erfahrungen hierzu, geben dir einen Einblick zu bekannten Konzepten aus dem Bereich der Persönlichkeitsentwicklung und liefern dir Inspiration für deine eigene Morgenroutine. Viel Freude mit der Folge! Wir freuen uns sehr...
2020-07-12
22 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#06 - BINDUNGSANGST - Warum finde ich einfach nicht den Richtigen/die Richtige?
Die meisten Menschen wünschen sich eine glückliche Partnerschaft, aber viele haben das Gefühl, einfach nicht den Richtigen zu finden. Stattdessen entpuppt sich der anfängliche Mr. Right schnell doch wieder als nicht passend. Entwickelt sich doch eine Beziehung, wird diese zunehmend als einengend erlebt und die Gefühle kühlen immer mehr ab. Die innere Ambivalenz bleibt. Hinter diesen Gefühlen kann Bindungsangst stecken. Hier kriegt du Strategien, um Bindungsangst zu erkennen und aktiv zu bearbeiten. Viel Freude mit der Folge! Wir freuen uns sehr von euch zu hören. Wenn euch die Folge ge...
2020-07-05
38 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#05 - NEID - Wie kann ich Neidgefühle verstehen und positiv nutzen?
Jeder kennt das Gefühl, dass der Vergleich mit anderen schmerzen kann. Man wünscht sich das, was der andere hat: eine glücklichere Partnerschaft, ein aufregenderes Leben, einen spannenderen Job. Hier erfahrt ihr, was aus psychologischer Perspektive hinter Neidgefühlen steckt, wie ihr mit diesen negativen Emotionen umgehen und sie sogar für eure Weiterentwicklung nutzen könnt. Viel Freude mit der Folge! Wir freuen uns sehr von euch zu hören. Wenn euch die Folge gefallen hat und ihr uns unterstützen wollt, freuen wir uns sehr über eine 5 Sterne Bewertung auf iTunes und wenn ihr uns weite...
2020-07-03
29 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#04 - GRENZEN SETZEN- Wie schaffe ich es autonom und selbstbestimmt zu leben?
Aktiv für eigene Bedürfnisse einzustehen und Nein zu sagen fällt vielen Menschen schwer. Es ist uns oft wichtiger, gemocht zu werden und nicht anzuecken. Oft merken wir nicht, wie wir damit unbewusst Streit und Konflikten aus dem Weg gehen. Dadurch nehme wir uns jedoch die Möglichkeit, autonom und selbstbestimmt zu leben und eigene Ziele zu erreichen. In dieser Podcast-Folge kriegt ihr Tipps, wie ihr eure Gefühle und Bedürfnisse wahrnehmen und aktiv eure Abgrenzungsfähigkeit steigern könnt. Viel Freude mit der Folge! Wir freuen uns sehr von euch zu hören...
2020-07-03
32 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#03 - RESILIENZ - Wie kann ich Krisen überwinden?
Der Podcast mit Psychologinnen auf der Couch Krisen sind im Laufe des Lebens unvermeidbar - Trennung, Jobverlust, Todesfälle oder Rückschläge treffen uns alle. Hier erfahrt ihr, wie ihr aus Krisen gestärkt und positiv hervorgeht und an Herausforderungen wachsen könnt. Viel Freude mit der Folge! Wir freuen uns sehr von euch zu hören. Wenn euch die Folge gefallen hat und ihr uns unterstützen wollt, freuen wir uns sehr über eine 5 Sterne Bewertung auf iTunes und wenn ihr uns weiterempfehlt. Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche an gluecklichverkopft@outlook.d
2020-06-28
31 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#02 - GRÜBELN - Wie stoppe ich Gedankenkreise?
Der Podcast mit Psychologinnen auf der Couch Manchmal fällt es schwer, uns von Sorgen und negativen Gedanken zu lösen. Grübelkreise beeinflussen auf Dauer unser Wohlbefinden, unseren Schlaf und unsere Gesundheit. Hier kriegst du psychologisches Hintergrundwissen und praktische Tipps, um das Grübeln zu stoppen und dich wieder besser zu fühlen. Viel Freude mit der Folge! Wir freuen uns sehr von euch zu hören. Wenn euch die Folge gefallen hat und ihr uns unterstützen wollt, freuen wir uns sehr über eine 5 Sterne Bewertung auf iTunes und wenn ihr uns weiterempfehlt. Schickt uns Feedback, Ideen un...
2020-06-21
42 min
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#01 - SELBSTWERT - Wie werde ich selbstbewusster?
Der Podcast mit Psychologinnen auf der Couch Ein gutes Selbstwertgefühl ist die Basis für psychische Gesundheit, gute Beziehungen und das Erreichen deiner persönlichen Ziele. In dieser Folge bekommst du von uns konkrete Tipps aus der Psychologie und Psychotherapie, um dein Selbstwertgefühl zu steigern. Viel Freude mit der Folge! (Eigenwerbung) 🌿 glücklich verbunden – deine Selbstwert-Membership für Verbindung mit dir und anderen Wofür steht die Membership? Weniger Selbstkritik, Überanpassung und Stress – hin zu Selbstverbundenheit, Selbstmitgefühl, Achtsamkeit und liebevoller Selbstannahme. In einer unterstützenden Community übst du regelmäßig, das Gelernte wirklic...
2020-06-09
29 min