podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jessica Heesen
Shows
WDR 5 Scala
Wie ideologisch ist die KI?
Der in China entwickelte neue KI-Assistent Deep Seek filtert historisch gesicherte Fakten heraus, wie etwa das Massaker auf dem Tiananmen-Platz 1989, bei dem etwa 2.600 Menschen starben. Techphilosophin Jessica Heesen über politische Prägungen der KI. Von Jessica Heesen.
2025-01-29
06 min
TODTAL DIGITAL
Digital Afterlife?
Sagen Sie uns Ihre Meinung!Spätestens seit der Popularisierung des Chatbots ChatGPT ist das Thema Künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde. Dabei rücken zunehmend auch vermeintliche Randbereiche in den Fokus der Öffentlichkeit. In Folge #12 sprechen wir mit PD Dr. Jessica Heesen und Matthias Meitzler vom Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) an der Eberhard Karls Universität Tübingen über die sogenannte Digital Afterlife Industry. Welche Möglichkeiten bietet KI schon heute zur Entwicklung neuer Angebote im Bereich der Trauer- und Erinnerungskultur? Welche Rolle wer...
2024-01-09
46 min
Das Wissen | SWR
Wir brauchen Regeln im Umgang mit der künstlichen Intelligenz | "Selbstverpflichtungen der Unternehmen sind wachsweich"
Was würde passieren, wenn künstliche Intelligenz nicht mehr kontrollierbar wäre? Die Medienethikerin Dr. Jessica Heesen von der Universität Tübingen befasst sich mit dieser Frage. Im SWR Science Talk spricht sie darüber mit Jochen Steiner.| Mehr zur Sendung: http://swr.li/regeln-ki | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
2023-10-01
29 min
Neuland
Ethik und KI – Die Verantwortung der Data Scientists
Gespräch mit Prof. Felix Naumann und PD Dr. Jessica Heesen Vom Gesundheitswesen über die Rechtsprechung bis hin zum Recruiting: KI-Systeme treffen immer mehr Entscheidungen in wichtigen Bereichen unseres Lebens. Zum Trainieren dieser Systeme werden riesige Datenmengen benötigt, deren Herkunft und Qualität oft ungewiss ist. Doch was passiert, wenn Daten veraltet, verzerrt oder unvollständig sind? Mit Medienethikerin PD Dr. Jessica Heesen diskutiert HPI-Prof. Felix Naumann in der neuen Folge des HPI-Wissenspodcasts "Neuland" über Qualitätsstandards von Datensätzen und darüber, wie weit Künstliche Intelligenz gehen darf.
2022-05-04
22 min
BR24 Medien
Leichen bei TikTok, Bomben in den Nachrichten: Medienethik und Krieg
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine beherrscht die Medien und Social Media: Aber wie lange noch? Wann wird er zur Normalität? Was sollen, was müssen Redaktionen zeigen? Und wo bleibt die Verantwortung der Social-Media-NutzerInnen? Fragen, auf die die Medienethik versucht, Antworten zu geben. Wir sprechen darüber mit Prof. Jessica Heesen. Und lassen uns von Simon Hurtz die veränderte Rolle von TikTok in der Ukraine und in Russland erklären. Außerdem schauen wir auf die Wahlen in Ungarn, wo die Medien gleichgeschaltet sind und die Opposition nicht vorkommt. Was ist zu viel, was zu wenig...
2022-04-01
23 min
Ethik Digital
Jessica Heesen über Ethik und Künstliche Intelligenz (KI)
Künstliche Intelligenz findet Einzug in immer mehr Lebensbereiche. Deshalb sollten Werte wie Freiheit oder Sicherheit schon bei der Entwicklung berücksichtigt werden, fordert die Medienethikerin Jessica Heesen. Die Professorin leitet verschiedene Forschungsprojekte zu Informationstechnik und Ethik an der Universität Tübingen. Im Sonntagsblatt-Podcast erklärt sie, was es dazu braucht, eine werteorientierte Künstliche Intelligenz in Deutschland und Europa zu etablieren. Das Gespräch führten Rieke C. Harmsen und Christine Ulrich. Folge direkt herunterladen
2021-12-25
37 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Von Politik bis Pornografie: Gefahren (und Chancen) von Deepfakes | Sabine Faller, PD Dr. Jessica Heesen & Maria Pawelec
Digiloglounge Digital | Online Diskussion [08.04.2021] Im Rahmen der Diskussionsreihe »Digiloglounge Digital« spricht Sabine Faller mit den Expertinnen PD Dr. Jessica Heesen und Maria Pawelec über »Deepfakes«! Deepfakes, also synthetische audio-visuelle Medien, verbreiten sich derzeit rasant. Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) führen dazu, dass Bilder, Videos und Audiodateien mit immer geringerem Aufwand sogar von technischen Lai:innen manipuliert oder gar synthetisch erzeugt und immer seltener mit dem bloßen Auge erkannt werden können. Solche Deepfakes kommen in den verschiedensten Kontexten zum Einsatz und wecken oft große Befürchtungen...
2021-05-20
1h 03
THINK REACTOR
#015 - Künstliche Intelligenz, Ethik und Regulierung - mit Dr. Jessica Heesen (Uni Tübingen & KIT)
Der Podcast rund um Künstliche Intelligenz von und mit Roland Becker und Dr. Sirko Straube. In dieser Folge sprechen wir mit Jessica Heesen darüber, wie die Ethik ihren Weg in die Künstliche Intelligenz finden kann.Dr. Jessica Heesen ist Philosophin und Medienethikerin. Sie leitet den Forschungsschwerpunkt Medienethik und Informationstechnologie an der Universität Tübingen und lehrt als Privatdozentin am Institut für Philosophie des Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Von ihr geleitete Forschungsprojekte beschäftigen sich unter anderem mit (sozialen) Medien und Digitalisierung und ethischen Aspekten von Künstlicher Intelligenz.Wir...
2021-02-22
1h 31