Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jessica Kathmann

Shows

Stadtbibliothek StuttgartStadtbibliothek StuttgartGameTalks: Cozy GamesJessica Kathmann, Rike Ziegler Vortrag und Gespräch2025-02-121h 22Spielsinn PodcastSpielsinn Podcast#54.4) Wohin geht die Spielepsychologie, Jessica Kathmann und Benjamin Strobel (Behind the Screens)?Die Spielepsychologie hilft, wissenschaftliche Erkenntnisse an Spieleentwickler:innen zu vermitteln, auf deren Basis noch bessere Spielerlebnisse geschaffen werden können. Doch welche Hürden befinden sich aktuell auf dem Weg? Die Spielepsycholog:innen ⁠⁠Jessica Kathmann⁠⁠⁠ (MSc) & Dr. ⁠⁠⁠Benjamin Strobel⁠⁠⁠ vom Podcastprojekt ⁠⁠Behind the Screens⁠⁠⁠ schauen in die Glaskugel, wie die Zukunft der Spielepsychologie aussieht. In dieser Folge erfährst Du, wo Jessica & Ben die größten Baustellen in der Spielepsychologie sehen, wie man Spielepsycholog:in werden kann, welches Fazit alle am Folge #54 Beteiligten ziehen === Weiterführende Links === ⁠⁠Teil 1: Wozu braucht es Spielepsycholog:innen?⁠⁠, ⁠Teil 2: Welche psychologischen Hürden gibt es beim Spielen?⁠, Teil 3: Was bringen psychologi...2023-12-2720 minSpielsinn PodcastSpielsinn Podcast#54.3) Was bringen psychologische Modelle in der Spieleentwicklung, Jessica Kathmann & Ben Strobel?Menschen haben gewisse psychologische Grundbedürfnisse, die auch beim Spielen angesprochen werden. Diese sind bei jedem anders ausgeprägt, genau wie auch jede:r andere Spiele präferiert. Je besser diese Bedürfnisse befriedigt werden, desto besser können diese sich auch verkaufen. Doch wie stellt man fest, ob die bei der Entwicklung eines Spiels eingesetzten Spielelemente & -mechaniken auch für die gewünschte Motivation sorgen? Die Spielepsycholog:innen ⁠Jessica Kathmann⁠⁠ (MSc) & Dr. ⁠⁠Benjamin Strobel⁠⁠ vom Podcastprojekt ⁠Behind the Screens⁠⁠ berichten, wie sie mit der Selbstbestimmungstheorie Spieleentwickler:innen helfen, Schwächen in der Motivation ihrer Spiele zu finden und diese noch motivierender zu gestal...2023-12-2030 minSpielsinn PodcastSpielsinn Podcast#54.2) Welche psychologischen Hürden gibt es beim Spielen, Jessica Kathmann & Benjamin Strobel?Menschen nehmen die Welt anders wahr als sie ist. Noch dazu haben wir jede:r ein individuell anderes Verständnis der gleichen Sache. Dies kann zu vielerlei vom Game Design unbeabsichtigten Spannungsfeldern des Spielerlebnis' führen. Die Spielepsycholog:innen Jessica Kathmann⁠ (MSc) & Dr. ⁠Benjamin Strobel⁠ vom Podcastprojekt Behind the Screens⁠ geben einen Einblick in die diversen Stolpersteine, die die menschliche Psyche den Spieler:innen in den Weg legen kann. In dieser Folge erfährst Du, welche 'Regeln' der menschlichen Wahrnehmung zugrunde liegen, wie es zur Überlastung unseres Gehirns beim Spielen kommen kann, wieso Spieldesign zwischen gewollten und ungewollten Hürden unterscheiden...2023-12-1329 minSpielsinn PodcastSpielsinn Podcast#54.1) Wozu braucht es Spielepsycholog:innen, Jessica Kathmann & Benjamin Strobel?Jessica Kathmann (MSc) & Dr. Benjamin Strobel vermitteln psychologische Theorie und Ergebnisse empirischer Forschung anwendbar an (angehende) Spieleentwickler:innen und Menschen, die sich für die Wissenschaft hinter digitalen Spielen interessieren. In dieser Folge erfahrt Ihr, was das Podcastprojekt "Behind the Screens" ist und wie es dazu kam, was Jessica und Ben in den vergangenen 6 Jahren bei ihrer Arbeit gelernt haben, was die Teammitglieder an welchen Hochschulen lehren, wie Wissenschaftskommunikation in der Spieleentwicklung gelingen kann, wie UX Design helfen kann, Psychologie in die Anwendung zu bringen sowie warum die Welt anders ist als wir sie als Menschen wahrnehmen. === Weiterführende Links === Di...2023-12-0630 minBreitbandBreitbandMentale Gesundheit in Spielen: Zwischen Sichtbarmachung und RomantisierungRichter, Marcus; Linß, Vera; Kathmann, Jessica www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2023-08-2609 minSpielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Im Gespräch: Jessica KathmannSpiele & Psychologie Diesmal ist mit Jessica Kathmann eine studierte Psychologin und Kollegin von der Spielepresse zu Gast, die u.a. für das Printmagazin Gain schreibt. Außerdem betreibt sie zusammen mit anderen Psychologen den Podcast Behind the Screens. Wir sprechen natürlich über Spiele und Psychologie, über ihre Wirkungen und die Art und Weise wie sie uns beeinflussen. Aber es geht auch um Jessicas Favoriten sowie aktuelle Artikel aus der Spielepresse. Vielen Dank an alle Steady-Unterstützer, die diesen kostenlosen Podcast und weitere Formate mit ihrem Abo möglich machen. Es würde mich...2023-02-031h 10e-teaching.org Podcaste-teaching.org PodcastVermittlung propädeutischer Grundlagen als Teil der QualitätsdebatteSeverin Werner (M.Ed.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn. Im Interview mit Jessica Kathmann berichtet er über die Herausforderungen, die mit der zunehmenden Verlagerung von propädeutischen Lerninhalten ins Selbststudium und den unterschiedlichen Kenntnissen und Fähigkeiten der angehenden Studierenden einhergehen und welche Chancen die Lernendenzentrierung sowie digital gestützte Lehre in diesem Kontext bieten.2022-04-2828 minmehr merz. Der Medienpädagogik-Podcastmehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast#25 – Gesundheit und Medien Teil 2: Prof. Dr. rer. nat. Grit Hein zur Studie ‚Avatar gegen Angst‘ und Jessica Kathmann zu ‚Behind the Screens – Games und Psychologie‘In dieser Podcast-Folge vereinen wir zwei sehr unterschiedliche Themen, die aber dennoch einen gemeinsamen Kern haben: mental health. Um psychische Gesundheit geht es sowohl im Interview mit der Professorin für Translationale Soziale Neurowissenschaften, Prof. Dr. rer. nat. Grit Hein, als auch mit der Psychologin und Podcasterin Jessica Kathmann (19:25). Und dennoch können die Ansätze nicht unterschiedlicher sein: Grit Hein betreute eine Studie, in der untersucht wurde, ob auch virtuelle Begleiter*innen in furchteinflößenden Situationen die Angst mildern können. Und Jessica Kathmann liefert bei ‚Behind the Screens‘ regelmäßig (psychologische) Analysen, Diskussionen und Gedanken zum Thema Games. 2022-03-0439 minSpielsinn PodcastSpielsinn Podcast#28) Play, Die, Repeat? - Der Tod in digitalen Spielen [mit Julia Grimm & Jessica Kathmann]Der Tod ist allgegenwärtig, vor allem auch in unseren Medien. Ständig wird irgendwo gestorben, sei es im Kriminalroman, in der neuesten Serie oder einem Film im Kino. So auch im Spiel: Game over!? - doch hier wird der Tod interaktiv... Welche Erscheinungsformen von Tod finden wir in Spielen, sei auf erzählerischer oder spielerischer Ebene? Welche Auswirkungen hat das auf unser Spielerlebnis? Und können digitale Spiele dabei helfen, besser mit dem Tod im „realen Leben“ umzugehen, abseits von Bildschirm und virtueller Welt? Heute wird es tödlich... Mit dabei sind Julia Grimm, die ihre medien- u...2021-11-032h 06ZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// TalksZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// TalksMit Spielen die Welt retten, geht das?zkm_gameplay. the next level. Eco Games | Online-Gespräch [29.07.2021] Die Macher:innen des Psychologie-Podcasts »Behind the Screens« im Gespräch mit Dominik Rinnhofer Betrachtet man Computerspiele vor dem Hintergrund, wie und ob sie ökologische Themen transportieren, tauchen rasch eine Reihe von Fragen auf: Wie wirksam können Spiele überhaupt sein? Können Games das Verhalten von Menschen zum Positiven verändern? Oder kurz gesagt: Kann man mit Spielen die Welt retten? Die Psychologin Jessica Kathmann sowie die beiden Psychologen Benjamin Strobel und Nicolas Hoberg betreiben seit dem 8. November 2017 den Podcast »Behind the Screen...2021-09-1757 minGames InsiderGames InsiderFolge 11: Remakes, Remasters & RebootsDer Neuauflagen-Hype der Spieleindustrie Wenn den Spieleherstellern nichts mehr einfällt, dann veröffentlichen sie alte Hits und Klassiker eben einfach neu – in Form von Remakes, Remasters und Reboots. Das könnte man zumindest meinen, wenn man sich viele Games-Veröffentlichungen der letzten Jahre ansieht. Dabei waren Spiele wie The Secret of Monkey Island – Special Edition (2009), Tomb Raider (2013), Doom (2016) oder Warcraft 3: Reforged und Fantasy 7 Remake (beide 2020) nur die Spitze des stetig wachsenden Neuauflagen-Eisbergs. Allein im September 2020 feiern dank Tony Hawk’s Pro Skater 1+2, Kingdoms of Amalur: Re-Reckoning, Crysis Remastered und Mafia: Definitive Edition eine Handvoll Klassiker ihr Comeback.2020-09-162h 02