Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jessica Kuhn Und Rebecca Zehner

Shows

bücherreichbücherreichbücherreich 239 - Die Leipziger Buchmesse 2023Vier Tage war ich in Begleitung meiner Freundin Ramona auf der Leipziger Buchmesse 2023, habe Signierstunden, tolle Lesungen und Preisverleihungen miterlebt. Außerdem war ich beim Argon-Bloggertreffen mit der Sprecherin Christiane Marx, habe beim Meet-and-Greet von Bookstagrammern und Booktubern einige Fangirl-Momente gehabt sowie eine lange Nacht der Phantastik erlebt. Außerdem gab es ein Lesegarten-Treffen und Ramona und ich kommen sogar in einem Live-Podcast vor. Gewohnt haben wir in diesem Gästezimmer nahe der Messe. Heute erzählen wir euch von all diesen Erlebnissen auf der Leipziger Buchmesse 2023. Dabei erwähnen wir: Die „Winter Dreams“-Reihe von Ayla Dade, beginnend mit „Like snow w...2023-05-1656 minAusgang PodcastAusgang PodcastDGS#100 - Jessica Kühn & Rebecca Zehner - "Lichter" der fertige Film - Wie es mit dem Projekt weiterging©Philipp Roszykiewicz Jessica Kühn und Rebecca Zehner erzählen uns wie es mit ihrem Film „Lichter“ weiterging „Lichter“ heißt der Abschlussfilm von Jessica Kühn, Rebecca Zehner und Philipp Roszykiewicz. Alle drei sind ehemalige Studierende der Bergischen Universität Wuppertal. Im Januar 2020 haben wir mit ihnen zum ersten Mal über ihrem Film „Lichter“ gesprochen. Damals stand das Projekt erst ganz am Anfang und es wurden die ersten Pläne für den Dreh geschmiedet. Womit allerdings zu diesem Zeitpunkt noch niemand gerechnet hat, war der Ausbruch der Corona-Pandemie, die den Dreharbeiten zunächst einen Strich durch die...2021-12-0552 minAusgang Podcast (Alle Folgen)Ausgang Podcast (Alle Folgen)DGS#100 - Jessica Kühn & Rebecca Zehner - "Lichter" der fertige Film - Wie es mit dem Projekt weiterging©Philipp Roszykiewicz Jessica Kühn und Rebecca Zehner erzählen uns wie es mit ihrem Film „Lichter“ weiterging „Lichter“ heißt der Abschlussfilm von Jessica Kühn, Rebecca Zehner und Philipp Roszykiewicz. Alle drei sind ehemalige Studierende der Bergischen Universität Wuppertal. Im Januar 2020 haben wir mit ihnen zum ersten Mal über ihrem Film „Lichter“ gesprochen. Damals stand das Projekt erst ganz am Anfang und es wurden die ersten Pläne für den Dreh geschmiedet. Womit allerdings zu diesem Zeitpunkt noch niemand gerechnet hat, war der Ausbruch der Corona-Pandemie, die den Dreharbeiten zunächst einen Strich durch die...2021-12-0552 minAusgang Podcast (Alle Folgen)Ausgang Podcast (Alle Folgen)DGS#69 - Rebecca, Philipp & Jessica - Lichter - Bergische Universität Wuppertal  ©Philipp Roszykiewicz Greifswald Lichter – waren es wirklich UFOs oder doch nur eine Ansammlung von Lichtern? Rebecca Zehner,Philipp Roszykiewicz und Jessica Kühn sind Studierende der Bergischen Universität Wuppertal. Im Studiengang „Design audiovisueller Medien“ haben sie sich gefunden. Dadurch entstand der Plan zu ihrem Abschlussfilm „Lichter“. Grundlage des Plots ist das Phänomen der sogenannten Greifswald Lichter. Einer Ansammlung von Lichtkugeln am Himmel über Greifswald, am 24. August 1990. Ob es UFOs waren oder doch Leuchtraketen, die sich am Himmel bewegten? Wirklich aufgeklärt wurde das bis heute nicht. Die meisten Quellen berichten von Luftschussübungen der NVA.2020-02-161h 02Ausgang PodcastAusgang PodcastDGS#69 - Rebecca, Philipp & Jessica - Lichter - Bergische Universität Wuppertal  ©Philipp Roszykiewicz Greifswald Lichter – waren es wirklich UFOs oder doch nur eine Ansammlung von Lichtern? Rebecca Zehner,Philipp Roszykiewicz und Jessica Kühn sind Studierende der Bergischen Universität Wuppertal. Im Studiengang „Design audiovisueller Medien“ haben sie sich gefunden. Dadurch entstand der Plan zu ihrem Abschlussfilm „Lichter“. Grundlage des Plots ist das Phänomen der sogenannten Greifswald Lichter. Einer Ansammlung von Lichtkugeln am Himmel über Greifswald, am 24. August 1990. Ob es UFOs waren oder doch Leuchtraketen, die sich am Himmel bewegten? Wirklich aufgeklärt wurde das bis heute nicht. Die meisten Quellen berichten von Luftschussübungen der NVA.2020-02-161h 02