podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jessica Schmidt & Zoe Eulental
Shows
Tresentalk
#74 Needle-Spiking, Bodyfluids und Rußspuren der letzten Wochen
In dieser Folge schauen Zoe und Jessie auf die Rußspuren der letzten Wochen – emotional, politisch und körperlich. Es geht um Verletzbarkeit – von Orten, Körpern und Communities. Dies sind die Themen: – den Brand in der Renate und was seither passiert ist – die mögliche Bedrohung des BLANK durch einen geplanten Hotelbau – die Debatte um Needle Spiking: Fakt oder moral panic? – und darüber, warum Menstruation und STI-Risiken auf sexpositiven Partys mehr Raum brauchen. 🎧 Jetzt reinhören – Tresentalk liefert die Updates, die Hintergründe und Insights aus der Berliner Clubkultur.
2025-07-08
43 min
Tresentalk
#73 Ostgut Ton, Club Socials und rosige Zukunft?
Die Party-Askese der Lockdown-Monate scheint endgültig vorbei und die Hauptstadt der Feierei bietet soviel Club-News, dass Zoe und Jessie mit der Aufarbeitung kaum hinterher kommen. Dennoch nehmen sich die Party Senatorinnen die Zeit, News, Gossip und aus Nachtleben und Clubkultur für euch aufzuarbeiten und laden alle 14 Tage zum Tresentalk. Sollte man "Plague Raves"-DJs nicht boykottieren? Welche Vorteile bietet der Kulturstätten-Status den Clubbetriebenden eigentlich wirklich? Die Liste der Club-kulturellen Themen ist lang und spätestens seit Corona ist feiern politisch. Die Krise zwingt uns eingeschliffene Narrative zu überdenken. Clubkultur betrifft, mehr als jemals zuvor, die Kultur- und Wirts...
2025-06-09
28 min
Tresentalk
#72: Kultur oder Kommerz? Breakfast-Raves, Voxnox, Münze Vertrags-Deals & Club-Moral
In dieser Folge wird’s wieder wild: Zoe und Jessie diskutieren hitzig über Rave-Trends, politische Mietverträge, dubiose Label-Abschiede und warum die Berliner Clubszene manchmal echt ’ne Soap ist. Jetzt reinhören – bevor die nächste Schlagzeile kommt!
2025-05-16
34 min
Tresentalk
#71 Can't stop raving? Wenn das Heimgehen schwer fällt. Interview mit Lara Wilde
Habt ihr den ersten Mai gut überlebt? Glückwunsch. Sommer is officially on, Open Airs sind eröffnet und Berlin vom langen Wochenende noch so durch wie nie. Während ihr euch noch vom Kater vergngener Eskapaden kuriert, liefern euch Zoe und Jessie den Club Real Talk straight aus der Hauptstadt. Die Folge auf einen Blick: Paul Kalkbrenner kriegt aufs Maul – wer war's und war’s persönlich? DSTRKT zieht in die alte Anomalie ein Die Charité befragt Konsument:innen: Was geht bei Mephedron, MMC & Co.? Studie läuft – mach mit. [Hier ](https://survey.charit...
2025-05-04
49 min
Tresentalk
#70 Interview mit Christian Goiny: "Clubs dürfen sich nicht vor den politischen Karren der Bezirke spannen lassen!"
Christian Goiny reagiert mit politischem Klartexte auf den Grundsteuer-Schock. Und auch sonst hat es diese Folge in sich. Zoe und Jessie haben CDU-Politiker Christian Goiny ans Tresenmikro geholt und mit ihm über die massiven Grundsteuer-Erhöhungen seit Januar 2025 gesprochen – und warum diese viele Clubs und Kulturorte an den Rand der Existenz bringen könnten. Goiny teilt klare Kritik an Friedrichshain-Kreuzberg und liefert seine Sicht auf die politischen Versäumnisse im Umgang mit dem RAW, Yaam & Co. Außerdem: TXL ruft! Die Bewerbungsphase zur Bespielung der Modellfläche ist offiziell eröffnet – ab sofort könnt ihr eure Konzept...
2025-04-19
39 min
Tresentalk
#69 Geldregen fürs RSO & The Dark Rooms als Hotel Edition
Was beeinflusst, ob du an der Clubtür reinkommst oder nicht? Eine neue Studie liefert endlich die Antworten für allejene, die am Berghain-Bouncer scheitern- oder nicht? Awareness-Teams auf Festivals: Bringen sie wirklich mehr Sicherheit oder nur ein gutes Gefühl? Zoe und Jessie haben sich durch aktuelle Studien gelesen, um ihr Wissen mit euch zu teilen. Und natürlich wird auch über die Kohle geredet, die das RSO aus altem DDR-Vermögen bekommt. Aber wofür wird der unerwartete Geldsegen eigentlich verwendet? Außerdem ist Clara Sauer, Kuratorin von "The Dark Rooms" zu Gast. Von ihr erfahrt ihr, weshald...
2025-03-30
41 min
Tresentalk
#68 Die Grenzen der Toleranz: Wer darf feiern?
Till Lindemann und Elon Musk feiern im Kitty? Weidels Partnerin in der Ritter Butzke? Safer Spaces für alle – oder nicht? Während wir im Stroboskoplicht die Realität kurz hinter uns lassen wollen, stellt sich die Frage: Gibt es Menschen, die hier nichts verloren haben? Von AfD-Politiker:innen, die in linken Clubs feiern, bis hin zu Elon Musk, der sich mit dem Berghain anlegte – wo endet die Offenheit, und wo beginnt der Widerspruch? Clubkultur ist politisch – doch wie politisch darf Türpolitik sein. In dieser Folge klären wir: Darf wirklich jede:r in den Club? Wie geht man mi...
2025-03-15
27 min
Tresentalk
#67 „Kultur ist kein Luxusgut“- mit Yann und Larissa vom Berliner Projektfonds Urbane Praxis
Kulturförderung? Wird knapp! Joe Chialo hat weitere massive Sparpläne für 2026 und 2027 angekündigt – und der Berliner Projektfonds Urbane Praxis ist bereits jetzt betroffen. Bisher ermöglichte der Fonds die barrierefreien Zugang zu Projekte an der Schnittstelle von Kunst, Stadtentwicklung & sozialem Wandel. Jetzt wird er 2025 ausgesetzt, um stattdessen eine fast gestrichene Jugendkulturinitiative zu retten. Was ist überhaupt Urbane Praxis und welche Bedeutung hat sie für die Berlins Kulturszene? Warum ist Urbane Praxis essenziell für eine demokratische Stadtgesellschaft? Schaltet ein - Yann und Larissa vom Berliner Projektfonds Urbane Praxis machen deutlich, dass Kultur kein Luxus, sondern eine Notwendigk...
2025-03-01
36 min
Tresentalk
#66 Bye 2024
Wir blicken zurück auf 2024, Unreal Raves und fragliche Modeentscheidungen von großen DJs.
2025-01-14
41 min
Tresentalk
#65 Es lebe die Nacht – aber wie lange noch? Vom Berghain zum Burning Man
Club-Kollaps oder Party-Paradies? Zoe und Jessie blicken auf die Clubnews der vergangenen Tage und stellen das nächtliche Ökosystem der elektronischen Musikwelt auf den Prüfstand. Vom 10. Geburtstag von Beate Uwe über das große Berghain-Jubiläum bis hin zur düsteren Zukunft von Clubs in Großbritannien – es gibt viel zu feiern, aber auch noch mehr zu retten. Wir sprechen über das drängende Problem des Clubsterbens, werfen einen Blick auf die finanziellen Herausforderungen von Burning Man und diskutieren, wie Initiativen wie Tresor's „Academy of Subcultural Understanding“ gegensteuern wollen. Und natürlich: Wie lange können wir noch die Nächte durchfeiern...
2024-11-09
35 min
Tresentalk
#64 Kulturkampf in Berlin: Clubkultur zwischen Hoffnung und Untergang
Die Berliner Clubszene steht auf der Kippe! Schon wieder... Wie viel Clubsterben kann Berlin ertragen? In dieser Episode diskutieren Zoe und Jessie über die Schicksale ihrer Lieblingsclubs und schanken dabei zwischen Hoffnung und Dystopie. Schaltet ein und bleibt auf dem Laufenden!
2024-10-13
32 min
Tresentalk
#63 Festivalsterben - ein Sommer voller Abschiede und Pleiten
Die goldenen Festivalzeiten sind vorbei, das wird schon eine Weile von den Dächern gerufen. Jetzt gab es auch vom MELT! Festival nach 25 Jahren in Ferropolis die letzte Ausgabe. Wo es sonst so knarzt und welcher sonst nicht als Clubbetreiber bekannte Unternehmer einen firmeneigenen Club hat errichten lassen, das erfahrt ihr hier. https://x.com/AndrThie/status/1806791922821775801?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1806791922821775801%7Ctwgr%5E80a4a1efc87c29838d54cd3f7b3c83a06c1fb24e%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.berliner-zeitung.de%2Fnews%2Ftesla-fabrik-gruenheide-hat-techno-club-hamster-li.2232634
2024-07-14
28 min
Tresentalk
#62 Kontroverse um Techno-Kulturerbe: Ellen Dosch-Roeingh von "Rave the Planet" im Interview & "The Dark Rooms Vertical"-Kuratorin Clara Sauer über die Authentizität der Dunkelheit
Trotz der aktuellen Bemühungen der Clubcommission-Kampagne, "Stabile Crowd - stabiler Job. Gemeinsam für die Nacht", die Arbeit in Clubbetrieben protet, ist in der Clublandschaft nicht alles Friede, Freude, Sonnenschein. Vor allem unter den Mitarbeitenden des Watergates und Aedens herrscht Unzufriedenheit. Warum? Das erfahrt ihr in dieser Folge, in der sich auch Ellen Dosch-Roeingh von "Rave the Planet" den Kritiken stellt, die laut wurden, nachdem Techno in Berlin zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO ernannt wurde. Doch damit nicht genug: Denn auch "The Dark Room"-Kuratorin Clara Sauer gewährt in dieser Folge einen exklusiven Einblick in die kommende Ausstellung und...
2024-04-14
44 min
Tresentalk
#61Frauenpower in der Clubszene, neue Gewerkschaft für die Nachtwirtschaft (BCG) und das mentale Rave Network
TresenTalk ist dein Berliner Clubszene News-Update in unter 30 Minuten. Zoe und Jessoe beleuchten die Herausforderungen hinter den Kulissen, wenn die Club-Crew alles gibt, um die Party unvergesslich zu machen. Was passiert, wenn der Stress am Tresen und in der Booth überhandnimmt? Wie geht die Branche mit den Auswirkungen auf die mentale Gesundheit um? Viele in der Nachtwirtschaft sind gestresst. Erfahre, wie das [mentalravenetwork.org](https://mentalravenetwork.org/angebote) mit zielgruppengerechter Gruppentherapie gegensteuern will und wie du diese Mission unterstützen kannst. Selbe Szene anderer Kampfplatz: Die erst im Dezember gegründete Berliner Clubarbeitenden Gewerkschaft (BCG) fordert einen genaueren Blick auf mög...
2024-03-08
26 min
Tresentalk
#60 VICE-Void und Fair Play in der Musik: Wie bitter ist die Realität?
Neben dem jüngsten Aus von VICE in Deutschland diskutieren Zoe und Jessie über die Frage wie fair die Vergütung in der Musikproduktion ist. Dafür haben sich die Partyexpertinnen einen Mann vom Fach eingeladen: Sinan Bombeiter. besser bekannt als Sixcube, produziert neben seinen eigenen Projekten zahlreiche namenhafte Künstler:innen und ist außerdem Mitbegründer der BeatUnit e.V. Im Interview teilt er seine kontroversen Ansichten darüber, wie er die aktuellen Gegebenheiten in der Musikindustrie bewertet.
2024-02-22
20 min
Tresentalk
#59 TresenTalk gegen die Gerüchteküche: Fentanyl-Facts im Berliner Nachtleben
Party-People aufgepasst: In der neuesten Folge nehmen Zoe & Jessie euch mit auf einen Trip die Gerüchteküche der Clubszene. Neben CTM-Highlights und existenziellen Herausforderungen der Clublandschaft beschäftigen sich die Szeneexpertinnen mit der Frage: Wird Partydrogen in Berlin wirklich mit Fentanyl gestreckt? Die Partygirls haben Antworten auf die Fragen, die die Clubwelt derzeit beschäftigen!
2024-02-02
31 min
Tresentalk
#58 Politisch angesapnnte Lage spiegelt sich in der Clubkultur: Berghain, CTM & Co.
Die politische Lage ist weltlweit angesapnnt- das spiegelt sich auch in der Clubkultur wieder. Brothers From Different Mothers sagt ihre zehnjährige Jubiläumsparty in der Säule ab – ein Statement zu den "momentanen Ereignissen in Deutschland" und der Zensur, die Künstler wie Arabian Panther erfahren haben. Doch nicht nur dort, auch beim CTM Festival werden kritische Töne laut: Künstlerinnen wie Manuka Honey und Jyoty setzen ein Zeichen und sagen ihre Auftritte ab, unterstützt von der Initiative Strike Germany. Tauche mit uns ein in die Welt der verschobenen Rhythmen und den Kampf um Meinungsfreiheit. Bleib dran, wenn wir...
2024-01-18
28 min
Tresentalk
#57 Berlin Bouncer Special: Wie Inklusiv ist Clubkultur? (live)
Long time no hear – wir melden uns aus der Versenkung mit einer außerplanmäßigen Folge! Letztes Jahr haben wir beim STADT NACH ACHT Panel in der Renate gerockt – wer's verpasst hat, shame on you, aber keine Panik, wir haben alles aufgenommen. Unser Türsteher:innen Panel ist jetzt besonders hot nach dem TAZ-Beitrag über die vermeintlich "rechteste Tür der Stadt". Sensations-Themen wie Lindemanns Einlass und DJ-Politik inklusive. Überrascht? Naja, für uns Club-Gurus eher 'ne altbekannte Geschichte. Aber props deep dive in die Club-Abgründe: Let go!
2024-01-10
58 min
Tresentalk
#56 Last chance to dance: Remise Closing, Techno-Tratsch: #cancelstellabossi, free Warehouse-Rave mit Klangkünstler
Eine Legende kehrt ans Mic zurück: Zoe ist aus ihrer Zwangspause zurück. Warum sie die nehmen musste, verrät sich euch in dieser Ausfolge. Außerdem haben die zwei ladys den Szene-Gossip der vergangenen Tage aufgearbeitet. Ganz vorne mit dabei natürlich Stella Bossi und Pappenheimer. Was bei denen los ist? Hört selbst.
2023-09-19
29 min
Tresentalk
#55 Wie kommt Fussball ins Programm vom Pop-Kultur? Können wir die A100 wirklich wegbassen? Und wir wird der neue Dresscode im kitty umgesetzt?
Tanzen und fröhlich sein - für uns eine ganz normale Clubnacht, aber für Ukrainer:innen eine Gewissenfrage, das während der Party andere an der Front kämpfen. Wie sich das anfühlen muss, kann man ab dem 30. August im Rahmen des Popkultur-Festivals erleben. Dort gibt es nämlich neben Talks wie „Culture in a Warzone“ auch die Installation „Kyiv Black Box“ . Das Programm ist in Zusammenarbeit mit Nikita Netrebko - er ist Gründer der in Kyiv ansässigen Veranstaltungsreihe Worn Pop und des gleichnamigen Elektro-Plattenlabels. Wir haben darüber mit Christian Morin, einem der Kuratoren, und wollten wissen...
2023-08-22
38 min
Tresentalk
#54 Krise im Kitty und Technokultur im Wandel
In dieser Folge geht es um Till Lindemann, um ihn und die Vorwürfe sexueller Übergriffe kaum in den letzten Wochen niemand. Nun macht der Sänger von Rammstein wieder Schlagzeilen, nach dem er nach seinem Konzert in Berlin das Kit Kat besuchte. Außerdem beleuchtet die Doku von Arte Tracks "Clubkultur nach Corona: Wie der Lockdown die Szene verändert hat" den Wandel der Clubkultur. Wir geben euch zu allem noch eine Portion Kontext und Hintergrundinfo, damit ihr auf der nächsten Afterhour wieder mit Wissen glänzen könnt.
2023-07-24
36 min
Tresentalk
#53 Rave The Planet und Demos auf der Fusion
Obwohl bis zum Samstagmittag unklar war, ob die Techno-Demo Rave The Planet tatsächlich stattfindet, pilgerten im Laufe des Tages Tausende zum Brandenburger Tor und zur Straße des 17. Juni, um mitzufeiern. Jessie war dabei - Zoe ist dagegen. Warum? Das verraten sie in dieser Folge.
2023-07-10
33 min
Tresentalk
#52 Fusion, Splash! und eine Freifläche in Tegel
„Clubkultur statt Kerosin“ heißt das Modellprojekt im Rahmen dessen grade ein Betreiberkollektiv, oder Zusammenschlüssen von Kollektiven, für eine Freifläche auf dem ehemaligen Flughafen Tegel gesucht wird. Die Auswahl trifft eine unabhängige Jury. Wer den Zuschlag erhält bekommt neben mietfreiem Zugang zur Modellfläche und die notwendige Grundausstattung, inklusive Strom- und Wasseranschluss, sowie einem begleitenden Beratungs- und Schulungsangebot vor allem ein Budget von 80 000 Euro für das Jahr 2023 zur Verfügung gestellt. Mit dem Geld soll das entsprechende Konzept realisiert werden. Bewerbungen sind noch bis zum 28. Juni möglich.
2023-06-25
31 min
Tresentalk
#51Rave Safe: Drug-Checking in Berlin - Was ihr darüber wissen solltet
Die Zusammensetzung von Partydrogen kann oft unberechenbar sein, aber jetzt gibt es eine Lösung: Drug-Checking geht an den Start. Berlinerinnen und Berliner können ab sofort kostenlos, anonym und legal in drei Beratungsstellen Drogen testen lassen können. Aber wie wird das ablaufen? Lars Behrends von der beteiligten Suchtberatung Vista erklärt es euch. Also, seid dabei und hört rein beim TresenTalk mit Zoe und Jessie!
2023-06-09
32 min
Tresentalk
#50 Shifty Fifty: The Berlin Dance Music Event and the return of Säule
In 14 Tagen kann viel passieren, vor allem wenn das BDME zum Netzwerken und feiern einlädt Zoe und Jessie ziehen Fazit und teilen ihre Learnings vom Event für Musikliebhaber und Branchenexpertinnen. Außerdem kehrt die donnerstägliche Veranstaltungsreihe Säule ist zurück im Berghain. Mehr dazu in dieser Folge.
2023-05-28
24 min
Tresentalk
#49 Woche der Abschiede: Die letzten Tage des Harry Klein in München und das Ende von Dystopian
Wir verabschieden und in dieser Woche von einigen Institutionen der Szene: Das Label und die Verstaltungsplattform Dystopian wird nach 15 Jahren eingestellt und auch die letzten Tage des Münchner Clubs Harry Klein sind gezählt. Zoe und Jessie haben sich Münchens erste elektronische Club Bookerin eingeladen: Alicia Fricke alias Alicea. Im Harry war sie für die musikalischen Kuration mitverantwortlich. Im Gespräch verrät sie, was für die letzten Clubnächte ansteht, welche Aussichten die Zukunft bereit hält und wie es um die politische Anerkennung von Club- und Subkultur im Raum München steht. Let's go!
2023-05-14
36 min
Tresentalk
#48 TresenTalk im Exil
Corona ain't over yet. Jessie befindet sich in Quarantäne und leidet jetzt schon etwas unter FOMO, denn das Gallery Weekend Berlin und der 01.Mai stehen vor der Tür. Welche Veranstaltungen ihr nicht verpassen soltet, erfhrt ihr in dieser Folge. Außerdem hatte Jessie in der Isolation genügend Zeit für euch die interessantesten Fakten der neuen Ausgabe des jährlich erscheinenden Reports [„Musikindustrie in Zahlen“](http://www.musikindustrie.de/musikindustrie-in-zahlen) des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) herauszuarbeiten.
2023-04-29
24 min
Tresentalk
#47 You Gotta Fight For Your Right to Party: Clubkultur gegen das Tanzverbot
Das geltende Tanzverbot an Karfreitag in Clubs und Kneipen wird von Bundesland zu Bundesland sehr unterschiedlich kontrolliert. Thore Debor übt seit 2012 die Geschäftsführung des [Clubkombinat Hamburg e.V.](https://clubkombinat.de/aus-aktuellem-anlass-tanzverbot-abschaffen/) und erklärt im Interview, weshalb es an der Zeit ist eine Reform des Feiertagsgesetzes zu fordern.
2023-04-15
24 min
Tresentalk
#46 Beatport startet NFT-Marktplatz - Was bringt's? Interview mit Johannes Hartmann
In 14 Tagen kann viel passieren. Die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht veröffentlichte die neusten Daten ihrer Abwasseranalyse und bringen Dülmen ganz groß raus. Wo zur Hölle Dülmen liegt erfährst du in dieser Folge. Außerdem: Clubbetreibende sind in Aufregung wegen den beunruhigenden Neuigkeiten zur Erweiterung der A100 im Bauabschnitt 17. Was genau los ist? Zoe und Jessie erklären es dir und haben zudem den Groove-Autor [Johannes Hartmann](https://groove.de/author/johannes-hartmann/) zu Gast um sich erklären zu lassen, was ein NFT-Marktplatz auf Beatport Musikschaffenden für Vorteile bringen könnte.
2023-04-02
37 min
Tresentalk
#45 alles ab 21 und das Eurodance Zeitalter
Endlich volljährig und Feiern? Das geht in immer weniger niederländischen Clubs und auch hierzulande wird über eine Erhöhung des Eintrittsalters in Clibs nachgedacht. Jessie und Zoe erklären in dieser Folge weshalb das so ist.
2023-03-18
26 min
Tresentalk
#44 Kämpfen oder feiern? International Women's Day 2023
Auch wir können den 08.03 nicht ohne Special an uns vorbei ziehen lass. Das erste mal gabs ihn am 19. März 1911, seit 1921 ist der internationale Frauentag, Weltfrauentag, Frauenkampftag oder feministische Kampftag fest am 8. März und in Berlin seit vier Jahren auch offizieller Feiertag. Bei uns gibts kämpferische News und Fakten über die sich noch ziemlich in der Schieflage befinde Musikwelt, Pink Washing und Clubs.
2023-03-08
27 min
Tresentalk
#43 Staub-Jubiläum und Frauentag im Berghain
Tagsüber feiern ohne Line-Up- gepose aber dafür in familiärer Atmosphäre ? Die STAUB macht's möglich. Irakli Kiziria wurde anfangs als DJ gebucht, dann schließlich selbst zum Veranstalter. Im Interview blickt er mit Zoe und Jessie auf die schönsten Momente von 10 Jahren STAUB. Außerdem erfahrt ihr in dieser Folge was der Frauentag im Berghain und ein K.I.Z. Konzert zum Frauentag vielleicht gemeinsam haben könnten.
2023-02-18
28 min
Tresentalk
#42 Von A wie "Agencies nach Ostgut" Ton bis Z wie "Zukunft"
In dieser Folge gucken Zoe und Jessie über den Stadtrand Berlins hinaus in die Welt - genauer gesagt nach Huddersfield, Köln und Leipzig. Warum? Du bist nur einen Klick auf den 'Play'-Button von der Antwort entfernt. [Startnext Distillery Leipzig ](https://www.startnext.com/distillery-zieht-um) [Startnetx Zukunft Berlin](https://www.startnext.com/die-neue-zukunft-am-ostkreuz)
2023-01-23
27 min
Tresentalk
#41 Walking into 2023 like ... Dirty Live Business & Illegale Raves
Der Silvester Kater lässt langsam nach und wir haben uns für nur für euch vor die Mikrophone geschleppt um euch endlich wieder mit Neuigkeiten aus Kultur- und Nachtleben zu versorgen. Also, lasst uns über die Live Branche sprechen, die steckt nämlich in der Krise. Abgesagte Touren und teure Tickets sind nur zwei der Probleme. Wir erklären euch wie immer das was, wer, wann und wieso.
2023-01-06
31 min
Tresentalk
#40 PayPal Pleite bei der Fusion
Die geübten Hörer:innen wissen, kaum eine Folge ohne Fusion oder Berghain. Nach Titelseiten voller Vermutungen über eine mögliche Berghain Schließung, haben sich die Gemüter wieder etwas beruhigt. Wir haben trotzdem tiefer gegraben und geben euch Einblick, über Betriebsinterna und warum das Berghain gar nicht so schnell geschlossen werden könnte, selbst wenn die Eigentümer es wollten. Außerdem kämpft die Fusion weiterhin um ihr Stattfinden im nächsten Jahr. Auf das Finanzloch, folgt jetzt noch ein Streit mit PayPal, die sollen der Fusion nämlich einen ziemlich großen Betrag vorenthalten.
2022-11-14
27 min
Tresentalk
#39 Berghain: Nach Ostgut Ton und Ostgut Booking nun das Aus für den Clubbetrieb?
Ein riesen Aufruhr - nicht nur bei denen, die gerne ins Berghain gehen: Inoffiziellen Quellen zufolge soll das Berghain bis Jahresende schließen. Einem "Insider" zufolge hätten die Betreiber des legendären Clubs „kein Lust“ mehr. Die Berghain-Booking Agentur und das zum Club gehörige Label „Ostgut Ton“ haben das Einstellen der Betriebe bereits offiziell bestätigt.
2022-10-14
28 min
Tresentalk
#38 Club-Besucherinnen erheben Vorwürfe gegen ProSieben & SchwuZ setzt auf Körperwärme statt Gas
Berliner Club-Besucherinnen haben wegen eines Drehs zum Thema "Needle Spiking" für das ProSieben-Magazin „Zervakis & Opdenhövel“ schwere Vorwürfe gegen den Fernsehsender erhoben. ProSieben widerspricht den Darstellungen der Betroffenen. Was ist wirklich? Zoe und Jessie haben beim Leiter der Busche, der Club in dem das kontroverese Experiment durchgeführt wurde, nachgefragt.
2022-09-22
30 min
Tresentalk
#37 Alt werden mit Techno Interview mit Leonie Gerner
Das Pro7 Needle Experiment hat auch außerhalb der elektronischen Bubble für Furore gesorgt. Auch der Club in dem Zoe arbeitet, hat die Drehanfrage von Pro7 bekommen. Wir erklären euch, was da eigentlich passiert ist und laden die Betreibenden des Clubs zur Sondersendung nächste Woche. Außerdem ist diesesmal die Macherin der Doku "Beyond Sound", Leonie Gerner (https://www.leonie-gerner.de), bei uns. Wir sprechen über die aktuellen Trends, wo sich Techno noch so hinentwickelt und wie es sich anfühlt, schon seit Jahrezehnten seine Zeit in Clubs zu verbringen.
2022-09-18
28 min
Tresentalk
#36 Patriarchat & PR: HKKPTR und Christoph Faust (Inhalt der Nacht)
Disclaimer: In dieser Folge wird über sexualisierte Gewalt innerhalb der Veranstaltungsbranche diskutiert, denn Sexismus im Business ist Realität. Wie sollten Venues damit umgehen, wenn sie Orte der Übergriffe wurden? Wie authentisch sind öffentliche Reuebekenntnisse von Künstlern, die sexuelle An- und Übergriffe begangen haben?
2022-09-03
26 min
Tresentalk
#35 Future of Festivals und Feiern bald nur noch die Reichen?
Dass die Fusion Geld Probleme hat, dürfte mittlerweile fast jeder mitbekommen haben. Der Kulturkosmos kalkuliert ein Minus von 1.5-2 Millionen Euro und das, obwohl die Tickets im Vergleich zu 2019 80€ teurer waren. Mit diesem Problem steht die Fusion allerdings nicht alleine da. Obwohl 2022 wieder fast alles ging, blieb für viele Festivals am Ende kaum genug über, um das nächste Jahr zu planen. Fehlenden Besucher:innen, abgesagte Konzerte... Es knarzt mal wieder gewaltig in der Veranstaltungsbranche. Wie es mit Festivals weiter geht, darüber haben wir mit Robert vom Tag am Meer Festival gesprochen und auch die Club Commission mahnt v...
2022-08-20
34 min
Tresentalk
#34 Techno House Berlin: Nation, CSD & Tresor 31
Die große Freiheit ist ein Festival. Warum das so ist, erklären Zoe und Jessie in dieser Folge
2022-07-30
34 min
Tresentalk
#33 So war's: Fusion & Rave The Planet
Alles wird teurer, auch das Fusion-Ticket. Aber hat das schon Auswirkungen auf die gesellschaftliche Diversität der Festivalbesucher:innen? Und wie steht es eigentlich wirklich um die viel angepriesene Transparenz bei der Verwendung der Spendengelder von Rave The Planet? Das sind nur einige Fragen, die Zoe und Jessie in dieser Folge beschäftigen
2022-07-16
34 min
Tresentalk
#32 Festivalvibes mit Melt! & Fête de la Musique
Die Fête de la Musique feiert dieses Jahr vierzig Jähriges bestehen und darf dafür auch endlich wieder live und in Farbe stattfinden. Für Fachkundige Beratung haben wir uns Björn, Mitorganisator der Fête in Berlin, ins Boot geholt. Außerdem sprechen wir natürlich noch über das Melt! 2022, unsere Highlights und wie das Melt! und mit dem Thema Awareness und Sicherheit umgeht, haben wir auch mal gefragt.
2022-06-14
39 min
Tresentalk
#31 Melt! & How to stay save(r)
Eigentlich hatten wir für diese Folge ja etwas ganz anderes geplant. Sommer, Sonne und Festivallaune waren eigenltich unser Mantra der Woche, denn das Melt! steht bevor und wir sind nicht nur vor Ort, sondern wollen euch mit dieser Folge auch schon mal ein bisschen meltig einstimmen. Nun gab es in der letzten Woche einen Needle Spiking Vorfall im Berghain und ein Festival musste deswegen sogar komplett abgesagt werden, das können und wollen wir natürlich nicht ignorieren, daher versuchen wir in dieser Folge einen etwas merkwürdigen Spagat. Was genau passiert ist wieso (Needle) Spiking auch zum Problem der...
2022-06-03
33 min
Tresentalk
#30 Silvester Parties im Juni und die Unmöglichkeit des Unpolitischen
Diese Mal gibts es wieder ein buntes Themen Potpouri. Die wilde Folge 30 bietet einen wilden Mix aus Silvester Parties im Juni, dem pädagogisch wertvollen Geschichtsspaziergang mit der Berlin History App und dem Spannungsfeld zwischen Kunst und Politik.
2022-05-19
28 min
Tresentalk
#29 Money, money, money... Possession & DJ Nene H, Google & Bandcamp, Inflation & Clubkultur
Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts. Böse Zungen könnten meinen, dass nur materialistische Geister so denken. Doch dass es eben nicht ganz ohne geht, wird in der heutigen Folge deutlich.
2022-05-07
36 min
Tresentalk
#28 Von der Fernheizoper bis zum Freddy K, Hain Closing - hauptsache Berghain
Die vielleicht Berghain-lastigste Episode in der Geschichte des TresenTalks. Von der Blair Witch Project-artigen [Fernheizoper](https://www.youtube.com/watch?v=-2n4xnszEUA), ein Kurzfilm, der das ehemalige Heizkraftwerk am Wriezener Bahnhof zeigt bevor es zum berühmtesten Club der Welt wurde, bis zu Freddy K., dem sein 6 stündiges Closing-Set nicht lang genug erschien, weshalb er es spontan im Suicide Club beendete.
2022-04-25
24 min
Tresentalk
#27 - Elon, E-Werk und Empörung über das Momen
"Mitten in Frankfurt, wo Techno seinen Ursprung hat", mit diesen Werbetext sorgen die Macher (wir gendern hier bewusst nicht) des [https://www.museumsufer.de/de/ueber-das-museumsufer/aktuelle-neubauten/momem-museum-of-modern-electronic-music/](http://) – Museum of Modern Electronic Music in Frankfurt nicht nur bei den Mitgliederinnen von [female:pressure](https://www.femalepressure.net/) für Empörung. Aber schlechte PR ist vielleicht auch besser als keine PR. So lässt die Eröffnung des Museums immerhin die Witze über Elon Musks Berghain Tweet und den Shitstorm auf die E-Werk Veranstaltungen verstummen.
2022-04-09
30 min
Tresentalk
#26 Wie der Techno zurück in das E-Werk kam - Interview mit DJ, Produzent und Veranstalter Friedrich Raphael
Feiern wie in den Neunzigern? Mit der Festivalreihe „Temporary Club“ wird das komplette Gelände des früher größten Technoclubs Europas neu bespielt und dass das so ist, verdanken wir unter anderem [Chams](https://www.instagram.com/chamsknorr/?hl=de) und [https://www.instagram.com/friedrichraphael/?hl=de]) Bis 1997 war der Club Pilgerstädte für Raver aus ganz Europa. Der Techno-Temple war zweifellos einer der prägendsten Orte der Hauptstadt. Heutzutage dient das ehemalige Abspannwerk primär als Eventlocation, die aufgrund der hohen Mieten und der Logistik jedoch eher für Firmenfeiern genutzt wird. Im Interview erklärt Friedrich Raph...
2022-03-26
34 min
Tresentalk
#25 Das Line-Up ist noch immer nicht weiblich & wie die Club- und Kulturszene Solidarität mit der Ukraine zeigt
Anlässlich des 101. Internationalen Frauentags am 8. März 2022 machen Zoe und Jessie eine Bestandsaufnahme: Wie weit sind wir denn mit der Gleichbrechtigung in der Clubszene? Apropos Clubs: die dürfen in Deutschland ja nun seit letzter Woche wieder öffnen. Das feierfreudige Publikum tanzt allein in Berlin in mindestens 30 Clubs für einen guten Zweck, denn viele Clubbetreibende spenden ihrer Einnahmen zu Gunsten der Ukraine. Mit dabei ist sogar der Technoclub "Berghain".
2022-03-12
23 min
Tresentalk
#24 Sage Hospital und Solidarität mit der Ukraine
Zwei engagierte Flugbegleiterinnen suchten 2003 neben ihrer Arbeit nach einem Projekt, das ihre Unterstützung gebrauchen könnte. Sie finden ein kleines Kinderkrankenhaus in einem kleinen Dorf 80 km südlich der Hauptstadt Dakar. Das war der Beginn des [Sage Hospitals.](https://beta.sagehospital.org/) . Welches Ziel das kraiktive Projekt verfolgt und wie du unterstützen kannst, dass erfährst du in dieser Folge. Aus aktuellem Anlass haben wir außerdem Initiativen, Vereine und Projekte gelistet, die in der Ukraine helfen wollen und die ihr dabei unterstützen könnt: — Ukrainische Organisationen: „[Vostok SOS](https://vostok-sos.org/donation/?be...
2022-02-26
23 min
Tresentalk
#23 Alles kommt irgendwann wieder: Groove, E-Werk und Clubleben
Alles kommt irgendwann wieder, so auch die Groove oder der Techno in das E-Werk Berlin. Aber wie sieht das mit dem Clubleben aus? In welchen Bundesländern Party bald wieder möglich ist und weshalb ihr die Luca-App dringend von euren Mobilfunktelefonen werfen solltet, dass erfahrt ihr in dieser Folge.
2022-02-12
19 min
Tresentalk
#22 Hype um immersive Ausstellungen, News aus Festival Deutschland und die soziale Ungleichheit im Kunst- und Kulturverhalten
Immersive Ausstellungen sind aktuell der Hype der Stunde. Nach Monet in der Münze Berlin gibt es nun auch eine interaktive Show zu Leonardo da Vinci. Im Zentrum der GENIUS - Ausstellung steht die Frage: Wie würde Leonardo da Vinci die Welt im Jahr 2022 erleben? Der Sommer fühlt sich vielleicht noch sehr weit weg an, aber News aus Festival Deutschland gibt es trotzdem und die klingen erstmal ziemlich hoffnungsvoll! Aißerdem stellen wir uns die Frage, wer rezipiert welche Arten von Kultur? Wer ist selbst künstlerisch tätig? Und wie niederschwellig sind Kunst- und Kulturangebote eigentlich wirklich?
2022-01-29
29 min
Tresentalk
#21 Über Winterblues ohne Clubs und Kultur und Augmented Reality
Januar ist nicht als der Monat der guten Laune bekannt. Vielen schlägt der nasskalte und dunkle Monat aufs Gemüt. Erschwerend dazu kommt, dass Clubs und Konzerthallen geschlossen bleiben. Auf der Suche nach Alternativen flüchten sich Menschen in virtuelle Welten. Onlineplattformen gewinnen weiter an Bedeutung und bieten Künstler:innen neue Möglichkeiten, den Fans nah zu sein. Aber sind das wirklich rosige Zukunftsaussichten?
2022-01-15
28 min
Tresentalk
#20 Goodbye 2021 - 2022 Ready when you are: Der Jahresrückblick
Plague Raves, Shitstrom für das Revier Südost, eine neue Bundesregierung, aber immer noch Corona-Pandemie: Das Jahresende ist die Zeit für Jahresrückblicke. Auch Zoe und Jessie schauen auf die Themen von 2021.
2021-12-31
30 min
Tresentalk
#19 Ausgetanzt: Wenn jeder Tag Karfreitag ist
Ein Clubbesuch ohne Tanzen ist wie ein Boderllbesuch ohne... ihr kriegt die Analogie? Trotzdem hat der Berliner Senat aufgrund der steigenden Inzidenz beschlossen, dass "Tanzlustbarkeiten" in den Clubs erneut verboten sind. In Berlin ist jetzt also jeden Tag Karfreitag. Wäre der Lockdown nicht schon nervig genug, sind auch wieder geliebte Kulturstätten wie die "Zukunft am Ostkreuz" von Verdrängung bedroht. Wer die noch nicht kennt, sollte sich nochmal schleunigst auf den Weg machen.
2021-12-11
24 min
Tresentalk
#18 Nachtleben und Nachhaltigkeit - Clubtopia erklärt, wie das zusammenpassen kann
Es war viel los in der Hauptstadt: Die einflussreichste Nightlife-Konferenz [STADT NACH ACHT ](https://2021.stadt-nach-8.de/)widmet sich den Themen rund um das nächtlichen Leben und der Nachtökonomie und in der Arena Berlin besprach man die [Zukunft der Festivals.](https://www.futureoffestivals.com/) Neben einem Recap der Brachentreffen haben sich Zoe und Jessie mit Matthias und Konstanze von [Clubtopia](https://clubtopia.de) unterhalten. Das Projekt setzt sich für den nachhaltigen und klimafreundlichen Wandel der Berliner Clubszene ein, denn bereits ein kleiner Club verbraucht an einem Wochenende so viel Strom wie ein sparsamer Single-Haushalt im Jahr. Das heißt, e...
2021-11-27
42 min
Tresentalk
#17 There is no G in Club Culture - oder etwa doch?
G | GHB | GBL | Gina - eine Substanz, viele Namen, ein großes Problem: Die Substanz schwierig zu dosieren und das stellt ein Risiko für die Szene dar. Dass das Statement der Clubcommission und die Kampagne #CCNOGINA inzwischen auch über die Stadtgrenzen hinaus Aufmerksam bekommt, ist so gesehen kein Wunder. Es bleibt wichtig weiterhin auf die Risiken von G-Konsum aufmerksam zu machen, doch wirklich akzeptierend ist die aktuelle Kampagne nicht. Welche Vorteile ein akzeptierender Ansatz - grade in Bezug auf G - haben könnte und welche Nachteile Stigmatisierungen zur Folge ziehe, das möchten Zoe und Jessie von Rüdiger...
2021-11-13
46 min
Tresentalk
#16 Von der Kommerzialisierung der Techno- und Ravekultur zur Corona-Kultur
Zoe kippt Ouzo auf Kreta und Jessie versorgt die Urlauberin mit News und heiße Tipps aus der Hauptstadt. Wie die Free-Party Rave-Szene der 90er und Taylor Swift in diesen Dialog kommen, dass erfahrt ihr in dieser Folge
2021-10-15
33 min
Tresentalk
#15 Shitstorm im Revier bricht nicht ab, Berghain-Wiederöffnung und der Tag der Clubkultur
Dieses Wochenende ist etwas besonderes für die Berliner Clublandschaft: Das Berghain macht wieder auf und der Tag der Clubkultur findet zum zweiten Mal statt. Im Rahmen dieses speziellen Tages lädt der Club Tresor zur „Electronic Church“ in der St. Thomas-Kirche ein. Im TT Club-Update erfahrt ihr, was in Berlin sonst noch so geht.
2021-10-02
30 min
Tresentalk
#14 Wann öffnet das Berghain und weshalb ist der neue Release von Sven Väth so overhyped?
Langsam kehrt das Nachtleben in Berlin zurück. Partygänger können auch wieder wieder im Berghain feiern - bisher allerdings nur im Garten. Allerdings verhärten sich die gerüchte, dass es bald wieder iconische Warteschlangen vor Berlins legendärem Techno-Club gibt. Ab wann damit zu rechnen ist? Das erfahrt ihr in dieser Folge
2021-09-18
30 min
Tresentalk
#13 Clubs öffnen Indoor und der Kulturbrauerei droht der Verkauf
Der Senat hat am Dienstag, den 31.08.2021 entschieden, dass Clubs und Diskos ab dem Wochenende wieder öffnen dürfen – für Geimpfte und Genesene. Eine Maskenpflicht oder eine Kapazitätsobergrenze gibt es nicht. Bei der Clubcommission wurde über diesen Erfolg vor Gericht aber nicht nur gejubelt. Warum das so ist, verraten Partyexpertinnen Zoe und Jessie in dieser Folge. Außerdem klären sie darüber auf, weshalb Rausch und Koma beim Konsum von 'G' nah beieinander liegen und was Modedroge so gefährlich macht.
2021-09-04
30 min
Tresentalk
#12 Club-Special: Klunkerkranich in Poleposition und 48h Reboot Rave Pilotprojekt
Diese Wochen haben Zoe und Jessie Robin im [Klunkerkranich](http://http://klunkerkranich.org/) besucht. Im Interview verrät der geschäftsführende Gesellschafter, wie der beliebteste Kulturdachgarten der Hauptstadt die Herausforerungen der Corona Krise meistert, und ob die Location nicht sogar eine Poleposition ist. Lange Nächte haben in Berlin Tradition: Lange Nacht der Museen, lange Nacht der Wissenschaft und die Kreuzberger Nächte sind bekanntlich sowieso immer lang. So gesehen ist es in Zeiten einer Pandemie eigentlich nur konsequent mit den Berliner Impfnächten das Veranstaltungsportfolio der Nächte-Reihe zu erägnzen. Neben dem Impf-Rave in der Arena steht na...
2021-08-07
41 min
Tresentalk
#11 Renate Club-Special - ein Jahr nach den Rassismusvorwürfen
Während legale Partys am Plötzensee vom Berzirksamt verboten werden, eskaliert ein illegaler Rave im James-Simon-Park. Wie die tagesschau servieren euch Zoe und Jessie die wichtigsten News aus der Club- und Veranstaltungswelt der Hauptstadt in unter einer Stunde. Außerdem sind Felix und Xenia aus dem Team der Renate zu Gast. Welches Programm sie aktuell fahren, weshalb die ELSE noch immer nicht auf hat und welche Konsequenzen man aus dem Rassismusskandal des vergangenen Jahres gezogen hat, das erfahrt ihr in dieser Folge.
2021-07-23
40 min
Tresentalk
#10 ://about blank Club-Special, Garbicz -Review und Tag der Clubkultur
Es darf wieder getanzt werden, Freunde! Zoe und Jessie verraten euch, welche Veranstaltungen ihr am Wochenende nicht verpassen solltet. Außerdem sind Timo und Eli vom ://about blank zu Gast. Beide erzählen, wie sie die Zeit des Lockdowns empfunden haben, welche Parallelen ein Impfzentrum zu einer Partynacht hat, weshalb der ://about blank Newsletter der vielleicht coolste Newsletter der Stadt ist und welches Programm der postautonome Club am Ostkreuz in nächster Zeit fahren wird.
2021-06-25
45 min
Tresentalk
#09 Cassiopeia Club-Special, Test-Rave im Revier und Lockerung vom Tanzverbot
Neue Folge, neues Update über News um und über Clubkultur. Feiern für die Wissenschaft: Unter Auflagen und unter Einhaltung aller Maßnahmen, soll bereits kommenden Sonntag ein Test-Rave im Revier Südost stattfinden, für den niemand geringere als Ellen Allien verpflichtet wude. Zu Gast in dieser Folge ist außerdem Flo vom Cassiopeia Berlin. Er erzählt, wie die Zeit der Clubschließung für das Team des Cassiopeias war und was nun für die Sommermonate geplant ist.
2021-06-11
32 min
Tresentalk
#08 Cash für Clubs und Garbicz Glamping
Niemand hat vor ein Festival zu veranstalten - das scheint der Spirit des Festivalsommers 2021. Auch das Garbicz hat abgesagt - und genehmigt im selben Atemzug die Anreise auf den Campingplatz des Festivalgeländes. Wenn das mal nicht eskaliert. Neben Glamping und Festival-Roulette diskutieren Zoe und Jessie außerdem über die weitere Finanzspritze von 'Neustart Kultur. Fünf Millionen Euro klingt viel, aber in welchem Maß profitieren Clubbetriebe wirklich von der Förderung der Bundesregierung?
2021-05-30
24 min
Tresentalk
#07 Clubs als Kulturstätten, Außengastronomie bald wieder geöffnet, Festival-Ticker
Berlin hat vorgelegt, der Bundestag ist nun auf Linie bei der Beurteilung von Clubs und hat diese offiziell als Kulturstätten anerkannt. Ein Grund zur Freude! Aber wieso eigentlich? Zoe und Jessie erklären, die Vorteile für eine Branche, die seit mehr als einem Jahr brach liegt. Doch damit nicht genug an tollen Neuigkeiten. Zukünftig kann sich noch einiges zum Positiven ändern. So steht zum Beispiel in Aussicht, dass zu Pfingsten die Außenbereiche wieder öffnen dürfen. Was der/die feieraffine Clubgänger:in außerdem wissen sollte, haben die Clubexpertinnen in dieser Folge zusammengefasst
2021-05-16
29 min
Tresentalk
#06 Rave Space und Festivals 2021
Was ist eigentlich ein Rave Space? Welche Festivals finden statt und wo bekommt man neben einem guten Line-Up auch noch ein gutes Impfangebot? Zoe und Jessie verrate es euch und diskutieren über ein Wortspiel, was sich in den Socials derzeit zunehmender Beliebtheit erfreut: Charlotte de Shittestorm.
2021-05-04
38 min
Tresentalk
#05 Bottega Veneta Party im Soho-House, Clubcommission Berlin fordert Lockout statt Lockdown
Das man für einen soliden Plaque Rave nicht nach Sansibar fliegen muss, beweist das italienische Modelabel Bottega Veneta. Deren Berghain-Fashionshow- Afterparty im Soho-House Berlin eskalierte, da die Teilnehmer:innen sich über die Corona-Maßnahmen hinwegsetzten, woraufhin das Fashionlabel einen ordentlichen Shitstorm kassierte. Was passiert ist, fassen Jessie und Zoe in dieser Folge zusammen. Au0erdem stellen sie euch die Forderung der Clubcommission Berlin vor: Lockout statt Lockdown.
2021-04-18
25 min
Tresentalk
#04 LGBTQI+ ohne Clubs, keine Safespaces und Back to Normal in Israel?
Was bedeutet der Verlust von Clubs eigentlich für die LGBTQI+ Community? Was heißt es als (junger) queerer Mensch keine Clubs zu haben? Wie lebt man sich in "Findungsphasen" aus? Gibt es Alternativen? Wir haben mit Dennis, Veranstalter der queer Party "Rachet", genau darüber gesprochen. Außerdem steht die Teststrategie der Fusion auf dem Prüfstand. Wir haben das Konzept nochmal unter die Lupe genommen und erklären wichtige Zahlen und Probleme. Und während wir noch über Corona und Lockdown reden, sind in Israel Clubs, Bars und Veranstaltungen wieder Teil des normalen Lebens - ganz ohne Maske und Abst...
2021-04-07
33 min
Tresentalk
#03 Feiern trotz Corona - Operation Heartbeat, Fusion Festival, "Back to Life"-Rave und Love of Lesbian in Barca
Tanzen und Feiern trotz Corona: In Barcelona, Berlin und Amsterdam finden erstmals seit Pandemiebeginn wieder Testveranstaltungen statt - legal und indoor. Unter strengen Bedingungen und wissenschaftlicher Aufsicht soll herausgefunden werden, unter welchen Vorraussetzungen Großveranstaltungen möglich sind. Zoe und Jessie waren vergangenen Samstag im Säälchen und haben sich von Pamela Schoeß ( Vorstandsvorsitzende Clubcommission/. CEO & Gesellschafterin Gretchen ) den 6 Stufen-Plan erklären lassen.
2021-03-29
31 min
Tresentalk
#02 Plague Raves und “Justify At Spotify”
Party is over - because of the pandemic. Oder etwa nicht? Insta-Stories bekannter DJs zeigen ein anderes Bild: Gut besuchte Partys, in exotischen Destinationen und Menschen, die ohne Abstand und ohne Masken fröhlich in den Sonnenuntergang tanzen. Während Zoe das richtig upfuckt, zieht Jessie in den mentalen Boykott gegen Spotify. Was genau ihr Problem mit der dominierenden Plattform auf dem Musik-Streaming-Markt ist? Das erfährst du in dieser Folge.
2021-03-21
32 min
Tresentalk
#01 Spürhund Schnelltests und Lockdown Jubiläum
Okay, okay, irgendwer muss ja mit dem Reopening beginnen. Natürlich würden die Podcast-Hosts jetzt auch lieber Schlange vor Clubs oder Konzerten stehen, aber bis es soweit ist, freuen sich Zoe und Jessie zumindest über die Kultur zu reden, die ihnen so sehr fehlt: Die Clubkultur. Themen gibt’s trotz Lockdown genug und so sprechen die hauptberuflichen Partygängerinnen darüber, wie sich die Clubkultur in Krisenzeiten erneuert, was die Politik unternimmt, um die Szene aktuell zu unterstützen und sprechen über Impfstand und Impfzwang. Hört Zoe über Plaque Rates schimpfen und Jessie von Corona-Spürhunden schwärmen.
2021-03-14
31 min