Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jiffer Bourguignon Und Ingo Zamperoni

Shows

Amerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Macht, Medien, Missbrauch: Amerikas Demokratie unter DruckIn der aktuellen Folge des Podcasts „Amerika – wir müssen reden“ sprechen Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon über zwei Entwicklungen, die fundamentale Prinzipien der US-Demokratie herausfordern: Trumps gezielte Attacken auf öffentlich finanzierte Medien und der politisch aufgeladene Skandal um Jeffrey Epstein. Trump hat massive Haushaltskürzungen bei NPR und PBS in Höhe von rund 1,2 Milliarden Dollar durch den Kongress gebracht - besonders hart für kleinere Stationen in ländlichen Regionen. Denn diese öffentlich-rechtlichen Sender sind dort oft die einzige verlässliche Informationsquelle für viele Menschen. Die Begründung der Konservativen: Öffentlich-rechtliche Medien würden zu linksliberal berich...2025-07-2142 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Musk, Macht und Mythos AmerikaIn der aktuellen Folge diskutieren Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon über den 4. Juli – den amerikanischen Unabhängigkeitstag – und was er ihnen bedeutet. Das Ehepaar verrät, wie ihre deutsch-amerikanische Familie hier zuhause feiert. Natürlich dürfen S’mores bei dieser Party nicht fehlen. Während in den USA Grillpartys, Paraden und Feuerwerke das Bild prägen, wird der Feiertag aus der Ferne von Ingo und Jiffer differenziert betracht: ein Land, das sich selbst feiert, während es politisch immer gespaltener wirkt. Diese Zerrissenheit wird besonders deutlich beim sogenannten "Big Beautiful Bill" – einem gigantischen Steuer- und Ausgabenpaket, das Donald Trump dur...2025-07-0746 minWeltspiegel PodcastWeltspiegel PodcastExtra | US-Bomben auf iranische Atomanlagen – was hat das für Folgen für die Welt? Die US-Luftwaffe hat auf Befehl von Präsident Trump die iranischen Atomanlagen bombardiert. Damit haben die USA direkt in den bestehenden Krieg zwischen Iran und Israel eingegriffen. In dieser Ausgabe fragen wir uns, welche Folgen dieser Angriff für die Menschen im Iran, aber auch weltweit haben könnte. ARD-Korrespondentin Katharina Willinger aus dem Studio Istanbul beobachtet die Lage im Iran. Sie berichtet von Menschen im Land, die momentan eher weniger an einen „regime change“ denken – einen Umsturz des bestehenden Mullah-Regimes. In Zeiten, in denen Bomben fallen, denken viele ans Überleben, körperlich, aber auch finanziell und seelisch. Die Nahostexpertin Bente Schel...2025-06-2320 minWeltspiegel PodcastWeltspiegel PodcastExtra | US-Bomben auf iranische Atomanlagen – was hat das für Folgen für die Welt? Die US-Luftwaffe hat auf Befehl von Präsident Trump die iranischen Atomanlagen bombardiert. Damit haben die USA direkt in den bestehenden Krieg zwischen Iran und Israel eingegriffen. In dieser Ausgabe fragen wir uns, welche Folgen dieser Angriff für die Menschen im Iran, aber auch weltweit haben könnte. ARD-Korrespondentin Katharina Willinger aus dem Studio Istanbul beobachtet die Lage im Iran. Sie berichtet von Menschen im Land, die momentan eher weniger an einen „regime change“ denken – einen Umsturz des bestehenden Mullah-Regimes. In Zeiten, in denen Bomben fallen, denken viele ans Überleben, körperlich, aber auch finanziell und seelisch. Die Nahostexpertin Bente Schel...2025-06-2320 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Trumps "Midnighthammer"Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon blicken auf die Nacht zurück, als Trump ein Dutzend 13-Tonnen-Bunkerbrecher in Richtung Iran losschickte. Ziel des „Mitternachtshammers“ war es, das iranische Atomprogramm zu zerstören. Im Podcast diskutieren die beiden Hosts über die Entscheidung, die möglicherweise auch Trump Drang folgte, stark und unberechenbar zu wirken, so Ingo und Jiffer in ihrer Analyse. Bedeutet der Schlag gegen den Iran einen Wendepunkt? An der Wall Street nennt man Trump spöttisch „Taco“ – ein Akronym für „Trump Always Chickens Out“, weil er stets große Dinge ankündigt und schließlich doch einknickt. Diesmal hat er es durchgezogen. So...2025-06-2340 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastNewsom gegen Trump: Wie Amerika um seine Demokratie kämpftDer Machtkampf um die Zukunft der USA ist in eine neue Runde eingetreten. Zusammen mit USA-Korrespondent Samuel Jackisch analysieren wir in dieser 11KM-Folge die jüngsten Ereignisse, um zu verstehen, wieso der Streit zwischen Donald Trump und Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom so risikoreich ist und warum er für eine viel größere Frage entscheidend werden könnte: ob die älteste Demokratie der Welt ins Autoritäre kippt.Hier hat das ARD-Washington-Team weitere Hintergründe zu den Protesten und politische Analysen zusammengestellt: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/los-angeles-nationalgarde-trump-100.html In dieser früheren Folge beleuchte...2025-06-1834 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastNewsom gegen Trump: Wie Amerika um seine Demokratie kämpftDer Machtkampf um die Zukunft der USA ist in eine neue Runde eingetreten. Zusammen mit USA-Korrespondent Samuel Jackisch analysieren wir in dieser 11KM-Folge die jüngsten Ereignisse, um zu verstehen, wieso der Streit zwischen Donald Trump und Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom so risikoreich ist und warum er für eine viel größere Frage entscheidend werden könnte: ob die älteste Demokratie der Welt ins Autoritäre kippt.Hier hat das ARD-Washington-Team weitere Hintergründe zu den Protesten und politische Analysen zusammengestellt: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/los-angeles-nationalgarde-trump-100.html In dieser früheren Folge beleuchte...2025-06-1834 minWild Wild Web - Geschichten aus dem InternetWild Wild Web - Geschichten aus dem InternetBad Bromance: Elon Musk, Peter Thiel und ihr Weg an die Macht – Teil 1Peter Thiel zählt zu den mächtigsten und zugleich rätselhaftesten Persönlichkeiten des Silicon Valley. Wir beleuchten seinen Werdegang und entdecken: Vieles von dem, was heute die US-Politik prägt, hat sich bereits vor langer Zeit abgezeichnet. Der Ausgangspunkt? Eine folgenreiche Freundschaft... oder doch Feindschaft? Ende der 90er-Jahre treffen Peter Thiel und Elon Musk im Silicon Valley aufeinander. So beginnt eine Beziehung, die nicht nur die Art und Weise revolutioniert, wie du deine Online-Einkäufe bezahlst, sondern auch die US-Demokratie heute in eine tiefe Krise stürzt. Und auch nach der Fehde zwischen Musk und Donald Trump: Wer ver...2025-06-1252 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Bye, Dad - Zum Tod von Paul BourguignonVon Anfang an hat der Vater von Jiffer Bourguignon eine wichtige Rolle im Podcast "Amerika, wir müssen reden" gespielt. Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni hat mehrfach über seinen Schwiegervater Paul berichtet. Er hat ihn in seinen Fernseh-Dokumentationen begleitet und auch in diesem Podcast kam er ständig zu Wort. Jiffer und Ingo wurden zudem immer wieder auf ihn angesprochen: "Was denkt dein Schwiegervater, was denkt dein Papa denn jetzt über das, was da gerade in den USA passiert? Über Trump? Ist er immer noch Trump Wähler und Unterstützer?" Auch die Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts beschäftigten diese Frag...2025-05-2652 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Bye, Dad - Zum Tod von Paul BourguignonVon Anfang an hat der Vater von Jiffer Bourguignon eine wichtige Rolle im Podcast "Amerika, wir müssen reden" gespielt. Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni hat mehrfach über seinen Schwiegervater Paul berichtet. Er hat ihn in seinen Fernseh-Dokumentationen begleitet und auch in diesem Podcast kam er ständig zu Wort. Jiffer und Ingo wurden zudem immer wieder auf ihn angesprochen: "Was denkt dein Schwiegervater, was denkt dein Papa denn jetzt über das, was da gerade in den USA passiert? Über Trump? Ist er immer noch Trump Wähler und Unterstützer?" Auch die Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts beschäftigten di...2025-05-2650 minRadiofeatureRadiofeatureDie dunkle Aufklärung - Trump, Vance und ihre radikalen SchattenmännerFaschistische Strömungen haben in den USA so viel Einfluss wie noch nie. Über Trumps Vize JD Vance und Tech-Unternehmer wie Peter Thiel führen Verbindungen zu einem faschistischen Blogger namens Curtis Yarvin und fundamentalen Christen. Noch ein Tipp: Wer mehr darüber wissen möchte, wie Tech-Unternehmer wie Peter Thiel oder Elon Musk so (einfluss-) reich geworden sind, der sollte unbedingt die neueste Staffel vom Podcast Wild Wild Web hören. Im Dreiteiler Bad Bromance geht es um den Aufstieg der "Paypal-Mafia", wie manche Musk, Thiel und weitere Unternehmer nennen. Die Hosts Janne Knödler und André Dér-Hörmeye...2025-05-2351 minRadiofeatureRadiofeatureDie dunkle Aufklärung - Trump, Vance und ihre radikalen SchattenmännerFaschistische Strömungen haben in den USA so viel Einfluss wie noch nie. Über Trumps Vize JD Vance und Tech-Unternehmer wie Peter Thiel führen Verbindungen zu einem faschistischen Blogger namens Curtis Yarvin und fundamentalen Christen. Noch ein Tipp: wer mehr darüber wissen möchte, wie Tech-Unternehmer wie Peter Thiel oder Elon Musk so (einfluss-) reich geworden sind, der sollte unbedingt die neueste Staffel vom Podcast Wild Wild Web hören. (https://www.ardaudiothek.de/sendung/wild-wild-web-geschichten-aus-dem-internet/94702896/)Podcast-Tipp: Aktuelle Entwicklungen aus den USA hören Sie auch immer bei „Amerika, wir müssen reden“Ingo Zampero...2025-05-2353 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Amerika ist PapstAmerika ist Papst, der Präsident gratuliert voller Freude, will den neuen Stellvertreter Gottes auf Erden unbedingt baldmöglich treffen… auch wenn Leo XIV nicht gerade als großer Freund der trumpschen Politik gilt. Wie kommt der neue Papst in den USA an? Wird Robert Francis Prevost als moralische und politische Instanz angesehen, die möglicherweise sogar Donald Trump beeindrucken kann? Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon analysieren die Rolle der katholischen Kirche, die in den USA zwischen Reformern und Erzkonservativen gespalten ist. Kann der neue Papst innerhalb der US-Katholiken und auch als weltweit agierende Instanz für Versöhnung so...2025-05-1240 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!WTF, Trump?! Mit Gudrun Engel (Teil 2)Im zweiten Teil des Podcasts sprechen Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni, US-Journalistin Jiffer Bourguignon und USA-Korrespondentin Gudrun Engel über das neue “Klima der Angst” in den USA. Gudrun ist gerade viel durch das ganze Land gereist, um die Stimmung in den USA zu ergründen für ihre neue Dokumentation „WTF, Trump?! Was wird aus Amerika?“. Gudrun beschreibt, wie Donald Trump die Gesellschaft durch gezielte Verunsicherung verändert, auch jenseits all seiner neuen Dekrete. Während viele junge Menschen und Minderheiten aus Angst vor Repression schweigen, zeigen vor allem ältere weiße Frauen noch Widerstand. Aber es gibt erste Institutionen, die aufbegehren, wie die Univers...2025-04-2839 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!WTF, Trump?! Mit Gudrun Engel (Teil 1)Donald Trump ist seit 100 Tagen zurück im Weißen Haus – und sorgt täglich für Schlagzeilen. Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon sprechen mit Gudrun Engel, Studioleiterin der ARD in Washington, über Trumps turbulente Bilanz: Rekordzahl an Dekreten, chaotische Zollpolitik, aggressive Rhetorik – und die unerschütterliche Loyalität vieler Anhänger, trotz wachsender Skandale. "Ein Aspekt der ersten 100 Tage sind Angriffe auf Staatsanwälte, Entlassungen und das Ignorieren von Gerichtsurteilen – so etwas gab’s in der Form noch nie. Trump sagt einfach: Wenn ich’s doch fürs Land tue, kann es nicht falsch sein", stellt Ingo fest. Auch Thema: W...2025-04-2823 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Trumps Zollpolitik: Strategie oder Show?In den USA jagt eine Schlagzeile die nächste – und Donald Trump erlässt Zölle, hebt sie wieder auf, erlässt weitere Zölle gegen China. Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon fragen: Geht es um Zahlen – oder um Show? Trump stilisiert die USA zum defizitären Unternehmen, das er sanieren will. Doch ökonomisch hinkt der Vergleich. Politisch aber trifft er ins Schwarze: Seine Botschaften zielen auf jene im Rust Belt, die sich als Verlierer der Globalisierung sehen. Das Ehepaar analysiert Trumps Kalkül zwischen Chaos und Kontrolle – und fragt sich: Ist das Strategie oder reine Inszenierung? Die Folgen für die...2025-04-1539 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Trumps Zollpolitik: Strategie oder Show?In den USA jagt eine Schlagzeile die nächste – und Donald Trump erlässt Zölle, hebt sie wieder auf, erlässt weitere Zölle gegen China. Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon fragen: Geht es um Zahlen – oder um Show? Trump stilisiert die USA zum defizitären Unternehmen, das er sanieren will. Doch ökonomisch hinkt der Vergleich. Politisch aber trifft er ins Schwarze: Seine Botschaften zielen auf jene im Rust Belt, die sich als Verlierer der Globalisierung sehen. Das Ehepaar analysiert Trumps Kalkül zwischen Chaos und Kontrolle – und fragt sich: Ist das Strategie oder reine Inszenierung? Die Folgen...2025-04-1439 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Willkommen zur Kriegsplanung im GruppenchatWer wird als nächstes aus Versehen in den engsten Beraterkreis von Donald Trump eingeladen? Das Datenleck wirft Fragen auf. Hochrangige Vertreter der US-Regierung tauschen sich über einen geheimen Militärschlag aus – auf Signal, einem kommerziellen Messenger-Dienst. Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und seine Frau, US-Journalistin Jiffer Bourguignon, diskutieren in dieser Folge, wie es zur Datenpanne kam – und was wir aus dem geheimen Chat über Donald Trumps Regierung lernen können. „2016 war es ein Skandal für die Republikaner, weil Hillary Clinton einen Server mit Regierungsdokumenten in ihrem Privathaus hatte. Ein gefundenes Fressen für Trumps Wahlkampf. Die Signal-Affäre spielen die Republikaner h...2025-03-3151 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Widerstand gegen Trump? Frieden mit Putin?Wo bleibt der Widerstand gegen Donald Trump? Wie reagieren die Demokraten in den USA? Viele Fragen wie diese sind US-Journalistin Jiffer Bourguignon und Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni nach ihrer vergangenen Podcast-Folge gestellt worden. Wer wehrt sich gegen den radikalen Umbau des Staates? Und wie erfolgreich? "Die demokratischen Wähler sind unzufrieden mit ihrer eigenen Partei", sagt Ingo dazu, weil es noch an einer Strategie als Antwort auf Trump und seine Dekrete fehle. Obwohl sich republikanische Politiker inzwischen viel Wut in ihren Wahlkreisen anhören müssen. Während Jiffer und Ingo im Senegal unterwegs sind, erleben sie die Folgen der eingestellten US-E...2025-03-1751 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Von Trump im Stich gelassenWas ist da im Oval Office am Freitag passiert? Warum haben Donald Trump und sein Vize JD Vance den ukrainischen Präsidenten Volodymyr Selenskyj so vorgeführt und gedemütigt? Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und seine Frau Jiffer Bourguignon versuchen, die Eskalation vor laufenden Kameras zu verstehen. Wenn man mit ein wenig Abstand auf das Treffen schaut, verlief schon die Begrüßung von Selenskyj durch Trump am West-Wing des Weissen Hauses provokativ. Trump Begrüßung mit „oh, you dressed up“, einem Kommentar über Selenskyjs Kleidung, schon vor den Gesprächen eine persönliche Beleidigung. Dabei gehört es zu Selenskyjs Markenzeichen, Militärkleidung...2025-03-0241 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Trumps eiskalte WeltpolitikIn North Carolina herrscht in diesen Tagen Ausnahmezustand! Der Gouverneur hat die Schulen geschlossen, die Menschen richten sich auf das Schlimmste ein, kaufen Toilettenpapier, Brot und Wasser. Die Wetterstationen sagen ein Schneechaos voraus. "Dabei sind für den großen Teil von North Carolina nur fünf Zentimeter Schnee vorausgesagt", erzählt Jiffer Bourguignon, die derzeit auf Familienbesuch in Charlotte/North Carolina unterwegs ist. Aber so ist das im Süden der USA - sobald das "S-Wort" auch nur am Horizont auftaucht, herrscht "Frost-Panik". Frostig ist es aber nicht nur wegen des Wetters, auch Donald Trumps jüngste politischen Initiativen läuten...2025-02-1932 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Das transatlantische ZerwürfnisDa US-Journalistin Jiffer Bourguignon gerade erst in die USA geflogen ist, um ihren Vater Paul zu besuchen, verschiebt sich die aktuelle Produktion des Podcasts. In den kommenden Tagen werden Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und seine Ehefrau Jiffer sich dann ausführlich über das neue transatlantische Verhältnis äußern, denn nach der historischen Münchner Sicherheitskonferenz hat das Ehepaar sehr viel Gesprächsstoff und kann es kaum erwarten, sich darüber auszutauschen. Außerdem wird Jiffer direkt aus North Carolina darüber berichten können, wie sich das Leben unter Trump nun anfühlt. Bis dahin empfiehlt Euch Ingo, seine neueste TV-Reportage...2025-02-1702 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Trump gegen den Rest der WeltIn den ersten zwei Wochen seiner zweiten Amtszeit hat Donald Trump als US-Präsident erneut für Aufruhr gesorgt. Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon analysieren in ihrem Podcast den turbulenten Beginn dieser zweiten Amtszeit. "Es fühlt sich an, als wäre Trump schon seit Monaten im Amt – so viel ist in nur zwei Wochen passiert", fasst Ingo zusammen. Wird es genauso chaotisch wie bei Trumps erstem Amtsantritt? Ist er vielleicht gar nicht so radikal wie er sich im Wahlkampf gegeben hat? Das Ehepaar ist sich einig – das Gegenteil ist der Fall: "Einen Wirbelsturm an Dekreten" habe der US-Präsi...2025-02-0345 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Trumps zweiter Amtsantritt - eine göttliche MissionTagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon analysieren Donald Trumps ersten Tag im Amt. Das Ehepaar beleuchtet die Highlights, die kontroversen Momente und die ersten Weichenstellungen dieser neuen Ära. Warum wurde auf die klassische Parade verzichtet, und welche Signale sendete die Anwesenheit von Tech-Giganten wie Elon Musk und Mark Zuckerberg? Die Hosts gehen auf alle Details ein – von der Symbolkraft des Martin-Luther-King-Tages, der zufällig auf diesen Neubeginn fiel, bis hin zu Melania Trumps modischem Hut-Statement. Vor allen Dingen blicken die Hosts auf die Amtseinführungsrede des neuen US-Präsidenten. Ingo und Jiffer beleuchten die strategischen und symbolischen Aspekte der Rede u...2025-01-2150 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Trauer in den USA und Trumps ZukunftIn dieser Folge von "Amerika, wir müssen reden!" erinnern US-Journalistin Jiffer Bourguignon und tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni mit sehr persönlichen Erfahrungen an den kürzlich verstorbenen Präsidenten Jimmy Carter, der mit 100 Jahren ein beeindruckendes Erbe hinterlässt. Carter wird als "One-Term"-Präsident bezeichnet, doch seine Leistungen nach der Amtszeit, wie die Gründung von Habitat for Humanity und das Carter Center, haben ihn zu einem wahren Friedensstifter und Menschenfreund gemacht. "Er hat mehr nach seiner Amtszeit erreicht als viele in ihrer Karriere", betont Jiffer. Nach dem Blick zurück folgt der Blick in die Zukunft und das Ehepaar...2025-01-0634 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Trump, Tannenbaum und TraditionenIn der letzten Folge des Jahres 2024 blicken US-Journalistin Jiffer Bourguignon und Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni auf ein bewegtes US-Wahljahr zurück. Das Ehepaar analysiert die Auswirkungen eines drohenden Government Shutdowns und Elon Musks Einfluss auf die Haushaltspolitik bis hin zur Instrumentalisierung von Justiz und Medien. So werfen Ingo und Jiffer einen kritischen Blick auf die Bedrohung demokratischer Werte und die Zukunft der Pressefreiheit. Donald Trump zeige bereits jetzt starken Einfluss auf politische und gesellschaftliche Prozesse. Kritisch sehen Jiffer und Ingo Trumps Pläne, die Schuldenobergrenze für zwei Jahre auszusetzen, um finanzielle Freiheit für seine Projekte und Steuererleichterungen zu schaffen. Zude...2024-12-2033 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Dilemmata, Diplomatie und Deutschlands CharmeTagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon haben diesmal hohen Besuch - von jemandem, der in diesem Podcast oft zitiert wird: Jiffers Vater Paul, ein überzeugter Trump-Wähler, ist zu Gast in Hamburg. Nachdem sich Jiffer und ihr Vater seit der Wahl nur Textnachrichten geschickt hatten, hatten sie eigentlich beschlossen, bei Pauls Stippvisite politische Themen außen vor zu lassen - zumindest in der Theorie. Doch wie lange kann das gutgehen, wenn beide total politikinteressiert sind? Immerhin, so viel sei vorab verraten, können Vater und Tochter noch gemeinsam Glühwein trinken gehen. Und was Bidens Entscheidung angeht, den eigenen Sohn...2024-12-0930 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Truthahn, Trump und TV-Moderatoren"Das ist normalerweise meine Lieblingswoche des Jahres, weil das die Thanksgiving-Woche ist." Doch seit der Wahl Donald Trumps zum 47. US-Präsidenten ist die Stimmung von US-Journalistin Jiffer Bourguignon nach wie vor ein wenig getrübt. Trotzdem will sie sich das Thanksgiving-Fest nicht vermiesen lassen. Jiffer und ihr Ehemann, Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni, sprechen zu Beginn dieser Episode ausführlich über die Bedeutung von Thanksgiving als Zeit des Zusammenkommens, Reflektierens und Genießens - auch in herausfordernden Zeiten. Anschließend widmet sich das Ehepaar dann aber doch auch den ernsten, politischen Themen und beleuchtet gemeinsam die Kabinettsbildung von Donald Trump. Jiffer hat seit d...2024-11-2549 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Trumps Rückkehr: Wie verändert er die USA?In dieser Folge diskutieren Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und die US-Journalistin Jiffer Bourguignon die Auswirkungen von Donald Trumps triumphalem Comeback als 47. Präsident der USA – ein Ereignis, das sowohl in den USA als auch in Deutschland tiefe Emotionen und Ängste ausgelöst hat. Gemeinsam blicken sie auf die Gründe, warum viele Wähler trotz Trumps bekannter Skandale und Lügen erneut für ihn gestimmt haben und wie sich die gesellschaftliche Spaltung vertieft hat. Ingo berichtet von seiner Reise nach Washington, wo viele Demokraten darüber nachdenken, ob Wählergruppen wie Latinos und Schwarze zu wenig beachtet wurden. Jiffer beschreibt ihre persön...2024-11-1235 minDer TagDer TagUnd jetzt? Die gespaltenen Staaten von AmerikaDie USA sind das Mutterland der Demokratie. Seit mehr als 200 Jahre können die Menschen dort frei wählen und darauf schauen viele US-Amerikanerinnen und Amerikaner mit besonderem Stolz. Das ist aber auch schon mehr oder weniger das Einzige, worauf sich viele überhaupt noch einigen können. Denn die Risse und Gräben verlaufen tief, manchmal auch durch Familien. Der Vereinigten Staaten sind inzwischen mehr und mehr uneinige Staaten, die Lager stehen sich immer unversöhnlicher gegenüber, was auch das Wahlergebnis zementieren dürfte. Wir schauen im „Tag“ auf den Stand der Auszählung, auf die Spaltung, die auch durch die Med...2024-11-0654 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Triumph für Trump - ein beeindruckendes ComebackTrumps Triumph erzeugt erwartungsgemäß mal wieder unterschiedliche Reaktionen im Hause Zamperoni/ Bourguignon. Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni ist noch vor Ort in Washington, während US-Journalistin Jiffer Bourguignon den Wahlausgang von Deutschland aus verfolgt hat. Jiffer macht aus ihrer Enttäuschung über das Wahlergebnis keinen Hehl: „Wieder ist der Traum von einer Frau im Weißen Haus geplatzt." Für Ingos Schwiegermutter Lynn ist Trumps Wahlsieg der traurigste Tag in der Geschichte der USA. Schwiegervater Paul hingegen freut sich sehr und hat seiner Tochter Jiffer ein Gif mit einem tanzenden Trump geschickt. Ingo spricht von einem „Déjà-vu“-Erlebnis, das ihn an Hillary Clin...2024-11-0623 minDark Matters – Geheimnisse der GeheimdiensteDark Matters – Geheimnisse der GeheimdiensteHintergrund: Wie können Geheimdienste im Notfall reagieren? Kriegsregionen, Krisenherde, Auslandseinsätze – das sind höchst gefährliche Ausnahmesituationen. Wie arbeiten Nachrichtendienste in solchen Fällen? Wie werden beispielsweise Entführungsopfer befreit? Wann wird verhandelt und wann kommt es zu einer sogenannten “robusten Lösung”, also einer gewaltvollen Befreiung? Darum geht es im Gespräch von Eva-Maria Lemke mit ARD-Geheimdienstexperten Michael Götschenberg. Und wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, wie sehr selbst Geheimdienste von der Dynamik des Geschehens überrascht wurden, als die Taliban 2021 die Macht in Afghanistan wieder übernommen haben, dann hört auch in die begleitende Folge: "Der Fall Kabuls und die Rettung in letzter Sekunde". Und noch...2024-11-0617 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Die Nervosität vor der US-Wahl steigtUS-Journalistin Jiffer Bourguignon ist schon sehr nervös am Tag vor der Wahl. Wenn es nach ihr ginge, soll die Wahl nun einfach schnell über die Bühne gehen, da Jiffer die Spannung kaum noch aushalten kann. Ihr Ehemann und Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni hat es da etwas leichter, denn er ist gerade in den USA und dort noch mit den letzten Vorbereitungen für die Wahlberichterstattung befasst und dementsprechend sehr beschäftigt. Fast 75 Millionen Amerikanerinnen und Amerikaner haben bereits ihre Stimme abgegeben. Darunter auch Jiffers Papa Paul, der sehr zum Leidwesen seiner Tochter Trump gewählt hat. Paul ist davon überzeug...2024-11-0421 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Wirklich nochmal Trump, Amerika?: Hinter den Kulissen von Ingos neuer DokuSchafft es Kamala Harris als erste Frau, Präsidentin der USA zu werden? Oder kehrt Donald Trump zurück ins Weiße Haus? Welche Konsequenzen hätte ein Sieg Trumps für die USA, die Welt und ganz besonders für Deutschland? Die neue Doku "Wirklich nochmal Trump, Amerika?" von Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und Filmemacherin Birgit Wärnke läuft ab heute in der ARD-Mediathek. In dieser Podcast-Folge erzählt Ingo von seinen Highlights hinter den Kulissen des 60-minütigen Films. Ingo berichtet davon, wie der Streit seiner Ehefrau Jiffer mit Schwiegervater Paul mal wieder beinahe eskaliert und das vor der Kamera...2024-10-2918 min15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am MorgenSchutz vor Einbruch / Zu wenig Organspenden / Musk verschenkt MillionenUnsere Infos heute: (00:00:29): Am Wochenende ist wieder Zeitumstellung und damit ist es noch früher dunkel bei uns. Einbrecher haben damit Hochsaison. Wir sagen euch wie ihr euch schützen könnt.(00:05:34) Auch in diesem Jahr ist die Zahl der Organspenden in Deutschland zu niedrig. Das zeigen neue Zahlen von der Deutschen Stiftung Organtransplantation. Wir erklären warum die Bereitschaft bei uns so gering ist und wie man das ändern könnte.(00:10:56) Außerdem in unseren Nachrichten: Bis zur Wahl in den USA am 5.11. verlost Milliardär Elon Musk jeden Tag 1 Million Dollar. Wir sprechen...2024-10-2515 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Harris und Trump: Wahlkampf-Endspurt bei Fox und PommesDer Wahltag in den USA rückt immer näher. Und das Rennen zwischen Kamala Harris und Donald Trump ist weiterhin sehr knapp. Klar, dass alle Augen auf die aktuellen Umfragen in den Swing States gerichtet sind. Wie viel Aussagekraft solche Umfragen eigentlich haben, darüber sprechen tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon in diese Ausgabe von "Amerika, wir müssen reden!". Die US-Flagge gabs in der vergangenen Woche nicht nur in amerikanischen Vorgärten zu sehen, sondern auch vermehrt in der deutschen Hauptstadt. Joe Biden hat sich für 19 Stunden auf einen Abschiedsbesuch nach Deutschland begeben. Der US-Präsident...2024-10-2148 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Jiffer und Ingo beantworten Fragen zur US-WahlIn dieser Folge werfen Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon einen Blick auf den US-Wahlkampf und beantworten Hörerfragen. 100 Gäste waren am 15.10. bei der Aufzeichnung des Podcasts in der Zentralbibliothek Hamburg dabei. Ein Anlass für Jiffer, ihr USA-Tanktop mit schillernden Pailletten auszuführen. Das Ehepaar freute sich vor Publikum zu sitzen, statt allein im Studio. Während der Wahltag näher rückt, werden die Amerikaner mit einer Flut an Wahlkampagnen konfrontiert, die zum Teil auch auf künstliche Intelligenz und ausgeklügelte Methoden der Meinungsmanipulation setzen. Auch Trump nutzt diese Tools und spielt gezielt auf die Verlustängste seiner Wäh...2024-10-161h 06Amerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Schwarze Wähler im US-WahlkampfIn dieser Folge von "Amerika, wir müssen reden!" melden sich Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon mit einem Gastbeitrag von Maya King und Michail Paweletz zum Thema Black Voters. Die Journalistin der New York Times und der Tagesschau-Moderator diskutieren die Bedeutung der afroamerikanischen Wähler, die traditionell demokratisch wählen. Welche Rolle spielen schwarze Wähler bei der US-Wahl? Können sie Kamala Harris zu einem Sieg verhelfen und welche Auswirkungen hätte ein Sieg von Donald Trump für die schwarze Bevölkerung in den USA? Maya King weist im Interview auf drastische Veränderungen für schwarze Communities im Falle e...2024-10-1421 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!TV-Duell Vance vs. Walz: Wer konnte überzeugen?"Es ist crunch time in den USA und jede Stimme zählt", erklärt Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni. Zusammen mit seiner Schwiegermutter Lynn verfolgte er das TV-Duell der Vizepräsidentschaftskandidaten J.D. Vance und Tim Walz entspannt auf dem Sofa in Wisconsin, während er für seine neueste ARD-Doku "Wirklich nochmal Trump, Amerika?" in den USA dreht. Seine Ehefrau, die US-Journalistin Jiffer Bourguignon, stellte sich hingegen mitten in der Nacht in Deutschland den Wecker, um die Debatte live zu verfolgen. Überraschend für beide: Im Vergleich zu früheren Duellen, wie dem hitzigen Aufeinandertreffen von Kamala Harris und Donald Trump, verlief...2024-10-0231 minDie Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägtDie Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt(2/4) Der Angriff | Die US-Wahl, Trump und die DemokratieNur wenige Tage nach seinem Anruf in Georgia hält Donald Trump eine Rede vor seinen Anhängern. "We're gonna walk down to the Capitol!" Es ist der 6. Januar 2021. Claudia Buckenmaier ist damals ARD-Washington-Korrespondentin und -Studioleiterin. Als sie hört, was Trump sagt, lässt sie alles stehen und liegen und fährt mit ihrem Team zum Kapitol. Was sie noch nicht weiß: Wie brenzlig dieser Tag für sie und ihr Team werden sollte - und für die us-amerikanische Demokratie. In dieser Folge erleben wir den Sturm auf das Kapitol noch einmal mit, durch die Augen der Korrespondentin. Welche F...2024-10-0245 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Vor dem TV-Duell Vance vs WalzAm Montag vor dem nächsten TV-Duell im US-Wahlkampf ist der Podcast noch in der Vorbereitung. Ingo Zamperoni hat sich vor seinem Flug nach Minneapolis vom Flughafen gemeldet. Er wird das TV-Duell der "Running Mates" in den USA verfolgen. Der TV-Sender CBS News hat die beiden Vizepräsidentschafts-Kandidaten zu einer Debatte in New York eingeladen. Am 1. Oktober werden sich also erstmals J.D. Vance und Tim Walz im Wahlkampf live im Fernsehen gegenüberstehen und versuchen, die Wählenden von den Argumenten der Republikaner oder Demokraten zu überzeugen. Da Ingo aufgrund seiner Drehreise für die ARD-Doku "Wirklich noch mal Trump...2024-09-3000 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Zweiter Attentatsversuch auf TrumpIngo und Jiffer zeigen sich erschüttert über den erneuten Attentatsversuch auf Donald Trump. Es ist schon das zweite Mal innerhalb weniger Wochen, dass jemand offenbar den Plan hatte, den Präsidentschaftskandidaten mit Gewalt zu stoppen. Diesmal konnten die Sicherheitskräfte den Versuch vereiteln und den mutmaßlichen Täter festnehmen. Die Ermittler machten zunächst keine Angaben zum Motiv des Verdächtigen. Trump gab bekannt, er sei in Sicherheit und ihm gehe es gut. Er werde „niemals kapitulieren“. Das Klima in den USA ist definitiv aufgeheizt und keine Kehrtwende in Sicht, so die beiden Journalisten. Kurz nachdem Taylor Swift öffentlich gem...2024-09-1631 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Harris vs Trump – so lief die TV-DebatteBei einer TV-Debatte der US-Präsidentschaftskandidaten gibt es immer einen Gewinner und einen Verlierer - wer hat sich dieses Mal besser geschlagen? In dieser Sonderfolge von "Amerika, wir müssen reden!" analysieren Ingo Zamperoni, Moderator der ARD-Tagesthemen, und US-Journalistin Jiffer Bourguignon das erste TV-Duell der US-Präsidentschaftswahl 2024 zwischen Kamala Harris und Donald Trump. Ingo ist zurück von seiner Drehreise aus den USA und hat sich nach der Tagesthemen-Sendung mitten in der Nacht das TV-Duell mit seiner Frau Jiffer angeschaut. Um 6 Uhr morgens haben die beiden die Podcast-Folge aufgenommen. Ingo und Jiffer sind sich einig: Kamala Harris hat sich als star...2024-09-1136 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Harris gegen Trump: Comrade Kamala vs. Weird DonaldDonald Trump nennt Kamala Harris nun "Comrade Kamala", also Genossin Harris und die Demokraten bezeichnen Trump gerne als "weird", also merkwürdig. Keine Frage - die "heiße Phase" des Wahlkampfs hat begonnen. Das Ehepaar Zamperoni/Bourguignon hat den Sommer bei Familie und Freunden in den USA verbracht und berichtet noch voll mit Eindrücken aus Amerika von ihren Erlebnissen und Begegnungen. Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni hat in den USA auch für seine ARD-Doku "Wirklich nochmal Trump, Amerika?!" gedreht und erzählt eindrücklich von seinen Erfahrungen an der mexikanischen Grenze. Denn der Umgang mit der Migration ist eines der Themen...2024-09-0239 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Harris überholt TrumpVor dem Parteitag der US-Demokraten hat Kamala Harris in verschiedenen Umfrage Donald Trump überholt. Die Präsidentschaftswahl im November wird wieder sehr knapp, so Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon in dieser neuen Folge "Amerika, wir müssen reden!". Ingo meldet sich heute direkt aus L.A., wo er bei Dreharbeiten für seine neue ARD Doku den Wahl-Amerikaner Jürgen Klinsmann getroffen hat. Historisch brauchen die Demokraten immer ein dickes Polster in den Umfragen, erklärt der Moderator der Tagesthemen. So hatte Joe Biden bis zu acht Prozentpunkte Vorsprung in den Umfragen, am Ende waren aber zehntausend Stimmen entscheidend für seine...2024-08-1922 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Wie funktioniert das US-Wahlsystem?Als Donald Trump 2016 Präsident wurde, bekam seine Gegenkandidatin Hillary Clinton fast drei Millionen mehr Stimmen als er bei der Wahl. Immer wieder in der Geschichte der USA gab es Wahlen, bei denen derjenige Präsident wurde, der weniger Stimmen holte als sein Gegenkandidat. Wie kann das sein? In dieser Folge erklären Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon Schritt für Schritt, wie genau das amerikanische Wahlsystem funktioniert. Das Ehepaar diskutiert Vor- und Nachteile des Systems und beantwortet die häufigsten Fragen zur Wahl des Präsidenten am 5. November. Wieso gibt es zumindest gefühlt immer nur zwei Parteie...2024-08-0544 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Biden ist raus - und jetzt? Könnte Vizepräsidentin Harris Trump schlagen?Der Rückzug von US-Präsident Joe Biden war zwar erwartet worden und doch kam er dann für viele plötzlich. Mal wieder viel Gesprächsstoff für Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und die US-Journalistin Jiffer Bourguignon. Deren Mutter Lynn zeigte sich erst sehr traurig über die Nachricht von Bidens Kandidatur-Verzicht. Als sie die Botschaft aber erst einmal sacken ließ, überwog auch bei ihr die Zuversicht, dass eine neue Kandidatin wieder Schwung in die Kampagne der Demokraten bringen wird. Viele Freunde und Familienmitglieder des Ehepaars Zamperoni/Bourguignon reagierten ähnlich. Doch wie wird sich dieser Neuanfang konkret gestalten? Ist Kamala Harris nun tatsäc...2024-07-2246 min15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am MorgenTrump-Attentat/ Bilanz der Fußball-EM / Wichtige Zugstrecke gesperrtUnsere Infos heute:(00:00:43) Ex-US-Präsident Trump ist nur knapp einem Mordanschlag entgangen. Das Attentat wurde kurz vor dem Nominierungsparteitag der Republikaner für die Präsidentschaftskandidatur verübt. Was ist passiert?(00:05:50) Nach dem EM-Sieg von Spanien ziehen wir wirtschaftlich Bilanz: Vor allem an den Spielorten waren Gastronomie und Hotels mit der Fußball-EM zufrieden.(00:10:17) Fünf Monate lang wird die Bahnstrecke zwischen Frankfurt und Mannheim gesperrt. Wir erklären die Auswirkungen.Der amerikanische Präsidentschaftsbewerber Donald Trump ist auf einer Wahlkampfveranstaltung nur knapp einem Mordanschlag entgangen. Im Podcast „Amerika, wir müssen reden!“ lie...2024-07-1515 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Attentat auf Donald TrumpDer amerikanische Präsidentschaftsbewerber Donald Trump ist auf einer Wahlkampfveranstaltung nur knapp einem Mordanschlag entgangen. Der mutmaßliche Attentäter und ein Zuschauer wurden getötet. Nach den Schüssen auf den Ex-Präsidenten zeigen sich Tagesthemen Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon zutiefst schockiert. In dieser Sonderfolge behandelt das Ehepaar die drängendsten Fragen, die sich nach diesem Mordversuch nun stellen: Inwiefern wird dieses Attentat den Ausgang der US-Wahlen im November beeinflussen? Ist nun mit noch mehr Gewalttaten zu rechnen? Wie können die USA das überhitzte, aggressive politische Klima in ihrem Land wieder runterkühlen? Noch gibt es keine a...2024-07-1424 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Wenn Kid Rock 2x klingelt, antwortet TrumpTagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni war für die ARD-Doku „Wirklich noch mal Trump, Amerika?“ gerade wieder in den USA unterwegs. Der skurrilste Moment seiner Drehreise war wohl die Begegnung mit dem US-Musiker Kid Rock. Dieser ist einer der wenigen berühmten Künstler in den USA, die offen Trump unterstützen. Doch offenbar ist Kid Rock nicht nur Fan von Trump, sondern auch ein enger Buddy des Ex-Präsidenten. Im Interview mit Ingo rief Kid Rock seinen Freund Donald auf dem Handy an und der ging tatsächlich sofort ran. Und Donald Trump hatte auch noch eine Botschaft für Ingo und sein Te...2024-07-1043 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Ingo Zamperoni: Unterwegs im US-WahlkampfWieso fürchten große Teile der LGBTQI+ Community, dass Donald Trump wieder an die Macht gelangt? Ist der US-Musiker Kid Rock tatsächlich nicht nur Fan von Ex-Präsident Trump, sondern auch einer seiner besten Buddys? Tritt Joe Biden nach seinem Debakel-Duell doch noch von seiner Präsidentschafts-Kandidatur zurück? All diese Fragen klären Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und die US-Journalistin Jiffer Bourguignon ausnahmsweise am kommenden Mittwoch in einer neuen Folge ihres Podcasts. Denn Ingo ist noch auf der Rückreise von seinem jüngsten USA-Trip. Er hat gerade in den USA für seine neue Doku namens: "Wirklich n...2024-07-0801 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Trump vs Biden: “Das war ein Desaster”Der Auftritt Joe Bidens beim TV-Duell gegen Donald Trump war eine Katastrophe. US-Journalistin Jiffer Bourguignon und Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni sind sich einig: Das war ein Supergau für die Demokraten. Diese Debatte hat Biden eindeutig verloren, so das Fazit von Ingo, denn der amtierende Präsident wirkte gleich zu Beginn fahrig, nervös, verlor oft den Faden, redete nicht zusammenhängend, stotterte und machte insgesamt keine gute Figur, auch wenn er sich im Laufe der Debatte wieder fangen konnte. Jiffer bekam während der Debatte pausenlos Nachrichten von Freunden und Familie aus den USA. Alle zeigten sich schockiert über das Auftre...2024-06-2822 minStreitkräfte und StrategienStreitkräfte und StrategienTrump oder Biden (Tag 853 mit Ingo Zamperoni)Wenn Joe Biden nicht Präsident der USA gewesen wäre, dann säße Wladimir Putin mit seinen Offizieren in Kiew. So schätzt der USA-Kenner Ingo Zamperoni die Unterstützung aus Washington für die Ukraine ein. Der Moderator der ARD-Tagesthemen erklärt im Gespräch mit Carsten Schmiester, warum die beiden Kandidaten für die Präsidentschaftswahl im November in den USA so unbeliebt sind. Das liegt an ihrem Alter und an ihrer Vergangenheit. Viele Wähler interessieren sich zudem mehr für ihre eigenen Probleme und sind der Meinung, die USA sollten sich aus Europa lieber zurückziehen. Trot...2024-06-2542 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!TV-Duell zwischen Biden und TrumpNoch sind die beiden gar nicht offiziell als Präsidentschaftskandidaten gekürt und dennoch treten sie am Donnerstag, den 27. Juni um 21 Uhr Ortszeit gegeneinander an. US-Journalistin Jiffer Bourguignon wird extra wach bleiben, um die Debatte morgens um drei Uhr in Deutschland live zu verfolgen. Sie ist sich mit Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni einig, dass es ein sehr hitziges Duell werden wird. Der ausstrahlende Sender CNN hat gemeinsam mit den Kandidaten strenge Regeln für das 90- minütige TV-Duell vereinbart. So wird das Mikrofon des Kandidaten, der gerade nicht befragt wird, stumm geschaltet. Das soll störendes Dazwischenreden verhindern. Spickzettel sind an de...2024-06-2439 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Biden verschärft AsylrechtDurchschaubares Wahlkampf-Manöver oder echter, neuer Lösungsansatz? Illegale Einwanderung ist eines der großen Wahlkampfthemen in den USA. Joe Biden hat unlängst das Asylrecht im Alleingang verschärft, denn mit den Republikanern konnte sich der Demokrat auf keinen Kompromiss einigen. Per Erlass verschärfte der 81-Jährige nun die Asylpolitik an der Grenze zu Mexiko. Mit Unterzeichnung der Exekutivverordnung macht Biden es den Behörden künftig möglich, irregulär eingereiste Menschen ohne vorherige Bearbeitung ihrer Asylanträge abzuschieben - sobald eine Obergrenze erreicht ist. Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und die US-Journalistin Jiffer Bourguignon diskutieren, ob diese Maßnahme dem Prä...2024-06-1031 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Trump vor Gericht: Guilty!Der 30. Mai 2024 geht in die US-Geschichtsbücher ein: Alle 12 Jury-Mitglieder des Geschworenengerichts in New York befinden den Ex-Präsidenten Donald Trump im Schweigegeldprozess in allen 34 Anklagepunkten für schuldig. Damit wird zum ersten Mal ein ehemaliger US-Präsident zum verurteilten Straftäter. In dieser Sonderfolge von „Amerika, wir müssen reden“ erklären Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon, welche Reaktionen das Urteil in den beiden politischen Lagern und auch in ihrer amerikanischen Familie hervorbringt. Jiffers Vater Paul, ein Trump-Wähler, hält das Urteil für einen Witz: „Das ist ein lächerlicher Versuch, um Trump zu stoppen“. Er sorgt sich darum, dass da...2024-05-3128 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Trump und Biden: Ring frei für Runde ZweiDie politische Bühne Amerikas steht kurz vor einem außergewöhnlich frühen Höhepunkt: Präsident Joe Biden und sein Herausforderer Donald Trump haben sich auf zwei TV-Duelle geeinigt, noch bevor sie offiziell die Präsidentschaftskandidaten ihrer Parteien sind. Der erste Showdown ist bereits für Ende Juni angesetzt. Doch die beiden Politiker liefern sich schon jetzt, lange vor der TV-Debatte, einen hitzigen Schlagabtausch auf den Social Media Plattformen. Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon gehen außerdem der Frage nach, wie es sein kann, dass der rechtskonservative Richter am Supreme Court, Samuel Alito, politisch umstrittene Flaggen hisst. Ei...2024-05-2744 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Ring frei für Runde ZweiDie politische Bühne Amerikas steht kurz vor einem außergewöhnlich frühen Höhepunkt: Präsident Joe Biden und sein Herausforderer Donald Trump haben sich auf zwei TV-Duelle geeinigt, noch bevor sie offiziell die Präsidentschaftskandidaten ihrer Parteien sind. Der erste Showdown ist bereits für Ende Juni angesetzt. Doch die beiden Politiker liefern sich schon jetzt, lange vor der TV-Debatte, einen hitzigen Schlagabtausch auf den Social Media Plattformen. Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon gehen außerdem der Frage nach, wie es sein kann, dass der rechtskonservative Richter am Supreme Court, Samuel Alito, politisch...2024-05-2744 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Pornostar im ZeugenstandSehr detailliert hat die frühere Porno-Darstellerin Stormy Daniels im Prozess gegen Donald Trump ausgesagt. Doch ob der Ausgang dieses Prozesses dem Ex-Präsidenten ernsthaft Schaden zufügen kann, darüber können die Eheleute Ingo Zamperoni und die US-Journalistin Jiffer Bourguignon nur spekulieren. Laut Jiffer ist es jetzt schon die größte Strafe für Trump, dass er jeden Tag im Gerichtssaal in New York anwesend sein muss, anstatt Wahlkampf machen zu können. Und Ingo meint, eine erneute Präsidentschaft des 77jährigen können nur die Wählenden verhindern, nicht aber Gerichte. Für Schlagzeilen ganz anderer Art sorgte in...2024-05-1337 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Eskalation auf dem CampusAn einigen US-Universitäten verschärfen sich die Proteste gegen den Krieg im Gazastreifen. Pro-Palästinensische Demonstrationen nehmen zu. Studierende campieren in Zelten auf dem Uni-Gelände. Bei der Räumung von Protestcamps hat es bereits 100e von Festnahmen gegeben. Viel Gesprächsstoff also für Tagesthemen Moderator Ingo Zamperoni und die US-Journalistin Jiffer Bourguignon. Das Ehepaar geht der Frage nach, inwieweit das sehr großzügig ausgelegte US-Recht auf freie Meinungsäußerung die Universitätsleitungen vor sehr große Herausforderungen stellt. Auch an der ehemaligen Universität von Jiffer, an der Columbia Universität von New York, kann der Lehrbetrieb...2024-04-2937 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Muss Trump ins Gefängnis?Donald Trump sitzt mal wieder auf der Anklagebank. Im Zusammenhang mit Schweigegeldzahlungen an eine frühere Pornodarstellerin muss sich der 77-Jährige vor einem Strafgericht in New York verantworten. Erstmals in der Geschichte der USA hat somit ein Strafprozess gegen einen ehemaligen Präsidenten begonnen. Trump plädiert auf nicht schuldig. Viel Gesprächsstoff also für Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und die US-Journalistin Jiffer Bourguignon. Das Ehepaar geht der Frage nach, wie gut die Chancen der Staatsanwaltschaft stehen und wie fair so ein Prozess sein kann. Auch das Recht auf Abtreibung erhitzt die Gemüter in den USA. Jiffer und Ingo si...2024-04-1541 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Trailer: Amerika, wir müssen reden!Die USA haben gewählt. Donald Trump wird der 47. US-Präsident. Im Podcast “Amerika, wir müssen reden!” sprechen tagesthemenModerator Ingo Zamperoni und seine Frau, die US-Journalistin, Jiffer Bourguignon, über die Hintergründe und die aktuellen Entwicklungen in der amerikanischen Politik. Wie wirkt sich Trumps Wiederwahl auf die bereits tief gespaltene Gesellschaft aus? Was denken Amerikanerinnen und Amerikaner über ihre Zukunft und müssen wir uns in Europa Sorgen um die Demokratie in den USA machen? Das und mehr analysiert das Ehepaar alle 14 Tage immer montags im Podcast "Amerika, wir müssen reden!"2024-01-1700 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Aufräumen nach ThanksgivingKann Donald Trump 2024 gegen Joe Biden gewinnen? Welche innenpolitischen Auswirkungen hat der Krieg im Nahen Osten? In dieser Folge werfen Ingo und Jiffer einen Blick auf die Überbleibsel von Thanksgiving und diskutieren kulinarische Highlights: Einen 16,5 Kilo schweren Truthahn gab es am Wochenende im Hause Zamperoni-Bourguignon für die amerikanischen und deutschen Freunde. Zum Festessen gab es auch viele vegetarische Beilagen. Besonders begehrt war der Süßkartoffelauflauf mit Marshmallows. Das Rezept kennen aufmerksame Fans schon. Ingo und Jiffer machen diesen Podcast jetzt seit drei Jahren. Congratulations! Glückwünsche und Feedback bitte an podcast@ndr.de. Thanksgiving in den USA https://www.ta...2023-11-2833 minextra 3 – Bosettis Wocheextra 3 – Bosettis Woche#63 E-Bikes und wütende Autofahrer mit Ingo Zamperoni"In erster Linie müssen wir Leute aufs Rad packen", sagt Sarah Bosettis Gast, Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni. Damit wäre für ihn, zumindest was den Stadtverkehr angeht, viel gewonnen. Es darf auch gern ein E-Bike sein, was beide haben und beide schätzen. Zumal Sarah nicht mal einen Führerschein hat. Und aus purem Mitleid für staugeplagte Autofahrer wünschen sich beide den ÖPNV-Ausbau. Apropos Mitleid, das haben Ingo und Sarah auch mit der Bahn mit ihren 1000 Problemen und der Angst vor der ersten Schneeflocke. Obwohl doch eigentlich das Deutschlandticket so eine gute Idee ist. Am Schluss erklärt...2023-11-1630 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Benvenuti aus Rom und Pride March in NYCIngo Zamperoni meldet sich aus Rom während einer Drehpause. In seiner neuen Doku geht es um seine italienische Familie. Mit seiner amerikanischen Frau, der Journalistin Jiffer Bourguignon, spricht der Moderator der ARD-Tagesthemen in dieser Folge auch über den Pride Month in Amerika und die Parade in New York. TV-Doku von Ingo Zamperoni über seine amerikanische Familie (2022) https://1.ard.de/Trump__Biden__meine_US-Familie_und_ich Podcast-Tipp: Synapsen - ein Wissenschafts Podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/75565374/2023-06-2624 minÜbermedienÜbermedienHolger ruft an ... wegen Donald TrumpHaben wir denn gar nichts gelernt aus der Ära Trump? Sobald Donald Trump zuckt, gehen Fernsehsender live. Berichten über jede kleinste Regung. Schicken sogar Helikopter, um ihn zu verfolgen. Ist das nicht irre? Und spielt das Trump nicht in die Karten? Natürlich ist es ein historisches Ereignis, wenn erstmals ein amerikanischer Ex-Präsident angeklagt wird. Aber ist die riesige mediale Aufmerksamkeit angemessen – und so klug? Auch in Deutschland berichten Medien live, im Fernsehen oder in Tickern, wenn ein neuer Gerichtstermin ansteht. Dabei ist den Reportern meistens bewusst, dass Trump jeden Medien-Auftritt für sich nutzen könnte, fü...2023-06-1627 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Zweite Wahl?Wie reagiert die amerikanische Familie von Jiffer und Ingo auf die Pläne von Joe Biden. Was sagen ihre Freunde, wenn sie erneut die Wahl haben zwischen Trump oder Biden? Die Präsidentschaftswahl ist zwar erst in anderthalb Jahren, aber es gibt viele neue Themen im Vergleich zur Wahl 2020. Das Abtreibungsrecht, der Krieg gegen die Ukraine und auch der Sturm auf das Kapitol am 6. Januar werden viele Wähler motivieren, glaubt Jiffer Bourguignon. Die amerikanische Journalistin spricht mit Ingo Zamperoni auch über eine erstaunliche Entwicklung im US-Fernsehen: Fox News und sein ultrarechter Fernsehmoderator Tucker Carlson haben sich getrennt. Jiffer erkl...2023-05-0237 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Atomkraft on/offIn Deutschland sind die letzten drei AKWs vom Netz gegangen. War das eine gute Idee? Ingo Zamperoni wollte es genau wissen. Die tagesthemen haben deshalb live vom Gelände Isar 2 gesendet mit beeindruckenden Bildern aus dem Inneren des Atomraftwerks. Warum gehen die USA einen anderen Weg beim Klimaschutz? Jiffer Bourguignon erklärt, warum Joe Biden auf eine neue Generation von Atomkraftwerken setzt. Außerdem geht es im Podcast um die Pentagon-Leaks und warum die Geheimnisse ausgerechnet in einem Kanal veröffentlicht wurden, in dem sich sonst Jugendliche über Computerspiele austauschen. War der mutmaßliche Spion am Ende nur ein Angebe...2023-04-1729 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Trump vor Gericht: Guilty or not?Ingo Zamperoni erinnern die Bilder von Donald Trump in New York an den Strafprozess gegen O.J. Simpson. Jeder Schritt des Ex-Präsidenten wird live übertragen. Am Ende geht es um die Frage, ob Trump schuldig ist und eventuell sogar ins Gefängnis muss. Jiffer Bourguignon ist nicht verwundert, dass trotz der Vorwürfe die Umfragewerte bei seinen Anhängern wieder zulegen. So bleibt es spannend, ob er nächstes Jahr trotz aller Vorwürfe als Präsidentschaftskandidat für die Republikaner Richtung Washington marschiert. Jiffer war übrigens für die OSZE in Kasachstan als Wahlbeobachterin und schildert im Podcast ihr...2023-04-0537 minStreitkräfte und StrategienStreitkräfte und StrategienPolens Leopard-Antrag (Tag 332-335)Die Bundesregierung will schnell über den Antrag Polens entscheiden, 14 Kampfpanzer aus deutscher Produktion an die Ukraine zu liefern. Im Podcast erklärt Anna Engelke, welche Rolle bei der Entscheidung die USA spielen und was Washington von den Europäern erwartet in der Panzerfrage. Kai Küstner berichtet, welche Fehler Deutschland im Umgang mit Russland gemacht hat und wie sich die SPD künftig eine Führungsrolle in Europa vorstellt. In Kiew gab es unterdessen wegen Korruption Rücktritte und Entlassungen. Im Schwerpunkt geht es um die Frage, wie sich die Wirtschaft in der Ukraine elf Monate nach Kriegsbeginn entwickelt hat. Intervi...2023-01-2438 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Oops! … He did it againDie rote Welle ist ausgeblieben, die Republikaner haben bei den Midterms die Demokraten nicht abgehängt. Im Senat kann Präsident Biden sogar weiter auf eine Mehrheit zählen, im Repräsentantenhaus nicht. Am Ende hat die Demokratie gewonnen, findet Jiffer Bourguignon. Gewonnen haben nämlich den den Demokraten überwiegend die Republikaner, die die Wahlniederlage 2020 akzeptiert haben. Donald Trump ist das egal, er will 2024 wieder als Kandidat antreten. Ingo Zamperoni hat Zweifel, ob er sich in den Vorwahlen durchsetzen kann und fragt sich auch, wen die Demokraten ins Rennen schicken. Analyse: Warum immer mehr Republikaner bei Trump ins Zw...2022-11-1633 minStreitkräfte und StrategienStreitkräfte und StrategienKritik an Deutschland (Tag 211-212)Die russische Teilmobilisierung und Putins erneutes nukleares Säbelrasseln wirft eine Frage auf: Ist das alles eine Verzweiflungstat? Darüber spricht Carsten Schmiester heute mit Kai Küstner aus dem Berliner ARD-Hauptstadtstudio. Weiter geht es um die erzwungenen Scheinreferenden zur Annexion in vier russisch kontrollierten Gebieten in der Ukraine. In einem Schwerpunkt sprechen die beiden über die sehr kritische osteuropäische Sicht auf Deutschland, sein Handeln und Zögern, was die Unterstützung der Ukraine angeht. Besetzung im Podcast: Bis Ende Oktober ist NDR-Militärexperte Andreas Flocken montags und mittwochs an Bord, immer freitags wechseln sich dann Kai Küstner und Julia...2022-09-2326 minStreitkräfte und StrategienStreitkräfte und StrategienSo blank ist die Bundeswehr (Tag 195-196)Das ukrainische Militär ist offenbar an zwei Orten gleichzeitig mit Gegenoffensiven beschäftigt, im Osten und im Süden des Landes. Welche Fortschritte es dort genau gibt, darüber sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Außerdem geht es um die neue Warnung der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA, dass im Kernkraftwerk Saporischschja Katastrophales passieren könnte. In einem Schwerpunkt sprechen die beiden über den „Füllstand“ der deutschen Munitionsdepots und die große Frage: Wie blank ist die Bundeswehr wirklich? „Bundeswehr hat momentan für ein oder zwei Kampf-Tage Munition“: Interview mit Hans-Peter Bartels, P...2022-09-0727 minAmerika ÜbersetztAmerika Übersetzt"Best Of:" Ich glaub´, mein Schwein pfeift… Unsere Lieblings-Redewendungen und -Verwirrungen übersetztEtwas für die Sommer Pause -- eine unsere "Best Of" Episoden.  Keine Sorge, ein paar neuen über Redewendungen sind  schon in Bearbeitung!  Enjoy!_______________Wie oft haben wir eine Redewendung aus dem Amerikanischen direkt übersetzt, nur um später festzustellen, dass unsere deutschsprachigen Zuhörerinnen und Zuhörer keine Ahnung hatten, was wir meinten – oder bestenfalls eine wilde Vermutung hatten? Durch diesen Podcast – und Eure Reaktionen darauf – haben wir erkannt, wie wichtig Redewendungen für das Sprechen einer Sprache sind – und wie viele wir regelmäßig verwenden. Wir haben Ingo Zamperoni gebeten, gemeinsam mit uns herauszufinden, welche Sprüche und Aphorism...2022-07-1931 minStreitkräfte und StrategienStreitkräfte und StrategienDie Rolle Chinas (Tag 125)Der Krieg in der Ukraine wird von vielen Staaten genau beobachtet ‒ aber eine Nation schaut ganz besonders auf den Konflikt, und das ist China. Denn die Volksrepublik hat ähnliche Interessen wie der Kreml. Laut Peking ist Taiwan eine abtrünnige Provinz, die eigentlich zu China gehöre. Ziel ist die Wiedereinigung. Analysten fürchten eine Militärintervention. Sollte die Volksrepublik China Taiwan angreifen, könnte es nach den Worten von US-Präsident Biden zu einem direkten Konflikt mit US-Streitkräften kommen. Und das wäre natürlich ein Albtraumszenario ‒ ein Krieg, bei den sich zwei Atommächte direkt gegenüberstehen. Interview mit Ja...2022-06-2824 minStreitkräfte und StrategienStreitkräfte und StrategienGroßoffensive im Donbass (Tag 55)Beim Angriff auf Kiew konnten die ukrainischen Truppen die russischen Streitkräfte noch überraschen. Mit einer sogenannten Hit and Run Taktik. Das wird vermutlich im Osten der Ukraine anders verlaufen. Das Gelände ist besser geeignet für Panzer, der Überraschungsmoment fällt dadurch weg, schätzt der NDR-Militärexperte Flocken die neue Phase des Krieges ein. Grundsätzlich seien die ukrainischen Truppen aber gut vorbereitet. In Deutschland nimmt unterdessen der Druck auf Kanzler Scholz zu, beobachtet der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester. In der Ampel-Regierung knirscht es und die Union denkt über einen eigenen Antrag im Bundestag zur Lieferung schwerer Wa...2022-04-1925 minAmerika ÜbersetztAmerika ÜbersetztEnglish for Runaways – Part 2Hey, lass Dir die Unterhosen nicht verknoten – denn aufgrund der hohen Nachfrage und des Premierenerfolgs, sind wir zurück mit einer neuen Folge über beliebte Redewendungen in unserer alten und neuen Heimat-Sprache. Welche lassen sich direkt übersetzen, welche nur vom Konzept her, welche sind sogenannte falsche Freunde? Gibt es unterschiedliche Ausdrucksweisen, um genau das Gleiche zu meinen? Und was sind die lustigsten Übersetzungsfehler? Wir haben wieder Ingo Zamperoni mit an Bord, um uns zu helfen, durch sprachliche Untiefen zu navigieren beim Vergleichen, Entschlüsseln und Übersetzen unserer Lieblings-Redewendungen.  Credits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFi...2022-04-1230 minAmerika ÜbersetztAmerika ÜbersetztIch glaub´, mein Schwein pfeift… Unsere Lieblings-Redewendungen und -Verwirrungen übersetztWie oft haben wir eine Redewendung aus dem Amerikanischen direkt übersetzt, nur um später festzustellen, dass unsere deutschsprachigen Zuhörerinnen und Zuhörer keine Ahnung hatten, was wir meinten – oder bestenfalls eine wilde Vermutung hatten? Durch diesen Podcast – und Eure Reaktionen darauf – haben wir erkannt, wie wichtig Redewendungen für das Sprechen einer Sprache sind – und wie viele wir regelmäßig verwenden. Wir haben Ingo Zamperoni gebeten, gemeinsam mit uns herauszufinden, welche Sprüche und Aphorismen sich gut übersetzen lassen, welche sogar identisch sind und welche im schlimmsten Fall nur Verwirrung und bestenfalls Gelächter hervorrufen. Während wir unsere englisch...2022-02-0831 minDeutschland3000 - \'ne gute Stunde mit Eva SchulzDeutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva SchulzIngo Zamperoni, warum wählen Menschen Trump?Dieses Mal melde ich mich mit einer Sonderfolge, denn am 3. November wird in den USA gewählt. Dann entscheiden die Amerikanerinnen und Amerikaner, ob der Demokrat Joe Biden ihr neuer Präsident wird oder ob Donald Trump eine zweite Amtszeit bekommt. Aus deutscher Sicht fragen sich viele: Wie kann das überhaupt zur Debatte stehen? Wer will ernsthaft diesen Präsidenten vier weitere Jahre regieren lassen? Und ich glaube, ich habe den idealen Gesprächspartner gefunden, der uns das erklären kann. Seit 2012 ist Ingo Zamperoni Sprecher bei den Tagesthemen. Diesen Job hat er allerdings auch mal pausiert: Drei Jahre lang war er...2020-10-281h 11Deutschland3000 - \'ne gute Stunde mit Eva SchulzDeutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva SchulzIngo Zamperoni, warum wählen Menschen Trump?Dieses Mal melde ich mich mit einer Sonderfolge, denn am 3. November wird in den USA gewählt. Dann entscheiden die Amerikanerinnen und Amerikaner, ob der Demokrat Joe Biden ihr neuer Präsident wird oder ob Donald Trump eine zweite Amtszeit bekommt. Aus deutscher Sicht fragen sich viele: Wie kann das überhaupt zur Debatte stehen? Wer will ernsthaft diesen Präsidenten vier weitere Jahre regieren lassen? Und ich glaube, ich habe den idealen Gesprächspartner gefunden, der uns das erklären kann. Seit 2012 ist Ingo Zamperoni Sprecher bei den Tagesthemen. Diesen Job hat er allerdings auch mal pausiert: Drei Jahre lang war er...2020-10-281h 11Amerika ÜbersetztAmerika ÜbersetztKulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Zeiten von CoronaNotfälle können das Beste aus Menschen herausholen. Diese Woche diskutieren wir mit Hilfe eines besonderen Gastes, Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni, wie Krisen Menschen zusammenbringen können, welche Arten von Gemeinschaftsinitiativen Menschen starten und wie soziale Distanzierung Kreativität erfordert.Soziale Hilfsprojekte und Freiwilligenarbeit sind in den meisten amerikanischen Schulen Teil des Lehrplans. Von der Gründungsgeschichte der USA bis hin zum anhaltenden Glauben an „smaller government“, wenden sich die Amerikaner in schwierigen Zeiten häufig einander zu und verlassen sich auf ihre Gemeinschaften, ihre „Communities". Die Deutschen schützen zwar streng ihre Privatsphäre, wenden sich jedoch zur Erbringung bestimmter Die...2020-04-0132 min