Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Joachim Breiner

Shows

FotoPsychoLogischFotoPsychoLogischFPL11: Proportionen/goldener Schnitt in Psychologie und FotografieIn dieser Folge geht es um die Bedeutung von Proportionen in der Fotografie, um die Wirkung des goldenen Schnitt im Besonderen und darum, welche Erkenntnisse es hierzu aus der Psychologie gibt.Das Interview führe ich mit der Fotografin Friederike von Rauch. Foto: © Julia Baierhttp://www.vonrauch.com Fachexperte für diese Folge ist Prof. Dr. Tobias Breiner, Professor für Game Engineering & Virtuelle Realitäten an der Hochschule Kempten. https://www.hs-kempten.de/fakultaet-informatik/zentrale-einrichtungen/computerspiel-zentrum-games/tobias-breinerLiteratur: ·      Breiner, T. (2019). Farb- und F...2023-06-0153 minFotoPsychoLogischFotoPsychoLogischFPL6: Intermezzo - Objektives Sehen, ein Mythos?In dieser Folge geht es darum, wie wir Objekte sehen und im Gehirn verarbeiten und die grundlegende Frage, ob eine objektive Wahrnehmung überhaupt möglich ist. Dazu wird das Sehen von der Reizaufnahme im Auge bis hin zur Verarbeitung im Gehirn besprochen und welche Schlüsse sich daraus für die Fotografie ableiten lassen.  Literatur:Ansorge, U. & Leder, H. (2017). Wahrnehmung und Aufmerksamkeit (2. Aufl.). Berlin: SpringerBreiner, T. (2019). Farb- und Formpsychologie. Berlin: Springer  Müsseler, J. (2017). Visuelle Informationsverarbeitung. In Müsseler, J. & Rieger, M. (Hrsg.), Allgemeine Psychologie (13-50, 3. Auflage). Berlin: SpringerWeitere Informationen: https://foto-psychologie.de/Fe...2023-03-1508 minFotoPsychoLogischFotoPsychoLogischFPL5: Farbpsychologie und Fotografie - Wie wirken Farben?In dieser Folge geht es um Farben, was sie bedeuten, wie sie wirken und welchen Einfluss sie auf unser Erleben und Verhalten haben. Und vor allem geht es um Farben in der Fotografie und darum, was wir aus der Farbpsychologie für die fotografische Praxis ableiten können.  Das Interview führe ich mit dem Fotografen Götz Diergarten. Foto: © Götz Diergartenhttps://www.diergarten.com Fachexperte für diese Folge ist Prof. Dr. Tobias Breiner, Professor für Game Engineering & Virtuelle Realitäten an der Hochschule Kempten. https://www...2023-03-011h 08International Conference on Functional Programming 2017International Conference on Functional Programming 2017Lock-Step Simulation Is Child's Play (Experience Report)Joachim Breiner, University of Pennsylvania, United States, gives the third presentation in the first panel, Art and Education, in the ICFP 2017 conference. Co-written by Chris Smith Google, USA. Implementing multi-player networked games by broadcasting the player's input and letting each client calculate the game state -- a scheme known as lock-step simulation -- is an established technique. However, ensuring that every client in this scheme obtains a consistent state is infamously hard and in general requires great discipline from the game programmer. The thesis of this pearl is that in the realm of functional programming -- in particular with Haskell's...2017-12-1216 min