Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Joachim Fensterle

Shows

Wissenschaft auf die OhrenWissenschaft auf die OhrenBioengineering (Forschergeist)Joachim Fensterle kennt die verschiedenen Welten, in denen sich die biotechnologische Forschung abspielt. Er hat am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin und an der Universität Würzburg gearbeitet, um dann einige Jahre in die pharmazeutische Industrie zu wechseln, in der Innovationen aufgrund der klinschen Studien einen ganz langen Atem erfordern. Klar, dass er mit besonderem Interesse die Entwicklung von Impfstoffen gegen den SARS-CoV-2-Virus beobachtet. Der zurzeit wohl aussichtsreichste Kandidat bedient sich eines innovativen mRNA-Verfahrens, bei dem ein Bauplan zur Produktion von Antikörpern in die Zellen eingeschleust wird. Quelle: https://forschergeist.de/podcast/fg083-bioengineering/ Bitte abonniert den...2020-11-232h 31ForschergeistForschergeistFG083 Bioengineering Die Bekämpfung von Krankheiten durch technologische Entwicklungen Joachim Fensterle 2020-11-172h 31THINK & DOTHINK & DOT&D08: #LecturesforfutureHochschulen gegen den Klimawandel Veröffentlicht am 12. Juni 2019 In dieser Episode sprechen wir mit Joachim Fensterle von der Hochschule Rhein-Waal. Er ist Mitinitiator von #Lecturesforfuture. Die Idee: Um auf den dringenden Handlungsbedarf beim Thema Klimawandel aufmerksam zu machen, sollen Lehrende aller Fachbereiche an Hochschulen und Universitäten zwischen dem 14. und 20. Juni 2019 mindestens eine ihrer regulären Lehrveranstaltungen dem menschengemachten Klimawandel widmen. Studierende sind aufgerufen, Kommentare, Bilder oder Videos der Veranstaltungen in den sozialen Medien unter dem Motto "#LecturesForFuture" zu teilen. So soll eine möglichst große Resonanz erzielt werden. Zu genauen Inhalten und der Art d...2019-06-1229 minSynergie (podcast)Synergie (podcast)#06 Wie können Innovationen in die Lehre kommen?Podcast zum Artikel von Joachim Fensterle und Ronny Hartanto Der Beitrag als PDF zum Download: https://uhh.de/xgnqp Der Beitrag auf dem Blog: https://uhh.de/3hrcj 2018-10-2600 min