podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Joachim Lippert
Shows
Die Chefredakteurin
#4 Talk mit dem Chef des SemperOpernballs Hans-Joachim Frey über Corona, neue Ballprojekte in Russland und Dubai und ...
Die Chefredakteurin Anja K. Fließbach spricht mit Balldirektor Prof. Hans-Joachim Frey in Russland über dessen Corona-Infektion, die er durch Infusionen gut überstanden hat. Überraschend erzählte er, dass in Russland die Corona-Strategie eine andere sei. Man hätte die über 65-Jährigen „weggesperrt“, dafür wären zum Beispiel die Theater mit einer Höchstbelegung von 30/40 Prozent der Zuschauer geöffnet und das Leben ginge relativ normal weiter. Eben zurück von einem längeren Aufenthalt in den Vereinigten Arabischen Emiraten offenbart Frey, dass er und sein Team das Konzept des Dresdner SemperOpernballs nach Dubai bringen wird und im Dezember dort den...
2021-02-06
21 min
Welt der Komponisten
Dvořák-8 Die neue Welt und letzte Jahre
Antonin Dvořák bekommt das Angebot, zunächst für 2 Jahre, Direktor des Musikkonservatoriums in New York zu werden. Er zögert einige Zeit, ob er dieses Angebot annehmen soll und sagt dann zu. Das berühmteste Werk, das in dieser Zeit entsteht ist seine Sinfonie Nr. 9 - Die Sinfonie aus der neuen Welt. Ein Werk, das sich - wegen unterschiedlicher Einflüsse - ohne weiteres als Sinfonie gegen den Rassismus bezeichnen lässt. Wie es Dvorak und seiner Familie in Amerika ergeht und welche besondere musikalische Berufung er für seine letzten Lebensjahre in der Heimat sieht, erfahren Sie in dieser...
2020-08-16
57 min
Welt der Komponisten
Dvořák-7 Sommersinfonie Requiem und Doktortitel
Antonin Dvořák komponiert einen neuen Klavierzyklus. In der Sommerfrische auf dem Land in Vysoká lässt sich Dvořák von all den Natureindrücken inspirieren. Er beginnt mit der Komposition seiner 8. Sinfonie. Sicher eine seiner schönsten und beliebtesten Sinfonien. Mit den Jahren erhält Dvořák auch immer mehr akademische Ehrungen. Darunter auch den Doktortitel der Universität Cambridge.
2020-08-02
42 min
Welt der Komponisten
Dvořák-6 Englandreisen, Fortsetzung eines Welterfolgs und geistliche Werke
In dieser „Welt der Komponisten“- Folge erfahren Sie, welche Erfolge Dvořák auf seiner ersten Englandreise feiern konnte. Dort wird sein Oratorium „ Die heilige Ludmila“ uraufgeführt. Im Laufe seines Lebens reist er insgesamt 9 Mal nach England. Dvořák komponiert noch mehr slawische Tänze, die zum Verkaufsschlager werden. Es gibt aber auch Kritik. Dvořáks Messe in D-Dur wird war zuerst nur mit Orgelbegleitung komponiert worden, die Uraufführung der Orchesterversion war dann 5 Jahre später in London.
2020-07-19
48 min
Welt der Komponisten
Dvořák-5 Slawische Tänze Warten auf das Violinkonzert und die Sinfonie der Lebensfreude
Mit seinen slawischen Tänzen op. 46 komponiert der böhmische Komponist Antonín Dvořák einen Welterfolg. Sein Verleger wünscht sich von Dvořák ein beeindruckendes Violinkonzert. Er wendet sich an den führenden Geiger seiner Zeit Joseph Joachim. Joachim hatte seinerseits Johannes Brahms bei dessen Violinkonzert beraten. Nach einem ersten Treffen mit Joachim schreibt Dvořák sein Violinkonzert vollständig um. Danach lässt Joseph Joachim das Violinkonzert 2 Jahre lang liegen und es wird danach nochmals geändert und gekürzt. Obwohl das Konzert Joachim gewidmet ist, führt er es nie öffentlich auf. Die Uraufführung mit dem Geiger Františ...
2020-07-05
47 min
Welt der Komponisten
Dvořák-5 Slawische Tänze Warten auf das Violinkonzert und die Sinfonie der Lebensfreude
Mit seinen slawischen Tänzen op. 46 komponiert der böhmische Komponist Antonín Dvořák einen Welterfolg. Sein Verleger wünscht sich von Dvořák ein beeindruckendes Violinkonzert. Er wendet sich an den führenden Geiger seiner Zeit Joseph Joachim. Joachim hatte seinerseits Johannes Brahms bei dessen Violinkonzert beraten. Nach einem ersten Treffen mit Joachim schreibt Dvořák sein Violinkonzert vollständig um. Danach lässt Joseph Joachim das Violinkonzert 2 Jahre lang liegen und es wird danach nochmals geändert und gekürzt. Obwohl das Konzert Joachim gewidmet ist, führt er es nie öffentlich auf. Die Uraufführung mit dem Geiger Františ...
2020-07-05
47 min
Welt der Komponisten
Dvořák-4 Schicksalsschläge und eine besondere Freundschaft
Der deutsche Spätromantiker Johannes Brahms bewunderte Antonin Dvořák und förderte ihn. Aus Dvoraks musikalischen Abfällen könnten sich andere die Hauptthemen herausklauben, meinte er. Privat treffen die junge Familie mehrere Schicksalsschläge. Tochter Josefa stirbt 2 Tage nach ihrer Geburt. Und im drauffolgenden Jahr kommen kurz nacheinander Tochter Růžena und der erstgeborene Sohn Otakar im Kleinkindalter ums Leben. Dvořák und seine Frau Anna stehen kinderlos da. Dvořák komponiert daraufhin sein erstes geistliches Werk „Stabat Mater“. Lernen Sie in dieser Folge von Welt der Komponisten auch unbekanntere Werke kennen, wie z. B. Antonin Dvořáks Klavierkonzert.
2020-06-21
41 min
Touché
SKAL PRINS JOACHIM HAVE PRINSELØN?
Prins Joachim skal fortsat have 3.8 millioner kroner om året fra den danske stat i såkaldt apanage. Altså en form for løn for at være kongelig. Det er til trods for, at han har landet sig et rimelig nice job. Prins Joachim skal nemlig være dansk forsvarsattache i Paris de næste tre år. Det er en stilling, der i løn vil give omkring 1 millioner kroner om året, og hvor udgifter til bolig, skole og lignende derudover er dækket. Men et flertal i Folketinget mener, at Joachim i stedet for den her ganske hæderlige l...
2020-06-16
52 min
Welt der Komponisten
Dvorak-3 Musikalischer Einfallsreichtum und Familie in Not
In seinen jungen Jahren komponierte Antonin Dvorak relativ schnell. In dieser Welt-der-Komponisten-Folge lernen Sie unter anderem seine 4. und 5. Sinfonie kennen und die eindrucksvolle Serenade für Streichorchester, die viel gespielt wird. Trotz der fast unerschöpflichen musikalischen Ideen wird die wirtschaftliche Situation der jungen Familie immer prekärer.
2020-06-07
43 min
Welt der Komponisten
Dvorak-2 Erste Erfolge und privates Glück
Der junge Komponist Antonín Dvořák ist zweitbester Absolvent der Prager Orgelschule, aber er bekommt keine Stelle. Er gibt Klavierstunden und hält sich als Bratschist am Prager Interimstheater über Wasser. Er verbrennt viele seiner Kompositionen, aber er ist unglaublich produktiv. Er schreibt Opern und Sinfonien, tritt aber erst einige Jahre später als Komponist öffentlich in Erscheinung. Als er sich in eine Klavierschülerin verliebt, wird seine Liebe nicht erwidert. Dvořák leidet und komponiert. Jahre später heiratet er ihre jüngere Schwester.
2020-05-24
38 min
Welt der Komponisten
Dvorak-1-Armer Musiker und heimlicher Komponist
Antonín Dvořák wurde als erstes Kind in eine musikalische Fleischerfamilie hineingeboren. Schnell war der junge Antonin bei Gottesdiensten oder in einer Tanzkapelle als Musiker unverzichtbar. Schon während der musikalischen Ausbildung begann er zu komponieren, ohne dass jemand etwas davon erfuhr. Antonín Dvořák war sehr einfallsreich. Hunderte von Manuskriptseiten verbrannte er, weil ihm seine Arbeit nicht gut genug vorkam.
2020-03-08
42 min
Welt der Komponisten
Glasunow-7-Russische Revolution Emigration und letzte Lebensjahre
Das Leben von Alexander Glasunow verändert sich durch die russische Revolution von 1917 grundlegend. Er erlebt in den Folgejahren Hunger und Kälte und er fühlt sich nicht mehr sicher. In dieser Podcastfolge erfahren Sie mehr von Glasunows persönlichen Einstellungen und seinem gradlinigem Charakter. Nach dem Tod seiner Mutter heiratet Glasunow. Er entschließt sich schließlich nach Paris zu emigrieren, wo er seine letzten Lebensjahre verbringt. 1932 entsteht das Saxophonquartett. 1934 komponiert Glasunow dann sein Konzert für Altsaxophon und Streichorchester. Glasunows gesundheitliche Probleme nehmen im Alter zu. 1936 stirbt Glasunow dann im Exil. Sein Leichnam wird 1971 in die Sowjetunion überführt...
2020-01-12
34 min
Welt der Komponisten
Glasunow-6-Großer Mann mit leiser Stimme am Klavier
In dieser Podcast-Folge können Sie Alexander Glasunow selbst am Welte-Mignon Klavier spielen hören. Auch seine beiden Klavierkonzerte sind absolut hörenswert. Seine 8. Sinfonie ist seine markanteste und monumentalste. Die thematische Entwicklung und Ausarbeitung erfolgt sehr gekonnt. Gleichzeitig ist Glasunsow zum Weltklasse-Dirigent geworden, der international Anerkennung bekommt. Bei seinen Studenten ist Alexander Glasunow beliebt als großer Mann mit leiser Stimme. Mit seiner Schauspielmusik zu dem „König der Juden“ wagt sich Glasunow an geistliche Chormusik mit Orchesterbegleitung.
2019-12-15
34 min
Welt der Komponisten
Glasunow-5 Liebeslist Petersburger Blutsonntag Sinfonie Nr 7 und Violinkonzert
Nach seinem Erfolg mit „Raimonda“ komponiert Glasunow noch 2 weitere romantische Ballette. In der „Liebeslist“ wird ein Trick angewendet, um herauszufinden, ob die Liebe echt ist. 1902 komponiert Glasunow seine 7. Sinfonie, mit pastoralem Charakter. Im Januar 1905 erschüttert der Petersburger Blutsonntag das Konservatorium. Etwa 1000 Menschen werden von Truppen des Zaren erschossen, als Studenten und Arbeiter friedlich demonstrieren und dem Zar eine Bittschrift übergeben wollen. Nikolai Rimski-Korsakow wird als Professor entlassen. Glasunow zeigt sich mutig und gibt aus Protest seine Professur freiwillig zurück. Für die Angehörigen der Opfer des Blutsonntags wird ein Wohltätigkeitskonzert organisiert. Im Februar 1905 wird Glasunows bekanntes Violinkonzert...
2019-12-01
37 min
Welt der Komponisten
Glasunow-4 Tod eines Freundes Sinfonien und Ballette
Alexander Glasunow ist erschüttert über den plötzlichen Tod von Tschaikowsky. Die Sinfonien, die Glasunow schreibt, zählen zu den Höhepunkten seines sinfonischen Schaffens. Auch hat er am Ende des 19. Jahrhunderts Interesse daran gefunden, Ballettmusik zu komponieren.
2019-11-10
35 min
Andachten zum Sabbat
Die Lösung
Unser Leben ist von einer grausamen Gesetzmäßigkeit bestimmt, die oft unerkannt bleibt. Die Lösung ist da, aber scheint oft zu einfach, um wahr zu sein.
2019-10-25
06 min
Andachten zum Sabbat
Gott handelt souverän
Gott ist in seinem Handeln souverän und er weiß was er tut. Darauf können wir uns verlassen, auch wenn wir in schwierigen Situationen sind.
2019-10-18
06 min
Andachten zum Sabbat
Kannst Du Stille ertragen?
Verschiedenste Geräuschkulissen sind allgegenwärtig. Es scheint, als ob wir es verlernt haben zu hören, was in der Stille zu hören ist.
2019-10-11
04 min
Andachten zum Sabbat
Wie blinde Flecken verschwinden können
Jeder Mensch hat blinde Flecken: Die erste Herausforderung ist das zuzugeben, die zweite ist sie verschwinden zu lassen – aber wie?
2019-10-04
07 min
Welt der Komponisten
Glasunow-3-Drei Komponisten eine Oper und eine Sinfonie für Tschaikowsky
Können Sie sich vorstellen, eine unvollendete Oper zusammenzustellen und fertig zu komponieren? Der Zusammenhalt zwischen den russischen Komponisten aus St. Petersburg war so groß, dass genau dies gelang. Nach Borodins unerwartetem Tod vollendeten Nikolai Rimski-Korsakow und Alexander Glasunow Borodins Oper „Fürst Igor“. Außerdem schildert diese Podcastfolge die besondere Freundschaft zwischen Alexander Glasunow und Peter Iljitsch Tschaikowsky.
2019-09-29
38 min
Andachten zum Sabbat
Zeit ist Geld?!
Was Zeit ist, wie wir mit ihr umgehen, was das mit uns macht und was der Sabbat damit zu tun hat.
2019-09-27
03 min
Andachten zum Sabbat
Die heuchlerische Einladung
Jesus deckt die wahren Absichten einer scheinbar prestigeträchtigen Einladung auf. Dabei offenbart er, dass er nicht in menschliche Kategorien passt.
2019-09-20
09 min
Andachten zum Sabbat
Schlechte Liebe?!
Die Geschichte eines Mädchens zeigt auf drastische Weise was der Glaube an Jesus bewirken kann.
2019-09-13
05 min
Andachten zum Sabbat
Du bist dran!
Was hat die Krankheit einer Frau und die Begegnung mit Jesus am Sabbat mit uns heute zu tun?
2019-09-06
05 min
Welt der Komponisten
Glasunow-2 Freundschaften und Reisen über alle Grenzen
Angesehene russische Komponisten und Kritiker hatten sich zu einem „mächtigen Häuflein“ zusammengetan und sich isoliert.
2019-09-01
36 min
Andachten zum Sabbat
Promi-Dating?!
Wie wäre es ein Date mit einem Promi zu haben? Ein Textabschnitt in der Bibel fordert heraus.
2019-08-30
03 min
Andachten zum Sabbat
Worauf hoffen?
Worauf hofft man, wenn man eigentlich schon gar nicht mehr hoffen kann? Die Geschichte eines hoffnungslosen Menschen kann Hoffnung geben.
2019-08-23
07 min
Andachten zum Sabbat
Keine Lust mehr auf Gott?!
Was, wenn ein Christ keine Lust mehr auf Gott hat? Impulse für die Durstrecken im Leben des Glaubens.
2019-08-16
04 min
Welt der Komponisten
Glasunow -1- Lieblingsbeschäftigung komponieren
Das Publikum jubelt über die erste Sinfonie. Noch erstaunter sind die Reaktionen, als ein 16-jähriger Junge in Schuluniform auf die Bühne tritt. Joachim Lippert schildert die musikalischen Anfänge von Alexander Glasunow, dem russischen Spätromantiker, der der Nachwelt einen unglaublichen Melodienreichtum hinterlassen hat.
2019-08-15
28 min
Welt der Komponisten
Glasunow -1- Lieblingsbeschäftigung komponieren
Das Publikum jubelt über die erste Sinfonie. Noch erstaunter sind die Reaktionen, als ein 16-jähriger Junge in Schuluniform auf die Bühne tritt. Joachim Lippert schildert die musikalischen Anfänge von Alexander Glasunow, dem russischen Spätromantiker, der der Nachwelt einen unglaublichen Melodienreichtum hinterlassen hat.
2019-08-15
28 min
Andachten zum Sabbat
Die größte Strapaze
Wobei strapaziert sich der Mensch am meisten? Die Antwort auf diese Frage offenbart die Widersprüchlichkeit unseres Lebens.
2019-08-09
03 min
Andachten zum Sabbat
Schatzsuche
2019-08-06
03 min
Welt der Komponisten
Sibelius -7- Letzte Werke, die vernichtete Sinfonie und das Schweigen von Ainola
1924 schreibt Sibelius seine 7. Sinfonie. Sie erfahren in dieser Folge, wie seine Frau Aino mit seinem Whiskeykonsum umging, wie Jean Sibelius seine 8. Sinfonie vernichtete und was das Schweigen von Ainola war. Auch hören Sie ein Grußwort von Sibelius in deutscher Sprache und Sie erleben ihn als Dirigent.
2019-08-04
41 min
Andachten zum Sabbat
Den Ruhetag feiern – aber wie?
Wie hat Jesus eigentlich den Ruhetag gefeiert und was bedeutet das für uns heute? In diesem Zusammenhang stellt Jesus eine vielsagende Frage.
2019-08-02
07 min
Andachten zum Sabbat
Paradox?
Eine engagierte Frau gerät im Ausland an ihre Grenzen und macht eine scheinbar paradoxe Erfahrung. Das dahinterliegende Prinzip kann im Leben Hilfe sein.
2019-07-26
03 min
Andachten zum Sabbat
Wer ist der Chef?
Was bedeutet es, dass Jesus der Herr des Sabbats ist? Ein biblischer Abschnitt offenbart Erstaunliches.
2019-07-19
04 min
Andachten zum Sabbat
Mount Everest
Eine Passage im Römerbrief nimmt einem förmlich den Atem. Wenn man sich auf sie einlässt, kann man über ihre Erhabenheit und Schönheit nur staunen.
2019-07-12
06 min
Andachten zum Sabbat
Kennenlernen
Jemanden Unbekanntes kennenlernen ist spannend und es kann viel aus einer solchen Begegnung entstehen. Der Sabbat bietet Raum für Begegnung.
2019-07-05
02 min
Andachten zum Sabbat
Genießen
Der Sabbat lädt ein die unzähligen Überraschungen Gottes in dieser Welt zu genießen. Entdecken Sie was Gott alles für Sie bereithält!
2019-06-28
04 min
Welt der Komponisten
Sibelius 6 - Amerikareise Unabhängigkeit und Bürgerkrieg Sinfonien 5-6
Im Mai 1914 beginnt Sibelius eine 6-wöchige Amerikareise zum Norfolk Musikfestival. Er genießt den Luxus und seine Musik trifft auf offene Ohren. Der 1.Weltkrieg zerstört seine Pläne für weitere Konzerte in Amerika. Ende 1917 wird Finnland unabhängig, stürzt aber schon Ende Januar 1918 in einen blutigen Bürgerkrieg. Privat muss Sibelius 2 Todesfälle verkraften. Seine 5. Sinfonie arbeitet Sibelius in fast 4 Jahren 2 Mal um. Die Sinfonie Nr. 6 wird 1923 fertiggestellt.
2019-06-23
42 min
Andachten zum Sabbat
Echte Freiheit
Ein Pastor erzählt zwei unter die Haut gehenden Geschichten und illustriert damit was echte Freiheit bedeutet. Sie darf besonders am Sabbat gefeiert werden.
2019-06-21
06 min
Andachten zum Sabbat
Ankommen
Ein altes Gleichnis erzählt die Geschichte eines Menschen, der auf der Suche nach dem Sinn des Lebens ist und diesen schließlich findet. Ein Gleichnis auch für den postmodernen Menschen.
2019-06-14
04 min
Welt der Komponisten
Sibelius 5 - Neuer Lebensmut, Schuldenberg, Sinfonien 3-4
Im Mai 1908 ließ sich Sibelius eine schmerzhafte Geschwulst im Hals entfernen. Sibelius änderte seinen Lebensstil und verzichtete fast 7 Jahre auf Alkohol und Tabak. Lange Zeit war unklar, ob er überleben würde und die Geschwulst vollständig entfernt war. Da er sich noch am Anfang seiner kompositorischen Möglichkeiten fühlte, schöpfte er neuen Lebensmut. Seine Kompositionen werden immer ungewöhnlicher und spiegeln auch seine persönliche Situation wieder. Zusätzlich plagt die Familie Sibelius ein großer Schuldenberg.
2019-06-09
38 min
Andachten zum Sabbat
Loslassen
Das Geheimnis des Sabbats gilt es jede Woche neu zu entdecken. Auch heute. Echte Befreiung erlebt der, der sich darauf einlässt.
2019-06-07
02 min
Andachten zum Sabbat
Mein Herz an Jesus
Unser Leben ist ein Geschenk von Gott und er wünscht sich, dass es uns gut geht. Aber noch viel wichtiger ist es, dass es unserem Herzen gut geht. Wer sein Herz an Jesus verschenkt hat, erlebt wie viel Neues und Segensreiches zurückkommt.
2019-05-31
03 min
Welt der Komponisten
Sibelius 4 - Ein trauriger Walzer und ein verprellter Geiger
Der Valse triste, der traurige Walzer, zählt zu den bekanntesten Stücken von Jean Sibelius. Oft als Kitsch verschrien hat der Konzertwalzer als Schauspielmusik einen dramatischen Hintergrund. Das Violinkonzert von Sibelius ist das beliebteste Violinkonzert des 20. Jahrhunderts. Bei seiner Entstehung wird der Meistergeiger Willy Burmester zwei Mal verprellt.
2019-05-26
25 min
Andachten zum Sabbat
Jesus der Weg
Jesus ist auf diese Erde gekommen, um uns Menschen für die Ewigkeit zu retten. ER ist der Weg zurück zu Gott. ER verkörpert die Wahrheit. ER ist das Leben. ER ist alles. In Ihm und durch Ihn öffnet sich der Himmel für uns Menschen.
2019-05-24
05 min
Andachten zum Sabbat
Gott sucht mich
Es ist immer wieder die unglaubliche Geschichte von Gott, wie er Menschen nachgeht, sie beeinflußt und viele Möglichkeiten bietet, IHN, den Schöpfer dieser Welt zu erkennen.
2019-05-17
05 min
Welt der Komponisten
Sibelius 3 - Europatournee, Krise und Sinfonien 1-2
Anfang Juli 1900 bricht Jean Sibelius mit einem 70-Mann-Orchester zu einer Europa-Tournee auf. Die Tournee ging durch mehrere Länder und endete bei der Weltausstellung in Paris. Sibelius hatte deshalb seine 1. Sinfonie umgearbeitet. Gönner ermöglichten der Familie Sibelius einen Italienaufenthalt, wo Entwürfe für die 2. Sinfonie entstehen. Aber Tochter Ruth erkrankt schwer und Jean und Aino stecken in einer Beziehungskrise.
2019-05-12
26 min
Andachten zum Sabbat
Ein Leben mit Gott
Was unser Leben mit von einem Leben ohne Gott unterscheidet ist seine Zusage. Wenn wir mit Ihm leben, dann trägt Er uns durch alles hindurch. Wir sind nicht mehr alleine.
2019-05-10
03 min
Andachten zum Sabbat
Stille tut gut
In einer Zeit, die geprägt ist von Hektik, Anspannung und Lärm, tut es gut, den Sabbat als Oase der Stille zu erleben. In der Stille werden unsere Sinne geschärft wie auch unsere Fähigkeit, Gottes Gegenwart wahrzunehmen.
2019-05-03
03 min
Welt der Komponisten
Sibelius 2 - Gescheiterte Opernpläne und erster Welthit
Seine Entwürfe für eine Oper landen im Papierkorb. Doch mit seiner sinfonischen Dichtung „Finlandia“ gelingt Jean Sibelius ein Volltreffer. Themen daraus werden schon bald in vielen Ländern gesungen, in Italien und England sogar als Kirchenlied.
2019-04-28
27 min
Andachten zum Sabbat
Sabbatheilung
Die Schriftgelehrten und Pharisäer klagten Jesus an, weil er am Sabbat heilte. Jesus hingegen versuchte ihnen ihre geistliche Blindheit zu zeigen, die zu einem falschem Verhalten und verzerrten Gottesbild führte.
2019-04-26
07 min
Andachten zum Sabbat
Karfreitag
Gott investierte und riskierte alles, als Jesus in die Welt kam, um uns Menschen zu erretten und deutlich zu machen, wie sehr Gott uns Menschen liebt.
2019-04-19
04 min
Welt der Komponisten
Sibelius 1- Ein verstimmtes Klavier und die Frau seines Herzens
Auch wenn Jean Sibelius seine ersten Klangversuche an einem verstimmten Klavier machte, wurde er zum bekanntesten Komponisten Finnlands. Joachim Lippert erzählt über die musikalischen Anfänge und seine große Liebe.
2019-04-14
34 min
Welt der Komponisten
Sibelius 1- Ein verstimmtes Klavier und die Frau seines Herzens
Auch wenn Jean Sibelius seine ersten Klangversuche an einem verstimmten Klavier machte, wurde er zum bekanntesten Komponisten Finnlands. Joachim Lippert erzählt über die musikalischen Anfänge und seine große Liebe.
2019-04-14
34 min
Andachten zum Sabbat
Gott ist mit dir
Fühlen sie sich arm und elend? Gott gibt Hoffnung.Er hat uns nicht vergessen. Er ist bei uns auch wenn wir es nicht fühlen können. Er führt durchs Leben. Im Vertrauen auch ihn können wir sein Wirken erkennen.
2019-04-12
02 min
Andachten zum Sabbat
Versuchung
Der Wunsch, führe uns nicht in Versuchung sollte als Bitte verstanden werden uns zu bewahren, dass wir uns nicht selber durch Unachtsamkeit, Dummheit oder gar falschen Mut in Versuchung bringen.
2019-04-05
05 min
Welt der Komponisten
Mendelssohn-Bartholdy: Felix, der europäische Superstar
Felix und seine Kompositionen wurden immer wieder verunglimpft – schon zu seinen Lebzeiten, aber ganz besonders in der NS-Zeit in Deutschland. Dabei wurde Felix durch seine Kompositionen und durch seine vielen Reisen in ganz Europa bekannt. Er starb am 4. November 1847 nach mehreren Schlaganfällen in Leipzig.
2019-03-31
26 min
Andachten zum Sabbat
Gott beschützt
Gott begleitet uns durchs Leben uns spricht uns Mut zu. Vor Gott brauchen wir keine Angst haben. Er ist Befreier, Tröster, Ermutiger und ist bei uns in allen Lebenslagen.
2019-03-29
03 min
Andachten zum Sabbat
Frieden
Jesus, die große Hoffnung für die ganze Welt. Seine frohe Botschaft erhellt die dunkel gewordene Erde und bringt den Menschen Frieden.
2019-03-22
05 min
Welt der Komponisten
Mendelssohn-Bartholdy: Felix, der revolutionäre Musiker
Als jüngster Gewandhauskapellmeister revolutioniert Felix mit 26 Jahren in Leipzig die Aufführungspraxis. Er tritt zum einen in Konzerten als Solist auf und spielt Klavier, Orgel und Bratsche und er führte das konsequente Dirigieren sinfonischer Werke ein. Er brachte auch Werke verstorbener Komponisten zu Gehör (historische Konzerte).
2019-03-17
24 min
Andachten zum Sabbat
Gewissheit
Sicherheit im Glauben an Gott funktioniert nur durch mein Vertrauen auf Christus, der für mich sein Leben geopfert hat.
2019-03-15
05 min
Andachten zum Sabbat
Stille
Stille ist ungewöhnlich und nicht immer angenehm. Der moderne Mensch hat verlernt Stille zu ertragen. Aus der Stille heraus spricht Gott zu uns Menschen.
2019-03-08
04 min
Welt der Komponisten
Mendelssohn-Bartholdy: Felix, der Wiederentdecker
Schon als Junge hatte Felix eine Partitur-Abschrift von Bachs Matthäuspassion geschenkt bekommen. Man hatte sie seit Bachs Tod nicht mehr aufgeführt. An der Berliner Singakademie setzt Felix 1829 eine Neuaufführung des Werkes durch, die ein Riesenerfolg wird. 1833 führt er in Düsseldorf Händels Oratorium „Israel in Ägypten“ auf.
2019-03-03
24 min
Andachten zum Sabbat
Wer hat das Sagen
Unser Leben ist ein Geschenk von Gott und er möchte, dass es uns gut geht. Mit Jesus gewinnt unser Leben eine ganz neue Bedeutung.
2019-03-01
03 min
Andachten zum Sabbat
Das vierte Sabbatwunder
Jesus heilte, weil er uns Menschen liebt und zeigen möchte, dass er in der Lage ist, die ursprüngliche Lage der Schöpfung wieder herzustellen.
2019-02-22
05 min
Welt der Komponisten
Mendelssohn-Bartholdy: Felix, der Reiselustige
Seine umfangreichen Reisen ins Ausland beginnt Felix im Alter von 16 Jahren. Sein Vater nimmt ihn mit nach Frankreich, wo er in Paris Komponistenkollegen trifft. Mit 17 Jahren komponiert er die weltberühmte Ouverture zu Shakespeare’s Stück: Der Sommernachtstraum.
2019-02-17
14 min
Andachten zum Sabbat
Nachfolge Jesu
Jesus nachfolgen heißt, sich frei machen von allem was bindet und hinter sich lassen, was aufhält. Es heißt sich mobil und bereit machen für ganz neue Erfahrungen mit Gott.
2019-02-15
03 min
Andachten zum Sabbat
Zeit ist Leben
Der Sabbat als biblischer Ruhetag ist seit Erschaffung der Erde eingesetzt. Eine kostbare Zeit neu entdecken.
2019-02-08
03 min
Welt der Komponisten
Mendelssohn-Bartholdy: Felix, der Frühbegabte
1809 kommt in Hamburg ein Junge zur Welt, der seine Umgebung mit seinen vielfältigen Talenten erstaunt. Felix, der Glückliche beginnt schon früh zu komponieren. Und als 12-Jähriger spielt er dem 72-Jährigen Goethe in Weimar vor.
2019-02-01
21 min
Andachten zum Sabbat
Das Leben verlängern
Alle menschlichen Versuche, das Leben zu verlängern sind bisher fehlgeschlagen. Gott bietet uns Menschen ewiges Leben an. Was kann es Schöneres und Wertvolleres geben?
2019-02-01
04 min
Andachten zum Sabbat
Gott danken und loben
Haben wir vielleicht verlernt spontan unsere Freude zum Ausdruck zu bringen? Durch danken kommt neues in unser Leben hinein.
2019-01-25
05 min
Andachten zum Sabbat
Liebe deinen Nächsten wie dich selbst
Für Gott bin ich ein unendlich wertvoller Mensch. Ich werde geliebt für das, was ich bin, unabhängig davon, wie ich etwas mache.
2019-01-18
06 min
Welt der Komponisten
Edvard Grieg 4: Erfolge und Einstellungen
Mit den Jahren wurde Edvard Grieg international bekannt und beliebt. In zahllosen Briefen gibt er auch persönliche Einstellungen preis.
2019-01-13
30 min
Andachten zum Sabbat
Heilung am Sabbat
Nach achtundreißig Jahren Krankheit heilt Jesus einen Gelähmten am Sabbat. Dafür erntet er Kritik von Theologen seiner Zeit. Geistliche Starrheit macht blind für die wirklichen Nöte und legt Handlungen sehr einseitig aus.
2019-01-11
07 min
Welt der Komponisten
Edvard Grieg 3: Glück und Leid
Nach einer turbulenten Hochzeit konnte Edvard Grieg seine musikalischen Erfolge genießen. Gleichzeitig erlebten Edvard und Nina Grieg viel Leid.
2019-01-06
27 min
Andachten zum Sabbat
Guten Start
Gott nimmt Anteil an unserem Leben, auch wenn es oft ganz anders kommt als wir uns vorstellen. Bei tieferer Betrachtung ist es gut für uns, auch wenn wir sein Eingreifen nicht verstehen können. Da ist Vertrauen gefragt.
2019-01-04
05 min
Andachten zum Sabbat
Im Strom der Zeit
Unsere Zeit steht in Gottes Händen. Ein neues Jahr beginnt und bietet viele neue Gelegenheiten auf Gott zu vertrauen.
2018-12-28
05 min
Andachten zum Sabbat
Erinnerungsbotschaft
Wir sehnen uns nach Freiheit. Aber welche Freiheit meinen wir? Jesus ist die Hoffnung der Welt. ER hat uns freigemacht zu einem neuen Leben, egal wie dunkel es in unserem Leben aussieht. ER ist Licht und Hoffnung.
2018-12-21
05 min
Welt der Komponisten
Edvard Grieg 2: Ausbildung und Sinfonie
Auf Empfehlung des norwegischen Stargeigers Ole Bull wurde Edvard Grieg mit 15 Jahren von seinen Eltern ans Konservatorium nach Leipzig geschickt. Dort erkrankte er schwer.
2018-12-16
24 min
Andachten zum Sabbat
Heilung am Sabbat
Nach achtundreißig Jahren Krankheit heilt Jesus einen Gelähmten am Sabbat. Dafür erntet er Kritik von Theologen seiner Zeit. Geistliche Starrheit macht blind für die wirklichen Nöte und legt Handlungen sehr einseitig aus.
2018-12-14
07 min
Welt der Komponisten
Edvard Grieg 1: Kindheit und Jugend
Schon als Kind liebte es Edvard Grieg neue Klänge am Klavier zu entdecken. In der Schule wurde er wegen seiner Musikbegeisterung gemobbt.
2018-12-09
23 min
Andachten zum Sabbat
Loslassen
Es gibt Situationen, da ist es besser mit Verlusten loszulassen, statt auf biegen und brechen festzuhalten und am Schluss alles zu verlieren.
2018-12-07
05 min
Andachten zum Sabbat
Ruhe und Segen am Sabbat
Gott schuf einen geordneten Kosmos und gab bewußt eine Zeit der Ruhe, den Sabbat. Ruhe bedeutet aufhören zu arbeiten. So wie Gott nach sechs Tagen Schöpfung ruhte, sollte auch der Mensch lernen zu ruhen und seine Arbeit am siebten Tag ruhen lassen. Ein großer Segen, der sich auf das gesamte Leben bezieht.
2018-11-30
04 min
Andachten zum Sabbat
Soll man am Sabbat Gutes tun?
Womit hat sich Jesus am Sabbat beschäftigt? Er ging zum Gottesdienst und hat sich Menschen gewidmet. Mit den Sabbatheilungen wollte Jesus den Pharisäern helfen, dass sie den wahren Wert des Sabbats erkennen und einen neuen Weg aus Glaubensstarrheit und Selbstgerechtigkeit finden.
2018-11-23
07 min
Andachten zum Sabbat
Hoffnung den Elenden
Gott hat niemanden vergessen, auch wenn wir anders empfinden. Gott kann unser Leben verändern, unsere Einstellung zum Leben und zu Menschen. Der Sabbat als Ruhetag gibt uns Gelegenheit über unsere Gottesbeziehung nachzudenken und zu verändern was notwendig ist.
2018-11-16
02 min
Andachten zum Sabbat
Die Ruhe zum Nachdenken
Mit Gott leben bedeutet unser Vertrauen in allem ganz auf IHN zu setzen. Und dann sind unsere Durststrecken sogar hilfreich, um unsere Abhängigkeit von Gott ganz neu zu entdecken.
2018-11-09
04 min
Andachten zum Sabbat
Jagd nach Erholung
Wir haben alle gleich viel Zeit. Wie gehen wir mit der uns zur Verfügung stehenden Zeit um? Gönnen wir uns die Ruhezeit, die Gott für uns Menschen schuf und bestimmt hat. Den Ruhetag!
2018-11-02
03 min
Andachten zum Sabbat
Gott, ich komme von dir nicht los
Das Leben lässt viele Fragen offen und wir fragen uns, warum lässt Gott das zu? Der Psalm 73 gibt tiefen Einblick in Lebensfragen und zeigt worauf es im Glauben annkommt.
2018-10-26
05 min
Andachten zum Sabbat
Sabbat als Segen erleben
Der Sabbat, ein geschützter Raum, fern vom Alltagslärm. Durch die Zeit, die wir mit Gott verbringen wird die Verbindung gestärkt und wir lernen Ihn besser kennen.
2018-10-19
02 min
Andachten zum Sabbat
Glaubensprüfungen
Die Prüfungen und der Kummer, den Gott in unserem Leben zulässt, ist ein Teil davon, dass alle Dinge zum Besten dienen. Deshalb haben für den Gläubigen alle Prüfungen und jeder Kummer einen göttlichen Zweck.
2018-10-12
05 min
Andachten zum Sabbat
Ein Date mit Gott
Die Beziehung zwischen Gott und Mensch ist auch eine Frage der Zeit. Wie nutze ich den wöchentlichen Ruhetag zur Begegnung mit Gott?
2018-10-05
03 min
Andachten zum Sabbat
Jesus befreit
Da, wo wir Menschen machtlos sind wirkt Jesus. ER ist stärker als Dämonen. ER macht Menschen frei, die zu ihm kommen. ER lässt sich von satanischen Machenschaften weder beeindrucken noch täuschen. Seine Befreiung ist ganze Heilung.
2018-09-28
05 min
Andachten zum Sabbat
Eine Krise, Chance zur Veränderung
Jede Krise birgt auch eine Gelegenheit zur Neugestaltung in sich. Veränderung statt Verzweiflung. Gott will uns Mut machen, Chancen zu ergreifen und positiv zu verändern.
2018-09-21
05 min
Andachten zum Sabbat
Sabbatruhe ein Gottesgeschenk
Aufhören können, sich begrenzen und ein gesundes Mass annehmen fällt dem Menschen schwer. Er ist unersättlich, kriegt nicht genug, will immer mehr und höher hinaus. Die Sabbatruhe bringt uns zur Besinnung, wo der wahre Wert des Lebens liegt.
2018-09-14
03 min
Andachten zum Sabbat
Am Ende wird alles gut
Zweifel und Sorgen bei Gott abladen wirkt befreiend und lässt hoffen: Am Ende wird alles gut werden.
2018-09-07
03 min
Andachten zum Sabbat
Verhängnisvoller Reichtum
Was bedeutet die Nachfolge Jesu wirklich? Erfülle ich dabei meinen oder Gottes Willen? Nur die Liebe kennt die wahre Bedeutung.
2018-08-31
04 min
Andachten zum Sabbat
Himmlische Wohnungen
Jesus sagte: "Habt keine Angst, ich hole euch zu mir." Es klingt unglaublich, aber Jesus spricht von himmlischen Wohnungen für seine Nachfolger.
2018-08-24
05 min
Andachten zum Sabbat
Willst du dein Leben verlängern?
Versuche zur Lebensverlängerung hat den Menschen schon immer interessiert. Die Wissenschaft bietet immer nue Wege an, aber letztlich scheitern sie an der Tatsache Tod. Gott bietet ewiges Leben an, jedem der Ihm vertraut.
2018-08-17
04 min