podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Joana Ortmann
Shows
Bayerisches Feuilleton
Jede Rolle ein Charakter - Der Schauspieler Elmar Wepper
Wie oft haben wir Elmar Wepper im Fernsehen gesehen und im Kino, seinen Blick, seine Gesten, sein Spiel? Lässig, ohne falsches Pathos, reduziert auf das Nötigste. Ob im "Kommissar", "Irgendwie und Sowieso" oder "Kirschblüten" - für ihn war jede Rolle ein Charakter. Am 16. April wäre der beliebte Schauspieler 80 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass: ein "Bayerisches Feuilleton" aus dem Jahr 2019 von Joana Ortmann.Elmar Wepper im BR Fernsehen:https://www.ardmediathek.de/video/capriccio/wir-verabschieden-uns-von-elmar-wepper/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2YzOTYwODZkLWJhYmQtNGVhNS1hM2RmLTM3ZDA2ZWRlMGQzNgElmar Wepper im TV-Film „Der Tra...
2024-04-11
51 min
Bayerisches Feuilleton
Out of Bavaria - Zum Tod des Filmemachers Percy Adlon
"Ich habe immer mehrere kleine Begabungen, die für eine große nicht reichen, gebündelt und daraus den Filmemacher zusammengesetzt", sagt Percy Adlon im Rückblick auf seine bemerkenswerte Karriere. Hören Sie eine Hommage zu seinem Tod am 10. März 2024 von Joana Ortmann.
2024-03-12
53 min
Bayerisches Feuilleton
Winterwunderwelten - Willkommen im weißen Wellness-Zirkus
Egal ob im Allgäu, im Bayerischen Wald oder in Tirol: Die sanft säuselnde Welt der "Wellness" ist der Lieblingsspielplatz der deutschen Winterurlauber. Joana Ortmann erforscht die Kulturgeschichte des Wohlfühlwahnsinns.Der Fotograf Lois Hechenblaikner dokumentiert seit Jahrzehnten die Veränderungen seiner Tiroler Heimat durch den Tourismus, zum Beispiel im Bildband: "Winter Wonderland", Steidl 2012 Eine lange Moorbad-Tradition hat Bad Kohlgrub: So lief Wellness 1963 Sie lieben das Reisen? Lassen Sie sich vom radioReisen-Podcast inspirieren!
2023-01-12
53 min
Bayerisches Feuilleton
Home is where the art is - Der Künstler und sein Zuhause
Nur bei wenigen Menschen sind Leben und Arbeiten so ineinander verschlungen wie bei Künstlern. Alltag und Kunst. Ehebetten und Farbpaletten, Spülhände und Leinwände, Klobürsten und Rotmarderhaarpinsel. Ernüchterung und Ekstase, alles auf ein und demselben Raum. - Joana Ortmann und Hendrik Heinze erkunden den Mythos Künstlerhaus.Buchtipp:Im Tempel des Ich. Das Künstlerhaus als Gesamtkunstwerk.Europa und Amerika 1800-1948Autor: (Hrsg.) Margot Th. BrandlhuberAutor: (Hrsg.) Michael BuhrsGebundene Ausgabe: 367 SeitenVerlag: Hatje Cantz Verlag
2021-11-18
52 min
Kulturleben
Die Corona-Entladung - Wie sehr braucht eine Gesellschaft den Exzess
Über ein Jahr Pandemie schürt die Sehnsucht nach Freiheit, Rausch und Ekstase. Aber wie realistisch ist der Exzess in Zeiten von Ausgangssperre und Kontaktreduktion? Und war der Exzess auch vor Corona überhaupt das, was er von sich behauptet: Systemausstieg und wahre Grenzüberschreitung?Joana Ortmann im Gepräch mit Susanne Witzgall. Mit Beiträgen von Stephanie Metzger, Thomas Palzer und Christian Schüle.
2021-04-27
52 min
Kulturleben
Ja zur Welt? Wie sich unser Bild vom Reisen verändert hat
Der Tourismus hat schon mit der Klimakrise seine Unschuld verloren - dank der Pandemie jetzt auch seine Selbstverständlichkeit. Wie weiter? Beate Meierfrankenfeld und Joana Ortmann untersuchen wie sich unser Bild vom Reisen verändert hat.
2020-10-03
53 min
Kulturleben
Hurra, wir denken noch - Hysterie und Zorn
Joana Ortmann und Beate Meierfrankenfeld denken im Dialog! Sie sprechen über philosophische Fragen, die uns alle betreffen. Diesmal: Wieso ist zornig sein gerade so in? Und wird so oft hysterisch genannt?
2020-07-14
29 min
Kulturleben
Hurra, wir denken noch - Können Maschinen denken?
Joana Ortmann und Beate Meierfrankenfeld denken im Dialog! Sie sprechen über philosophische Fragen, die uns alle betreffen. Diesmal: Können Maschinen denken? Special Guest beim Philosophieren: Google Assistant.
2020-07-14
28 min
Kulturleben
Der Corona Effekt - Können wir uns eine positive Zukunft vorstellen?
Gaming schafft Weltübergäng. In die Kunst, die Wissenschaft und die Gesellschaft. Auch in die Zukunft? Eine Post-Corona-Spielanordnung von Christiane Hütter mit Prof. Markus Gabriel und Joana Ortmann.
2020-06-30
53 min
Bayerisches Feuilleton
LAND UND LEUTE: Tiefe Liebe | Wie Maultiere der Volksschauspielerin Liesl Karlstadt das Leben retteten
Nach einer tiefen Lebenskrise in den 1930-er Jahren zog sich die Volksschauspielerin Liesl Karlstadt in die Tiroler Berge zurück. Dort freundete sie sich mit den Gebirgsjägern und deren Mulis an. Joana Ortmann erzählt, wie die Maultiere Liesl Karlstadt das Leben retteten.
2020-04-28
24 min