Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Joanna Thurow

Shows

radioReportageradioReportageSchnee von gestern – Sollen Kinder noch ins Skilager fahren?Damit Skifahren möglich ist, muss immer mehr Aufwand betrieben werden. Einige Schulen setzen deswegen auf ein Alternativ-Programm - für andere überwiegen die Vorteile, die das Skilager den Kindern bringen kann. Von Joanna Thurow und Helene KöckMehr zum Thema in BR24.de Schnee von gestern: Passt das Skilager noch in unsere Zeit?2025-03-2615 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltRolle rückwärts bei der Agrardieselförderung?Frühlingsanfang: In der Natur immer früher (Von Dominik Bartoschek) / UNESCO-Weltwasserbericht: Zusammenhang von Gletscherschmelze und Wasserversorgung (Von Yasmin Appelhans) / Agrardieselförderung: Laut Sondierungspapier soll sie wieder kommen (Von Joanna Thurow) / Desinformations-Kampagne: Menschen schütten angeblich vergiftete Milch weg (Von Gabi Biesinger) / Nachhaltigkeit im Job: Unternehmen aus dem Kreis Landsberg geehrt (Von Robert Glawatz) / Gegen Atomstrom-Import aus Tschechien: Niederbayerischer Bezirkstag fordert Verzicht (Von Marcel Kehrer) / Fischotter: Umwelthilfe klagt gegen Abschussanträge (Von Lorenz Storch) / Gemüsebeet statt Sitzungssäle: vom Politiker zum Permakultur-Bauer (Von Laila Heyne) // Moderation: Eva Lell2025-03-2325 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKampf ums Küken - Artensterben hautnah (Wiederholung)11KM macht Winterpause. Wir sind zurück am 13. Januar. Bis dahin gibt's ausgewählte Folgen nochmal - wie diese vom 22.11.2024: Fiedrig, flötend und stark gefährdet: Es gibt immer weniger Brachvögel. Weltweit und auch im Donaumoos in Bayern, wo die Vogelschützerin Marie Heuberger um jedes einzelne Küken kämpft. Was kann man hier hautnah über das globale Artensterben lernen? Joanna Thurow, Umweltjournalistin beim BR, nimmt uns mit in das Brutgebiet. Auf eine Suche nach den Küken, bei der es um viel mehr geht als die Rettung eines einzigen Vogels. Hier geht’s zum “Unkraut...2025-01-0829 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKampf ums Küken - Artensterben hautnah (Wiederholung)11KM macht Winterpause. Wir sind zurück am 13. Januar. Bis dahin gibt's ausgewählte Folgen nochmal - wie diese vom 22.11.2024: Fiedrig, flötend und stark gefährdet: Es gibt immer weniger Brachvögel. Weltweit und auch im Donaumoos in Bayern, wo die Vogelschützerin Marie Heuberger um jedes einzelne Küken kämpft. Was kann man hier hautnah über das globale Artensterben lernen? Joanna Thurow, Umweltjournalistin beim BR, nimmt uns mit in das Brutgebiet. Auf eine Suche nach den Küken, bei der es um viel mehr geht als die Rettung eines einzigen Vogels. Hier geht’s zum “Unkraut...2025-01-0829 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKampf ums Küken - Artensterben hautnahFiedrig, flötend und stark gefährdet: Es gibt immer weniger Brachvögel. Weltweit und auch im Donaumoos in Bayern, wo die Vogelschützerin Marie Heuberger um jedes einzelne Küken kämpft. Was kann man hier hautnah über das globale Artensterben lernen? Joanna Thurow, Umweltjournalistin beim BR, nimmt uns mit in das Brutgebiet. Auf eine Suche nach den Küken, bei der es um viel mehr geht als die Rettung eines einzigen Vogels Hier geht’s zum “Unkraut”-Film “Die Letzten ihrer Art · Kampf um die Brachvögel” von Rebekka Markthaler und Joanna Thurow: https://www.ardmediathek.de...2024-11-2231 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKampf ums Küken - Artensterben hautnahFiedrig, flötend und stark gefährdet: Es gibt immer weniger Brachvögel. Weltweit und auch im Donaumoos in Bayern, wo die Vogelschützerin Marie Heuberger um jedes einzelne Küken kämpft. Was kann man hier hautnah über das globale Artensterben lernen? Joanna Thurow, Umweltjournalistin beim BR, nimmt uns mit in das Brutgebiet. Auf eine Suche nach den Küken, bei der es um viel mehr geht als die Rettung eines einzigen Vogels Hier geht’s zum “Unkraut”-Film “Die Letzten ihrer Art · Kampf um die Brachvögel” von Rebekka Markthaler und Joanna Thurow: https://www.ardmediathek.de...2024-11-2231 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKI-Videos: Täuschend echte FakesEs kursiert ein Videoclip. Darin ist Nachrichtensprecherin Susanne Daubner zu sehen, die davon spricht, dass die tagesschau Lügen verbreite – ein Fake, von einer KI produziert.. Joanna Thurow vom BR hat recherchiert, wie schnell und einfach man mittlerweile KI-Videos erstellen kann, die selbst von Expert*innen kaum noch als Fake zu erkennen sind. Eine 11KM-Folge über die Frage, was wir tun können, um von der rasanten technologischen Entwicklung nicht überrannt zu werden. Hinweis: Das ist unsere Folge für den 19. September 2024. Hier geht’s zu Joannas Film für die PULS Reportage: https://www.ardmediath...2024-09-1923 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKI-Videos: Täuschend echte FakesEs kursiert ein Videoclip. Darin ist Nachrichtensprecherin Susanne Daubner zu sehen, die davon spricht, dass die tagesschau Lügen verbreite – ein Fake, von einer KI produziert.. Joanna Thurow vom BR hat recherchiert, wie schnell und einfach man mittlerweile KI-Videos erstellen kann, die selbst von Expert*innen kaum noch als Fake zu erkennen sind. Eine 11KM-Folge über die Frage, was wir tun können, um von der rasanten technologischen Entwicklung nicht überrannt zu werden. Hinweis: Das ist unsere Folge für den 19. September 2024. Hier geht’s zu Joannas Film für die PULS Reportage: https://www.ardmediath...2024-09-1923 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltKlimaprojekte in der EU: Förderungen ohne Kontrolle?Klimaprojekte in der EU: Rechnungshof kritisiert Förderungen ohne Kontrolle (Von Andreas Meyer-Feist) / Klimaprojekte von Ölkonzernen: Immer mehr Klagen wegen Greenwashing-Verdacht (Von Susanne Henn) / Weltweiter Hitzesommer: Klimadienst Copernikus meldet neuen Temperaturrekord (Von Hans-Joachim Vieweger) / Wassermangel am Balkan: Trockenheit und marode Leitungen lassen Städte und Dörfer austrocknen (Von Wolfgang Viechtl) / Borkenkäfer trotz Regen: Schädling in neuen Gebieten entdeckt (Von Joanna Thurow) / Ärger mit Photovoltaik: Netzbetreiber regeln Anlagen ab (Von Angelika Nörr) / Ressourcen schonen: Allgäuer Ölmühle verwertet Presskuchen als Mehl (Von Cornelia Benne) // Moderation: Angelika Nörr2024-09-1523 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltDroht Bayern wieder die Vermaisung?Streit um Fruchtfolgeregeln - Özdemir gegen Agrarminister? (Von Joanna Thurow) / Blackbox Schlachthof: So ticken Bayerns Schlachtunternehmen (Von Cornelia Benne) / Weniger düngen für den Wasserschutz (Von Rebecca Reinhard) / Wie Bürokratie erneuerbare Energien ausbremst (Von Uschi Schmidt) / Junge Störche durch die nasse Witterung in Nöten (Von Isabel Pogner) / Blickfang Blaumohnfeld (Von Judith Zacher) / Mit der Sense mähen - umweltschonend und eigentlich ganz einfach (Peter Allgaier) // Moderation: Ingrid Wolf2024-06-0222 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltFaulbrut bei BienenImker bangen um ihre Völker: Faulbrut bei Bienen (Von Rebecca Reinhard) / Mähfrei in den Mai: Was bringt das? (Von Joanna Thurow) / Strom und Wärme: Größter Bürger-Solarpark Bayerns im unterfränkischen Bundorf (Von Valentin Beige) / Windkraft und Vögel: Können Kameras für Schutz sorgen? (Von Doris Fenske) / Landwirt und homosexuell: Ein junger Landwirt schildert seine Erfahrungen (Von Steffi Heiß)2024-05-1222 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltWie soll die Landwirtschaft in Zukunft aussehen?Drangeblieben: Darüber streitet die Zukunftskommission Landwirtschaft (Gespräch mit Eva Huber) / Endlich Weidepflicht für Biobauern? (Von Ulrich Detsch) / Fischotter-Abschuss-Verordnung vom VGH gekippt (Gespräch mit Joanna Thurow) / Wilde Weide Waldnaabaue - Wasserbüffel werden ausgesetzt (Von Rudolf Heinz) / Wann ist Käse vegetarisch? (Von Angelika Nörr) // Moderation: Simon Plentinger2024-05-0523 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltAgrarpolitik: Kehrtwende in der EUEU-Staaten wollen Umweltregeln für Bauern lockern (Von Jakob Mayr) / Spaniens Ölkrise: Oliven werden knapper, teurer und sogar geklaut (Von Milena Pieper) / DWD stellt Frühwarnsystem Bodenfeuchte vor und zieht Klimabilanz 2023 (Von Janina Schreiber) / CO2-Preis fällt und schadet dem Klima (Von Jeanne Turczynski) / Zwei Jahre Kükentötenverbot: Was hat's gebracht? (Von Jutta Schilcher) / Warum Brot weiter teuer bleibt (Von Joanna Thurow) // Moderation: Tobias Betz2024-03-3123 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltEnergiekrise überstanden: Aus welchen Quellen kommt der Strom?Die weiteren Themen: Klimarisikobericht: Europa ist auf die Folgen der Klimakrise nicht ausreichend vorbereitet / Heli-Skiing - leider geil? / Schwimmende Solaranlagen - naturverträglich? / Robin-Wood-Kritik: Ist ein oberpfälzisches Unternehmen verantwortlich für Raubbau an Rumäniens Urwäldern? / Entgegen dem Trend: Bauernhof-Neustart // Beiträge von Lorenz Storch, Florian Falzeder, Joanna Thurow, Sebastian Binz, Christoph Röder, Julia Haderecker; Moderation: Doris Fenske2024-03-1724 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastRaus aus der Tonne: Lebensmittel retten ohne StrafeLebensmittel aus Mülltonnen retten, ist illegal – noch, denn Ernährungsminister Özdemir und Justizminister Buschmann wollen Containern straffrei machen. Rund elf Millionen Tonnen Nahrungsmittel landeten, laut Statistischem Bundesamt, 2020 im Müll. Aber warum wandern bis heute noch völlig essbare Lebensmittel überhaupt erst in die Tonne? In dieser 11KM-Folge erzählt uns BR-Reporterin Rebekka Markthaler, warum das Retten von Lebensmitteln gar nicht so einfach ist. Weitere konstruktive Ansätze gegen Lebensmittelverschwendung fassen Rebekka Markthaler und Joanna Thurow vom BR in diesem Artikel zusammen: https://www.br.de/nachrichten/wissen/politik-fuer-die-tonne-wie-mehr-essen-gerettet-werden-koennte,TRt34Lt Ihre komplette Recherche ist auch a...2023-01-1726 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastRaus aus der Tonne: Lebensmittel retten ohne StrafeLebensmittel aus Mülltonnen retten, ist illegal – noch, denn Ernährungsminister Özdemir und Justizminister Buschmann wollen Containern straffrei machen. Rund elf Millionen Tonnen Nahrungsmittel landeten, laut Statistischem Bundesamt, 2020 im Müll. Aber warum wandern bis heute noch völlig essbare Lebensmittel überhaupt erst in die Tonne? In dieser 11KM-Folge erzählt uns BR-Reporterin Rebekka Markthaler, warum das Retten von Lebensmitteln gar nicht so einfach ist. Weitere konstruktive Ansätze gegen Lebensmittelverschwendung fassen Rebekka Markthaler und Joanna Thurow vom BR in diesem Artikel zusammen: https://www.br.de/nachrichten/wissen/politik-fuer-die-tonne-wie-mehr-essen-gerettet-werden-koennte,TRt34Lt Ihre komplette Recherche ist auch a...2023-01-1726 minEMKastEMKast12 | Mit dem Redaktionsvolontariat in die Medienbranche? - mit Joanna Thurow(Deutsche Folge): Das Redaktionsvolontariat ist ein beliebter Weg zur Ausbildung von Journalist*innen in Deutschland. Gerade die öffentlich rechtlichen Anstalten bieten ein renommiertes "Volo" an, um den Berufseinstieg in den Journalismus zu ermöglichen. Doch wie genau sieht so ein Volontariat aus und für wen ist es überhaupt geeignet? Um diesen Themen auf den Grund zu gehen, hat Lennart Wandsleb mit der EMK-Alumna Joanna Thurow gesprochen, die gerade ein solches Redaktionsvolontariat beim Bayerischen Rundfunk (BR) absolviert. Wie war der Bewerbungsablauf? Wie umfänglich ist die Ausbildung? Und wie stehen Joannas Chancen, nach der Ausbildung Redakteurin zu werden? Die Antwo...2021-12-2836 min