Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Joel Haefeli

Shows

RückschauRückschauAnschlag auf Charlie HebdoIn der vorerst letzten Rückschau blicken wir zurück auf den 7. Januar 2015: An diesem Tag stürmten zwei Terroristen die Redaktionsräume der pariser Satirezeitschrift Charlie Hebdo. Bei diesem Anschlag und ihrer anschließenden Flucht töteten sie insgesamt 12 Menschen.2020-01-2500 minRückschauRückschauWiederaufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den USA und KubaDer 17. Dezember 2014 sollte der Wendepunkt in der schwierigen Beziehung zwischen den USA und Kuba sein. In koordinierten Fernsehansprachen verkünden US-Präsident Barack Obama und der kubanische Präsident Raúl Castro die Aufnahme offizieller diplomatischer Beziehungen. Nach anfänglichen Erfolgen nahm der progressive Kurs jedoch eine Wendung. In dieser Rückschau blicken wir zurück auf das stets angespannte Verhältnis zwischen schen den Vereinigten Staaten und Kuba – von der kubanischen Revolution bis heute.2019-12-1700 minRückschauRückschauErstbezug One World Trade Center541 Meter hoch und Quadratmeterpreise von bis zu 860$ pro Monat; das sind nur zwei Kennzahlen zum One World Trade Center. Über 13 Jahre nach den Terroranschlägen des 11. September 2001 auf das World Trade Center ziehen die ersten Mieter in den Neubau ein. Der Turm, der unter dem Namen "Freedom Tower" geplant wurde, ist dabei voller Symbole – Name, Dachhöhe, Gesamthöhe, um nur einige zu nennen. In der 28. Rückschau blicken wir zurück und wollen überdies wissen, was sonst so am "Ground Zero" entstanden ist.2019-11-1700 minRückschauRückschauKlimaziele der EU 203040% weniger Kohlenstoffdioxidaustoß ggü. 1990, 27% des Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen und eine Steigerung der Energieeffizienz um mindestens 27%: Das sind die Klimaziele der Europäischen Union für das Jahr 2030, die im Oktober 2014 beschlossen wurden. Wir blicken zurück auf die bisherige Klimapolitik der Europäischen Union, schauen wo wir heute stehen und welche Probleme mit diesen Klimazielen verbunden sind.2019-10-2700 minRückschauRückschauUnabhängigkeitsreferendum in SchottlandAm 18. September 2014 hielt Europa den Atem an. Die schottischen Wähler stimmten darüber ab, ob Schottland vom Vereinigten Königreich unabhängig werden sollte. Am Ende entschieden sich die schottischen Wähler mit 55% für den Verbleib im Vereinigten Königreich und damit auch für den Verbleib in der EU. Letzteres sorgt heute im Kontext des Brexit für neue Spannungen. Wir erinnern uns, wie es zum Referendum kam, beleuchten das Referendum selbst und erläutern, was seither passiert ist.2019-09-2600 minRückschauRückschauBestechungsprozess gegen Bernie EcclestoneAm 5. August 2014 wurde das Verfahren gegen Bernie Ecclestone, den früheren Chef der Formula One Group, in München gegen die Rekordzahlung von 100 Millionen US-Dollar eingestellt. Vorgeworfen wurden ihm Bestechung und Anstiftung zur Untreue im Rahmen des Verkaufs von Formel 1 Anteilen durch die BayernLB. Über die Hintergründe und Reaktionen sprechen wir in der 25. Rückschau.2019-08-2700 minRückschauRückschauFlug MH17Am 17. Juli 2014 verschwand der Flug «MH17» der Malaysia Airlines um 13.20 Uhr UTC plötzlich vom Radar. Zu diesem Zeitpunkt war die Maschine knapp drei Stunden in der Luft und befand sich gerade über dem Osten der Ukraine. Warum die Maschine abgestürzt ist, war zunächst unklar. Heute wissen wir: Sie wurde abgeschossen. In der 24. Rückschau blicken wir zurück auf den Abschuss von Flug MH17 und was danach geschah…2019-07-3100 minRückschauRückschauAmazon Fire PhoneEs sollte nach dem Kindle der nächste große Wurf von Amazon werden und insbesondere dem iPhone Marktanteile abjagen: Das Amazon Fire Phone. Auf den Markt schaffte es das Telefon, welches am 18. Juni 2014 erstmal der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, nur in den USA, Großbritannien und Deutschland. Im August 2015 wurde es bereits offiziell eingestellt. Wir blicken zurück auf eine teure Geschichte voller Missverständnisse.2019-06-2400 minRückschauRückschauGleichgeschlechtliche Ehe in IrlandDas erzkatholische Irland wurde 2015 Vorreiter in Europa: Per Volksabstimmung wurde die gleichgeschlechtliche Ehe in der Verfassung verankert. Grund genug, den Prozess nachzuzeichnen und mit anderen Ländern – insbesondere der Schweiz und Deutschland – zu vergleichen.2019-05-2500 minRückschauRückschauSouth Stream PipelineprojektIn der 21. Rückschau beschäftigen wir uns einleitend mit der einst geplanten South Stream Pipeline. Diese sollte Gas von Russland durchs Schwarze Meer über Bulgarien, Serbien und Ungarn nach Österreich transportieren. Ein wichtiger Teil der Planung fand im April 2014 statt. Worum ging es bei diesem Projekt und warum wurde es eingestellt? Außerdem liefern wir einen allgemeinen Überblick über diverse Pipelines, die Gas nach Mitteleuropa befördern.2019-04-2900 minRückschauRückschauFacebook kauft Oculus VRVirtual Reality (kurz: VR) war vor fünf Jahren das große Hypethema: Deshalb hat Facebook für viel Geld den Optikgerätehersteller «Oculus VR» gekauft. Auch HTC und Sony haben reine VR-Brillen auf den Markt gebracht, während Microsoft mit der «Hololens» einen anderen Weg geht. Aber ist VR wirklich die Zukunft der Videospiele? Hat sich der kauf für Facebook gelohnt? Wo kann man VR noch einsetzen? In der 20. Rückschau erfahrt ihr es.2019-03-2500 minRückschauRückschauNSA überwacht KanzlerhandyDer US Auslandsgeheimdienst NSA soll neben dem Handy der Kanzlerin Angela Merkel auch das Handy ihres Vorgängers Gerhard Schröder überwacht haben. Schröder soll wegen seiner kritischen Haltung zum Irakkrieg überwacht worden sein, wie im Februar 2014 bekannt wurde. Wie hat sich die NSA Affäre weiterentwickelt und welche Konsequenzen wurden daraus gezogen? Das erfahrt ihr in der 19. Rückschau!2019-02-2600 minRückschauRückschauNetzneutralität rechtswidrig?Am 14. Januar 2014 hat ein US-Bundesgericht die Netzneutralitätsregelungen der FCC (Federal Communications Commission) für rechtswidrig erklärt. Was ist Neutralität und warum ist sie umstritten? Warum hat das US-Gericht die Regulierungen der FCC für rechtswidrig erklärt, wie ging es weiter und wie ist es in Europa um die Netzneutralität bestellt? All das erfahrt ihr in der ersten Rückschau des Jahres 2019.2019-01-2800 minRückschauRückschauKautschuk aus LöwenzahnJedes Jahr werden weltweit rund 12'500 Tonnen Naturkautschuk aus Kautschukbäumen gewonnen. Demnächst könnte ein Teil davon in Europa gewonnen werden – aus Löwenzahn. In der 17. Rückschau blicken wir zurück, und gleichzeitig in die Zukunft, auf ein Forschungsprojekt des Reifenherstellers Continental, das bislang erstaunlich wenig Beachtung fand.2018-12-2500 minRückschauRückschauBörsengang von TwitterNachdem wir bereits den Börsengang von Facebook betrachtet haben, hat sich nun auch jener von Twitter zum fünften Mal gejährt. Wir blicken zurück auf eine positive – wenn auch schwankende – Aktien-Bilanz, Gründe für die späten Gewinne, API-Ärgernisse sowie die "urzeitliche" Twitter-Alternative «Mastodon».2018-12-0500 minRückschauRückschauEntführung von Jan Philipp ReemtsmaAm 25. März 1996 wurde Jan Philipp Reemtsma auf seinem Grundstück in Hamburg entführt. 33 Tage später wurde er nach Zahlung eines Lösegeldes in Höhe von 15 Millionen DM und 12,5 Millionen Schweizer Franken freigelassen. Nach zweijähriger Flucht wurde der Entführer Thomas Drach 1998 in Argentinien festgenommen und 2001 schließlich zu 14 Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Am 21. Oktober 2013 wurde er, unter Auflagen, entlassen. Wir blicken zurück auf Entführung, die Flucht und die Rolle der Medien.2018-10-1800 minRückschauRückschauNokia verkauft Handysparte an MicrosoftAm 3. September 2013 wurde bekannt, dass Microsoft die kriselnde Handysparte des einstigen finnischen Marktführers Nokia kauft. Für insgesamt über sieben Milliarden Dollar wechselten Mitarbeiter, Fabriken und Patente den Besitzer. Microsoft hoffte damit als Fist-Party Hersteller mit seinen Windows Phones endlich im modernen Smartphonemarkt Fuß zu fassen. Ob das geklappt hat, erfahrt ihr in der 14. Rückschau!2018-09-2800 minRückschauRückschauJeff Bezos kauft die Washington Post"Alexa, kauf ne Washington Post. Alles klar, ich habe die Washington Post gekauft. Alexa, nicht DIE Washington Post, EINE Washington Post." Mit Witzen wie diesen wurde der Kauf der Washington Post durch Amazon-Gründer Jeff Bezos im Netz verspottet. Andere verdächtigten ihn, die öffentliche Meinung manipulieren zu wollen. Wie hat sich Washington Post seit dem Kauf verändert und haben sich die Befürchtungen bestätigt? Das erfahrt ihr in der 13. Rückschau.2018-08-2800 minRückschauRückschauDer neue 5 Euro ScheinSeit dem 02. Mai 2013 bringt die Europäische Zentralbank die 5 Euro-Scheine der Europaserie in Umlauf. Für viele Bürger bedeuteten die neuen Banknoten jedoch am Anfang vor allem eines: Frust. Viele Automaten erkannten den neuen Schein nicht, weil Softwareupdates für die Automaten zu spät oder fehlerhaft geliefert wurden. Erst nach einigen Woche hatte sich die Lage normalisiert. Warum wurden überhaupt neue 5 Euro Scheine ausgegeben und hat sich das Automatenfiasko bei den anderen Scheinen der Europaserie wiederholt? Und was sind Brunei-Dollar?! Ihr erfahrt es in der zwölften Rückschau!2018-05-2800 minRückschauRückschauAbschaltung schuelerVZAm 30. April 2013 war es vorbei: Das schuelerVZ wurde abgeschaltet. In der elften Rückschau blicken wir zurück auf die Geschichte der VZNetzwerke, die einstigen Vorzeige-Social-Networks aus Deutschland. Von der Gründung im Herbst 2005, über die Übernahme und den späteren Verkauf durch den Holtzbrinckverlag, die Schließung von schuelerVZ im April 2013 bis hin zur Insolvenz im Herbst 2017.2018-04-3000 minRückschauRückschauEröffnung des Flughafens Kassel-CaldenDer Flughafen Kassel-Calden steht seit seiner Inbetriebnahme in der Kritik. Zu teuer, zu laut und vollkommen unnötig - heißt es von Seiten der Kritiker. Der Flughafen wurde dennoch gebaut und ging am 4. April 2013 in Betrieb. Zeit zurückzublicken auf fünf Jahre Flugbetrieb am "Kassel Airport", wie sich der Flughafen seit 2015 selber nennt. Wurden die Erwartungen an den Flughafen erfüllt? Wie ist es um Regionalflughäfen im Allgemeinen bestellt? Das erfahrt ihr in der zehnten Rückschau!2018-04-1600 minRückschauRückschauAbzocker-InitiativeAm 03. März 2013 war so weit, die “Eidgenössische Volksinitiative gegen die Abzockerei” wurde zur Abstimmung gestellt. Mit der vom Unternehmer Thomas Minder eingereichten Volksinitiative sollen massiv steigende Managergehälter, Boni und goldene Fallschirme begrenzt bzw. verboten werden. Wir sprechen über den Ausgang der Abstimmung und Eidgenössische Volksinitiativen im Allgemeinen. Worüber darf abgestimmt werden, welche Formalitäten müssen eingehalten werden und wie wird überhaupt abgestimmt? Die neunte Rückschau verrät es euch!2018-03-2900 minRückschauRückschauGründung und Aufstieg der AfDAm 06. Februar 2013 wurde die Alternative für Deutschland zunächst als eurokritische, konservativ-bürgerliche Partei gegründet und hatte nach der Gründung einen regen Mitgliederzulauf. In dieser Episode zeichnen wir den Weg mit den wichtigsten Stationen der AfD nach. Von der Gründung über den Rückzug von Bernd Lucke bis zum Einzug in den Bundestag...2018-02-1900 minRückschauRückschauJassir Arafats ExhumierungJassir Arafat war ehemaliger Freiheitskämpfer und Führer der Palästinenser. Um seinen Tod am 11. November 2004 ranken sich viele Mythen. Am 27. November 2012 wurde sein Grab geöffnet und seine Leiche exhumiert. Welche Ergebnisse brachte die Exhumierung zu Tage? Wir blicken zurück in der siebten Rückschau.2017-11-2700 minRückschauRückschauBörsengang von FacebookDer größte Börsengang des Jahres 2012 sollte zunächst als Flop in die Geschichte eingehen. Doch Jahre später hat Facebook die Kurve bekommen und seinen Wert fast vervierfacht. Nach spektakulären Zukäufen wie Instagram und WhatsApp belegt Facebook 2016 den siebten Rang unter den wertvollsten Unternehmen der Welt - bei einem Gesamtwert von über 340 Milliarden Dollar.2017-05-1900 minRückschauRückschauTornadoabsturz in den Berner AlpenAm 12. April 2007 prallt ein Tornado der deutschen Bundeswehr bei einem Übungsflug eine Felswand am Äbeni Flue in den Berner Alpen. Der Pilot kam dabei ums Leben. Wir nehmen diesen traurigen Jahrestag als Anlass um über Militärflugzeugunglücke der jüngeren Geschichte und die Entwicklungen in der Schweizer Luftwaffe zu sprechen.2017-04-3000 minRückschauRückschauRaspberry PiIm Februar 2012 wollte die Raspberry Pi Foundation mit dem 35$ günstigen Raspberry Pi die Computer Science Lehrgänge an Schulen verändern. Ein preiswerter Einplatinencomputer sollte erschwinglichen Programmierunterricht ermöglichen und SchülerInnen für die Thematik begeistern. Ob dieses Ziel erreicht wurde, bleibt fraglich, doch die Makerszene wurde definitiv bereichert. Wir blicken zurück auf fünf kreative Jahre mit dem Raspberry Pi.2017-03-2400 minRückschauRückschauÖlembargo gegen den IranDas Ölembargo, welches die Europäische Union zusammen mit den USA und den Vereinten Nationen gegen den Iran verhing, war nur eine von vielen Maßnahmen, um den Iran bzgl. Atomprogramm zum Einlenken zu bewegen. Wir blicken zurück auf die Inhalte der Sanktionen, die Reaktionen und die Wiener Vereinbarung (Joint Comprehensive Plan of Action (JCPOA, aka Iran-Deal)), welche schlussendlich zur kompletten Aufhebung der Sanktionen und einer Normalisierung der diplomatischen Beziehungen führen soll.2017-02-0500 minRückschauRückschauArabischer FrühlingFreitag, 17. Dezember 2010: In der tunesischen Kleinstand Sidi Bouzid übergießt sich der Gemüsehändler Mohamed Bouazizi aus Protest gegen staatliche Willkür mit Benzin und zündet sich an. In den darauffolgenden Wochen kam es in Tunesien zu Massenunruhen, die schließlich zum Sturz der Regierung führten. Am 25. Januar 2011 griffen die Proteste am sogenannten “Tag des Zorn” auf Ägypten über und führten innerhalb von knapp drei Wochen zum Sturz des bisherigen Machthabers Husni Mubarak. Ägypten war ein Katalysator für Proteste in der ganzen Region für mehr Demokratie, die als “Arabischer Frühling” in die Geschichte eingingen.2016-01-3100 minRückschauRückschauAbschaffung der WehrpflichtDer 3. Januar 2011 markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der deutschen Bundeswehr: An diesem Tag wurden die letzten Wehrpflichtigen zum Grundwehrdienst eingezogen. Die Bundesregierung hatte drei Wochen zuvor die Aussetzung der allgemeinen Wehrpflicht beschlossen. Die Bundeswehr soll fortan zu einer professionelleren Freiwilligenarmee umgebaut werden, auch um Milliarden im Verteidigungshaushalt einzusparen. Teile der SPD forderten damals die Wehrpflicht durch eine allgemeine Dienstpflicht zu ersetzen, um den damit ebenfalls abgeschafften Zivildienst zu ersetzen. Die Regierungskoalition aus CDU, CSU und FDP entschied sich stattdessen für einen Dienst auf Freiwilligenbasis, den Bundesfreiwilligendienst. Befürchtungen wonach es besonders im Pflegedienst durch den Wegfall der Zivildienstleistenden zu...2016-01-1000 minRückschauRückschauWillkommenIn der ersten Episode der Rückschau stellt sich das Team kurz vor und erklärt natürlich, worum es in diesem Podcast gehen wird.2016-01-1000 min