podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Johann August Schulein
Shows
Das Neue Berlin
Mit Johann August Schülein über die Wissenschaftstheorie der Psychoanalyse
Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ Die Psychoanalyse ist eine der einflussreichsten Theorien des 20. Jahrhunderts. Sie prägte das moderne Verständnis dessen, was es heißt, ein Subjekt zu sein. In den letzten Jahrzehnten hat sie jedoch an Bedeutung verloren und ist in der akademischen Psychologie weitgehend marginalisiert. Sie gilt als unwissenschaftlich, manchmal sogar als esoterisch. Aktuell kämpft eine Petition für den Erhalt einer der letzten psychoanalytischen Lehrstühle in Deutschland. In der Sendung versuchen wir, die Psychoanalyse wissenschaftstheoretisch zu verorten. Wir sprec...
2021-07-16
1h 26
Das Neue Berlin
Hands-on-Philosophie – Mit Dagmar Borchers über Angewandte Philosophie
Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ Die Philosophie ist nicht mehr das, was sie mal war. Sagen manche. Zu verwissenschaftlicht, zu sehr in hochspezialisierten Forschungsprogrammen befangen, zu wenig an den eigentlichen Problemen „der Gesellschaft“ interessiert. Die Binse vom Elfenbeinturm ist allseits bekannt; was die Philosophie hingegen für das Verständnis unserer drängendsten Probleme leistet, ist eine schwierige, ja philosophische Frage. Wir diskutieren darüber mit Dagmar Borchers, Professorin für Angewandte Philosophie an der Universität Bremen. Für Borchers habe die akademische Ph...
2019-03-09
1h 06
Das Neue Berlin
Gespräche mit Heisenberg – Zumutungen der Quantentheorie
Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ Am Anfang des letzten Jahrhunderts wurde die Physik gleich von zwei Revolutionen erschüttert, der Relativitätstheorie und der Quantentheorie. Vor allem die letztere macht uns bis heute ungläubig. Ereignisse, die keine Ursache haben; Elementarteilchen, die sich anders verhalten, wenn jemand hinschaut; eine Welt jenseits von Objektivität und strenger Vorhersagbarkeit? Schon in den 1920er-Jahren stellte man sich dieselben Fragen. Werner Heisenberg diskutierte mit seinen Studenten Grete Hermann und Carl Friedrich von Weizsäcker über die philosophische Deutung de...
2018-11-02
1h 38