Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Johann Jahn

Shows

Klassik aktuellKlassik aktuellInterview mit Richard HartmannMit den Festtagen Alter Musik bietet Füssen die einzigartige Möglichkeit, Musik aus vergangenen Jahrhunderten in unserer Zeit neu erklingen zu lassen. Dieses Jahr geht auch um die Bauernkriege. Johann Jahn hat mit dem Leiter Richard Hartmann gesprochen.2025-06-2504 minKlassik aktuellKlassik aktuellZum Abschied von BR-KLASSIK-Moderator Michael AtzingerAm 13. Juni 2025 moderiert Michael Atzinger zum letzten Mal die Frühsendung "Allegro" auf BR-KLASSIK. Seit 2003 war er einer DER Stimmen dieser Sendung - jetzt geht er in den Ruhestand. Zu seinen Ehren hat Johann Jahn ein ganz besonderes Musikkalenderblatt zusammengestellt.2025-06-1304 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit Dramaturg Tobias StaabDas Festival "Ja, Mai" der Bayerischen Staatsoper bringt Toshio Hosokawas "Matsukaze" in die ehemalige Reithalle. Johann Jahn hat mit Dramaturg Tobias Staab über das Stück gesprochen.2025-05-0203 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit Cellist Ramon BossRamon Boss ist Cellist und künstlerischer Leiter der "Young Classic Artists", die er 2023 gegründet hat. Aktuell sind sie auf Tour mit dem Programm "8 Seasons". Moderator Johann Jahn hat mit Boss gesprochen, wie sie versuchen ein junges Publikum für die Klassik zu begeistern. Kein neuer Gedanke, aber neu gedacht - wie Boss im Interview erklärt.2025-03-2603 minKlassik aktuellKlassik aktuellDer NS-Komponist Richard Trunk und seine Spuren heuteKomponist Richard Trunk war überzeugter Nationalsozialist, mit Hitler persönlich bekannt, schrieb Propagandawerke und zog sich nach dem Krieg nach Rieden an den Ammersee zurück. Dort wird seit rund 50 Jahren sein Grab gepflegt. In seiner Geburtsstadt Tauberbischofsheim ist er Ehrenbürger und die Musikschule nach ihm benannt. Wie geht das zusammen? Johann Jahn ist auf Spurensuche gegangen.2025-02-2503 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit Benedikt HaagIm Vorfeld der Uraufführung von Enjott Schneiders "Creatio" ist Benedikt Haag, Leiter des Münchner Motettenchors, zu Gast bei BR-KLASSIK-Moderator Johann Jahn. Der engagierte Chorleiter spricht über Schneiders Opus und das anstehende 65. Jubiläum des Chores.2025-02-1903 minG\'sunde G\'schichtn - Bad Aibling erleben und lebenG'sunde G'schichtn - Bad Aibling erleben und lebenDie gesunde Stadt Bad Aibling: Thomas Jahn über Heimat, Gesundheit und Zukunftsvisionen In der ersten Folge von „G’sunde G’schichtn“ erzählt Thomas Jahn, Kurdirektor von Bad Aibling, seine persönliche Geschichte und wie er in der Kurstadt seine berufliche Heimat fand. Er gibt Einblicke in das neue Leitbild der Stadt als „Gesunde Stadt“, zu dessen Entwicklung vor allem zukunftsweisende Investitionen, ein vielfältiges medizinisches Angebot und die Zusammenarbeit von Kommunen, Kliniken und privaten Investoren beigetragen haben. Erfahren Sie, warum der wunderschöne Kurpark ein echtes Aushängeschild ist, welche Chancen Bad Aibling als Gesundheitsstandort hat und warum ein gesundes Umfeld und ein starkes soziales Netzwerk so entscheidend sind. Außerdem verrät Thoma...2025-02-0125 minKlassik aktuellKlassik aktuellGeschwister in der Musik: Renaud und Gautier CapuçonRenaud am der Violine, Gautier am Cello - die Brüder Capuçon gehören zu den festen Größen in der Klassikszene und bezaubern mit ihrem gefühlvollen Spiel. Johann Jahn erzählt die Geschichte der Geschwister, die am Fuße der Savoyer Alpen aufgewachsen sind, bevor beide in Paris ihre musikalische Karriere starteten.2025-01-2103 minKlassik aktuellKlassik aktuellDoku "Richard Strauss und das Dritte Reich": Interview mit Philipp QuiringFilmemacher Philipp Quiring hat mit seiner BR-produzierten Doku ein eindrucksvolles Porträt geschaffen, das nicht nur die musikalischen Meisterwerke Strauss' in den Vordergrund stellt, sondern auch die moralischen Dilemmata und Herausforderungen, mit denen er konfrontiert war, als die Schatten des Nationalsozialismus über Deutschland fielen. Johann Jahn spricht mit Quiring über die Entstehung des Films.2025-01-1705 minKlassik aktuellKlassik aktuell"Mazeppa": Interview mit dem Dirigenten Mihhail Gerts"Mazeppa" von Clémence de Grandval ist eine Oper, die viel zu lange im Schatten stand. Am 19. Januar wird sie vom Münchner Rundfunkorchester im Prinzregententheater aufgeführt. Johann Jahn hat mit dem Dirigenten Mihhail Gerts über die Oper gesprochen. Kannte er Clémence de Graval vorher überhaupt? Wie würde er ihre Musik beschreiben, und was macht die Komposition so einzigartig? Welche Emotionen und Geschichten stecken hinter den Noten?2025-01-1704 minKLIMANEWSKLIMANEWSEisfreie Arktis und Parteiprogrammcheck - mit Carla ReemtsmaIn dieser Folge KLIMANEWS geht es um das Abschmelzen des arktischen Eises, das uns erstmal eisfreie Tage im Nordpolarmeer vor 2030 bescheren könnte. Außerdem blicken wir auf die Wahlprogramme von den Grünen, der SPD und der Union. Dazu sprechen wir auch mit Carla Reemtsma, Klimaaktivistin bei Fridays for Future. Ihren Telegram-Kanal findet ihr hier. Das alles am Mittwoch, den 18. Dezember 2025 bei KLIMANEWS.  Weiterlesen: Céline Heuzé, Alexandra Jahn: The first ice-free day in the Arctic Ocean could occur before 2030 (Nature Communications) Augsburger Allgemeine: Klimakrise: Nordpolarmeer könnte schon 2027 zeitweise eisfrei sein 2024-12-1806 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit der Pianistin Jeneba Kanneh-MasonSie ist 21 Jahre jung und eine international bekannte Pianistin: Jeneba Kanneh-Mason. Sie ist eine von sieben sehr musikalischen Geschwistern. Wie sie sich da ihre Individualität bewahrt hat und warum Rachmaninows 2. Klavierkonzert eines ihrer Lieblinge ist, verrät sie vor ihrem Konzert in München im Interview mit Johann Jahn.2024-12-1306 minThe Art of ManlinessThe Art of Manliness5,000 Years of Sweat: Lost Workout Wisdom From the History of Physical CultureIn an age that doesn't think too much about history, you might be forgiven for thinking that a culture of exercise only emerged in the 20th century. But the idea of purposefully exercising to change one's body — what folks used to call "physical culture" — likely goes back to the very beginnings of time.Here to unpack the origins, evolution, and future of fitness is Dr. Conor Heffernan, a Lecturer in the Sociology of Sport at Ulster University and the author of The History of Physical Culture. Today on the show, Conor takes us on a fascinating and wide...2024-09-301h 01Klassik aktuellKlassik aktuellStars im Luitpoldhain: Interview mit Wolfgang HaffnerDer Nürnberger Star-Drummer Wolfgang Haffner bittet wieder zu einem der größten Jazzkonzerte Europas in Bayerns schönsten Open-Air-Konzertsaal, den Luitpoldhain. Johann Jahn spricht mit Wolfgang Haffner über die Musikerinnen und Musiker, die dieses Jahr kommen und wie er diese auswählt.2024-08-0103 minKlassik aktuellKlassik aktuellKonzertkritik: Herbert Blomstedt dirigiert in SalzburgNein, er setzt sich nicht zur Ruhe. Ganz im Gegenteil: Hellwach und nach wie vor mit viel Individualität dirigierte der 97-jährige Herbert Blomstedt die Wiener Philharmoniker in Salzburg. Diese folgten ihm schnurrend und spielten betörenden Brahms und Mendelssohn. Johann Jahn war für BR-KLASSIK vor Ort.2024-07-2903 minKlassik aktuellKlassik aktuellKritik: "Don Giovanni" bei den Salzburger Festspielen2021 stellte Regisseur Romeo Castellucci einen neuen "Don Giovanni" bei den Salzburger Festspielen vor. In Kombination mit dem Dirigat von Teodor Currentis wirbelte die Produktion so manche Staubwolke auf. Jetzt kommt sie wieder ins Programm - Johann Jahn war gestern in der Neueinstudierung dabei und weiß, wie sie gealtert ist.2024-07-2903 minKlassik aktuellKlassik aktuellOberstdorfer Musiksommer: Interview mit Eckhard FischerWunderschön gelegen im Herzen des Allgäus: Seit vielen Jahren ist Oberstdorf fester Bestandteil auf der Festival-Landkarte. Das liegt auch an Eckhard Fischer, Geiger und seit 2015 Künstlerischer Leiter des Oberstdorfer Musiksommers. Johann Jahn hat mit ihm gesprochen.2024-07-2403 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit Jörg WidmannAm 28. Juni findet im Rahmen der "musica viva"-Konzertreihe ein Konzert mit Werken von Jörg Widmann statt. Er selbst wird das BRSO dirigieren. Was für ihn den Reiz der Glasharmonika ausmacht und warum er sich beim Komponieren auch mal verirren muss, verrät Widmann im Interview mit Johann Jahn.2024-06-2603 minLinguistik und Sprachgeschichte des DeutschenLinguistik und Sprachgeschichte des DeutschenSprache und Raum: Ostmitteldeutsch und Obersächsisch (Variation III). Basiswissen Sprachwissenschaft II (SoSe 2024) (#146)"All ihr andern, ihr sprecht nur ein Kauderwelsch. Unter den Flüssen Deutschlands rede nur ich, und auch in Meißen nur, deutsch." Die Elbe, 105. Xenie - um diese Xenie Schillers & Goethes zu erklären, braucht es einen erheblichen Anlauf. Aber die Mühe lohnt sich. In dieser Vorlesung stehen im Kontext der diatopischen Variation und der Forschungsinteressen der Dialektologie das Ostmitteldeutsche und spezieller das Obersächsische im Zentrum. In der Vorlesung "Geschichte des Deutschen ab 1350" wende ich mich dem Mittelniederdeutschen und dem Frühneuhochdeutschen zu. Die Vorlesung "Basiswissen Sprachwissenschaft" bietet einen Überblick über die zentralen Sprachwissens- und Kommunikationsmodelle, die in der m...2024-05-041h 20Klassik aktuellKlassik aktuellKritik: "Sterben" mit Lars Eidinger180 Minuten Familiendrama und im Mittelpunkt Lars Eidinger als Dirigent: Am 25. April startet der Film "Sterben" in den Kinos und zeigt bei aller Schwere auch humorvolle Szenen. Starkes Kino, das aufwühlt, so das Fazit von BR-KLASSIK-Kritiker Michael Atzinger im Kollegengespräch mit Johann Jahn.2024-04-2504 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit Sebastian ManzSebastian Manz hat eine vielgelobte Gesamteinspielung der Klarinettenwerke Carl Maria von Webers vorgelegt. Mit Webers Zweitem Klarinettenkonzert ist er jetzt in Aschaffenburg zu Gast. Warum er Webers Musik immer wieder neu entdeckt, erzählt Manz im Interview mit Johann Jahn.2024-04-2403 minKlassik aktuellKlassik aktuellKollegengespräch: Joana Mallwitz dirigiert das Bayerische StaatsorchesterGerade erst wurde Joana Mallitz in Nürnberg zur "Ehrendirigentin" ernannt. In München dirigiert sie nun das Bayerische Staatsorchester mit Werken von Mozart und Tschaikowsky. BR-KLASSIK-Autorin Rebecca Bück spricht mit Johann Jahn über ihre Eindrücke des gestrigen Konzerts.2024-04-2303 minكتّاب مجتمعكتّاب مجتمععلم الآثار الكِتَابيّ أو تأسيس علم احتلال فلسطين | د.علي محمد اسبرلئن كانَ المستشرقُ الألمانيُّ يوهان جان Johann Jahn  (1750-1816 م) أوَّل من عُني بالتوفيق بين علم الآثار والتوراة، ونشر كتاباً في هذا المجال عام 1805م، إلا أنَّ عالم الآثار الأمريكيّ إدوارد روبنسون Edward Robinson  (1794-1863م) يُعَدّ مؤسِّس علم الآثار الكِتابيّ أو علم فلسطين، وهو علم مُخْتَلق؛ الغاية منه تسويغ السِّياق التاريخيّ والثقافيّ واللغويّ للأحداث الواردة في رواية العهد القديم the Old Testament narrative2024-04-0413 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit Anastasia Kobekina"Venice" heißt das neue Album von Anastasia Kobekina. Musik aus Venedig spielt sie auch am 11. Februar mit dem Münchener Kammerorchester. Warum sie dafür genug Schlaf braucht, erzählt die Cellistin im Interview mit Johann Jahn.2024-02-0706 min30 Minuten Kunst30 Minuten KunstEin ägyptischer Kunstschatz im Dresdner Grünen Gewölbe?Das rätselhafte letzte Meisterwerk des Goldschmiedes Johann Melchior Dinglinger In diesem Podcast steckt jede Menge Herzblut. Deshalb meine Bitte: Unterstützen Sie mich und den Podcast. Bitte fördern Sie uns hier: https://steadyhq.com/de/30-minuten-kunst/about Oder überweisen Sie einen Betrag Ihrer Wahl auf das Konto: DE15 1203 0000 1082 0466 97 IBAN: BYLADEM1001 Oder unterstützen Sie den Podcast per Paypal: https://paypal.me/JensTrocha?country.x=DE&locale.x=de_DE (Link kopieren und in die Adresszeile des Browsers einfügen) Infos und Kontakt zu Kunstvermittler Gerold Jahn: https://guide-in-dresden.de ...2023-11-0935 minKlassik aktuellKlassik aktuellKritik: "Boris Godunow" an der Staatsoper HamburgBereits 2020 sollte Regisseur Frank Castorf mit Modest Mussorgskijs "Boris Godunow" sein Debüt an der Hamburgischen Staatsoper geben. Corona machte das zunichte. Inzwischen hat vor allem der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine die Dinge verändert. Kann man noch unbefangen russische Oper auf den Spielplan setzen? Und bezieht sich die Aufführung auf die aktuelle politische Situation? Bernhard Doppler war in der Premiere und teilt seine Eindrücke mit BR-KLASSIK-Moderator Johann Jahn.2023-09-1806 minThe Victorian Variety ShowThe Victorian Variety ShowGetting “Physical” with the Victorians: 19th Century Physical Fitness, Part 1In this episode, I explore the stages in which fitness culture evolved in the 19th Century, as well as the rise of strongman athletes and fitness “gurus,” some popular fitness equipment of the period, and early gymnasiums. ***** References Barford, Vanessa, and Lucy Townsend. “Eugen Sandow: The man with the perfect body.” https://www.bbc.com/news/magazine-19977415 BBC News. “'Manly exercise' manual found at Cambridge college.” https://www.bbc.com/news/uk-england-cambridgeshire-38420468 Britannica. “Eugen Sandow.” https://www.britannica.com/biography/Eugen-Sandow Ernst, Gustav. The portable gymnasium: a manual of exercises, arranged for self instruction in the use of the portable gymnasium. https...2023-04-0125 minEVJUVOEVJUVOWie man Kindern die Bibel nahe bringt | Sebastian Rochlitzer im Kreuzverhör mit Moritz Jahn und Johann Greiner2020-07-1146 minMachine GunMachine GunEp. 112 History of Physical Education - 1The Early Founder of Physical Education. 1. Johann Bernhard Basedow. 2. Friedrich Jahn 3. George Bancroft 4. Charles Beck2020-06-1203 minCD-TippCD-TippAmanda Maier: Kammermusik und KlavierstückeErst in den Neunzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts wurde die Musik der schwedischen Komponistin Amanda Maier wiederentdeckt. Jetzt liegt die dritte Folge einer Gesamteinspielung ihrer Werke vor. "Diese Musik atmet wunderbar den Geist der Spätromantik", sagt Johann Jahn.2018-10-1503 minCD-TippCD-TippPeter Ruzicka: "Clouds 2" & Streichquartett Nr. 7Das Minguet Quartett ist dabei, Peter Ruzickas sämtliche Werke für Streichquartett einzuspielen. Was die Musiker in der neuesten Folge für Farben und Spannung aus ihren Instrumenten holen, ist großartig. "Keine Note ist nur gespielt, jedes Detail mit voller Überzeugung und hellwach verständlich gemacht", sagt Johann Jahn.2018-06-2204 minCD-TippCD-TippTrio Accanto - "Songs and Poems"Lieder ohne Worte gibt es nicht erst seit Mendelssohn. Die Sehnsucht der Instrumentalmusik nach Imitation der Stimme ist altbekannt - und sie ist zeitlos aktuell bis heute. Alle fünf Werke auf dieser CD sind für die besondere Besetzung Saxofon, Klavier und Schlagwerk geschrieben, und alle fünf Komponisten loten darin Wege und Irrwege von Gedicht und Lied aus. "Eine tolle Erfahrung", sagt Johann Jahn.2018-05-2404 minCD-TippCD-TippLisa Streich - PietàEine Werkschau der 1985 geborenen Komponistin Lisa Streich. Ihre Musik bewegt sich vor allem am Rand des "Kaum-Hörbaren", arbeitet mit feinen Clustern im Vierteltonbereich, exakt notiert, gegeneinander verschoben und überlagert, sodass für den Hörer am Ende eine wundersame Ungreifbarkeit herauskommt. "Immer hat das man das Gefühl, mitten im Energiefluss zu schweben", sagt Johann Jahn.2018-04-1205 minCD-TippCD-TippGordon Sherwood: KlavierwerkeEin Lebenslauf wie aus einem Hollywood-Film: Der amerikanische Komponist Gordon Sherwood lebte den Großteil seines Lebens als Bettler - quer über den Globus verteilt. Die Pianistin Masha Dimitrieva hat nun eine Gesamtaufnahme seiner Klaviermusik in Angriff genommen. Johann Jahn lobt die "große Spielfreude" der Interpretationen.2018-03-1302 minCD-TippCD-TippHelmut Lachenmann: "Got Lost"Helmut Lachenmann ist einer der wichtigsten Komponisten der Gegenwart - der Meister des Geräuschhaften schlechthin, der die Entstehung des Klangs gleichwertig behandelt wie das Ergebnis. Um diesen Magier besser kennenzulernen, eignet sich die vorliegende CD hervorragend. Johann Jahn schwärmt von den "wundersamen Lachenmann-Tiefen".2018-02-2004 minCD-TippCD-TippHermann Meier: KlavierwerkeDer Schweizer Komponist Hermann Meier war ein Faszinosum in vielerlei Hinsicht. Er arbeitete Dorfschullehrer im Solothurner Land, schrieb zeitlebens fast ausschließlich für die Schublade. Jetzt vereint Dominik Blum auf einem Doppelalbum sämtliche Soloklavierwerke Meiers. "Eine lohnenswerte Entdeckung", sagt Johann Jahn.2018-02-0203 minCD-TippCD-TippCarl Philipp Emanuel Bach: KlavierkonzerteDies ist die fünfte Folge von Michael Risches Einspielung der Klavierkonzerte Carl Philipp Emanuel Bachs mit den Berliner Barock Solisten. Johann Jahn entdeckt "eine musikantische Laune, die ansteckt".2018-01-1210 minDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeHeinrich Schütz - Geistliche ChormusikKaum ein Komponist hat sich so intensiv mit einer Gattung auseinandergesetzt wie Heinrich Schütz mit Geistlicher Chormusik. Der Dirigent Hans-Christoph Rademann zählt zu den profiliertesten Schütz-Kennern. Johann Jahn hat mit ihm über diese Werke gesprochen.2016-10-2510 min