Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Johanne Burkhardt

Shows

Das Wissen | SWRDas Wissen | SWR„Oh wie süß” – Was Niedlichkeit mit uns macht Ob Babys, süße Hunde oder Kuscheltiere – runde Gesichter mit großen Augen und Stupsnase fesseln uns. Doch es gibt auch die "Cute Aggression" – den Drang, Niedliches zu zerdrücken. Warum reagieren wir so? Von Johanne Burkhardt (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/niedlichkeit || Hörtipp: Schön sein – Wie Aussehen unser Leben prägt | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/schoen-sein-wie-aussehen-unser-leben-praegt/swr-kultur/14544357/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2025-06-2628 minRadiowissenRadiowissenToxische Beziehungen - Wenn Liebe giftig wirdEifersüchtiger Ehemann? Extrem anhängliche Freundin? Immer häufiger werden Beziehungen als toxisch bezeichnet. Alles nur Küchenpsychologie? Oder hilft es uns negative Beziehungen zu reflektieren und emotionalen Missbrauch öffentlich zu machen? Von Johanne Burkhardt (BR 2024) Credits Autorin dieser Folge: Johanne Burkhardt Regie: Es sprachen: Technik: Redaktion: Susanne Poelchau Im Interview: Thies Hansen, Soziologe, Autor und PaarbereaterUmut Özdemir, Psychotherapeut, Nensy Le, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie der LMU München Quelle: Pussy Mind Soul von Sophia Thome: Toxische Beziehungen und Narzissmus - Meine Er...2025-05-1422 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRWo der Tastsinn wichtig ist – Liebe, Medizin, Konsum Berührungen sind entscheidend für unsere körperliche und psychische Gesundheit. Auch in der Medizin spielen sie eine Rolle. Und Produkte, die sich hochwertig anfühlen, verkaufen sich besser. Von Johanne Burkhardt (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tastsinn || Hörtipp: Mein Mensch (SWR Kultur Podcast) | https://1.ard.de/mein-mensch || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2025-04-2429 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRInfluencer-Marketing statt Kaufhaus – Wie sich unser Konsum verändert Lange prägten Otto-Katalog, schrille TV-Clips und Schnäppchenpreise, wie wir einkaufen. TikTok und E-Commerce bringen nun frischen Wind in unsere Konsumgewohnheiten. Mit Erfolg? Von Johanne Burkhardt (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/influencer-marketing-konsumveraenderung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2025-02-1228 minBrowser History - Die legendärsten Momente der InternetgeschichteBrowser History - Die legendärsten Momente der InternetgeschichteMoo Deng und Grumpy Cat: Warum das Internet Tiere liebtMoo Deng: Zwergflusspferd, Social Media Star - und Vorzeige-Problembär? Das süße Tier hat im Sommer die Welt bezaubert, wie so viele Internet-Tierikonen vor ihm: zum Beispiel Grumpy Cat, Surprised Kitten oder Pesto, das dicke Pinguinbaby. Aber steckt hinter Moo Dengs Berühmtheit vielleicht mehr als reine Niedlichkeit? Und was kann man daraus über unsere Liebe zu allen Internet-Tieren lernen?Folgt uns auch auf Instagram:🌐 Browser History Official Channel 🛜 Magdalena Pulz 📆 Dennis Kogel Jeden Montag eine neue Folge. Browser History ist ein Podcas...2025-01-0641 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastSchön sein - Wie Aussehen unser Leben prägtAttraktive Menschen scheinen es im Leben leichter zu haben. Studien weisen darauf hin, dass sie mehr Aufmerksamkeit bekommen und mehr Karrierechancen haben. Auch unser Selbstwert wird durch Aussehen bestimmt. Welche Macht hat Schönheit und welche Konsequenzen sollten wir als Gesellschaft ziehen? Von Johanne BurkhardtCreditsAutorin dieser Folge: Johanne BurkhardtRegie: Felicitas OttEs sprach: Johanne BurkhardtRedaktion: Jeanette Schindler Im Interview:Elisabeth Lechner (Kulturwissenschaftlerin, Uni Wien)Justine Sattler (Mutter zweier Kinder)Thomas Jacobsen (Psychologe, Neurowissenschaftler, Professor für experimentellePsychologie, Universität der Bundeswehr, Hamburg)2024-12-0628 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastGeld, Lob, Sinn - Was motiviert uns?Die einen schwören auf Ratgeber und Coaches, andere sagen: Echter Antrieb muss von Innen kommen. Spaß. Macht, Leistung sind innere Antriebe. Ziele können wir aber auch erreichen, wenn wir dafür in Form von Geld belohnt werden. Von Johanne Burkhardt. Credits:Autorin dieser Folge: Johanne BurkhardtRegie: Günter MaurerEs sprach: Hede BeckRedaktion: Marisa Gierlinger Im Interview:Luis (trainiert auf einen Halbmarathon)Julia Schüler (Professorin für Sportpsychologie, Uni Konstanz)Hugo Kehr (Psychologieprofessor, der TUM School of Management München)Dominik Hellmann (Schreine...2024-10-2528 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRWie Rosalind Franklin um den Nobelpreis betrogen wurde – Vergessene Entdeckerin der DNA-Struktur Rosalind Franklin leistete in den 1950er-Jahren den entscheidenden Beitrag dazu, dass die berühmte Dppelhelixstruktur der menschlichen DNA bestimmt werden konnte. Durch dreisten Betrug und Missgunst ihrer männlichen Kollegen wurde sie aber um die Früchte ihrer Arbeit gebracht. Von Johanne Burkhardt (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/rosalind-franklin-nobelpreis | Hörtipp: Wenn Du Dich für Frauen in der Wissenschaft interessierst, ist vielleicht auch diese Folge für Dich interessant: Mileva Einstein – Vom Scheitern in der Physik und in der Liebe | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/mileva-einstein-vom-scheitern-in-der-physik-und-in-der-liebe/swr-kultur/10378535/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de...2024-10-0728 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRGeld, Lob, Sinn – Was motiviert uns? Die einen schwören auf Ratgeber und Coaches, andere sagen: Echter Antrieb muss von Innen kommen. Was motiviert uns wirklich? Und wie erreichen wir Ziele auch ohne Motivation? Von Johanne Burkhardt (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/Motivation-Einfluss | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2024-09-1628 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastSingles - Braucht der Mensch einen Partner?Besonders Single-Frauen begegnen vielen Vorurteilen. Dabei sind viele zufrieden mit ihrem Single-Leben. Viele Menschen können gut allein leben - feste Kontakte braucht es aber. Von Johanne Burkhardt. Credits:Autorin: Johanne BurkhardtRegie: Andrea LeclerqueSprecher: Marcus MichalskiRedaktion: Vera Kern Im Interview:Waltraud Berger, Single-FrauLisa Fischbach, Paartherapeutin und Forschungsleiterin bei Elite PartnerStefan Hradil, emeritierter Professor für Soziologie, Uni MainzKatja Kuhlmann, Autorin „Die Singuläre Frau“Kirsten P, Single-FrauDenis R., Single-MannEva Becker, Anwältin für Familienrecht in Berlin2024-08-3028 minDarwin gefällt dasDarwin gefällt dasDer peinliche PoetWilliam McGonagall - der schlechteste Dichter der WeltExklusive Bonusinhalte von uns gibt's ab sofort bei SteadyEigentlich ist William Topaz McGonagall Handweber. Seine große Leidenschaft ist aber die Kultur, vor allem Theater. Das spielt er sogar selbst - wenn auch nicht besonders gut. Als die Industrielle Revolution so richtig Fahrt aufnimmt, laufen Williams Geschäfte immer schlechter. Davon lässt er sich aber nicht unterkriegen, im Gegenteil: Er will alles auf die Poesie setzen und sogar zum Hofdichter der Königin von England werden. Zu dumm nur, dass William ein wirklich schlechter Dichter ist...2024-06-1050 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRSchön sein – Wie Aussehen unser Leben prägt Attraktive Menschen scheinen es im Leben leichter zu haben. Studien weisen darauf hin, dass sie mehr Aufmerksamkeit bekommen und mehr Karrierechancen haben. Auch unser Selbstwert wird durch Aussehen bestimmt. Welche Macht hat Schönheit und welche Konsequenzen sollten wir als Gesellschaft ziehen? Von Johanne Burkhardt (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/schoenheit-wirkung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2024-05-1628 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWREmmy Noether – Pionierin der modernen Mathematik Sie war eines der größten Mathe-Genies des 20. Jahrhunderts. Emmy Noether begründete die moderne Algebra und löste mit dem nach ihr benannten „Noether-Theorem“ eine der brennendsten Fragen der theoretischen Physik.Doch als Frau blieb ihr viel Anerkennung verwehrt und weil sie Jüdin war, beendeten die Nazis ihre Uni-Karriere. Von Johanne Burkhardt (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/emmy-noether | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de 2024-03-1828 minDarwin gefällt dasDarwin gefällt dasSkandal um SülzeJacob Heil und die Sülzeunruhen in HamburgNach dem ersten Weltkrieg ist das Essen knapp. Alles, was nur irgendwie verwertbar ist, wird zu “Ersatzlebensmitteln” verarbeitet. Weil die Bevölkerung Hunger leidet, werden da eben häufig auch mal beide Augen zugedrückt, wenn es um die Essbarkeit von Dingen geht. Der Ledergerber Jacob Heil aus Hamburg hat einen Plan: feinste Delikatess-Sülze aus Fleischresten. Dabei hat er allerdings nicht nur das Wohlsein der Bevölkerung im Kopf, sondern ist vor allem auf Profit aus. Das geht gut - Bis ein Fass voll delikater Sülze auf offener Str...2024-01-0846 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastZerstreut, abgelenkt, unaufmerksam - Verlieren wir die Fähigkeit zur Konzentration?Unsere Aufmerksamkeitsspanne leidet durch Social Media & Smartphones. Die gute Nachricht: Sie lässt sich trainieren. Auch durch bewusste Arbeitspausen - am besten ohne Bildschirm. Autorin: Johanne Burkhardt CreditsAutor/in dieser Folge: Johanne BurkhardtRegie: Johanne BurkhardtSprecherin: Johanne BurkhardtRedaktion: Vera Kern  Im Interview:Prof. Sabine Kastner, Neurowissenschaftlerin, Princeton University;Dr. Niklas Johannes, Verhaltensforscher, Universität Oxford;Prof. Anja Baethge, Arbeitspsychologin, Medical School Hamburg Podcast-Tipps: radioWissen | ARD AudiothekradioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, span...2023-12-2728 minDarwin gefällt dasDarwin gefällt dasOlympisches NickerchenWim Esajas und der verschlafene OlympialaufDer Läufer Siegfried Willem Esajas steht vor dem größtem Rennen seiner Karriere. 1960 darf er bei den Olympischen Spielen in Rom für sein Land Suriname antreten. Suriname hat erst vor kurzem die Unabhängigkeit erlangt und wenn Esajas jetzt Gold holt, spielt sein Land in der ersten Liga mit. Als er jedoch beim Rennen ankommt muss er erschrocken feststellen: Er hat verschlafen.Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & RabatteAuf Instagram und Youtube findet ihr uns unter @darwingefaelltdasDi...2023-10-2340 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRKrieg, Corona, Klimakrise – Wie bleiben junge Menschen resilient? Klimakrise, Pandemie, Krieg, Inflation: Trotz allem zeigen sich viele junge Menschen zuversichtlich. Woraus schöpfen sie ihre Resilienz? Von Johanne Burkhardt (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/resilienz-jugend | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen | Interesse an Psychologie? Dann haben wir einen Podcast-Tipp für Euch: "Wie wir ticken – Euer Psychologie-Podcast". Wie gewinne ich die Kraft der Zuversicht? Verlieren wir die Fähigkeit zur Konzentration? Der neue Psychologie Podcast von SWR2 Wissen und Bayern 2 radioWissen gibt Euch Antworten. Wissenschaftlich fundiert und lebensnah nimmt Euch "Wie wir ticke...2023-09-2128 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRSingles – Braucht der Mensch einen Partner? Besonders Single-Frauen begegnen vielen Vorurteilen. Dabei sind viele zufrieden mit ihrem Single-Leben. Viele Menschen können gut alleine leben – feste Kontakte braucht es aber. Von Johanne Burkhardt. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/singles-partner | Hier findet Ihr eine Studie zu den Freundes- und Bekanntenkreisen von Singles: https://www.apa.org/news/press/releases/2016/08/single-people.pdf | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen 2023-08-2928 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRZerstreut, abgelenkt, unaufmerksam – Verlieren wir die Fähigkeit zur Konzentration? Unsere Aufmerksamkeitsspanne leidet durch Social Media & Smartphones. Die gute Nachricht: Sie lässt sich trainieren. Auch durch bewusste Arbeitspausen – am besten ohne Bildschirm. Von Johanne Burkhardt (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/konzentration | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2023-03-0227 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRVertrauen – Instinkt oder lebenslange Übung?Wir vertrauen Freund*innen, der Familie, ärztlichen Diagnosen und Parteien. Aber Vertrauen kann enttäuscht werden. Wie lernen wir skeptisch zu sein, ohne Vertrauen zu verlieren? Von Johanne Burkhardt (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/vertrauen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen Gebt uns Eure Stimme für den Deutschen Podcastpreis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/swr2-wissen-2/2022-04-2828 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastRaus aus Kiew | Geschichte einer FluchtDer RUMS-Brief mit Johanne Burkhardt (25.03.2022) Im Sommer 2020 bucht der Münsteraner Andre Groten einen Flug nach Kiew, der sein Leben verändern wird. Er wird dort seine Frau Mariia treffen, heiraten, in die Ukraine ziehen und irgendwann verstehen: Wir müssen jetzt fliehen. Im RUMS-Brief erzählt Johanne Burkhardt die Geschichte von Andre und Mariia Groten. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenlebe...2022-03-2512 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastVon Feldern, Vögeln und ZwickmühlenDer RUMS-Brief mit Johanne Burkhardt In der EU leben 600 Millionen Vögel weniger als noch vor 40 Jahren. Das globale #Vogelsterben macht sich auch in Münster bemerkbar. Hier geht es vor allem Feldvögeln wie dem Kiebitz immer schlechter. Doch der #Artenschutz steht selten an oberster Stelle – vor allem bei neuen Bauprojekten und in der Landwirtschaft. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben...2022-02-1914 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastSuche nach ErdwärmeDer RUMS-Brief mit Johanne Burkhardt RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2021-11-3011 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastDer Bremer Platz von allen SeitenDer RUMS-Brief mit Johanne Burkhardt (30.07.2021) RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2021-07-3115 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastDas York-Quartier: Wohnviertel der Zukunft?Der RUMS-Brief mit Johanne Burkhardt RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei und unabhängig. Kontaktmöglichkeiten: www.rums.ms redaktion@rums.ms2021-05-0815 minNachgefragt bei der ZSBNachgefragt bei der ZSBPrüfungsangstIn Sachen Studium gehört Prüfungsangst zu den unangenehmsten Themen: Wer hatte nicht schon einmal vor Aufregung einen Blackout oder schwitzig Hände? Nervosität ist dabei aber ganz normal und manchmal sogar auch ganz hilfreich. Prüfungsangst hingegen hemmt uns. Das Gute: Man kann etwas dagegen tun! Moderatorin Johanne Burkhardt spricht in der dritten Folge von "Nachgefragt bei der ZSB" mit Lilly Hunold von der Zentralen Studienberatung der Uni Münster über die Ursprünge der Prüfungsangst, worauf ihr beim Lernen achten solltet und was ihr konkret bei Prüfungsangst tun könnt.2021-02-191h 03Nachgefragt bei der ZSBNachgefragt bei der ZSBStudienorganisationStudieren bedeutet vor allem viel Selbstorganisation. Aber gerade im Online-Semester kann es schon mal schwer fallen, das Lernen und Arbeiten vom Homeoffice aus zu strukturieren. Wie gestalte ich meine Lernumgebung? Wie organisiere ich meinen Vorlesungsalltag? Und was war das nochmal mit dieser Work-Life-Balance? Über diese und weitere Fragen sprechen Radio Q-Redakteurin Johanne Burkhardt und Volker Koscielny von der Zentralen Studienberatung Münster in dieser Folge.2020-12-0948 minNachgefragt bei der ZSBNachgefragt bei der ZSBAnkommen im StudiumIn der ersten Folge von „Nachgefragt bei der ZSB“ dreht sich alles um das Thema Ersti sein: Wie gestalte ich meinen Einstieg ins Studium am Besten? Und wie geht das eigentlich in Zeiten von Corona? Radio Q-Redakteurin Johanne Burkhardt spricht mit Lilly Hunold von der ZSB über die Fragen rund ums Ankommen im Studium.2020-11-1114 min