Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Johannes; Bruggemann

Shows

Nach Redaktionsschluss – Der MedienpodcastNach Redaktionsschluss – Der MedienpodcastAuf der Suche nach neuen Nischen - Die Zukunft der KulturberichterstattungAn der Kultur wird zuerst gespart. Das betrifft auch die Medien. Über Auswirkungen und neue Wege diskutieren die Kulturpublizisten Axel Brüggemann und Johannes Franzen mit Brigitte Baetz von @mediasres. Baetz, Brigitte; Franzen, Johannes; Brüggemann, Axel; Produktion: Mike Herbstreuth2025-04-2534 minBackstageClassicalBackstageClassicalGuten Morgen, Johannes Klumpp!Der Dirigent im Gespräch mit Axel Brüggemann Johannes Klumpp hat gemeinsam mit den Heidelberger Symphonikern die gesamten Symphonien von Joseph Haydn eingespielt. Mit Axel Brüggemann redet er über seine Erkenntnisse. »Bei den Stücken, die in der Gesamteinspielung noch fehlen, gehen die Heidelberger Sinfoniker seit Band 25 in chronologischer Reihenfolge vor, um die Entwicklung des Komponisten Joseph Haydn besser nachvollziehen zu können. Wir befinden uns also inmitten eines jungen, wilden Haydns, eines Sturm und Drang Haydns. "Der Heidelberger Haydn ist ein Musterbeispiel für Dynamik, Frische, Wildheit, Humor und ständige Überraschungen. Ich bin froh, dass wir die Re...2025-02-0317 minBackstageClassicalBackstageClassicalGuten Morgen, Michel FriedmanAxel Brüggemann im Gespräch mit dem Publizisten und Juristen Der Publizist und Jurist Michel Friedman kritisiert die Berliner Kulturpolitik scharf. Im Online-Magazin BackstageClassical wirft er der Stadt mangelnde Wertschätzung gegenüber Kunst und Kultur vor. »Die Berliner Kulturszene wurde von oben herab behandelt, als wären die Sparmaßnahmen reines Verwaltungshandeln«, so Friedman. Er bemängelt die dilettantische und respektlose Kommunikation der Politik mit den Kulturinstitutionen. »Es geht nicht nur ums Geld, sondern um Wertschätzung. Kultur ist ein menschliches Grundbedürfnis und darf nicht gegen andere Notwendigkeiten ausgespielt werden.« Die Haltung der Politik schwäche den...2025-01-2620 minStay Forever - Retrogames & TechnikStay Forever - Retrogames & TechnikGothic-Interviewmit Mike Hoge und Tom Putzki Im Rahmen der Recherche für die Folge zu Gothic haben wir ein Gespräch mit zwei Gründern von Piranha Bytes geführt: Mike Hoge und Tom Putzki. Die beiden bildeten, zusammen mit Alexander Brüggemann und Stefan Nyul, das Kernteam, das Gothic entwickelt hat. Ausschnitte aus diesem Interview kamen bereits in der Gothic-Folge vor. Hier dokumentieren wir das komplette Gespräch. Wir danken nochmal den beiden Herren, dass sie sich für uns Zeit genommen haben. Podcast-Credits: Redaktion: Christian Schmidt, Gunnar Lott Gäste: Tom Putzki...2025-01-071h 34Podcast des Literarischen SalonsPodcast des Literarischen SalonsPlattdüütsch, wat nu?Plattdüütsch, wat nu?Über die Sprache der Alten und was die Jungen aus ihr machenGesche Gloystein (Kulturwissenschaftlerin) Ilka Brüggemann (Radiomoderatorin)Wat de Buer nich kennt, dat frät hei nich. Während Sprichworte häufig noch gekannt werden, beherrschen die Regionalsprache Niederdeutsch nur noch 15,7 % der Bewohner:innen der acht Platt sprechenden Bundesländer. Gleichzeitig haben sich die Länder über die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen zu einer Vielzahl von erhaltenden und fördernden Maßnahmen verpflichtet – von Kultur- über Bildungsangeboten bis hin zur Anerkenn...2024-02-061h 39Alles klar, Klassik?Alles klar, Klassik?WER HÖRT DENN NOCH CD? Platte, CD, Streaming – wie hören wir in Zukunft Musik? #17Debatte mit Mit Johannes Kernmayer (Capriccio) und Till Janczukowicz (Idagio) 1981 hat Herbert von Karajan die CD als neues Medium vorgestellt – ihr Siegeszug war nicht sicher. Doch die Erfindung wurde zu einem Erfolg – der jetzt allerdings sein Ende zu finden scheint. Streaming ist der neue große Musik-Markt. Was wird aus der CD? Axel Brüggemann diskutiert diese Frage mit Johannes Kernmayer vom Label „Capriccio“ und mit Till Janczukowicz, dem Erfinder und Chef des Klassik.Stream-Anbieters „Idagio“. Mit Dorothea Gregor redet er wie immer über das, was in dieser Klassik-Woche passiert ist.2022-06-101h 00Authentisch CharmantAuthentisch CharmantWarum Netzwerken so wichtig ist - mit André Brüggemann | #054Netzwerken, was ist das? Netzwerken, was bringt das? Wie Netzwerken? 01:18 Vorstellung André Brüggemann 06:56 Wie Netzwerke ich am besten? 13:40 Welches Know-How benötige ich dafür? 21:25 Wie komme ich ins machen? + Barcamp 25:25 Wie kann ich mir meine persönliche Marke aufbauen? 33:08 Zusammenfassung 37:42 Schlussworte von André Kontaktiere André auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andre-brueggemann/ Dokument mit Tipps: https://events.bwcon.de/wp-content/uploads/2021/05/Remoteguide_v4.pdf Online/Offline Netzwerken: www.meetup.com BarCamps: https://barcampr.de/barcamp-liste https://www.theofel.com/ https://www.oercamp.de/global/ _______________ Hinterlasse eine Nachricht auf: Instagram "authentisch_charmant": https://www.instagram.com/authentisch_charmant Faceboo...2021-12-1438 minGrafenegg PodcastGrafenegg Podcast«NOTEN & SCHLÜSSEL» #10 | Konzerteinführung 14. August 2021 | Rudolf Buchbinder und Maggio Musicale Fiorentino«NOTEN & SCHLÜSSEL»Konzerteinführungen aus Grafenegg, die Ohren öffnenAxel Brüggemann über das Programm des Konzerts in Grafenegg am 14. August. InterpretenMaggio Musicale FiorentinoRudolf Buchbinder , KlavierZubin Mehta , Dirigent ProgrammJOHANNES BRAHMSKonzert für Klavier und Orchester Nr. 1 d-Moll op. 15LUDWIG VAN BEETHOVENSymphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 «Pastorale» grafenegg.com/podcast 2021-08-0526 minITCS PIZZATIME TECH PODCASTITCS PIZZATIME TECH PODCAST#61 - Risiko Gamification?! - Über Herausforderung und Chance der Gamification in IT-Projekten, msg systemsITCS - Tech Konferenz, IT-Jobmesse & Festival. Digital und Technik News mit Themen zu KI (Künstlicher Intelligenz), Big Data, Cloud Computing u.v.m. Was kann man sich eigentlich unter der Gamification von IT-Projekten vorstellen? In dieser Episode des ITCS Pizzatime Tech Podcasts wird Euch Johannes Brüggemann, IT-Consultant bei msg systems, die Möglichkeiten von Gamification in der IT näher bringen. Welches Risiko dies mit sich bringt, das erfahrt Ihr in dieser Episode des Pizzatime Podcasts. Der ITCS Pizzatime Podcast ist Teil des ITCS und ITCS Online! – Tech Konferenz, IT Jobmes...2021-01-2415 min(im Zweifel) ROTGELB - der DEG-Puckcast(im Zweifel) ROTGELB - der DEG-PuckcastAusgabe 3 - RegelkundeNach einer krankheitsbedingten Pause geht es mit unserem Puckcast weiter. Das Thema dieses Mal: Regelkunde! Dafür haben wir mit Niki Mondt, Johannes Huß und dem Leiter des Schiedsrichterwesens, Lars Brüggemann, gesprochen. Beispielfrage gefällig? Was passiert eigentlich, wenn ein Bierbecher, einen Puck ins Tor abfälscht?2019-08-2653 minLongtake - Indie & Arthouse FilmpodcastLongtake - Indie & Arthouse Filmpodcast#33: Deadpool (Gast: Christian von Second Unit)Zusammen mit Gast Christian ergibt sich diese Woche im Podcast ein kontroverser Schlagabtausch der Argumente für und wider der neuen Superhelden-Komödie "Deadpool". Außerdem noch unsere zusammenfassenden Eindrücke von der Berlinale und Genrenale 2016. Außerdem dürfen wir freundlich auf die Patreon-Kampagne von Christian hinweisen. Mehr Infos unter http://secondunit-podcast.de. Angesprochene weiterführende Literatur zu Deadpool: Lolasaufen - Dietrich Brüggemann Der Zuschauer ist Schuld! – Meta-Komödien und die vierte Wand - Lucas Barwenczik Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook...2016-02-231h 39