podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Johannes "John" Gotz
Shows
F4 Schwaigern
Dominik Link - Soli deo Gloria
Soli Deo GloriaIn dieser Lektüre behandelt Dominik Link das zentrale Thema „Soli Deo Gloria“, das auf die Bedeutung hinweist, Gott die Ehre zu geben. Er beginnt mit einer persönlichen Einführung und beschreibt seine Rolle als Jugendpastor in Bad Wümpfen. Das Thema wird im Zusammenhang mit den fünf anderen „Solas“ der Reformation vorgestellt: Sola Scriptura, Sola Fide, Sola Grazia, Solus Christus und Soli Deo Gloria. Dominik betont, dass der Fokus auf Gott unerlässlich ist, um die Schönheit und die Geschenke des Lebens zu erkennen. Er zitiert Bibelstellen, wie Jakobus 1,17 und Psalm 103, um zu illustrie...
2025-06-18
32 min
F4 Schwaigern
Mark Bühner - Ich bin ... der Anfang und das Ende (Teil 6 von 6 Archiv)
Leider gab es am Sonntag keinen Gottesdienst, der einen Livestream oder eine Videoaufnahme erhalten hat. Das ist für Podcaster kein Problem, wir haben noch eine große Menge an Archivmaterial, das stattdessen für euch bereitsteht. Wenn dir das nicht reicht, empfehle ich das offline Besuchen des Gottesdienstes. Die Termine findest du auf unserer Webseite, unter Veranstaltungen und Termine. Ich bin ... der Anfang und das Ende (Teil 6 von 6 Archiv) In dieser Episode widmen wir uns dem faszinierenden Konzept der Ich-Bin-Worte Jesu, die eine zentrale Rolle in der Bibel spielen. Seit sieben Wochen beleuchten wir diese bedeut...
2025-06-11
18 min
F4 Schwaigern
F4:Nachgefragt - Entdeckungsreise GEBET | Gebet und Gottesbeziehung mit Mark Bühner
In dieser Episode von F4 Nachgefragt widme ich mich mit Gideon Schmalzhaf dem Thema Gebet und beantworte einige zentrale Fragen, die uns im Glaubensleben beschäftigen. Wir beginnen mit der ersten Frage, die sich mit dem Motiv des Betens auseinandersetzt. Ich erkläre, dass der Konjunktiv in der Frage „Warum möchtest du beten?“ in diesem Zusammenhang nicht ganz passend ist, da es entscheidend ist, dass wir aktiv im Gebet sind und nicht nur darüber nachdenken. Im Verlauf unserer Diskussion gehen wir weiter und betrachten, ob das äußere Verhalten im Gebet, wie auf Knien zu beten, tatsächlich über unseren...
2025-06-04
11 min
F4 Schwaigern
Mark Bühner - Entdeckungsreise GEBET | Gebet und Gottesbeziehung (Teil 4 von 4)
Entdeckungsreise GEBET | Gebet und Gottesbeziehung (Teil 4 von 4)In dieser Episode unserer Predigtreihe „Entdeckungsreisegebet“ präsentiere ich den vierten und damit letzten Teil meiner Überlegungen zu einem der zentralsten Themen unseres Glaubens: dem Gebet. Diese intensive Reihe hat nicht nur mich, sondern auch viele von euch wachgerüttelt und zum Nachdenken angeregt. Ich erlebe immer wieder, wie lautstark das Bedürfnis nach einer tiefen Gottesbeziehung ist, und wie viele von uns Schwierigkeiten haben, diesen ersten Schritt zu gehen und tatsächlich zu beten. Das Gebet ist nicht nur ein Akt der Kommunikation mit Gott, sondern auch ein Spiegel unserer Beziehung...
2025-06-04
34 min
F4 Schwaigern
Johannes "John" Götz - Entdeckungsreise GEBET | Gottes Verheißung (Teil 3 von 4)
Entdeckungsreise GEBET | Gottes Verheißung (Teil 3 von 4)In dieser Episode widmen wir uns dem thema des Gebets, ein Thema, das mich persönlich herausfordert und beschäftigt. Bereits in der Vorbereitung auf diese Predigt habe ich viele wichtige Einsichten gewonnen. Ich möchte mit euch ehrlich teilen, dass ich oft kämpfe, meine Gebete zu einem erfüllten und wirksamen Teil meines Lebens zu machen. Dabei kann ich euch keine einfachen Lösungen anbieten, sondern wir werden versuchen, gemeinsam in das Wort Gottes einzutauchen, das uns Licht und Hoffnung gibt, unabhängig von unseren Erfahrungen. Im Laufe der Predigt...
2025-05-28
35 min
F4 Schwaigern
Tom Saueregger - Entdeckungsreise GEBET | Wie kann ich beten? (Teil 2 von 4)
Entdeckungsreise GEBET | Wie kann ich beten? (Teil 2 von 4)In dieser Lektüre führt Tom Saueregger die Zuhörer durch eine persönliche Entdeckungsreise des Gebets, beginnend mit seiner eigenen Lebensgeschichte und den Herausforderungen, die ihn geprägt haben. Aufgewachsen als das neunte von elf Kindern auf einem Bergbauernhof in Kärnten. Erzählt er, wie ihn ein schwerer Unfall in der Kindheit nicht nur gelehrt hat, mit Widrigkeiten umzugehen, sondern auch eine tiefe Leidenschaft für den Sport und die Natur zu entwickeln. Seine Erlebnisse in der Natur beeindrucken ihn und suggerieren, dass auch das Gebet eine ähnliche A...
2025-05-21
31 min
F4 Schwaigern
F4:Nachgefragt - Entdeckungsreise GEBET | Warum soll ich beten? mit Mark Bühner
In dieser Episode des F4 Nachgefragt-Podcasts widme ich mich den tiefgehenden Fragen rund um das Gebet und dessen Bedeutung in unserem Glaubensleben. Im Gespräch mit Gideon Schmalzhaf analysieren wir die erste Predigt über das Gebet von Marc Bühner und beantworten Fragen, die uns im Bezug auf die Rolle von Gebet und Gottes Plan bewegen. Wir beginnen mit der Diskussion über spezifische biblische Stellen, die Gebet als ein Ringen mit Gott darstellen. Zum Beispiel kommen wir auf die Geschichte von Mose zu sprechen, wobei wir uns ansehen, wie Gott ihm den Auftrag gibt, für das Volk zu beten, das e...
2025-05-14
05 min
F4 Schwaigern
Mark Bühner - Entdeckungsreise GEBET | Warum soll ich beten? (Teil 1 von 4)
Entdeckungsreise GEBET | Warum soll ich beten? (Teil 1 von 4)In dieser Lehrveranstaltung diskutiert Mark Bühner das Thema Gebet und lädt die Zuhörer zu einer Entdeckungsreise ein, um die facettenreiche Natur des Gebets zu erkunden. Er teilt seine persönlichen Erfahrungen und die Herausforderungen, die er im Laufe seines Lebens in Bezug auf das Gebet gemacht hat. Trotz seiner langjährigen Praxis als Gläubiger fühlt er, dass es noch viel zu entdecken gibt, und gibt zu, dass das Verstehen des Gebets oft mit Verwirrung und Unsicherheit verbunden ist. Bühner betont, dass das Gebet ein tiefes G...
2025-05-14
23 min
F4 Schwaigern
F4:Nachgefragt - Die sieben Sendschreiben mit Jonathan Krauss
In dieser Episode spreche ich mit Jonathan Kraus über fundamentale Ermahnungen, die in unserer Gemeinde von Bedeutung sind. Wir beginnen mit der Frage, welche Botschaften er unserer Gemeinschaft mit auf den Weg geben würde. Jonathan hebt hervor, dass es wichtig ist, wachsam zu bleiben, um zu verhindern, dass spirituelle Praktiken zu Routinen werden. Es ist nicht unüblich, dass wir uns an die Dynamik der Gemeinde gewöhnen und dabei das Brennen für unseren Glauben verlieren. Er ermutigt uns, immer wieder zu reflektieren und die Frage zu stellen, ob wir in unserem Glaubensleben noch auf dem richtigen Weg sind...
2025-05-09
04 min
F4 Schwaigern
Jonathan Krauss - Die sieben Sendschreiben
Die sieben SendschreibenIn dieser Lektüre beleuchtet Jonathan Krauss die sieben Sendschreiben aus den Kapiteln 2 und 3 der Offenbarung. Zu Beginn wird ein Überblick über die Ausgangslage gegeben, in der der Apostel Johannes auf der Insel Patmos ist, wo ihm Jesus erscheint und ihm den Auftrag erteilt, die Offenbarung aufzuschreiben. Der Referent macht deutlich, dass die Sendschreiben an reale Gemeinden gerichtet sind, die geografisch nah beieinander liegen und miteinander verbunden sind. Diese Nähe ist wichtig, um die Dynamik innerhalb der Gemeinschaften zu verstehen und aufzuzeigen, wie sich Botschaften schnell verbreiten konnten. Jonathans Analyse konzentriert sich auf die Stru...
2025-05-07
28 min
F4 Schwaigern
Anne Müller - Vom Säen und Ernten
Vom Säen und ErntenIn dieser Vorlesung beschäftigt sich Anne Müller intensiv mit dem Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen und reflektiert, wie sich ihre Sichtweise auf diesen Text im Laufe der Zeit verändert hat. Anfangs war dieses Gleichnis für sie nicht besonders ansprechend, doch nach einer tiefgehenden Auseinandersetzung entdeckt sie die Relevanz und die reichhaltigen Gedanken, die darin verborgen sind. Sie stellt fest, dass es in dem Gleichnis nicht nur um das Reich Gottes in der Zukunft geht, sondern dass es auch einen bedeutenden Bezug zu unserem aktuellen Leben und den Menschen hat...
2025-04-30
10 min
F4 Schwaigern
Johannes "John" Götz - Hast du ein an der Waffel?
Hast du ein an der Waffel?In dieser Lektion wird das Thema der Auferstehung und ihrer Bedeutung im christlichen Glauben mit Hilfe einer besonders anschaulichen Metapher erläutert: Die Zubereitung von Waffeln. Johannes "John" Götz beginnt mit der Frage, welche Zutaten in den Waffelteig gehören, um eine Parallele zwischen der Waffel und dem Leben als Christ zu ziehen. Dabei verdeutlicht er, dass der ungebackene Teig mit einem Leben ohne Gott vergleichbar ist – unvollständig und nicht das Ziel, das Gott für uns vorgesehen hat. Durch die Aussage, dass das Leben ohne die Auferstehung Christi sinnlos sei, wi...
2025-04-23
28 min
F4 Schwaigern
F4:Nachgefragt - SPRICH DEIN LETZTES GEBET - "Es ist vollbracht!", mit Mark Bühner
In dieser Episode beschäftigen wir uns intensiv mit wichtigen Fragen rund um das biblische Verständnis von Opfern und dem Verhältnis zwischen dem Alten und Neuen Testament. Zu Beginn erörtern wir die provokante Frage, ob es im tausendjährigen Reich tatsächlich einen Tempel mit Opferdienst geben wird. Dies führt uns zu einer tiefgehenden Diskussion über die relevanten biblischen Texte, insbesondere die Passagen im Buch Hesekiel, die Aufschluss über diese Thematik geben. Wir reflektieren über die Bedeutung von Opfern in dieser neuen Ära und spekulieren darüber, welche Art von Opfern möglicherweise eine Rolle spielen könnten, wenn...
2025-04-21
13 min
F4 Schwaigern
Daniel Schmalzhaf - Die LETZTE Predigt
Die LETZTE PredigtIn dieser Predigt thematisiert Daniel Schmalzhaf den tiefen Zusammenhang zwischen Königswürde und die Inhalte der letzten Worte Jesu an seine Jünger. Er beginnt mit einer persönlichen Anekdote über die Feierlichkeiten rund um Palmsonntag und reflektiert, wie der feierliche Einzug in Jerusalem eine Atmosphäre der Euphorie erzeugt hat, ähnlich wie die Freudentage in der eigenen Familie, als er seine Töchter zum Altar führte. Dieser feierliche Einzug hat für die Jünger jedoch auch den Glauben an Bedeutung und Macht hervorgebracht, was sie in Streit über ministeriale Posten verwickelte. Schmalzhaf l...
2025-04-16
23 min
F4 Schwaigern
Jonathan Krauss - SPRICH DEIN LETZTES GEBET - "Warum hast du mich verlassen?" | Folge 3 von 4
SPRICH DEIN LETZTES GEBET - "Warum hast du mich verlassen?" | Folge 3 von 4In dieser Episode setze ich unsere Reihe „Dein letztes Gebet“ fort und beschäftige mich mit den letzten Worten Jesu am Kreuz, wie sie in den Evangelien von Markus und Matthäus niedergeschrieben sind. Die vergangenen Wochen haben bereits Mark und John einige zentrale Worte aus dem Kreuzkontext beleuchtet, wie zum Beispiel das berühmte „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun“, und die bewegende Zusage an den Verbrecher: „Heute wirst du mit mir im Paradies sein“. Es geht dabei immer um die zentrale Botsch...
2025-04-09
23 min
F4 Schwaigern
Johannes "John" Götz - SPRICH DEIN LETZTES GEBET - "Noch heute!" | Folge 2 von 4
SPRICH DEIN LETZTES GEBET - "Noch heute!" | Folge 2 von 4In dieser Episode beschäftigen wir uns intensiv mit den letzten Worten Jesu am Kreuz und der tiefen Bedeutung, die sie für unser Leben als Christen haben. Ich bringe zur Sprache, warum das Thema Auferstehung in der christlichen Lehre so zentral ist und welche transformative Kraft es hat, wenn wir die Botschaft von Jesus annehmen und verstehen, dass er stellvertretend für unsere Schuld gestorben ist. In unserer Predigtreihe betrachten wir die entscheidenden Momente, in denen Jesus nimmt, was uns trennt, und uns stattdessen Hoffnung und neues Leben sch...
2025-04-02
21 min
F4 Schwaigern
Mark Bühner - SPRICH DEIN LETZTES GEBET - "Vergib ihnen!" | Folge 1 von 4
SPRICH DEIN LETZTES GEBET - "Vergib ihnen!" | Folge 1 von 4In dieser Lektüre geht es um die Gedanken und Reflexionen von Mark Bühner über die Passionszeit und die zentrale Bedeutung des Kreuzes im christlichen Glauben. Bühner beginnt mit der Feststellung, dass wir uns bereits seit zwei Wochen in der Passionszeit befinden und lenkt die Aufmerksamkeit der Zuhörer auf die bevorstehenden Ostervorbereitungen. Er betont die fundamentale Rolle von Jesu Tod und Auferstehung, die das Herzstück des christlichen Glaubens bilden. Ohne dieses zentrale Ereignis verlieren alle anderen Aspekte des Glaubens ihre Bedeutung. Bühner ermutigt die Zuhörer...
2025-03-26
23 min
F4 Schwaigern
Jonathan Krauss - Psalm 111 - Anbetung pur | Staffel 2 - Teil 4 von 4
Psalm 111 - Anbetung pur | Staffel 2 - Teil 4 von 4In dieser Lehrveranstaltung thematisiert Jonathan Krauss die grundlegenden Fragen nach der eigenen Identität und dem Lebensziel. Er spricht über die Tendenz vieler Menschen, sich übermäßig darauf zu konzentrieren, sich selbst zu verbessern und alte Traumata zu bewältigen. Mit einem eindrucksvollen Vergleich zu einer gebrochenen Hand zeigt er auf, dass echte Heilung oft nicht durch Selbstanalyse erreicht wird, sondern durch das gerichtete Wenden des Blicks – sei es zu einem Arzt oder in diesem Fall zu Gott, der als der Größte angesehen wird, der in der Lage ist, unsere see...
2025-03-12
27 min
F4 Schwaigern
F4:Nachgefragt - Psalm 50 - Wenn der Richter kommt, mit Mark Bühner
In dieser Episode von „F4 Nachgefragt“ befasse ich mich mit Psalm 50 und beantworte gemeinsam mit meinem Gast Mark eine Reihe von tiefgehenden Fragen, die sowohl die Wahrnehmung von Gottes Reden als auch die Rolle von Gericht und Anbetung im christlichen Glauben betreffen. Wir beginnen mit der Frage, ob Gottes Schweigen in der heutigen Zeit eine veränderte Art seines Redens widerspiegelt. Mark betont, dass Gottes Kommunikation in der Bibel auf wenigen Seiten gebündelt ist, und es oft lange Zeiten gibt, in denen nicht gesprochen wird. Dies führt uns zu einer Diskussion über die Vorstellung, dass Gottes Reden in der Verg...
2025-03-05
14 min
F4 Schwaigern
F4:Nachgefragt - Psalm 115 - Gott statt Götzen mit Johannes "John" Götz
In dieser Episode von F4 Nachgefragt beschäftigen wir uns eingehend mit den Fragen zur Predigt von John über Psalm 115, der das Thema „Gott statt Götzen“ behandelt. Ich starte das Gespräch mit John und wir tauchen gleich in die erste Frage ein, die sich mit der gefährlichen Vorstellung beschäftigt, dass hinter Götzen auch geistliche Mächte stehen könnten. John erläutert, wie wichtig es ist, diese unsichtbaren geistlichen Aspekte zu erkennen, die oft übersehen werden. Er betont, dass nicht alles in der Welt allein durch Naturwissenschaften oder Physik erklärt werden kann und dass die Bibel uns Ei...
2025-02-27
07 min
F4 Schwaigern
Johannes "John" Götz - Psalm 115 - Gott statt Götzen | Staffel 2 - Teil 2 von 4
Psalm 115 - Gott statt Götzen | Staffel 2 - Teil 2 von 4In dieser Episode werfen wir einen Blick auf Psalm 115, der uns wichtige Einsichten darüber gibt, wie wir Gott und die Götzen in unseren Leben unterscheiden können. Ich beginne mit der Lesung dieses eindrücklichen Psalms, der nicht nur über Gott spricht, sondern auch eine klare Aufforderung enthält, unseren Glauben zu reflektieren. Der Psalm beginnt mit einer demütigen Bitte, dass Gott allein die Ehre gebühren sollte, und thematisiert direkt das Vertrauen, das wir in den Schöpfer setzen sollten, anstatt auf menschliche Ideale und Götzen...
2025-02-26
32 min
F4 Schwaigern
F4:Nachgefragt - Psalm 91 - Der Schutz des Höchsten mit Mark Bühner
In dieser Episode von F4 Nachgefragt widmen wir uns der Analyse des Psalms 91 und der Thematik des göttlichen Schutzes. Gemeinsam mit Marc Bühner beleuchten wir die kritischen Fragen, die in der letzten Predigt zur Anwendung dieses Psalms aufgebracht wurden. Ein zentrales Thema ist die Fehlinterpretation biblischer Texte, die durch den Teufel selbst illustriert wird. Wir besprechen, wie wichtig es ist, die Schrift im Kontext zu lesen, um Missverständnisse zu vermeiden und auf gefährliche Lehren, wie sie im Wohlstandsevangelium zu finden sind, aufmerksam zu machen. Wir diskutieren konkret, wie das absichtliche Herausreißen von Bibelversen aus ihrem Konte...
2025-02-20
06 min
F4 Schwaigern
Daniel Schmalzhaf - Sinnesänderung, wie geht das?
Sinnesänderung, wie geht das?In dieser umfassenden Predigt von Daniel Schmalzhaf wird das Thema der Sinnesänderung sowie die Bedeutung von Entscheidungen im Leben behandelt. Zu Beginn wird die Verbindung zu Römer 12, Vers 2 hergestellt, wo es darum geht, sich nicht dieser Welt anzupassen, sondern seinen Verstand in einer neuen Weise zu nutzen und sich dadurch transformieren zu lassen. Schmalzhaf betont die Wichtigkeit, alte Verhaltensmuster abzulegen und sich auf einen neuen, guten Weg einzulassen. Hierbei wird die Chance hervorgehoben, dass auch die Zuhörer, die vielleicht noch nicht gläubig sind, die Möglichkeit haben, diese Entscheidung sofort...
2025-02-05
22 min
F4 Schwaigern
F4:Nachgefragt - Bedingungslos geliebt mit Mark Bühner
In dieser Episode von F4 Nachgefragt spreche ich mit Marc Bühner, der die letzte Predigtreihe zum Thema "Bedingungslos geliebt" gehalten hat. Wir fangen an, die zentrale Botschaft seiner Predigten zu erkunden, insbesondere im Kontext der Geschichte des verlorenen Sohnes. Marc legt dar, dass die Gemeinde ein Ort sein sollte, wo "verlorene Söhne und Töchter" willkommen geheißen werden, und wir diskutieren die Herausforderungen, die damit einhergehen, insbesondere im Hinblick auf Menschen, die nicht der typischen Gemeinde entsprechen. Es ist eine Einladung, die innere Haltung zu hinterfragen: Sind wir bereit, Menschen zu akzeptieren, die anders sind als wir? Marc...
2025-01-29
10 min
F4 Schwaigern
Mark Bühner - Bedingungslos geliebt - Der gnadenvolle Vater (Teil 2 von 2, nach Lukas 15)
Bedingungslos geliebt - Der gnadenvolle Vater (Teil 2 von 2, nach Lukas 15)In dieser Lehrveranstaltung diskutiert Mark Bühner das Thema der bedingungslosen Liebe Gottes, angelehnt an das Gleichnis der verlorenen Söhne aus Lukas 15. Bühner hebt die Bedeutung einer offenen, kreativen Herangehensweise an biblische Texte hervor, um unterschiedliche Aspekte und tiefere Bedeutungsebenen zu entdecken. Dabei betont er, dass das Verständnis von Gottes Wesen maßgeblich durch die Interaktion zwischen dem Vater und seinen Söhnen geprägt wird. Diese Erzählung fungiert als Musterbeispiel für die grundlegenden Prinzipien des christlichen Glaubens, insbesondere für den Stellenwert der Gnade...
2025-01-29
30 min
F4 Schwaigern
Hilfe in Not - Rita Mattmüller
Hilfe in NotIn dieser Predigt von Rita Mattmüller wird das Thema des Lobens und der Anbetung in Verbindung mit Psalm 146 behandelt, der den Rahmen für die Diskussion bildet. Der Psalm beginnt und endet mit dem Wort „Halleluja“, was zu einer Reflexion über das Leben zwischen zwei Hallelujas anregt. Die Sprecherin ermutigt die Zuhörer, über die Bedeutung und den Einfluss von Lobeshymnen in ihrem täglichen Leben nachzudenken. Dabei führt sie die Zuhörer in die Praxis des Morgengebets ein, mit dem Psalm als zentralem Bestandteil, der Hoffnung und Freude für den bevorstehenden Tag bietet, ä...
2025-01-22
35 min
F4 Schwaigern
Mark Bühner - Bedingungslos geliebt - Die verlorenen Söhne (Teil 1 von 2, nach Lukas 15)
Bedingungslos geliebt - Die verlorenen SöhneIn dieser Episode beginnt unsere neue Predigtreihe mit dem Thema "Bedingungslos geliebt", wobei wir uns intensiv mit Lukas 15 und der Geschichte vom verlorenen Sohn auseinandersetzen. Diese bekannte Erzählung, die viele von uns bereits in der Schule oder in der Kirche gehört haben, wird oft missverstanden. Gerade weil wir denken, die Geschichte zu kennen, besteht die Gefahr, dass wir die tiefere Bedeutung und die Absicht von Jesus nicht erkennen. Ich lade darüber hinaus dazu ein, den Fokus nicht nur auf den jüngeren Sohn zu legen, der verloren ging und s...
2025-01-15
25 min
F4 Schwaigern
... was ist Liebe? mit Karsten Reinwald
... was ist Liebe? mit Karsten Reinwald In dieser Episode teile ich meine Gedanken zum vielschichtigen Thema „Was ist Liebe“. Bereits in den vorangegangenen Folgen haben wir festgestellt, dass der Begriff Liebe in der deutschen Sprache stark variieren kann und häufig unterschiedliche Bedeutungen in unterschiedlichen Kontexten hat. So kann ich beispielsweise sagen, ich liebe Lasagne, aber das hat selbstverständlich eine andere Dimension als die Liebe zu meiner Frau oder die Leidenschaft für das Musizieren. Diese unterschiedlichen Facetten der Liebe zeigen, wie komplex und vielschichtig das Wort tatsächlich ist und wie es oft missverstanden werden kann. Ich möchte den F...
2025-01-13
06 min
F4 Schwaigern
Patrick Berger - Zusammen Unterwegs
Zusammen UnterwegsIn dieser Lektüre wird das Thema "Zusammen unterwegs" unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachtet, beginnend mit persönlichen Erlebnissen von Patrick Berger und dem Bezug auf die Wichtigkeit von Gemeinschaft in einer Gemeinde. Berger reflektiert über sein eigenes Leben und darüber, wie das Zusammensein mit Familie und Freunden oft bereichernd, aber gelegentlich auch herausfordernd ist. Angefangen von den kleinen alltäglichen Ausflügen bis hin zu den tiefgründigen Erfahrungen des Lebens, zeigt er auf, dass Gemeinschaft ein kontinuierlicher Prozess der Begegnung und des Lernens ist. Ein zentraler Punkt der Lektüre ist die Geschichte von Hattie G...
2025-01-08
27 min
F4 Schwaigern
... was ist Liebe? mit Sonja Bay
... was ist Liebe? mit Sonja Bay In dieser Episode widme ich mich eingehend dem Thema Liebe und wie sie unser Leben beeinflusst. Ich beginne mit einem zentralen Bibelvers, der mir besonders am Herzen liegt: „Ein neues Gebot gebe ich euch. Liebt einander, wie ich euch geliebt habe. So sollt auch ihr einander lieben.“ (Johannes 13, 34). Dieser Vers macht deutlich, dass die gegenseitige Liebe nicht nur eine Aufforderung ist, sondern auch eine Identität für Glaubende darstellt. Ich reflektiere darüber, dass es manchmal eine Herausforderung sein kann, diese Liebe auszuleben, vor allem in einer Welt, die oft von Missverständnissen und Konfl...
2025-01-06
04 min
F4 Schwaigern
... was ist Liebe? mit Dorothee Reinwald
... was ist Liebe? mit Dorothee Reinwald In diesem Vortrag untersucht Dorothee Reinwald tiefgreifend das Thema der Liebe, insbesondere im Kontext des biblischen Textes aus 1. Korinther 13, Verse 4 bis 8a. Sie beginnt mit dem Vorlesen dieser berühmten Passage, die eine eindrucksvolle Beschreibung der Liebe bietet, und leitet damit eine Reflexion über die Herausforderungen und Erwartungen ein, die mit der Umsetzung dieser Prinzipien in einem menschlichen Alltag verbunden sind. Dorothee verdeutlicht, dass viele Menschen bei Hochzeiten große Hoffnungen in diese Art der Liebe setzen, doch die Realität sieht oft anders aus: Konflikte, Missverständnisse und persönliche Mängel führen dazu...
2024-12-30
04 min
F4 Schwaigern
Mark Bühner - Licht in der Dunkelheit
Licht in der DunkelheitIn dieser Lektüre beschäftigt sich Mark Bühner mit der tiefen Bedeutung von Weihnachten und der symbolischen Rolle von Licht und Dunkelheit in dieser Zeit. Bühner beginnt mit der Beobachtung, dass an Weihnachten die Straßen von Lichtern erhellt sind, und stellt die Frage, was hinter diesem Phänomen steht. Er erklärt, dass die Deutschen während der Weihnachtszeit schätzungsweise 500 Millionen Kilowattstunden für ihre private Beleuchtung verbrauchen, und zieht einen Vergleich zur ausschweifenden Lichtdekoration in den USA. Dabei reflektiert er über die emotionale Wirkung der Lichter und die Sehnsüchte...
2024-12-26
19 min
F4 Schwaigern
Patrick Berger - Der Advent
Der AdventIn dieser Lektüre thematisiert Patrick Berger die Adventszeit und ihre tiefere Bedeutung. Er beginnt mit der Definition des Begriffs „Advent“, was so viel wie „Ankunft“ bedeutet. Anknüpfend an die vorweihnachtliche Zeit reflektiert er über den Charakter der Adventszeit, die sowohl als Wartezeit, Besinnungszeit und Zeit des Fastens aufgefasst werden kann. Doch auch Konsum und Geschäftigkeit werden diskutiert, wodurch er die scheinbare Diskrepanz zwischen dem ursprünglichen biblischen Kontext und der heutigen Praxis in den Fokus rückt. Berger zeichnet ein Bild der Adventszeit, das nicht nur Idyll, sondern auch die Herausforderungen der damaligen Zeit berücksic...
2024-12-25
25 min
F4 Schwaigern
... was ist Liebe? mit Annika Schmalzhaf
... was ist Liebe? mit Annika Schmalzhaf In dieser Episode bespreche ich die verschiedenen Facetten der Liebe, die sich nicht nur in romantischen Beziehungen, sondern ebenso in Freundschaften und sogar in Konflikten manifestiert. Anhand einer kürzlichen Hochzeit, die ich mit meiner Familie besucht habe, illustriere ich, wie kleine Momente, wie eine Fotobox mit Verkleidungsmöglichkeiten, die Kinder in ihren Bann ziehen, auch tiefere Gedanken über Beziehungen und die Liebe in unserem Leben anstoßen können. Die Freude der Kinder, die sich in die Rollen von Piraten und Cowboys verwandeln, inspiriert dazu, über die Art und Weise nachzudenken, wie Liebe uns dazu...
2024-12-23
06 min
F4 Schwaigern
... was ist Liebe? mit Wolfgang Sauer
... was ist Liebe? mit Wolfgang Sauer In dem Interview spricht Wolfgang über seine tiefen Überzeugungen bezüglich der Liebe, die er als das Größte im Leben betrachtet. Er beschreibt Liebe nicht nur als ein Gefühl, sondern als eine wesentliche Kraft, die das Leben und die Beziehungen zwischen Menschen prägt. Wolfgang glaubt, dass wahre Liebe ihren Ursprung in Gott hat, den er als die größte Entität im Universum ansieht. Für ihn ist Gott die Verkörperung von Liebe selbst, und diese Vorstellung wird durch biblische Texte und die Darstellung Gottes als liebender Vater untermauert. Wolfgang erklärt weiter...
2024-12-09
02 min
F4 Schwaigern
... was ist Liebe? mit Judika Götz
... was ist Liebe? mit Judika Götz In dieser Lektion betrachten wir die vielschichtige Natur der Liebe und deren Einfluss auf unsere Beziehungen. Zu Beginn reflektieren wir über die typischen Assoziationen, die wir oft mit Liebe verbinden, wie Herzklopfen und Schmetterlingen im Bauch. Während wir diese anfänglichen Empfindungen als schön und aufregend empfinden, beschäftigen wir uns auch mit der Erkenntnis, dass Liebe weit über diese anfänglichen Gefühle hinausgeht. Wir diskutieren die Idee, dass Liebe nicht ausschließlich romantischer Natur ist, sondern vielmehr als bewusste Entscheidung verstanden werden kann. Diese Sichtweise zwingt uns, über die flüchtigen Emo...
2024-12-02
03 min
F4 Schwaigern
Johannes "John" Götz - Der Römerbrief | Darf er das? (Teil 6 von 6)
Der Römerbrief | Darf er das? (Teil 6 von 6)In dieser Episode widme ich mich dem Thema des Buß- und Bettags und der tiefen Bedeutung von gemeinsame Glaubensentscheidungen in unserer Gemeinschaft. Ich beginne mit einer provozierenden Frage, wer diesen Feiertag in besonderer Weise gewürdigt hat, was den Zuhörern den Raum bietet, über ihre eigenen Erfahrungen nachzudenken. Gemeinsam erkunden wir, welche Rolle Feiertage im Leben eines Christen spielen und ob es Verpflichtungen gibt, die damit einhergehen. Ich ziehe Parallelen zu den Predigten, die wir seit Oktober über den Römerbrief gehalten haben. Der Römerbrief, verfasst von Paulus...
2024-11-27
30 min
F4 Schwaigern
... was ist Liebe? mit Tabitha Schilling
... was ist Liebe? mit Tabitha Schilling In dieser Episode teile ich meine Gedanken über Liebe in verschiedenen Lebensbereichen: als Mama, Ehefrau und Kind Gottes. Liebe ist ein tiefgründiges Thema, das viele Facetten hat, und ich möchte darüber reflektieren, was es für mich bedeutet, Liebe in diesen Rollen zu leben und zu erleben. Beginnen möchte ich mit dem Bereich der Mutterschaft. Seit einem Jahr bereichert mein kleiner Wirbelwind namens Elia mein Leben. Diese neue Erfahrung bringt mir unglaubliche Freude, gleichzeitig aber auch schlaflose Nächte und die Gewissheit, dass ich bald meine ersten grauen Haare zählen kann...
2024-11-25
04 min
F4 Schwaigern
Daniel Schmalzhaf - Der Römerbrief | Eintauchen in die Liebe (Teil 5 von 6)
Der Römerbrief | Eintauchen in die Liebe (Teil 5 von 6)In dieser Predigt von Daniel Schmalzhaf wird eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Römerbrief vorgestellt, insbesondere mit den Themen Freiheit, Gerechtigkeit und das Wesen des Glaubens. Der Vortragende beschreibt, wie er selbst als "Überbleibsel eines Dinosauriers" in einer Zeit agiert, in der es notwendig ist, das Evangelium in die heutige Zeit zu übertragen. Er betont die Kraft des Evangeliums als Gottes Rettungsangebot für alle Menschen, beginnend mit den Juden und schließlich für die gesamte Menschheit. Ein zentrales Anliegen der Predigt ist die Ermahnung an die Zuhörer, ihr...
2024-11-20
35 min
F4 Schwaigern
... was ist Liebe? mit Daniel Schmalzhaf
... was ist Liebe? mit Daniel Schmalzhaf In diesem Interview teilt Daniel Schmalzhaf, ein Landwirt und Beziehungscoach, seine tiefgehenden Gedanken über das Konzept der Liebe. Für ihn ist Liebe ein zentrales Element im Leben, das eine ganzheitliche Erfahrung ist, die Körper, Geist und Seele miteinander verbindet. Er beschreibt Liebe als ein starkes Bauchgefühl, das ein Prickeln im gesamten Körper hervorrufen kann, aber auch eine klare geistige Komponente hat, die es ihm ermöglicht, auf logische Weise über das, was er fühlt, nachzudenken. Diese duale Erfahrung von Bauchgefühl und Verstand harmoniert mit den emotionalen Aspekten des Herzens, was...
2024-11-18
05 min
F4 Schwaigern
Martin Siehler - Der Römerbrief | Israel und die Gemeinde (Teil 4 von 6)
Der Römerbrief | Israel und die Gemeinde (Teil 4 von 6) In dieser Lehrveranstaltung behandelt Martin Siehler die Bedeutung von Israel im Kontext des Evangeliums, insbesondere in den Kapiteln 9 bis 11 des Römerbriefes. Er beginnt mit einem klaren Bekenntnis, dass Gott die Kontrolle über das Leben der Gläubigen hat, und nicht die Menschen selbst. Das Thema dreht sich um die Beziehung zwischen Gott und seinem auserwählten Volk Israel sowie der auf Jesus gegründeten Gemeinde. Siehler lenkt die Aufmerksamkeit auf die tiefen theologisch-geschichtlichen Aspekte, die die Zuwendung Gottes zu Israel prägen, und beleuchtet die Komplexität dieser Beziehung...
2024-11-13
23 min
F4 Schwaigern
... was ist Liebe? mit Katrin Lämmlen
... was ist Liebe? mit Katrin Lämmlen In dieser Episode beschäftige ich mich eingehend mit der Frage: Was ist Liebe? Diese Frage, die seit Jahrhunderten die Menschheit beschäftigt, hat für mich viele Facetten, die ich hier gerne teilen möchte. Für mich ist Liebe der Moment, in dem man die Intimität erreicht, die es einem erlaubt, gemeinsam eine Zahnbürste zu benutzen. Es ist das Vertrauen und die Verbundenheit, die in solch kleinen Gesten mitschwingen. Liebe ist zudem unbezahlbar. Sie zeigt sich in den ruhigen Nächten, wenn jemand sich an deiner Seite befindet, während du kämp...
2024-11-11
03 min
F4 Schwaigern
... was ist Liebe? mit Matthias Koch
... was ist Liebe? mit Matthias Koch In dieser Vorlesung wird das Thema der Liebe als aktive Entscheidung und deren transformative Kraft für die Gesellschaft behandelt. Die Diskussion beginnt mit einer Reflexion über den Song "Where is the Love" der Black Eyed Peas, der auf die Missstände in der Welt hinweist und mit der Frage endet, wo die Liebe bleibt. Es wird festgestellt, dass Liebe nicht nur ein romantisches Gefühl ist, sondern eine bewusste Entscheidung, Gutes für andere zu wollen. Diese Perspektive fordert eine grundlegende Neubewertung unserer täglichen Interaktionen und unseres Verhaltens gegenüber anderen Menschen. Der Vortra...
2024-11-04
05 min
F4 Schwaigern
... was ist Liebe? mit Silvian Meißner und Sem Reinwald
... was ist Liebe? mit Silvian Meißner und Sem Reinwald In dieser Episode des Liebespodcasts sprechen Sem und Silvian über ihre Erfahrungen in der Liebe und Freundschaft, während sie sich auf ihr bevorstehendes ITA-Studium in Bad Liebenzell vorbereiten. Beide teilen ihre persönlichen Geschichten über Beziehungserlebnisse, die sie geprägt haben, und reflektieren dabei, was sie aus diesen Erfahrungen gelernt haben. Sem, der schon zwei gescheiterte Beziehungen hinter sich hat, diskutiert, wie wichtig es ist, aus diesen Erfahrungen mit Humor und Demut zu lernen. Sem bringt seine eigene Erfahrung ins Spiel und erzählt von einem denkwürdigen Date, das an sein...
2024-10-28
26 min
F4 Schwaigern
... was ist Liebe? mit Eva Schäfer
... was ist Liebe? mit Eva Schäfer In dieser Lecture widmen wir uns dem tiefgründigen Thema der Liebe als Schlüssel zu den Herzen der Menschen. Wir betrachten die metaphorische Bedeutung von Schlüsseln und deren Vergänglichkeit. Der Fokus liegt darauf, wie leicht ein Schlüssel verloren gehen kann, sei es im alltäglichen Leben oder in Bezug auf unsere zwischenmenschlichen Beziehungen. Die Entdeckung, dass der Schlüssel Liebe für das Öffnen der Herzen anderer Menschen von essenzieller Bedeutung ist, bildet das Herzstück dieser Erörterung. Wir reflektieren über die verschiedenen Zustände des Schlüssels Liebe in unserem L...
2024-10-21
06 min
F4 Schwaigern
Johannes "John" Götz - Der Römerbrief | Evangelium, brauch ich das? (Teil 1 von 6)
Johannes "John" Götz - Der Römerbrief | Evangelium, brauch ich das? (Teil 1 von 6)In dieser Episode widmen wir uns dem Römerbrief, einem der zentralen Texte des Neuen Testaments, der von Paulus verfasst wurde. Der Römerbrief ist der längste Brief in der Bibel und wird als Schlüsseltexte für das Verständnis des Glaubens an Jesus betrachtet. Wir beleuchten, wie Paulus in diesem Brief grundlegende Aspekte des christlichen Glaubens darlegt und die Bedeutung des Evangeliums erklärt. Während der Diskussion wird die Absicht von Paulus klar: Er will die Christen in Rom erreichen und sich i...
2024-10-09
31 min
F4 Schwaigern
... was ist Liebe? mit Lore Schmalzhaf
... was ist Liebe? mit Lore Schmalzhaf In dieser Lecture widmen wir uns dem tiefgründigen Thema der Liebe. Der Ausgangspunkt unserer Diskussion ist die fundamentale Frage: Was ist Liebe? Wir beginnen mit einem Zitat aus dem 1. Korintherbrief 13, wo die Eigenschaften der Liebe auf beeindruckende Weise beschrieben werden. Die Liebe wird als langmütig, ertragend, hoffend, glaubend und duldsam charakterisiert und es wird betont, dass sie niemals vergeht. Doch inwieweit trifft dies auch auf die Realität zu? Wir reflektieren über die romantisierten Darstellungen der Liebe in der Literatur und den Medien, insbesondere in Schlagern, die oft die Unbeschwertheit und die Träume...
2024-10-07
05 min
F4 Schwaigern
... was ist Liebe? mit Bernd Gebert
... was ist Liebe? mit Bernd Gebert In dieser Episode widmen wir uns dem faszinierenden und komplexen Thema der Liebe. Es ist ein universelles Konzept, das in seiner Tiefe und Vielfalt schwer zu fassen ist, und dennoch versuche ich, die Essenz dessen zu erfassen, was Liebe für mich bedeutet. Dabei stützen wir uns auf grundlegende Überlegungen und Entdeckungen über das Wesen des Seins selbst. Wir beginnen mit der Frage, ob der schwäbische Ausdruck "von nix kommt nix" akzeptiert werden kann. Um diese Debatte zu führen, ist es unerlässlich, die Dinge von der Wurzel aus zu betrachten. Wir müssen...
2024-09-30
06 min
F4 Schwaigern
Daniel Schmalzhaf - Den Nächsten Lieben | Zur Liebe berufen (Teil 2 von 3)
Den Nächsten lieben | Zur Liebe berufen (Teil 2 von 3) In dieser Episode konzentrieren wir uns auf das zentrale Thema der Predigt: "Liebe bewegt, liebe deinen Nächsten". Es wird klar, dass die Bewegung in der Liebe nicht nur eine physische, sondern auch eine emotionale und spirituelle Bewegnis ist, die uns dazu anregt, aktiv zu werden und unseren Nächsten zu helfen. Die Geschichte des barmherzigen Samariters wird als zentraler Bezugspunkt verwendet, um die Bedeutung der Nächstenliebe und der Barmherzigkeit zu verdeutlichen. Die Predigt beginnt mit einer Reflexion über den barmherzigen Samariter und die oft vergessene Perspektive des Verletz...
2024-09-25
30 min
F4 Schwaigern
... was ist Liebe? mit Sarah Reinwald
... was ist Liebe? mit Sarah Reinwald In dieser Episode widmen wir uns der komplexen Frage: Was ist Liebe? Anhand eines eindrucksvollen Poetry Slams erkunden wir die facettenreiche Natur dieses tief menschlichen Gefühls. Liebe wird oft als ein Gefühl beschrieben, das uns überkommt und uns Glück bringt, aber was passiert, wenn dieses Gefühl verschwindet? Wir reflektieren über die Vergänglichkeit der Liebe und die unterschiedlichen Arten, wie sie erlebt wird. Ist Liebe ein vorübergehender Zustand, der wie der Wind verweht und uns hilflos zurücklässt? Der Slam stellt in Frage, ob Liebe auf das reduziert werden kann...
2024-09-23
03 min
F4 Schwaigern
Johannes "John" Götz - Gott lieben | Zur Liebe berufen (Teil 1 von 3)
Gott lieben | Zur Liebe berufen (Teil 1 von 3) In dieser Episode nehmen wir uns die Zeit, über das zentrale Thema der Liebe und unsere Berufung dazu nachzudenken. Ich lade euch ein, gemeinsam mit mir auf eine Erkundungsreise zu gehen, die sich mit der Frage beschäftigt, wie wir die Liebe Gottes in unserem Leben priorisieren können. Das Jahresmotto „Von Gott berufen“ zieht sich durch unsere Predigten, und heute fokussieren wir uns darauf, was es bedeutet, „zur Liebe berufen“ zu sein. Ich teile meine eigenen Erfahrungen und die Herausforderungen, die mich in der letzten Woche begleitet haben – eine Erkältung hat mir ni...
2024-09-18
32 min
F4 Schwaigern
... was ist Liebe? mit Christina Schmalzhaf
... was ist Liebe? mit Christina Schmalzhaf In dieser Episode wird das tiefgründige und oft komplexe Thema der Liebe aus einer kindlichen Perspektive betrachtet, die über die bekannten Charaktere Piggeldy und seinen großen Bruder Frederik vermittelt wird. Piggeldy, neugierig und voller Fragen, stellt Frederik die grundlegende Frage: „Was ist Liebe?“ Dies ist der Ausgangspunkt einer charmanten und lehrreichen Reise, während die beiden Schweine am Fluss entlang spazieren und sich in die Buchenwälder begeben. Frederik, mit einem gewissen Selbstbewusstsein ausgestattet, behauptet zu wissen, was Liebe ist, und beginnt, Piggeldy zu erklären, dass Liebe nichts Materielles oder Äußerliches ist. E...
2024-09-16
04 min
F4 Schwaigern
... was ist Liebe? Trailer
… was ist Liebe? Trailer In dieser Episode tauchen wir tief in das Thema Liebe ein und ergründen ihre vielen Facetten. Ich habe mich auf eine Reise gemacht, um herauszufinden, was Liebe wirklich bedeutet, und teilt meine ursprüngliche Sicht, die ich für einfach und eindeutig hielt. Zu meiner Überraschung stieß ich auf eine Vielzahl von Ansichten, die nicht nur meine eigene Perspektive in Frage stellten, sondern auch meine Vorstellungskraft erweiterten. Kann es sein, dass Liebe zu komplex ist, um sie mit nur einem Satz zu erfassen? Diese Frage habe ich mir immer wieder gestellt, während ich mit ve...
2024-09-15
01 min
F4 Schwaigern
Daniel Schmalzhaf - Leiterschaft 4.0 - Der Mose-Weg
Leiterschaft 4.0 - Der Mose-Weg In dieser Episode beleuchte ich das Thema der "Leiderschaft 4.0" anhand der biblischen Figur Mose und dessen Reise zu seiner Berufung. Der Gottesdienst in Weidenbach hat dank unserer Gäste aus Norwegen und Australien eine besondere Note, und ich schätze die schwäbische Mundart, die hier ganz einzigartig zum Ausdruck kommt. Ich beginne mit einer Reflexion über Mose, der von seiner Mutter als besonders begabt angesehen wurde, und der schließlich in die Freiheit führen sollte. Seine Reise beginnt in Ägypten, wo er als Kind verborgen wird, da es einen Befehl zum Mord an männli...
2024-08-28
36 min
F4 Schwaigern
Johannes "John" Götz - Paulus | Treue bis in den Tod - Vorbilder des Glaubens (Teil 3 von 4)
Paulus | Treue bis in den Tod - Vorbilder des Glaubens (Teil 3 von 4) In dieser Episode befassen wir uns mit dem Leben und den Lehren des Apostels Paulus, insbesondere in Bezug auf seine Gefangenschaft und die Freude, die er trotz widriger Umstände empfindet. Wir werfen einen Blick auf seine Briefe, insbesondere den Philipperbrief, den er während seiner langen Haft verfasst hat. Hier mehr erfahren wir, dass Paulus inmitten seiner Leiden immer wieder betont, wie wichtig ihm die Verkündigung des Evangeliums ist und dass sein eigener Schmerz dazu beiträgt, dass andere ermutigt werden, mutig für ihren G...
2024-08-14
25 min
F4 Schwaigern
Theophil Bachmann - Stephanus | Treue bis in den Tod - Vorbilder des Glaubens (Teil 2 von 4)
Stephanus | Treue bis in den Tod - Vorbilder des Glaubens (Teil 2 von 4) Heute erzähle ich euch von unseren bevorstehenden Reiseplänen in den Südsudan. In exakt 23 Stunden und 51 Minuten startet unser Flug planmäßig. Ich zeige euch neun Bilder aus dem Südsudan, einem der jüngsten Länder der Welt. Wir haben dort in einer Lehmhütte gelebt und intensiv mit Flüchtlingen aus dem Sudan gearbeitet. Meine Aufgabe vor Ort besteht darin, durch das Flüchtlingslager zu gehen, zu beten und zu sehen, mit wem ich sprechen sollte. Einmal durfte ich erleben, wie ein verbotener Fi...
2024-08-07
32 min
F4 Schwaigern
Mark Bühner - Die 12 Apostel | Treue bis in den Tod - Vorbilder des Glaubens (Teil 1 von 4)
Die 12 Apostel | Treue bis in den Tod - Vorbilder des Glaubens (Teil 1 von 4) In dieser Predigtreihe geht es um das Thema Treue bis in den Tod und Vorbilder des Glaubens. Es wird diskutiert, dass der christliche Glaube eng mit der Idee der Treue und des Märtyrertums verbunden ist, insbesondere im Bezug auf die zwölf Apostel. Die Podcast-Sprecher reflektieren über die Bedeutung von Märtyrern im Christentum und wie sie als Vorbilder dienen, Mut und Hoffnung zu geben. Die Apostel werden namentlich aufgezählt, und es wird darauf hingewiesen, dass sie bereit waren, für ihren Glauben alles zu...
2024-07-31
24 min
F4 Schwaigern
Katrin Lämmlen - Eine Kleinigkeit
Eine Kleinigkeit Wir haben kürzlich eine erstaunliche Geschichte gehört, die uns über ein Wunder berichtet, bei dem Jesus 5000 Familien mit fünf Broten und zwei Fischen satt gemacht hat. Dieses Ereignis zeigen drei besondere Aspekte. Erstens, die bedeutende Rolle, die ein Kind dabei spielte, was zu der damaligen Zeit ungewöhnlich war. Zweitens, es ist das einzige Wunder, das in allen vier Evangelien erwähnt wird, was auf seine Bedeutung hinweist. Drittens bat Jesus explizit um die Hilfe seiner Jünger, um den Menschen zu essen zu geben, obwohl er alleine die Situation hätte lösen können...
2024-07-24
22 min
F4 Schwaigern
Theresa Claas - Ich bin ... der gute Hirte (Teil 2 von 6, Archiv)
Leider gab es am Sonntag keinen Gottesdienst, der einen Livestream oder eine Videoaufnahme erhalten hat. Das ist für Podcaster kein Problem, wir haben noch jede Menge Archivmaterial, das stattdessen für euch bereitsteht. Wenn dir das nicht reicht, empfehle ich das offline Besuchen des Gottesdienstes. Die Termine findest du auf unserer Webseite, unter Veranstaltungen und Termine. Theresa Claas - Ich bin ... der gute Hirte (Teil 2 von 7, Archiv) In dieser Podcast-Episode geht es um die Analogie, dass wir alle Schafe sind und wie dies in Beziehung zu verschiedenen Aspekten unseres Lebens steht. Es werden interessante Fakten über Schaf...
2024-07-17
33 min
F4 Schwaigern
Mark Bühner - Kein Bock auf Berufung - Voll abhängig | Teil 4 von 4
Kein Bock auf Berufung – Voll abhängig | Teil 4 von 4In dieser Podcast-Folge geht es um die Themen der Berufung und des Glaubens. Es wird reflektiert, wie Jesus anspruchsvolle Forderungen an Christen stellen, welche eine radikale Hingabe und Nachfolge erfordern. Die Diskrepanz zwischen den erwarteten Verhaltensweisen in der Gesellschaft und den Forderungen Jesu wird beleuchtet. Es wird betont, dass für Gott nichts unmöglich ist, auch wenn es für Menschen schwierig erscheinen mag, die vor ihm definierten Ansprüche zu erfüllen. Der Fokus liegt auf der Abhängigkeit von Gott und der Notwendigkeit, auf ihn zu vertrauen...
2024-07-10
25 min
F4 Schwaigern
Johannes "John" Götz - Kein Bock auf Berufung - Voll unmöglich | Teil 3 von 4
Kein Bock auf Berufung – Voll unmöglich | Teil 3 von 4In diesem Podcast spricht die Hauptperson über die Bedeutung der Nachfolge gemäß der Bibel. Es wird betont, dass es klar und unmissverständlich ist, was Jesus von seinen Anhängern erwartet. Die Rede dreht sich um das Zusammenleben als Christen, wie Paulus in seinem Brief an die Gemeinde in Philippi beschreibt, wie sie miteinander umgehen sollen. Es wird betont, dass Einheit nicht unbedingt bedeutet, dass alle die gleiche Meinung haben müssen, sondern es geht darum, einander zu achten, einander zu dienen und auf das Wohl des anderen zu achten. E...
2024-07-03
30 min
F4 Schwaigern
Jonathan Krauss - Kein Bock auf Berufung - Voll wichtig | Teil 2 von 4
Kein Bock auf Berufung – Voll wichtig | Teil 2 von 4Heute haben wir über die Prioritäten in unserem Leben gesprochen, insbesondere darüber, wie wichtig es ist, Jesus an die erste Stelle zu setzen. Es wurde betont, dass Jesus nicht gekommen ist, um Frieden auf die Erde zu bringen, sondern um Familien zu spalten und uns dazu zu bringen, unsere Liebe zu ihm über alles andere zu stellen. Es wurde deutlich gemacht, dass echte Nachfolge mit Opfern verbunden ist und dass wir bereit sein müssen, unser Leben für Jesus zu verlieren, um es letztendlich zu finden. Es wurde di...
2024-06-26
15 min
F4 Schwaigern
Mark Bühner - Kein Bock auf Berufung - Voll unbequem | Teil 1 von 4
Kein Bock auf Berufung – Voll unbequem | Teil 1 von 4Jesus hat andauernd Menschen aufgefordert: "Folge mir nach!" Wir sollen hinter ihm hergehen. D.h. wir sollen durch unser Leben in seine Fußstapfen treten und immer mehr so werden, wie er ist.Genauso selbstlos, aufopferungsbereit und vollkommen gehorsam.Seine Berufung zur Nachfolge gilt auch heute noch.Und genau wie damals erscheinen uns seine Anforderungen als zu radikal und unbequem.Bist du bereit, den Preis der Nachfolge zu zahlen?Das und mehr erzählt uns Mark Bühner War dir die Folge nicht schnell genug online o...
2024-06-19
28 min
F4 Schwaigern
Johannes "John" Götz - Berufen zur Vergebung
Berufung zur VergebungDie Predigt mit dem Titel "Berufen zur Vergebung" befasst sich damit, wie Schuld und Vergebung in unserem Leben eine Rolle spielen. Es wird betont, dass es wichtig ist, Schuld zu erkennen und Vergebung sowohl von anderen als auch von Gott zu erbitten. Anhand von Beispielen aus der Bibel wird verdeutlicht, wie Menschen wie David und Saul mit Schuld umgegangen sind und welchen Unterschied dies in ihrem Leben gemacht hat. Die Predigt erklärt, dass Vergebung ein zentraler Aspekt des christlichen Glaubens ist, da Gott uns bereits alles vergeben hat. Es wird betont, dass Vergebung kein e...
2024-06-12
31 min
F4 Schwaigern
Theresa Claas - Wie wichtig sind Sandburgen?
Wie wichtig sind Sandburgen?Theresa Klaas, eine Kollegin von Marc Bühner, teilt ihre Erfahrungen nach ihrer Rückkehr aus der Elternzeit. Sie reflektiert über eine Gebetserhöhung, die sie erlebt hat und wie sie sich trotz alltäglicher Herausforderungen wieder stärker auf Gott verlassen möchte. Theresa spricht über die Entscheidungen, die sie und ihr Mann für die Erziehung ihres sieben Monate alten Sohnes treffen und die Werte, nach denen sie leben möchten. Daraufhin geht sie auf die Thematik des richtigen Lebensfokus ein und betont, wie wichtig es ist, nicht nur nach materiellen Besitztümern zu str...
2024-06-05
26 min
F4 Schwaigern
Johannes "John" Götz - Das Wort des LEBENS"
Das Wort des LEBENSVon allem Anfang an war es da. Das Wort des Lebens. Es wird bezeugt und verkündigt, um die Freude, die Gott schenkt, in ihrer ganzen Fülle erleben zu können. Der Brief von Johannes beginnt unkonventionell und kreativ, ohne Anrede oder Begrüßung, um sofort zur Essenz überzugehen. Das ewige Leben, das beim Vater war und unter uns erschienen ist, wird als zentrales Thema des Briefes eingeführt. Das Leben, als Geschenk von Gott, wird betrachtet und erfahrbar gemacht durch das Erscheinen und die Berührung von Jesus Christus. Die Göttlichkeit zeigt sic...
2024-05-29
26 min
F4 Schwaigern
Patrick Hüsgen - Ich bin ... JHWH (Teil 1 von 6, Archiv)
Leider gab es am Sonntag keinen Gottesdienst, der einen Livestream oder eine Videoaufnahme erhalten hat. Das ist für Podcaster kein Problem, wir haben noch jede Menge Archivmaterial, das stattdessen für euch bereitsteht. Wenn dir das nicht reicht, empfehle ich das offline Besuchen des Gottesdienstes. Die Termine findest du auf unserer Webseite, unter Veranstaltungen und Termine. Patrick Hüsgen - Ich bin ... JHWH (Teil 1 von 7, Archiv) Heute Morgen geht es in dieser ausführlichen Predigt um die Geschichte von Mose aus dem Alten Testament. Er wird in schwierigen Zeiten von Gott berufen, das Volk Israel aus Ägy...
2024-05-22
33 min
F4 Schwaigern
Mark Bühner - Psalm 23 - Ein Lied von der Geborgenheit | Teil 4 von 4
Psalm 23 - Ein Lied von der GeborgenheitIn diesem Podcast sprechen wir über Psalm 23, ein Gebet von David, das die Geborgenheit und Sicherheit beschreibt, die Gott uns bietet. David beschreibt das Leben als eine Wanderung durch grüne Wiesen und frisches Wasser, mit Gott als unserem Hirten, der uns führt und versorgt. Der Vergleich mit Schafen verdeutlicht unsere Hilflosigkeit und die Notwendigkeit, einem starken Hirten zu folgen. Es wird betont, dass Gott unser Hirte und Herr sein muss, damit wir seine Führung annehmen und segensreich durchs Leben gehen können. Jesus wird als der gute Hirte ident...
2024-05-15
28 min
F4 Schwaigern
Johannes "John" Götz - Psalm 116 - Ein Lied von der Rettung Gottes | Teil 3 von 4
Psalm 116 - Ein Lied von der Rettung GottesIn der Predigtreihe "Psalmen, Lieder des Herzens" wird der Psalm 116 betrachtet. Es wird aufgezeigt, wie wichtig es ist, eigene Erfahrungen mit Gott zu machen und sich an die guten Taten und Hilfe Gottes zu erinnern. Der Psalmist zeigt, wie er sich in schweren Zeiten an Gott gewandt hat und wie Gott ihm geholfen hat. Es wird betont, dass Gott gnädig, gerecht und barmherzig ist, und dass er sich um jeden einzelnen kümmert. Es wird angeregt, Gott für all das Gute zu danken und sich bewusst zu machen, wie...
2024-05-08
27 min
F4 Schwaigern
Mark Bühner - Psalm 90 - Ein Lied von der Vergänglichkeit | Teil 2 von 4
Psalm 90 - Ein Lied von der VergänglichkeitWir beginnen heute mit einer Analyse des Psalms 90, einem Lied von Mose über die Vergänglichkeit des Menschen. Mose betont, dass Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit ist, während die Menschen vergänglich sind und wie Gras vergehen. Er reflektiert über die Schuld der Menschen vor Gott und deren Verfehlungen, die durch Gottes Zorn offengelegt werden. Trotz der düsteren Botschaft im Psalm lenkt Mose den Fokus auf Gott und seine Gnade. Er erinnert daran, dass unsere einzige Hoffnung in Gottes Güte liegt und dass Gnade und Vergebung die Macht de...
2024-05-01
29 min
F4 Schwaigern
Dominik Link - Psalm 8 - Ein Lied von der Größe Gottes | Teil 1 von 4
Psalm 8 - Ein Lied von der Größe GottesIn dieser Folge spreche ich als Dominik Link über Psalm 8 und teile meine Gedanken dazu. Zunächst betrachte ich meine Erfahrung mit dem Fotografieren des nächtlichen Himmels und wie ich überwältigt war von der Größe der Schöpfung. Der Psalm 8, geschrieben von David, lobpreist die Majestät Gottes über den Himmeln und reflektiert die Frage, warum Gott an den Menschen denkt. Wir diskutieren die Struktur des Psalms, der Gottes Größe und Macht sowie die Bedeutung des Menschen in Beziehung zur Schöpfung beleuchtet. Ein interessanter Aspekt ist das...
2024-04-24
25 min
F4 Schwaigern
Andreas Uhlir - Goodbye Deutschland - Die Auswanderer
Goodbye Deutschland - Die AuswandererEs gibt lebensverändernde Ereignisse in unserem Leben. Schulabschluss, Examen, Heirat, Eltern werden … ein weiteres lebensveränderndes Ereignis ist, wenn Jesus uns begegnet, und uns in seine Nachfolge ruft. Wie das aussehen kann, sehen wir heute am Beispiel des Levi.Markus 2, 13-17Das und mehr erzählt uns Andreas Uhlir War dir die Folge nicht schnell genug online oder möchtest du gerne mal das Gesamtprogramm live erleben. Dann komm doch gerne direkt ins F4:Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Schwaigern e.V. ...
2024-04-17
27 min
F4 Schwaigern
Jonathan Krauss - Johannes 21
Johannes 21In dieser Episode spreche ich über das Kapitel Johannes 21 aus dem Johannesevangelium und analysiere verschiedene Aspekte der Geschichte. Zunächst tauchen wir ein in die Zeit nach der Auferstehung Jesu, kurz vor seiner Himmelfahrt, und betrachten die spezielle Begegnung der Jünger mit Jesus am See von Tiberias. Wir erkennen, dass Jesus banale, aber bedeutungsvolle Aufträge gab, die in den Kompetenzrahmen der Jünger lagen. Diese einfachen Aufgaben demonstrierten, dass Jesus die Fähigkeiten und Kompetenzen seiner Jünger kannte und nutzte. Des Weiteren reflektiere ich über die Bedeutung von Zeit und Aktionismus im Kontext des Handelns...
2024-04-10
31 min
F4 Schwaigern
Johannes "John" Götz - Auferstehung - Glaubst du das?
Auferstehung – Glaubst du das?Ostern ist eine Zeit, die viele von uns überwältigen kann. Die Idee der Auferstehung, eines leeren Grabes und des lebendigen Jesus führt zu tiefen Fragen nach dem Glauben. Wir betrachten, wie die ersten Augenzeugen der Auferstehung zunächst Zweifel hegten und es schwer hatten, die Realität dessen zu akzeptieren. Sogar die Jünger Jesu selbst hatten Schwierigkeiten zu glauben, was vor sich ging. Die Auferstehung von den Toten stellt unsere menschliche Vorstellungskraft und Lebensrealität auf den Kopf und zwingt uns, in den Glauben an das Unerklärliche einzutauchen. Die Begegnung mit dem Au...
2024-04-05
28 min
F4 Schwaigern
"Es ist vollbracht!" - Konzertgottesdienst mit Simone Rabe & gospel.ag Band (Karfreitag)
,,Es ist vollbracht" - Konzertgottesdienst Passion 2024Nach dem Evangelisten Johannes waren dies die letzten Worte Jesu am Kreuz.Im Jahr 33 nach Christus wird der Zimmermann aus Nazareth vor den Toren Jerusalems hingerichtet.Keine Hinrichtung wie viele andere, denn es ist ein Ereignis, das die Welt veränderte.Mit modernen und traditionellen Songs, Lesungen aus dem Johannesevangelium und weiteren Texten laden wir ein, sich neu dem Leiden und Sterben Jesu Christi und seiner Bedeutung für uns zu nähern.Das zentrale Ereignis des christlichen Glaubens wahrnehmbar und nachfühlbar...
2024-04-03
1h 38
F4 Schwaigern
Mark Bühner - Wenn neues Leben beginnt ...
Wenn neues Leben beginnt …In dieser Predigt betrachten wir das Verhalten der ersten christlichen Gemeinde, damals nach Pfingsten in Jerusalem. Worauf haben diese frisch bekehrten Christen besonderen Wert gelegt und warum?Was sollten wir uns unbedingt noch heute von ihnen abschauen?Das und mehr erzählt uns Mark Bühner War dir die Folge nicht schnell genug online oder möchtest du gerne mal das Gesamtprogramm live erleben. Dann komm doch gerne direkt ins F4:Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Schwaigern e.V. Falltorstr. 4 74193 Schwaigern
2024-03-27
28 min
F4 Schwaigern
Tabea Eckstein - Der Bachelor - "Die letzte Rose"
Der Bachelor – „Die letzte Rose“In dieser umfangreichen Episode geht es um die Handlung des Bachelor-Finales, die Parallelen zur Geschichte von Esther aus biblischer Sicht und wie dies auf das moderne Leben übertragen werden kann. Es wird über die Dynamik der Castingshows, die Psychologie dahinter und die Mechanismen des Trash-TV diskutiert. Anschließend wird die Geschichte von Esther erzählt, wie sie mutig vor den König trat, um ihr Volk zu retten, und wie sie dabei auf Gottes Führung vertraute. Es wird auch über die Reaktionen der Charaktere, wie des Königs und Hamans, auf göttliche Eingrif...
2024-03-20
33 min
F4 Schwaigern
Daniel Schmalzhaf - Der Bachelor - "Der Spielemacher"
Der Bachelor – „Der Spielemacher“In einer detaillierten und fesselnden Predigt wird die Geschichte von Esther und ihrem Mut, die Juden zu retten, beleuchtet. Es wird erzählt, wie Esther ihre Berufung annimmt, trotz der Gefahr vor dem König zu sprechen. Mordechai ermutigt sie, und sie fasst den Mut, für ihr Volk einzutreten. Die Parallelen zwischen Esther und Jesus werden herausgestellt, wie beide sich opfern und mutig handeln, um anderen zu helfen. Es wird betont, dass Jesus in jeder Geschichte des Alten Testaments präsent ist, und dass sein Wirken und seine Liebe erkennbar sind. Die Predigt fokussiert...
2024-03-13
31 min
F4 Schwaigern
Mark Bühner - Der Bachelor - "Eine Rose für dich"
Der Bachelor – „Eine Rose für dich“In dieser 3-teiligen Predigtreihe beschäftigen wir uns mit dem biblischen Buch Esther.Kein anderes Bibelbuch beinhaltet so viel royalen Glamour, Glanz, Dramatik, Party und Intrigen auf so kurzem Raum!Doch was hat diese Bachelor-Geschichte von vor über 2.500 Jahren mit uns heute zu tun?Und warum steht sie überhaupt in der Bibel drin?Wir werden sehen: Gott präsentiert sich hier auf eine ziemlich ungewöhnliche Art und er will auch Dir damit etwas sagen!Das und mehr erzählt uns Mark Bühner
2024-03-06
28 min
F4 Schwaigern
Patrick Hüsgen - Tatort Golgatha | Der ewige Sieger Teil 7 von 7 (Archiv)
Leider gab es am Sonntag keinen Gottesdienst der einen Livestream oder eine Videoaufnahmen erhalten hat. Das ist für Podcaster kein Problem, wir haben noch jede Menge Archivmaterial, das stattdessen für euch bereitsteht. Wenn dir das nicht reicht, empfehle ich das offline Besuchen des Gottesdienstes. Die Termine findest du auf unserer Webseite, unter Veranstaltungen und Termine. Mark Bühner - Tatort Golgatha – Der ewige Sieger Teil 7 (Archiv) Im letzten Teil unserer Predigtreihe "Tatort Golgatha" geht es um das Thema: "Der ewige Sieger"Ostern - Der HERR ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Halleluja!Ostern ein Fest der...
2024-02-28
36 min
F4 Schwaigern
Johannes "John" Götz - KommMit <> Wie Jesus dein Freund wird
KommMit Wie Jesus dein Freund wirdIn dieser Predigt haben wir eine faszinierende Unterhaltung über das Thema Gott und seine Rolle als guter Hirte geführt. Wir haben darüber gesprochen, wie Gott für uns sorgt, uns schützt und uns durch schwierige Zeiten begleitet. Wir haben erkundet, wie wir mit Gott befreundet sein können, indem wir beten, ihm danken, und uns daran erinnern, dass er immer bei uns ist. Es war eine erhellende und inspirierende Diskussion, die uns daran erinnert hat, dass Gott uns liebt und immer für uns da ist, egal in welchen Herausf...
2024-02-21
27 min
F4 Schwaigern
Mark Bühner - Gottes Berufung für deine Arbeit
Gottes Berufung für deine ArbeitArbeit gehört zu unserem Leben mit dazu. Doch war dir klar, dass Arbeit viel mehr ist als ein notwendiges Übel, damit du endlich in den Urlaub gehen kannst?Gott wollte Arbeit! Sie ist ein ganz zentraler Bestandteil unserer Würde als sein Ebenbild. Erfahre mehr über Gottes Berufung für deine Arbeit und erlebe eine erfrischend andere Arbeitsmoral.Das und mehr erzählt uns Mark Bühner War dir die Folge nicht schnell genug online oder möchtest du gerne mal das Gesa...
2024-02-14
25 min
F4 Schwaigern
Daniel Schmalzhaf - Sei Lebensunternehmer!
Sei Lebensunternehmer!In der heutigen Episode geht es um das Thema Berufung und darum, wie wir unser Leben selbst in die Hand nehmen können. Jesus spricht in dem Bibeltext davon, dass er uns etwas hinterlässt und dass wir diese Geschenke nutzen sollen. Er gibt seinen Knechten zehn Pfund und sagt ihnen, dass sie Lebensunternehmer sein sollen und damit etwas machen sollen. Das bedeutet, dass wir selbstbewusst sein und unsere Zukunft aktiv gestalten sollen. Es ist wichtig, den richtigen Glauben zu haben und an sich selbst zu glauben. Falsche Glaubenssätze können zu Angst und Depression führ...
2024-02-07
39 min
F4 Schwaigern
Johannes "John" Götz - Grenzenlos privilegiert! <> Wozu Gott dich berufen hat | Teil 3 Berufung zur Herrlichkeit
Grenzenlos privilegiert! Wozu Gott dich berufen hat | Teil 3 Berufung zur HerrlichkeitIn diesem Vortrag erkunde ich die Berufung zur Herrlichkeit, wie sie von Paulus den Thessalonichern erläutert wird. Herrlichkeit bedeutet im biblischen Kontext, Ehre oder Gewicht zu haben. Gott offenbart sich auf solch überwältigende Weise, dass wir Menschen vor ihm stumm und machtlos sind. Ein Beispiel dafür ist das Volk Israel, das in der Wüste die Herrlichkeit Gottes erlebt hat. In dieser Passage erzähle ich von der Geschichte von Mose, der zwar das Angesicht Gottes nicht sehen durfte, aber dennoch von Gottes Herrlichkeit gepräg...
2024-01-31
27 min
"ERZÄHL MIR NIX VON HOCHKULTUR"- Das analoge Telefongespräch -
FRANZISKA SEVERIN - OPERNDIREKTORIN
Selcuk Cara: "Viele Leute kennen Dich und ich habe noch nie etwas Schlechtes über Dich gehört. Jetzt kommt die erste Frage - viel Spass dabei: Warum ist das so?" - - - Franziska Severin, Operndirektorin Oper Leipzig, geboren in Berlin. Studium der Theaterwissenschaften an der Freien Universität Berlin. Während des Studiums Regie-Hospitantin an der Deutschen Oper Berlin. 1987 Stipendium des Richard-Wagner-Verbandes Berlin mit Aufenthalt in Bayreuth. Gründungsmitglied der Off-Theatergruppe »Comp&Co« (Leitung Peter Lund, u.a. »Fledermaus« im Transformtheater). 1987 bis 1991 Regieassistentin an der Deutschen Oper Berlin, u. a. bei Götz Friedri...
2021-07-12
1h 11