podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Johannes & Sonja
Shows
F4 Schwaigern
F4:Nachgefragt - JOSUA - Eine Heldengeschichte | Mutige Glaubensschritte mit Johannes "John" Götz
In dieser Episode von F4 Nachgefragt laden wir Johannes "John" Götz ein, um einige grundlegende Fragen zu erörtern, die das Leben und die spirituelle Führung betreffen. Wir beginnen mit der ersten Frage: Wie kann ich das Wunder oder die Aufgabe erkennen, die Gott mit mir vorhat? John's Antwort eröffnet ein tiefes Gespräch über die Herausforderungen, die unser Alltag mit sich bringt. Er verdeutlicht, dass es oft schwierig ist, offen für Gottes Führung zu sein, insbesondere wenn man in Ärger und Frustration gefangen ist. John teilt eine persönliche Anekdote aus einer Predigt, in der er bes...
2025-07-10
05 min
F4 Schwaigern
F4:Nachgefragt - Entdeckungsreise GEBET | Gebet und Gottesbeziehung mit Mark Bühner
In dieser Episode von F4 Nachgefragt widme ich mich mit Gideon Schmalzhaf dem Thema Gebet und beantworte einige zentrale Fragen, die uns im Glaubensleben beschäftigen. Wir beginnen mit der ersten Frage, die sich mit dem Motiv des Betens auseinandersetzt. Ich erkläre, dass der Konjunktiv in der Frage „Warum möchtest du beten?“ in diesem Zusammenhang nicht ganz passend ist, da es entscheidend ist, dass wir aktiv im Gebet sind und nicht nur darüber nachdenken. Im Verlauf unserer Diskussion gehen wir weiter und betrachten, ob das äußere Verhalten im Gebet, wie auf Knien zu beten, tatsächlich über unseren...
2025-06-04
11 min
F4 Schwaigern
Mark Bühner - Entdeckungsreise GEBET | Gebet und Gottesbeziehung (Teil 4 von 4)
Entdeckungsreise GEBET | Gebet und Gottesbeziehung (Teil 4 von 4)In dieser Episode unserer Predigtreihe „Entdeckungsreisegebet“ präsentiere ich den vierten und damit letzten Teil meiner Überlegungen zu einem der zentralsten Themen unseres Glaubens: dem Gebet. Diese intensive Reihe hat nicht nur mich, sondern auch viele von euch wachgerüttelt und zum Nachdenken angeregt. Ich erlebe immer wieder, wie lautstark das Bedürfnis nach einer tiefen Gottesbeziehung ist, und wie viele von uns Schwierigkeiten haben, diesen ersten Schritt zu gehen und tatsächlich zu beten. Das Gebet ist nicht nur ein Akt der Kommunikation mit Gott, sondern auch ein Spiegel unserer Beziehung...
2025-06-04
34 min
F4 Schwaigern
Johannes "John" Götz - Entdeckungsreise GEBET | Gottes Verheißung (Teil 3 von 4)
Entdeckungsreise GEBET | Gottes Verheißung (Teil 3 von 4)In dieser Episode widmen wir uns dem thema des Gebets, ein Thema, das mich persönlich herausfordert und beschäftigt. Bereits in der Vorbereitung auf diese Predigt habe ich viele wichtige Einsichten gewonnen. Ich möchte mit euch ehrlich teilen, dass ich oft kämpfe, meine Gebete zu einem erfüllten und wirksamen Teil meines Lebens zu machen. Dabei kann ich euch keine einfachen Lösungen anbieten, sondern wir werden versuchen, gemeinsam in das Wort Gottes einzutauchen, das uns Licht und Hoffnung gibt, unabhängig von unseren Erfahrungen. Im Laufe der Predigt...
2025-05-28
35 min
F4 Schwaigern
F4:Nachgefragt - Entdeckungsreise GEBET | Warum soll ich beten? mit Mark Bühner
In dieser Episode des F4 Nachgefragt-Podcasts widme ich mich den tiefgehenden Fragen rund um das Gebet und dessen Bedeutung in unserem Glaubensleben. Im Gespräch mit Gideon Schmalzhaf analysieren wir die erste Predigt über das Gebet von Marc Bühner und beantworten Fragen, die uns im Bezug auf die Rolle von Gebet und Gottes Plan bewegen. Wir beginnen mit der Diskussion über spezifische biblische Stellen, die Gebet als ein Ringen mit Gott darstellen. Zum Beispiel kommen wir auf die Geschichte von Mose zu sprechen, wobei wir uns ansehen, wie Gott ihm den Auftrag gibt, für das Volk zu beten, das e...
2025-05-14
05 min
F4 Schwaigern
F4:Nachgefragt - Die sieben Sendschreiben mit Jonathan Krauss
In dieser Episode spreche ich mit Jonathan Kraus über fundamentale Ermahnungen, die in unserer Gemeinde von Bedeutung sind. Wir beginnen mit der Frage, welche Botschaften er unserer Gemeinschaft mit auf den Weg geben würde. Jonathan hebt hervor, dass es wichtig ist, wachsam zu bleiben, um zu verhindern, dass spirituelle Praktiken zu Routinen werden. Es ist nicht unüblich, dass wir uns an die Dynamik der Gemeinde gewöhnen und dabei das Brennen für unseren Glauben verlieren. Er ermutigt uns, immer wieder zu reflektieren und die Frage zu stellen, ob wir in unserem Glaubensleben noch auf dem richtigen Weg sind...
2025-05-09
04 min
F4 Schwaigern
Johannes "John" Götz - Hast du ein an der Waffel?
Hast du ein an der Waffel?In dieser Lektion wird das Thema der Auferstehung und ihrer Bedeutung im christlichen Glauben mit Hilfe einer besonders anschaulichen Metapher erläutert: Die Zubereitung von Waffeln. Johannes "John" Götz beginnt mit der Frage, welche Zutaten in den Waffelteig gehören, um eine Parallele zwischen der Waffel und dem Leben als Christ zu ziehen. Dabei verdeutlicht er, dass der ungebackene Teig mit einem Leben ohne Gott vergleichbar ist – unvollständig und nicht das Ziel, das Gott für uns vorgesehen hat. Durch die Aussage, dass das Leben ohne die Auferstehung Christi sinnlos sei, wi...
2025-04-23
28 min
F4 Schwaigern
F4:Nachgefragt - SPRICH DEIN LETZTES GEBET - "Es ist vollbracht!", mit Mark Bühner
In dieser Episode beschäftigen wir uns intensiv mit wichtigen Fragen rund um das biblische Verständnis von Opfern und dem Verhältnis zwischen dem Alten und Neuen Testament. Zu Beginn erörtern wir die provokante Frage, ob es im tausendjährigen Reich tatsächlich einen Tempel mit Opferdienst geben wird. Dies führt uns zu einer tiefgehenden Diskussion über die relevanten biblischen Texte, insbesondere die Passagen im Buch Hesekiel, die Aufschluss über diese Thematik geben. Wir reflektieren über die Bedeutung von Opfern in dieser neuen Ära und spekulieren darüber, welche Art von Opfern möglicherweise eine Rolle spielen könnten, wenn...
2025-04-21
13 min
F4 Schwaigern
Daniel Schmalzhaf - Die LETZTE Predigt
Die LETZTE PredigtIn dieser Predigt thematisiert Daniel Schmalzhaf den tiefen Zusammenhang zwischen Königswürde und die Inhalte der letzten Worte Jesu an seine Jünger. Er beginnt mit einer persönlichen Anekdote über die Feierlichkeiten rund um Palmsonntag und reflektiert, wie der feierliche Einzug in Jerusalem eine Atmosphäre der Euphorie erzeugt hat, ähnlich wie die Freudentage in der eigenen Familie, als er seine Töchter zum Altar führte. Dieser feierliche Einzug hat für die Jünger jedoch auch den Glauben an Bedeutung und Macht hervorgebracht, was sie in Streit über ministeriale Posten verwickelte. Schmalzhaf l...
2025-04-16
23 min
F4 Schwaigern
Johannes "John" Götz - SPRICH DEIN LETZTES GEBET - "Noch heute!" | Folge 2 von 4
SPRICH DEIN LETZTES GEBET - "Noch heute!" | Folge 2 von 4In dieser Episode beschäftigen wir uns intensiv mit den letzten Worten Jesu am Kreuz und der tiefen Bedeutung, die sie für unser Leben als Christen haben. Ich bringe zur Sprache, warum das Thema Auferstehung in der christlichen Lehre so zentral ist und welche transformative Kraft es hat, wenn wir die Botschaft von Jesus annehmen und verstehen, dass er stellvertretend für unsere Schuld gestorben ist. In unserer Predigtreihe betrachten wir die entscheidenden Momente, in denen Jesus nimmt, was uns trennt, und uns stattdessen Hoffnung und neues Leben sch...
2025-04-02
21 min
F4 Schwaigern
Jonathan Krauss - Psalm 111 - Anbetung pur | Staffel 2 - Teil 4 von 4
Psalm 111 - Anbetung pur | Staffel 2 - Teil 4 von 4In dieser Lehrveranstaltung thematisiert Jonathan Krauss die grundlegenden Fragen nach der eigenen Identität und dem Lebensziel. Er spricht über die Tendenz vieler Menschen, sich übermäßig darauf zu konzentrieren, sich selbst zu verbessern und alte Traumata zu bewältigen. Mit einem eindrucksvollen Vergleich zu einer gebrochenen Hand zeigt er auf, dass echte Heilung oft nicht durch Selbstanalyse erreicht wird, sondern durch das gerichtete Wenden des Blicks – sei es zu einem Arzt oder in diesem Fall zu Gott, der als der Größte angesehen wird, der in der Lage ist, unsere see...
2025-03-12
27 min
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast
07.04 Der Countertenor für Österreich - Mit JJ
UPDATE: Aus Lizenzgründen ist diese Episode jetzt ohne Musik! JJ wird Österreich beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel mit "Wasted Love" vertreten. Wir sprechen mit dem Countertenor über seinen Song, den er mit Teya geschrieben hat, über seine Opernkarriere und über das Verhältnis von Oper und Pop. Außerdem war Sonja in Köln in der deutschen Vorausscheidung "Chefsache ESC" und hat Statements von Abor & Tynna und Stefan Raab mitgenommen.JJ alias Johannes Pietsch machte seine ersten medialen Gehversuche 2020 bei The Voice UK, kam dann bei der legendären Starmania-Staffel 2021 in Österreich in den Fokus und traf d...
2025-03-06
1h 12
F4 Schwaigern
F4:Nachgefragt - Psalm 50 - Wenn der Richter kommt, mit Mark Bühner
In dieser Episode von „F4 Nachgefragt“ befasse ich mich mit Psalm 50 und beantworte gemeinsam mit meinem Gast Mark eine Reihe von tiefgehenden Fragen, die sowohl die Wahrnehmung von Gottes Reden als auch die Rolle von Gericht und Anbetung im christlichen Glauben betreffen. Wir beginnen mit der Frage, ob Gottes Schweigen in der heutigen Zeit eine veränderte Art seines Redens widerspiegelt. Mark betont, dass Gottes Kommunikation in der Bibel auf wenigen Seiten gebündelt ist, und es oft lange Zeiten gibt, in denen nicht gesprochen wird. Dies führt uns zu einer Diskussion über die Vorstellung, dass Gottes Reden in der Verg...
2025-03-05
14 min
F4 Schwaigern
F4:Nachgefragt - Psalm 115 - Gott statt Götzen mit Johannes "John" Götz
In dieser Episode von F4 Nachgefragt beschäftigen wir uns eingehend mit den Fragen zur Predigt von John über Psalm 115, der das Thema „Gott statt Götzen“ behandelt. Ich starte das Gespräch mit John und wir tauchen gleich in die erste Frage ein, die sich mit der gefährlichen Vorstellung beschäftigt, dass hinter Götzen auch geistliche Mächte stehen könnten. John erläutert, wie wichtig es ist, diese unsichtbaren geistlichen Aspekte zu erkennen, die oft übersehen werden. Er betont, dass nicht alles in der Welt allein durch Naturwissenschaften oder Physik erklärt werden kann und dass die Bibel uns Ei...
2025-02-27
07 min
F4 Schwaigern
Johannes "John" Götz - Psalm 115 - Gott statt Götzen | Staffel 2 - Teil 2 von 4
Psalm 115 - Gott statt Götzen | Staffel 2 - Teil 2 von 4In dieser Episode werfen wir einen Blick auf Psalm 115, der uns wichtige Einsichten darüber gibt, wie wir Gott und die Götzen in unseren Leben unterscheiden können. Ich beginne mit der Lesung dieses eindrücklichen Psalms, der nicht nur über Gott spricht, sondern auch eine klare Aufforderung enthält, unseren Glauben zu reflektieren. Der Psalm beginnt mit einer demütigen Bitte, dass Gott allein die Ehre gebühren sollte, und thematisiert direkt das Vertrauen, das wir in den Schöpfer setzen sollten, anstatt auf menschliche Ideale und Götzen...
2025-02-26
32 min
F4 Schwaigern
F4:Nachgefragt - Psalm 91 - Der Schutz des Höchsten mit Mark Bühner
In dieser Episode von F4 Nachgefragt widmen wir uns der Analyse des Psalms 91 und der Thematik des göttlichen Schutzes. Gemeinsam mit Marc Bühner beleuchten wir die kritischen Fragen, die in der letzten Predigt zur Anwendung dieses Psalms aufgebracht wurden. Ein zentrales Thema ist die Fehlinterpretation biblischer Texte, die durch den Teufel selbst illustriert wird. Wir besprechen, wie wichtig es ist, die Schrift im Kontext zu lesen, um Missverständnisse zu vermeiden und auf gefährliche Lehren, wie sie im Wohlstandsevangelium zu finden sind, aufmerksam zu machen. Wir diskutieren konkret, wie das absichtliche Herausreißen von Bibelversen aus ihrem Konte...
2025-02-20
06 min
Schauspiel Hannover
#10 WAHL MACHT ZUKUNFT
Wir müssen reden – Special Edition zur Bundestagswahl Die USA haben gewählt. Was das Ergebnis für den Klimawandel, die Ökonomie und die Demokratie bedeuten könnte, lässt auch hierzulande viele Menschen sprachlos und erschrocken zurück. Umso wichtiger ist es, den Blick auf die Politik in Deutschland zu lenken, denn auch hier steht eine Wahl vor der Tür. Nach dem Bruch der Regierungskoalition ist die Neuwahl des Deutschen Bundestages von September auf Februar 2025 vorgezogen und die Bürger:innen haben die Möglichkeit, die Politik unmittelbar zu beeinflussen.Zu diesem Anlass gestalten wir einen Ab...
2025-02-19
1h 55
Mutmacher - Kleine Andacht zum Tag
Gebetsbereitschaft
Wie hältst du es mit dem Gebet? Ist unsere Gemeinde eine Gemeinde, die beten kann? Denken wir im Gebet an andere und an wen denken wir? Heute mit Impulse von Johannes Tauler
2025-02-16
02 min
F4 Schwaigern
Daniel Schmalzhaf - Sinnesänderung, wie geht das?
Sinnesänderung, wie geht das?In dieser umfassenden Predigt von Daniel Schmalzhaf wird das Thema der Sinnesänderung sowie die Bedeutung von Entscheidungen im Leben behandelt. Zu Beginn wird die Verbindung zu Römer 12, Vers 2 hergestellt, wo es darum geht, sich nicht dieser Welt anzupassen, sondern seinen Verstand in einer neuen Weise zu nutzen und sich dadurch transformieren zu lassen. Schmalzhaf betont die Wichtigkeit, alte Verhaltensmuster abzulegen und sich auf einen neuen, guten Weg einzulassen. Hierbei wird die Chance hervorgehoben, dass auch die Zuhörer, die vielleicht noch nicht gläubig sind, die Möglichkeit haben, diese Entscheidung sofort...
2025-02-05
22 min
Nord.Post - Der Podcast am Nordbahnhof
#52 - Das FranZ feiert 5. Geburtstag
Anlässlich des 5. Geburtstages des katholischen Begegnungszentrums "FranZ" in der Bruno-Marek-Allee geben Anna Asteriadis (Pastoralassistentin und Leiterin des FranZ), Pfarrer Franz Herz und Johannes Dressel (ehrenamtlicher Mitarbeiter) Einblicke in die Entstehung, das Konzept und die vielfältigen Aktivitäten des FranZ. Alle Infos zu den Geburtstagsfeierlichkeiten findest du hier! Wenn du den Podcast unterstützen willst, kannst du das hier tun!
2025-02-01
35 min
F4 Schwaigern
F4:Nachgefragt - Bedingungslos geliebt mit Mark Bühner
In dieser Episode von F4 Nachgefragt spreche ich mit Marc Bühner, der die letzte Predigtreihe zum Thema "Bedingungslos geliebt" gehalten hat. Wir fangen an, die zentrale Botschaft seiner Predigten zu erkunden, insbesondere im Kontext der Geschichte des verlorenen Sohnes. Marc legt dar, dass die Gemeinde ein Ort sein sollte, wo "verlorene Söhne und Töchter" willkommen geheißen werden, und wir diskutieren die Herausforderungen, die damit einhergehen, insbesondere im Hinblick auf Menschen, die nicht der typischen Gemeinde entsprechen. Es ist eine Einladung, die innere Haltung zu hinterfragen: Sind wir bereit, Menschen zu akzeptieren, die anders sind als wir? Marc...
2025-01-29
10 min
Amtsgeheimnisse - Der Gemeindebund-Podcast
#11 „Bürgermeisterin aus Leidenschaft“ - mit Sonja Ottenbacher und Bernadette Geieregger
In der neuen Folge des Gemeindebund-Podcasts „Amtsgeheimnisse“ spricht Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl mit der ehemaligen Bürgermeisterin von Stuhlfelden (Salzburg) Sonja Ottenbacher und der amtierenden Bürgermeisterin Bernadette Geieregger von Kaltenleutgeben (Niederösterreich) über Frauen in der Kommunalpolitik in einer Männer dominierten Welt. Die 64-jährige Sonja Ottenbacher und die 32-jährige Bernadette Geieregger erzählen im Podcast-Gespräch über ihre Erfahrungen im Job als Bürgermeisterin - damals und heute, die Herausforderungen, aber auch Chancen und Vorteile, die das Amt mit sich bringt. „Wer die Abwechslung, eine flexible Einteilung und die tägliche Spannung in der Arbeit möchte, für all jen...
2025-01-15
52 min
F4 Schwaigern
Mark Bühner - Bedingungslos geliebt - Die verlorenen Söhne (Teil 1 von 2, nach Lukas 15)
Bedingungslos geliebt - Die verlorenen SöhneIn dieser Episode beginnt unsere neue Predigtreihe mit dem Thema "Bedingungslos geliebt", wobei wir uns intensiv mit Lukas 15 und der Geschichte vom verlorenen Sohn auseinandersetzen. Diese bekannte Erzählung, die viele von uns bereits in der Schule oder in der Kirche gehört haben, wird oft missverstanden. Gerade weil wir denken, die Geschichte zu kennen, besteht die Gefahr, dass wir die tiefere Bedeutung und die Absicht von Jesus nicht erkennen. Ich lade darüber hinaus dazu ein, den Fokus nicht nur auf den jüngeren Sohn zu legen, der verloren ging und s...
2025-01-15
25 min
F4 Schwaigern
... was ist Liebe? mit Sonja Bay
... was ist Liebe? mit Sonja Bay In dieser Episode widme ich mich eingehend dem Thema Liebe und wie sie unser Leben beeinflusst. Ich beginne mit einem zentralen Bibelvers, der mir besonders am Herzen liegt: „Ein neues Gebot gebe ich euch. Liebt einander, wie ich euch geliebt habe. So sollt auch ihr einander lieben.“ (Johannes 13, 34). Dieser Vers macht deutlich, dass die gegenseitige Liebe nicht nur eine Aufforderung ist, sondern auch eine Identität für Glaubende darstellt. Ich reflektiere darüber, dass es manchmal eine Herausforderung sein kann, diese Liebe auszuleben, vor allem in einer Welt, die oft von Missverständnissen und Konfl...
2025-01-06
04 min
F4 Schwaigern
... was ist Liebe? mit Dorothee Reinwald
... was ist Liebe? mit Dorothee Reinwald In diesem Vortrag untersucht Dorothee Reinwald tiefgreifend das Thema der Liebe, insbesondere im Kontext des biblischen Textes aus 1. Korinther 13, Verse 4 bis 8a. Sie beginnt mit dem Vorlesen dieser berühmten Passage, die eine eindrucksvolle Beschreibung der Liebe bietet, und leitet damit eine Reflexion über die Herausforderungen und Erwartungen ein, die mit der Umsetzung dieser Prinzipien in einem menschlichen Alltag verbunden sind. Dorothee verdeutlicht, dass viele Menschen bei Hochzeiten große Hoffnungen in diese Art der Liebe setzen, doch die Realität sieht oft anders aus: Konflikte, Missverständnisse und persönliche Mängel führen dazu...
2024-12-30
04 min
F4 Schwaigern
... was ist Liebe? mit Wolfgang Sauer
... was ist Liebe? mit Wolfgang Sauer In dem Interview spricht Wolfgang über seine tiefen Überzeugungen bezüglich der Liebe, die er als das Größte im Leben betrachtet. Er beschreibt Liebe nicht nur als ein Gefühl, sondern als eine wesentliche Kraft, die das Leben und die Beziehungen zwischen Menschen prägt. Wolfgang glaubt, dass wahre Liebe ihren Ursprung in Gott hat, den er als die größte Entität im Universum ansieht. Für ihn ist Gott die Verkörperung von Liebe selbst, und diese Vorstellung wird durch biblische Texte und die Darstellung Gottes als liebender Vater untermauert. Wolfgang erklärt weiter...
2024-12-09
02 min
F4 Schwaigern
... was ist Liebe? mit Judika Götz
... was ist Liebe? mit Judika Götz In dieser Lektion betrachten wir die vielschichtige Natur der Liebe und deren Einfluss auf unsere Beziehungen. Zu Beginn reflektieren wir über die typischen Assoziationen, die wir oft mit Liebe verbinden, wie Herzklopfen und Schmetterlingen im Bauch. Während wir diese anfänglichen Empfindungen als schön und aufregend empfinden, beschäftigen wir uns auch mit der Erkenntnis, dass Liebe weit über diese anfänglichen Gefühle hinausgeht. Wir diskutieren die Idee, dass Liebe nicht ausschließlich romantischer Natur ist, sondern vielmehr als bewusste Entscheidung verstanden werden kann. Diese Sichtweise zwingt uns, über die flüchtigen Emo...
2024-12-02
03 min
F4 Schwaigern
Daniel Schmalzhaf - Der Römerbrief | Eintauchen in die Liebe (Teil 5 von 6)
Der Römerbrief | Eintauchen in die Liebe (Teil 5 von 6)In dieser Predigt von Daniel Schmalzhaf wird eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Römerbrief vorgestellt, insbesondere mit den Themen Freiheit, Gerechtigkeit und das Wesen des Glaubens. Der Vortragende beschreibt, wie er selbst als "Überbleibsel eines Dinosauriers" in einer Zeit agiert, in der es notwendig ist, das Evangelium in die heutige Zeit zu übertragen. Er betont die Kraft des Evangeliums als Gottes Rettungsangebot für alle Menschen, beginnend mit den Juden und schließlich für die gesamte Menschheit. Ein zentrales Anliegen der Predigt ist die Ermahnung an die Zuhörer, ihr...
2024-11-20
35 min
Berlins schönste Seiten - der Literaturpodcast
#55 Felix K. Nesi/ Johannes Franzen/ "Diktatur und Utopie"
Was hast Du am Wochenende gelesen? Und wie war’s? Aus diesen Fragen haben das Literaturhaus Berlin (Li-Be) und die Berliner Morgenpost einen Podcast gemacht. Drei Menschen, die sich für Literatur begeistern, treffen sich nun alle zwei Wochen, um sich darüber zu unterhalten, was sie derzeit im weiten Feld der Texte und Bücher bewegt.Felix K. Nesi: Die Leute von Oetimu (Edition Nautilius 2024): Ein literarisches Panorama der Geschichte Timors nach Ende der Kolonialzeit. Johannes Franzen: Wut und Wertung. Warum wir über Geschmack streiten (S. Fischer 2024): Die Kunst und die Frage, warum s...
2024-11-18
44 min
F4 Schwaigern
... was ist Liebe? mit Daniel Schmalzhaf
... was ist Liebe? mit Daniel Schmalzhaf In diesem Interview teilt Daniel Schmalzhaf, ein Landwirt und Beziehungscoach, seine tiefgehenden Gedanken über das Konzept der Liebe. Für ihn ist Liebe ein zentrales Element im Leben, das eine ganzheitliche Erfahrung ist, die Körper, Geist und Seele miteinander verbindet. Er beschreibt Liebe als ein starkes Bauchgefühl, das ein Prickeln im gesamten Körper hervorrufen kann, aber auch eine klare geistige Komponente hat, die es ihm ermöglicht, auf logische Weise über das, was er fühlt, nachzudenken. Diese duale Erfahrung von Bauchgefühl und Verstand harmoniert mit den emotionalen Aspekten des Herzens, was...
2024-11-18
05 min
F4 Schwaigern
... was ist Liebe? mit Katrin Lämmlen
... was ist Liebe? mit Katrin Lämmlen In dieser Episode beschäftige ich mich eingehend mit der Frage: Was ist Liebe? Diese Frage, die seit Jahrhunderten die Menschheit beschäftigt, hat für mich viele Facetten, die ich hier gerne teilen möchte. Für mich ist Liebe der Moment, in dem man die Intimität erreicht, die es einem erlaubt, gemeinsam eine Zahnbürste zu benutzen. Es ist das Vertrauen und die Verbundenheit, die in solch kleinen Gesten mitschwingen. Liebe ist zudem unbezahlbar. Sie zeigt sich in den ruhigen Nächten, wenn jemand sich an deiner Seite befindet, während du kämp...
2024-11-11
03 min
F4 Schwaigern
... was ist Liebe? mit Matthias Koch
... was ist Liebe? mit Matthias Koch In dieser Vorlesung wird das Thema der Liebe als aktive Entscheidung und deren transformative Kraft für die Gesellschaft behandelt. Die Diskussion beginnt mit einer Reflexion über den Song "Where is the Love" der Black Eyed Peas, der auf die Missstände in der Welt hinweist und mit der Frage endet, wo die Liebe bleibt. Es wird festgestellt, dass Liebe nicht nur ein romantisches Gefühl ist, sondern eine bewusste Entscheidung, Gutes für andere zu wollen. Diese Perspektive fordert eine grundlegende Neubewertung unserer täglichen Interaktionen und unseres Verhaltens gegenüber anderen Menschen. Der Vortra...
2024-11-04
05 min
F4 Schwaigern
... was ist Liebe? mit Silvian Meißner und Sem Reinwald
... was ist Liebe? mit Silvian Meißner und Sem Reinwald In dieser Episode des Liebespodcasts sprechen Sem und Silvian über ihre Erfahrungen in der Liebe und Freundschaft, während sie sich auf ihr bevorstehendes ITA-Studium in Bad Liebenzell vorbereiten. Beide teilen ihre persönlichen Geschichten über Beziehungserlebnisse, die sie geprägt haben, und reflektieren dabei, was sie aus diesen Erfahrungen gelernt haben. Sem, der schon zwei gescheiterte Beziehungen hinter sich hat, diskutiert, wie wichtig es ist, aus diesen Erfahrungen mit Humor und Demut zu lernen. Sem bringt seine eigene Erfahrung ins Spiel und erzählt von einem denkwürdigen Date, das an sein...
2024-10-28
26 min
F4 Schwaigern
... was ist Liebe? mit Eva Schäfer
... was ist Liebe? mit Eva Schäfer In dieser Lecture widmen wir uns dem tiefgründigen Thema der Liebe als Schlüssel zu den Herzen der Menschen. Wir betrachten die metaphorische Bedeutung von Schlüsseln und deren Vergänglichkeit. Der Fokus liegt darauf, wie leicht ein Schlüssel verloren gehen kann, sei es im alltäglichen Leben oder in Bezug auf unsere zwischenmenschlichen Beziehungen. Die Entdeckung, dass der Schlüssel Liebe für das Öffnen der Herzen anderer Menschen von essenzieller Bedeutung ist, bildet das Herzstück dieser Erörterung. Wir reflektieren über die verschiedenen Zustände des Schlüssels Liebe in unserem L...
2024-10-21
06 min
F4 Schwaigern
... was ist Liebe? mit Sarah Reinwald
... was ist Liebe? mit Sarah Reinwald In dieser Episode widmen wir uns der komplexen Frage: Was ist Liebe? Anhand eines eindrucksvollen Poetry Slams erkunden wir die facettenreiche Natur dieses tief menschlichen Gefühls. Liebe wird oft als ein Gefühl beschrieben, das uns überkommt und uns Glück bringt, aber was passiert, wenn dieses Gefühl verschwindet? Wir reflektieren über die Vergänglichkeit der Liebe und die unterschiedlichen Arten, wie sie erlebt wird. Ist Liebe ein vorübergehender Zustand, der wie der Wind verweht und uns hilflos zurücklässt? Der Slam stellt in Frage, ob Liebe auf das reduziert werden kann...
2024-09-23
03 min
F4 Schwaigern
... was ist Liebe? mit Christina Schmalzhaf
... was ist Liebe? mit Christina Schmalzhaf In dieser Episode wird das tiefgründige und oft komplexe Thema der Liebe aus einer kindlichen Perspektive betrachtet, die über die bekannten Charaktere Piggeldy und seinen großen Bruder Frederik vermittelt wird. Piggeldy, neugierig und voller Fragen, stellt Frederik die grundlegende Frage: „Was ist Liebe?“ Dies ist der Ausgangspunkt einer charmanten und lehrreichen Reise, während die beiden Schweine am Fluss entlang spazieren und sich in die Buchenwälder begeben. Frederik, mit einem gewissen Selbstbewusstsein ausgestattet, behauptet zu wissen, was Liebe ist, und beginnt, Piggeldy zu erklären, dass Liebe nichts Materielles oder Äußerliches ist. E...
2024-09-16
04 min
F4 Schwaigern
... was ist Liebe? Trailer
… was ist Liebe? Trailer In dieser Episode tauchen wir tief in das Thema Liebe ein und ergründen ihre vielen Facetten. Ich habe mich auf eine Reise gemacht, um herauszufinden, was Liebe wirklich bedeutet, und teilt meine ursprüngliche Sicht, die ich für einfach und eindeutig hielt. Zu meiner Überraschung stieß ich auf eine Vielzahl von Ansichten, die nicht nur meine eigene Perspektive in Frage stellten, sondern auch meine Vorstellungskraft erweiterten. Kann es sein, dass Liebe zu komplex ist, um sie mit nur einem Satz zu erfassen? Diese Frage habe ich mir immer wieder gestellt, während ich mit ve...
2024-09-15
01 min
F4 Schwaigern
Daniel Schmalzhaf - Leiterschaft 4.0 - Der Mose-Weg
Leiterschaft 4.0 - Der Mose-Weg In dieser Episode beleuchte ich das Thema der "Leiderschaft 4.0" anhand der biblischen Figur Mose und dessen Reise zu seiner Berufung. Der Gottesdienst in Weidenbach hat dank unserer Gäste aus Norwegen und Australien eine besondere Note, und ich schätze die schwäbische Mundart, die hier ganz einzigartig zum Ausdruck kommt. Ich beginne mit einer Reflexion über Mose, der von seiner Mutter als besonders begabt angesehen wurde, und der schließlich in die Freiheit führen sollte. Seine Reise beginnt in Ägypten, wo er als Kind verborgen wird, da es einen Befehl zum Mord an männli...
2024-08-28
36 min
B2B Sales on Air
Fehlerkultur neu gedacht: Wie FuckUp! Sessions dein Unternehmen transformieren
In der heutigen Folge spricht Host Johannes Becker mit Sonja B. Brügmann, Expertin für Unternehmenskommunikation und Wirtschaftsmediation, über ihr innovatives Konzept der FuckUp! Sessions - durch das selbst tiefsitzende Missverständnisse und Konflikte in Teams durch offene Kommunikation und gezielte Reflexion gelöst werden können. Sonja teilt faszinierende Erfahrungen aus ihrer Praxis, inklusive der emotional aufgeladenen Momente, die bei FuckUp! Sessions auftreten können. Von Kaffeetassen, die durch den Raum fliegen, bis zu tiefgreifender Selbstreflexion, die Teams zu neuem Erfolg führen.🤔 Was sind FuckUp! Sessions? FuckUP! Sessions sind nicht einfach nur...
2024-08-15
38 min
F4 Schwaigern
Theophil Bachmann - Stephanus | Treue bis in den Tod - Vorbilder des Glaubens (Teil 2 von 4)
Stephanus | Treue bis in den Tod - Vorbilder des Glaubens (Teil 2 von 4) Heute erzähle ich euch von unseren bevorstehenden Reiseplänen in den Südsudan. In exakt 23 Stunden und 51 Minuten startet unser Flug planmäßig. Ich zeige euch neun Bilder aus dem Südsudan, einem der jüngsten Länder der Welt. Wir haben dort in einer Lehmhütte gelebt und intensiv mit Flüchtlingen aus dem Sudan gearbeitet. Meine Aufgabe vor Ort besteht darin, durch das Flüchtlingslager zu gehen, zu beten und zu sehen, mit wem ich sprechen sollte. Einmal durfte ich erleben, wie ein verbotener Fi...
2024-08-07
32 min
F4 Schwaigern
Mark Bühner - Die 12 Apostel | Treue bis in den Tod - Vorbilder des Glaubens (Teil 1 von 4)
Die 12 Apostel | Treue bis in den Tod - Vorbilder des Glaubens (Teil 1 von 4) In dieser Predigtreihe geht es um das Thema Treue bis in den Tod und Vorbilder des Glaubens. Es wird diskutiert, dass der christliche Glaube eng mit der Idee der Treue und des Märtyrertums verbunden ist, insbesondere im Bezug auf die zwölf Apostel. Die Podcast-Sprecher reflektieren über die Bedeutung von Märtyrern im Christentum und wie sie als Vorbilder dienen, Mut und Hoffnung zu geben. Die Apostel werden namentlich aufgezählt, und es wird darauf hingewiesen, dass sie bereit waren, für ihren Glauben alles zu...
2024-07-31
24 min
Ein Film ist nicht genug
[33] 5 Filme über griechische Mythologie
In unserer 33. Folge starten wir unser neues Format: 5 Filme über ... griechische Mythologie. Wir besprechen den Monumentalfilm Troja von Wolfgang Petersen mit Brad Pitt und Eric Bana in den Hauptrollen, reden über den überstilisierten Krieg der Götter von Tarsem Singh mit Henry Cavill und Freida Pinto, haben in die Disney+ Percy Jackson Serie mit Walker Scobell reingeschaut, setzen uns mit The Killing of a Sacred Deer von Yorgos Lanthimos auseinander und verbringen gemeinsam mit Robert Pattinson und Willem Dafoe eine wahnhafte Zeit auf einer Insel in Der Leuchtturm von Robert Eggers. All das liefern wir in epischer Länge mit reich...
2024-01-29
2h 50
OFAFFU Farmers for Future
Episodio adicional #1 - Del oficio a la vocación | Johannes Zanon - Español
Resumen en español del primer episodio En el primer episodio de Farmers for Future, Johannes Zanon, agricultor de vegetales orgánicos de Absam, comparte lo que lo llevó a dejar su oficio de carpintero y cambiar de trabajo secundario a principal. En su retrospectiva, cuenta sobre sus primeros intentos en la agricultura biológica y las dificultades con las que de repente se encontró. La experiencia de que las malas hierbas a menudo crecen más rápido que las verduras le brindó la oportunidad de aprender mucho. Johannes ha crecido con las sorpresas diarias en el campo y, para...
2024-01-23
07 min
OFAFFU Farmers for Future
Episode #1 - Vom Beruf zur Berufung | Johannes Zanon
In der ersten Episode von Farmers for Future erzählt Johannes Zanon, Bio-Gemüsebauer aus Absam, was ihn dazu bewogen hat seinen Tischlerberuf an den Nagel zu hängen und von Neben- auf Haupterwerb umzustellen. In seinem Rückblick erzählt er von seinen ersten Versuchen im biologischen Anbau und mit welchen Herausforderungen er plötzlich konfrontiert war. Die Erfahrung, dass Unkraut oft schneller wächst als Gemüse, gab ihm die Möglichkeit viel zu lernen. Johannes ist mit den täglichen Überraschungen am Feld gewachsen und für ihn ist der Beruf Landwirt eine Berufung, die, neben der harten A...
2024-01-23
36 min
True Crime historisch
48. Johannes Rechsteiner: Vorsätzlicher Totschlag
In unserem ersten Fall des Jahres spielt Aberglaube eine grosse Rolle. Auch noch vor gut hundert Jahren war man davor nicht gefeit – er führte im Fall eines Ehepaares zu einem gewaltsamen Tod. Quelle und Literatur (Auswahl): Bachhiesl, Sonja. Krimineller Aberglaube um 1900. In: Archiv für Kriminologie, 2012. Hellwig, Albert. Archivalische Studien über kriminellen Aberglauben in der Schweiz. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde, 1910, 14. Ders. Die Beziehungen zwischen Aberglauben und Strafrecht. In: ebd, 1906, 10. Rorschach, H. Ein Mord aus Aberglauben. In: Schweizer Volkskunde, 1920, 4-8. Dr. Nicole B...
2024-01-01
16 min
Drink a little Lied with me
Duo Rija in the house! Lieder by Fanny Hensel & Brahms #Off-Season
Duo Rija in the house! For this off-season episode, we have Sari (Mezzo-soprano) and Sonja (guitarist) sharing their repertoire of Fanny Hensel and Johannes Brahms Lieder. Dive into the typical German romantic sentiment of 'wehmütig' and witness how seamlessly they work together as a LiedDuo. Recording this episode with Sari and Sonja was a blast, revealing that they're not just a Duo on stage. They carry their music with immense joy, singing together even when the cameras are off :D Enjoy this episode! S...
2023-11-11
40 min
Fasynation: Hilfe bei ME/CFS und Long Covid
Sonja und Siti: Wenn zwei Personen mit ME/CFS eine Partnerschaft eingehen # 99
Zusätzlich zum Podcast können wir dir sehr das deutschsprachige Recharge-Programm von Kathi empfehlen. Du bekommst dadurch viele hilfreiche Impulse, die dir weiterhelfen. Auch kannst du dich mit anderen Betroffenen austauschen. Schau einfach mal rein: https://www.fasynation.de/recharge-programm/. 🙏 Danke, dass du diesen Podcast teilst und/oder eine Bewertung hinterlässt. Damit hilfst mit, dass noch andere Mut und Hilfe finden. . Trage dich HIER für die Fasy.Mail ein, um zusätzliche Impulse und Tipps zu bekommen. .Buchempfehlungen *: Sylvia Furmaniak, Warum ein roter R4 nicht in eine hellgrüne Schublade passt: oder...
2023-09-26
1h 10
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken
Warum es an der Börse bald turbulenter zugehen dürfte | Mit Fondsmanagerin Sonja Laud
WirtschaftsWoche Börsenwoche Die Inflation in den USA ist auf den niedrigsten Stand seit zwei Jahren gesunken. Die Zinswende der Notenbank Fed scheint also ihre Wirkung zu zeigen – und befeuert die Stimmung an der Börse. Manche Investoren setzen auf ein Ende der Zinserhöhungen, andere spekulieren gar schon wieder über sinkende Zinsen. Tatsächlich spricht einiges dafür, dass der Zinsgipfel bald erreicht ist. Doch wenn die Fed-Notenbanker nächste Woche zusammenkommen, rechnen viele mit einem weiteren Zinsschritt. Hinzu kommt: Nach der Zinswende ist vielleicht vor der Rezession. Es droht eine wirtschaftliche Abkühlung. Was soll ich als Anleger al...
2023-07-17
26 min
Flensburgs Utopienwerkstatt
Ein neues Arbeiten für Sonja
New Work, Work-Life-Balance, 4-Tage-Woche – in Deutschland wird aktuell wieder viel über Arbeit gesprochen. Doch was soll das eigentlich sein, neue Arbeit und stehen wir vor echten Veränderungen in der Welt der Erwerbsarbeit oder gibt es doch am Ende nur mehr vom Gleichen? Unsere Gästin Sonja bringt uns ihre Utopie einer neuen Arbeitskultur näher. Sie baut gerade die Workshopscheune in Angeln auf – ein Ort für Zusammenkunft auf dem Land und gleichzeitig Raum für ihre Workshops als Teamcoach. Darüber hinaus sprechen wir über Sonjas Weg aus beruflichen Herausforderungen hin zur eigenen Berufung. Mehr Infos zur Wo...
2023-07-13
43 min
Böll.Regional
Energiewende durch Bürgerstrom (6/16)
Wie sieht Bürgerstrom, also Ökostrom in Bürgerhand aus? Warum machen Photovoltaikanlagen gerade auf Parkplätzen Sinn und wer profitiert davon? In dieser Folge aus Thüringen lassen wir uns von zwei Energiegenossenschaften inspirieren und vielleicht doch den Zusammenhang zwischen Energie- und Mobilitätswende an praktischen Beispielen erklären. Podcast mit: • Petra Dahl: Autorin und Produzentin von Wissenschaftsfilmen im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen • Johannes Graupner: Aufsichtsratsvorsitzender der Bürgerkraft Thüringen eG • Sonja Gonschorek: Vorstandsmitglied der BürgerEnergie Jena eG Links: Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen: https://www.boell-thueringen.de/de BürgerEn...
2023-06-06
13 min
Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-Stiftung
Energiewende durch Bürgerstrom (6/16)
Wie sieht Bürgerstrom, also Ökostrom in Bürgerhand aus? Warum machen Photovoltaikanlagen gerade auf Parkplätzen Sinn und wer profitiert davon? In dieser Folge aus Thüringen lassen wir uns von zwei Energiegenossenschaften inspirieren und vielleicht doch den Zusammenhang zwischen Energie- und Mobilitätswende an praktischen Beispielen erklären. Podcast mit: • Petra Dahl: Autorin und Produzentin von Wissenschaftsfilmen im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen • Johannes Graupner: Aufsichtsratsvorsitzender der Bürgerkraft Thüringen eG • Sonja Gonschorek: Vorstandsmitglied der BürgerEnergie Jena eG Links: Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen: https://www.boell-thueringen.de/de BürgerEnergie Jena eG: http://www.buergerenergie-jena.de/ Bürgerkraft Thüri...
2023-06-06
13 min
Auf an Ratscha im Pillerseetal
#49 | Der Spieß wird umgedreht: Auf an Ratscha mit Johannes Holzer, Chiara Brandtner und Claudia Schwaiger
Auf an Ratscha im Pillerseetal aus dem Gymnasium St. Johann Rollentausch bei Auf an Ratscha im Pillerseetal: Da Flo wor heute im Gymnasium St. Johann zu Gast und hod mit de Schülerinnen und Schüler in einem Workshop a eigene Podcast-Folge aufg'numma! Johannes, Chiara und Claudia haben de Folge moderiert und des Moi hod da Flo antworten miassn! Wenn es gern wissen mecht's wos de drei eam so g'frog homb und ob da Rollentausch geglückt is, donn lost's unbedingt in de neue Folge eiche! Danke ans Gymnasium St. Johann für's Dabeisein und dank...
2023-05-11
15 min
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken
Lohnen sich offene Immobilienfonds noch? | Mit Fondsanalystin Sonja Knorr
WiWo Börsenwoche Offene Immobilienfonds zählen zu den beliebtesten Anlageformen der Deutschen: Rund 130 Milliarden Euro steckten nach Daten des Fondsverbands BVI zum Jahreswechsel in dieser Anlageklasse; vor allem in Gewerbeimmobilien. Doch die Insolvenzen großer Einzelhändler wie Galeria Karstadt Kaufhof oder dem Schuhhändler Reno belasten die Inhaber von Gewerbeimmobilien ebenso wie der Trend zum Homeoffice. Hinzu kommen die allgemeinen Probleme der Immobilienbranche: Steigende Zinsen, explodierende Baukosten und strenge Regulierung. In dieser Episode erklärt Sonja Knorr vom Fondsanalysehaus Scope, wie schwer die Probleme wiegen und ob sich ein Investment trotzdem noch lohnen kann. Mehr zum Thema lest i...
2023-04-03
24 min
Ein Zimmer für uns allein
Forschungsfeld Feminismus – Vereinbarkeit in der Wissenschaft
"Nehmt euch doch eine Nanny!" Solche ungebetenen Ratschläge bekommt Johannes ständig von seinem Chef und Kolleg*innen. Er und seine Frau arbeiten in der Forschung an großen Universitäten. Beide lieben ihren Job - und ihre zwei Töchter – und teilen sich deshalb die Betreuung. Dafür erlebt Johannes offene Fürsorgefeindlichkeit. Sein Chef ist der Meinung: Wer zweimal die Woche die Kinder von der Kita abholt, kann in der Wissenschaft keine Karriere machen. Die Alltagsfeministinnen Sonja & Johanna liefern dazu Hintergründe zu (verhinderten) Frauenkarrieren in der Wissenschaft und checken was wirklich hinter gut klingenden Titeln wie "Familienfr...
2023-03-21
35 min
Puerto Patida (2015-2017)
Sonja (Hörerin) und die unheimliche patidische Nacht
S04F10 – Halloweenfolge – Achtung! Nichts für schreckhafte Personen. v. 30.10.2017 Sonjas Fernsehprogramm bringt sie unerwarterweise auf die Insel Puerto Patida. Anders als bisher ist es jedoch tiefe Nacht und so mancher Ort erscheint im Dunkeln in einem ganz anderen Licht. Sie muss sich so einiges trauen, um die begehrten Token zu erhalten, denn auch manche Personen verhalten sich nachts noch seltsamer als am Tag. ACHTUNG: Lösung nur bis 3.11.17 einreichbar: Bild von Leo (Twitter: @leonix188): Vielen lieben Dank! Neue Episodengrafik Stefano Kolportis steht am Marktplatz vor dem schwarzen Brett u...
2023-02-19
1h 18
QuatschKöppe
Folge 18 - QuatschKöppe Alaaf! Vor-Karnevals-Schlaf-Kater im Studio
Pünktlich zum Karneval kommen die QuatschKöppe wieder herbeimarschiert. Wobei es eher ein verschlafenes Anschunkeln ist. Wegen NFL und Zeitverschiebung und sooo... U know... Oder auch nicht. An ihrem bereits vollgeplanten Fastelovend freuen sich Johannes und Sonja ihre neu erlangten Kölsch-Kenntnisse unter Beweis zu stellen. Sie haben sogar eine kleine Kostprobe für euch... Mer freue uns!
2023-02-13
49 min
QuatschKöppe
Folge 17 - Das Weihnachts-Morgenmagazin mit Schnupfendrama
Huch... wer ist denn da wieder da?! Johannes und Sonja haben es auch mal geschafft in ihren mit Memes bestückten Kalendern Zeit freizuschaufeln. Natürlich dann aber um 9 Uhr morgens irischer Zeit. Zum morgendlichen Halskratzen kommt bei Johannes aber auch das winterliche Schniefen hinzu. Das kann doch nur besinnlich werden!
2022-12-18
1h 09
Fasynation: Hilfe bei ME/CFS und Long Covid
Sonja über HPU als mögliche Ursache bei chronischer Erschöpfung # Ep 58
Zusätzlich zum Podcast können wir dir sehr das deutschsprachige Recharge-Programm von Kathi empfehlen. Du bekommst dadurch viele hilfreiche Impulse, die dir weiterhelfen. Auch kannst du dich mit anderen Betroffenen austauschen. Schau einfach mal rein: https://www.fasynation.de/recharge-programm/.🙏 Danke, dass du diesen Podcast teilst und/oder eine Bewertung hinterlässt. Damit machst du uns ein großes 🎁 und hilfst mit, dass noch andere Mut und Hilfe finden. 💚 .Sonjas Website hpuandyou inklusive Fragebogen .Mein Interview auf Sonjas Youtube Kanal .Leila und ich im Podcast von Superhelden ohne Cape.HPU Tests bei...
2022-12-13
54 min
QuatschKöppe
Folge 16 - We're back! - Die Celbridge-Bonn-Conference
Wir sind zurück! (Für alle, die den Titel nicht übersetzen wollen). Warum Celbridge? Warum Bonn? Warum zurück? Warum aber vor allem so lange weg?! Sonja und Johannes quatschen wieder in nicht - noch nicht - ganz so gewohnter Umgebung. Wie schön, dass es dieses Internetz gibt :)
2022-09-07
47 min
QuatschKöppe
Folge 15 - Zugfahrt bis Pflaumenpfingsten. Oder: Wie man in Belgien nicht Auto fährt
Pfingsten ist vorbei und Sonja und Johannes ziehen Bilanz. Was unser Autofahrer-Gott Johannes an Belgien auszusetzen hat und wie Reisen mit den Öffis sich verändert hat, ist diese Woche Thema. Vor allem aber: Wir gönnen uns Merch! Tadaaa! Unser Merch ist daaaa! Und: Ein Rezept-Tipp für Studis haben wir auch noch parat.
2022-06-14
59 min
QuatschKöppe
Folge 14 - Elefantenanatomie mit und in hoten Socken
Ein gutes Beispiel für Sonjas seltsame Wege der Wissensakkumulation: Lass mal googeln wo die Nieren eines Elefanten sind und dann Bilder einer Obduktion angucken! Zudem kommt die Chililiebe sehr aktiv raus. Unser Landei Johannes redet (mal wieder) über seinen geliebten Landwirtschaftssimulator und findet Hartplastik-Reifen schon ganz geil. Wir haben auch festgestellt in Grafikkarten-Jahren sind wir echt alt!
2022-06-07
58 min
QuatschKöppe
Folge 13 - A Soundboarder's Guide to the Pfannkuchen
Es ist Pfannkuchenzeit im QuatschKöppe-Studio! Und wie feiert man Pfannkuchen? Richtig, mit einem Soundboard! Dieses hat sich auf mysteriöse Art ins Studio geschlichen und muss natürlich ausgiebig getestet werden. Das Wissen hinter welchem Knopf sich welcher Sound versteckt ist aber noch gering. Diskussionen um Reality-TV, das 24h-Rennen auf dem Nürburgring oder Trecker-Schnüffler verschieben sich dadurch in eine neue Dimension! Ein Sounderlebnis der ganz neuen Art!
2022-05-31
1h 03
QuatschKöppe
Folge 12 - Unschuldige Erdbeer-Milchshakes zu Technik-Talk
Was macht man mit schimmligen Erdbeeren? Richtig, man dreht sie Sonja in Form eines unschuldigen Milchshakes an. Zu Fachwissen-Gelaber über Kompressoren, Geschichtsabstecher und Turbolader kommt dieser gerade recht und gibt der Stimme erst den richtigen Punch! Yeah! Außerdem findet heraus wieso Johannes noch aus einem anderen Grund eine gescheuert kriegt...
2022-05-24
1h 05
QuatschKöppe
Folge 11 - Boradonna gibt ein Gewitter zum Besten
Ob Gewitter oder Bohrgeräusche... Eine umfangreiche Geräuschkulisse haben wir bestellt! Damit wir über Donna staunen und über Bora fluchen können... Und nein: Rechtschreibung war noch nie unser Ding! Für Geschichts-Nerds aber ist die Folge eigentlich essentiell! Touch-A, Touch-A, Touch Me ist auch leicht angeklungen, aber zumindest nicht im Kontext der Tennisbälle in Johannes Sportshorts.
2022-05-17
55 min
QuatschKöppe
Folge 10 - Grillparty zum Jubiläum!
Wir feiern 10-Folgiges!!! Dazu sitzen wir auch noch draußen im Beulet-Bunker auf der Terrasse und werden fett und Sonjas Mitbewohnerin gegrillt. Der Grund dazu ist jedoch eher Johannes grausiges Zeitmanagement... (An dieser Stelle nochmal: fuck you) Also hört in die Party rein und ergötzt euch am Vogelgezwitscher und dem klimpernden Grillbesteck!
2022-05-10
35 min
QuatschKöppe
Folge 9 - Rülpsmarsch im Fresskoma
Wenn wir zwei Rollmöpse schon um 13 Uhr anfangen Kölsch zu süffeln, dann muss die Luft leider nach paar Stündchen auch wieder raus. Das Fresskoma führte leider auch sonst zu etwas Atemnot und dem ein oder anderen Lachflash. Die Rheinländische Ader haben wir zwar noch in den Griff bekommen, aber Johannes ist anscheinend trotzdem bei Schreibtischstühlen verhasst. Sonja scheint auch Faust, bzw. Goethe durchgespielt zu haben.
2022-05-03
57 min
QuatschKöppe
Folge 8 - Kölsch über die Lippen ... und zwar beidseitig!
Kölsch, Kölsch und noch mehr Kölsch, also jeglicher Art. Hans-Dieter, 60, Installateur ist nun auch als Kunstfigur dabei. Spoiler: Er scheint Kettenraucher zu sein. Johannes hat jetzt Oberschenkel wie ein Weltmeister nach den 50km die Elbe rauf und runter Fahrradfahren! Unter anderem packen wir ein etwas peinliches, selbstironisches Format aus! Also alles wie immer eigentlich... Oder doch nicht?!
2022-04-26
46 min
QuatschKöppe
Folge 7 - zoOmSTERFOLGE fast am Bügeleisen
Geographische Ferne und Sonnenschein... was kann das heißen? Urlaub! Also gibts an Ostern eine Fernschalte per Zoom. Jülicher-Außenstelle und der Beuler-Bunker diskutieren über den Akt des Bügelns. Johannes kann seine Finger einfach nicht vom Eisen lassen! Außerdem könnte Sonja sich anscheinend in einem Dickicht von gelben Gummienten in Irland verirren?!
2022-04-19
52 min
QuatschKöppe
Folge 6 - Techno mit Hans-Zimmer-Streuseln
Döp-döp-döp! Die Katerfolge des Jahrhunderts hat Technomucke im Programm, genauso wie das von Johannes besuchte Hans Zimmer Konzert. Der KEC, also die Kölner Haie - Leute das ist Eishockey - muss man eigentlich schon wissen, ist auch Thema. Tschaikowsky ist irgendwie ein auf Schlittschuhen in die Themenauswahl reingeschlittert. Also Sport und Musik... klassisch!
2022-04-12
58 min
QuatschKöppe
Folge 5 - Nintendo-Nostalgie mit ohne Kreativitätsboost
Zurück in die Kindheit! Fette Nintendo-Vibes erscheinen diese Woche auf der Audiokonsole… oder wahlweise auch dem Ghettoblaster mit Aux-Eingang. Zusätzlich gibt es Lebensweisheiten mit Herrn Johannes: “Seid ein Wasserhahn.” Haben wir jetzt komplett ein Rad ab?!
2022-04-05
55 min
QuatschKöppe
Folge 4 - Zwischen Musikorgasmen und DNA-Talk
Was ist die logische Konsequenz eines Besuches beim Music Store? Richtig. Ein Orgasmus! Wir kleinen Musiknerds sind auch anscheinend Geschichts- und Bionerds und reden über DNA-Forschung und unsere eigene Herkunft. #deep #persönlich an dieser Stelle! Von welchen komischen Gestalten wir so abstammen erfahrt ihr, wenn das Licht angeht.
2022-03-29
45 min
QuatschKöppe
Folge 3 - Sommerfeeling mit Ski-Britta!
Absolutes Sommerfeeling! Wozu uns das sommerliche Wetter so alles verleitet hat in den letzten Tagen, erfahrt ihr heute. Vom Gummi-Geruch und Penis-Katapult geht's in den Schnee. Dort finden wir den schönsten Yeti auf Skiern. Ski-Britta, schick mal ein Foto von dir!
2022-03-22
42 min
QuatschKöppe
Folge 2 - Von Möbelhäusern und Titanic!
Jodella-hi-hi!!! Zu diesen Tagen gab es einen traurigen Besuch im kleinen, mittelständischen, schwedischen Möbelhaus: Er endete ohne HotDog... Sonst gab es wie immer die obligatorischen körperlichen Schmerzen bei Sonja - dies Mal sogar nicht der Fuß. Währenddessen war Johannes ein Basic-Bitch-Juuuunge der immer Züge geil fand.
2022-03-15
47 min
QuatschKöppe
Folge 1 - Das George Lukas Patriarchat
Heute zum Weltfrauentag erfahrt ihr, warum George Lukas ein alter Sexist ist (just Spaß) und was Sonja zu diesem Tag alles so geschenkt bekommt. Lol. Spoiler: Wir beide sind zu dumm um Sith Lord aussprechen zu können.
2022-03-08
46 min
QuatschKöppe
Folge 0 - Wir haben schon das Bundesverdienstkreuz!
Willkommen zu QuatschKöppe! Die nullte Folge lässt unsere Engelsstimmen in schlechtester Qualität erklingen. Heute gibt es eine kleine unkoordinierte Vorstellungsrunde, den Frank-Walter-Talk und - schwöre, Bruder - die besten Zwischenmods! -Instagram: @koeppe.quatschen
2022-02-22
41 min
Der GameDev Podcast (Game Dev) (MP3)
Von Film zu Games mit Sonja Christoph
Sonja hat als Environment Artist sowohl an Filmen wie "Tomorrowland" und "Doctor Strange" als auch an Spielen wie "Hitman III" und "The Division 2" gearbeiten. Deshalb geht es heute darum, was die Unterschiede bei der Art Production für Film und Spiele sind. Link zu dieser Episode | Website | Discord Patreon-Unterstützende dieser Episode (und Anzahl der unterstützen Episoden): Ash Fischer (54) - Kate Bernard (58) - Matthias Haan (54) - Fumio Katto (85) - Simon Uhrmann (47) - Sascha Henrichs (46) - Dimitry Hartl (45) - Andreas Scherren (39) - Jan Tverdik (50) - Noah Carev (33) - Jen...
2022-02-07
1h 43
Der GameDev Podcast (Game Dev)
Von Film zu Games mit Sonja Christoph
Sonja hat als Environment Artist sowohl an Filmen wie "Tomorrowland" und "Doctor Strange" als auch an Spielen wie "Hitman III" und "The Division 2" gearbeiten. Deshalb geht es heute darum, was die Unterschiede bei der Art Production für Film und Spiele sind. Link zu dieser Episode | Website | Discord Patreon-Unterstützende dieser Episode (und Anzahl der unterstützen Episoden): Ash Fischer (54) - Kate Bernard (58) - Matthias Haan (54) - Fumio Katto (85) - Simon Uhrmann (47) - Sascha Henrichs (46) - Dimitry Hartl (45) - Andreas Scherren (39) - Jan Tverdik (50) - Noah Carev (33) - Jen...
2022-02-07
1h 43
Die Podcastin
#diepodcastin hochpolitisch: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über codierte Automatisierung, Wannsee-Konferenz Film & Deliberation, Sonja Rueff-Frenkel im TagesAnzeiger: Antisemitismus & Antifeminismus combined.
#diepodcastin hochpolitisch: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über codierte Automatisierung, Wannsee-Konferenz Film & Deliberation, Sonja Rueff-Frenkel im TagesAnzeiger: Antisemitismus & Antifeminismus combined. Zitat zu Beginn von Fran Ross. Buchtipp: OREO; übersetzt von Pieke Biermann, die den Übersetzerinnenpreis 2020 in Leipzig gekriegt hat. Die Rohnerin ist bei ihrer täglichen Zeitungslektüre auf den Text “Ich empfehle Nietzsche” von Johannes Soltau (Tagesspiegel) gestoßen: Soltau führt ein Interview mit GPT3, einem Textgenerator, also einer sogenannten “Künstlichen Intelligenz” – ein Text, der auf verschiedenen Ebenen hoch interessant ist. Zum einen verdeutlicht er einem größeren Publikum, wie weit die bestehenden Textgeneratoren sind...
2022-01-29
00 min
Podcast Bibel
Recklinghausen Bibel - Evangelium nach Johannes
Das Evangelium nach Johannes, eingesprochen am 20.11.2021 in dem ehemaligen Franziskanerkloster, St. Franziskus Recklinghausen-Stuckenbusch. Copyright: Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Folgende Lektor*innen sind an diesem Projekt beteiligt: Margarete Hillebrand, Gabriele Bartels, Schwester Marlene Schmidt, Madeleine Ohst, Severine Hahn, Edelgard Rose, Ulla Luthe, Elisabeth Sielaff, Sonja Heisterkamp, Angela Heußner, Sabine Kopf, Ursula Wierz, Stefanie Neumann, Mechthild Mühlhausen, Helmuth Nottelmann, Irmin Brocker, Krystina Störner, Erika Weise, Ursula Wierz, Jutta Wilke, Regina Schumachers, Valyaine Kassurka, Barbara Schild, Pia Suletzki, Sonja Jäger-Endras, Christ...
2021-12-24
2h 30
Tacheles meets Rampenlicht von und mit Sonja Gründemann
Musikalisches Storytelling (#73)
How to impress - souverän und selbstbewusst auftreten Achtest Du bei der Musik auf die Texte? Hörst Du lieber englische oder deutsche Lieder? Ich nehme Dich mit in meine Musikgeschichten-Welt und erzähle Dir, warum Johannes Oerding und Reinhard May Geschichtenerzähler sind. Diese Folge ist wieder eine, bei der ich richtig Spaß bei der Aufnahme hatte. Denn die Emotionen, die Musiktexte und auch Songs vermitteln sind wundervoll. Und dieses Mal singe ich tatsächlich kurz einige Songs an…mir war danach! Du möchtest lernen, wie Du Geschichten schreibst, statt graue Zah...
2021-08-25
18 min
POETRY SLAM TV - AUDIO
Johannes Floehr - Dialoge
Texte aus der Vorrunde Frisch aufbereitet nur für euch! Die Poetry Slam Texte unserer acht Starter*innen aus Staffel 2. Zum Nachhören, Weiterzeigen und Reintauchen. Denn: the point is not the points, the point is poetry! — https://www.instagram.com/johannesfloehr/ https://twitter.com/uerdinger Sein Buch: https://johannesfloehr.de/buecher/ Hier kannst du Mitglied werden: https://steadyhq.com/de/kampfderkuenste/about Slam auf´s Ohr ist ein Podcast vom Kampf der Künste. Mehr Informationen findest du auf www.kampf-der-kuenste.de Du willst uns was sagen? Du erreichst uns hier: http...
2021-07-18
04 min
David Mandels Podcast
Martin Johannes Larsen, Sonja, mælkeskæg og rumænske dværghamstere på festival
Martin Johannes er med fra en plads i skyggen på Christianshavn. Vi snakker om hans familieforøgelse, om det triste ved at drikke mælk og om hvilken musik hamstere på festival sætter pris på. Content Elon Musk ville være imponeret over!See omnystudio.com/listener for privacy information.
2021-04-28
34 min
notabout.me | Leadership & Kommunikation mit Charakter
Clubhouse Special: Online Events - Was braucht es fürs Next Level?
Im Clubhouse Talk spreche ich mit Martin Kaswurm, Sonja Hoyng und Chris Cuhls über Entwicklung und Zukunft von Online & Hybrid Events – und was es braucht, um sie auf das nächste Level zu heben.Alle Podcast Folgen und mehr zum Thema auf meinem Blog: notabout.meMartin Kaswurm: CEO der Event Agentur Chaka2, Vorsitzender Junge Wirtschaft Sonja Hoyng: Head of Business Developement bei der Digital Agentur WUGER.Chris Cuhls: Selbstständiger Show Director und Producer
2021-04-22
37 min
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast
#0309 Merci Jury V 2021 - Das Resultat
Update 2022: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!Merci Jury! Zuerst bedanken sich Marco und Alkis aber bei den Juries der Folgen I-IV. Doch jetzt sind die Hörerinnen und Hörer am Zug. 141 Votes wurden gezählt und zu den Jurywertungen addiert. Hier ist das Resultat der Merci Jury 2021 mit den Top 10 in voller Länge.Wie haben wir die Punkte ermittelt? Die Top-Ten-Wertung im Eurovision-Format (das müssen wir wohl nicht wirklich erklären) des Publikums wurden zusammen gezählt. Die Jury-Punkte wurden anschließend einfach dazu addiert. Und um e...
2021-04-20
1h 13
POETRY SLAM TV - AUDIO
S02 #01 - Kaleb Erdmann vs Johannes Floehr - Unironisches Loben und Überforderung
Das erste Duell in der Vorrunde Alles auf Anfang und alles geil! Paulina Behrendt eröffnet die zweite Staffel „Slam auf´s Ohr“ und so auch einen Plausch, der einer Kampf der Künste Aftershowparty entsprungen sein könnte. Poetry Slams Twitterlegende Johannes Floehr und Feingeist Kaleb Erdmann sind zu Gast, liefern sich einen politischen Schlagabtausch und textlich heftig ab! Gesellschaftlich Relevantes wie Sexismus, Rechtsradikalismus und Literatur wird diskutiert und wir erfahren vielleicht, wie Kaleb zu seinen eigenen Slamtexten steht. Kann Slam mit politischem Aktivismus gleichgesetzt werden? Sind die beiden eigentlich Feministen und wenn ja, warum? Stimmt ab – Übe...
2021-04-18
42 min
Persönlich
Beauty und Brocki: Rosine Dätwyler und Johannes Spycher
Rosine Dätwyler kam als junge Asylbewerberin in die Schweiz und ist heute erfolgreiche Kosmetik-Unternehmerin im Aargau. Johannes Spycher ist Chef des «schrägsten Antiquariats von Bern» und grosser Afrika-Fan. Am 21. Februar treffen sich die beiden bei Sonja Hasler in «Persönlich» auf SRF 1. Rosine Dätwyler, 34 – Kosmetik-Unternehmerin Maykiri-Rosine Dätwyler-Mompama ist in der Hauptstadt des Kongo, in Kinshasa, geboren. Als 7-Jährige flüchtete sie mit ihrer Mutter nach Europa und kam auf Umwegen als junge Asylbewerberin in die Schweiz. Hier lernte sie ihre grosse Liebe Michael kennen und gründete in Aarau ihr eigenes Kosmetik-Unternehmen. Am Anfang wurde sie mit Vorurt...
2021-02-21
50 min
Persönlich
Beauty und Brocki: Rosine Dätwyler und Johannes Spycher
Rosine Dätwyler kam als junge Asylbewerberin in die Schweiz und ist heute erfolgreiche Kosmetik-Unternehmerin im Aargau. Johannes Spycher ist Chef des «schrägsten Antiquariats von Bern» und grosser Afrika-Fan. Am 21. Februar treffen sich die beiden bei Sonja Hasler in «Persönlich» auf SRF 1. Rosine Dätwyler, 34 – Kosmetik-Unternehmerin Maykiri-Rosine Dätwyler-Mompama ist in der Hauptstadt des Kongo, in Kinshasa, geboren. Als 7-Jährige flüchtete sie mit ihrer Mutter nach Europa und kam auf Umwegen als junge Asylbewerberin in die Schweiz. Hier lernte sie ihre grosse Liebe Michael kennen und gründete in Aarau ihr eigenes Kosmetik-Unternehmen. Am Anfang wurde sie mit Vorurt...
2021-02-21
50 min
3D-Druck Podcast
#101 Wenn Additive Fertigung, dann richtig!
3D-Druck sinnvoll umsetzen, ohne das Risiko Geld zu verlieren, ein Interview mit Frau Rasch von Materialise. Für den intelligenten Einsatz von Additiver Fertigung ist die richtige MINDWARE eine sehr wichtige Grundlage. Besonders wenn es um die Kosteneinsparung geht. Was genau diese MINDWARE beinhaltet verrät uns Frau Sonja Rasch von Materialise. Viel Spaß beim Interview in dieser Podcast Folge. Website von Materialise: https://www.materialise.com/en/mindware Kontaktieren Sie Frau Rasch unter 08105 77859 53 oder sonja.rasch@materialise.de Weitere Links: 3D-Druck Profi-Wissen Online-Seminar: https://www.kurs.3ddruck-wissen.de Kos...
2020-12-08
29 min
Press Play On The Full Audiobook Everyone Is Talking About — So Binge-Worthy!
[German] - Schrei, wenn Du kannst Löwe: Mobbing in der Schule - Hörbuch by Jakob Weyland, Johannes Weyland, Sofia Risti, Maja Rauh, Marcella Nalcacioglu, Carsten Krause, Maja Koch, Philippa Cramer, Emma Bischoff, Sophia Bill, Mayssa Benhalla, Leyla Aydin
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/533928to listen full audiobooks. Title: [German] - Schrei, wenn Du kannst Löwe: Mobbing in der Schule - Hörbuch Author: Jakob Weyland, Johannes Weyland, Sofia Risti, Maja Rauh, Marcella Nalcacioglu, Carsten Krause, Maja Koch, Philippa Cramer, Emma Bischoff, Sophia Bill, Mayssa Benhalla, Leyla Aydin Narrator: Stephan Kampwirth, Ralf Henscheidt, Madelaine Meier, Franca Schön, Tilman Rauh, Tina Seydel, Oliver Niesen, Steffen Laube, Birte Schrein, Sonja Fuhrmann, Jakob Weyland, Johannes Weyland, Sofia Risti, Maja Rauh, Marcella Nalcacioglu, Carsten Krause, Maja Koch, Philippa Cramer, Emma Bischoff, Sophia Bill, Mayssa Benhalla, Leyla Aydin, Robert Habeck, Torsten Str...
2020-10-20
2h 56
Listen to Trending Full Audiobooks in Literature, Essays & Anthologies
[German] - Schrei, wenn Du kannst Löwe: Mobbing in der Schule - Hörbuch by Jakob Weyland, Johannes Weyland, Sofia Risti, Maja Rauh, Marcella Nalcacioglu, Carsten Krause, Maja Koch, Philippa Cramer, Emma Bischoff, Sophia Bill, Mayssa Benhalla, Leyla Aydin
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/533928to listen full audiobooks. Title: [German] - Schrei, wenn Du kannst Löwe: Mobbing in der Schule - Hörbuch Author: Jakob Weyland, Johannes Weyland, Sofia Risti, Maja Rauh, Marcella Nalcacioglu, Carsten Krause, Maja Koch, Philippa Cramer, Emma Bischoff, Sophia Bill, Mayssa Benhalla, Leyla Aydin Narrator: Stephan Kampwirth, Ralf Henscheidt, Madelaine Meier, Franca Schön, Tilman Rauh, Tina Seydel, Oliver Niesen, Steffen Laube, Birte Schrein, Sonja Fuhrmann, Jakob Weyland, Johannes Weyland, Sofia Risti, Maja Rauh, Marcella Nalcacioglu, Carsten Krause, Maja Koch, Philippa Cramer, Emma Bischoff, Sophia Bill, Mayssa Benhalla, Leyla Aydin, Robert Habeck, Torsten Str...
2020-10-20
2h 56
Weirwoodpodden – en podcast om Game of Thrones
Avsnitt 8 – Theon Greyjoy
Vi gör hembesök och träffar ett barn i det åttonde avsnittet av Weirwoodpodden då vi gästar Sonja Schwarzenberger. Samtalsämne för dagen är Theon Greyjoy. Den karaktär Johannes känner mest med. Är det värre att bli torterad av Stannis Baratheon än av Ramsay Bolton? Varför är Theon så sjukt kass på heraldik? Sonja berättar varför hon avskyr Daenerys. Jenny tycker det är skönt att Robb är död. Johannes mansplainar pungkulor.
2019-03-18
00 min
Akte Aurora | NRWision
Akte Aurora: Die Akte Kickmeister – S02E01B
"Kreuter Köln" gewinnt das Pokalfinale mit 1:0 nach einem umstrittenen Elfmeter. Kurze Zeit später kommt Schiedsrichter Siggi Schiller in seiner Kabine ums Leben. Die Agentenanwärter Sonja und Henning suchen den Mörder. Unter Verdacht stehen der Vorstand des Fanclubs der Verlierer-Mannschaft "8. FC München", ein Stürmer und der Trainer der Mannschaft. Finden die Agentenanwärter das Motiv heraus und können sie den Mörder stellen?
2019-03-13
1h 16
Akte Aurora | NRWision
Akte Aurora: Die Akte Kickmeister – S02E01A
Im interaktiven Krimi-Hörspiel "Akte Aurora" treten die zwei Kandidaten Sonja und Henning gegeneinander an. In den Quizzen und Spielen, die Moderator Johannes Wolf präsentiert, dreht sich alles um das Jahr 2002 und die Welt des Fußballs. Die Agentenanwärter müssen unter anderem Begriffe, die prägend für das Jahr 2002 waren, anhand von Hinweisen erraten.
2019-03-06
1h 24
Akte Aurora
Die Akte Kickmeister mit Henning und Sonja – S02E01
Wir schreiben das Jahr 2002. Die Ereignisse am Tag des Pokal-Finalespiels des Fußballbundes Deutschlands (FBD) haben eine ganz andere Wendung genommen als in unseren Geschichtsbüchern geschrieben steht. Stimmig ist noch, dass wie durch ein Wunder zwei kleinere Vereine im Finale stehen: der 8.FC München und Kreuter Köln.
2019-02-04
1h 24
Akte Aurora | NRWision
Akte Aurora: Die Akte Tamagatchi – S01E06B
Ein mysteriöser Mord muss gelöst werden: Eine Vorfahrin von "Captain Q" wurde umgebracht. Tatort ist die Spielzeugfirma "Tamagatchi". Das Opfer war dort angestellt. Drei ihrer Kolleg*innen stehen im Verdacht – sie kannten das Opfer persönlich. Agentin Sonja befragt die Verdächtigen, sucht Hinweise am Tatort und versucht, den Fall aufzuklären.
2018-10-18
1h 06
Akte Aurora | NRWision
Akte Aurora: Die Akte Tamagatchi – S01E06A
Im Jahr 1998 arbeitet eine Vorfahrin von Q für die Spielzeugfirma "Tamagatchi". Durch einen Zeitriss kommt sie in ihrem Büro ums Leben. Doch was ist passiert? Ein Agent muss in die Vergangenheit reisen und den Fall lösen – denn sonst wird Q nicht geboren werden. Sonja und Jan treten als Agentenanwärter in verschiedenen Rätseln gegeneinander an. Sie klären, wer von ihnen den Fall übernehmen darf. Beide reisen bereits zum Tatort und suchen nach Indizien: Die Böden aller Zimmer sind nass, das Opfer trägt keine Schuhe und in der Teeküche steht Rattengift. Wer kennt sich b...
2018-10-02
1h 10