Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Johannes Buberger

Shows

dieseZUKUNFT - Der Zukunftsmacher-PodcastdieseZUKUNFT - Der Zukunftsmacher-PodcastBidirektionales Laden RETTET das Netz! | mit Johannes BubergerMachen E-Autos das Stromnetz platt? Oder werden sie im Gegenteil zu dessen Stabilität beitragen? Das Zauberwort heißt "Bidirektionales Laden". Was das ist, und wie weit wir damit sind bespreche ich mit Johannes Buberger von der Bundeswehr-Uni München.2025-06-2152 minXPLORE #SUSTAINABILITYXPLORE #SUSTAINABILITYBatterie- & Ladetechnologie: Gegenwart und ZukunftCO2-Bilanz aller Antriebe, Bidirektionales Laden und Multi-Level-Batterien In der zehnten Folge von Xplore #Sustainability diskutieren Marcus Scholz und Johannes Buberger von der Universität der Bundeswehr München (Fakultät für Elektrische Energiesysteme und Informationstechnik) über die Ergebnisse seiner Studie zu CO2-Emissionen aller Antriebe und die aktuellen Entwicklungen. News aus der Batterietechnologie und die aktuellen Forschungen zu Multi-Level-Batterien inklusive Vehicle-to-Grid stehen ebenso im Fokus dieses entspannten, zukunftsorientierten Podcast. Weiterführende Links: Alle Infos zum Podcast gibt's hier: https://xplore-sustainability.de/ LinkedIn Marcus Scholz: https:https://www.linkedin.com/in/scholzmarcus Johannes Buberger: https://www.un...2025-06-0534 minThe smarter E PodcastThe smarter E PodcastTSEP#199 Die Zukunft der Energieintegration: Bidirektionales Laden trifft Multi-Level-Batterien:Die Elektromobilität bleibt ein zentraler Baustein der Energiewende, und das bidirektionale Laden nimmt dabei eine immer wichtigere Rolle ein. Die Idee: Elektrofahrzeuge nicht nur zum Laden, sondern auch zur Rückspeisung von Strom ins Netz zu nutzen. In Pilotprojekten und ersten Anwendungen zeigt sich bereits das Potenzial. Jetzt bringt eine neue Technologie zusätzlichen Schwung in diese Entwicklung – die Multi-Level-Batterien. Aber was genau steckt hinter dieser Technologie, und wie kann sie das bidirektionale Laden auf die nächste Stufe heben? Welche Chancen bietet sie für Unternehmen, die sich bereits im Bereich Ladeinfrastruktur und Energiedienstleistungen engagieren? Das und...2024-11-2123 mindieseZUKUNFT - Der Zukunftsmacher-PodcastdieseZUKUNFT - Der Zukunftsmacher-PodcastStudie: Elektroautos sind BILLIGER als Verbrenner | mit Johannes BubergerEin Vergleich der Kosten über die gesamte Laufleistung von vergleichbaren Verbrennern mit E-Autos: Nicht weniger als das hat Johannes Buberger in seiner neuen Studie erarbeitet. Die Studie ist noch nicht veröffentlicht. Die wichtigsten Ergebnisse gibt es schon jetzt im dieseZUKUNFT-Podcast. 00:00 Begrüßung Vorstellung Buberger 02:00 Rückblick: Studie C02-Rucksack 10:33 Studie Total Lifetime Ownership Costs 13:35 Vorgehensweise 19:35 Fahrzeug-Auswahl 24:10 Woher kennen wir Lebensleistung von E-Fahrzeugen? 29:12 Ergebnisse der Studie 36:19 Vergleich der Kostenbereiche 38:14 Diskussion, z.B. günstige Fahrzeuge 45:48 Kosten für die Allgemeinheit (Förderung, Klimakosten, etc.) 54:40 Anregender Gedanke als Ergebnis 56:50 Fazit und Schluss Zum Forschungsprojekt: https://dtecbw.de/home/forschung/unibw-m/projekt...2024-11-0458 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungWann werden Autos klimafreundlich? - Neue Ökobilanz der besten Autos VDIWann wird Autofahren grün? Diese Frage ist entscheidend, wenn Deutschland bis zum Jahr 2045 "klimaneutral" werden will. In einer aktuellen Ökobilanz-Studie hat sich der Verein Deutscher Ingenieure VDI die verschiedenen Antriebsarten angeschaut. In unserem heutigen Podcast zeigen wir: welche Autos schneiden wann bei den CO2-Emissionen am besten ab? #Auto #Autofahren #ElektromobilitätEure Host in dieser Folge ist Miriam StumpfeRedaktion: David GlobigCo-Autorin: Jenny von Sperber Unsere Gesprächspartner sind:  Dr. Joachim Damasky, Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik Johannes Buberger, Forscher am Lehrstuhl für Elektrische Energie...2023-12-1111 minGeladen - der Batteriepodcast zur EnergiewendeGeladen - der Batteriepodcast zur EnergiewendeCO2-Bilanz der Antriebsarten - Johannes Buberger & Dr. Manuel KuderPodcast über E-Autos vs. Verbrenner Wie klimafreundlich sind E-Autos wirklich? Und ist ihre CO2-Bilanz tatsächlich so viel besser als die von Benzinern oder Dieselfahrzeugen? Die Diskussionen darum gibt es nicht nur in der Fachwelt, sondern auch in vielen Familien oder bei Stammtischen. Eine neue, großangelegte Studie der Universität der Bundeswehr München zeigt nun, dass die gesamten Pkw-Lebenszyklusemissionen durch die Elektrifizierung von Fahrzeugen um bis zu 89 % gesenkt werden können. Benzin- und Dieselfahrzeuge weisen im Vergleich die höchste Menge an Treibhausgas-Emissionen auf. Die Macher der Studie, Johannes Buberger und Dr. Manuel Kuder, erläutern im Podca...2022-07-3142 minGeladen - der BatteriepodcastGeladen - der BatteriepodcastCO2-Bilanz der Antriebsarten - Johannes Buberger & Dr. Manuel KuderEine neue Studie der Bundeswehruni München untersucht die CO2-Bilanz verschiedener PKW-Antriebsarten über den gesamten Lebenszyklus, d.h. von der Produktion, der Verwendung bis zum Recycling. Die Ergebnisse besprechen wir mit den Forschenden Johannes Buberger und Dr. Manuel Kuder.2022-07-3142 minThe smarter E PodcastThe smarter E PodcastLebenszyklusanalyse: Die wahren CO₂-Emissionen aller AntriebeUm die Auswirkungen des Transportsektors auf die Umwelt und das Klima zu reduzieren, treiben Politik und Wirtschaft den Übergang von konventionellen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren zu Elektrofahrzeugen voran.  Ein vielfach diskutiertes Thema dabei ist die Treibhausgas-Bilanz von Fahrzeugen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg, also die Menge an Schadstoffen, die von der Produktion eines Fahrzeuges, über die Nutzung und die Verschrottung insgesamt ausgestoßen werden. Diese Bilanz macht Fahrzeugemissionen über den reinen Verbrauch im Straßenverkehr hinaus ganzheitlich vergleichbar. Wie Elektroautos im Vergleich mit Verbrennern abschneiden und wie nachhaltig Batterien in Zukunft werden, das und mehr verrät Johannes Buberger, Doktorand der Univ...2022-07-2123 minCleanElectricCleanElectricStudie: CO₂-Emissionen aller Antriebe (J. Buberger)In dieser Episode sprechen wir mit Johannes Buberger von der Universität der Bundeswehr München über seine Studie “Total CO₂-equivalent life-cycle emissions from commercially available passenger cars”. Hier wird anhand von hunderten heute erhältlichen Fahrzeugmodellen und Varianten analysiert, wie hoch die CO₂-Emissionen über die Fahrzeuglebensdauer ausfallen. Außerdem erzählt Johannes von seiner Arbeit am Munich Mobility Research Campus (MORE). Weiterhin unterhalten wir uns über die Grundsteinlegung für Volkswagens erste eigene Batteriefabrik “Salzgiga”, die beim über 50 Jahre alten VW-Werk in Salzgitter entstehen wird. Zudem schauen wir uns an, warum DC-Schnellladesäulen deutlich profitabler sind als la...2022-07-172h 24