Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Johannes Ceh

Shows

Our Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenDas macht Sinn - mit Michael KortenbredeWas wir jetzt gemeinsam tun müssen **Es ist Mai 2025: ** Fünf Jahre multiple Krisen liegen hinter uns. Kriege dauern an und sind komplex. Abhängigkeiten von Politik, Wirtschaft, Rohstoffe und Lobbies lähmen Veränderung und vor allem nachhaltige Verbesserungen. Macht es Sinn sich in diesen wilden Zeiten für gesellschaftliche Themen zu engagieren? Und wenn ja, wie? Ist die aktuelle brutale Lautstärke dieser Dynamiken ein Anlass zu diesen zu schweigen und sich zurückzuziehen? Oder ist sie nicht viel mehr ein Anlass sich selbst zu sammeln. Sich selbst und seine Ziele und seinen möglichen B...2025-05-0430 min#NieWiederIstJetzt - Bürgerbewegung im Gespräch#NieWiederIstJetzt - Bürgerbewegung im GesprächDigital Streetwork gegen Gewalt: Johannes CehAufnahme: 20.01.2025, online - Triggerwarnung: Es geht um digitale, verbale Gewalt, Beispiele werden genannt. Bitte sorg gut für dich.Erste Hilfe für Digitale Gewalt im beruflichen Kontext?Wie geht das und warum braucht es das überhaupt in einem sozialen Netzwerk wie LinkedIn, das doch Nutzer hat, die primär professionell, mit ihrem Klarnamen und mit beruflichen Intentionen interagieren?Weil auch hier Gewalt und Mobbing, Beleidigungen und Belästigungen stattfinden.(Die meisten, die sich hier z.B. für Demokratie aktiv lautstark einsetzen, haben zumindest schon Erfahrungen mit Trollen vom rechten Rand machen müssen...2025-02-1143 minDORFFUNK_OstDORFFUNK_Ost#Ärger in Digitalien - Wie BOT-Armeen berufliche Netzwerke stürmen und Ehrenamtler wie Johannes Ceh dem die Stirn bietenSchreiben Sie mir!Der Diskurs verroht. Immer häufiger werden Menschen Opfer von Hassrede oder Accountsperren, die von kleinen BOT-Armeen organisiert werden. Gut, dass es Johannes Ceh und seine 20 ehrenamtlichen Mitstreiter gibt, die dann den Kampf aufnehmen und Accounts wieder zurückholen und den Betroffenen beistehen. Wie das gehtg und wie erschreckend angreifbar unsere gesellschaft digital ist, sehr ihr hier! Danke Johannes. Es war eines der spannendsten Gespräche der letzten Zeit. Wer ihn uns sein ehrenamtliches Tun unterstützen will findet ihn in den Netzwerken und hier www.ourjobtobedone.de Es war mir e...2025-02-0432 minMeet the CXO - Bereden, was verbindetMeet the CXO - Bereden, was verbindetFolge 28 - Claudia Nemat & Johannes Ceh Johannes Ceh ist ein Wegbereiter für Menschlichkeit im digitalen Raum. Als Gründer des Projekts „Digital Streetworker“ setzt er sich dafür ein, dass Menschen, die Opfer von digitaler Gewalt geworden sind, Unterstützung erhalten. Claudia Nemat, Vorstand für Technologie und Innovation der Deutschen Telekom, spricht mit ihm über die Entstehungsgeschichte seines Projekts, seine Erfahrungen mit digitaler Gewalt und die Rolle, die digitale Soziale Netzwerke und Plattformen dabei spielen. Gemeinsam diskutieren sie, wie Ceh Betroffenen hilft, ihre Selbstwirksamkeit wiederzuerlangen und warum es wichtig ist, in einer zunehmend digitalen Welt wahrhaftige Begegnungen zu ermöglichen.2024-12-0429 minFreitagsspitzenFreitagsspitzen"Hass im Netz" - mit Johannes Ceh (#63) Johannes Ceh ist der Gründer von "Digital Streetworker": Der Ersten Hilfe für digitale Gewalt im beruflichen Kontext. Denn was viele nicht wissen: Mittlerweile ist auch auf dem Karrierenetzwerk "LinkedIn" Hass weit verbreitet. Johannes berät Unternehmen und Privatpersonen rund um Hetze & Hass im Netz/auf Linkedin. Mit seinem Team hilft er Betroffenen in Krisensituationen wie Sexismus, Cybermobbing oder Hatespeech. Er sorgt dafür, dass sie gestärkt und handlungsfähig bleiben. Digital Streetworker wurde im Rahmen des HR Innovation Award 2023 ausgezeichnet. Ich habe Johannes in München getroffen, und u.a. über diese Themen mit ihm gesprochen: -> Wo fängt...2023-12-1038 minMobbing ist kein KavaliersdeliktMobbing ist kein Kavaliersdelikt#40: Johannes Ceh über Hass im Netz auf LinkedinIn der neuesten Podcast Episode widmen wir uns einem brisanten Thema: Hass im Netz. Mein Gast, Johannes Ceh, teilt seine persönliche Erfahrung mit Cybermobbing auf der Business Plattform Linkedin und wie er damit umgegangen ist. Johannes ist Founder und Social Entrepreneur und hat sich zum Ziel gesetzt, anderen mit Digitalstreetworker bei Hass im Netz zu helfen.  Wir sprechen über den gesamten Prozess, was ihm geholfen hat und was er mit dem Wissen, das er gesammelt hat anderen rät.   Mehr über Johannes und Digital Streetworker findet ihr hier: www.digital-streetworker.de  Artikel zu Hass auf Linkedin:  https://www.ibusiness...2023-11-1644 minBe Your Brand - Personal Branding und PRBe Your Brand - Personal Branding und PR088 Wie du mit Hass im Netz umgehen solltest – Johannes Ceh im InterviewIn dieser Folge es um ein nicht ganz so schönes Thema, dass ich aber super wichtig finde, wenn du mit dem Gedanken spielst, sichtbarer zu werden. Ganz oft höre ich im Coaching die große Sorge vor einem richtig fetten Shitstorm. Ich verstehe diese Sorge natürlich, aber sie ist -besonders zu Beginn- in 99 Prozent aller Fälle unberechtigt. Und grundsätzlich mag ich dieses Thema auch gar nicht so groß aufhängen, weil ich lieber auf die positiven Seiten der Sichtbarkeit schaue. Doch es gab neulich eine Situation die mich sehr getriggert hat, deshalb wollte ich für „Be you...2021-06-2448 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenCommitment mit Sven DörrenbächerWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Sven Dörrenbächer und Johannes Ceh kennen und schätzen sich seit 20 Jahren. In unterschiedlichsten Positionen und Lebensumständen. Grund genug dem nachzugehen, wie so ein Commitment gelingen kann. Gerade auch, wenn es mal nicht so rund läuft. Es unangenehme Dinge gibt, mit denen man sich schwer tut. Sven Dörrenbächer ist Managing Partner bei antoni. Zuvor war wer unter anderem als Bereichsleiter Media bei Daimler tätig.2021-05-1648 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenSchweigen ist nicht okWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Schlimm genug, wenn Menschen Hatespeech erleben. Noch schlimmer: Wenn Andere zuschauen. Und schweigen. Hatespeech entwickelt sich. Es geht uns alle an. Schweigen ist nicht ok. In den letzten Wochen wurde Johannes Ceh immer wieder gefragt: „Was kann ich konkret beitragen, damit Hatespeech Betroffene geschützt werden?“ Johannes schildert sehr persönlich seine Hatespeech Erfahrungen und gibt konkrete Anregungen, was jeder beitragen kann. www.OurJobToBeDone.de 2021-03-2135 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenHatespeech auf Linkedin mit Mathias PiechaWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Lange schien es undenkbar: Hass, Diffamierungen und Drohungen sind mittlerweile auch in berufliche Netzwerke eingezogen. Klarnamen, Firma, Titel, Kollegen und berufliche Kontakte halten Hatespeech nicht auf. Können sogar für diese fatale Folgen haben. Mathias Piecha berichtet, wie er Hatespeech auf Linkedin erlebt hat und erklärt, warum es wichtig ist nicht über diese Phänomene zu Schweigen. Sich stattdessen zu engagieren und solidarisieren.2021-02-1135 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenHöher. Schneller. Lauter. Wozu? Mit Coskun Tuna.Was wir jetzt gemeinsam tun müssen Online Marketing hat sich rasant entwickelt. Die Stars der Szene werden als Rockstars gefeiert und wecken Begehrlichkeiten wie „Einmal möchte ich auch Influencer sein“. Gleichzeitig sind die rasanten technischen Entwicklungen, unzähligen Anbieter und deren Mehrwerte für den Otto-Normal Verbraucher schwer nachvollziehbar. Während ein Selfie mit einem Influencer wie Gary Vaynerchuk bei einem Online Marketing Festival durchaus machbar ist, und der Wunsch ähnlich wie dieser Sichtbarkeit und Reputation für sich selber aufzubauen, nachvollziehbar, bleibt die Frage „Was steckt wirklich hinter einem solchen Erfolg?“ Selbst für Konzerne kaum nachvollziehbar...2021-02-0448 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenKrise gemeinsam mit Gitta PeynWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Gitta Peyn ist Systemtheoretikerin, Kybernetikern, Co-Entwicklerin der Universalsprache FORMWELT und der Erkenntnislogik WELTFORM. Sie isztGründungsmitglied des wissenschaftlichen Teams des Formwelten-Instituts, Beratendes Mitglied der ISET Education Foundation, India Dieser Podcast behandelt folgende Fragen: ➡️ Warum kommen Menschen und Organisationen gerade in Coronazeiten an ihre Grenzen? ➡️ Welche Positiven Beispiele und Resourcen können wir einsetzen, um nach vorne zu gehen? ➡️ Wie kann ein Wir, ein Gemeinsam, wirklich gelingen in der Krise? 2021-01-2934 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenSich neu begegnen mit Sascha StoltenowWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Vor 3 Jahren hatten Sascha Stoltenow und Johannes Ceh einen Konflikt in den Social Medien. Danach hatte Johannes Sascha auf allen Kanälen blockiert. Wie die beiden sich bei begegnet sind und was sie dabei gelernt haben, berichten sie in diesem Podcast. Sascha Stoltenow ist Partner bei SCRIPT Communications und begleitet Unternehmen bei der Kommunikation in Transformationsprojekten. Von 1989 bis 2001 war Stoltenow Offizier der Bundeswehr und mehrfach im ehemaligen Jugoslawien im Einsatz und dabei den ersten Einsatzkameratrupp der Bundeswehr (=Kriegsberichterstattung in Uniform) aufgebaut. Dieser Podcast behandelt folgende Fragen: Woran li...2020-12-0257 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenInnnovation etablieren mit Alex OsterwalderWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Innovationen etablieren mit Alex Osterwalder Innovationen finden oft in Workshops statt. Isoliert zum Tagesgeschäft. Wie es gelingen kann Innovation im Unternehmen ankommen zu lassen, erklärt Alex Osterwalder Innovationen etablieren mit Alex Osterwalder Innovationen finden oft in Workshops statt. Isoliert zum Tagesgeschäft. Wie es gelingen kann Innovation im Unternehmen ankommen zu lassen, erklärt Alex Osterwalder Bunte Post Its. Prototypen aus Pappe. Workshops. Ein Innovationslabor. Innovation findet in Unternehmen meist nicht nur isoliert zum Tagesgeschäft statt. Sie wird immer auch als etwas...2020-11-2611 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenTransformation und ich mit Thorsten ScheibWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Digital. Marketing. Gesellschaft. Was alle diese Transformationen mit uns Menschen machen und wie diese gemeistert werden können berichtet Thorsten Scheib Digitale Transformation? Marketing Transformation? Gesellschaftliche Transformation? Der Wandel hat viele Gesichter, Ebenen und Anlässe. Fordernd. Komplex. Für jeden einzelnen von uns. Erst recht im Zusammenspiel mit anderen Menschen. Beruflich. Als auch im privaten Umfeld. "Überdenken Sie sich selber! Erfinden Sie sich neu. Das erfordert die Konfrontation mit Unsicherheit und die ständige Frage nach Ihren eigenen Überzeugungen.“ Hatte die Futuroligistin Amy Web beim Global Peter Drucker Forum ermutigt...2020-11-1132 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenAI und Kultur mit Amy WebbWie sich Unternehmenskultur durch Künstliche Intelligenz ändert, erklärt Amy Webb. Man kann über Künstliche Intelligenz sprechen als Technologie. Oder praktisch einen Anwendungsfall beschreiben. Besonders spannend wird es wenn wir es zulassen zu reflektieren, was AI mit uns macht. Wie wir damit umgehen? Erst recht in Organisationen. Ökosystemen. Welche konkreten Auswirkungen AI auf Unternehmens-Kultur hat. Auf Entscheider? Mitarbeiter? Zusammenarbeit? Johannes Ceh hat auf dem Global Peter Drucker Forum die Futuristin Amy Web getroffen, um dieser Frage nachzugehen. Amy Webb ist Gründerin des Future Today Institute und berät Führungskräfte sich auf komplexe Zukunftsszenarien vorzubereiten. Forbes nannte Web...2020-11-0336 minEducation NewsCastEducation NewsCastEducation Newscast 110 - Warum Learning Experience so wichtig ist. Mit Johannes Ceh und Thomas JeneweinIn dieser Folge befragt Johannes Ceh, Host des „Our Job to be Done“ Podcasts, Thomas Jenewein vom Education NewsCast. Wir tauschen also einmal die Rollen. Customer- und Employee Experience sind in aller Munde. Johannes und Thomas besprechen im Podcast, was eine gute Lernerfahrung ausmacht. Daneben behandeln sie, wie Customer-, Employee- und Learning-Experience zusammenhängen und aus welcher Motivation heraus Menschen mit sozialen Medien lernen bzw. sie allgemein auch nutzen. Thomas plädiert dafür, Lernen stärker mit einzubeziehen und die Nutzung von sozialen Medien nicht nur über Marketing, Vertrieb & Unterhaltung zu definieren. Mehr dazu im Podcast! 2020-10-2643 minEducation NewsCastEducation NewsCastEducation Newscast 110 - Warum Learning Experience so wichtig ist. Mit Johannes Ceh und Thomas JeneweinCustomer- und Employee Experience sind in aller Munde. Johannes Ceh und Thomas Jenewein besprechen im Podcast, was eine gute Lernerfahrung ausmacht. Daneben behandeln sie, wie Customer-, Employee- und Learning-Experience zusammenhängen und aus welcher Motivation heraus Menschen mit sozialen Medien lernen bzw. sie allgemein auch nutzen. Thomas plädiert dafür, Lernen stärker mit einzubeziehen und die Nutzung von sozialen Medien nicht nur über Marketing, Vertrieb & Unterhaltung zu definieren. Mehr dazu im Podcast!Links: Aus OurJobToBeDone ist ist neben dem Podcast eine Graswurzel Bewegung entstanden, welche sich Menschlichkeit in der Gesellschaftliche Transformation und Social Responsibility...2020-10-2643 minFRANK B.trifft - Der Podcast für Solingens WirtschaftFRANK B.trifft - Der Podcast für Solingens WirtschaftFolge 8: Dr.-Ing. Tim Katzwinkel und Markus Schlösser zum Thema „Innovation durch Co-Creation“ // Specialedition moderiert von Johannes CehDiese Special-Edition ist der zweite Teil der Podcast Live-Aufzeichnung mit dem erfolgreichen Podcaster und Kolumnist Johannes Ceh und Gästen. Es wurde das #Umdenken-Beispiel „Heimisches Holz“ genauer betrachtet. Dabei wurden nachhaltige und wertschöpfende Lösungsfindungen für die Verwendung des Solinger Holzbestandes auch unter der speziellen Situation des Borkenkäferbefalls der heimischen Fichten erörtert. Hauptthema: Welche Wertschätzung und Wertschöpfung hat das heimische Holz mit Mehrwert für die Bürger*innen der Stadt Solingen? Talk-Gäste von Johannes Ceh und Frank Balkenhol waren Dr.-Ing. Tim Katzwinkel sowie Markus Schlösser.2020-10-0136 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssen#Umdenken Wald mit Tim Katzwinkel und Markus SchlösserWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Wie Tradition und Zukunftsfähigkeit sich verbinden lassen, erklären Tim Katzwinkel und Markus Schlösser Wenn wir an Nachhaltigkeit denken, fällt uns oft Natur und Wälder ein. Pflege und Verwaltung von Wälder in öffentlicher Hand sind oft Aufgabe eines Försters. Eine Aufgabe, die mit jahrelanger Tradition durchgeführt wird. Und auf den ersten Blick bereits sehr nachhaltig wird. Um so spannender die Frage: Wie lässt sich eine solch traditionelle Aufgabe sogar noch nachhaltiger gestalten? Was bedeutet ganz konkret Zukunftsfähigkeit im Kontext eines Wald? Dr.-Ing. Tim Katzwinkel a...2020-09-2930 minFRANK B.trifft - Der Podcast für Solingens WirtschaftFRANK B.trifft - Der Podcast für Solingens WirtschaftFolge 7: Frank B.trifft Johannes Ceh, Ralf Georgi und Peter Koshorst zum Thema Mensch braucht UmdenkenWarum Umdenken wichtig, aber auch schwer, für den Menschen ist. Diese Special-Edition des Podcast ist eine Live-Aufzeichnung mit dem erfolgreichen Podcaster und Kolumnist Johannes Ceh und Gästen. Johannes hat sich mit den psychologischen Komponenten der #Umdenken-Prozesse aus Sicht der Unternehmer*innen auseinandergesetzt. Wie geht man mit Veränderungen um? Bewährtes und Geliebtes wird plötzlich in Frage gestellt. Was macht das mit den betroffenen Menschen? Talk-Gäste sind die Solinger Ralf Georgi und Peter Koshorst.2020-09-2422 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssen#Umdenken Kopf mit Frank BalkenholWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Warum Umdenken gerade in einer Krise wichtig ist, aber und Menschen nicht leicht fällt erklärt Frank Balkenhol Die wirtschaftlichen Auswirkungen sind weit über die Corona-Beschränkungen hinaus deutlich zu spüren. Das Konjunkturprogramm ist verabschiedet und verspricht Besserung für das Wirtschaftsklima. Aber es gibt viele Geschäftsbereiche, in denen Unternehmen – oft unverschuldet – realisieren müssen, dass ihr Geschäft zukünftig nicht gänzlich ohne Anpassungen und strategische Neuausrichtung am Markt bestehen kann. Was nun fragen sich viele Unternehmer? Umdenken? Wie soll das gehen? Alles in Frage stellen? Neu Anfangen? Womit? Was bleib...2020-09-2223 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenLearning Experience mit Thomas JeneweinCustomer und Employer Experience sind in aller Munde. Warum es wichtig ist neben dem Erleben das Lernen zu berücksichtigen erklärt Thomas Jenewein Customer Experience ist die Summe aller Erfahrungen, die ein Kunde mit einem Unternehmen hat. Ähnlich verhält es sich für Mitarbeiter. Mit einer Employee Experience versucht ein Unternehmen ein möglichst inspirierendes Arbeitserlebnis für Mitarbeitern zu schaffen, welches sich unmittelbar auf deren Engagement für das Unternehmen auswirkt. Neben Erleben gibt es jedoch noch eine ganz andere Dimension: Lernen. Welche Rolle spielt diese? Für Kunden? Mitarbeiter? Wie hängt dies zusammen? In Zeiten der Digita...2020-09-1541 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenHass und Mensch bleiben mit Katja DiehlWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Für Ihre aktivistische Arbeit erlebt Katja Diehl Hass im Netz, im Dialog mit Johannes Ceh berichtet sie wie es ihr gelingt dennoch Mensch zu bleiben. Der Begriff "Hate Speech" bedeutet auf Deutsch "Hassrede" und unterliegt einer noch sehr offenen Definition. Durch die fehlende Begriffsschärfe gilt dieser als politischer Begriff mit mehr oder weniger starken Bezügen zu juristischen Tatbeständen. Oft sind es rassistische, antisemitische oder sexistische Kommentare, die bestimmte Menschen oder Gruppen als Zielscheibe haben. Hate Speech ist damit ein Oberbegriff für das Phänomen der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit oder Volksve...2020-09-0856 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenResilienz Leadership mit Lisa GlassnerWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Resiliente Führungskräfte sind per Definition jedoch keinesfalls diejenigen, die sich besser schonen und Herausforderungen aus dem Weg gehen. Stattdessen zeigen Forschungsergebnisse, dass resiliente Menschen solche Situationen „einfach“ als weniger belastend empfinden. Auf Basis dieser Einstellung gestalten sie diese Situationen so, dass sie sie unbeschadet überstehen. Sie sind also auch keine blinden Optimisten, sondern viel mehr Gestalter. Lisa Glassner ist Director Business Development Europe bei Comfy - der Smartbuilding App von Siemens. Davor war sie sie in führenden Positionen im Bereich Collaboration, Training Lernen für Unternehmen wie Steelcase...2020-08-2534 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenCoding Kids mit Julia Freudenberg und Sandra RexhausenWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Wie es gelingen kann, dass sich Kinder frühzeitig für Digitalkompetenzen begeistern erklären Sandra Rexhausen und Julia Freudenberg „Kinder müssen lernen wie Jeff Bezos und Elon Musk zu denken“ glaubt der Unternehmer Frank Thelen. Doch ist das nicht etwas hoch gegriffen? Was hat dies mit der Lebenswirklichkeit der Kinder zu tun? Wohlbefinden von Kindern und Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft zusammen zu bringen, ist eine komplexe Aufgabe. Für welche es einen interkultureller disziplinären Diskurs braucht. Wie dieser besser gelingen kann, geht jeden von uns an. Sandra Rexhausen ist die Gründerin vo...2020-08-1840 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenCorona und wir mit Cordt SchnibbenWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Welche gesellschaftlichen Veränderungen sich durch die Corona Krise zeigen, erklärt Bestseller Autor Cordt Schnibben Am 1.August demonstrierten rund 20.000 Menschen in Berlin gegen die Corona Massnahmen. Während im Netz danach Diskussionen ausgetragen wurden, wieviele Menschen nun tatsächlich vor Ort waren, ermahnt Besteller Autor Cordt Schnibben „ Man macht es sich zu einfach, wenn man den Widerstand gegen die Coronapolitik mit den Demonstranten vom 1.8. in Berlin gleichsetzt“. Es lohnt sich genauer hinzuschauen. Wie Menschen mit der Krise umgehen, wie sie sich organisieren und welche Rolle Soziale Medien dabei spielen. Cordt Schnibben, 1952 in Bremen ge...2020-08-1058 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenGesprächsbedarf mit Alexander und Sabine KlugeWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Wie Mitarbeiter konstruktiv mit der Erkenntnis umgehen können, dass Sie anderer Meinung als Ihr Arbeitgeber sind, erklären Sabine und Alexander Kluge Mitarbeiter sind heute vielfach auf der Suche nach Sinn und nach Werten. Das kann so weit gehen, dass zunehmend ein Selbstbewusstsein in Organisationen wächst, die Geschicke des Unternehmens, seine Zukunft mitgestalten zu wollen. Andere stehen ganz am Anfang. Erkennen schrittweise, wie wichtig es für sie ist, sich intensiv damit auseinanderzusetzen, wofür das Unternehmen steht, wie es sich ausrichtet. Fragen sieh, wie sie konstruktiv mit dieser Auseinandersetzung umgehen können...2020-08-0450 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenPeople und Krise mit Nils HafnerWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Our Job To Be Done: People in der Krise mit Nils Hafner Was bleibt in der Krise von Trends wie People und Customer Experience? Im Dialog mit Professor Dr. Nils Hafner Auf Basis technologischer Entwicklungen hatten sich viele Unternehmen in den letzten Jahren Kunden, Mitarbeiter und People auf gross auf die Agenda geschrieben. Was ist geblieben von dieser Agenda in Zeiten der Krise? Warum gelingt es einigen Unternehmen gerade jetzt mutig und kraftvoll voranzuschreiten? Andere fallen in den Schock? Was muss passieren, damit das Thema wirklich in Unternehmen ankommt? Prof. Dr. Nils Hafner i...2020-07-2837 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenMensch Mittelpunkt mit Thomas KochWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Was es bedeutet, Menschen in den Mittelpunkt zu stellen - im privaten wie im beruflichen Umfeld erklärt Thomas Koch Ob als Agenturchef, Autor, Blogger oder Keynote-Speaker: Thomas Koch ist und bleibt ein bunter Hund. Wenn es jemanden gibt, den man als „T-Shaped“ bezeichnen könnte, dann vermutlich ihn – und das lange bevor der Begriff konstruiert wurde. Die Projekte, die Thomas Koch bislang ins Leben gerufen oder aber unterstützt hat, sind so vielseitig wie seine Persönlichkeit selbst. So engagiert er sich und gibt einer Kampagne sein Gesicht, in der auf die Folgen der...2020-07-0745 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenVielfalt in der Schule mit Melanie Söllner und Stana SchenckWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Warum Vielfalt für die Entwicklung von Kindern wichtig ist und wie diese in den Schulalltag integriert werden kann erklären Melanie Söllner und Stana Schenk Spitzenpolitiker Thomas Sattelberger hatte vor ein paar Wochen im Podcast angeregt, wie zentral es ist, Vielfalt nicht nur auf Geschlecht zu beziehen, sondern auch Komponenten wie Herkunft, Behinderungen einzubeziehen. https://podcast10f784.podigee.io/20-20-20-20-20-20-20-neue-episode Damit verbunden blicken wir heute konkret auf Vielfalt im Schulumfeld: Was bedeutet diese dort ganz konkret? Wie kann diese gelingen? Warum ist dies wichtig? Melanie Söll...2020-06-3032 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenGeht nicht. Gibt’s nicht mit Claudia KesslerWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Warum die erste deutsche Frau bald ins Weltall gehen muß erklärt Weltraummanagerin Claudia Kessler In der TV Sendung Kölner Treff wurde Anfang Juni die Italienische Astronautin Samantha Cristoforett angesprochen mit „Wer putzt, wenn Sie nicht da sind?“. Welche Forschungen sie auf der Station Raumstation ISS durchgeführt hat? Wir erfahren es nicht. Die Fragen zielen fast ausschließlich auf ihr Geschlecht ab „Hatten Sie dort eine Sonderrolle, weil Sie eine Frau sind?“ und darum wie man (lies: frau) im All „Spannungen ausgleichen kann“. Als Samantha andeutet, in zwei Jahren noch mal an einer solchen M...2020-06-2325 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenSocial Exit mit Philipp SchneidenbachWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Warum er als einer der sichtbarsten Nutzer von LinkedIn schlagartig seinen Account gelöscht hat erklärt Philipp Schneidenbach Schluss. Aus. Vorbei. Es gibt Momente im Leben, da ist alles zu viel. Nichts passt mehr. Einfach weg. Ein solcher Moment war im Frühjahr 2020. Philipp Schneidenbach war einer der sichtbarsten und engagiertesten Nutzer des Berufnetzwerkes LinkedIn. Mit großer Leidenschaft optimierte er fortlaufend seine Posts, um den Nutzer noch besser mit den Erkenntnissen seiner Forschungen vermitteln. Philips engagierte Videos wurden intensiv von den Nutzern diskutiert, daß jeder LinkedIn Nutzer Philipps Videos automatisch in den Ne...2020-06-1655 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenVerlorene Generation mit Melanie Wyssen-VoßWas wir jetzt gemeinsam tun müssen "Die Generation X fühlt sich nicht geschätzt", sagt Todd Katz, Executive Vice bei Versicherung MetLife. Tatsächlich zeigt eine MetLife-Studie, dass sich nur 54 Prozent der Gen Xer bei der Arbeit befähigt fühlen und nur 62 Prozent sich respektiert fühlen. Die Generation X ist aber auch der Ansicht, dass ihre Arbeitgeber ihnen keine rechtzeitigen Beförderungen, Kontakt zu Führungskräften und andere wichtige Dinge bieten. Die „Generation X wurden irgendwie ausgelassen“, sagt Katz - da sich die Arbeitgeber viele Jahre lang auf die Boomer und dann in den letzten 10 Jahren auf die...2020-06-0825 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenA-Soziale Netzwerke mit Schlecky SilbersteinGemeinsam kriegen wir es besser hin Warum der Dialog in soziale Netzwerken oft angespannt bis gereizt ist erklärt Schlecky Silberstein. In sozialen Medien kommen immer wieder Dynamiken wie „Lautes Gebrülle“, „Besserwissen“, „übereinander lustig machen“ bis hin zu „Polarisieren“ in „Gut und Böse“ vor. Gerade in Krisenzeiten. Wem tut das gut? Wo führt das hin? Und wozu? Bereits vor ein paar Wochen hatte Stern Kolumnist Micky Beisenherz davon berichtet, er entfreunde Menschen auf Facebook, damit er mit Ihnen noch ein Bier trinken gehen kann. https://podcast10f784.podigee.io/1-1-neue-episode Doch warum ist der Dialog auf Sozialen Netzwerken überh...2020-06-0132 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenAuto & Tech Partnerschaft mit Sascha PallenbergWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Wie fit die Deutsche Automobilbranche für Partnerschaften mit Tech Unternehmen ist erklärt Sascha Pallenberg „Es ist etwas anderes ein Auto zu bauen und am Schluss zu fragen, welche Technik passt dort rein. Oder mit Tech Anspruch ein ganz neues Auto zu bauen“. Vor ein paar Wochen kritisierte Robert Gögele (Manager Avanade Deutschland) im Podcast, dass Deutsche Automobilkonzerne sich oftmals schwer mit Technik Partnerschaften tun. https://podcast10f784.podigee.io/8-8-8-8-neue-episode. Grund genug dieser These weiter nachzugehen und auf den Grund zu gehen. Sascha Pallenberg ist ein deutscher Blogger...2020-05-2626 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenCorona Leadership mit Christiane Brandes-VisbeckWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Wie Führung in Zeiten von Corona essentiell ist und wie diese trotz Regeln und Einschränkungen gelingen kann erklärt Christiane Brandes-Visbeck Die Coronakrise ist ein Prüfstein für Zusammenarbeit und Handlungsfähigkeit von Unternehmen. Von zu Hause aus selbstständig arbeiten, ohne mal beim Kollegen am Schreibtisch vorbei zu schauen? Eine Herausforderung. Und von denen gibt es während Corona ausreichend. Um so mehr spielt Führung eine entscheidende Rolle. Christiane Brandes-Visbeck navigiert seit 2004 ihr eigenes Schiff "Ahoi Consulting" durch die Welt der Kommunikation. Die Theorie hat sie an der Georg-Augu...2020-05-1841 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenNew Work Reboot mit Marco LuschnatWas wir jetzt gemeinsam tun müssen New Work kann viele Bedeutungen haben: Wie man sein gesamtes Unternehmen dadurch neu definiert erklärt Marco Luschnat Die Hamburger Ministry Group lebt das, wovon andere aktuell “nur” sprechen: New Work. Dahinter verbirgt sich beispielsweise die Annahme, dass Entscheidungen dort getroffen werden sollten, wo die Kompetenz dafür vorhanden ist. Und das ist nicht immer beim Chef. Sogesehen besitzt die Gruppe kaum Hierarchien, zumindest keine künstlichen. Radikal wurde die Firma dafür umgestellt. Alles neu definiert. Immer wieder. Marco Luschnat ist CEO und Gründer der Ministry Group. „Ich habe gegründet, gekauft, mich...2020-05-1224 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenDigitalisierung Mittelstand (Dr. Hendrik Otto)Was wir jetzt gemeinsam tun müssen Wie das WEPA erfolgreich mit den Mitarbeitern die Digitale Transformation angeht und was andere Mittelständische Unternehmen davon lernen können erklärt COO Dr. Hendrik Otto Corona ist ein Bewährungsprobe für das Geschäftsmodell vieler Unternehmer. Durch den Lock-Down um so zentraler die Frage, wie gut es gelingt, die Prozesse ins Digitale zu übersetzen und Mitarbeiter mitzunehmen. Auf den ersten Blick wirken die Produkte des Mittelständische Unternehmens WEPA unspektakulär. Klopapier. Um so interessanter zu erfahren, wo und wie WEPA bei der Digitalen Transformation angesetzt hat. Beispielweise wurden Logistik, als auch M...2020-04-2718 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenNichts bleibt für immer - Alex NusseltWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Die Coronakrise macht vielen Menschen zu schaffen. Es zeigt sich, dass Menschen sehr unterschiedlich mit Krisen umgehen. Im Austausch mit Alex Nusselt. Wir alle kennen das – wir nehmen uns etwas vor, und dann kommt das Leben dazwischen. Ereignisse wie Corona hatte niemand von uns auf dem Plan, und vielen macht das Thema aus unterschiedlichsten Gründen zu schaffen. Es zeigt sich, dass Menschen sehr unterschiedlich mit dieser Krise umgehen. Das hat nicht zuletzt mit unserer Prägung zu tun. Es gibt Schicksale und Umstände, die es deutlich erschweren, sich zu entwickeln und einen...2020-04-2459 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenAnker im Sturm der Corona TheorienWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Wie kann es gelingen einer Community Halt und Orientierung im Sturm von Corona Infos , Theorien und Ansichten zu geben erklären Carsten Reichel und Marcus Freilinger Corona stellt viel in Frage. Sekündlich erscheinen neue Informationen, Theorien, und Interpretationen welche uns mit der Frage hinterlassen: Was genau bedeutet dies für mein tägliches Handeln? Im Job? Und meinem persönlichen Umfeld. Das "Our Job To be Done" Team hat diese Herausforderung früh angenommen: Bereits Mitte März ging ein vielfältiger WIKI online, der Orientierung und Meinungsfindung ermöglichte zu allen zentralen...2020-04-2152 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job To Be Done - Legal User ExperienceWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Muss Rechtsschutz komplex sein? Erst recht in Krisenzeiten? Wie eine zeitgemäße Customer Experience für Rechtsdienstleistungen aussehen kann erklärt Christian Meisser von LEXR. In Zeiten von Corona sind schneller und guter juristischer Rat und Rechtsdienstleistungen gefragt: Steht mir Soforthilfe zu? Wie sind meine Rechte als Mieter? Was bedeutet Kurzarbeit für meine Rechte als Arbeitnehmer? Gleichzeitig fallen uns, wenn wir an Rechtssprechung denken, Bilder wie grosse Gerichtsgebäude, schwarze Roben, schwere Bücher und jahrelange Gerichtsverfahren ein. Doch muss Rechtssprechung in Zeiten von Digitalisierung und Kundenzentrierung komplex und schwerfällig sein? Christian...2020-04-1520 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to Be Done - Being Social mit Tim Hughes (English Episode)Was wir jetzt gemeinsam tun müssen Was genau bedeutet Social 2020? Erst recht in Zeiten von Corona? Ist es ein Kanal? Media? Eine Haltung? Im Austausch mit Tim Hughes Laut Wikipedia beschreibt Social Media nüchtern beschrieben „digitale Methoden, die es Nutzern ermöglichen, sich im Internet zu vernetzen und auszutauschen“. Doch wofür genau benutzen unterschiedliche Menschen Social? Was genau wird gemeinsam erstellt? Was bedeutet dies für unsere zwischenmenschlichen Beziehungen? Wie hat sich dies über die Jahre entwickelt? Wie entwickelt sich Social in Zeiten von gesellschaftlichen Herausforderungen und Krisen, wie Corona? Wie sollte es gerade in diesen Zeiten angewendet...2020-04-0822 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job To be Done: Digitale Brücke mit Patrick MajerleWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Wie es gelingt in Zeiten von Corona individuelle Bedürfnisse und passende Lösungen zusammenzubringen berichtet Patrick Majerle Die Durchsetzung der Ausgangssperre und die damit einhergehende Schließung vieler Betriebe war für alle Menschen erst einmal ein großer Schock. Viele Betriebe, vor allem lokale Händler und Dienstleister hat diese Zäsur bitter getroffen. Andere wiederum waren mehr denn je angewiesen auf die Hilfe von Außen. Für Patrick Majerle, Leiter der Agentur Bitzilla aus dem Verlag Schwäbisch Media, war dies Anlass, umgehend aktiv zu werden und eine digitale Brücke zu b...2020-04-0717 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job To be Done: Sinnvolles Arbeiten mit Heiko FischerWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Heiko Fischer arbeitete nach seinem Studium arbeitete im Bereich HR bei Hewlett Packard, Bayer, Jack Russell Consulting, General Motors, eBay und wurde Personalleiter bei Crytek, Europas erfolgreichstem Videospiel Unternehmen. Zusammen mit Angela Maus gründete er 2011 die Resourceful Humans GmbH gegründet mit dem Ziel, die Unternehmenswelt von der Hierarchie weg in geführte Netzwerkorganisationen zu transformieren. Dieser Podcast befasst sich mit folgenden Fragen: Was bedeutet Purpose ganz konkret runtergebrochen auf den Arbeitsalltag? Wie lässt sich erkennen welche Aufgaben ganz konkret welchen Sinn für die Zukunft des Untern...2020-04-0130 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenDurch Corona durchstarten mit Wolfgang Jung et al.Our Job to Be Done: Gemeinsam durch Corona nach vorne Seit einem Jahr gibt es den Our Job To Be Done Podcast. Durch das Corona Momentum hat das Team entschieden noch mehr Drei Wochen sind vergangen, in welchen sich aus der „Our Job To Be Done“ Community eine Facebook Gruppe geformt hat, ein empathisch konstruktiver Raum. https://www.facebook.com/groups/737198933351855/ 1.900 Mitglieder versammeln sich dort jeden Tag. Um einander zu stärken. Mitten in der Corona Krise. Mit dem Focus „Was wir jetzt gemeinsam tun müssen“. Ein gemeinsames Momentum. Die Frage "was wir jetzt gemeinsam tun müssen" unabhängig von Co...2020-03-3030 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenMenschen die Hoffnung machen: Petra Stockinger (Our Job to be done Team)Was wir jetzt gemeinsam tun müssen Unsere Gesellschaft steht vor der größten sozialen Herausforderung seit Ende des 2. Weltkrieges. In solchen Zeiten, noch mehr als sonst, ist es unserer aller Job ls Menschen füreinander da zu sein, aufeinander zu achten und uns gegenseitig zu unterstützen. DAS ist der wirkliche Purpose von Menschsein. Ich freue mich sehr Euch schrittweise die kommenden Tage das Team von "Our Job To Be Done" vorzustellen. Menschen, welche gemeinsam für ein "gemeinsam kriegen wir es besser hin" gehen. Heute: Petra Stockinger. Sie ist gelernter Business Coach und schließt aktuell ihr MBA Studium...2020-03-2610 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenAusgangsbeschränkung konstruktiv mit Melanie KaltenbachWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Ausgangssperre ist ein Begriff der vielen Menschen zunächst Angst macht. Der Gedanke nicht mehr frei nach Aussen gehen zu können, Kontrolle abgeben zu müssen kann erschrecken. Um so kostbarer darauf zu blicken, wie andere Menschen damit umgehen. Erfahrungen zu teilen. Seit 10. März hat sich aus der „Our Job To Be Done“ Community eine Facebook Gruppe gebildet, die sich untereinenander in einem konstruktiven Raum stärkt gut durch die Coronakrise zu kommen. https://www.facebook.com/groups/737198933351855/ Melanie Kaltenbach lebt auf Gomera und ist dort bereits seit Anfang März in Ausgangs...2020-03-2330 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenCorona Digital Solutions mit Sandra KaulWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Corona Virus ist ein „Call to Action“, auf das zu blicken „was wir jetzt gemeinsam tun müssen“. Wir sind gefragt, nicht nur von "Schwarmintelligenz" und "People" zu reden, sondern wirklich aufeinander zu schauen, Ruhe zu bewahren und konstruktiv zu bleiben. Innerhalb weniger Stunden hat sich daher aus der „Our Job To Be Done Community“ ein FB Gruppe gebildet, die dafür da ist, wirklich hilfreiche Informationen auszutauschen, Bedarfe zu erkennen und sich untereinander zu organisieren. Ein empathischer, geschützter konstruktiver Raum geschaffen wird, um gemeinsam darauf zu blicken, wie wir diese Herausforderungen gemeinsam besser...2020-03-1736 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenEigenständigkeit mit Anke SchnitzerWas wir jetzt gemeinsam tun müssen People. Menschen. Du. Wie kann es gelingen, dass Unternehmen wirklich den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Im Austausch mit Anke Schnitzer Während überall vom „Mensch 4.0“ geredet wird, der kreativ, divers und eigenständig sei, ist die Realität trotz aller Beteuerungen aus den Chefetagen eine andere: Mitarbeiter in den Unternehmen müssen Prozessen und Standards folgen. Funktionieren. Für Individualität der Charaktere bleibt kaum Platz. Was braucht es dafür, dass der Mensch wirklich zum Mittelpunkt der Organisationsentwicklung werden kann? Anke Schnitzer verfügt über 20 Jahre Erfahrung als strategische Personalentwicklerin. Insbesondere ihre Position a...2020-03-1030 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenHatespeech mit Matthias MatuschikWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Meinungen, die im realen Leben oft nur von wenigen offen vertreten werden, finden online eine deutlich größere Verbreitung. Insbesondere Hetze, Hass und Diskriminierung verbreiten sich im Internet immer schneller und immer häufiger, besonders in sozialen Netzwerken, Foren und Kommentarspalten redaktioneller Medien. „Hate Speech“ beschreibt abwertende, menschenverachtende und volksverhetzende Sprache und Inhalte, die die Grenzen der Meinungs- freiheit mitunter überschreiten. Hate Speech kann sich sehr direkt äußern, etwa durch explizite Anstiftung zur Gewalt gegen bestimmte Minderheiten. Doch im Rahmen der freien Meinungsäußerung ist die Sachlage oftmals schwieriger einzuschätzen und stellt all...2020-03-0257 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenDer kleine Rassismus mit Irene KilubiWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Während überall vom Mensch 4.0 geredet wird, der kreativ, divers und eigenständig sei, ist die Realität trotz aller Beteuerungen aus den Chefetagen in Gesellschaft und Unternehmen eine andere: Menschen anderer Kulturen erleben den kleinen täglichen Rassismus. Bereits vor mehreren Wochen hatte Thomas Sattelberger darauf hingewiesen, dass Diversity sich konkret daran zeigt, wie es Menschen aus anderen Kulturen, Behinderten und dritten Geschlechtes konkret geht. https://podcast10f784.podigee.io/20-20-20-20-20-20-20-neue-episode Zeit konkret nachzufragen. Hinzuspüren. Über Lösungen nachzudenken. DR. IRÈNE KILUBI IST PROMOVIERTER WIRTSCHAFT...2020-02-2537 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenErneuerungOJTBD - Erneuerung mit Tobias Schellhaas  Wie kann ein ehemals staatliches Unternehmen transformiert werden? Mit Begeisterung wie Tobias Schellhaas von der Deutschen Post AG berichtet. Mein Zusammentreffen mit Tobias Schellhass ist eine echte Überraschung. Wenn ich an die Deutsche Post AG denke, so fallen mir Assoziationen wie Staat oder Privatisierung ein. Tobias Schellhaas strahlt nichts von einer solchen Schwerfälligkeit aus. Im Gegenteil: Er strahlt. Hat Freude an der Arbeit. Lädt strahlend ein „mit zu machen“. Und dabei hat er keine leichte Aufgabe: Die IT Mitarbeiter Struktur der Post auf neue Füße zu stellen, um Mitarbeiter zu ermöglichen sich...2020-02-1715 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenGemeinsam Wandel gestalten - Joachim SkuraWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Dieser Podcast behandelt folgende Fragen: Wie kann es gelingen, dass ein Unternehmen Mitarbeiter für den Wandel gewinnt und motiviert? Gibt es einen Unterschied zwischen Führungskräften und Mitarbeitern? Welche Informationen müssen Führungskräften und Mitarbeitern zur Gestaltung eines Wandels wann zur Verfügung stehen? Joachim Skura ist Thought Leader Human Capital Management bei Oracle. Zuvor hat er viele Jahre im Recruiting gearbeitet, als Unternehmensberater wie auch als HR-Verantwortlicher einer Grossbank. Er hat wichtige Positionen besetzt und Recruitingprozesse von Unternehmen gestaltet und optimiert. Diese reiche Erfahrung fliesst nun in s...2020-02-1128 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenNew Work vs. RezessionWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Helge Thomas ist Creative Director und Mitglied der Geschäftsleitung bei ottomisu. Die Heidelberger Agentur hatte davor den Namen „pro event“ und erfand sich selbst Anfang 2019 neu: Sämtliche Prozesse, Strukturen, Tools und das Portfolio wurden auf den Prüfstand gestellt und mit dem gesamten Team von Grund auf neu definiert. Seit über zehn Jahren ist Helge Thomas auch als freier Filmemacher unterwegs. „Es geht mir dabei vor allem um das Erzählen von Geschichten über Menschen, Plätze und Projekte, die mir persönlich am Herzen liegen.“ In diesem Podcast geht es u...2020-02-0340 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenDialog Qualität mit Jaana RasmussenWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Warum Dialoge zentral für die Gestaltung der Zukunft von Arbeit und Gesellschaft sind. Ein Austausch mit Jaana Rasmussen. Jeder von uns kennt es: Es macht einen großen Unterschied, wie sich Menschen miteinander unterhalten. Ob sie einander zuhören, oder nicht. Ob sie die Absicht haben, einander wirklich zu begegnen oder nur aus Höflichkeit zusammensitzen. Mit welcher Intention eine Begegnung stattfindet aus welchem Hintergrund. Janaa Rasmussen geht mit Ihrem Storydevelopment noch weiter: Dialoge spiegeln für sie die Seele unserer Begegnungen wider. Aus ihnen kann die Kraft für etwas neues entsteh...2020-01-2726 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenFamilie. Beruf . Mann. Mit Jan C. WeilbacherWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Berufs- und Familienkonzepte ändern sich. Auch für Männer. Ein Austausch mit Jan C. Weilbacher, wie dieser Wandel gelingen kann. Es war ein klarer „Call to Action“, den Natascha Zjelko im „Our Job To Be Done„ Dialog mit Johannes Ceh gesetzt hatte: https://podcast10f784.podigee.io/18-18-18-neue-episode „Die Zeit ist reif, dass wir nach New Work auch über New Family sprechen“. Berufs-, Einkommens- und Familienmodelle haben sich verändert. Nicht nur für Frauen. Für jeden von uns. Um so spannender hinzuschauen, welche Modelle gerade Männer wählen? Aus welchem Hint...2020-01-2134 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenIt’s about people, not products (Markus Gogolin)Die Stimme des Kunden wird lauter. Ein Austausch mit Marcus Gogolin wie Unternehmen und Nutzer damit umgehen. Der digitale Kunde hat die Wahl, kann Angebote vergleichen und verbreitet schlechte Erfahrungen über soziale Medien und Empfehlungsportale. Das heißt, heute sind Kunden kritisch, bestens informiert, erwarten Einfachheit, guten Service auf allen Kanälen, kurze Reaktionszeiten und faire Preise bei absoluter Transparenz. Als wäre diese Emanzipation digitaler Kunden nicht schon Herausforderung genug, sehen sich viele Unternehmen sinkenden Margen gegenüber und müssen zusehen, wie ihr traditionelles Geschäftsmodell die Grenzen des Wachstums erreicht. Das heißt, im Zuge ihrer digitalen Transfor...2020-01-1416 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenFür Vielfalt einstehen mit Victoria WagnerWas Unternehmen und Jeder von uns konkret tun kann um sich für Vielfalt einzusetzen erklärt Victoria Wagner Spitzenpolitiker Thomas Sattelberger war mit seinem Status-Quo zu Diversity in Deutschland sehr klar . https://www.google.de/amp/s/www.lead-digital.de/our-job-to-be-done-status-diversity-mit-thomas-sattelberger/amp: Deutsche Unternehmen betreiben oft Oberflächenkosmetik. Schmücken sich mit Frauenbeauftragten. Wohingegen der Status Quo Diversity, nach Meinung von Sattelberger am deutlichsten daran erkennbar sei, wie sich Behinderte und Menschen dritten Geschlechts fühlen. Warum ist es wichtig, dass Gesellschaft und Unternehmen Vielfalt noch mehr ins Zentrum stellen und wie kann dies gelingen? Vicky Wagner ist Gründerin...2020-01-0732 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenWahrhaftige Begegnungen mit Shai HoffmannWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Wie in einer schnelllebigen Zeit Zuhören und ehrliche Begegnungen gelingen können, erklärt Shai Hoffmann "Gerade ziemlich stressig" scheint zum Grundgefühl unseres Lebens geworden zu sein. Die Mitarbeiter des Bundesamtes für Arbeitsschutz schreiben in ihrem "Stressreport", dass jeder zweite Arbeitnehmer über starken Termin- und Leistungsdruck klagt, jeder fünfte fühlt sich sogar regelmäßig von seiner Arbeit überfordert. In einer Studie der Techniker Krankenkasse gaben sogar sechs von zehn Befragten an, ihr Leben sei stressig. Jeder dritte Berufstätige fühlte sich ausgebrannt. Wer sich über Entschleunigung-Apostel lustig macht, verkennt...2019-12-1745 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenKooperation mit Digital NativesWelche Führung sich Digital Natives am Arbeitsplatz wünschen erklärt Annett Polaszewski-Plath von Eventbrite. Digital Natives sind die Vertreter der Generation Internet, Smartphone und Social Media. Sie gelten als computerversiert und gut vernetzt. Für Arbeitgeber bringen sie besondere Fähigkeiten, aber auch spezielle Anforderungen mit sich. Die Tätigkeit soll Sinn stiften und den Weg zur Selbstverwirklichung unterstützen – das erwarten sich Digital Natives von ihrer Arbeit. Digital Natives wird ein starkes Selbstbewusstsein zugeschrieben und das Verlangen, vom Unternehmen umworben zu werden. Wie kann Zusammenarbeit in einem Unternehmen mit dieser Generation gelingen? Welche Art von Führung erwarten s...2019-12-1023 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenExpertisen für nachhaltigen Wandel mit Stephan GrabmeierWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Stephan Grabmeier lässt aktuell im Herzen von Köln gemeinsam mit Partnernein neues Innovationszentrum Human Centered Lab entstehen. Zuvor waren er Chief Innovation Evangelist bei der Haufe Gruppe und trieb als Head of Change and Culture Management die Digitale Transformation der Deutschen Telekom AG voran. Im Oktober 2019 erschien Grabmeiers neues Buch “Future Business Kompass – der Kopföffner für besseres Wirtschaften” Grabmeier: „Ich inspiriere Menschen sich selbst zu entfalten, um eine bessere Zukunft für die Welt gestalten zu können.“ Dieser Podcast behandelt folgende Fragen: Wie kann ein nachhaltiger Wand...2019-12-0231 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenGeschlechter Dialog mit Sabine BattenhausenDiversity braucht ein wahrhaftigen Dialog zwischen den Geschlechter. Ein Austausch von Sabine Battenhausen und Johannes Ceh Ende Oktober hatte die Movember Foundation im Podcast von erschütternden Fakten zur Männergesundheit berichtet. Weltweit leben 5,6 Millionen Männer mit Prostatakrebs. Männer sterben deutlich schneller als Frauen und begehen deutlich häufiger Suizid. https://www.lead-digital.de/our-job-to-be-done-movember-ein-schnurrbart-fuer-maennergesundheit/ Fakten die berühren. Um so wichtiger, den Dialog zu intensivieren. Auch zwischen Männern und Frauen. Zum Abschluss des Movember 2019 haben LEAD Kolumnist Johannes Ceh und Sabine Battenhausen einen Dialog geführt, wie Sie selbst mit diesen Fakten umgehen. Welchen Dialog sich Frauen v...2019-11-2627 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenBanken DisruptionDie Prozesse von Banken sind komplex und für Kunden schwer nachvollziehbar. Muss das so sein? Wie es gelingt diese effizienter zu gestalten, erklären Bernhard Janischowsky und Michael Kelch Wer kennt es nicht: Zur Taufe erhalten Kinder oft von den Großeltern ein Sparbuch. Der Zögling freut sich, wenn darauf eingezahlt wird, erkennt jedoch mit der Zeit, es gibt auch effizientere Anlagen. Und nicht nur das: In Zeiten von User Experience und Customer Experience fällt Kunden schnell auf, dass inbesondere bei bewährten Bankhäusern Prozesse wie ein Konto zu gründen oder aufzulösen, sich in die Länge...2019-11-1925 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenAlles auf einmal mit Stefan ZappeWenn Veränderungen kommen, dann meist geballt. Wie es gelingen kann, wenn Job, Beziehung, Gesundheit auf einmal im Wandel sind erklärt Stefan Zappe Wenn diese Welt uns eins gelehrt hat, dann ist es, möglichst gut zu funktionieren, um da rein zu passen, was wir unser Leben nennen. Den faden Beigeschmack schlucken wir morgens mit den ersten Schlucken Kaffee oder Tee runter. Nein, es ist nicht alles in Ordnung. Das Leben scheint uns aufzufressen, und damit wir so ein richtig feiner Leckerbissen für den ganzen Stress sind, pimpen wir weiter unsere To-do-Listen auf. Rein ins Land der Selbstoptimierung. Und...2019-11-1223 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenMarketing Tech mit Dr. Ralf E. StraußWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Marketing Tech ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Kundenzentrierung. Warum dies vielen Unternehmen schwer fällt und wie es gelingen kann erklärt Dr. Ralf E. Strauß Data Driven Marketing, Programmatic Advertising und Digital Asset Management – an Marketing Tech kommt heute kein Unternehmen mehr vorbei. Und doch zeigt die aktuelle Studie Marketing Tech Monitor Deutschland 2019, dass zwei Drittel der Befragten sich in einem Stadium der „hilflosen Verzweiflung“ befinden, wenn es um strategische Planung und operative Umsetzung geht. Die übrigen haben zwar das Problem erkannt, wissen aber nicht, wie sie es beheben sollen und fühlen sich...2019-11-0532 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenMovember mit Michael FischerCollaborating for solutions Die Gesundheit von Männern befindet sich in einem kritischen Zustand, einfacher ausgedrückt: Männer sterben zu jung. Durch das Geschlecht lässt sich mit am besten vorhersagen, wie gesund jemand ist und welche Lebenserwartung er hat. Für Männer ist das keine gute Nachricht, denn im Durchschnitt sterben Männer auf der ganzen Welt 6 Jahre früher als Frauen. Außerdem betrifft eine schlechte psychische Gesundheit Männer häufiger als Frauen: Drei Viertel aller Suizide werden von Männern begannen. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass weltweit jedes Jahr 510.000 Männer durch Suizid sterben. Das i...2019-10-2927 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenBescheidenheit mit Nicole NeubauerWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Selbstbewußte und charismatische Menschen gelten als intelligent, interessant und interessiert. Ob diese auch gute Führungspersönlichkeiten sind erklärt Nicole Neubauer von Metaberatung. Im Kontext von Führungsverhalten und unternehmerischem Erfolg ist Bescheidenheit ein noch relativ junger Forschungsgegenstand, was wohl in erster Linie auch daran liegen mag, dass bescheidene Führungskräfte üblicherweise nicht auffallen. Erste Ergebnisse lassen jedoch erkennen, dass bescheidene Führungskräfte förderlich für die innerbetriebliche Zusammenarbeit sind und innerhalb ihres Teams ein hohes Ansehen genießen. Nicole Neubauer gründete nach Stationen globalen Strategie- und Unternehmensber...2019-10-2220 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenWohlgefühl mit Monika Kraus-WildeggerWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Mitarbeiter, die sich mit ihrem Job wohlfühlen, sind anspruchsvollen Tätigkeiten besser gerüstet. Wie dies gelingen kann erklärt Monika Kraus-Wildegger. Leistung muss sich nicht nur lohnen, sie darf auch Freude machen! Immer mehr Menschen engagieren sich dafür, Arbeit neu und anders zu denken. Nur Mitarbeiter, die sich mit ihrem Job wohlfühlen, können in einem anspruchsvollen Umfeld gute Leistungen bringen. Doch der Wechsel zu einer Unternehmenskultur, die Leben und Arbeit unter einen Hut bringt, ist nur durch gute Worte nicht zu haben. Ein so tiefgreifender Wandel braucht Menschen, die ihn...2019-10-1533 min#WeShowIT by Spielplatz.Digital#WeShowIT by Spielplatz.DigitalWeShowIT #17 | Johannes Ceh„Wie treten Menschen miteinander in Beziehung?“ lautet die Kernfrage, die hinter allem steht womit sich unser Gast Johannes Ceh beschäftigt. Sein Fokus ist, wie die Frage schon erahnen lässt, eindeutig der Mensch. Johannes oder wie wir ihn gerne nennen „Mister New Work“ ist Digitalberater, Podcaster, Mentor, Autor und und und. Wir sprechen über den Wandel in Arbeits- und Berufsleben, seinen Weg vom Centercourt in Wimbledon hin zum Berater mit dem Fokus Mensch, wie positives Mindset und Ethik neue Geschäftsmodelle erst ermöglicht, warum wahre Authentizität nur gelingt, wenn man Wege selbst gegangen ist und über Johannes Wunsch nach wen...2019-10-151h 01Our Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenRoundtable KundenzentrierungWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Jeder redet von Kundenzentrierung. Ein Roundtable, wie Kundenzentrierung wirklich gelingen kann mit Andre Morys, Ruppert Bodmeier, Lars Giere & Johannes Ceh Eigentlich ist Kundenzentrierung (engl. Customer Centricity) ein alter Hut. Zumindest war für Peter Drucker schon vor über 60 Jahren klar, dass ein Unternehmen im Kern nur einen Auftrag hat: Kunden zu gewinnen, zu behalten und glücklich zu machen. Aber irgendwie ging diese Einsicht im Gewühl globaler Massenmärkte verloren. Was daneben wohl auch verloren ging, ist die Erkenntnis, wie komplex wirklich Kundenzentrierung ist, da diese tief in Organisation, Prozesse und Kultur eingre...2019-10-0833 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenFacebook. Me. And You with Mark D'ArcyCollaborating for solutions ⭐️How do you feel about Facebook? Where do you struggle? And does FB care? Now at „Our Job To Be Done“ Podcast. I had the honor to talk with a Key Player: VP Global Business Marketing Mark D’Arcy. A very personal and interesting chat. About Facebook. You. And me. And how we use it⭐️2019-10-0132 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenInternet of people mit Katharina KrentzWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Kultur wurde lange Zeit seperat zur Digitalen Transformation betrachtet. Wie Kultur Herzstück und Treiber einer Transformation sein erklärt Katharina Krentz von Bosch. Die meisten Unternehmen verbinden mit der digitalen Transformation technologische Themen wie Blockchain. Wenn es jedoch um die praktische Umsetzung im unternehmerischen Alltag geht, fehlt in dieser Aufzählung meist eines der wichtigsten Themen, ohne das der digitale Wandel kein Erfolg werden kann: Kultur. Denn durch die neuen Technologien und die digitale Vernetzung verändert sich unser Alltag, unsere Gesellschaft und unsere Arbeitswelt grundlegend. Die entscheidende Frage anges...2019-09-2426 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenAudio gezielt nutzen mit Max ElsterWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Für welchen Anwendungsfall kann Voice welchen Unternehmen konkret weiterhelfen? Ein Dialog mit Max Elster. Voice wird heute schnell assoziiert mit Endgeräten wie Alexa oder WhatsApp Sprachnachrichten auf unserem Smartphone. Wer jedoch verstehen will, welchen Nutzen Voice für welche Anwender bieten kann, muss tiefer gehen, sowohl technische Entwicklungen als auch Anwendungsfälle verstehen. Max Elster ist Mitgründer entwickelt Technologien im Voice Segment, beruhend auf Sprachassistenten und Webapplikationen und ermöglicht es unter anderem Meetings intelligenter und effizienter zu dokumentieren. „Nicht nur entwickeln wir Technologien in dem Bereich, sondern darüber hinaus gla...2019-09-1725 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenTransformation individuell mit Svenja HausOur Job To Be Done - Transformation Individuell mit Svenja Haus Wenn Unternehmen von Transformation sprechen, beziehen Sie sich meist global auf eine Neudefinition ihrer Geschäftsprozesse. Warum daneben auch die individuelle Transformation von Mitarbeitern zentral ist, erklärt Svenja Haus Unter Transformation versteht man den Prozess der Veränderung, vom aktuellen Zustand (IST) hin zu einem angestrebten Ziel-Zustand in der nahen Zukunft. Eine Transformation repräsentiert einen fundamentalen und dauerhaften Wandel. Neben diesem übergreifenden Verständnis von Transformation gibt es jedoch noch ein weiteres. Die individuelle Transformation jedes einzelnen Mitarbeiters. Und damit verbunden eventuelle Fragezeichen wie: Was bedeuten diese neuen...2019-09-1025 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenInnovation Deutschland mit Dominik MatykaGemeinsam Lösungen erarbeiten Kein anderes Land der Welt ist in Sachen Innovation so gut wie Deutschland. Das bescheinigt das Weltwirtschaftsforum der Bundesrepublik. Die deutschen Unternehmer seien risikofreudig und kreativ. Doch nehmen wir Deutschen das auch selber so wahr? In wie fern helfen ins deutsche Tugenden beim Digitalen Wandel? Wo stehen wir uns gegebenenfalls selbst im Weg? Wie werden wir von anderen Nationen wahrgenommen? In welchen Bereichen sind Deutsche Unternehmen konkret innovativ? Dr. Dominik Matyka ist seit Januar 2018 Chief Advisor der DMEXCO und damit zuständig für die Themenfelder Strategy & Conference. Er komplettiert gemeinsam mit Christoph Men...2019-09-0232 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenMenschen zuwenden mit Conny DethloffGemeinsam Lösungen erarbeiten Conny Dethloff ist studierter Mathematiker und startete seine Laufbahn als Unternehmensberater bei PwC. Nach einer Zeit bei IBM stieg er 2012 bei der OTTO GmbH & Co KG ein, um im Kontext Business Intelligence, Big Data und Kultur OTTO in das digitale Zeitalter zu fahren. 2018 wurde Dethloff als LinkedIn Voice ausgezeichnet, mit welchem das Berufsnetzwerk jedes Jahr herausragende Autoren würdigt. Seit April 2019 trägt Dethloff den Titel „Mensch im Agile Center der Otto Group“ - passend zu seinem Menschen und Lösungsorientierten Handeln. „Es besteht eine Gefahr, dass Diversity Diskussionen sich gegen Menschen richten. Selbst Ausgrenzen. Wahre Viel...2019-08-2624 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenStatus Diversity mit Thomas SattelbergerWo stehen Deutsche Unternehmen und die Gesellschaft wirklich bei Diversity? In welchen Bereichen funktioniert Vielfalt bereits gut und was gilt es konkret zu tun, um diese weiter zu fördern? Ein Austausch mit Thomas Sattelberger. Seit Ende der 1990er Jahre wird Vielfalt von der Europäischen Union als Leitbild verwendet. Seit 2006 sollen in der deutschen Gesetzgebung die Aspekte der Vielfalt im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz, Personen aus diesen Kategorien vor Diskriminierung schützen. Doch wie gut gelingt Vielfalt in deutschen Unternehmen und in unserer Gesellschaft? Welche Aspekte gelingen bereits gut? Welche Aspekte sind bislang eher in den Hintergrund getreten? Und was kann jed...2019-08-1941 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenNew Pay mit Nadine NobileWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Wer gut verhandelt, bekommt auch ein hohes Gehalt – oder zumindest eine Gehaltserhöhung. Nach diesem Motto verfahren viele Unternehmen, die nicht an Tarifverträge gebunden sind. Das Problem dabei: Die Gehälter von Mitarbeitern, die sehr ähnliche Aufgaben erledigen, entwickeln sich unterschiedlich. Unternehmen können ihre Gehaltsstruktur nicht mehr mit nachvollziehbaren Kriterien wie Berufserfahrung, Ausbildung oder Arbeitsmarktentwicklung erklären. Wer an New Work denkt, darf vor dem Thema Vergütung kein Stoppschild setzen, muss auch hierzu diskutieren. Nadine Nobile ist die Gründerin von CO:X und begleitet Menschen in Organisatio...2019-08-1329 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenKarriere. Familie. Frau mit Natascha ZeljkoEs ist noch gar nicht so lange her, da waren Beruf und Familie insbesondere für Frauen nur im Einzelfall vereinbar. Während der Mann als Haupternährer der Familie arbeiten ging, kümmerte sich die Frau Zuhause um den Haushalt und um den Nachwuchs. Auch wenn sich die Zeiten mit durch flexible Arbeitszeit-Modelle, Betriebskindergärten und „Väter in Elternzeit“ gewandelt haben– ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie noch immer kein Kinderspiel. Es gibt sogar Kritiker, die behaupten es sei beschönigend von einer Vereinbarkeit Familie und Beruf zu sprechen, schließlich könne es diese gar nicht geben. Was aber...2019-08-0528 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenImpact with Xavi Cortadelles & Miguel MachadoGemeinsam Lösungen erarbeiten Unternehmen werden immer schneller mit neuen Wettbewerbern und Innovationen konfrontiert. Wie es gelingen konstruktiv mit dieser Herausforderung umzugehen, erklären Xavi Cortadellas und Miguel Machado von der Digital Beratung Keenfolks Es ist eine nahezu alltägliche Situation in Firmen: Neue Wettbewerber und Innovationen tauchen am Markt auf, oder eine grosse Geschäftschance. Daraufhin wird eine Strategie entworfen und die besten Mitarbeiter darauf angesetzt die Veränderung voranzutreiben. Veränderung geschieht - jedoch nicht schnell genug oder effektiv genug. Wert geht verloren und zu guter letzt greift man wieder auf alte Mechanismen und Modelle zurück...2019-07-3024 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenGemeinsam Wandeln mit Rosa RieraEmployee Experience und Customer Experience stellen den Menschen in den Mittelpunkt. Wie es gelingen kann, dass Unternehmen gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern den Wandel gestalten erklärt Rosa Riera (Siemens). Innovation ist ein willentlicher und gezielter Veränderungsprozess hin zu etwas Erstmaligem, „Neuem“. Wirtschaft und Gesellschaft wandeln sich, wenn Produktionsfaktoren auf eine neuartige Art und Weise kombiniert werden. Doch Innovation ein „Top-Down“-Thema? Ein Thema, welches Vorstände und Führungskräfte mit Unternehmensberatungen entscheiden? Oder kann es auch gelingen, die Erfahrungen und Kreativität der Mitarbeiter in den Wandel aktiv einzubeziehen? Rosa Riera ist bei Siemens AG zuständig für Employer Brand...2019-07-2329 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenLeitbilder mit Lasse RheingansKarriere hat für jüngere Menschen eine andere Bedeutung als für ältere Generationen. Welche Chancen und Risiken dieser Unterschied für Unternehmen mitbringt erklärt Lasse Rheingans. Karriere kann für Menschen eine völlig unterschiedliche Bedeutung haben. Während lange Zeit Privilegien wie Titel oder Dienstwagen im Vordergrund standen, haben sich die Vorstellungen durch Generationswandel, Digitalisierung und New Work gewandelt. Welche Chancen und Risiken birgt dieser Wandel für Unternehmen? Wie können diese konstruktiv diesen Wandel begleiten? Lasse Rheingans ist Geschäftsführer der Bielefelder IT-Firma Rheingans Digital Enabler, die als erstes deutsches Unternehmen den Fünf-Stunden-Arb...2019-07-1520 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenMomentum mit Götz UlmerGemeinsam Lösungen erarbeiten Jung von Matt gehört zu den weltweit erfolgreichsten Kreativagenturen. Wie sich die Agentur immer wieder neu erfindet und ein Momentum erzeugt erklärt Götz Ulmer. Wenn jemand was von Kreation versteht, ist es sicher „Jung von Matt“ (JVM). Ob „Independent Agency of the year“ beim Cannes Festival oder Grand Prix beim Effie, JvM stellt regelmäßig seine kreative Schlagkraft „Momentum“ unter Beweis. Die aus Hamburg stammende Agentur wurde 1991 von Holger Jung und Jean-Remy von Matt gegründet, hat sich über die Jahre immer wieder neu erfunden und wird heute durch ein 15-köpfiges Partnerboa...2019-07-0837 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenKreativität und Technologie mit Ina BehrendtGemeinsam Lösungen erarbeiten Ina Behrendt ist Managing Director Digital der Miami Ad School Europe. Ihre Karriere führte sie von namhaften Agenturen wie Jung von Matt, R/GA und Razorfish zur Miami Ad School, die sich selbst als „The International Institute of Creative Innovations“ definiert. Neben ihrer Tätigkeit bei der Miami Ad School Europe mit Sitz in Hamburg ist Behrendt Co-Founder der „Women in Tech Initiativ“ in Sydney. Sie gibt Workshops und Vorlesungen zum Thema Creative Leadership, in denen sie zeigt, wie und wo Innovation nachhaltig eingesetzt und gefördert werden kann. Dieser Podcast behandelt folgende Fra...2019-06-3025 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenHalt und Orientierung mit Frank SchneiderGemeinsam Lösungen erarbeiten Unternehmen stellen sich zunehmend die Sinnfrage. Doch braucht jeder Schokoriegel Purpose und hilft dies tatsächlich Menschen bei ihren Herausforderungen weiter? Welchen Halt und Orientierung können Unternehmen und Marken in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels wirklich Menschen geben? Frank Schneider ist zusammen mit seinem Partner Christian Muche ist Co-Gründer der Dmexco, welche sich unter Ihrer Führung zu einer der größten Geschäfts- und Innovationsplattformen der Digital Economy entwickelte. Ende 2017 schieden Muche und Schneider von der Dmexco aus und einigten sich später außergerichtlich mit der KölnMesse. Mit dieser Freiheit gr...2019-06-2318 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenZusammenarbeit mit Joachim VrankenGemeinsam Lösungen erarbeiten Joachim Vranken formte das Anzeigenportal kalaydo zwischen 2005 und 2015 zum größten regionalen Online-Marktplatz Deutschlands. Gemeinsam mit seiner Schwester Ursula Vranken gründete er vor vier Jahren die Digital Leadership Summit https://www.digital-leadership-summit.de/ als Leitkonferenz für Digital Leader aus Wirtschaft und Wissenschaft, welche am 26.06 zum nächsten mal in Köln stattfinden wird. https://www.digital-leadership-summit.de “Wir befinden uns mitten in einer digitalen Revolution. Das betrifft nicht nur die Technologien, die wir für die Arbeit benutzen, sondern hat darüber hinaus weitreichende Auswirkungen darauf, wie wir arbeiten, leben, und Mitarbeiter...2019-06-1719 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenPolitik und Digital mit Nico LummaGemeinsam Lösungen erarbeiten Parteien tun sich oftmals schwer mit Digitalisierung. Nico Lumma berichtet, was es braucht, dass mehr Digitalkompetenz in der Politik Raum findet. YouTuber. Flugtaxis. Uploadfilter. Wenn sich Politiker zu Digitalthemen äußern, sprechen sie nicht nur über zukunftsweisende Themen. Sie stehen auch unter Beobachtung des Social Web und laufen Gefahr eines Shitstorms. Doch warum tun sich Parteien oftmals so schwer mit Digitalisierung? Politik ist ein wesentlicher Treiber der Zukunft unserer Gesellschaft, um so mehr die Frage: Was es braucht dafür, dass mehr Digitalkompetenz in der Politik Raum findet? Nico Lumma ist Manag...2019-06-0330 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenTeil des Ganzen mit Marcus RaitnerGemeinsam Lösungen erarbeiten Die Digitale Transformation verändert sowohl fundamental Unternehmen, als auch die persönlichen Gestaltungsmöglichkeiten jedes Einzelnen. Marcus Raitner (BMW) spricht im Dialog mit Johannes Ceh, wie es gelingen kann, diese beiden Dynamiken füreinander zu nutzen. Digitale Transformation ist ein Prozess der stetigen Weiterentwicklung digitaler Technologien, die unsere Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig prägen. Es entstehen neue Gewohnheiten und Bedürfnisse des täglichen Lebens im Privat- und Geschäftsleben, sowohl eigene, als auch Bedürfnisse anderer Menschen (Kunden) auf die es einzugehen gilt. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Herausforderungen denen Unternehme...2019-05-2818 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenAutozukunft mit Robert GögeleGemeinsam Lösungen erarbeiten Our Job To Be Done: Autozukunft (Robert Gögele) Wie gut ist die deutsche Autoindustrie auf Herausforderungen wie Emissionen, Dieselkrise, alternative Antriebe und Tesla vorbereitet? Welche Möglichkeiten hat die deutsche Autoindustrie, ihr Innovations- und Vermarktungstempo zu beschleunigen? Automobilhersteller stehen seit den Diskussionen um Emissionen und E-Mobilität unter Druck – ihnen werden u. a. Trägheit und Festhalten an Altem vorgeworfen. Wie aber sieht das reale Wirtschaften außerhalb der öffentlichen Wahrnehmung in dieser Branche aus? Welche Möglichkeiten hat die deutsche Autoindustrie, ihr Innovationstempo zu beschleunigen? Robert Gögele ist Ge...2019-05-2113 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenMarken Potential mit Kerstin KöderMarketing entwickelt sich in Unternehmen von einer reaktiven Rolle hin zu einer Business Kernfunktion. Wie müssen sich Unternehmen organisieren um das Potential von Marketing bestmöglich zu nutzen? Darüber hat sich Johannes Ceh hat sich mit Kerstin Köder (VP Marketing Middle & Eastern Europe & Germany SAP) unterhalten. Durch Data Driven Marketing ist es möglich messbare Maßnahmen nicht nur zielgerichtet, effizient und personalisiert umzusetzen, auch die traditionelle Kluft zwischen Marketing und Vertrieb verbessert sich. Doch dies ist erst der Anfang. Marketing entwickelt sich von einer reaktiven Rolle hin zu einer Kernfunktion des Business. Ein Paradigmenwechsel. Und eine große...2019-05-1419 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenResponsibleAI with Virginia DignumGemeinsam Lösungen finden Durch künstliche Intelligenz können Systeme z.B in Bewerbungsprozessen Vorauswahlen treffen, Kundenanfragen kategorisieren oder bestimmen, welche Person einen Kredit bekommt. Das muss nicht schlecht sein. Im schlimmsten Fall können solche Systeme jedoch auch den Alltag von Bürgerinnen und Bürgern massiv beeinträchtigen, etwa wenn Regierungen künstliche Intelligenz zur vollständigen Überwachung und Kontrolle ihrer Bürger verwenden. Wie kann also. ein ethischer Umgang mit künstlicher Intelligenz konkret aussehen und gelingen? Auf der Next Conference https://nextconf.eu/ habe ich Professor Virginia Dignum von der Delft University in den Niede...2019-05-0720 minEducation NewsCastEducation NewsCastEducation NewsCast 033 Crossover mit Johannes Ceh und Thomas JeneweinJohannes Ceh, Macher des Our Job to be done Podcasts und Kolumnist und Thomas Jenewein vom Education NewsCast haben sich Mitte März getroffen und sich über Learning Experience & Customer Experience, die Vor- und Nachteile von Marketing-Tools als Methode fürs Lernen und noch einiges mehr unterhalten. Die Ausgabe #033 ist unsere erste Crossover-Folge, dann natürlich auch in ähnlicher Variante im Our Job to be done Podcast zu hören. Our Job to be done Podcast (https://podcasts.apple.com/de/podcast/our-job-to-be-done/id1390724681?mt=2)The post Education NewsCast 033 Crossover mit Johannes Ceh und Thomas Jenewein first appear...2019-04-2931 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenGastgeber und Krise mit Bits & PretzelsWas tun, wenn der frisch gewonnene Unternehmenspartner in einen Skandal involviert ist? Andreas Bruckschlögl und Felix Haas über ihre Erfahrungen als Gastgeber und mit Kevin Spacey. Im September 2017 wurde Hollywood Star Kevin Spacey Partner beim Münchner Start-Up Festival Bits & Pretzels. Ein Traum, der kurz darauf endete, als Spacey mit Vorwürfen zu sexuellen Übergriffen konfrontiert wurde. Andreas Bruckschlögl und Felix Haas berichten, wie sie mit dieser schwierigen Situation umgegangen sind. (Wichtig zur Einordnung: Die Podcastaufnahme fand aus organisatorischen Gründen im September 2018 statt, zum Jahreswechsel 2018/2019 startete eine erste gerichtliche Anhörung gegen Kevin Spacey). Die beiden gewähren aber...2019-04-1621 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenSilent Disruptor with Benjamin HerrmannCustomer Experience is quite delicate. Listening, thinking ahead, playing the ball at the right moment. The customer should be supported, not harassed. A question of attitude (Haltung). At the SAP Now Event in Berlin (https://events.sap.com/sapnow/en/home), I met Benjamin Herrmann. As Head of Digital Commerce, he is responsible for developing the SAP Store as well as an increasing number of marketplaces such as Amazon for the distribution of SAP products, services and training. S. A complex service, in which besides Benjamin's customer also his customer plays a central role. After all, it is often the...2019-04-1022 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenMut Machen mit Sabine KlugeGemeinsam Lösungen erarbeiten Sabine Kluge ist Managing Director bei Kluge + Konsorten GmbH und unterstützt Unternehmen mit dem Focus Lernender Mensch – lernende Organisation: Social Learning, Collaboration, Mindset Change Ihre Arbeit beruht auf 25 Jahren Erfahrung in Strategischer Planung, Learning and Development in einem multinationalen Industrie Dax Konzern, als Gründerin und Hochschul-Dozentin Sabine wurde unter anderem als eine der LinkedIn Top Voices ausgezeichnet worden und mit der konzernübergreifenden #WOL Community of Practise eine der Gewinnerinnen des HR Excellence Awards sowie des XING New Work Awards. In diesem Podcast beleuchten ich im Dialog mit Sabine Kluge Aspekte wie...2019-04-0218 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenTeaser: „Our Job To be Done“Gemeinsam Lösungen erarbeiten Die Jobs-to-be-done Methode geht auf den Harvard Professor Clayton Christensen zurück, der durch sein Buch “Innovators Dilemma” weltberühmt wurde. Dieser-Ansatz eliminiert die Unsicherheit bei Innovationsprojekten, indem er das Unternehmen auf das fokussiert, was Kunden zu neuen Lösungen greifen lässt: die Möglichkeit, einen Fortschritt zu machen. Er stellt das Kernmotto dieses Podcasts dar. Lösungsorientiert fokussiert an Herausforderungen zu arbeiten. Nicht weil wir alles bereits zu wissen oder besser wissen. Im Gegenteil, weil es wichtig ist, überhaupt erst einmal anzufangen. Weil Veränderung und Wandel nur aus Bewegung entstehen kann.Herausforderungen derart komple...2019-03-2705 minLoving HR Podcast - Der Podcast für HR-Macher und -InteressierteLoving HR Podcast - Der Podcast für HR-Macher und -InteressierteLHR #40: Von Customer Experience zu Employee Experience mit Johannes Ceh“Wir müssen in der Zeit, in der wir uns aktuell bewegen, mit all’ ihren technologischen Möglichkeiten, überlegen: `Wie arbeiten wir zusammen?´ Jeder von uns ist zum Einen für sich selbst verantwortlich, kann aber zum Anderen auch in einem Austausch und in einem Netzwerk viel, viel größere Dinge erreichen kann.” Loving HR - Der Podcast zu aktuellen Themen und Trends im Bereich Personal News: www.lovinghr.de Podcast: www.lovinghr.de/podcast Newsletter: www.lovinghr.de/newsletter-anmeldung/ Kontakt: hallo@lovinghr.de “Wir müssen in der Zeit, in der wir uns aktuell bewegen, mit all’ ihren technologischen Möglichkeiten, übe...2018-07-1944 minDie digitale ViertelstundeDie digitale Viertelstunde"Die digitale Viertelstunde" mit Gerald Hensel und Johannes CehIn Folge drei des LEAD Podcasts spricht Journalist Christian Jakubetz mit zwei Menschen, die sich mit dem Thema Ethik in der Kommunikation beschäftigen. Werber Gerald Hensel hat unter anderem mit #KeinGeldfürRechts ein klares Zeichen gesetzt, LEAD-Kolumnist Johannes Ceh sieht in der Ethik-Frage eine der großen Herausforderungen für das Marketing der Zukunft.2018-06-2900 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenPilot: Facebook & Freundschaft mit Micky BeisenherzMicky Beisenherz im Dialog mit Johannes Ceh über Wutpostings und deren Auswirkungen auf unser Zusammenleben. „Lieber Andi*. Ich mag Dich. Damit das so bleibt, werde ich Dich jetzt bei Facebook löschen." Was drastisch klingt, war für Micky Beisenherz die einzig richtige Maßnahme, um künftig seinem Kumpel Andi auf dem Fußballfeld oder Bierstand noch respektvoll begegnen zu können. Die beiden kennen sich seit ungefähr 25 Jahren und „den analoge Teil“ beschreibt Micky Beisenherz als „gut“. Dann irgendwann kam die unvermeidliche digitale Anfreundung und damit verbundene Neuordnung der Verhältnisse. Der Ton wurde schärfer, ein Wutposting jagte das...2018-05-2818 min