podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Johannes Ebner
Shows
Radiowissen
Port Arthur – Die berüchtigte Strafanstalt auf Tasmanien
Im 19. Jahrhundert entstand auf dem südlich vor Australien gelegenen Tasmanien eines der ältesten Gefängnisse des fünften Kontinents. Port Arthur diente dem britischen Empire in Down Under als Hochsicherheitsgefängnis. Heute gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe. Es ist ein Erinnerungsort am Ende der Welt - an Strafen und Bewachen im Gefängnis. Autor: Michael Marek (BR 2025) Credits Autor dieser Folge: Michael Marek Regie: Anja Scheifinger, Johannes Hitzelberger, Caroline Ebner, Benedikt Schregle Es sprachen: Katja Bürkle Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Jochen Bung, Professor für Rechtsphilosophie/Strafrecht Luke Do...
2025-07-18
20 min
Hörspiel Pool
Jacobs Zimmer" (1/4) - Hörspiel nach Virginia Woolfs Meisterwerk der Moderne
Weltliteratur · Ein Tag am Meer der jungen Witwe Betty Flanders und ihrer Söhnen Archer, John und Jacob: Jacob entdeckt am Strand ein Liebespaar und findet einen Schafsschädel. Blicke, Gedanken- und Gesprächsfetzen in Virginia Woolfs Meisterwerk - als blättere man staunend durch das Fotoalbum eines Fremden. | Von Virginia Woolf | Mit Friedhelm Ptok, Britta Hammelstein, Wiebke Puls, Sylvana Krappatsch, Annette Paulmann, Johannes Zirner, Andrea Wenzl, Caroline Ebner, Oliver Losehand, Stefan Merki, Hans Kremer, Georgia Stahl | Aus dem Englischen von Gaby Hartel | Komposition: Jakob Diehl | Bearbeitung: Gaby Hartel | Regie: Katja Langenbach | BR 2012 | Podcast-Empfehlung: "Orlando. Eine Biographie" Hörspiel von Vi...
2025-04-30
52 min
Hörspiel Pool
"Jacobs Zimmer" (2/4) von Virginia Woolf
Weltliteratur · Jacob steht an Englands westlichsten Punkt Land's End im Cornwall, erfährt klassische Bildung in Cambridge und lernt die bezaubernde Clara kennen. Virginia Woolf arbeitet erstmals mit einer Art fotografischer Schnitttechnik und zeigt Jacob auf geisterhafte Weise in Facetten gespiegelt. | Von Virginia Woolf | Mit Friedhelm Ptok, Britta Hammelstein, Wiebke Puls, Sylvana Krappatsch, Annette Paulmann, Johannes Zirner, Andrea Wenzl, Caroline Ebner, Oliver Losehand, Stefan Merki, Hans Kremer, Georgia Stahl | Aus dem Englischen von Gaby Hartel | Komposition: Jakob Diehl | Bearbeitung: Gaby Hartel | Regie: Katja Langenbach | BR 2012 | Podcast-Empfehlung: "Orlando. Eine Biographie" Hörspiel von Virginia Woolf: https://1.ard.de/woolf-orlando-hoerspiel-audiothekZ...
2025-04-30
52 min
Hörspiel Pool
"Jacobs Zimmer" (3/4) - Hörspiel von Virginia Woolf
Weltliteratur · Jacobs Studentenleben in Cambridge: Dinnerpartys, Bootsfahrten, Shakespeare, unterwegs im nächtlichen London - und immer wieder Clara. Eine Abfolge von symbolischen Räumen, angerissenen Szenen und Gesprächsfetzen: So stehen wir heutzutage im Leben, meinte Virginia Woolf, so erfahren wir die Welt. | Von Virginia Woolf | Mit Friedhelm Ptok, Britta Hammelstein, Wiebke Puls, Sylvana Krappatsch, Annette Paulmann, Johannes Zirner, Andrea Wenzl, Caroline Ebner, Oliver Losehand, Stefan Merki, Hans Kremer, Georgia Stahl | Aus dem Englischen von Gaby Hartel | Komposition: Jakob Diehl | Bearbeitung: Gaby Hartel | Regie: Katja Langenbach | BR 2012 | Podcast-Empfehlung: "Orlando. Eine Biographie" Hörspiel von Virginia Woolf: https://1.ard.de/woolf...
2025-04-30
52 min
Hörspiel Pool
"Jacobs Zimmer" (4/4) - Hörspiel von Virginia Woolf
Weltliteratur · Jacob reist durch Europa und erlangt die Überzeugung, dass alle Menschen einsam sind. Unterhalb der Akropolis kommt er der verheirateten Sandra näher. "Ich habe (mit 40!) herausgefunden, wie ich die Dinge in meiner eigenen Stimme ausdrücken kann", notierte Virginia Woolf zu Jakobs Zimmer. | Von Virginia Woolf | Mit Friedhelm Ptok, Britta Hammelstein, Wiebke Puls, Sylvana Krappatsch, Annette Paulmann, Johannes Zirner, Andrea Wenzl, Caroline Ebner, Oliver Losehand, Stefan Merki, Hans Kremer, Georgia Stahl | Aus dem Englischen von Gaby Hartel | Komposition: Jakob Diehl | Bearbeitung: Gaby Hartel | Regie: Katja Langenbach | BR 2012 | Podcast-Empfehlung: "Orlando. Eine Biographie" Hörspiel von Virginia Woolf: https://1.ard.d...
2025-04-30
52 min
Von Lanzen und Luftschiffen - Geschichten aus Mittelalter und Neuzeit
Weihnachts-Special: Krampus!
Send us a textSt. Nikolaus‘ Helfer, paganer Dämon oder der Teufel selbst? Dieses Weihnachten erzählen euch Basti und Max die Geschichte des Krampus, von seinen Ursprüngen als eine von vielen Figuren rund um St. Nik bis zu den modernen Krampusläufen. Und durch die Jahrhunderte bleibt nur eins gleich: Krampus, Knecht Ruprecht, Perchta und wie sie nicht alle heißen sind einfach nicht totzukriegen, egal wer es versucht.Worauf wir uns beziehen:EBNER, Johannes: Tradition ohne Vergangenheit. Zur sozialen Neudefinition von alpinen Maskenbräuchen (Figurationen. Schriften zur Zivilisat...
2024-12-22
1h 06
IKB meets ESG
Von der Produktion bis ins Supermarktregal: Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie
Kaum eine Branche steht vor so vielen Herausforderungen beim Thema Nachhaltigkeit wie die Lebensmittelindustrie. Von der Agrarstufe und der Produktion im In- und Ausland, über die Logistik bis hin zur Verpackung und dem Verkauf im Supermarkt. Die zum Teil globalen Wertschöpfungsketten sind lang und komplex. Nachhaltigkeit darf in vielen unterschiedlichen Facetten und Dimensionen entlang dieser gedacht werden. Dr. Jens Petersen, Partner bei RSM Ebner Stolz und Johannes Sausen, Leiter Sektorvertrieb bei der IKB sprechen zusammen mit Jennifer Adam über die Herausforderungen und Chancen der Branche beim Thema Nachhaltigkeit. Deutlich wird: Es benötigt Pragmatismus, um die regulatorischen Anforderungen und eine...
2024-07-31
28 min
Die Familienkirche - Predigten
Heiliger Geist - Teil 1: Talkgottesdienst mit Johannes & Lena Ebner
Erster Teil unserer neuen Predigtreihe "Heiliger Geist - Die Kraft zum Zeuge sein" Talkgottesdienst mit Johannes & Lena Ebner vom 05.05.2024 Unsere Predigten im Jahr 2024 stehen komplett unter dem Thema "Der Weg". Zu Beginn des Jahres starten wir mit einer allgemeinen Serie über das Jahresthema. Daran werden sich im Verlauf des Jahres weitere Serien als Unterthemen anschließen. Ab und zu gibt es freie Themen, außerhalb des Jahresthemas.
2024-05-22
49 min
StartUp-Kirche Worms
Anerkennung - Brauche Ich Das - Predigt Johannes Ebner 12.05.2024 StartUp - Kirche Worms
Wer bekommt nicht gerne ein Lob? Aber tun wir Dinge, UM gelobt zu werden? Oder würden wir gute Dinge auch tun, wenn niemand uns dabei sieht oder weiß, dass wir es getan haben? Johannesevangelium Kapitel 5 44* Wie könnt ihr zum Glauben kommen, wenn ihr Ehre voneinander empfangt und nicht die Ehre sucht, die vom alleinigen Gott kommt? Zürcher Bibel (Zürich: Genossenschaft Verlag der Zürcher Bibel beim Theologischen Verlag Zürich, 2007), Joh 5,44.
2024-05-12
26 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
"Kaffee verkehrt" mit Lucas und Johannes #70
In dieser Folge feiere ich mit Dr. Lucas Johannes Winter den dritten Geburtstag des Podcasts. Lucas hat die Gesprächsführung an sich gerissen und wir haben quasi einen "Kaffee verkehrt getrunken". Als Interviewgast in meinem eigenen Podcast musste ich Lucas Rede und Antwort stehen zur Motivation hinter dem Podcast, meinen Highlights, schrägen Reaktionen von Zuhörer:innen und wie sich mit der heutigen Folge das Profil des Podcasts ändert. Mein Gast: Dr. Lucas Johannes Winter (LinkedIn) Ebner Group Feedback & Wunschgäste: podcast@peopex.de Über mich:
2024-04-05
1h 02
Radiowissen
Bitte berühren! - Warum Körperkontakt so wichtig ist
Eine Umarmung, Streicheleinheit oder Massage: Das Bedürfnis nach körperlicher Nähe ist ein urmenschliches. In der Haut sitzen bestimmte Sensoren, die es ermöglichen, dass wir berühren und berührt werden. Von Katrin KellermannCreditsAutorin dieser Folge: Katrin KellermannRegie: Susi WeichselbaumerEs sprachen: Caroline Ebner, Johannes HitzelbergerTechnik: Lydia Schön-KrimmerRedaktion: Gerda Kuhn Im Interview:Prof. Dr. med. Karl Heinz Brisch, Er leitet die Abteilung für Kinderpsychosomatik am Dr. von Haunerschen Kinderspital der Universität München. Er forscht über die Entwick...
2024-03-14
22 min
Radiowissen
Fasten - Verzicht und innerer Gewinn?
Fasten gehört zur Evolution des Menschen. Sei es als unfreiwilliger Nahrungsverzicht, dem Hungern. Oder als in der Religion unentbehrliches Ritual für Körper und Kopf. (BR 2019)CreditsAutor/in dieser Folge: Johannes MarchlRegie: Christiane KlenzEs sprachen: Caroline Ebner, Thomas Loibl, Andreas Neumann, Katja SchildTechnik: Susanne HerzigRedaktion: Bernhard Kastner Das Manuskript zur Sendung gibt es HIER. Interviewpartner/innen:Manfred Heim (Kirchenhistoriker, LMU München)Godehard Brüntrup (Philosoph an der Hochschule für Philosophie, München)Schwester Helene (Äbtissin im Benedikti...
2024-02-20
24 min
Radiowissen
Allen das Gleiche? Die Philosophie der sozialen Gerechtigkeit
Jedem das Seine? Oder allen das Gleiche? In der Philosophie, die sich von Anbeginn mit Fragen der Gerechtigkeit beschäftigt, taucht der Begriff der sozialen Gerechtigkeit erst relativ spät auf. Welche Gedanken und Ideen zum Thema soziale Gerechtigkeit gibt es und wie kann eine Gesellschaft sie erreichen? Autorin: Claudia Heissenberg (BR 2023) Credits Autor/in dieser Folge: Claudia Heissenberg Regie: Christiane Klenz Es sprachen: Katja Bürkle, Johannes Hitzelberger, Caroline Ebner Technik: Susanne Herzig Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Christoph Butterwegge, Armutsforscher und emeritierter Professor für Politikwissenschaft, Universität Köln...
2024-02-20
22 min
GRENZENLOS LEBEN - Der Podcast
Zuhören mit Zählen
Der Sprechende mag ein Narr sein, Hauptsache der Zuhörer ist weise.Lao TseWer das verstanden hat, kann perfekt zuhören. Jedem.…der gütige Wunsch eines einzigen Freundes, der dir durch zehn Minuten mit aufrichtigem Interesse zuhört, ist eine wirkliche lebendige, hilfreiche Macht...Prentice MulfordLerne dies und Dein Leben ändert sich.Mehr zu hören als zu reden, solches lehrt schon die Natur, sie versah uns mit zwei Ohren doch mit einer Zunge nur.Johannes GrimmertFolge der Natur und nutz...
2024-01-05
06 min
Radiowissen
Die Küche - Von Muttis Werkstatt zum Raum für alle
Elektroherd und Wasserhahn, Kühlketten und Lebensmittelgeschäfte: Im 20. Jahrhundert musste niemand seine Butter mehr selber stampfen, Kleinstküchen setzten sich durch. In ihrer Mitte stand und waltete die Hausfrau - allein. Dabei waren Küchen einst wichtige Orte der Kommunikation. Und sind es heute wieder. Oder? Autorin: Julie MetzdorfCredits Autor/in dieser Folge: Julie Metzdorf Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Caroline Ebner, Johannes Hitzelberger, Carsten Fabian Technik: Andreas Lucke Redaktion: Nicole Ruchlak Im Interview: Dr. Josef Straßer, Design-Experte Die Neue Sammlung – The Design Museum;Prof. Dr...
2023-12-06
23 min
Dolomitenstadt Podcast
Gabriel Wibmer lebt den Traum auf zwei Rädern
Gabriel Wibmer, ist 21 Jahre alt und lebt wie seine Cousins Fabio und Johannes Wibmer – die drei stammen aus dem selben Dorf – einen Traum auf zwei Rädern. Gabriel begann mit fünf Jahren mit dem Motocross-Fahren, stieg mit sieben auf das Trial-Motorrad um und entdeckte mit zwölf Jahren das Downhill-Mountainbiken. Wie sein älterer Cousin Fabio ist er ein mittlerweile ein Star der Trial-Freeride Szene und erreicht mit seinen YouTube-Videos ein Millionenpublikum. Im Podcast mit Silvia Ebner spricht Gabriel über die Faszination seines Sports, über Glück, Talent und das Risiko extremer Stunts auf zwei Rädern.
2023-11-12
1h 04
Buddhismus im Alltag als täglicher Podcast - Mentale Gesundheit - Selbstverwirklichung - Achtsamkeit
554-Energie-Buddhismus im Alltag
Jeder Mensch hat ein gewisses Maß an Energie, manche mehr, manche weniger. Diese innere Kraft gilt es zu pflegen und zu bewahren, wenn möglich sogar zu komprimieren. Ihre eigene Kraft und Energie, können Sie diese beschreiben? Mit kurzen, klaren Worten? Die Körper wären nicht schön, wenn sie sich nicht bewegten - Johannes Kepler - Deutscher Naturphilosoph - 1571 bis 1630 Gebeugt erst zeigt der Bogen seine Kraft - Franz Grillparzer - Österreichischer Schriftsteller - 1791 bis 1872 Wenn es einen Glauben gibt, der Berge...
2023-05-05
02 min
StartUp-Kirche Worms
Predigt Kai Buch Und Impuls Johannes Ebner 14.02.2021 Dankbarkeit & Opferbereitschaft
Predigt von Kai Buch, Worms, und Impuls Johannes Ebner, Liberia, vom 14.02.2021 über Dankbarkeit & Opferbereitschaft - StartUp - Kirche Worms Text der Bibel: 7* Behaltet diejenigen, die die Gemeinde geleitet und euch das Wort Gottes weitergesagt haben, im Gedächtnis; achtet darauf, wie ihr Leben geendet hat, und ahmt ihren Glauben nach. 8* Jesus Christus ist derselbe gestern, heute und in Ewigkeit. 9* Lasst euch nicht durch schillernde und fremdartige Lehren verführen. Denn es ist gut, dass das Herz gefestigt wird durch Gnade, nicht durch Speisegebote; die sie befolgten, hatten keinen Nutzen davon. 10 Wir haben einen Altar, von dem zu essen keine Vollmacht hat, we...
2021-02-14
33 min
Suhrkamp espresso (Video-Podcast)
Radikalisierung und Hass in der Gesellschaft
Welche Rolle spielt Hass in unserer Gesellschaft? Wie werden Medien als Instrument für Radikalisierung genutzt? In der ersten Folge von »Suhrkamp espresso« ist das Thema Radikalisierung und Hass. In diesem Zusammenhang stellen wir Ihnen Theodor W. Adornos »Aspekte des neuen Rechtsradikalismus« vor. Der Vortrag für Studierende aus dem Jahr 1967 hat bis heute nicht an Aktualität verloren. Wie sich der Hass in den neuen Medien darstellt und welche Auswirkungen dies im gesellschaftlichen Kontext hat, wird in Julia Ebners »Radikalisierungsmaschinen« gezeigt. In »Berlin Prepper« von Johannes Groschupf werden die Auswirkungen von Hasstiraden im Internet schließlich im fiktionalen...
2019-09-28
14 min
re:publica 18 - Politics & Society
Rechtsruck in Deutschland - Linksabbiegen (un)möglich?
Johannes Hillje, Elisabeth Wehling, Marco Bülow, Julia Ebner In einer Demokratie sollten Bürger die Möglichkeit haben, sich frei zwischen dem progressiven und konservativen Parteien-Spektrum zu entscheiden. Was passiert aber, wenn sich der öffentliche Diskurs immer weiter nach rechts verschiebt? Wenn selbst linke Parteien die Begriffe und Fragen der Rechtspopulisten aufgreifen? Forscher beobachten, dass Wörter aus der NS-Zeit wie "Lügenpresse" oder "Überfremdung" in die Alltagssprache gelangen. Und, dass sich rechtspopulistische Themen über die digitalen Medien rasant verbreiten. Wie verändert diese Entwicklung unser Denken? In einem Panel diskutieren wir die Frage, inwiefern Vergleiche zu den 1930er Jahren zu...
2018-05-03
55 min
re:publica 18 - Alle Sessions
Rechtsruck in Deutschland - Linksabbiegen (un)möglich?
Johannes Hillje, Elisabeth Wehling, Marco Bülow, Julia Ebner In einer Demokratie sollten Bürger die Möglichkeit haben, sich frei zwischen dem progressiven und konservativen Parteien-Spektrum zu entscheiden. Was passiert aber, wenn sich der öffentliche Diskurs immer weiter nach rechts verschiebt? Wenn selbst linke Parteien die Begriffe und Fragen der Rechtspopulisten aufgreifen? Forscher beobachten, dass Wörter aus der NS-Zeit wie "Lügenpresse" oder "Überfremdung" in die Alltagssprache gelangen. Und, dass sich rechtspopulistische Themen über die digitalen Medien rasant verbreiten. Wie verändert diese Entwicklung unser Denken? In einem Panel diskutieren wir die Frage, inwiefern Vergleiche zu den 1930er Jahren zu...
2018-05-03
55 min
Hörspiel Pool
Michaela Melián: Memory Loops - Tonspuren zu Orten des NS-Terrors in München 1933-1945 (3/5)
Ettstraße Maistraße Haar Hackerbrücke / Mit Peter Brombacher, Anna Clarin, Caroline Ebner, Florian Fischer, Julia Franz, David Herber, Johannes Herrschmann, Nicola Hecht, Gabriel Ascanio Hecker, Hans Kremer, Julia Loibl, Laura Maire, Stefan Merki, Wolfgang Pregler, Steven Scharf, Ferdinand von Canstein, Joana Verbeek von Loewis / Musikrealisation: Carl Oesterhelt/Michaela Melián / Komposition/Realisation: Michaela Melián / BR Hörspiel und Medienkunst in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München/Kulturreferat, Freie Kunst im öffentlichen Raum 2010 / Länge: 56'37 // Die NS-Ideologie entschied, ob ein Mensch "lebensunwert" war und als Schädling galt und damit auf gleicher Stufe mit Wanzen oder Flöhen stand.
2016-05-07
56 min
Klabautercast
Sozialpiraten
Maha spricht mit Simon Stützer über die Sozialpiraten, das Grundeinkommen und den Bundesvorstand. ## Podcast ## Dauer: ca. 1 Stunden 55 min, die Aufnahme erfolgte am 3. März 2012 in Jena. Der Vorspann enthält einen Ausschnitt aus einer Rede von Christopher Lauer zur Sozialpolitik auf dem Bundesparteitag 2011.2 ([Quelle](http://www.youtube.com/watch?v=HeBgMJf154c)). ## Links ## „PW“ verweist auf das [Wiki der Piratenpartei](http://wiki.piratenpartei.de/), „WP“ auf die Wikipedia: ### Gesprächspartner und Thema ### * PW: [Simon Stützer](http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Safecracker) * Blog: [Simon Stützer](http...
2012-03-23
00 min
Hörspiel Pool
Michaela Melián: Memory Loops - Tonspuren zu Orten des NS-Terrors in München 1933-1945 (5/5)
Pestalozzistraße Ettstraße Brienner Straße Mariannenbrücke / Mit Peter Brombacher, Anna Clarin, Caroline Ebner, Florian Fischer, Julia Franz, Nicola Hecht, Gabriel Ascanio Hecker, Johannes Herrschmann, Hans Kremer, Laura Maire, Stefan Merki, Wolfgang Pregler, Steven Scharf, Joana Verbeek von Loewis / Musikrealisation: Carl Oesterhelt/Michaela Melián / Komposition/Realisation: Michaela Melián / BR Hörspiel und Medienkunst in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München/Kulturreferat, Freie Kunst im öffentlichen Raum 2010 / Länge: 58'14 // In dieser Stimmencollage kommt der politische Widerstand zu Wort.
2010-10-22
58 min