podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Johannes Franzen
Shows
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Auf der Suche nach neuen Nischen - Die Zukunft der Kulturberichterstattung
An der Kultur wird zuerst gespart. Das betrifft auch die Medien. Über Auswirkungen und neue Wege diskutieren die Kulturpublizisten Axel Brüggemann und Johannes Franzen mit Brigitte Baetz von @mediasres. Baetz, Brigitte; Franzen, Johannes; Brüggemann, Axel; Produktion: Mike Herbstreuth
2025-04-25
34 min
radioWissen
Triggerwarnung - Können Bücher wirklich gefährlich werden?
Vorsicht: dieser Text handelt von Sex und Gewalt! Literarische Produkte werden heute gern mit Triggerwarnungen versehen, um LeserInnen vor schädlichen Einflüssen zu schützen. Besteht etwa die Gefahr, dass das Publikum entmündigt wird? Von Justina Schreiber Credits Autorin dieser Folge: Justina Schreiber Regie: Irene Schuck Es sprachen: Berenike Beschle, Thomas Birnstiel Technik: Helge Schwarz Redaktion: Susanne Poelchau Im Interview:Prof. Dr. Melanie Möller, Altphilologin und Literaturwissenschaftlerin an der FU Berlin, Dr. Andrea Müller, Programmleiterin Populäre Belletristik, SF, Fantasy & everlove beim Piper Verlag Und n...
2025-04-23
21 min
Kapitel Eins
Folge 157: Wut und Wertung (mit Johannes Franzen)
Nicht aufregen! Das ist nur ein Podcast! Er könnte Gefühle jeder Art auslösen, vielleicht sogar Empörung! Oder Wut! Das ist normal! Einfach durchatmen! Warum Podcasts und andere Medienerzeugnisse so intensive Gefühle auslösen können, wie so etwas instrumentalisiert wird, dazu so kleine Fragen wie "Was ist eigentlich Kunst?" - das behandelt Medienwissenschaftler Johannes Franzen in seinem Sachbuch. Falko hat mit ihm darüber gesprochen. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken00:00:00 - Wut und Wertung, Fan-Armeen und Empörungsmechaniken 00:36:33 - Der Begr...
2025-04-02
1h 12
Lakonisch Elegant
Lakonisch trifft 54books - Lakonisch Elegant verabschiedet sich – Teil 2
Der Kulturpodcast Lakonisch Elegant verabschiedet sich und macht Platz für etwas Neues in der Zukunft. Doch bevor er verschwindet, geht es im Gespräch auf der Leipziger Buchmesse noch über das Thema "Comeback" - zunächst in der Literatur. Watty, Christine; Harrabi, Kais; Glanz, Berit; Franzen, Johannes; Sahner, Simon
2025-03-28
42 min
Kapitel Eins
Folge 156: Orakel (Teil 2)
Ein Segelschiff liegt auf einmal in einem Tulpenfeld, und wer in die Luke geht - verschwindet. Das ist die Prämisse, und um die und die unmittelbaren Folgen ging es im ersten Teil dieser Buchvorstellung. Jetzt im abschließenden zweiten Teil dieser Doppelfolge erzählt Falko, wie der Plot immer wilder wird. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00:00 - Was bisher geschah 00:04:28 - Das erste Intermezzo 00:10:36 - Zweiter Teil 00:35:36 - Von Mammut- und Meeresgöttern 00:50:37 - Das Logbuch 01:02:27 - Finale und E...
2025-03-19
1h 28
Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Feierabendbier: Wut und Wertung
Damen und Herren, Monokel raus! Heute geht es um die Frage, warum Leute wegen simpler Spielekritik so zünftig ausrasten können. Als überaus hilfreich dabei erwiesen, hat sich das Buch „Wut und Wertung“ von Literaturwissenschaftler Johannes Franzen! Der hat uns nicht nur gleich ganz viel über kulturelles Kapital erzählt, sondern auch über Hochkultur und die Anmaßung, Kritiker sein zu wollen. Das fanden wir nicht nur extrem spannend und plappern es direkt weiter, sondern wir haben ganz viele Ideen und Fragen, wie sich das auf den Spielebereich übertragen lässt. Das Buch, in dem noch viel mehr steckt, empfehlen wir...
2025-03-19
2h 09
Lakonisch Elegant
Lakonisch Elegant meets 54books - Wie helfen Bücher gegen Weltkrisen?
Das politische Sachbuch, ein Roman, Cozy Crime oder Gedichte: Welche Literatur hilft gegen Doomscrolling, Nachrichten-Burnout oder schlicht Angst und Stress, die aktuelle News auslösen können? Ein Gespräch auch über persönlichen Lese-Erfahrungen. Watty, Christine; Glanz, Berit; Franzen, Johannes; Sahner, Simon
2025-02-27
38 min
Kultur-Update
Ein Hoch auf die Kunstfreiheit: Der Berliner Galerist Johann König scheitert in erster Instanz mit seiner Klage gegen einen Roman
Der Galerist Johann König fühlt sich durch den Roman "Innerstädtischer Tod" von Christoph Peters in seinen Persönlichkeitsrechten verletzt. Ein Gericht hat seine Klage abgewiesen, König hat bereits angekündigt, in die nächste Instanz zu gehen. Andrea Mühlberger im Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler und Skandalforscher Johannes Franzen / Keine Daily Soap: Die neue Klinik-Serie "KRANK Berlin" über ein kaputtes Gesundheitsystem ist ein heftiger Schocker, ab sofort zu sehen auf Apple +. Julian Ignatowitsch hat sie sich angesehen / Lachen würde helfen: die fernsehbekannten Fürther Kabarettisten Volker Heißmann und Martin Rassau, die derzeit in der Komödie i...
2025-02-26
18 min
Johannes Hansen Podcast
#517. Kombinera familjeliv och entreprenörskap
🎤✨"𝑆𝑎𝑚ℎ𝑎̈𝑙𝑙𝑒𝑡 𝑎̈𝑟 𝑖𝑛𝑡𝑒 𝑢𝑝𝑝𝑏𝑦𝑔𝑔𝑡 𝑓𝑜̈𝑟 𝑎𝑡𝑡 𝑡𝑣𝑎̊ 𝑝𝑒𝑟𝑠𝑜𝑛𝑒𝑟 𝑠𝑜𝑚 𝑠𝑘𝑎𝑓𝑓𝑎𝑟 𝑏𝑎𝑟𝑛 𝑡𝑖𝑙𝑙𝑠𝑎𝑚𝑚𝑎𝑛𝑠 𝑠𝑘𝑎 𝑘𝑢𝑛𝑛𝑎 𝑓𝑎̊ 𝑒𝑛 𝑎̈𝑟𝑙𝑖𝑔 𝑐ℎ𝑎𝑛𝑠 𝑎𝑡𝑡 𝑔𝑜̈𝑟𝑎 𝑘𝑎𝑟𝑟𝑖𝑎̈𝑟. 𝐷𝑒𝑡 𝑎̈𝑟 𝑗𝑎̈𝑡𝑡𝑒𝑠𝑜𝑟𝑔𝑙𝑖𝑔𝑡, 𝑚𝑒𝑛 𝑠𝑎̊ 𝑎̈𝑟 𝑑𝑒𝑡."Vi fortsätter med det inspirerande formatet där framgångsrika ledare delar sina mest värdefulla insikter och strategier för att må bra både hemma och på jobbet! 🏆🎬 I veckans avsnitt "Kombinera familjeliv och entreprenörskap" pratar vi om:✔️ Hur du skapar hållbara rutiner som fungerar ✔️ Vikten av att vara närvarande i både jobb och familjeliv ✔️ Metoder för mental balans i en hektisk vardag"𝐽𝑎𝑔 ℎ𝑎𝑟 𝑣𝑎̈𝑙𝑑𝑖𝑔𝑡 𝑠𝑣𝑎̊𝑟𝑡 𝑎𝑡𝑡 𝑠𝑙𝑎̈𝑝𝑝𝑎 𝑒𝑛 𝑢𝑡𝑚𝑎𝑛𝑖𝑛𝑔 𝑖 𝑡𝑎𝑛𝑘𝑒𝑛 𝑖𝑛𝑛𝑎𝑛 𝑗𝑎𝑔 ℎ𝑎𝑟 𝑙𝑜̈𝑠𝑡 𝑑𝑒𝑛, 𝑜𝑐ℎ 𝑑𝑒𝑡 ℎ𝑎𝑟 𝑗𝑎𝑔 𝑓𝑎̊𝑡𝑡 𝑗𝑜𝑏𝑏𝑎 𝑚𝑒𝑑. 𝐽𝑢𝑠𝑡 𝑛𝑎̈𝑟𝑣𝑎𝑟𝑜 𝑎̈𝑟 𝑛𝑎̊𝑔𝑜𝑛𝑡𝑖𝑛𝑔 𝑠𝑜𝑚 𝑗𝑎𝑔 ℎ𝑎𝑟 𝑡𝑟𝑎̈𝑛𝑎𝑡 𝑣𝑎̈𝑙𝑑𝑖𝑔𝑡 𝑚𝑦𝑐𝑘𝑒𝑡 𝑝𝑎̊."Framgångsrika ledare berättar öppet om utmaningarna och insikterna som hjälpt dem att hitta sin egen väg till balans, hur de hanterar stress och press från olika håll, och vilka konkreta metoder de använder för att vara närvarande...
2025-02-19
24 min
Zwischen Hamburg und Haiti
Lofoten - Norwegens Insel-Juwel
Für Naturliebhaber sind sie eines der Traumziele in Norwegen: die Lofoten. Die kleine Inselgruppe, rund 200 Kilometer nördlich vom Polarkreis, vereint gewaltige Bergformationen, malerische Fischerdörfer und fast schon karibische Strände. Doch Norwegens Inseljuwel bietet auf rund 80 Inseln noch mehr als eine beeindruckende Landschaft und Tierwelt. NDR-Reporter Johannes Koch hat die Inselgruppe besucht und ganz unterschiedliche Orte und Menschen erlebt. Anker Franzen zum Beispiel – der 23-jährige Lofotinger gehört zu den besten Surfern Norwegens. Seinen Eltern gehört das nördlichste Surfcamp der Welt. Außerdem begleiten wir den Fischer Geir Halvard Nilssen. Geir fährt jeden...
2025-02-09
27 min
Johannes Hansen Podcast
#508. Så hanterar framgångsrika ledare stress och utmattning
Känner du att stressen tar över och återhämtningen blir lidande? "𝐽𝑎𝑔 𝑔𝑜̈𝑟 𝑒𝑛 𝑝𝑙𝑎𝑛 𝑓𝑜̈𝑟 𝑚𝑖𝑔 𝑠𝑗𝑎̈𝑙𝑣, 𝑠𝑎̊ 𝑙𝑖𝑘𝑣𝑎̈𝑙 𝑠𝑜𝑚 𝑎𝑡𝑡 𝑗𝑎𝑔 ℎ𝑎𝑟 𝑒𝑛 𝑓𝑜̈𝑟𝑒𝑡𝑎𝑔𝑠𝑝𝑙𝑎𝑛 𝑠𝑎̊ 𝑔𝑜̈𝑟 𝑗𝑎𝑔 𝑒𝑛 𝑝𝑒𝑟𝑠𝑜𝑛𝑙𝑖𝑔 𝑝𝑙𝑎𝑛"Vi fortsätter med vårt nya format 🎬 där framgångsrika ledare delar sina mest värdefulla insikter om hur du bygger hållbar prestation! 🏆I veckans avsnitt "Så hanterar framgångsrika ledare stress och utmattning" får du lära dig:✔️ Konkreta verktyg för snabb återhämtning ✔️ Hur du känner igen dina personliga varningssignaler ✔️ Strategier för att bygga hållbara rutiner i en hektisk vardag...och mycket mer.🎧 Inspireras av Lars Häggström, Martin Nossman, Lili Assefa, Daniel Djurdjevic, Sofi Franzén, Timothy Collins och Jeanette Jäger ❤️👑"𝑁𝑎̈𝑟 𝑑𝑒𝑡 𝑣𝑎𝑟 𝑠𝑜𝑚 𝑡𝑢𝑓𝑓𝑎𝑠𝑡 𝑔𝑖𝑐𝑘 𝑗𝑎𝑔 𝑢𝑝𝑝 𝑒𝑛 𝑡𝑖𝑚𝑚𝑒 𝑡...
2025-01-29
21 min
Books with Betsy
Episode 37 - All Print, All the Time with Leah Rachel von Essen
On this episode, Leah Rachel von Essen, whose job is books, and I discuss our shared love of translated literature, especially genre fiction from other countries, and our shared love of reading and walking. She also talks about her very entertaining experiences with the library as a child and shares about her current work with Chicago Books to Women in Prison. Follow Leah on Instagram! Find Leah’s posts about books in translation here More information about how to support Chicago Books to Women in Prison Books mentio...
2025-01-20
1h 02
Johannes Hansen Podcast
#502. Från anställd till entreprenör - Förebilder som vågade ta steget
Drömmer du om att starta eget men vet inte om du vågar tag steget?"𝐷𝑒𝑡 𝑓𝑖𝑛𝑛𝑠 𝑠𝑐ℎ𝑦𝑠𝑠𝑡𝑎 𝑚𝑎̈𝑛𝑛𝑖𝑠𝑘𝑜𝑟 𝑑𝑎̈𝑟 𝑢𝑡𝑒 𝑠𝑜𝑚 𝑎̈𝑟 ℎ𝑒𝑙𝑡 𝑓𝑎𝑛𝑡𝑎𝑠𝑡𝑖𝑠𝑘𝑡 𝑔𝑖𝑣𝑚𝑖𝑙𝑑𝑎 𝑚𝑒𝑑 𝑠𝑖𝑛𝑎 𝑙𝑎̈𝑟𝑑𝑜𝑚𝑎𝑟... 𝑉𝑎̊𝑔𝑎 𝑝𝑟𝑎𝑡𝑎 𝑚𝑒𝑑 𝑓𝑜𝑙𝑘, ℎ𝑜̈𝑟𝑎 𝑎𝑣 𝑑𝑖𝑔 𝑡𝑖𝑙𝑙 𝑓𝑜𝑙𝑘. 𝐽𝑎𝑔 𝑘𝑎̈𝑛𝑑𝑒 𝑗𝑢 𝑖𝑛𝑔𝑒𝑛 𝑖 𝑑𝑒𝑛 ℎ𝑎̈𝑟 𝑣𝑎̈𝑟𝑙𝑑𝑒𝑛 𝑚𝑒𝑛 𝑓𝑖𝑐𝑘 𝑗𝑢 𝑠𝑣𝑎𝑟."Dags för premiär för ett nytt inspirerande format i podden 🔥✂️Lyssna på när framgångsrika ledare och entreprenörer delar avgörande ögonblick, inspirerande insikter och ger nya perspektiv på svåra utmaningar.I första avsnittet "Från anställd till entreprenör - förebilder som vågade ta steget" lär du dig hur andra tänkte precis innan dom vågade:✔️ Det är OK att uppfattas som naiv ✔️ Hur använder du desperation som drivkraft✔️ Varför behöver du inte kunna allt från början ...och mycket mer.🎧 Lyssna på veckans avsnitt "Från anställd till entreprenör" med: Daniel Djurdjevic, Martina Klingvall, Sofi Franzén, Erik Martinsson och Timothy Collins ❤️👑"𝑀𝑎𝑛 𝑚𝑎̊𝑠𝑡𝑒 𝑣𝑒𝑟𝑘𝑙𝑖𝑔𝑒𝑛 𝑏𝑟𝑖𝑛𝑛𝑎 𝑓𝑜̈𝑟 𝑑𝑒𝑡 𝑚𝑎𝑛 𝑔𝑜̈𝑟 𝑜𝑐ℎ 𝑡𝑦𝑐𝑘𝑒𝑟 𝑑𝑒𝑡 𝑎...
2025-01-15
21 min
Lakonisch Elegant
Lakonisch Elegant trifft 54books - Skandale, Bücher, Sensationen - das Literaturjahr 2024
Das Kulturpodcast-Team trifft sich zum Schrottwichteln und schenkt sich gegenseitig erinnerungswürdige Literaturmomente. Von Preisträgerwut bis Cowboy-Romanze ist einiges dabei in unserer unvollständigen Rückschau auf 2024. Watty, Christine; Sahner, Simon; Glanz, Berit; Franzen, Johannes
2024-12-24
43 min
Das Neue Berlin
Warum streiten wir über Kunst? – mit Johannes Franzen
Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ Wenn wir über Kunst streiten, streiten wir über alles: Wer sind wir? Was ist schön? Was ist gut? Wer hat Ahnung, und wer ist ein ahnungsloser Idiot? Was verdient Steuergelder, und was überlassen wir dem Markt? Wer gehört dazu, und wer muss draußen bleiben? Kein Wunder, dass solche Debatten oft hitzig werden – manchmal sogar tödlich. Unser Gast Johannes Franzen hat diesen Kontroversen ein ganzes Buch gewidmet. Dabei richtet er seinen Blick auf die alltägliche Perspe...
2024-12-16
1h 36
Gudstjänsten
Ett nådens år
Adventsgudstjänst från Askersunds landskyrka, med Anna Söderström Wikell, Anna Martinsson och församlingens körer Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. ”Han kom som en av oss och som en som behöver oss. I denna närhet ligger något oerhört. När människor får erfara Gud på det sättet så finns det en framtid och ett hopp.Och vi denna adventstid konstaterar att vi behöver den här berättelsen i våra liv igen. Vi behöver om och om igen öppna våra hjärtan...
2024-12-01
13 min
Lakonisch Elegant
Lakonisch Elegant trifft 54books - Die ganze Wahrheit über Angela Merkel
„Freiheit“ heißen die backsteindicken Memoiren von Angela Merkel. Die erhofften tiefen Einblicke und skandalösen Enthüllungen sind ausgeblieben – wie bei so vielen Memoiren davor. Warum hoffen wir trotzdem immer wieder auf heißen Klatsch? Harrabi, Kais; Glanz, Berit; Sahner, Simon; Franzen, Johannes
2024-11-28
45 min
Berlins schönste Seiten - der Literaturpodcast
#55 Felix K. Nesi/ Johannes Franzen/ "Diktatur und Utopie"
Was hast Du am Wochenende gelesen? Und wie war’s? Aus diesen Fragen haben das Literaturhaus Berlin (Li-Be) und die Berliner Morgenpost einen Podcast gemacht. Drei Menschen, die sich für Literatur begeistern, treffen sich nun alle zwei Wochen, um sich darüber zu unterhalten, was sie derzeit im weiten Feld der Texte und Bücher bewegt.Felix K. Nesi: Die Leute von Oetimu (Edition Nautilius 2024): Ein literarisches Panorama der Geschichte Timors nach Ende der Kolonialzeit. Johannes Franzen: Wut und Wertung. Warum wir über Geschmack streiten (S. Fischer 2024): Die Kunst und die Frage, warum s...
2024-11-18
44 min
SWR Kultur Forum
Kampf ums Schöne – Warum wir über Geschmack streiten
„Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden“, sagte der Bühnenautor Oscar Wilde. Er starb 1900. Heute ist Geschmack für jeden da. Er wird nicht von einer stilbildenden Schicht alleine vorgelebt oder vorgeschrieben. Was ist besser und sehenswert, „Breaking Bad“, „Downton Abbey“, die „Simpsons“ oder „Die Buddenbrooks“? Verdient Bob Dylan den Literaturnobelpreis? Was ist Kitsch oder Kanon? Wie wird der Streit um den guten Geschmack produktiv, wozu dient er, wann eskaliert er? Michael Köhler diskutiert mit Dr. Johannes Franzen - Literatur- und Kulturwissenschaftler, Universität Siegen, Prof. Dr. Melanie Möller - Klassische Philologie, FU Berlin, Je...
2024-10-30
44 min
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Streiten über Geschmack in der Kunst
Streiten über Geschmack macht keinen Sinn. Es verletzt, beschämt und führt zu nichts. Stimmt das so? Zumindest in der Kunst offenbar nicht. Denn gestritten wird immer, und es kann sehr produktiv sein, sagt Literaturwissenschaftler Johannes Franzen. Von Johannes Franzen.
2024-10-30
10 min
WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
Katharina Sieverding im K21; Tiemanns Wortgeflecht: was ist der Unterschied zwischen Dracula und Nosferatu; Streiten über Geschmack in der Kunst - Gespräch mit Johannes Franzen; Moderation: Ina Plodroch Von WDR 5.
2024-10-30
39 min
Besser lesen mit dem FALTER
#120 - Caroline Peters
In dieser Episode spricht Petra Hartlieb mit Caroline Peters über ihr neues Buch Ein anderes Leben. Die jüngste von drei Töchtern lässt das Leben ihrer Mutter Hanna Revue passieren. Hanna, 1935 geboren, war dreimal verheiratet. Sie ringt darum, ihren Platz zwischen den gesellschaftlichen Erwartungen ihrer Zeit und ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu finden – zwischen Haushalt und Bohème. Ihr Ziel: ein "cooles" Leben zu führen.Peters erzählt von einer ungelösten Mutter-Tochter-Beziehung, dem Erwachsenwerden und der Herausforderung, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen.Zu den Büchern...
2024-10-24
40 min
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Über Geschmack streiten – Johannes Franzen
Die Digitalisierung hat die Bewertung von Büchern, Filmen und Kunstwerken verändert. Weshalb dabei so viele Emotionen im Spiel sind, hat Literaturwissenschaftler Johannes Franzen untersucht. Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.
2024-10-18
22 min
Das Büchermagazin
Johannes Franzens Buch „Wut und Wertung. Warum wir über Geschmack streiten“
Der Literaturwissenschaftler und Publizist Johannes Franzen hat ein Buch darüber geschrieben, weshalb Kunstwerke uns so zur erregten Debatte reizen: "Wut und Wertung. Warum wir über Geschmack streiten" (S. Fischer) / "Die Achse der Autokraten": Die Friedenspreisträgerin Anne Applebaum über "Korruption, Kontrolle, Propaganda. Wie Diktatoren sich gegenseitig an der Macht halten" (Siedler) / "Eine ganz gewöhnliche Fliege und andere heitere Erzählungen": Herausgeberin und Mitübersetzerin Gabriele Haefs über die unterbeleuchtete komische Seite Knut Hamsuns (Reclam) / "Als mein Vater in den Straßen von Turin verschwand": Marta Barones autobiographischer Roman (Kiepenheuer & Witsch) / Das literarische Rätsel
2024-10-14
52 min
Lakonisch Elegant
Lakonisch Elegant trifft 54books - Dickes Buch, was willst du von mir?
Clemens Meyer hat einen neuen Roman veröffentlicht. Mit über 1000 Seiten ist "Die Projektoren" ein sehr dickes Buch. Eine Steilvorlage für Kritiker, die beeindruckt auf den Umfang des Werks verweisen. Doch sind so dicke Bücher noch zeitgemäß? Watty, Christine; Franzen, Johannes; Kessler, Florian; Glanz, Berit
2024-09-26
46 min
Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast
134: Mosel-Trip - mit Curly und Lenny
Der Weinpodcast mit Willi, Curly & Freunden Heute mal Podcast on the Road. Lenny und Curly machen sich ohne Willi auf den Weg zur Mosel, das Mikro im Gepäck, mit euch als Zuhörer*innen live dabei. Irgendwo zwischen Traumreise und Fiebertraum erinnert das Ganze an „Fear and Loathing in Las Vegas“ mit Curly als Johnny Depp und Lenny als Anwalt - nur dass die Anfahrt nicht im Cadillac-Cabrio passiert, sondern mit dem Regionalexpress inkl. Chips und Cappuccino. Wie es danach weitergeht? Am Bahnhof wartet direkt schon mal Kilian Franzen, Inhaber des steilsten Weinbergs der Welt. Das Tempo nimmt am Kab...
2024-06-06
1h 19
Lakonisch Elegant
Lakonisch trifft 54books - Literaturklassiker - geht das auch in lustig?
Mord, Verrat, Eifersucht: Die großen Klassiker bedienen vor allem das negative Spektrum der Emotionen. Bei der Lektüre scheint maximal schmunzeln erlaubt zu sein. Oder kann der Kanon auch lustig? Harrabi, Kais; Glanz, Berit; Franzen, Johannes; Winterling, Tilman
2024-05-30
42 min
Johannes Hansen Podcast
#418. Intervju: Sofi Franzén / Störst i Norden
"Hur känns det, egentligen?"🎙️ I veckans onsdagsavsnitt gästas podden av entreprenören bakom Sveriges ledande, och Nordens största event- och brand-experiencebyrå Eventyr Nine Yards: Sofi Franzén.✨ Sedan hon startade sitt bolag som 23-åring har hon hunnit växa, fusionerat, gjort uppköp och leder idag den Svenska verksamheten i koncernen med 90 anställda som omsätter över 300 miljoner kronor Sofi blivit välkänd för sin varma och tillåtande kultur.✨ Vi pratar om lärdomar när man bygger varumärke, hur h...
2024-05-22
1h 38
Víðsjá
Vínylplötur, fuglar og Þór Vigfússon
Víðsjá heimsækir Gerðarsafn í Kópavogi og ræðir við Þór Vigfússon myndistarmann sem þar sýnir nú verk sín á sýningu sem hann kallar Tölur, staðir. Í salnum sem Þór leggur undir sig eru fjórir jafnstórir ferningar, myndaðir úr sjö minni ferningum úr lituðu gleri sem dreifast um salinn eftir ákveðinni reglu. Við hittum Þór Vigfússon þegar hann var að vinna að uppsetningu innsetningarinnar á dögunum og heyrum það spjall í þættinum. Við hugum einnig að plötum í tilefni Alþjóðlega plötubúðardagsins sem fram fór um helgina. Við kíkjum í heimsókn og skoðum plötusafn Bene...
2024-04-22
52 min
comicdealer mini-podcast
Sendepause
Vom Låden und vom Leben Nummer 27 - Sendepause (...wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt) Vom Låden und vom Leben (audiofile #27: Sendepause) Servus ihr Liem dord drausn. Edz isses amål widder an derre Zeid, dasder mich hör dud. Sozumsåch als so a Ård Bausenfüller. Amål was annersch. Und was wär nacherd besser, als gleich widder mid nem Mundård Beidråch anzumfang. Als Kondrrassd, damidsder weidere Folchn aus derre Blauderegge noch mehr zum schätz könnd. Awer bevor ich mich ausdoob kå, muss ich zualler...
2024-02-16
08 min
laxbrunch. der literaturschnack
Benjamin von Stuckrad-Barre. Schon woke?
Über den Roman "Noch wach?" Benjamin von Stuckrad-Barre Noch wach Alle sind so ernst geworden Panikherz Auch Deutsche unter den Opfern Soloalbum Caroline Rosales Sexuell verfügbar Rainald Götz Johann Holtrop Elon Musk Julian Reichelt Mathias Döpfner BILD-Zeitung [Don Alphonso] Hanna Lakomy Johannes Franzen Indiskrete Fiktionen Monica Lewinsky Rose McGowan Harvey Weinstein MeToo Hein...
2023-04-22
1h 06
The Hidden Champion
61. Dem Kunden dienen! Sven Franzen: "Du musst als Unternehmer eine Berechtigung am Markt haben."
Hier gehts zum Beitrag: https://thehiddenchampion.de/sven-franzen-du-musst-als-unternehmer-eine-berechtigung-am-markt-habenWir hatten noch keinen Hidden Champion, der früher angefangen hat als Sven Franzen. Er hat 2005 bereits mit 16 Jahren sein Unternehmen Tiger Marketing gegründet. Heute berät er Kunden in ganz Deutschland über die richtige Marketingstrategie und hilft ihnen, ihre eigenen Mehrwerte herauszuarbeiten und erfolgreich zu kommunizieren. Dabei scheinen seine Ansichten auf den ersten Blick radikal: „Wenn Dein Unternehmen der Gesellschaft keinen Mehrwert bietet, hat es keine Existenzberechtigung am Markt.“ Doch wenn man genauer hinschaut, erkennt man hier ein Problem vieler Akteure: Sie streben nach dem schnellen Geld und...
2023-04-09
25 min
Podcasts der Kulturpolitischen Gesellschaft
Web-Talk: Kulturjournalismus in der Transformation: neue Formate und Finanzierungsformen
Der Kulturjournalismus befindet sich in einem Transformationsprozess – Ausgang ungewiss. Viele etablierte Formate verschwinden vom Markt oder haben es schwer. Gleichzeitig sorgt die digitale Transformation für neue Zugänge und Möglichkeitsräume. Im Onlinebereich etablieren sich viele neue Medienformate, die sich kritisch mit dem Kunst- und Kulturbereich beschäftigen. Es entstehen eigenständige Blogs, Podcasts, Plattformen und Kritiklabore, die das wegbrechende Angebote zumindest in Teilen kompensieren können. Diese oftmals selbstorganisierten Formate generieren in der Regel keine Einnahmen und sind somit eher Hobby als Berufung. Kann auf diese Weise eine ernsthafte Neuausrichtung des Feldes gelingen? Zunehmend stellt sich die Frage, wi...
2023-03-22
1h 33
Horizont USA
Horizont USA - Folge 6: Rückschläge und Lichtblicke
Diese Woche geht es bei Horizont USA um die Anfeindungen gegenüber queeren Personen durch die Republikanische Partei. Max hat sich außerdem mit dem US Korrespondenten und Autor Lukas Hermsmeier (»Uprising - Amerikas Neue Linke«) über den Bundesstaat Ohio unterhalten, und mit Niklas Franzen (»Brasilien über Alles«) über die Verbindungen zwischen Steve Bannon und Jair Bolsonaro. Newsletter von Johannes Streeck
2022-10-28
17 min
Piratensender Powerplay
E103: "Wie extremistisch ist Gerechtigkeit?"
Nach einer lustigen Lesung in Magdeburg (kurzes a, sehr wichtig) und ein paar Getränken quält Friedemann Samira mit Fragen über die Grenzen von Aktivismus, Proteste und Sabotage, und damit zusammenhängend die Frage: ist Klimaschutz verfassungsfeindlich? Ausserdem schauen sie sich das Phänomen der Nachrichtenvermeidung an, wann wird aus “nachrichtlicher selfcare” zu viel I-dont-care?“Klimaaktivisten sind keine Extremisten”, Kommentar von Ronen Steinke: https://www.sueddeutsche.de/meinung/bundesverfassungsgericht-verfassungsschutz-klimaschutz-fridays-for-future-extinction-rebellion-festkleben-1.5668508“Totalverweigerung ist Detox-Spießertum”:https://www.deutschlandfunkkultur.de/poerksen-nachrichtenkonsum-100.htmlReuters Digital News Report 2022:https://reutersinstitute.politics.ox.ac.uk/sites/default/files/2022-06/Digital_News-Repor...
2022-10-14
1h 05
Stunde 1 Labor
Journalismus in der digitalen Öffentlichkeit - Wie toxisch ist das Publikum?
Social Media und Kommentarspalten unter Online-Artikeln könnten Platz für gute Diskussionen über Journalismus bieten. Doch sie gelten heute eher als Ort, an dem Shitstorms toben. Wie kann der Austausch zwischen Medien und Publikum gelingen? Von Johannes Franzen www.deutschlandfunkkultur.de, Stunde 1 Labor
2022-04-10
54 min
Skolverket
Demokrati 100 år: Att fostra demokratiska medborgare
I det här avsnittet gör vi en skolhistorisk tidsresa 100 år tillbaka i tiden och samtalar om hur skolans demokratiska uppdrag kommit till, utvecklats och hur man kan arbeta med det i praktiken idag. Medverkande: Johannes Westberg, professor i Utbildningshistoria, Johan Lily Gyberg, undervisningsråd på Skolverket Pontus Wallin, forskare och projektledare vid Skolforskningsinstitutet och Christina Franzén, biträdande rektor på Matteusskolan i Stockholm. Programledare: Sandra Charléz
2021-09-23
26 min
Der Genusstalk mit Johannes Quirin
Genuss mit Stern
Deutschlands jüngste Sterneköchin Julia Komp Im Gespräch mit Julia Komp über ihren Weg zu Deutschlands jüngster Sterneköchin, Koch-Weltmeisterschaften und scharfes Essen. Wir trinken während unseres Talks folgende Weine: Der Sommer war sehr groß - Riesling - Weingut Franzen - Mosel Wir sprechen über folgendes: Julias Olivenöl Julias Kochbuch "Meine Weltreise in Rezepten" Kochweltmeisterschaften Julia im WDR Tajine
2021-07-01
24 min
Creamspeak
S06E12 - Heldenreise nach Barsbüttel (feat. Johannes Franzen)
Dieses Mal zu Gast: Der Kulturjournalist und Literaturwissenschaftler Johannes Franzen (u.a. TAZ, Zeit und 54books). Mit ihm sprechen wir über die Kulturindustrie in Zeiten von Corona und die Rolle der Heldenreise in den Geschichten, die wir uns erzählen. Außerdem dabei: Starke Hörer:innenfragen zu Themen wie Impfe, Feuilleton und Barsbüttel. Viel Spaß!Unterstütze 54books auf Steady: https://steadyhq.com/de/54books/aboutUnterstütze uns auf Steady: https://steadyhq.com/de/creamspeak/aboutTelepolis-Artikel zum Thema Antisemitismus und Propaganda von Tomasz Konicz: https://www.heise.de/tp/features/Antisemitische-Kontinuitaet-5062384.html
2021-03-31
1h 45
Creamspeak
S06E12 - Heldenreise nach Barsbüttel (feat. Johannes Franzen)
Dieses Mal zu Gast: Der Kulturjournalist und Literaturwissenschaftler Johannes Franzen (u.a. TAZ, Zeit und 54books). Mit ihm sprechen wir über die Kulturindustrie in Zeiten von Corona und die Rolle der Heldenreise in den Geschichten, die wir uns erzählen. Außerdem dabei: Starke Hörer:innenfragen zu Themen wie Impfe, Feuilleton und Barsbüttel. Viel Spaß! Unterstütze 54books auf Steady: https://steadyhq.com/de/54books/about Unterstütze uns auf Steady: https://steadyhq.com/de/creamspeak/about Telepolis-Artikel zum Thema Antisemitismus und Propaganda von Tomasz Konicz: https://www.heise.de/tp/features/Antisemitische-Kontinuitaet-5062384.html
2021-03-31
1h 45
UpHören mit Mieze
21 Über James Baldwin, Jonathan Franzen's ehrliches Essay, City of Girls und Rupert undercover
Mit den Hörbüchern:James Baldwin: „Giovannis Zimmer“ gelesen von Thomas Lettow, erschienen bei Randomhouse Audio.Jonathan Franzen: "Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen?" gelesen von Johannes Steck, erschienen bei Lübbe Audio.Elizabeth Gilbert: "City of Girls" gelesen von Cathlen Gawlich, erschienen bei Argon Verlag.Klaus Peter Wolf: "Rupert undercover" gelesen von Klaus Peter Wolf, erschienen bei Goya LiT. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2020-08-06
37 min
the Essential Free Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics
[German] - Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen? - Gestehen wir uns ein, dass wir die Klimakatastrophe nicht verhindern können (Gekürzt
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/642352 to listen full audiobooks. Title: [German] - Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen? - Gestehen wir uns ein, dass wir die Klimakatastrophe nicht verhindern können (Gekürzt) Author: Jonathan Franzen Narrator: Johannes Steck Format: Abridged Audiobook Length: 0 hours 37 minutes Release date: May 29, 2020 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Der Nr. 1 SPIEGEL-Bestseller jetzt als Hörbuch: Wir müssen der Wahrheit ins Gesicht sehen, sagt Jonathan Franzen, der sich seit vielen Jahren mit Themen des Umweltschutzes beschäftigt: Das Spiel ist aus, wir werden den Klimawandel nicht mehr kontrollieren, die Katast...
2020-05-29
03 min
Grab the Essential Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics
[German] - Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen? - Gestehen wir uns ein, dass wir die Klimakatastrophe nicht verhindern können (Gekürzt) by Jonathan Franzen
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/642352to listen full audiobooks. Title: [German] - Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen? - Gestehen wir uns ein, dass wir die Klimakatastrophe nicht verhindern können (Gekürzt) Author: Jonathan Franzen Narrator: Johannes Steck Format: Abridged Audiobook Length: 0 hours 37 minutes Release date: May 29, 2020 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Der Nr. 1 SPIEGEL-Bestseller jetzt als Hörbuch: Wir müssen der Wahrheit ins Gesicht sehen, sagt Jonathan Franzen, der sich seit vielen Jahren mit Themen des Umweltschutzes beschäftigt: Das Spiel ist aus, wir werden den Klimawandel nicht mehr kontrollieren, die Katastrophe nicht...
2020-05-29
37 min
Litradio
MÄNNLICHE BAUCHREDNER WEIBLICHER ERFAHRUNGEN: Vortrag von Johannes Franzen bei Insert Female Artist
MÄNNLICHE BAUCHREDNER WEIBLICHER ERFAHRUNGEN Wie werden Autorinnen heute erzählt? Mit welchen Themen sind sie im Diskurs vertreten? Welche Verbindungen werden nicht gezogen? Welchen Narrativen folgen männliche Biografien, welche Weiblichen, bzw. sind Biografien gegendert in der Art, was und wie sie erzählen? Wann ist eine Person biografiewürdig? „Unterbrich mich nicht, während ich versuche, dir eine Stimme zu geben!“ - Welche konkreten ethischen und ästhetischen Probleme mit der Verarbeitung fremder Erfahrungen einhergehen können, verhandelt Johannes Franzen in einem Vortrag mit anschließendem Gespräch, moderiert von Svenja Reiner.
2020-02-22
1h 26
Litradio
MÄNNLICHE BAUCHREDNER WEIBLICHER ERFAHRUNGEN: Vortrag von Johannes Franzen bei Insert Female Artist
MÄNNLICHE BAUCHREDNER WEIBLICHER ERFAHRUNGEN Wie werden Autorinnen heute erzählt? Mit welchen Themen sind sie im Diskurs vertreten? Welche Verbindungen werden nicht gezogen? Welchen Narrativen folgen männliche Biografien, welche Weiblichen, bzw. sind Biografien gegendert in der Art, was und wie sie erzählen? Wann ist eine Person biografiewürdig? „Unterbrich mich nicht, während ich versuche, dir eine Stimme zu geben!“ - Welche konkreten ethischen und ästhetischen Probleme mit der Verarbeitung fremder Erfahrungen einhergehen können, verhandelt Johannes Franzen in einem Vortrag mit anschließendem Gespräch, moderiert von Svenja Reiner.
2020-02-22
1h 26
Gudstjänsten
Bana väg för Herren
Gudstjänst från Rinkaby kyrka, med Josephine Cummings, Erik Lindstrand och församlingens körer. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Predikan av församlingsherde Josephine Cummings kan du lyssna på separat eller ladda ned. En röst ropar i öknen:Bana väg för Herren,gör hans stigar raka.Varje klyfta skall fyllas,varje berg och höjd skall sänkas.Krokiga stigar skall rätasoch steniga vägar jämnas.Och alla människor skall se Guds frälsning. Jesa...
2019-12-15
08 min
Das Neue Berlin
Wer Kultur sagt, sagt auch Verwaltung – Im Gespräch mit Theodor W. Adorno
Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ Die verwaltete Welt, in der wir scheinbar leben, erhofft sich allerlei von Kultur. Kritik des Bestehenden, Ausbruch aus dem stahlharten Gehäuse der Hörigkeit, pure Vernunft darf niemals siegen. Merkwürdig, dass Künstlerinnen und Kulturschaffende gleichzeitig abhängig sind von staatlichen Fördergeldern und Institutionen. In seinem Vortrag Kultur und Verwaltung von 1959 beschäftigt sich Theodor W. Adorno mit eben diesem Problem. Die Nützlichkeit des Nützlichen sei selbst „dubios“, so hören wir im O‑Ton, und der Ap...
2019-02-08
1h 49
Das Neue Berlin
Politische Schönheit – Über das Verhältnis von Kunst und Politik
Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ Nichts ist harmlos an der Schönheit, wenn sie uns überwältigt, wenn sie die Welt eindeutig macht, wenn sie uns in moralischen Rausch versetzt. Für Wolfgang Urlich wecken einige Zeitgenossen unangenehme ästhetische Erinnerungen: Bjung-Chul Han, Philipp Ruch, Martin Sellner – so unterschiedlich sie sind, so beschwören sie doch alle Die Wiederkehr der Schönheit. Sie alle fordern die Erschütterung des Alltäglichen, einen Kunstschock, der die alte Ordnung brüchig werden lässt. Wolfgang Ulrich ist das nicht gan...
2018-07-13
1h 58
Ms Skyrym Sounds
Ms Skyrym Sounds Dec 2016
“We love the things we love for what they are.”― Robert FrostPlaylist:Michael e – Hathor’s ThemeJóhann Jóhannsen – A Game of CroquetJohannes Huppertz – At FrederunEquador – Bones of ManChristoffer Franzen – Wild HeartPromid – Towards FreedomHeso – Forest HikeLights & Motion – Victory RoseJohan Ajebjorn – Zero Gravitation (Beatless Mix)Emad Sayyah – Jazz On My Mind (feat. Ronny Heller)
2016-12-09
43 min