podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Johannes HItzelberger
Shows
Habe die Ehre!
"Majestätisch kuren - Bayerns Hofbäder" mit Autor Bernhard Graf
Die Geschichte der Hofbäder reicht fast 500 Jahre zurück. Der Historiker und Filmemacher Bernhard Graf geht der abwechslungsreichen Entwicklung nach und ratscht darüber mit Johannes Hitzelberger.Info zum BuchBernhard GrafMajestätisch kurenBayerns HofbäderAlltira, 200 Seiten, 35,00 €ISBN 978-3-96233-391-1
2025-08-21
1h 26
Habe die Ehre!
Radl-Journalistin Anke Eberhardt
Fahrradfahren erfreut sich nach wie vor einer großen Beliebtheit. Darüber wollen wir mit der Journalistin und Radlerin Anke Eberhardt sprechen. Die Garmischerin fährt seit einigen Jahren ein Gravelbike und gibt auf YouTube Tipps - von Laiin zu Laie. Sie ist bei Johannes Hitzelberger zu Gast.Hier geht's zum YouTube-Kanal von Anke Eberhardt: https://www.youtube.com/c/ankeisawesome
2025-08-12
1h 16
Habe die Ehre!
Karl Anker vom Passionsspielverein Erl/Tirol
Bei den Passionsspielen in Erl in Tirol wirkt fast ein Drittel der Einwohner mit. Erl ist der älteste Passionsspielort im deutschsprachigen Raum. Alle sechs Jahre bringen sie das Leiden Jesu auf die Bühne. Bei Johannes Hitzelberger ist Karl Anker zu Gast. Er ist Obmann des Passionsspielvereins Erl/Tirol.
2025-08-05
59 min
Radiowissen
Port Arthur – Die berüchtigte Strafanstalt auf Tasmanien
Im 19. Jahrhundert entstand auf dem südlich vor Australien gelegenen Tasmanien eines der ältesten Gefängnisse des fünften Kontinents. Port Arthur diente dem britischen Empire in Down Under als Hochsicherheitsgefängnis. Heute gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe. Es ist ein Erinnerungsort am Ende der Welt - an Strafen und Bewachen im Gefängnis. Autor: Michael Marek (BR 2025) Credits Autor dieser Folge: Michael Marek Regie: Anja Scheifinger, Johannes Hitzelberger, Caroline Ebner, Benedikt Schregle Es sprachen: Katja Bürkle Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Jochen Bung, Professor für Rechtsphilosophie/Strafrecht Luke Do...
2025-07-18
20 min
Habe die Ehre!
"Bayerns Traditionen" mit Andreas M. Bräu
Bayern verfügt über einen Schatz an Traditionen, den Andreas M. Bräu in einem Buch zusammengefasst hat: vom Brunnenfest in Wunsiedel bis zum Zwiefachen. In "Habe die Ehre!" stellt er im Ratsch mit Johannes Hitzelberger einige davon vor.Info zum BuchAndreas M. BräuBayerns TraditionenBräuche - Handwerk - Künste - Wissen. Unser immaterielles KulturerbeAllitera, 208 Seiten mit farbigen Abbildungen, 28 EuroISBN 978-3-96233-395-9
2025-07-10
1h 07
Habe die Ehre!
"Aus heiterem Himmel" mit Rolf-Bernhard Essig
Wir "staunen Bauklötze" mit Rolf-Bernhard Essig, denn unser Experte für Sprichwörtliches kennt so viele Redensarten um Überraschendes, dass eine Sendung dafür nicht ausreicht. Mit Johannes Hitzelberger gibt's deshalb eine Fortsetzung der Überraschungsredensarten.Teil 1: https://www.br.de/mediathek/podcast/habe-die-ehre/sprichwoertliche-ueberraschungen-mit-rolf-bernhard-essig/2107778
2025-07-08
1h 22
Habe die Ehre!
"Unser Südtirol" mit Lenz Koppelstätter und Hubert Messner
Die beiden Südtiroler Lenz Koppelstätter und Hubert Messner zeigen in ihrem Buch "Unser Südtirol" den Landstrich abseits der Touristenpfade. Sie erzählen Geschichten von dort und zeigen kleine Paradiese. Im Ratsch mit Johannes Hitzelberger stellen sie das Buch vor.Info zum BuchHubert Messner/Lenz KoppelstätterUnser SüdtirolMenschen, Gipfel, LieblingsortePenguin, 2025, 320 Seiten, 24 EuroISBN: 978-3-453-28176-9
2025-07-07
1h 21
Alles Geschichte - Der History-Podcast
DAS ALTE ROM - Agrippina - Mutter, Monster, Mörderin?
Sie ist die Frau mit dem vielleicht schlechtesten Leumund in der gesamten römischen Geschichte: Agrippina, Schwester, Ehefrau und Mutter berüchtigter römischer Kaiser wie Caligula und Nero. Weil sie zielgerichtet selbst nach Macht strebte, wurde sie von den Zeitgenossen als Monster dargestellt. Von Imogen Rhia Herrad (BR 2019)Credits Autorin: Imogen Rhia Herrad Regie: Martin Trauner Es sprachen: Beate Himmelstoß, Stefan Merki, Johannes Hitzelberger Technik: Regine Elbers Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Prof. Werner Eck Besonderer Linktipp der Redaktion: BR (2025): Ein Zimmer für uns allein ...
2025-06-20
24 min
Radiowissen
Geschichte der Landschaftsarchitektur: Wie kam das Grün in die Stadt?
Stadtgrün ist Lebensraum, Erholungsort und Klimaschützer. Doch wie kam das Grün in die Stadt? Wie hat sich die Bedeutung von Parks, Alleen und Grünflächen mit der Zeit verändert? In der Geschichte des Stadtgrüns spiegelt sich auch ein Wandel der Gesellschaft. Von Susanne Hofmann (BR 2025) Credits Autorin dieser Folge: Susanne Hofmann Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Maren Ulrich, Johannes Hitzelberger, Heiko Ruprecht Technik: Moritz Herrmann Redaktion: Iska Schreglmann Im Interview: Professor Stefan Schweizer, Honorarprofessor am Institut für Kunstgeschichte der Heinr...
2025-06-17
22 min
Radiowissen
Der Tyrannenmord - Heldentat oder Verbrechen?
Ein Despot unterdrückt sein Volk. Darf man ihn töten, um Unrecht zu beenden? Von Brutus bis Stauffenberg wirft der Tyrannenmord Fragen nach Moral, Recht und Verantwortung auf: Ist Widerstand Pflicht? Wann wird aus einem Attentäter ein Held? Von Linus Lüring Credits Autor dieser Folge: Linus Lüring Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Katja Bürkle, Johannes Hitzelberger Technik: Heiko Hinrichs Redaktion: Katharina Hübel Im Interview:Sophie von Bechtolsheim, Historikerin und Enkelin von Claus Schenk Graf von StauffenbergAlexander Merkl, Professor für Theologisc...
2025-06-11
21 min
Radiowissen
Mamas Liebling - Wenn Eltern unterschiedlich lieben
Kaum jemand spricht offen darüber. Doch in den meisten Familien ist es der Fall: Mama oder Papa bevorzugen eines ihrer Kinder. Diese ungleiche Behandlung hinterlässt Spuren in der Psyche aller Geschwister. Von Veronika Wawatschek Credits Autorin dieser Folge: Veronika Wawatschek Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Hemma Michel, Johannes Hitzelberger Technik: Simon Lobenhofer Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview: Martina Stotz, Deutsches Kinder- und Jugendinstitut; Martin Diewald, Soziologieprofessor Bielefeld Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion: Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast ...
2025-05-09
23 min
Radiowissen
Todesmärsche bei Freising - Die qualvollen Trecks von KZ-Häftlingen
Kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges zwangen die Nationalsozialisten Tausende von KZ-Gefangenen aus dem ganzen Reich auf Todesmärsche Richtung Süden, oft nach Dachau. Viele Häftlinge starben auf dem Weg, der im April 1945 durch den Landkreis Freising führte. Von Ulrike BeckCredits Autorin dieser Folge: Ulrike Beck Regie: Irene Schuck Es sprachen: Thomas Birnstiel, Katja Amberger, Johannes Hitzelberger Technik: Andreas Lucke Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview:Karl-Heinz Zenker, Heimatforscher und Autor des Buches „Die Opfer der Todesmärsche im Landkreis Freising im Frühjahr/Sommer 1945“Zeitze...
2025-04-29
19 min
Radiowissen
Der Mensch ist ein Tänzer - Vom Glück der Bewegung
Tanzen ist etwas universal Menschliches. Es schafft Identität und Verbindung und kann als eine der ersten Kommunikationsformen bezeichnet werden. Die Hingabe an Rhythmus und vielleicht sogar Ekstase scheint einem Urbedürfnis zu entsprechen. Von Birgit Magiera (BR 2018) Credits Autorin dieser Folge: Birgit Magiera Regie: Susi Weichselbaumer Es sprachen: Johannes Hitzelberger, Beate Himmelstoß, Martin Fogt Technik: Birgit Vetter Redaktion: Iska Schreglmann Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Interviewpartner/innen:Prof. Gabriele Klein, Kultur- und Tanzwissenschaften, Uni Hamburg;Dr. Katja Schneider, Tanz- und Theaterwiss. LMU München...
2025-04-29
22 min
Radiowissen
Die Erde, unser Schatz - Alles Natur
Die Welt spricht von der Klima-, der Öl- oder der Wasserkrise, doch vom bedrohlichen Verlust der Böden durch Erosion spricht fast niemand. Dabei ist die Situation mehr als bedrohlich. Von Geseko von Lüpke (BR 2022)CreditsAutor dieser Folge: Geseko von LüpkeRegie: Sabine KienhöferEs sprachen: Julia Fischer, Johannes Hitzelberger und Andreas NeumannTechnik: Michael KrogmannRedaktion: Matthias Eggert Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Interviewpartner/innen:David Montgomery (Prof. Dr.; Geologe und Autor, Universität Seattle);Francois Buscot (Prof. Dr.; Leiter...
2025-04-22
22 min
Radiowissen
Das Fenster - Geschichte mit Durchblick
Fenster gelten als Auge eines Hauses. Sie schaffen eine Verbindung zwischen innen und außen, ermöglichen Aus- und Einblicke. Durch die Jahrhunderte haben sie ihre Form stetig gewandelt, genauso wie das Leben in den Räumen hinter den Fenstern Veränderungen unterlag. Von Susanne Hofmann (BR 2023) Credits Autorin dieser Folge: Susanne Hofmann Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Johannes Hitzelberger, Rahel Comtesse, Stefan Merki, Gudrun Skupin Technik: Adele Meßmer Redaktion: Nicole Ruchlak Im Interview:Dr. Wenderoth, Fachreferent für Bautechnik am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege;Dr. Barb...
2025-03-05
23 min
Radiowissen
Anatomie des autoritären Charakters - Was macht Menschen zu Faschisten?
Was macht Menschen anfällig für rechtsradikale Ideologien? Diese Frage stellten sich schon Denker der Frankfurter Schule wie Erich Fromm, und Theodor W. Adorno. Mit Psychoanalyse und Marx entwickelten sie den Begriff des "autoritären Charakters" - gehorsam, konform und destruktiv. Ein Modell das bis heute weltweit relevant ist. Von Jerzy Sobotta Credits Autor dieser Folge: Jerzy Sobotta Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Johannes Hitzelberger, Hemma Michel, Katja Schild, Peter Weiß Technik: Christiane Gerheuser-Kamp Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview: Prof. Dr. Philipp Lenhard, Lehrstuhl für Jüdis...
2025-02-26
26 min
Radiowissen
Das Immunsystem - Wächter unseres Körpers
Schon einfache Organismen besitzen einen Abwehrmechanismus, um sich vor Veränderungen durch Krankheitserreger zu schützen. Das menschliche Immunsystem ist hochkomplex, es besteht aus vielfältigen mechanischen und biochemischen Schutzstrategien. Von Daniela Remus (BR 2020) CreditsAutorin dieser Folge: Daniela RemusRegie: Sabine KienhöferEs sprachen: Julia Fischer, Johannes HitzelbergerTechnik: Susanne HarasimRedaktion: Matthias Eggert Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview:Marylyn Addo (Professorin; Infektiologin, Universitätsklinikum Eppendorf, Hamburg);Thomas Kamradt (Professor; Immunologe, Universitätsklinikum Jena);Carsten Watzl (Professor; Molekularbiologe, Leibniz Institu...
2025-02-04
22 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
NS-TERROR - Die Fortsetzung der Weißen Rose
Nach der Hinrichtung von Hans und Sophie Scholl 1943 beschlossen der Student Hans Leipelt und seine Freundin Marie-Luise Jahn deren Widerstand gegen die NS-Diktatur fortzusetzen. Sie fanden Unterstützung in einem losen Netzwerk regimekritischer Freundes- und Familienkreise in Leipelts Heimatstadt Hamburg. Nur ein Teil von ihnen überlebte den NS-Terror. Von Renate Eichmeier (BR 2022) Credits Autorin: Renate EichmeierRegie: Sabine KienhöferEs sprachen: Katja Amberger, Johannes HitzelbergerTechnik: Susanne HerzigRedaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Angela Bottin Linktipps:BR (2018): Widerstand als Familienerbe Sie gelten als Ikonen des...
2025-01-24
23 min
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Embodiment – Welchen Einfluss hat der Körper auf Psyche und Denken?
Sich aufrecht hinzustellen und sich groß zu machen, verbessert unser Selbstbewusstsein - das Behaupten Studien in der Psychologie, die sich auf die Embodiment-Theorie stützen. Aber stimmt das überhaupt? Wie viel Einfluss hat der Körper wirklich auf Denken und Psyche? Ein Podcast von Rebecca Ricker.CreditsAutorin dieser Folge: Rebecca RickerRegie: Kirsten BöttcherEs sprachen: Xenia Tilling, Johannes HitzelbergerTechnik: Simon Lobenhofer, Atrium StudiosRedaktion: Nicole Ruchlak Im Interview:Prof. Thomas Fuchs, Universität HeidelbergProf. Lena Kästner, Universität BayreuthDr. Robert Körner, U...
2025-01-17
23 min
Radiowissen
Wunsch und wünschen - Ansporn oder Realitätsflucht?
O, wär' ich doch, ach, hätt ich bloß! Wir wünschen, was das Zeug hält. Wir wünschen uns reich, schön, geliebt; wir wünschen den einen Glück und den andern die Pest an den Hals. Wir sind wahre Wunschmaschinen, weil uns das Wünschen guttut, weil wir es brauchen, weil es zu uns gehört und das Leben erträglicher macht. Von Simon Demmelhuber (BR 2023) Credits Autor dieser Folge: Simon Demmelhuber Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Thomas Birnstiel, Hemma Michel, Johannes Hitzelberger Technik: Daniela Röder Redaktion...
2025-01-08
24 min
Radiowissen
Die Geschichte des Artensterbens - Von der Urzeit bis heute
Als vor rund 66 Millionen Jahren ein Asteroid im heutigen Mexiko einschlug, starben rund drei Viertel der Arten aus - vor allem die Dinosaurier. In dieser Größenordnung ein einmaliges Ereignis, aber längst nicht das einzige. Immer schon haben Arten empfindlich auf Klimaveränderungen reagiert. Von Hellmuth NordwigCredits Autor dieser Folge: Hellmuth Nordwig Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Rahel Comtesse, Johannes Hitzelberger, Peter Veit Technik: Moritz Herrmann Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Dr. Thassilo Franke, Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayern; Prof. em. Wolfgang Oschmann, Geologe, Universität Frankf...
2025-01-06
23 min
Radiowissen
Die Sanktmartiner - Auswanderer mit fränkischen Wurzeln
Im Jahr 1724 machten sich dutzende Familien aus dem fränkischen Gerolzhofen auf in eine unbekannte Zukunft. Sie suchten ein besseres Leben in Sanktmartin, im Banat. Nach 300 Jahre kommen sie zurück, zu einem "Familientreffen". Von Lukas Grasberger Credits Autor dieser Folge: Lukas Grasberger Regie: Martin Trauner Es sprachen: Johannes Hitzelberger, Susanne Schroeder Technik: Susanne Harasim Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Elisabeth Illich, Mitglied der Heimatortsgemeinschaft Sanktmartin, Leverkusen; Waldemar Lustig, Mitglied der Heimatortsgemeinschaft Sanktmartin, Bietigheim; Prof. Katrin Boeckh, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg; Ber...
2025-01-03
23 min
Radiowissen
Glasmalerei – Wände aus Farbe und Licht
Farbige Kirchenfenster gehören zu den faszinierendsten Kunstwerken der Vergangenheit. Aber auch in der Moderne ist Glasmalerei aus vielen Gebäuden nicht wegzudenken. Technische Weiterentwicklungen haben dem uralten Handwerk in den letzten 20 Jahren weltweit zu einer neuen Blüte verholfen. Von Julie Metzdorf Credits Autorin dieser Folge: Julie Metzdorf Regie: Frank Halbach Es sprachen: Katja Schild, Johannes Hitzelberger, Florian Schwarz Technik: Simon Lobenhofer Redaktion: Susanne Poelchau Im Interview: Thierry Boissel, Leiter Studien- und Experimentierwerkstatt für Glasmalerei, Licht und Mosaik an der Akademie der Bildenden Künste in München
2024-12-19
23 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
STEINZEIT UND DANACH - Das Rätsel der „Glockenbecherleute“
Vor rund 4500 Jahren scheint sich in Europa eine Religion zu entwickeln: Die Steinzeitleute begannen, ihre Toten anders zu bestatten und ihnen glockenförmige Keramikbecher ins Grab legten. Wer waren diese Leute, die man als Glockenbecherkultur zusammenfasst? Von Matthias Hennies (BR 2024) Credits Autor: Matthias Hennies Regie: Martin Trauner Es sprachen: Johannes Hitzelberger, Constanze Fennel Technik: Andreas Lucke Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Elisabeth Reuter, Prof. Philipp Stockhammer, Dr. Wolfgang Haak, Dr. Guido Brandt, Prof. Harald Meller Linktipps: Deutschlandfunk (2023): Trauer der Frühmenschen – Kein Totenbett aus Blüten
2024-11-29
22 min
Radiowissen
Bergbauern - Nachhaltig aus Tradition
Bergbauern haben die einzigartige alpine Landschaft entscheidend geprägt - und pflegen diese bis heute. Doch was auf den ersten Blick einfach und ursprünglich wirkt, ist ein komplexer und vielfältiger Job, der auf der Erfahrung vieler Generationen fußt. Autor: Lukas GrasbergerCredits Autor dieser Folge: Lukas Grasberger Regie: Anja Scheifinger Es sprachen: Katja Schild, Johannes Hitzelberger Technik: Simon Lobenhofer Redaktion: Iska Schreglmann Im Interview:Regina Hölzl, Bergbäuerin und Sennerin auf der Schellenbergalm, WaakirchenNikolaus Schreyer, Bergbauer, FischbachauKlaus Einwanger, Fotograf und Autor des Ban...
2024-10-28
23 min
Radiowissen
Liebesbriefe - Zärtliche Zeilen und Zeitzeugnisse
Liebesbriefe sind spannende Zeitzeugnisse. Sie spiegeln Hoffnung und Sehnsucht und sind eine mutige Selbstoffenbarung mit dem Risiko. Mache gewähren auch Einblick in das Auf und ab von Beziehungen. Vor allem sind Liebesbriefe tiefromantische Bekenntnisse im Versuch, das ganz große Gefühl auszudrücken und für immer auf Papier zu bannen. Autorin Valerie von KittlitzCredits Autorin dieser Folge: Valerie von Kittlitz Regie: Anja Scheifinger Es sprachen: Katja Amberger, Jenny Güzel, Johannes Hitzelberger, Florian Schwarz, Hemma Michel Technik: Regine Elbers Redaktion: Susanne Poelchau Im Interview:Eva Wyss...
2024-10-23
23 min
Radiowissen
Die Lederhose - eine erfundene Tradition?
Presse-/Podcast-Text Die Lederhose gilt als das Kleidungsstück, das am passendsten das Wesen des Bayern ausdrückt. Doch das hirschlederne Beinkleid war ursprünglich "nur" eine Arbeitshose - die Herrscher wie Bewohner von Königreich wie Freistaat indes stets mit der von ihnen gewünschten Bedeutung aufzuladen wussten. Von Lukas Grasberger Credits Autor dieser Folge: Lukas Grasberger Regie: Martin Trauner Es sprachen: Julia Fischer, Johannes HitzelbergerRedaktion: Karin Becker Im Interview:Stefan Dettl, Sänger und Trompeter von LaBrassBanda, Truchtlaching; Simone Egger, Junior-Professorin für Kulturanthropologie, Universität des Saar...
2024-10-18
22 min
Radiowissen
Verwüstung - Wenn der Boden nutzlos wird
Weltweit geht in jedem Jahr eine Fläche an nutzbarem Boden verloren, die halb so groß wie die EU. Geht es so weiter, wie bisher, drohen zwei Drittel der Landfläche in den nächsten Jahrzehnten unfruchtbar zu werden. Die Desertifikation schreitet in fast allen Ländern dieser Welt voran. Sie ist ein globales Umweltproblem. Von Dagmar Röhrlich (BR 2021) Credits Autorin dieser Folge: Dagmar Röhrlich Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Christian Baumann, Rahel Comtesse, Andreas Neumann, Johannes Hitzelberger, Gudrun Skupin Technik: Christiane Gerheuser-Kamp Redaktion: Bernhard Kastner Das Manuskri...
2024-09-30
23 min
Radiowissen
Mit dem Körper denken - Das Konzept des Embodiment
Sich aufrecht hinzustellen und sich groß zu machen verbessert unser Selbstbewusstsein - das behaupten Studien in der Psychologie, die sich auf die Embodiment-Theorie stützen. Aber stimmt das überhaupt? Wie viel Einfluss hat der Körper wirklich auf Denken und Psyche? Autorin: Rebecca Ricker Credits Autorin dieser Folge: Rebecca Ricker Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Xenia Tiling, Johannes Hitzelberger Technik: Simon Lobenhofer Redaktion: Nicole Ruchlak Im Interview:Prof. Thomas Fuchs, Universität HeidelbergProf. Lena Kästner, Universität BayreuthDr. Robert Körner, Universität Bamberg
2024-09-16
23 min
Radiowissen
Der tropische Regenwald - Bedrohter Klimapuffer
Der Dschungel braucht Hilfe! Denn die Menschheit zerstört das einzigartige Ökosystem und seine enorme Artenvielfalt. Durch illegale Abholzung, Minen- und Staudammbau, Plantagen- und Weidewirtschaft. Von Bernd-Uwe Gutknecht (BR 2020)Autor dieser Folge: Bernd-Uwe Gutknecht Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Ruth Geiersberger, Christian Baumann, Jörg Puls, Julia Cortis, Johannes Hitzelberger Technik: Fabian Zweck Redaktion: Iska Schreglmann Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren: Feuer weltweit - Der "normale" AusnahmezustandJETZT ANHÖREN Tipping...
2024-09-14
22 min
Radiowissen
Der Fisch im Menschen - Unser evolutionäres Erbe
Der Mensch ist ein Tier unter Tieren, Ergebnis einer Milliarde Jahre dauernden Evolution. Spuren dieser Geschichte des Lebens sind in unserem Körper zu finden: Im Aufbau unseres Skeletts, in der Struktur unserer Organe, im Aufbau unserer Zellen. Evolutionär sind wir eigentlich Fische, die an Land gegangen sind und mit ihren früheren Flossen heute die Welt gestalten. Autor: Geseko von Lüpke Credits Autor dieser Folge: Geseko von Lüpke Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Thomas Birnstiel, Susanne Schroeder, Johannes Hitzelberger Technik: Redaktion: Iska Schreglmann Im Interview:Th...
2024-08-23
22 min
Radiowissen
Fische - Die unterschätzten Lebewesen
Fische stumm und dumm? Von wegen: Fische denken, fühlen und sind sich ihrer selbst bewusst. Thesen und Erkenntnisse aus dem Bestseller 'What a Fish Knows' von und mit dem Verhaltensbiologen Jonathan Balcombe. Von Marko Pauli (BR 2017) CreditsAutor dieser Folge: Marko PauliRegie: Frank HalbachEs sprachen: Christian Baumann, Berenike Beschle, Johannes HitzelbergerTechnik: Monika GsaengerRedaktion: Bernhard Kastner Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren: Der Aal - Ein Fisch voller RätselJ...
2024-08-22
22 min
Radiowissen
Sternschnuppen - Leuchtende Phänomene am Nachthimmel
Wir bewundern sie gerne als kurz aufblitzende Leuchtspur am Nachthimmel: Sternschnuppen, auch Meteore genannt, entstehen immer dann, wenn Gestein aus dem Weltall auf die Erdatmosphäre trifft. Von Katrin Kellermann (BR 2019) Autorin dieser Folge: Katrin KellermannRegie: Susi WeichselbaumerEs sprachen: Julia Fischer, Herbert Schäfer, Johannes HitzelbergerTechnik: Robin AuldRedaktion: Iska Schreglmann Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren: Das dunkle Zeitalter des Kosmos - Bevor das Weltall leuchteteJETZT ANHÖREN Wel...
2024-08-12
19 min
Radiowissen
Konversation - Andere Zeiten, andere Talks
Kunst oder Natur? Die Frage bestimmt das Nachdenken über die Konversation zu allen Zeiten: Ist das private Gespräch eine Kunst wie die öffentliche Rede oder ihr genaues Gegenteil - der offene, unverstellte Austausch? Von Marie Schoeß (BR 2021)Credits Autorin dieser Folge: Marie Schoeß Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Laura Maire, Marlene Reichert, Andreas Dirscherl, Johannes Hitzelberger Technik: Roland Böhm Redaktion: Nicole Ruchlak Im Interview:Netaya Lotze, Vertretungs-Professur für "Schriftlinguistik" an der Universität Hamburg, Leiterin die Arbeitsgruppe "KI und Sprache" an der Uni MünsterKarl-H...
2024-07-30
22 min
Radiowissen
Blitze - Extrem und zunehmend gefährlich
Sie gehören zu den eindrucksvollsten und gefährlichsten Naturschauspielen - Blitze. Ihre Gesamtzahl nimmt durch die Klimaerwärmung weltweit zu. Warum ist das so und warum blitzt es in manchen Regionen weniger? Von Roana Brogsitter (BR 2021) Credits Autorin dieser Folge: Roana Brogsitter Regie: Rainer Schaller Es sprachen: Katja Amberger, Frank Manhold, Johannes Hitzelberger Technik: Susanne Harasim Redaktion: Matthias Eggert Im Interview:Richard Fellner (CEO nowcast GmbH München);Robert Holzworth (Professor; Washington Universität Seattle und Direktor World Wide Lightning Location Network);Colin Price (Professor; Universität Tel...
2024-07-22
22 min
Radiowissen
Hunger nach Demokratie - Das Superwahljahr 1946
Die zwölfjährige NS-Herrschaft ist erst wenige Monate vorüber und das Misstrauen der amerikanischen Besatzer noch groß: Deutsche Parteien will man eigentlich noch nicht sehen. Doch als die sowjetische Siegermacht auf eine Zulassung vor allem der KPD drängt, zieht auch die amerikanische Militärregierung nach. Es kommt zum Super-Wahljahr 1946. Autor: Thomas Grasberger (BR 2021)Credits Autorin dieser Folge: Thomas Grasberger Regie: Anja Scheifinger Es sprachen: Katja Schild, Johannes Hitzelberger, Andreas Dirscherl Technik: Robin Auld Redaktion: Thomas Morawetz Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview:Tho...
2024-06-10
23 min
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Trauer - Was hilft im Umgang mit dem Schmerz?
Trauer ist eine Emotion, der alle in ihrem Leben früher oder später begegnen. Umso erstaunlicher ist, dass in der westlichen Welt der Umgang mit Trauer und Trauernden so schwerfällt. Phasenmodelle der Trauer, wie das von Kübler - Ross, gelten heute als überholt, Anstelle dessen gehen Psychotherapeut:innen von ganz individuellen Trauerverläufen aus. Von Yvonne MaierCredits:Autorin: Yvonne MaierRegie: Sabine KienhöferEs sprachen: Katja Amberger, Stefan Wilkening, Julia Fischer und Johannes HitzelbergerTechnik: Ursula KirsteinRedaktion: Susanne Poelchau Im Interview:Megan D...
2024-05-31
23 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Was bleibt von Darwin? - Forschung zur Evolution heute
Von moderner Evolutionsbiologie würde Charles Darwin kein Wort verstehen. Gene waren ihm unbekannt. Mutationen erst recht. Und dennoch: Seine Evolutionstheorie ist nach wie vor gültig. Aber sie wird ergänzt und stetig erweitert. In dieser Podcast Folge fragt IQ-Autorin Prisca Straub: was bleibt vom Evolutionsforscher Charles Darwin?Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.CREDITSAutorin: Prisca StraubSprecher: Ditte Ferrigan, Johannes HitzelbergerRegie: Christiane KlenzTechnik: Fabian ZweckRedaktion: Thomas Morawetz GESPRÄCHSPARTNER:INNENProf. Dr. em. Gerhard...
2024-05-30
24 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
STADTLEBEN FRÜHER - Die Fuggerei in Augsburg
"Wohnung in idyllischer Lage zu vermieten, im Herzen Augsburgs, etwa 60 Quadratmeter groß mit Garten. Die Mietkosten: 88 Cent im Jahr und täglich ein Vater Unser, ein Ave Marie und das Credo für Jakob Fugger und seine Nachkommen". So könnte heute eine Wohnungs-Anzeige aussehen für die älteste Sozialsiedlung der Welt - die Fuggerei. Jakob Fugger genannt "Der Reiche" gründete sie 1521. Damals mussten die Mieter einen rheinischen Gulden pro Jahr bezahlen, heute wären das 88 Cent - und das ist die Summe, die tatsächlich auch heute noch als Jahreskaltmiete verlangt wird. Von Dorit Kreissl (BR 2014) Credits...
2024-05-17
23 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
HINTERGRÜNDE NAHOSTKONFLIKT - Die Staatsgründung Israels
Am 14.05.1948 endet das britische Mandat über Palästina. Noch am gleichen Nachmittag ruft David Ben Gurion den unabhängigen Staat Israel aus. Damit geht der Wunsch vieler Jüdinnen und Juden in Erfüllung, nach den letzten Jahrzehnten der Verfolgung und Ermordung zurückkehren zu können nach Zion, dem "Land der Väter". Der Weg von der Idee Theodor Herzls, in Palästina eine "Heimstätte" für das jüdische Volk zu schaffen, bis zum Staat Israel war lang. Von Beginn an war er von Konflikten und Interessenskollisionen bestimmt. Von Ulrike Beck (BR 2018) Credits...
2024-05-10
24 min
Radiowissen
Arbeitszeit - Von der Stechuhr zum Coworking Space
Mehr als ein Jahrhundert lang kämpften Gewerkschaften für geregelte Arbeitszeiten. Sie setzten den Acht-Stunden-Tag und die Fünf-Tage-Woche durch. Und heute? Sind alle flexibel. Und überarbeitet. Autorin: Maike Brzoska (BR 2021) Credits Autorin dieser Folge: Maike Brzoska Regie: Anja Scheifinger Es sprachen: Ariane Payer, Johannes Hitzelberger, Peter Lersch, Anna Greiter Technik: Peter Preuß Redaktion: Nicole Ruchlak Im Interview:Michael Schneider, Professor an der Universität Bonn;Thomas Ertl, Professor an der Freien Universität Berlin;Birgit Blättel-Mink, Professorin an der Universität Frankfurt am Main Wir...
2024-05-01
23 min
Habe die Ehre!
Johannes Pfeifer und Gerhard Wittmann "Das perfekte Geheimnis"
Drei Frauen. Vier Männer. Sieben Telefone. Und die Frage: Wie gut kennen sich diese Freunde und Paare? Die Gruppe legt bei einem Abendessen die Smartphones auf den Tisch, alle Nachrichten sollen laut vorgelesen werden. Regisseur Johannes Pfeifer und Schauspieler Gerhard Wittmann sind bei Johannes Hitzelberger zu Gast.
2024-04-17
1h 09
Radiowissen
Narrativ und Storytelling - Moderne Erzähltheorien
Die Begriffe Storytelling und Narrativ sind heute in fast aller Munde. 2020 haben sie es sogar in den Duden geschafft! Gut so. Denn sie rücken die Wirkmacht von Geschichten und Erzählungen in den Fokus. Mit Hilfe von Storys und Narrativen lassen sich Gefühle manipulieren und Massen mobilisieren. Von Justina Schreiber (BR 2021)Credits Autorin dieser Folge: Justina Schreiber Regie: Irene Schuck Es sprachen: Ditte Ferrigan, Stefan Wilkening, Johannes Hitzelberger Technik: Ursula Kirstein Redaktion: Susanne Poelchau Im Interview: Prof. Dr. Michael Müller, Unternehmensberater und Germanist vom Institut für Ang...
2024-04-17
21 min
Radiowissen
Der Knoten - Vom Schnürsenkel zum Gottesbeweis
Ob wir uns nun die Schuhe zubinden oder den Müllsack schließen, ob wir segeln oder klettern, nähen oder uns den Pulli umhängen: Knoten sind auch im digitalen Zeitalter allgegenwärtig. Von Julie MetzdorfCredits Autorin dieser Folge: Julie Metzdorf Regie: Anja Scheifinger Es sprachen: Hemma Michel, Johannes Hitzelberger Technik: Laura Picerno Redaktion: Nicole Ruchlak Im Interview:Michael S. Karg, Buchautor und KnotenexperteAnna Heringer, Architektin Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de. RadioW...
2024-03-26
22 min
Radiowissen
Schwalben - Flugakrobaten und Baumeister
Schwalben gelten als Glücksbringer und Frühlingsboten. Sie gehören zu menschlichen Siedlungen seit Jahrtausenden. Die kleinen Vögel vollbringen erstaunliche Leistungen beim Fliegen und Nestbau. Von Christiane Seiler (BR 2019)Credits:Autorin dieser Folge: Christiane SeilerRegie: Susi WeichselbaumerEs sprachen: Ruth Geiersberger, Andreas Neumann, Johannes HitzelbergerTechnik: Monika GsaengerRedaktion: Bernhard Kastner Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.Wussten Sie, dass der Lebensraum der Schwalben bei uns immer begrenzter wird? BR Wissen hat spannende Artikel zum Thema:Artenvielfalt | Ohne Misthaufen keine Fliegen, ohne...
2024-03-15
22 min
Radiowissen
Bitte berühren! - Warum Körperkontakt so wichtig ist
Eine Umarmung, Streicheleinheit oder Massage: Das Bedürfnis nach körperlicher Nähe ist ein urmenschliches. In der Haut sitzen bestimmte Sensoren, die es ermöglichen, dass wir berühren und berührt werden. Von Katrin KellermannCreditsAutorin dieser Folge: Katrin KellermannRegie: Susi WeichselbaumerEs sprachen: Caroline Ebner, Johannes HitzelbergerTechnik: Lydia Schön-KrimmerRedaktion: Gerda Kuhn Im Interview:Prof. Dr. med. Karl Heinz Brisch, Er leitet die Abteilung für Kinderpsychosomatik am Dr. von Haunerschen Kinderspital der Universität München. Er forscht über die Entwick...
2024-03-14
22 min
Radiowissen
Surf Rock - Als Musik die Welle machte
Surf-Rock ist Musik, die so klingt wie die Wellen des Ozeans. Rau, kraftvoll und verspielt. Sie begeistert seit den 60er Jahren Musikfans rund um die Welt. Autor: Christian Schaaf (BR 2021) Credits Autor dieser Folge: Christian Schaaf Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Andreas Neumann, Katja Bürkle, Johannes Hitzelberger Technik: Daniela Röder Redaktion: Andrea Bräu, Susanne Poelchau Im Interview: Michael Koltan, Archivar; Martin Schmidt, Musikjournalist Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion: 50 States - Der Amerika-Podcast mit Dirk RohrbachAuf der schö...
2024-03-12
23 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
LEBEN IN GEFAHR ? Susanna Daucher, Täuferin um 1500
Eine Frau aus dem 16. Jahrhundert geht wegen einer einzigen mutigen Aktion in die Augsburger Stadtgeschichte ein: Susanna Daucher war Anhängerin der Glaubensgemeinschaft der Täufer. Als vermeintlich sozialrevolutionäre Keimzelle werden die Mitglieder der Täuferbewegung verfolgt und bestraft. Dennoch versammelt Susanna Daucher am Ostersonntag des Jahres 1528 ihre Glaubensbrüder und -schwestern in ihrem Haus - mit weitreichenden Folgen für sich, ihre Familie und alle Anwesenden. Am 8.3. ist Internationaler #frauentag 2024. Credits Autorin: Ulrike Beck Regie: Martin Trauner Es sprachen: Johannes Hitzelberger, Beate Himmelstoß Technik: Susanne Herzig Redaktion: Thomas Morawet...
2024-03-08
20 min
Radiowissen
Vordenkerin eines entfesselten Kapitalismus - Ayn Rand
Ayn Rand war eine Schriftstellerin und Philosophin, die von Russland in die USA floh. Dort entwickelte sie ihre Thesen eines radikalen, entfesselten Kapitalismus: Ein Staat müsse sich auf eine Minimalversion reduzieren lassen. Von Daniela Remus (BR 2019) Credits Autorin dieser Folge: Daniela Remus Regie: Axel Wostry Es sprachen: Thomas Albus, Diana Gaul, Johannes Hitzelberger Technik: Regina Staerke Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview: Prof. Alexander Dietz, Wirtschaftsethiker, Hochschule Hannover; Dr. Christian Wildhagen, Politikwissenschaftler, Hamburg Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail...
2024-03-06
23 min
Radiowissen
Die Schutzheilige des Jazz - Pannonica de Koenigswarter
Die Jazz-Baroness - ein Leben für die Musik. Pannonica de Koenigswarter war eine wichtige Mentorin und Schutzpatronin für zahlreiche Jazz-Musiker der 1950er und 1960er Jahre. Für ihre Leidenschaft brach sie, eine geborene Rothschild, mit allen Konventionen. Autor: Georg Gruber Credits Autor dieser Folge: Georg Gruber Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Katja Bürkle, Johannes Hitzelberger, Julia Cortis, Gudrun Skupin Technik: Roland Böhm Redaktion: Nicole Ruchlak Literaturtipps: Hannah Rothschild, Die Jazz Baroness. Das Leben der Nica Rothschild, Berlin Verlag 2013. David Kastin, Nica’s Dream...
2024-02-27
21 min
Radiowissen
Kriegsenkel - Das besondere Erbe dieser Generation
Transgenerationale Weitergabe nennen Psychologen das Phänomen der emotionalen Weitergabe von Kriegserlebnissen während des Zweiten Weltkriegs, von dem wohl rund ein Drittel der Kriegsenkel betroffen ist. (BR 2017) Autorin: Daniela RemusCredits Autorin dieser Folge: Daniela Remus Regie: Eva Demmelhuber Es sprachen: Christiane Roßbach, Johannes Hitzelberger, Carsten Fabian, Rahel Comtesse, Peter Veit Technik: Gerhard Wicho Redaktion: Susanne Poelchau Im Interview:Sabine Bode, Journalistin, Köln;Christina Kanese, Finanzberaterin, Hamburg;Matthias Lohre, Journalist, Berlin;Prof. Hartmut Radebold, Altersforscher, Kassel;Prof. Luise Reddemann, Psychoanalytikerin, Köln
2024-02-21
23 min
Radiowissen
Allen das Gleiche? Die Philosophie der sozialen Gerechtigkeit
Jedem das Seine? Oder allen das Gleiche? In der Philosophie, die sich von Anbeginn mit Fragen der Gerechtigkeit beschäftigt, taucht der Begriff der sozialen Gerechtigkeit erst relativ spät auf. Welche Gedanken und Ideen zum Thema soziale Gerechtigkeit gibt es und wie kann eine Gesellschaft sie erreichen? Autorin: Claudia Heissenberg (BR 2023) Credits Autor/in dieser Folge: Claudia Heissenberg Regie: Christiane Klenz Es sprachen: Katja Bürkle, Johannes Hitzelberger, Caroline Ebner Technik: Susanne Herzig Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Christoph Butterwegge, Armutsforscher und emeritierter Professor für Politikwissenschaft, Universität Köln...
2024-02-20
22 min
Radiowissen
Glockenbecher - Archäologie und Genetik der Jungsteinzeit
In der Spätsteinzeit entstand in Europa die Glockenbecherkultur. Genetiker und Archäologen sind gemeinsam der Frage auf der Spur, wie diese weitläufige Kultur entstanden ist. Autor: Matthias Hennies (BR 2019) Credits Autor dieser Folge: Matthias Hennies Regie: Martin Trauner Es sprachen: Johannes Hitzelberger, Constanze Fennel Technik: Andreas Lucke Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview:Elisabeth Reuter, Töpferin, Friedland;Prof. Philipp Stockhammer, LMU München;Dr. Wolfgang Haak, MPI für Menschheitsgeschichte, Jena;Dr. Guido Brandt, MPI für Menschheitsgeschichte, Jena;Prof. Harald Meller, Landesarchäologe vo...
2024-02-19
21 min
Radiowissen
Die römische Legion - Waffe und Integrationsmaschine
Die Legionen Roms waren Jahrhunderte lang die gefürchtetste Armee der Welt. Doch die Legionäre waren mehr als nur Soldaten. Sie brachten auch kulturellen, technischen und zivilisatorischen Fortschritt. Autor: Robert Grantner (BR 2019) Credits Autor dieser Folge: Robert Grantner Regie: Axel Wostry Es sprachen: Julia Fischerz, Johannes Hitzelberger Technik: Ruth-Maria Ostermann Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Prof. Dr. Oliver Stoll, Universität Passau Linktipps: Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir: ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN Skurril, anrührend, witzi...
2024-01-29
23 min
Radiowissen
Mobiles Arbeiten - Welche Fallstricke lauern im Homeoffice?
Viele Berufstätige machen die eigenen vier Wände zum Büro; ersetzen persönliche Kontakte durch virtuelle Meetings. Aber sorgt das für selbstbestimmtes Arbeiten? Oder isoliert es uns und macht uns krank und unzufrieden? Von Martin Schramm (BR 2023) Credits Autor dieser Folge: Martin Schramm Regie: Frank Halbach Es sprachen: Rahel Comtesse, Johannes Hitzelberger Technik: Robin Auld Redaktion: Susanne Poelchau Im Interview: Prof. Bettina Kubicek, Arbeits- und Organisationspsychologie, Uni Graz; Martin Zeschke, Arbeits- und Organisationspsychologie, TU Chemnitz; Prof. Michael Kastner, Arbeitspsychologe und Arbeitsmediziner Wir empfe...
2024-01-17
20 min
Radiowissen
Höhenluft - Ganz schön gut, ganz schön schlecht
Eine Höhenkrankheit kann Bergsteigern das Leben kosten. Ein Höhentraining kann Sportlern Rekorde und Medaillen bescheren. Für den Menschen ist das Leben in der Höhe in jedem Fall extrem. (BR 2021) Autor: Bernd-Uwe GutknechtCredits Autor dieser Folge: Bernd-Uwe Gutknecht Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Johannes Hitzelberger, Rahel Comtesse, Jennifer Güzel Technik: Robin Auld Redaktion: Matthias Eggert Im Interview:Prof. Dr. Simon Schäfer, leitender Oberarzt an der Münchner Uniklinik in Großhadern;Dr. Wolfgang Schaffert, HöhenmedizinerFlavio Mannhardt, Sportwissenschaftler, Betreiber des Hypoxicum;Eva-Ma...
2024-01-11
22 min
Radiowissen
Gotische Bilderwelten - "Völlig losgelöst von der Erde"
"Es werde Licht, es geht immer weiter aufwärts", so könnte man einen Stil umschreiben, der sich ab Mitte des 12. Jahrhunderts von England aus in ganz Europa durchgesetzt hat. Die sogenannte "Gotik". Die Gotik brachte, um es ein wenig salopp zu sagen, ein wenig Licht ins vermeintlich dunkle Mittelalter. Autor: Martin Trauner Credits Autor dieser Folge: Martin Trauner Regie: Martin Trauner Es sprachen: Irina Wanka, Johannes Hitzelberger Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview:Prof. Heidrun Stein-Kecks, Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte - Institut für Kunstgeschichte Erlangen;Dr. Matthias Weniger, Bay...
2024-01-08
23 min
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Alles raus! Wegschmeißen und Aufräumen
Auf Dachböden, in Abstellkammern, Kellern, Garagen wuchert das Schwemmgut der Jahre: Plunder, den niemand mehr braucht. Entrümpeln wäre gut, ausmisten klug. Doch lieber horten wir nutzlosen Kram, stapeln wertlose Dinge und verbrauchtes Zeug. Was nährt diese innere Wegwerfsperre, die Räume, Denken und Seelen vermüllt? Autor: Simon Demmelhuber CreditsAutor/in dieser Folge: Simon DemmelhuberRegie: Kirsten BöttcherEs sprachen: Hemma Michel, Andreas Neumann, Johannes HitzelbergerTechnik: Ulrich VoderholzerRedakton: Bernhard Kastner Im Interview:Ulrich Voderholzer (Professor; Dr.; Ärztlicher Direktor der Schön Klinik Ros...
2023-12-27
22 min
Radiowissen
Geschichte der Köche - Künstler und Sklaven des Genusses
Heute kennt man die Namen von SpitzenköchInnen wie die von bildenden KünstlerInnen. Das war nicht immer so. In der Antike etwa waren sie noch namenlose Sklaven. (BR 2017) Autorin: Renate KiesewetterCreditsAutor/in dieser Folge: Renate KiesewetterRegie: Sabine KienhöferEs sprachen: Katja Schild, Johannes Hitzelberger, Carsten FabianTechnik: Daniela RöderRedaktion: Thomas Morawetz Im Interview:Jörg Zipprick (ehemaliger Restaurantkritiker, Journalist und Autor);Eckart Witzigmann (Starkoch) Linktipps: Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir: ALLES GESCHICHTE - HISTOR...
2023-12-27
23 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
WEIHNACHTSGESCHICHTE(N) - Die Kerze
Die Kerze als Dekoraktionsobjekt gibt es erst seit dem 20. Jahrhundert. Früher, in stromlosen Zeiten, waren Kerzen den Kirchen und Herrschaftshäusern vorbehalten. Die einfachen Leute mussten sich mit Kienspänen oder so genannten Unschlittkerzen aus Hammel - oder Rindertalg zufriedengeben, die grauenvoll stanken und obendrein heftig rußten. Auch der Walrat, eine fettige Substanz aus dem Kopf des Pottwales, war nicht wohlriechend. Die Knappen in den Silberbergwerken von Tirol bekamen Schnaps verabreicht, damit sie den Gestank des Talglichts ertrugen. Autorin: Regina Fanderl (BR 2018)Credits Autorin dieser Folge: Regina Fanderl Regie: Eva Demmelhuber Es spra...
2023-12-23
23 min
Radiowissen
Stille Nacht - Ein Lied, 300 Übersetzungen und viele Geschichten
Kein Weihnachten ohne dieses Lied, das offenbar rundum dem entspricht, was Menschen am Geburtstag des Erlösers so berührt. Wandernde Volksmusikanten waren am Siegeszug des Stückes maßgeblich beteiligt. (BR 2020) Autorin: Carola ZinnerCreditsAutor/in dieser Folge: Carola ZinnerRegie: Eva DemmelhuberEs sprachen: Ruth Geiersberger, Johannes Hitzelberger, Jerzy May, Benedikt Schregle, Florian SchwarzTechnik: Peter PreußRedaktion: Nicole Ruchlak Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren: Jesus Christus - Ein Held?JETZT ANHÖREN Das Wunder - Faszinat...
2023-12-23
22 min
Radiowissen
Die Küche - Von Muttis Werkstatt zum Raum für alle
Elektroherd und Wasserhahn, Kühlketten und Lebensmittelgeschäfte: Im 20. Jahrhundert musste niemand seine Butter mehr selber stampfen, Kleinstküchen setzten sich durch. In ihrer Mitte stand und waltete die Hausfrau - allein. Dabei waren Küchen einst wichtige Orte der Kommunikation. Und sind es heute wieder. Oder? Autorin: Julie MetzdorfCredits Autor/in dieser Folge: Julie Metzdorf Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Caroline Ebner, Johannes Hitzelberger, Carsten Fabian Technik: Andreas Lucke Redaktion: Nicole Ruchlak Im Interview: Dr. Josef Straßer, Design-Experte Die Neue Sammlung – The Design Museum;Prof. Dr...
2023-12-06
23 min
Radiowissen
Trauer - Mut zum ganz eigenen Weg
Trauer ist eine Emotion, der alle in ihrem Leben früher oder später begegnen. Umso erstaunlicher ist, dass in der westlichen Welt der Umgang mit Trauer und Trauernden so schwerfällt. Phasenmodelle der Trauer, wie das von Kübler-Ross gelten heute als überholt. Stattdessen gehen Psychotherapeut:innen von ganz individuellen Trauerverläufen aus. (BR 2021) Autorin: Yvonne MaierCredits Autor/in dieser Folge: Yvonne Maier Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Katja Amberger, Stefan Wilkening, Johannes Hitzelberger, Julia Fischer Technik: Ursula Kirstein Redaktion: Susanne Poelchau Das Manuskript zur Folge gibt es HIER...
2023-11-19
22 min
Radiowissen
Bäuerinnen - Emanzipationsgeschichte auf dem Hof
Das Leben der Bäuerin hat sich in den letzten 100 Jahren rasant verändert. Viele Bäuerinnen mussten ihre Höfe aufgegeben, andere haben sich behauptet. Es ist die Geschichte einer Emanzipation, nicht nur als Frau, sondern auch als Bäuerin innerhalb unserer Gesellschaft. (BR 2022) Autorin: Julia ZantlCreditsAutor/in dieser Folge: Julia ZantlRegie: Martin TraunerEs sprachen: Johannes Hitzelberger, Michael Hafner, Beate HimmelstoßTechnik: Roland BöhmRedaktion: Matthias EggertDas Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview:Sabine Schindler (Kreisbäuerin Schwandorf);Carol...
2023-11-15
22 min
Radiowissen
Radio Caroline - Der vorbildliche Piratensender
1964 bekam das Radio eine neue Stimme: Radio Caroline. Allen Widerständen zum Trotz verbreitete der erste Privatsender Englands die Musik einer jungen Generation weit über die Landesgrenzen hinaus. (BR 2018) Autorin: Christiane Neukirch Credits Autor/in dieser Folge: Christiane Neukirch Regie: Martin Trauner Es sprachen: Katja Bürkle, Johannes Hitzelberger, Rainer Buck, Thomas Albus, Friedrich Schloffer Technik: Regine Elbers Redaktion: Thomas Morawetz, Petra Hermann-Boeck Im Interview:Ronan O'Rahilly (Gründer Radio Caroline);Peter Philips (Programmleiter Radio Caroline);Kevin Turner (Stellvertretender Programmleiter Radio Caroline, Moderator (DJ));Johnny Lewis (Mode...
2023-11-13
22 min
Radiowissen
Mutterliebe im Tierreich? Alles Natur
Liebevolle Tiermütter sind beliebte Motive in den Medien, dabei zählt im Tierreich nur, die eigenen Gene weiterzugeben. Die Strategien, wie das gelingt, führen zu verschiedenen Formen der Elternschaft. Aufopfernde Spinnen und liebevolle Elefanten lassen den Homo sapiens fragen: gibt es doch Mutterliebe bei Tieren? Autorin: Fiona Rachel Fischer Credits Autor/in dieser Folge: Fiona Rachel Fischer Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Hemma Michel, Johannes Hitzelberger Technik: Wolfgang Lösch Redaktion: Bernhard Kastner Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview:Dr. Th...
2023-11-02
24 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Wie zahlen wir in Zukunft? - Weltpolitik und das Finanzsystem
Die Welt zerfällt in Blöcke. Das spiegelt sich auch im Finanzsystem wider. Schon länger arbeiten Russland und China daran, unabhängiger zu werden von westlichen Bezahldiensten wie Visa und MasterCard und dem Baken-Abrechnungssystem Swift. Aber auch die EU will unabhängiger werden. Möglich machen soll es der digitale Euro. Autorin: Maike BrzoskaCREDITSAutorin: Maike BrzoskaSprecher: Maike Brzoska, Katja Schild, Johannes HitzelbergerRedaktion: Nicole RuchlakTechnik: mars13 GESPRÄCHSPARTNERCarola Westermeier, Universität GießenAndreas Nölke, Universität FrankfurtStefan Eich, Georgetown...
2023-10-31
23 min
Radiowissen
Richard Feynman - Physikgenie mit Charisma
Eine Mischung aus theoretischem Physiker und Zirkusdirektor: Richard Feynman revolutionierte die Quantenphysik und setzte dabei auch auf den großen Auftritt. (BR 2020) Autorin: Sophie Stigler Credits Autor/in dieser Folge: Sophie Stigler Regie: Rainer Schaller Es sprachen: Beate Himmelstoß, Johannes Hitzelberger, Benedikt Schregle Technik: Robin Auld Redaktion: Nicole Ruchlak Im Interview:Finn Ravndal (Doktorand bei Feynman am Caltech von 1968-74)Harald Fritzsch (Forscher in Gruppe Murray Gell-Mann am Caltech, 1972-76) Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren: Werner Heisenberg - Scha...
2023-10-31
22 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
ENDLICH FRIEDEN!? Der Westfälische Friede
30 Jahre tobt der Dreißigjährige Krieg auf deutschem Boden, 30 Jahre erbitterten Kampfs der europäischen Mächte. Tod und Elend sind allgegenwärtig, die Bevölkerung im Reich ist um ein Drittel geschrumpft. Wie nur soll man in diese verfahrene Lage wieder Ruhe und Frieden bringen? 1643 startet ein Friedenskongress, wie es ihn in Europas Geschichte noch nicht gegeben hat. Über 100 verschiedene, oft tief verfeindete Gesandtschaften nehmen daran teil. 1648 kommt es zum "Westfälischen Frieden". Ob er Vorbild für die Konflikte unserer Tage sein kann? Autor: Hans Hinterberger (BR 2023)Credits Autor/in dieser Folge: Hans Hinterber...
2023-10-13
22 min
Radiowissen
Der Friedensschluss - Der Westfälische Friede von 1648
Versöhnung nach 30 Jahren erbitterten Krieges? Über 100 oft tief zerstrittene Gesandtschaften unter einen Hut bringen? Das ist schwer, fast unmöglich! Doch 1648 gelang genau dieses einmalige Kunststück: Der Westfälische Frieden beendet den Dreißigjährigen Krieg. Autor: Hans HinterbergerCreditsAutor/in dieser Folge: Hans HinterbergerRegie: Christiane KlenzEs sprachen: Ditte Ferrigan, Frank Manhold, Johannes HitzelbergerTechnik: Adele MeßmerRedaktion: Nicole Ruchlak Wir empfehlen außerdem diese hörenswerte Folge von ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN: NUR RAUS MIT DER SPRACHE! Diplomatie und Politik
2023-10-11
23 min
Radiowissen
Ziegen - Weidetiere im Klimawandel
Ziegen sind neugierige, intelligente Tiere mit einer engen Bindung an die Menschen, die sie versorgen. Wie funktionieren sie als Herde? Können sie Biotope schützen und damit einige Folgen des Klimawandels begrenzen? Im Naturschutz setzt man zunehmend auf wiederkäuende Weidetiere wie die Ziegen.Autor/in dieser Folge: Christiane Seiler Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Julia FIscher & Johannes Hitzelberger Technik: Wolfgang Lösch Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview: Sabine Denell, Tierärztin, Landwirtin Hanspeter Dill, Landwirt Dr. Christian Nawroth, Biologe, FBN-Dummerstorf Thomas Volpers, Biologe, Naturschutzgebiet Kleine...
2023-09-28
23 min
Radiowissen
Malz - Rohstoff zum Brauen, Brennen und Backen
Bier-und Whiskeyliebhaber kennen zwar den Begrifft , aber nur wenige können sagen: Was genau ist Malz? Die Antwort: Künstlich zum Keimen gebrachtes und dann wieder getrocknetes Getreide. (BR 2016) Autorin: Sabine Kienhöfer CreditsAutor/in dieser Folge: Sabine KienhöferRegie: Sabine KienhöferEs sprachen: Ruth Geiersberger, Johannes Hitzelberger, Peter WeißTechnik: Christiane Gerheuser-KampRedaktion: Gerda Kuhn Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de. RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek: ARD Audiothek | RadioWissen JETZT ENTDECK
2023-09-24
23 min
Radiowissen
Das Münchener Oktoberfest - Brotzeit, Bier und Belustigung
Bier, Brathendl und Blasmusik - nur ein paar Facetten eines Spektakels, das als das größte Volksfest der Welt gilt. Im Verlauf seiner fast 200-jährigen Geschichte hat sich das Oktoberfest oft gewandelt. (BR 2006) Autorin: Carola ZinnerCreditsAutor/in dieser Folge: Carola ZinnerRegie: Sabine Kienhöfer, Dorit KreisslEs sprachen: Alexander Duda, Harry Täschner, Johannes Hitzelberger, Michael TregorTechnik: Gerhard WichoRedaktion: Brigitte Reimer, Thomas Morawetz Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de. RadioWissen finden Sie auch in der...
2023-09-15
20 min
Radiowissen
Das Wandern - Vom Zwang zum Luxus
Wandern ist beliebt und gesund, immer mehr Menschen suchen Erholung in der Natur. Doch die Geschichte des Wanderns beginnt eigentlich erst im 18. Jahrhundert, als Freizeitvergnügen von Adel und vermögendem Bürgertum. (BR 2020) Autor: Georg Gruber Credits Autor/in dieser Folge: Georg Gruber Regie: Martin Trauner Es sprachen: Beate Himmelstoß, Johannes Hitzelberger, Diana Gaul Technik: Ursula Kirstein Redaktion: Nicole Ruchlak Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview:Claudia Selheim (Kuratorin der Ausstellung "Wanderland. Eine Reise durch die Geschichte des Wanderns", Leiterin der Samml...
2023-09-06
21 min
Radiowissen
Warum wir Krimis lieben - Tödliches Verlangen auf dem Sofa
Mord, Totschlag und andere Gewaltverbrechen: Krimis sind die Erzählform der Stunde, ob im Fernsehen, Kino oder auf dem Büchermarkt. Boomt das Genre, weil unser Leben so friedlich geworden ist? (BR 2019) Autorin: Daniela RemusCredits Autor/in dieser Folge: Daniela RemusRegie: Eva DemmelhuberEs sprachen: Beate Himmelstoß, Johannes HitzelbergerTechnik: Fabian ZweckRedaktion: Susanne PoelchauDas Manuskript zur Folge gibt es HIER. Weitere hörenswerte Folgen von radioWissen zum Thema Spannung und Film: Alfred Hitchcock - Meister des SuspenseJETZT ANHÖREN ...
2023-09-04
24 min
Radiowissen
Michail Gorbatschow - Ein Generalsekretär als Reformer
Michail Gorbatschow war von 1985 bis 1991 Generalsekretär der KPdSU und das letzte Staatsoberhaupt der Sowjetunion. Er leitete in den 80er Jahren mit seiner Reformpolitik das Ende des Kalten Krieges ein. Er ist Urheber der Begriffe, die auch ohne Übersetzung in der ganzen Welt bekannt wurden: "Perestrojka" und" Glasnost". Seine demokratischen Reformen führten zu einem völligen Wandel des Ostblocks und schließlich auch zur deutschen Wiedervereinigung. Doch sein eigenes riesiges Land zerbrach. Viele Russen haben dies Gorbatschow bis heute nicht verzeihen können. (BR 2010) Autorin: Julia SmilgaCreditsAutor/in dieser Folge: Julia SmilgaRegie...
2023-08-31
22 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
WER VISIONEN HAT… Der 18-jährige Hans Böhm reißt Abertausende mit
Im Jahr 1476 gelingt es dem erst 18-jährigen Hans Böhm, tausende von Anhängern mit seinen charismatischen Laienpredigten zu begeistern. Der Pfeifer von Niklashausen mischt religiöse mit sozialrevolutionären Ideen. Als an die 40.000 Begeisterte zu dem winzigen Wallfahrtsort im Taubertal zusammenströmen, bekommen Kirche und weltliche Herrschaft Angst. Sie beenden den hysterische Züge tragenden Massenauflauf mit aller Härte. Von Christian Lappe (BR 2019)Credits Autor/in dieser Folge: Christian Lappe Regie: Martin Trauner Es sprachen: Irina Wanka, Johannes Hitzelberger Technik: Birgit Vetter Redaktion: Thomas Morawetz Und hier noc...
2023-08-14
22 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
DIE FRÜHE DDR - ... und die "Westverwandtschaft"
Ein Lichtblick! Knapp elf Jahre nach dem Bau der Mauer können sich Familien und Freunde aus Ost und West wieder häufiger begegnen. Dafür gab es 1972 den ersten völkerrechtlich verbindlichen Vertrag zwischen BRD und DDR, den "Verkehrsvertrag". Doch mittlerweile ist auch schon ein wechselseitiger Entfremdungsprozess im Gange.Autor/in dieser Folge: Ulrike Beck Regie: Anja Scheifinger Es sprachen: Katja Amberger, Johannes Hitzelberger, Peter Lersch Technik: Gerhard Wicho Redaktion: Thomas Morawetz Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion: 11KM - Der tagesschau-Podcast. Ein Thema in aller Tiefe...
2023-06-16
23 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Weltpolitik und das Finanzsystem - Wie zahlen wir in Zukunft?
Die Welt zerfällt in Blöcke. Das spiegelt sich auch im Finanzsystem wider. Schon länger arbeiten Russland und China daran, unabhängiger zu werden von westlichen Bezahldiensten wie Visa und MasterCard und dem Baken-Abrechnungssystem Swift. Aber auch die EU will unabhängiger werden. Möglich machen soll es der digitale Euro. Autorin: Maike Brzoska.CREDITSAutorin: Maike BrzoskaSprecher: Maike Brzoska, Katja Schild, Johannes HitzelbergerTechnik: Peter Riegel / mars13Redaktion: Nicole Ruchlak GESPRÄCHSPARTNERCarola Westermeier, Universität GießenAndreas Nölke, Universität FrankfurtStefan Eich...
2023-05-25
24 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
DIE GRÜNDUNG ISRAELS - Von der Idee zum Staat
Der Weg von der Idee Theodor Herzls, in Palästina eine "Heimstätte" für das jüdische Volk zu schaffen bis zum Staat Israel war lang. Von Beginn an war er von Konflikten und Interessenskollisionen bestimmt. (BR 2018) Autorin: Ulrike Beck Credits Autor/in dieser Folge: Ulrike Beck Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Hemma Michel, Christian Baumann, Johannes Hitzelberger Technik: Miriam Böhm Redaktion: Thomas Morawetz Programmschwerpunkt im BR:75 Jahre Staatsgründung IsraelAm 14. Mai jährt sich die Staatsgründung Israels zum 75. Mal. Der Bayerische Rundfunk widmet de...
2023-05-10
23 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Echo des Mittelalters - Die Suche nach vergangenen Klangwelten
In vielen Quellen finden Forscher Hinweise auf die lange verhallten Laute des Mittelalters: Kirchen und Paläste haben ihre eigene Akustik, Gesang und Rezitation bringen Texte zum Klingen. Manchmal verrät die Rekonstruktion auch, wo Geräusche gezielt eingesetzt wurden, etwa um Ehrfurcht zu erzeugen, oder eine Menge aufzustacheln.Credits:Autor: Matthias HenniesEs sprachen: Johannes Hitzelberger und Silke v. WalkhoffTechnik: Robin AuldRegie: Silke WolfrumRedaktion: Thomas Morawetz Einen weiteren interessanten Beitrag zum Thema finden Sie hier: Städte im Mittelalter - Öffentlichkeit als Chance und Risik...
2023-03-02
24 min
Get Your Favorite Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & Entertainment
[German] - Toms Traum: Von Sehnsucht, Alpträumen und coolen Typen by Gerhard A. Meyer
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/468522 to listen full audiobooks. Title: [German] - Toms Traum: Von Sehnsucht, Alpträumen und coolen Typen Author: Gerhard A. Meyer Narrator: Johannes Hitzelberger Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 45 minutes Release date: October 31, 2019 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: In einem großen Kessel in der Träumeküche werden die Träume für die Menschen gebraut – süße Träume genauso wie Alpträume. Als der Küchenchef einmal eine Pause macht, übernimmt Geselle Felix den Kochlöffel. Sein nächster Traumkunde ist Tom, schlecht in Mathe, von bösen Jungs verprügelt, von Liebeskummer g...
2019-10-31
03 min
Get Your Favorite Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & Entertainment
[German] - Toms Traum: Von Sehnsucht, Alpträumen und coolen Typen by Gerhard A. Meyer
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/468522 to listen full audiobooks. Title: [German] - Toms Traum: Von Sehnsucht, Alpträumen und coolen Typen Author: Gerhard A. Meyer Narrator: Johannes Hitzelberger Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 45 minutes Release date: October 31, 2019 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: In einem großen Kessel in der Träumeküche werden die Träume für die Menschen gebraut – süße Träume genauso wie Alpträume. Als der Küchenchef einmal eine Pause macht, übernimmt Geselle Felix den Kochlöffel. Sein nächster Traumkunde ist Tom, schlecht in Mathe, von bösen Jungs verprügelt, von Liebeskummer g...
2019-10-31
03 min
Get Your Favorite Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & Entertainment
[German] - Toms Traum: Von Sehnsucht, Alpträumen und coolen Typen by Gerhard A. Meyer
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/468522to listen full audiobooks. Title: [German] - Toms Traum: Von Sehnsucht, Alpträumen und coolen Typen Author: Gerhard A. Meyer Narrator: Johannes Hitzelberger Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 45 minutes Release date: October 31, 2019 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: In einem großen Kessel in der Träumeküche werden die Träume für die Menschen gebraut – süße Träume genauso wie Alpträume. Als der Küchenchef einmal eine Pause macht, übernimmt Geselle Felix den Kochlöffel. Sein nächster Traumkunde ist Tom, schlecht in Mathe, von bösen Jungs verprügelt, von Liebeskummer gepla...
2019-10-31
45 min
Embrace the Ultimate Storytelling Experience With Full Audiobook
Toms Traum: Von Sehnsucht, Alpträumen und coolen Typen Hörbuch von Gerhard A. Meyer
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 468522 Titel: Toms Traum: Von Sehnsucht, Alpträumen und coolen Typen Autor: Gerhard A. Meyer Erzähler: Johannes Hitzelberger Format: Unabridged Spieldauer: 00:45:11 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 10-31-19 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Non-Fiction, Art & Music Zusammenfassung: In einem großen Kessel in der Träumeküche werden die Träume für die Menschen gebraut süße Träume genauso wie Alpträume. Als der Küchenchef einmal eine Pause macht, übernimmt Geselle Felix den Kochlöffel. Sein nächster Traumkunde ist Tom, schlecht in Mathe, von bösen Jungs verprügelt, v...
2019-10-31
45 min
Absorb This Sensational Full Audiobook — Perfect In The Car.
[German] - Max und die Zaubertrommel: Das Mirakel beim Einkaufsdebakel by Gerhard A. Meyer
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/468776to listen full audiobooks. Title: [German] - Max und die Zaubertrommel: Das Mirakel beim Einkaufsdebakel Author: Gerhard A. Meyer Narrator: Johannes Hitzelberger Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 56 minutes Release date: October 28, 2019 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: Voll uncool findet der 11-jährige Max den großen Wochenend-Einkaufsbummel mit seiner Mutter. Diese Samstage nerven! Doch einmal passiert dabei etwas Ungewöhnliches: Ein Trödler schenkt Max eine geheimnisvolle, alte Trommel. Mit deren Hilfe gelangt Max in das phantastische Reich der bunten Töne. Diese Töne gefallen aber auch dem räuberischen König Gier. In seine...
2019-10-28
56 min
Embrace the Ultimate Storytelling Experience With Full Audiobook
Max und die Zaubertrommel: Das Mirakel beim Einkaufsdebakel Hörbuch von Gerhard A. Meyer
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 468776 Titel: Max und die Zaubertrommel: Das Mirakel beim Einkaufsdebakel Autor: Gerhard A. Meyer Erzähler: Johannes Hitzelberger Format: Unabridged Spieldauer: 00:56:25 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 10-28-19 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Non-Fiction, Art & Music Zusammenfassung: Voll uncool findet der 11-jährige Max den großen Wochenend-Einkaufsbummel mit seiner Mutter. Diese Samstage nerven! Doch einmal passiert dabei etwas Ungewöhnliches: Ein Trödler schenkt Max eine geheimnisvolle, alte Trommel. Mit deren Hilfe gelangt Max in das phantastische Reich der bunten Töne. Diese Töne gefallen aber auch dem räuberischen...
2019-10-28
56 min
Get Your Favorite Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & Entertainment
[German] - Max und die Zaubertrommel: Das Mirakel beim Einkaufsdebakel by Gerhard A. Meyer
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/468776to listen full audiobooks. Title: [German] - Max und die Zaubertrommel: Das Mirakel beim Einkaufsdebakel Author: Gerhard A. Meyer Narrator: Johannes Hitzelberger Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 56 minutes Release date: October 28, 2019 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: Voll uncool findet der 11-jährige Max den großen Wochenend-Einkaufsbummel mit seiner Mutter. Diese Samstage nerven! Doch einmal passiert dabei etwas Ungewöhnliches: Ein Trödler schenkt Max eine geheimnisvolle, alte Trommel. Mit deren Hilfe gelangt Max in das phantastische Reich der bunten Töne. Diese Töne gefallen aber auch dem räuberischen König Gier. In seine...
2019-10-28
56 min
Get Your Favorite Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & Entertainment
[German] - Max und die Zaubertrommel: Das Mirakel beim Einkaufsdebakel by Gerhard A. Meyer
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/468776 to listen full audiobooks. Title: [German] - Max und die Zaubertrommel: Das Mirakel beim Einkaufsdebakel Author: Gerhard A. Meyer Narrator: Johannes Hitzelberger Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 56 minutes Release date: October 28, 2019 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: Voll uncool findet der 11-jährige Max den großen Wochenend-Einkaufsbummel mit seiner Mutter. Diese Samstage nerven! Doch einmal passiert dabei etwas Ungewöhnliches: Ein Trödler schenkt Max eine geheimnisvolle, alte Trommel. Mit deren Hilfe gelangt Max in das phantastische Reich der bunten Töne. Diese Töne gefallen aber auch dem räuberischen König Gier. In...
2019-10-28
03 min
Get Your Favorite Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & Entertainment
[German] - Max und die Zaubertrommel: Das Mirakel beim Einkaufsdebakel by Gerhard A. Meyer
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/468776 to listen full audiobooks. Title: [German] - Max und die Zaubertrommel: Das Mirakel beim Einkaufsdebakel Author: Gerhard A. Meyer Narrator: Johannes Hitzelberger Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 56 minutes Release date: October 28, 2019 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: Voll uncool findet der 11-jährige Max den großen Wochenend-Einkaufsbummel mit seiner Mutter. Diese Samstage nerven! Doch einmal passiert dabei etwas Ungewöhnliches: Ein Trödler schenkt Max eine geheimnisvolle, alte Trommel. Mit deren Hilfe gelangt Max in das phantastische Reich der bunten Töne. Diese Töne gefallen aber auch dem räuberischen König Gier. In...
2019-10-28
03 min
Indulge In The Full Audiobook Everyone Is Talking About — So Heart-Pounding!
[German] - Leben im All: Eine rockige Reise durch die Galaxie by Gerhard A. Meyer
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/468529to listen full audiobooks. Title: [German] - Leben im All: Eine rockige Reise durch die Galaxie Author: Gerhard A. Meyer Narrator: Johannes Hitzelberger Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 45 minutes Release date: October 1, 2019 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: Kometen, Sternschnuppen und Protagonisten des Sonnensystems wie Saturn, Mars und Venus geben sich ein Stelldichein in dieser knallbunten Revue, in der das Schwarze Loch zwar alle auffressen, aber eigentlich viel lieber ein heller Stern sein möchte. Und wenn am Ende die Sternbilder am Himmel leuchten, will man am liebsten Feuerzeug oder Wunderkerze im Takt zum 'Flimmer-Glimmer-Sky-Lullaby' s...
2019-10-01
45 min
Embrace the Ultimate Storytelling Experience With Full Audiobook
Leben im All: Eine rockige Reise durch die Galaxie Hörbuch von Gerhard A. Meyer
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 468529 Titel: Leben im All: Eine rockige Reise durch die Galaxie Autor: Gerhard A. Meyer Erzähler: Johannes Hitzelberger Format: Unabridged Spieldauer: 00:45:27 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 10-01-19 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Non-Fiction, Art & Music Zusammenfassung: Kometen, Sternschnuppen und Protagonisten des Sonnensystems wie Saturn, Mars und Venus geben sich ein Stelldichein in dieser knallbunten Revue, in der das Schwarze Loch zwar alle auffressen, aber eigentlich viel lieber ein heller Stern sein möchte. Und wenn am Ende die Sternbilder am Himmel leuchten, will man am liebsten Feuerzeug oder Wunderkerze im Ta...
2019-10-01
45 min
Get Your Favorite Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & Entertainment
[German] - Leben im All: Eine rockige Reise durch die Galaxie by Gerhard A. Meyer
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/468529to listen full audiobooks. Title: [German] - Leben im All: Eine rockige Reise durch die Galaxie Author: Gerhard A. Meyer Narrator: Johannes Hitzelberger Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 45 minutes Release date: October 1, 2019 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: Kometen, Sternschnuppen und Protagonisten des Sonnensystems wie Saturn, Mars und Venus geben sich ein Stelldichein in dieser knallbunten Revue, in der das Schwarze Loch zwar alle auffressen, aber eigentlich viel lieber ein heller Stern sein möchte. Und wenn am Ende die Sternbilder am Himmel leuchten, will man am liebsten Feuerzeug oder Wunderkerze im Takt zum 'Flimmer-Glimmer-Sky-Lullaby' s...
2019-10-01
45 min
Get Your Favorite Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & Entertainment
[German] - Leben im All: Eine rockige Reise durch die Galaxie by Gerhard A. Meyer
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/468529 to listen full audiobooks. Title: [German] - Leben im All: Eine rockige Reise durch die Galaxie Author: Gerhard A. Meyer Narrator: Johannes Hitzelberger Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 45 minutes Release date: October 1, 2019 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: Kometen, Sternschnuppen und Protagonisten des Sonnensystems wie Saturn, Mars und Venus geben sich ein Stelldichein in dieser knallbunten Revue, in der das Schwarze Loch zwar alle auffressen, aber eigentlich viel lieber ein heller Stern sein möchte. Und wenn am Ende die Sternbilder am Himmel leuchten, will man am liebsten Feuerzeug oder Wunderkerze im Takt zum...
2019-10-01
03 min
Get Your Favorite Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & Entertainment
[German] - Leben im All: Eine rockige Reise durch die Galaxie by Gerhard A. Meyer
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/468529 to listen full audiobooks. Title: [German] - Leben im All: Eine rockige Reise durch die Galaxie Author: Gerhard A. Meyer Narrator: Johannes Hitzelberger Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 45 minutes Release date: October 1, 2019 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: Kometen, Sternschnuppen und Protagonisten des Sonnensystems wie Saturn, Mars und Venus geben sich ein Stelldichein in dieser knallbunten Revue, in der das Schwarze Loch zwar alle auffressen, aber eigentlich viel lieber ein heller Stern sein möchte. Und wenn am Ende die Sternbilder am Himmel leuchten, will man am liebsten Feuerzeug oder Wunderkerze im Takt zum...
2019-10-01
03 min
Immerse Yourself In The Award-Winning Full Audiobook Now, Busy Professionals!
[German] - Das neue Rückentraining - Mit Audiotrainer für einen gesunden Rücken (Ungekürzte Lesung) by Ingo Froböse
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/406114to listen full audiobooks. Title: [German] - Das neue Rückentraining - Mit Audiotrainer für einen gesunden Rücken (Ungekürzte Lesung) Author: Ingo Froböse Narrator: Johannes Hitzelberger Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 15 minutes Release date: April 24, 2019 Genres: Fitness, Diet & Nutrition Publisher's Summary: Der Audiotrainer für einen gesunden Rücken. Jeder dritte Erwachsene in Deutschland leidet oft oder ständig unter Rückenbeschwerden. Höchste Zeit für dieses Übungshörbuch vom führenden Rückenexperten Prof. Dr. Ingo Froböse! Sein Training mobilisiert den Rücken und löst Schmerzmuster auf. Bewegung steh...
2019-04-24
3h 15
Listen To A Uplifting Full Audiobook On Your Commute.
[German] - Das neue Rückentraining - Mit Audiotrainer für einen gesunden Rücken (Ungekürzte Lesung) by Ingo Froböse
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/406114to listen full audiobooks. Title: [German] - Das neue Rückentraining - Mit Audiotrainer für einen gesunden Rücken (Ungekürzte Lesung) Author: Ingo Froböse Narrator: Johannes Hitzelberger Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 15 minutes Release date: April 24, 2019 Genres: Disorders & Diseases Publisher's Summary: Der Audiotrainer für einen gesunden Rücken. Jeder dritte Erwachsene in Deutschland leidet oft oder ständig unter Rückenbeschwerden. Höchste Zeit für dieses Übungshörbuch vom führenden Rückenexperten Prof. Dr. Ingo Froböse! Sein Training mobilisiert den Rücken und löst Schmerzmuster auf. Bewegung steht dab...
2019-04-24
3h 15
Access Essential Full Audiobooks in Health & Wellness, Fitness, Diet & Nutrition
[German] - Das neue Rückentraining - Mit Audiotrainer für einen gesunden Rücken (Ungekürzte Lesung) by Ingo Froböse
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/406114 to listen full audiobooks. Title: [German] - Das neue Rückentraining - Mit Audiotrainer für einen gesunden Rücken (Ungekürzte Lesung) Author: Ingo Froböse Narrator: Johannes Hitzelberger Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 15 minutes Release date: April 24, 2019 Genres: Fitness, Diet & Nutrition Publisher's Summary: Der Audiotrainer für einen gesunden Rücken. Jeder dritte Erwachsene in Deutschland leidet oft oder ständig unter Rückenbeschwerden. Höchste Zeit für dieses Übungshörbuch vom führenden Rückenexperten Prof. Dr. Ingo Froböse! Sein Training mobilisiert den Rücken und löst Schmerzmuster auf...
2019-04-24
03 min
Access Essential Full Audiobooks in Health & Wellness, Fitness, Diet & Nutrition
[German] - Das neue Rückentraining - Mit Audiotrainer für einen gesunden Rücken (Ungekürzte Lesung) by Ingo Froböse
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/406114to listen full audiobooks. Title: [German] - Das neue Rückentraining - Mit Audiotrainer für einen gesunden Rücken (Ungekürzte Lesung) Author: Ingo Froböse Narrator: Johannes Hitzelberger Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 15 minutes Release date: April 24, 2019 Genres: Fitness, Diet & Nutrition Publisher's Summary: Der Audiotrainer für einen gesunden Rücken. Jeder dritte Erwachsene in Deutschland leidet oft oder ständig unter Rückenbeschwerden. Höchste Zeit für dieses Übungshörbuch vom führenden Rückenexperten Prof. Dr. Ingo Froböse! Sein Training mobilisiert den Rücken und löst Schmerzmuster auf. Bewegung steh...
2019-04-24
3h 15
artmix.galerie
Porträt | "Empfindsame Reise zu Tristram Shandy und seinem Schöpfer Laurence Sterne. Eine Annäherung in fünfzehn Kapiteln"
Als 1759 die ersten Bände von "Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman" erschienen, war der Autor Laurence Sterne - ein 46-jähriger Landpfarrer - in der literarischen Welt völlig unbekannt. Doch sein Roman war nichts Geringeres als eine literarische Sensation, nicht nur in England, auch auf dem Kontinent, vor allem in Deutschland. // Von Mira Alexandra Schnoor / Mit Stefan Wilkening, Benedikt Schregle, Johannes Hitzelberger, Katja Bürkle, Beate Himmelstoß / Realisation: Mira Alexandra Schnoor / BR 2015
2018-03-14
49 min