podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Johannes Kleske
Shows
Follow the Rabbit
Out of Love and Necessity: How Patta Uses Print to Create Cultural Depth
Why a leading brand chooses to tell its story through limited-circulation magazines in the digital ageIn this follow-up to our indie magazine exploration, we welcome Guillaume "Gee" Schmidt, co-founder of Patta, to discuss how print magazines function within contemporary brand ecosystems. What began as a sneaker boutique in Amsterdam has evolved into a multifaceted cultural force spanning clothing, music, sports, and social initiatives, with their biannual print magazine serving as a connective tissue between these elements.The conversation explores how magazines shaped Guillaume's worldview from an early age, from The Source...
2025-04-23
43 min
Follow the Rabbit
Indie Magazines: From productive nostalgia to cultural anchors
In a world obsessed with digital content, why are luxury print magazines not just surviving but thriving?In this episode of Follow the Rabbit, we explore the persistent appeal of print magazines in our hyper-digital world. Sparked by a New York Times article about “the revenge of the niche fashion magazine,” we examine how these physical artifacts create communities, serve as premium spaces for advertisers, and offer respite from algorithm-driven experiences.Drawing from Johannes' long-standing connection to Monocle magazine and broader industry observations, we look at how print publications are finding new relevance not despite our...
2025-04-16
40 min
Follow the Rabbit
From Davos to your Inbox: Narratives, Newsletters, and Nuances with Adrian Monck
How the former Davos communications chief navigates the tension between algorithmic demands and journalistic integrity in his quest to make sense of a world that resists coherenceIn this episode of Follow the Rabbit, we explore the changing landscape of cultural impact with Adrian Monck, whose newsletter "Seven Things" has become an intriguing case study in post-institutional thought leadership. After working in television journalism, academia, and finally as the World Economic Forum's communications architect for 13 years, Monck now creates a weekly geopolitical digest that reaches over 160,000 readers—all while earning "nothing" and negotiating holidays with himself....
2025-04-09
43 min
Kritische Zukunftsforschung
#3-3: Antidystopien – Zukunft ohne Angst mit Isabella Hermann
In dieser Episode sprechen wir mit Isabella Hermann, Politikwissenschaftlerin und Science-Fiction-Forscherin, über ihr neues Buch „Zukunft ohne Angst: Wie Antidystopien neue Perspektiven eröffnen“. Isabella entwickelt darin den Begriff der „Antidystopie“ – ein Genre, das in dystopischen Krisenszenarien spielt, aber Menschen zeigt, die sich aktiv gegen diese stellen und Widerstand leisten. Im Gegensatz zu klassischen Dystopien wie 1984 bieten antidystopische Werke keine perfekten Lösungen, sondern zeigen widersprüchliche, pragmatische Ansätze, um mit den Herausforderungen unserer Zeit umzugehen. Wir diskutieren das „Ministerium für die Zukunft“ von Kim Stanley Robinson als zentrales Referenzwerk. Wir erkunden diverse weitere Beispiele von African Futurism bis zu quee...
2025-04-02
1h 00
Follow the Rabbit
Monthly Rewind: Luxury Markets, ADHD Soundscapes, and Conversations as Culture
In this monthly recap episode, Igor and Johannes reflect on cultural phenomena that caught their attention during March 2025, exploring luxury consumption, wellness trends, and the evolving nature of media consumption.From the luxury supermarket Erewhon and its influence on brand perception to the complex social implications of GLP-1 drugs and the fascinating personalization of sound through the Endel app. The hosts conclude with insights on how long-form conversations are reshaping our relationship with media consumption and knowledge formation.Key themes:How luxury food retailers like Erewhon transform shopping into status...
2025-04-02
52 min
Follow the Rabbit
Adventures in Cultural Strategy with Amy Daroukakis
What happens when 90% of our cultural insights come from just 10 cities? In this episode of Follow the Rabbit, Igor and Johannes welcome cultural strategist Amy Daroukakis, who shares her provocative thesis that 90% of trend reports come from just 10 cities in the world—creating a homogenized view of culture that fails to capture global diversity. With 20 years of experience working across 60+ countries, Amy offers insight into how this narrow lens affects everything from business decisions to physical spaces.The conversation explores how true curiosity has become the essential skill in an age of AI and algorithm-driven con...
2025-03-26
58 min
Follow the Rabbit
The $19 Strawberry: Decoding Luxury, Craft, and Viral Outrage
The $19 strawberry isn't ridiculous—it's the perfect artifact for decoding our conflicted relationship with luxury, authenticity, and outrage culture.In this episode of Follow the Rabbit, Igor and Johannes examine the viral phenomenon of the $19 strawberry sold at Erewhon, the luxury LA supermarket previously featured in their Season 3 discussions. What begins as apparent late-stage capitalism absurdity reveals itself as a complex intersection of Japanese craftsmanship, global logistics, social media dynamics, and changing luxury consumption patterns.The conversation traces how these rare Tochigi Prefecture strawberries—requiring seven years of cross-breeding and extreme cultivation care—transform from agricu...
2025-03-19
31 min
Follow the Rabbit
Curating in the Age of AI with Sari Azout
From cynicism to curiosity: How personal taste becomes the ultimate skill in an AI-powered worldThe topic of AI often appears deceptively binary: those who believe it will transform everything versus those who refuse to acknowledge its real-world benefits despite the hype. In this episode of Follow the Rabbit, Igor and Johannes are joined by Sari Azout, founder of Sublime, a digital curation tool, who published an essay on exactly this nuanced middle ground that caught our attention. The conversation explores how AI is transforming curation from a leisurely hobby into a crucial skill for creativity and...
2025-03-11
41 min
Follow the Rabbit
Wrestling Politics, Soft Clubbing, and Wired's Investigative Rebirth
From Trump's scripted reality to tech journalism's new priorities, exploring the connections between seemingly disparate cultural shiftsThroughout the episode, a central theme emerges: in a world of increasingly scripted realities and algorithmic experiences, meaningful connection and deep understanding become both more valuable and more challenging to achieve.In this month's review episode, Igor and Johannes examine three seemingly unrelated phenomena that reveal deeper patterns in our cultural landscape. Through the lens of attention economics, they explore how professional wrestling's scripted reality has become a powerful framework for understanding contemporary politics.Starting with...
2025-03-04
36 min
Follow the Rabbit
Cultural Capital in Crisis: Subcultures in the Algorithm Age
The Subculture is dead. Long live the Subculture. Or … does it? What is it even these days? How does Instagram (and other platforms) play a role in this and of course what is even authentic these days?In this episode of Follow the Rabbit, Igor and Johannes are joined by Jack Stanley, a writer and creative strategist whose research explores how subcultures evolve in our hyper-connected world. Moving beyond the tired question of whether "subcultures are dead," the conversation examines how digital platforms have fundamentally altered the way communities form, express themselves, and maintain authenticity.Th...
2025-02-25
53 min
Follow the Rabbit
European AI: From Policy to Practice
From Paris AI Action Summit takeaways to practical implementation strategies for SMBsIn this follow-up episode to their open source AI discussion, Igor and Axel dive deeper into the European AI landscape following the recent Paris AI Summit. With Johannes out sick, they explore both high-level policy developments and practical implementation strategies, revealing the gap between grand initiatives and on-the-ground needs.The conversation begins with an analysis of the EU's newly announced €200 billion AI investment plan, examining how it compares to investments by major US tech companies and what it means for European competitiveness. Through th...
2025-02-18
43 min
Follow the Rabbit
Running AI on Your Terms: Open Source LLMs & European Innovation
From DeepSeek to local installations, exploring the democratization of AI and Europe's opportunityIn this episode of Follow the Rabbit, Igor and Johannes are joined by Axel Quack, who has led the development of AI-driven products and services for large-scale organizations. Drawing from his extensive experience in financial services innovation and technology transformation, Axel brings unique insights into how European businesses, particularly SMEs, can leverage open source AI while maintaining privacy and control. His hands-on experience with local LLM installations and commitment to democratizing AI technology provides a practical foundation for exploring these emerging...
2025-02-11
1h 00
Kritische Zukunftsforschung
#3-2: Von Bedrohung zu Beziehung: Die Entwicklung der KI-Narrative im Film - mit Dr. Nadine Hammele
In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Nadine Hammele, Kommunikationswissenschaftlerin und Storytelling-Expertin, über die Darstellung künstlicher Intelligenz im Science-Fiction-Film. In ihrer Analyse von 70 Filmen aus fünf Jahrzehnten identifiziert sie drei zentrale Narrative: Bedrohung, Befreiung und Beziehung. Im Gespräch erklärt Nadine Hammele, wie diese filmischen Erzählungen unsere Vorstellungen von KI prägen und was sie über unsere gegenwärtigen Hoffnungen und Ängste verraten. Sie teilt ihre Erkenntnisse darüber, wie die Vermenschlichung von KI unseren Umgang mit der Technologie beeinflusst und welche alternativen Erzählungen möglich wären. Die Reise durch die Geschichte der KI im Film wir...
2025-02-05
1h 11
Follow the Rabbit
Monthly Rewind: Attention Games, Fashion Tales, and GLP-1 Updates
From Trump's mastery of attention to fashion's new masculinity, exploring January's most thought-provoking cultural signals In this episode, Igor and Johannes kick off 2025 with a new monthly format exploring the media and cultural phenomena that captured their attention. They dive into two key topics that set the tone for the year ahead: First, they examine Chris Hayes and Ezra Klein's conversation about the attention economy and its implications for politics, drawing parallels between U.S. and German political landscapes. The discussion reveals how attention, rather than traditional metrics like fundraising, increasingly shapes political outcomes and...
2025-02-04
44 min
carls zukunft der woche
#240 Johannes Kleske - Die Welt lässt sich nicht mehr managen
… und das ist wahrscheinlich ungewohnt, in jedem Fall nur wenig geübt, aber letztlich nicht schlimm. Im Gegenteil: Der Wandel ist real. Wer den Status quo erhalten will, muss handeln, sagt Johannes Kleske, Foresight-Consultant und kritischer Zukunftsforscher. Johannes und Michael sprechen intensiv über das Mindset, das wir benötigen, um Zukunft zu gestalten. Das Gegenbild ist klar: Mindset der Merkel-Ära ist es nicht. Abwarten, sich arrangieren, Risiken vermeiden, sich an kurzen Horizonten orientieren, Entscheidungen hinauszögern, bis die eine Lösung tatsächlich alternativlos ist. Johannes und Michael teilen die Erfahrung, wohin dies führt: Wer heute einen...
2025-01-02
44 min
Kritische Zukunftsforschung
#3-1: Philosoph Manuel Scheidegger und die Kritik der Zukunft
In dieser Episode sprechen wir mit Manuel Scheidegger, Philosoph und Gründer von Argumented Reality, über die überraschenden Verbindungen zwischen Philosophie und kritischer Zukunftsforschung. Manuel teilt seine Perspektive auf das Verhältnis von Fragen und Antworten, die Rolle von Unsicherheit und die Bedeutung des 'produktiven Dumm-Seins' für Innovation und Transformation. Als erfahrener Praktiker an der Schnittstelle von philosophischem Denken und unternehmerischem Handeln zeigt er, wie die kritische Auseinandersetzung mit unseren Annahmen neue Möglichkeitsräume eröffnen kann. Die Episode erkundet, wie philosophische Konzepte und Methoden die kritische Zukunftsforschung bereichern können und warum echte Veränderung mehr braucht al...
2024-12-20
58 min
Follow the Rabbit
The Future Burrito: Why We Need to Expand Our Present, Not Our Future
Welcome to the multiverse, where every present contains new futures In this special year-end episode of Follow the Rabbit, Igor and Johannes are joined by Simone Rebaudengo to explore new ways of thinking about futures and presents. As a creative director who "builds products and tools for a less boring future," Simone introduces his concept of the "future burrito" as an alternative to traditional future cones, suggesting we need to expand our understanding of the present rather than just projecting into the future. The conversation weaves together several key...
2024-12-17
42 min
Follow the Rabbit
Urban Heat: When Cooling Centers Become the New Third Places
Climate change isn't just transforming our cities - it's reshaping where and how we gather. In this special episode of Follow the Rabbit, we're joined by Juli Sikorska, a designer and researcher exploring how extreme heat is already reshaping our urban spaces. Through her work with the Urban Heat Studio, Juli reveals how climate adaptation isn't just about infrastructure - it's about reimagining how we live, gather, and support each other. The conversation weaves together several key themes we've explored this season - from the evolution of third places...
2024-12-10
38 min
Follow the Rabbit
Reflecting on 2024: Agency, Algorithms & Cultural Perspectives
From podcast gems to critical essays, exploring how we maintain agency in an algorithm-driven world In this special year-end episode of Follow the Rabbit, Igor and Johannes share their favorite and most thought-provoking content from 2024. From podcasts and essays to interviews and cultural criticism, they explore works that have shaped their thinking about agency, algorithmic culture, and societal change. Key highlights include: Sam Fragoso's Talk Easy podcast and its unique approach to emotional interviews The evolving role of science fiction in an era dominated by tech company predictions ...
2024-12-03
40 min
WB-40
(318) Critical Futures
On this week’s show Matt and Julia talk with critical futurist Johannes Kleske about how the future is as much of a way to deal with the present as anything else.You can find out more about Johannes and his work at https://johanneskleske.com/en/Matt’s small collection of historical visions of the future is here: https://mmitii.mattballantine.com/2015/02/27/envisaging-the-future/And the Walter Kronkite video is here:https://www.youtube.com/watch?v=I7TUZ_x57d8
2024-12-03
52 min
Follow the Rabbit
Social Currency: The Evolution of Sleep from Weakness to Wealth
How did getting enough sleep transform from a sign of laziness to the ultimate luxury status symbol? In this episode of Follow the Rabbit, Igor and Johannes explore how sleep has evolved from being seen as a weakness in hustle culture to becoming a luxury status symbol. Through examining historical shifts, technological innovations, and cultural changes, they reveal how proper rest became a marker of privilege and success. The conversation traces this evolution from Matthew Walker's influential book "Why We Sleep" to Kim Kardashian's viral sleep scores, showing how scientific research and...
2024-11-26
30 min
Follow the Rabbit
The Ripple Effects of GLP-1: How Weight Loss Drugs Transform Society
Weight loss drugs are reshaping everything from retail to relationships - here's how In this episode of Follow the Rabbit, Igor and Johannes are joined by Susan Cox-Smith to explore the far-reaching implications of GLP-1 medications beyond their medical applications. The conversation examines how these drugs are reshaping everything from retail and relationships to identity and social dynamics. The discussion begins with concrete market impacts: McDonald's potentially redesigning products, major retailers adapting clothing lines, and airlines recalculating fuel consumption based on predicted population weight loss. But the conversation quickly moves to deeper...
2024-11-19
47 min
Follow the Rabbit
From Diabetes Drug to Status Symbol: Understanding the GLP-1 Revolution
This episode of Follow the Rabbit explores the emergence of GLP-1 drugs (particularly Ozempic) as a cultural phenomenon that sits at the intersection of medical innovation, luxury consumption, and social media influence. Igor and Johannes examine how these drugs, originally developed for diabetes management, have become status symbols in the weight loss industry, raising important questions about healthcare access, the medicalization of beauty standards, and the commodification of health. Through both scientific explanation and cultural analysis, the episode reveals how GLP-1 drugs exemplify the broader trend of “health as luxury” while highlighting the complex implications for society, business, and indi...
2024-11-12
38 min
Follow the Rabbit
The Theater of Wellness: From $20 Smoothies to Green Powders
Follow the Rabbit is a (video) podcast that invites you into the messy, interconnected world of cultural research. Throughout Season 3, we're exploring the emergence of health as luxury and how it's reshaping our understanding of both concepts in contemporary culture. In this conversation, we examine two contrasting manifestations of health as luxury that reveal fundamental shifts in how we think about wellness and status. We start with Erewhon, the LA grocery store that transformed from a simple health food market into a cultural phenomenon where $20 smoothies become social media events and Balenciaga collaborations turn grocery shopping into...
2024-11-05
38 min
Follow the Rabbit
The Rise of CGMs: From Medical Device to Wellness Status Symbol
In this episode of Follow the Rabbit, we explore the fascinating world of Continuous Glucose Monitors (CGMs) and their evolution from medical devices to luxury wellness products. Starting with Oura's acquisition of Veri, Johannes and Igor unpack how CGMs have become status symbols in the wellness industry. They discuss the technology behind these devices, their intended medical purpose for diabetes management, and how they've been repurposed for the “quantified self” movement. The conversation dives into the broader implications of this trend, from the rise of “metabolic health” as a buzzword to the potential dangers of obses...
2024-10-29
36 min
Follow the Rabbit
The Evolution of Health as the new Luxury
In this episode of Follow the Rabbit, we explore the cultural shift that’s made health the new luxury. We dive into how this trend shows up in pop culture and technology, starting with American Psycho and how Patrick Bateman’s obsessive grooming routine helped shape modern men’s health culture. We look at how luxury consumption changed after the 2008 financial crisis, leading to more subtle displays of wealth, with health taking center stage. The rise of the quantified self movement—pushed into the mainstream by devices like the Apple Watch and Oura Ring—has transformed personal wellness i...
2024-10-22
42 min
Follow the Rabbit
Introducing: Health as the new Luxury
Welcome to the new season of Follow the Rabbit. This time, we’re diving headfirst into the evolving world of health and wellness. As the landscape shifts, we believe we’re witnessing a fundamental change in how we think about health, healthcare, and well-being. Here’s what you can expect: 1. We’ll explore the idea of “health as luxury”—not just a fleeting trend but a long-term cultural transformation. 2. We’ll cover topics like: The intersection of technology and health, with Apple’s vision leading the way The rise of GLP-1 drugs and their impact on...
2024-10-15
07 min
Follow the Rabbit
Third Places in a Filter World with Kyle Chayka
In this season finale of Follow the Rabbit, we conclude our exploration of the re-emergence of third places with special guest Kyle Chayka, staff writer at The New Yorker and author of ‘Filter Worlds: How Algorithms Flattened Culture.’ This episode bridges the gap between the physical concept of third places and the digital world that increasingly shapes our experiences. Key points of discussion include: The evolution of coffee shop culture from the "airspace" aesthetic of 2016 to current trends, reflecting on how digital platforms have influenced physical spaces. An examination of gyms as modern third places, highlighting the shift towa...
2024-10-08
49 min
Follow the Rabbit
Third Places in Tokyo with Chris Palmieri
Follow the Rabbit is a (video) podcast that invites you into the messy, interconnected world of cultural research. In Season 1 we used Toby Shorin's essay Life after Lifestyle to explore cultural rabbit holes, connect unexpected dots, and uncover insights that shape our world, all while working with the garage door open. In Season 2 we go even deeper into the current re-emergence of the third-place concept. This episode of Follow the Rabbit features Chris Palmieri, co-founder of AQ, a design product studio based in Tokyo and Paris. The episode focuses on exploring third places in Japan, particularly in...
2024-10-01
50 min
Follow the Rabbit
Ungrammable Hang Zones and Neo-Third Places with Kelly Pendergrast
This episode of “Follow the Rabbit” features the podcast's first guest, Kelly Pendergrast, a writer, researcher, and strategist based in Oakland, California. Kelly's expertise in technology, digital images, and material culture brings a fresh perspective to the ongoing discussion about third places. The main topic of discussion is the evolution of third places, comparing traditional concepts to modern interpretations. Kelly presents her research on the subject, highlighting the differences between classic third spaces (like local bars, bowling alleys, or churches) and newer, more branded and aesthetically-driven spaces. Key points of the discussion incl...
2024-09-24
46 min
Follow the Rabbit
Bleisure
In this episode, Johannes and Igor explore the concept of third places and their significance in travel. They discuss the emerging trend of pleasure in travel, the implications of revenge travel post-pandemic, and the rise of holistic tourism. The conversation delves into the importance of authenticity, community, and connection in travel experiences, as well as the impact of COVID-19 on travel trends. They also touch on the future of travel, emphasizing wellness and personalized experiences. 00:00 Introduction and Research Process 02:08 The Rise of Pleasure as a Driving Force in Travel 07:15 The Challenges of Business and Pleasure 12:28 The Connection Between Third...
2024-09-17
37 min
Follow the Rabbit
Real-World Third Place Examples
Igor and Johannes discuss the concept of holistic approaches and the difference between positive and negative futures. They explore the example of a car-free city as a negative future and the importance of framing it in a positive way. They then shift their focus to the city of Karlsruhe in Germany, which has embraced holistic approaches and created third places that dissolve borders and provide opportunities for community engagement. They discuss the Triangle Open Space in Karlsruhe, which combines a vegan cafe, a lab for scientists, an event space, and a place for public presentations and discussions. They highlight...
2024-09-12
27 min
Follow the Rabbit
From Work-Life Balance to Fluid Integration
Follow the Rabbit is a (video) podcast that invites you into the messy, interconnected world of cultural research. In Season 1 we used Toby Shorin's essay Life after Lifestyle to explore cultural rabbit holes, connect unexpected dots, and uncover insights that shape our world, all while working with the garage door open. In Season 2 we go even deeper into the current re-emergence of the third-place concept. In this conversation, Johannes and Igor explore the intersection of places, spaces, and holistic well-being. They discuss the depiction of health and wellness in popular culture, such as TV shows like 'Nine Perfect Strangers...
2024-09-01
23 min
Follow the Rabbit
Intro to Season 2
Follow the Rabbit is a (video) podcast that invites you into the messy, interconnected world of cultural research. In Season 1 we used Toby Shorin's essay Life after Lifestyle to explore cultural rabbit holes, connect unexpected dots, and uncover insights that shape our world, all while working with the garage door open. In Season 2 we go even deeper into the current re-emergence of the third-place concept. In this conversation, Johannes and Igor discuss the transition from the previous season of Follow the Rabbit to the upcoming season. They explain their research process and the change in format from Instagram Reels...
2024-09-01
09 min
Follow the Rabbit
Unbundling of Spirituality
Follow the Rabbit is a (video) podcast that invites you into the messy, interconnected world of cultural research. Join Igor and Johannes in Season 1 as they use Toby Shorin's essay Life after Lifestyle to explore cultural rabbit holes, connect unexpected dots, and uncover insights that shape our world, all while working with the garage door open. This episode of Follow the Rabbit explores the evolution of gyms and wellness spaces, focusing on the emergence of “social wellness clubs.” Key points include: 1. Post-pandemic shift in fitness motivations from weight loss to s...
2024-08-31
11 min
Follow the Rabbit
Convergence of Third Places
Follow the Rabbit is a (video) podcast that invites you into the messy, interconnected world of cultural research. Join Igor and Johannes in Season 1 as they use Toby Shorin's essay Life after Lifestyle to explore cultural rabbit holes, connect unexpected dots, and uncover insights that shape our world, all while working with the garage door open. This episode of Follow the Rabbit explores the convergence of different types of third places, focusing on membership clubs, coworking spaces, and gyms. Key points include: 1. Opening quote from Bill Bishop's “The Big So...
2024-08-31
07 min
Follow the Rabbit
Third Place Examples
Follow the Rabbit is a (video) podcast that invites you into the messy, interconnected world of cultural research. Join Igor and Johannes in Season 1 as they use Toby Shorin's essay Life after Lifestyle to explore cultural rabbit holes, connect unexpected dots, and uncover insights that shape our world, all while working with the garage door open. This episode of Follow the Rabbit explores modern interpretations of third spaces, focusing on innovative community-oriented concepts. Key points include: 1. Introduction to Reading Rhymes: A New York-based “reading party” where participants read for an h...
2024-08-31
06 min
Follow the Rabbit
The re-emergence of Third Place
Follow the Rabbit is a (video) podcast that invites you into the messy, interconnected world of cultural research. Join Igor and Johannes in Season 1 as they use Toby Shorin's essay Life after Lifestyle to explore cultural rabbit holes, connect unexpected dots, and uncover insights that shape our world, all while working with the garage door open. This episode of Follow the Rabbit explores the concept of “third places” and their recent resurgence. Key points include: Introduction to the concept of “third places,” coined by sociologist Ray Oldenburg in 1989. Definition of third places as location...
2024-08-28
06 min
Follow the Rabbit
Rebundling Subscriptions
Follow the Rabbit is a (video) podcast that invites you into the messy, interconnected world of cultural research. Join Igor and Johannes in Season 1 as they use Toby Shorin's essay Life after Lifestyle to explore cultural rabbit holes, connect unexpected dots, and uncover insights that shape our world, all while working with the garage door open. This episode of Follow the Rabbit continues the discussion on community, identity, and brands, focusing on subscription and membership models. Key points include: Introduction to the current state of subscriptions and memberships, noting consumer fatigue with numerous...
2024-08-28
06 min
Follow the Rabbit
Community-first Brands
Follow the Rabbit is a (video) podcast that invites you into the messy, interconnected world of cultural research. Join Igor and Johannes in Season 1 as they use Toby Shorin's essay Life after Lifestyle to explore cultural rabbit holes, connect unexpected dots, and uncover insights that shape our world, all while working with the garage door open. This episode of Follow the Rabbit features Igor exploring a specific section of Toby Shorin's essay “Life After Lifestyle,” focusing on the concept of “Buy Identity First and Product Second.” Key points include: Introduction to the Triple Sphere H...
2024-08-23
08 min
Follow the Rabbit
Summary of Life After Lifestyle
Follow the Rabbit is a (video) podcast that invites you into the messy, interconnected world of cultural research. Join Igor and Johannes in Season 1 as they use Toby Shorin's essay Life after Lifestyle to explore cultural rabbit holes, connect unexpected dots, and uncover insights that shape our world, all while working with the garage door open. This episode of Follow the Rabbit provides an overview of Toby Shorin's essay “Life After Lifestyle.” The host summarizes the key points and concepts from the essay: Cultural Production Service Economy: The essay traces the evolution of life...
2024-08-22
13 min
Follow the Rabbit
Intro to Toby Shorin
Follow the Rabbit is a (video) podcast that invites you into the messy, interconnected world of cultural research. Join Igor and Johannes in Season 1 as they use Toby Shorin's essay Life after Lifestyle to explore cultural rabbit holes, connect unexpected dots, and uncover insights that shape our world, all while working with the garage door open. In this episode, Johannes sets it up and introduces you to Toby Shorin. Watch the video version on YouTube at https://youtu.be/QvYpy7b2P2s?si=Cq8tsvANlg3tCuDw
2024-08-22
07 min
Follow the Rabbit
Introduction to Season 1
Follow the Rabbit is a (video) podcast that invites you into the messy, interconnected world of cultural research. Join Igor and Johannes in Season 1 as they use Toby Shorin's essay Life after Lifestyle to explore cultural rabbit holes, connect unexpected dots, and uncover insights that shape our world, all while working with the garage door open. This episode of Follow the Rabbit introduces the podcast's concept and explains why the hosts, Johannes and Igor, chose Toby Shorin's essay “Life After Lifestyle” as their first topic for exploration. Key points include: The podcast's concept of “...
2024-08-19
09 min
PREVENTURE Gesundheits-Podcast
EP. 6 - PREVENTURE POD - Die Zukunft heilen - Präventive Ansätze mit Johannes Kleske
In der sechsten Episode des Preventure Podcasts spricht Johannes Kleske, ein Zukunftsforscher, über die Rolle der Prävention in der Zukunft des Gesundheitssystems. Er betont die Bedeutung positiver Zukunftsbilder und erklärt, wie diese unsere Entscheidungen im Hier und Jetzt beeinflussen können. Johannes beschreibt, wie gemeinschaftliche Prävention und innovative Ansätze das Gesundheitssystem verbessern können. Er erläutert, wie wichtig es ist, konkrete und positive Gesundheitsziele zu setzen und sich ein ganzheitliches Bild von Gesundheit und Wohlbefinden zu schaffen. Abschließend gibt er praktische Tipps zur Umsetzung im Alltag. -- Spotify https://o...
2024-07-30
1h 01
Kritische Zukunftsforschung
#2-8: Muslim Futures mit Ouassima Laabich
In dieser Episode unseres Podcasts zur kritischen Zukunftsforschung sprechen wir mit Ouassima Laabich, Projektleiterin von Muslim Futures. Ouassima teilt ihre inspirierende Reise und die Arbeit an Muslim Futures, einem Praxis-Projekt, das muslimische Perspektiven in der Zukunftsforschung zentriert. Sie argumentiert, dass eine kritische Auseinandersetzung mit den Annahmen, die unsere Vorstellungen von Zukunft prägen, essentiell ist, um alternative Zukunftsbilder zu erschließen. Diese Episode erkundet die Grundlagen, Bedeutungen und Wirkungen kritischer Zukunftsforschung und diskutiert methodische Ansätze, die zur Identifizierung und Überwindung begrenzender Denkmuster beitragen können. Begrüßung und Einführung (0:00 - 1:30) Jonas be...
2024-07-22
1h 02
Kritische Zukunftsforschung
#2-7: Johannes Kleske zu KZF-Theorie und Foresight-Praxis
In dieser Folge stellt sich einer der beiden Podcast-Macher, Johannes Kleske, vor. Johannes beantwortet Fragen zu prägenden Einflüssen in seiner Jugend, seiner Zeit als Blogger und „digitaler“ Pionier sowie seiner Entwicklung bei Third Wave. Sein Werdegang führte ihn dann zum Masterstudium der Zukunftsforschung, wobei im Gespräch insbesondere die zentralen Quellen für seine Masterarbeit zum Thema „Future Imaginaries“ thematisiert werden. Zum Abschluss reflektiert Johannes über Theorie und Praxis, seine aktuelle Sichtweise auf kritische Zukunftsforschung und Foresight und erklärt, wie er seine Arbeit ehemaligen Mitschüler*innen erklären würde. Shownotes: Einführung: ...
2024-05-14
1h 05
Kritische Zukunftsforschung
#2-6: Haltung und Impact mit Jonas Drechsel
Nachdem wir in den vergangenen Folgen bereits spannende VordenkerInnen und ihre Arbeit beleuchtet haben, rücken wir in dieser und der nächsten Folge unsere eigenen Herangehensweisen in den Fokus. In dieser Folge wird Jonas von Johannes interviewed. Es geht darum, wie er zur kritischen Zukunftsforschung gekommen ist, welche Perspektiven sich für ihn bei der Erstellung seiner Masterarbeit geöffnet haben und wie sein innovatives Framework zur Zukunftsgestaltung entstanden ist. Die Episode beleuchtet nicht nur Jonas' persönliche und berufliche Entwicklung, sondern taucht auch tief in die praktische Anwendung der kritischen Zukunftsforschung ein und diskutiert, wie utopische Visionen effek...
2024-04-29
1h 01
Kritische Zukunftsforschung
#2-5: Neue Wege in der kritischen Zukunftsforschung mit Goode und Godhe
In dieser Episode unseres Podcasts zur kritischen Zukunftsforschung tauchen wir in die Arbeiten von Luke Goode und Michael Godhe ein, die mit ihren Publikationen ‚Beyond Capitalist Realism: Why We Need Critical Future Studies‘ und ‚Critical Future Studies: A Thematic Introduction‘ nicht nur unseren Blick auf die Zukunftsforschung nachhaltig beeinflusst, sondern auch wichtige Impulse für eine Neugestaltung dieses Feldes geliefert haben. Ein zentraler Aspekt ihrer Arbeit ist die Bedeutung der utopischen Imagination und des öffentlichen Diskurses für die Schaffung alternativer Zukünfte. Wir diskutieren ausführlich die Konzepte der ‚Future Public Sphere‘ und wie ein breiterer Zugang und eine i...
2024-03-28
49 min
Kritische Zukunftsforschung
#2-4: Reflexionen über Denkrahmen: Nele Fischer zur kritischen Zukunftsforschung
In dieser Episode unseres Podcasts zur kritischen Zukunftsforschung sprechen wir mit Nele Fischer, die kürzlich ihre Dissertation zum Thema ‚Möglichkeitsräume kontingenter Gegenwarten – Die Reflexion von Denkrahmen als theoretischer und methodischer Ansatzpunkt für kritische Zukunftsforschung‘ abgeschlossen hat. Das Gespräch bietet einen Einblick in Neles Forschung, die sich mit der Reflexion und Herausforderung unserer gewohnten Denkrahmen auseinandersetzt. Sie argumentiert, dass eine kritische Auseinandersetzung mit den Annahmen, die unsere Vorstellungen von Zukunft prägen, essentiell ist, um alternative Zukunftsbilder zu erschließen. Diese Episode erkundet die Grundlagen, Bedeutungen und Wirkungen kritischer Zukunftsforschung und diskutiert methodische Ansätze, die zur Identi...
2024-03-20
1h 18
Tech und Trara
Wie entsteht unsere Zukunft? - mit Johannes Kleske
mit Johannes Kleske haben wir über Zukunftsbilder gesprochen, wieso über Zukunft sprechen oft über die Gegenwart sprechen heißt und wieso man Zukunftsprognosen kritisch hinterfragen sollte. Was ist kritische Zukünfteforschung? Wie grenzt die sich von der regulären Zukünfteforschung ab? Und wieso sind unsere Zukünfte oft self fullfilling prophecies? Wir setzen uns bei Tech & Trara oft mit dem Blick in die Zukunft auseinander. Wie wir in der neuen Folge unseres Podcasts gelernt haben, ist diese Perspektive aber gar nicht so zukunftsorientiert, wie wir immer dachten. Laut unserem Gast Johannes Kleske, Zukünfteforscher und Senior Director...
2024-02-19
59 min
Gesundheitsmarkt-Podcast
Gesundes Altern & Service-Design der Zukunft im Gespräch mit Johannes Kleske
In der aktuellen Folge sprechen wir mit dem Zukunftsforscher und Foresight-Strategen Johannes Kleske über Trends und Zukünften für den Gesundheitsmarkt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Themenfeld Gesundes Altern. Die Babyboomer werden zunehmend zu einer relevanten Zielgruppe, die mit neuen Bedürfnissen und Erwartungen an die Player im Gesundheitswesen herantreten. Ein gesunder Lifestyle, sinnstiftende Aktivitäten und die Nutzung von Smartphone & Co. spielen dabei eine wichtige Rolle. Das Leben im Ruhestand soll bei guter Gesundheit und hoher Vitalität möglichst lange erhalte...
2023-12-21
1h 02
Kritische Zukunftsforschung
#2-3 KZF-Jahresrückblick: Der Start einer Community
Johannes und Jonas werfen einen Blick zurück. Nach dem soften Launch von Podcast und Website im Mai entwickelte sich eine Community inklusive eines Kernteams, die zusammen erstmalig ein Kritische-Zukunftsforschung-Community-Event ausgerichtet haben. In dieser Episode beleuchten wir diese Entwicklung, ordnen sie für uns ein und schließen mit der Frage: Was könnte die Zukunft bringen? Aufgenommen wurde das Gespräch am 18.12.2023
2023-12-18
59 min
Kritische Zukunftsforschung
#2-2: Unser gegenwärtiges Verständnis von kritischer Zukunftsforschung
Seit dem letzten aufgenommenen Gespräch vor zwei Jahren haben wir dutzende weitere Gespräche off the record über unser Herzensthema geführt. Jetzt nochmal für alle: Wofür steht kritische Zukunftsforschung gegenwärtig für uns und warum ist uns das so wichtig? Aufgenommen wurde das Gespräch am 10. März 2023
2023-07-30
34 min
Kritische Zukunftsforschung
#2-1 Warum kritische Zukunftsforschung?
Auf der einen Seite wissenschaftlich anmutendene „Zukunftsforschung“ und auf der anderen soziale Bewegungen wie Black Lives Matter oder Fridays for Future, die wichtige Sichtweisen in den Diskurs bringen. Kann kritische Zukunftsforschung, sollte sie weniger unterrepräsentiert sein, den notwendigen Brückenschlag leisten? Aufgenommen wurde das Gespräch am 3. Juni 2021
2023-07-30
47 min
Kritische Zukunftsforschung
#1-4 Critical futures studies: very short introduction. Basierend auf dem Buchkapitel von Jennifer Gidley
Jennifer Gidley hat mit dem Buch “The future: a very short introduction” ein wunderbares, kurzes Standardwerk über die Disziplin der Zukunftsforschung vorgelegt. Wir diskutieren das entsprechende Teilkapitel über die kritische Zukunftsforschung. Aufgenommen wurde das Gespräch am 29. April 2021. Kritische Zukunftsforschung (KZF) de- und rekonstruiert bestehende Zukunftsbilder, um die Gegenwart besser zu verstehen und wirksame Alternativen für die Zukunft zu entwickeln. Unser Ziel ist es, die Faszination für diesen speziellen Bereich der Zukunftsforschung zu entfachen und eine Plattform für anregende Diskussionen und kreative Experimente zu bieten. Für diesen Podcast haben wir uns einige der Texte und G...
2023-05-12
1h 17
Kritische Zukunftsforschung
#1-3 Integral Futures mit Johannes Wirz: Wie ganzheitlich können Zukünfte betrachtet werden?
In dieser Folge diskutieren wir mit unserem Gast Johannes Wirz die Schnittmengen und Differenzen von Slaughter und Inayatullah, insbesondere mit Blick auf die Auseinandersetzungen zu Integral Futures, über die Johannes seine Masterarbeit geschrieben hat. Aufgenommen wurde das Gespräch am 31. März 2021. Kritische Zukunftsforschung (KZF) de- und rekonstruiert bestehende Zukunftsbilder, um die Gegenwart besser zu verstehen und wirksame Alternativen für die Zukunft zu entwickeln. Unser Ziel ist es, die Faszination für diesen speziellen Bereich der Zukunftsforschung zu entfachen und eine Plattform für anregende Diskussionen und kreative Experimente zu bieten. Für diesen...
2023-05-11
1h 05
Kritische Zukunftsforschung
#1-2: Sohail Inayatullah - seine Methode verschafft der Denkrichtung eine gewisse Popularität
Im zweiten Teil des Gesprächs und des Textes “From Critique to Cultural Recovery” von José Ramos widmen wir uns den Ansätzen von Sohail Inayatullah, der basierend auf Slaugthers Werk, die kritische Zukunftsforschung auf eine neue Stufe hebt. Hervorzuheben ist hier sicherlich die Entstehung der Methode der Causal Layered Analysis. Aufgenommen wurde das Gespräch am 4. März 2021. Kritische Zukunftsforschung (KZF) de- und rekonstruiert bestehende Zukunftsbilder, um die Gegenwart besser zu verstehen und wirksame Alternativen für die Zukunft zu entwickeln. Unser Ziel ist es, die Faszination für diesen speziellen Bereich der Zukunftsforschung zu entfachen und eine Pl...
2023-05-10
1h 28
Kritische Zukunftsforschung
#1-1: Richard Slaughter - der Vordenker internationaler kritischer Zukunftsforschung
In dieser ersten Folge beschäftigen wir uns mit dem Werk des Grand Seigneur der kritischen Zukunftsforschung: Richard Slaughter. Als Basis dient uns dafür der eher monografisch angelegte Text “From Critique to Cultural Recovery” von José Ramos. Aufgenommen wurde das Gespräch am 16. Februar 2021. Kritische Zukunftsforschung (KZF) de- und rekonstruiert bestehende Zukunftsbilder, um die Gegenwart besser zu verstehen und wirksame Alternativen für die Zukunft zu entwickeln. Unser Ziel ist es, die Faszination für diesen speziellen Bereich der Zukunftsforschung zu entfachen und eine Plattform für anregende Diskussionen und kreative Experimente zu bieten. Für diesen Podca...
2023-05-09
1h 20
young, wild & green
S1/E5 How can a Look Into the Future(s) Save the Climate Today, Johannes Kleske?
In this episode we are joined by Third Wave Co-Founder and Critical Futurist Johannes Kleske to discuss the rich worlds of futures. We are discussing why futures actually start in the present and how the choices we’re making every day can influence possible, and yet unknown, futures. We will link sustainability to the tools of scenario planning and backcasting. According to Johannes, the climate movement needs collaborative, participatory and multi-scale action - and perhaps a Ministry of the Future. Moderation: Henriette Reinhardt & Julian Willming Johannes Kleske is a strategic designer and futures researcher. He ha...
2021-11-16
1h 10
Changing out loud - Dein Praxispodcast rund um die Digitale Transformation
#7 Johannes Kleske - Zukunft gestalten mit der eigenen wünschenswerten Zukunft
In der heutigen Folge spreche ich mit Johannes Kleske von Third Wave über wünschenswerte Zukünfte. Wir sprechen darüber, warum es wichtig ist, dass Organisationen sich mit einer eigenen wünschenswerten Zukunft eine klare Fokussierung schaffen. Dabei erfahren wir am praktischen Beispiel einer Stadtentwicklung, wie man Zukunftsbilder entwirft, die eigene wünschenswerte Zukunft ableitet und anschließend aktiv konkrete Schritte hin zu dieser Zukunft in Form eines Backcastings entwickelt.Johannes hilft als Partner und Direktor für Foresight bei Third Wave in Berlin Kunden wie der Deutschen Bahn, der Messe München, dem Duden oder auch der Deutschen Telekom d...
2021-07-27
41 min
Faktor A Podcast
Faktor A Podcast: Johannes Kleske über die Zukunft der Arbeit
Wie hat die Krise unser Arbeiten bereits verändert? Was können wir daraus lernen? Und wie können sich Unternehmen trotz großer Unsicherheit auf das vorbereiten, was nun folgen mag? Zukunftsforscher Johannes Kleske spricht im Faktor-A-Podcast über die Learnings von Covid-19 und darüber, welche Schlüsselkompetenzen wir in Zukunft brauchen.
2020-12-23
13 min
Resilient Futures
04 | Johannes Kleske - Die Arbeitswelt nach der Krise
Warum die Gestaltung einer resilienten Arbeitswelt Zukünfte braucht In dieser Folge sprechen wir mit dem Zukunftsforscher Johannes Kleske über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Arbeitswelt. Home-Office, digitale Meetings und New Work: COVID-19 katapultiert uns in die Zukunft der Arbeit. Sind wir jedoch bereit für diesen Sprung? Auf der einen Seite bringt die Bewältigung der Krise einen Schub für die Digitalisierung mit sich, von dem viele Unternehmen und Arbeitnehmer profitieren. Auf der anderen Seite werden bestehende Ungleichheiten im Arbeitsmarkt verstärkt, wodurch auch die Frage der Systemrelevanz neue Bedeutung gewinnt. Fest steht, dass die Co...
2020-05-13
1h 09
Wir. Müssen Reden
WMR151 - Einmal ohne Nazis!
Wir kamen zusammen in dieser dunklen Stunde, um uns unseren düsteren Welteindrücken hinzugeben. Vorsicht: Der Titel ist eine Hoffnung, keine adäquate Beschreibung des Inhalts. Links Atlantic: It’s Not Just Frozen: Most Disney Movies Are Pro-Gay. Wikipedia: Bechdel Test. Guardian: The deadly truth about a world built for men – from stab vests to car crashes. Kathrin Passig und Hannah Engelmeier reden über ihre überkommene Misogynie. David Foster Wallace: This is Water. Kübra Gümüşay: Sprache und Sein. Buch und Podcast. Wikipedia: Bürgertum Das mit den Sekundärtugenden und dem KZ war wohl Lafont...
2020-02-17
1h 58
Planet B | Ideen für den Neuanfang
Von der Zukunft der Arbeit zur Arbeit an der Zukunft – Johannes Kleske
Johannes Kleske ist Zukunftsforscher. Er ist Mitgründer von Third Wave, einer Beratungsagentur in Berlin, die sich unter anderem auf Zukunftsforschung spezialisiert hat. Gerade hat er außerdem sein Studium als Zukunftsforscher abgeschlossen und sich in s Johannes Kleske ist Zukunftsforscher. Er ist Mitgründer von Third Wave, einer Beratungsagentur in Berlin, die sich unter anderem auf Zukunftsforschung spezialisiert hat. Gerade hat er außerdem sein Studium als Zukunftsforscher abgeschlossen und sich in seiner Abschlussarbeit mit kritischer Zukunftsforschung auseinander gesetzt. Johannes hat auch in verschiedenen Kontexten zur Zukunft der Arbeit geforscht und unter anderem zwei sehr populäre re:publica Vortr...
2020-02-12
1h 26
Zukunft der Arbeit Podcast
#21 Warum es nicht nur eine Zukunft der Arbeit gibt
Es gibt nicht nur die eine Zukunft, meint der Zukunftsforscher Johannes Kleske und Mitgründer der Strategieberatung Third Wave. Vielmehr beschäftigt er sich mit den verschiedenen Zukünften: „Welche sind wahrscheinlich, welche sind möglich und welche sind sogar wünschenswert“, sagt er. Im Interview mit Inga Höltmann spricht er über die Zukünfte von Arbeit, welchen Einfluss sie aufeinander ausüben und warum wir heute die Zukunft unserer Arbeit gestalten. Er meint: Der Sinn über Zukünfte zu sprechen ist vor allem, diesen Dialog zu führen und sich Gedanken darüber zu machen, wie diese Zukünfte aussehen könn...
2019-05-29
36 min
Wir. Müssen Reden
Selbstbrauendes Bier
Dies könnte vielleicht der letzter WMR für eine gewisse Zeit sein. Bei Max‘ Leben wird sich jetzt einiges ändern und wie sich das auf unseren Podcast aufwirkt, können wir nicht vorhersehen. Deswegen genießt diese Folge. Ladet sie 2, 3 vielmal herunter und hört sie rauf und runter. Tretet hinaus in die Welt und verkündet die frohe Botschaft und tanzt auf den Straßen! Wir machen das doch auch jeden Tag! Aber vor allem Hört! Unser heißer Dank für die Shownotes gebührt dieses Mal antonioinotna und @schmittlauch! Schwangerschaft, Hausgeburt oder doch ins...
2015-05-21
2h 31
neunetz.fm
neunetzcast 57: Justin Biebers Telefonnummer
Johannes Kleske und Marcel Weiß sprechen über die Livevideosstreaming-App Meerkat. Wieso ist ein Liveinternet im Alltag erst mit Smartphones vorstellbar geworden? Was bedeutet es für Twitter kurzfristig und langfristig, Apps wie Meerkat vom Social Graph auf Twitter abzuschneiden? Und, besonders wichtig, wer könnte das entstehende Vakuum für die Basis interessensbasierter Vernetzung in Apps füllen?… Zur Episode
2015-03-24
00 min
neunetzcast
neunetzcast 57: Justin Biebers Telefonnummer
Johannes Kleske und Marcel Weiß sprechen über die Livevideosstreaming-App Meerkat. Wieso ist ein Liveinternet im Alltag erst mit Smartphones vorstellbar geworden? Was bedeutet es für Twitter kurzfristig und langfristig, Apps wie Meerkat vom Social Graph auf Twitter abzuschneiden? Und, besonders wichtig, wer könnte das entstehende Vakuum für die Basis interessensbasierter Vernetzung in Apps füllen? (Datei) Links zu den Themen: Meerkat Meerkat on Product Hunt Sources: Meerkat raises a $12M Series B led by Greylock at a $40M pre-money valuation Twitter confirms Periscope acquisition as Meerkat hype hits SXSW cresce...
2015-03-24
49 min
neunetz.fm
neunetzcast 56: Dem autonomen Auto das Uber-Geld wegnehmen
Johannes Kleske und Marcel Weiß sprechen über Uber. Weitere Themen sind die Transmediale, Wearables und die Durchbrüche im Feld der Virtual Reality. (Datei) Links zu den Themen: Why Google Glass broke The Oculus Rift Game That’s So Real It Nearly Destroyed Me | WIRED People Will Spend the Majority of Waking Time in Virtual Reality by 2020 (and, how to predict the future) Exchanges #72: Von Uber lernen Exponent.fm… Zur Episode
2015-02-27
00 min
neunetzcast
neunetzcast 56: Dem autonomen Auto das Uber-Geld wegnehmen
Johannes Kleske und Marcel Weiß sprechen über Uber. Weitere Themen sind die Transmediale, Wearables und die Durchbrüche im Feld der Virtual Reality. (Datei) Links zu den Themen: Why Google Glass broke The Oculus Rift Game That’s So Real It Nearly Destroyed Me | WIRED People Will Spend the Majority of Waking Time in Virtual Reality by 2020 (and, how to predict the future) Exchanges #72: Von Uber lernen Exponent.fm Episode 026: Grow grow grow fight fight fight It’s Already Over And Uber Has Won Google Cabs And Uber Bots Will Challenge Jobs ‘Below The...
2015-02-27
1h 26
neunetzcast
neunetzcast 55: 2014 – IPOs, Smartphones, Emotionen
Johannes Kleske, Markus Angermeier und Marcel Weiß schauen auf 2014 zurück und besprechen im großen Jahresrückblick unter anderem die internationalen Riesen-Börsengänge vs. die Valley-Kriegskassen, das neue Microsoft, die Welt der Smartphones, die (nicht existente?) Zukunft der Netzneutralität, die Ankunft des Internets der Dinge, die schwierige Gegenwart der Wearables, die Übermacht von Facebook und, last vielleicht auch least, Ello. (Datei) Links zu den Themen: Exchanges #76: Erkenntnisse aus den Börsengängen 2014 New questions in mobile How many people really care about Google Services? Thingonomics 1: Die Vernetzung der Welt Smart Devic...
2014-12-27
2h 17
neunetzcast
neunetzcast 54: Full Stack Agentur
Johannes Kleske und Marcel Weiß sprechen über Newsletter, Slack und mobile Apps für Städte. Zum Abschluß gibt es Spekulationen über Foursquare. (Datei) Links zu den Themen: * Vox Media Raises $46.5M At A Reported $380M Valuation * Mobile Focused Podcast: A Future Only Possible Because of Mobile * Twitter/@netzfeuilleton * BuzzFeed Advertising 101 * Tagesspiegel Morgenlage * Benedict Evans’ Newsletter * Jon Russells Asia Tech Newsletter * Dan Hons Newsletter * Quartz * Mailchimp * TinyLetter * Tiny Letters to the Web We Miss * Eternal September – Wikipedia * Slack * Slack’s explosive...
2014-12-08
1h 16
neunetzcast
neunetzcast 52: Der Status Quo des Online-Journalismus
Johannes Kleske und Marcel Weiß schauen sich die vielversprechenden Entwicklungen im Online-Journalismus an: Von Krautreporter über Medium und Buzzfeed bis Skift. Erwähnt werden muss bei so einem Gesprächsthema natürlich auch der Hinweis, dass neun von zehn der klassischen Presseverlage den Medienwandel nicht überleben werden. (Datei) Links zu den Themen: William Gibson – The Peripheral Peter Thiel – Zero to One Krautreporter Matter auf Medium Whoever saves a Life – Matter The Information Who is being shallow? How you should be thinking about Buzzfeed Exclusive: Shakeup At NSA After BuzzFeed News Reports On P...
2014-11-04
1h 18
neunetzcast
neunetzcast 50: Ello, is it VC you’re looking for?
Johannes Kleske und Marcel Weiß sprechen über die drängenden Themen unserer Zeit: Marskolonisierung und Ello. (Datei) Links zu den Themen: 15 Lessons From 15 Years Of Blogging Pro Smartphone fallen 36 Euro Pauschalabgabe für Urheberrechtsverwertung an Social network Ello gets boost after Facebook boots drag queens 31,000 people an hour are joining the social network Ello. The anti-Facebook, explained. Ello investor, co-founder: Funding or not, we hate ads and we want to “shift values” Ello, goodbye. neunetzcast 49: Facebot neunetzcast 47: Registrieren Sie Ihre Dunstabzugshaube The Elon Musk interview on Mars colonization – Aeon Mars T...
2014-10-09
57 min
neunetz.fm
neunetzcast 48: Die erste Apple Watch ist wie das erste MacBook Air
Johannes Kleske und Marcel Weiß sprechen über Standardkämpfe um Markdown, das Ende von Berg und, last not least, Apple Pay und Apple Watch. (Datei) Johannes im Netz: Third Wave tautoko Auf Twitter Auf Tumblr Auf LinkedIn Links zu den Themen: neunetzcast 46: Markdown Galore xkcd: Standards Email to Gruber Legitimate Text Processing YAMF Standard Markdown is now Common Markdown CommonMark Week 483 | Berg Blog For BERG, My London Launchpad Apple Watch neunetz aktuell 2: Apple Watch Die Implikationen der Apple Watch A Watch Guy’s Thoughts On The Apple Watch After Seeing It In...
2014-09-12
00 min
neunetzcast
neunetzcast 48: Die erste Apple Watch ist wie das erste MacBook Air
Johannes Kleske und Marcel Weiß sprechen über Standardkämpfe um Markdown, das Ende von Berg und, last not least, Apple Pay und Apple Watch. (Datei) Johannes im Netz: Third Wave tautoko Auf Twitter Auf Tumblr Auf LinkedIn Links zu den Themen: neunetzcast 46: Markdown Galore xkcd: Standards Email to Gruber Legitimate Text Processing YAMF Standard Markdown is now Common Markdown CommonMark Week 483 | Berg Blog For BERG, My London Launchpad Apple Watch neunetz aktuell 2: Apple Watch Die Implikationen der Apple Watch A Watch Guy’s Thoughts On The Apple Watch After Seein...
2014-09-12
1h 13
neunetz.fm
neunetzcast 46: Markdown Galore
Johannes Kleske und Marcel Weiß sprechen über Markdown, und damit auch über die Art und Weise, wie sie mit Text arbeiten. (MP3-Datei) Johannes im Netz: Third Wave tautoko Auf Twitter Auf App.net Auf Tumblr Auf LinkedIn Links zu den Themen: „Windows-Tablets sind vielseitig und günstig“ Ich will das, was man in der c’t-Redaktion raucht.… Zur Episode
2014-09-04
00 min
neunetzcast
neunetzcast 46: Markdown Galore
Johannes Kleske und Marcel Weiß sprechen über Markdown, und damit auch über die Art und Weise, wie sie mit Text arbeiten. (MP3-Datei) Johannes im Netz: Third Wave tautoko Auf Twitter Auf App.net Auf Tumblr Auf LinkedIn Links zu den Themen: „Windows-Tablets sind vielseitig und günstig“ Ich will das, was man in der c’t-Redaktion raucht. Daring Fireball: Markdown Markdown Cheatsheet Byword Editorial for iOS Writer Pro Blogbeitrag der Macher über Writer Pro Draft MultiMarkdown Nebulous Notesy Drafts Mr. Reader Marked 2 CriticMarkup Mac Power Users 206: Brett Terpstra *d...
2014-09-04
1h 05
neunetzcast
neunetzcast 45: Jemand muss die Wohnung der Gründer putzen
Facebook und Google sind relativ junge Organisationen mit für ihr Alter bereits hoher und weiter steigender gesellschaftlicher Relevanz. Es wird Zeit, sich intensiver mit den Organisationen hinter den Produkten auseinanderzusetzen. Ich spreche mit Johannes Kleske über die Digitalkonzerne, was sie antreibt und ihre zum Teil erstaunlich abwesenden Corporate Governance-Strukturen. Mit den deutschen Pessimisten in den Massenmedien auf der anderen Seite stellt sich in diesem Zusammenhang zunehmend die Frage, ob wir hier vor einem Krieg der Ideologien stehen, bei dem wir alle verlieren werden. (Datei) Johannes im Netz: Thi...
2014-07-18
1h 04
neunetzcast
neunetzcast 41: Ausgesprochen
Johannes Kleske und ich sprechen über das EuGH-Urteil zum Recht auf Vergessen, die Kosten für die Öffentlichkeit und kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und den USA. Außerdem setzen wir uns intensiv mit dem Innovationsbericht der New York Times auseinander und sprechen unter anderem auch Krautreporter an. (Datei) Johannes im Netz: Third Wave tautoko Auf Twitter Auf App.net Auf Tumblr Auf LinkedIn Links zu den Themen: Studio Friedman: Internet, Datenschutz und Privatsphäre: Wie gefährlich ist Google? – N24.de “Recht auf vergessen”: EuGH-Urteil stärkt Bezahlarchive der Presse und schafft Zw...
2014-05-26
1h 34
neunetz.fm
neunetzcast 40: Normal bis zur nächsten Revolution
Ich spreche mit Johannes Kleske über den Medienwandel und die Unterschiede zwischen USA und Deutschland, die als kritische Debatte getarnten Kampagnen in den deutschen Massenmedien, die deutsche Print-Filterbubble, und die Diskussion, ob Apps das Web ablösen und zerstören. (Datei) Johannes im Netz: Third Wave tautoko Auf Twitter Auf App.net… Zur Episode
2014-04-28
00 min
neunetzcast
neunetzcast 40: Normal bis zur nächsten Revolution
Ich spreche mit Johannes Kleske über den Medienwandel und die Unterschiede zwischen USA und Deutschland, die als kritische Debatte getarnten Kampagnen in den deutschen Massenmedien, die deutsche Print-Filterbubble, und die Diskussion, ob Apps das Web ablösen und zerstören. (Datei) Johannes im Netz: Third Wave tautoko Auf Twitter Auf App.net Auf Tumblr Auf LinkedIn Links zu den Themen: David Carr: Barely Keeping Up in TV’s New Golden Age Ohne Netflix wäre “Breaking Bad” nicht erfolgreich gewesen Amazon Makes a Big Move, Snags Older HBO Shows for W...
2014-04-28
1h 01
neunetz.fm
neunetzcast 39: Mehrnutzel
Ich spreche mit Johannes Kleske über Apples Multipeer Connectivity Framework, den Sinn von Wearables, und Facebooks Einmarsch in die Virtual Reality mit der Übernahme von Oculus. Datei Johannes im Netz: Third Wave tautoko Auf Twitter Auf App.net Auf Tumblr Auf LinkedIn Links zu den Themen: iOS 7.1: Hinweis soll unerwünschte In-App-Einkäufe verhindern Mesh-Netzwerke kommen: Apples ‘Multipeer Connectivity Framework’ sorgt für Aufsehen FireChat sees 100K app downloads a day with a huge uptake overseas Open Garden Digital Hub 2.0 Wearing Apple The Talk Show Episode 76: Here’s a Frickin’ Pipe Dream This is Healthb...
2014-04-02
00 min
neunetzcast
neunetzcast 39: Mehrnutzel
Ich spreche mit Johannes Kleske über Apples Multipeer Connectivity Framework, den Sinn von Wearables, und Facebooks Einmarsch in die Virtual Reality mit der Übernahme von Oculus. https://neunetz.com/nnc/neunetzcast-039.mp3 Johannes im Netz: Third Wave tautoko Auf Twitter Auf App.net Auf Tumblr Auf LinkedIn Links zu den Themen: iOS 7.1: Hinweis soll unerwünschte In-App-Einkäufe verhindern Mesh-Netzwerke kommen: Apples ‘Multipeer Connectivity Framework’ sorgt für Aufsehen FireChat sees 100K app downloads a day with a huge uptake overseas Open Garden Digital Hub 2.0 Wearing Apple The Talk Show Episode 76: Here’s a Frickin’ P...
2014-04-02
1h 22
neunetzcast
neunetzcast 37: All hail the Zuck
Ich spreche mit Johannes Kleske noch einmal über die Übernahme von WhatsApp durch Facebook. Wir sprechen über die dadurch ausgelöste (vermeintliche) Völkerwanderung zu (vermeintlich) sicheren Messaging-Alternativen, die mobilen Dynamiken mit dem Smartphone als Social Network und die Riesenchance, die Twitter verpasst hat. https://neunetz.com/nnc/neunetzcast-037.mp3 Johannes im Netz: Third Wave tautoko Auf Twitter Auf App.net Auf Tumblr Auf LinkedIn Links zu den Themen: Follow up: Hypercritical-Blog Hypercritical-Podcast John Siracusa auf Twitter Accidental Tech Podcast Microsoft Research Singularity (Danke an Maximiliane) Xerox PARC Nokia Releasing First...
2014-03-07
1h 28
neunetzcast
neunetzcast 35: Betriebssystem für die Singularität
Ich spreche mit Johannes Kleske über Flappy Bird, Appstore-Dynamiken, In-App-Purchases bei Gameapps, die Selbstentbündelung von Facebook und die Zukunft von Microsoft als möglicher. Außerdem im Themenreigen: Was Nokia hätte machen können und die Irrwege von Mozilla, das Werbung in Firefox integrieren möchte. https://neunetz.com/nnc/neunetzcast-035.mp3 Johannes im Netz: Third Wave tautoko Auf Twitter Auf App.net Auf Tumblr Auf LinkedIn Links zu den Themen: Aaron Levie: „Flappy Bird: a game played by the world, on a device designed in America & made in China, by a devel...
2014-02-14
1h 20
neunetzcast
neunetzcast 31: Der große Rückblick auf 2013 und Ausblick auf 2014
Ich spreche mit Johannes Kleske über das vergangene Jahr und wir wagen einen gemeinsamen Blick auf das nächste Jahr und die nähere Zukunft. Zu unseren Themen zählen unter anderem der Aufstieg der Megaplattformen und die daraus erwachsenden Implikationen, die Post-PC-Ära, Smartwatches, die raschen Übernahmen von Webstartups und was man von der Deutschen Politik erwarten kann. Außerdem dabei: Themen, die nicht 2014 ihren großen Durchbruch haben werden und unsere Top 3 der Webdienste/Apps/Produkte des Jahres 2013. https://neunetz.com/nnc/neunetzcast-031.mp3 Dauer: 3 Stunden, 16 Minuten Johannes...
2013-12-31
3h 16
neunetzcast
neunetzcast 28: Das Pendel schwingt Richtung Dezentralität
Ich spreche mit Johannes Kleske über Mesh Networks vom Athens Wireless Metropolitan Network bis zum Freifunk und die verschiedenen Gründe, die uns als Netznutzer weg von zentralen Diensten treiben. Neben der NSA spielt auch die Post-PC-Ära eine Rolle. Weitere Themen: Freifunk-H&Ms und veränderte Trolldynamiken. https://neunetz.com/nnc/neunetzcast-028.mp3 Dauer: 59 Minuten Johannes im Netz: Third Wave tautoko – Das Blog von Johannes Kleske Auf Twitter Auf App.net Auf Tumblr Auf LinkedIn Links zu den Themen: Week 158: „I have became a technology industry skeptic.“ Alles selbst hoste...
2013-11-22
59 min
pl0gcast
pl0gcast #23 – Martin Gommel kwerfeldein.de
Mit Martin (Twitter Bio: KWERFELDEIN Herausgeber • Ehemann & Vater • Fotografiert Hochzeiten, Street & Alltägliches • Mag Theologie, Jazz & hangefilterten Kaffee) von kwerfeldein.de bin ich bereits im Januar in Karlsruhe (Gold) zusammen gesessen. Das das Ding erst jetzt online geht hat mit reiner Prokastination zu tun. Beim nachhören und aufbereiten war ich erfreut das das meiste noch recht aktuell ist und mittlerweile durch weitere Entwicklungen bei Martin und seinem Team ergänzt wurde. Wir sprechen, in den 45 Minuten, über seine Leidenschaft zur Fotografie, den Werdegang vom anfänglichen Blog auf blogspot.com bis jetzt zum Online-Magazin. Redaktionsmechanik, Herangehensweise, und vieles mehr. Leider...
2011-07-10
00 min
pl0gcast
pl0gcast #18 – Springbreak für Geeks
Da draußen scheint die Sonne und der Frühling verleitet zu umtriebigen Reisen quer durch Deutschland und darüber hinaus. Steffen Siegrist war beim diesjährigen BarCamp Ruhr dabei, Igor Schwarzmann und Peter Bihr sind etwas weiter gereist und berichten von der SXSW10 in Austin/Texas/USA. Johannes Kleske und Ich lauschen gebannt und freuen uns auf die Re:publica in Berlin im April. Angereichert mit handverlesenen Picks wie dem zootool und Ben Folds und guter Laune: Enjoy =) Alle Links und weitere Infos wie immer unten in den SHOWNOTES. Wie jeder Konservenproduzent freuen natürlich auch wir uns über...
2010-03-23
00 min
pl0gcast
pl0gcast #17 – Fanboys
Innerhalb so kurzer Zeit eine weitere Ausgabe? Was da los? Dieses mal mit Dirk Baranek, Steffen Siegrist, Johannes Kleske und Mir . Erzählt wird von den Eindrücken der Cebit/Webciety, Ausblick über das fast schon greifbare iPad samt Dirks neuem Projekt, ein bisschen über Media Material in Form des PS3 Games Heavy Rain, der neuen Gorillaz Platte und dem Toni Mahoni Konzert. Abgeschmeckt mit unseren Picks und dem (jetzt auch als iTunes Cover übergebenen) Advanced Comic. Alle Links und weitere Infos wie immer unten in den SHOWNOTES. Wie jeder Konservenproduzent freuen natürlich auch wir uns über Feedback und...
2010-03-10
00 min
pl0gcast
pl0gcast #16 – Buzzbus
Diesmal ohne Livestream aber dafür mit Johannes Kleske, Igor Schwarzmann, Steffen Siegrist und Mir quer auf Deutschland verteilt und mit dann doch noch halbwegs funktionierender Technik lassen uns diesmal zu Googles neuem Spielzeug Buzz, Micropayment Variante Flattr aus dem Hohen Norden und anderen feine Sachen der letzten Wochen aus. Diesmal mit nem gebastelten ComicTeaser Dingen, nuja: Alle Links und weitere Infos wie immer unten in den SHOWNOTES. Wie jeder Konservenproduzent freuen natürlich auch wir uns über Feedback und Anregungen. Dazu habt ihr u.a. hier in den Kommentaren die Möglichkeit sowie natürlich via Twitter. Wenn E...
2010-02-17
00 min
pl0gcast
pl0gcast #15 – Wellenreiter
Endlich mal wieder haben wir uns in unserer beschaulichen Küche in Offenburg eingefunden, den Livestream angekurbelt und erstmal eine Stunde lang unser Frühstück ins Web verbreitet. Johannes Kleske, Igor Schwarzmann und Ich lassen uns diesmal zu Google Wave, Gowalla, Spotify und anderen Highlights der letzten Monate aus. Vielen Dank an die Teilnehmer im Livestream über die Super Feedback und Ergänzungen kamen. Parallel wurde, auch durch die Zuschauer, eine Wave als Backlog befüllt die es sehr angenehm macht die Links hier anzufügen (Abgesehen von dem Copy&Paste Crap). Abgesehen davon gibts dieses mal wieder eine Erweiteru...
2009-10-11
00 min
pl0gcast
pl0gcast #13 – Wassergolfen
Nach dem feuchten Minigolf Versuch wurde es Zeit zu einer neuen Folge konservierte Konversation und somit haben sich Johannes Kleske, Steffen Siegrist und Ich mal wieder in unsere Küche gesetzt und einfach drauf loserzählt. Heute mal Versuchsweise mit LIVE Stream über den Super Feedback und Ergänzung kam. Vielen Dank Dafür! Leider sind einige Links verschollen gegangen. Evlt. könnten die entsprechenden Personen die hier nochmal in die Kommentare packen :) Alle Links und weitere Infos wie immer unten in den SHOWNOTES. Wie jeder Konservenproduzent freuen natürlich auch wir uns über Feedback und Anregungen. Dazu habt...
2009-05-21
00 min
pl0gcast
pl0gcast #09 – pl0gkrastination
Johannes Kleske, Christin Heuser, Sebastian Grünwald und Ich haben uns diesmal primär beim “Aufschieben” etabliert: Wenn jemand in den letzten Monaten unbefangen auf Twitter und diverse andere 2.0-Hangouts kam, musste sie / er wohl oder übel eine ganze Kanone an sogenannten “Aufschiebungs-“Meldungen hinnehmen. Viele nannten sich als Experten auf diesem Gebiet. Wozu? Zu Unrecht. Einzig pl0g darf behaupten, Meister der Materie zu sein! Das wahre Kunststück an diesem gering verzögerten pl0gcast ist, dass er in der GTD-Zentrale Karlsruhe-Ost aufgenommen wurde … und wer sich dagegen so willensstark behaupten kann, der ist doch der wahre Uberverpeilomatic, oder? ;-)
2009-01-16
00 min
pl0gcast
pl0gcast #08 – Berlinblase
Follow my blog with bloglovin´ Johannes Kleske, Christin und Ich wollen diesmal etwas über die angebrochene BarCamp Saison, Sessions über die man sich ja jetzt schon Gedanken machen kann und wir bereits tun erzählen. Sprechen ein wenig vom Medion Akoya, Business Twitterei mit Yammer.com und so weiter. Ebenfalls ein Interview mit Mr. nerdcore indem es darum geht was Spagetti mit Authenzität zu tun haben, warum The Dome nicht so ganz passt und was Dadaismus Headlines mit dem Inhalt zu tun haben. Viel Spass beim hören. Going to the Berlin Girl Geekdinner von cubicgarden unter CC auf...
2008-09-12
00 min
pl0gcast
pl0gcast #07 – Heißer Herbst
Nach der sehr fordernden Runde Minigolf heute eine Quick-and-Dirty Edition . Viel Spass beim Anhören. Johannes Kleske, Sebastian Grünwald Christin Heuser und Ich wollen diesmal etwas u.a. über das nicht wirklich tote Print, exemplarisch in Form von “Morgen komme ich später”, dem ersten deutschsprachigen Twitterbuch, der Versuch einer Audio Blog Podroll, Twitter Kicktipp, BarCamp Berlin 3 und der heiße Herbst im gesamten mit riesigem Angebot im Einzugsgebiet Berlin erzählen. Alle Links und weitere Infos wie immer unten in den SHOWNOTES. Und diesmal besonders: “Germanistik ist nicht eine von der unsere Stärken”! Wie jeder Konservenproduzent freuen natürlich auch...
2008-08-29
00 min
pl0gcast
pl0gcast #06 – Twitter SMSfail?
Vorweg vielen Dank an Sascha Assbach für das “einsingen” des Intro. Das Ding wurde Donnerstag Abend aufgenommen, bin leider jetzt erst zum schneiden gekommen. Anlass zur Umfrage und dieser Ausgabe des pl0gcasts war für Johannes Kleske und meinereiner die Nachricht seitens Twitter bis auf weiteres auf den SMS Versand ausserhalb USA, Kanada und Indien zu verzichten. Das Ergebniss unserer Umfrage findet ihr auch etwas weiter unten in diesem Eintrag. Twitter SMS Cheatsheet von inju unter CC Diesmal mit einer UG-Erhebung im Vorfeld wo wir 100 willkürliche, meist deutsche, Twitter Kunden nach Ihrer Einschätzung zu dem Them...
2008-08-17
00 min
pl0gcast
pl0gcast #05 – iPhone 2.0 Special
oder “Abwarten oder T trinken” Hubala, diesmal keine 2 Jahre Pause zwischen den Folgen. Nachdem das nette Feedback auf die letzte Episode auch noch zur eh schon vorhandenen Motivation beigetragen hat konnten wir die lustige Runde letzten Samstag erneut zusammenbringen und sogar noch um einen echten Fachfuchs ergänzen. failphone von seanosteen unter CC via franztoo.de Gernot Poetsch, Johannes Kleske, Sebastian Grünwald und meinereiner diskutieren über den dezent vergeigten Launch des iPhone 3G, die neue iPhone 2.0 Software, Wale und Vögelchen, MobileMe usw. Weitere Punkte und vorallem Links werden unten in den SHOWNOTES zusammengefasst. Wie jeder Konservenproduzent freuen natürlich auc...
2008-07-15
00 min
pl0gcast
pl0gcast #04 – Baden 2.0 Pilotfolge
Nach einer viel zu langen Pause wird dieser Teil des pl0g Universe endlich wieder aufgewärmt. Ob das jetzige Format (Diskussionsrunde plus angehängte Interviews) hier weiterläuft, wird auch das Feedback klären. Findet Ihr es richtig plaziert oder soll es unter eigener Baustelle weitergeführt werden? Johannes Kleske, Sebastian Grünwald und ich diskutieren über Themen wie den neuen UMPC von Medion, iPhone 3G, friendfeed sowie natürlich Twitter. Weitere Punkte und vorallem Links werden unten in den Shownotes zusammengefasst. Wie jeder Konservenproduzent freuen natürlich auch wir uns über Feedback und Anregungen. Dazu habt ihr u.a. hier in...
2008-06-29
00 min