Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Johannes Klingebiel Und Das Media Lab Bayern

Shows

Hype InstitutHype InstitutOpenAIs Social-Pläne, Knowledge Graphs, KI im KundenserviceNiemand liebt KI so sehr wie das Hype Institut Unser Partner-Podcast This is Media now: https://thisismedianow.podigee.io/ Ed Zitrons Longread zur finanziellen Situation bei OpenAI: https://www.wheresyoured.at/openai-is-a-systemic-risk-to-the-tech-industry-2/ Die Meldung zu OpenAIs Social-Media-Plänen: https://www.theverge.com/openai/648130/openai-social-network-x-competitor Der KI-Report von Media Lab Bayern und dem AI for Media Network: https://www.media-lab.de/de/research/ai-for-media-report/ Die Foren-Diskussion beim YCombinator zu Cursor: https://news.ycombinator.com/item?id=436830122025-04-2338 minHype InstitutHype InstitutAudio-Innovation auf dem Media Lab Innovation Festival (ft. Lukas Schöne von This is Media Now)The Greatest Crossover Event in History Der Videopodcast Unmute IT https://www.youtube.com/@unmuteit Lukas' Rückblick-Post auf die Radiodays in Athen https://mediennetzwerk-bayern.de/radiodays-europe-2025/ Der Steve-Jobs-Moment auf den Radiodays in Prag https://mediennetzwerk-bayern.de/radiodays-europe-2023/ Der Podcast "This is Media Now" https://open.spotify.com/show/0mmk4p6lPaJun3f6WIv0DN?si=f03775f5fdea433b2025-03-2854 minHype InstitutHype InstitutDeepSeek, DeepSeek und DeepSeekEin echter oder fiktiver Sputnik-Moment? 404 Media zu DeepSeek und OpenAIs Copyright-Empörung: https://www.404media.co/openai-furious-deepseek-might-have-stolen-all-the-data-openai-stole-from-us/2025-02-0427 minHype InstitutHype InstitutEs wAIhnachtet sehrSora, Quantencomputing, Hot Ones und fröhliche Weihnachten Das Sora-Review von Marques Brownlee: https://www.youtube.com/watch?v=OY2x0TyKzIQ&t Die gerade aktuelle Folge des YouTube-Formats "Hot Ones": https://www.youtube.com/watch?v=KuuNjvEbqj0 Vanity Fair zum Verkauf von Hot Ones, das jetzt übrigens nicht George Soros "gehört", sondern einer Gruppe von Investoren, darunter dem George Soros Fund, Host Sean Evans und andere Investoren: https://variety.com/2024/digital/news/hot-ones-sold-buzzfeed-soros-fund-sean-evans-first-we-feast-investors-1236246915/ Zur Homepage von Reporter ohne Grenzen: https://www.reporter-ohne-grenzen.de/2024-12-1639 minHype InstitutHype InstitutKI im Medienhaus: Was wirklich funktioniert (ft. Lena Jakat)Praxiseinblicke in die Arbeit mit KI Vom Geschäftsmodell von OpenAI und den Versprechen von Linkedin-Influencern mal abgesehen: Was geht denn jetzt wirklich mit KI "on the ground", also in einem echten Medienhaus? Lena Jakat, die stellvertretende Chefredakteurin der Augsburger Allgemeinen Zeitung, ist diesen Monat im Hype Institut, um von ihren Erfahrungen zu berichten. Übrigens: Das Media Lab hat gerade auch einen neuen KI-Report veröffentlicht: 16 neue KI-Tools, die heute schon funktionieren und Medienschaffenden das Leben leichter machen. Hier gehts zum Download: https://www.media-lab.de/de/research/ki-report-2024/2024-10-0234 minHype InstitutHype InstitutSpiegel und Perplexity, KI-Geschäftsmodelle, WahlkampfWas macht KI mit dem Sommerloch-Tier? Das Sommerlochtier ist ein Känguru in Stade; mit generativer KI sollten da in Zukunft doch exotischere Viecher drin sein, oder? Und würde jemand dafür bezahlen? Hoffentlich, denn in dieser Folge geht es um mögliche Probleme in Open AIs Geschäftsmodell (oder um die Abwesenheit desselben) und die Zukunft der Internet-Suche; Außerdem geht es um den Einfluss von KI auf Wahlkämpfe, und Johannes ist für eine Überraschung gut. Der immer polemische Ed Zitron zur Finanzsituation von OpenAI: https://www.wheresyoured.at/to-serve-altman/ Der Artikel ü...2024-08-2141 minHype InstitutHype InstitutKI-Rants, Reuters Report, Media Lab Innovation FestivalQuentin Tarantino für KI-Skeptiker Alle Jahre wieder kommt der Reuters Digital News Report! Christian und Johannes haben ihn bisher noch nicht gelesen, aber das hält auf Linkedin ja auch niemanden davon ab, trotzdem drüber zu reden. Außerdem disktuieren die Beiden einen viralen KI-Rant mit viel Filmblut, und die Enstcheidung Apples, doch erstmal keine Vision Pro 2 auf den Markt zu bringen. Und dann gibt es auch noch einen kurzen Rückblick auf das Media Lab Innovation Festival. Der virale KI-Rant: https://ludic.mataroa.blog/blog/i-will-fucking-piledrive-you-if-you-mention-ai-again/ Der Medium-Text über die Energiebilanz von genera...2024-06-2143 minHype InstitutHype InstitutScarlett Johansson, AGI, MoonshotsWer hat Angst vor AGI Wetten werden noch angenommen: Wann schafft es das Hype Institut, eine Folge aufzunehmen, in der es nicht um KI geht? Today is not this day! Nach einer urlaubsbedingten APril-Pause sind Johannes und Christian zurück und sprechen über die neuesten Entwicklungen im KI-Bereich, über den Film "Her" und über Google, das sein Moonshot-Team einstellt - inklusive Jobangebot für die Google-Chefs! Der NPR-Text zur Cause Johansson: https://www.npr.org/2024/05/20/1252495087/openai-pulls-ai-voice-that-was-compared-to-scarlett-johansson-in-the-movie-her Der KI-Report des Media Lab Bayern: https://www.media-lab.de/de/research/ki-report/2024-05-2442 minHype InstitutHype InstitutKI-Probleme, SXSW, TikTok-VerbotEine königliche KI-Debatte Alles gesagt über KI? Das sollte man meinen, doch zum Glück liefert das britische Königshaus einen neuen Aufhänger - Royal-Fan Christian ist Feuer und Flamme. Auch auf der SXSW war Künstliche Intelligenz natürlich Thema Nummer 1 - und das Team des Media Lab war dabei. Zum Schluss geht es noch kurz um TikTok - in der Causa "USA vs. Bytedance" können sich beide Seiten voll auf das Hype Institut verlassen. Die ausführliche SXSW-Berichterstattung von Media-Lab-Chefin Lina Timm: https://www.linkedin.com/newsletters/7039654215845081088/ Der KI-Rant von Ed Zitron...2024-03-2239 minInnovation MinutesInnovation MinutesS2#8 State of Innovation (zu Gast Johannes Klingebiel und Christian Simon)zu Gast Johannes Klingebiel und Christian Simon Für den Medienwandel ist die Innovationsfähigkeit wichtig. Doch wie wird Innovation in deutschsprachigen Medien gelebt? Das haben sich Christian Simon und Johannes Klingebiel gefragt und den State of Innovation Report veröffentlicht. In dieser Episode schauen die Host Sabrina und die beiden Gästen auf KI, Trendreports und innovative Prozesse als Möglichkeiten. Weiterführende Links: State of Innovation Report: https://www.media-lab.de/de/research/state-of-innovation-report S1#9 Innovation im Management (zu Gast Daniel Kempf/ pd digital) Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcas...2024-03-1529 minHype InstitutHype InstitutDer "State of Innovation"-ReportEin Blick in den Maschinenraum Im "State of Innovation"-Report hat sich das Media Lab angesehen, wie in deutschen Medienhäusern mit Innovation gearbeitet wird, wie Innovationsarbeiter:innen über dieses Thema nachdenken und darüber sprechen. In dieser Folge des Hype Instituts erzählen Johannes und Christian, wie sie die Daten für den Report gesammelt haben, was ihre Gedanken dabei waren und wie sie die Umsetzung angegangen sind. Der State of Innovation Report zum Download: https://www.media-lab.de/de/research/state-of-innovation-report Innovation Minutes, der Media-Lab-Podcast: https://open.spotify.com/show/06wSRTXfZvhtqD4PEi0jC6?si=e0...2024-03-0430 minHype InstitutHype InstitutDark Pattern bei Threads, NYT vs. OpenAI und Spatial ComputingDer Hype startet ins neue Jahr Das Hype Institut ist zurück aus der Winterpause! Christian hat im Urlaub zu viel Zeit auf Instagram verbracht und sich über Threads geärgert und Johannes hat die Klage der New York Times gegen Open Ai verfolgt. Dann haben die beiden auch daran gedacht, dass am 02. Februar Apples neue XR-Brille - nein sorry, Apples neues Spatial Computing Device - erscheint, und fragen sich, warum so viel im Innovationsbereich eigentlich in "Räumen" gedacht wird. Die Axios-Zusammenfassung zur NYT-Klage: https://www.axios.com/2023/12/27/nyt-microsoft-openai-lawsuit-copyright-infringement Der Linkedin-Post von Jürgen Geute...2024-01-2540 minHype InstitutHype InstitutFrohe Botschaften: Die Hype-Institut-WeihnachtsfolgeWas macht Hoffnung für 2024? Mit manchen Innovationsthemen kann man Johannes und Christian ganz schön in Rage bringen (hustWeb3hust). Aber weil Weihnachten vor der Tür steht, werden auch die beiden ein bisschen besinnlich, und reden in dieser Folge ausschließlich über Entwicklungen im Medien-Innovations-Bereich, die sie gut finden und die sie optimistisch(er) ins neue Jahr blicken lassen. Und Der ganze Snark der vergangenen Folgen wird am Ende sogar noch für eine gute Sache genutzt. Gast in dieser Folge: Lina Timm! Die Studie, die ganz nebenbei zeigt, dass Wikipedia vielleicht doch eine seriöse Quel...2023-12-1450 minHype InstitutHype InstitutEin bisschen KI, Zukunft bei der BBC, ActivityPub und ein echt guter TalkWelche Rolle spielt Tech bei der Zukunft der Medien? Eine Folge, die ein bisschen zu früh aufgenommen wurde, um wirklich über Sam Altman zu sprechen, in der es aber trotzdem ein bisschen um GPTs geht. Außerdem schauen wir uns den aktuellen Zukuntfs-Report der BBC an, Johannes erklärt ActivityPub und Christian stellt seinen Lieblings-Talk der vergangenen Medientage München 2023 vor. Die Links zur Folge: Der Zukuntfs-Report der BBC: https://www.bbc.co.uk/rd/blog/2023-10-projections-things-are-not-normal Die Klima-Website aus dem R&D Fellowship des Media Lab: www.keenkreators.org Der YouTu...2023-11-2344 minHype InstitutHype InstitutKI-Hype, Medienvertrauen und die Frage, was eigentlich das Internet istWieder nicht geschafft, nicht über KI zu reden Kommt der Winter für den KI-Hype? Draußen wird es immerhin schon mal kälter, aber über KI müssen wir in dieser FOlge trotzdem nochmal reden. Außerdem geht es um Medienvertrauen, um das es vielleicht gar nicht SO schlecht bestellt ist, und um Elon Musk, "the worlds raddest man". Alle Links zur Folge: Der KI-Report des Media Labs: https://www.media-lab.de/de/ki-report Eine etwas bessere Erklärung zu Model Collapse https://venturebeat.com/ai/the-ai-feedback-loop-researchers-warn-of-model-collapse-as-ai-trains-on-ai-generated-content/ Wieso Google dank Quora und KI glaubt, man könne ein E...2023-10-1936 minHype InstitutHype InstitutSpringers KI, multiple Reporte und ThreadsWe‘re so back! Die Soundqualität ist besser als je zuvor, Johannes outet sich als MMA-Fan und ich entdecke mein Herz für den Datenschutz: die erste Folge ist da! Wer in den Urlaub fährt, kann sie am Strand hören, alle anderen können sie im Büro hören und daran denken, dass andere währendessen am Strand liegen. Wir reden über… …Den Reuters Report 2023 …Instagram Threads …Springers KI-Entlassungen und den WGA-Strike in den USA …unseren KI-Report (und warum er doch ein heimlicher Trendreport ist)2023-08-0744 minThis is Media NOW – das Update für alle, die Medien machenThis is Media NOW – das Update für alle, die Medien machenFolge 101: ChatGPT and friends – wie KI Medien und Gesellschaft verändert„ChatGPT ist im Grunde ein sehr selbstbewusster Bullshiter“, sagt Johannes Klingebiel vom Media Lab Bayern in dieser Episode von „This is media NOW“. Was er damit meint: Ja, die Technologie bringt bemerkenswerte Ergebnisse hervor, beispielsweise bei der automatischen Generierung von Texten. Die hohe Qualität könnte aber dazu führen, dass man dem Chatbot allzu leicht glaubt, wenn es um Fakten und Zahlen geht. Doch gerade bei der korrekten Wiedergabe von Fakten und beim Rechnen hat die Maschine noch Schwächen. Der Faktor Mensch, das zeigt das Beispiel des zugrundeliegenden Sprachmodells GPT-3, wird also auf absehbare Zeit unverzichtbar bleiben beim Einsatz...2023-01-2746 minThis is Media NOW – das Update für alle, die Medien machenThis is Media NOW – das Update für alle, die Medien machenFolge 25: Digitale Räume besetzen durch InnovationDie immer größere Vielfalt der Plattformen und was das für die Branche bedeutet, das ist das große Thema der Medienwelt. Zentrale Fragen dabei sind: Wie bespiele ich als Medienmarke diese Kanäle und wie erreiche ich dort mein Publikum? Gar nicht so einfach, da die Fragmentierung immer mehr zunimmt und jeder Kanal seine eigenen Anforderungen hat. Helfen kann dabei Innovation. Und genau darum ging es beim 8. Medieninnovationstag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und des MedienNetzwerk Bayern am 24. März. In dieser Folge unseres Podcasts fassen wir die wichtigsten Erkenntnisse zusammen. Es geht um Tools für das...2021-03-2636 min