Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Johannes Marchl

Shows

Ende der Welt - Die tägliche GlosseEnde der Welt - Die tägliche GlossePostboten mit HundetraumaDas mit den bellenden Hunden, die nicht beißen, stimmt so nicht ganz. Lebendes Beispiel waren 1747 gebissene Postzustellende, von denen die meisten vorher angebellt wurden. Doch die Post reagiert: Sie will die traumatisierten Postler mit Kursen wieder zum Zustellen bringen. Überraschungsgast: ein Schäferhund! Eine Glosse von Johannes Marchl.2025-07-2103 minEnde der Welt - Die tägliche GlosseEnde der Welt - Die tägliche GlosseÜberraschende AufbrücheÜberraschung...! Donald Trump hat wieder einmal vor den Kopf gestoßen, dieses mal die anderen G7 Regierungschefinnen und Präsidenten. "Ciao, ich muss zurück!" waren ungefähr seine Worte. Allerdings kann Trumps Abgang mitnichten mit der Mutter aller überraschenden Aufbrüche konkurrieren. Eine Glosse von Johannes Marchl.2025-06-1803 minRadiowissenRadiowissenDer Schweizer Scheich - J. L. Burckhardt und das antike PetraEigentlich will der Schweizer Orientreisende J.L. Burckhardt den Weg nach Timbuktu erkunden und von dort aus Zentralafrika erforschen. Doch dabei entdeckt er die Felsenstadt Petra wieder und den großen Felsentempel von Abu Simbel. Von Johannes MarchlCredits Autor dieser Folge: Johannes Marchl Regie: Christiane Klenz Es sprachen: Xenia Tiling, Stefan Wilkening, Sebastian Fischer Technik: Susanne Harasim Redaktion: Thomas Morawetz Diese hörenswerten Folgen von Alles Geschichte könnten Sie auch interessieren: Aus der Staffel Altes Arabien geht es HIER zu Folge Die Nabatäer und die...2025-05-0622 minEnde der Welt - Die tägliche GlosseEnde der Welt - Die tägliche GlosseWiedereröffnungenDer Mai ist der Monat der Wonne, aber auch der Wiedereröffnungen. Egal ob Schwimmbäder oder Eisdielen. Da begibt sich allerdings Donald Trump in ganz andere Dimensionen: Er will Alcatraz, das legendäre Gefängnis in der Bucht von San Franzisco, wiedereröffnen, sogar in einer XL-Version. Vermutlich mit Pritschen auch für Handtaschendiebe. Eine Glosse von Johannes Marchl.2025-05-0603 minKultur-UpdateKultur-UpdateDer neue Fitzek: Wie gut liest sich „Horror-Date. Kein Thriller“?BR-Literaturkritikerin Miriam Fendt hat den neuen Sebastian Fitzek gelesen, der sicherlich wieder die Bestsellerlisten stürmen wird. Ihren Eindruck zum Buch, der "kein Thriller" sein soll sowie zum "Phänomen Fitzek" schildert sie im Gespräch mit Knut Cordsen. / 100 Jahre Deutsches Museum München: Am 7. Mai 1925 wurde das Deutsche Museum auf der Museumsinsel eröffnet. Die großen Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum werden mit einem offiziellen Festakt am 5. Mai 2025 mit geladenen Gästen aus Politik und Gesellschaft eingeläutet. Birgit Grundner berichtet. / Prozessauftakt gegen Sean Combs in New York: Der Prozess um den Rapper beginnt mit der Auswahl der Geschworenen. Die Aufta...2025-05-0520 minEnde der Welt - Die tägliche GlosseEnde der Welt - Die tägliche GlosseDie Woche der HasenDer Deutsche Jagdverband ist glücklich: schließlich hat sich "die Zahl der gefährdeten Feldhasen stabilisiert". Wenn da nur das Wörtchen "gefährdet" nicht wäre... Aber vielleicht würde es ja helfen, die Woche der Hasen auszurufen... Der Osterhase und Markus Söder würden gerne unterstützen. Eine Glosse von Johannes Marchl.2025-04-2503 minEnde der Welt - Die tägliche GlosseEnde der Welt - Die tägliche GlosseFrühlingsangeboteWer bei Frühlingsangeboten an Frühlings- oder Tulpenzwiebel denkt: Gibt es sicher auch, aber die echten Renner sind Minibagger, 66 qm Frühlingshäuschen und Panikraum. Nicht zu vergessen eine kugelsichere Weste - was man halt im Frühling so braucht... . Eine Glosse von Johannes Marchl.2025-03-2403 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastSTADTGESCHICHTEN - Das rätselhafte AngkorDas untergegangene Angkor war eine Stadt der Superlative. Ihr Gebiet war so groß wie Berlin heute. Bis zu eine Million Menschen sollen dort gewohnt haben. Sie haben ihren Herrschern Tempel erbaut, über hundert davon sind noch heute begehbar, viele sind noch versteckt im Dschungel von Kambodscha. Der wohl berühmteste Tempel ist der Angkor Wat, größer als der Petersdom in Rom. Von Johannes Marchl (BR 2020) Credits Autor: Johannes Marchl Regie: Frank Halbach Es sprachen: Hemma Michel, Stefan Wilkening, Michael Atzinger Technik: Christian Schimmöller Redaktion: Thomas Morawetz Im Interv...2025-02-2124 minEnde der Welt - Die tägliche GlosseEnde der Welt - Die tägliche GlosseBlick durch die rosarote BrilleDie Optikbranche will in diesem Jahr mit knallbunten Brillen punkten, inclusive rosa. Ob es allerdings ratsam ist, alles durch die rosarote Brille zu sehen, sollten sich zumindest Politikerinnen und Politiker überlegen. Denn wie warnte schon Franz Josef Strauss: Selbst dann, wenn man eine rosarote Brille aufsetzt, werden Eisbären nicht zu Himbeeren. Eine Glosse von Johannes Marchl.2025-02-0303 minEnde der Welt - Die tägliche GlosseEnde der Welt - Die tägliche GlosseEndlich vorbei!Endlich ist sie vorbei die staade, aber halt dadurch auch ungemein langweilige Zeit zwischen den Jahren. Wobei es eine inspirierende Neuerung gegeben hat: gemeinsames Kontaktanzeigenlesen als gefühlsmäßig bereichernder wie auch lehrreicher Zeitvertreib! Eine Glosse von Johannes Marchl.2025-01-0903 minEnde der Welt - Die tägliche GlosseEnde der Welt - Die tägliche GlosseTV-Duelle und Tünkram?Der Wahlkampf ist eröffnet. Und was gehört da dazu? Das TV-Duell der Kanzlerkandidaten. Eine Glosse von Johannes Marchl.2024-12-1803 minRadiowissenRadiowissenRaus zum Campen - Die Geschichte des Urlaubs im FreienIhr Antrieb ist die Sehnsucht nach Freiheit und Natur: Die Camper. Eine Sehnsucht, die mit der zunehmenden Digitalisierung immer größer wird. Mit Zelt und Wohnmobil raus aus dem Alltag und rein in die eigene Campingwelt! Gerade in Corona - Zeiten erlebt das Campen einen wahren Boom. Autor: Johannes Marchl (BR 2021) CreditsAutor dieser Folge: Johannes MarchlRegie: Christiane KlenzEs sprachen: Xenia Tiling, Shenja Lacher, Karin Schumacher, Benedikt SchregleTechnik: Susanne HerzigRedaktion: Bernhard Kastner Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview:Has...2024-09-2723 minEnde der Welt - Die tägliche GlosseEnde der Welt - Die tägliche GlosseGuilty Pleasure WiesnEs gibt Vergnügen, denen wir zwar nachgeben, die allerdings ein gewisses Schuldgefühl bei uns hinterlassen: guilty pleasure nennt man das und wenn dieses auf das Oktoberfest trifft, dann steht Perfektion und Performance einem Hendl und einer Mass gegenüber. Und wer als Sieger hervorgeht ist klar... . Eine Glosse von Johannes Marchl.2024-09-2303 minEnde der Welt - Die tägliche GlosseEnde der Welt - Die tägliche GlosseÜber die VorfreudeIch kann nur sagen: Achtung vor dem "vor"! Gerade dann, wenn es sich mit der "Freude" paart. Trägt dann den Doppelnamen Vor-Freude und ist wahrhaft ein Ausnahmezustand. Eine Glosse von Johannes Marchl.2024-08-0202 minRadiowissenRadiowissenKoscher und Halal - Speisevorschriften in Judentum und Islam"Koscher" und "halal" - viele kennen diese Begriffe, ohne allerdings zu wissen, dass sie weit über "reine" und damit "erlaubte" Lebensmittel hinausgehen. Sie bilden ein zwingendes Ordnungssystem, das sowohl identitätsstiftend ist für die Menschen der eigenen Religion, als auch abgrenzend zu den anderen. Von Johannes Marchl (BR 2022)Credits: Autor dieser Folge: Johannes Marchl Regie: Martin Trauner Es sprachen: Thomas Birnstiel, Irina Wanka, Friedrich Schloffer Technik: Christiane Gerheuser Kamp Redaktion: Bernhard KastnerDas Manuskript zur Folge gibt es HIER.radioWissen hat noch weitere interessante Folgen zum The...2024-08-0122 minRadiowissenRadiowissenTomate, Paradeiser, Pomodoro - Auf Siegeszug durch EuropaParadeiser, Pomo d´oro, oder einfach nur Tomate: viele Namen gibt es für der Deutschen liebste Frucht, aber noch viel mehr Sorten. 10.000 sollen es sein, mit so herrlichen Namen wie Black Zebra, Schneewittchen oder Schlesische Himbeere. Auf Siegeszug durch die ganze Welt! Von Johannes Marchl Credits Autor dieser Folge: Johannes Marchl Regie: Anja Scheifinger Es sprachen: Katja Schild, Stefan Merki Technik: Stefan oberle Redaktion: Iska Schreglmann Im Interview:Prof. Yurdagül Zopf, Ernährungsmedizinerin an der Uni ErlangenDr. Ulrike Lohwasser, Leibnitz Institut für Pflanzengenetik und Kultu...2024-07-1523 minRadiowissenRadiowissenFasten - Verzicht und innerer Gewinn?Fasten gehört zur Evolution des Menschen. Sei es als unfreiwilliger Nahrungsverzicht, dem Hungern. Oder als in der Religion unentbehrliches Ritual für Körper und Kopf. (BR 2019)CreditsAutor/in dieser Folge: Johannes MarchlRegie: Christiane KlenzEs sprachen: Caroline Ebner, Thomas Loibl, Andreas Neumann, Katja SchildTechnik: Susanne HerzigRedaktion: Bernhard Kastner Das Manuskript zur Sendung gibt es HIER. Interviewpartner/innen:Manfred Heim (Kirchenhistoriker, LMU München)Godehard Brüntrup (Philosoph an der Hochschule für Philosophie, München)Schwester Helene (Äbtissin im Benedikti...2024-02-2024 minRadiowissenRadiowissenNapoletana, Margherita, Diavolo - Die Kulturgeschichte der PizzaSie ist ein runder, wohlschmeckender Superlativ: Die Pizza. Sie gehört zum Weltkulturerbe und ist praktisch überall auf der Welt bekannt und zu bekommen. Dabei hat es Jahrhunderte gedauert, bis sich die Pizza vom Arme-Leute-Essen zum erfolgreichsten italienischen Gericht gemausert hat. Autor: Johannes MarchlCredits Autor/in dieser Folge: Johannes Marchl Regie: Frank Halbach Es sprachen: Thomas Birnstiel, Ines Hollinger, Silke v. Walkhoff, Peter Veit Technik: Daniela Röder Redaktion: Iska Schreglmann Im Interview:Dieter Richter, Literaturwissenschaftler und Autor;Domenico Gentile, Autor und Pizzafachmann;Prof. Yurdagül Zopf...2023-12-2722 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastFRÜHES GRIECHENLAND - Traumort PaestumDer Ort Paestum - südlich von Pompeji gelegen - begann als griechische Kolonie. Ausgerechnet dort, in Italien, entdeckte die junge Klassische Archäologie das alte Griechenland wieder. Die Wiederentdeckung sollte Paestum zum Traumort der griechischen Antike machen. Nirgendwo sonst waren für die bildungshungrigen Kulturbegeisterten Europas Größe und Formen griechischer Tempel so nah. Autor: Johannes Marchl (BR 2019)Credits Autor/in dieser Folge: Johannes Marchl Regie: Christiane Klenz Es sprachen: Stefan Merki, Jerzy May Technik: Regine Elbers Redaktion: Thomas Morawetz Und hier noch ein paar besondere Tipps für Gesc...2023-09-2222 minEnde der Welt - Die tägliche GlosseEnde der Welt - Die tägliche GlosseGute Vorsätze für den Hund, nicht für die Katz'Gute Vorsätze sind das Salz in der Suppe des Lebens. Wenn sie nicht von anderen kommen. Und nicht sofort angegangen werden müssen. Dann sind gute Vorsätze manchmal sogar für den Hund, und nicht nur für die Katz´. Eine Glosse von Johannes Marchl.2023-01-0303 min