Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Johannes Naber

Shows

Auf Distanz - Podcast über Astronomie und RaumfahrtAuf Distanz - Podcast über Astronomie und RaumfahrtDLR - Projekt ION - Impulsprojekt Orbitale NachhaltigkeitDieses ist der finale Teil der Episodenreihe zum Projekt ION des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, DLR. Diese Episode stellt das Projekt ION ausführlich vor und beleuchtet die Rollen der in früheren Episoden vorgestellten DLR-Institute für Robotik und Mechatronik und für Technische Physik sowie des Johannes Kepler Observatoriums in Empfingen. Wie möchte man im All nachhaltiger werden? Wie könnte man kooperative und unkooperative Satelliten warten oder in eine günstigere Umlaufbahn bringen? Ist Recycling denkbar? Welche Techniken kommen zum Einsatz, um erdgebunden Informationen über die Satelliten zu bekommen, wie dockt man an und wi...2025-03-1459 minAuf Distanz - Podcast über Astronomie und RaumfahrtAuf Distanz - Podcast über Astronomie und RaumfahrtDLR - Johannes Kepler ObservatoriumDas Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt betreibt in Empfingen südlich von Stuttgart ein beeindruckendes Observatorium. Es wird zur Detektion und Analyse von Weltraumrückständen verwendet. Dabei kommen sowohl passive als auch aktive Verfahren zum Einsatz. Ich sprach am Observatorium mit Wolfgang Riede vom DLR-Institut für Technische Physik über das Observatorium, seine Geschichte, seine Nutzung und Pläne für die Zukunft. Diese Episode ist Teil der Episodenreihe zum Projekt ION. Erschienen: 12.03.2025, Dauer: 0:58:33 Titelthema: DLR – Johannes Kepler Observatorium Gesprächspartner Wolfgang Riede (DLR) Projekt ION Auf Distanz-Epi...2025-03-1258 minAuf Distanz - Podcast über Astronomie und RaumfahrtAuf Distanz - Podcast über Astronomie und RaumfahrtDLR - Institut für Technische PhysikDieses ist die zweite Episode aus der Episodenreihe zum Projekt ION des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt DLR. Ich sprach mit Wolfgang Riede vom Institut für Technische Physik in Stuttgart über das Institut, über Projekte, die Ortung von Objekten im Erdorbit, Tests für das Instrument des Satelliten Aeolus und vieles mehr. Erschienen: 25.02.2025, Dauer: 0:44:29 Titelthema: „DLR – Institut für Technische Physik“ Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Website: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Wikipedia: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Kanal bei Youtube: DLR DE DL...2025-02-2544 minAuf Distanz - Podcast über Astronomie und RaumfahrtAuf Distanz - Podcast über Astronomie und RaumfahrtBesuch bei der ILA 2024Am 6. und 7. Juni 2024 besuchte ich die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin. Von der ILA erhoffte ich mir einige interessante Stände und Interviewmöglichkeiten. Und davon gab es einige. In dieser Episode gibt es eine ganze Reihe von Interviews zu Raumfahrtthemen, so Gespräche mit ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher und ESA-Astronaut Thomas Pesquet, Interviews über den anstehenden Ariane 6-Erstflug, den deutschen Heinrich-Hertz-Satelliten, die Artemis-Mission, Energiespeicherung auf dem Mond, Tests von Satelliten und über Parabelflüge. Erschienen: 08.07.2024, Dauer: 1:35:28 Titelthema: Besuch bei der ILA 2024 Gesprächspartner:innen Dr. Josef Aschbacher (ESA) ESA: Josef Aschbacher, ESA Dir...2024-07-081h 35Smarter lebenSmarter lebenAllgemeinwissen: Wie wir alle Mathe verstehen können (Mit @mathe_mind)»Mathe kann jeder!«, sagen die TikToker Johannes Mensing und Josef Naber. In dieser Folge erklären sie, welche Rechnungen wir im Alltag draufhaben sollten – und wie wir sie verstehen. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos:Buch: Mathe kann jeder Instagram: @mathe_mind TikTok: @mathe_mind Homepage: https://www.mathe-mind.de/ Smarter leben:Allgemeinbildung: Wie wir uns mehr Wissen aneignen Gedächtnis: Wie behalte ich mehr Dinge im Kopf?2024-04-0635 minsprenger spricht autorinsightssprenger spricht autorinsights(166) Mathe macht Spaß: Meine Lehrerin ist ein Gorilla!Meike Haas, Johannes Mensing und Josef Naber: vom Fußballplatz bis zum Mond, der Schule bis zu YouTube, dem Escape-Room bis zum Finanzamt! Jeder Tag hat ja mittlerweile eine spezielle Bedeutung. Viele sogar weltweit. Klar kennen alle den Weltspartag, Weltkindertag oder beispielsweise den Weltfrauentag, um den es ja auch in #165 geht. Im November 2019 stimmte […]2024-03-151h 43sprenger spricht autorinsightssprenger spricht autorinsights(166) Mathe macht Spaß: Meine Lehrerin ist ein Gorilla!Meike Haas, Johannes Mensing und Josef Naber: vom Fußballplatz bis zum Mond, der Schule bis zu YouTube, dem Escape-Room bis zum Finanzamt! Jeder Tag hat ja mittlerweile eine spezielle Bedeutung. Viele sogar weltweit. Klar kennen alle den Weltspartag, Weltkindertag oder beispielsweise den Weltfrauentag, um den es ja auch in #165 geht. Im November 2019 stimmte die Generalkonferenz der Unesco, die für solche Aktionsdaten zuständig ist, dem Internationalen Tag der Mathematik zu. Seit 2020 ist der offiziell am 14. März. Kann man wissen, muss man aber nicht. Ob Johannes Meinsing und  Josef Naber die das Start Up MatheMind gegründet haben und de...2024-03-151h 43SendegartenSendegartenSEG142 WortspielakrobatiktreffenDownloads: 1414 Johannes (@ohneQ), Stefan (@Sofaspieler), Martin (@roquas) – Johannes (@ohneQ) ist Erfinder zahlreicher Podcastformate, die fast alle eine Spielidee im Hintergrund haben. Auf sehr große Beliebtheit war vor einigen Jahre “Puerto Patida” gestoßen, das erste Mitmach-Podcastangebot aus seiner Feder. Weitere ähnliche Formate folgten. Jetzt startet gerade ein weiteres Audioabenteuer. Es heißt: “Tapfere Tackerhacker”. Zusammen mit Stefan (@Sofaspieler) und Martin (@roquas) hat er uns davon erzählt. Aufnahme vom 05.05.2022 – Dauer: 2:20:48 Durch die Sendung führten Lars Naber, Sebastian Reimers, Vera Sauer, Klaudia Zotzmann-Koch und Martin Rützler. https://sendegarten.de Twitter: @sendegarten_de ...2022-05-242h 20SUMMA - Der PodcastSUMMA - Der PodcastVon Freundschaft & NachhilfeJeder kann Mathe! Nach diesem Motto richten die beiden Gründer Josef Naber und Johannes Mensing ihre Nachhilfeplattform MatheMind aus. Die beiden Gründer sind gerade mal 22 Jahre alt, studieren Mathematik und Sozialwissenschaften im Master an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und wollen Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Mathematik so einfach wie möglich machen. Wichtig ist Ihnen dabei, Mathematik mit möglichst großer Begeisterung zu unterrichten, wobei sie gleichzeitig einen großen Wert auf den so wichtigen Alltagsbezug legen. Im Podcast sprechen wir über Ihre persönlichen Zugänge zur Mathematik, wie sie gerade Kinder und Jugendli...2021-10-2530 minSendegartenSendegartenSEG131 Poughkeepsie in TownDownloads: 1184 Martin (@pokipsie) – Der Sendegarten ist ein Zufallsprodukt. Die Reihe der Gäste auf der Gartenbank folgt keinem übergeordneten Konzept oder gar einem redaktionellen Plan. So ist es auch nur dem Zufall geschuldet, dass Schweizer Podcaster:innen bisher nur selten unterm Gartenbaum saßen. Aufmerksam darauf gemacht hat uns Martin (@pokipsie) aus der Schweiz. Da haben wir die Gelegenheit gleich genutzt, ihn selbst auf die Gartenbank einzuladen. Natürlich kann Martin nicht für alle Schweizer Podcastangebote sprechen, aber er hat uns die Podcast-Szene der “Eidgenossen” dargestellt. Vor allem aber, ging es um Martin selbst, der Vater, Nerd und ein sympath...2021-10-242h 00Der 8. TagDer 8. TagWeshalb Wahrheit Verhandlungssache ist (Express)Was ist Wahrheit, was ist Lüge – und was passiert, wenn man eine Lüge so lange erzählt, bis jeder denkt, sie wäre wahr? Davon handelt der neue Spielfilm “Curveball – Wir machen die Wahrheit” des Regisseurs Johannes Naber, der auf realen Ereignissen basiert: Anfang der 2000er Jahre behauptete ein irakischer Asylbewerber in seinem Verfahren, er hätte Informationen zum irakischen Biowaffenprogramm. Mit der Zeit stellt sich heraus, dass diese Informationen falsch sind; der deutsche Auslandsgeheimdienst BND verwendet sie dennoch für sich und gibt sie sie an die CIA weiter – bis sie schließlich als Rechtfertigung für den Irak-Krieg die...2021-09-0906 minEine Stunde Film - Deutschlandfunk NovaEine Stunde Film - Deutschlandfunk NovaCurveball: Das Geschäft mit der WahrheitIn "Curveball - wir machen die Wahrheit" greift Filmemacher Johannes Naber die Geschichte des Irak-Angriffs der USA nach "9/11" auf, der unter anderem auf den Fake-News basierte, es gäbe dort nachweislich biologische Waffen. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und Spotify.2021-09-0735 min1a B-Ware1a B-Ware#3 Der Ruf der Eso-Eule mit Joseph Bolz Filmregisseur, Drehbuchautor und Youtuber Joseph Bolz aka DeChangeman ist zu Gast. Wir sprechen über seine vielen Selbstexperimente-Videos. Die beinhalten alles von harten Aufgaben, über verrückte Ideen, bis zu sehr schönen Erfahrungen. Außerdem geht es um Performance Kunst, Daniela Katzenberger und die HootersBars. Joseph hat uns die Aufgabe gegeben eine Woche auf Musik zu verzichten. Neue Wochenaufgabe: Eine Woche nur Bauchentscheidungen treffen. Folgende Filme empfiehlt Joseph Bolz: The Lobster - Giorgos Lanthimos Memories of Murder - Bong Joon-Ho Border - Ali Abassi Hagazussa- Lukas Feigelfeld Den Wald vor lauter Bäumen- Maren Ade Zeit der Kannibalen- Johannes Naber...2021-06-2147 minWaterfall RisingWaterfall RisingUnsere Gamescom-WocheÜberfüllte Hallen, Menschenmassen, Lärm und überteuertes Essen. – Ja, Mollin, Rico und Andi waren auf der gamescom in Köln. Zusammen mit den bereits im Waterfall Rising Podcast vorgekommenen Gästen Ryu & Christoph und dem zukünftigen Gast Lou, sind sie durch die bunten Messehallten geschritten und präsentieren nun ihre Eindrücke. Welche Erfahrungen und Erlebnisse wurden gemacht? Welche Spiele konnten angespielt werden und wie viele Menschen wissen eigentlich warum das Anime-Beat ’em Up „Jump Force“ so heißt wie es heißt? Hat das was mit Springen zutun, werden da irgendwie dimensionale Kräfte gebündelt oder was hat sich Bandai N...2018-08-312h 47re:publica 18 - Alle Sessionsre:publica 18 - Alle SessionsKunst & Protest: 1000 GESTALTEN auf dem G20-GipfelMarc Nikoleit, Gudrun Schoppe, Johannes Naber G20-Gipfel Hamburg 2017 – eine Machtdemonstration der herrschenden Verhältnisse:  kapitalistische Wachstumsgläubigkeit auf Kosten von Umwelt und sozialer Gerechtigkeit. 
Ein Gipfel, der die weltweite Medienaufmerksamkeit auf sich zieht und bei dem die immer gleichen Bilder zu erwarten sind: Eine abgeschottete Wirtschaftselite in einer belagerten Stadt, Konfrontation und Gewalt.  Eine Gruppe von Kulturschaffenden aus Berlin und Hamburg fühlte sich herausgefordert dem etwas entgegenzusetzen und eine andere Geschichte zu erzählen. Die einer Zivilgesellschaft, die den G20-Gipfel als Chance nutzt, sich angesichts der gesellschaftlichen Entwicklungen zu positionieren: für Solidarität und Partizipation und gegen Angst...2018-05-0431 minre:publica 18 - Arts & Culturere:publica 18 - Arts & CultureKunst & Protest: 1000 GESTALTEN auf dem G20-GipfelZum G20 Gipfel in Hamburg 2017 hat das 1000GESTALTEN Kollektiv eine performative KunstAktion mit über 1200 Menschen realisiert. In einer zweistündigen Choreographie haben sie ihrer Kritik am G20-Gipfel Ausdruck verliehen und zu mehr Menschlichkeit und Eigenverantwortung aufgerufen. Die Bilder der grauen Gestalten gingen um die Welt, wurden millionenfach geteilt, das Webvideo zur Aktion hat mehr als 3.000.000 Views. Das Kollektiv berichtet auf diesem Panel über Hintergründe und Umsetzung. Marc NikoleitGudrun SchoppeJohannes NaberG20-Gipfel Hamburg 2017 – eine Machtdemonstration der herrschenden Verhältnisse: kapitalistische Wachstumsgläubigkeit auf Kosten von Umwelt und sozialer Gerechtigkeit. 
Ein Gipfel, der die weltweite Medienaufmerksamkeit auf sich zieht...2018-05-0431 minAuf Distanz - Podcast über Astronomie und RaumfahrtAuf Distanz - Podcast über Astronomie und RaumfahrtBesuch im Planetarium BremenBereits 2017 besuchte ich das Olbers-Planetarium der Hochschule Bremen. Ich sprach mit Andreas Vogel, dem Leiter der Einrichtung, über die Geschichte, die Technik und die Veranstaltungen des Planetariums. Es folgen astronomische Ereignisse und Veranstaltungstipps. Erschienen: 21.03.2018, Dauer: 0:21:36 Titelthema: „Besuch im Planetarium Bremen“ Homepage des Planetariums Bremen Planetarium Bremen bei Twitter Planetarium Bremen bei Facebook Homepage der Olbers-Gesellschaft Wikipedia: Olbers-Gesellschaft Wikipedia: Heinrich Wilhelm Olbers Wikipedia: Olberssches Paradoxon Wikipedia: Himmelspolizey Wikipedia: Sternwarte Lilienthal Hochschule Bremen Wikip...2018-03-2121 minSendegartenSendegartenSEG045 HumulusDownloads: 2744 Reinhard Remfort (@ReinhardRemfort) – Mit seinem filmreifen Kniefall am Mittag des 29.12.2017 ist Reinhard schlagartig mindestens den etwa 15000 TeilnehmerInnen des 34C3 bekannt geworden. Wenig hat beim letzten Congress mehr spontane Beachtung gefunden, als diese liebevolle Geste. Doch vermutlich war den Meisten sein Name auch schon vorher gut bekannt. Denn bereits seit 2013, dem Jahr, in dem der Podcast “Methodisch Inkorrekt” lautstark aus seinem Ei explodiert ist, gestaltet Reinhard als “Padavan” gemeinsam mit Nicolas Wöhrl diesen Wissenschaftspodcast der etwas anderen Art. Angeblich ist er für den zweiten, “inkorrekten” Teil dieses Angebots zuständig, doch so ganz überzeugt das nicht. So “inkorrekt” wie es da...2018-02-183h 41Second UnitSecond UnitSecond Unit #228 – Das Kalte Herz [2016]Märchen! Deutsche Märchen gehören ins Kino, gehören erzählt, gehören interpretiert! Das machen wir auch in dieser Ausgabe endlich mal. Mit dabei: Die Filmemacherin und Märchenerzählerin Julie Gaston zur jüngsten Verfilmung von Das Kalte Herz (Amazon-Link*).  Julie lief mit ihrem Märchen-Kurzfilm Hänsel auf der diesjährigen Genrenale und ist mir dort sofort aufgefallen. Der Film verbindet das Märchen mit einer ganz eigenen Ästhetik und dem Thema Kindesmissbrauch. Einen Trailer findet ihr hier, in den nächsten Wochen erscheint auch der ganze Kurzfilm online. [YouTube Direktt...2017-05-111h 38deepredradiodeepredradioDas kalte Herz (German)Story: Der Schwarzwald in mythischer Vorzeit. Die… Story: Der Schwarzwald in mythischer Vorzeit. Die Liebe von Peter und Lisbeth steht unter einem schlechten Stern - sie ist aus gutem Hause, er ist arm und von niedrigem Stand. Um reich zu werden, schließt Peter einen teuflischen Pakt mit dem Holländer-Michel und lässt sich von ihm anstelle seines Herzens einen Stein in die Brust setzen. Dadurch wird Peter rücksichtslos und fühlt nichts mehr. So kommt er seinem Ziel schnell näher und wird reich und angesehen. Doch Lisbeth erkennt Peter nicht mehr wieder und stellt sich gegen ihn. Um...2017-03-1806 mindeepredradiodeepredradioZeit der Kannibalen (German)Story: Sie sind ein Team von Business Consultants… Story: Sie sind ein Team von Business Consultants. Zu dritt touren sie um den Globus, ihre Arenen sind die dreckigsten Industrie-Metropolen der Welt, aber sie selbst machen sich die Hände nicht schmutzig. Sie verlassen ihre klimatisierte Hotelzimmer-Welt nicht. Sie sind hoch reflektierte Alphatiere. Das Wort ist ihre Waffe, Zynismus ist ihr Schild. Sie gehören zu den Besten und haben fast alles erreicht – aber der letzte Karriereschritt steht noch aus: Partner werden, denn Stagnation heißt Scheitern, “up or out” ist das Prinzip. Der beste Freund ist der ärgste Konkurrent. Für Öllers und...2014-12-0904 mindeepredradiodeepredradioDRR SHOW - Godzilla Vs KannibalenSeit dem 15.05.2014 stapft Godzilla wieder durch … Seit dem 15.05.2014 stapft Godzilla wieder durch die Kinos und kurze Zeit später macht das wohl beliebteste Monster der Filmgeschichte auch einen Stippvisite bei Deep Red Radio. Von einem Betriebsausflug ins Kino heil zurückgekehrt, berichten wir Euch in einer offenen Runde von den Eindrücken, die wir mitgenommen haben. Abgerundet wird dies von einem kleinen Special, welches Udo auf die Beine gestellt hat. Ganz anderen Monstern, nämlich Menschenfressern, widmete sich hingegen Benedikt, welcher in seinem ausführlichen Special vom ganz und gar ungewöhnlichen Kinoerlebnis Zeit der Kannibalen zu berichten weiß zzgl. der Schil...2014-05-211h 16