podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Johannes Prillinger
Shows
Tatort Steuern
Folge 9 - Wann macht eine Selbstanzeige Sinn?
Eine rechtzeitige Selbstanzeige kann vor Strafe schützen und ist somit ein wichtiges Tool in der Prävention von Finanzstrafverfahren. In dieser Folge spricht Johannes Prillinger über folgende Themen: -Wer soll in der Selbstanzeige drinnen stehen? -Nach welchen Kriterien beurteile ich den Täterkreis? -Risiken einer zu weitreichenden Täternennung? -Wirken Selbstanzeigen nur in die Vergangenheit oder auch in die Zukunft? -Wann ist eine Selbstanzeige kontraproduktiv?
2025-07-29
13 min
Tatort Steuern
Folge 8 - Wie bereite ich Klient:innen auf die mündliche Verhandlung vor?
Die mündliche Verhandlung hat überragende Bedeutung für den Ausgang des Finanzstrafverfahrens. Eine Vorbereitung des Klient:innen bildet somit das Kernstück der Verteidigung. In dieser Folge widmen sich Johannes Prillinger und Roman Leitner ausführlich diesem Thema und geben folgende Tipps: -Welches finanzstrafrechtliche Grundverständnis sollte der Klient bzw die Klientin haben? -Wie läuft eine Spruchsenatsverhandlung in der Praxis ab? -Wann bringe ich neue Argumente ein? -Rollenverteilung Verteidiger und Klient:in – wer spricht wann? -Stellenwert des Schlussplädoyers?
2025-07-23
23 min
Tatort Steuern
Folge 7 - Finanzstrafrechtliche Risikoprofile von Unternehmen
In der Präventionsberatung und Verteidigungspraxis begegnen wir unterschiedlichen finanzstrafrechtlichen Risikoprofilen. In dieser Folge spricht Johannes Prillinger über: • Die Rolle der Mitarbeiter:innen und der Unternehmensorganisation für die Risikoeinstufung • Warum professionelle Kommunikation die Risikoeinstufung positiv beeinflussen kann • Die Bedeutung der Risikoklasse für den Umgang mit Fehlerkorrekturen
2025-07-15
15 min
Tatort Steuern
Folge 5 - Worauf muss ich beim steuerlichen Delegationsprozess aufpassen?
Im Wirtschaftsleben steht arbeitsteiliges Arbeiten auf der Tagesordnung. Dies gilt auch für die Abwicklung von steuerlichen Prozessen, sei es intern im Unternehmen oder extern mit dem Steuerberater. Welche Fehler dabei aus finanzstrafrechtlicher Sicht nicht passieren dürfen, darüber spricht Johannes Prillinger in dieser Folge. • Worauf muss ich beim steuerlichen Delegationsprozess aufpassen? • Welche Punkte sind beim Delegationsprozess besonders zu dokumentieren? • Wie gehe ich mit Delegationsvorgängen an digitale Softwarelösungen um? • Muss ich meine Mitarbeiter permanent überwachen?
2025-07-01
10 min
Tatort Steuern
Folge 4 - Straffreiheit durch Verkürzungszuschlag – geht das?
Wenn in einer Betriebsprüfung Punkte mit finanzstrafrechtlicher Brisanz aufgriffen werden (zB privat mitveranlasste Abzugsposten), kann der Verkürzungszuschlag ein sinnvolles Verteidigungstool sein. Johannes Prillinger erläutert in dieser Folge: • Was der Verkürzungszuschlag ist? • Wann der Verkürzungszuschlag Sinn macht? • Wie er berechnet wird? • Worin die Vorteile liegen? • Es auch Fälle gibt, wo ich ihn nicht nehmen würde?
2025-06-24
12 min
Tatort Steuern
Folge 3 - Hilfe - Wie formuliere ich ein Rechtfertigungsschreiben?
In der Praxis beginnen die meisten Finanzstrafverfahren mit einem Vorhalt zur Rechtfertigung. Die Beantwortung entscheidet oft darüber, ob das Verfahren weitergeht oder eingestellt werden kann. Worauf dabei besonderes zu achten ist, erläutert Johannes Prillinger in dieser Folge: • Wie sieht ein Rechtfertigungsvorhalt aus? • Auf welche Formulierungen muss ich besonders achten? • Warum bietet die Beantwortung auch „Chancen“? • Welche strategischen Überlegungen sollte ich berücksichtigen? • Wann ist der richtige Zeitpunkt für Gegenbeweise?
2025-06-17
11 min
Tatort Steuern
Folge 2 - Der Stellenwert des Erstgesprächs für die Verteidigungsstrategie
In dieser Folge gibt Johannes Prillinger Einblicke in folgende Themen: - Warum das Erstgespräch entscheidend ist für die Wahl der richtigen Verteidigungsstrategie - Worauf er bei einem Erstgespräch besonders achtet - Welche Punkte unbedingt angesprochen werden sollten - Ob bereits Verfahrensziele angesprochen werden sollten
2025-06-10
10 min
Tatort Steuern
Folge 1 - Aufdeckungsrisiken von Finanzvergehen
In der Auftaktfolge spricht Johannes Prillinger über die unterschiedlichen Aufdeckungsrisiken von Finanzvergehen und behandelt folgende Konstellationen: - Wann stellen Familienmitglieder, Mitarbeiter und Konkurrenten ein Aufdeckungsrisiko dar? - Warum setzen Betriebsprüfer vermehrt auch auf Inhalte von Sozialmediaplattformen - Was sind Netzwerkfälle und welche Aufdeckungsrisiken gehen von ihnen aus? - Warum Informationen über Kryptowährungen und Buchungsplattformen eine zunehmend größere Rolle spielen?
2025-06-10
15 min
L³ – Compliance trifft auf Nachhaltigkeit!
Fehlerkultur und Whistleblowing – Warum Hinweisgeberschutz mehr ist als nur Compliance
In der finalen Folge der ersten Staffel von L3 trifft Compliance auf Nachhaltigkeit – und das in einem ganz besonderen Setting bei LeitnerLeitner und LeitnerLaw im Convent Garden. Gastgeber Martin Reichetseder diskutiert gemeinsam mit Simone Tober, Rechtsanwältin bei LeitnerLaw, und Johannes Prillinger, Steuerberater und Partner bei LeitnerLeitner, über die essenziellen Themen Fehlerkultur, Whistleblowing und Beschwerdemechanismen. Warum braucht es Mut, Fehlverhalten im Unternehmen aufzuzeigen? Wie schützt das Hinweisgeberschutzgesetz mutige Menschen und was bedeutet das für Unternehmen? Gemeinsam räumen die drei Experten mit Mythen auf und beleuchten, warum Hinweisgeberschutz nicht nur rechtlich relevant, sondern auch ein wesentl...
2025-02-24
45 min
L³ – Compliance trifft auf Nachhaltigkeit!
Steuercompliance & Nachhaltigkeit – Die unsichtbare Verbindung
In der neunten Folge von L3 – Compliance trifft Nachhaltigkeit begrüßt Gastgeber Martin Reichetseder erneut Johannes Prillinger von LeitnerLeitner im Studio. Als Experte für Finanzstrafrecht und Abgabenverfahrensrecht bringt Johannes wertvolle Einblicke in ein Thema mit, das auf den ersten Blick vielleicht nicht auf der Agenda von Nachhaltigkeitsstrategien steht: Steuercompliance. Doch wie passt Steuercompliance in den ESG-Kontext, insbesondere in den Bereich Governance? In diesem Gespräch diskutieren Martin und Johannes, warum steuerliche Regelkonformität weit mehr ist als eine bürokratische Pflicht und wie sie Unternehmen langfristig zukunftsfähig macht. Johannes erklärt, warum Compliance oft eine Frage des Beziehu...
2025-02-10
40 min
L³ – Compliance trifft auf Nachhaltigkeit!
Erfolgspartnerschaft – Compliance und Nachhaltigkeit
In der ersten Folge von L3 – Compliance trifft Nachhaltigkeit gehen wir der Frage nach: Warum dieser Podcast? Martin Reichetseder von .LOUPE, der Compliance-Mastermind, und Johannes Prillinger, Rechts- und Steuerexperte bei LeitnerLeitner, führen durch die Entstehungsgeschichte von L3. Gemeinsam erklären sie, warum die Themen Compliance und Nachhaltigkeit gerade jetzt von entscheidender Bedeutung sind und wie sie in der Praxis miteinander verknüpft werden können. Zudem erfährst du, was hinter der Zusammenarbeit von L3 steckt und wie diese Partnerschaft aus .LOUPE. LeitnerLeitner & LeitnerLaw Rechstanwälte, Unternehmen hilft, komplexe Herausforderungen zu meistern. Mehr zu .LOUPE: https://loupe.at...
2024-10-21
47 min