Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Johannes Ries (Bistum Wurzburg)

Shows

Wort zum TagWort zum TagA scheener Zeid Wort zum Tag vom 30. Mai 2025. Autor und Sprecher ist Johannes Bindner. 2025-05-3001 minWort zum TagWort zum Tag5 Sprachen der Liebe - Zweisamkeit Wort zum Tag vom 29. Mai 2025. Autor und Sprecher ist Johannes Bindner. 2025-05-2901 minWort zum TagWort zum Tag5 Sprachen der Liebe - Loben Wort zum Tag vom 28. Mai 2025. Autor und Sprecher ist Johannes Bindner. 2025-05-2801 minWort zum TagWort zum TagZeitlos Wort zum Tag vom 27. Mai 2025. Autor und Sprecher ist Johannes Bindner. 2025-05-2701 minWort zum TagWort zum TagMahlzeit Wort zum Tag vom 26. Mai 2025. Autor und Sprecher ist Johannes Bindner. 2025-05-2601 minWort zum TagWort zum TagIm Wellentunnel Wort zum Tag vom 28. Februar 2025, Autor und Sprecher ist Johannes Ries.2025-02-2800 minWort zum TagWort zum TagAngeknackst sein Wort zum Tag vom 27. Februar 2025, Autor und Sprecher ist Johannes Ries.2025-02-2700 minWort zum TagWort zum TagVom Ohr in die Hand Wort zum Tag vom 26. Februar 2025, Autor und Sprecher ist Johannes Ries.2025-02-2600 minWort zum TagWort zum TagZum Hörer greifen Wort zum Tag vom 25. Februar 2025, Autor und Sprecher ist Johannes Ries.2025-02-2500 minRadio Bistum WürzburgRadio Bistum WürzburgBauernkrieg im Hochstift Würzburg 1525, also vor 500 Jahren, tobte der Bauernaufstand in Würzburg. Der Kunsthistoriker Johannes Sander hat dieses Jubiläum zum Anlass genommen, um eine besondere Domführung anzubieten. Sie heißt: "Der Würzburger Bauernaufstand und andere Konflikte im Bistum Würzburg". Anna-Lena Ils hat sich vorab von ihm durch den Dom führen lassen. Der erste Termin für die Sonderführung ist am Donnerstag, 27. Februar, um 18 Uhr. Die weiteren Termine findet ihr unter www.dom-wuerzburg.de. Der Preis beträgt 8 Euro pro Person.2025-02-2402 minWort zum TagWort zum TagSo muss es beginnen Wort zum Tag vom 24. Februar 2025, Autor und Sprecher ist Johannes Ries.2025-02-2400 minVon Lanzen und Luftschiffen - Geschichten aus Mittelalter und NeuzeitVon Lanzen und Luftschiffen - Geschichten aus Mittelalter und NeuzeitWitwenehe? Kopf ab! – Irische Missionare im FrühmittelalterSend us a textMissionar – Abt – Bischof: Von Columban von Luxeuil über St. Gallus bis zum Heiligen Kilian in Würzburg ist Europa voll von irischen Heiligen und den Geschichten über sie. Aber wen missionierten sie eigentlich, und wenn ja, wie viele? Welche bleibenden Auswirkungen hatten sie auf ihre Zielorte? Und was sagen uns die Quellen?Das und viel mehr erfahrt ihr heute mit Basti und Max in der zweiten Folge zu irischen Mönchen im Mittelalter – und lauscht der wunderbaren Geschichte von Gozbert und Geilana (ja, das ist der Name, hör auf zu lachen!)2024-12-0156 minVon Lanzen und Luftschiffen - Geschichten aus Mittelalter und NeuzeitVon Lanzen und Luftschiffen - Geschichten aus Mittelalter und NeuzeitMit Fasten zum Seelenheil – Die Anfänge des christlichen MönchtumsSend us a textMönch – Asket – Tonsur: Die Anfänge des christlichen Mönchstums liegen im Mittelmeerraum und verbreiteten von dort aus schnell – doch wie erreichten sie die Grüne Insel? Welche Bedeutung hatte die isolierte Lage dieses Kulturraums, auf den kein Legionär (dokumentiert) Fuß gesetzt hat? Und warum zum Teufel schneiden sich die Iren eine andere Tonsur? Folgt Basti und Max in die Geschichte des Inselchristentums und eine kurze Geschichte der Mönche in Westeuropa!Worauf wir uns beziehen: Angenendt, Arnold: Das Früh...2024-11-241h 07Radio Bistum WürzburgRadio Bistum WürzburgWer war der heilige Burkard? Am 14. Oktober ist der Tag des heiligen Burkards. Er soll die Stadtgeschichte von Würzburg maßgeblich beeinflusst haben. Doch, wer war dieser Mann, über den so wenig überliefert ist? Um den sich Legenden ragen? Ronja Goj hat sich in Würzburg auf Spurensuche gemacht. Zusammen mit Dr. Johannes Sander.2024-10-1403 minRadio Bistum WürzburgRadio Bistum WürzburgZum Tod von Weihbischof em. Helmut Bauer Am 5. Oktober ist der Würzburger Weihbischof Emeritus Helmut Bauer im Alter von 91 Jahren gestorben. Gestern wurde er im Würzburger Dom bestattet. Er stammte vom Untermain, nämlich aus Schimborn im Kahlgrund. 1988 war er von Papst Johannes Paul II. zum Bischof ernannt worden. 20 Jahre lang hatte er dann das Amt des Weihbischofs inne, bevor ihn 2008 Ulrich Boom in diesem Amt ablöste. Burkard Vogt hat ein bisschen im Archiv gekramt und mit Bischof Franz Jung über den Verstorbenen gesprochen. Er erinnert in einem Porträt an Bauers Engagement für die Kirche von Würzburg.2024-10-1303 minRadio Bistum WürzburgRadio Bistum WürzburgZum Tod von Weihbischof em. Helmut Bauer Gestern ist der Würzburger Weihbischof Emeritus Helmut Bauer im Alter von 91 Jahren gestorben. 1988 war er von Papst Johannes Paul II. zum Bischof ernannte worden. 20 Jahre lang hatte er das Amt des Weihbischofs inne. Wir erinnern noch einmal an ihn und an sein Engagement für die Kirche von Würzburg.2024-10-0603 minWort zum TagWort zum TagSpielfeld des LebensWort zum Tag vom 13. September 2024 Autor und Sprecher ist Johannes Ries2024-09-1300 minWort zum TagWort zum TagSemikolonWort zum Tag vom 12. September 2024 Autor und Sprecher ist Johannes Ries2024-09-1200 minWort zum TagWort zum TagIm Dunklen LichtWort zum Tag vom 11. September 2024 Autor und Sprecher ist Johannes Ries2024-09-1100 minWort zum TagWort zum TagEinfach tunWort zum Tag vom 10. September 2024 Autor und Sprecher ist Johannes Ries2024-09-1000 minWort zum TagWort zum TagFluglotsen fürs LebenWort zum Tag vom 9. September 2024 Autor und Sprecher ist Johannes Ries2024-09-0900 minRadio Bistum WürzburgRadio Bistum WürzburgBlick in den GazastreifenJohannes Zang im Gespräch In den Nachrichten ist der Krieg im Gaza-Streifen am östlichen Mittelmeer aktuell ein wenig nach hinten gerückt – doch er ist immer noch nicht vorbei. Für viele von uns ist das ja auch ein unbekanntes Land. Der aus Goldbach bei Aschaffenburg stammende Journalist und Reiseführer Johannes Zang war aber schon oft dort, kennt die Gegend und die Menschen. Burkard Vogt hat Zang nach dem Land und seiner Geschichte gefragt. Johannes Zang hat über die Geschichte des Gaza-Streifens ein Buch geschrieben, „Kein Land in Sicht? Gaza zwischen Besatzung, Blockade und Krieg“ , das in der vorherigen W...2024-07-2303 minBistum WürzburgBistum WürzburgBlick auf den GazastreifenIn den Nachrichten ist der Krieg im Gazastreifen am östlichen Mittelmeer aktuell ein wenig nach hinten gerückt – doch er ist immer noch nicht vorbei. Für viele von uns ist das ja auch ein unbekanntes Land. Der aus Goldbach bei Aschaffenburg stammende Journalist und Reiseführer Johannes Zang war aber schon oft dort, kennt die Gegend und die Menschen. Letzte Woche ist ein Buch von ihm über den Gazastreifen erschienen. Es war schon lange geplant und hat durch den Krieg der Israelis gegen die Hamas eine neue Aktualität bekommen. Burkard Vogt hat Zang nach dem Land und seiner Geschich...2024-07-2003 minBistum WürzburgBistum WürzburgWas ist eigentlich der Johannistag?Am 24. Juni heißt es zum einen: In einem halben Jahr ist schon wieder Weihnachten und da feiern wir die Geburt Jesu. Aber auch heute feiern wir eine Geburt: Und zwar die Geburt von Johannes dem Täufer - und der hatte einiges mit Jesus zu tun. Genaueres hat Katrin Henn für euch herausgefunden. Und falls ihr euch jetzt fragt, wie es mit dem Johannis ausgegangen ist: Er wurde für sein kompromissloses Eintreten im Dienste Gottes enthauptet. Sein Todesgedächtnis begeht die Kirche am 29. August.2024-06-2502 minRadio Bistum WürzburgRadio Bistum WürzburgÜber Kindstaufe und Kinder-WillkommensfeierWas ist der Unterschied? Am Sonntag nach dem Dreikönigstag wird in den Kirchen der Taufe von Jesus durch seinen Cousin Johannes den Täufer gedacht. Damals war Jesus schon erwachsen, heute kennen viel mehr die Kindstaufe in der Kirche. Das Neugeborene Kind wird dabei in der Kirchengemeinde willkommen geheißen. Viele sind aber nicht mehr so kirchennah oder wollen ihre Kinder selbst entscheiden lassen, ob und wann sie sich taufen lassen. Dann wird sich häufig für eine weltliche Kinder-Willkommensfeier entschieden. Moritz Benecke hat sich mal schlau gemacht, was genau die Gedanken hinter der Kindstaufe und Willkommensfeier sind.2024-01-0203 minBistum.TVBistum.TVPapst nimmt "mahnenden Mühlstein" entgegenEine aufrüttelnde und originelle Idee, das Thema Missbrauch von Kindern und Jugendlichen in den Reihen der katholischen Kirche aufzugreifen, ist ein Mühlstein mit einem Bibelzitat: Der Initiator Johannes Hebel sorgte dafür, dass er seit 2008 in vielen Städten an zentraler stelle aufgestellt wurde. Zuletzt in Würzburg. Nun konnte er das tonnenschwere Mahnmal dem Papst als Geschenk überreichen.2019-12-0300 minBistum.TVBistum.TVPriester als Mittler der FreudeDas Bistum Würzburg hat das 65. Priesterjubiläum von Bischof em. Dr. Paul-Werner Scheele gefeiert. Am 29. März 1952 empfing er durch den damaligen Erzbischof von Paderborn die Priesterweihe. Nach seiner Weihe war er zehn Jahre lang Pfarrer und Religionslehrer in Paderborn. Papst Johannes Paul II. ernannte Paul-Werner Scheele am 31. August 1979 zum Bischof von Würzburg.2017-03-3100 minBistum.TVBistum.TVWeltjugendtag 2016 in Polens heimlicher HauptstadtDer Weltjugendtag der katholischen Kirche hat sich zur wohl größten internationalen Jugendveranstaltung entwickelt. Er findet alle zwei bis drei Jahre statt und lässt Hunderttausende junge Erwachsene im Alter zwischen 15 und 30 aus allen Ländern zum jeweiligen Veranstaltungsort reisen. Dieses Jahr fand er in Krakau statt, der Heimat des Erfinders des kurz „WJT“ oder „WYD“ (World Youth Day), Papst Johannes Paul II. Eine gute Gelegenheit, diese faszinierende Stadt besser kennenzulernen.2016-07-2609 minBistum.TVBistum.TVSankt-Nepomuk-FeierJedes Jahr lädt die Ackermann-Gemeinde Würzburg zusammen mit verschiedenen Mitveranstaltern zur traditionellen St.-Johannes-Nepomuk-Feier ein. Gleichzeitig ist in Würzburg der Beginn der Pfingstaktion des Renovabis-Hilfswerks.2016-05-0901 min