Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Johannes Roßteuscher

Shows

IQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltVorfahre des T. Rex entdeckt: Der Drachenprinz der Mongolei | So schaut die Sonne von unten aus | Jungen und Mädchen sind gleich gut in Mathe - bis zum SchulstartWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:12) Vorfahre des T. Rex entdeckt: Der Drachenprinz der Mongolei | https://www.nature.com/articles/s41586-025-08964-6 (00:03:35) So schaut die Sonne von unten aus | https://www.esa.int/Science_Exploration/Space_Science/Solar_Orbiter/Solar_Orbiter_gets_world-first_views_of_the_Sun_s_poles (00:05:07) Geschlechterunterschiede in Mathematik erst nach dem Schulstart | https://www.nature.com/articles/s41586-025-09126-4 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (http...2025-06-2007 minKultur-UpdateKultur-UpdateDer bayerische Faust: „Gschichtn vom Brandner Kasper“ von Franz Xaver KroetzIm Münchner Residenztheater feierten die "Gschichtn vom Brandner Kasper" in einer Inszenierung von Franz Xaver Kroetz Premiere. Eine Theaterkritik von Johannes Roßteuscher. Captain Future ist zurück: Auf dem Münchner Comicfestival stellt Sylvain Runbergs seine Neuerzählung vor. Ein Porträt über den Comiczeichner von Niels Beintker. Die neue Serie von David Schalko "Warum ich?" gibt es jetzt in der ARD Mediathek zu sehen. Serienempfehlung von Knut Cordsen.2025-06-2017 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltUnterwegs in der Stadt zu Fuß und mit dem Rad: Was bringt euch das? | Rekordhitze in Island und Grönland im MaiWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:24) Weltweit zweitwärmster Mai seit Beginn der Messungen | https://www.worldweatherattribution.org/climate-change-drives-record-breaking-heat-in-iceland-and-greenland-challenging-cold-adapted-ecosystems-and-societies/ (00:03:36) Unterwegs in der Stadt zu Fuß und mit dem Rad | https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2422334122 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITS Host der heutigen Folge ist Franzi Konitzer Die Geschichte in dieser Podcast-Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiert Redaktion: Georgia Tscharke Immer noch neugierig - und meh...2025-06-1806 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSuper-Erde in weit entferntem Sonnensystem entdeckt | Was macht den Exoplanet Kepler 725-c so besonders?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: (00:00:20) Exoplanet Kepler 725-c in weit entferntem Sonnensystem entdeckt. Der Exoplanet Kepler 725-c in der habitablen Zone um seine Sonne. Hier ist die Originalquelle dieser Podcast-Folge: https://www.nature.com/articles/s41550-025-02565-z | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITS Host der heutigen Folge ist Franzi Konitzer Die Geschichte in dieser Podcast-Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiert Redaktion: Georgia Tscha...2025-06-1607 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSeltenes Himmelsphänomen in Süddeutschland - Kanadas Aschewolke bald überall zu sehen?Es war kein Saharastaub. Aber der Himmel über Süddeutschland war kurz nach Pfingsten 2025 in ein sonderbares Licht getaucht. Was ist das? Haben sich viele gefragt. Wie es zu diesem komischen Himmelsphänomen gekommen ist und ob wir es in Zukunft öfter über Deutschland sehen werden, das klären wir in dieser Podcast-Folge. Quellen: Deutscher Wetterdienst: https://www.dwd.de/DE/Home/home_node.html Copernicus Hier könnt Ihr die Aerosol-Verteilung über die ganze Welt auf den Seiten des Copernicus-Programms, Erdbeobachtung genau verfolgen: https://tinyurl.com/AerosolverteilungCopernicus Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@b...2025-06-1505 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikWeltozeankonferenz - Gemischte Bilanz zum AbschlussBlindgänger - Neue Methoden der Kampfmittel-Beseitigung / Rauch und Saharastaub - Winzige Partikel trüben die Sicht / Wasserstoff - Dämpfer für geplante Produktion in Afrika / Heizungsgesetz - Wie Populisten es behindert haben // Beiträge von: Carolin Dylla, Sven Kästner, Johannes Roßteuscher, Philip Artelt, Jenny von Sperber / Redaktion und Moderation: David Globig2025-06-1524 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSeltenes Himmelsphänomen in Süddeutschland - Kanadas Aschewolke bald überall zu sehen?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Es war kein Saharastaub. Aber der Himmel über Süddeutschland war kurz nach Pfingsten 2025 in ein sonderbares Licht getaucht. Was ist das? Haben sich viele gefragt. Wie es zu diesem komischen Himmelsphänomen gekommen ist und ob wir es in Zukunft öfter über Deutschland sehen werden, das klären wir in dieser Podcast-Folge. Quellen: Deutscher Wetterdienst: https://www.dwd.de/DE/Home/home_node.html Copernicus Hier könnt Ihr die Ae...2025-06-1305 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSo alt sind die Qumranrollen | Finger verschrumpeln immer nach dem gleichen MusterWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:17) So alt sind die Qumranrollen (00:03:59) Finger verschrumpeln im Wasser immer gleich Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de CREDITS Host der heutigen Folge ist Johannes Roßteuscher Die Geschichten in dieser Podcast Folge hat Sebastian Kirschner recherchiert Redaktion: Miriam Stumpfe Hier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge:Qumran:Dating ancient manuscripts using radioc...2025-06-1107 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSpäter Kaffee hemmt das Lernen | Riesenflohkrebse bevölkern die TiefseeWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:18) Riesenflohkrebse bevölkern die Tiefsee (00:03:11) Später Kaffee hemmt offenbar das Lernen Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de CREDITS Host der heutigen Folge ist Johannes Roßteuscher Die Geschichten in dieser Podcast Folge hat Sebastian Kirschner recherchiert Redaktion: Miriam Stumpfe Hier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge: The supergiant amphipod Alicella gigantea...2025-06-0906 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltWenn Wissen gehortet wird - der Gollum-Effekt in der WissenschaftWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Der Gollum-Effekt - wenn Forscher ihr Wissen horten.https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S259033222500140XWir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de CREDITS Host der heutigen Folge ist Johannes Roßteuscher Die Geschichte in dieser Podcast Folge hat Anette Kolb recherchiert Redaktion: Miriam Stumpfe Hier ist die Originalquelle dieser Podcast-Folge: System...2025-06-0606 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDeshalb sollten wir Babys öfter vorsingen | Menstruation - Dieser Bluttest könnte einfach auf Krankheiten hinweisenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:28) Deshalb sollten wir Babys öfter vorsingen | https://srcd.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/cdev.14246 (00:03:42) Menstruation - Dieser Bluttest könnte einfach auf Krankheiten hinweisen https://advanced.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/advs.202505170?af=R Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan Geier.Die Geschichten in dieser Podcast Folge hat Johannes Roßteusche...2025-06-0207 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikHautkrebs-Screening – geht es so einfacher, schneller, besser?Weitere Themen: Einmal-E-Zigaretten machen schneller süchtig / Habicht mit faszinierender Jagdmethode / Blütenpflanzen - Seit 123 Millionen Jahren auf der Erde / Cyber-Attacken gefährden Trinkwasser / Sternenhimmel im Juni // Beiträge von: Jan Kerckhoff, Johannes Roßteuscher, Susanne Delonge, Franziska Konitzer / Redaktion und Host: Stefan Geier Hier geht es zum vertieften Wissenschaftspodcast "IQ - Wissenschaft und Forschung": https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402 / Und falls Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid, empfehlen wir "IQ - Wissenschaft schnell erzählt": https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/Zum Weiterhören:Alle Folgen von IQ gibt es überall wo Ihr E...2025-06-0123 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltNoch schneller abhängig - Mit Einweg E-Zigaretten Vapes | Dieser Habicht hat eine geniale Jagd-Technik erfundenAb 1. Juni sind in Großbritannien Einweg-E-Zigaretten verboten. In dieser Podcast-Folge am Weltnichtrauchertag 2025 erzählen wir unter anderem (00:00:40) Warum Einweg-E-Zigaretten so gefährlich sind. https://www.nature.com/articles/s41598-025-97491-5 (00:03:46) Dieser Habicht hat eine erstaunlich geniale Jagdmethode entwickelt https://www.frontiersin.org/journals/ethology/articles/10.3389/fetho.2025.1539103/full Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan Geier.Die Geschichten in dieser Podcast Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiert.Hier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge:E-Zigarettenhttps...2025-05-3106 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDeshalb sind Männer größer als Frauen | So verhandelt Künstliche Intelligenz KIWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:23) Wie KI verhandelt (00:03:25) Wie das Y-Chromosom die Körpergröße beeinflusst. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Veronika Bräse recherchiertHier ist die Originalquellen dieser Podcast-Folge: Kooperative KI:Emergent social conventions and collective bias in LLM popu...2025-05-2806 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSo verändern Töne unsere ZellenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Töne und Geräusche verändern Zellen Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Jenny von Sperber recherchiertRedaktion: Miriam Stumpfe Hier ist die Originalquellen dieser Podcast-Folge:Acoustic modulation of mechanosensitive genes and adipocyte differentiation Imme...2025-05-2606 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltE-Scooter-Fahren könnte sicherer werden | Regenwald verschwindet im RekordtempoWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:23) Der Regenwald verschwindet immer schneller. (00:02:58) E-Scooter-Fahren könnte sicherer werden. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITS Host der heutigen Folge ist Johannes Roßteuscher Die Geschichte in dieser Podcast Folge hat Veronika Bräse recherchiert Redaktion: Miriam Stumpfe Hier ist die Originalquellen dieser Podcast-Folge: Brennende...2025-05-2306 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltKinderspielzeug - So will die EU Chemikalien besser kontrollierenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema dieser Podcast-Folge: (00:00:18) EU will Chemikalien in Kinderspielzeug besser kontrollieren. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCREDITS Host der heutigen Folge ist Johannes Roßteuscher Die Geschichte in dieser Podcast Folge hat Anette Kolb recherchiert Redaktion: David Globig Hier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge: Neue Vorschriften für mehr Sicherheit bei Spielzeug in der EU2025-04-3006 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltBonobo-Schimpansen mögen Gerechtigkeit | Fadenwürmer inspirieren RoboterWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:12) Bonobos haben offenbar Sinn für Gerechtigkeit (00:03:29) Fadenwürmer inspirieren Roboter. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Hellmuth Nordwig recherchiertRedaktion: Andrea Roth Hier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge:Bonobo-Schimpansen mögen offenbar GerechtigkeitBonobos re...2025-04-2807 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltFrüherkennung der Schizophrenie | Antiker PferdefriedhofWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:25) Früherkennung der Schizophrenie per Augendiagnostik (00:03:37) Antiker Pferdefriedhof bei Stuttgart entdeckt. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Hellmuth Nordwig recherchiertRedaktion: Andrea Roth Hier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge:Früherkennenung von Schizophrenie per NetzhautuntersuchungGenet...2025-04-2506 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDer Baum, der Blitze anzieht | Die Wespe mit der Venusfliegenfalle | Gänsestopfleber ohne GänsestopfenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:25) Die Wespe mit der Venusfliegenfalle (00:02:15) Gänsestopfleber ohne Gänsestopfen (00:04:50) Der Baum, der Blitze anzieht Unsere große IQ-Umfrage 2025 ist vorbei. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschichten in dieser Podcast-Folge hat Hellmuth Nordwig recherchiertRedaktion: David Globig2025-04-0207 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltVideokonferenzen: der Ton ist wichtig! | Ewigkeitschemikalien PFAS: so kann man sie zerstörenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:21) Ewigkeitschemikalien PFAS: so kann man sie zerstören (00:04:09) Videokonferenzen: so wichtig ist die Tonqualität Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschichten in dieser Podcast-Folge hat Hellmuth Nordwig recherchiertRedaktion: David GlobigHier sind die Originalquellen dieser Podcast-FolgeEwigkeitschemikalien PFAS: so kann man sie z...2025-04-0106 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltWenn der Weiße Hai als Raubtier fehlt | E-Scooternutzer fahren unvorsichtiger als andere VerkehrsteilnehmerWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:46) Wenn der Weiße Hai als Raubtier fehlt (00:04:50) E-Scooter-Nutzer fahren unvorsichtiger als andere Verkehrsteilnehmer Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschichten in dieser Podcast-Folge hat Miriam Stumpfe recherchiertRedaktion: Anne KleinknechtHier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge Wenn der Weiße Hai als R...2025-03-3109 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltMarathonläufer verlieren Fett im Gehirn | Tuberkulose wird wieder gefährlicher | Robben messen Sauerstoff im eigenen BlutWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:20) Marathonläufer verlieren Fett im Gehirn Reversible reduction in brain myelin content upon marathon running (00:02:26) Tuberkulose wird gefährlicher WHO calls for urgent action to address worldwide disruptions in tuberculosis services putting millions of lives at risk (00:04:25) Robben messen Sauerstoff m eigenen Blut Cognitive perception of circulating oxygen in seals is the reason they don't drown Unsere große IQ-Umfrage 2025 ist vorbei. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! Wir fr...2025-03-2806 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSmartphones - Deswegen erzeugen sie Stress bei Jugendlichen | Richtig angepflanzt - So retten Bäume Leben? | Fußball - Vereine vergeuden Millionen beim NachwuchsWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:45) Bäume in Gruppen oder alleine angepflanzt - Gut für die Gesundheit? https://www.thelancet.com/journals/lanplh/article/PIIS2542-5196(25)00022-1/fulltext | (00:03:40) Smartphones - Deswegen erzeugen sie Stress bei Jugendlichen https://www.frontiersin.org/journals/digital-health/articles/10.3389/fdgth.2025.1497222/full | (00:05:54) Fußball - Deswegen werden wichtige Talente übersehen! - Außer beim FC Bayern und Bayer Leverkusen https://www.rfberlin.com/wp-content/uploads/2025/03/Tohoff-Mechtel-JSE-accepted-paper.pdf | Wir freuen uns, von Euch...2025-03-2609 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltGute Nachricht gesucht - Viele Klima-Rekorde 2024 | Mit diesem Trick werden Lebensmittel gesünderWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:44) Neue Klimarekorde - viele negativ (00:03:35) Arm oder reich - Wer will was für's Klima tun? (00:04:59) Mit diesem Trick werden Lebensmittel gesünder | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast-Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiertRedaktion: Miriam Stumpfe Hier sind die Ori...2025-03-2508 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltTier-Spezial: Der Wolf ist zurück bei uns - Über 22.000 | Dieser Leguan hat Seefahrer-QualitätenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:37) Zahl der Wölfe steigt auf über 22.000 https://journals.plos.org/sustainabilitytransformation/article?id=10.1371/journal.pstr.0000158&utm_source=pr&utm_medium=email&utm_campaign=plos006#sec007 (00:03:52) Leguan mit Seefahrer-Qualitäten erreicht Fidschi Inseln https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2318622122 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dies...2025-03-2406 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDiesen Zahn-Rekord haben wir alle geschafft! | Darum werden Vegetarier angefeindetWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:47) Aggression gegen Vegetarier - Warum? Darum! https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0950329324002829 (00:04:05) Zahn-Rekord - So gesund sind unsere Zähne! http://www.deutsche-mundgesundheitsstudie.de/ Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast-Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiertRedaktion: Miriam StumpfeHier s...2025-03-2107 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSphereX - Dieses Weltraumteleskop soll Universum kartografieren | Pestizide sind fast überallWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:21) Weltraumteleskop SphereX soll Universum kartografieren. https://www.jpl.nasa.gov/missions/spherex/ (00:02:17) Pestizide sind überall https://www.nature.com/articles/s41598-024-84811-4 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschichten in dieser Podcast-Folge hat Oliver Buschek recherchiertRedaktion: Miriam StumpfeHier sind die Or...2025-03-1905 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDiese Supernova hat ein Massenaussterben ausgelöst | Dein Händeklatschen ist unverwechselbar | Naturvideos lindern Schmerzen |Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:25) Händeklatschen ist unverwechselbar (00:01:50) Naturvideos lindern Schmerzen (00:04:02) Supernova hat Massenaussterben ausgelöst. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschichten in dieser Podcast-Folge hat Oliver Buschek recherchiertRedaktion: Miriam StumpfeHier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge Klatschen ist unverwechselbar:Revealing the sound, fl...2025-03-1806 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSo schützt Schlaf vor Erkältung | Mikroplastik macht Bakterien gefährlicher | Mögliche künftige Alternative zur Abnehmspritze OzempicWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:22) Mikroplastik macht Bakterien gefährlicher (00:01:57) Mögliche Alternative zur Abnehmspritze (00:04:01) Schlaf schützt vor Erkältung. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschichten in dieser Podcast-Folge hat Oliver Buschek recherchiertRedaktion: Miriam StumpfeHier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge Mikroplastik macht Bakterien g...2025-03-1706 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltGermany's Next Top Model - Ungewollte Nebenwirkungen | Kohlmeisen verändern Gesangsmuster | Eis auf dem Mond |Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:26) Kohlmeisen verändern Gesangsmuster https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(25)00150-2 (00:02:34) Eis auf dem Mond https://www.nature.com/articles/s43247-025-02114-6 (00:04:32) Die Nebenwirkungen von Germany's Next Top Model https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/erv.3185 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Ge...2025-03-1407 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungWahlentscheidung: So viel Einfluss haben Soziale Medien - Bundestagswahl 2025Endspurt im Wahlkampf zur Bundestagswahl am 23. Februar. Neben Podcasts, Zeitungen, Fernsehen und Wahlkampfauftritten werben die Parteien und Kandidaten auch mit großem Aufwand in den Sozialen Medien. Auf TikTok, Instagram, Youtube, Facebook &Co wird teils mit harten Bandagen um jede Stimme geworden. In dieser Podcast - Folge wollen wir wissen: wieviel Einfluss hat der Wahlkampf in den Sozialen Medien? Können sie den entscheidenden Schubs für unsere Wahlentscheidung geben? Im Sparta Projekt der Universität der Bundeswehr München hat ein interdisziplinäres Team dieses interessante Tool zum Social Media Monitoring zur Bundestagswahl 2025 entwickelt: https://dtecbw.de/sparta/ Habt I...2025-02-2310 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDieser Reis erzeugt 70% weniger Methan | Klimafreundlicher ReisWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: (00:00:18) Neue Reissorte erzeugt 70 Prozent weniger Methan. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Jenny von Sperber recherchiertRedaktion: Miriam StumpfeHier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge: Zusammenfassung:High-yield rice breed emits up to 70% less methane Origin...2025-02-1704 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSo flirten Schimpansen - in Dialekten | Klimaextreme im 16. Jahrhundert entschlüsseltWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:18) Schimpansenmännchen flirten in unterschiedlichen Dialekten (00:03.22) Klimaextreme im 16. Jahrhundert. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITS Host der heutigen Folge ist Johannes Roßteuscher Die Geschichten in dieser Podcastfolge hat Veronika Bräse recherchiert Redaktion: Miriam Stumpfe Wir freuen uns über Post von euch! Ihr erreicht uns per Whatsapp oder Email: iq@br.de 2025-02-1506 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltZombiespinne entdeckt? | Papyrusrollen aus Pompeij entziffert | Feinstaub verlängert SchwangerschaftWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:22) Feinstaub und Hitze verlängern Schwangerschaften (00:02:45) Was auf verkohlten Papyrusrollen aus Pompeij steht (00:04:36) Pilze verwandeln Spinnen in Zombies. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Hellmuth Nordwig recherchiertRedaktion: Miriam StumpfeWir freuen uns über Post von euch! Ihr err...2025-02-1407 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSpendernieren von Schweinen | Gibt's in 75 Jahren noch Eis am Nordpol | Das luftige Jagdrevier der FaltlippenbulldogfledermausWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:32) Spendernieren von Schweinen (00:03:08) Gibt es in 75 Jahren noch Eis am Nordpol (00:05:27) Die Faltlippenbulldogfledermaus jagt in schwindelerregenden Höhen. Wir freuen uns über Post von euch! Ihr erreicht uns per Whatsapp oder Email: iq@br.de CREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Hellmuth Nordwig recherchiertRedaktion: Miriam Stumpfe Hier sind die Originalquellen dieser Podcast...2025-02-1308 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltWie uns Fisch und Walnüsse verjüngen | Wie viel Mikroplastik sammelt sich im Gehirn an?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:24) Wieviel Mikroplastik finden wir in menschlichen Gehirnen? Mehr zur Frage, wie gefährlich Mikroplastik im Gehirn ist, gibt es in dieser Folge von IQ - Wissenschaft und Forschung: https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mikroplastik-im-gehirn-wie-gefaehrlich-ist-es/bayern-2/14153419/ (00:03:11) Wie uns Omega-3-Fettsäuren jünger machen. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITS Host der heutigen Folge ist Johanne...2025-02-0706 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSo beeinflusst Cannabis unsere Gehirnleistung | Die ersten Menschen in Europa waren ...? | Erstaunlicher Reise-Trick von PflanzenmilbenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:45) Wie beeinflusst Cannabis das Gedächtnis? https://shorturl.at/W3PTx | (00:02:38) Die ersten Menschen in Europa waren ...? https://www.nature.com/articles/s41467-025-56154-9 | (00:04:16) Diese Pflanzen-Milben reisen elektrisch https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.2419214122 (mit Videos) | Hier geht es zum Sternenhimmel im Februar, der Folge mit Franzi Konitzer: Winter-Sternenhimmel - Jetzt schon den Frühling sehen! https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/winter-sternenhimmel-jetzt-schon-den-fruehling-sehen/bayern-2/14138441/ Wir freuen uns...2025-02-0707 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltKelten in der Eisenzeit: Frauen hatten die Macht | Rotes Fleisch lässt euer Gehirn altern | Wie Mähroboter igelsicher werden sollenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:30) Kelten in der Eisenzeit: Frauen im Zentrum der Macht (00:03:04) Rotes Fleisch lässt euer Gehirn altern (00:05:18) Mähroboter vs. Igel. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Franzi KonitzerDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiertRedaktion: Miriam Stumpfe Wir freuen uns über Post von...2025-01-2107 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltBitte recht freundlich: Neue Dino-Art entdeckt - per Foto! | Warnung vor Herzenskälte bei MinusgradenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:32) Warnung vor Herzenskälte bei Minusgraden (00:03:04) Forschende entdecken neue Raubsaurier-Art - auf 80 Jahre alten Fotos. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Franzi KonitzerDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiertRedaktion: Miriam Stumpfe Wir freuen uns über Post von euch! Ihr erreicht uns per...2025-01-2006 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDie giftigste Spinne der Welt - mal drei! | Was die Augen über Depression verraten | Wie ihr auf Fleisch verzichten könnt, ohne es zu merkenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:38) Neuigkeiten von der giftigsten Spinne der Welt (00:03:35) Was die Augen über Depression verraten (00:05:24) Wie ihr auf Fleisch verzichten könnt, ohne es zu merken. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Franzi KonitzerDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiertRedaktion: Pamela Wershofen Wir fre...2025-01-1607 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltWahlentscheidung: So viel Einfluss haben Soziale Medien | Wie stark beeinflussen X, TikTok, Insta, Facebook & Co unsere Wahl?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Wahlentscheidung - Wie sehr lassen wir uns von Sozialen Medien wie X, TikTok, Insta und Co beeinflussen? https://sciencemediacenter.de/angebote/wirkung-sozialer-medien-im-wahlkampf-25001 Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in dieser Podcast-Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiertRedaktion: Pamela WershofenHier findet Ihr die Or...2025-01-1309 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikKünstliche Intelligenz – Leben retten bei SchlaganfällenWeitere Themen: Vorsicht bei Pflanzenproteinen / Neuer Quantencomputerchip / Social Media im Wahlkampf / Surfende Fledermäuse / Host: Stefan Geier AutorInnen: Renate Ell, David, Globig, Doris Tromballa, Johannes Roßteuscher, Jenny von Sperber Lust auf mehr kurze, schnell erzählte Geschichten aus Wissenschaft und Technik? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast "Wissenschaft schnell erzählt" https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/ Lust auf mehr vertiefte Geschichten aus Wissenschaft und Technik? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ - Wissenschaft und Forschung https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/ Redaktion/Produktion: Stefan GeierFindet Ihr die letzten Folgen von IQ - Wiss...2025-01-1223 minWDR 5 MittagsechoWDR 5 MittagsechoSoziale Medien: Rolle und Einfluss von Meta und XElon Musk plant auf X einen Live-Talk mit AfD-Chefin Alice Weidel, Meta-Chef Mark Zuckerberg schränkt Faktenchecks ein: Was die aktuellen Entwicklungen in den sozialen Medien bedeuten, erläutern Katrin Schmid, Max Biederbeck und Johannes Roßteuscher. Von WDR 5.2025-01-0913 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltRätsel um die Schlacht von Tollense - Die Früheste Kriegsführung in Mitteleuropa?Lieblingspodcast / #1 Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Rätsel um die Schlacht von Tollense gelöst? - Ist das der früheste Beleg für überregionale Kriegsführung in Mitteleuropa? https://shorturl.at/6ojhR | Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in dieser Podcast-Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiertRedaktion: Pamela Wers...2025-01-0807 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltAuf dem Weg in den Tod ertönt dieses Geräusch - Bei den Azteken | Totenkopfpfeife nachgebaut und getestetLieblingspodcast 2024 | #3 Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: (00:00:38) Der Sound des Todes - Forscherteam baut Totenkopfpfeife der Azteken nach und testet die Wirkung | Hier findet Ihr die schaurigen Klänge der Aztekischen Totenkopfpfeife zum selber anhören: The scary sound of Aztec skull whistles https://caneuro.github.io/blog/2024/study-skullwhistle/ Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutig...2025-01-0506 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltOpernsängerinnen piepsen wie Mäuse? | Das ist die älteste Nadel mit Öhr | Operieren mit dem Trick der PythonLieblingspodcast 2024 | #5 Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:32) Piepsen Opernsängerinnen wie Mäuse? - Oder singen sie auch bei sehr hohen Tönen? Biomechanics of sound production in high-pitched classical singing https://www.nature.com/articles/s41598-024-62598-8#Sec2 (00:02:48) Älteste Nadel mit Öhr entdeckt - Der Beginn der Mode? Paleolithic eyed needles and the evolution of dress https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adp2887 (00:04:36) Schulter operieren mit dem Trick der Pythonzä...2025-01-0407 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltErdkern dreht sich immer langsamer! - Warum? | Lieblingsfolge 2024Lieblingspodcast 2024 | #10 Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast Folge: (00:00:00) Warum dreht sich der Erdkern immer langsamer - Ein kurzer Blick ins Innere unseres Planeten Inner core backtracking by seismic waveform change reversals https://www.nature.com/articles/s41586-024-07536-4 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen...2024-12-3004 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltPsychiatrische Notfälle - Notärztinnen brauchen viel weniger ZwangsmedikationBessere und empathischere Worte statt Spritze - Notärztinnen brauchen bei Psychiatrischen Notfällen viel weniger Zwangsmedikation Original-Quelle https://shorturl.at/u4W3X | Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiertRedaktion: Susannel DelongeIhr erreicht uns per Whatsapp oder Email: iq...2024-12-1807 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltHunde können Zweiwort-Sätze bilden | Vogelgrippe-Virus könnte ansteckender werden | Boomer wollen freiwillig Ältere betreuenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:23) Zumindest im Labor: Vogelgrippe-Virus könnte ansteckender werden (00:02:17) Immer mehr Freiwillige aus der Boomer-Generation betreuen Ältere (00:03:31) Dank Soundboard können Hunde Wünsche äußern Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Veronika Bräse recherchiertRedaktion: Susi WeichselbaumerIhr erre...2024-12-1706 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltKörperkunst: selbst Tätowierte finden Haut ohne Tatoos schöner | Schweden: Demenz geht zurück | Steinzeit: Frühe Vegetarier in Mega-CitiesWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:27) Schweden: Weniger Demenzkranke als vor 20 Jahren (00:02:02) Steinzeit: Frühe Vegetarier in Mega-Cities (00:04:26) Körperkunst: selbst Tätowierte finden Haut ohne Tatoos schöner Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Veronika Bräse recherchiertRedaktion: Susi WeichselbaumerIhr erreicht u...2024-12-1607 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltOperationen - Schneller gesund und viel Geld sparen | Fragebogen - ExperimentWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Operationen - Schneller gesund und viel Geld sparen | Fragebogen - Experiment enthüllt erstaunliche Vorteile | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiertRedaktion: Susannel DelongeIhr erreicht uns per Whatsapp oder Email: iq@br.de  ...2024-12-1506 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltZucker: Deswegen ist Kuchen besser als Cola | Influencer-Züge machen die Bahn langsam | Neandertaler Rituale in HöhlenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:37) Wenn's um Zucker geht: Kuchen ja - Cola nein! https://shorturl.at/RWICp (00:02:36) Influencer-Züge machen die Bahn langsam https://www.nature.com/articles/s44333-024-00012-6 (00:04:47) Neantertaler-Rituale in tiefen Höhlen https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2404632121 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschic...2024-12-1507 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSchneller gesund und viel Geld sparen - Nach OP an Knie und Hüfte | Fragebogen - Experiment zeigt riesiges Potential nach OperationenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Operationen - Schneller gesund und viel Geld sparen | Fragebogen - Experiment | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiertRedaktion: Susannel DelongeIhr erreicht uns per Whatsapp oder Email: iq@br.de  Hier sind die...2024-12-1406 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungDie intelligente Ampel - Wie lässt sich Verkehr besser steuern? | 100 Jahre AmpelVor hundert Jahren, am 15. Dezember 1924, ging in Deutschland die erste Ampel in Betrieb. Am Prinzip, den Straßenverkehr mit Lichtzeichen zu steuern, hat sich bis heute nichts geändert. Doch neue Technologien wie Künstliche Intelligenz können den Verkehr sicherer machen und Staus reduzieren. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deHost in dieser Folge ist Birgit Magiera Co-Autor: Johannes Roßteuscher Redaktion: Oliver Buschek Produktion: Markus Mähner Gesprächspartner: Prof. Allister Loder, Professor für Mobilitätspolitik...2024-12-1412 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSo wird man Mutter - mit 74! | Medikamente aus Parasiten - geht das? | Zuckerwatte-Planet entdecktWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:31) Wurmparasiten sollen Medikamente liefern https://www.science.org/doi/10.1126/sciimmunol.adl1467 (00:02:19) Planeten wie Zuckerwatte https://iopscience.iop.org/article/10.3847/1538-3881/ad83d3 (00:03:54) Mit 74: Die älteste Albatros-Dame der Welt wird Mutter https://shorturl.at/dhjyM Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Ve...2024-12-1207 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltWien macht intelligente Ampeln noch intelligenter | Fußgänger Ampeln in Wien werden noch smarterWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Intelligente Fußgänger-Ampeln in Wien bekommen ein Upgrade https://papers.bmvc2023.org/0743.pdf https://shorturl.at/so2Wq | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiertRedaktion: Martin SchrammIhr erreicht uns per Whatsapp oder Email: iq...2024-12-0905 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungNoch Roboter oder schon Cyborg? - Cybathlon zeigt Robotik-ErfolgeCybathlon - das klingt irgendwie nach Computer-Hightech und Athletik. Und beides stimmt. Alle vier Jahre treten beim Cybathlon an der ETH Zürich zum Beispiel Rollifahrer oder Träger von Armprothesen in den modernsten Prototypen gegeneinander an. In dieser Podcastfolge erzählen wir Euch, wie es ein Team aus Oberbayern geschafft hat, Cybathlon-Champion zu werden: elektrischer Rollstuhl samt weltraum-erprobtem Roboterarm. Und wir fragen Robert Riener, er ist Professor für Sensomotorische Systeme, wann wir jede körperliche Einschränkung mit Robotik und KI ausgleichen können - tatsächlich wird diese Podcast-Folge ein bisschen Cyborg-mäßig. Feedback? Anregungen? Wir freuen uns...2024-11-2916 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSportler haben besseres Arbeitsgedächtnis | Freunde haben ähnliche Darmbakterien | Zwergwale können ultra-hohe Töne hören | Kakadus entscheiden energiesparendWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:35) Zwergwale können ultra-hohe Töne hören https://www.science.org/doi/10.1126/science.ado7580 | (00:03:15) Sportlich = besseres Arbeitsgedächtnis https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/09658211.2024.2423812#abstract | (00:05:15) Freunde = gleiche Darmbakterien https://www.nature.com/articles/s41586-024-08222-1#Sec9 | (00:08:02) Kakadus entscheiden schlau und energiesparend https://www.science.org/doi/10.1126/science.ado7580 | Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.2024-11-2810 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltRätsel der Evolution: dieser Flugsaurier liefert die Antwort | Daher kommen die geheimnisvollen Unterwasser-Kamine | Das haben alte Spatzen mit älteren Menschen gemeinsamWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:50) Einzigartige Unterwasser-Kamine im Toten Meer entdeckt - Der Weg zu einer Gefahrenkarte? | (00:03:13) Flugsaurier-Fossil in Bayern - ist er das fehlende Bindeglied in der Evolution? | (00:05:38) Hier ähneln alte Spatzen älteren Menschen | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Johannes Roßteusche...2024-11-2608 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikAlzheimermedikament - Wie geht es weiter mit Lecanemab?Grüne Rechenzentren - Greenwashing oder wirklich klimafreundlich? / Saisonale Klimaprognosen - Fällt der Winter aus? / Assistenzroboter - Rollstuhl mit weltraum-erprobtem Roboterarm / 6000 Jahre alte Zeichen - Wie entstand die älteste Schrift der Welt? // Beiträge von: Doris Tromballa, David Globig, Dorothee Rengeling, Johannes Roßteuscher, Sebastian Kirschner / Moderation: Martin Schramm2024-11-2322 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltCorona Hygiene killt Grippeviren - Influenza Stamm ausgerottet | Waldrappe schaffen RekordflugWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:38) Positiver Effekt der Corona Pandemie? - Corona-Hygieneregeln rotten Grippe Viren aus https://www.science.org/doi/10.1126/science.adt3453 | (00:04:22) Trainierte Waldrappe ziehen in den Süden https://www.waldrappteam.at/ | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Johannes Roßteuscher recher...2024-11-2107 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungDepressiv nach der Geburt - Wie kann man erkrankte Mütter besser behandeln? | WochenbettdepressionDas Baby ist da und gesund, der Vater stolz, die Mutter selig. Bilderbuchklischee? In vielen Fällen: Ja. Denn manche Mütter werden nach der Geburt krank, psychisch krank: Wochenbettdepression. Diese Krankheit trifft geschätzt 10 bis 15 Prozent aller Mütter. Sehr häufig aber wird das Problem nicht erkannt. Mit teils verheerenden Auswirkungen auf Mutter, Kind und den Rest der Familie. Ärzte und Forscherinnen suchen Wege, die Krankheit schnell zu erkennen und zu behandeln. In dieser Podcast-Folge ist auch von Suizidgedanken die Rede. Wenn Ihr selbst depressiv seid, wenn Euch Suizid-Gedanken plagen, dann kontaktiert bitte die Telefonseelsorge im Internet oder ü...2024-11-2011 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikWetterextreme - Der Einfluss der Klimaerwärmung auf Hochwasser in BayernChemikaliencocktails - Wenn sich die Wirkung von Substanzen verstärkt / Flug- und Fahrsimulatoren - Weltweit einmalige Anlage in Oberpfaffenhofen / E-Zigaretten - Eine unterschätzte Gefahr? / Weltdiabetestag - Was bringt eine kontinuierliche Blutzuckermessung? // Beiträge von: Johannes Roßteuscher, Renate Ell, Susi Weichselbaumer, Daniel Peter, Ulrike Till / Redaktion und Moderation: David Globig2024-11-1722 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltAtommüll ohne Endlager - so lagern wir radioaktiven Abfall?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Atommüllreport 2024: Atommüll in Deutschland - Endlager ist nicht in Sicht. Wie aber steht es dann um die Zwischenlager? https://www.atommuellreport.de/fachportal-und-datensammlung.html Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiertRedaktion: David Globig2024-11-1406 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungBeschleunigte Erderwärmung: 1,5-Grad-Ziel gerissen - Warum Aufgeben trotzdem keine Option ist | Weltklimakonferenz COP29Zum ersten Mal überschreitet die Erderwärmung 2024 voraussichtlich die Schwelle von 1,5 Grad. Und es kommt noch heftiger - das zeigt eine aktuelle Studie: Die Erde wird immer schneller immer heißer. Solche Nachrichten machen wenig Hoffnung für den Kampf gegen den Klimawandel. In dieser Podcast Folge fragen wir, warum wir dennoch mit Zuversicht in die Zukunft blicken sollten. Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.Host in dieser Folge ist Stefan Geier Co-Autor: Johannes Roßteuscher Technik: Markus Mähner Redaktion: Jan-Claudius HanikaGesprächspartnerInnen: Prof...2024-11-1116 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltCOP29: UN-Klimakonferenz in Baku startetKlimawandel: Beschleunigt sich die globale Erwärmung? (Von Johannes Roßteuscher) / Können wir noch unter 1,5 Grad bleiben? (Von Yasmin Appelhans) / Das sind die Top-3-Klima-Fortschritte weltweit (Von Stefanie Peyk) / Können COPs wirklich dem Klima helfen? (Von Janina Schreiber) / Jagd auf Rehe für klimastabile Wälder (Von Stefanie Peyk) // Moderation: Simon Plentinger2024-11-1022 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSo wirkt Cannabis auf das jugendliche Gehirn | Wie schnell können wir lesen? | Diese Pflanze kann zählenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:32) So schnell kann unser Gehirn beim Lesen Fehler korrigieren | https://shorturl.at/B3zln (00:02:00) So wirkt Cannabis auf junge Gehirne | https://nouvelles.umontreal.ca/en/article/2024/10/23/cannabis-use-in-adolescence-visible-effects-on-brain-structure/ (00:03:02) Diese Pflanze kann bis sechs zählen | https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822%2824%2901025-X Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan Geier...2024-11-0107 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltRevolutionäre Rollstuhl-Technik - Warum ist da noch niemand drauf gekommen? | Eisbären - Gehprobleme wegen KimawandelWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:25) Rollstuhl-Technik - Warum ist da noch niemand drauf gekommen? https://shorturl.at/aOT97 | (00:03:04) Eisbären - Gehprobleme wegen Kimawandel https://esajournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/ecy.4435 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiertRedaktion: David Globig...2024-10-2905 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDer Goldschakal kommt nach Deutschland | Beteigeuze - Riesenstern hat mehrere Pulsschläge | MPOX-Viren - Warnung und Teil-EntwarnungWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:30) MPOX - Warnung und Teil-Entwarnung | (00:03:30) Der Gold-Schakal kommt nach Deutschland | (00:05:59) Riesenstern Beteigeuze - Deutet sein Puls auf baldige Explosion? | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiertRedaktion: David GlobigHier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge: ...2024-10-2809 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikTodesfälle: Bundesamt warnt vor KoffeinpulverWeitere Themen: Social Freezing - Wie riskant ist der neue TrendUnscheinbarer Giftfrosch liefert Ideen für MedikamentePilze zeigen intelligentes Verhalten // Beiträge von: Johannes Roßteuscher, Constanze Alvarez, Jenny von Sperber, Prisca Straub / Moderation: Stefan Geier2024-10-2722 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDer Bakterien-Killer - Gigantischer Meteorit eingeschlagenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Vor 3,3 Milliarden Jahren ist ein gigantischer Meteorit auf der Erde eingeschlagen - Mit fatalen Folgen für das Leben im Meer - Der "Bakterien-Killer" - Meteorit war viel größer als der Brocken, der die Dinosaurier ausgerottet hat https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2408721121 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan...2024-10-2704 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSo könnt Ihr Polarlichter noch lange in Deutschland sehen | PFAS - Ewigkeitschemikalien verbrennen hilft? | Biene mit Drohne verfolgt und gefilmtWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:40) NASA: Polarlichter noch ein Jahr lang in Deutschland zu sehen | (00:03:15) PFAS - Hilft es, die Ewigkeitschemikalien zu verbrennen? | (00:05:30) Forscher filmen Bienen und Hummeln von Drohne aus | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiertRedaktion: Martin Schramm Hi...2024-10-2407 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltAchtung lebensgefährlich - Warnung vor Koffein PulverWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Bundesinstitut warnt vor reinem Koffeinpulver | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiertRedaktion: Martin Schramm Hier ist die Originalquelle dieser Podcast-Folge, die Warnung des Bundesinstituts für RisikobewertungHochkonzentriertes Koffein-Pulver kann bereits in geringen M...2024-10-2406 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltWie geht es der Arktis? - Forschungsschiff Polarstern zurück | Geht ein Gorilla in die Apotheke ... - Tierwissen gegen multiresistente KeimeWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:29) So geht es der Arktis - Forschungsschiff Polarstern zurück von monatelanger Forschungsreise | https://shorturl.at/mWN5O (00:02:47) Geht ein Gorilla in die Apotheke ... - Tierwissen gegen multiresistente Keime | https://www.mdpi.com/2076-0817/11/10/1082 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Johan...2024-10-1704 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltMach den Spiderman! - Forscher schießen mit SpinnenseideWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Künstliche Spinnenseide - Forscher imitieren Spinnenseide und "schießen" damit wie Spiderman? https://now.tufts.edu/2024/10/10/inspired-spider-man-lab-recreates-web-slinging-technology | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiertRedaktion: Martin Schramm Hier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge: Inspired by...2024-10-1605 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDiese Quallen fusionieren - Aus 2 wird 1! | So viel erwärmt sich die Erde | Australien weitet größtes Schutzgebiet ausWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:45) Treibhausgase steigen weiter | (00:03:04) Australien weitet größtes Schutzgebiet aus | (00:04:36) Aus zwei Quallen wird eine - Meerwalnuss hat eine erstaunliche Fähigkeit https://www.eurekalert.org/multimedia/1043546 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: Entweder per WhatsApp (01746744240 ) oder Mail iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Gesc...2024-10-1307 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDieses Massenfischsterben wird bejubelt - Fischinventur im Bodensee - Kaum noch invasive StichlingeWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:15) Invasive Stichlinge: Warum ein Artenrückgang auch mal gut sein kann. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de Schreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Franzi KonitzerDie Geschichte in dieser Podcast-Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiertRedaktion: Martin Schramm Hier findet ihr...2024-09-2406 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltGeheimnis des Kristallpalasts gelüftet: normgerechte Schrauben! - Kleine Echsen mit großer Luftblase - Besser Rechnen mit den Fingern Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:34) Kleine Echsen mit großer Luftblase (00:02:55) Geheimnis des Kristallpalasts gelüftet (00:05:20) Besser Rechnen mit den Fingern. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Franzi KonitzerDie Geschichten in dieser Podcast-Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiertRedaktion: Martin Schra...2024-09-2307 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltHerzensangelegenheit: drei Tassen Kaffee täglich! - Lauschangriff auf schmatzendes Ungeziefer - Weltweite Antibiotikaresistenz und die FolgenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:15) Wie viel Kaffee tut dem Herzen gut? (00:02:22) Antibiotikaresistenz und die tödlichen Folgen (00:04:44) Lauschangriff auf schmatzenden Pflanzenschädling. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de Schreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp.  CREDITS Host der heutigen Folge ist Franzi KonitzerDie Geschichten in dieser Podcast-Folge hat Johannes Ro...2024-09-2107 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSchwarzes Loch killt Galaxie - El Niño und das Massenaussterben - Wofür brauchen wir eine Million Liter Hefe?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:31) Schwarzes Loch killt Galaxie (00:02:15) El Niño und das Massenaussterben (00:04:19) Wofür brauchen wir eine Million Liter Hefe? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp.  CREDITS Host der heutigen Folge ist Franzi KonitzerDie Geschichten in dieser Podcast-Folge hat Johannes Ro...2024-09-1906 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltBringt diese Spritze den Durchbruch im Kampf gegen AIDS? - 100% Schutz gegen HIVWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast Folge: 100% Schutz gegen HIV - bringt diese Spritze die Wende im Kampf gegen AIDS? || Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de

Schreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiertRedaktion: David GlobigZu...2024-08-0507 minRadiowissenRadiowissenDie Wespe - Ungeliebtes Insekt mit großem NutzfaktorWespen sind nicht gerade die beliebtesten Insekten. Dabei spielen die gelb-schwarz gestreiften Wespen eine wichtige Rolle im Ökosystem und führen ein faszinierendes Leben im Sozialstaat. Von Johannes Roßteuscher (BR 2020)2024-08-0322 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesMehr Turbulenzen im Flugverkehr durch Klimawandel?Wer viel mit dem Flugzeug reist, der kennt sie: Turbulenzen und auch, dass sie mittlerweile spürbar häufiger auftreten. Die meisten Turbulenzen sind harmlos, in Ausnahmefällen aber auch gefährlich. Forscher der britischen Uni Reading sagen, dass hinter den häufiger auftretenden Turbulenzen der Klimawandel steckt. Johannes Roßteuscher berichtet darüber. Anschließend spricht unser Moderator Hannes Kunz mit BR-Flugexperte Stephan Lina.2024-07-2510 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikTurbulenzen - Klimawandel als Herausforderung für den FlugverkehrWeitere Themen: Wahnsinn Autobahn - So lassen sich Staus vermeiden / Mit Chatbot und virtueller Therapie - Hilfe für Kriegsversehrte in Israel / Tampons - Aktuelle Studie weist giftige Metalle nach / Eine ungewöhnliche Behörde - 50 Jahre Umweltbundesamt // Beiträge von: Florian Falzeder, Johannes Roßteuscher, Bettina Meier, Renate Ell2024-07-2223 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltVerdacht: Können diese Mundspülungen Krebs verursachen?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast Folge: Mundspülungen mit Alkohol fördern schlechte Bakterien https://www.microbiologyresearch.org/content/journal/jmm/10.1099/jmm.0.001830 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiertRedakti...2024-07-1504 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltAbnehmspritze Wegovy, Ozempic - Verdacht auf gefährliche Nebenwirkungen | Das ist das älteste Haus der Welt | Windräder - Radar soll Vögel schützenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:37) Wirkstoff Semaglutid der "Abnehmspritze" - Gefährliche Nebenwirkungen? || Wegovy, Ozempic Risk of Nonarteritic Anterior Ischemic Optic Neuropathy in Patients Prescribed Semaglutide https://jamanetwork.com/journals/jamaophthalmology/article-abstract/2820255?utm_campaign=articlePDF&utm_medium=articlePDFlink&utm_source=articlePDF&utm_content=jamaophthalmol.2024.2296 (00:03:16) Das älteste Haus der Welt Calcareous termite mounds in South Africa are ancient carbon reservoirs https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S004896972401903X (00:05:32) Radar am Windrad - zum Schut...2024-07-0908 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDiese Mäuse verfolgen sich wie im Hollywood Film | Kernfusion - Wann startet der ITER Forschungsraktor? | Vogelgrippe springt auf Rinder über, aber wie?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:34) Verfolgungsjagd bei Mäusen - Wie in Hollywood Catch me if you can: free-living mice show a highly flexible dodging behaviour suggestive of intentional tactical deception
https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsos.231692 (00:02:12) Vogelgrippe - Wie springt sie auf Rinder über? Characterization of highly pathogenic avian influenza virus in retail dairy products in the US https://journals.asm.org/doi/10.1128/jvi.00881-24 HPAI Confirmed Cases in Livestock https://www.aphis.usda.go...2024-07-0807 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDiese Ameise amputiert Beine | So geht das älteste Ritual der Welt | Emissionshandel macht uns gesünder |Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:25) Warum Ameisen manchmal Wunden nur säubern und manchmal gleich das ganze Bein amputieren Wound-dependent leg amputations to combat infections in an ant society 
https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(24)00805-4 (00:03:07) Warum uns der Emissionshandel gesünder macht The European Union Emissions Trading System might yield large co-benefits from pollution reduction https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2319908121 (00:04:25) So geht das älteste Ritual der Welt Archaeological evidence of an et...2024-07-0406 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSo sparen wir 50% Treibhausgase mit dem Smartphone | Politiker reden einfacher, wenn es heiß ist | Maya - Kinder geopfert für die GötterWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:28) So sparen wir ohne Aufwand 50% Treibhausgase mit dem Smartphone (00:01:48) Faszinierende Wanderung - Milliarden Insekten überqueren die Pyrenäen (00:04:53) Politiker-Reden: je heißer die Temperatur, desto flacher die Rede (00:04:53) Maya - Gen Analyse enthüllt Details über Menschenopfer für die Götter - auch Kinder waren darunter! Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+491746744240) oder iq@br.deSchreibt uns - per Email...2024-06-1805 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltWo arbeiten wir glücklicher? - Home-Office oder Office | Faszinierende Wanderung - Milliarden Insekten überqueren Pyrenäen | Atmosphäre: Lachgas steigt starkWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:28) Macht uns die Arbeit im Homeoffice oder im Office glücklicher? (00:01:48) Faszinierende Wanderung - Milliarden Insekten überqueren die Pyrenäen (00:04:53) Atmosphäre: Lachgas-Konzentration steigt stark an Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+491746744240) oder iq@br.deSchreibt uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten...2024-06-1707 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDieser Pilz baut Plastik ab - hilft es den Meeren? - | Intensivstation - Kinder mitnehmen zu Oma und Opa? | Kombi-Impfung: Corona und Grippe - Ein Pieks statt zweiWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:22) Plastik im Meer - dieser Pilz hilft beim Abbau, aber reicht das? (00:02:15) Intensivstation - Kinder mitnehmen hilft ihnen und Oma und Opa (00:04:00) Kombi-Impfung: Corona und Grippe - Reicht bald ein Pieks statt zwei? Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen...2024-06-1306 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltGrollen statt Tröten - So rufen Elefanten sich beim Namen | Neue Zeckenimpfung | 40m lange Schlange im Fels - Ein altes Warnschild?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:30) Elefanten rufen sich beim Namen | (00:03:45) Neue Zeckenimpfung | (00:05:36) Altes Warnschild? - 40m lange Schlange im Fels| Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten hat Johannes Roßteuscher recherchiertRedaktion: Anne KleinknechtHier geht...2024-06-1207 minRadiowissenRadiowissenJohann Sebastian Bach - Die Matthäus-PassionTheatralik und Drama, Wucht und Architektur, über drei Stunden Länge - die Matthäus-Passion ist nicht nur des großen Bach umfangreichstes Werk, sie verlangt auch dem heutigen Zuhörer noch einiges ab. Von Johannes Roßteuscher (BR 2016)Credits Autor dieser Folge: Johannes Roßteuscher Regie: Martin Trauner Es sprachen: Irina Wanka, Heinz Peter, Frank Manhold Technik: Jochen Fornell Redaktion: Petra Herrmann-Böck Im Interview: Enoch zu Guttenberg, Hansjörg Albrecht, Hartmut Schick, Beatrice Lackner Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowi...2024-03-2522 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungGib Gummi - Natur-Kautschuk nutzen ohne WaldzerstörungAutoreifen und Gummistiefel, Schnuller und Kondome, überall steckt Kautschuk drin. Oft ist es Naturkautschuk, er ist sehr langlebig und elastisch, gewonnen aus dem Saft des Kautschukbaums. Das Problem: Für Kautschukplantagen wird Tropenwald abgeholzt, mehr als bisher gedacht, hat ein internationales Forscherteam jetzt mit Satellitenbildern gezeigt. Dabei ist Kautschuk eigentlich ein nachhaltiger Rohstoff - wenn er richtig angebaut wird.Host dieser Folge ist Stefan GeierAutor: Johannes RoßteuscherRedaktion: Miriam Stumpfe Hier geht‘s zur Originalstudie unserer Gesprächspartnerin Dr. Antje Ahrends vom Royal Botanic Garden in Edinburgh.  Wie Die Kautsch...2023-10-1812 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungWo ist das Eis, Frau Prof. Boetius? - Polarforscherin zurück aus der ArktisWas macht ein so heißer Sommer mit dem Eis in der Arktis rund um den Nordpol? Polarforscher hatten im Juli tatsächlich schon Wetten abgeschlossen, ob das Eis dieses Jahr auf ein neues Rekordminimum zurückschmilzt. Aber: am Ende ist alles anders gekommen.Host und Autorin dieser Folge ist Miriam StumpfeRedaktion: Johannes Roßteuscher Hier geht‘s zum Meereisportal. Da könnt Ihr immer sehen, wie es um das Meereis gerade steht.  Wie geht das eigentlich – Forschung auf dem Eis?Wissenschaftler auf dem Forschungsschiff  Polarstern zeigen in dieser Folge von IQ , was...2023-10-1614 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungKlimawandel und Gesundheit - Steigt das Risiko für Infektionskrankheiten?Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt: Die größte Gefahr für unsere Gesundheit ist der Erderwärmung. Was uns konkret droht, das soll der Sachstandsbericht "Klimawandel und Gesundheit" zeigen. Die Arbeit daran koordiniert das Robert-Koch-Institut. Jetzt liegt der erste Teil des Berichts vor. Johannes Roßteuscher fasst ihn zusammen.2023-06-0207 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesZahl der Atemwegserkrankungen steigt: Mediziner verzeichnen besonders viele RSV-ErkrankungenJetzt Ende November erwischt es nicht nur Erwachsene, sondern gerade auch viele Kinder mit Husten und Schnupfen. Aktuell verzeichnen Mediziner besonders viele RSV-Erkrankungen, unser Kollege Johannes Roßteuscher berichtet hierzu.Mira Barthelmann zudem mit dem Blick auf Bayern: Welche Folgen hat die Infektionswelle für unsere Kliniken?Professor Johannes Hübner ist Leiter der pädiatrischen Infektiologie am Haunerschen Kinderspital in München. Stefan Einöder hat mit ihm gesprochen.2022-11-2509 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungSuperimmunität: Besonderer Schutz nach Impfung und Infektion?Super-Immunität oder Hybrid-Immunität bedeutet: Wer von einer Infektion genesen und zusätzlich geimpft ist hat einen besseren Schutz vor Covid-19, als zweifach Geimpfte. Denn inzwischen ist klar: zweifach Impfen reicht gegen Omikron nicht. Es braucht eine Booster-Impfung. Wo im Vergleich der Schutz durch Hybrid- oder Super-Immunität steht, erklärt Johannes Roßteuscher.2022-01-1004 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikMedizin-Nobelpreise 2019 - Sauerstoffversorgung in den ZellenMedizin-Nobelpreise 2019 - Sauerstoffversorgung in den ZellenKollegengespräch mit Jeanne Turczynski /Physik-Nobelpreise 2019 - Unser Platz im Universum / Stefan Geier, IQ 9.10. / Chemie-Nobelpreis 2019 - Batterieforschung mit Lithium-Ionen Kollegengespräch mit Hellmuth Nordwig / Arm und reich im selben Haus - Sozialstrukturen in der Bronzezeit / Johannes Roßteuscher, IQ 11.10.2019-10-1322 min