podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Johannes Seitz
Shows
Wasser und Buch
Skandal
Die »Salzpfad«-Kontroverse und Constance Debré »Der Salzpfad« ist eine Erfolgsgeschichte. Zwei Millionen verkaufte Exemplare. Glühende Verehrer. Und jetzt ein Kinofilm mit Gillian Anderson und Jason Isaacs. Doch dann kommt plötzlich ein Artikel heraus, der die Geschichte hinter dem Memoir in Frage stellt. Seitdem herrscht helle Aufregung im Vereinigten Königreich. Wieso? Das klären wir in dieser Folge. Außerdem geht’s um die aufsehenerregenden Bücher von Constance Debré. Und unser Geburtstagskind ist Marcel Proust. Bücher Constance Debré, „Love me Tender“ (übers. Max Henninger, Matthes und Seitz) Constance Debré, „Play Boy“ (übers. Max Henninger, Matthes und...
2025-07-11
51 min
Wasser und Buch
Hoffen und Verzweifeln
Mit Rebecca Solnit und Heike Geißler Nachrichten lesen macht keinen Spaß — die Welt wird immer schlimmer. Nur, was dann? Zwei Autorinnen setzen sich damit auseinander was es bedeutet in unserer aktuellen Zeit zu leben. Wir sprechen über „Hoffnung in der Dunkelheit“ von Rebecca Solnit und „Verzweiflungen“ von Heike Geißler. Außerdem erinnern wir an das bewegte Leben und die unfassbare Produktivität von Rose Ausländer. Cheers! Bücher: Heike Geißler, „Verzweiflungen“ (Suhrkamp) Rebecca Solnit, „Hoffnung in der Dunkelheit. Unendliche Geschichten, wilde Möglichkeiten“ (übers.: Michael Mundhenk, Matthes&Seitz Berlin) Sonstiges: Kritik in „The Times“ zu Didions „No...
2025-05-06
56 min
Wasser und Buch
Gastland Norwegen
Mit Vigdis Hjorth, Thomas Espedal und Helene Imislund Norwegen ist Gastland auf der Leipziger Buchmesse. Kurz vor Start haben wir uns drei Autor*innen angesehen, die uns begeistern. Außerdem reden wir über Chat GPT, erinnern an Bodo Hell und gratulieren Christa Wolf, die in dieser Woche Geburtstag gefeiert hätte. Bücher: Thomas Espedal, „Lust. Früchte einer Arbeit. Lesefrüchte“ (übers.: Hinrich Schmidt-Henkel, Matthes und Seitz) Vigdis Hjorth, „Die Wiederholung“ (übers.: Gabriele Haefs, S.Fischer) Helene Imislund, „Aller Dinge Kern“ (übers.: Nora Pröfrock, Trottoir Noir) Sonstiges: Die FAZ zur ersten Erzählung von ChatGPT, unter: htt...
2025-03-21
35 min
Wasser und Buch
Bäume und Blurbs
Mit Scraton, Poschmann und Nendza Der Frühling ist da. Passend dazu reden wir über Bäume. Paul Scraton nimmt uns für eine Reise mit in den Harz. Jürgen Nendza sucht nach der Essenz von Schwarzpappel und Eberesche und Marion Poschmann plädiert für eine neue Wahrnehmung des ordinären Straßenbaums. Außerdem erinnern wir an Alan Silitoe („Die Einsamkeit des Langstreckenläufers") und sprechen über AI. Bücher: Paul Scraton, „Harzwanderungen. Auf Heines Spuren durch den deutschen Wald“ (übers. Ulrike Kretschmer, Matthes und Seitz 2023) Marion Poschmann, „Laubwerk“ (Verbrecher Verlag 2021) Jürgen Nendza, „Auffliegendes Gras“ (Poeten...
2025-03-18
47 min
Eclectic Engineering
Die Falte
Gilles Deleuze, G. W. Leibniz & Michel Foucault Im Podcast erwähnt werden: Gilles Deleuze: Die Falte — Leibniz und der Barock https://www.suhrkamp.de/buch/gilles-deleuze-die-falte-t-9783518290842 Deleuze Seminars: Leibniz and the Baroque https://deleuze.cla.purdue.edu/seminar/leibniz-and-the-baroque/ Die Differentialrechnung https://de.wikipedia.org/wiki/Differentialrechnung Daniel W. Smith: Essays on Deleuze https://edinburghuniversitypress.com/book-essays-on-deleuze.html Machinic Unconscious Happy Hour Podcast: Deleuze's The Fold https://soundcloud.com/podcast-co-coopercherry/daniel-w-smith-deleuzes-the-fold Gilles Deleuze: Differenz und Wiederholung https://brill.com/display/title/53714 Douglas Adams: Hitchhiker's Guide to...
2025-01-22
40 min
Wasser und Buch
Unsere Lieblingsbücher
Von Rickmann bis Schnickmann Weihnachten naht. Bevor wir uns in eine kurze Winterpause verabschieden, haben wir nochmal unsere Leselisten geplündert. Es geht um unsere jeweiligen Top-Drei Lektüren des Jahres 2024. Um Kunst, Filme und Wildnis. Und natürlich um Plätzchen. Bücher: Rachel Cusk, "Parade" (Suhrkamp) Alan Rickman, "Madly, Deeply" (Riva) Celia Paul, "Letters to Gwen John" (Penguin) Didier Eribon, "Eine Arbeiterin" (Suhrkamp) Doireann Ni Ghriofa, "Ein Geist in der Kehle" (Btb Verlag) Jan Krakauer, "In die Wildnis" (Büchergilde Gutenberg) Alexander Schnickmann, "Requiem" (Matthes&Seitz) Kate Zambreno, "Drift" (Aki Verlag) Credits Sprecher: Malte...
2024-12-09
33 min
Radiowissen
Der tropische Regenwald - Bedrohter Klimapuffer
Der Dschungel braucht Hilfe! Denn die Menschheit zerstört das einzigartige Ökosystem und seine enorme Artenvielfalt. Durch illegale Abholzung, Minen- und Staudammbau, Plantagen- und Weidewirtschaft. Von Bernd-Uwe Gutknecht (BR 2020)Autor dieser Folge: Bernd-Uwe Gutknecht Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Ruth Geiersberger, Christian Baumann, Jörg Puls, Julia Cortis, Johannes Hitzelberger Technik: Fabian Zweck Redaktion: Iska Schreglmann Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren: Feuer weltweit - Der "normale" AusnahmezustandJETZT ANHÖREN Tipping...
2024-09-14
22 min
The Innangard Podcast
The Clock is Ticking: Working Time Precedents and New Trends in Germany, Italy, Turkey, and Mexico
Understanding how different countries regulate and experience working hours offers valuable insights into managing work-life balance, productivity, and worker well-being across various regions. In this podcast, employment law specialists from Germany, Italy, Mexico, and Turkey, all members of the leading international employment law alliance Innangard, delve into the ever-relevant topic of working time in their respective jurisdictions, as well as in the EU as a whole. Chaired by Johannes Traut from Seitz (Germany), with contributions from Sofia Gomez of Assembla (Mexico), Çiğdem Soysal of KP Law (Turkey), and Michele Pellegatta of Daverio & Florio (Italy), the podcast discusses recent developments an...
2024-08-13
27 min
CM Murray LLP - Employment, Partnership and Regulatory Law
Board Pay: Heightened scrutiny of CEO and executive compensation
Following the 4th IFSEA International Conference on Risk, Reward and Reputation Management Issues for Senior Executives & Founders in June 2023, we are delighted to share with you a follow up podcast on the session, 'Board Pay: Heightened scrutiny of CEO and executive compensation.' In this podcast between the IFSEA annual conference panellists, this amazing panel discuss whether compensation increases are matched to meeting ESG and other targets. Emma Bartlett, CM Murray LLP (UK) Teresa L. Johnson, Arnold & Porter (San Francisco, USA) Dr Johannes Traut, Seitz (Germany) In particular, the panel discuss: • The pay gap between a CEO/Executive and workers an...
2023-10-31
22 min
Wasser und Buch
Naturewriting
Linn packt aus Von Bestenlisten bis Verlagsvorschauen. Naturewriting ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Doch was steckt dahinter? Welche Autor*innen lassen sich entdecken? Und wie kann man sich dem Thema nähren. Wir geben Antworten. Bücher Julian Agnon — Kein Land für Achtpunkt-Falter. Ein Weckruf aus Ozeanien (Claassen 2022) Mary Hunter Austin — Wo wenig Regen fällt (Jung und Jung 2023) / Land des kargen Regens (Matthes und Seitz 2023) Daniela Danz — Wildniß (Wallstein 2020) Tim Holland — wir zaudern, wir brennen (Rohstoff Matthes & Seitz 2022) Tim Holland — vom wuchern (gutleut Verlag 2016) Peter Huchel — Havelnacht (Insel Verlag 2020) Esther Kinksy — Hain. Geländeroman (Suhrkamp 2018) Helen...
2023-08-28
1h 22
Paetzolds Kitchen
Zurück zur Natur und ab ins Wirtshaus
Zurück zur Natur und ab ins Wirtshaus Vadim Otto Ursus ist bekannt für sein Restaurant Otto im Prenzlauer Berg. Anspruchsvolle regionale Küche mit einem Twist. Zusammen mit zwei Mitarbeitern vom Otto hat er nun das Restaurant Trio aufgemacht. Hier kommen einfache klassische Gerichte wie in einem Wirtshaus auf den Tisch. Solei, Gurke, Gulasch. Und viel Gemüse. Gemüse steht neben Fisch und Fleisch auch im Mittelpunkt vom Restaurant Kramer von Fabian Kramer. Hier wird alles im offen Feuer gekocht, gebraten, sogar bewusst verbrannt. Und das trifft den Geschmack der Foodies. Beide, Trio und Kramer, muss man s...
2023-03-31
30 min
CM Murray LLP - Employment, Partnership and Regulatory Law
The Rise and Demise of the Non-Compete? - IFSEA Webinar Recording
In this webinar, chaired by Mark Risk of Mark Risk PC, Dean M. Harvey (Partner at Lieff, Cabraser, Heimann & Bernstein LLP), James Hockin (Senior Associate at Withers), Danny Kaufer (Senior Counsel & Co-Chair, Sports Law & Gaming Group at BLG), Dr. Johannes Traut (Partner at Seitz) and Cody Yorke (Partner at Outten & Golden) discuss the US Federal Trade Commission (FTC) proposed ban on non-competition covenants in employment agreements. In particular, the panel discuss: - The details of the FTC proposal, exploring its broad scope, exemptions, and potential legal ramifications of misclassifications under the exemptions. - Whether the FTC proposal can be challenged...
2023-03-10
58 min
Eine saubere Sache
Interview mit Johannes Schmid-Wiedersheim von der Messe Frankfurt
In dieser Folge begrüßt Alexander Seitz den Leiter der Texcare bei der Messe Frankfurt zum Interview. Johannes Schmid-Wiedersheim ist gelernter Architekt und auf Umwegen zur Messe Frankfurt gekommen. Nun verantwortet er die Texcare International, die vom 9. bis 13. November 2024 stattfinden wird. Als Messeleiter ist er für die Branchenmesse in Frankfurt, aber auch die Textilpflegemessen im Ausland zuständig. Die letzte Texcare in Frankfurt hat 2016 stattgefunden, sagt Schmid-Wiedersheim – die Texcare im Pandemiejahr 2020 musste abgesagt werden. Inzwischen hat sich international jedoch viel getan: Die Messe Frankfurt hat unter anderem Messen wie die Clean Show in den USA eingekauft, die China La...
2023-02-27
21 min
Hauptfolge Archive - pin-up-docs - don't panic
Podcast Folge 46 – November 2022
Booommm! Unsere neue Folge ist da! Wie immer mit Journal Club, dazu Nerdfacts zu opiatinduziertem Husten, Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Gesundheit und ganz viel zu Knochenzement. Viel Spaß beim hören! Studien: Johannes: Häske D, Blumenstock G, Hossfeld B, Wölfl C, Schweigkofler U, Stock JP: The Immo traffic light system as a decision-making tool for prehospital spinal immobilization—a systematic review. Dtsch Arztebl Int 2022; 119: 753–8. DOI: 10.3238/arztebl.m2022.0291 Thorben: Ketamine for Management of Neonatal and Pediatric Refractory Status Epilepticus Marin Jacobwitz, Caitlyn Mulvihill, Michael C. Kaufman, Alexander K.Gonzalez, Karl...
2022-11-29
3h 31
Eclectic Engineering
Gespräch. Ästhetik. Sinn.
mit Johannes Waßmer Johannes Waßmers Website https://johanneswassmer.de/ Tagung Figuren des Mangel an der HBK Essen https://www.hbk-essen.de/de/news/tagung-figuren-des-mangels/215 Hans-Georg Gadamer: Wahrheit und Methode https://de.wikipedia.org/wiki/Wahrheit_und_Methode Gilles Deleuze & Claire Parnet: Dialoge https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/dialoge.html Martin Buber: Ich und Du https://de.wikipedia.org/wiki/Ich_und_Du_(Buber) Roland Barthes: Schreiben, ein intransitives Verb? in: Das Rauschen der Sprache. https://www.suhrkamp.de/buch/roland-barthes-das-rauschen-der-sprache-t-9783518116951 Emmanuel Lévinas: Jenseits des Sei...
2022-09-08
1h 32
Wasser und Buch
Meike Rötzer im Gespräch
Episode sechs: Lesen und Lektorieren Unsere Gästin Meike Rötzer, geboren 1971, lernte Schauspiel an der Münchner Otto-Falckenberg-Schule und kam übers Lesen zum Verlag Matthes & Seitz Berlin. Sie lektoriert, liest Hörbücher ein und spricht, zum Beispiel mit Autor*innen in ihrem Podcast NATURerKunden. Literatur der Folge: Bücher "Das Jahr" (u.a.), Thomas Espedal "Durch den Schnee", Warlam Tichonowitsch Schalamow "Linkes Ufer", Warlam Tichonowitsch Schalamow "Inniger Schiffbruch", Frank Witzel "Yoga", Emmanuel Carrère Sonstiges Das Gesamtverzeichnis von Matthes und Seitz: https://www.matthes-seitz-berlin.de/matthes-seitz-berlin/lieferbar.html...
2022-07-11
51 min
Papierstau Podcast
Folge 206: Das grunzende Gruselwusel („Der Mann mit den Facettenaugen“ - Wu Ming-Yi, „Nachtfähre nach Tanger“ - Kevin Barry, „Lot: Geschichten einer Nachbarschaft“ - Bryan Washington)
Die Pulitzer-Preise 2022 wurden vergeben! Im Vorgeplänkel stellen wir euch die Auswahl der Gewinner*innen in den literarischen Kategorien näher vor – und ein wenig Musik ist natürlich auch mit drin! Dann starten wir mit einem Zukunftsszenario, in dem die Vermüllung der Ozeane auch für Landbewohner*innen direkte Konsequenzen hat. „Der Mann mit den Facettenaugen“ des taiwanesischen Autors Wu Ming-Yi ist ästhetisch anspruchsvoll und komplex erzählt, aber: Ist das wirklich eine Öko-Dystopie oder eher eine erschreckend baldige Realität? Wir klären auf! Als nächstes nimmt uns ein irischer Autor mit nach Südspani...
2022-05-18
1h 01
Überübersetzen
Folge 13 - Arbeit auf Augenhöhe
Ein Gespräch mit dem Verleger Sebastian Guggolz über Interpretation, Konvention, warum unterschiedliche Übersetzungen auf den Text selbst einwirken. In unserer aktuellen Folge kommt ein Verleger zu Wort: Sebastian Guggolz verlegt ausschließlich Neuübersetzungen aus Ost- und Nordeuropa. Von Anfang an arbeitete er mit erfahrenen Übersetzer:innen zusammen, hört ihnen zu und stöbert nicht nur in Antiquariaten nach vergessenen Autor:innen, sondern lässt sich von Übersetzer:innen ihre Geheimtipps verraten. Der Erfolg und die Auszeichnung des Guggolz Verlags zeigen, wie wichtig es ist, mit Übersetzenden auf Augenhöhe zu arbeiten. Und warum Lektor:innen und Journalist:i...
2021-09-30
46 min
Kasha Today
02 - Russland, das lesefreundlichste Land? Oder wieso kann mein Taxifahrer Puschkin zitieren?
Folge zwei geht einem weit verbreiteten Mythos auf den Grund: Sind die Russ*innen das lesebegeistertste Volk der Erde, und zwar durch alle Gesellschaftsschichten? Alltagsbeobachtungen lassen Barbara und Jürg darauf schließen: In Bücher vertiefte Passagiere in der Moskauer U-Bahn, Primetime-Werbespots in Gedichtform, Heine zitierende Grenzposten. Birgit Menzel, Professorin für russische Literatur und Kultur an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, klärt auf, was an dieser Ansicht dran ist und nimmt uns mit auf eine Reise in die (scheinbar ständig lesende) sowjetische Gesellschaft der 1970'er Jahre. Im Gespräch, das über den Samizdat* bis hin zu Rap-Ba...
2021-02-28
1h 04
Über Rechte reden
#7 Ohne Merz und Verstand
Unser Hörer Tobi wollte eine neue Podcastfolge. Hier ist eine neue Podcastfolge!!! Julian und Johannes, die Redenschreiber von Friedrich Merz, analysieren die bittere Niederlage ihres großen Idols Was hat Friedrich Merz eigentlich mit der AfD zu tun und warum wäre es auch ein Erfolg der AfD gewesen, wenn Merz Bundesvorsitzender der CDU geworden wäre? Aber so weit ist es nun mal nicht gekommen. Die AfD zerlegt sich derweil munter weiter und der Machtkampf tobt. Vielleicht sollte noch jemand Tino Chrupalla Bescheid sagen. Der AfDler der Woche ist Thomas Seitz aka ein sehr schlechter Mens...
2021-01-19
58 min
Software Architektur im Stream
Sokratische Gespräche
In dieser Folge diskutiert Johannes Seitz sokratische Gespräche. Das ist ein Möglichkeit, um nicht nur Grundlagen wie Information Hiding zu vermitteln, sondern die sich auch sonst gut für Consulting und Training eignet. Johannes hat vor allem in Remote-Szenarios damit gute Erfahrungen gemacht. In dieser Folge erläutert Johannes, was sokratische Gespräche sind und wie man sie führen kann. Links: Johannes Artikel Justice Course
2020-12-07
31 min
Bookgazette – Literatur aus unabhängigen Verlagen
Vom Wert der Übersetzung – Im Gespräch mit Sebastian Guggolz
Im Gespräch mit Sebastian Guggolz Webseite Guggolz Verlag Berthold Forssman Edvarts Virza Andreas Tretner Maximillian Murmann Antje Ravik Strubel Virginia Woolf Lucia Berlin Eeva-Liisa Manner Frans Eemil Sillanpää Johannes V. Jensen Tarjei Vesaas Antanas Škėma Boris Poplawski Amalie Skram Eduard von Keyserling Andor Endre Gelléri Hinrich Schmidt-Henkel Esther Kinsky Gabriele Haefs Gabriele Leupold Olga Radetz...
2020-10-16
1h 19