Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Johannes Starke Und Susanne Dube

Shows

LERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #54 // Ein Klassiker unter der Lupe​ - tts Qualitätskriterien für gute Workshops.​Oder… was macht Workshops eigentlich gut? ​ Der Mensch ist Mittelpunkt. Und nichts ist schlimmer als verschwendete Zeit in Meetings oder Workshops ohne rechten Sinn. Vielleicht haben Johannes Starke und seine Kolleg:innen genau deshalb nun auch mit den tts Qualitätskriterien für gute Workshops einen ganz eigenen Anspruch geschaffen. Doch "Kriterien haben" genügt nicht. So wie sich alles in der Welt weiterentwickelt, werden auch Workshops vielfältiger und durch neue Arbeitsweisen gibt es neue Herausforderungen. Zeit also einmal über die tts Qualitätskriterien für gute Workshops zu sprechen und sie unter die Praxislupe zu nehmen. Dafür hat sich Joh...2024-10-291h 10LERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #45 // Lernen zukunftsfähig gestalten... und die Rolle von Learning Eco Systems dabeiWie können wir Lernen zukunftsfähig gestalten? Und welche Rolle kommt dabei Learning Ecosystems zu? Die Sprecherinnen: https://www.linkedin.com/in/anja-schmitz-hspf/ https://www.linkedin.com/in/susanne-dube/ Weiteres Material: Das Learning Development Institute https://learningdevelopment.institute/home/ Das New Learning Lab https://www.newlearning.team/new-learning-lab Buchempfehlungen: Schmitz, A. P. (2022). Der Lernökosystem-Ansatz als Antwort auf aktuelle Grenzen der Weiterbildung. Weiterbildung(6), 14–17. Schmitz, A. P., & Foelsing, J. (2021). Lernöko­systeme gestalten. Wirtschaft&weiterbildung. https://www.haufe.de/personal/hrmanagement/Lernoeko%C2%ADsyste...2024-03-131h 29LERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #44 // Learning Content Curation: Warum Corporate Learning nicht auf Kuration verzichten kann.Das Potential ist groß, da Unternehmen ihren Mitarbeitenden so zusätzliche Lernangebote machen können - und zwar schnell, kostengünstig und zugeschnitten auf konkrete Lernbedürfnisse von Einzelnen oder Gruppen. **Die Gäste dieser Folge: ** Christian Huber: https://www.linkedin.com/in/christian-huber-717274160/ Johannes Starke: https://www.linkedin.com/in/johannes-starke/ **Die Podcast Host dieser Folge: ** https://www.linkedin.com/in/claudiaschuetze/ **Erwähnte Links zum Thema: ** Der lernOS Content Curation Leitfaden ist ein empfehlenswertes Selbstlernprogramm, um tiefer in die Kunst der Kuration einzusteigen … allerdings aus Perspektive individueller Kurator:innen und weniger aus Academy-Perspektive. Dennoch b...2024-02-271h 07LERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #24.10 // Lernen befähigt Mitarbeitende zur Mitgestaltung ... (tts Corporate Learning Manifest #10) "Lernen befähigt Mitarbeitende zur Mitgestaltung Ihrer Organisation." (Prämisse Nr. 10 des tts Corporate Learning Manifests) Wir als tts Learning Architects haben über die Jahre viele Erfahrungen im Bereich des Corporate Learning sammeln können und wir haben das, was besonders gut funktioniert hat, permanent mit unseren Kolleg:innen und Kund:innen und den Lernenden weiterentwickelt und haben so Prämissen für gutes Lernen, für unsere Lernangebote und unsere Zusammenarbeit mit Kunden und Kundinnen entwickelt. In einer 12-teiligen Miniserie stellen Johannes Starke und Claudia Schütze Euch fast täglich je eine Prämisse kurz und knacki...2024-02-1910 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #40 // Personal Learning Environments (PLEs) und weshalb sie im Corporate Learning so wichtig sind. **Die Gäste dieser Folge: ** Christian Huber: www.linkedin.com/in/christian-huber-717274160/ Johannes Starke: www.linkedin.com/in/johannes-starke/ Die Podcast Host dieser Folge: www.linkedin.com/in/claudiaschuetze/ **Erwähnte Links zum Thema: ** Definition Personal Learning Environment: https://de.wikipedia.org/wiki/Personal_Learning_Environment Definition Persönliches Lernnetzwerk: https://de.wikipedia.org/wiki/Pers%C3%B6nliches_Lernnetzwerk Als Inspiration für Tools: Podcast 'Bildung Zukunft Technik' Episode BZT101 'Personal Learning Environment' https://bildung-zukunft-technik.de/2023/03/26/bzt101-personal-learning-environment/ Lisa Rosa: 'PLN – Ein pe...2023-10-051h 15LERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #37 // User Creation & User CurationWas User Generated Content bedeutet und warum es ihn schon immer gab... Ist Content Curation eigentlich auch schon eine Form des User Generated Content? Und generiert der Austausch in sozialen Netzwerken des Unternehmens auch direkt Lerncontents. Irgendwie hängen all dieser Begriffe miteinander zusammen. Am Ende ist es einfach nur logisch, dass das praktisch schnellste und irgendwie auch beste Lernen direkt von den Mitarbeitenden für die Mitarbeitenden gemacht wird. Und das war schon früher so. Was das bedeutet und warum an dieser Aussage wirklich etwas dran ist, bespricht Susanne Dube mit Stephan Hilbrandt, Johannes Starke im LERNLUST Pod...2023-06-211h 01LERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #33 // Learner Journeys - in vier Phasen zum Erfolg.Learner Journeys sind gerade in aller Munde – und das ist gut so, denn das Lernen in Organisationen muss heute mehr sein als die Teilnahme an singulären Lernangeboten. Es geht vielmehr darum, Lernende arbeitslebenslang in ihren Lernthemen zu begleiten: Di "Die vier Phasen einer erfolgreichen Learner Journey": Artikel von Johannes Starke auf tts insights: https://insights.tt-s.com/de/vier-phasen-einer-erfolgreichen-learner-journey Download der Learner Journey Vorlage: https://www.tt-s.com/de/learning-architects/learner-journey "Learner Journey: Was sind sie, zu was sind sie gut, wie nachhaltig und langfristig sind sie … und ist es wirklich eine ‘Journey’?": Blogbeitrag von Johan...2023-03-301h 07LERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #31 // Eine Zukunft ist nicht genug: Vom Lernen in und über Zukünfte. Wie wollen Menschen in den unterschiedlichsten Arbeitskontexten zukünftig lernen? Wie wollen wir selbst in Zukunft lernen? Was wünschen sich Lernende? Und wie müssen Lernangebote in Zukunft gestaltet sein, damit sie den Anforderungen der heutigen und zukünftigen Arbeitswelten gerecht werden und flexibel, schnell und agil auf individuelle – sich gegebenenfalls auch schnell ändernde - Lernbedarfe eingehen können. Das sind nur einige der Fragen, die uns als Beratende und Lernbegleitende in unseren Kundenkontexten beschäftigen. Bei diesen Blicken in eine wünschenswerte Zukunft helfen Methoden. Eine, die ich, Claudia, bis Ende letzten Jahres zugegebenermaßen noch nicht kannte, sin...2023-02-211h 14LERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #30 // Die KI und wir...Eine Momentaufnahme Das LERNLUST Team und auch unsere Kolleg:innen hat um den Jahreswechsel das gleiche Thema umgetrieben. Ziemlich sicher haben auch Sie/habt Ihr schon davon gehört: ChatGPT und KI allgemein. Um dieses Thema rankte sich recht viel Aufregung und, ach, sie tut es noch. Grund genug, dass Axel Lindhorst, Johannes Starke und ich, Susanne Dube miteinander reden. Doch so einfach ist das nicht, wenn 3 Menschen so ihre ganz eigenen Erfahrungen mit KI gemacht haben. Wir sind noch am Anfang unserer Diskussion aus Sicht des Corporate Learning. Doch für uns ist diese LERNLUST-Podcastfolge ein neuer Anstoß, gem...2023-01-251h 07LERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #28 // Mastodon, Fediverse und das Lernen in sozialen Netzwerken Twitter und LinkedIn haben wir in unseren LERNLUST-Folgen bereits oft erwähnt. Mit diesen sozialen Netzwerken verbinden wir im LERNLUST Podcast auch immer die Frage des Lernens, des Lernens in sozialen Netzwerken. Doch was tun, wenn das Netzwerk sich auflöst und all jene Inspiratoren, die wir kannten in unserem Netzwerk nicht mehr verfügbar sind? Diese Frage stellten sich so einige Nutzer, als vor einigen Wochen der große Run auf Mastodon startete und damit auf das Fediverse. Doch was ist das eigentlich? Und spielen diese Netzwerke im Lernen tatsächlich so eine große Rolle? Grund genug sich m...2022-12-0154 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #26 // Lernen im Blender - Klassische Trainingsprojekte im Fokus der User Adoption Große IT Rolloutprojekte sollten eigentlich der beste Anwendungsort für Prozesse gemäß User Adoption sein. Nicht nur aus IT Sicht, sondern eben ganzheitlich und damit auch aus Enabling bzw. Lern- oder Trainingssicht. Und tatsächlich scheint der eine oder andere Gedanke insbesondere im Lernen schon immer fortschrittlich gewesen zu sein. Doch sind SAP Projekte davon unberührt? Wie wurden sie erfolgreich durchgeführt? Und was kann sich durch User Adoption ändern? SAP Großprojekte aus Trainingssicht meet User Adoption aus Lernsicht. tts User Adoption Crashcourse Broschüre - folgt hier tts Learning Architects SAP - folgt hier 2022-10-131h 02LERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #24.12 // Lernen findet informell bei der Zusammenarbeit statt (tts Corporate Learning Manifest #12) "Lernen findet informell bei der Zusammenarbeit statt." (Prämisse Nr. 12 des tts Corporate Learning Manifests) Wir als tts Learning Architects haben über die Jahre viele Erfahrungen im Bereich des Corporate Learning sammeln können und wir haben das, was besonders gut funktioniert hat, permanent mit unseren Kolleg:innen und Kund:innen und den Lernenden weiterentwickelt und haben so Prämissen für gutes Lernen, für unsere Lernangebote und unsere Zusammenarbeit mit Kunden und Kundinnen entwickelt. In einer 12-teiligen Miniserie stellen Johannes Starke und Claudia Schütze Euch fast täglich je eine Prämisse kurz und knackig v...2022-09-2013 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #24.11 // Kontinuierliches Lernen der Organisation ist für Wertschöpfung (tts Corporate Learning Manifest #11) "Kontinuierliches Lernen der Organisation und ihrer Mitglieder ist Grundvoraussetzung für Wertschöpfung und zukünftige Wettbewerbsfähigkeit." (Prämisse Nr. 11 des tts Corporate Learning Manifests) Wir als tts Learning Architects haben über die Jahre viele Erfahrungen im Bereich des Corporate Learning sammeln können und wir haben das, was besonders gut funktioniert hat, permanent mit unseren Kolleg:innen und Kund:innen und den Lernenden weiterentwickelt und haben so Prämissen für gutes Lernen, für unsere Lernangebote und unsere Zusammenarbeit mit Kunden und Kundinnen entwickelt. In einer 12-teiligen Miniserie stellen Johannes Starke und Claudia Schütze Euch fa...2022-09-1914 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #24.9 // Wirksame Lernangebote berücksichtigen die Bedarfe aller ... (tts Corporate Learning Manifest #9) "Wirksame Lernangebote berücksichtigen die Rahmenbedingungen und Bedarfe der Lernenden und aller weiteren Beteiligten." (Prämisse Nr. 9 des tts Corporate Learning Manifests) Wir als tts Learning Architects haben über die Jahre viele Erfahrungen im Bereich des Corporate Learning sammeln können und wir haben das, was besonders gut funktioniert hat, permanent mit unseren Kolleg:innen und Kund:innen und den Lernenden weiterentwickelt und haben so Prämissen für gutes Lernen, für unsere Lernangebote und unsere Zusammenarbeit mit Kunden und Kundinnen entwickelt. In einer 12-teiligen Miniserie stellen Johannes Starke und Claudia Schütze Euch fast täglich je...2022-09-1414 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #24.8 // Selbstverantwortliche Gestaltung des Lernprozesses fördert ... (tts Corporate Learning Manifest #8) "Selbstverantwortliche Gestaltung des Lernprozesses fördert den Lernerfolg" (Prämisse Nr. 8 des tts Corporate Learning Manifests) Wir als tts Learning Architects haben über die Jahre viele Erfahrungen im Bereich des Corporate Learning sammeln können und wir haben das, was besonders gut funktioniert hat, permanent mit unseren Kolleg:innen und Kund:innen und den Lernenden weiterentwickelt und haben so Prämissen für gutes Lernen, für unsere Lernangebote und unsere Zusammenarbeit mit Kunden und Kundinnen entwickelt. In einer 12-teiligen Miniserie stellen Johannes Starke und Claudia Schütze Euch fast täglich je eine Prämisse kurz und knacki...2022-09-1310 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #24.7 // Lernen im Kontext unterstützt Menschen nachhaltiger ... (tts Corporate Learning Manifest #7) "Lernen im Kontext unterstützt Menschen nachhaltiger als Lernen auf Vorrat" (Prämisse Nr. 7 des tts Corporate Learning Manifests) Wir als tts Learning Architects haben über die Jahre viele Erfahrungen im Bereich des Corporate Learning sammeln können und wir haben das, was besonders gut funktioniert hat, permanent mit unseren Kolleg:innen und Kund:innen und den Lernenden weiterentwickelt und haben so Prämissen für gutes Lernen, für unsere Lernangebote und unsere Zusammenarbeit mit Kunden und Kundinnen entwickelt. In einer 12-teiligen Miniserie stellen Johannes Starke und Claudia Schütze Euch fast täglich je eine Prämisse...2022-09-1213 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #24.6 // Lernen braucht Möglichkeiten des sicheren Ausprobierens (tts Corporate Learning Manifest #6) "Lernen braucht Möglichkeiten des sicheren Ausprobierens" (Prämisse Nr. 6 des tts Corporate Learning Manifests) Wir als tts Learning Architects haben über die Jahre viele Erfahrungen im Bereich des Corporate Learning sammeln können und wir haben das, was besonders gut funktioniert hat, permanent mit unseren Kolleg:innen und Kund:innen und den Lernenden weiterentwickelt und haben so Prämissen für gutes Lernen, für unsere Lernangebote und unsere Zusammenarbeit mit Kunden und Kundinnen entwickelt. In einer 12-teiligen Miniserie stellen Johannes Starke und Claudia Schütze Euch fast täglich je eine Prämisse kurz und knackig vo...2022-09-0809 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #24.5 // Lernen begrüsst den Irrtum (tts Corporate Learning Manifest #5) "Lernen begrüsst den Irrtum." (Prämisse Nr. 5 des tts Corporate Learning Manifests) Wir als tts Learning Architects haben über die Jahre viele Erfahrungen im Bereich des Corporate Learning sammeln können und wir haben das, was besonders gut funktioniert hat, permanent mit unseren Kolleg:innen und Kund:innen und den Lernenden weiterentwickelt und haben so Prämissen für gutes Lernen, für unsere Lernangebote und unsere Zusammenarbeit mit Kunden und Kundinnen entwickelt. In einer 12-teiligen Miniserie stellen Johannes Starke und Claudia Schütze Euch fast täglich je eine Prämisse kurz und knackig vor. Show...2022-09-0710 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #24.4 // Lernerfolge verbessern sich durch Reflektion ... (tts Corporate Learning Manifest #4) "Lernerfolge verbessern sich durch Reflektion der Lernprozesse" (Prämisse Nr. 4 des tts Corporate Learning Manifests) Wir als tts Learning Architects haben über die Jahre viele Erfahrungen im Bereich des Corporate Learning sammeln können und wir haben das, was besonders gut funktioniert hat, permanent mit unseren Kolleg:innen und Kund:innen und den Lernenden weiterentwickelt und haben so Prämissen für gutes Lernen, für unsere Lernangebote und unsere Zusammenarbeit mit Kunden und Kundinnen entwickelt. In einer 12-teiligen Miniserie stellen Johannes Starke und Claudia Schütze Euch fast täglich je eine Prämisse kurz und knackig v...2022-09-0609 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #24.3 // Lernen ist ein aktiver Prozess ... (tts Corporate Learning Manifest #3) "Lernen ist ein aktiver Prozess, durch den eine Änderung des eigenen Verhaltens erzielt wird." (Prämisse Nr. 3 des tts Corporate Learning Manifests) Wir als tts Learning Architects haben über die Jahre viele Erfahrungen im Bereich des Corporate Learning sammeln können und wir haben das, was besonders gut funktioniert hat, permanent mit unseren Kolleg:innen und Kund:innen und den Lernenden weiterentwickelt und haben so Prämissen für gutes Lernen, für unsere Lernangebote und unsere Zusammenarbeit mit Kunden und Kundinnen entwickelt. In einer 12-teiligen Miniserie stellen Johannes Starke und Claudia Schütze Euch in den kommende...2022-09-0512 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #24.2 // Lernen ist ein lebenslanger, individueller und vernetzter Prozess (tts Corporate Learning Manifest #2) "Lernen ist ein lebenslanger, individueller und vernetzter Prozess." (Prämisse Nr. 2 des tts Corporate Learning Manifests) Wir als tts Learning Architects haben über die Jahre viele Erfahrungen im Bereich des Corporate Learning sammeln können und wir haben das, was besonders gut funktioniert hat, permanent mit unseren Kolleg:innen und Kund:innen und den Lernenden weiterentwickelt und haben so Prämissen für gutes Lernen, für unsere Lernangebote und unsere Zusammenarbeit mit Kunden und Kundinnen entwickelt. In einer 12-teiligen Miniserie stellen Johannes Starke und Claudia Schütze Euch fast täglich je eine Prämisse kurz und knack...2022-09-0112 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #24.1 // Lernfähigkeit ist eine der wertvollsten Fähigkeiten aller... (tts Corporate Learning Manifest #1) "Lernfähigkeit ist eine der wertvollsten Fähigkeiten aller Menschen" (Prämisse Nr. 1 des tts Corporate Learning Manifests) Wir als tts Learning Architects haben über die Jahre viele Erfahrungen im Bereich des Corporate Learning sammeln können und wir haben das, was besonders gut funktioniert hat, permanent mit unseren Kolleg:innen und Kund:innen und den Lernenden weiterentwickelt und haben so Prämissen für gutes Lernen, für unsere Lernangebote und unsere Zusammenarbeit mit Kunden und Kundinnen entwickelt. In einer 12-teiligen Miniserie stellen Johannes Starke und Claudia Schütze Euch fast täglich je eine Prämisse kurz...2022-08-3111 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #16 // Lernen war immer schon sozial - braucht es dann Social Learning? Shownotes: Link zur Podcast Episode 'Social Learning' https://insights.tt-s.com/de/lernlust-15-miteinander-voneinander-die-zukunft-des-lernens-ist-auch-sozial) Von Johannes Starke genannte Tipps und Empfehlungen: http://johannes-starke.de/buchempfehlung-learning-to-make-a-difference-value-creation-in-social-learning-spaces-von-etienne-und-beverly-wenger-trayner/ https://colearn.de/ https://www.uni-weimar.de/qisserver/rds?state=wtree&search=1&category=veranstaltung.browse&topitem=lectures&subitem=lectureindex&breadcrumb=lectureindex https://os-agility.de/openspace-agility/ https://www.datev.de/web/de/ueber-datev/open-space-datev/ Johannes Starke auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-starke/ Claudia Schütze auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/claudiaschuetze2022-03-1539 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #10 // Warum Aristoteles nicht beim Autofahren lernt.Lernlust diskutiert. Der Lernlust-Podcast zu Neuromythen und Neurodidaktik: https://lernlust-podcast.podigee.io/4-neuromythen Der Lernlust-Podcast zu Qualitätskriterien für gutes Lernen: https://lernlust-podcast.podigee.io/7-tts-qualitaetskriterien Aristoteles und Peripatetik: https://de.wikipedia.org/wiki/Peripatos STVO: https://www.stvo.de/strassenverkehrsordnung Die Flow-Theorie: https://de.wikipedia.org/wiki/Flow_(Psychologie) Axel Lindhorst auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/axel-lindhorst/ Johannes Starke auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-starke/ Susanne Dube auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/susanne-dube2021-10-2136 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #8 // User Adoption oder 'Der User ist nie schuld.'Sind IT-Implementierungsprojekte erfolgreich, wenn sie ‚on time‘ und ‚in budget‘ eingeführt werden? Das ist sicherlich ein wichtiger Teil des Erfolges, aber scheitern können sie leider auch danach noch – und zwar, weil die neue Applikation nicht so genutzt wird, wie es eigentlich gedacht war, weil die Anwender*innen den Nutzen für das eigene Team, den eigenen Bereich und ganz konkret auch für sich selbst nicht sehen können, weil die Anwender*innen nicht wirklich zufrieden sind mit der neuen Anwendung und weil es kein zufriedenstellendes Weiterlernen, keinen Austausch mit anderen Anwender*innen, keine Weiterentwicklung der Lösung und keine wirkli...2021-09-0742 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #7 // Was sind Qualitätskriterien für gutes Lernen?mit Gabriele Schröter-Jank & Susanne Dube Links zu unseren LinkedIn Profilen: www.linkedin.com/in/gabriele-schröter-jank www.linkedin.com/in/susanne-dube Der Link zur Basisliteratur…: https://www.cornelsen.de/produkte/praxisbuch-meyer-was-ist-guter-unterricht-15-auflage-buch-kartoniert-9783589220472 …und zu den tts-Qualitätskriterien für gutes Lernen: https://goto.tt-s.com/asset/la--qualitaetskriterien-fuer-gutes-lernen Podcast zu 11 Thesen zur Entwicklung des Lernens in Organisationen mit Johannes Starke und Claudia Schütze: https://lernlust-podcast.podigee.io/5-lerntrends Und hier noch ein Bezug zu den Prinzipien der Neurodidaktik: https://de.wikipedia.org/wiki/Neurodidaktik2021-08-1830 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #2 // Organisationsinterne Barcamps (online) Unser Gast: Johannes Starke, Product Manager Learning https://www.linkedin.com/in/johannes-starke/ Claudia Schütze, Senior Learning Consultant & Trainerin https://www.linkedin.com/in/claudiaschuetze/ Jöran Muuß-Merholz: Barcamps & Co. - Peer to Peer-Methoden für Fortbildungen: https://www.beltz.de/fachmedien/training_coaching_und_beratung/buecher/produkt_produktdetails/40580-barcamps_co.html Corporate Learning Community: https://colearn.de/ Feedback der Kolleg*innen zum #ttscamponline auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/feed/hashtag/ttscamponline/ tts - knowledge matters. https://www.linkedin.com/company/tts-knowledge-matters2021-05-0444 min