podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Johannes Und Florian
Shows
Nichtbinär und mehr
Nichtbinär: Johannes Wahala / Courage Teil 1 #20
In 2 Folgen sprechen wir mit Johannes Wahala, Psychotherapeut, Sexualtherapeut, Coach, Supervisor, Pädagoge, Theologe, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Sexualwissenschaften ÖGS, Gründer und Leiter der Beratungsstellen COURAGE in Österreich. Hier fragen wir ihn über Ängste in der Gesellschaft gegenüber trans* und nichtbinären Personen. Was hat sich verändert? Mehr über Johannes auf http://www.wahala.at/. Wir sind Verena und Matthias Florian, verheiratet, Mitte 50. Matthias ist nichtbinär und weiß das erst seit kurzer Zeit. Nichtbinär sind Personen, die sich jenseits des Zweigeschlechter - Systems von Frau und Mann verorten. Für Matthias beg...
2025-06-20
28 min
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 232: Loriots Pappa Ante Portas - Krawehl, Krawehl!
Heinrich Lohse, 59 Jahre alt, glücklich verheiratet “HAHA”, ein Sohn – er ist 16, er sitzt und spricht – wird von seinem Arbeitgeber der “Deutschen Röhren AG” in den wohlverdienten Ruhestand geschickt. Die nun zur Verfügung stehende Zeit will der ehemalige Einkaufsleiter nutzen, um den Haushalt zu organisieren, sehr zum Leidwesen seiner Frau Renate. Kein Wunder, ist Heinrich Lohse doch außerhalb seines komfortablen Bürosessels kaum überlebensfähig: Egal ob der Einkauf von 150 Gläsern Senf, der Besuch einer Dichterlesung – Krawehl Krawehl – oder die Umwandlung des Hauses in ein Filmstudio… alles in seiner Verantwortung wird zur kleinen oder großen Katastrophe. Und dann st...
2025-06-11
1h 33
Nichtbinär und mehr
Nichtbinär: Johannes Wahala / Courage Teil 1 #20
In 2 Folgen sprechen wir mit Johannes Wahala, Psychotherapeut, Sexualtherapeut, Coach, Supervisor, Pädagoge, Theologe, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Sexualwissenschaften ÖGS, Gründer und Leiter der Beratungsstellen COURAGE in Österreich. Hier erzählt er uns über die Gründung der genannten Institutionen und was sie LGTBIQ+ Personen anbieten. Mehr über Johannes auf http://www.wahala.at/. Wir sind Verena und Matthias Florian, verheiratet, Mitte 50. Matthias ist nichtbinär und weiß das erst seit kurzer Zeit. Nichtbinär sind Personen, die sich jenseits des Zweigeschlechter - Systems von Frau und Mann verorten. Für Matthias beginnt eine Re...
2025-06-06
30 min
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 231: Rain Man - Hollywood, Autismusklischees und ein überraschendes Happy End
Wir kommen wieder zu einer Episode aus der Reihe: “Johannes zerstört seine eigene Kindheit”. Ich habe “Rain Man” sehr geliebt, als ich ihn als junger Mensch sah,und er hat dazu geführt, dass ich mich intensiv mit dem Thema Autismus, aber eben vor allem mit dem Thema Savant auseinandergesetzt habe. Ohne zu hinterfragen, ob das vielleicht unterschiedliche Themen sein könnten. Aber worum geht es eigentlich? Charlie will verzweifelt den Kapitalismus gewinnen, um seinem Leben eine Berechtigung zu verschaffen, denn in Zwischenmenschlichkeit findet er diese nicht. Der Materialismus der 80er hat ihn voll im Griff und als sei...
2025-06-04
2h 04
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 230: Das Blut eines Dichters und der frühe surrealistische Film
Ein Schornstein stürzt ein. Ein Dichter zeichnet ein Gesicht auf Leinwand. Plötzlich beginnt der gezeichnete Mund zu reden. Irritiert wischt der Dichter diesen ab, nur um ihn kurz darauf auf seiner Hand wiederzufinden. Da die Reinigung der Hand nicht hilft, wird der Mund schnell auf eine Statue gepackt, die natürlich kurz darauf zu leben beginnt. Sie schickt den Dichter durch einen Spiegel in eine Paralleldimension, wo er in einem Hotelflur durch die Schlüssellöcher verschiedene Szenen betrachtet: Ein Revolutionär der wieder und wieder erschossen wird, ein gezüchtigtes Kind, das an der Decke schwebt, ein Her...
2025-05-28
1h 32
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 229: Das Piano - Romantik im Kolonialismus... und im Kino der 90er Jahre
Ada verstummte im Alter von 6 Jahren und niemand weiß warum. Nicht mal sie selbst. Stattdessen adoptiert sie ein Piano, das ihr ein Ventil gibt ihre Stimmungen auszudrücken. Aber es geht nicht um die 6 jährige Ada, sondern um die erwachsene nach Neuseeland verkaufte Schottin Ada, deren neuer und ihr völlig fremder Ehemann das Piano am Strand stehen lässt, statt es durch den Neuseeländischen Dschungel in ihr abgeschiedenes zu Hause bringen zu lassen. Als ein Nachbar, George, auch ein Siedler aus dem Westen, sieht, wie sehr Ada am Piano hängt und welche Leidenschaft sie dam...
2025-05-21
1h 42
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 228: Wim Wenders' Perfect Days - Poesie des Alltags
Hirayami ist so etwas wie ein analoges Fossil in einer digitalisierten Welt. Jeden Morgen noch vor Sonnenaufgang fährt er mit seinem Bully los, um die schicken öffentlichen Klos des Tokio Toilet Projects zu reinigen. Er hört klassische Rock & Roll Musik auf seinem Kassettenplayer, knipst Fotos von Bäumen mit einer einfachen Analogkamera und liest Patricia Highsmith und Aya Kōda. Er ist bei seiner Arbeit pflichtbewusst, meistens schweigsam und verkehrt immer in den gleichen Restaurants und Bars. Aufgebrochen wird sein routinierter Alltag von verschiedenen Begegnungen: Da ist zum Beispiel die Hostesse Aya, die Hirayamis lauten Kolle...
2025-05-14
1h 31
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 227: Kids von Larry Clark - Der kontroverseste Teenagerfilm der 90er Jahre
Da war zum Beispiel Hamilton: Der kam aus einem zerrütteten Elternhaus und hatte schon früh Erfahrungen mit Drogen gesammelt, sowohl in seiner Familie als auch außerhalb. Da war zum Beispiel Justin, der seinen Vater nie kennengelernt hatte und praktisch auf der Straße lebte. Da waren Ryan und Jamel, Atabey und Julia. Alle bereits in ihrem jungen Alter von kaputten Lebenswegen gezeichnet. Teilweise verwahrlost, teilweise hoffnungslos, und dennoch voller Energie, die Teenager nunmal haben. Der Kitt, der sie zusammenhielt, war das Skaten im Washington Square Park… und Harold. Harold war der, der jeden kannte und den jeder...
2025-05-07
1h 28
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 226: Casablanca - Liebe, Hoffnung, Bergman, Bogart und Arschtritte gegen Nazis
Dezember 1941. Casablanca in Nordafrika ist eine Stadt der Hoffnung für Flüchtlinge des Naziremimes und des Zweiten Weltkriegs geworden. Allerdings ist Casablanca in dieser Zeit französische Kolonie, und der lange Arm des Dritten Reiches streckt sich bis hierher, um ungeliebte Kritiker loszuwerden. Victor Lazlo ist einer dieser flüchtigen Kritiker, der versucht, über Casablanca ein Visum für Amerika zu bekommen. Blöderweise hängt das vom Liebeskummer des Barbesitzers Rick ab, der mit Victors Frau eine Affäre in Paris hatte, als diese dachte, Victor sei tot. Erst als Ilsa und Rick wieder alte Gefühle aufwärmen...
2025-04-30
1h 55
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 225: The Lion King - Der König der Löwen: Der Disney-Klassiker, die Fortsetzungen, das Remake
Der kleine Löwe Simba ist Sohn von Mufasa, dem König der Löwen, und damit selbst der vorherbestimmte Thronfolger. Dies passt allerdings seinem bösen Onkel Scar so überhaupt nicht. Zusammen mit den aussätzigen Hyänen plant er einen ungeheuren Coup, an dessen Ende der Tod Mufasas und die Flucht Simbas steht. Während Scar den Thron besteigt, landet Simba in der Wüste, wo er auf das Erdmännchen Timon und das Warzenschwein Pumba trifft. Die beiden nehmen ihn unter ihre Fittiche und ziehen ihn mit ihrer ganz eigenen Philosophie groß: Hakuna Matata, ein Leben ohne Sorgen...
2025-04-23
2h 12
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 223: Hundreds of Beavers - Expressionistischer Looney Tunes Slapstick Horror im Jahr 2025
Normalerweise bringen wir an dieser Stelle eine mal mehr mal weniger tiefe und breite Inhaltszusammenfassung, das können wir meiner Meinung nach aber an dieser Stelle abkürzen. Zum einen, weil die Story von “Hundreds of Beavers” weder besonders breit noch besonders tief ist, und zum zweiten, weil sie nicht der entscheidende Punkt bei der Frage ist, ob man den Film sehen möchte. Also in aller Kürze: Nachdem das Apfelweinimperium von Jean in einer riesigen Explosion zu Grunde gegangen ist, findet er sich im erbarmungslosen Winter des amerikanischen Nordens wieder: Zuerst muss er ums Überleben kämpfen...
2025-04-09
1h 32
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 222: Cabaret - Der Hedonismus und die Nazis
Willkommen, bienvenue, welcome. Lassen Sie sich entführen in eine heile Welt ohne Sorgen und Nöte! Vergessen Sie das, was draußen passiert! Folgen Sie lieber unserer wunderbaren Sally Bowles dabei, wie sie versucht, ihr Leben, zwischen Liebe, Bühne und Daddy-Issues auf die Reihe zu bekommen. Ignorieren Sie, wie Sally, den aufkommenden Faschismus und schauen sie weg, wenn Menschen auf offener Straße brutal ermordet werden. Folgen Sie uns in das dekadente Vergnügen der Dreiecksbeziehung zwischen Sally, Maximilian, einem deutschen Baron und Brian dem britischen Englischlehrer, der, wie wir, der Faszination des verruchten Berlins der ausgehenden 20er Jah...
2025-04-02
1h 56
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 217: Der Mann ohne Vergangenheit und das Kino von Aki Kaurismäki
Ein mittelalter Mann kommt, anscheinend auf der Durchreise, am Bahnhof in Helsinki an. Er macht eine kurze Pause in einem Park und wird dort von Skinheads brutal zusammengeschlagen und ausgeraubt. Obwohl von den Ärzten – und ihren Maschinen – für tot erklärt, gelingt es ihm auf wundersame Weise wieder zu Kräften zu kommen. Als Folge des Überfalls hat er jede Erinnerung an sein frühes Leben verloren, und so irrt er am Stadtrand Helsinkis, bis er schließlich von der in einer Obdachlosensiedlung lebenden Familie Nieminen aufgenommen und gesund gepflegt wird. Ohne Identität und ohne Chance auf e...
2025-02-26
1h 17
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 216: The Wild Boys - Sex, Gewalt und Genderfluidität
Irgendwo im nirgendwo irgendwann zu Beginn des 20. Jahrhunderts leben fünf reiche, verzogene Jungs, die versuchen, ihre Langeweile mit Exzess zu betäuben. Aus Begehren wird Raserei und die Bande begeht ein schreckliches Verbrechen. Sie werden verurteilt und sollen zur Resozialisierung mit einem bärtigen, ruppigen Kapitän auf See. Die Überfahrt soll sie zu neuen Menschen machen, so zumindest das Versprechen. Über die rauhe See bringt sie der Kapitän zu einer Insel der Lüste, bevölkert von phallischen und vulvischen Pflanzen… und einem Dr. Moreau in einem Frauenkörper, der aber im Gegensatz zum viktorianisc...
2025-02-19
1h 40
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 214: Angst essen Seele auf - Rainer Werner Fassbinder und der Neue Deutsche Film
Weil es draußen so stark regnet, und weil sie die arabische Musik spannend findet, geht die Witwe Emmi spontan in eine Kneipe, in der vor allem Gastarbeiter ihren Feierabend verbringen. Dort trifft sie auf den Marokkaner Ali. Die beiden tanzen, unterhalten sich, und nachdem Ali sie nach Hause gebracht hat, verbringen sie die Nacht miteinander. Eher durch einen Zufall als durch lange Überlegung beschließen sie kurz darauf zu heiraten. Aber wir befinden uns im Deutschland der 70er Jahre und so schlägt dem frischvermählten Paar überall Misstrauen, Missgunst und blanker Hass entgegen: Emmis Kolleginnen, ihre N...
2025-02-05
1h 32
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 210: Pulp Fiction - 90's Style without Substance?
Pulp, erstens eine weiche, feuchte, formlose Masse aus Materie. Zweitens eine Zeitschrift oder ein Buch, das reißerische Themen enthält und typischerweise auf rauem, unbearbeitetem Papier gedruckt wird. Das kleinkriminelle Paar Pumpkin und Honey Bunny sitzt im Diner beim Frühstück und denkt über das Ziel für den nächten Raubzug nach. Während des Gesprächs wird irgendwann klar: Warum eigentlich nicht dieser Laden? Die Auftragskiller Jules und Vincent sollen ihrem Boss Marcellus seinen von jungen Ganoven gestohlenen Koffer zurückholen. Und Vincent soll Marcellus’ Frau Mia zum Essen ausführen, während der aus der St...
2025-01-08
1h 33
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 206: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel - Märchenhafte Weihnachtsstimmung aus der DDR und Tschechien
Wenn schon Weihnachten sein muss, dann doch wenigstens mit “Drei Haselnüsse für Aschenbrödel”. Ich hab nicht den Eindruck, dass der Film groß erklärt werden muss. Er läuft dieses Jahr mindestens 26 mal im deutschen Fernsehen, zu allen Tages- und Nachtzeiten. Aber weil es die Tradition so will, bitte schön. Worum geht es? Aschenbrödel lebt mit ihrer bösen Stiefmutter und ihren bösen Stiefschwestern auf dem Gutshof ihres verstorbenen Vaters. Da sie comicly schlecht behandelt wird, hat das Schicksal Mitleid mit ihr und schickt ihr 3 magische Haselnüsse, die zur rechten Zeit die passend...
2024-12-11
1h 23
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 205: E.T. - Blockbuster-Weihnachtsstimmung aus den USA
Um das gleich klarzustellen: E.T. ist, obwohl Weihnachten in ihm keine Rolle spielt, durch und durch ein Weihnachtsfilm. Nach einem deftigen Festschmaus machst du dir einen Tee, schnappst dir eine Decke und lümmelst dich auf das Sofa neben dem Weihnachtsbaum, um dabei zuzuschauen, wie sich der zehnjährige Elliott mit einem knuddeligen Außerirdischen anfreundet. Er versteckt das Wesen in seinem Kinderzimmer und lernt mit seinen beiden Geschwistern nach und nach dessen magische Fähigkeiten kennen. E.T. jedoch will vor allem eins: Nach Hause telefonieren, um von diesem fremden Planeten abgeholt zu werden. Als ihm das endl...
2024-12-04
1h 43
Level Up HR
Ep. 39 - Die Positive Psychologie als Geheimrezept erfolgreicher Führung - mit Prof. Dr. Florian Becker
Wie wird aus einer guten Führungskraft ein echter Leader, der das Potenzial anderer entfesselt und seine Teams in den Flow-Zustand versetzt?Es gibt wohl kaum einen besseren Experten, um diese Frage zu beantworten, als Prof. Dr. Florian Becker. Der Diplom-Psychologe erforscht und lehrt seit mittlerweile über 25 Jahren das Konzept der Positiven Psychologie und verfasste unter anderem den Ratgeber „Positive Psychologie - Wege zu Erfolg, Resilienz und Glück".Im Level Up HR Podcast bespricht er mit unserem Host Johannes Füß, warum das Geheimnis erfolgreicher Leadership oft in den subtilen, psychologischen Zwischentönen liegt.
2024-11-21
1h 21
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 203: The Player - Schlangengrube Hollywood
Griffin ist einer der Männer mit denen du redest, wenn du dein Drehbuch verfilmt sehen willst. Als einflussreicher Executive Producer arbeitet er in einem der großen Hollywoodstudios, hört sich täglich tausende Autorenpitches an und geht mit berühmten Regisseuren und Schauspielern auf Tuchfühlung: Mächtig, wohlhabend, einflussreich. Der Platz an der Sonne ist aber stets gefährdet, insbesondere, wenn dein Studio ein junges Nachwuchstalent anheuert, das dir deinen Rang streitig macht. Und das letzte, was du in einem solchen Fall gebrauchen kannst, ist ein Skandal. Den hat Griffin aber möglicherweise an der Backe, als er im...
2024-11-20
1h 21
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 201: Good Will Hunting
Der 20jährige Will ist ein typisches South Boston Raubein. Wenn er nicht gerade in einem seiner Gelegenheitsjobs Uniflure schrubbt oder auf dem Bau arbeitet, zieht er mit seinen Kumpels Chuckie, Billie und Morgan um die Häuser, betrinkt sich, liefert sich Schlägereien und klaut auch einmal ein Auto. Aber Will hat mehr drauf, als man meinen könnte. Er ist extrem intelligent, brillant geradezu. Mit einem anscheinend eidetischen Gedächtnis ausgezeichnet, weiß er alles über amerikanische Geschichte, Physik und Biochemie, und löst hochkomplexe mathematische Gleichungen wie andere Leute Kreuzworträtsel. So wird der Harvard Mathemati...
2024-11-06
1h 39
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 199: Martyrs und der brutale Horror der New French Extremity
Im Jahre 1971 gelingt es dem jungen Mädchen Lucie aus einem Fabrikgelände irgendwo in Frankreich zu fliehen. Was ihr dort widerfahren ist, weiß niemand, weil das Mädchen nicht über ihr Martyrium sprechen will. Aber die Untersuchungen des Tatorts lassen schreckliches erahnen. Lucie kommt in einem Kinderheim unter, wo sie sich mit der gleichaltrigen Anna anfreundet. Die Dämonen ihrer Vergangenheit lassen sie jedoch nicht in Ruhe. Fünfzehn Jahre später glaubt sie ihre Peiniger von einst gefunden zu haben, Sie bricht in das Haus einer vierköpfigen Familie ein und erschießt die beiden Eltern und ihre K...
2024-10-23
1h 26
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 198: Suspiria und der italienische Giallo-Horror
Die junge amerikanische Tänzerin Suzy reist nach Bielefeld, um dort an einer renommierten Ballettschule zu studieren. Doch bereits bei ihrer Ankunft wird klar, dass in der Akademie nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Eine andere Schülerin wird brutal ermordet, es regnet Marden von der Decke und der Hund des blinden Pianisten verhält sich ausgesprochen merkwürdig. Suzys Mitschülerin Sandra glaubt zudem, dass die Lehrerinnen die Schule nachts nicht verlassen und irgendwo in dem Gebäude die mysteriöse Oberin der Akademie versteckt wird. Und nur ein paar Aufklärungsschritte weiter liegt die Antwort auf der Hand: He...
2024-10-16
1h 20
The People Equation
Die stille Pandemie – mit Johannes Erhardt und Florian Wolf (#36)
Wie Unternehmen Mitarbeiter-Fehlzeiten reduzieren können Redaktion und Moderation: Michael Hedtstück Hosts: Paul Taaffe und Jens Alsleben Gäste: Johannes Erhardt (Gründer von bluquist) und Florian Wolf (Gründer von Your Prevention) Kontakt: Michael Hedtstück, mh@aurora-stories.de Jens Alsleben, ja@starkimsturm.com Paul Taaffe, ptaaffe@finance-ps.com Johannes Erhardt, johannes@bluquist.com Florian Wolf, f.wolf@yourprevention.com Musik: Let it Rock right Now (Motion Array) https://motionarray.com/
2024-10-09
36 min
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 195: Die Vögel - Tierhorror und Mommy Issues
Als Melanie Daniels den Anwalt Mitch Brenner in einem Vogelfachgeschäft kennenlernt, ist es Liebe auf den ersten Blick. Die beiden Lovebirds verabreden sich einvernehmlich zu einem Wochenende in Mitches Häuschen am See, in dem er sein nettes altes Mütterchen pflegt. Nebenbei lernen beiden ein bisschen was über Ornithologie. Ende. Naja, gut. Das erste Treffen der beiden klingt eher, als könnten sie sich auf den Tod nicht ausstehen. Und so richtig einvernehmlich ist das Treffen der beiden in Mitchs nettem Häuschen auch nicht. Mitch hat nie zugestimmt, dass sie ihn in seinem...
2024-09-25
1h 40
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 194: The Blues Brothers - Action, Comedy and Great Music
Die Blues Brothers, das sind Jake und Elwood Blues, vor allem dem amerikanischen Publikum bekannt aus der Comedy Show Saturday Night Live. In ihrem ersten und einzigen Filmauftritt in Originalbesetzung mit Jim Belushi und Dan Aykroyd erfahren sie, kurz nachdem Jake aus dem Gefängnis entlassen wurde, dass das Waisenhaus, in dem sie gemeinsam aufgewachsen sind, wegen Überschuldung schließen muss. Doch Dank eines James Brown Ex Machina hat Jake die rettende Idee: Die Band! Genauer gesagt, ihre alte Rhythm & Blues Band. Die wollen sie zusammentrommeln, um bei einem großen Konzert die notwendigen Mittel zur Rettung des Waisenhauses einz...
2024-09-18
1h 58
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 193: Cleopatra (1963) - Teil 2: Und wie sehenswert ist eigentlich der Film?
Endlich ein Episches Historisches Drama, aus der Mitte des Jahrhunderts, Plor. Wie lange haben wir um dieses Genre drumherum manövriert? drei- bis vierstündige große Epen mit großen Kulissen und historischem Unterbau. Männer, als sie noch echte Männer waren, Männer in Rüstung und Rage. Ach ja, und Frauen stehen auch daneben. Aber Moment, haben wir uns nicht Kleopatra ausgesucht? Stimmt. Die Geschichte zweier Männer, die von einer Frau ruiniert werden. Ja, das klingt nach den 60ern. Wir dürfen vier Stunden dabei zu sehen, wie erst Cäsar und nach seinem...
2024-09-11
1h 49
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 190: Sherlock Jr. (1924) - Slapstick, Träumerei und technische Höchstleistungen
Busters großer Traum ist die Arbeit als Meisterdetektiv. Sein derzeitiger Job als Mädchen für alles in einem Kino, ist allerdings meilenweit davon entfernt. Als die Taschenuhr des Hausherrn seiner Verlobten gestohlen wird, sieht er seine Chance gekommen, wird allerdings wird schnell selbst des Diebstahls verdächtigt. Buster muss beweisen dass er nicht schuldig ist, sondern sein Rivale Scheich, der sich an seine Verlobte anbiedert. Viel Zeit hat er nicht, denn die Arbeit ruft. Als Filmvorführer sitzt er im Projektionsraum fest und… schläft ein. Statt im wahren Leben zu ermitteln, erträumt er sich s...
2024-08-21
1h 31
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 189: Adams Äpfel - Apfelkuchen mit Hiob und Hitler
Adam hat Mist gebaut: Jung, aggressiv, rechtsextrem, Führungsfigur in einem Neonazi-Zirkel und mehr als einmal zu weit gegangen. Zur Resozialisierung wird er aufs Land geschickt, wo sich der Dorfpfarrer Ivan um ihn kümmern soll. In seinem Pfarrhaus leben noch der Mörder und notorische Tankstellenräuber Khalid sowie der Alkoholiker und Vergewaltiger Gunnar… beide konnten ihre Gewohnheiten während ihres Aufenthalts offensichtlich nicht ändern. Und das liegt an Ivan selbst, dem das Leben mehr als einmal übel mitgespielt hat. Sein Umgang damit? Er leugnet alles schlechte in der Welt, sieht nicht die Verbrechen seiner Schafe, sondern b...
2024-08-13
1h 36
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 187: Das Leben der Anderen - zwischen Oscar-Nominierung und Vorabendprogramm
Ost-Berlin 1984. Der idealistische und gründlich arbeitende Stasi-Hauptmann Wiesler – Alias HGW XX/7 – wird damit beauftragt, den bisher unauffälligen Autoren Georg Dreyman zu beschatten. Es ist jedoch ein offenes Geheimnis, dass die Beschattung vor allem dazu dienen soll, Dreymann aus dem Weg zu räumen, damit der skrupellose Minister Bruno Hempf, dessen Lebensgefährtin, die Schauspielerin Christa-Maria Sieland, für sich allein haben kann. Durch den Selbstmord eines Künstlerkollegen beginnt Dreymann dann tatsächlich die Methoden der DDR in Zweifel zu ziehen. Und Wiesler belauscht ihn dabei: Er hört, wie der Dissident die Veröffentlichung eines DDR-kri...
2024-07-31
1h 34
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 186: Barbenheimer II - Barbie
Stereotypical Barbie, gespielt von Margot Robbie, lebt mit ihren Freundinnen in Barbieland, einem wunderschönen Plastikort, fernab jeglicher weltlicher Probleme. Zusammen mit den anderen Barbies geniesst sie dort ein sorgenfreies Leben. Und dann gibt es natürlich noch die diversen Kens, allen voran Beach Ken, gespielt von Ryan Gosling, die in diesem Matriarchat vor allem dafür verantwortlich sind, gut auszusehen und Barbie zur Seite zu stehen. Aber etwas ist komisch in letzter Zeit: Barbies Milch wird sauer, ihr Toast ist verbrannt, sie ist geplagt von Gedanken über den Tod, und am schlimmsten, ihre Füße neigen sich z...
2024-07-24
1h 42
Das Universum
DU107 - Im Herbst erscheint ein neuer Stern am Himmel!
Und: Wie kann man die Nova in Corona Borealis am besten beobachten? DU107 - Im Herbst erscheint ein neuer Stern am Himmel! Und: Wie kann man die Nova in Corona Borealis am besten beobachten? In Folge 107 warten wir auf das Erscheinen eines neuen Sterns! Obwohl T Coronae Borealis eigentlich gar nicht neu ist. Er ist nur aktuell sehr dunkel, sollte aber im Herbst extrem hell werden, so dass es so aussieht, als würde er plötzlich am Himmel auftauchen. Warum er das tut und wie man das beobachten kann, erfahrt ihr in dieser Folge. Au...
2024-07-02
33 min
Lies und das - der Podcast für alle, die gerne Bücher lesen
Die mit T.C. Boyle und "Alles immer wegen damals"
Morgen und Abend | In fernen Gefilden | Alles immer wegen damals | The wide wide sea Unser Gast in dieser Folge ist der amerikanische Bestseller-Autor T.C. Boyle. Er war uns aus Kalifornien zugeschaltet und war wie immer humorvoll, klug und sehr geduldig. Wir stellen das Interview ans Ende, da es auf Englisch gehalten wurde. Alle Links zu den Büchern und mehr gibt's auf liesunddas.com (00:00) Folge 15 startet mit Larissas Einstieg in die Graphic Novels - sie hat sich nämlich welche gekauft. Dann geht's kurz um Jenny Erpenbeck und "Kairos", mit dem sie ja den In...
2024-06-25
1h 20
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 181: Pulgasari (1985) - Godzilla besucht Nordkorea
Seitdem ich vor ca. 15 Jahren The VICE Guide to North Korea von und mit Shane Smith gesehen habe, bin ich fasziniert von diesem Land, seiner Kultur, seiner Politik und natürlich auch von seinen zahllosen Kuriositäten: Eine erbarmungslose und brutale Diktatur, die letzte überlebende Oase des Kommunismus stalinistischer Prägung, und ein Sinnbild dafür, wie schräg eine Kultur werden kann, wenn sie in kompletter Abschottung gedeiht. Die großen Führer des Landes, egal ob sein Gründer Kim Ill Sung oder dessen Nachfahren Kim Jong Ill und Kim Jong Un waren stets bemüht, nicht n...
2024-06-19
1h 25
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 179: Blow Up - Fotografie, Sex, Mord und Pantomime in den Swinging Sixties
Michelangelo Antonioni, seine Zeichens Kind des italienischen Neorealismus, drehte mit Blow up 1966 seinen ersten Film außerhalb Italiens: Zum einen, um der strengen Sitte seines Heimatlandes zu entfliehen, zum anderen auch, weil Thema und Inhalt des Films perfekt ins London der swinging Sixties passt: Es geht um den jungen Fotografen Thomas, der selbst nicht so genau weiß wo er hin will, der für einen anspruchsvollen Fotoband in einer Obdachlosenunterkunft übernachtet, nur um gleich am nächsten Tag hochstilisierte Models zu fotografieren: Thomas ist immer auf Achse, in mehr als einer Hinsicht immer am Drücker, großmäulig...
2024-06-05
1h 25
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 178: Die Truman Show - Von wahren und falschen Menschen
Und falls wir uns heute nicht mehr sehen, guten Tag, guten Abend und gute Nacht! – Wir reden über den ersten großen Wurf Jim Carreys, als ernster Schauspieler wahrgenommen zu werden, The Truman Show aus dem Jahr 1998. Wir reden über den ersten Dramenausflug des Schauspielers, das Visionäre in diesem Film und über die Frage, was einen wahren Menschen ausmacht. Der Beitrag Episode 178: Die Truman Show – Von wahren und falschen Menschen erschien zuerst auf muss man sehen Film-Podcast.
2024-05-29
1h 37
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 177: Mamma Mia! - Zwei Dudes im Abba-Musical
Dancing Queen, Money Money Money, Super Trooper, Mamma Mia und natürlich Waterloo… Man muss kein großer Abba-Fan oder 70er Popexperte sein, um beim Hören dieser Songtitel ein paar harte Ohrwürmer verpasst zu bekommen, die nicht so schnell wieder verschwinden. Seitdem ich den heute zu besprechenden Film gesehen habe – was immerhin schon eine Woche her ist – ertappe ich mich auf jeden Fall täglich beim Summen irgendeines Abba Hits. Mamma Mia! Aus dem Jahr 2008 ist die Verfilmung des gleichnamigen Musicals aus dem Jahr 1999, eine bunte Romcom, die in Griechenland spielt und musikalisch von zahllosen Abba-Songs w...
2024-05-22
1h 42
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 176: Vier Hochzeiten und ein Todesfall
Romcoms sind nicht unser Genre, auf den britischen Kassenschlager Four Weddings and a Funeral aus dem Jahr 1994 können wir uns aber einigen. Und so feiern wir in dieser Episode vor allem gemeinsam ab: Die Romantik, den Humor, die tollen Personen, die diesen Film bevölkern. Wir loten aus, ob wir im Team Fiona oder Team Carrie sind, wir himmeln Hugh Grant an, wir bejubeln Rowan Atkinson als Priester… und haben einfach nur Spaß. So wie es sich für eine ordentliche Rich Kids Hochzeit gehört. Der Beitrag Episode 176: Vier Hochzeiten und ein Todesfall erschien zuerst auf mus...
2024-05-15
1h 11
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 174: Kikujiros Sommer und die wunderbare Welt des Takeshi Kitano
Wir erfüllen immer wieder gerne Publikumswünsche… erst Recht, wenn sie uns in cineastische Diskussionen verstricken. Kikujiros Sommer von Takeshi Kitano aus dem Jahr 1999 ist ein solcher Fall. Takeshi Kitano, in Deutschland vor allem bekannt als Veranstalter der Survival Show Takeshis Castle, ist in seinem Heimatland Japan als wahres Multitalent unterwegs: Comedian, Schauspieler, Regisseur, Künstler und so weiter und so fort. Im Ausland sorgte er vor allem in den 90ern als Regisseur düsterer und bizarrer Yakuza Thriller für Aufsehen. Und Kikujiros Castle ist wiederum was ganz anderes: Road Movie, Tragikomödie, schräger Buddy Movie… irgendwas d...
2024-05-01
1h 19
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 173: Get Out - Horror, Rassismus und ein fettes Happy Birthday
Unsere Stammhörerin Liz ist dieses Jahr mit einem Horrorfilm-Wunsch vorbeigerauscht, und den wollen wir ihr natürlich erfüllen. Und so reden wir über Jordan Peeles Get Out aus dem Jahr 2017. Themen sind natürlich die Verknüpfung von Horror und Humor, sowie die Verknüpfung von Horror und Gesellschaftskritik. Es geht aber auch um die vorhandene oder vielleicht auch fehlende Subtilität von Jordan Peeles Satire, um Pseudoscience im Genrekino, Hypnose und die alles entscheidende Frage: Wie cool ist Rod? Der Beitrag Episode 173: Get Out – Horror, Rassismus und ein fettes Happy Birthday erschien zuerst auf muss man s...
2024-04-24
1h 17
Vitamin A - Deine Dosis Amazon PPC
#195 - Was D2C-Brands jetzt über Amazon wissen müssen mit Johannes Kliesch #roadshow
Das große Finale der Vitamin A Roadshow war ein absoluter Knaller! Zum krönenden Abschluss besucht Florian Johannes Kliesch in Mannheim. Johannes erzählt von den großen Veränderungen und Entwicklungen bei SNOCKS und er verrät, welcher Channel am stärksten gewachsen ist. Außerdem erfährst du, welche Wins und Learnings SNOCKS im Bereich Amazon PPC verzeichnen konnten.Alle Themen der Episode im Überblick: Intro (00:00 - 02:08) SNOCKS: Das hat sich in den letzten 12 Monaten verändert und das hat Johannes daraus gelernt (03:43)Was hat sich in Bezug auf Amazon PPC bei SNOCKS verändert? (0...
2024-04-24
1h 22
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 172: Poor Things von Yorgos Lanthimos... und der Kampf um die Deutungshoheit
Heute wird gestritten! Und zwar so richtig. Wir haben uns einen der großen Oscarfilme des Jahres vorgeknöpft: Poor Things von Yorgos Lanthimos. Und, so viel können wir schon mal sagen: Wir haben sehr unterschiedliche und sehr starke Meinungen zu diesem Steampunkmärchen, das Motive von Frankenstein mit einer Menge Sex und einem gewissen Bildungsromanhabitus kreuzt. Für Plor ein absolut verdienter Academy Awards Kandidat, für Johannes aus diversen Gründen problematisch. Und so sind wir vor allem damit beschäftigt, diesen Film zu zertrümmern bzw. zu verteidigen. Let’s get ready to rumble!...
2024-04-17
1h 42
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 169: I'm a Cyborg, But That's OK - Liebe und andere Verrücktheiten
Nach seinem Mysterythriller-Hit Oldboy legte Park Chan-wook 2006 einen Film nach, mit dem in dieser Form niemand gerechnet hatte: Den bizarren Liebesfilm I’m a Cyborg, But That’s OK. Mal sehen, wie sehr diese Kuriosität heute noch unterhalten und verzaubern kann. Und so sprechen wir über die Darstellung von psychischen Erkrankungen, die Elektrokonvulsionstherapie, die Vielfalt von Perspektiven und menschlichen Beziehungen, sowie über das wichtigste überhaupt: Die Liebe in all ihren wahnwitzigen Ausprägungen. Der Beitrag Episode 169: I’m a Cyborg, But That’s OK – Liebe und andere Verrücktheiten erschien zuerst auf muss man sehen Film-Podca
2024-03-27
1h 17
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 166: Fantasia und das Golden Age des Disney Zeichentrickfilms
Heute wird es fantastisch… Wir sprechen über den Disneyklassiker Fantasia aus dem Jahr 1940, den Versuch, aus einem Zeichentrickfilm Kunst zu machen. Welche der Episoden funktionieren auch heute noch? Wie schlägt sich Mickey Mouse als Zauberlehrling? Können klassische Musik und Trickfilmkunst zusammen funktionieren? Und was zur Hölle machen diese Zentauren da? Der Beitrag Episode 166: Fantasia und das Golden Age des Disney Zeichentrickfilms erschien zuerst auf muss man sehen Film-Podcast.
2024-03-06
1h 36
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 164: Terminator & Terminator 2 - Judgement Day
Es ist mal wieder Äktschn angesagt: Auch wenn weder Johannes noch Plor große Genrefans sind, so müssen sie diesem doch immer wieder mal einen kleinen Besuch abstatten. In dieser Episode hat Plor Johannes die beiden ersten Terminator-Filme mitgebracht. Wir reden über die Unterschiede zwischen dem B-Movie von 1984 und dem großen Blockbuster von 1991. Wir unterhalten uns über James Cameron und natürlich auch Arnold Schwarzenegger, über gut und weniger gut gealterte Special Effects und die große Frage, was einen starken Actionfilm ausmacht. Come with us if you want to live und hasta la vista...
2024-02-21
1h 51
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast
LEP#237 - Suunto Claus - ein Gespräch mit Johannes Überbacher
In dieser spannenden Folge haben wir das Vergnügen, mit Johannes Überbacher zu sprechen, der bei Suunto für die DACH-Region verantwortlich ist. Johannes bringt eine reiche Erfahrung aus seiner Zeit bei Amer Sports und Suunto mit und ist tief in der Welt des Sports verwurzelt. Johannes Überbacher: Der Sport-Enthusiast Wir tauchen ein in Johannes’ Leidenschaft für Sport und seine tiefe Verbundenheit mit der Sportbranche. Die Geschichte Ein faszinierender Rückblick auf die Ursprünge von Suunto und wie sich die Marke im Laufe der Jahre entwickelt hat. Wegweisende Uhren Johannes hebt die bedeutendsten Uhrenmodelle von Suunto hervor un...
2023-12-22
00 min
Vitamin A - Deine Dosis Amazon PPC
#170 - Das ideale Kampagnen-Setup? Johannes Ander teilt seine Praxistipps
Du wolltest schon immer wissen, wie dein perfektes Kampagnen-Setup aussehen sollte? Dann ist heute dein Glückstag! Florian hat einen ganz besonderen Gast eingeladen, der für seine optimalen Kampagnen-Strukturen bekannt ist: Johannes Ander. Er gibt wertvolle Einblicke, die dir dabei helfen, deine Kampagnen auf das nächste Level zu bringen. Alle Themen der Episode im Überblick: Intro (00:00 - 03:38) Das sind Johannes Ander und die Conpaw GmbH (05:33)Warum ist ein schlüssiges Kampagnen-Setup so wichtig? (08:20)Diese Fehler solltest du vermeiden (17:12)So solltest du als Anfänger:in beginnen (20:15)So sieht das perfekte Kampagnen-Setup von Johannes aus (25:44)Wie viele...
2023-09-20
57 min
VIER REIFEN FÜR EIN HALLELUJA
#27 - alles neu macht der Mai
Johannes und Florian sprechen über die neusten Autos auf dem Markt. Curpa, Nio, Mercedes, BMW, Porsche und noch vieles mehr.
2023-05-11
58 min
Exit 2 Go
#077 - Videoproduktion auf dem nächsten Level: 5 Tipps für bessere Videos (Zu Gast: Florian Leu)
In der neuesten Folge hatten wir einen ganz besonderen Gast: Florian von der 116Media Agentur. In dieser Episode drehte sich alles um das Thema Videoproduktion und wie man bessere Videos für seine Produkte erstellen kann. Florian und seine Agentur haben uns im Laufe der Zeit bei der Erstellung von Bildern und Videos für fast all unsere vergangenen Produkte unterstützt. Gemeinsam haben wir fünf wertvolle Tipps und Tricks geteilt, um die Qualität unserer Videos zu verbessern. Wenn du dich also für die Welt der Videoproduktion interessierst und erfahren möchtest, wie du deine Produkte durch h...
2023-05-09
1h 02
VIER REIFEN FÜR EIN HALLELUJA
#26 - Tempolimit
Wir melden uns zurück! Camping oder doch eher Glamping? Was gibt es neues in der Automobilwelt? Tempolimit? nein Danke!
2023-05-04
1h 02
VIER REIFEN FÜR EIN HALLELUJA
#25 - E-Fuels - Fluch oder Segen?
In der heutigen Folge besprechen Johannes und Florian über Autos mit Adipositas. Darüberhinaus über den Autarkiegrad von Haushalten mit Photovoltaik-Anlagen bis hin zur aktuellen Debatte über E-Fuels.
2023-04-20
1h 00
VIER REIFEN FÜR EIN HALLELUJA
#24 - gemischtes Pythongrün
Von Zulassungszahlen über Neuerscheinungen bis hin zu einem neuen KFZ im Fahrzeugpool ist in dieser Folge alles dabei.
2023-04-13
1h 01