Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Johannes Und Hannah

Shows

EVOMENTIS - Neurodiversität, ADHS, Autismus und darüber hinausEVOMENTIS - Neurodiversität, ADHS, Autismus und darüber hinausOversharing & more - Neue ADHS Podcasts Mathias Küfner Heute gibt es einige Hörtipps für ADHS / Autismus / Neurodivergenz Podcasts, vorallem solche die noch ganz neu sind, aber auch ein paar die schon eingestellt wurden und gleich zu Beginn einen wo man gerade nicht weiß ob er noch lebt oder nicht. Nichts von dem was hier genannt oder in der Episode erwähnt wird ist bezahlte Werbung. Dies sind lediglich persönliche Tipps entsprechend meiner Meinung was interessant ist. Es gibt hier bisher auch keine Kooperation, obwohl sich das ja noch ergeben kann. Das nur als Hinweis, wie ihr die Tipps einschätzen kö...2025-07-2616 minJosua Gemeinde BautzenJosua Gemeinde Bautzen1. Johannes 3 | Predigt von Hannah Rose | Liebesbrief an die GemeindeUNSERE GEMEINDEWeitere Infos zu unserer Gemeinde, dem Gemeindeleben und kommenden Veranstaltungen findest du auf unseren Social-Media-Kanälen. Folge uns dazu gern auf… Instagram FacebookYouTubeWebseite Wir freuen uns auf dich!SPENDEN PayPal-Spende: https://www.paypal.com/paypalme/JosuaGemeindeBz Bankverbindung: Kreissparkasse Bautzen BLZ: 855 500 00 Konto: 100 00 53 225 IBAN: DE39 8555 0000 1000 0532 25 BIC: SOLA DES 1 BAT Wenn du eine Spendenbescheinigung willst, dann schreibe deine Adresse in den Betreff. Danke für deine Unterstützung!2025-07-2233 minKlingende Zeitgeschichte im OhrKlingende Zeitgeschichte im OhrEin antisemitisches Machwerk – Das „Lexikon der Juden in der Musik“Folge 9 Ein antisemitisches Machwerk – Das „Lexikon der Juden in der Musik“ Objekt: „Eintrag über den Musikwissenschaftler Max Graf“ Das „Lexikon der Juden in der Musik“ ist ein antisemitisches Machwerk aus der Zeit des Nationalsozialismus. Das Werk hat in der Bibliothek der mdw einen Sperrvermerk und wird seit 1945 nicht mehr zur Benützung ausgegeben. Dennoch finden sich in einem Exemplar bei den Einträgen über den Musikwissenschaftler Max Graf und den Violinisten Fritz Kreisler handschriftliche Notizen aus den Jahren 1958 bzw. 1962, die vermutlich von den damaligen Bibliothekaren eingefügt wurden. Dies wirft Fragen auf zur Vergangenhe...2025-07-0113 minLeaders Talk - Better Leadership. Better Organizations. Better WorldLeaders Talk - Better Leadership. Better Organizations. Better WorldEp. 120: Johannes Narbeshuber, was passiert, wenn alle das Sagen haben?Karsten spricht in dieser Episode von Leaders Talk mit Johannes Narbeshuber, Vorstandsmitglied der Trigon Entwicklungsberatung. Trigon ist seit 40 Jahren eine der prägendsten Organisationen im deutschsprachigen Raum für Organisationsentwicklung, Coaching und Konfliktmanagement. Johannes erzählt von der Gründungsgeschichte und den Prinzipien selbstorganisierter Zusammenarbeit. Im Gespräch geht es außerdem um die Herausforderungen gemeinsamerEntscheidungsprozesse, den Umgang mit Spannungen innerhalb der Organisation sowie die Frage, wie Innovation gelingt, ohne die eigenen Wurzeln zu vergessen.Themen im Gespräch:·      Die Geschichte und das Selbstverständnis von Trigon (4:40)·      Was Selbstorganisation wirk...2025-06-271h 18Klingende Zeitgeschichte im OhrKlingende Zeitgeschichte im OhrEntnazifizierung – „einfaches Parteimitglied, unentbehrlich, wieder eingestellt“Folge 8 Entnazifizierung – „einfaches Parteimitglied, unentbehrlich, wieder eingestellt“ Objekt: : Liste „belasteter Lehrkräfte“ Nach dem Ende der nationalsozialistischen Herrschaft wurden in dem unter der Verwaltung der alliierten Besatzungsmächte USA, Großbritannien, Frankreich, Sowjetunion (heute Russische Föderation) stehenden Österreich Maßnahmen zur Entnazifizierung des Landes gesetzt. Im Zuge dieser Maßnahmen waren unter anderem die NSDAP-Mitgliedschaften von Angehörigen der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien (heute mdw) zu überprüfen und den verantwortlichen Stellen zu melden. Die Anfang Februar 1946 für das Alliierte Den...2025-06-0115 minSelbständig im NetzSelbständig im NetzPodcast Produktion & Vermarktung - Hannah Lücke Hannah Lücke produziert und vermarktet mit ihrer Agentur Brands & Waves einige der größten deutschen Podcasts. Im neuen Selbständig im Netz Podcast erzählt Hannah, → warum die 25-Jährige nie eine Universität oder Berufsschule von innen gesehen hat → wie sie zur Produzentin und Vermarkterin der Podcasts zahlreicher Influencer wurde - angenfangen von Torben Platzer, Ann-Katrin Schmitz, Anna Adamyan, Zora Klipp, … → wie viel Geld mit Podcasts verdient wird - und wovon das abhängig ist → wie Hannah aufs Thema Video-Podcast blickt → wie die perfekte Start- und Wachstumsstrateg...2025-05-151h 33Klingende Zeitgeschichte im OhrKlingende Zeitgeschichte im OhrKohle, Kälte und KriegFolge 7 Kohle, Kälte und Krieg Objekt: Kohle Im Zweiten Weltkrieg waren die Menschen von ständigem Kohlemangel betroffen, es konnte vielerorts nicht geheizt werden. An der damaligen Reichshochschule für Musik und darstellende Kunst (heute mdw) kam es daher immer wieder zu „Kohleferien“, und es mussten Ausweichquartiere für den Unterricht gesucht werden. Auch an Alltagsgegenständen herrschte großer Mangel, und um den Studienbetrieb aufrecht erhalten zu können, mussten Bezugsscheine für alle noch so banalen G...2025-05-0118 min11KM Stories11KM StoriesDas Gift in Dir (5/5): Alles altDeutschland und vier andere EU-Länder schlagen 2023 vor, PFAS weitreichend zu beschränken. Doch die Umsetzung wird durch Industrie-Lobbyisten ausgebremst: Sie fluten die zuständige Behörde in Helsinki mit Tausenden Einwänden. Alles verzögert sich. Catharina und Johannes recherchieren ihre Argumente und finden heraus, dass auch ranghohe Politiker:innen in Deutschland nachweislich falsche Lobby-Behauptungen über die Chemikaliengruppe übernommen haben. Auch das Wirtschaftsministerium unter Robert Habeck. Hat das Thema PFAS in der neuen Regierung einen höheren Stellenwert oder sind wirtschaftliche Interessen wichtiger als die Gesundheit? Catharina hakt beim designierten Bundeskanzler Friedrich Merz nach. Hier geht’s zu unserem Podcast-Tip...2025-04-2134 min11KM Stories11KM StoriesDas Gift in Dir (4/5): LobbyfalleDie Politik kommt in Gang: Fünf Länder, inklusive Deutschland, wollen PFAS EU-weit beschränken. Für die Produkte, wo es ohne PFAS nicht geht, soll es eine Ausnahme geben dürfen - der Startschuss für Lobbyisten aus der Industrie, die für ihre Produkte kämpfen. Catharina und Johannes treffen einen von ihnen. Martin Leonhardt arbeitet für den Hersteller von Medizinprodukten und will mit einem vermeintlichen „Experiment“ beweisen, dass von Produkten mit PFAS keine Gefahr ausgeht. Ein Ablenkungsmanöver? Johannes konfrontiert ihn. Hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp „Y-Kollektiv – Der Podcast“: https://1.ard.de/y_kollektiv_der_podcast “Das Gif...2025-04-1427 min11KM Stories11KM StoriesDas Gift in Dir (3/5): Doris gegen GoliathCatharina ist zurück in Manching. Doris Schmidt und Gudrun Lemle haben eine Bürgerinitiative gegründet. Sie finden heraus, dass die PFAS-Verschmutzung bestimmten Behörden schon Jahre zuvor bekannt war. Warum ist nichts passiert? In der Heimat vom Anwalt Rob Bilott waren die schweren, gesundheitlichen Folgen durch PFAS bereits vor Jahrzehnten sichtbar: Kühe auf einer Farm in Parkersburg, West Virigina, fielen einfach tot um. Sie waren vergiftet, durch Abwasser einer örtlichen PFAS-Fabrik. Bilott berichtet Johannes von seinen Rechtsstreits mit zwei Chemie-Riesen, die nach jahrelangen Prozessen mehrere Milliarden Dollar Schadenersatz zahlen müssen. Hinweis: Uns ist in dieser Folge bedauer...2025-04-1431 minWas jetzt? – Die WocheWas jetzt? – Die WocheTrump und seine Zoll-Eskalation: Taktik oder reines Chaos?Black Friday, Manic Monday, Chaos an den Börsen. Donald Trump sorgt mit seiner resoluten Zollpolitik für Turbulenzen an den globalen Finanzmärkten und zwingt dem Welthandel einen Stresstest auf. Dann die überraschende Wende: Am Mittwochabend kündigt der US-Präsident an, die umstrittenen neuen Zölle für viele Länder 90 Tage lang auszusetzen. Mit einer Ausnahme: China. Für chinesische Waren sollen künftig Zölle in Höhe von 145 Prozent gelten. (Anmerkung der Redaktion: Zum Zeitpunkt der Aufnahme beliefen sich die Zölle noch auf 125 Prozent.)Woher kommt Trumps Kehrtwende? War es der Dru...2025-04-1131 minRasenfunk – Bundesliga | MännerRasenfunk – Bundesliga | MännerGladbach: Seoanes geheimer Top-NeuzugangTim Kleindiensts Einfluss ist offensichtlich. Aber hinter den Kulissen hat sich mehr verändert, verrät Hannah Gobrecht. Ein Gespräch über den Zaubertrank im Grundwasser, Hilfe für Julian Weigl und einen entscheidenden Neuzugang im Funktionsteam. Unsere Bankverbindung hat sich geändert. Ihr müsstet bitte JETZT eure Daueraufträge umstellen! Das sind die neuen Daten: Empfänger: Rasenfunk GmbH IBAN: DE77 1001 8000 0928 1695 47 BIC: FNOMDEB2 PLZ (für Auslandsüberweiser): 81539 Wenn ihr mit uns über diese Änderung diskutieren wollt oder Fragen habt, findet ihr dazu einen Thread im Forum. 2025-04-091h 1311KM Stories11KM StoriesDas Gift in Dir (2/5): PfannengateJohannes erhält sein Testergebnis und erfährt von Dr. Schettgen, wie stark sein Körper mit PFAS belastet ist. In Zürich treffen Catharina und Johannes den führenden PFAS-Experten Professor Scheringer. Er warnt vor erschreckenden Ausmaßen: Es gibt in Europa Ortschaften, deren Böden bereits so verseucht sind, dass das Leben der Menschen vor Ort stark beschränkt ist. In Belgien spricht Johannes mit zwei CEOs einer Bratpfannenfabrik. Einer Industrie, die jahrzehntelang von PFAS profitiert hat. Die beiden rechnen mit ihrer Branche ab, warnen vor dem Einsatz von PFAS und stellen ihre Pfanne ohne PFAS-Beschichtung vor. Johannes kommt in...2025-04-0722 min11KM Stories11KM StoriesDas Gift in Dir (1/5): Torils TodIm Juni 2021 erreicht die Panorama-Redaktion eine Mail aus Bayern. Gudrun Lemle und Doris Schmidt berichten von einem Umweltskandal in ihrer Heimatstadt Manching. Ihre Böden und ihr Grundwasser seien vergiftet – mit PFAS. Die NDR Journalist:innen Johannes Edelhoff und Catharina Felke beginnen zu recherchieren: Wie kommen die sogenannten Ewigkeitschemikalien in den Boden und wieso wird nicht offen darüber mit den Manchingern gesprochen? Auch ein Fall aus Norwegen weckt Johannes’ und Catharinas Aufmerksamkeit: Toril Stokebo hat jahrelang die Skier ihrer Kinder gewachst und erkrankt plötzlich an Nierenkrebs. Haben die PFAS die Erkrankung ausgelöst und wie stark ist die Belastun...2025-04-0730 minKlingende Zeitgeschichte im OhrKlingende Zeitgeschichte im OhrTretminenzünder am Max Reinhardt SeminarFolge 6 Tretminenzünder am Max Reinhardt Seminar Objekt: Tretminenzünder Am 12. Februar 1945 kam es in der „Schauspielschule des Burgtheaters“ (heute: Max Reinhardt Seminar) im Palais Cumberland beim Hantieren mit Tretminenzündern zu einer Explosion. Eine Studentin wurde dabei verletzt, mehrere Fenster gingen zu Bruch. Was hatten Schauspiel- und Regiestudierende mit solchem explosiven Material zu tun? 1944 waren entsprechend den von Joseph Goebbels gesetzten „Maßnahmen zum totalen Kriegseinsatz“ unter anderem „[s]ämtliche Theater, Varietés, Kabaretts und Schauspielschulen […] bis zum 1. September 1944 zu...2025-04-0122 minOversharing - der ADHS PodcastOversharing - der ADHS PodcastFolge 18 - Therapie bei ADHS+++ Es gibt uns jetzt auch bei Bluesky: https://bsky.app/profile/oversharingadhs.bsky.socialHeute reden wir über das Thema Therapie bei ADHS.Wir gehen hier auf verschiedene Therapieformen ein und reden darüber, wann es sinnvoll sein kann eine Therapie zu machen. Wir reden hier auch über unsere eigenen Erfahrungen und Hannah erzählt aus ihrer professionellen Sicht heraus darüber, was sie hier für sinnvoll hält.Unser Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/professional.oversharing/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hannahs Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/systemisch.gedacht/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Johannes Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/rehspawn/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Eine Mitschrift des Podcasts könnt ihr hier finden: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://hannahschmidtpott.de/podcast2025-03-3136 minOversharing - der ADHS PodcastOversharing - der ADHS PodcastFolge 17 - ADHS und SchlafIn dieser Episode diskutieren wir über ADHS und Schlaf. Wir sprechen darüber, warum Schlaf eigentlich ein Problem sein kann, speziell im Zusammenhang mit ADHS. Wir gehen auf verschiedene Techniken ein, die zu einem besseren Schlaf führen können und reden auch über unsere eigenen Erfahrungen mit Schlaf.Gerne würden wir von euch wissen, welche (Einschlaf-)techniken ihr noch so kennt. Bitte lasst uns doch hier oder bei Instagram wissen, was euch beim Einschlafen hilft.Unser Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/professional.oversharing/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hannahs Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/systemisch.gedacht/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Johannes Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/rehspawn/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Eine Mitschrift des P...2025-03-1041 minKlingende Zeitgeschichte im OhrKlingende Zeitgeschichte im OhrWiderstand – Das Lied von der Gerechtigkeit Folge 5 Widerstand - Das Lied von der Gerechtigkeit Objekt: Notenblatt "Lied von der Gerechtigkeit" Das „Lied von der Gerechtigkeit“, 1939 als Hymne der Österreichischen Freiheitsbewegung komponiert, ist die Vertonung eines Gedichts des Gründers dieser Widerstandsgruppe, Karl Roman Scholz (1912–1944), durch den damaligen Studenten an der mdw* Eberhard Würzl (1915–2003). Über Staffel 2: Wir erzählen, wie die mdw zu dem geworden ist, was sie heute ist. Anhand von Objekten aus dem Universitätsarchiv rollen wir die Geschichte d...2025-03-0117 minOversharing - der ADHS PodcastOversharing - der ADHS PodcastFolge 16 - Ausblick und Bundestagswahl 2025**Hinweis: Wir verweisen in dieser Folge manchmal auf die vorherige Folge. Leider hat es diese Folge aus technischen Gründen nicht in die Öffentlichkeit geschafft. Bitte ignoriert die Verweise einfach :)**In dieser Episode geben wir einen Ausblick auf die bevorstehende Bundestagswahl. Wir reflektieren über unsere eigenen politischen Ansichten und die Verantwortung, die wir als Podcast-Hosts tragen, um ihre Zuhörer zu informieren und zu mobilisieren. Wahl-O-Mat: https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2025/Real-O-Mat: https://real-o-mat.de/Unser Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/professional.oversharing/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hannahs Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/systemisch.gedacht/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Johannes Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.i...2025-02-2230 minKlingende Zeitgeschichte im OhrKlingende Zeitgeschichte im OhrDas nationalsozialistische Gesundheitsstammbuch Folge 4 Das nationalsozialistische Gesundheitsstammbuch Objekt: Gesundheitsstammbuch Fehlertabelle. Vom Sommersemester 1939 an händigte der Gesundheitsdienst des Studentenwerks Wien allen neuimmatrikulierten ordentlichen Hörern und Hörerinnen der damaligen Staatsakademie für Musik und darstellende Kunst das Gesundheitsstammbuch aus. Dies zählte zu jenen Maßnahmen der NS-Gesundheitspolitik, deren Ziel darin bestand, eine gesellschaftliche 'Auslese' im Sinne der vorherrschenden erb- und rassenbiologischen Ideologie vorzunehmen. Über Staffel 2: Wir erzählen, wie die mdw zu dem geworden ist, was sie heut...2025-02-0114 minDer Tele-Stammtisch - Der Film- und SerienpodcastDer Tele-Stammtisch - Der Film- und SerienpodcastGotteskinder | Fundamentalismus hinterm Gartenzaun - Review KritikGotteskinder | Fundamentalismus hinterm Gartenzaun In ihrem zweiten Spielfilm „Gotteskinder“, der am 30. Januar 2025 in die Kinos kommt, widmet sich Regisseurin und Autorin Frauke Lodders den Geschwistern Hannah und Timo. Die beiden Teenager wachsen in einem streng evangelikalen Elternhaus auf. Doch ihre Welt gerät aus den Fugen: Nicht nur der neue Nachbarsjunge Max sorgt für Unruhe, sondern auch Timos innere Zerrissenheit aufgrund seiner Homosexualität. Während er in einem religiösen Seminar versucht, seine „unreinen Gedanken“ loszuwerden, entwickelt sich zwischen Max und Hannah eine vorsichtige Annäherung. Kein Zweifel: Dieser Film greift schwierige und gewichtige Themen auf – ist er d...2025-01-2937 minPACE – der AusdauerpodcastPACE – der AusdauerpodcastAusdauer steigern im Winter | mit Olympiasieger & Legende Johannes Rydzek | #113Was können Läufer & Triathleten von Nordischen Kombinieren lernen? Wir sprechen in dieser Folge mit dem Olympiasieger von 2018 Johannes Rydzek im Nordischen Kombinieren. Wir sprechen mit dem Bayer über sein Training, über seinen Sport und wie er Alternativtraining für sich nutzt. YMR Track Club – Code: „PACE20“ für 20% Rabatt  ⁠⁠⁠⁠⁠https://ymrtrackclub.com/de-de⁠⁠⁠⁠⁠ (Werbung) Kapitel: 00:00:00-Einführung 00:06:45-Stürze & Kaffee 00:15:22-T100 NEWS 00:21:24-Unsere Rennen 2024 00:26:10-Johannes Rydzek 00:27:35-Helene Fischer & Hannah Montana 00:30:23-Nordisches Kombiniere...2025-01-031h 17Klingende Zeitgeschichte im OhrKlingende Zeitgeschichte im OhrBlinde Studierende in der NS-ZeitFolge 3 Blinde Studierende in der NS-Zeit Objekt: Ärztliche Bestätigung des Blinden-Erziehungs-Instituts für Leopold Tuschl. Bis dato konnten vier Personen eruiert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus ein Musikstudium an der mdw* sowohl begonnen als auch abgeschlossen haben und auf deren Matrikelblättern „blind“ vermerkt war. Über Staffel 2: Wir erzählen, wie die mdw zu dem geworden ist, was sie heute ist. Anhand von Objekten aus dem Universitätsarchiv rollen wir die Geschichte der mdw im Austrofaschismus, im Nationalsozialismus und im Postnazismus auf....2025-01-0120 minOversharing - der ADHS PodcastOversharing - der ADHS PodcastFolge 15 - Pacing und ADHSIn dieser Episode diskutieren wir über Pacing, eine Strategie zur besseren Energieeinteilung. Pacing kommt Ursprünglich aus der Forschung zu ME/CFS und wird seit den 1980ern Jahren untersucht. Wichtig: Wir reden hierbei über Pacing im Zusammenhang mit Neurodivergenzen. NICHT über Pacing im Zusammenhang mit ME/CFS. Wir beleuchten die Definition von Pacing, die Herausforderungen, die damit verbunden sind, und teilen persönliche Erfahrungen. Zudem werden praktische Ansätze und Apps vorgestellt, die helfen können, Pacing im Alltag umzusetzen. Die Diskussion umfasst auch die Schwierigkeiten, die schönen Dinge im Leben abzusagen oder zeitlich zu begrenzen, um die e...2024-12-1047 minKlingende Zeitgeschichte im OhrKlingende Zeitgeschichte im OhrVertreibung, Flucht, Ermordung 1938 bis 1945 Folge 2 Vertreibung, Flucht, Ermordung 1938 bis 1945 Objekt: Schiffsmodell Die erste Maßnahme zur Vertreibung unerwünschter Personen wurde an der mdw* bereits am 15. März 1938 mit der Absetzung des bisherigen Leiters, Karl Kobald (1876 –1957) und der zwangsweisen Beurlaubung von neun als jüdisch geltenden Lehrenden gesetzt. Zwölf Lehrende und mindestens 114 Studierende flohen infolge des 'Anschlusses' ins Ausland, aber nicht alle erreichten ein auf Dauer sicheres Exil. Über Staffel 2: Wir erzählen, wie die mdw zu dem geworden ist, was sie heute ist. Anhand vo...2024-12-0115 minKlingende Zeitgeschichte im OhrKlingende Zeitgeschichte im OhrFestkonzert – Kirchen- und Schulmusik im AustrofaschismusFolge 1 "Festkonzert – Kirchen- und Schulmusik im Austrofaschismus" Objekt: Am 28. und 29. Mai 1935 feierte die Abteilung für Kirchen- und Schulmusik der mdw* ihr 25-jähriges Bestehen. Die Art der Veranstaltungen, die Gestaltung der Programme für die beiden Konzerte sowie die Resonanz bei kirchlichen und staatlichen Repräsentanten zeigen, dass diese Institution von den Repräsentanten der austrofaschistischen Kulturpolitik als gesellschaftspolitisch relevant angesehen wurde. Über Staffel 2: Wir erzählen, wie die mdw zu dem geworden ist, was sie heute ist. Anhand von Objekten aus dem Unive...2024-11-2720 minOversharing - der ADHS PodcastOversharing - der ADHS PodcastFolge 14 - Interview mit BuchischnubbelHeute interviewt Hannah Buchischnubbel, während Johannes auf Dienstreise ist. Dabei sprechen beide büber das Imposter-Syndrom und darüber, wie herausfordernd es ist ein Buch zu schreiben. Weitere Themen sind emptionale Instabilität, Stigmatisierung und Vorteile im Zusammenhang mit ADHS, sowie die verzerrte Selbstwahrnehmung von Menschen mit ADHS. Buchis Kolumne auf Patreon: https://www.patreon.com/buchischnubbel/about? Buchis Buch: https://www.rowohlt.de/buch/sarah-lorenz-mit-dir-da-moechte-ich-im-himmel-kaffee-trinken-9783498006990 Buchis Instagram: https://www.instagram.com/buchischnubbel Unser Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/professional.oversharing/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Hannahs Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/systemisch.gedacht/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Johannes Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.ins...2024-11-251h 02Frisch an die ArbeitFrisch an die ArbeitWarum bist du Dorfbürgermeister geworden, Johannes Schurr?"Ich gebe es ehrlich zu: Ich war komplett naiv", sagt Johannes Schurr, seit Dezember 2017 Bürgermeister des schwäbischen Dorfes Spraitbach in Baden-Württemberg, im Podcast "Frisch an die Arbeit". "Ich wusste nicht wirklich, was auf einen Bürgermeister zukommt."Schurr, 36, ist im benachbarten Mutlangen aufgewachsen. Nach der Schule ließ er sich bei der regionalen Sparkasse zum Bankkaufmann ausbilden und wurde schließlich Filialleiter. Spraitbach liegt mit seinen 3.372 Einwohnerinnen und Einwohnern auf der Schwäbischen Alb, rund 55 Kilometer östlich von Stuttgart. "Das sind schon unfassbar ländliche und dörfliche Strukturen bei uns in Spraitbach", sagt Schurr.Als 20...2024-11-0542 minOversharing - der ADHS PodcastOversharing - der ADHS PodcastFolge 13 - Interview mit Lisa: Selbstständigkeit mit ADHSHeute reden wir mit Lisa Tihanyi. Sie hat sich bereits vor einigen Jahren selbstständig gemacht. Lisa erzählt, wie sie von der Mitarbeiterin einer PR-Agentur zur DIY Kreatorin geworden ist. Selbstständigkeit und ADHS bringt durchaus so seine eigenen Tüken mit sich, und Lisa erzählt uns, wie sie diese Hindernisse bewältigt, aber auch davon, welche Vorteile ADHS und Selbstständigkeit so mit sich bringen kann. Lisas Instagramkanäle: https://www.instagram.com/lisa.tihanyi https://www.instagram.com/meinfeenstaub https://www.instagram.com/montys.diary Unser Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/professional.oversharing/⁠⁠⁠⁠...2024-11-041h 06DENKRAUMDENKRAUMOmas Erfolgsgeheimnisse für die moderne Führung - Paul Johannes BaumgartnerOmas Erfolgsgeheimnisse für die moderne Führung - Paul Johannes Baumgartner Was wäre, wenn an der Spitze von Unternehmen unsere Großmütter die Chefs wären? Zugegeben: Das klingt erstmal ungewohnt. Aber wenn wir darüber nachdenken, welche Fähigkeiten Führungskräfte von heute brauchen, dann kommen einem bei genauerem Hinsehen die älteren Generationen in den Sinn. Nicht weil sie alles besser gemacht haben, sondern weil sie wichtige Werte und Einstellungen hatten, die in Unternehmen hilfreich sein können. In dieser Podcastfolge spreche ich mit Paul Johannes Baumgartner über sein neues Buch „Oma wäre ein verdam...2024-10-2453 minOversharing - der ADHS PodcastOversharing - der ADHS PodcastFolge 12 - Interview mit Esther: "ADHS in high performance Jobs"Heute Interviewen wir Hannahs Schwester, Esther. (Das reimt sich. Und was sich reimt ist gut.) Esther ist als Erwachsene mit ADHS diagnostiziert worden und hat einen sehr anspruchsvollen Job in der Consultingbranche. Wir tauschen uns mit Esther darüber aus, wie Menschen mit ADHS auch in "high demanding" Jobs funktionieren können, wie man sich in solchen Jobs mit ADHS besser organisiert und ob es einen Unterschied micht früh oder spät diagnostiziert zu werden. Brian Tracy - Eat that Frog: ⁠https://www.gabal-verlag.de/buch/eat-that-frog/9783869369099⁠ Unser Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/professional.oversharin...2024-10-2158 minMikroökonomen a.k.a. MikrooekonomenMikroökonomen a.k.a. MikrooekonomenMikro304 Können Grenzkontrollen die Übernahme der Commerzbank verhindern?Hannah und Johannes besprechen den Onlinewerbemarkt, die Kosten der Grenzkontrollen und die drohende Übernahme der Commerzbank durch Unicredit. Ihr könnt uns auch per direkter Überweisung unterstützen: IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/ MikroPremium via Steady Newsletter der Mikrokonomen. Newsletter der ForeignTimes. Wir haben ein Subreddit. Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an mh (ät) mikrooekonomen.de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownot...2024-09-301h 10Oversharing - der ADHS PodcastOversharing - der ADHS PodcastFolge 11 - Selbstfürsorge und ADHSIn dieser Episode diskutieren wir über unsere persönlichen Herausforderungen und den Umgang mit Stress. Wir berichten darüber, wie es aktuell in unserem Leben aussieht und wie wir versuchen Stress zu vermeiden. Wir sprechen weiterhin kurz über die Spoon-Theorie und gehen darauf ein, wie wir Pacing planen. Unser Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/professional.oversharing/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Hannahs Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/systemisch.gedacht/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Johannes Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/rehspawn/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Eine Mitschrift des Podcasts könnt ihr hier finden: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://hannahschmidtpott.de/podcast⁠⁠⁠⁠⁠ Link zum Dokument für Wünsche zu neuen Folgen: ⁠⁠⁠⁠⁠https://docs.google.com/document/d/1CI4mPXPS0GawWXpj6v6m6lkOPghzyk5cNcbKicLQ1r0/edit?pli=12024-09-2341 minOversharing - der ADHS PodcastOversharing - der ADHS PodcastFolge 10 - Ordnung halten mit ADHSIn dieser Folge sprechen wir über das Thema Ordnung und Ordnung halten. Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen und Strategien, um mit Unordnung umzugehen. Dabei diskutieren wir Themen wie die Aufteilung der Wohnung, das Auslagern von Unordnung in einen separaten Raum, das Hinzuziehen von Hilfe und die Nutzung von Technologie wie Staubsaugerrobotern. Unser Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/professional.oversharing/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Hannahs Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/systemisch.gedacht/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Johannes Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/rehspawn/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Eine Mitschrift des Podcasts könnt ihr hier finden: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://hannahschmidtpott.de/podcast⁠⁠⁠⁠ Link zum Dokument für Wünsche zu neuen Folgen: ⁠⁠⁠⁠https://docs.google.com/document/d/1CI4mPXPS0GawWXpj6v6m6lkO2024-09-0927 minOversharing - der ADHS PodcastOversharing - der ADHS PodcastFolge 9 - ADHS und SelbstoptimierungHeute sprechen wir über das Thema ADHS und Selbstoptimierung mit einem Schwerpunkt dabei vernünftige Rituale und Sturkturen aufzubauen und zu etablieren. Themen sind dabei unter anderem Köprerhygiene, Tagespläne und realistische Ziele. Wir reden darüber, dass flexibilität bei der Erstellung von Plänen helfen kann und darüber, wie Perfektionismus beim Erstellen von Plänen auch schadet. Unser Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/professional.oversharing/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Hannahs Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/systemisch.gedacht/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Johannes Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/rehspawn/⁠⁠⁠⁠⁠ Eine Mitschrift des Podcasts könnt ihr hier finden: ⁠⁠⁠⁠⁠https://hannahschmidtpott.de/podcast⁠⁠⁠ Link zum...2024-08-2636 minOversharing - der ADHS PodcastOversharing - der ADHS PodcastFolge 8 - Arbeit und ADHSIn dieser Folge sprechen wir über das Thema (berufliche) Arbeit und ADHS. Wir diskutieren darüber, ob wir unseren Arbeitgebern und Klient*innen von unserer ADHS-Diagnose erzählen und wie wir Arbeiten gehen mit ADHS erleben. Hannah spricht da vor allem aus der Perspektive der selbstständigen Therapeutin, Johannes aus seiner Perspektive als Angestellter in einem Konzern. Weiterhin geben wir dazu Tipps, wie man mit ADHS im beruflichen Umfeld umgehen kann, insbesondere in Videokonferenzen. Nach dieser Folge werden wir in eine kleine Sommerpause gehen, die nächste Folge gibt es dann wahrscheinlich wieder im September. 2024-08-1237 minWas denkst du denn?Was denkst du denn?Hischaschischa!Wie wir miteinander streiten und diskutieren Auseinandersetzungen sind nie schön. Sie kosten Energie, sie bringen uns in Wallung und oft steckt im Streit auch eine gehörige Portion Aggression. Und trotzdem ist es wichtig, dass wir streiten - und streitbar sind. Und das geht bisweilen über das bloße Diskutieren hinaus. Wir versuchen herauszufinden, was wir brauchen, um streiten zu können. Und dazu ziehen wir - wie immer - erstmal ein paar Schichten von der Zwiebel. Denn wenn wir streiten geht es oft nicht nur um die Sache. Es kommen viele verschiedene Ebenen zusammen. Und nicht...2024-08-091h 08EvangeliumEvangeliumMt 16,13-23 - Gespräch mit Sr. Hannah Rita Laue OP In jener Zeit, als Jesus in das Gebiet von Cäsaréa Philíppi kam, fragte er seine Jünger und sprach: Für wen halten die Menschen den Menschensohn? Sie sagten: Die einen für Johannes den Täufer, andere für Elíja, wieder andere für Jeremía oder sonst einen Propheten. Da sagte er zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Simon Petrus antwortete und sprach: Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes! Jesus antwortete und sagte zu ihm: Selig bist du, Simon Barjóna; denn nicht Fleisch und Blut haben dir das offen...2024-08-0808 minEvangeliumEvangeliumMk 9,2-10 - Gespräch mit Sr. Hannah Rita Laue OP Jesus nahm Petrus, Jakobus und Johannes beiseite und führte sie auf einen hohen Berg, aber nur sie allein. Und er wurde vor ihnen verwandelt; seine Kleider wurden strahlend weiß, so weiß, wie sie auf Erden kein Bleicher machen kann.Da erschien ihnen Elíja und mit ihm Mose und sie redeten mit Jesus. Petrus sagte zu Jesus: Rabbi, es ist gut, dass wir hier sind. Wir wollen drei Hütten bauen, eine für dich, eine für Mose und eine für Elíja. Er wusste nämlich nicht, was er sagen sollte; denn sie waren vor Furcht ganz benomm...2024-08-0610 minEvangeliumEvangeliumMt 14,13-21 - Gespräch mit Sr. Hannah Rita Laue OP In jener Zeit als Jesus hörte, dass Johannes enthauptet worden war, zog er sich allein von dort mit dem Boot in eine einsame Gegend zurück. Aber die Volksscharen hörten davon und folgten ihm zu Fuß aus den Städten nach. Als er ausstieg, sah er die vielen Menschen und hatte Mitleid mit ihnen und heilte ihre Kranken. Als es Abend wurde, kamen die Jünger zu ihm und sagten: Der Ort ist abgelegen und es ist schon spät geworden. Schick die Leute weg, damit sie in die Dörfer gehen und sich etwas zu essen kaufen! Jesus ab...2024-08-0510 minOversharing - der ADHS PodcastOversharing - der ADHS PodcastFolge 7 - ADHS und MedikamenteHeute sprechen wir über Medikamente im Bezug auf ADHS. Dabei sprechen wir insbesondere über unsere eigenen Erfahrungen. Ein wichtiger Hinweis: Wir sind beide keine Mediziner*innen und geben hier keine medizinische Beratung. Wenn ihr das Gefühl habt, dass ihr Medikamente benötigt: Geht bitte zum Arzt*zur Ärztin eures Vertrauens und sprecht das an. Unser Instagram: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/professional.oversharing/⁠⁠⁠⁠ Hannahs Instagram: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/systemisch.gedacht/⁠⁠⁠⁠ Johannes Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/rehspawn/⁠⁠⁠ Eine Mitschrift des Podcasts könnt ihr hier finden: ⁠⁠⁠https://hannahschmidtpott.de/podcast⁠ Link zum Dokument für...2024-07-2942 minMusic Made in Germany - mit Miriam Audrey HannahMusic Made in Germany - mit Miriam Audrey HannahIV Johannes Strate (Revolverheld)Johannes Strate Miriam Audrey Hannah interviewt Johannes Strate über die Entstehung des Songs "Einfach machen". Johannes erzählt, dass die Inspiration für den Song aus der Idee kam, wie oft wir uns selbst im Weg stehen. Er wollte die Menschen ermutigen, ihre Träume zu verfolgen und einfach loszulegen, ohne Angst vor dem Scheitern. Johannes beschreibt den Prozess des Songwritings und teilt seine Gefühle über die Ehre, dass sein Song für die Olympischen Spiele ausgewählt wurde.2024-07-1916 minOversharing - der ADHS PodcastOversharing - der ADHS PodcastFolge 6 - Wie sich ADHS verändertIn der heutigen Folge sprechen wir darüber, wie sich unser ADHS verändert hat. Unsere Perspektiven sind dabei durchaus unterschiedlich, da Hannah bereits sehr früh, Johannes jedoch erst sehr spät diagnostiziert wurde. Diese Folge ist aus organisatorischen Gründen ein wenig kürzer geworden, wir wollen jedoch grundsätzlich bei dem 40 Minuten Format bleiben. Wir hoffen, dass ihr auch diese kürzere Folge genießen könnt. Unser Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/professional.oversharing/⁠⁠⁠ Hannahs Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/systemisch.gedacht/⁠⁠⁠ Johannes Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/rehspawn/⁠⁠...2024-07-1525 minOversharing - der ADHS PodcastOversharing - der ADHS PodcastSonderfolge - Vorurteile über ADHS und Probleme mit FachpersonenIn dieser Folge des Podcasts geht es um zwei Artikel über ADHS. Die Artikel verbreiten Vorurteile gegenüber Menschen mit ADHS, insbesondere Frauen, und negieren den Leidensdruck, den sie haben. Wir diskutieren darüber, dass ADHS bei Frauen oft unterdiagnostiziert wird und dass strukturelle Probleme in der Gesellschaft eine Rolle spielen. Auch das Thema Selbstdiagnose und Social Media wird angesprochen. Beim ersten Artikel handelt es sich um den Artikel "Ist das nur Stress oder schon ADHS?" auf zeit.de, der zweite Artikel ist "„Jeder von uns hat ein bisschen ADHS“: Karlsbader Psychologin über die Diagnose bei Erwachsenen" auf der...2024-07-0947 minOversharing - der ADHS PodcastOversharing - der ADHS PodcastFolge 5 - ADHS, Rejection Sensitive Dysphoria (RSD) und Schamn dieser Folge des ADHS-Podcasts sprechen wir über Rejection Sensitive Dysphoria (RSD) und Scham. RSD beschreibt die extreme Sensibilität von Menschen mit ADHS gegenüber Kritik und Ablehnung. Die Angst vor Zurückweisung kann zu starkem Leidensdruck und Einsamkeit führen. Wir diskutieren auch die mögliche Verbindung zwischen RSD und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS). Wir teilen außerdem persönliche Erfahrungen und Strategien im Umgang mit RSD und betonen die Bedeutung offener Kommunikation in Beziehungen. Buchempfehlung: Brene Brown - I Thought It Was Just Me (But It Isn't) Unser Instagram: ⁠⁠https://www.instagram...2024-07-0146 minTapfere TackerhackerTapfere TackerhackerHannah und das Buch der Zeit mit Martin, Göksen und Johannes. Nach dem einen oder anderen Apfelwein stellt sich im Wirtschaftlich die Frage: Wie alt ist diese schrullige Insel eigentlich, auf der sich unsere liebgewonnenen Charaktere aufhalten? Weil Kneipenbesucherin Hannah zu spät „Nein“ gesagt hat, wird sie damit beauftragt, in der neuen alten Bibliothek im Pop-Up-Store nach Informationen zu suchen. Tapfere Tackerhacker das improvisierte Piraten-Abenteuer-Hörspiel. Erlebe mit der Crew spannende Abendteuer getreu dem Motto: Pirat oder Planke? Wenn Du wissen willst, wie „Captain Sam“ zum Pirat wurde, hör‘ den Podcast: Plötzlich Pirat:in aus dem Tales of Te...2024-06-2756 minOversharing - der ADHS PodcastOversharing - der ADHS PodcastFolge 4 - ADHS und exekutive DysfunktionIn dieser Folge sprechen wir über die exekutive Dysfunktion im Zusammenhang mit ADHS. Wir erklären, dass die exekutive Dysfunktion Schwierigkeiten bei der Planung, Organisation, Priorisierung, Aufmerksamkeit und Impulskontrolle mit sich bringen kann. Zum Abschluss wird das Thema ADHS-Paralyse angesprochen und ein Ausblick auf eine zukünftige Folge gegeben. Kleiner Disclaimer: Wir sind hier ein weeeeenig vom Thema abgewichen und haben viel über persönliche Probleme mit exekutiver Dysfunktion gesprochen. Wir werden das Thema in einer zukünftigen Folge nochmal aufgreifen. Unser Instagram: ⁠https://www.instagram.com/professional.oversharing/⁠ Hannahs Instagram: ⁠https://www.in...2024-06-1747 minRapid-Talks \Rapid-Talks "Dein Speed-Sportpodcast" 🐆#016 High-Tech im Sport: Speed-Messmethoden und Gründerinsights mit Johannes Rosenmöller🐆Dein "All You Need Is Speed" Podcast🔥 #016 High-Tech im Sport: Speed-Messmethoden und Gründerinsights mit Johannes Rosenmöller In der 16. Folge unseres Rapid-Talks Podcasts tauchen wir tief in die Welt der SportsTech-Innovationen ein und starten unsere neue Serie „Gründer (Founder) im SportsTech-Bereich“. Unser Gast ist Johannes Rosenmöller, der Gründer und Geschäftsführer der Humotion GmbH und Entwickler des exzellenten SmarTracks-Systems. Erfahrt alles über die besonderen Messmethoden, die SmarTracks zu einem unverzichtbaren Tool im Speedbereich (gerade auch für die Coaches) machen. Johannes Rosenmöller gibt spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte seiner Firma, die Herausfor...2024-06-091h 30Oversharing - der ADHS PodcastOversharing - der ADHS PodcastFolge 3 - Entscheidungen treffen mit ADHSLetztes Jahr musste Johannes eine große Entscheidung treffen. Anhand dieses Beispiels reden wir darüber, wie es ist als Mensch mit ADHS Entscheidungen zu treffen und wo wir da unsere individuellen Probleme sehen. Am Ende der Folge gibt Hannah noch ein paar sinnvolle Tipps wie man zwei Methoden der systemischen Therapie nutzen kann um Entscheidungen zu treffen. Hannahs Instagrampost zum Thema Ambivalenzen: https://www.instagram.com/p/CyS7u-DMcEb/ Unser Instagram: ⁠https://www.instagram.com/professional.oversharing/⁠ Hannahs Instagram: ⁠https://www.instagram.com/systemisch.gedacht/⁠ Johannes Instagram: ⁠https://www.instagram.com/rehspawn...2024-06-0342 minOversharing - der ADHS PodcastOversharing - der ADHS PodcastFolge 2 - Welche Symptome hat eigentlich ADHS?In dieser Folge geht es darum, welche Symptome ADHS hat. Wir erklären hier die drei Formen von ADHS und gehen auf die häufigsten Symptome ein. Außerdem diskutieren wir darüber, ob ADHS jetzt eigentlich eine Superkraft ist - oder auch nicht. Spoiler: Das mag für jede*n anders aussehen, am Ende kann das aber nur die Person mit ADHS selbst entscheiden. Unser Instagram: https://www.instagram.com/professional.oversharing/ Hannahs Instagram: https://www.instagram.com/systemisch.gedacht/ Johannes Instagram: https://www.instagram.com/rehspawn/2024-05-2029 minOversharing - der ADHS PodcastOversharing - der ADHS PodcastFolge 1 - Wer wir sindIn dieser Folge stellen wir uns vor. Wir erklären, wie wir zu dem Podcast gekommen sind, was unsere Pläne sind und wir berichten davon, wie wir zu unserer Diagnose gekommen sind. 2024-05-0628 minThis is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der Podcast4. Basel Made, Bebbi Made – Kulturinitiativen & selbstinitiierte ProjekteMit Selma Alihodžić und Sophie Mercedes Lardon Zu Gast: Eveline Wüthrich, Johannes Willi, Hannah Weinberger, Friederike Kluge, Emma Thomas, Sara Ellenberger Vaner und Samara Leite Walt. In der vierten Folge widmen sich Selma Alihodžić und Sophie Mercedes Lardon den Bebbi – den (Wahl-)Baslerinnen – und ihren selbstinitiierten Projekten. Basel ist nicht nur die Kunst- und Kulturhauptstadt der Schweiz, sondern auch die Stadt der Life Sciences und renommierten Architekturbüros. Man könnte meinen, die Baslerinnen ruhten sich auf ihrem Erfolg aus – dem ist jedoch nicht so. Dies beweisen die fünf verschiedenen, selbstinitiierten Projekte, die in dieser Folge vorgeste...2024-04-1845 minANDI - der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0ANDI - der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0Kritik an der GEAS-ReformANDI 286| 12.04.2024 Koordination: Margit Wolfsberger Themen: Kritik an der GEAS-Reform | Kärntner Slowen*innenverbände wenden sich an die EU | Is Porn Political? | EU-Gebäuderichtlinie wird umgesetzt | Veranstaltungstipp   Kritik an der GEAS-Reform Am Mittwoch, den 10. April hat das EU-Parlament nach 8 Jahren der Verhandlung der Reform des GEAS, also des gemeinsamen Europäischen Asylsystems zugestimmt. Dieses gibt EU-weit geltende Mindeststandards für die Behandlung aller Asylsuchender vor. Während sich in Brüssel durchaus über diese Einigung gefreut wird, gibt es von vielen Seiten großen Protest gegen die Entscheidung. In vielen großen Städten...2024-04-1430 minGeschichten aus dem Eberkopf - Ein Harry Potter Hörspiel-PodcastGeschichten aus dem Eberkopf - Ein Harry Potter Hörspiel-PodcastWeihnachten in Hogwarts - (Special-Folge)Exklusiv bei Patreon: Moderic Cambatch - Vampirjäger | Hörspiel-SerieHier geht es zu unseren WerbepartnernCODES: EBERKOPF & EBERKOPF5Folge uns bei: InstagramUnterstütze uns über: PatreonWebsite und Shop: MooEntertainmentUnterstützung via Spende: PayPalLive zu Sehen auf: TwitchWeitere Hörbücher: YouTubeBeschreibung: Heute mal etwas ganz Besonderes. Moo hat ein Weihnachtsgeschenk für euch. Er liest im Eberkopf ein paar kurze, zauberhafte Weihnachtsgeschichten vor. Info: Dieser Podcast erscheint je...2023-12-2432 minGeschichten aus dem Eberkopf - Ein Harry Potter Hörspiel-PodcastGeschichten aus dem Eberkopf - Ein Harry Potter Hörspiel-Podcast17. DIE MUGGEL KOMMEN!!! - Geschichten aus dem EberkopfExklusiv bei Patreon: Moderic Cambatch - Vampirjäger | Hörspiel-SerieHier geht es zu unseren WerbepartnernCODES: EBERKOPF & EBERKOPF5Folge uns bei: InstagramUnterstütze uns über: PatreonWebsite und Shop: MooEntertainmentUnterstützung via Spende: PayPalLive zu Sehen auf: TwitchWeitere Hörbücher: YouTubeBeschreibung: So verrückt war es noch nie! 30 Muggel kommen nach Hogsmeade. Aberforth musste extra eine Erlaubnis vom Zauberei Ministerium besorgen, um das zu ermöglichen. *Ein Harry Potter Hörspiel-Podcast* Inf...2023-12-1344 minKLIMANEWSKLIMANEWSSonderfolge: COP28 – alle Welt schaut nach DubaiAm Donnerstag begann die 28. Weltklimakonferenz COP28 in Dubai. Grund genug, in dieser KLIMANEWS-Sonderfolge am 1. Dezember 2023 mal ausführlich in die Vereinigten Arabischen Emirate zu schauen. Wir blicken auf die Ausgangslage und die Vorzeichen unter denen diese Klimakonferenz steht, wir werfen einen Blick auf die Agenda und das, was thematisch ansteht und wir schauen auf die Erwartungen an die COP28. Eingeordnet wird das ganze für uns von Leonie, die auch auf der COP in Dubai anwesend ist. Weiterlesen: Deutschlandfunk: COP28 in Dubai - Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Weltklimakonferenz  Akzente: Weltklimakonferenz 2023: Die COP...2023-12-0112 minmorgen beginnt heute –  Der Umwelt und Verbraucher Podcastmorgen beginnt heute – Der Umwelt und Verbraucher PodcastMehrweg statt Einweg: Das gilt für Essen und Getränke zum Mitnehmen Jedes Jahr produzieren wir tonnenweise Müll. Ein großer Teil davon sind Verpackungsmaterialien. Damit künftig weniger davon im Müll landet, wurde die sogenannte Mehrwegangebotspflicht eingeführt, die seit Anfang 2023 gilt. Essen und Getränke zum Mitnehmen müssen seitdem in den meisten Fällen in Mehrwegbehältern als Alternative zu Einwegverpackungen angeboten werden. In dieser Folge schauen wir uns an, wie einfach oder auch schwer die Umsetzung für die Gastronomen war und wie das Angebot von den Verbraucherinnen und Verbrauchern angenommen wird. Moderatorin Toni Scheurlen macht sich dazu auf den Weg in die Gemeinde Haar bei Münche...2023-11-0720 minCUTS - Der kritische Film-PodcastCUTS - Der kritische Film-Podcast#168 - Fallen Leavesmit Hannah Pilarczyk & Patrick Holzapfel CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brauchen wir eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts Aki Kaurismäki ist aus dem Ruhestand zurück, um nochmal den ersten Film seiner proletarischen Trilogie aus den 80ern zu spiegeln. Doch was hat sich seit "Shadows in Paradise" verändert? Ukrainekrieg, Heizungskrise, das Fehlen von Service-Personal sind einige der aktuelle Themen, die dieser Film aufwirft...2023-09-2652 minFasynation: Hilfe bei ME/CFS und Long CovidFasynation: Hilfe bei ME/CFS und Long CovidSonja und Siti: Wenn zwei Personen mit ME/CFS eine Partnerschaft eingehen # 99Zusätzlich zum Podcast können wir dir sehr das deutschsprachige Recharge-Programm von Kathi empfehlen. Du bekommst dadurch viele hilfreiche Impulse, die dir weiterhelfen. Auch kannst du dich mit anderen Betroffenen austauschen. Schau einfach mal rein: https://www.fasynation.de/recharge-programm/. 🙏 Danke, dass du diesen Podcast teilst und/oder eine Bewertung hinterlässt. Damit hilfst mit, dass noch andere Mut und Hilfe finden. . Trage dich HIER für die Fasy.Mail ein, um zusätzliche Impulse und Tipps zu bekommen. .Buchempfehlungen *: Sylvia Furmaniak, Warum ein roter R4 nicht in eine hellgrüne Schublade passt: oder...2023-09-261h 10TRIOLOGIE - Das Los entscheidetTRIOLOGIE - Das Los entscheidet#31 VERRAT – Wer hat die Kokosnuss geklaut? Die Meuterei auf der BountyKaum eine Revolte ist derart bekannt wie die berüchtigte Meuterei auf der Bounty. Die Rezeption zeichnet einen tyrannischen Kapitän, gegen den sich die unterdrückten Matrosen erhoben. Doch die Wahrheit ist wie immer deutlich komplizierter: William Bligh bekam 1777 den Auftrag, Brotfruchtbaumsetzlinge von Tahiti in die Karibik zu schiffen. Dabei putscht ein Teil der Mannschaft unter Fletcher Christian gegen ihren Kapitän und setzt diesen in einem kleinen Boot mit ihm loyal gebliebenen Männern im Pazifik aus, um sie dort sterben zu lassen. Marc erzählt euch, welche Bedingungen auf der Überfahrt zur späteren Meuterei...2023-08-231h 06Leben ist mehrLeben ist mehrTatsachen und MeinungenHannah Arendt war eine deutschstämmige jüdische Publizistin. Aufgrund ihrer Herkunft musste sie vor dem Nationalsozialismus fliehen. Über Umwege emigrierte sie in die USA. Bereits wenige Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kehrte sie wiederholt nach Deutschland zurück. Zu uns Deutschen schrieb sie einmal: »Der wohl hervorstechendste und auch erschreckendste Aspekt der deutschen Realitätsflucht liegt in der Haltung, mit Tatsachen so umzugehen, als handele es sich um bloße Meinungen.«Diese Aussage bekommt in vielen Diskussionen, die wir heute zum Zeitgeschehen führen, eine erschreckende Aktualität. Wenn mir die Tatsachen, die mein Gesprächsp...2023-07-0603 minreporter:insights - Einblicke in große Recherchenreporter:insights - Einblicke in große Recherchen#40 "Stille Nacht, streng bewacht" von Johannes MunzingerLisa Plank im Gespräch mit Johannes Munzinger Für die Passauer Neue Presse hat Johannes Munzinger das Weihnachtsfest an einem Ort verbracht, an dem es weder viele Geschenke noch ein gemeinsames Fest gibt: im Gefängnis. In seinem Text „Stille Nacht, streng bewacht“ zeigt er, was von Weihnachten übrig bleibt, wenn Kitsch und Konsum draußen bleiben müssen. Im Gespräch mit Lisa Plank erzählt er nicht nur, wie er die Recherche und den Schreibprozess erlebt hat, sondern gibt Tipps, wie auch im Trubel einer Lokalredaktion berührende Reportagen entstehen können. Wie haben Sie das gemach...2023-06-2920 minTRIOLOGIE - Das Los entscheidetTRIOLOGIE - Das Los entscheidet#28 ROM – Der verrückte Kaiser Caligula – oder wieso wir ihn dafür haltenEin Mann, der die Senatoren verfolgt, ihre Frauen zwingt, in einem von ihm geführten Bordell auf dem Palatin zu arbeiten, sich an jeglichen Arten der Grausamkeit ergötzt, mit seiner Schwester ein Liebesverhältnis führte und sein Lieblingspferd nicht nur in einem eigenen Palast mit elfenbeinerner Krippe wohnen ließ, sondern es auch zum Konsul machen wollte. Klingt verrückt oder? In unserer aktuellen Folge erzählt uns Marc von einem der berüchtigtsten Kaiser des Römischen Reiches: Caligula. Er gilt als verrückter Tyrann, auf den der sog. Caesarenwahn zurückgeht. Doch was ist dran an dieser schi...2023-05-241h 09Leben ist mehrLeben ist mehrPrüft die Geister!Wenn man noch Anfang vorigen Jahres und früher die Zeitungen aufschlug, füllte ein Ereignis die Blätter, natürlich auch die anderen Medien: Corona. Wahrscheinlich ist manchem von uns bewusst geworden, dass in Corona-Zeiten viele andere Sachen in den Hintergrund traten oder medial gar nicht mehr existierten. Das ist der Lauf der Welt. Aber die Welt der Medien ist nur die berichtete Welt. Hinter den Medien stehen Menschen, die uns zeigen, was sie selbst für richtig und wichtig ansehen. Es ist also ihre Weltsicht, die sie uns präsentieren.Gesundes Misstrauen ist daher angebracht. Für gl...2023-05-1704 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastFinnland: Atomkraft, ja bitte!Während bei uns die letzten Kernkraftwerke am Wochenende abgeschaltet wurden, baut Finnland neue AKWs. Das Land bricht auf in eine strahlende Zukunft. Sauber und ressourcenschonend sei die Atomenergie, sagen Befürworter:innen und die geben in Finnland den Ton an. Haben wir da etwas übersehen? Dieser Frage folgen wir bei 11KM gemeinsam mit NDR-Journalist Johannes Jolmes. Zusammen mit anderen hat er Finnlands neuesten Atom-Reaktor besucht, ist in das künftige finnische Endlager eingefahren und hat darüber eine TV-Doku gedreht: “Deutschland schaltet ab - Der Atomausstieg und die Folgen”, zu finden unter diesem Link in der ARD Mediathek: https://www.ardme...2023-04-1732 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastFinnland: Atomkraft, ja bitte!Während bei uns die letzten Kernkraftwerke am Wochenende abgeschaltet wurden, baut Finnland neue AKWs. Das Land bricht auf in eine strahlende Zukunft. Sauber und ressourcenschonend sei die Atomenergie, sagen Befürworter:innen und die geben in Finnland den Ton an. Haben wir da etwas übersehen? Dieser Frage folgen wir bei 11KM gemeinsam mit NDR-Journalist Johannes Jolmes. Zusammen mit anderen hat er Finnlands neuesten Atom-Reaktor besucht, ist in das künftige finnische Endlager eingefahren und hat darüber eine TV-Doku gedreht: “Deutschland schaltet ab - Der Atomausstieg und die Folgen”, zu finden unter diesem Link in der ARD Mediathek: https://www.ardme...2023-04-1732 minStudieren! Aber was?Studieren! Aber was?Was macht man in Philosophie?Dein Studienwahl-Podcast Habt Ihr Euch schon mal Fragen gestellt, die die Gedanken irgendwie auf eine höhere Ebene holen? Hier ein paar Beispiele: Was ist Zeit? Ist die Wirklichkeit, die wir als Menschen wahrnehmen können, real und existiert sie so überhaupt? Wo sind die Grenzen unseres Denkens und Wissens? Was ist der Sinn hinter allem? Wir sprechen in dieser Folge über das Studienfach Philosophie und haben uns dafür gleich zwei Studierende eingeladen, die uns da mal reinholen: Emily und Johannes. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns einfach an zsb@uni-mainz.de. Folgende Links geben...2023-04-0654 minDer ChorCastDer ChorCastQuadrata Salamander - XXL Folge mit Tristan MeisterFür die erste offizielle CD-Besprechung des ChorCastes freuen wir uns besonders wieder Tristan Meister zu Gast zu haben. Er stellt seine neue CD "Hafis" mit Werken von Friedrich Gernsheim vor, die er gemeinsam mit dem Ensemble Vox Quadrata beim Rondeau Verlag veröffentlicht hat. Außerdem sprechen wir über die amerikanische Dirigentenkonferenz ACDA und die Bedeutung von Chormusik in der Gesellschaft.In der Folge erwähnt: ACDAVox QuadrataAndreas FreseJohannes HillHannah GriesEnsemble Vokapella LimburgTristan MeisterChorbuchAudio-Verweise:Hafis bei Schubert An...2023-03-241h 17TRIOLOGIE - Das Los entscheidetTRIOLOGIE - Das Los entscheidet#25 BLUMEN – Kaiserin Joséphine und ihr NapoleonKleine Korrektur: Zu Beginn datiere ich den Tropensturm auf 1763, das ist Joséphines Geburtsjahr. Der Sturm ist aber erst drei Jahre später 1766. In unserer 25. Folge spricht Marc über eines der bekanntesten Paare der Weltgeschichte: Joséphine und Napoleon Bonaparte. Wir blicken der Aristokratin bei ihrem Leben über die Schulter, verfolgen ihre wilden Anfänge, die sie bis kurz vor die Guillotine führten, ehe sie zur Kaiserin der Franzosen aufstieg. Blumen, insbesondere das Veilchen, begleiten sie und uns auf den entscheidenden Stationen ihrer Ehe. Wie die beiden aufeinandertrafen, welchen Charakter ihre Beziehung annahm und warum das Verhält...2023-03-011h 07mind me – Der Podcast über die Facetten der Depressionmind me – Der Podcast über die Facetten der Depression55 – Toxische Positivität'Anderen geht es viel schlechter als dir!' - Obwohl dies meist ein verzweifelter Tröstungsversuch ist, kann dieser sehr verletzen.  Alles ist doch super. Mit einem Lächeln klappt das schon. Du musst nur positiv denken. Das sind alles Sätze die das Gegenteil ihrer eigentlich Absicht bewirken - toxische Positivität. Hier hörst du was toxische Positivität eigentlich ist und unsere Erfahrungen mit dem Thema. Interessante Zeitstempel: (5:44) Themenerklärung (9:31) Hasslevel-Test  (14:13) Themenbesprechung (41:08) Minitipps (46:54) Fakt (56:40) Hilfsange...2023-02-061h 01Mittelweg 36Mittelweg 36Was ist Ethnopsychoanalyse?Es sind die 1960er-Jahre, drei Schweizer Psychoanalytiker:innen machen sich auf die Reise in die ehemalige französischen Kolonie im westafrikanischen Mali, um mit psychoanalytischen Methoden ethnologische Forschungen durchzuführen. Sie wollen die Volksgruppe der Dogon „mit den Ohren kennenlernen“, indem sie analytische Gespräche mit ihren Mitgliedern führen, und begründen so ein neues Forschungsfeld: die Ethnopsychoanalyse. Vor dem Hintergrund von Dagmar Herzogs Buch „Cold War Freud. Psychoanalysis in an Age of Catastrophes“ sprechen Aaron Lahl und Hannah Schmidt-Ott über die Ethnopsychoanalyse als Forschungsmethode, die Zeit- und Raumgebundenheit psychoanalytischer Konzepte und die Verquickung von Psychoanalyse und Politik.Aaron Lah...2023-01-2423 minDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 104: 28 Days Later und das Genre des Zombiefilms Es ist mal wieder Zeit für Horror, und darüber hinaus für ein Subgenre des Horrorfilms, das ich Johannes schon lange vorsetzen wollte. Der Zombiefilm wurde von George A. Romero mit seiner herausragenden Living Dead Trilogie in den späten 60ern und frühen 70ern definiert, verkam dann aber sehr schnell zum Synonym für billige, alberne und vor allem überflüssig Brutale Splatter-B-Movies. Erst in den 2000ern erlebte er ein unfassbares Revival, das ihm zu einer Popularität verhalf, die – The Walking Dead sei Dank – bis zur heutigen Zeit anhält. Verantwortlich für dieses Revival...2022-12-281h 30Lauschangriff – Hörkunst von mephisto 97.6Lauschangriff – Hörkunst von mephisto 97.6„Der Mordfall Harley's Bank“ – ein Hörspiel von Tim HobritzMysteriöse Morde halten London in Atem. Und sie scheinen im Zusammenhang mit der neu erbauten Harley’s Bank zu stehen – ein Gebäude, das das Ansehen des Bürgermeisters steigern soll. Chief Inspector Yagi von Scotland Yard schließt sich mit dem notorischen Lügner und Säufer Gisway Fowler zusammen, der schon immer Detektiv sein wollte. Nach und nach kommt er der Wahrheit auf die Schliche…   Es sprechen: Eduard Bär als Gisway Fowler Leonie Berndt als Antoinette Yagi Anton Meyer als Schuster Morgan Solveig Luft als Wahrs...2022-12-0826 minTRIOLOGIE - Das Los entscheidetTRIOLOGIE - Das Los entscheidet#22 VERGLEICH – Männlichkeit und Weiblichkeit im Gangsta-RapTriggerwarnung: Da in dieser Folge Liedtexte mit sexistischen Inhalten und Gewaltdarstellungen gezeigt werden, gilt für diese Folge eine Triggerwarnung. Rap stellt eine der vielfältigsten Kunstformen dar, wenngleich dem Genre ein (in weiten Teilen unberechtigter) schlechter Ruf anhängt. Vor allem Frauenfeindlichkeit wird unterstellt und zumindest beim männlich geprägten Gangsta-Rap kann dieses strukturelle Problem nicht von der Hand gewiesen werden. Aber warum ist das so? Wie entwickelte sich aus der Kulturform des Hip Hop, der schwarzen Jugendlichen Agressionsentladung bieten sollte, ein scheinbar rücksichtsloses Subgenre, das den Aufstieg des gewaltaffinen Gangstas feiert? Warum dahinter mehr steckt, als schein...2022-12-071h 14#WissenHören#WissenHörenEwiges Eis? - Dr. Johannes Fürst Dr. Johannes Fürst vom Department für Geographie und Geowissenschaften in Erlangen. Er forscht unter anderem im Bereich der Eisdynamik, Auslassgletscher und Eisdickenrekonstruktion. In dieser Folge sprechen wir mit ihm darüber, was man eigentlich unter Eisdynamik versteht, was ein Schokokuss mit Gletschern zu tun hat und wieso er schon mal durch einen eiskalten Gletscherfluss schwimmen musste. Weiterführende Links: Webseite des Instituts für Geographie: https://www.geographie.nat.fau.de/ Webseite von funklust, den Campusmedien: https://www.funklust.de/ Webseite des ZiWis: https://www.ziwis.fau.de/ Webseite der FAU: https://www.fau.d...2022-10-3034 minHörspiel PoolHörspiel PoolM - Eine Stadt sucht einen Mörder (Wer hat Angst vor was eigentlich?)Lockdown-Kultur · Die strikten Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie inspirierten Schorsch Kamerun zu seiner "M"-Adaption: "Wer gehört wo, warum und von wem geschützt, wodurch kontrolliert und womit identifiziert?" Gibt es überhaupt die eine Schuld? // Mit Valentino Dalle Mura, Massiamy Diaby, Evelyne Gugolz, Schorsch Kamerun u.a. / Regie und Musik: Schorsch Kamerun / BR/Residenztheater München 2020 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter / Mit Valentino Dalle Mura, Massiamy Diaby, Evelyne Gugolz, Schorsch Kamerun, Sophie von Kessel, Delschad Numan Khorschid, Max Rothbart, Lisa Stiegler, Oliver Stokowski, Yodit Tarikwa, Cathy van Eck, Stephanie Müller, Johannes Öllinger...2022-08-1151 mindetektor.fm destilliertdetektor.fm destilliertAugust 2022: Deutscher Buchpreis und Sommer-BuchtippsIm August empfehlen detektor.fm-Redakteurinnen und Redakteure fast schon traditionell Bücher für den Sommer. Die Buchtipps der Redaktion zum Hören! (00:00:09) Begrüßung (00:00:45) Ina: “Die Mitternachtsbibliothek” (M. Haig) (00:06:22) Stephan: “Geschichten erzählen” (S. Preger) (00:07:48) Aileen: “Die Mitternachtsbibliothek” (M. Haig) (00:09:50) Josephine: “Offene See” (B. Myers) (00:11:34) Lucia: “Das mangelnde Licht” (N. Haratischwili) (00:13:17) Robin: „Der Mythos des Sisyphos“ (A. Camus) (00:14:48) Fanny: u.a. das Comic “Widerstand” aus Kamerun (00:16:41) Mira: “Splitterfasernackt” (L. Lindner) (00:18:16) Lars: “D. Meister u. Margarita” (M. Bulgakow) (00:20:29) Alea: “Blauer Hibiskus” (C. N. Adichie) (00:21:53) Gottfried: “Ein Haus für viele Sommer” (A. Hacke) (00:24:18) Anke: “Th...2022-08-0534 minCUTS - Der kritische Film-PodcastCUTS - Der kritische Film-Podcast#114 - Menmit Hannah Pylarczyk Ihr könnt CUTS unterstützen: Ab 3€ im Monat bekommt ihr jede Woche eine Extrafolge CUTS. Das sind mehrstündige Specials über große Regisseur*innen, Klassikerbesprechungen, Kritiken aktueller Filme & News und eure Fragen im Mailbag. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts Nach Ex Machina, Annihilation und Devs ist Alex Garland zurück mit einem Filme der von vielen verlacht, aber von einigen verteidigt wird. Wie lesen wir "Men" und welche Fragen wirft er auf, darüber spricht Christian mit Hannah Pilarczyk vom SPIEGEL. Auchtung! Spoiler ab: Unterstützung Wir freu...2022-07-2842 minMusic Made in Germany - mit Miriam Audrey HannahMusic Made in Germany - mit Miriam Audrey HannahGanz familiär! Mit Johannes Oerding beim Liedergut Abend am Nürburgring (UNCUT)Johannes Oerding Unser nächster Liedgutabend wird ausgestrahlt! Mit Johannes Oerding zog es uns in die VIP Loge am Nürburgring. Im Sonnenuntergang, mit freiem Blick, auf die Rennstrecke, können wir diesen wunderschönen Moment jetzt mit Euch teilen. Im Talk ist Johannes Oerding humorvoll und nachdenklich zugleich- typisch Johannes eben- in seiner anschließenden, kleinen unplugged Session- berührend schön. „Man hat es gut mit euch“, sagt er und trinkt mit dem strahlenden Publikum und Gastgeberin Audrey Hannah. Wir heben die Gläser, ziehen den Hut und sind sind ganz seiner Meinung. DANKE an alle, die da...2022-06-3033 minDeutsch PipapoDeutsch Pipapo諺語日記#28-把東西掛在教堂的大鐘上(etwas an die große Glocke hängen)„etwas an die große Glocke hängen“ (把東西掛在教堂的大鐘上) ⁡ 你有沒有那種什麼秘密跟他說,隔天大家就會知道的朋友或同事? 碰到這樣的人我們都會怎麼形容他呢? ⁡ 透過今天班對的小故事,一起來學習新的諺語吧! ⁡ 聽友們也可以到FB社團或私訊德語劈啪聊IG,跟我們分享你的故事喔! ⁡ ----------- 德語原文參考,也可以先測試自己的聽力! ↓↓↓↓↓ Heute erzähle ich eine Geschichte von Johannes und Antonia: Johannes und Antonia sind letzte Woche ein Paar geworden, aber sie haben untereinander ausgemacht, ihren neuen Beziehungsstatus erstmal nicht in der Klasse zu verbreiten. Heute trifft Antonia auf dem Weg zur Schule auf eine Klassenkameradin. Sie fragt Antonia aufgeregt: „Antonia, ich habe gehört, dass du mit Johannes zusammen bist!“ Antonia schaut verdutzt, nicht wissend woher die Klassenkameradin diese Information hat. Die Klassenkameradin erklärt weiter: „Die Schwester von Johannes hat es erzählt, warum habt ihr uns nicht Bescheid gesagt! Wir freuen uns doch alle für euch!“ Antonia erwidert: „Ach die Hannah muss das wieder mal an die große Glocke hängen. Johannes und ich sind erst frisch zusammen gekommen, wir hätten euch das schon bald erzählt, oder ihr hättet es auch selbst gemerkt. So etwas muss man do2022-06-2903 minDie Zwei von der TalkstelleDie Zwei von der TalkstelleDZVDT #124 - Mehr Amazon-Sichtbarkeit für dein Buch: Expertentipps von Stefanie PenzGespräche über das Schreiben und Veröffentlichen von Büchern, egal ob Selfpublishing oder Verlag. Damit ein Buch sich gut verkauft, gibt es viele Stellschrauben, an denen man drehen kann. Stefanie Penz, Inhaberin der Agentur "texthungrig" verrät den Zweien von der Talkstelle, wie man auf Amazon alle Weichen auf Erfolg stellt!Sie spricht mit Vera und Tamara über die Produktbeschreibung, über Keywords, Anzeigen, Budgets und vieles mehr - eine Folge, die du nicht verpassen solltest!Andere Folgen passend zum Thema:Gute Bücher schreiben und auch verkaufen - Johannes Zum Winkel https://l...2022-06-161h 07Pokal oder Spital - der Mountainbike-Podcast von MTB-News.dePokal oder Spital - der Mountainbike-Podcast von MTB-News.deDer Mountainbike-Podcast von MTB-News.de: Ein Fest für alle SinneHier kommt eure Lieblings-Unterhaltungsshow für die Pfingsttage! Wir haben uns kurz zusammengesetzt und schauen auf das Dirt Masters-Festival vom vergangenen Wochenende und wagen zudem einen Ausblick auf den kommenden World Cup in Leogang – dieser verspricht nämlich besonders spannend zu werden. [toc] Die Biere der Sendung Hannes: Spezi, Klüvers Heimat Moritz: Los Grillos Kaffee Marcus: Club Mate, warm Dirtmasters 2022 Dirt Masters 2022: 85 Fahrerinnen und Fahrer und ihre Boliden: Es ist mittlerweile eine Tradition: Auch in diesem Jahr stellten wir unsere kleine Foto-Ecke am Zielbereich des iXS Downh...2022-06-041h 06GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-PodcastGRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-PodcastBestzeit vs. Genuss? Trailrunner & Wanderin über ihre Art der BergerfahrungBestzeit vs. Genuss - geht das irgendwie zusammen oder prallen hier zwei Welten aufeinander? Johannes und Melli - zwei Bergfreunde wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Er rennt am liebsten rasant den Berg rauf und sie genießt nach einer gemütlichen Gondelfahrt die Wanderung am Gipfel und freut sich auf ein Stück Kuchen auf der Hütte. Trailrunning und Genusswandern - zwei ganz eigene Arten die Berge zu entdecken. Jede hat auf ihre Art ihren Reiz. Doch sind die Bergerfahrungen wirklich so unterschiedlich? Geht das am Ende vielleicht sogar irgendwie zusammen? Im Podcast unterhalten sich unsere Hosts...2021-12-3144 minEntfalte deinen Laden - Der Podcast für Läden im EinzelhandelEntfalte deinen Laden - Der Podcast für Läden im EinzelhandelWie kleine Läden groß denken können / Mit Hannah Fenger von ANFENGER in MoersEntfalte deinen Laden - Der Podcast für Läden im lokalen Einzelhandel Mit Johannes AlbertWillst du noch mehr Inspiration für deinen Laden erhalten? Abonniere hier den kostenlosen Newsletter von Entfalte deinen LadenEpisode #028 Zu Gast ist Hannah Fenger die Inhaberin des Bekleidungslabels und Ladens ANFENGER  in MoersWie gründet man ein eigenes Modelabel,  welches in Deutschland hochwertige Bekleidung produzieren lässt? Hannah Fenger hat nach dem Studium nicht nur die Modemarke ANFENGER gegründet, sondern dafür zusätzlich eine...2021-11-2543 min