podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jona & Micha Drewes
Shows
Philosophie to go
Humor - Aufnahmeschluss
In der letzten Folge tauchten wir in Freuds psychoanalytische Theorie ein und erkunden die Dynamik zwischen Ich, Es und Über-Ich beim Lachen. Wir erfuhren, warum Humor als ausgeklügelter Abwehrmechanismus funktionieren kann und wie er uns hilft, mit unseren inneren Konflikten umzugehen. In dieser Episode haben sich Jona und Micha erneut vor die Mikrofone gesetzt, um frei und ohne Skript über das Thema Humor zu philosophieren. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für de...
2025-04-17
33 min
Philosophie to go
Nietzsche - Aufnahmeschluss
Gott ist tot, die Menschen leben wie die Sklaven und kaum einer nimmt sein Leben selbst in der Hand. So die Analyse Nietzsches. Wie das zu verstehen ist und was Nietzsches Philosophie mit dem Treffen von Entscheidungen zu tun hat, das haben wir in unserer letzten Episode beantwortet. In diesem Format legen Micha und Jona nun ihre Skripte beiseite und gerat ins freie Philosophieren über Nietzsches Ideen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
2025-03-16
36 min
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Adam Smith
Der Philosoph und Ökonom Adam Smith wird häufig als Vater des modernen Kapitalismus bezeichnet. Mit seiner Idee der „unsichtbaren Hand des Marktes“ die ohne staatliche Eingriffe auskommt, prägte er unser Verständnis von Marktwirtschaft. In der letzten Episode hat Micha seinem Co-Host Jona die Theorie von Smith nähergebracht. Nun fangen Micha und Jona erneut an über Adam Smiths Theorie zu philosophieren. Dieses Mal allerdings ohne Skripte oder Schnitte - komplett frei. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen an...
2025-02-15
36 min
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Niklas Luhmann
Die Welt besteht aus unzähligen Systemen, jedes mit seiner eigenen, inneren Logik. So zumindest sagt es Niklas Luhmann. Mit dieser Perspektive auf die Welt, hat Luhmann eine Theorie erschaffen, mit der wir uns alle möglichen Systeme anschauen und in Windeseile verstehen können. Wie das genau funktioniert, das erklärte uns Micha in der letzten Episode. In Dieser Folge geraten Micha und Jona nun erneut ins philosophieren über Luhmanns Gedankengänge. Komplett frei, ohne Skripte und ohne Schnitte. Werbepartner: 🌏 Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter → https://nordvpn.com/philosophie Es ist völlig risikofrei mit der 30-T...
2025-01-19
45 min
Philosophie to go
Niklas Luhmann - Systemtheorie
Ihr wollt mit bloß einer Theorie alles erklären können? Ob es um die deutsche Politik geht, das Verhalten globaler Konzerne oder einfach um den Mikrokosmos Eurer eigenen Schule – Niklas Luhmann hat genau das geschaffen: eine Supertheorie, mit der sich beinahe alles erklären lässt. Sein Ansatz: Die Welt besteht aus unzähligen Systemen, jedes mit seiner eigenen, inneren Logik. Mit dieser Perspektive auf die Welt, hat Luhmann eine Theorie erschaffen, mit der wir uns alle möglichen Systeme anschauen und in Windeseile verstehen können. Wie das genau funktioniert, das erklärt Euch Micha in dieser Episode übe...
2024-12-29
1h 03
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Pierre Bourdieu
Vielleicht habt auch ihr wenig Geld und fühlt euch benachteiligt? Nun, nach der letzten Episode werdet ihr gemerkt haben, dass das fehlende Geld vermutlich nicht euer einziges Problem ist – dickes Sorry dafür! Der Soziologe Pierre Bourdieu hat sich in seinem Werk „Die feinen Unterschiede“ mit der Ungleichheit beschäftigt und dabei den Begriff des Habitus etabliert. In dieser Episode reden Micha und Jona erneut über Pierres Theorie der sozialen Unterschiede. Allerdings komplett frei, ohne Skript, Notizen oder Schnitte. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte Du möchtest dei...
2024-12-15
32 min
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Jacques Derrida
Derrida meint: "Es gibt nichts außerhalb des Textes". Doch zugleich steckt jeder Text voll von Widersprüchen, Rätseln und Sackgassen. Mit seinem Prinzip der „Différance“, schaffen wir es jedoch Widersprüche und Ungereimtheiten in Texten aufzudecken und so alles Mögliche um uns herum zu dekonstruieren. All das haben wir in der letzten Episode bereits gelernt. In dieser Folge philosophieren Micha und Jona erneut über Derridas Theorie. Nun allerdings frei, ohne Skript und ohne genauem Ziel. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte Du möchtest deine W...
2024-11-17
31 min
Philosophie to go
Jacques Derrida - Dekonstruktion
In diesem Podcast sprechen Micha und Jona über die Sprache selbst – ziemlich meta, oder? Unterstützung erhalten sie dabei von keinem Geringeren als dem berühmten Jacques Derrida. Ein französischer Philosoph und Dekonstruktivist. Derrida meint: „Es gibt nichts außerhalb des Textes“. Doch zugleich steckt jeder Text voll von Widersprüchen, Rätseln und Sackgassen. Mit seinem Prinzip der „Différance“, schaffen wir es jedoch Widersprüche und Ungereimtheiten in Texten aufzudecken und so alles Mögliche um uns herum zu dekonstruieren. Wie cool, nicht wahr? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen...
2024-11-01
1h 03
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Negative Erziehung
Mit seiner Idee der „negativen Erziehung“ legte Jean-Jacques Rousseau einen Grundstein der modernen Pädagogik. Jean’s großes Ziel war es, dass Kinder ohne Herrschaft erzogen werden. So, dass sie freie, gute Menschen bleiben. In der letzten Episode haben wir uns mit der Philosophie des Franzosen vertraut gemacht. In diesem Format haben sich Jona und Micha nun erneut vor die Mikros gesetzt, um noch einmal über das Thema zu philosophieren. Dieses Mal allerdings frei, ohne Skript, ohne schnitt - ein einfaches miteinander Plaudern über die negative Erziehung nach Jean Jacques Rousseau. Du möchtest mehr über unsere Werbe...
2024-10-17
33 min
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Was ist Zeit?
In der letzten Episode haben wir gelernt, was es laut Heidegger mit der Zeit auf sich hat. Und ganz nebenbei auch noch mit dem Sein selbst - crazy, oder? Und weil es sich bei Heidegger und seinem Werk "Sein und Zeit" um solch eine große Philosophie handelt, schauen Micha und Jona nun erneut auf Heideggers Überlegungen. Wir lassen die vergangene Folge Revue passieren und philosophieren ohne Schnitte und ohne Skript darüber, was es mit der Zeit noch so alles auf sich haben könnte. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle I...
2024-09-15
30 min
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Aristoteles
Was heißt es eine Seele zu haben? In der letzten Episode haben wir uns mit Aristoteles und seiner Seelenlehre die "De Anima" auseinandergesetzt. Wir haben erfahren, weshalb für den griechischen Philosophen unser Körper notwendig ist um lebendig zu sein. Außerdem hat Micha uns erklärt, was es mit seinen Begriffen wie Ergon, Materie, Seele und Form auf sich hat. In diesem Format geraten Jona und Micha nun ins freie Philosophieren über Aristoteles und werfen Fragen und Gedankengänge auf, die in der Hauptfolge keinen Platz gefunden haben. Du möchtest mehr über unsere Werbepart...
2024-08-17
31 min
Philosophie to go
Aristoteles - Was ist die Seele?
Kann künstliche Intelligenz lebendig werden? So richtig leben – wie du und ich? Was vor wenigen Jahren noch Science-Fiction war, wirkt durch die Entwicklungen von KI-Systemen wie ChatGPT plötzlich greifbarer. Doch was bedeutet es eigentlich, lebendig zu sein? Diese Frage hat schon Aristoteles in seinem Werk „De Anima“ beschäftigt. Ab wann ist ein Mensch ein Mensch? Haben Pflanzen eine Seele? Und warum ist der Körper laut des griechischen Philosophen so essenziell für das Leben? Micha und Jona gehen diesen Fragen nach, erklären Aristoteles' Gedanken und schauen, was das alles mit einem einsamen Gehirn in einem Tank z...
2024-08-01
58 min
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Martha Nussbaum
Martha Nussbaum schön und gut, aber was halten Micha und Jona eigentlich von ihrer Theorie eines neuen Patriotismuses? In der letzten Episode warfen wir ein Blick auf Nussbaums Philosophie über politische Gefühle. Wir beschäftigten uns mit der Liebe und schauten, welche Rolle dieses Gefühl in der Politik spielen kann. In diesem "Aufnahmeschluss" geraten Jona und Micha nun ins freie philosophieren über Marthas Thesen. Ohne Schnitte, ohne Skript. Aber mit viel Lust am gemeinsamen Debattieren. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte Du möchtest deine Wer...
2024-07-17
43 min
Philosophie to go
Können wir Gefühle kontrollieren?
Wir alle kennen Momente, in denen wir uns wünschen, gelassener reagieren zu können. Sei es im hitzigen Streit mit dem Partner, im endlosen Stau auf der Autobahn oder wenn der Schwiegervater wieder einmal etwas sagt, das uns regelrecht auf die Palme bringt. In solchen Situationen würde uns Gelassenheit oft gut tun. Aber wie erreichen wir diese innere Ruhe? Die Stoa, eine Philosophie der antiken Griechen, bietet Antworten. Mit der Hilfe von vier zentralen Tugenden, sollen wir ein gelungenes und gelassenes Leben führen können. Doch Vorsicht: Bedeutet das nun, dass wir uns alle in gefühlsfre...
2024-06-01
1h 33
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Was ist Logik?
Wenn wir versuchen, jemanden von etwas zu überzeugen, dann doch meist mit guten Argumenten. Und auch in der Philosophie geht es darum, überzeugende Argumente für seine Ansichten auf den Tisch zu legen. In der letzten Episode sprachen Micha und Jona über die Disziplin der Logik. In dieser Folge lassen sie das Thema erneut Revue passieren und geraten ins freie Philosophieren über die Logik, das Argumentieren und das Diskutieren. Ohne Skript, ohne Schnitte. Viel Spaß! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte Du möchtest deine Werbung in diesem un...
2024-05-17
30 min
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Habermas
Mit seiner Diskursethik hat Habermas uns allen einen Leitfaden an die Hand gegeben, wie eine ideale Sprechsituation aussehen kann. Sprich: Wie wir richtig miteinander reden und debattieren können. In diesem Format reden Micha und Jona nun nochmal frei, ohne Skript und ohne Schnitte über Habermas Theorie und geraten ins gemeinsame philosophieren. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschi...
2024-04-17
38 min
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Was ist Langeweile?
In der letzten Folge haben wir über das spannende Thema der Langeweile geredet. Micha hat uns einen existenzialistischen Blick auf die Langeweile aufgezeigt. Und wir haben erfahren, was das Langweilen mit dem Tod, der Zeit und der Frage nach dem Sinn des Lebens zu tun hat. Einige Fragen sind allerdings noch offen, daher haben sich Micha und Jona erneut vor die Mikros gesetzt, um über die Langeweile zu philosophieren. Komplett frei, ohne Schnitte, ohne Skript, nur mit der bloßen Neugierde an den Gedanken des jeweils anderen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du al...
2024-03-14
34 min
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Wittgenstein
Wir haben uns vergangene Folge mit Ludwig Wittgenstein beschäftigt. Wir schauten auf seine Theorie der Sprachspiele und wieso der österreichische Philosoph das Ende der Philosophie ausrief. In diesem Format namens Aufnahmeschluss, reden Micha und Jona erneut über Ludwig Wittgenstein. Allerdings ohne Skript, ohne Schnitte - das komplett freie Philosophieren. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben...
2024-02-24
27 min
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Was ist Sex?
In der letzten Folge haben wir endlich einen philosophischen Blick auf das Thema Sex geworfen. Wir schauten uns an, weshalb beim Orgasmus auch vom "kleinen Tod" die Rede ist. Und Micha erklärte uns, wieso Tiere keinen Sex, sondern bloß Geschlechtsverkehr haben. In diesem Format philosophieren wir nun erneut über das Thema. Allerdings komplett frei. Ohne Skript. Ohne Schnitte. Hier im Philosophie to go - Aufnahmeschluss. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für de...
2024-01-16
35 min
Philosophie to go
Was ist Sex?
Kaum ein Thema ist so schambesetzt wie dieses: Sex. Dabei ist es allgegenwärtig. Sei es in der Werbung, in Filmen, in der Pornografie, in der Schule … Überall können wir mit der menschlichen Sexualität konfrontiert werden. Und doch wechseln wir im Privaten kaum ein Wort über unseren Sex. Für uns Anlass genug, um endlich einen philosophischen Blick auf das Thema zu werfen. Wir schauen uns an, weshalb beim Orgasmus auch vom "kleinen Tod" die Rede ist. Micha erklärt, wieso Tiere keinen Sex, sondern bloß Geschlechtsverkehr haben. Und wir erfahren durch Philosophen wie Michel Foucault oder Slavoj Žiž...
2024-01-01
2h 23
Philosophie to go
Weihnachten to go: Ein Blick hinter die Kulissen.
Eine besinnliche Weihnacht alle miteinander. Damit ihr auch über die Festtage etwas Wohltuendes für die Ohren habt, haben sich Micha und Jona etwas Besonderes überlegt. Eine exklusive Weihnachtsfolge, in der wir gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen unseres Podcasts werfen. Mit der Hilfe von social Media haben wir eure Fragen gesammelt und nehmen uns nun in dieser Episode eine gute Stunde Zeit, um Antworten zu liefern. Wir hoffen, ihr habt viel Freude beim Hören und vor allem ein frohes Fest! Herzliche Grüße, Micha & Jona Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier fin...
2023-12-24
55 min
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Anarchie
Emma Goldman war eine politische Aktivistin, Philosophin und vor allem auch eines: Anarchistin. In unserer letzten Episode hat Micha die Grundsteine ihrer Theorie erklärt. In dieser Folge reden Jona und Micha über neu gelernte. Freies philosophieren. Ohne Skript. Ohne Cuts. Hier im Philosophie to go Aufnahmeschluss. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jed...
2023-12-15
34 min
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Hans Jonas
Das Ende der Welt.Wir können es uns vorstellen und es ist nicht einmal schwierig - erschreckend, nicht wahr? Das hat auch der Philosoph Hans Jonas gesehen und findet: Das ist etwas Neues.An solch einem Punkt war die Menschheit niemals zu vor. Daher gilt nun besondere Vorsicht und eine ganz neue Art der Verantwortung, die wir alle tragen. Wir haben uns in der letzten Episode angehört, was Hans Jonas dazu zu sagen hat, aber unsere Gedanken sind noch nicht am Ende. Jona und Micha geraten in diesem Format ins philosophieren über die letzte Folge. Ohne Skript. Ohn...
2023-11-16
32 min
Philosophie to go
Nietzsche - Alles ist sinnlos.
Friedrich Nitzsche war ein waschechter Störenfried. Er wetterte, schimpfte und argumentierte gegen alles und jeden. Gott, die Wissenschaft, politische Parteien … niemand war vor Nietzsche sicher. All das, so Nietzsche, ergibt keinen Sinn. Um genau zu sein, ergibt sogar überhaupt gar nichts einen Sinn. Was Nitzsche zum sogenannten Nihilismus führt und uns zu der Frage: Hat unser Leben eigentlich einen Sinn? In dieser Folge möchten wir genau diese Frage mit Nietzsche beantworten. Micha erklärt, was Nietzsche mit Sklavenmoral oder dem Übermenschen eigentlich meinte und führt uns alle gemeinsam in eine hoffentlich aufschlussreiche Sinnkrise. Du möchte...
2023-10-01
1h 10
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Immanuel Kant
Immanuel Kant, mit diesem großen Philosophen der Aufklärung haben wir uns in der letzten Episode beschäftigt und was soll man sagen: wortwörtlich mindblowing! Solch ein alter Klassiker der Philosophiegeschichte und dennoch so aktuell wie schon lange nicht mehr. In diesem Format namens Aufnahmeschluss geraten Micha und Jona ins philosophieren über die letzte Folge zum Thema "Was ist Aufklärung" mit Kant. Ungeschnitten. Ohne Skript. Aber mit jeder Menge neuen und alten Erkenntnissen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte Du möchtest deine Werbung in diesem...
2023-07-22
34 min
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Was ist Freundschaft?
In der letzten Folge sprachen wir über Heidegger. Und über Freundschaft und was das eigentlich sein soll. In diesem Format namens "Aufnahmeschluss" geraten Micha und Jona erneut ins philosophieren über unser letztes Thema. Allerdings frei. Ungeschnitten. Ohne Script. Wir wünschen euch ganz viel Spaß! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederz
2023-06-15
25 min
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Was ist Kunst?
Micha und Jona philosophieren noch immer über die Frage: Was ist Kunst? Sind Videospiele Kunst? Ist Design Kunst? Und was würde unser Philosoph aus der vergangenen Episode, Nelson Goodman, zu all dem sagen. Ein freies Philosophieren über die Frage was und vor allem wann etwas Kunst ist. Ohne Skript. Ohne Schnitt. Hier beim Philosophie to go Aufnahmeschluss. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
2023-04-16
31 min
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Ist unser Wille frei?
In der letzte Folge haben wir uns mit Arthur Schopenhauer und seiner philosophischen Meinung zum Thema freier Wille auseinander gesetzt. Doch es gibt noch Redebedarf. Ist die Argumentation von Schopenhauer schlüssig? Haben wir WIRKLICH keinen freien Willen? Und warum fühlt es sich dann aber genau so an? Micha und Jona geraten ins gemeinsame freie philosophieren über die letzte Folge. Ohne Skript. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang...
2023-03-17
28 min
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Ziviler Ungehorsam
In der letzten Woche beschäftigten wir uns mit den aktuellen Klimaprotesten und ihrem zivilen Ungehorsam. Was ist ziviler Ungehorsam? Und ist es moralisch Vernünftig so zu handeln? Mit der Hilfe der Philosophen Peter Singer und John Rawls konnten wir Antworten auf diese Fragen finden. Heute, im "Aufnahmeschluss", setzten sich Jona und Micha erneut vor's Mikrofon und geraten ins gemeinsame Philosophieren über dieses wirklich brandaktuelle Thema. Viel Spaß beim Zuhören! Danke für euren support
2023-01-26
34 min
Philosophie to go
Was ist ziviler Ungehorsam?
Die Klimaproteste finden aktuell ihren Weg durch alle relevanten Medien. Mit dem Festkleben auf der Straße, dem Bewerfen von Kunstwerken mit Suppen oder durch das sich in den Weg stellen, wenn Dörfer wie Lützerath den Kohlebaggern weichen sollen. Das Mittel ihrer Wahl: Ziviler Ungehorsam! Micha und Jona nehmen diese Protestaktionen deshalb unter die Lupe der Philosophie. Mithilfe von Peter Singer und John Rawls klären wir nicht nur, was zivilen Ungehorsam ausmacht. Wir zeigen, warum es nicht undemokratisch sein muss, sich in dieser Form gegen die eigene Regierung zu stellen und wann man diese Protestform nicht nur...
2023-01-22
1h 07
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Søren Kierkegaard
Was bedeutet es, ein Mensch zu sein? Diese Frage haben wir in letzten Folge mit dem dänischen Philosophen Søren Kierkegaard beantwortet. Er meint, ein Mensch zu sein, das bedeutet Freiheit zu haben. Und Angst! Micha und Jona geraten heute erneut ins gemeinsame Philosophieren über Kierkegaards Gedanken und Ideen. Ungeschnitten. Frei. Und Ohne Skript. Hier im Philosophie to go Aufnahmeschluss! Danke für euren support
2022-12-18
34 min
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Erich Fromm
In der letzten Folge beschäftigten wir uns mit Erich Fromm. Sein Befund: Faschisten sind Sadomasochisten! Was wir heutzutage vermutlich eher aus einem sexuellen Kontext kennen, ist für Fromm ein wesentlicher Charakterzug, der Menschen in den Faschismus führen kann. In seiner Schrift "Die Furcht vor der Freiheit", klärt uns Fromm über diesen Charakterzug auf, sagt uns was die "Ohnmacht" dabei für eine Rolle spielt und wie das alles womöglich auch Dich, der Du das hier gerade liest, betreffen könnte. Fromm meint, unsere Gesellschaft sei krank.Über diese kranke Gesellschaft und über die Gedanken von Erich...
2022-11-16
41 min
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Sigmund Freud
In der letzten Episode haben wir und mit Krieg, Tod und Gewalt beschäftigt. Mit der Hilfe von Sigmund Freuds Gedanken zu diesem Thema. Wir fragten uns: Was ist überhaupt ein Krieg? Und was hat laut Freud unser Todes- und Lebenstrieb und der Vorgang der "Sublimierung" damit zu tun? Außerdem versuchten wir eine Antwort auf die alles entscheidende Frage zu geben: Wie ist ein Weltfrieden möglich? Heute geraten Micha und Jona noch einmal ins gemeinsame philosophieren über unsere letzte Episode - hier im Aufnahmeschluss! Danke für euren support
2022-10-16
51 min
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Karl Marx
In der letzten Folge haben wir uns mit Karl Marx beschäftigt. Der Philosoph und Ökonom hat mit seinen drei Bändern namens "Das Kapital" unser Wirtschaftssystem bis ins Detail analysiert und so Milliarden an Menschen aufgezeigt, in was für einer Art Welt sie leben. Er meint: „Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaft ist die Geschichte von Klassenkämpfen“. Ein großes Thema, bei dem es noch so einiges zu klären gilt. Micha und Jona geraten deshalb erneut ins gemeinsame Philosophieren. Frei, ungeschnitten und ohne irgendeiner Art von Skript - hier beim "Aufnahmeschluss". Danke für euren suppor
2022-09-15
37 min
Philosophie to go
Theodor W. Adorno - Kulturindustrie.
So einige Muggels in Harry Potter leben in Armut. Ist das nicht seltsam? Warum stören wir uns nicht daran, dass so etwas wie Geldnot, in einer fantasievollen Zauberwelt wie der von J. K. Rowling zu existieren weiß? Ein Stichwort liefert uns dabei einer der größten Philosophen des letzten Jahrhunderts: Theodor W. Adorno. Mit seinem Begriff der Kulturindustrie, schafft er es, die größten Missstände unserer Zeit aufzudecken. Ihr dachtet, wir leben in aufgeklärten Zeiten? Jein! Denn der Philosoph der sogenannten "Frankfurter Schule" zeigt uns, dass Aufklärung nicht nur etwas Positives zu sein hat. Wir schauen i...
2022-07-15
2h 23
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Karl Popper
Vor zwei Wochen beschäftigten wir uns mit Karl Popper. Das Leben in einer offenen Gesellschaft! Klingt doch gut, nicht wahr? Was sich jedoch darunter vorzustellen ist, und wie wir überhaupt dorthin kommen, dazu hat Karl Popper eine Menge zu sagen gehabt. Der Philosoph war so frech, sich zu erlauben, seine nerdigen Überlegungen von Wissenschaft, einfach auf unsere Politik und Gesellschaft anzuwenden. Nicht zuletzt kam er dabei zu dem viel zitierten Ausspruch: „Lasst Ideen sterben, nicht Menschen!“. Über diesen Satz und viele andere clevere Gedanken vom Karl, geraten Micha und Jona heute erneut ins Philosophieren. Ungeschnitten. Ohne Skript. Hier im Philos...
2022-06-16
51 min
Philosophie to go
Karl Popper
„Wissenschaft – Pff... das ist doch langweilig...“. Von wegen! Denn mit der Theorie Karl Poppers hat eine neue Art wissenschaftlichen Denkens nicht nur unsere Forschung, sondern auch unser Zusammenleben maßgeblich beeinflusst. Das Leben in einer offenen Gesellschaft! Klingt doch gut, nicht wahr? Was sich jedoch darunter vorzustellen ist, und wie wir überhaupt dorthin kommen, dazu hat Karl Popper eine Menge zu sagen gehabt. Der Philosoph war so frech, sich zu erlauben, seine nerdigen Überlegungen von Wissenschaft, einfach auf unsere Politik und Gesellschaft anzuwenden. Nicht zuletzt kam er dabei zu dem viel zitierten Gedanken: „Lasst Ideen sterben, nicht Menschen!“ - hier nun das W...
2022-05-31
1h 40
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Was ist Phänomenologie?
In der letzten Episode beschäftigten wir uns mit der Phänomenologie von Edmund Husserl. Eine Philosophie, mit der wir uns allen möglichen Phänomenen annähern und sie versuchen können zu verstehen. Was ist Zeit? Was ist Fantasie? Was ist ein Mann und was eine Frau? Mit Husserls Theorie lassen sich all diese Fragen beantworten. Doch so einige Fragen zu Edmund's Theorie selbst, stehen noch aus! Deshalb haben sich Micha und Jona erneut zusammengesetzt, um mit euch über die Phänomenologie zu reden und zu versuchen, sie selbst anzuwenden. Und das war schwieriger als gedacht!
2022-05-16
49 min
Philosophie to go
Was ist Phänomenologie?
Muss man zum Philosophieren eigentlich in die Uni? Edmund Husserl sagt dazu: Nein! Denn philosophieren, das kann man auch prima im Alltag! Mit seiner Phänomenologie hat Husserl eine Philosophie entwickelt, mit der wir uns allen möglichen Phänomenen annähern und sie versuchen können zu verstehen. Was ist Zeit? Was ist Fantasie? Was ist ein Mann und was eine Frau? Mit der Phänomenologie lassen sich all diese Fragen beantworten, und zwar durch dich! Klingt seltsam? Das ist es auch. Und daher nehmen wir uns heute viel Zeit, um Edmund Husserls Theorie und seine Fremdbegriffe wie Noesis...
2022-05-02
1h 54
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Was ist Wahrheit?
In der letzten Episode haben wir uns mit der Frage beschäftigt: Was ist Wahrheit? Ist so bloß relativ? Oder doch etwas absolutes, unumstößliches? Fake News hier, alternative Fakten dort; selten wurde die Wahrheit absichtlich so stark manipuliert wie heute. Umso wichtiger also, zu klären, was diese Wahrheit genau ist. In der letzten Episode haben wir uns deshalb vier Wahrheitstheorien angeschaut. Doch dieses Thema ist bei weitem noch nicht aus erzählt. Es gibt noch immer eine Menge an Redebedarf! Hier, in unserem Aufnahmeschluss! Danke für euren support
2022-04-16
57 min
Philosophie to go
Was ist Wahrheit?
„Ich sage nie die Wahrheit.“ Ist dieser Satz nun wahr, so ist er falsch. Aber wenn er falsch ist, dann muss er doch wahr sein – ein Lügner-Paradox! Fake News hier, alternative Fakten dort; selten wurde die Wahrheit absichtlich so stark manipuliert wie heute. Umso wichtiger also, zu klären, was diese Wahrheit genau ist. Existiert sie überhaupt? Und wenn ja, wie kann ich mir sicher sein, was wahr und was unwahr ist? Wir schauen uns vier große Wahrheitstheorien an, blicken auf die Gefahren, die auf diese Wahrheit lauern und klären ein für alle Mal: ist unsere Wahrh...
2022-03-31
1h 52
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Hannah Arendt
Nachdem Hannah Arendt 1933 von der GESTAPO kurzzeitig inhaftiert wurde, beschloss die deutsche Jüdin das Land zu verlassen. Zuerst nach Paris. Später in die USA, von wo aus sie als Journalistin den Zweiten Weltkrieg und den stattfindenden Holocaust beobachtete. Wie konnte es zu solch einem beispiellosen Verbrechen kommen? Hannah Arendt beginnt nach Ende des Krieges die Entstehungsgeschichte des deutschen Antisemitismus nachzuzeichnen. Wir haben uns in der letzten Episode intensiv mit ihr und ihrem Werk auseinander gesetzt. Heute versuchen wir erneut darüber ins Philosophieren zu geraten - bei Philosophie to go Danke für eu...
2022-03-16
51 min
Philosophie to go
Hannah Arendt
Sie selbst sah sich nie als Teil des Dunstkreises der Philosophen. Historikerin. Politische Theoretikerin. Das, meint Hannah Arendt, trifft es schon eher. Nachdem die Jüdin aus Hannover 1933 von der GESTAPO kurzzeitig inhaftiert wurde, beschloss Hannah das Land zu verlassen. Zuerst nach Paris. Später in die USA, von wo aus sie als Journalistin den Zweiten Weltkrieg und den stattfindenden Holocaust beobachtete. Wie konnte es zu solch einem beispiellosen Verbrechen kommen? Hannah Arendt beginnt nach Ende des Krieges die Entstehungsgeschichte des deutschen Antisemitismus nachzuzeichnen. Als sie 1961 den Prozess des SS-Obersturmbannführers Adolf Eichmann begleitete, kam sie außerdem zu eine...
2022-03-01
2h 15
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - René Descartes
Bist du nur Teil einer Simulation? Ein Statist in einer Matrix? Oder anders gefragt: wie kannst du dir sicher sein, bei dem, was du meinst zu wissen? Diese Frage hat sich auch der französische Philosoph René Descartes gestellt. Er war auf der Suche nach dem Fundament dessen, was wir mit Sicherheit wissen können. Etwas, das wir nicht länger anzweifeln können. Descartes prägte bereits im 17. Jahrhundert unser heutiges Verständnis von Wissenschaft und wurde bekannt für sein viel zitierten Ausspruch: "Cogito ergo sum". In der letzten Folge sind Micha und Jona seiner Theorie bereits auf den...
2022-02-18
1h 00
Philosophie to go
René Descartes
Du liest gerade diesen Beschreibungstext – sehr gut! Aber bist du dir da sicher? Vielleicht ist dieser Text ja gar nicht real und du lebst nur in einer Traumwelt, aus der du jeden Augenblick erwachen könntest. Möglicherweise bist du nur Teil einer Simulation, einer Matrix. Oder anders gefragt: wie kannst du dir sicher sein, bei dem, was du meinst zu wissen? Diese Frage hat sich auch der französische Philosoph René Descartes gestellt. Er war auf der Suche nach dem Fundament dessen, was wir mit Sicherheit wissen können. Etwas, das wir nicht länger anzweifeln können. Descartes...
2022-02-02
1h 34
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Judith Butler
Warum teilen wir die Welt auf, in Mann oder Frau? Warum nicht in Blau- oder Braunäugig? Eine Philosophin und Feministin, die sich dieser Frage widmet, ist Judith Butler. Mit ihrem Buch "Gender Trouble" löste sie Anfang der 90er Jahre eine große Diskussion über unsere Geschlechtsidentitäten aus. Eine Debatte, die bis heute anhält und noch immer hochaktuell ist. Die binäre Unterteilung des Genders "männlich" und "weiblich" - die US-Amerikanerin meint, dies sei reine Willkür. In unserer letzten Folge erklärten wir Butlers Theorie. Nun möchten wir mit dem neuen Wissen ins gemeinsame...
2022-01-16
1h 09
Philosophie to go
Judith Butler
Seit Jahrtausenden teilen wir die Menschheit ein in zwei Gruppen: männlich oder weiblich. Männer, das sind starke, aktive, extrovertierte Menschen. Rationale Wesen, die die Menschheit voranbringen und ganze Nationen anführen! Frauen, sind das nicht. Sie sind emotional, passiv, kümmern sich um ihren Ehemann und passen auf die Kinder auf. Stellt sich nur eine Frage. Warum? Wer sagt, dass das so sein muss? Warum teilen wir die Welt auf, in Mann und Frau? Warum nicht in Blau- oder Braunäugig? Eine Philosophin und Feministin, die sich dieser Frage widmet, ist Judith Butler. Mit ihrem Buch "Gender Troub...
2021-12-30
2h 07
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - John Rawls
Findest du, die Welt ist gerecht? Ist es gerecht, dass es Milliardäre gibt? Ist es gerecht, dass wir in Deutschland ein privilegiertes Leben führen, während anderswo Menschen an Hunger leiden? Um solche Fragen zu beantworten, warfen Jona und Micha in der letzten Episode einen Blick auf den berühmten Philosophen John Rawls und seine "Theorie der Gerechtigkeit". Doch es gibt noch jede Menge Redebedarf. Deshalb haben sich die zwei erneut zusammen gesetzt, um in aller Ruhe, die letzte Folge Revue passieren zu lassen und ein weiteres Mal über den sehr klugen Kopf, John Rawls, zu philosophieren.
2021-12-16
1h 12
Philosophie to go
John Rawls
Findest du, die Welt ist gerecht? Ist es gerecht, dass es Milliardäre gibt? Ist es gerecht, dass wir in Deutschland ein privilegiertes Leben führen, während anderswo Menschen an Hunger leiden? Um solche Fragen zu beantworten, werfen Jona und Micha einen Blick auf den berühmten Philosophen John Rawls und seine "Theorie der Gerechtigkeit". Mithilfe eines fairen Verfahrens, möchte Rawls, dass wir entdecken, was gerecht sein kann. Dieses Verfahren ist bei John der "Schleier des Nichtwissens". Ein faszinierendes Gedankenexperiment, das Jona und Micha in dieser Folge gemeinsam durchführen und dadurch zu interessanten Schlüssen kommen werden...
2021-11-30
2h 18
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Ethische Dilemmata
In der letzten Episode blickten wir auf die verschiedenen Disziplinen der Ethik, erklärten den Unterschied zwischen Werte und Normen und verglichen zwei große Denkrichtungen: die Pflichtethik gegenüber dem Utilitarismus. Dabei machten wir immer wieder gemeinsam Gedankenexperimente. Darf man eine Person foltern, um eine andere zu retten? Ist es moralisch okay, sich selbst das Leben zu nehmen? In dieser Ausgabe führen wir unsere Gedanken zu diesem Thema fort und geraten für eine gute Stunde, ins gemeinsame philosophieren. Danke für euren support
2021-11-16
1h 08
Philosophie to go
Ethische Dilemmata
Eine Bahn rast auf fünf arbeitende Gleisarbeiter zu. Du stehst an der Weiche und könntest ihr Leben retten, indem Du die Weichen umstellst. Auf dem anderen Gleis befindet sich allerdings auch ein Arbeiter! Wie entscheidest Du Dich? Eines steht dabei zumindest fest; für viele ist es keine leichte Entscheidung. Denn es ist ein Dilemma! Egal wie Du Dich entscheidest, am Ende verursacht Deine Entscheidung großes Leid. Wie man jedoch solche Situationen bewerten kann, das wollen wir einmal näher betrachten. Wir blicken auf die verschiedenen Disziplinen der Ethik, erklären den Unterschied zwischen Werte und Normen...
2021-10-30
2h 19
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Thomas Hobbes
Als der Empirist Hobbes seine Heimat betrachtete, kam er zu einem Schluss: Der Mensch ist Böse. Von Natur aus. Er befindet sich in ständiger Unsicherheit, Konkurrenz und ist süchtig nach Ruhm und Anerkennung. Es brauch also einen starken Staat. Einen Leviathan. Wo Micha und Jona in der letzten Ausgabe des Podcasts aufhörten, setzten sie in dieser Episode nahtlos an. Es gibt noch einige offene Fragen! Ach ja, und Micha? Könntest du noch einmal das Gefangenendilemma erklären? Danke für euren support
2021-10-17
1h 02
Philosophie to go
Thomas Hobbes
Homo homini lupus. Oder auch: der Mensch ist des Menschens Wolf. Das meint zumindest Thomas Hobbes. Zu seinen Lebzeiten Zeiten beobachtete der Mathematiker und Philosoph, das England des 17. Jahrhunderts. Was ihm in seiner Heimat auffiel war, dass sie geprägt war von Kriegen und Habgier. Der Empirist Hobbes kam deshalb zu einem Schluss: Der Mensch ist Böse. Von Natur aus. Er befindet sich in ständiger Unsicherheit, Konkurrenz und ist süchtig nach Ruhm und Anerkennung. Es brauch also einen starken Staat. Einen Leviathan. Danke für euren support
2021-09-30
2h 26
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Slavoj Žižek
„Du bist doch ideologisch total verblendet!“, ist ein Satz der in politischen Diskussionen des Öfteren fallen kann – nett gemeint ist er dabei meist nicht . Aber wissen wir überhaupt was eine Ideologie ist, wenn wir davon sprechen? Der slowenische Philosoph und Filmekenner Slavoj Žižek widmete sein bisheriges Leben eben diesem Thema. In der letzten Podcast Folge haben Micha und Jona über diesen großen Denker der Gegenwart gesprochen. Doch dabei soll es nicht bleiben! Im "Aufnahmeschluss" geraten die beiden Podcast-Hosts erneut ins philosophieren und reden sich all das vom Herzen, was vor zwei Wochen auf der Strecke blieb. Danke für e
2021-09-15
1h 03
Philosophie to go
Slavoj Žižek
„Du bist doch ideologisch total verblendet!“, ist ein Satz der in politischen Diskussionen des Öfteren fallen kann – nett gemeint ist er dabei meist nicht . Aber wissen wir überhaupt was eine Ideologie ist, wenn wir davon sprechen? Der slowenische Philosoph und Filmekenner Slavoj Žižek widmete sein bisheriges Leben eben diesem Thema. In seinen zahlreichen Büchern – vor allem im Werk "The Sublime Object of Ideology" – erklärt uns Žižek nicht nur was diese Ideologie ist, sondern auch warum wir ohne sie überhaupt nicht existieren könnten. Auf YouTube gingen Slavojs Vorlesungen und Interviews mit ihm immer wieder viral. Besonders seine Krit...
2021-08-31
2h 16
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Was ist Kultur?
Wenn wir von Kultur reden, dann denken wir meist zuerst an so etwas wie Kunst, Musik oder das Theater. Dabei sprechen wir auch bei Nationen von Kulturen und auch die Sprache ist doch etwas das mit Kultur zu tun hat, oder etwa nicht? Micha und Jona haben sich in der letzten Episode intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt und nutzen die Zeit heute, um das Thema der letzten Folge noch einmal Revue passieren zu lassen. Danke für euren support
2021-08-15
1h 04
Philosophie to go
Was ist Kultur?
Wenn wir von Kultur reden, dann denken wir meist zuerst an so etwas wie Kunst, Musik oder das Theater. Dabei sprechen wir auch bei Nationen von Kulturen und auch die Sprache ist doch etwas das mit Kultur zu tun hat, oder etwa nicht? Ein kompliziertes Thema in das wir versuchen Ordnung zu bringen. Mit der Hilfe von Denkern wie Aristoteles, Cicero oder Wolfgang Detel nähern wir uns der Kultur an. Wir blicken darauf, was eine Kultur ausmacht und wie sie sich von der Natur unterscheidet - spannend! Denn natürlich steht dabei auch die Frage im Raum: na, wa...
2021-07-31
1h 58
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Ludwig Feuerbach
Gibt es Gott? Diese Frage versucht nicht nur die Menschheit seit vielen hunderten von Jahren zu klären. Auch wir blickten in unserer letzten Episode auf den aktuellen Stand dieses großen Rätsels. Wurde Gott mittlerweile bewiesen? Oder gar widerlegt? Mit der Hilfe von Ludwig Feuerbach und seinem Buch „Das Wesen des Christentums“, schauten wir uns die Religionen an. Zeit nun all das sacken und Revue passieren zu lassen und endlich einmal unsere eigene Meinung zu diesem großen Thema kundzutun. Viel Spaß! Danke für euren support
2021-07-13
1h 01
Philosophie to go
Ludwig Feuerbach
Gibt es Gott? Diese Frage versucht nicht nur die Menschheit seit vielen hunderten von Jahren zu klären. Auch wir blicken heute einmal auf den aktuellen Stand dieses großen Rätsels. Wurde Gott mittlerweile bewiesen? Oder gar widerlegt? Mit der Hilfe von Ludwig Feuerbach und seinem Buch „Das Wesen des Christentums“, schauen wir uns die Religionen an. Könnte es sein, dass sich die Theologie vielleicht gar nicht mit Gott, sondern eigentlich nur mit uns Menschen beschäftigt? Micha erklärt, was das genau zu bedeuten hat und schaut sich zusammen mit Jona die unterschiedlichsten „Gottesbeweise“ an - hier bei Philo...
2021-06-27
1h 59
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Simone de Beauvoir
„Man wird nicht als Frau geboren: Man wird dazu gemacht“, das sagt zumindest Simone de Beauvoir – Mitbegründerin des Existenzialismus und wohl eine der bekanntesten Feministinnen der Welt. Wir lassen unsere Simone folge Revue passieren und geraten gemeinsam ins philosophieren. Viel Spaß! Danke für euren support
2021-06-14
1h 09
Philosophie to go
Simone de Beauvoir
„Man wird nicht als Frau geboren: Man wird dazu gemacht“, das sagt zumindest Simone de Beauvoir – Mitbegründerin des Existenzialismus und wohl eine der bekanntesten Feministinnen der Welt. Doch was meint sie mit diesem Satz? Wir schauen gemeinsam in ihr Buch „Das andere Geschlecht“ und bringen Licht ins Dunkel. So viel vorab: Simone nutzt ihre Philosophie des Existentialismus, um unser von Geschlechterrollen geprägtes Weltbild auf den Kopf zu stellen. Frauen sind nicht von Natur aus passiv, sondern tragen eine Verantwortung dafür, sich gegen das Patriarchat zu stellen. Klingt Revolutionär? Ist es auch! Danke für euren support
2021-05-30
2h 22
Philosophie to go
Arthur Schopenhauer
Heute beschäftigen wir uns über zwei Stunden lang, mit dem bekanntesten Pessimisten der Philosophiegeschichte; Arthur Schopenhauer! Zitat: „Alles Leben ist Leiden“. Was auf den ersten Blick nach Schwarzmalerei klingt, entpuppt sich als kluger Gedanke. Beeinflusst von Immanuel Kant und der fern östlichen Philosophie, zeigt uns Schopenhauer eine neue Perspektive auf die Welt. Laut Arthur ist unser Universum dabei vor allem zweierlei: Wille und Vorstellung. Klingt für euch mystisch und geheimnisvoll? Vielleicht etwas. Aber keine Sorge! Schritt für Schritt schauen wir uns an, was dieser große Philosoph zu sagen hat – ganz leicht und verständlich. Was meint Schopen...
2021-04-28
2h 23
Philosophie to go
Was ist Philosophie?
Nach 20 Folgen fragen wir uns endlich: Was ist denn überhaupt diese Philosophie? Was bedeutet es zu philosophieren? Woher kommt die Philosophie? Und kann das eigentlich jeder? Wir verschaffen euch einen Überblick, über die philosophischen Disziplinen – von der theoretischen, über die praktische Philosophie, bis hin zu dem Handwerk der „Logik“. Außerdem klären wir ein für alle Mal, was ihr alles wissen müsst, wenn ihr Philosophie studieren möchtet und welche beruflichen Möglichkeiten euch anschließend offenstehen. Ein Rundflug also, über die große weite Welt der Philosophie. Danke für euren support
2021-03-29
2h 26
Philosophie to go
Jean-Jacques Rousseau
„Der Mensch ist frei geboren und überall liegt er in Ketten“, das meint zumindest Jean-Jacques Rousseau. Rousseau war Komponist, Pädagoge, Naturforscher und Philosoph. Mit seinen Werken prägte er die spätere Französische Revolution und legte die Grundbausteine für unsere modernen Demokratien. Einen besonderen Blick werfen wir deshalb auf sein Werk „Du Contract Social“ – zu Deutsch: „Vom Gesellschaftsvertrag“. Rousseau meint, der Mensch sei von Natur aus gut. Doch was bedeutet das für uns? Und warum sollte die Souveränität vom Volke ausgehen? Wir klären es für euch! Danke für euren support
2021-02-28
2h 04
Philosophie to go
Was ist Identität?
Heute sprechen wir über die Frage nach der Identität. Wer bin ich? Und wenn ja, was hat George Herbert Mead damit zu tun? Eine ganze Menge! Mit der Hilfe seiner Theorie des „Symbolischen Interaktionismus“ zeigen wir, warum wir sind, wie wir sind und weshalb unsere Mitmenschen dabei eine zentrale Rolle spielen. Der Philosoph und Pragmatist […]
2021-01-31
00 min
Philosophie to go
Was ist Identität?
Heute sprechen wir über die Frage nach der Identität. Wer bin ich? Und wenn ja, was hat George Herbert Mead damit zu tun? Eine ganze Menge! Mit der Hilfe seiner Theorie des „Symbolischen Interaktionismus“ zeigen wir, warum wir sind, wie wir sind und weshalb unsere Mitmenschen dabei eine zentrale Rolle spielen. Der Philosoph und Pragmatist unterteilt uns dabei alle in „Me“, „Self“ und „I“. Was das genau zu bedeuten hat und was Mead mit dem „generalisierten Anderen“ meint, das erklären wir euch heute, in dieser neuen Episode von »Philosophie to go«. Danke für euren support
2021-01-31
2h 01
Philosophie to go
Was ist der Tod?
Was bedeutet es tot zu sein? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Und wer ist dieser Tod überhaupt? Wir werfen einen philosophischen Blick auf die Frage, was nach dem Leben auf uns zu kommt. Ist der Tod wirklich ein unvermeidliches Übel? Oder kann solch eine Grenzsituation, wie die Möglichkeit des Sterbens, nicht vielleicht auch […]
2020-12-25
00 min
Philosophie to go
Was ist der Tod?
Was bedeutet es tot zu sein? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Und wer ist dieser Tod überhaupt? Wir werfen einen philosophischen Blick auf die Frage, was nach dem Leben auf uns zu kommt. Ist der Tod wirklich ein unvermeidliches Übel? Oder kann solch eine Grenzsituation, wie die Möglichkeit des Sterbens, nicht vielleicht auch etwas Positives an sich haben? Danke für euren support
2020-12-25
1h 34
Philosophie to go
David Hume
Immanuel Kant wurde von ihm – nach eigener Aussage – aus seinem dogmatischen Schlummer geweckt. Er ist einer der Begründer des englischen Empirismus und der wohl einflussreichste Vertreter der angelsächsischen Aufklärung: David Hume! Mit der Hilfe seiner Bücher, wie zum Beispiel „Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand“ oder „[…] über die Prinzipien der Moral“, werfen […]
2020-11-30
00 min
Philosophie to go
David Hume
Immanuel Kant wurde von ihm – nach eigener Aussage – aus seinem dogmatischen Schlummer geweckt. Er ist einer der Begründer des englischen Empirismus und der wohl einflussreichste Vertreter der angelsächsischen Aufklärung: David Hume! Mit der Hilfe seiner Bücher, wie zum Beispiel „Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand“ oder „[…] über die Prinzipien der Moral“, werfen wir heute einen Blick auf seine Philosophie - hier bei Philosophie to go. Danke für euren support
2020-11-30
2h 51
Philosophie to go
Albert Camus
Das Leben ist absurd; denn es ist sinnlos. Doch das ist nicht schlimm – im Gegenteil! Das sagt zumindest der Philosoph und Literat Albert Camus. Mit seinem Absurdismus hat Camus eine Philosophie entwickelt die viele Bezüge zu Jean-Paul-Sartres Existenzialismus aufweist. Oder auch zum Nihilismus oder der Philosophie Nietzsches. Doch wenn wir uns seine Biografie und […]
2020-10-22
00 min
Philosophie to go
Albert Camus
Das Leben ist absurd; denn es ist sinnlos. Doch das ist nicht schlimm – im Gegenteil! Das sagt zumindest der Philosoph und Literat Albert Camus. Mit seinem Absurdismus hat Camus eine Philosophie entwickelt die viele Bezüge zu Jean-Paul-Sartres Existenzialismus aufweist. Oder auch zum Nihilismus oder der Philosophie Nietzsches. Danke für euren support
2020-10-22
2h 27
Philosophie to go
Darf man lügen?
Lügen macht erfinderisch! Doch keiner mag es belogen zu werden. Dennoch tun wir es alle selbst – Tag für Tag. Zwar verbietet uns kein Gesetz das Lügen, doch vielleicht ja die Moral? Mit der Hilfe von Simone Dietz Buch „Die Kunst des Lügens“ und dem Wissen von Kant und Wittgenstein, klären wir in dieser Folge, […]
2020-09-29
00 min
Philosophie to go
Darf man lügen?
Lügen macht erfinderisch! Doch keiner mag es belogen zu werden. Dennoch tun wir es alle selbst – Tag für Tag. Zwar verbietet uns kein Gesetz das Lügen, doch vielleicht ja die Moral? Danke für euren support
2020-09-29
2h 46
Philosophie to go
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Georg Wilhelm Friedrich Hegel hatte Geburtstag! Nachträglich zum 250. Geburtstag beschäftigen nun auch wir uns mit einem der wichtigsten Philosophen des Deutschen Idealismus. Gemeinsam werfen wir ein Blick in sein Buch „Die Phänomenologie des Geistes“. Wir erklären, was es bei seinem Konzept der „Dialektik“ mit der These, Antithese und Synthese auf sich hat und schauen […]
2020-08-24
50 min
Philosophie to go
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Georg Wilhelm Friedrich Hegel hatte Geburtstag! Nachträglich zum 250. Geburtstag beschäftigen nun auch wir uns mit einem der wichtigsten Philosophen des Deutschen Idealismus. Gemeinsam werfen wir ein Blick in sein Buch „Die Phänomenologie des Geistes“. Wir erklären, was es bei seinem Konzept der „Dialektik“ mit der These, Antithese und Synthese auf sich hat und schauen auf seine wirklich umfangreiche Philosophie. Danke für euren support
2020-08-24
2h 05
Philosophie to go
Johann Gottlieb Fichte
Heute werfen wir unseren Blick auf einen der bedeutendsten Vertreter des Deutschen Idealismus; Johann Gottlieb Fichte. Fichte führte die philosophischen Überlegungen Kants radikal fort und entwickelte eine neue Wissenschaftslehre. In seinem Buch „Die Bestimmung des Menschen“ führt uns Fichte durch drei große Kapitel seines Denkens. In den Kapiteln „Zweifel“, „Wissen“ und „Glaube“ denkt Fichte die […]
2020-07-24
50 min
Philosophie to go
Johann Gottlieb Fichte
Heute werfen wir unseren Blick auf einen der bedeutendsten Vertreter des Deutschen Idealismus; Johann Gottlieb Fichte. Fichte führte die philosophischen Überlegungen Kants radikal fort und entwickelte eine neue Wissenschaftslehre. In seinem Buch „Die Bestimmung des Menschen“ führt uns Fichte durch drei große Kapitel seines Denkens. Danke für euren support
2020-07-24
1h 54
Philosophie to go
Jean-Paul Sartre
Wer bin ich? Warum bin ich? Und was ist der Sinn meines Lebens? Solche Fragen nach dem Sein haben wir uns nicht nur alle schon einmal selbst gestellt, sondern es sind auch Kernfragen des Existenzialismus – eine Denkrichtung der sich der französische Philosoph Jean-Paul Sartre gewidmet hat. In seinem Hauptwerk „Das Sein und das Nichts“ […]
2020-06-27
50 min
Philosophie to go
Jean-Paul Sartre
Wer bin ich? Warum bin ich? Und was ist der Sinn meines Lebens? Solche Fragen nach dem Sein haben wir uns nicht nur alle schon einmal selbst gestellt, sondern es sind auch Kernfragen des Existenzialismus – eine Denkrichtung der sich der französische Philosoph Jean-Paul Sartre gewidmet hat. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte: https://linktr.ee/philosophietogopodcast Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die ble...
2020-06-27
2h 36
Philosophie to go
Was ist Liebe?
Vermutlich kennen wir alle das Gefühl von Schmetterlinge im Bauch oder haben schon einmal unserer heimlichen Verehrten ein Liebesbrief geschrieben. Doch wo hört die Verliebtheit auf und wo fängt wahre Liebe an? Zum Glück hat die Philosophie zu diesem Thema eine Menge zu sagen. Danke für euren support
2020-05-18
3h 30
Philosophie to go
Was ist Liebe?
Vermutlich kennen wir alle das Gefühl von Schmetterlinge im Bauch oder haben schon einmal unserer heimlichen Verehrten ein Liebesbrief geschrieben. Doch wo hört die Verliebtheit auf und wo fängt wahre Liebe an? Zum Glück hat die Philosophie zu diesem Thema eine Menge zu sagen. Zuerst hören wir wie Platon in seinem „Symposion“ die Liebe beschreibt […]
2020-05-18
50 min
Philosophie to go
Michel Foucault
Paul-Michel Foucault war einer der großen philosophischen Denker des letzten Jahrhunderts. Einige seiner wichtigsten Theorien betrachten wir deshalb heute einmal genauer. Wir gucken in sein Buch „Die Archäologie des Wissens“, versuchen den „Macht“ Begriff zu erklären und schauen was Michel zum Thema „Wahnsinn“ zu sagen hat. Auch über Gefängnisse und das sogenannte „Panoptikum“ hat Foucault […]
2020-04-12
50 min
Philosophie to go
Michel Foucault
Paul-Michel Foucault war einer der großen philosophischen Denker des letzten Jahrhunderts. Einige seiner wichtigsten Theorien betrachten wir deshalb heute einmal genauer. Wir gucken in sein Buch „Die Archäologie des Wissens“, versuchen den „Macht“ Begriff zu erklären und schauen was Michel zum Thema „Wahnsinn“ zu sagen hat. Danke für euren support
2020-04-12
1h 29
Philosophie to go
Das gelungene Leben
Wann ist unser Leben eigentlich ein gelungenes? Eine Frage, die wir uns alle sicherlich schon einmal gestellt haben und deshalb heute gemeinsam besprechen möchten. Dabei beschäftigen wir uns Anfangs kurz mit Aristoteles und seine Nikomachischen Ethik und machen dann schnell einen großen Sprung zu einem gegenwärtigen Philosophen namens Hartmut Rosa und seiner Resonanztheorie. Danke für euren support
2020-04-05
2h 37
Philosophie to go
Das gelungene Leben
Wann ist unser Leben eigentlich ein gelungenes? Eine Frage, die wir uns alle sicherlich schon einmal gestellt haben und deshalb heute gemeinsam besprechen möchten. Dabei beschäftigen wir uns Anfangs kurz mit Aristoteles und seine Nikomachischen Ethik und machen dann schnell einen großen Sprung zu einem gegenwärtigen Philosophen namens Hartmut Rosa und seiner Resonanztheorie. Was der […]
2020-04-05
50 min
Philosophie to go
Friedrich Nietzsche
Heute schauen wir auf das Werk von Friedrich Nietzsche. Zuerst betrachten wir seine einzigartige Biografie und anschließend einige seiner größten Bücher – z. B. »Also sprach Zarathustra« oder »Jenseits von Gut und Böse«. Wir klären das Zitat »Gott ist tot« und gucken, was Friedrich mit seinem »Übermensch« gemeint haben könnte. Danke für euren support
2020-03-09
1h 36
Philosophie to go
Friedrich Nietzsche
Heute schauen wir auf das Werk von Friedrich Nietzsche. Zuerst betrachten wir seine einzigartige Biografie und anschließend einige seiner größten Bücher – z. B. »Also sprach Zarathustra« oder »Jenseits von Gut und Böse«. Wir klären das Zitat »Gott ist tot« und gucken, was Friedrich mit seinem »Übermensch« gemeint haben könnte. Eine spannende Folge über einen ebenso […]
2020-03-09
50 min
Philosophie to go
Psychoanalyse
Heute widmen wir uns dem Psychoanalytiker Sigmund Freud! Wir zeichnen einen Abriss der Psychoanalyse, betrachten sein Instanzenmodell von „Ich, Es und Über-Ich“ und werfen einen genaueren Blick auf die Traumdeutung. In dieser Episode werden die wichtigsten Begriffe geklärt, sodass ihr einen guten Überblick über Freud und seine Psychoanalyse bekommt. Viel Spaß dabei! Danke für euren support
2020-02-09
2h 47
Philosophie to go
Psychoanalyse
Heute widmen wir uns dem Psychoanalytiker Sigmund Freud! Wir zeichnen einen Abriss der Psychoanalyse, betrachten sein Instanzenmodell von „Ich, Es und Über-Ich“ und werfen einen genaueren Blick auf die Traumdeutung. In dieser Episode werden die wichtigsten Begriffe geklärt, sodass ihr einen guten Überblick über Freud und seine Psychoanalyse bekommt. Viel Spaß dabei!
2020-02-09
50 min
Philosophie to go
Darf man Tiere essen?
Ist es moralisch vertretbar Tiere zu töten, um an ihr Fleisch zu gelangen? Oder sollten wir uns nicht doch lieber alle vegan ernähren? Jona und Micha nähern sich heute dieser tierethischen Frage, schauen nach was Peter Singer mit seinem Präferenzutilitarismus dazu sagt und geraten ins gemeinsame Philosophieren. Wir hoffen, ihr auch. Danke für euren support
2020-01-17
2h 12
Philosophie to go
Darf man Tiere essen?
Ist es moralisch vertretbar Tiere zu töten, um an ihr Fleisch zu gelangen? Oder sollten wir uns nicht doch lieber alle vegan ernähren? Jona und Micha nähern sich heute dieser tierethischen Frage, schauen nach was Peter Singer mit seinem Präferenzutilitarismus dazu sagt und geraten ins gemeinsame Philosophieren. Wir hoffen, ihr auch.
2020-01-17
50 min
Philosophie to go
Was ist Sprache?
Tag für Tag bedienen wir uns unserer Sprache. Wir verständigen uns mit ihr im Beruf, teilen durch die Sprache unsere Gefühle mit engen Freunden, oder schreiben einen Beschreibungstext für eine neue Podcast Folge. Doch was ist eigentlich Sprache? Und wer ist dieser Wittgenstein? Danke für euren support
2019-12-09
1h 35
Philosophie to go
Was ist Sprache?
Tag für Tag bedienen wir uns unserer Sprache. Wir verständigen uns mit ihr im Beruf, teilen durch die Sprache unsere Gefühle mit engen Freunden, oder schreiben einen Beschreibungstext für eine neue Podcast Folge. Doch was ist eigentlich Sprache? Und wer ist dieser Wittgenstein?
2019-12-09
50 min
Philosophie to go
Immanuel Kant
Heute geht es um niemand geringeren, als einen der einflussreichsten Philosophen der westlichen Welt; Immanuel Kant. Micha führt uns durch Kants zentralen Ideen und stellt seine berühmtesten Werke in den Mittelpunkt dieser Folge. Viel Spaß! Danke für euren support
2019-11-09
1h 37
Philosophie to go
Immanuel Kant
Heute geht es um niemand geringeren, als einen der einflussreichsten Philosophen der westlichen Welt; Immanuel Kant. Micha führt uns durch Kants zentralen Ideen und stellt seine berühmtesten Werke in den Mittelpunkt dieser Folge. Viel Spaß!
2019-11-09
50 min
Philosophie to go
Das Leib-Seele-Problem
Wir alle besitzen einen Körper. Und wir alle denken, fühlen und haben ein Bewusstsein – manche würden sagen, eine Seele. Doch stimmt das? Haben wir wirklich einen Geist? Oder sind wir doch nur hochkomplexe Roboter, die sich all das mit dem Bewusstsein bloß einbilden?
2019-10-09
50 min
Philosophie to go
Das Leib-Seele-Problem
Wir alle besitzen einen Körper. Und wir alle denken, fühlen und haben ein Bewusstsein – manche würden sagen, eine Seele. Doch stimmt das? Haben wir wirklich einen Geist? Oder sind wir doch nur hochkomplexe Roboter, die sich all das mit dem Bewusstsein bloß einbilden? Danke für euren support
2019-10-09
1h 14
Philosophie to go
Was kann ich wissen?
Eine Frage, die die Menschheit schon länger mit sich herumträgt. Was kann ich eigentlich wissen? Was ist Wissen? Und woher kommt es? Fragen die wir heute gemeinsam ergründen werden, in der ersten Folge von >>Philosophie to go
2019-09-09
1h 09
Philosophie to go
Was kann ich wissen?
Eine Frage, die die Menschheit schon länger mit sich herumträgt. Was kann ich eigentlich wissen? Was ist Wissen? Und woher kommt es? Fragen die wir heute gemeinsam ergründen werden, in der ersten Folge von >>Philosophie to go<<.
2019-09-09
50 min