Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jonas Drechsel & Johannes Kleske

Shows

Kritische ZukunftsforschungKritische Zukunftsforschung#3-3: Antidystopien – Zukunft ohne Angst mit Isabella HermannIn dieser Episode sprechen wir mit Isabella Hermann, Politikwissenschaftlerin und Science-Fiction-Forscherin, über ihr neues Buch „Zukunft ohne Angst: Wie Antidystopien neue Perspektiven eröffnen“. Isabella entwickelt darin den Begriff der „Antidystopie“ – ein Genre, das in dystopischen Krisenszenarien spielt, aber Menschen zeigt, die sich aktiv gegen diese stellen und Widerstand leisten. Im Gegensatz zu klassischen Dystopien wie 1984 bieten antidystopische Werke keine perfekten Lösungen, sondern zeigen widersprüchliche, pragmatische Ansätze, um mit den Herausforderungen unserer Zeit umzugehen. Wir diskutieren das „Ministerium für die Zukunft“ von Kim Stanley Robinson als zentrales Referenzwerk. Wir erkunden diverse weitere Beispiele von African Futurism bis zu quee...2025-04-021h 00Kritische ZukunftsforschungKritische Zukunftsforschung#3-2: Von Bedrohung zu Beziehung: Die Entwicklung der KI-Narrative im Film - mit Dr. Nadine HammeleIn dieser Episode sprechen wir mit Dr. Nadine Hammele, Kommunikationswissenschaftlerin und Storytelling-Expertin, über die Darstellung künstlicher Intelligenz im Science-Fiction-Film. In ihrer Analyse von 70 Filmen aus fünf Jahrzehnten identifiziert sie drei zentrale Narrative: Bedrohung, Befreiung und Beziehung. Im Gespräch erklärt Nadine Hammele, wie diese filmischen Erzählungen unsere Vorstellungen von KI prägen und was sie über unsere gegenwärtigen Hoffnungen und Ängste verraten. Sie teilt ihre Erkenntnisse darüber, wie die Vermenschlichung von KI unseren Umgang mit der Technologie beeinflusst und welche alternativen Erzählungen möglich wären. Die Reise durch die Geschichte der KI im Film wir...2025-02-051h 11Kritische ZukunftsforschungKritische Zukunftsforschung#3-1: Philosoph Manuel Scheidegger und die Kritik der ZukunftIn dieser Episode sprechen wir mit Manuel Scheidegger, Philosoph und Gründer von Argumented Reality, über die überraschenden Verbindungen zwischen Philosophie und kritischer Zukunftsforschung. Manuel teilt seine Perspektive auf das Verhältnis von Fragen und Antworten, die Rolle von Unsicherheit und die Bedeutung des 'produktiven Dumm-Seins' für Innovation und Transformation. Als erfahrener Praktiker an der Schnittstelle von philosophischem Denken und unternehmerischem Handeln zeigt er, wie die kritische Auseinandersetzung mit unseren Annahmen neue Möglichkeitsräume eröffnen kann. Die Episode erkundet, wie philosophische Konzepte und Methoden die kritische Zukunftsforschung bereichern können und warum echte Veränderung mehr braucht al...2024-12-2058 minKritische ZukunftsforschungKritische Zukunftsforschung#2-8: Muslim Futures mit Ouassima LaabichIn dieser Episode unseres Podcasts zur kritischen Zukunftsforschung sprechen wir mit Ouassima Laabich, Projektleiterin von Muslim Futures. Ouassima teilt ihre inspirierende Reise und die Arbeit an Muslim Futures, einem Praxis-Projekt, das muslimische Perspektiven in der Zukunftsforschung zentriert. Sie argumentiert, dass eine kritische Auseinandersetzung mit den Annahmen, die unsere Vorstellungen von Zukunft prägen, essentiell ist, um alternative Zukunftsbilder zu erschließen. Diese Episode erkundet die Grundlagen, Bedeutungen und Wirkungen kritischer Zukunftsforschung und diskutiert methodische Ansätze, die zur Identifizierung und Überwindung begrenzender Denkmuster beitragen können. Begrüßung und Einführung (0:00 - 1:30) Jonas be...2024-07-221h 02Kritische ZukunftsforschungKritische Zukunftsforschung#2-7: Johannes Kleske zu KZF-Theorie und Foresight-PraxisIn dieser Folge stellt sich einer der beiden Podcast-Macher, Johannes Kleske, vor.  Johannes beantwortet Fragen zu prägenden Einflüssen in seiner Jugend, seiner Zeit als Blogger und „digitaler“ Pionier sowie seiner Entwicklung bei Third Wave. Sein Werdegang führte ihn dann zum Masterstudium der Zukunftsforschung, wobei im Gespräch insbesondere die zentralen Quellen für seine Masterarbeit zum Thema „Future Imaginaries“ thematisiert werden. Zum Abschluss reflektiert Johannes über Theorie und Praxis, seine aktuelle Sichtweise auf kritische Zukunftsforschung und Foresight und erklärt, wie er seine Arbeit ehemaligen Mitschüler*innen erklären würde. Shownotes: Einführung: ...2024-05-141h 05Kritische ZukunftsforschungKritische Zukunftsforschung#2-6: Haltung und Impact mit Jonas DrechselNachdem wir in den vergangenen Folgen bereits spannende VordenkerInnen und ihre Arbeit beleuchtet haben, rücken wir in dieser und der nächsten Folge unsere eigenen Herangehensweisen in den Fokus. In dieser Folge wird Jonas von Johannes interviewed. Es geht darum, wie er zur kritischen Zukunftsforschung gekommen ist, welche Perspektiven sich für ihn bei der Erstellung seiner Masterarbeit geöffnet haben und wie sein innovatives Framework zur Zukunftsgestaltung entstanden ist. Die Episode beleuchtet nicht nur Jonas' persönliche und berufliche Entwicklung, sondern taucht auch tief in die praktische Anwendung der kritischen Zukunftsforschung ein und diskutiert, wie utopische Visionen effek...2024-04-291h 01Kritische ZukunftsforschungKritische Zukunftsforschung#2-5: Neue Wege in der kritischen Zukunftsforschung mit Goode und GodheIn dieser Episode unseres Podcasts zur kritischen Zukunftsforschung tauchen wir in die Arbeiten von Luke Goode und Michael Godhe ein, die mit ihren Publikationen ‚Beyond Capitalist Realism: Why We Need Critical Future Studies‘ und ‚Critical Future Studies: A Thematic Introduction‘ nicht nur unseren Blick auf die Zukunftsforschung nachhaltig beeinflusst, sondern auch wichtige Impulse für eine Neugestaltung dieses Feldes geliefert haben. Ein zentraler Aspekt ihrer Arbeit ist die Bedeutung der utopischen Imagination und des öffentlichen Diskurses für die Schaffung alternativer Zukünfte. Wir diskutieren ausführlich die Konzepte der ‚Future Public Sphere‘ und wie ein breiterer Zugang und eine i...2024-03-2849 minKritische ZukunftsforschungKritische Zukunftsforschung#2-4: Reflexionen über Denkrahmen: Nele Fischer zur kritischen ZukunftsforschungIn dieser Episode unseres Podcasts zur kritischen Zukunftsforschung sprechen wir mit Nele Fischer, die kürzlich ihre Dissertation zum Thema ‚Möglichkeitsräume kontingenter Gegenwarten – Die Reflexion von Denkrahmen als theoretischer und methodischer Ansatzpunkt für kritische Zukunftsforschung‘ abgeschlossen hat. Das Gespräch bietet einen Einblick in Neles Forschung, die sich mit der Reflexion und Herausforderung unserer gewohnten Denkrahmen auseinandersetzt. Sie argumentiert, dass eine kritische Auseinandersetzung mit den Annahmen, die unsere Vorstellungen von Zukunft prägen, essentiell ist, um alternative Zukunftsbilder zu erschließen. Diese Episode erkundet die Grundlagen, Bedeutungen und Wirkungen kritischer Zukunftsforschung und diskutiert methodische Ansätze, die zur Identi...2024-03-201h 18Kritische ZukunftsforschungKritische Zukunftsforschung#2-3 KZF-Jahresrückblick: Der Start einer CommunityJohannes und Jonas werfen einen Blick zurück. Nach dem soften Launch von Podcast und Website im Mai entwickelte sich eine Community inklusive eines Kernteams, die zusammen erstmalig ein Kritische-Zukunftsforschung-Community-Event ausgerichtet haben. In dieser Episode beleuchten wir diese Entwicklung, ordnen sie für uns ein und schließen mit der Frage: Was könnte die Zukunft bringen? Aufgenommen wurde das Gespräch am 18.12.20232023-12-1859 minKritische ZukunftsforschungKritische Zukunftsforschung#2-2: Unser gegenwärtiges Verständnis von kritischer ZukunftsforschungSeit dem letzten aufgenommenen Gespräch vor zwei Jahren haben wir dutzende weitere Gespräche off the record über unser Herzensthema geführt. Jetzt nochmal für alle: Wofür steht kritische Zukunftsforschung gegenwärtig für uns und warum ist uns das so wichtig?  Aufgenommen wurde das Gespräch am 10. März 20232023-07-3034 minKritische ZukunftsforschungKritische Zukunftsforschung#2-1 Warum kritische Zukunftsforschung?Auf der einen Seite wissenschaftlich anmutendene „Zukunftsforschung“ und auf der anderen soziale Bewegungen wie Black Lives Matter oder Fridays for Future, die wichtige Sichtweisen in den Diskurs bringen. Kann kritische Zukunftsforschung, sollte sie weniger unterrepräsentiert sein, den notwendigen Brückenschlag leisten? Aufgenommen wurde das Gespräch am 3. Juni 20212023-07-3047 minKritische ZukunftsforschungKritische Zukunftsforschung#1-4 Critical futures studies: very short introduction. Basierend auf dem Buchkapitel von Jennifer GidleyJennifer Gidley hat mit dem Buch “The future: a very short introduction” ein wunderbares, kurzes Standardwerk über die Disziplin der Zukunftsforschung vorgelegt. Wir diskutieren das entsprechende Teilkapitel über die kritische Zukunftsforschung. Aufgenommen wurde das Gespräch am 29. April 2021. Kritische Zukunftsforschung (KZF) de- und rekonstruiert bestehende Zukunftsbilder, um die Gegenwart besser zu verstehen und wirksame Alternativen für die Zukunft zu entwickeln. Unser Ziel ist es, die Faszination für diesen speziellen Bereich der Zukunftsforschung zu entfachen und eine Plattform für anregende Diskussionen und kreative Experimente zu bieten. Für diesen Podcast haben wir uns einige der Texte und G...2023-05-121h 17Kritische ZukunftsforschungKritische Zukunftsforschung#1-3 Integral Futures mit Johannes Wirz: Wie ganzheitlich können Zukünfte betrachtet werden?In dieser Folge diskutieren wir mit unserem Gast Johannes Wirz die Schnittmengen und Differenzen von Slaughter und Inayatullah, insbesondere mit Blick auf die Auseinandersetzungen zu Integral Futures, über die Johannes seine Masterarbeit geschrieben hat. Aufgenommen wurde das Gespräch am 31. März 2021. Kritische Zukunftsforschung (KZF) de- und rekonstruiert bestehende Zukunftsbilder, um die Gegenwart besser zu verstehen und wirksame Alternativen für die Zukunft zu entwickeln. Unser Ziel ist es, die Faszination für diesen speziellen Bereich der Zukunftsforschung zu entfachen und eine Plattform für anregende Diskussionen und kreative Experimente zu bieten. Für diesen...2023-05-111h 05Kritische ZukunftsforschungKritische Zukunftsforschung#1-2: Sohail Inayatullah - seine Methode verschafft der Denkrichtung eine gewisse PopularitätIm zweiten Teil des Gesprächs und des Textes “From Critique to Cultural Recovery” von José Ramos widmen wir uns den Ansätzen von Sohail Inayatullah, der basierend auf Slaugthers Werk, die kritische Zukunftsforschung auf eine neue Stufe hebt. Hervorzuheben ist hier sicherlich die Entstehung der Methode der Causal Layered Analysis. Aufgenommen wurde das Gespräch am 4. März 2021. Kritische Zukunftsforschung (KZF) de- und rekonstruiert bestehende Zukunftsbilder, um die Gegenwart besser zu verstehen und wirksame Alternativen für die Zukunft zu entwickeln. Unser Ziel ist es, die Faszination für diesen speziellen Bereich der Zukunftsforschung zu entfachen und eine Pl...2023-05-101h 28Kritische ZukunftsforschungKritische Zukunftsforschung#1-1: Richard Slaughter - der Vordenker internationaler kritischer ZukunftsforschungIn dieser ersten Folge beschäftigen wir uns mit dem Werk des Grand Seigneur der kritischen Zukunftsforschung: Richard Slaughter. Als Basis dient uns dafür der eher monografisch angelegte Text “From Critique to Cultural Recovery” von José Ramos. Aufgenommen wurde das Gespräch am 16. Februar 2021. Kritische Zukunftsforschung (KZF) de- und rekonstruiert bestehende Zukunftsbilder, um die Gegenwart besser zu verstehen und wirksame Alternativen für die Zukunft zu entwickeln. Unser Ziel ist es, die Faszination für diesen speziellen Bereich der Zukunftsforschung zu entfachen und eine Plattform für anregende Diskussionen und kreative Experimente zu bieten. Für diesen Podca...2023-05-091h 20