podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jonas Geissler
Shows
Sidelines Unplugged
Kontakte, Kontakte, Kontakte mit Rupert Fabig (Offseason) #012
Die Saison in der 2. Basketballbundesliga für die Spielzeit 2024 und 2025 ist Geschichte. Dennoch passiert im Hintergrund umso mehr. Einer der dieses Geschehen beobachtet, recherchiert und vor allem informiert, bevor es nur ein paar wenige wissen, ist der heutige Gast bei Sidelines Unplugged Rupert Fabig. Er ist der deutsche Wojnarowski und informiert über die Insides hinter den Kulissen von Basketballdeutschland, insbesondere bei Transfers. Selber ist er inzwischen als Sportredakteur beim Hamburger Abendblatt. Allerdings ist das nur einer seiner Tätigkeiten im Laufe der Jahre. Unteranderem ist er beim Podcast von DYN regelmäßig dabei, war schon Pressesprecher bei den H...
2025-06-26
48 min
Flexikon
#96 Bin gleich da: Übertreiben wir’s mit der Pünktlichkeit?
Es sollte für Anne ein einstündiger Red Carpet Moment werden. Für Anne und alle, die es ähnlich streng mit der Pünktlichkeit halten. Am Ende ist es dann doch eine harte Prüfung geworden, und die Aufforderung, diesen Pünktlichkeitsfetisch vielleicht mal zu hinterfragen: Wenn man sich auf euer Zeitmanagement super verlassen kann und ihr nie zu spät zum Date kommt, dann zeichnet euch das sicher aus. Ihr verpasst nicht den Bus, der Bus verpasst euch – geil! Aber wer immer genau in time ist, der fährt sich nicht selten unangemessen hoch, wenn er warten muss. Und wie seh...
2025-04-15
51 min
Grenzenloses Eventdesign - Gespräche über gute Veranstaltungskultur
#49 Thema "Rhythmus und Pause" mit Jonas Geissler
Der Podcast von Convention Partner Vorarlberg - inspired by micelab:bodensee. „Dem Glücklichen schlägt keine Stunde“ schrieb Friedrich Schiller. Ähnlich formuliert es der Zeitforscher und Coach Jonas Geissler: „Jene Zeiten im Leben zählen, in denen wir die Zeit nicht zählen.“ Nicht auf die Uhr sehen, ganz im Jetzt sein. Geissler schlägt vor, dass wir einen freundlicheren Umgang mit der Zeit“ pflegen (statt sie „totzuschlagen“), denn: „Zeit ist Leben. Lebenszeit.“ Beim Eventdesign können ein kluger Rhythmus und echte Pausen wichtige Maßnahmen sein, um intensive Eindrücke und Erlebnisse zu schaffen, die den Teilnehmenden bleiben – über den Tag hina
2025-02-25
47 min
People Culture Podcast
#59 - Wie Zeitstress unser Leben wirklich verändert mit Jonas Geißler
🎧 Bye Bye Zeitstress 🎧In dieser Episode haben wir Jonas Geißler zu Gast, einen Experten für Organisationsberatung, agile Methoden, Speaker und Buchautor. Er ist regelmäßig in Radio- und TV-Beiträgen zu hören und hat mit uns über ein Thema gesprochen, das uns alle betrifft: Zeit. Gemeinsam tauchen wir in die Psychologie der Zeit ein und klären, wie wir sie bewusster nutzen können – beruflich und privat. Highlights der Episode:Was bedeutet Zeit eigentlich? Jeder nimmt Zeit individuell wahr – Jonas erklärt, warum das so ist und wie wir unser...
2025-02-17
1h 18
ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-Entwicklung
Jonas Geissler: Alles eine Frage der Zeit
1h 20 Minuten Inspiration 💡😃 "Wir haben keine Zeit" – kann das sein? Denkmuster und Überzeugungen über Zeit prägen grundlegend unser Leben, unser Sein und unsere Zusammenarbeit in Organisationen. Als „Zeitraumgestalter“ nimmt Jonas gemeinsam mit Martin in dieser Folge Konzepte von Zeit, ihre Definitionen und Wahrnehmungen unter die Lupe, stellt wichtige Zusammenhänge her und zeigt ganz praktisch wie ein neuer Umgang mit Zeit möglich wird. Jonas reflektiert den historisch variablen Umgang mit Zeit und kritisiert moderne Zeitmanipulationen, die oft auf Leistungsdruck und Pünktlichkeitszwang hinauslaufen. Die Entwicklung der mechanischen Uhr markiert er als Wendepunkt in der Menschheitsges...
2025-02-07
1h 19
Rapid-Talks "Dein Speed-Sportpodcast" 🐆
Rapid-Talks #015 Diamonds in the Sky, Sprint-Trainer & TV-Reporter - Insights von Jonas Wahler
🐆Dein "All You Need Is Speed" Podcast🔥 Rapid-Talks #015 Diamonds in the Sky, Sprint-Trainer & TV-Reporter - Insights von Jonas Wahler Herzlich Willkommen, liebe Speed-Enthusiasten. In der 15. Folge unseres Rapid-Talks Podcasts begrüßen wir Jonas Wahler, einen exzellenten Sprint-Trainer und renommierten SKY Sport TV-Reporter. Jonas Wahler, hat sich einen Namen als A-Trainer Sprint bei der LG Stadtwerke München gemacht und mehrere Athletinnen und Athleten zur nationalen und internationalen Spitze gebracht. Als Bayerischer Leichtathletik-Verband Stützpunkttrainer für den Sprint und Mitglied im Lehrteam des BLV-Oberbayern gibt er auch seine tiefgreifenden Erfahrungen an andere Coaches weiter. Jonas Wahler konnte als Reporte...
2024-05-26
1h 14
Corporate Therapy
Episode #088 // Warum die Zukunft der Arbeit Arbeit an unserer Zukunft ist // mit Hans Rusinek
Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 88 sprechen wir mit Arbeitsforscher Hans Rusinek über den Kern des Podcasts: Arbeit. Wenn Arbeit das ist, worüber wir Mensch werden, dann müssen wir Arbeit so gestalten, dass sie uns und unsere Umwelt auch gut erhalten kann. Als Praxistheoretiker bringt Hans uns auf neue Pfade und wir diskutieren wie das denn gehen kann - zum Beispsiel über unsere Körper, über Anerkennung, Sinn und anderen Umgang mit Zeit. Ein kritisches Gespräch zu Arbeit und zur Kritik an der Kritik der Arbeit.Shownotes:Corpora...
2023-11-29
1h 05
Kevin allein im Marketing
#127 - New work = new skills? Mit Norbert Schuster, Pier Paolo Perrone, Ann-Kathrin de Moy und Heinz-Georg Geissler
Die Arbeitswelt verändert sich. Wir Arbeitnehmer müssen das auch, egal wo wir sind. Ob im Marketing und Vertrieb oder im HR, überall wird es anders. Wir müssen umdenken. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Was braucht es also an neuen Skills? Braucht es überhaupt welche? Viel Spaß beim Hören LinkedIn-Profil von Norbert: https://www.linkedin.com/in/norbertschuster/ Podcast von Norbert: https://norbert-schuster.de/podcasts/ LinkedIn-Profil von Ann-Kathrin: https://www.linkedin.com/in/ann-kathrin-de-moy/ LinkedIn-Profil von Heinz-Georg (Schorsch): https://www.linkedin.com/in...
2023-06-10
49 min
sprich!
Wo ist unsere Zeit hin?
In dieser Staffel geht es um die Zeit. Sabine Lorenz macht sich auf die Suche nach der verlorenen Zeit und wo sie heute noch zu finden ist. Und Jonas Geissler ist der perfekte Gast für die erste Folge. Er nennt sich selbst Zeitraumgestalter und das nicht ohne Grund: Er berät Unternehmen und Menschen als Zeitexperte und hat das Buch „Alles eine Frage der Zeit“ mit seinem inzwischen verstorbenen Vater und Harald Lesch geschrieben. Zeit, sich der Zeit zu widmen. In all ihren Facetten. www.neueshandeln.de
2023-06-09
48 min
Soziologische Perspektiven
33. Special - Servant Politics im Gespräch mit Jonas Geissler (Speaker, Autor, Lehrbeauftragter & Gründer)
"Zeit in der Politik" https://servantpolitics.com/ Das Projekt in 3 Sätzen: Gute Probleme gibt es momentan in Politik und Gesellschaft ausreichend, daher ist es das Ziel des Projekts, über die Parteigrenzen hinaus die Kollaboration der Jugend-Organisationen der Parteien (im Folgenden u.a.Jung-Parteien genannt) zu stützen und zu fördern. So dass sie gemeinsam bestmöglich gegen Zersplitterung und Polarisierung tätig sein können. Raus aus der Rivalität, hinein in die kollaborative Diversität. Idee des Projekts: - New Work Gedanken (Frithjof Bergmann), - Theorie U Gedanken (Dialog-Prozess von Otto Scharmer) - Dialog...
2023-03-11
33 min
Hase & Möwe
13 - Pallas Gathering 2022
Dejavú gefällig? Wir sind das zweite Jahr in Folge zum Pallas Gathering nach Ingolstadt gehoppelt und haben auch dieses Jahr den Austausch, die Inspirationen und vor allem die unglaublich familiäre Atmosphäre sehr genossen. Wir flatterten zwischen Keynotes, Paneldiskussionen und Workshops umher und haben namhafte und kraftvolle Stimmen zu Klimawandel, Diversität, Mindset und Leadership sowie zur Zukunft der Menschheit ganz generell gehört (Spoiler: Ja, die könnte es durchaus geben). Für diesen Podcast haben wir uns Verstärkung von Jonas Geissler gehört, einem der geistigen Väter dieses Events, selbsternanntem...
2022-10-07
31 min
Der 8. Tag
“Wir brauchen ein neues Verständnis von Zeit”
Jede Wissenschaft hat ihre eigene Idee davon, was sie ist: eine gerichtete Messgröße, sagen Physiker; Geld, sagen die Ökonomen; der Anlauf zur Ewigkeit, sagen Theologen; ein einsilbiges Wort, sagen Germanisten. Dem normalen Menschen fällt sie meist dann auf, wenn sie fehlt: die Zeit. Doch was genau ist eigentlich Zeit? Worin liegt der Unterschied zwischen Zeit und Uhrzeit? Über den Umgang der Menschen mit Zeit in der Postmoderne und den verzweifelten Versuch, sie zu kontrollieren, spricht Alev Doğan mit dem Soziologen und Zeitexperten Jonas Geissler. Ein Achter Tag über pa...
2022-05-25
28 min
Neue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & Entwicklung
Ist "Obstsalat" ein Bedürfnis? Bedürfnis-ABC
Gewaltfreie Kommunikation für Fortgeschrittene Bedürfnisse sind ja ganz einfach, eigentlich - aber in der Praxis der Gewaltfreien Kommunikation zeigen sich einige Herausforderungen. So ist "Obstsalat" natürlich kein Bedürfnis, auch wenn das mal eine GFK-Trainerin meinte. In dieser Episode Bedürfnisse A-Z gehen wir nochmal die Definition von Bedürfnissen genau durch und ich zeige Ihnen drei kleine Übungen, wie Sie eine stimmige Erfahrung von Bedürfnissen in sich finden. Und wir schaffen nur den Buchstaben "A" vom ABC - ein andermal mehr. Das Buch zum Podcast: Die neue Gewaltfreie Kommunik...
2021-06-13
24 min
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
Time is honey (Folge 4/4): Lob der Pause [Essay von Karlheinz A. Geißler]
[Essay von Karlheinz A. Geißler] Endlich Pause! Wie hat man sich in der Schule darauf gefreut, das erlösende Pausenklingeln zu hören … Und auch sonst braucht man sie, wenn das Leben allzu anstrengend wird. Dennoch hat die Pause gemeinhin ein eher schlechtes Image. Sie gilt als „unproduktiv“, als Zeichen von Schwäche. Die Pause ist der Rundumverwertung von Zeit in Geld im Weg. Pausen sind Sand im Getriebe einer hochbeschleunigten Nonstopgesellschaft. Und dennoch sind wir auf sie angewiesen. Auch vermeintlich unproduktive Zeiten wie die Pausen können ein Gewinn sein – und sei es „nur“ an Lebensqualität. Höchste Zeit also...
2021-06-09
17 min
Neue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & Entwicklung
Wann haben Sie "Ja" gesagt, aber "Nein" gemeint?
Zwei Übungen für Gewaltfreie Kommunikation In dieser Episode zeige ich Ihnen zwei Möglichkeiten, Gewaltfreie Kommunikation zu praktizieren. In der ersten Übung, beschäftigen Sie sich mit der Frage "Wann haben Sie "Ja" gesagt, aber "Nein" gemeint?" Ich zeige Ihnen, wie Sie solche Situationen reflektieren können, um zu verstehen, was dabei in Ihnen vorgeht - damit Sie in Zukunft hoffentlich besser für sich sorgen können. In der zweiten Übung geht es um die Frage "Wie geht es Ihnen wirklich, wirklich?" - und was diese Frage in Ihnen auslösen kann. **NEU! L...
2021-06-06
19 min
Neue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & Entwicklung
Was wollen Sie? Warum konkrete Bitten so wichtig sind
Mit konkreten Bitten übernehmen Sie Verantwortung für Ihre Bedürfnisse Konkrete Bitten sind die letzte der vier sog. Schlüsselunterscheidungen in der Gewaltfreien Kommunikation. Sie sind ein wichtiger Aspekt, weil sie Verantwortung, Klarheit und Haltung in Gesprächen betonen und klären. Konkrete Bitten sind definiert als ein "handlungsorientierter, im Hier und Jetzt überprüfbarer Handlungsvorschlag." Mein Hörvorschlag: Die Episode Nr. 63 "Wertschätzung ist kein Bedürfnis" Das Buch zum Podcast: Die neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und Eigenverantwortung ohne Selbstzensur Unterstützen Sie den Podcast mit einer Mitgliedschaft in der GFK-Online-C...
2021-05-30
23 min
Neue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & Entwicklung
Selbstreflexion - fünf häufige Irrtümer
Selbstreflexion ist in aller Munde - wird aber oft falsch verstanden oder angewendet Selbstreflexion ist in aller Munde - wird aber häufig falsch verstanden oder angewendet. Sie ist weder leicht oder schnell, führt nicht zur Perfektion und "ein bisschen nachdenken" reicht leider auch nicht. Irrtum Nr. 1: Selbstreflexion ist eine einfache, schnelle Methode. Ein bisschen nachdenken reicht. Tatsache: Selbstreflexion ist anstrengend und herausfordernd. Irrtum Nr. 2: Ziel der Selbstreflexion ist Perfektion Tatsache: Selbstreflexion arbeitet an inneren Konflikten, Schattenseiten etc. Dieser Entwicklungsweg hört nie auf - es gibt keine Perfektion. Irrtum Nr. 3: Ich med...
2021-05-23
22 min
Neue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & Entwicklung
Die Antwort auf Ihre Frage liegt in Ihnen
Sie finden sie durch unterstützte Selbstreflexion - Gratis Beratung im Podcast Die meisten Antworten auf Ihre Fragen liegen in Ihnen, Sie haben sie nur noch nicht gefunden. Die Selbstreflexion mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation hilft Ihnen, diese Antworten zu finden. Und ein Gespräch mit einem Dritten ist Anfangs dabei sehr hilfreich. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich für eine kostenfreie Beratung hier im Podcast zu bewerben. Die Anleitung Selbstreflexion zum Herunterladen Schreiben Sie mir eine E-Mail an fischer@knotenloesen.com mit einer kurzen Beschreibung Ihrer Frage oder Themas - dann antw...
2021-05-09
13 min
Neue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & Entwicklung
Mediation - wie Sie in Konflikten vermitteln
Empathie und Prozessführung in der Konfliktlösung Eine Mediation kann in vielen Konflikten den Weg zu einer konstruktiven Lösung ermöglichen. Aber es braucht einige Fähigkeiten und Erfahrung, denn Konflikte fordern immer auch den Mediator heraus. Ausbildung Empathische Mediation Das Buch zum Podcast: Die neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und Eigenverantwortung ohne Selbstzensur Unterstützen Sie den Podcast mit einer Mitgliedschaft in der GFK-Online-Community Gratis Online-Kurs Gewaltfreie Kommunikation Kontakt: Schicken Sie mir eine Whatsapp oder Sprachnachricht an +49 157 75 22 88 23 oder E-Mail an fischer@knotenloesen.com. Dieser Podcas...
2021-05-02
23 min
Neue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & Entwicklung
Wie Sie Sympathie von Empathie unterscheiden
Sympathie ist schön und Empathie ist gut Sympathie ist schön und Empathie ist gut - beides hat seinen Platz, aber nicht beides ist immer gleich hilfreich. Wir kennen alle Sympathie, aber nicht jeder hat schon einmal Empathie erfahren. Dies ist für viele eine einschneidende Erfahrung. Wichtig ist zu sehen, dass beide, Sympathie und Empathie seine Berechtigung und Sinn haben. Sympathie erzeugt Nähe und Verbundenheit, Empathie erzeugt innere Klarheit, Verbindung und (oft) Erleichterung. Das Buch zum Podcast: Die neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und Eigenverantwortung ohne Selbstzensur Unterstützen Sie den Podcast mit e...
2021-04-25
19 min
Neue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & Entwicklung
In Konflikten helfen
Drei Tipps, wie Sie in Konflikten helfen können. Hier gebe ich Ihnen drei Tipps, wie Sie in Konflikten unterstützen können. Konflikte sind kompliziert und brauchen oft professionelle Unterstützung. Aber auch als Laie können Sie mit diesen drei Hinweisen helfen, dass ein Konflikt konstruktiv angegangen wird. Das Buch zum Podcast: Die neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und Eigenverantwortung ohne Selbstzensur Unterstützen Sie den Podcast mit einer Mitgliedschaft in der GFK-Online-Community Gratis Online-Kurs Gewaltfreie Kommunikation Ausbildung Neue Gewaltfreie Kommunikation Ausbildung Empathischer Online-Coach Kontakt: Schick...
2021-04-18
25 min
Neue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & Entwicklung
"Er will nicht mit mir reden!" Im Konflikt konstruktiv bleiben
Die drei Phasen, wie Sie selbst zu einem sinnvollen Umgang mit Konflikten beitragen und lernen können, auch mit unlösbaren Konflikten umzugehen. Diese Episode geht auf zwei Anfragen von Hörern des Podcasts ein. **Drei Phasen der eigenen Konfliktbearbeitung: ** Die Selbstklärung Das Gespräch / Klärung suchen Verantwortung übernehmen Regelmäßiger Austausch und Sprechstunde auf Clubhouse: @markusfischer67 Das Buch zum Podcast: Die neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und Eigenverantwortung ohne Selbstzensur Unterstützen Sie den Podcast mit einer Mitgliedschaft in der GFK-Online-Community Gratis Online-Kurs Gewaltfreie Kommunikation Ausbildu...
2021-03-21
23 min
Neue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & Entwicklung
Wenn alle Bedürfnisse zählen - Demokratie und Gewaltfreie Kommunikation
Was sagt die Gewaltfreie Kommunikation zur gesellschaftlichen Entwicklung, sozialem Wandel und politischen Entscheidungen? Marshall Rosenberg war der soziale Wandel hin zu einer gerechteren, humanen Gesellschaft immer ein wesentliches Anliegen. Gleichzeitig war ihm bewusst, dass dieser Wandel, wenn er aus einer falschen Bewusstseinsebene heraus betrieben wird, nicht dass gewünschte Ergebnis bringt. Der Weg muss "gewaltfrei" sein, nicht nur das Ziel. Links: Podcast Episode Systemisch Konsensieren, Homepage Systemisches Konsensieren Regelmäßiger Austausch und Sprechstunde auf Clubhouse: @markusfischer67 Das Buch zum Podcast: Die neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und Eigenverantwortung ohne Selbstzensur Unterstützen...
2021-03-07
25 min