Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jonas Karpa

Shows

Der TagDer TagFremdbestimmt und ausgebeutet? – Arbeiten mit BehinderungRund 320.000 Menschen arbeiten in Deutschland in sogenannten Behindertenwerkstätten. Diese Einrichtungen stehen zunehmend in der Kritik. Denn wer einmal dort arbeitet, hat wenig Chancen, es auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu schaffen. Außerdem ist die Arbeit schlecht bezahlt: Im Schnitt nur 1,35 Euro pro Stunde. Gleichzeitig machen die Werkstätten jährlich einen Umsatz von acht Milliarden Euro, auch weil immer mehr große Konzerne die Arbeitskraft der Werkstätten in Anspruch nehmen. Viele Beschäftigte fordern mehr Geld, mehr Anerkennung und Selbstbestimmung. Und auch die UN haben Deutschland wegen der Werkstätten schon eine Rüge erteilt. Warum gibt es trotzdem...2025-03-2554 minreporter:insights - Einblicke in große Recherchenreporter:insights - Einblicke in große Recherchen#3 Wie schreibt man über sein Kind mit Behinderung, Diana Laarz? + Wie inklusiv ist Journalismus, Jonas Karpa? In dieser Folge spricht Katharina Osterhammer mit Diana Laarz und Jonas Karpa. Diana Laarz ist Redakteurin bei GEO und hat 2024 für ihre Reportage “Was heißt schon ‘normal’?” den Reporter:innen-Preis in der Kategorie Wissenschaft erhalten. Darin schreibt sie über ihren Sohn, der durch einen seltenen Gendefekt mit einer Behinderung lebt. Der Text erzählt berührend, wie die Familie mit der Diagnose umgeht und erklärt zugleich anschaulich die wissenschaftlichen Fakten zu dem Gendefekt. Bei reporter:insights spricht Laarz darüber, wie es für sie war, sehr persönliche und auch verletzliche Szenen zu schreib...2025-03-1425 minDas GesundheitsmagazinDas GesundheitsmagazinDie Neue Norm: Autismus - Ein breites Spektrum…Die Neue Norm - Eine Sehbehinderung, ein Rollstuhl, eine chronische Erkrankung - oder: drei Journalist*innen. Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft. Ein Podcast von Bayern 2.2024-12-2223 minIm AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Karina Sturm & Jonas Karpa (Die Neue Norm)Heute sind eine Sehbehinderung, ein Rollstuhl und eine chronische Erkrankung im Aufzug versammelt. Oder – wie wir es auch in unserem Podcast „Die Neue Norm“ sagen – drei Journalist*innen. Ich habe meine Kolleg*innen Karina Sturm und Jonas Karpa eingeladen, um über unser gemeinsames Projekt zu sprechen. Darüber, was Normen überhaupt für uns bedeuten und wen wir erreichen wollen – oder können. Wir mutmaßen, wie sich Nicht-Behinderte fühlen und ob wir zu streng in der Debatte sind. Ich möchte aber auch mehr über ihren persönlichen Weg in den Journalismus erfahren: Etwa über Karinas Zeit in den USA und wie Jo...2024-12-051h 26Das GesundheitsmagazinDas GesundheitsmagazinDie Neue Norm: Stadt oder Land - Wo lebt es sich als behinderter Mensch besser?Die Neue Norm - Eine Sehbehinderung, ein Rollstuhl, eine chronische Erkrankung - oder: drei Journalist*innen. Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft. Ein Podcast von Bayern 2. // Autorinnen und Autoren: AutorenJonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm / Moderation: Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm2024-11-2422 minDas GesundheitsmagazinDas GesundheitsmagazinDie Neue Norm: Über Politik, Engagement und Tourette - Der Politiker Bijan KaffenbergerDie Neue Norm - Eine Sehbehinderung, ein Rollstuhl, eine chronische Erkrankung - oder: drei Journalist*innen. Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft. Ein Podcast von Bayern 22024-10-2722 minDas GesundheitsmagazinDas GesundheitsmagazinDie Neue Norm: Frauen mit BehinderungDie Neue Norm - Eine Sehbehinderung, ein Rollstuhl, eine chronische Erkrankung - oder: drei Journalist*innen. Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft. Ein Podcast von Bayern 2. Autoren/ModerationJonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm2024-09-2923 minDie Neue NormDie Neue NormFrauen mit Behinderung… sprechen über mehrfache DiskriminierungSendepause für Raúl Krauthausen und Jonas Karpa! In dieser Episode spricht Karina Sturm mit den beiden Journalistinnen Rebecca Maskos und Amy Zayed über Diskriminierungserfahrungen, Intersektionalität und das Empowerment von Frauen mit Behinderung.Sendepause für Raúl Krauthausen und Jonas Karpa! In dieser Episode unseres Bayern 2 Podcasts spricht Karina Sturm mit den beiden Journalistinnen Rebecca Maskos und Amy Zayed über Diskriminierungserfahrungen, Intersektionalität und das Empowerment von Frauen mit Behinderung. Rebecca Maskos Rebecca Maskos lebt in Berlin und ist Professorin für Disability Studies an der Alice Salomon Hochschule. Studiert hat sie P...2024-09-271h 19Der TagDer TagParalympics - Jetzt wird wieder hingeschautWieder geht es nach den Olympischen Spielen weiter: mit den Paralympischen Spielen - den Wettkämpfen für Sporttreibende mit Behinderung. Wieder wird die Aufmerksamkeit für Menschen mit Behinderung höher sein als zu anderen Zeiten. Und wieder wird sie danach vielleicht schnell wieder abebben. Mit zwei Wochen Abstand zu Olympia laufen die Paralympics immer Gefahr, als bloßer Nachtrag zu den Olympischen Spielen in zweiter Reihe und in ihrem Schatten zu stehen. Welche Wirkung haben die Paralympics auf längerer Strecke? Können sie Vorreiter - oder wenigstens Vorbild - sein für die Überwindung von Barrieren zwischen Menschen...2024-08-2853 minDas GesundheitsmagazinDas GesundheitsmagazinDie Neue Norm: Leichte Sprache – Ein Gespräch in AlltagsspracheDie Neue Norm - Eine Sehbehinderung, ein Rollstuhl, eine chronische Erkrankung - oder: drei Journalist*innen. Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft. Ein Podcast von Bayern 2.2024-08-2504 minDas GesundheitsmagazinDas GesundheitsmagazinDie Neue Norm: Gewalt - Warum behinderte Menschen besonders gefährdet sindDie Neue Norm - Eine Sehbehinderung, ein Rollstuhl, eine chronische Erkrankung - oder: drei Journalist*innen. Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft. Ein Podcast von Bayern 2.2024-07-2806 minDas GesundheitsmagazinDas GesundheitsmagazinDie Neue Norm: Live vom PULS Open-Air-FestivalDie Neue Norm - Eine Sehbehinderung, ein Rollstuhl, eine chronische Erkrankung - oder: drei Journalist*innen. Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft. Ein Podcast von Bayern 2.2024-06-3006 minDas GesundheitsmagazinDas GesundheitsmagazinDie Neue Norm: Pränataldiagnostik: Eine Lebens-EntscheidungDie Neue Norm - Eine Sehbehinderung, ein Rollstuhl, eine chronische Erkrankung - oder: drei Journalist*innen. Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft. Ein Podcast von Bayern 2.2024-06-0922 minDas GesundheitsmagazinDas GesundheitsmagazinDie Neue Norm: EU-Wahl - Wie wichtig ist die europäische Politik für Menschen mit Behinderung?Die Neue Norm - Eine Sehbehinderung, ein Rollstuhl, eine chronische Erkrankung - oder: drei Journalist*innen. Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft. Ein Podcast von Bayern 2https://www.br.de/mediathek/podcast/die-neue-norm/europawahl-2024-was-die-eu-fuer-inklusion-tun-kann/20937842024-05-2603 minDas GesprächDas GesprächJonas Karpa – Medienwissenschaftler und Sozialheld"Wir wollen Vielfalt, aber ... " - diesem Satz begegnet Medienwissenschaftler Jonas Karpa immer wieder: Und dann kommen unzählige Gründe, warum ein Film, eine Ausstellung oder ein Konzert doch nicht für Menschen mit Behinderung zu genießen ist. Jonas Karpa gibt sich mit dem "Aber" nicht zufrieden, sondern bietet Beratung für barrierefreie Veranstaltungsplanung. Als Redakteur und Podcaster beim Verein Sozialhelden e.V. und als Vorstandsvorsitzender der Initiative "Vielfalt im Film" weist Jonas Karpa unermüdlich auf Missstände hin. Und er schult unser aller Blick, was Klischees betrifft: In Workshops für Journalist:innen, aber auch in Fußballverei...2024-04-2848 minDas GesundheitsmagazinDas GesundheitsmagazinDie Neue Norm: Studieren mit Behinderung und Neurodiversität als Vielfältigkeit der kognitiven FunktionenDie Neue Norm - Eine Sehbehinderung, ein Rollstuhl, eine chronische Erkrankung - oder: drei Journalist*innen. Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft. Ein Podcast von Bayern 2. // Moderation: Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm2024-04-2822 minEin Zimmer für uns alleinEin Zimmer für uns alleinNormal? Egal! – Feministische Mutterschaft mit einem behinderten KindJana ist Mutter von drei Kindern. Eines davon lebt mit dem Downsyndrom. Jana bekommt deshalb nicht nur ungewolltes Mitleid, sondern auch verletzende Kommentare wie: "Habt ihr das schon vor der Geburt gewusst?“ Im feministischen Coaching erzählt Jana, wie sie ihren Weg gefunden hat und sich dabei von Rollenklischees und Ableismus befreit hat. Bei den Alltagsfeministinnen erfahrt ihr heute, warum die gerechte Verteilung von Care-Arbeit für Eltern von behinderten Kindern noch herausfordernder ist. Wir diskutieren, ob die Bluttests auf Trisomie in der Schwangerschaft ein sinnvolles Angebot sind oder eine Einladung zur Selektion. Und ihr erfahrt wie wir neuronormativen "Normalos“ Mensch...2024-04-2337 minDas GesundheitsmagazinDas GesundheitsmagazinDie Neue Norm: Pränataldiagnostik: Eine Lebens-EntscheidungDie Neue Norm - Eine Sehbehinderung, ein Rollstuhl, eine chronische Erkrankung - oder: drei Journalist*innen. Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft. Ein Podcast von Bayern 2. // AutorenJonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm / ModerationJonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm2024-03-3122 minDas GesundheitsmagazinDas GesundheitsmagazinDie Neue Norm: Kinderbücher - Von kleinen Helden bis zu Disability MainstreamingDie Neue Norm - Eine Sehbehinderung, ein Rollstuhl, eine chronische Erkrankung - oder: drei Journalist*innen. Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft. Ein Podcast von Bayern 2.2024-02-2504 minVielfalt einfach machenVielfalt einfach machenBarrierefreiheit und Inklusion: Wie geht das praktisch?In der dritten Folge des Podcasts geht es noch einmal um die Themen Barrierefreiheit und Inklusion. Wir sprechen mit Jonas Karpa, der beim Verein Sozialheld*innen e.V. arbeitet. Von ihm wollten wir wissen, wie Barrierefreiheit bzw. Barrierearmut in der Praxis erreicht werden können worum es beim Thema kommunikative Barrierefreiheit geht, welche Dinge sich dabei einfach umsetzen […]2024-02-2328 minDer KI-PodcastDer KI-PodcastKann KI Barrieren abbauen - oder schafft sie neue?In dieser Folge sprechen wir darüber, ob und wie KI die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen verbessern kann. Einerseits verspricht die Technologie ja einfachere Inklusion: Von der Bilderkennung über künstliche Stimmen bis zur Übersetzung mit Gebärden-Avataren. Aber taugen die verfügbaren Tools, was sie versprechen? Fritz und Marie haben mit verschiedenen Expertinnen gesprochen, um herauszufinden, was passieren müsste, damit die Technik und die Gesellschaft sie nicht behindern. Über die Hosts: Fritz Espenlaub ist Journalist und Moderator beim Bayerischen Rundfunk und 1E9. Marie Kilg ist freie Journalistin und Innovationsmanagerin im Deutsche Welle Lab. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amaz...2024-02-1332 minThis is Media NOW – das Update für alle, die Medien machenThis is Media NOW – das Update für alle, die Medien machenFolge 120: Zum Jahresende sieben Impulse für die MedienbrancheAm Ende eines herausfordernden Jahres gibt es in der letzten Folge von This is media NOW für 2023 sieben konstruktive Impulse auf die Ohren. Host Lukas Schöne hat die Vorträge und Diskussionen der MEDIENTAGE MÜNCHEN durchforstet auf der Suche nach bedenkenswerten Ideen für die Zukunft der Medienbranche. Aufgefallen sind ihm Ansätze aus verschiedenen Bereichen. Die dänische Plattform „Duckling“ will ein besseres Social-Media-Angebot sein mit Empathie und journalistischem Anspruch, Medienwissenschaftler Dr. Martin Andree möchte Big Tech am liebsten ganz abschaffen und Florian Meyer-Hawranek erklärt, wie sie bei funk Content für die Gen Z entwickeln...2023-12-1532 minSparks - Menschen, die uns inspirierenSparks - Menschen, die uns inspirierenMenschen mit Behinderung: so ist echte Inklusion möglichMenschen mit Behinderung leben oft in einer Parallelwelt. Dabei verpflichten Gesetze unsere Behörden und Unternehmen, Menschen mit Behinderung einzustellen - nur daran hält sich kaum jemand. Wie kann echte Inklusion am Arbeitsplatz aussehen? Darüber sprechen wir mit Thomas Heymel, er verantwortet die Unternehmenskooperationen der Stiftung Pfennigparade. Außerdem erklärt uns Jonas Karpa vom inklusiven Podcast "Die Neue Norm”, warum wir alle von Barrierefreiheit profitieren und wie wir selbst dazu beitragen können. So kommt ihr direkt zu den drei Ansätzen: 01´40 So können Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt integriert werden 06´50 So sieht echt Barrierefreiheit aus 15´30 S...2023-12-1522 mindrehmoment – der drehscheibe-Podcastdrehmoment – der drehscheibe-Podcastdrehmoment 034 – Inklusion im JournalismusEin Gespräch mit Jonas Karpa (Leidmedien.de, Die Neue Norm) Es gibt noch immer nur sehr wenige Journalistinnen und Journalisten mit Behinderungen in Redaktionen. Medienhäuser schreiben sich zwar Inklusion und Barrierefreiheit auf die Fahnen, doch an der Umsetzung hapere es oft, sagt Jonas Karpa. Wie es besser geht, zeigen er und seine Kolleginnen und Kollegen von Die Neue Norm und Leidmedien.de. In dieser Folge stellt er die beiden Projekte vor und gibt Tipps für mehr Inklusion in Redaktionen und in der Berichterstattung. Links: Leidmedien.de Die Neue Norm Die aktuelle Ausgabe der dre...2023-07-3127 minDas GesundheitsmagazinDas GesundheitsmagazinDie neue Neue Norm: Wie wir über Behinderung sprechenDie Neue Norm - Eine Sehbehinderung, ein Rollstuhl, eine chronische Erkrankung - oder: drei Journalist*innen. Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft. Ein Podcast von Bayern 2.2023-07-3005 minDie Neue NormDie Neue NormVielfalt im JournalismusHeterogenität, Unterschiedlichkeit, Verschiedenheit - kurz Diversität ist in der deutschen Gesellschaft Alltag. Und im Journalismus? Kommen dort alle Menschen gleichermaßen zum Zuge, unabhängig von Herkunft, Geschlechtsidentität und körperlichen und geistigen Fähigkeiten? Ein Gespräch mit den Journalist*innen Georgine Kellermann und Boussa Thiam. Wie vielfältig ist der Journalismus in Deutschland? In dieser Episode unseres Bayern2-Podcasts spricht Jonas mit den beiden Journalistinnen Boussa Thiam und Georgine Kellermann über Repräsentanz, Tokenism und die Frage, wer über was berichten sollte. Diese etwas andere Konstellation unseres Podcasts fußt auf einem Tre...2022-12-161h 00ring frei!ring frei!13 – mit Jonas Karpa über inklusive Mobilität„Ring frei!“ macht euch Lust aufs Leben ohne Auto.  Einen behutsamen Schritt hin zu einer inklusiven, rücksichtsvollen und gerechten Stadt machen wir heute gemeinsam mit Jonas Karpa. Jonas Karpa ist Journalist, Autor, Podcaster und Mitarbeiter beim Verein Sozialhelden in Berlin, der seit über 15 Jahren an Lösungen für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit arbeitet. Als konstruktive Aktivist:innen setzen sich die Mitglieder mittels moderner Kommunikation und Technologien für eine bessere Welt für alle ein. Seid Ihr neugierig, wie sich auch Berlin in eine lebenswerte Stadt verwandeln kann? Dann bitte hier einsteigen...2022-05-3025 minThis is Media NOW – das Update für alle, die Medien machenThis is Media NOW – das Update für alle, die Medien machenFolge 51: False Balance, Hype, Normalisierung: Die Klimaberichterstattung in der Diskussion – das war Tag vier der MTM21Die Klimaberichterstattung ist ein großes Thema für die Zukunft des Journalismus und entsprechend kontrovers wurde es beim Nachhaltigkeitsgipfel der MEDIENTAGE MÜNCHEN 2021 diskutiert. Kann etwas, das so relevant ist für alle Menschen, überhaupt ein „Hype“ sein, der wieder abflacht? Wie kann eine Normalisierung der Debatte aussehen – und ist so eine Normalisierung überhaupt angebracht? Was können Redaktionen tun, um besser und faktischerer zu berichten? Außerdem kommen in dieser Folge Georgine Kellermann vom WDR und Jonas Karpa von der Initiative „Leidmedien“ zu Wort, die sich für mehr Vielfalt und sensiblere Sprache in Medien einsetzen.2021-10-2935 minStudy TalxStudy TalxEpisode 8 - [Wdh] GFKWiederholung der Gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg Quellen DF5GO u.w. (2020): Marshall B. Rosenberg [Wickipedia] Grundmodelle der gewaltfreien Kommunikation Krauthausen, Raúl / Smykowski, Judyta / Karpa, Jonas (2020): #10 Behinderung und Sprache: Wie sagt man es denn nun? [Ausio Podcast], Die Neue Norm Andrä, Markus (2020): MSP12 Grundlagen von Kommunikation und Interaktion, 3 –Marshall B. Rosenberg: Gewaltfreie Kommunikation [PowerPoint Präsentation] https://ilias.fh-dresden.eu/goto.php?target=file_49530_download&client_id=FHD Outro 2021-01-0845 minIndiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | RegieIndiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | RegieIndiefilmtalkspecial – Danke! :)Das Jahr geht zu Ende und wir können nur eine Sache sagen - DANKE, DANKE, DANKE! Ein großer Dank an dich und allen aus der Indiefilmtalk-Community Liebe Alle, das Jahr neigt sich dem Ende. Wir wollen die Gelegenheit nutzen, jedem Einzelnen Danke zu sagen! Danke, dass du uns folgst und unterstützt. Danke, dass du den Podcast besuchst, hörst, teilst, abonnierst oder als Crowdfunder über Steady unterstützt. Wir danken dir für die inspirierenden Gespräche und Einblicke in die Arbeit, Erfahrungen, Wissen und deine Zeit. Dank an unsere achtunds...2020-12-3012 minEcht behindert! – der Podcast zu Barrierefreiheit und InklusionEcht behindert! – der Podcast zu Barrierefreiheit und Inklusion10. Sozialheld*innen: Alte Barrieren und neue NormenOb beim Wohnungsuchen, im Straßenverkehr oder auf dem neuen Berliner Flughafen: Der Alltag ist voller Barrieren. Judyta Smykowski und Jonas Karpa von den Sozialheld*innen gehören zu denen, die das nicht mehr hinnehmen.In Folge 10 unseres Podcasts Echt behindert! geht es um alte Barrieren und neue Normen. Wo sind die Probleme beim Finden einer rollstuhlgerechten Wohnung? Wie weiß ein Mensch mit Sehbehinderung, ob seine Wartenummer in der Augenklinik an der Reihe ist? Und natürlich: Wie viele Stufen hat das angesagte Café in der Altstadt? Mit solchen Fragen, die den meisten wohl ziemlich egal sind, müssen sich behind...2020-12-1024 minIndiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | RegieIndiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie#84 | 2 – Vielfalt und Gleichberechtigung in der deutschsprachigen Filmszene | Mit Nataly Kudiabor, Jerry Kwarteng u.a.In dem 2.Teil der Diversitätsfolge reden wir über die Aufgabe von Produzent*innen bei der Vielfaltsthematik, das Thema Typecasting, den Umgang mit Menschen mit Behinderung beim Film und wie Zahlen und Fakten helfen können die Filmszene diverser zu machen. Vielfalt in der deutschsprachigen Filmszene Teil II Diversität und Vielfalt im deutschsprachigen Film – Wo stehen wir bei diesem Thema, welches auf der einen Seite so klar und selbstverständlich für eine kreative und international agierende Filmbranche wie unserer sein sollte, aber auf der anderen Seite scheinbar bis heute, im Jahr 2020, noch immer nicht zu...2020-07-311h 25