podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jonas Reichert
Shows
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Heimflug ins Verderben: 256 Tote beim Arrow-Air-Absturz in Gander
Arrow-Air-Flug 1285R stürzt 1985 kurz nach dem Start im kanadischen Gander ab. Alle 256 Insassen der DC-8 sterben. Benny & Andreas rekonstruieren wir den Fall, über dem bis heute Fragezeichen stehen.Unsere Interviewpartner:🎙️ David McNair, damaliger Flugunfall-Ermittler ✈️ Max Annen, erfahrener Pilot auf McDonnell-Douglas-Flugzeugen🛫 Jack Pinsent von der Gander Airport Historical Society 🫶 Amy Gallo, Witwe eines der Opfer der KatastropheLinks zur Episode:Gander Airport Society Majority Report Minority ReportWerde Patron und unterstütze FlugforensikWir danken u...
2025-04-04
1h 40
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
4U9525: Wie der Germanwings-Schock die Luftfahrt zum Schlimmeren veränderte
Wir nehmen den 10. Jahrestag des Germanwings-Absturzes in den Alpen zum Anlass, um psychische Probleme von Piloten zu thematisieren. Anders als sonst verzichten wir auf eine Detailanalyse von Flug 4U9525. Dafür hören wir Betroffene und Insider, die beschreiben, wie schwer es nach dem Germanwings-Absturz geworden ist offen zuzugeben, dass man depressive Schübe hat, Burnout-Symptome oder einfach Einschlaf-Probleme.Benjamin Denes und Andreas Spaeth haben für diese Folge unter anderem mit den Experten Gerhard Fahnenbruck (Stiftung Mayday) und dem US-Flugmediziner Brent Blue gesprochen.💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze uns auf Patreon. Hier gehts zu unserem M...
2025-02-28
1h 38
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
25 Minuten Todesangst: Airbus A330-Segelflug über dem Atlantik
Air Transat-Flug 236 führt am 24.08.2001 von Toronto nach Lissabon. 306 Menschen an Bord der A330 einer kanadischen Ferienfluggesellschaft ahnen beim Start noch nicht, dass sie Teilnehmer eines Weltrekords in der Luftfahrtgeschichte werden sollten. Nie zuvor und bis heute nie mehr danach ist ein ziviles Verkehrsflug so lange ohne Antrieb geflogen. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten den Piloten jenes Fluges interviewen, Robert Piché. Außerdem berichtet die Psychologin Margaret McKinnon von ihren Erlebnissen an Bord - und den wissenschaftlichen Ableitungen. 💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze uns auf Patreon. 🛒 Warum nicht mal die nächste Reise...
2025-01-31
1h 45
Absorb A Life-Enhancing Full Audiobook On Your Commute.
Habsburgs on the Rio Grande by Raymond Jonas
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/2/audible/27307to listen full audiobooks. Title: Habsburgs on the Rio Grande Author: Raymond Jonas Narrator: Malcolm Hillgartner Format: mp3 Length: 11 hrs and 22 mins Release date: 01-14-25 Ratings: 5 out of 5 stars, 8 ratings Genres: Europe Publisher's Summary: Based on research in five languages and in archives across the globe, Habsburgs on the Rio Grande fundamentally revises narratives of global history. Far more than a footnote, the Second Mexican Empire was at the center of world-historic great-power struggles—a point of inflection in a contest for supremacy that set the terms of twentieth-century rivalry.
2025-01-14
11h 22
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Boeing 777-Crash in London-Heathrow: Wie BA38 einer Katastrophe entging
In der neuen Episode beleuchten wir den Unfall des British Airways Fluges BA38 im Januar 2008. Im Landeanflug auf London-Heathrow durchlebte die Cockpit-Crew ein bedrohliches Szenario. 🚀 Unsere Interviewpartner: Pilotenexperte Peter-Christian Möhrke Henk Pruis, Triebwerksexperte, erklärt, wo das fatale Problem in der Treibstoffversorgung der Boeing 777 lag. Greg Kemp, Fluglotse, gibt einen Einblick in die hektischen Minuten nach der Notlandung auf dem Flughafen London-Heathrow. 🎙️ Wir hören Auszüge aus dem Buch "30 Seconds To Impact" von Peter Burkill. Die O-Töne von Lotse Greg Kemp stammen aus diesem Podcast der NATS. 💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze...
2024-12-27
1h 50
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Lufthansa-Katastrophe in Nairobi: Jumbo ohne Auftrieb
Am 20. November 1974 stürzt eine Boeing 747-100 der deutschen Lufthansa beim Start in Nairobi ab. Es ist der erste Jumbo-Absturz in der Luftfahrtgeschichte. 59 Menschen sterben, 98 überleben. Einer der dunkelsten Tage in der Historie der Lufthansa jährt sich in diesen Tagen zum 50. Mal. Die Flugforensiker Andreas Spaeth und Benjamin Denes konnten für diese Folge mit Hans-Joachim Schacke, dem First Officer des Unglücksfluges sprechen. Flugbegleiterin Ingrid Müssemeyer sollte damals die Crew von LH540 auf dem Rückflug nach Deutschland ablösen. Beide Interviewpartner erheben heute Vorwürfe gegen die Lufthansa. Der Luftfahrtjournalist und Autor Pat...
2024-11-24
1h 20
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Überlingen: Als aus dem Himmel Feuer fiel
Am späten Abend des 1. Juli 2002 sind wie üblich nicht besonders viele Flugzeuge im oberen Luftraum über Süddeutschland und der Schweiz unterwegs. Trotzdem passiert um 23:35 Uhr das Schlimmstmögliche: Zwei Maschinen stoßen in knapp 11.000 Metern Höhe zusammen. Eine Tragödie und ein Ereignis, das die Gemeinden Überlingen und Owingen bis heute bewegt. Benjamin Denes und Andreas Spaeth gehen in der Schweiz und am Bodensee auf die Suche nach Spuren und Erinnerungen an ein besonders erschütterndes Flugzeugunglück. Die Schweizer Skyguide gewährt den Flugforensikern Einblicke in ein Area Control Center. Als Experten sind Pilot & Lots...
2024-10-18
2h 04
WDR Zeitzeichen
Piano-Legende im Buena Vista Social Club: Rubén González
Der am 26.05.1919 geborene Rubén González entscheidet sich kurz vor dem Ende seines Medizinstudiums doch für ein Leben am Klavier. Er macht kubanische Musik weltberühmt.Eigentlich will Pianist Rubén González mit 77 Jahren seinen Ruhestand genießen. Doch es kommt anders. Der US-amerikanische Gitarrist Ry Cooder und Produzent Nick Gold reisen für ein Crossover-Projekt zwischen kubanischen und westafrikanischen Musikern nach Havanna. Da die Afrikaner nicht eintreffen, springen kurzerhand andere klangvolle Namen ein - unter ihnen Ibrahim Ferrer, Eliades Ochoa, Omara Portuondo und eben Rubén González.Buena Vista Soci...
2024-05-26
14 min
Tanzpause
#8 - Die Struktur des Son
Wir gehen auf Erkundungstour nach der Struktur des Son Cubano. Ein Thema von Relevanz, sowohl für Musizierende als auch für Tanzende. Ist der Son simpel oder doch komplex? Wir stellen das allgemein Anerkannte auf den Prüfstand und analysieren, wie die Zeit den Son verändert. Tauche mit uns ein in die Facetten dieses einflussreichen Genres.Musikbeispiele:1. Miguel Matamoros, Trío Matamoros 1928-1939, „Mujer Celosa“, Harlequin 19942. La Familia Valera Miranda, Music From Oriente De Cuba - The Son, „Abur Paisano“, Nimbus Records 19943. Septeto Acarey, La Llave Del Son, „La Llave del Son, Septeto Acarey d...
2024-02-24
49 min
Tanzpause
#7 - Der Nengón
Er gilt als einer der Vorläufer des Changüí und des Son Cubano, ist aber außerhalb Kubas kaum bekannt. In dieser Folge schauen wir uns daher einmal genau an, was der Nengón eigentlich ist, wie er klingt, was ihn auf einer instrumentalen und auf einer formalen Ebene auszeichnet und was das alles mit der heutigen Timba noch zu tun hat. Wir reden über “Guías” und “Reginas”, über “Coros” und “Estribillos”, über “Montuno” und Call & Response und vieles, vieles mehr.Musikbeispiele in dieser Folge:1, 2: Luis Torres Montejo, El Grupo Nengón del Cauto, “El Nengón”, 100 Sones Cubanos, Vol. 5, J&N Records...
2023-09-10
1h 08
Tanzpause
#6 - Songanalyse: "Nube Pasajera"
In dieser, unserer dritten und letzten Folge um das Album “Será que se acabó”, besprechen wir Havana d’ Primeras Interpretation des in den 90er Jahren entstandenen Songs Nube pasajera. Wir sprechen über den Drang aus gesellschaftlichen Zwängen auszubrechen. Über Vulgäres, über Zweideutigkeit, über Spannungsbögen und Klimax. Literatur:Vincenzo Perna, Timba. The Sound of Cuban Crisis, Aldershot/Burlington 2005, Kapitel 7. Musikbeispiele: 1,3,4,5,6,7: Havana D’Primera & Alexander Abreu, „Nube Pasajera“, Será que se acabó, Páfata Productions & Producciones Abdala 2021.2: David Calzado & La Charanga Habanera, Nube pasajera, Pa' Que Se Entere La Habana, Magic Music (12) 1996
2023-08-12
56 min
Tanzpause
#5 - Songanalyse: "Aventura Loca"
In der zweiten Folge unseres Dreiteilers über das Album „Será que se acabó“ beschäftigt sich Timo mit dem Stück "Una Aventura Loca". Wir besprechen was Havana D'Primera im Vergleich zum Original verändert hat und warum es der Song wohl auf das Album geschafft hat. Außerdem besprechen wir wie sich der Kult um die Bandleader in den 90gern veränderte und wie man das an Manolin - El Médico de la Salsa sehen kann. Außerdem ein Tanztipp für dieses wunderschöne Stück. Musikbeispiele in dieser Folge:Bsp. 1,3,7: Manolin El Médico De La Salsa...
2023-06-24
41 min
Tanzpause
#4 - Songanalyse: "Boliviana"
In der ersten von drei Folgen über das Album „Será que se acabó“ nimmt Jonas den Song „Boliviana“ unter die Lupe. Seine These: Es handelt sich um eine Fusion zwischen kubanischer und andiner Musik. Eine wichtige Rolle spielt dabei ein Song, den Alexander Abreu zitiert. Außerdem: ein Bass-Solo, ein paar Quenas und ein harmonisches Schema.Musikbeispiele in dieser Folge:Bsp. 1, 2, 4, 7: Havana D’Primera & Alexander Abreu, „Boliviana“, Será que se acabó, Páfata Productions & Producciones Abdala 2021.Bsp. 3, 6: Irakere, „Boliviana“, Bailando así, Egrem 1985.Bsp. 5: Los Koyas, „El humahuaqueño“, Fiesta de los Andes, Ascot Music 1994.Special Interest:Bibi Johns, „C...
2023-05-14
48 min
Tanzpause
#3 - Die Anfänge des Son Cubano
Der Son Cubano wurde Anfang des 20ten-Jahrhunderts bekannt. Wie war wohl das Kuba zu dieser Zeit? Welche politischen und gesellschaftlichen Umstände haben den Son geprägt? Und wie wurde der Son von etwas Verbotenem zu einem Symbol der kubanischen Identität? Darüber sprechen wir in unserer 3. Folge.Musikbeispiele in dieser Folge:Bsp. 1: Grupo Estrellas Campesinas, “Changüí en Yateras”, Changüí: The Sound of Guantánamo, Petaluma Records 2021Link: https://www.youtube.com/watch?v=rUzdHHJdCgQBsp. 2: Orquesta de Felix González, “Teté Macucú”, Victor, Catalog Number: 72251-B Link: https://www.youtube.com/watch?v=EkcDt4pwnkIBsp. 3: Free Sanza...
2023-04-04
45 min
Tanzpause
#2 - Der Oriente-Mythos
Beschreibung: „Der Son kommt aus Oriente.“ Das ist wohl die häufigste Erzählung über den Ursprung des Vorläufers von Timba und Salsa. Aber, wie viel ist wirklich dran? Was können wir überhaupt über die Musik aus dem Osten Kubas im 19. Jahrhundert wissen? Wann wurden die ersten Sones eigentlich aufgenommen? Und was hat das mit der Familie Valera Miranda zu tun? Das klären wir in dieser Folge.Musikbeispiele in dieser Folge:Bsp. 1: Septeto Santiaguero, „Santiago es la cuna“, La Chismosa, Intuition Records 2001.Bsp. 2: La Familia Valera-Miranda, „La Chumbambá“, Antología integral del son. Bases históricas con la familia Valera-Mi...
2022-12-08
46 min
Tanzpause
#1 - Der Klang des Son Cubano
In dieser Folge erklären wir, was den Son Cubano in seiner Klanglichkeit ausmacht und welche musikalischen Eigenschaften die Formation des Septetos (Septetts) mit sich bringt. Geh mit uns auf die Suche nach den musikalischen Details, die dem Son Cubano seinen wunderbaren Klang verleihen. Musikbeispiele in dieser Folge:Bsp. 1: Mixael Cabrera, „Tu Sonrisa“, Origen - El Sonero de la Loma del Botín, Mixael Cabrera 2018. Bsp. 2: Pink Floyd, „Money“, The Dark Side of the Moon, Harvest 1973.Bsp. 3: Los Van Van, „¿Qué Tiene Van Van?“, Van Van - 30 Aniversario, Caribe Productions INC. 1999.Bsp. 7: La Familia Miranda Valera, „Que Lindo Bayamo“, The Valera...
2022-11-07
1h 08
Tanzpause
#0 - Wir stellen uns vor
Die Tanzpause ist der erste Podcast über kubanische Musik. Und hier ist endlich unser Teaser! Lucas, Timo und Jonas stellen sich vor und sprechen über die Idee hinter der Tanzpause, bevor es nächste Woche mit der ersten Folge so richtig losgeht.
2022-04-18
08 min
Beyond the Stage - Der Theaterpodcast
„Von Hasen und Menschen“
Willkommen! Bienvenue! Welcome! Auf unserer Podcastbühne Beyond the Stage! Heute ist Ostern! Das Frühlingsfest! Die ersten Knospen sprießen, und alles strebt nach draußen um die ersten warmen Sonnenstrahlen zu erheischen. Auch wir widmen uns heute dem Frühling, Ostern, Tieren, Blumen und Elfen. Freut euch auf unsere wunderbare Schauspielerriege, die Texte von Mörike, Andersen und Goethe für euch eingelesen haben. Mit dabei sind: Karin Kiurina, Hans Kordeck, Gundula Niemeyer, Jonas-Samuel Wilms und Maria Weber. Musikalisch unterstützt uns, wie zuletzt in der Weihnachtsfolge „Jul, Jul, strålande Jul“, das Ensemble von Michaela Kyllönen. Sie hat ein wu...
2021-04-06
39 min
Total Movie Recall
TMR 054 – Kung Fu Cult Master
This week on Total Movie Recall, Steve and Ryan discover that there’s actually an antidote to getting punched really, really hard. The cultural divide proves too much for Ryan in this wild, fantastic, hallucinatory Kung Fu epic of many names. The story is incomprehensible, the fights are nonsensical, but Steve still finds it defensible, while Ryan finds the editing reprehensible. There’s no reason for this rhyme. Kung Fu Cult Master (1993) d. Jing Wong, Sammo Kam-Bo Hung Starring: Jet Li Man Cheung Chingmy Yau Set...
2021-01-18
1h 39
TalkRL: The Reinforcement Learning Podcast
Csaba Szepesvari
Csaba Szepesvari is: Head of the Foundations Team at DeepMind Professor of Computer Science at the University of Alberta Canada CIFAR AI Chair Fellow at the Alberta Machine Intelligence Institute Co-Author of the book Bandit Algorithms along with Tor Lattimore, and author of the book Algorithms for Reinforcement Learning References Bandit based monte-carlo planning, Levente Kocsis, Csaba Szepesvári Bandit Algorithms, Tor Lattimore, Csaba Szepesvári Algorithms for Reinforcement Learning, Csaba Szepesvári The Predictron: End-To-End Learning and Planning, David Silver, Hado van Hasselt, Matteo Hessel, Tom Schaul, Arthur Guez, Tim Harley, Gabriel Dulac-Arnold, David Reichert, Neil Rabinowit...
2020-04-05
48 min
The Future Beats Show
The Future Beats Show 199
Welcome to Episode 199 of The Future Beats Show Stay connected ➤ Facebook.com/DjComplexion | Twitter.com/Complexion | instagram.com/Complexion Onra - Tfbs Intro 2 Oscar - See Ya Later Greafer - Starting Tomorrow Ikaz Boi - 3305 Zuper - Movin.On (Intro) Playitlouder - Jack Cates ⁃ Long Days Quickly, Quickly - Stilted (Intro) Chillhop Music - C Y G N - Digital Sex Nourish. - Swørn - Companion Zach Berro - Feels Like I'm Dreaming Baile Sessions - Hvsn - Me Deixa Kaelin Ellis - Cake Up Zac Schram - Something, Something Bonus Points - Eventide Philanthrope - Philanthrope X Yasper X Mo...
2019-01-07
1h 49
Access Top-Rated Full Audiobooks in Kids, Non-fiction
[German] - Deutschland [Wieso? Weshalb? Warum? PROFIWISSEN Folge 21] by Andrea Schwendemann
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/588553to listen full audiobooks. Title: [German] - Deutschland [Wieso? Weshalb? Warum? PROFIWISSEN Folge 21] Series: #21 of Wieso? Weshalb? Warum? ProfiWissen Author: Andrea Schwendemann Narrator: Jonas Engelke, Corinna Windeck, Lisann Matusek, Luna Debus, Mathis Rempe, Juna Robin Zakowitz, Hendrik Kleinschmidt, Julia Meier, Niklas Heinecke, Inga Reuters, Robert Missler Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 29 minutes Release date: August 4, 2017 Genres: Non-fiction Publisher's Summary: In was für einem Land leben wir? Was ist typisch deutsch? Warum gab es Deutschland zweimal? Diese und andere Fragen stellen sich Jette, Lilli, Ben und Finn. Sie begeben sich auf die teils dunklen Sp...
2017-08-04
1h 29
Access Top-Rated Full Audiobooks in Kids, Non-fiction
[German] - Wir entdecken Deutschland [Wieso? Weshalb? Warum?] by Andrea Erne
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/588472to listen full audiobooks. Title: [German] - Wir entdecken Deutschland [Wieso? Weshalb? Warum?] Author: Andrea Erne Narrator: Antonia Sorokowski, Sonja Szylowicki, Jenny Mierau, Florens Schmidt, Can Acikgöz, Inga Reuters Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 7 minutes Release date: May 20, 2017 Genres: Non-fiction Publisher's Summary: Natalie und Jonas fahren gemeinsam mit ihrem Vater und Sonja mit dem Auto von Husum nach Saarbrücken. Im Gepäck haben die Kinder viele spannende Fragen. Was ist ein Deich? Wer ist die Loreley? Oder wie viele Bundesländer hat Deutschland? Auf der großen Entdeckungstour erfahren kleine Reiselustige alles über di...
2017-05-20
1h 07
Schule Archives - das ist taktlos
155 – Falsches Spiel mit neuen Klängen?
taktlos 155 - Falsches Spiel mit neuen Klängen? 3. November 2011 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 4 in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert „Musikvermittlung“ – dieses ursprünglich mit viel Bildungsbürger-Liebe besetzte Transport-Wort ist heftig in die Kritik geraten. Haben hastig ausgebildete Kulturmanager in Theater- und Orchester-Diensten den ursprünglich pädagogischen Eros zum billigen Marketinginstrument runtergewirtschaftet? Wird die Autarkie gerade der zeitgenössischen Komposition vom bemühten Lehrer-Zeigefinger mangels Kompetenz oder Respekt fahrlässig gemeuchelt? Antworten liefert das Musikmagazin taktlos, Ausgabe 155, am 3. November um 21.05 Uhr live bei BR-Klassik. Es musiziert das Hexagon-Percussio...
2011-10-21
00 min
Komponisten Archives - das ist taktlos
155 – Falsches Spiel mit neuen Klängen?
taktlos 155 - Falsches Spiel mit neuen Klängen? 3. November 2011 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 4 in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert „Musikvermittlung“ – dieses ursprünglich mit viel Bildungsbürger-Liebe besetzte Transport-Wort ist heftig in die Kritik geraten. Haben hastig ausgebildete Kulturmanager in Theater- und Orchester-Diensten den ursprünglich pädagogischen Eros zum billigen Marketinginstrument runtergewirtschaftet? Wird die Autarkie gerade der zeitgenössischen Komposition vom bemühten Lehrer-Zeigefinger mangels Kompetenz oder Respekt fahrlässig gemeuchelt? Antworten liefert das Musikmagazin taktlos, Ausgabe 155, am 3. November um 21.05 Uhr live bei BR-Klassik. Es musiziert das Hexagon-Percussio...
2011-10-21
00 min