Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jonathan Sachse

Shows

DruckausgleichDruckausgleichBei all den Problemen: Warum sollte ich trotzdem im Lokaljournalismus anfangen?Eine Spurensuche Lokaljournalismus ist antiquiert, verstaubt, Kaninchenzuchtverein-Berichterstattung – so das Klischee. Was ist da noch dran? Auf der Spurensuche begeben sich Annkathrin und Luca nach Erfurt. Bei der CORRECTIV.Lokal-Konferenz 2025 kommen so viele junge, motivierte Medienschaffende zusammen wie selten im Land. Der perfekte Ort also, um sich umzuhören: Was macht Lokaljournalismus noch attraktiv für den Nachwuchs? Mehr als einmal wird das Druckausgleich-Team von den Antworten überrascht – und motiviert. Denn in einem sind sich alle einig: Es gibt mehr als zu tun für unsere Demokratie, unseren Zusammenhalt, die strukturellen Probleme auch in vermeintlich kleineren Kosmen. Und glücklic...2025-05-131h 0511FREUNDE täglich11FREUNDE täglichThemenfrühstück: Schwerpunkt: Correctiv-Recherche zur sexualisierten Gewalt durch SpielerberaterDonnerstag: ⚠️ TW: Sexualisierter Machtmissbrauch Ein einflussreicher Spielerberater soll minderjährige Fußballer in mehr als hundert Fällen intim berührt haben. Das zeigen Recherchen von Correctiv. Tiziana hat im heutigen Themenfrühstück zwei besondere Gäste: Jonathan Sachse und Jonas Hummels sprechen über ihre gemeinsame Recherche zur sexualisierten Gewalt eines Spielerberaters.Hier findet ihr die Umfrage zu Gewalt im Jugendfußball.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im...2025-03-2751 minEin Glas mit LarsEin Glas mit LarsJonathan Sachse von Correctiv: Alle Hintergründe zur Recherche über das Geheimtreffen in PotsdamIm Januar 2024 veröffentlichte Correctiv eine umfangreiche Recherche zu einem konspirativen Treffen verschiedener reaktionärer und rechtsextremer Akteure. Kerninhalt des Treffens war die Diskussion über die „Remigration“ von Menschen aus Deutschland. Einer der Redner auf dem Potsdamer Treffen war der rechtsextreme Martin Sellner, der Pläne vorstellte, wie Millionen Menschen mit internationaler Biografie aus Deutschland vertrieben werden sollen. Die Correctiv-Veröffentlichung hatte viele Folgen – positive und negative. Darüber hat Jonathan Sache ein Jahr nach der Veröffentlichung intensiv mit OZ-Chefredakteur Lars Reckermann in “Ein Glas mit Lars” gesprochen.2025-02-261h 29Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungJournalismus unter Druck: News Deserts & »Alternativmedien« (1/2)Eine funktionierende Demokratie braucht unabhängigen Journalismus – als als sichere Informationsquelle, Debattenraum und Korrektiv. In Teil eins dieser Reihe geht es darum, wie eine lokale Nachrichtenversorgung funktionieren kann - auch wenn immer mehr Zeitungsverlage sich aus dem unrentablen Geschäft zurückziehen. Die etablierten Medienhäuser und der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk leiden unter Geld- und Nachwuchsmangel. Und sie stehen gleichzeitig unter dem Druck, mit der Aufmerksamkeitsökonomie der großen Plattformen mitzuhalten. Neue Wege sind gefragt. In diesem Podcast lernt ihr einige davon kennen, zum Beispiel Gemeinnützigen Journalismus oder Fördermodell der Landesmedienanstalten. Ein Podcast mit: - Lutz Kinkel, freier Journalist...2024-07-0426 minBöll.SpezialBöll.SpezialJournalismus unter Druck: News Deserts & »Alternativmedien« (1/2) Eine funktionierende Demokratie braucht guten Journalismus – als sichere Informationsquelle, Debattenraum und Korrektiv. In Teil eins dieser Reihe geht es darum, wie eine lokale Nachrichtenversorgung funktionieren kann - auch wenn immer mehr Zeitungsverlage sich aus dem unrentablen Geschäft zurückziehen. Die etablierten Medienhäuser und der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk leiden unter Geld- und Nachwuchsmangel. Und sie stehen gleichzeitig unter dem Druck, mit der Aufmerksamkeitsökonomie der großen Plattformen mitzuhalten. Neue Wege sind gefragt. In diesem Podcast lernt ihr einige davon kennen, zum Beispiel Gemeinnützigen Journalismus oder Fördermodell der Landesmedienanstalten. Ein Podcast mit: Dr. Lutz Kinkel, Jo...2024-07-0326 minsprich!sprich!Das war der SocialSummit 2024Der komplette Social Summit "Vertraut euch" zum Nachhören. Kapitel: (00:00:00) Begrüßung (00:03:31) Einleitung von Moderatorin Anja Heyde  (00:08:26) Claudine Nierth, Mehr Demokratie e.V. (00:37:35) Prof. Dr.  Beate Küpper, Sozialpsychologin und Mit-Autorin der Mitte-Studie und Stephan Grünewald, rheingold Institut (01:03:17) Dr. Gabriele Uelsberg, Stiftung Haus der Geschichte NRW (01:25:13) Stephan Anpalagan, Demokratie in Arbeit (01:53:58) Maja Wallstein, Bundestagsabgeordnete der SPD (02:16:33) Jonathan Sachse, Correctiv (03:11:36) Tom Waurig, Veto Magazin (03:28:01) Sebastian Friedrich, Gesellschaft für digitalen Ungehorsam (03:41:50) Abschlusspanel mit Prof...2024-06-245h 04sprich!sprich!Neue Dialoge im Journalismus: Was können Community-Modelle?Wir sprechen in dieser Staffel über die Frage, wie neue Dialoge entstehen, also wie wir im Dialog die unterschiedlichen Perspektiven in unserer Gesellschaft besser verstehen und wieder mehr Vertrauen zueinander aufbauen können, damit wir am Ende Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit finden, die wir als Gesellschaft mittragen. Dazu trifft Julia Sprügel den CORRECTIV-Mitbegründer und Leiter von CORREKTIV.Lokal, Jonathan Sachse. Er spricht darüber, wie CORRECTIV durch die Zusammenarbeit mit der Community transparente Berichterstattung fördert und das Publikum aktiv einbindet. Unser zweiter Gast ist der Journalist Georg Watzlawek. Er zeigt...2024-05-1634 minÜbermedienÜbermedienHolger ruft an ... wegen AmazonWas macht Recherchen über den Handelsriesen so schwierig? Tiefgehende Recherchen sind im Lokaljournalismus oft schwierig. Verlage müssen sparen, Redaktionen werden zentralisiert, und auf weniger Mitarbeiter:innen lastet mehr Arbeit. Es fehlen die Ressourcen für investigative Arbeit. „Correctiv Lokal“ will diese Situation verbessern, indem ein deutschlandweites Netzwerk Themen gemeinsam angeht und die Informationen mit der Community teilt. Holger Klein ruft diese Woche an bei Jonathan Sachse. Er leitet das Netzwerk "Correctiv Lokal" und hat mit Journalist:innen aus ganz Deutschland in den vergangenen Monaten zum Unternehmen Amazon recherchiert. „Es war uns wichtig zu vermitteln, was für prekäre...2022-12-0222 minBR24 MedienBR24 MedienInvestigativer Journalismus: Zukunft oder Zeitvertreib?Exklusive Inhalte, investigative Recherchen - das ist ein Medientrend, ob bei Zeitungen, Radiosendern oder in Fernsehfilmen. Das ist oft spektakulär, so wie die Panama-Papers, bringt Aufmerksamkeit - aber es kostet auch viel Zeit und Geld. Lohnt sich das? Brauchen wir sogar mehr investigative Geschichten, gerade auch im Lokalen, um das Überleben von Regionalzeitungen zu sichern? Wo liegen die Probleme, wie stark gehen Anwälte gegen solche Recherchen vor? Wie kommt der journalistische Nachwuchs in diese Themengebiete hinein, und haben es Frauen da schwerer als Männer? Viele Fragen an Daniel Drepper, der mit Correctiv vor Jahren das erste Rech...2022-04-1524 minYour News Now on WHBYYour News Now on WHBYMarch 31, 2022 | Terry Kovarik, Jeffrey Sachse, Annie von Neupert, State Senator Rob CowlesJonathan Krause is joined by Terry Kovarik from the WHBY News team to go Inside the Headlines, Jeffrey Sachse from the UW-Oshkosh Center for Research, Annie von Neupert of REACH Counseling Services, and State Senator Rob Cowles.2022-03-311h 32Journalistenfilme.de - Der PodcastJournalistenfilme.de - Der Podcastjournalistenfilme.de - der Podcast #33: Auf der Spur des Geldesmit Susanne Binninger, Britt Beyer, Olaya Argüeso Pérez und Justus von Daniels Steuerbetrug in Milliardenhöhe, illegale Parteifinanzierungen aus dem Ausland: CumEx und AfD stehen im Zentrum zweier Recherchen, die das gemeinnützige Recherchezentrum CORRECTIV in der zweiten Jahreshälfte 2021 veröffentlichte und Aufhänger der ZDF/ARTE-Dokumentation Auf der Spur des Geldes sind. Text & Moderation: Patrick Torma.Mitte Oktober bekam ich den entscheidenden Hinweis von einem Whistleblower (herzliche Grüße an dieser Stelle): Am 9. November werde Auf der Spur des Geldes auf ARTE erstausgestrahlt. Ob das nicht was für meinen Podcast wäre. Klar...2021-12-0257 minJournalistenfilme.de - Der PodcastJournalistenfilme.de - Der Podcastjournalistenfilme.de – der Podcast #22: Spotlight, CORRECTIV und investigativer JournalismusGeht so investigativer Journalismus? Mit Jonathan Sachse vom Recherchezentrum CORRECTIV schauen wir uns den Oscar-Gewinner Spotlight an. Investigative Journalist*innen sind Einzelgänger*innen? Mit Jonathan Sachse vom Recherchezentrum CORRECTIV räumen wir mit einem beliebten Film-Klischee auf. Für die Beweisführung lotsen wir den bekanntesten Journalistenfilm der jüngeren Vergangenheit in den Zeugenstand: Spotlight. In einer neuen Folge von journalistenfilme.de – der Podcast. Text & Moderation: Patrick Torma. Bildmaterial: Paramount Pictures.Vorsichtig tastet er sich in die Dunkelheit vor. Das Surren der schummrigen Notbeleuchtung ist das einzige Geräusch, das die unbehagliche Stille durchbrich...2021-01-211h 48journalistenfilme.de - der Podastjournalistenfilme.de - der Podastjournalistenfilme.de – der Podcast #22: Spotlight, CORRECTIV und investigativer JournalismusInvestigative Journalist*innen sind Einzelgänger*innen? Mit Jonathan Sachse vom Recherchezentrum CORRECTIV räumen wir mit einem beliebten Film-Klischee auf. Für die Beweisführung lotsen wir den bekanntesten Journalistenfilm der jüngeren Vergangenheit in den Zeugenstand: Spotlight. In einer neuen Folge von journalistenfilme.de – der Podcast. Text & Moderation: Patrick Torma. Bildmaterial: Paramount Pictures. Vorsichtig tastet er sich in die […] Der Beitrag journalistenfilme.de – der Podcast #22: Spotlight, CORRECTIV und investigativer Journalismus erschien zuerst auf journalistenfilme.de.2021-01-211h 48MHC PodcastMHC PodcastEpisode 4 - Dr. Martin WehrleIn Episode 4 ist unser Vorstandsvorsitzender Dr. Martin Wehrle zu Gast. Thema: MHC 2030 Produzent: Jonathan Sachse / Moderator: Lucas Koch2020-07-0137 minRasenfunk – TribünengesprächRasenfunk – TribünengesprächSchmerzmittel im FußballEin Jahr lang haben Arne Steinberg und Jonathan Sachse gemeinsam mit der ARD-Dopingredaktion und Kolleg*innen vom CORRECTIV zu Schmerzmittelmissbrauch recherchiert. Sie stellen uns das Ergebnis "Pillenkick" vor. Fußballer sollen stark sein, keine Schwäche zeigen und sich durchbeißen. Und zwar nicht nur dort, wo es um viel Geld geht. Sowohl im Spitzenfußball als auch im Freizeitsport hat sich eine Leistungskultur entwickelt, die Gefahren für die Gesundheit der Spieler birgt. Ein Bestandteil dieser Gefahren sind Schmerzmittel und ihr Missbrauch. Wir sprechen mit unseren Gästen Jonathan Sachse (@jsachse) und Arne Steinberg (@steinb...2020-06-092h 27MHC PodcastMHC PodcastEpisode 2 - Sonja ZimmermannIn unserer zweiten Episode ist Sonja Zimmermann, Innenverteidigerin des MHC und deutsche Nationalspielerin zu Gast. Mit ihr sprechen wir über die Verlegung der olympischen Spiele und die Bundesliga. Außerdem erfahrt ihr, wieso Sonja nur knapp einem Unfall mit einem Thermomix entgangen ist. Moderator: Lucas Koch Produzent: Jonathan Sachse & Valentin Heyl2020-05-0131 minMHC PodcastMHC PodcastEpisode 1 - Nicklas BeneckeIn unserer ersten Episode ist Nicklas Benecke, Trainer der Bundesliga Damen des Mannheimer HC zu Gast. Mit ihm sprechen wir über die Trainingssituation während der Corona Krise, seine Spieler- und Trainerkarriere, aber auch die aktuelle Bundesligasaison. Moderator: Lucas Koch Produzent: Jonathan Sachse, Valentin Heyl & Oskar Weiß2020-04-1032 min#Live aus dem CORRECTIV Buchladen#Live aus dem CORRECTIV BuchladenDie Afd Spendenaffäre – Ein WerkstattgesprächWir reden mit CORRECTIV-Reporter Jonathan Sachse über die AfD Spendenaffäre. Was wir bisher wissen und was offen ist. Ein Werkstattgespräch über Strohleute und verdeckte Geldzahlungen an Guido Reil (44.500 Euro), Jörg Meuthen (89.800 Euro) und Alice Weidel (134.000 Schweizer Franken).2019-12-0600 minNixon Now PodcastNixon Now PodcastReid Peyton Chambers on the Nixon Administration's Advocacy for American IndiansIn July 1970, President Nixon delivered his special message to Congress on Indian Affairs, breaking with two centuries of unjust practices and policies against Native Americans. Nixon said: “From the time of their first contact with European settlers, the American Indians have been oppressed and brutalized, deprived of their ancestral lands and denied the opportunity to control their own destiny. Even the Federal programs which are intended to meet their needs have frequently proven to be ineffective and demeaning.” On this edition of the Nixon Now podcast we discuss the dramatic reshaping of American Indian policy with one of the foremost expe...2018-09-0427 minRasenfunk – TribünengesprächRasenfunk – TribünengesprächDoping und die Fußball-WMDer Fußball hat sich seine eigene Welt gebaut. Mit eigenen Kontrollmechanismen und wenig Einblicken von Außen. Umso mehr lohnt ein kritischer Blick, den uns Grit Hartmann und Jonathan Sachse in dieser Sendung liefern. Grit Hartmann und Jonathan Sachse sind Experten was das Thema Doping angeht. Auch im Fußball. Wir nutzen die WM zu einer Sendung rund um das Thema. Wie wird bei der WM kontrolliert? Wie sollte gute Berichterstattung aussehen? Sind gedopte Spieler beim Turnier mutmaßlich dabei? Grit und Jonathan beantworten all diese Fragen. Grit Hartmann ist bei Twitter als @Grit_Hart...2018-07-061h 22Rasenfunk – TribünengesprächRasenfunk – TribünengesprächFußballdoping trifft Fancy BearEin Leak zum Thema Doping im Fußball beschäftigt die Experten. Es sind Listen mit Sportlern, Details über positive Befunde und tiefe Einblicke in den Umgang der Fußballverbände und Antidopingagenturen mit dem Thema ans Licht der Öffentlichkeit gelangt. Ein Leak zum Thema Doping im Fußball beschäftigt die Experten. Es sind Listen mit Sportlern, Details über positive Befunde und tiefe Einblicke in den Umgang der Fußballverbände und Antidopingagenturen mit dem Thema ans Licht der Öffentlichkeit gelangt. Kann man dem Leak trauen, der vermutlich aus der Richtung der russischen Hackergruppe "Fancy Bear" stammt? Wie...2017-08-2636 minre:publica 17 - All Sessionsre:publica 17 - All SessionsWie digitale Medien das Machtmonopol von Spitzensportverbänden verändernDigitale Medien und sportpolitische Blogs haben einen immensen Einfluss auf Veränderungen im Spitzensport. Sie können dazu beitragen, den Sportverbänden das Machtmonopol über den Spitzensport zu entreißen. Neben Bloggern müssen Spitzensportler in der Zukunft digitale Medien intensiver nutzen, um eigene Interessen durchzusetzen. Athleten sind in der heutigen Zeit nicht mehr von den traditionellen Medien abhängig und können so eigenständig über die digitalen Medien ihre Meinung äußern, Interessen vertreten und sich vermarkten. Benjamin BendrichMarthe-Victoria LorenzJonathan SachseDas Sportjahr 2016 war ein aufsehenerregendes Jahr und hat sowohl den nationalen als auch internationalen Spitzensport nachhaltig verändert. W...2017-05-0850 minRasenfunk – TribünengesprächRasenfunk – TribünengesprächDoping beim SC Freiburg und VfB Stuttgart und adidas bei der NADAMit Jonathan Sachse vom Rechercheverbund CORRECT!V sprechen wir über neue Erkenntnisse zum Doping bei Bundesligisten und den Rückzug von adidas aus der Finanzierung der NADA. Mit Jonathan Sachse vom Rechercheverbund CORRECT!V sprechen wir über neue Erkenntnisse zum Doping bei Bundesligisten und den Rückzug von adidas aus der Finanzierung der NADA. Mehr Informationen zu Doping im Fußball findet ihr auf fussballdoping.de. Jonathan ist bei Twitter als @jsachse unterwegs, sein Recherchekollege Daniel Drepper als @danieldrepper. Wer sich für das Thema Doping im Fußball interessiert, der sollte unser Tribünengespräch zu die...2016-10-2640 minRasenfunk – TribünengesprächRasenfunk – TribünengesprächDoping im FußballGibt's nicht? Hört euch erstmal das Gespräch mit Jonathan Sachse an. Er ist Experte für Fußballdoping und recherchiert seit Jahren in diesem Bereich. Bringt nichts, macht keiner, und überhaupt: Wir haben doch alle von nichts gewusst. Spricht man über Doping im Fußball fallen viele Diskussionspartner in immer dieselben Argumentationsmuster. Höchste Zeit, dem Thema Doping im Fußball sorgfältig auf den Grund zu gehen. Mit Fußballdopingexperte Jonathan Sachse (Correctiv.org, @jsachse) sprechen wir ausführlich über alle Aspekte von Doping im Fußball. Jonathan betreibt mit Daniel Drepper (@danieldrepper) die Seite fussball...2015-03-062h 43Das Interview. Mit Philip BanseDas Interview. Mit Philip BanseSportjournalismus #01 (Update)Jens Weinreich zählt zu den bekanntesten und profiliertesten deutschen Sport-Journalisten. Im Medienradio erklärt er mir, wie der deutsche Sport funktioniert, wo Transparenz fehlt und warum die Kontrolle nicht funktioniert. Wegen eines F-Jugendspiels haben wir lange nicht alles besprechen können, was ich mir aufgeschrieben hatte. Wir haben uns für eine Fortsetzung verabredet. Leider ist beim Ton-Pegel was schief gegangen. Die ersten Minuten sind extrem verzerrt und nicht zu senden, ich habe sie daher weggeworfen. Der Rest ist gerade noch akzeptabel, hoffe ich. Alles wegwerfen scheint mir jedenfalls die schlechtere Option. Sorry. UPDATE: Ein...2012-09-141h 38