podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Joran Muuß-Merholz
Shows
Keep Calm & Learn On
Barcamps und andere Peer Learning Formate mit Jöran Muuß-Merholz
Ich habe mich mit Jöran getroffen und wir haben über das Lernen und Lehren mit einem Mindset “aus dem Internet” gesprochen. Es ging konkret um das Barcamp-Format, weitere Peer Learning Formate wie Meetups, MOOCs, Hackathons & Co. sowie moderne Formen der Zusammenarbeit. Shownotes: Vorstellung Jöran Muuß-Merholz Jöran & Konsorten GmbH JRA100: How did you invent the flame logo at the very first barcamp? Format: Barcamp Barcamp Nürnberg 2006 PolitCamp 2009 in Berlin educamp seit 2008 - Die “Mutter” vieler Bildungs-Barcamps MOOCcamp und MOOC-Beratung New York Times: The Year Of The MOOC (2012) TheRulesOfBarcamp auf barcamp.org Barcamp Good Practices...
2025-04-02
1h 12
#uneigentlich – Dinge digital geregelt kriegen
SOU008 Wie lernen Saskia Esken und Christian Heise in einer digitalen Welt?
Von links: Christian Heise, Jöran Muuß-Merholz und Saskia Esken. Foto von Phuong Nguyen unter CC BY 4.0 Christian Heise hat seine Doktorarbeit „Von Open Access zu Open Science“ live im Internet geschrieben (beendet 2018) und arbeitet mittlerweile bei Google. Hier verantwortet er internationale Partnerschaften. Saskia Esken, als Parteivorsitzende der SPD, schloss eine Ausbildung als Informatikerin ab. Anschließend arbeitete sie in der Softwareentwicklung. Durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit in der Elternvertretung kam sie zur Bildungspolitik. Beide Gäst*innen sehen sich im Berufsleben immer wieder mit neuen Themen konfrontiert, auf die sie sich selten so ausgiebig vorbereiten können, wie...
2024-10-10
1h 37
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA120 – Fake News und Desinformation – Trolle, Verschwörung oder Demokratiegefährdung?
Jöran im Gespräch mit der österreichischen Journalistin, Publizistin und Digital-Expertin Ingrid Brodnig Foto von Jöran Muuß-Merholz unter CC BY 4.0
2023-12-19
12 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA117 – Agile Methoden im Unterricht – was muss die Lehrkraft dafür mitbringen?
Jöran ruft an bei Tom Mittelbach, Agilist, Autor, Fortbildner, Podcaster und Fachoberlehrer als Quereinsteiger Screenshot aus dem Video „Agilität in der Bildung. Scrum in der Schule. Ein Impulsvideo mit Tom Mittelbach“ mit Tom Mittelbach und Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Gemeinnützigen Instituts für Berufsbildung (IFB) unter CC BY 4.0
2023-02-16
06 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA116 – Ein 6-in-1-Podcast: Die „Held*innen der Praxis“ sind sechs Lehrer*innen mit tollem Unterricht
Jöran macht Werbung für eine Podcast-Reihe mit sechs Geschichten über tolle Lehrkräfte und ihren Unterricht Collage NLQ Podcastaufnahmen. Fotos von Axel Jansen, Blanche Fabri, Jöran Muuß-Merholz | Agentur J&K | Lizenz CC BY 4.0 | Bearbeitung: Collage
2022-07-26
10 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA115 – Wie teilt man ein Lernbüro in mehrere Räume auf – nach Lautstärke sortiert?
Jöran zu Besuch bei der OPENschool in Wien, im Gespräch mit Christa Reitermayr Silent Office – vorgestellt von Christa Reitermayr (CC 0 fotografiert von Jöran Muuß-Merholz; ursprüngliche Künstler*in unbekannt)
2022-06-13
06 min
#uneigentlich – Dinge digital geregelt kriegen
Nele Hirsch – die Anti-„Man müsste mal“-Person
Nele Hirsch. Foto von Axel Jansen unter CC BY 4.0 Nele Hirsch ist ungeduldig. Das führt dazu, dass sie macht. Jöran nennt sie im Podcast die „Anti-’Man müsste mal’-Person“. Nele bloggt und twittert, schreibt Newsletter und Onlinkurse, hält Vorträge und gibt Workshops – und teilt alles, was sie professionell tut, öffentlich, offen und frei. Nele Hirsch ist die Verkörperung der „Kultur des Teilens“, für die sie wirbt. Im Gespräch mit Jöran Muuß-Merholz erklärt Nele Hirsch ihre Arbeitsweise: wo und wie sie liest, wo und wie sie schreibt, wie sie neue Pro...
2022-05-06
1h 28
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA114 – Schüler*innen aus der Ukraine – wie kriegen wir Wissen und Erfahrungen in den Umlauf?
Ein JRA-Extra: Jöran Muuß-Merholz spricht mit Dirk Zorn von der Robert Bosch Stiftung Dirk Zorn (links) by Jonas Wilisch; Jöran Muuß-Merholz (rechts) by Phuong Nguyen
2022-03-29
18 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA107 – Du wirst nicht glauben, was in diesem Trailer schief gelaufen ist!
Jöran ruft gar nicht an, sondern berichtet vom Video(ver)sprecher für die OERcamp SummOERschool. Grafik: SummOERschool, Jula Henke, Agentur J&K – Jöran und Konsorten
2021-09-02
03 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA106 – Die edunauten 2021 – ein asynchrones Barcamp über zeitgemäße Bildung
Jöran ruft an bzw. hört fast 40 Sprachnachrichten mit Sessionvorstellungen Das grüne Telefon, Science Museum London. Foto von Jöran Muuß-Merholz unter der Lizenz CC-BY 4.0
2021-06-04
27 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA105 – Was ist #NUImeet, ein Barcamp von Kindern für Kinder?
Jöran ruft an bei Josephine Zwingmann, die ein Online-Barcamp für 10- bis 16-Jährige organisiert. Josephine Zwingmann
2021-03-31
06 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA104 – Warum lernen Schüler*innen bei Euch im Coworking-Space?
Jöran ruft an bei Marco Jakob in Bern
2020-12-17
18 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA103 - Was ist das #SDDcamp, ein Online-Barcamp für Deutschlehrer*innen?
Jöran ruft an bei Axel Krommer, Co-Gastgeber beim Barcamp „Deutschunterricht und Digitalisierung – Zwischen Skinner und K.I.“ Axel Krommer
2020-07-17
09 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA 102 Wie funktioniert das revolutionäre Studium bei Minerva?
Jöran erzählt von seinem Besuch in San Francisco im Hauptquartier der innovativsten Hochschule der Welt. Foto: unknown authorship
2020-03-06
08 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA0101 Was bedeutet „Agile Schule“?
Jöran ruft an bei Matthias Förtsch und Friedemann Stöffler, Autoren des Buchs „Die agile Schule: 10 Leitprinzipien für Schulentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung“ (li) Friedemann Stöffler, Bild nicht unter freier Lizenz | (re) Matthias Förtsch CC BY 4.0 , Bild von Beate Armbruster
2020-02-26
08 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA100 How did you invent the flame logo at the very first barcamp?
Jöran ruft an bei Eris Stassi, die 2005 in Kalifornien das allererste Barcamp organisierte. Eris Stassi, Bild nicht unter freier Lizenz.
2019-12-05
14 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA098/099 Wer kommt in Folge 100? Warum gibt es kein JRA099? Und welche Episoden sind die Top10?
Jöran ruft nirgends an (JRNA) und monologisiert über die ersten 100 Folgen von JRA.
2019-12-05
12 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA097 Wie kann ich meine Schule in den Weltraum bringen?
Jöran ruft an bei Jochen Leeder, Leiter des Mauszentrum und Verbindungsmann ins Weltall Jochen Leeder, Bild nicht unter freier Lizenz
2019-10-17
06 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA095 Brauchen wir noch die Handschrift? Oder sollten wir Kindern stattdessen das Tippen beibringen?
Jöran ruft an bei Necle Bulut, Autorin von „Faktencheck: Handschrift in der digitalisierten Welt“. Necle Bulut, Foto von Mercator-Institut/A. Etges
2019-09-24
09 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA094 Was passiert beim Barcamp „Smart Learning Innovators Garden“?
Jöran ruft an bei Jasmin Mühlbach von Bosch Software Innovations Jasmin Mühlbach, Foto: CC BY-NC-SA 4.0
2019-08-01
06 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
Wie organisiert ihr ein digitales tri-nationales Jugendprojekt?
Jöran ruft an bei Marina Weisband und Michael Bergmann, die Jugendliche erst online, dann IRL zusammenbringen. Michael Bergmann, Foto: CC BY-SA 4.0 Marina Weisband, Foto von Bastian Bringenberg CC BY 4.0
2019-07-01
11 min
#uneigentlich – Dinge digital geregelt kriegen
SOU006 Produktives Arbeiten in digitalen Welten – Philippe Wampfler und Jöran Muuß-Merholz im Gespräch über 60.000 ungelesen Mails
Philippe Wampfler, Foto von Jöran Muuß-Merholz CC BY 4.0 Philippe Wampfler ist der digital produktivste Mensch der Welt, so stellt Jöran Muuß-Merholz ihn zumindest vor. Wie macht der das nur? In 1,5 Stunden geht es um Twittern und Bloggen, Vorträge schreiben und Podcasts hören, Deep Work und Shallow Work, Langeweile und Sachlichkeit und die Fehlerkultur in einer Welt, die dafür noch nicht bereit ist. Links Scrivener (Software zum Texte schreiben) Uneigentlich-Podcast mit Kathrin Passig und Martin Lindner Bücher von Philippe Wampfler Jöran Muuß-Merholz: PowerPoint Tohuwabohu – die drei unverei...
2019-06-29
00 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA092 Worum geht es in dem neuen Buch „Digitale Schule“?
Jöran wird angerufen und zwar von Blanche
2019-05-22
08 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA091 Wie spielen digitale Medien auch eine Rolle, wenn sie gar nicht da sind?
Jöran ruft an bei Arne Sorgenfrei, der mit Jugendlichen ohne Strom in die Wildnis Norwegens reist Arne Sorgenfrei, Bild nicht unter freier Lizenz
2019-04-26
13 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA090 Was ist die „Taschenrechnermafiapest“?
Jöran ruft an bei Maik Riecken, der die „Taschenrechnermafiapest“ in den Schulen anprangert. Maik Rieken, Bild nicht unter freier Lizenz
2019-02-25
07 min
#uneigentlich – Dinge digital geregelt kriegen
SOU005 Gibt es eigentlich noch neue Folgen von uneigentlich?
Kurze Nachricht von Jöran zur Zukunft dieses Podcasts Joeran am Podcasten, Foto von Andre Hermes CC BY 4.0 Wird der Podcast #uneigentlich noch weitere Episoden haben? Jöran will eigentlich nichts versprechen …
2019-02-13
00 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA089 Worum geht es bei „Gebt das Abitur frei!“?
Jöran ruft an bei Arne Semsrott, der mit „Frag sie Abi!“ die Abituraufgaben der Vorjahre öffentlich machen will. Arne Semsrott CC0
2019-02-11
06 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA088 Machst Du jetzt nur noch Bücher, keine Podcasts mehr, Jöran?
Jöran erklärt, was er in den letzten Monaten anstelle von Podcasts gemacht hat. Jöran am podcasten, Foto von Christopher Dies CC BY 4.0
2019-02-07
05 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA087 Podcasts von Jöran Muuß-Merholz jetzt auch bei Spotify
Podcasts zu Bildung und Lernen, Digitalisierung und Gesellschaft Die Podcasts von und mit Jöran Muuß-Merholz wurden in den Katalog von Spotify aufgenommen. Zur Feier des Tages hier ein kleiner Überblick über die fünf aktuell aktiven Podcast-Reihen, links zum Abonnieren inklusive. Thomas Haubner (li), André Hermes (mi) und Jöran Muuß-Merholz bei der Aufzeichnung des Podcasts. Foto von Gabi Fahrenkrog CC BY 4.0
2018-11-28
02 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA086 Warum wurde Dir die Benutzung eines Beamers in der Schule verboten?
Jöran ruft an bei Jörg, Lehrer einer gescheitertern iPad-Klasse. Screenshot von Voice-Message-Ping-Pong CC0
2018-11-20
10 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA085 Was braucht es noch für deinen neuen Podcast zur digitalen Transformation?
Jöran ruft an bei Tine Nowak, die einen Call to Action für Podcast-Themen ausgerufen hat. Tine Nowak, Foto von Tine Nowak
2018-11-13
08 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA084 Für welche Themen eignen sich Barcamps in der Schule?
Eine Sammlung von Sprachnachrichten von 16 Lehrer*innen Der Workshop vor Beginn (Foto by Jöran Muuß-Merholz – CC0)
2018-11-08
12 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA083 Wer sollte zur Konferenz „Bits und Bäume“ kommen? Nur Hacker und Ökos?
Jöran ruft an bei Hendrik Zimmermann, Co-Veranstalter einer der spannendsten Konferenzen 2018 Hendrik Zimmermann, Germanwatch e.V., Bild nicht unter freier Lizenz
2018-11-02
05 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA 082 Warum ist die Rede von „lizenzfreien Bildern“ eine Lüge? [ein JRA-Experiment]
Jöran liest seinen Blogartikel zum irreführenden Begriff „Lizenzfreiheit“ vor. Eine Werbeanzeige für „lizenzfreie Videos“. Screenshot, nicht unter freier Lizenz
2018-10-16
07 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA 081 Welche großartigen Geschichten entstehen aus kleinen Wortspielen?
Jöran ruft an bei Claudia Lehmann und gegenseitig erzählen sie sich zwei Geschichten von Hannover und Hamburg, Kolumbien und Freiburg. Claudia Lehmann, Foto von Noreen Krause CC BY 4.0
2018-09-17
18 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA080 Macht Ihr die größte Tagung zu „digitaler Schule“, die es jemals gab?
Jöran ruft an bei Ulf Schweckendiek, der den Kongress „Digitale Bildung und Fachunterricht“ organisiert. Ulf Schweckendiek, Bild nicht unter freier Lizenz
2018-09-11
06 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA079 Was ist das TeacherCamp?
Jöran ruft an bei Ole Koch, der ein Barcamp für Lehrer*innen organisiert. Ole Koch, Bild nicht unter freier Lizenz
2018-09-05
09 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA078 Wieso ist der Lehrermangel in Deutschland ein Mythos?
Jöran ruft an bei Kai Obermüller, der nach jahrelangem Studium gerne als Lehrer arbeiten würde Kai Obermüller, Foto von Anja Lorenz CC BY 4.0
2018-08-20
08 min
#uneigentlich – Dinge digital geregelt kriegen
SOU004 „Ich kann eigentlich nicht denken, wenn ich offline bin.“ Kathrin Passig, Martin Lindner und Jöran Muuß-Merholz über Schreiben und Lesen in der digitalen Welt.
Kathrin Passig und Martin Lindner im Maximilianeum (Foto von Jöran Muuß-Merholz) Ein Podcast, der genau drei Jahre von der Aufzeichnung bis zur Veröffentlichung brauchte. Und vielleicht Jörans Lieblingsgespräch der letzten Jahre. Es treffen sich drei Menschen, die davon leben, dass sie denken, lesen und schreiben: Kathrin Passig, Martin Lindner und Jöran Muuß-Merholz. Es geht darum, wie genau sie lesen und schreiben, Texte bearbeiten und neu erfinden, Material sammeln und ignorieren, Vorträgen zuhören oder auch nicht. Unten in der Liste bekommt man einen Eindruck, welche Themen in 105 Minuten passen. Auf...
2018-06-24
00 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA077 Wie macht man aus dem 'Go-To-Guy' ein medienpädagigisches Angebot?
Jöran ruft bei „Frag Moritz!“ an und fragt Moritz. v.l.n.r.: Irene Bär, Moritz Bross, Irene Schumacher (nicht unter freier Lizenz)
2018-06-05
06 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA076 „Meinten Sie Asylanten?“ Diktiert Google politisch unkorrekte Sprache?
Jöran ruft an (JRA) bei Reimar Winkler, Friedrich-Ebert-Stiftung Reimar Winkler, Friedrich Ebert Stiftung (Foto Bernd Raschke, FES)
2018-02-13
00 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA075: Das EduCamp wird 10 Jahre alt – was passiert in Neuharlingersiel?
Blanche ruft an bei Guido und Jöran, Teil des Orgateams vom #educampX Joeran Muuss-Merholz, CC BY 3.0 by Hannah Birr | Guido Brombach, Foto privat | Blanche Fabri, Foto privat
2018-02-08
00 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA074 Was ist der Literaturpreis „Aufstieg durch Bildung“?
Jöran ruft an (JRA) bei der noon Foundation, die 4.000 Euro für Bildungs-Literatur ausgeschrieben hat. Herbert Noack, Stiftung noon Foundation (Foto nicht unter freier Lizenz)
2017-12-04
07 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA073 Alles Gute ZUM 20. Geburtstag!
Nachrichten zum 20. Jubiläum der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet ZUM e.V.
2017-11-18
10 min
#uneigentlich – Dinge digital geregelt kriegen
SOU003 Wie funktioniert Beats Biblionetz? Und wie funktioniert Beat?
In der dritten Folge #uneigentlich ist Prof. Dr. Beat Döbeli Honegger zu Gast. Er ist Dozent an der Pädagogischen Hochschule Schwyz. Zusammen mit Jöran Muuß-Merholz spricht er darüber, wie er seinen beruflichen Alltag mit all seinen Apps, Tools und Inboxen am besten meistert. Zudem erklärt Beat Döbeli, wie er mit der Plattform Beats Biblionetz sein eigenes Wissen(schaft)smanagement aufgebaut hat – öffentlich im Netz, seit über 20 Jahren! Aufgezeichnet am 22.04.2015 in Krems an der Donau. Beats Biblionetz Vortrag „Leise Revolution in der (Hoch-)Schule? Wie Wikis, Weblogs und andere Social...
2017-11-13
00 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA072 Sechs Jahre nach dem Schultrojaner – Wie war das damals?
Jöran ruft an (JRA) bei Markus Beckedahl von netzpolitik.org Markus Beckedahl. Foto von re:publica/Gregor Fischer. CC BY 2.0
2017-10-31
07 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA071 Was ist #Whatthefact, das Angebot für „Wahrheitssucher“?
Ralf Nemetschek. Foto von Julia Krüger für die Nemetschek Stiftung, nicht unter freier Lizenz
2017-09-27
05 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA070 [JRA-MAGA] Was ist das Problem mit der Briefwahl?
Jöran ruft an (JRA) bei Malte Krohn, bloggender Politikwissenschaftler Malte Krohn
2017-09-18
10 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA069 [JRA-MAGA] Warum haben Kinder kein Wahlrecht?
Jöran ruft an (JRA) bei Anna Braam, Vorstandsmitglied der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen Anna Braam, Foto von Luja von Köckritz
2017-09-13
07 min
#uneigentlich – Dinge digital geregelt kriegen
SOU002: Grenzerfahrungen: Familie, Beruf & Homeoffice in der digitalen Welt
„Mit jedem Kind schaffe ich Deadlines besser.“ Sandra Schön und Jöran Muuß-Merholz über professionelles, diszipliniertes, effektives und vielleicht sogar kreatives Arbeiten im Angesicht von Social-Media, Internet etc. Foto: CC BY 3.0 Werner Moser | Salzburg Research Es geht um selbst auferlegte Deadlines, die man Dritten verspricht, ernsthafte Deadlines im Angesicht von kranken Kindern und unernsthafte Deadlines bei wissenschaftlichen Konferenzen. Außerdem sprechen wir über ToDo-Management via E-Mail-Posteingang und Browser-Tabs. wichtigste Links: Trello und sandra-schoen.de Aufgezeichnet am: 13.04.2015 in Bad Reichenhall
2017-09-10
51 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA-068 Huch, keiner da?!
Jöran ruft an (JRA) bei Polly, Text-to-Speech-Service von AWS JRA-Sommer, Foto von Jöran Muuß-Merholz, CC BY 4.0 Jöran macht Sommerpause. Die nächsten Folgen gibt es voraussichtlich Anfang September. Bis dahin kann man gut durch die alten Folgen stöbern oder mal ein paar Sterne als Bewertung via iTunes hinterlassen.
2017-07-20
00 min
#uneigentlich – Dinge digital geregelt kriegen
SOU001: Die Pomodoro-Methode, schlafende Geräte und die Sache mit der Einstellung
Die erste Episode von #uneigentlich ist da – und zwar schon seit 2,5 Jahren! Jetzt wird sie für die Öffentlichkeit freigegeben. Felix Schaumburg, Guido Brombach und Jöran Muuß-Merholz beratschlagen über ihre Strategien im Umgang mit Notifications, ungelesenen E-Mails, roten Kreisen und jede Menge Strategien, der digitalen Lage Herr zu werden und Dinge digital geregelt zu kriegen. Aufgezeichnet am 13.02.2015 in Wuppertal. Man kann auf E-Mails verlinken. Dispatch Mail für iOS (iPhone / iPad) MailTags für Apple Mail (nur Desktop!) „Keine Fragezeichen in Mails setzen!“ – 17 Regeln gegen Mailflut von Sascha Lobo Buch „Control“ bzw. „Influx“ von Daniel Sua
2017-07-05
2h 28
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA067 Warum fordert ein Software-Entwickler: „Don't teach our kids to code!“?
Jöran calling Karl Beecher, Author, Teacher, and Software Developer Karl Beecher, Foto von Karl Beecher, CC BY 4.0 Ganz Deutschland in sich einig in dem Hype „Kinder müssen Programmieren lernen!“ Ganz Deutschland? Nein. Karl Beecher, ein Brite in Berlin fordert: „Teach our kids to code? No, teach them how to think!“ Was steckt dahinter? Antworten gibt es im ersten englischsprachigen JRA aka JC (Jöran calling).
2017-06-30
10 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA066 [JRA-MAGA] Warum ist das mit dem Rundfunkbeitrag (fka GEZ) ein gutes System?
Jöran ruft an bei Falk Steiner, Journalist im öffentlich-rechtlichen Rundfunk Falk Steiner, Foto von Bettina Straub / Deutschlandradio, nicht unter freier Lizenz. Es ist leicht, im Internet extreme Positionen wie „GEZ abschaffen!“ etc. zu finden. Jöran ist bekennender Fan des Systems. Als Anti-Anti-Position telefoniert er deswegen mit dem Journalisten Falk Steiner über die Vorteile des Rundfunkbeitrags.
2017-06-19
12 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA065 Wie ist die Arbeit als Educational-Technology Coach an einer Schule in Singapur?
Jöran ruft an bei Sandra Ricker an der Deutsch-Europäischen Schule in Singapur Sandra Ricker, Foto von Julia Eckhoff, CC BY 4.0 international Sandra Ricker aka edulektra im Web und auf Twitter berät seit 2011 Bildungsträger, Unternehmen und Schulen, wie mobiles Lernen sein Potenzial voll entfalten kann. Bis Juni 2017 arbeitet sie als Educational-Technology Coach an der Deutsch-Europäischen Schule in Singapur.
2017-06-16
10 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA063 [JRA-MAGA]: Wie kann man als Lehrer*in die Welt verbessern?
Jörans Anrufbeantworter (Symbolbild) In der Podcast-Reihe „Jöran ruft an“ (JRA) gibt es 2017 einen Schwerpunkt „Make Aufklärung Great Again!“ (JRA-MAGA). Darin geht es darum, wie man sich in Zeiten von erfolgreichen Anti-Aufklärern weiterhin für Demokratie, Vielfalt, Freiheit und Vernunft einsetzen kann. Eine Antwort darauf lautet: Lehrer*in werden! Hier kommen – anlässlich von 365 Tagen JRA – gleich 14 Begründungen dafür, wie man die Welt besser machen kann, indem man Lehrer*in wird.
2017-05-16
08 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA062 Jöran, was hat es mit diesem neuen Podcast-Netzwerk „edufunk.fm“ auf sich?
Jöran spricht auf die Mailbox und erklärt die neue Familie für JRA. edufunk.fm ist ein neues Netzwerk von Podcasts aus dem Edu-Bereich. Ein Jahr nach dem Start von „Jöran ruft an (JRA)“ wird der Podcast(er) nun Gründungsmitglied bei edufunk.fm.
2017-05-08
00 min
#uneigentlich – Dinge digital geregelt kriegen
SOU000: Warum „#uneigentlich“?
In der nullten Episode erklärt Jöran Muuß-Merholz, worum es bei #uneigentlich – Dinge digital geregelt kriegen geht, was mit dem Untertitel „Souverän Arbeiten und Lernen im Angesicht ständig verfügbarer Raum-und-Zeit-Reisen“ gemeint ist und warum die erste Folge 27 Monate bis zur Veröffentlichung gebraucht hat, aber fast 2 ½ Stunden lang ist. Es gibt unzählige Tipps und Tricks für das Arbeiten und Lernen mit digitalen Medien. Denn im 21. Jahrhundert geht das viel einfacher, besser, schneller, effektiver, globaler, vernetzter und bunter – eigentlich. Aber uneigentlich ist das in der Praxis nicht so einfach. Denn n...
2017-05-07
08 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA059 [JRA-MAGA] Arbeit 4.0, Bildung 4.0, Leuchtfeuer 4.0 – was kommt nach den Buzzwords?
Jöran ruft an im Jahr 2027 bei Bildungsgestalterin Nina Oberländer Nina Oberländer, Foto von Kay Michalak, nicht unter freier Lizenz. „Arbeit 4.0“, „Bildung 4.0“, „Lernende Regionen“ sind funken-sprühendes Buzzwords im Jahre 2017. Aber was bleibt? Im ersten Zeitreise-JRA ruft Jöran in der Zukunft, genauer gesagt im Jahr 2027 an. Von dort aus („von dann aus“?) berichtet Nina Oberländer von den Entwicklungen, die im Frühling 2017 mit dem Online-Projekt „Leuchtfeuer 4.0“ begannen.
2017-04-19
09 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA058 – Sind geschlossene Fragen in Interviews sinnvoll?
Jöran ruft an Anja Lorenz, April-Expertin aus Lübeck Anja Lorenz, Foto: privat.
2017-04-01
00 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA057 [JRA-MAGA] – Warum macht es die Welt besser, am Klexikon mitzuschreiben?
Jöran ruft an bei Michael Schulte, der eine Wikipedia für Kinder aufbaut. Michael Schulte, Foto: Ziko van Dijk, CC BY SA 4.0 Das Klexikon ist eine Wikipedia für Kinder. Jede*r kann am Freien Kinderlexikon mitwirken und Artikel schreiben, die vor allem für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren gemacht sind.
2017-03-30
06 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA056 [JRA-MAGA] – Warum macht es die Welt besser, wenn mehr Frauen an Wikipedia mit schreiben?
Jöran ruft an bei Sabria David, Wikimedia Deutschland Sabria David, Foto: Denis Schroeder, CC BY SA 4.0 Viele Menschen beteiligen sich aktiv an Wikipedia, aber es könnten mehr sein. Insbesondere spiegelt sich die Vielfalt der Gesellschaft nicht im Gesamtbild der Autorenschaft ab. Warum ist das wichtig, und was kann man dagegen unternehmen?
2017-03-28
10 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA055 [JRA-MAGA] Warum macht es die Welt besser, Wikipedia zu editieren?
Jöran ruft an bei Johanna Niesyto, Wikimedia Deutschland Johanna Niesyto, Foto: Denis Schroeder, CC BY SA Gleich vier Gründe nennt Johanna Niesyto, warum es sich lohnt, Wikipedia nicht nur zu lesen, sondern auch mitzugestalten.
2017-03-26
07 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA054 [JRA-MAGA] – Warum geben Sie Geld für „Aktionen für eine Offene Gesellschaft“?
Jöran ruft an bei Judith Völkel von der Robert Bosch Stiftung Judith Völkel, Foto: privat. Die Initiative „Die offene Gesellschaft“ will denen eine Bühne geben, die sich vor Ort für eine Offene Gesellschaft einsetzen, für Austausch, Vielfalt und Demokratie. Die Robert Bosch Stiftung fördert entsprechende Projekte mit bis zu 3.000 Euro.
2017-03-20
06 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA053 [JRA-EDU] Was ist das BarCamp Grundschule?
Jöran ruft an bei Stefanie Maurer und Christine Pannen, Gastgeberinnen des ersten BarCamps Grundschule. Stefanie Maurer (links) und Christine Pannen (rechts). Foto: Stefanie Maurer, CC BY SA 4.O. Das 1. Barcamp Grundschule heißt „Lernen mit digitaler Vielfalt“ und findet am Mittwoch, 3. Mai 2017 in Kamp-Lintfort statt. Die ganztägie Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte der Grundschule und Orientierungsstufe Sek I.
2017-03-09
06 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA052 [JRA-MAGA] Welche Ideen für ein tägliches #DemokratieWorkout hast Du gesammelt?
Jöran ruft an bei Christian Heise, der Ideen für 7 Minuten politisches Engagement pro Tag sammelt. Christian Heise „Bewegt euch für die Demokratie!“ heißt es im Aufruf von Christian Heise. Er sucht demokratische Aktionen, die ein/e Bürger/Bürgerin in 7 Minuten am Tag (ggf. online) erfüllen kann, ohne sich einfach an die „unangenehmere Umstände zu gewöhnen“ (Sibylle Berg).
2017-03-07
07 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA051 – Was passiert beim Lernen zwischen Interiorisieren und Exteriorisieren?
Jöran ruft an bei Lisa Rosa, Lehrerin, Lehrerfortbildnerin, Bloggerin Lisa Rosa, Foto: Andreas Körber Lernen ist nicht linear, vielmehr ist Lernen ein aktiver Verarbeitungsprozess, in dem Interiorisierung, Exteriorisierung und Dialog untrennbar miteinander verbunden sind.
2017-03-01
11 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA050 Worum geht es in Deinem neuen Buch „Digitaler Deutschunterricht“?
Jöran ruft zum dritten Mal bei Philippe Wampfler an, Lehrer, Fachdidaktiker, Kulturwissenschaftler und heute besonders: Buchautor Philippe Wampfler, Foto: Nicolas Zonvi, nicht unter freier Lizenz. Philippe Wampfler hat ein neues Buch veröffentlicht. Es heißt „Digitaler Deutschunterricht: Neue Medien produktiv einsetzen“ und richtet sich auch und insbesondere an Menschen, die nicht schon Philippes Blog-Aktivitäten verfolgen. Die Bonusfrage in diesem Anruf: Ist „das Digitale“ eine zusätzliche Kulturtechnik oder verändert es die bestehenden Kulturtechniken wie Lesen und Schreiben?
2017-02-24
04 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA049 [JRA-MAGA] Warum müsste es statt „fake news“ besser „folk news“ heißen?
Jöran ruft noch einmal an bei Philippe Wampfler, Lehrer, Fachdidaktiker, Kulturwissenschaftler und Experte für Lernen mit Neuen Medien. Philippe Wampfler, Foto: Nicolas Zonvi, nicht unter freier Lizenz. Überall wird von „Fake News“ gesprochen. Der Begriff führt in die Irre, kritisiert Philippe Wampfler. Er schlägt vor, stattdessen besser von „Folk News“ zu sprechen.
2017-02-23
05 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA048 [JRA-MAGA] Wie kann man Emotionen in der Politik ernst nehmen?
Jöran ruft an bei Anja Besand, Professin für Didaktik der politischen Bildung an der TU Dresden Anja Besand, Fotos: privat. Wut, Angst oder Hass sind zentrale Begriffe im politischen Diskurs 2017. Wie können Politik und politische Bildung Emotionen ernst nehmen? Übertreiben die Aufklärer das Streben nach Nüchternheit?
2017-02-21
08 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA047 [JRA-MAGA] Wie hilft es, gelegentlich Brechts Gedicht „Lob des Zweifels“ zu lesen?
Jöran ruft an bei Philippe Wampfler, Lehrer, Fachdidaktiker, Kulturwissenschaftler und Experte für Lernen mit Neuen Medien. Philippe Wampfler, Foto: Nicolas Zonvi, nicht unter freier Lizenz. Anstelle des Smartphones ab und an einmal einen Gedichtband zu zücken, empfiehlt Philippe Wampfler in diesem Gespräch und verrät, warum Brechts Gedicht so gut in die Zeit passt.
2017-02-16
05 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA046 [JRA-MAGA] Wie wird man eigentlich Ortsbürgermeister – und warum überhaupt?
Jöran ruft an bei Karsten Lucke, Ortsbürgermeister in Lautzenbrücken Foto von Karsten Lucke, privat. „Kommunalpolitiker sind die Stütze, die unsere Demokratie tragen!“, sagt Karsten Lucke mit Bezug auf Martin Schulz. Vor Ort braucht man allerdings ein dickes Fell, um nicht nur Kritik, sondern zunehmend auch Pöbeleien zu ertragen. Warum tut man sich dieses Ehrenamt dann an? Karsten Lucke hat Antworten.
2017-02-02
09 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA045 Wer rebelliert bei den Schoolrebels wogegen? Und warum?
Jöran ruft an bei Daniela Hoffmann, Koordinatorin der School Rebels Daniela Hoffmann, Foto: Olaf Gerigk, nicht unter freier Lizenz. „Wir haben ein Schulsystem, das für die preußischen Untertanen entwickelt wurde. Die Welt sieht aber mittlerweile ganz anders aus. […] deshalb müssen wir jetzt ran: die Schüler und Schülerinnen.“ schoolrebels.de. Die School Rebels sind das Projekt von 14- bis 16-jährigen SchülerInnen einer Freien Berliner Schule, angeleitet von der Mutter und Journalistin Daniela Hoffmann.
2017-01-31
06 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA044 Wieso macht ihr einen Film über Dorfschulen?
Jöran ruft an bei Hanno Hart und Gabriele Kob, die ein Crowdfunding für die Dokumenation „Unsere Dorfschule!“ machen. Hanno Hart und Gabriele Kob. Foto: Sebastian Süß, nicht unter einer freien Lizenz.
2017-01-17
07 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA043 – Ruf Jöran an (RJA)! (aka JRA-Winterschlaf)
Jöran macht bis Mitte Januar Winterschlaf, zumindest was das Telefonieren angeht. Winterschlaf (Foto kopiert bei Andreas Wittke)
2016-11-27
01 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA042 Mediensucht – was ist das eigentlich? Und warum kennt sich die Sozialarbeit in Bremen damit besonders gut aus?
Jöran Sonja ruft statt Jöran an bei Markus Gerstmann und Liane Adam Markus Gerstmann und Liane Adam, Foto: Servicebüro Jugendinformation, CC BY
2016-11-07
08 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA041 Wer lernt was in der neu gegründeten Datenschule?
Jöran ruft an bei Helene Hahn, Leiterin der „Datenschule“ bei der Open Knowledge Foundation Deutschland Helene Hahn, Foto von Fiona Krakenbürger, CC BY 3.0
2016-11-02
09 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA040 Wie ist Deine Kritik an den Kritikern an #digitaleBildung angekommen?
Jöran ruft an bei Markus Deimann, der sich als Trojaner ins Programm der Tagung „future iii“ einschmuggelte. Markus Deimann, Foto von Foto Krause, Lübeck
2016-10-30
06 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA039 Bis zu welchem Alter kann man Twitter, MOOCs und Barcamps nutzen?
Jöran ruft an bei Herbert Schmidt, ältester Twitterer Würzburgs und Gastgeber des efiMOOCs. Dieser MOOC richtet sich gezielt an Senior*innen, die Wege zum bürgerschaftlichen Engagement entdecken wollen. Herbert Schmidt, Foto: privat
2016-10-24
06 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA038 Über was sollen Erstklässler in Neuseeland während des Unterrichts mit ihren Eltern chatten?
Jöran ruft an in Neuseeland, wo Alexandra Hessler mit ihren Kindern gerade einen Kulturschock in Sachen digitale Schule erlebt. Sohn von Alexandra Hessler mit seiner Lehrerin. Foto: Alexandra Hessler, privat.
2016-10-19
07 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA037 Kann Calliope wirklich „unser Schulsystem revolutionieren"?
Jöran ruft an bei Maxim Loick, Erfinder des Mini-Computers Calliope, der „unser Schulsystem revolutionieren“ kann (zeit.de) Ein Calliope Mini
2016-10-12
08 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA036 Was sind „g'schleckte Schulblogs“?
Auch Videos … Jöran ruft an bei Lisa Rosa, Lehrerin, Lehrerfortbildnerin, Bloggerin. Lisa Rosa, Foto: Andreas Körber
2016-10-11
07 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA034 [Edu-BarCamps] Warum macht das Projekt jugend.beteiligen.jetzt ein BarCamp mit Jugendlichen?
Jöran spricht mit Isgard Walla, Projektleiterin von jugend.beteiligen.jetzt. und Jürgen Ertelt, dem Organisatoren der BarCamps. Die beiden laden im Rahmen des Projekts zur Förderung von Jugendbeteiligung zu einem BarCamp ein. Foto von Isgard Walla, privat. Foto von Jürgen Ertelt, von Alwine Birkenbihl, CC BY.
2016-09-30
11 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA033 [Edu-BarCamps] Was ist das JugendPolitCamp und gibt es einen Zusammenhang zum EduCamp?
Jöran spricht mit Birte Frische, die in 2017 Gastgeberin des sechsten JugendPolitCamp sein wird. Foto von Birte Frische – Portrait CC BY 3.0 von Ina Meier
2016-09-26
06 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA032 [Edu-BarCamps] Was ist das OERcamp und in welchem Zusammenhang steht es zum EduCamp?
Jöran wird angerufen von Praktikant Johannes Wendt. Denn Jöran ist als Gastgeber des OERcamps heute selbst gefragt. Foto von Jöran Muuß-Merholz & Johannes Wendt
2016-09-23
06 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA031 Wie viele verschiedene Arten, eine BarCamp-Session zu gestalten, kannst Du in 5 Minuten erklären?
Jöran ruft an bei Timo van Treeck, der als Mitarbeiter im Kompetenzteam Hochschuldidaktik an der TH Köln arbeitet. Foto von Timo van Treeck CC BY SA 4.0
2016-09-20
07 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA030 Wie können Schulen mit „aula“ Partizipation von Schüler*innen neu gestalten?
Jöran ruft an bei Marina Weisband, Erfinderin und Projektleiterin des Liquid Democracy Projektes aula. Foto von Marina Weisband – CC by 3.0
2016-09-19
14 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA029 [Edu-BarCamps] Was ist das BarCamp Politische Bildung und gibt es einen Zusammenhang zum EduCamp?
Jöran ruft an bei Frank Hofmann, Bildungsreferent für politische Bildung in der Jugendbildungsstätte Kurt-Loewenstein e.V. Foto Frank Hofmann von Zimmermann/KLH (nicht unter einer freien Lizenz)
2016-09-15
07 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA028 [Edu-BarCamps] Was ist das FernUniCamp und gibt es irgendeinen Zusammenhang zum EduCamp?
Jöran spricht mit Jana Hochberg und Markus Deimann, die in diesem Jahr zum ersten FernUniCamp eingeladen haben Foto von Markus Deiman privat und Jana Hochberg CC BY 4.0
2016-09-13
07 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA025 Was ist die Hülly Hop Swing Farm?
Jöran ruft an bei Henning Wötzel-Herber, Gastgeber einer Mischung aus Tanzparty und Bildungsveranstaltung. Selfie von Henning Wötzel-Herber unter CC BY 4.0
2016-09-01
28 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA023 [Edu-BarCamps] Was ist das Corporate Learning Camp (und wie verhält es sich zum EduCamp)?
Jöran ruft an bei Karlheinz Pape, der seit sechs Jahren eine Unkonferenz zum Lernen in Unternehmen veranstaltet. Karlheinz Pape
2016-08-26
12 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA022 Wie kommt man als Schüler in Deutschland dazu, für zwei Jahre in ein Internat in Costa Rica zu gehen?
Jöran ruft an bei Felix Kröner, der gerade seinen Schulabschluss in einem United World College (UWC) gemacht hat. Felix Kröner, Foto von Max von Hippel
2016-07-29
06 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA021 Hattinger Mediensommer – ist das eine Mischung aus politische Bildung und Cluburlaub?
Jöran ruft an bei Guido Brombach vom DGB Bildungswerk und Leiter des Hattinger Mediensommers. Guido Brombach, Foto privat
2016-07-25
07 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA020 Wie kann in der Schule eine „Demokratisierung des Beamers“ aussehen?
Jöran ruft an bei Markus Bölling, Leiter der Realschule am Europakanal in Erlangen. Markus Bölling (Foto: privat; Bild steht nicht unter freier Lizenz).
2016-07-22
07 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA019 #DigitaleSchule – Wie kriegen wir einen offeneren Umgang mit Versuchen und Fehlern hin?
Jöran ruft an bei Prof. Rudolf Kammerl, Medienpädagoge an der Uni Hamburg. Rudolf Kammerl, Foto von Judith Keinath
2016-07-19
07 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA018 Welche pädagogischen Perlen wirft wer auf YouTube vor die Säue?
Jöran ruft bei den YouTube-Bildungs-Talkern Andreas Hofmann, Anselm Maria Sellen und Dejan Mihajlović an. Andreas Hofmann, Anselm Maria Sellen und Dejan Mihajlović (v.l.n.r)
2016-07-15
06 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA017 Was ist das Münchner Lernhauskonzept?
Jöran ruft an bei Rainer Schweppe, der als Stadtschulrat in München die Idee von Schulen als Lernhaus etabliert hat. Rainer Schweppe, Foto von Tamás Magyar unter CC BY SA 3.0 via Wikimedia Commons
2016-07-12
05 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA016 UEFA verbietet EURO-Kunstwerk – Warum haben wir kein Recht auf Remix?
Jöran ruft an bei Leonhard Dobusch von der Initiative „Recht auf Remix“. Leonhard Dobusch, Foto von Dominik Landwehr unter CC BY 4.0
2016-07-05
07 min