Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jorg Bachmann

Shows

L\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftEU-Taxonomie zwischen Anforderung und UmsetzungGastgeber: Jörg Seifert Bau- und Immobilienstrategen brauchen heute auch Steuerungssysteme, die Unternehmen und Projekte fit für die ESG- und EU-Taxonomie-Anforderungen der Zukunft machen. Ressourcenschonendes Bauen und die grüne Transformation des Bestands sind keine Selbstläufer. Sie wollen als wichtiger Teil des Wirkens in der Immobilienbranche auch aktiv gestaltet sein. So sind denn auch die Themen Materialgesundheit, Biodiversität, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft fast an jedem Stand der Industriemesse Bau 2025 diskutiert worden. L’Immo Host Jörg Seifert spricht deshalb mit Peter Bachmann. Peter war als Gründungsgesellschafter des Start-ups CircularSkills auf der Bau 2025. Sein Unternehmen bietet na...2025-02-0329 minforecourt technology podcastforecourt technology podcastEpisode 7 - Jörg Heilingbrunner & Ralph Mahnke - Scheidt & BachmannRalph Cochrane interviews Jörg Heilingbrunner (CEO) and Ralph Mahnke (Director e-Mobility & AI) from Scheidt & Bachmann about the changing landscape on the forecourt as well as their focus on innovation and the customer experience. Podcast host: Ralph CochraneProduced by event.video2024-10-0635 minDer Kältekreisläufer mit Jörg SaarDer Kältekreisläufer mit Jörg SaarTemperaturmessung mit Stephan BachmannDie Bestimmung einer Temperatur ist eine der wichtigsten Messungen in der Kältetechnik.Jörg Saar und Stephan Bachmann sprechen über die Möglichkeiten, welche bei der Messung einer Temperatur im Bereich der Kälte- und Klimatechnik zur Anwendung kommen, auf welchen physikalischen Prinzipien diese Messungen beruhen sowie praktische Tipps bezüglich der Nutzung von Thermostaten.  2024-10-0419 minLaufend laufend helfenLaufend laufend helfen17/1 "Laufend laufend helfen"In dieser Folge spricht Christina Bachmann mit Dr. Jörg Braun, dem Leiter Medizin von unserem diesjährigen Spendenempfänger DRF Luftrettung. Was sich hinter dieser Abkürzung versteckt, wie lange Dr. Braun selbst schon bei der DRF aktiv ist und wie die Kooperation mit dem Laufteam zustande kam, gibt es hier auf die Ohren. Viel Spaß beim anhören und natürlich laufend laufend helfen ;-)2024-09-0424 minOrte und WorteOrte und WorteMit Julia Jost in ihrem Wiener Wohnzimmer, dem "Café Rüdigerhof"Wie ist es, als queeres Mädchen im Kärnten von Jörg Haider aufzuwachsen? Wo die Großväter in der SS waren, die Familien stolz darauf, in "Führergemeinden" zu leben? In einem Bundesland, dessen Landeshauptmann die NS-Vergangenheit relativiert, zweisprachige Ortstafeln entfernt, gegen die slowenische Minderheit hetzt und dem nach seinem Unfalltod gehuldigt wird. Julia Jost ist in diesem Umfeld aufgewachsen und schreibt aus der Perspektive eines elfjährigen Mädchens, das unter dem Umzugs-LKW ihre Umwelt betrachtet und das Dorfleben Revue passieren lässt: Den tragischen Tod des gemobbten Zugereisten im Brunnen, das Mobbing von Andersartigen, die toxische...2024-06-2046 minE&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.E&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.Up-to-Date beim Datenschutz - E&M Energiefunk der Podcast für die EnergiewirtschaftSicherheit für Kritische Infrastruktur: Neue Anforderungen und Lösungen ab Herbst 2024 Deutlich mehr Unternehmen gehören ab Herbst 2024 zur Kritischen Infrastruktur und müssen hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen. Experten von Genua und Netcom zeigen Wege zur Umsetzung. Nicht mehr rund 500, sondern etwa 30.000 Unternehmen in Deutschland gehören ab Oktober zur Kritischen Infrastruktur. So hat es die EU in der NIS-2-Richtlinie (Network and Information Security) beschlossen. Dies muss die Bundesregierung gleichzeitig national umsetzen. Dann sind nicht mehr nur große Energieversorger zu weitreichenden Sicherheitsmaßnahmen verpflichtet, sondern auch viel kleinere kritische Einrichtungen, wie beispielsweise Krankenhäuser und Kommu...2024-05-2821 minJenseits des KickersJenseits des KickersFolge 14: Die Zukunft der Mobilität auf RädernJörg M. Heilingbrunner, Geschäftsführer bei Scheidt & Bachmann, beschäftigt sich mit der Zukunft. Das muss er auch, dann das Familienunternehmen ist weltweit in Bereichen aktiv, die sich durch Digitalisierung und Klimawandel rasant verändern. Ob aus Tankstellen in Zukunft Erlebnisoasen für die Lade-Wartezeit werden und Parkhäuser ohne Schranken neuen Komfort bieten, sind einige der Fragen, die sich stellen. Die andere: Wie sieht in einem 152 Jahre alten Familienunternehmen die Transformation aus, wenn man das Ziel hat, auch weiterhin Innovationsführer zu sein? „Jenseits des Kickers“ ist Teil des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmid2024-05-1347 minDer Kältekreisläufer mit Jörg SaarDer Kältekreisläufer mit Jörg SaarHubkolbenverdichter Halb- und Vollhermetisch mit Frank Alisch und Stephan BachmannEine weitere Episode in der Serie zu Verdichtern. Rollkolben- und Hubkolbenverdichter wurden bereits in einer Episode behandelt. In dieser Episode liegt der Fokus auf halb- und vollhermetischen Hubkolbenverdichtern. Frank Alisch und Stephan Bachmannsprechen mit Jörg Saar über die typischen Einsatzgebiete sowie die Besonderheiten der jeweiligen Verdichterbauart gepaart mit aufschlussreichen Informationen zu Verbunden und Leistungsregelung.  Es werden noch Episoden zu Scroll- und Hubkolbenverdichtern, Verdichtern für den mobilen Einsatz und weiteren Verdichterthemen folgen.Sie können Ihre Fragen und Amerkungen jederzeit an das Kältekreisläufer-Team stellen: kaltekreislaufer@danfoss.com2024-04-0531 minBehind the CBehind the CEpisode 148 - Der Purpose wird immer wichtiger! - mit Jörg HeilingbrunnerFranz Kubbillum im Gespräch mit Jörg Heilingbrunner Jörg Heilingbrunner arbeitet an der Energiewende und der digitalen Transformation: Er ist CEO der Fuel Retail Solutions bei Scheidt und Bachmann, zuvor war er unter anderem für Roland Berger und Procter & Gamble tätig. Heilingbrunner spricht über sein Erfolgsrezept und kollaborativen Führungsstil, er betont die Bedeutung von Neugier und Offenheit für neue Trends und Technologien. Zudem spricht er über die Herausforderungen der Hybridleadership in der digitalen Welt. Ist es einsam im C-Level? Und welche Rollen spielen Hierarchien heutzutage? Dies, wie Podcasts Unternehmen helfen können und w...2024-04-0129 minDigital lebenDigital lebenPodcast "Digital leben"| Folge 77 – Können Daten Menschen und ihr Hab und Gut retten?Shownotes Kontakt zu Marcel Roth / E-Mail digitalleben@mdr.de Sprachnachrichten bei Anchor. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. Wir sind auch bei keybase. Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 0176 - 87813518 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine Sprachnachricht dort ginge also auch, wenn es unbedingt sein muss.) Zu Gast sind: Burghard Henning, Chef des Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt und bis 2023 Chef des Landesbetriebs für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft, Daniel Bachmann, Professor für Hydromechanik und hydrodynamische Mode...2024-02-0253 minLa Musica di Ameria RadioLa Musica di Ameria RadioLa Musica di Ameria Radio del 11 gennaio 2024 presenta musiche di Gioachino Rossini (1792 - 1868)A cura di Maria Teresa FerrantePROGRAMMAGioachino Rossini (1792 - 1868) Sei arie per due fagotti dal Barbiere di Siviglia1. Ecco ridente in cielo2. Largo al factótum3. Una voce poco fa4. Dunque, io son5. Zitti zitti, piano piano6. Di si felice innestoJasen Atanasov, fagottoAlexandar Lenkov, fagotto Introduzione, Tema e Variazioni per clarinetto e orchestra in si bemolle maggioreSa...2024-01-1147 minDer Kältekreisläufer mit Jörg SaarDer Kältekreisläufer mit Jörg SaarFiltertrockner - mit Stephan BachmannSind Filtertrockner heutzutage überhaupt noch notwendig? Mit dieser Frage entwickelt sich ein informatives Gespräch über diese ruhigen, unscheinbaren und vermeintlich inaktiven- aber nicht zu vernachlässigenden Bauteilen einer Kälteanlage. Um unterschiedliche Aufgaben übernehmen zu können, werfen Filtertrockner spezifisches Können im Gehäuseinneren in die Waagschale. Es wird z.B. erörtert, wie ein Burnout-Trockner seine sehr spezielle Aufgabe meistert.   2024-01-0522 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftBussiness-Bausteine für gesündere vier WändeGastgeber: Jörg Seifert Die Rohstoffe und Komponenten, die in der Immobilien- und Wohnungswirtschaft verwendet werden, sollen und müssen nun alle nachhaltig sein oder zumindest werden. Doch wie weiß auch der professionelle Marktteilnehmer, was er da verbaut? Wie wissen die Player, wie sie mit den Materialien umgehen müssen, um sie etwa nach dem cradle-to-cradle-Prinzip wieder zu verwenden? Um zu beleuchten, welches die Business-Bausteine für gesündere vier Wände sind hat sich Host Jörg Seifert für die heutige L’Immo mit Peter Bachmann verabredet. Er ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter...2023-10-3037 minDer V-Komplex – ein NDR Fiction-PodcastDer V-Komplex – ein NDR Fiction-PodcastScoop (8/8)Katjas Tarnung ist dahin. Aber nicht ihr Kampfgeist: Als "Die Befreiten" sie festsetzen wollen, gelingt es der Verfassungsschützerin zu fliehen. Zunehmend paranoid, sieht sie inzwischen aber auch den gesamten Verfassungsschutz von rechten Kräften unterwandert. Dabei kennt sie nur noch ein Ziel: Einen Anschlag zu verhindern, mit dem die "Neue Rechte" das Land weiter spalten, die Konfliktherde anheizen und unter der migrantischen Bevölkerung Angst verbreiten will. In ihrer Verzweiflung bittet Katja diejenigen um Hilfe, die am wenigsten mit ihrem Auftauchen gerechnet haben – doch die Zeit rennt … Hörspielserie von Dorian Steinhoff und Tilman Strasser Cast...2023-09-1928 minPodcast – WRINT: Wer redet ist nicht totPodcast – WRINT: Wer redet ist nicht totWR1494 Rezession, Gierflation, IndustriestromspreisMit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Darin: Rezession in Deutschland, Bruttowertschöpfung, Kapitalstock-Thread von Mark Schieritz, Auslandsvermögensstatus, “Greedflation”/”Gierflation”, Andy Glover (Kansas Cit Fed) auf Twitter: corporate profits’ contribution to inflation in 2021, Jörg Krämer auf Twitter: 2022 gab es für den Durchschnitt der Unternehmen keine Gewinn-Inflation, Leitzinsen in den USA, Conlon: Rising Markups, Rising Prices? (Twitter-Thread), Bianchi et al.: A Fiscal Theory of Persistent Inflation, Industriestrompreis, Carbon Leakage, Bevölkerungswachstum in Afrika, Nivellierte Mittelstandsgesellschaft, Kuhn & Bayer: Job levels and Wages, Bedeutung der energieintensiven Industriezweige in Deutschland. 2023-06-0500 minWRINT: Wer redet ist nicht totWRINT: Wer redet ist nicht totWR1494 Rezession, Gierflation, IndustriestromspreisMit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Darin: Rezession in Deutschland, Bruttowertschöpfung, Kapitalstock-Thread von Mark Schieritz, Auslandsvermögensstatus, “Greedflation”/”Gierflation”, Andy Glover (Kansas Cit Fed) auf Twitter: corporate profits’ contribution to inflation in 2021, Jörg Krämer auf Twitter: 2022 gab es für den Durchschnitt der Unternehmen keine Gewinn-Inflation, Leitzinsen in den USA, Conlon: Rising Markups, Rising Prices? (Twitter-Thread), Bianchi et al.: A Fiscal Theory of Persistent Inflation, Industriestrompreis, Carbon Leakage, Bevölkerungswachstum in Afrika, Nivellierte Mittelstandsgesellschaft, Kuhn & Bayer: Job levels and Wages, Bedeutung der energieintensiven Industriezweige in Deutschland. 2023-06-051h 25WRINT: WirtschaftskundeWRINT: WirtschaftskundeWR1494 Rezession, Gierflation, IndustriestromspreisMit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Darin: Rezession in Deutschland, Bruttowertschöpfung, Kapitalstock-Thread von Mark Schieritz, Auslandsvermögensstatus, “Greedflation”/”Gierflation”, Andy Glover (Kansas Cit Fed) auf Twitter: corporate profits’ contribution to inflation in 2021, Jörg Krämer auf Twitter: 2022 gab es für den Durchschnitt der Unternehmen keine Gewinn-Inflation, Leitzinsen in den USA, Conlon: Rising Markups, Rising Prices? (Twitter-Thread), Bianchi et al.: A Fiscal Theory of Persistent Inflation, Industriestrompreis, Carbon Leakage, Bevölkerungswachstum in Afrika, Nivellierte Mittelstandsgesellschaft, Kuhn & Bayer: Job levels and Wages, Bedeutung der energieintensiven Industriezweige in Deutschland. 2023-06-051h 2538% Städte neu denken38% Städte neu denken062 Robert Bachmann & von Jörg Dietrich von Heidelberger Beton⎮Was sind die Herausforderungen bei nachhaltigem Beton?Was sind die Challenges bei der Entwicklung und Herstellung von nachhaltigem Beton? Was genau ist EcoCrete®? Wie viel kann, tatsächlich recycelt werden? Und ist es möglich, in der Zukunft komplett klimaneutralen Beton herzustellen? 🧱🌎   Über dieses Thema sprechen wir heute mit Robert Bachmann und Jörg Dietrich von Heidelberger Beton. Die Tochtergesellschaft von HeidelbergCement ist eines der größten Baustoffunternehmen der Welt. In Deutschland sind sie Marktführer bei Zement und Transportbeton sowie führend bei Sand und Kies. Ihre Produkte werden für den Bau von Häusern, Verkehrswegen, Gewerbe- und Industrieanlagen verwendet und sind bekannt f...2022-10-2029 minReal Estate Network – Deutschlands grösstes Immobilien-Podcast-Netzwerk - mit Alexander Schmid von IRECCReal Estate Network – Deutschlands grösstes Immobilien-Podcast-Netzwerk - mit Alexander Schmid von IRECC38% Städte neu denken: 062 Robert Bachmann & von Jörg Dietrich von Heidelberger Beton⎮Was sind die Herausforderungen bei nachhaltigem Beton?Was sind die Challenges bei der Entwicklung und Herstellung von nachhaltigem Beton? Was genau ist EcoCrete®? Wie viel kann, tatsächlich recycelt werden? Und ist es möglich, in der Zukunft komplett klimaneutralen Beton herzustellen? 🧱🌎   Über dieses Thema sprechen wir heute mit Robert Bachmann und Jörg Dietrich von Heidelberger Beton. Die Tochtergesellschaft von HeidelbergCement ist eines der größten Baustoffunternehmen der Welt. In Deutschland sind sie Marktführer bei Zement und Transportbeton sowie führend bei Sand und Kies. Ihre Produkte werden für den Bau von Häusern, Verkehrswegen, Gewerbe- und Industrieanlagen verwendet und sind bekannt f...2022-10-2029 minDer Kältekreisläufer mit Jörg SaarDer Kältekreisläufer mit Jörg SaarVerflüssigungssätze - Teil 2 / 2 mit Stephan BachmannIm ersten Teil wurden Themen rund um Verflüssigungssätze für A2L Kältemittel behandelt.  Dieser 2. Teil beschäftigt sich mit folgenden Themen: Sind leitungsgeregelte Verflüssigungssätze sinnvoll? Serviceeinsatz an einer R 22 Anlage – und jetzt?  CO2: Wie lässt sich eine auch eine kleinere kommerzielle Anlage mit einem Verflüssigungssatz für dieses Kältemittel realisieren?  Stephan Bachmann und Jörg Saar führen ihr Gespräch mit vielen interessanten Informationen für die tägliche Arbeit fort.  2022-10-1416 minDer Kältekreisläufer mit Jörg SaarDer Kältekreisläufer mit Jörg SaarDruckschalter in Kälteanlagen mit Stephan BachmannDruckschalter kommen in Kälteanlagen hauptsächlich zum Einsatz, um die Anlage vor zu hohen und zu niedrigen Drücken zu schützen. Wird der Schaltpunkt erreicht, erfolgt in der Regel eine Abschaltung des Verdichters.  Stephan Bachmann und Jörg Saar besprechen diese beiden Haupteinsatzzwecke, wie auch die beiden grundsätzlichen Bauformen von Druckschaltern (fest eingestellt und einstellbar).  Als anwendungsspezifische Sonderform werden auch Öldruckschalter mit deren Besonderheiten wie Zeitgliedern beleuchtet. 2022-09-0922 minFeder, Charme & Tinte - Der Podcast, der lesen kannFeder, Charme & Tinte - Der Podcast, der lesen kannEpisode10 1/2 - Frau Esels und Herr Ohr über Bachmann und Bach runterSonntagsausflug mit Frau Esels und Herrn Ohr     Wir haben wieder überzogen und daher mussten Frau Esels und Herr Ohr mal wieder zur Sonderschicht an den See am Wochenende. Mit wesentlich besserer Laune als René am Sonntag morgen sinnieren sie über die aktuelle Fernsehinzenierung des Bachmannpreises und über die Fremdsprache „Interlektualität“.   Vielen Dank und liebe Grüße gehen an Jörg Knör und Sven Martinek, die uns auch diemal wieder Tatkräfig unterstützt haben. Haben wir schon erwähnt, das es der nächsten Hauptfolge die Gewinnerbekanntg...2022-08-0710 minFeder, Charme & Tinte - Der Podcast, der lesen kannFeder, Charme & Tinte - Der Podcast, der lesen kannEpisode10 1/2 - Frau Esels und Herr Ohr über Bachmann und Bach runterSonntagsausflug mit Frau Esels und Herrn Ohr     Wir haben wieder überzogen und daher mussten Frau Esels und Herr Ohr mal wieder zur Sonderschicht an den See am Wochenende. Mit wesentlich besserer Laune als René am Sonntag morgen sinnieren sie über die aktuelle Fernsehinzenierung des Bachmannpreises und über die Fremdsprache „Interlektualität“.   Vielen Dank und liebe Grüße gehen an Jörg Knör und Sven Martinek, die uns auch diemal wieder Tatkräfig unterstützt haben. Haben wir schon erwähnt, das es der nächsten Hauptfolge die Gewinnerbekanntg...2022-08-0710 minDer Kältekreisläufer mit Jörg SaarDer Kältekreisläufer mit Jörg SaarDruckregelung in Kälteanlagen mit Stephan BachmannDrücke in Kälteanlagen ergeben sich aufgrund von Temperaturen (z.B. Kühlgut & Umgebungstemperatur) sowie der Komponentenauswahl. Oftmals ist jedoch eine aktive Druckreglung in bestimmten Anlagenteilen erwünscht.  Warum und wie bestimmte Drücke geregelt werden, besprechen Jörg Saar und Stephan Bachmann.  Auch die zuerst etwas verblüffende Möglichkeit einen Verflüssigungsdruckregler vor dem Verflüssiger einbauen zu können beschreibt Stephan Bachmann im Detail und erläutert warum diese Einbauvariante sogar vorteilhaft sein kann.  2022-05-0228 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum Palmsonntag - Johannes 17,1-8 - Verherrlicht werdenVerherrlicht werdenIn manchen Familienunternehmen, Handwerksbetrieben und Geschäften fand oder findet gegenwärtig gerade hier in Ostdeutschland nach etwa 30 Jahren die Geschäftübergabe statt. Die Elterngeneration, die ihre Unternehmungen vor etwa 30 Jahren gegründet oder neu gegründet haben, gehen jetzt in den Ruhestand oder möchten es wenigstens. Sie möchten den Betrieb oder das Geschäft, wenn vorhanden, an den Sohn oder an die Tochter weitergeben. Manchmal funktioniert es aber leider nicht. Doch hier in unserem Busunternehmen funktioniert es.Denn hier ist der Busunternehmer Wilhelm. Er hat sein Busunternehmen in den vergangen...2022-04-0908 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum Sonntag Judica Markus 10,35-45 - Ein Beispiel von GrößeEin Beispiel von GrößeEin Busfahrer und ein Pfarrer stehen vor dem Himmelstor. Der Busfahrer kommt in den Himmel, der Pfarrer in die Hölle. Entsetzt beschwert sich der Pfarrer: "Ich habe jeden Sonntag zu den Leuten gepredigt und nun komme ich in die Hölle und dieser Busfahrer kommt in den Himmel! Was soll denn das?"Antwort: "Ganz einfach: Wenn du gepredigt hast, haben alle Kirchgänger geschlafen, wenn der Busfahrer aber gefahren ist, haben alle, die im Bus waren, angefangen zu beten!"Also ich hoffe ihr schlaft heute nicht, damit ich i...2022-04-0212 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum Sonntag Lätare -1.Korinther 1,3-7 -Trost erfahrenTrost erfahrenAn der Praxistür der beliebten Allgemeinärztin in der Kleinstadt klingelt es Sturm. Etwas abgehetzt, mit einer großen Einkaufstasche kommt eine Frau in die Praxis hineingestürmt. Sie hat ihr 3-jähriges Kind an der Hand."Ich muss noch dringend zur Ärztin, auch wenn ich keinen Termin habe", sagt sie und nimmt im Wartezimmer Platz. Dort greift sie gehetzt zu den Illustrierten, nachdem sie dem Kind ein paar Gummibärchen und etwas Spielzeug zugesteckt hat."Die roten Flecken dort am Arm gehen einfach nicht weg", sagt sie später im Behan...2022-03-2713 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum Sonntag Okuli - 1.Könige 19,1-8 - Himmelhochjauchzend, zu Tode betrübt - Superman und BurnoutHimmelhochjauchzend, zu Tode betrübt - Superman und BurnoutKennen Sie das auch? Da gibt es manchmal Tage, da weiß man schon beim Aufwachen, ehe man überhaupt aus dem Bett gekrochen ist, dass der Tag nicht zu den unbedingt besten Tagen des Lebens gehören wird. Da ist schon die eigene Stimmung von Anfang an nicht besonders positiv. Man hat schon mit dem Aufstehen das Gefühl, alles was ich heute anfasse, geht schief. Das ist heute kein Tag, an dem ich einen Weltrekord laufe oder einen Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde bekomme. Am liebsten würde ich...2022-03-1919 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum Sonntag Reminiscere - Matthäus 26,36-46 - Mit Jesus wachenMit Jesus wachenDer Garten Getsemane ist sicher ein schöner Park-Garten. Mit vielen Olivenbäumen lädt er zum Verweilen ein, zum Spazieren gehen und zum Entspannen und Erholen, vielleicht auch zum Beten und mit Gott reden. Auch heute ist er ein wunderschöner Park mit den alten Olivenbäumen von denen manche noch aus der Zeit Jesu stammen. Und natürlich erinnert er an das Geschehen damals im Garten Getsemane.Da hatte Jesus sicher die Schönheit des Garten nicht im Blick, höchstens die Rückgezogenheit. Er war mit seinen Jüngern hier im Ga...2022-03-1208 minDer Kältekreisläufer mit Jörg SaarDer Kältekreisläufer mit Jörg SaarVerflüssigungssätze - Teil 1 / 2 mit Stephan BachmannVerflüssigungssätze für A2L Kältemittel. Stephan Bachmann und Jörg Saar sprechen ausführlich über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Verflüssigungsätzen für Kältemittel der Klassen A1 und A2L. Auch Fragen rund um den Service bestehender Anlagen mit Verflüssigungssätzen, die für neue Kältemittel zugelassen sind werden erläutert.  Zur Info: Teil 2 wird auf Verflüssigungssätze mit drehzahlgeregelten Verdichtern, R22 Serviceeinsätze und CO2 für kleinere Anlagen eingehen.2022-03-0720 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum Sonntag Invocavit - 2. Korinther 6,1-10 - Die Güte Gottes erfahren – Einander als Berufene in der Gemeinschaft dienen.Die Güte Gottes erfahren – Einander als Berufene in der Gemeinschaft dienen.Meine Predigt möchte ich heute mit eine kleinen Fabel des griechischen Fabeldichters Äsop beginnen, mit der Fabel von der Katze und den Mäusen:In einer Scheune führte eine Gruppe von Mäusen ein wunderbares Leben bis eines Tages eine hinterlistige Katze kam. Es verging nicht einen Tag ohne dass eine von den Mäusen gejagt oder sogar gefressen wurde. Schließlich berief die oberste aller Mäuse eine Mäuseversammlung ein. Sie sagte: „Meine Damen und Herrn Mäuse, Jung und Alt, es ist...2022-03-0520 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum Sonntag Estomihi - Markus 8, 31-38 - Auf dem Weg zum KreuzAuf dem Weg zum KreuzMit diesem Sonntag endet ja die Vorpassionszeit und unser Blick richtet sich jetzt in den nächsten Tagen und Wochen immer mehr auf das Passions- und Ostergeschehen aus. Das beginnt schon mit dem heutigen Predigttext.  Hier sagt Jesus das erste Mal seinen Leuten an, wie sein Weg auf dieser Erde enden wird. Und keiner will es wahrhaben. Ja sie sind fassungslos. Sie wehren sich regelrecht dagegen.  2022-02-2610 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum Sonntag Sexagesimae - Hebräer 4,12-13 - Vorsicht scharf!Vorsicht scharf!Gehen Sie auch gern in Schlösser und Burgen und schauen sich die Museen an, besonders die alten Waffensammlungen. Besonders die alten Schwerter gefallen mir da. Manche sind ja so groß, dass man sich gar nicht vorstellen kann, dass jemand damit gekämpft hat.Als Kind hatte ich einen Freund, der hatte tatsächlich einen Säbel und einen Degen. Diese hatte er in seiner Wohnung gefunden, als sich ein Kätzchen in den Zwischendielen des Gutsarbeiterhauses eingeklemmt hatte, in dem seine Familie wohnte, und er das Kätzchen als 12 Jähriger herausholen musste.2022-02-1910 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum Sonntag Septuagesimae - Jeremia 9,22-23 - Das rechte RühmenDas rechte RühmenIch möchte meine Andacht mit einer kleinen Geschichte beginnen. Eine Geschichte, die uns erzählt, was man machen kann, wenn man jung ist, oder wenn man alt ist.Eine ältere Frau fährt mit ihrem neuen großen Mercedes auf einen fast voll besetzten Parkplatz. Lange suchte sie vergeblich nach einem freien Platz. Endlich sieht sie, wie jemand nach dem Beladen seines Autos aus einer Parkstelle herausfahren will. Sie fährt hin, schaltet ihren Blinker ein und wartet bis das andere Auto aus der Parklücke herausgefahren ist.Doch ger...2022-02-1210 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum 4. Sonntag vor der Passionszeit - zu Matthäus 14,22-33 - Jesus Christus, Herr über alle Dinge, trägt im LebenJesus Christus, Herr über alle Dinge, trägt im LebenHaben Sie schon einmal etwas von dem Wasserläufer gehört? Der Wasserläufer ist ein 10 bis 20 mm großes Insekt, das die Fähigkeit besitzt auf dem Wasser zu laufen. Sie haben Härchen auf ihren Tarsen bzw. Füßen. So können sie sich mit Hilfe der Oberflächenspannung schnell auf der Oberfläche des Wassers bewegen, ohne dabei einzusinken.Auf dem Wasser laufen, ohne dabei einzusinken. Ich habe das einmal vor etwa 20 Jahren in einem Urlaub in Mallorca probiert. Da war eine kleine flache...2022-02-0513 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum letzten Stg. n. Epiphanias - 2. Mose 34,29-35 - der Glanz der Begegnung mit GottZurzeit müssen wir mit der Maske im Gesicht leben. Die Engländer und die Dänen brauchen es nicht mehr.  Aber wir immer noch. Auch im Gottesdienst müssen wir eine medizinische Maske oder eine FFP2-Maske tragen. Das ist leider notwendig, um uns und gleichzeitig die anderen vor der Ansteckung durch den Corona-Virus zu schützen. Das ist sicher nicht schön, denn es behindert uns an der Kommunikation miteinander. Wir sehen nicht, wie der andere empfindet, wie es ihm geht, was er erlebt. Die Maske verhindert den Gesichtsausdruck des Anderen richtig zu sehen. Die zwischen...2022-01-2811 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum 3. Sonntag n. Epiphanias - Matthäus 8,5-13 - Glaube, der überrascht!Glaube, der überrascht!Wir leben gegenwärtig in einer Zeit, die durch den Corona-Virus und besonders durch die Omikron-Variante geprägt ist. Und die Zahl der Erkrankungen in unserem Land steigen zurzeit trotz Impfungen in ein bisher nicht gekanntem Maß.Unsere Gesellschaft ist gespalten, ob man Impfen soll oder nicht, selbst die Politiker sind sich hier nicht einig. Keiner will den Antrag zur Impfpflicht im Parlament stellen und dann als Buhmann dastehen, egal wie es ausgeht. Auch unter uns Christen wird heftig diskutiert, wie wir mit dem Virus umgehen. Ich selbst habe bei Faceb...2022-01-2209 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum 1. Stg. n. Epiphanias - Jesaja 42,1-9 - Die Besonderheiten des Knechtes GottesDie Besonderheiten des Knechtes GottesEs werden in wenigen Tagen 70 Jahre. So lange ist sie schon Regentin des britischen Königreiches und des Commonwealth, die Königin Elisabeth, die zweite. Nun ihre Regentschaft ist ja mittlerweile mehr oder weniger ein repräsentatives Amt, dennoch hört man auf ihre Stimme. Ihre Ansprachen sind gewichtig im Land. Sie hat den Thron länger inne als jeder britische Monarch vor ihr, und sie ist das derzeit am längsten amtierende Staatsoberhaupt der Welt. Vielleicht sogar eines der überhaupt am längsten regierenden Staatsoberhäupter in der Geschichte unserer Erde. Auf jeden...2022-01-0813 min... weil Du da bistVon Advent bis Epiphanias... weil Du da bistVon Advent bis EpiphaniasEpiphanias 6. Januar 2022Wenn der Heiland vor Augen steht – von Johannes, der sagt: da ist er, von dem ich gesprochen habe(Joh 1,15-18)von Claudia BrummeWie alt waren Sie, als Sie Ihr erstes Ehrenamt übernommen haben? Gerade in diesen Tagen sind Kinder für Kinder unterwegs. Die Sternsinger ziehen von Haus zu Haus, in diesem Jahr unter dem Motto „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit.“ und ein Slogan weitüber Corona hinaus. Hier in Altenburg ist diese Aktion von der Katholischen Kirche gesteuert, aber sie wird von dem Nachwuchs und Betreuern verschiedener Kirchen unter stützt. An jedem zwe...2022-01-0802 min... weil Du da bistVon Advent bis Epiphanias... weil Du da bistVon Advent bis EpiphaniasErster Sonntag nach Weihnachten - 2. Januar 2022von Eva-Maria NicklausErster Sonntag 2. Januar 2022nach WeihnachtenDie Liebe, die wir sahen, das verkünden wir euch, damit auch ihr in der Liebe webt und seid (1 Joh, 1-4)Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Gefäß. In dieses Gefäß wird etwas eingefüllt. Jetzt werden Sie fragen: „Ja, was wird eingefüllt?“Gottes Liebe.2022-01-0202 min... weil Du da bistVon Advent bis Epiphanias... weil Du da bistVon Advent bis EpiphaniasNeujahr 1. Januar 2022von Christiane MüllerDer Mensch denkt und Gott lenkt.Der Herr macht alles zu seinem Zweck und lenkt einesjeden Schritt (Sprüche 16,1 – 9)Wir kennen sie alle: diese typischen Fälle von „Denkste!“:· Urlaubspläne sind wegen Corona geplatzt.· Den gewünschten Ausbildungsplatz gab es nicht.· Die für so stabil gehaltene Freundschaft ging auseinander.· Die Eintrittskarten sind ausverkauft.· Die Frau, die ich besuchen wollte, habe ich nicht ange-troffen.Ich habe nicht bekommen, was ich mir gewünscht hatte,was ich geplant hatte, was ich mir gedach...2022-01-0102 min... weil Du da bistVon Advent bis Epiphanias... weil Du da bistVon Advent bis EpiphaniasAltjahresabend 31. Dezember 2021von André WegnerWenn alles wachsen darf, so wie es ist und Gott es amEnde mit seiner Liebe jätet und kämmt (Mt 13,24-30)31. Dezember, Tag der Bilanzen. Unternehmen habenInventur, Länder ziehen ihr wirtschaftliches Resümee. Eswird gezählt, berechnet, bewertet. Am Ende steht ein Er-gebnis, eine Zahl: rot oder schwarz, negativ oder positiv.Diese Zahl, ein Maßstab für Misserfolg oder Erfolg, fürVeränderung oder für „weiter so“?2021-12-3102 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum Altjahresabend -Silvester 2021 - Matthäus 13,24-30 - Alles hat ein Ende - das Ergebnis zählt!Alles hat ein Ende - das Ergebnis zählt!Wieder stehen wir heute am Ende eines alten Jahres und vor dem Beginn eines neuen Jahres. Auf das alte Jahr halten wir in diesen Tagen Rückblick. Wie war es gewesen? Nun für manchen war es sicher ein sehr durchwachsenes Jahr. 2021 gehört sicher für viele Menschen nicht zu den besten Jahren ihres Lebens, besonders weil es durch die Corona-Pandemie und ihre Folgen mit den vielen Einschränkungen geprägt war. Vielleicht gehörten sogar die Corona-Erkrankung selbst und die Quarantäne dazu. Bei mir war es Anfang...2021-12-3010 min... weil Du da bistVon Advent bis Epiphanias... weil Du da bistVon Advent bis EpiphaniasZweiter Christtag 26. Dezember 2021Mach mich nicht fertig, mach die Augen auf von Ahas, der endlich sein Glück einfordern soll (Jesaja 7,10–14)von Jörg BachmannSie haben das letzte Angebot aus der Werbung abgelehnt. Warum haben Sie das getan? Sie brauchen es nicht. Es gibt noch ein besseres Angebot. Es gefällt ihnen nicht. Oder sie haben noch einen ganz anderen Grund. So ist das oft in unserem alltäglichen Leben.Gott macht dem König Ahas ein Angebot. Seine ehemaligen Verbündeten und Partner haben sich gegen ihn gestellt. Ja sogar das Brudervolk. Sie wollen ihn vernichten. Doch nun warn...2021-12-2602 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum Christfest 2021 - 1. Johannes 3,1-5 - In Jesus ist Gottes Liebe Mensch gewordenIn Jesus ist Gottes Liebe Mensch gewordenWeihnachten 2021 - das zweite Weihnachtsfest mit der Corona-Pandemie - und wieder haben wir Einschränkungen und können Weihnachten nicht feiern, wie wir wollen. So wollten wir heute eine Cousine besuchen, und dann kam vor ein paar Tagen der AnrufL: “leider geht es nicht”. In der Familie gibt es einen Corona-Fall. Das kennt Ihr sicher auch irgendwie. Nun vor Weihnachten werden die Leute immer gefragt: Was wünschen Sie sich zu Weihnachten? Da gibt es die verschiedensten Antworten.Hattet ihr euch etwas Bestimmtes gewünscht? Ode...2021-12-2512 min... weil Du da bistVon Advent bis Epiphanias... weil Du da bistVon Advent bis EpiphaniasErster Christtag 25. Dezember 2021von Uwe KrauseSeht, welch eine Liebe für uns Kinder! (1 Joh 3,1-2)"Seht, welch eine Liebe hat uns der Vater erwiesen, dass wir Gottes Kinder heißen sollen – und wir sind es auch!“, so lässt uns Johannes wissen. Das ist das Geschenk Gottes an uns Menschen. Als sichtbares Zeichen lenkt er unseren Blick auf Bethlehems Stall. Das Kind in der Krippe ist wirklich Gottes Sohn und ihr, die ihr euren Weg mit ihm gehen wollt, ihr seid wirklich Gottes Kinder.Kindsein ist etwas Herrliches, dieses unverschämte schöne Recht der Kinder, jederzeit...2021-12-2402 min... weil Du da bistVon Advent bis Epiphanias... weil Du da bistVon Advent bis EpiphaniasWeihnachtspodcast des Kirchenkreises Altenburger LandZum Anhören zu Hause und Unterwegs oder zur Besinnung in einer offenen  Kirche - an diesem Podcast haben mitgewirkt: Dr Kristin Jahn, Dr.  Andreas Johannes Auge, Grit Weidner, Margret Hesse, Cornelia und Mirko  Weisser2021-12-2336 min... weil Du da bistVon Advent bis Epiphanias... weil Du da bistVon Advent bis EpiphaniasHeilig Abend - 24. Dezember 2021von Dr. Kristin JahnMit leeren Händen das ganze Glück ererben (Gal 4,4-7)Als aber die Zeit erfüllt war. Es ist alles bereit. Der Weihnachtsbaum in der Stube. Die Lichterbögen im Fenster, die Kerzen auf dem Tisch. Es ist alles bereit. Letztes Jahr um diese Zeit, kam da wer, war da was?Als die Zeit erfüllt war, sandte Gott uns seinen Sohn, von einer Frau geboren. Ein Menschenkind. Genau zur richtigen Zeit. Genau zur richtigen Zeit kam dieses Kind. In die Herzen der Hirten. In die Nacht der Schafe und R...2021-12-2303 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum Heilgen Abend - Micha 5,1-4 - Friede auf Erden!Friede auf Erden!Ein kleines Dorf, abseits von allen Metropolen dieser Welt, wenige Einwohner, so etwa 8 Kilometer entfernt von der damals gar nicht so wichtigen Stadt Jerusalem, erst recht weit entfernt von der Hauptstadt Rom, also tiefste, tiefste Provinz, also viel, viel unbedeutender als Nobitz heute. Denn Nobitz heute ist ja fast der Mittelpunkt der Welt, schließlich haben wir einen Flughafen und das auch noch nach 30 Jahren Deutscher Einheit.Nun gut dieses kleine Dörfchen soll der Mittelpunkt der Welt werden, und zwar deswegen weil Gott hier Geschichte - Weltgeschichte schreiben will - und da...2021-12-2309 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum 4. Advent - Lukas 1,26-38 - Manchmal wird alles anders - und Gott hat seine Finger im Spiel!Manchmal wird alles anders - und Gott hat seine Finger im Spiel!Welche Geschichten lassen sich heute in den Medien am besten verkaufen? Dazu brauchen Sie nur einmal die Bildzeitung aufzuschlagen oder die Webseite von bild.de aufzurufen. Es sind Geschichten mit diesen drei Themen: Sex, Königsfamilien und Religion. Und wenn wir sie kombinieren, dann wirken sie noch besser, so etwa wie diese: “Das uneheliche Kind des Popstars!”, - das kling doch recht gut. “Die geheime Affäre der Prinzessin” - klingt noch besser. “Der König verbringt eine geheime Liebesnacht mit einer Nonne im...2021-12-1811 min... weil Du da bistVon Advent bis Epiphanias... weil Du da bistVon Advent bis EpiphaniasVierter Advent - 19. Dezember 2021von Ilka SchiwekWenn das Heilige selber uns küsst (Lk 1,26-38)Das Leben ein Wunder. Ein Wunderwerk. So wunderbar. Wundersam, verwunderlich. Verwundbar, fragil. Ein Wunder. Die Hirten werden es bewundern. Wir staunen.Ganz nah ist es und noch nicht da. Da schon, aber noch nicht sichtbar. Doch, sichtbar ist es. Marias Bauch wölbt sich, sie kann kaum gehen. Das Gesichtchen noch nicht erkennbar. Die Füßchen zu zart um übers Wasser zu gehen.Doch das Wunder schon da. Geduldig warten. Schauen auf den, der sich offenbaren wird. Allen, schon bald.2021-12-1801 min... weil Du da bistVon Advent bis Epiphanias... weil Du da bistVon Advent bis EpiphaniasDritter Advent - 12. Dezember 2021von Mirko WeisserHaushalter über Gottes Geheimnissemit einem Licht im Herzen durch die Finsternis schwimmen (1 Kor 4, 1-5)Bald ist es soweit. Die Kinder können es kaum erwarten. Ihre Wunschzettel sind sicherlich schon fertiggeschrieben und abgeschickt oder abgegeben. Christkind oder Weihnachtsmann (oder sind es doch die Eltern oder Großeltern) brauchen ja auch noch ein bisschen Zeit, um die Überraschungen zu besorgen. Es bleibt aber dennoch eine Überraschung, welche Geschenke es tatsächlich geben wird. Manche Eltern nutzen diese Zeit aus, um ihre Kinder ein klein wenig „erpresserisch“ zu erziehen: „Wenn du schön lieb bist...2021-12-1103 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum 3. Advent - 2. Korinther 4,1-5 - Ans Licht bringen!Ans Licht bringen!Wir leben jetzt in der dunkelsten Zeit des Jahres. Gerade in diesen Tagen ist die Dunkelheit besonders zu spüren. Ein wenig werden sie von der Adventsbeleuchtung aufgehellt. Aber auch unsere Welt, in der wir leben, hat dunkle Seiten, und eine dunkle Seite , die uns in diesen Tagen bestimmt, ist eben Corona. Genau in diese dunkle Welt hinein wollen zu uns die adventlichen Worte der Bibel sprechen. Sie weisen uns hin auf das Licht, auf das Licht von Weihnachten. Denn zu Weihnachten kommt Jesus Christus in unsere Welt. Er bringt uns das Licht des L...2021-12-1109 min... weil Du da bistVon Advent bis Epiphanias... weil Du da bistVon Advent bis EpiphaniasNikolaustag - 6. Dezember 2021von Felix KalderDen Elenden einen Goldklumpen bringen  (Jes 61, 1–2.10)Der  Heilige  Nikolaus  von  Myra  –  der  Gnade  ein  Gesicht gebenDer Geist des Herrn ruht auf mir, denn der Herr hat mich gesalbt.  Er  hat  mich  gesandt,  um  den  Armen  frohe  Botschaft zu bringen, um die zu heilen, die gebrochenen Herzens sind, um den Gefangenen Freilassung auszurufen und den Gefesselten Befreiung. Von Herzen freue ich mich am Herrn. Meine Seele jubelt über meinen Gott. Denn er kleidet mich in Gewänder des Heils, er hüllt mich in den Mantel der Gerechtigkeit.Jesaja 61,1.10Heilige  sind  Menschen,  ...2021-12-0702 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum 2. Advent Jesaja 63,15 - 64,3 - Bist doch unser Vater!Bist du doch unser VaterWir feiern heute den 2. Advent im Jahr 2021. Eigentlich ist uns alles andere als zum Feiern zumute. Die Bedingung zum Feiern sind schlecht. Advents- und Weihnachtsfeiern sind abgesagt. Das Singen unserer schönen Advents- und Weihnachtslieder ist auch in diesem Jahr wieder nur begrenzt möglich, denn die 4. Welle von Corona hat uns fest in der Hand und manche Auflagen der Politik erscheinen uns sinnvoll, doch manches führt auch zu Spaltungen in unserer Gesellschaft.Vielleicht fragen wir überhaupt nach dem Sinn und Unsinn dieses ganzen Corona-Geschehens und überhaupt, wo ist denn...2021-12-0412 min... weil Du da bistVon Advent bis Epiphanias... weil Du da bistVon Advent bis EpiphaniasZweiter Advent - 05. Dezember 2021von Daniel PetersSchau herab! Gott aus der Hütte locken (Jes 63,15-64,3)Heute sind viele Wege durch mich zu erledigen. Damit dies schneller geht, nehme ich das Auto. Doch was ist das? Nach dem Start leuchtet mir eine rote Kontrolllampe entgegen. Was nun? Meine ganze Tagesplanung kommt durcheinander. Das defekte Auto, mit Reparaturkosten verbunden, stellt sich auch noch ein. Oh was für ein Tag, wo alles schief geht und ich nicht mehr weiter weiß, keine schnelle Hilfe in Sicht ist. Kennen wir das in unserem Leben? Von solchen dunklen Zeiten berichtet auch die...2021-12-0302 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum 1.Advent - Jeremia 23,5-8 - Er wird kommen - der neue König der GerechtigkeitEr wird kommen - der neue König der GerechtigkeitJetzt haben sie sich geeinigt, die Ampel-Parteien auf ihren Koalisations-Vertrag. Es nun auch klar, wer welchen Ministerposten bekommt. Das Regieren kann beginnen. Die meisten von uns werden sagen: Das ist höchste Zeit, denn die politische Hängepartie, die ja letztlich schon seit dem Sommer da ist, hat unserem Land besonders im Bezug auf die Corona-Pandemie überhaupt nicht gut getan. Die Einen wollten nicht mehr gravierende Entscheidungen treffen, die anderen wollten noch keine solche Entscheidungen treffen. Das Ergebnis dieser Hängepartie haben wir jetzt in diesen Tagen und d...2021-11-2710 min... weil Du da bistVon Advent bis Epiphanias... weil Du da bistVon Advent bis Epiphanias1. Advent - 28. November 2021von Liane Zetsche - LudwigAugen öffnen mit Jeremia Siehe, es kommt die Zeit (Jeremia 23,5-8)Zählen  wir  uns  mit  Herz,  Verstand  und  erwartungsfroh zum Volk Gottes?Heute  beginnt  mit  dem  1.  Advent  ein  neues  Kirchenjahr.  Das  lateinische  Wort  „adventus“  bedeutet  Ankunft.  Wir werden in freudige Erwartung versetzt. Der Advent ist eine Zeit des Unterwegsseins, einem Ziel entgegen. Zeit, uns gemeinsam auf die Ankunft des Herrn vorzubereiten. Wenn wir jetzt im Advent Besuch erwarten, der von weither und mit dem Auto kommt, dann öffnen wir ihm schon gern im Voraus das Tor. Der erwartete Gast soll sehen...2021-11-2503 min... weil Du da bistVon Advent bis Epiphanias... weil Du da bistVon Advent bis EpiphaniasLied "Du verwandelst mich"Text  Melodie Kristin Jahn2021-11-2500 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum Ewigkeitssonntag - Jesaja 65,17-25 - Die neue Welt GottesDie neue Welt GottesTotensonntag oder auch Ewigkeitssonntag ist heute. Manche und mancher von uns macht sich darum auf den Weg zum Friedhof oder hat sich schon auf den Weg gemacht, um die Gräber lieber verstorbener Angehöriger und Freunde zu besuchen, um ihrer zu gedenken und sich zu erinnern. Mancher und manche hat den geliebten Menschen erst in den vergangenen 12 Monaten verloren, vielleicht auch als Folge der Corona-Pandemie. Und dann war bei manchen von den Verstorbenen wegen der Auflagen noch nicht einmal eine richtige Trauerfeier möglich. Und jetzt sind...2021-11-2014 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum vorletzten Sonntag im Kirchenjahr - zu 2. Korinther 5,1-20 - Vom Traumhaus des ewigen LebensVom Traumhaus des ewigen LebensFreunde von uns haben in diesem Jahr als Ruhestandssitz sich mitten in der Coronazeit ein Haus gebaut. Neben der Problematik mit Corona war es überhaupt ein Wagnis, denn der Ort, wo sie das Haus gebaut haben, war fast 500 km entfernt, wo sie bisher gewohnt haben. Aber es hat , man kann wirklich sagen: “Gott sei dank!” geklappt und sie können jetzt dort wohnen.Es ist ein einstöckiges Haus auf einer Bodenplatte. Doch es brauchte seine Zeit bis das Haus fertig wurde - ein Jahr. Die Bodenplatte musste betoniert werden. Die Mau...2021-11-1309 minGerettet in Zeit und EwigkeitGerettet in Zeit und EwigkeitMartinstag - 11. November 2021Martinstag - 11. November 2021 von Jörg Bachmann Durch Jesu Armut reich werden (2 Kor 8,7-9) Sie  kennen  vielleicht  aus  dem  Musical  Anatevka  das  Lied   des  Milchmanns  Tevje  „Wenn  ich  einmal  reich  wär“.  Am   bekanntesten ist die Interpretation mit Ivan Rebroff. Sie ist auf  YouTube  zu  finden.  Tevje,  der  zu  den  armen  Leuten   gehört,  kann  sich  mit  diesem  Lied  über  seine  Armut  hin- weg träumen. Doch träumen hilft nicht weiter.2021-11-1101 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum drittl. Sonntag im Kirchenjahr - zu Psalm 85 - Neustart mit GottNeustart mit GottWir leben irgendwie in einem Zeitalter vieler Krisen. Ein Krise jagt die andere. Wenn wir in den 70iger Jahren des vorigen Jahrhundert beginnen, dann geht das so los: Ölkrise, Wirtschaftskrise, Bankenkrise, Imobilienkrise, Flüchtlingskirse, Corona-Krise, Klima-Krise und noch viele mehr.  Man hat das Gefühl, dass mit den Krisen steigert sich sogar in den letzten Jahren. Doch was bedeutet das überhaupt? Was heist überhaupt Krise? Wikipedia definiert Krise folgendermaßen:Eine Krise ist im Allgemeinen ein Höhepunkt oder Wendepunkt  einer gefährlichen Konfliktentwicklung in einem natürlichen oder  sozialen System, dem eine mas...2021-11-0610 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum Reformationstag - zu Galater 5,1-6 - Zur Freiheit berufenaur Freiheit berufenVor 104 Jahren wurde der Vorläufer des Deutschen Institut für Normierung gegründet. Seit dem bemüht man sich in Deutschland um Normen in allen Bereichen des Lebens. Am bekanntestes ist ja das zum Beispiel beim Papier. Da sprechen wir sogar unter anderem zum Beispiel von DIN A4. Aber auch bei anderen Produkten gibt es Normen. Heute besonders wichtig um sie von den Biligprodukten aus China zu unterscheiden.Dass es unterschiedliche Normierungen in der Welt gibt, merken wir spätestens, wenn wir ein Produkt aus der USA oder England kaufen. Da wird...2021-10-3009 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum 21.Stg. nach Trinitatis - zu Matthäus 10,34-39 - Jesus bringt das SchwertJesus bringt das SchwertJesus nachfolgen kann manchmal richtig radikal sein, weil das Entscheidungen von uns fordert, die richtige Konzequenzen für unser Leben haben können. Auch in unserem Verhältnis zu unseren Angehörigen. Das kann richtig weh tun. Ja das gibt es.Darum stellen wir uns jetzt die Frage: “Wie wichtig ist uns die Familie in unserem Leben?” Die meisten würden jetzt sagen: “Sehr wichtig!”Eltern sind ihre Kinder wichtig. Was tun sie im Normalfall nicht alles, dass es ihnen gut geht. Manchmal hört man den Satz: “Ich will, dass e...2021-10-2307 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum 20.Stg. nach Trinitatis - zu Kohelet 12,1-7 - Alt werdenMicrosoft hatte vor einigen Jahren eine Werbung für die XBOX herausgebracht, die schnell verboten wurde, diese im Fernsehen auszustrahlen. Aber wie das so ist, kann man diese Werbung dennoch in den Medien sehen. So findet man sie unter anderem auch bei Youtube. Da wird ein Mensch geboren und dann geht es im rasanten Sturzflug bis zum Tod. Das Resümee der Werbung: “Das Leben ist zu kurz - darum spiele!”An diese Werbung musste ich denken, als ich den Predigttext aus Kohelet las. Er ermahnt besonders junge Menschen einmal an das Alter zu denken und schon das Ve...2021-10-1509 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum 19.Stg. nach Trinitatis - zu Jesaja 38,9-20 - Am Rande des Todes - das Leben mit neuen WertenNormalerweise sieht die Bibel in Krankheiten gerichtliche Heimsuchungen Gottes. Mancher sieht das ja auch jetzt in der Corona-Pandemie. Sicher ist sie ein Fingerzeig an uns Menschen heute, dass wir als Menschheit nicht einfach so weiter machen können, wie wir bisher getan haben.Aber so einfach ist das mit dem Thema Krankheit doch nicht. Und ich denke, wenn man selbst schwer krank war, oder liebe Angehörige oder Freunde als Folge einer schweren Krankheit verloren hat, sieht und empfindet man das anders und ist an dieser Stelle viel sensibler. Das Thema Krankheit und ihre Folgen ist vielschichtiger, au...2021-10-0913 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum Erntedankfest - zu 2. Korinther 9,6-15 - Von Gott lernen, großzügig zu sein!Von Gott lernen, großzügig zu sein!2020 und 2021 sind bis jetzt die Jahre, in denen auch bedingt durch Corono politisch eine regelrechte Spaltung durch unser Land geht. Das hat sich auch in den Wahlen vergangene Woche gezeigt.Als ich vor ein paar Tagen in Sachsen im Urlaub war, musste ich wirklich zum erstenmal beim Besuch eines Museums, nämlich der Festung Königsstein, meinen Impfnachweis erbringen.Aber 2020 und 2021 sind auch trotz Corona die Jahre mit einem ungeheuer hohen Spendenaufkommen in unserem Land. Die Deutschen spendeten im Jahr 2020 5,4 Milliarden Euro. Das ist das zwei...2021-10-0212 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum 17.Stg. nach Trinitatis - zu Römer 10,9-18 - Glauben und bekennenGlauben und bekennenVor einigen Jahren hatte ich über Twitter eine Diskussion mit einem Atheisten über Gott gehabt.Da hatte ich einen Satz des amerikanischen Pastors Max Lucado getwittert: „Gott lädt Sie ein, ihr Innerstes auf Jesus auszurichten und ihn zum Ziel Ihres Lebens zu machen.Daraufhin ist eine Diskussion über die Existenz Gottes entstanden. „Woher ich denn weiß, ob das Ganze nicht Lüge ist“, war seine Frage an mich.„Beweisen kann ich es nicht, dass Gott existiert. Ich kann nur von Gott Zeugnis geben, dass er in mir wirkt.“ So wie es der chris...2021-09-2509 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum 16.Stg. nach Trinitatis - zu Klagelieder Kapitel 3 - Gottes Treue und Güte im LebenGottes Treue und Güte im Leben In dieser Woche wurden wir schon einmal durch die Herrnhuter Losungen zum Lobpreis ermutigt. Das Lob Gottes sollte unser tägliches Leben bestimmen, in allen Situationen, in den Höhen und Tiefen des Lebens. Das das nicht so einfach ist, erfahren wir nun heute in dieser Predigt vom Propheten Jeremia. Auch er ermutig uns zu Lobpreis, aber aus einer sehr schwierigen Situation heraus.Wir lesen aus den Klageliedern des Propheten Jeremia Kapitel 3,21-27.31-32:[21] Deshalb will ich in mich gehen und meine Hoffnung auf den Herr...2021-09-1711 minSchulheldenSchulheldenBONUS - Leseprobe aus dem Buch "Schule21 macht glücklich"Erfahre inhaltlich, was alles im Buch "Schule21 macht glücklich" steht Was steht eigentlich alles im Buch "Schule21 macht glücklich"? Hier nun Auszüge aus dem Buch, damit du dir ein genaueres Bild über den Inhalt, die tollen Ideen und Konzepte machen kannst. Leseprobe des e-book "Schule21 macht glücklich": Link zur Leseprobe Buch und e-book hier kaufen: https://www.schule21.shop Folgende Beiträge werden aus dem Buch erwähnt oder zitiert: SPIELEN BRINGT GLÜCK Agnes Dorn & Fabienne Huber (S. 32) Erkenntnisse einer Schule, dass sich spielen lohnt2021-09-1422 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum 15. Sonntag nach Trinitatis - zu Lukas 17,5-6 - Von der Kraft des GlaubensVon der Kraft des GlaubensMeine Großeltern und Eltern haben ihn noch kennengelernt, den stärksten Mann der Welt. Zu mindestens konnte und durfte er lange Zeit diesen Titel führen. Und sein Name ist sogar legendär und sprichwörtlich für einen starken Mann geworden: Milo Barus.Eigentlich war sein Lebensschicksal nicht gerade leicht, denn es war ein Leben auf der Flucht. Geboren in Schlesien, wollte er sich unter den Nazis nicht von ihnen vereinnahmen lassen und wurde zum Widerstandskämpfer. Nach dem 2. Weltkrieg machten ihn die Tschechen zum Polizisten. Er war dann al...2021-09-1112 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum 14. Sonntag nach Trinitatis - zu 1.Thessalonicher 5,14-24 - Anweisungen zum LebenAnweisungen fürs LebenDa saßen wir in einer Gaststätte in einer gemütlichen Runde beim Abendessen und ich musste mich des besseren belehren lassen, als ich behauptete, dass es nahezu keine Kataloge  von den Versandhäusern mehr gibt. Da war der Widerspruch in der Runde groß. Und man bewies mir, dass es sie noch zu Genüge gibt.Das Einkaufsverhalten der Leute hat sich verändert. Die meisten Leute suchen ihre Angebote vielleicht im Katalog, aber kaufen dann im Online-Shop oder im Smartphone per App. Heute haben wir im Predigtext einen Kata...2021-09-0312 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum 13. Sonntag nach Trinitatis - zu 1.Mose 4,1-16 - Soll ich meines Bruders Hüter sein? - Der erste Mord in der BibelSoll ich meines Bruders Hüter sein?“Soll ich meines Brudes Hüter sein? “ - Vielleicht haben Sie sich diese Frage auch schon einmal in Ihrem Leben gestellt? Gerade dann, wenn ein Mensch Ihnen das Leben schwer gemacht hat und sie den Umgang mit ihm als Belastung empfunden haben? Das kann jemand aus der Familie sein, jemand der Arbeitskollegen, aus der Nachbarschaft, aber auch aus dem Verein oder der Kirchgemeinde. Manchmal empfinden wir andere Menschen als Belastung und würden uns gern von Ihnen lossagen und frei machen. Oder sind auch wir für andere solch eine Belastun...2021-08-2813 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum 12. Sonntag nach Trinitatis - zu Markus 7,31-37 - Das Wort von Jesus macht freiDas Wort von Jesus macht freiSeit eineinhalb Jahren begleitet uns der Corona-Virus. Er bestimmt mehr oder weniger unser Leben. Wir müssen mal mehr oder mal weniger mit Einschränkungen leben. In den vergangenen Wochen waren es mal weniger. Doch wenn es jetzt wieder auf den Herbst zugeht, werden es sicher wieder mehr werden. Auch wenn viele von uns geimpft sind, was ja auch richtig ist. Da spüren wir sehr, wie unsere Lebensqualität darunter leidet, auch unser Miteinander mit der Familie, mit den Freunden und in unserer Gemeinde. Selbst heute hier im Gottesdienst.Do...2021-08-2110 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum 11. Sonntag nach Trinitatis - zu Epheser 2,4-10 - Das neue Leben als GeschenkWie gewiss ist Ihnen Ihr Glaube an Jesus Christus? Kann man sich seines Glaubens an Jesus Christus so sicher sein? Vielleicht haben Sie sich schon einmal diese Frage gestellt?Es ist ja nicht immer so einfach mit festem Glauben durch Leben zu gehen. Da gibt es immer wieder Dinge oder Lebenssituationen, die uns zum Zweifeln, wenn nicht sogar zum Verzweifeln bringen. Lebenssituationen, die uns fragen lassen: Wo ist denn Gott? Warum steht er mir nicht bei? Es ist vieles für uns unverständlich.Solche Situationen kennt auch der Apostel Paulus. Dennoch spricht er von Go...2021-08-1409 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum 10. Sonntag nach Trinitatis - dem Israelsonntag - zu 2. Mose 19,1-6 - Ein Königreich von Priestern und ein heiliges VolkHeute ist Israelsonntag. An diesem Sonntag denken wir in besonderer Weise über unser Verhältnis zu Israel nach Es geht um das Verhältnis zwischen Christen und Juden. Dieses Verhältnis ist ja nicht immer spannungsfrei und besonders auch durch den Holocaust belastet.  In den letzten Jahren sind wir bemüht ein gutes Verhältnis miteinander zu leben. Dennoch erleben wir in unserem Land immer wieder Antisemitismus, aber auch in der Kirche tut man sich immer wieder schwer im Umgang mit Israel, besonders mit dem Staat Israel. Doch Israel ist und bleibt Gottes auserwähltes Volk. Soweit erst einmal dazu.2021-08-0708 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum 9. Sonntag nach Trinitatis zu Matthäus 7,24-27 - Stein auf Stein - Auf welchem Grund steht das Fundament deines Lebenshauses?Heute geht es um den Hausbau. Dabei wird uns gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir beim Hausbau ein gutes Fundament haben.Nun in den vergangen Wochen gab es ja bei uns in Deutschland einige extreme Wetterunbilden, wo viele Häuser durch das Hochwasser einfach eingerissen wurden. Leider haben dabei auch einige Menschen ihr Leben verloren. Beim Einsturz der Häuser kann man den Menschen nicht einmal vorwerfen, dass Ihre Fundamente schlecht waren. Da gab es Burgen und Brücken, die haben Jahrhunderte gehalten und auch manches Haus, das ein gestüzt ist oder von der Fluten wegg...2021-07-3008 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum 8. Sonntag nach Trinitatis zu 1. Korinther 6,9-20 - Die Freiheit eines ChristenmenschenHeute möchte ich sie ein wenig mit ins Mittelalter Belgiens hineinnehmen. Rainald III. von Geldern war im 14. Jahrhundert Herzog in der Region des heutigen Belgiens. Er lebe ein ausschweifendes Leben mit viel Völlerei. Sehr übergewichtig wurde Rainald oft mit seinem lateinischen Spitznamen Crassus genannt, was "Fett" bedeutet. Nach einem fast 11-jährigen Bruderkrieg nahm Rainalds jüngerer Bruder Eduard ihn fest. Er nahm Rainald gefangen, tötete ihn aber nicht. Stattdessen baute er ein Zimmer um Rainald in Nieuwkerk Castle und versprach ihm, dass er seinen Titel und sein Eigentum wiedererlangen könnte, sobald er in der L...2021-07-2414 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum 7. Sonntag nach Trinitatis zu 1.Könige 17,1-16 - Im Revival-Camp des Glaubens Im Revival-Camp des GlaubensEs ist problematisch, wenn verschiedene Religionen aufeinander stoßen. Besonders kritisch ist das in einer Ehe. Hier ist es in der Ehe des Königs Ahab und seiner Frau Isebel. Ahab ist ja eigentlich Israelit und für ihn ist der Gott Jahwe lebensbestimmend, aber seine Frau Isebel ist Phönizierin oder auch Sidoniterin und sie hat ihren Gott Baal, der Gott der Fruchbarkeit oder spöttisch - den Gott der Fliegen. und die Gött AscheraWir Männer kennen das ja - in den religiösen Dingen haben meistens...2021-07-1615 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum 6. Sonntag nach Trinitatis zu Matthäus 28,15-20 - Jesus spricht: "Ich bin bei euch!"Jesus spricht: "Ich bin bei euch!"Da stehen sie nun vor Jesus. Elf Leute, ganz unterschiedlicher können sie nicht sein. Ganz unterschiedlich im Alter - vom Jüngling bis zum gestandenen Mann. Aber keiner von ihnen hat eine hohe Bildung, keiner ist Theologe, keiner ist Schriftgelehrter. Einzig eine dreijährige,  praktisch orientierte Bibelbelschule bei Jesus haben sie gemacht. Ob das reicht für ihre zukünftige Aufgabe? Ist das nicht alles recht fraglich, wo sie doch auch noch in den letzten Tagen irgendwie in der Geschichte mit Jesus gescheitert sind?Auf jeden Fall hatte...2021-07-1009 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum 5. Sonntag nach Trinitatis zu 1.Korinther 1,18-25 - Ein Kreuz mit dem Kreuz - am Kreuz scheiden sich die Geister!Ein Kreuz mit dem Kreuz - am Kreuz scheiden sich die GeisterDas wird auch heute noch in unserer Gesellschaft in vielen Punkten und Orten deutlich.Vor wenigen Tagen hätte man am liebsten in jedem öffentlichen Gebäude eine Regenbogenfahne als Zeichen der Toleranz aufgehängt. Nicht nur Fußballstadien beleuchtet, sondern am liebsten jedes öffentliche Gebäude mit Regenbogenfarben eingehüllt. Ja und mancher hätte sogar, statt dem Kreuz in der Kirche eine Regenbogenfahne hingehängt. Ob diese Toleranz, die hier gefordert wird, am Ende wirklich so tolerant ist, sei einmal dahingestellt. Aber e...2021-07-0309 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum 4. Sonntag nach Trinitatis zu 1. Mose 50,15-22 - Sich versöhnen!Gepflasterte Gassen schlängeln sich an alten Häusern vorbei. Die Kleinstadt Herzogenaurach im Bundesland Bayern hat viele schöne Ecken.Doch außerhalb der Stadt stehen riesige Gebäude mit großen Zufahrten und Kreisverkehren. Ständig fahren Lastwagen hin und her. Hier in Herzogenaurach sind nämlich zwei große Firmen zu Hause: die größten Hersteller für Sportartikel aus Deutschland: Adidas und Puma.Die Geschichte der beiden Firmen begann vor fast hundert Jahren mit einem berühmten Brüder-Paar: Rudolf und Adolf Dassler. Sie begeisterten sich für Sport. In der Waschküche ihre...2021-06-2612 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum Johannistag zu Lukas 1,57-66.80 - Was soll aus dem Kind einmal werden?Ein Baby wird geboren. Was für eine Freude ist da in der Familie und bei den Freunden! Alle nehmen Anteil. Kurz nach der Geburt des Kindes wird mit dem Handy das erste Foto gemacht und in den sozialen Medien geteilt. Alle freuen sich mit. Die Glück- und Segenswünsche sprudeln massenweise über Facebook, über WhatsApp und die anderen sozialen Medien. Es kommen sogar in altbewährter Methode Glückwunschkarten ins Haus. Nicht zu vergessen die vielen Telefonanrufe zwischendurch. Also alle freuen sich mit über die Geburt des Kindes. Und spätestens zur Taufe steigt die große Party über...2021-06-2409 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum 3. Sonntag nach Trinitatis zu Lukas 15,1-10 - Jesus freut sich über Sünder und Heilige»Wir wollen retten, was andere fortwerfen: alte Möbel, alte Häuser oder – das Wertvollste – Kinder und Jugendliche. Menschen, die andere abgeschrieben haben. Kein Mensch ist in Gottes Augen wertlos. Er liebt die Menschen und kann in jedem Gutes wecken. In jedem!«Das sagte Sabine Ball, die Mutter Theresa von Dresden. Eine Frau, die selber ein bewegtes Leben hinter sich hatte, ehe sie in Dresden 1992 ihre missionarische Arbeit startet und die bis heute noch auch zwölf Jahre nach ihrem Tod durch den Verein Stoffwechsel fortgeführt wird.Sabine Ball damals und der Verein Sto...2021-06-1913 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum 2. Sonntag nach Trinitatis - zu 1. Korinther 14,1-12.23-25 - Einander verstehen und Gemeinde seinAls 2015 / 2016 viele Flüchtlinge nach Deutschland kamen, kamen auch manche in unsere Gemeinden. Da fiel es uns am Anfang sehr schwer, uns mit ihnen zu unterhalten und mit ihnen zu kommunizieren. Zu unterschiedlich waren unsere und ihre Sprachen. Wir konnten und können vielleicht auch heute kein Arabisch oder Farsi und die wenigsten von ihnen konnten Deutsch. Vielleicht ging es irgendwie radebrechend über Englisch. Erst als ein paar Übersetzer da waren und die ersten Deutschkurse liefen, wurde es besser.Nun nicht in jeder Gemeinde blieben die Flüchtlinge, aber es gibt ein paar Schwerpunktgemeinden, wo sie Heimat gefunden haben...2021-06-1208 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum 1. Sonntag nach Trinitatis - zu Jona 1,1-2,1 - Gott braucht dich - reiß nicht vor ihm aus!Die Geschichte mit Gott und Jona beginnt erst einmal ganz normal. Jona wird von Gott in den Dienst als Prophet berufen.  Nun Prophet sein ist sicher kein leichter Job. Er beinhaltet viele Gefahren in sich. Er kann das Leben kosten. Aber es ist auch etwas besonderes ein Prophet Gottes zu sein. Jetzt aber würde es Jona nicht gern sein wollen. Dennoch Jona ist berufen. Berufen zu einem Dienst, zu einer Aufgabe. Man macht das nicht von sich aus. Gott steht dahinter, gibt dem Propheten die Vollmacht. Es ist kein leichter Job, den Jona da machen soll, sei...2021-06-0518 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht zum Sonntag Trinitatis - zu Johannes 3,1-13 - Von oben her neu werden - in der Nacht zu JesusSie kennen sicher diese Redewendung “Im Dunkeln ist gut Munkeln”. Manchmal sollen Dinge nicht gleich entdeckt oder bekannt werden. Ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass die meisten wichtigen politischen Sitzungen der Regierungen erst spät Abends beginnen und dann bis in die frühen Morgenstunden gehen. Aber warum? In einer der letzten Ministerpräsidentenkonferenzen wegen Corona gab es dann einen Streit über die späten Zeiten.Auch zu Jesus kam ein Mann in der Nacht, weil er von ihm einiges wichtiges wissen wollte. Es war Nikodemus. Ob das ein Akt der Furcht und Feigheit gegenüber seinen...2021-05-2909 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht Pfingstsonntag - zu 1. Mose (Genesis) 11,1-9 Turmbau zu BabelEs geht um eine Turmgeschichte, bei der es am Ende viele Verlierer gibt. Denn das Projekt des Turmes ist am Ende gescheitert.Diese alte Geschichte will die Kommunikationsstörung der Menschen erklären. Sie will die verschiedenen Sprachen auf Erden erklären und warum wir Menschen uns nicht verstehen wollen und können. Für uns heute sie ist ein Anti-Text zum Pfingstgeschehen. Denn dort geschieht die Überwindung der Sprachbarrieren, die Überwindung der Kommunikationsstörungen, das Aufeinanderzugehen völlig fremder Menschen, eine neue Gemeinschaft und ein Neuanfang - der Aufbruch als Gemeinde - als Kirche. 2021-05-2209 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht Sonntag Exaudi - zu Johannes 7, 37-39Jesus spricht: "Wen da dürstet, der komme zu mir und trinke! Wer an mich glaubt, von dessen Leib werden, awie die Schrift sagt, Ströme lebendigen Wassers fließen."2021-05-1509 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht Christi Himmelfahrt - zu Epheser 1,20-23Jesus Christus herrscht als König - der göttliche Machtwechsel - und die Gemeinde2021-05-1208 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht Sonntag Rogate - zu Sirach 35,16-22a2021-05-0705 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht Sonntag Kantate - zu Lukas 19,37-442021-05-0104 minPredigtpodcast von PfarrerBPredigtpodcast von PfarrerBAndacht Sonntag Misericordias Domini - zu Hesekiel 34,1-16.31Die rechten Hirten in Israel, aber auch in unserem Land und in unserer Gemeinde.2021-04-1609 minCampus Beats – Dein Business-UpdateCampus Beats – Dein Business-Update#012 Zukunftsrepublik Deutschland mit Miriam Wohlfarth und Dr. Andreas M. RickertDein Business-Update Alle Autorinnen und Autoren des Buches: Patrick Adenauer, Anna Alex, Mohanna Azarmandi, Susanne Bachmann, Anne Kjaer Bathel, Jan Heinrich Bathel, Danyal Bayaz, Sebastian Borek, Bettina Borisch, Saskia Bruysten, Philipp Depiereux, Gregor Ernst, Julia Freudenberg, Jenny Friese, Christoph Giesa, Alexander Giesecke, Maja Göpel, Julius de Gruyter, Neil Heinisch, Diana Heinrichs, Achim Hensen, Anna Herrhausen, Eckart von Hirschhausen, Verena Hubertz, Thomas Jarzombek, Thurid Kahl, Tatjana Kiel, Fabian Kienbaum, Irène Kilubi, John Kornblum, Daniel Krauss, Horst Krumbach, Johanna Langemeyer, Florian Langenscheidt, Sabrina Lechler, Dominique Leikauf, Lilli Leirich, Diana zur Löwen, Florian Mann, David Matusiewicz, Natalie Mekelburger, Christian Mie...2021-02-0923 minWorkerscastWorkerscastNie mehr Terminchaos – Interview mit Albert BachmannDen Terminkalender nach den eigenen Vorstellungen gestalten? Unmöglich, schließlich muss man auf die Kundenwünsche Rücksicht nehmen! Glaubst du das auch? Dann zeigt dir Albert Bachmann in dieser Folge, wie du deinen Kalender nach deinen Wünschen füllst und deine Kunden glücklich machst.   ✅ LINKS ZUM INTERVIEWPARTNER   Alberts Homepage http://www.albert-bachmann.de   Onlinekurs Telefonklarheit https://www.copecart.com/products/2836c885/p/jmosler   ⭐ PODCAST BEWERTEN   Bitte hinterlasse mir eine Podcastbewertung auf iTunes Je...2020-09-2236 minOpenRoom TalksOpenRoom TalksEpisode 10 - Lessons Learned from Covid 19 - 3 different business & their actions. Talking with Jörg Heilingbrunner (Managing Director, Scheidt & Bachmann), Max Krawinkel (CEO, PWM) & Holger Mark (Managing Director, AVIA Germany)In this episode, Keyana is joined by Jörg Heilingbrunner (Managing Director, Scheidt & Bachmann), Max Krawinkel (CEO, PWM) & Holger Mark (Managing Director, AVIA Germany)Themes discussed include:The impact of Covid-19 on the fuel retail sectorThe changes that fuel retailers can expect to see in the mid to long termLessons that can be drawn from the crisis2020-06-1728 minInvestor Stories PodcastInvestor Stories PodcastFolge 67: Wie du mit einer 45qm Wohnung jährlich 20.000 EUR Mieteinnahmen generierstInterview mit Immobilien-Spezialistin Juliane Bachmann Shownotes: Juliane auf Facebook Juliane auf LinkedIn Die Immo Spezialistin Webseite Facebook Gruppe für möblierte Vermietung Onlinekurs Pimp my Cash * (über diesen Link erhalten Investor Stories Hörer exklusiv ca. 35% Rabatt auf den Kaufpreis!) Buchempfehlungen: Erfolg mit Wohnimmobilien – Thomas Knedel * ErfolgReich mit Immobilien-Investments – Jörg Winterlich * Affiliate Link = *2019-11-271h 38REVIERCASTREVIERCASTJörg Albrecht liest aus: „Sternstaub, Goldfunk, Silberstreif“, Teil IIJörg Albrecht liest aus „Sternstaub, Goldfunk, Silberstreif“ (erschienen im Wallstein Verlag). Jörg Albrecht, 1981 in Bonn geboren, aufgewachsen in Dortmund, lebt in Berlin. Studium der Komparatistik, der Neueren Deutsche Literatur, Neueren Geschichte und Theaterwissenschaft in Bochum und Wien. Magister mit einer Arbeit zum Krieg in Wort und Bild bei Rolf Dieter Brinkmann; zur Zeit promoviert er über Abbrüche in Literatur und Hörkunst seit 1960. Mitglied des Theaterkollektivs „copy & waste“. Veröffentlichungen (Auswahl): „Drei Herzen“ (Wallstein Verlag), Weltraumpopopernroman „Sternstaub, Goldfunk, Silberstreif“ (Wallstein Verlag). phonofix: als Band machen Matthias Grübel/phon°noir [Musik] und Jörg Albrecht [Text] Konzertlesungen und Hörspiele; ihre Kurzh...2010-10-2603 minREVIERCASTREVIERCASTJörg Albrecht liest aus: „Sternstaub, Goldfunk, Silberstreif“, Teil IJörg Albrecht liest aus „Sternstaub, Goldfunk, Silberstreif“ (erschienen im Wallstein Verlag). Jörg Albrecht, 1981 in Bonn geboren, aufgewachsen in Dortmund, lebt in Berlin. Studium der Komparatistik, der Neueren Deutsche Literatur, Neueren Geschichte und Theaterwissenschaft in Bochum und Wien. Magister mit einer Arbeit zum Krieg in Wort und Bild bei Rolf Dieter Brinkmann; zur Zeit promoviert er über Abbrüche in Literatur und Hörkunst seit 1960. Mitglied des Theaterkollektivs „copy & waste“. Veröffentlichungen (Auswahl): „Drei Herzen“ (Wallstein Verlag), Weltraumpopopernroman „Sternstaub, Goldfunk, Silberstreif“ (Wallstein Verlag). phonofix: als Band machen Matthias Grübel/phon°noir [Musik] und Jörg Albrecht [Text] Konzertlesungen und Hörspiele; ihre Kurzh...2010-10-2604 min