Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jorg Baumhauer

Shows

WasserkünsteWasserkünsteWK#018 Sauberes Wasser und mehr: Am besten mit Algen!Wasser und Abwasser - untrennbar miteinander verbundenIn dieser Episode von „Wasserkünste“ spreche ich mit Dr. Jannik Durchgraf über eine Alternative zur konventionellen Reinigung von Abwässer. Und zwar der ökologischen Gewässerreinigung mit Mikroalgen. Die Nutzung von Mikroalgen als innovative Lösung zur Reinigung belasteter Gewässer ist ein Standbein des Beratungsunternehmens MiBiCi von Dr. Durchgraf. Wir werden in dieser Episode von Wasserkünste klären, wie diese kleinen, oft unsichtbaren Organismen nicht nur Nährstoffe aus dem Abwasser aufnehmen, sondern auch in ihrer Biomasse speichern. Jannik Durchgarf zeigt Möglichkeiten, wie Mikroalgen in verschiedenen A...2025-07-2349 minWasserkünsteWasserkünsteWK#017 Abenteuer Hamburger Hafen mit Britta MüllerEin Hauch von Abenteuer und Fernweh schwappt durch diese Episode. In dieser Episode von "Wasserkünste" widmen wir uns dem faszinierenden Thema des Hamburger Hafens. Für viele ist der Hafen das Herz der Stadt, und niemand bringt dieses Gefühl so gut zum Ausdruck wie meine heutige Gästin, Britta Müller. Sie ist nicht nur ein leidenschaftlicher Tourguide, sondern auch Gastgeberin und Produzentin von Brittas Hafen Podcast. Ein Podcast mit Gästen, die im Hamburger Hafen oder der maritimen Wirtschaft arbeiten.Der Hamburger Hafen, oft als das Tor zur Welt bezeichnet, spielt eine entscheidende Rolle für die...2025-07-0957 minWasserkünsteWasserkünsteWK#016 Alles was Recht ist - Interview mit Bernd JürgensIn dieser Episode von „Wasserkünste“ tauche ich mit Bernd Jürgens, einem erfahrenen Rechtsanwalt und Fachanwalt für Versicherungsrecht, in die komplexen Beziehungen zwischen Wasser, Recht und verantwortungsbewusstem Handeln ein. Es gibt viele Herausforderungen, die beim Bau und dem Betrieb eines Gartenteichs auftreten können, und einige davon können sich als echte Gefahrenquellen herausstellen. Teiche sind wunderschöne, aber auch potenziell riskante Orte.  Bernd Jürgens bringt seine Expertise ein, indem er auf relevante Urteile des Bundesgerichtshofs verweist, die die Haftung von Grundstückseigentümern thematisieren. Dabei wird klar, dass es beim Teichbau nicht nur um persönliche...2025-06-2556 minWasserkünsteWasserkünsteWK#015 Wasser - Garten - Sauna - Interview mit Anneli WilskaIn dieser Episode von Wasserkünsten bespreche ich mit der Hamburger Gartenplanerin Anneli Wilska, über die besondere Rolle, die Wasser in der Verbindung von Natur und Kultur spielt. Anneli hat als gebürtige Finnin eine tiefe Verbindung zu Natur und Wasser. Und natürlich auch zur finnischen Saunakultur. Diese unterscheidet sich maßgeblich von deutschen Saunagepflogenheiten. Anneli gewährt uns in dieser Episode einen Einblick in Ihre Expertise der Gartenplanung, insbesondere in Bezug auf Saunagärten. Sie erklärt, wie sie Wasser als funktionales und ästhetisches Element in die Gärten Ihrer KundInnen integriert. Wir erkunden in dieser Epis...2025-06-1157 minWasserkünsteWasserkünsteWK#014 Fotografie, Malerei und Wasser - Interview mit Rudi SebastianIn dieser Episode von Wasserkünste spreche ich zum zweiten Mal mit dem Fotografen Rudi Sebastian über die fesselnde Verbindung zwischen Fotografie und Wasser. Rudi Sebastian teilt meine Leidenschaft zum Wasser und zur Kunst. Er erläutert in dieser Episode von Wasserkünste seine Methode, Wassermotive festzuhalten. Wir diskutieren die verschiedenen Aspekte und Herausforderungen, die bei der Fotografie von Wasser entstehen und finden dabei überraschende Parallelen zur Malerei. Rudi Sebastian gibt Tipps für Anfänger und ermutigt dazu, die Natur und die Dynamik des Wassers intensiver zu erleben. Abschließend reflektieren wir gemeinsam über die Veränderungen in der Fotografie...2025-05-2859 minWasserkünsteWasserkünsteWK#013 Wasser und Kultur = Aquakultur. Interview mit Jan KleinIn dieser Episode von „Wasserkünste“ tauchen wir tief in das faszinierende Thema der Aquakultur ein. Mein heutiger Gast, Jan Klein von schierbecker.org, hat an der Universität Rostock in der Aquakultur geforscht und gewährt uns Einblicke in die Welt der Fischzucht und ihren Stellenwert in den verschiedenen Kulturen. Wir erörtern, wie unterschiedliche Länder und Kulturen die Fischzucht gestalten und welche Chancen und Herausforderungen sie dabei erleben.Jan gibt uns einen Überblick über seine Leidenschaft für Aquakultur, die er in seinem Studium und seiner beruflichen Laufbahn verfolgt hat. Dabei hebt er hervor, wie wichtig nach...2025-05-141h 06WasserkünsteWasserkünsteWK#012 Eine Leidenschaft für Wasserpflanzen! Interview mit Dr. Klaus van de WeyerIn dieser Episode von Wasserkünste geht es um die faszinierende Welt der Gewässerökologie und die bedeutende Rolle, die Wasser- und Sumpfpflanzen, auch bekannt als Makrophyten, in unseren Gewässern spielen. Ich spreche mit Dr. Klaus van de Weyer, einem erfahrenen Botaniker und Gewässerökologen, der als Mitinhaber des Planungsbüros Lanaplan seit 1989 aktiv an der Forschungs- und Sanierungsarbeit in Gewässern beteiligt ist. Mit seiner Leidenschaft für Wasserpflanzen und seiner Expertise in der Limnologie eröffnet er uns spannende Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Pflanzen und der ökologischen Gesundheit von Gewässern. Wir be...2025-04-301h 01WasserkünsteWasserkünsteWK#011 Bergpark Wihelmshöhe - Interview mit Julia FriedrichIn dieser Episode von Wasserkünste dreht sich alles um den faszinierenden Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, eine der schönsten Parklandschaften Europas. Ich habe die Zeit, mit Julia Friedrich, einer erfahrenen Park-, Natur- und Kulturführerin, tief in die Geheimnisse dieses beeindruckenden Ortes einzutauchen. Gemeinsam erkunden wir die einzigartige Mischung aus barocker Gartenkunst und romantischer Landschaftsgestaltung, die den Park prägt, sowie die spektakulären Wasserkünste, die immer noch mit der Technik von vor über 300 Jahren funktionieren.Der Bergpark Wilhelmshöhe ist weit mehr als ein historisches Monument oder eine botanische Sammlung – er ist ein lebendiges...2025-04-161h 12WasserkünsteWasserkünsteWK#010 Superfood Spirulina - Interview mit Gründer Ben SchwedhelmWie ernähren wir uns in der Zukunft?Es gibt Menschen, die schon als Jugendliche und Schüler einer Faszination erliegen. Einer davon ist der MySpirulina-Gründer Ben Schwedhelm. Er studierte Biologie an der CAU in Kiel und hatte durch einen mehrjährigen Aufenthalt in Südkorea schon früh Kontakt mit Algen als Nahrungsmitteln. Und mit der Idee, wie wir uns in Zukunft gesünder und besser ernähren können. In dieser Episode von Wasserkünste gewährt uns Ben Schwedhelm Einblicke in seinen Werdegang, seinen Aufenthalt in Südkorea, die Idee von der Algenkultur auf der Fenst...2025-04-0953 minWasserkünsteWasserkünsteWK#009 Interview mit Fotograf Rudi SebastianIn dieser Episode von Wasserkünste - dem Podcast über Wasser in Garten, Kunst und Kultur geht es um Fotografie. Ich spreche mit Rudi Sebastian, einem Fotografen, der sich auf die Suche nach dem Wesen des Wassers macht. Er bereiste die ganze Welt, begibt sich in gefährliche und abenteuerliche Situation, um sich vom Wesen des Wassers ein Bild zu machen. Und es uns zu zeigen.Er ist Autor mehrerer Bücher, unter anderem zwei Bildbänden. „Wasser: Eine Entdeckungsreise" (2019) - Ein großformatiger Bildband, der Wasser in seiner Vielfalt und Schönheit präsentiert. Das Buch enthält fas...2025-03-261h 00WasserkünsteWasserkünsteWK#008 Mehr Biodiversität! Interview mit Michael MessnerIn dieser Folge darf ich Michael Messner begrüßen. Er ist Geschäftsführer und Inhaber der Messner KG und den Teichitekten. Er gewährt uns in diesem kurzweiligen Gespräch einen Einblick wie er als studierter Ökonom und leidenschaftlicher Kajakfahrer den Weg von der Betriebswirtschaft in die grüne Branche gefunden hat. Und er verrät uns, wieso aus seiner Sicht die Biodiversität an künstlichen Gewässern so wertvoll ist und wieso sich daraus neue Geschäftsfelder für Unternehmen ergeben können. Wer mehr zu Michael Messner erfahren möchte findet ihn uns seine Unternehmen hier...2025-03-121h 01WasserkünsteWasserkünsteWK#007 Wasserkunst - was ist das?Wasserkunst!Was ist Wasserkunst und hat die ursprüngliche Bedeutung von Wasserkunst etwas mit Kunst zu tun? Tatsächlich steckt in dem Begriff ja die Kunst und das Wasser. Deshalb ist der Begriff "Wasserkunst" wohl auch nicht so klar abzutrennen von Kunst und damit auch von Kultur. Denn unsere Kultur hängt zu einem großen Teil von der Nutzung des Elements Wasser ab. Die Wasserkünste waren in erster Linie ein System, um Wasser schnell und einfach von der Quelle an den Ort der Nutzung zu befördern. Mit Rohrleitungen, Hebewerken und Pumpen. Eine kurzen Einblick in die Ge...2025-03-0521 minWasserkünsteWasserkünsteWK#006 Koi in den Gartenkulturen Interview mit Arno PozarKoi sind mehr als nur bunte Karpfen. Sie symbolisieren Gesundheit, Glück, Reichtum, Wohlstand. Zumindest in Japan. In Europa waren sie lange Zeit nur für wohlhabende Menschen zu haben oder für die, die viel Geld für ihr Hobby ausgeben wollten. Das hat sich geändert. Mit Arno Pozar, Herausgeber und Autor des Magazin Midori, unterhalte ich mich über Koi, ihre Hälterung und ihre Bedeutung in Deutschland und Japan. Zudem wagen wir einen Blick in die deutsche Teichszene und eine Prognoses für 2025.Mehr zum Magazin Midori findest du hier:Midori - Das Maga...2025-02-2643 minWasserkünsteWasserkünsteWK#005 Dreiklang Stein - Wasser - Pflanzen Interview mit Soeren von HoerschelmannDreiklang Stein Wasser Pflanzen! In dieser Episode von Wasserkünste unterhalte ich mich mit Soeren von Hoerschelmann. Er ist gelernter Landschaftsgärtner und studierter Landschaftsarchitekt. Als Kind einer musischen Familie liegt ihm Kreativität im Blut. Die Musik spielt bei der Betrachtung und Gestaltung seiner Gärten eine durchaus wesentliche Rolle. Welche das ist und welche künstlerischen und gestalterischen Aspekte ihm wichtig sind, erzählt er in dieser Episode. Wichtig sind Soeren von Hoerschelmann bei der Gestaltung seiner Gärten die Grundlagen der Nachhaltigkeit. Deshalb werfen wir in dieser Episode auch einen Blick auf Themen wie die öko...2025-02-1958 minWasserkünsteWasserkünsteWK#004 Let´s swim! Interview mit Schwimmteichspezialist Josef BeckerSchwimmteiche und Naturpools sind ein fester Bestandteil unsere Badekultur. Ihre vollbiologischer Wasseraufbereitung begeistert viele Menschen. Als Josef Becker das Unternehmen Teich und Garten übernommen hat, ist er nicht nur ins Abenteuer Selbstständigkeit gesprungen. Er hat sich mit seinem Unternehmen ganz dem Thema Schwimmteich verschrieben und ist dafür in ganz Deutschland unterwegs. In diesem ausführlichen Interview berichtet er, was für ihn beim Schwimmteichbau und bei der Unternehmensführung wichtig ist. Bleib im Strom!Mehr zu Edition Aqua findest du hier:Edition AquaWasserkünste – Der Podcast, der die Strömungen von Kunst...2025-02-1155 minWasserkünsteWasserkünsteWK#003 Wasserreise Herrenhäuser GärtenDie erste Ausgabe der Wasserkünste führt uns in die Landeshauptstadt von Niedersachsen: Hannover.Die Herrenhäuser Gärten zählen zu den schönsten Barockgärten in Europa. Hervorstechend sind neben den großzügigen Gartenanlagen die Wasserspiele und die Wasserkunst. Ursprünglich als Lustgarten geplant, entwickelten sich die Herrenhäuser Gärten zu einem Prestigeobjekt für die Kurfüsten und Könige von Hannover. Die Wasserspiele und die Wasserkunst sind ein Zeichen für den Wunsch der Menschen, das Wasser zu beherrschen. Informationen rund um die Wasserkünste gibt es hier:Herrenhäuser Gärt...2025-02-1010 minWasserkünsteWasserkünsteWK#002 Die Magie des WassersWasser übt eine Magie aus. Es verzaubert uns, es zieht uns in seinen Bann. Doch woher kommt diese Magie? Worauf beruht die Faszination für das Element Wasser? Es ist sanft und wild, es ist heilend und zerstörend, manchmal gibt es zuviel und immer häufiger zu wenig davon. In dieser Episode näheren wir uns der Magie des Wassers.Wasserkünste – Der Podcast, der die Strömungen von Kunst, Kultur und Gartenkultur miteinander verbindet. Die Musik in meinem Podcast: A Great Trip With Friends ist eine lizenzfreie Musik von https://pixabay.com/users/brightestavenue-27596357/2025-02-0514 minWasserkünsteWasserkünsteWKI#000 Wasserkünste Trailer - Die Reise beginnt.Wasserkünste ist ein Projekt der Edition Aqua. Im Podcast geht es um Menschen und Geschichten, die sich um das Wasser im Garten, in der Kultur, in der Kunst und der Geschichte drehen.In meinem Podcast kommen Menschen zu Wort, die sich intensiv mit Wasser in Garten, Kunst und Kultur beschäftigen. Dabei sitzen wir nicht gemeinsam in einem Raum. Dadurch leidet die Tonqualität manchmal. Das wird im Laufe der Zeit sicherlich professioneller, doch am Ende zählt doch der Inhalt. Und der ist echt, spannend, interessant, lustig, lehrreich und auf von echten Menschen. Denn dieser Podc...2025-01-2803 min