Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jorg Biesler

Shows

Der Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteNach dem Holocaust (4/4) - "Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung"Wie ist das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 zu bewerten? Der Sieg der Alliierten über die Nazi-Herrschaft war für die Deutschen auch eine Niederlage, aber nicht nur. Vor 40 Jahren fand Bundespräsident Richard von Weizsäcker die richtigen Worte.Das erwartet Euch in dieser Folge: (01:24) Richard von Weizsäcker: „Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung.“(10:07) Eine Rede wird zum Erfolg – im In- und Ausland(16:14) Kritik am Begriff „Befreiung“(21:00) Die Beispiellosigkeit des Holocausts Unser Gast in dieser Folge: Norbert Frei ist emeritierter Professor für Geschichte an der Universität Jena. Zahlreich...2025-05-0825 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteNach dem Holocaust (1/4) - Das Grauen vor GerichtAls 1963 der erste große Auschwitz-Prozess begann, saß eigentlich eine ganze Nation auf der Anklagebank: Es war der Versuch, das Menschheitsverbrechen Holocaust juristisch aufzuarbeiten. Teil eins der Serie über Wendepunkte der Erinnerung.Das erwartet Euch in dieser Folge: (03:00) Die Tonbänder aus dem Auschwitz-Prozess(06:34) Juristische Aufarbeitung der NS-Verbrechen vor 1963(12:00) Die Rolle des Juristen Fritz Bauer für den Auschwitz-Prozess(19:39) Individuelle Täterschaft oder Rädchen in der Mordmaschine? (22:19) Die Urteile im ersten Auschwitz-Prozess 1965(28:10) Wende in der Rechtsprechung – der Fall DemjanjukUnser Gast in dieser Folge: Norbert Frei ist emeri...2025-05-0138 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteDer 8. Mai (6/6) - Das Wunder der deutsch-französischen AussöhnungKriege und Gewalt prägten das Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich über lange Zeit. Heute gilt die deutsch-französische Freundschaft als Motor Europas. Wie konnte das gelingen nach so viel Blutvergießen? Letzte Folge der Serie.Diese Folge ist eine Wiederholung von 2024.Das erwartet Euch in dieser Folge: (03:10) Die Teilung des fränkischen Reiches im 9. Jahrhundert (06:00) Französische Revolution und deutsche Nationalbewegung (14:23) Deutsch-Französischer Krieg 1870/71 (18:16) Vom Ersten in den Zweiten Weltkrieg (27:10) Das „Wunder“ der Annäherung nach 1945 (31:13) Robert Schuman und die Idee der Montanunion (35:36) Frankreichs Staatspräsident Charles de Gau...2025-04-1745 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteDer 8. Mai (5/6) - Großbritannien - Nach dem Bombenkrieg kam die BeatlemaniaDie Briten haben den Nazis im Zweiten Weltkrieg erbitterten Widerstand geleistet, sie haben enorme Opfer gebracht – und die Deutschen schließlich mit den Alliierten besiegt. Bei der Aussöhnung nach 1945 halfen Queen und Popkultur.Das erwartet Euch in dieser Folge:(03:34) Die Folgen britischer Appeasement-Politik(11:05) "London Blitz": Deutschlands Angriff auf die britischen Inseln(16:00) Großbritannien als Zufluchtsort für Jüdinnen und Juden(20:00) Nürnberger Prozesse und Entnazifizierung ab 1945(27:24) 1965: Queen Elizabeth besucht die Bundesrepublik(30:47) Das britische Verhältnis zur DDR(34:00) Minirock, Beatles, James Bond: Die Rolle britischer Popkultur(39:44) Deutsche Wiedervereinigung und briti...2025-04-1746 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteDer 8. Mai (3/6) - Versöhnung auf DänischNach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hätten die Dänen Gebiete von Deutschland bekommen können. Wollten sie aber nicht. Stattdessen kümmerten sie sich um deutsche Flüchtlinge – und das nach Jahren der Besatzung. Folge drei der Serie. Das erwartet Euch in dieser Folge: (02:19) Der Deutsch-Dänische Krieg 1864 und die „blutende Grenze“(06:00) Nach dem Ersten Weltkrieg: Referendum über die Grenzziehung(12:45) „Unternehmen Weserübung“: Deutschlands Überfall auf Dänemark 1940(20:10) 1943 legt die dänische Regierung ihre Amtsgeschäfte nieder(24:33) Mai 1945: Dänemark wird befreit, doch deutsche Flüchtlinge bleiben(32:25) Nach dem Krieg: Dänemark will die...2025-04-1043 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteDer 8. Mai (1/6) - Kriegsende in Polen - bittere Befreiung80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs schauen wir in einer Serie auf unsere Nachbarn: Wie haben sie es geschafft, die Deutschen wieder zu ertragen – nach Hitler und Holocaust? Folge eins: Polen.Das erwartet Euch in dieser Folge: (02:45) Der Zweite Weltkrieg beginnt 1939 mit einer Lüge(08:18) Polen als Tatort des deutschen Völkermords an den europäischen Juden(12:40) Auschwitz – Symbol des Holocaust(16:28) Das Warschauer Ghetto(20:00) 1944: Warschauer Aufstand der polnischen Heimatarmee(22:03) Potsdamer Konferenz 1945 und die Westverschiebung Polens(25:33) Das Görlitzer Abkommen zwischen DDR und Polen von 1950(31:56) 1965: Die polnischen Bischöfe schreiben...2025-04-1049 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteSudan - "Ein ignorierter Krieg"Diktator Omar al-Baschir hat den Sudan 30 Jahre lang unterjocht. Als er 2019 gestürzt wurde, schienen Demokratie und Frieden in dem afrikanischen Land zum Greifen nah. Doch nun herrscht ein blutiger Bürgerkrieg. Er hat eine Vorgeschichte.Das erwartet Euch in dieser Folge: (03:52) Im Sudan kämpfen zwei Männer um die Macht(06:00) 1956 wird das Land unabhängig(13:17) 1989 putscht sich Diktator Omar al-Baschir an die Macht(18:20) 2011: Der Südsudan spaltet sich ab(19:00) Der Darfur-Konflikt(22:58) Revolution und Sturz des Diktators 2019 – doch das Regime bleibt(31:06) Massaker von Khartum 2019(33:35) Die Übergangsregierung scheitertUnser...2025-04-0344 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteDeutsche Zweiheit - Kam die Wiedervereinigung zu schnell?Vermögen, Tennisplätze, AfD-Wähler: Vieles ist zwischen Ost- und Westdeutschland ungleich verteilt. Die Transformationswunden schmerzen auch noch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung. Und manche meinen: Die Einheit kam überstürzt.Das erwartet Euch in dieser Folge: (01:46) Mauerfall 1989(03:58) 4. November 1989 – größte Demonstration in der DDR-Geschichte(07:30) Treuhand-Anstalt und Transformationswunden(11:50) Zwei-plus-Vier-Vertrag 1990(27:50) Die Mehrheit der DDR-Bürger wollte eine schnelle Einheit(29:50) Kanzler der Einheit: Die Rolle von Helmut Kohl(37:50) Die Konstruktion ostdeutscher IdentitätUnsere Gäste in dieser Folge: Judith Enders ist Politikwissenschaftlerin. Sie arbeitet im Projekt Überlandschreiberinnen an der Univer...2025-03-2745 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteDer Balkan - Von fremden Mächten jahrhundertelang umkämpftAutoritäre Machthaber, nationalistische Abspaltungen und Dauerproteste: Der Balkan ist eine Region mit vielen Krisen und einer blutigen Geschichte. Weltmächte und Diktatoren haben hier um Vorherrschaft gerungen. Das hat Spuren hinterlassen.Das erwartet Euch in dieser Folge:(03:10) Was ist der Balkan und welche Länder gehören dazu? (07:45) 1990er Jahre: Zerfall und Zeitenwende(10:08) Das Ringen von Großmächten um die Region im 19. und 20. Jahrhundert(17:27) Die jugoslawische Idee(22:04) Der „Berliner Kongress“ 1878(26:00) Die Balkankriege 1912/1913(28:34) Attentat auf Franz Ferdinand in Sarajewo – Auslöser des Ersten Weltkriegs(35:35) Nach dem Zweiten Weltkrieg: Tito begründe...2025-03-1353 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteDer Balkan - Von fremden Mächten jahrhundertelang umkämpftAutoritäre Machthaber, nationalistische Abspaltungen und Dauerproteste: Der Balkan ist eine Region mit vielen Krisen und einer blutigen Geschichte. Weltmächte und Diktatoren haben hier um Vorherrschaft gerungen. Das hat Spuren hinterlassen.Das erwartet Euch in dieser Folge:(03:10) Was ist der Balkan und welche Länder gehören dazu? (07:45) 1990er Jahre: Zerfall und Zeitenwende(10:08) Das Ringen von Großmächten um die Region im 19. und 20. Jahrhundert(17:27) Die jugoslawische Idee(22:04) Der „Berliner Kongress“ 1878(26:00) Die Balkankriege 1912/1913(28:34) Attentat auf Franz Ferdinand in Sarajewo – Auslöser des Ersten Weltkriegs(35:35) Nach dem Zweiten Weltkrieg: Tito begründe...2025-03-1353 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteNoch nie unabhängig - Wem gehört Grönland?Donald Trump ist nicht der Erste, der Grönland besitzen will: Die Insel ist strategisch wichtig und reich an Rohstoffen. Schon die Wikinger rangen hier um Einfluss, später wurde kolonisiert und missioniert. Die Rolle Dänemarks als Mutterland ist bis heute umstritten.Das erwartet Euch in dieser Folge: (03:55) Der Wikinger "Erik der Rote" gibt der Insel den Namen "Grönland"(06:25) 15. Jahrhundert: Die Wikinger in Grönland sterben aus(07:44) Konflikte mit den Inuit(11:03) 1721: Der norwegische Missionar Hans Egede reist nach Grönland(16:35) Im 19. Jahrhundert wird Grönland dänische Kolonie(18:55) Norwegen und Däne...2025-03-0646 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungThemen u.a.: Ausstellung mit Zeichnungen von Harald Naegeli in Düsseldorf; Kulturrätsel; Tilda Swinton bekommt den Ehrenbären der Berlinale; Frage der Kultur: Was können Fernseh-Debatten leisten?. Moderation: Jörg Biesler. Von WDR 5.2025-02-1343 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteWahlkampf - Stimmen fangen im PlakatewaldWahlkampf gilt als Hochamt der Demokratie. In kurzer Zeit und krassem Wettbewerb müssen Politiker ihre Absichten erklären. Die Mittel haben sich im Lauf der Geschichte verändert, doch das Ziel ist gleich geblieben: Menschen zur Wahl animieren.Das erwartet Euch in dieser Folge: (01:06) Wirkung von Wahlplakaten(05:16) Wahlkampf in der Weimarer Republik (07:55) Neue Zielgruppe ab 1919: Frauen als Wählerinnen(13:24) 1949: Neuanfang und Wahlen in der jungen Bundesrepublik(22:30) Konrad Adenauer: Der erste Persönlichkeitswahlkampf 1957(25:00) US-Wahlkämpfe als Vorbild(27:37) Das erste TV-Duell: Richard Nixon gegen John F. Kennedy 1960(31:22) Scheinwahlen und Pseudowahlkampf in der...2025-02-1345 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteWahlkampf - Stimmen fangen im PlakatewaldWahlkampf gilt als Hochamt der Demokratie. In kurzer Zeit und krassem Wettbewerb müssen Politiker ihre Absichten erklären. Die Mittel haben sich im Lauf der Geschichte verändert, doch das Ziel ist gleich geblieben: Menschen zur Wahl animieren.Das erwartet Euch in dieser Folge: (01:06) Wirkung von Wahlplakaten(05:16) Wahlkampf in der Weimarer Republik (07:55) Neue Zielgruppe ab 1919: Frauen als Wählerinnen(13:24) 1949: Neuanfang und Wahlen in der jungen Bundesrepublik(22:30) Konrad Adenauer: Der erste Persönlichkeitswahlkampf 1957(25:00) US-Wahlkämpfe als Vorbild(27:37) Das erste TV-Duell: Richard Nixon gegen John F. Kennedy 1960(31:22) Scheinwahlen und Pseudowahlkampf in der...2025-02-1345 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteAdel in der NS-Zeit - Sie liebten Blut und Boden1919 wurde der Adelsstand in Deutschland abgeschafft. Trotzdem blieben Adelige politisch einflussreich: Viele bekämpften die Demokratie und verhalfen Hitler zur Macht. Über die Rolle des Adels im Nationalsozialismus wird bis heute gestritten.Das erwartet Euch in dieser Folge:(00:02) Abdankung des deutschen Kaisers Wilhelm II.(01:55) Der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann ruft 1918 die Republik aus(06:58) Glimpfliches Schicksal des deutschen Adels nach der Revolution(09:23) Artikel 109 der Weimarer Verfassung schafft den Adelsstand ab(12:37) Der Adel als universalgeschichtliches Phänomen(17:30) Zerstörung der Weimarer Demokratie – mithilfe des Adels(20:53) Der „Tag von Potsdam“ am 21. März 1933(27:55) Blut und Bo...2025-01-3047 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungThemen u.a. Wie ideologisch ist die KI Deep Seek?; "The Giant Canvas" beim Snowdance Independence Filmfestival; Tiemanns Wortgeflecht: "Faschisten"; WDR Thementag "Zuwanderung": "Istanbul" - Erfolgsstück an den Theatern; Service Musik:"Eusexia" von FKA twigs; Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.2025-01-2941 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungThemen u.a.: Historische Traditionen in der Antrittsrede von Donald Trump; Eindrücke vom Max Ophüls Festival in Saarbrücken; Forschungsvolontariate an NRW-Kunstmuseen; Jugendliteraturtipp: "The Wilderness of Girls"; Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.2025-01-2143 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungThemen u.a.: Poetica 10 startet; Streit um James-Bond-Verfilmungen; Country-Musik und Politik; Theater-Premieren in Düsseldorf und Oberhausen. Moderation: Jörg Biesler. Von WDR 5.2025-01-2041 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungThemen u.a.: Nachruf auf den Regisseur David Lynch; Ausstellung "Hannibal" in Dortmund; Chemnitz als Kulturhauptstadt 2025; Ein Gedicht: "Heimfahrt 2"; Streaming-Tipps: "Severance" und "Disintegration". Moderation: Jörg Biesler. Von WDR 5.2025-01-1739 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteTrumps Amerika - Stresstest für die DemokratieUnd was ist, wenn der Präsident ungeeignet ist? Das fragten sich die Gründerväter der USA. Ihre Antwort vor bald 250 Jahren: Machtkontrolle durch Gewaltenteilung. Unter Donald Trump wird sich zeigen, ob die „Checks and Balances“ noch funktionieren.Das erwartet Euch in dieser Folge: (02:30) Der Kongress - Herzkammer der amerikanischen Demokratie(05:03) Der Präsident im politischen System der USA(07:19) „Checks and Balances“: Legislative, Judikative, Exekutive(12:10) Antimonarchische Wende der amerikanischen Revolution(15:05) Die US-Verfassung von 1787: Stärkung des Zentralstaates(19:11) Federalist Papers - bis heute wichtige Verfassungs-Kommentare(28:30) Ein Staat aus Staaten: Amerikanischer Föderalismus2025-01-1650 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungThemen u.a.: Zehn Jahre Anschlag auf "Charlie Hebdo"; Radierungen von Tanaka Ryohei im Museum für Ostasiatische Kunst in Köln; KI verändert die Buchbranche; Lesetipp: "Das Verschwinden der Welt" von Lin Hierse. Moderation: Jörg Biesler. Von Jörg Biesler.2025-01-0741 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteFäkaliengeschichte - Ach du Scheiße!Jeder muss mal, das war schon immer so. Was hinten rauskommt, wurde je nach Epoche als Schadstoff oder Rohstoff angesehen. Die alten Ägypter düngten damit ihre Felder, die Römer saßen auf Marmor-Klos, im Mittelalter schwor man auf die Dreck-Apotheke.Das erwartet Euch in dieser Folge: (01:08) Öffentliche Latrinen im alten Rom(06:15) Die Cloaca Maxima in Rom (08:33) Der Erfurter Latrinensturz 1184(12:30) Biblische Vorschriften für den Toilettengang(15:08) Dreck-Apotheke im Mittelalter(16:09) „Kot-Bomben“ in Geschichte und Gegenwart(19:50) Cholera und „The Great Stink“ in London in den 1850er Jahren(26:48) Hygiene und Körperscham im 19...2024-12-2643 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungSchlöndorff alarmiert: Deutsche Filmwirtschaft braucht Förderung; Sparzwang in Köln - und jetzt?; Scala-Kulturrätsel; Filmtipps: "All we imagine as light" und "Die Saat des heiligen Feigenbaums". Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.2024-12-1942 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungNRW-Kulturrat kritisiert Kulturförderung; Die Games 2024; Jugendliche beraten Essener Kulturorte; Lese-Tipp. Moderation: Jörg Biesler Von WDR 5.2024-12-1742 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungThemen u.a.: NRW-Pressefoto des Jahres gekürt; Georgische Künstler protestieren gegen Regierung; Tiemanns Wortgeflecht: Lumumba; die Türmerin von Münster; Musiktipp: "Crank and Cloud - Orchestral Works"; Moderation: Jörg Biesler Von WDR 5.2024-12-1141 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteGeschichte Syriens - Schlachtfeld der StellvertreterIslamistische Rebellen haben Syriens Diktator Assad gestürzt. Jahrzehntelang hatte er sein Volk brutal unterdrückt – mit Schützenhilfe von Russland und Iran. Die Einmischung ausländischer Mächte hat in Syrien eine lange Geschichte.Das erwartet Euch in dieser Folge: (01:00) Eine Diktatur fällt in sich zusammen – auch zur Überraschung der Rebellen(03:28) Die Rolle ausländischer Akteure(05:35) Eine lange Geschichte wechselnder Mächte(06:50) 400 Jahre lang ist das heutige Syrien Teil des Osmanischen Reichs(14:00) Sykes-Picot-Abkommen: Nach dem Ersten Weltkrieg wird Syrien französisches Mandatsgebiet(22:34) 1946 wird die Arabische Republik Syrien unabhängig(26:11) 195...2024-12-0944 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungThemen u.a.: Neue Hoffnung für Syrien? Der syrische Autor Ahmed Katlesh über Perspektiven für Syrien; "Save Land" - Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn; Eine Frage der Kultur: Demokratiebildung durch Geschichtsunterricht?; Service Bühne: "Ruß" Ballett von Bridget Breiner in Duisburg und "BItte sagen Sie jetzt nichts" Loriothommage in Aachen; Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.2024-12-0937 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungThemen u.a.: Vergessen oder zerstört: Kulturerbe im Gazastreifen; Düsseldorfer Theater FFT will die Welt schöner machen; Schauspielerin Saoirse Ronan: Bildgewaltig in Drama "The Outrun"; Gedicht: "Punschverkäuferinnen" von Sarah Kirsch; Buchtipp: "Earhart. Der abenteuerliche Flug einer Wühlmaus um die Welt" von Torben Kuhlmann. Moderation: Jörg Biesler. Von WDR 5.2024-12-0339 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteReichsbürger - Sie träumen vom Reich. Aber von welchem?Die Bundesrepublik sei kein souveräner Staat und noch immer von Alliierten besetzt: Das glauben sogenannte Reichsbürger. Sie deuten die Geschichte um und sehnen sich nach einem Deutschen Reich. Das ist nicht nur bizarr, sondern auch gefährlich.Das erwartet Euch in dieser Folge: (02:30) Von Esoterikern bis hin zu Rechtsextremisten: Die Reichsbürger-Szene ist vielfältig(04:39) Verhaftung der „Gruppe Reuß“(07:16) Polizistenmord von Georgensgmünd 2016(12:02) Erstes, zweites, drittes Reich: Welches Reich wollen die Reichsbürger?(20:33) Reichsbürger behaupten, Deutschland hätte keine Verfassung(21:28) Zwei-plus-Vier-Vertrag 1990 und die Souveränität der Bundesrepublik(24:32) Ein...2024-11-2844 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungPina Bauschs Originalbesetzung tanzt "Kontakthof"; Satellitenbilder zeigen die Folge des Kriegs im Nahen Osten; Tina Turners Kölner Jahre; Lese-Tipp. Moderation: Jörg Biesler Von WDR 5.2024-11-2639 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungThemen u.a.: Steuersenkung für Kunstwerke; Marina Barth über Trude Herr; Ausstellung über "Black Comics" in Dortmund; Streaming-Tipps: "Blitz" und "Witches". Moderation: Jörg Biesler. Von Jörg Biesler.2024-11-2241 minWDR 5 Scala - Hintergrund KulturWDR 5 Scala - Hintergrund KulturFrage der Kultur: Brauchen wir mehr Redekunst in der Politik?Die Menschen sind müde, die Aushandlungsprozesse anstrengend geworden und die Zustimmung zu extremen Positionen nimmt zu. Hilft es da, besser zu kommunizieren? Eine Frage der Kultur von Jörg Biesler: Brauchen wir mehr Redekunst in der Politik? Von WDR 5.2024-11-1412 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteDie Huthi im Jemen - Terror am Tor der TränenHuthi-Kämpfer im Jemen drangsalieren Zivilisten, sie überfallen Handelsschiffe im Roten Meer und feuern Raketen auf Israel. Die Ideologie der schiitischen Miliz ist eng mit der blutigen Geschichte des Landes verbunden.Das erwartet Euch in dieser Folge: (02:38) Der Jemen – Land der Gegensätze(04:09) Wer sind die Huthi?(08:00) Ende des 9. Jahrhunderts bis 1962: Das Imamat der Zaiditen(11:27) Strategische Verbindungen zum Iran(12:40) Tor der Tränen: Der Jemen und die Handelsrouten vor der Tür(21:20) Die Spaltung in Nord- und Südjemen 1962(24:15) Vereinigung von Nord- und Südjemen 1990 und Bürgerkrieg 1994(30:00) Der Arabische...2024-11-1445 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze Sendung"No Other land!": Nahostkonflikt im Film; Ein Künstler stets an der Arbeit: Nachruf auf Frank Auerbach; Tiemanns Wortgeflecht: "Ampel-Fiasko" und "Cancel-Kanzler"; Kürzungen bei Kultur: Demokratiefördernde Projekte gefährdet; Musiktipp: Neues Album von The Bongo Hop. Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.2024-11-1341 minWDR 5 Scala - Hintergrund KulturWDR 5 Scala - Hintergrund KulturKunstmarkt in der Dauerkrise?Der Kunstmarkt kennt Höhen und Tiefen. Aktuell klagen viele Galeristinnen und Galeristen über sinkende Umsätze, in New York haben sogar einige Galerien dicht gemacht. Scala spricht mit Silke Hohmann von der Kunstzeitschrift Monopol. Von Jörg Biesler.2024-11-0807 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaScala spezial live von der Kunstmesse Art CologneSie gilt als die Mutter aller Kunstmessen: die Art Cologne - Verkaufsmesse, Ausstellung, Treffpunkt, Ort für Debatten. Claudia Dichter und Jörg Biesler sprechen in Scala mit Kunstschaffenden, Expert.innen, begegnen aufregenden Werken und exaltierten Kunstliebhabern. Scala live aus den Messehallen. Von Jörg Biesler /Claudia Dichter.2024-11-0845 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteNordkorea - Die verschlossene DiktaturNordkoreas Herrscher posiert mit dicken Raketen, sein Volk lässt er hungern und jetzt müssen seine Soldaten für Russland kämpfen. Säbelrasseln, Abschottung und Personenkult haben in Nordkorea eine lange Geschichte.Das erwartet Euch in dieser Folge: (00:00) Nordkoreas Soldaten in Russlands Krieg(03:57) Der Kalte Krieg und die Teilung Koreas entlang des 38. Breitengrades(09:39) Der Korea-Krieg 1950 bis 1953(18:53) Personenkult: Kim Il-sung als „ewiger Präsident“(24:18) Korea unter japanischer Herrschaft bis 1945(30:02) Nordkoreanischer Sozialismus: die Juche-Ideologie(35:39) Parallelen zur deutsch-deutschen Teilung und Einheit(39:19) 2023: Kim Jong-un erklärt Südkorea zum feindlichen Ausland(41:50...2024-11-0744 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungThemen u.a.: Zukunft der Kunst- und Museumsbibliothek Köln, Kamel Daoud erhält den Prix Goncourt, Wim Wenders mit dem Julius-Posener-Preis gewürdigt, Lesetipp: "Bevor ich es vergesse" von Anne Pauly. Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.2024-11-0540 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteUSA-Bonusfolge (3/3) - Barack Obama: Der BegeisterndeMit dem Slogan „Yes We Can“ euphorisierte Barack Obama seine Anhänger. Die Erwartungen an den ersten Schwarzen US-Präsidenten waren riesig und kaum erfüllbar. Umso schockierter waren viele, als auf Obama ausgerechnet Donald Trump folgte.Das erwartet Euch in dieser Folge:(00:23) Barack Obamas Slogan „Yes We Can“(02:58) Immense Hoffnungen im US-Wahlkampf 2008 (04:44) Ungewöhnliche Biografie für einen US-Präsidenten(07:25) Obama verkündet seine Kandidatur 2007 an einem historischen Ort(10:18) Ehre und Belastung: der Friedensnobelpreis 2009(12:17) Der Tod von Osama bin Laden(13:10) Gemischte Bilanz der Präsidentschaft(15:34) Friedliche Machtwechsel in den USA seit 180...2024-10-3118 minDark Matters – Geheimnisse der GeheimdiensteDark Matters – Geheimnisse der GeheimdiensteHintergrund: Wie suchen Geheimdienste nach untergetauchten Terroristen? Die RAF gilt als das prominenteste Beispiel für Linksterrorismus und ist seit langem ein Ziel für Geheimdienste. Wie es RAF-Mitglied Daniela Klette trotz jahrzehntelanger Fahndungen gelungen ist, fast 30 Jahre unterzutauchen, an welche Regeln sich der Verfassungsschutz bei der Fahndung halten muss und ob Fehler in den Ermittlungen gegen die RAF gemacht wurden, darum geht es im Gespräch von Eva-Maria Lemke mit ARD-Geheimdienstexperten Holger Schmidt. Wenn ihr mehr über die Geschichte der RAF erfahren und wissen wollt und wie die Festnahme einer früheren Top-Terroristin doch noch gelungen ist, dann hört in die begleitende Folge: "Die Frau aus de...2024-10-3018 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungThemen u.a.: Beschlüsse der MPK zur Rundfunkreform; Angie Hiesl und Roland Kaiser stellen im ehemailigen Kaufhaus aus; Musikalbum "100Angst" von Bazzazian; Rune Mields: "Der Raum dehnt sich aus" im Ludwigforum Aachen; Serien-Tipps: "Before"/"Schwarze Früchte". Moderation: Jörg Biesler. Von WDR 5.2024-10-2540 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungThemen u.a.: Kulturkampf in der Slowakei; Scala-Kulturrätsel; Eine Frage der Kultur: Brauchen wir noch Bilbiotheken voller Bücher?; Film-Tipps. Moderation: Jörg Biesler. Von WDR 5.2024-10-2443 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteUSA-Bonusfolge (2/3) - Richard Nixon: Der GefalleneEr ist bis heute der einzige amerikanische Präsident, der zurücktreten musste: Richard Nixon stürzte über die Watergate-Affäre. Das ruhmlose Ende seiner Präsidentschaft überschattet seine politischen Verdienste – von Abrüstung bis Umweltschutz.Das erwartet Euch in dieser Folge: (01:17) 1968 gewinnt Richard Nixon die Präsidentschaftswahl(03:45) Ein Präsident aus einfachen Verhältnissen(04:55) Politische Verdienste – von Umweltschutz bis Außenpolitik(07:44) Das Ende des Vietnamkriegs 1973(10:26) Die „Checkers-Speech“ von 1952(13:10) Die Watergate-Affäre Anfang der 1970er Jahre(17:11) Rücktritt und „presidential pardon“ Unser Gast in dieser Folge: Ronald D. Gerste ist Histor...2024-10-2419 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungThemen u.a.: Sammlung Philara zeigt Kunst mit Puppen und Marionetten; Frankreich feiert Charles Aznavour; Tiemanns Wortgeflecht zu "Boulevardpresse"; Kunstszene Georgiens vor der Wahl auf den Straßen; Musiktipp: Album von Samora Pinderhughes; Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.2024-10-2342 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungFrage der Kultur: Können wir uns noch Stadtheater leisten?; Gern verkauft und gern gelesen: Lieblingsbuch der Unabhängigen; Filmtipps: "The Apprentice" und "Smile 2". Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.2024-10-1737 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteUSA-Bonusfolge (1/3) - John F. Kennedy: Der UnsterblicheNoch vor Ende der ersten Amtszeit starb John F. Kennedy bei einem Attentat. Er war nur 1.000 Tage lang US-Präsident. Doch die Erinnerung an ihn ist in den USA hellwach: an den brillanten Redner, den visionären Politiker - und den Mann mit Schwächen.Das erwartet Euch in dieser Folge: (02:38) Wer in den USA Präsident werden kann(03:45) Gewählt wird am Dienstag nach dem ersten Montag im November(04:30) Attentat auf John F. Kennedy am 22. November 1963(10:10) Das erste TV-Duell der Geschichte zwischen Kennedy und Nixon(13:26) Eine legendäre Antrittsrede: „Frag nicht, was Dein...2024-10-1725 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteUSA-Spezial (3/4) - Warum den Amerikanern das Waffenrecht heilig ist50.000 Menschen sterben in den USA im Jahr durch Schusswaffen. Für amerikanische Kinder sind Schussverletzungen Todesursache Nummer eins. Trotzdem halten die USA an ihrem historischen Waffenrecht fest. Spinnen die Amis? Teil drei unserer Serie.Das erwartet Euch in dieser Folge: (02:30) Waffen, Gewalt und Gesetze seit Ende des 19. Jahrhunderts(07:13) Waffengewalt heute: Schulmassaker und Amokläufe(10:40) Siedlungsgeschichte: Gründung von Jamestown 1607, Mayflower und die „American Frontier“(15:15) Das Recht auf Waffenbesitz in der amerikanischen Verfassung(19:14) Supreme Court 2008: Schutz des individuellen Rechts auf Waffenbesitz(24:40) „White Backlash“ und Waffenrecht in der Reagan-Ära(27:13) Die Rolle der "Nationa...2024-10-1046 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteUSA-Spezial (1/4) - Wie Amerika Weltmacht wurdeDer deutsche Blick auf die USA ist geprägt von Bewunderung, Kritik und Klischees. Manche fragen sich: Spinnen die Amis? In dieser Serie liefern wir historische Erklärungen für transatlantische Missverständnisse. Folge eins: Amerika als Weltpolizist.Das erwartet Euch in dieser Folge: (01:32) Außenpolitische Wende: 1917 treten die USA in den Ersten Weltkrieg ein(02:44) Isolationismus und Monroe-Doktrin(08:45) US-Präsident Woodrow Wilson und der Völkerbund(15:15) Zweiter Weltkrieg: Japans Angriff auf Pearl Harbor und Hitlers Kriegserklärung(19:43) Geopolitik: Die gegenüberliegende Küste kontrollieren(21:33) Amerikas Rolle im Kalten Krieg: Truman-Doktrin 1947(26:43) Gründung d...2024-10-1047 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungThemen u.a.: Künstler gegen Abwicklung von 3sat; Missbrauchsvorwürfe beim Film Festival Cologne; Kulturweit-Projekt der UNESCO; Buchtipp: "Das Goldene Zeitalter" von Xiaobo; Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.2024-10-0838 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungThemen u.a.: Ausstellung zum 100. Geburtstag des Suhrkamp-Verlegers Siegfried Unseld; Nicolas Stemann wird Intendant in Bochum - ein Kommentar; Thomas Schütte in Museum of Modern Art New York; Hape Kerkelings Buch "Gebt mir etwas Zeit", Streaming-Tipps: "Midnight Family" und "Der Upir"; Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.2024-09-2742 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteIsraels Geheimdienst - "Das kann nur der Mossad"Explodierende Kommunikationsgeräte bei Hisbollah-Kämpfern im Libanon: Dafür soll der Mossad verantwortlich sein. Der israelische Geheimdienst ist eng mit der Geschichte des jüdischen Staates verbunden. Seine Methoden sind so umstritten wie legendär.Das erwartet Euch in dieser Folge: (02:31) Mythos Mossad und die explodierenden Pager im Libanon(07:24) Jüdische Diaspora: historisch gewachsenes Mossad-Netzwerk auf der ganzen Welt(13:10) Vorläufer des Mossad: die Hagana, zionistische Untergrundarmee(14:27) Gründung des Mossad 1949(21:01) 1956: Der Mossad besorgt eine Geheimrede von Nikita Chruschtschow(24:18) 1960: Die Entführung des NS-Verbrechers Adolf Eichmann(31:04) Gescheiterte Operationen des Mossad(34:4...2024-09-2643 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungThemen u.a.: Deutsche Medien fordern Zugang zum Gaza-Streifen; 80. Geburtstag von Bergsteiger, Autor und Museumsgründer Reinhold Messner; "Antichristie" - der neue Roman von Mithu Sanyal, Buchtipp: "Die Geschichte meines Körpers" von Axel Hacke; Moderation: Jörg Biesler Von WDR 5.2024-09-1741 minWDR 5 Scala - Hintergrund KulturWDR 5 Scala - Hintergrund KulturFrage der Kultur: Wo liegt das Problem beim öffentlichen Bauen?"Ein Köln möchten wir nicht", heißt es mittlerweile, wenn Theater saniert werden. Dabei ist die Kölner Opernbaustelle nicht das einzige Debakel. Warum enden Gebäude, die mit öffentlichen Geldern finanziert werden, so häufig im Desaster, fragt Jörg Biesler. Von Jörg Biesler.2024-09-1215 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteGeschichte des Eigentums - Freiheit, Gleichheit, HabseligkeitÜber die Verteilung von Vermögen wird viel gestritten. Was heute kaum vorstellbar ist: Einst war die Idee individuellen Eigentums radikal. Die Französische Revolution forderte nicht nur das Ende des Feudalismus, sondern auch - Eigentum für alle!Das erwartet Euch in dieser Folge: (02:30) Ein Besitzer ist nicht immer auch der Eigentümer(05:46) Vorstellungen vom Eigentum in der jüngeren Steinzeit(08:37) Eigentum im Römischen Reich – noch ohne Schutz(10:00) Das Eigentumsrecht als Errungenschaft der Französischen Revolution(13:10) Das Radikale der Revolution: Jeder hat das Recht auf Eigentum!(18:22) Industrialisierung und Mobilisierung von Kapita...2024-09-1244 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungThemen u.a.: Nachruf auf die Künstlerin Rebecca Horn; "Bis in alle Endlichkeit" von James Kestrel; 10 Jahre Computerspiel "Destiny"; Gedicht: "Handschuh" von Walle Sayer; Service Bühne: "Moby Dick" am Schauspiel Düsseldorf und "Sommernachtstraum" in Moers. Moderation: Jörg Biesler. Von Jörg Biesler.2024-09-0940 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungWas macht das NRW-Kultursekretariat?; Tiemanns Wortgeflecht; Gerhard Richter-Ausstellung in Düsseldorf; Musik-Tipp. Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.2024-09-0442 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungHenrik Schrat über die Wahlen in Thüringen und Sachsen; Ausstellung in der Kunsthalle Neuss; 20 Jahre nach dem Brand der Anna Amalia Bibliothek; Bühnen-Tipps. Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.2024-09-0237 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze Sendungheute u.a. Filmfestspiele Venedig ziegt Doku über Leni Riefenstahl; Neues Album von Nick Cave & the Bad Seeds: "Wild God"; Mehr als nur Grau: Alberto Giacometti in Brühl; Gedicht: "Hat einer mein Pferd gesehen?" von Sheldon Thomas; Streaming-Tipps: "A Good Girls Guide to Murder" und "Powerplay" . Moderation: Jörg Biesler. Von Jörg Biesler.2024-08-3038 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungEröffnung der Oper Köln verzögert sich weiter; Lars Eidingers Fotografien in Düsseldorf; Eine Frage der Kultur; Kino-Tipps. Moderation: Jörg Biesler Von WDR 5.2024-08-2944 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungThemen u.a.: Zweite Staffel "Die Ringe der Macht"; Tiemanns Wortgeflecht über "Jazz"; zu Besuch beim Sounddesigner der Paralympics; Roman zum 275. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe; Musiktipp; Moderation: Jörg Biesler Von WDR 5.2024-08-2843 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteKlima und Krise - Seit wann wir von der Erderwärmung wissenJetzt spüren wir, wie sich Klimawandel anfühlt: Städte werden im Sommer zu Backöfen, Dörfer ertrinken im Regen, Eisbären schmilzt das Eis weg. All das wurde lange vorhergesagt. Doch die Geschichte des Klimawandels ist eine Geschichte des Wegsehens.Das erwartet Euch in dieser Folge: (02:39) Der Klimabegriff im 18. Jahrhundert(05:24) Alexander von Humboldts Beobachtungen zu Wetter und Klima(10:59) Der französische Physiker Joseph Fourier erkennt 1824 den Treibhauseffekt(12:36) Die Entdeckungen der US-Forscherin Eunice Newton Foote(14:30) Industrialisierung: Vermutungen und Erkenntnisse zur Klimaerwärmung(19:56) Messungen auf Hawaii 1958: die Keeling-Kurve(25:24) Der erst...2024-08-2244 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteKlima und Krise - Seit wann wir von der Erderwärmung wissenJetzt spüren wir, wie sich Klimawandel anfühlt: Städte werden im Sommer zu Backöfen, Dörfer ertrinken im Regen, Eisbären schmilzt das Eis weg. All das wurde lange vorhergesagt. Doch die Geschichte des Klimawandels ist eine Geschichte des Wegsehens.Das erwartet Euch in dieser Folge: (02:39) Der Klimabegriff im 18. Jahrhundert(05:24) Alexander von Humboldts Beobachtungen zu Wetter und Klima(10:59) Der französische Physiker Joseph Fourier erkennt 1824 den Treibhauseffekt(12:36) Die Entdeckungen der US-Forscherin Eunice Newton Foote(14:30) Industrialisierung: Vermutungen und Erkenntnisse zur Klimaerwärmung(19:56) Messungen auf Hawaii 1958: die Keeling-Kurve(25:24) Der erst...2024-08-2244 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteFrankreich und wir - Wie aus Feinden Freunde wurdenKriege, Gewalt und Rivalität prägten das Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich über lange Zeit. Heute ist das anders: Die deutsch-französische Freundschaft gilt als Motor Europas. Wie konnte das gelingen nach so viel Blutvergießen?Das erwartet Euch in dieser Folge: (03:15) Die Teilung des fränkischen Reiches im 9. Jahrhundert (06:09) Französische Revolution und deutsche Nationalbewegung(14:30) Deutsch-Französischer Krieg 1870/71(18:30) Vom Ersten in den Zweiten Weltkrieg (27:28) Das „Wunder“ der Annäherung nach 1945(31:10) Robert Schuman und die Idee der Montanunion (35:54) Frankreichs Staatspräsident Charles de Gaulle spricht 1962 vor deutschen Jugendlichen2024-08-1546 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteFrankreich und wir - Wie aus Feinden Freunde wurdenKriege, Gewalt und Rivalität prägten das Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich über lange Zeit. Heute ist das anders: Die deutsch-französische Freundschaft gilt als Motor Europas. Wie konnte das gelingen nach so viel Blutvergießen?Das erwartet Euch in dieser Folge: (03:15) Die Teilung des fränkischen Reiches im 9. Jahrhundert (06:09) Französische Revolution und deutsche Nationalbewegung(14:30) Deutsch-Französischer Krieg 1870/71(18:30) Vom Ersten in den Zweiten Weltkrieg (27:28) Das „Wunder“ der Annäherung nach 1945(31:10) Robert Schuman und die Idee der Montanunion (35:54) Frankreichs Staatspräsident Charles de Gaulle spricht 1962 vor deutschen Jugendlichen(37:53) Der...2024-08-1545 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteFrankreich und wir - Wie aus Feinden Freunde wurdenKriege, Gewalt und Rivalität prägten das Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich über lange Zeit. Heute ist das anders: Die deutsch-französische Freundschaft gilt als Motor Europas. Wie konnte das gelingen nach so viel Blutvergießen?Das erwartet Euch in dieser Folge: (03:15) Die Teilung des fränkischen Reiches im 9. Jahrhundert (06:09) Französische Revolution und deutsche Nationalbewegung(14:30) Deutsch-Französischer Krieg 1870/71(18:30) Vom Ersten in den Zweiten Weltkrieg (27:28) Das „Wunder“ der Annäherung nach 1945(31:10) Robert Schuman und die Idee der Montanunion (35:54) Frankreichs Staatspräsident Charles de Gaulle spricht 1962 vor deutschen Jugendlichen(37:53) Der...2024-08-1545 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungDie Kunst der Sportreportage; "Von Händen und Musik": Ein Projekt der Künstlerin Ute Kraft; Kritisch und bis heute aktuell: vor 100 Jahren ist der Schriftsteller James Baldwin geboren; Streaming-Tipps: Kleo 2/ Women in Blue. Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.2024-08-0239 minWDR 5 Scala - Hintergrund KulturWDR 5 Scala - Hintergrund KulturKritisch und aktuell: Der Schriftsteller James BaldwinWut und Liebe bestimmten die Arbeit des 1987 verstorbenen US-amerikanischen Schriftstellers James Baldwin, der vor 100 Jahren geboren wurde. Ihm gelang die Verbindung von Literatur und Engagement, betont der Journalist und Biograf René Aguigah. Von Jörg Biesler.2024-08-0213 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteRaumfahrt - Krieg der SystemeChina schickt Sonden zum Mond, die NASA trainiert für den Mars, Europa startet eine Ariane-Rakete: Wer den Weltraum beherrscht, profitiert auf der Erde. Der Wettlauf im All ist so alt wie die Raumfahrt selbst. Es ging dabei nie nur um Prestige. Das erwartet Euch in dieser Folge: (02:40) John F. Kennedys Versprechen 1961 und die Mondlandung 1969(04:10) Kalter Krieg und Wettlauf im All(06:46) Sputnik-Schock und Gründung der NASA(09:00) Militärische Motive(10:30) Wernher von Braun: Karriere unter Hitler, dann in den USA(22:04) Vom Apollo-Sojus-Projekt bis zur Internationalen Raumstation ISS (23:06) „Star Wars“ unter U...2024-08-0144 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungThemen u.a.: Geplanter Abriss des Fruhtrunk-Gebäudes in Düsseldorf, Sopranistinnen im Heavy Metal, Tiemanns Wortgeflecht: Bikini, Jens Balzer über "After Woke", Musikservice: St. Vincent: "All Born Screaming" Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.2024-07-3143 minWDR 5 Scala - Hintergrund KulturWDR 5 Scala - Hintergrund KulturJens Balzer über sein Buch "After Woke"Nach dem Angriff der Hamas auf Israel gab es in der Kulturszene erst Schweigen, anschließend zunehmend Solidarisierung mit Palästina und antisemitische Tendenzen. Der Journalist Jens Balzer fragt sich, ob sich die Wokeness-Bewegung selbst dekonstruiert hat. Von Jörg Biesler.2024-07-3112 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungModeration: Jörg Biesler; Themen u.a.: Berta Fischer und Eduardo Paolozzi im Skulpturenpark Waldfrieden; Kevin Spacey wird 65; Das Olympia-Design von Paris; Service Serien Von WDR 5.2024-07-2637 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteDie Atombombe - Wie die schlimmste Waffe aller Zeiten Frieden schaffen sollRusslands Präsident Wladimir Putin droht offen mit seinen Atombomben. Seither diskutiert der Westen wieder über nukleare Abschreckung. Können Atomwaffen tatsächlich Kriege verhindern? Die Geschichte liefert Antworten.Das erwartet Euch in dieser Folge: (03:25) Das Uranprojekt der Nationalsozialisten(08:22) Das amerikanische Manhattan-Projekt unter Robert Oppenheimer(15:50) Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki 1945 (21:54) Atomares Wettrüsten im Kalten Krieg (24:33) Die Kubakrise 1962 (30:01) Die Idee der nuklearen Teilhabe(33:00) Entspannungspolitik und Abrüstungsverträge (37:50) Die Bedeutung der „Friedensdividende“ (40:50) Die Logik der Abschreckung in Gegenwart und Zukunft Unsere Gäste in dieser...2024-07-1846 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungThemen u.a.: Honig in der Kunst - Ausstellung in Bergisch Gladbach; Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen - Gespräch mit Historiker Falko Schmieder; Mehr als normale Fans: die Swifties; Gedicht: "Ich bin kein Insekt" von Gabriele Wohmann; Lesetipp: "Das erste Licht des Sommers" von Daniela Raimondi. Moderation: Jörg Biesler. Von WDR 5.2024-07-1638 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungThemen u.a.: Neue Findungskommission der documenta; Sommerrundgang der Kunstakademie Düsseldorf; Kulturrätsel; Eine Frage der Kultur: Ist die Buchmarktkrise vorbei?; Service Kino: "Kinds of Kindness" von Yorgos Lanthimos und "A Killer Romance" von Richard Linklater; Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.2024-07-0442 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungThemen u.a.: Katrin Vernau wird ab 2025 WDR-Intendantin; "Glückauf - Film ab!" Filmgeschichte des Ruhrgebiets im Essener Ruhrgebiet; "Heilung der Erde" - Deutsch-mongolische Ausstellung in der Düsseldorfer Kunsthalle: Service Serie: "House of Dragon" bei Sky und "Land of Women" AppleTV+; Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.2024-06-2842 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteApartheid - Südafrikas Geschichte, Israels Gegenwart?Rassismus per Gesetz: Das galt in Südafrika während der Apartheid. Schwarze wurden als Menschen zweiter Klasse gesehen und von Weißen entrechtet, doch dieses Regime ist lange Geschichte. Heute wirft Südafrika einem anderen Land Apartheid vor: Israel.Das erwartet Euch in dieser Folge: (05:14) Was war Apartheid in Südafrika?(09:40) Die Vorgeschichte: Buren, Briten, Kriege(11:48) 1948 wird Apartheid zur Staatsdoktrin (14:43) Proteste gegen das Apartheid-Regime (19:09) Der Aufstand in Soweto 1976(21:29) Die Rolle von Nelson Mandela (24:45) Das Ende der Apartheid(27:55) Wie „Apartheid“ zum juristischen Begriff wurde(32:50) Der Vorwurf gegen Israel 2024-06-2743 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze Sendung100 Jahre PEN Deutschland: Gespräch mit Michael Landgraf, Generalsekretär des PEN-Zentrums; Tschutti Heftli aus Luzern - Fußball-Kunst statt Kommerz; Besatzer oder Befreier? 30 Jahre Abzug der US-Armee; Premiere in Bochum - Deutschland kein Sommermärchen; Premiere in Köln - INES. Moderation: Jörg Biesler Von WDR 5.2024-06-1742 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungKann Kulturpolitik gesellschaftliche Brücken schlagen?; Schalke im Museum; Eine Frage der Kultur: Kunst - die schönste Nebensache der Welt?; Kino-Tipps. Moderation: Jörg Biesler Von WDR 5.2024-06-1342 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteUkraine - Der lange Kampf um UnabhängigkeitDie Ukraine als eigenständige Nation gibt es nicht: Das behauptet Russlands Präsident Putin. So rechtfertigt er seinen Angriffskrieg gegen das Land. Doch die Aussage ist falsch - der Kampf der Ukraine um Unabhängigkeit hat eine lange Geschichte.Das erwartet Euch: (02:13) Die Kiewer Rus seit dem 9. Jahrhundert(07:50) Das Zeitalter der Kosaken(14:33) Ukrainische Nationalbewegung im 19. Jahrhundert  (17:13) Die ukrainische Volksrepublik 1917(25:51) Stalinismus und Holodomor(30:30) Zweiter Weltkrieg und Stepan Bandera(39:41) Die Ukraine in der Sowjetunion nach 1945 (40:30) Unabhängigkeit der Ukraine 1991 Unsere Gäste: Martin Schulze Wessel ist Profes...2024-06-1344 minWDR 3 ForumWDR 3 ForumWer baut die Städte der Zukunft?Neubau wird künftig die Ausnahme sein und das Modell des Stararchitekten ist überholt. Studentinnen und Studenten fordern an den Hochschulen mehr Beschäftigung mit dem Umbauen und der Ressourcenschonung ein sowie partizipative Arbeitsformen. Von Jörg Biesler.2024-06-0754 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungThemen u.a.: "Schreiben, was kommt" - Tagung in Köln; Scala Kulturrätsel; Musikgeschichte in Bildern - der New Yorker Fotograf Bob Gruen; Eine Frage der Kultur: D-Day im Film - Fakten oder Entertainment?; Service Kino: "War and Justice" und "The King's Land"; Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.2024-06-0638 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze Sendungheute u.a. Nachruf auf die "Grande Dame des Fernsehens" Ruth Maria Kubitschek; Spotifys Problem mit rechten Playlists; Wie an Kafka in seiner Heimat Prag erinnert wird; Stimme Mittel-Osteuropas: 100 Jahre Zsolnay Verlag; Gedicht: "Die wilde Rose" von Louise Aston; Service Bühne: Jelinek-Uraufführung am Schauspielhaus Bochum und "Leonce und Lena und Lenz" in Münster. Moderation: Jörg Biesler. Von Jörg Biesler.2024-06-0338 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungThemen u.a.: Zwischenbilanz vom Filmfestival in Cannes; Shirin Neshat im Lehmbruck Museum Duisburg; "Von guten Eltern" - neuer Roman des US-amerikanischen Schriftstellers Robert Russo; Streit um Vergabe des Internationalen Literaturpreises; Service Serie: "Bridgerton" Staffel drei; Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.2024-05-1742 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungThemen u.a.: Filmfestspiele in Cannes; Erinnerungen an Literaturnobelpreisträgerin Alice Munro; Tiemanns Wortgeflecht: positiv; Musikschulen und der rechtliche Status ihrer Honorarkräfte; Musiktipp; Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.2024-05-1541 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungThemen u.a.: Zerstörtes Kulturerbe im Gaza-Streifen; Kinofilm "Bad Director" von Oskar Roehler; ESC - Kunst, Kitsch, Queerness; Service Serie: "Der Tätowierer von Auschwitz" auf Sky; Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.2024-05-1028 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungThemen u.a.: Verzögerung bei Sanierung der Kölner Bühnen; "Keine Freiheit ohne Pressefreiheit" - Ausstellung im Museum für verfolgte Künste in Solingen; Eröffnung der 49. Mülheimer Theatertage; NRW-Tour von Ute Lemper mit dem WDR Funkhausorchester; Service Serie: "Die Zweiflers" in der ARD; Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.2024-05-0340 minWDR 5 Scala - Hintergrund KulturWDR 5 Scala - Hintergrund KulturUte Lemper auf Tour mit dem WDR FunkhausorchesterUte Lemper ist ein Weltstar - mit Wurzeln in Münster. Gemeinsam mit dem WDR Funkhausorchester zeigt die in New York lebende Musikerin jetzt in mehreren NRW-Städten ihr Programm "Berliner Lichter". Von Jörg Biesler /Claudia Cosmo.2024-05-0311 minWDR 5 Scala - Hintergrund KulturWDR 5 Scala - Hintergrund KulturEine Frage der Kultur: Wie kommt Europa aus der Krise?Vor 20 Jahren traten zehn Staaten gleichzeitig der EU bei. Die Euphorie war groß. Vier Wochen vor den Europawahlen warnt Frankreichs Präsident nun vor einem Scheitern Europas. Jörg Biesler geht der Frage nach, ob Kultur Europa aus der Krise helfen kann. Von Jörg Biesler.2024-05-0211 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungModeration: Jörg Biesler Themen u.a.: Zensurvorwürfe beim italienischen Rundfunk, neuer Film "Sterben" von Matthias Glasner, Antrag auf Umbenennung der Richard-Wagner-Straße in Köln, Lesetipp "Gras" von Bernhard Kegel. Von WDR 5.2024-04-2339 minAudiomagazin forumAudiomagazin forumwww.deutschlandfunk.de: Historikerstreit: Wie sehr wurzelt der Holocaust im Kolonialismus?Ein informatives, 45minütiges Stück von Jörg Biesler über einen jahrzehntealten Streit, der nun nicht nur erneut, sondern auch unter neuen Vorzeichen aufflammt: Es geht um die Frage, ob der Holocaust ein einzigartiges Verbrechen war, das eben präzedenzlos für sich steht, oder ob er nicht vielmehr als eine konsequente Fortführung kolonialer Verbrechen zu betrachten ist. Entzündet hat sich die jüngste Debatte an Israels Vorgehen gegen die Hamas im Gazastreifen, das zu vielen Tausenden toten Zivilisten geführt hat. Bieslar hat sich für seinen Podcast zwei Historiker zur Seite geholt, zum einen Stephan Malinowski...2024-04-0643 minAudiomagazin forum |Audiomagazin forum |www.deutschlandfunk.de: Historikerstreit: Wie sehr wurzelt der Holocaust im Kolonialismus?Ein informatives, 45minütiges Stück von Jörg Biesler über einen jahrzehntealten Streit, der nun nicht nur erneut, sondern auch unter neuen Vorzeichen aufflammt: Es geht um die Frage, ob der Holocaust ein einzigartiges Verbrechen war, das eben präzedenzlos für sich steht, oder ob er nicht vielmehr als eine konsequente Fortführung kolonialer Verbrechen zu betrachten ist. Entzündet hat sich die jüngste Debatte an Israels Vorgehen gegen die Hamas im Gazastreifen, das zu vielen Tausenden toten Zivilisten geführt hat. Bieslar hat sich für seinen Podcast zwei Historiker zur Seite geholt, zum einen Stephan Malinowski...2024-04-0643 minAudiomagazin forumAudiomagazin forumwww.deutschlandfunk.de: Geschichte eines Staates, der bis heute nicht existiert: PalästinaPalästina ist ein Sehnsuchtsort und ein, ja fast seit ewigen Zeiten, umstrittenes Territorium, in dem Frieden ein fernes, vielleicht gar utopisches Ziel zu bleiben scheint. Aber warum ist das so? Welche Chancen wurden verpasst, welche Fehler begangen? Dazu blickt Moderator Jörg Biesler in diesem 45minütigen Radiosstück weit zurück, bis in die Zeit um 1200 v. Chr. zu den Philistern, von denen der Name Palästina abgeleitet wird. Im Laufe der Geschichte kamen immer neue Völker und religiöse Gruppen ins Land, später regierten fremde Mächte am östlichen Mittelmeer, erst Osmanen, später Briten. Es ist diese...2024-02-0344 minAudiomagazin forum |Audiomagazin forum |www.deutschlandfunk.de: Geschichte eines Staates, der bis heute nicht existiert: PalästinaPalästina ist ein Sehnsuchtsort und ein, ja fast seit ewigen Zeiten, umstrittenes Territorium, in dem Frieden ein fernes, vielleicht gar utopisches Ziel zu bleiben scheint. Aber warum ist das so? Welche Chancen wurden verpasst, welche Fehler begangen? Dazu blickt Moderator Jörg Biesler in diesem 45minütigen Radiosstück weit zurück, bis in die Zeit um 1200 v. Chr. zu den Philistern, von denen der Name Palästina abgeleitet wird. Im Laufe der Geschichte kamen immer neue Völker und religiöse Gruppen ins Land, später regierten fremde Mächte am östlichen Mittelmeer, erst Osmanen, später Briten. Es ist diese...2024-02-0344 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteTabakrauchen - Blauer Dunst und schwarze LungeRund 25 Prozent der erwachsenen Deutschen sind Raucher. Obwohl natürlich jeder weiß, dass das ungesund ist. Wie der Tabak einst nach Europa kam und warum das Rauchen als lässig, elegant oder cool wahrgenommen wurde, darum geht es in dieser Folge. Von Jörg Biesler2024-01-0443 minDer PodcastPodcastDer PodcastPodcastDer Rest ist GeschichteFür „Der Rest ist Geschichte“ stellen Jörg Biesler und Anh Tran relevante Fragen der Gegenwart und suchen die Antworten in der Geschichte. Immer up to date: Abonniert den detektor.fm-Newsletter und erfahrt als Erstes von unseren Neuigkeiten und Verlosungen! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-der-rest-ist-geschichte2023-10-2405 mindetektor.fm | Digitaldetektor.fm | DigitalDer Rest ist GeschichteFür „Der Rest ist Geschichte“ stellen Jörg Biesler und Anh Tran relevante Fragen der Gegenwart und suchen die Antworten in der Geschichte. Immer up to date: Abonniert den detektor.fm-Newsletter und erfahrt als Erstes von unseren Neuigkeiten und Verlosungen! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-der-rest-ist-geschichte2023-10-2405 minTatort KunstTatort KunstKoloniales Erbe - Du sollst nicht stehlenVieles, was im Kolonialismus gesammelt wurde, lagert seit Jahrzehnten auf Speichern oder in Kellern. Es ist kaum erforscht – und nicht zurückgegeben. Auch christliche Missionare haben Kunst aus ehemaligen Kolonien nach Deutschland gebracht.Das erwartet Euch in dieser Episode:(00:00) – Der Heilige Berg & ‚Das Grabmal eines Herero-Führers‘(07:30) – Der Völkermord an den Herero und Nama(19:00) – Das Forschungsprojekt Missionssammlungen in Not(28:00) – Museum ohne Besucher: Das Forum der Völker in Werl(36:00) – Die Benin-Bronzen(43:45) – Und was ist mit dem ‚Grabmal eines Herero-Führers‘Es kommen zu Wort:Dr. Patrick Krüger, Wissenschaftlicher...2023-09-0755 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteBeispiel Truman-Doktrin - Wie umgehen mit Diktatoren und Potentaten?Russlands Präsident Putin will sich offenbar die Ukraine einverleiben. Machthaber mit Expansionslust sind kein neues Phänomen. In den 1940er Jahren reagierten die USA darauf mit Eindämmungspolitik und der bis heute nachhallenden Truman-Doktrin. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte2023-05-2544 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteUnser Bild vom deutschen Soldaten - Mörder, Brunnenbauer, BeschützerDie Deutschen haben ein ambivalentes Verhältnis zum Militär. Nach dem Zivilisationsbruch der NS-Zeit wollte man lieber Entwicklungshelfer in Uniform. Doch der russische Angriff auf die Ukraine hat vieles verändert – auch unser Bild vom Soldaten. Jörg Biesler www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte2023-03-0243 minÜber PodcastÜber PodcastHörtipp: Neuer Podcast - "Der Rest ist Geschichte"Ab dem 02.03.23 stellen Anh Tran und Jörg Biesler im neuen Deutschlandfunk-Podcast jede Woche Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Jetzt abonnieren in der Dlf Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Harrabi, Kais; Tran, Anh; Biesler, Jörg2023-03-0102 min