podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jorg Brandt
Shows
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Purpur Schnecken
Es geht um Purpur, die Geschichte und Bedeutung von Purpur. Ich spreche mit der Biologin Susannen Kridlo, die die Ausstellung "Tierisch Rot" im Museum Wiesbaden kuratiert hatte und mit der in der Frankreich lebenden Künstlerin Inge Boesken Kanold, die sich mehr als 40 Jahre mit Purpur beschäftigte, immer auf der Suche nach Antworten. Purpur die Farbe der Mächtigen, Symbol für Einfluss und Macht. Ausgangspunkt ist die Purpurschnecke, deren Drüse zur Herstellung von Purpur verwandt wurde.
2025-04-30
1h 11
Der Rest ist Geschichte
Der 8. Mai (1/6) - Kriegsende in Polen - bittere Befreiung
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs schauen wir in einer Serie auf unsere Nachbarn: Wie haben sie es geschafft, die Deutschen wieder zu ertragen – nach Hitler und Holocaust? Folge eins: Polen.Das erwartet Euch in dieser Folge: (02:45) Der Zweite Weltkrieg beginnt 1939 mit einer Lüge(08:18) Polen als Tatort des deutschen Völkermords an den europäischen Juden(12:40) Auschwitz – Symbol des Holocaust(16:28) Das Warschauer Ghetto(20:00) 1944: Warschauer Aufstand der polnischen Heimatarmee(22:03) Potsdamer Konferenz 1945 und die Westverschiebung Polens(25:33) Das Görlitzer Abkommen zwischen DDR und Polen von 1950(31:56) 1965: Die polnischen Bischöfe schreiben...
2025-04-10
49 min
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Schnecken
Wer sich dem Schloss und damit dem Erfahrungsfeld nähert begegnet Schnecken. Spätestens am Gebäude selber, entdeckt man die farbigen, übergroßen Objekte an den Wänden. Im Gespräch mit Prof. Martin Haase, er forscht seit Jahrzehnten zu diesem Thema, geht es um Schnecken. Es geht beispielsweise um die Vielzahl der Arten, den Schleim und seine Funktion, die Raspelzunge oder Radula und die Fortpflanzung. Darunter auch die Frage: Stellen Sie sich vor, sie stehen auf einem Bein und unter ihrem Fuß klebt ein Kaugummi, wie kommen sie voran? Die Antwort darauf geben uns die Schnecken.
2025-04-02
48 min
Benjamin Strobel, Autor bei Behind the Screens
The Darkest Files
In The Darkest Files deckt ihr als Staatsanwältin NS-Verbrechen auf. Die Fälle, die auf echten Geschichten basieren, bringt ihr dann vor Gericht. Wie das funktioniert besprechen wir mit den Entwickler*innen Mona Brandt und Jörg Friedrich... Der Beitrag The Darkest Files – Podcast E108 erschien zuerst auf Behind the Screens.
2025-03-22
1h 24
Behind the Screens - Psychologie und Games
The Darkest Files
In The Darkest Files deckt ihr als Staatsanwältin NS-Verbrechen auf. Die Fälle, die auf echten Geschichten basieren, bringt ihr dann vor Gericht. Wie das funktioniert besprechen wir mit den Entwickler*innen Mona Brandt und Jörg Friedrich... Der Beitrag The Darkest Files – Podcast E108 erschien zuerst auf Behind the Screens.
2025-03-22
1h 24
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Erfahrungsfeldstationen in der sozialen Arbeit
Monique Elsäßer studierte soziale Arbeit und nahm an einem Wahlfach teil, das im Schloss Freudenberg stattfand. Gemeinsam ging man der Frage nach, ob sich Stationen des Erfahrungsfeld in Interaktionsprozesse der sozialen Arbeit einbinden lassen. Monique spricht über ihre Berufswahl, ihre Berufsmotivation, ihre Sicht auf das Erfahrungsfeld, die eigene Erfahrungen mit den Stationen und Möglichkeiten der Einbindung.
2025-02-04
46 min
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
ANATGON Theater Aktion
Bernhard Bub gründete 1990 ANTAGON Theater Aktion. 2022 zeigten Antagon im Park des Schloss Freudenberg das Stück "Ashes", 2024 spielten SchauspielerInnen von ANTAGON bei dem Stück „Eine Kreuzung ist ein Ort der Freiheit“ unter der Regie von Katharina Schenk im Schloss mit. Ich spreche mit Bernhard über die Geschichte und Entstehung von ANTAGON, die Idee und den Hintergrund.
2025-01-07
59 min
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Im Gespräch mit dem Bewusstseinswissenschaftler Prof. Dr. Thilo HInterberger
Prof. Hinterberger geht auf die Fragen ein, wie wirken Klänge, was unterscheidet das Sehens vom Hören, wie wirken Klänge auf unser Bewusstsein und welche Rolle speilt dabei der Körper. Gongs und Klangschalen führen in ihrem Klangverhalten in die Stille, bringen uns vom Hören zum Lauschen, wecken aber auch Bilder und Erinnerungen, wie lässt sich dies erklären?
2024-12-10
50 min
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Im Gespräch mit Beatrice Dastis - Schenk
Beatrice Dastis- Schenk erzählt über ihre Begegnung mit Hugo Kükelhaus, dem Beginn und Aufbau des mobilen Erfahrungsfeldes, der Ankunft in Wiesbaden und der Entscheidung, in Wiesbaden ein festes Erfahrungsfeld aufzubauen, zu entwickeln und die damit wachsenden Aufgaben zu bewältigen. Sie spricht über ihre Leidenschaft für das Schattentheater und über die Entscheidung, die Verantwortung zur Leitung des "Erfahrungsfelds zur Entfaltung der Sinne und Denkens" weiterzugeben an Katharina, Johannes und Max.
2024-11-12
58 min
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Begegnungen im Klangraum
Zwei Konzerte im Klangraum des Schlosses und dazu zwei Gespräche. Alexandra Kraus studierte an der Johannes- Gutenberg- Universität Mainz Musikwissenschaft und Diplom-Instrumentalpädagogik mit den Fächern Blockflöte und Klavier. Sie studierte Shakuhachi bei den Shakuhachi-Meistern Dr. Jim Franklin und Teruo Furuya und erhielt den Titel Shihan (Meister) und damit ihre Lehr-und Konzertbefugnis durch das KSK-Europe.Laura Maria Bastian studierte in Frankfurt am Main an der Goethe-Universität die Fächer Germanistik und Philosophie und an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Violoncello bei Sabine Krams, Klavier bei Prof. Axel Gremmelspacher und Komposition bei Prof...
2024-10-15
1h 04
hr2 Hörbuch Zeit
Besprechungen - Maurer: Leergut - Steve Ayan: Seelenzauber – Geiger: Reise nach Laredo - Balen: Wünsche an die Wellen
ab 1:21 Min.: Jörg Maurer: Leergut - Von den Abenteuern eines vergesslichen Mannes | Gelesen v Autor | 7 Std. 59 Min. | Argon || ab 9:05 Min.: Steve Ayan: Seelenzauber - Aus Wien in die Welt - Das Jahrhundert der Psychologie | Gelesen von Gert Heidenreich | 13 Std. 20 Min. | DAV || ab 17:43 Min.: Arno Geiger: Reise nach Laredo | Gelesen von Matthias Brandt | 7 Std. 41 Min. | Hörbuch Hamburg || ab 23:36 Min.: Katya Balen: Wünsche an die Wellen | Gelesen von Lena Conrad, Lennart Hillmann | 5 Std. 43 Min. | Ab 11 Jahren | Der Diwan
2024-10-04
32 min
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Die Ankunft
1992 kommt das Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und des Denkens auf Einladung der Stadt nach Wiesbaden und gastiert im Biebricher Schlosspark. Aus den Kontakten kommt es zu einer Begegnung mit dem Schloss Freudenberg, die Stadt will es verpachten und trifft bei Matthias Schenk und Beatrix Dastis Schenk auf die Bereitschaft. Aus dem mobilen Wanderzirkus wird das Erfahrungsfeld im Schloss Freudenberg.In diesem Podcast spreche ich mit Rainer Völkel, Beatrix Dastis Schenk, mit Matthias Schenk, mit dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Wiesbaden Achim Exner, mit Prof. Emil Hädler und mit Gerlinde Thoma.
2024-09-17
1h 03
Willipedia – Wirtschaft, Steuern & Recht
Künstliche Intelligenz bei der PlattesGroup
Arbeitsplatzerhalt durch Einsatz von KI - Mandantennutzen durch neue Anwendungen Wir gehen mit einer dicken Überraschung aus der Willipedia-Podcast-Sommerpause. Die PlattesGroup und CEO Willi Plattes beschäftig sich schon seit langer Zeit sehr intensiv und innovativ mit Künstlicher Intelligenz. Selbst eine langfriste Stimmband-Erkrankung unseres Podcast-Creators hat uns angeregt, überraschende Lösungen mit K.I. zu suchen und natürlich zu finden. Willi Plattes, PlattesGroup-Marketing-Chef Klaus Brandt und Jörg Jung im Talk - inkl. einer wundersamen Stimm-Metamorphose…
2024-09-06
15 min
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Schloss Freudenberg und seine bewegte Geschichte
Gebaut wurde Schloss Freudenberg als Herrenhaus von James Pitcarin Knowles und Marie Eugenie Victoire Guerinet. Wer die Bauherrin wirklich war, bleibt im unklaren, sie selbst nannte sich Yvonne, Madame Louis oder auch Frau vom Walde. Gelebt haben sie dort von 1905 bis zu ihrer Trennung im Jahr 1908. Der Podcast geht auf die Geschichte des Hauses und die wechselnden Besitzverhältnisse und Nutzungen des Hauses ein, Herrenhaus, Eventlocation, Kinderheim, Bibelschule, um nur einige Beispiele zu nennen. Recherchiert zur Geschichte von Schloss Freudenberg hat Max Watzke , der dazu auch eine kleine Schrift verfasst hat. Diese Schrift diente hauptsächlich als Material für den...
2024-08-20
1h 05
Musik-Interviews
NETZPOLITIK.ORG | INKLUSION | RAINER BRANDT
(00:00) INTRO: “Tschüssikowski” Rainer Brandt! | (02:08) JUBILÄUM: netzpolitik.org ist 20 - Rückblick: Markus Beckedahl - Anna Biselli - Daniel Leisegang | (13:51) Gegenwart: Anna Biselli - Daniel Leisegang | (23:14) Ausblick Konferenz: Anna Biselli - Daniel Leisegang | (30:19) INKLUSION: Journalismus von Menschen mit Beeinträchtigungen | (43:13) BONUS: in memoriam: Rainer Brandt, Medienmagazin 11.12.2010 | (1:11:43) BONUS: netzpolitik.org und Landesverrat - Markus Richter - Markus Beckedahl, Medienmagazin 01.08.2015 | (1:27:18) BONUS: Landesverrat (2) - Marcus Bensmann, Medienmagazin 30.04.2016 || Jörg Wagner
2024-08-10
1h 35
Musik-Interviews
NETZPOLITIK.ORG | INKLUSION | RAINER BRANDT
(00:00) INTRO: “Tschüssikowski” Rainer Brandt! | (02:08) JUBILÄUM: netzpolitik.org ist 20 - Rückblick: Markus Beckedahl - Anna Biselli - Daniel Leisegang | (13:51) Gegenwart: Anna Biselli - Daniel Leisegang | (23:14) Ausblick Konferenz: Anna Biselli - Daniel Leisegang | (30:19) INKLUSION: Journalismus von Menschen mit Beeinträchtigungen | (43:13) BONUS: in memoriam: Rainer Brandt, Medienmagazin 11.12.2010 | (1:11:43) BONUS: netzpolitik.org und Landesverrat - Markus Richter - Markus Beckedahl, Medienmagazin 01.08.2015 | (1:27:18) BONUS: Landesverrat (2) - Marcus Bensmann, Medienmagazin 30.04.2016 || Jörg Wagner
2024-08-10
1h 35
Musik-Interviews
NETZPOLITIK.ORG | INKLUSION | RAINER BRANDT
(00:00) INTRO: “Tschüssikowski” Rainer Brandt! | (02:08) JUBILÄUM: netzpolitik.org ist 20 - Rückblick: Markus Beckedahl - Anna Biselli - Daniel Leisegang | (13:51) Gegenwart: Anna Biselli - Daniel Leisegang | (23:14) Ausblick Konferenz: Anna Biselli - Daniel Leisegang | (30:19) INKLUSION: Journalismus von Menschen mit Beeinträchtigungen | (43:13) BONUS: in memoriam: Rainer Brandt, Medienmagazin 11.12.2010 | (1:11:43) BONUS: netzpolitik.org und Landesverrat - Markus Richter - Markus Beckedahl, Medienmagazin 01.08.2015 | (1:27:18) BONUS: Landesverrat (2) - Marcus Bensmann, Medienmagazin 30.04.2016 || Jörg Wagner
2024-08-10
1h 35
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Eine Gong Trommel
Ein Gespräch mit der Musiktherapeutin Sabine Rittner. Ausgehend von der Gong Trommel, die in ihrer eigenen therapeutischen Arbeit, im klinischen Bereich, eine große Rolle spielte, geht es um Klänge und deren umfassende Wirkung auf unterschiedlichsten Ebenen. Mit der Unterstützung von Klang, Atem und Stimme begleitet Sabine Rittner Menschen in Prozessen der Entfaltung und Suche. Sie berichtet auch von der Geschichte der Trommel und ihrer Entscheidung, sie ins Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und Denkens, zum Schloss Freudenberg zu geben.
2024-07-23
1h 02
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Kultur gegen Subkultur Teil 2
Es geht um Projekte in der JVA Wiesbaden. Im Gespräch mit Rainer Scherer, er war Leiter des Vollzugs- und Sicherheitsdienstes, über die Umgestaltung des Speisesaals und der Kirche in der Haftanstalt, in Zusammenarbeit mit dem Künstler Peter Andreas Mothes. Ein Gespräch mit dem Netzwerker und Projektentwickler Jörg Weber zur Entwicklung von Qualifizierungsbausteinen, um Gefangenen eine Weiterführung der Ausbildung nach der Haft zu ermöglichen. Ein Gespräch mit Dr, Christoph Schallert, der in der JVA Wiesbaden ein Projekt unter dem Titel, Demokratisierung und Selbstverwaltung" , umsetzte.
2024-06-25
1h 01
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Kultur gegen Subkultur Teil 1
Von 1980 bis 2006 war Gernot Kirchner Anstaltsleiter in der JVA Wiesbaden. Aus dem Kontakt zur Matthias Schenk ergab sich eine Zusammenarbeit in der JVA und im Schloss Freudenberg. Im Gespräch mit mit Gernot Kirchner geht es zunächst um ein Qualifizierungsprojekt in der JVA unter Leitung von Jörg Weber und anschließend um Projekte im Schloss und in der JVA, beispielweise die Neugestaltung des Besucherraums oder des Speisesaals in der JVA.
2024-05-28
1h 07
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Eine Treppe - Funktion begegnet Kunst
Ausgangspunkt waren Überlegungen das Obergeschoss des Schlosses für Seminare und Veranstaltungen zu nutzen, dafür notwendig ist ein Fluchtweg. Über Jahre hinweg fanden Überlegungen statt, wie sich dies gestalten lässt, in Verbindung mit dem Erfahrungsfeld, dem Haus, dem Denkmalschutz und den Anforderungen der zuständigen Behörden. In dem Podcast spreche ich mit Matthias Schenk (Gründer des Erfahrungsfeldes im Schloss), Max Johannson (Mitglied der Geschäftsführung), mit Stefan Büchel (Architekt / m plus4 Planung) und Markus Dann (Projektleiter beim Stahlbau Unternehmen Huhle). Eine Treppe zwischen Funktionalität, Erfahrungsfeldstation und Kunstwerk.
2024-04-30
1h 02
Bierchen bitte - Der BOTTcast
#166 Mit Liebe gezüchtet feat. Tyler &Tim Smuda
Der BOTTcast Folge 166 Wir sind zurück aus der Osterpause und haben heute Vater und Sohn zu Gast - Tyler und Tim Smuda aus Grafenwald. Tyler ist auf dem Weg Profi-Triathlet zu werden und hat die Leidenschaft zu dem Sport durch Vater Tim, der ihn als Zweijährigen auf den Schultern durchs Ziel bei einem Ironman-Wettkampf trug. Seitdem ist der jetzt 16-Jährige nicht mehr zu bremsen und hat im letzten Jahr seinen größten Sieg beim Thailand - Triathlon in Phuket gefeiert. Unglaublicher Ehrgeiz, Disziplin und die Angst zu verlieren treibt den Schüler der Willy-Brandt-Gesamtschule an, der irgend...
2024-04-12
1h 21
neues stiften philanthropie verbindet
Dirk Brandt über Chefs, Kinder und Philanthropie
Der Unternehmer Dirk Brandt hat Chefs lesen Kindern e.V. vor 17 Jahren gegründet. Dirk Brandt macht Kinder zur Chefsache. Im Jahr 2006 gründete der Unternehmer den Verein „Chefs lesen Kindern vor“ in Hamburg. Mittlerweile sind mehr als 8.200 Kinder und auf mehr als 350 Chefs und Chefinnen gestoßen, mehr als 40 Unternehmen machen mit. „Wir verbinden zwei Gruppen, die sich sonst nicht treffen würden, nämlich Chefs und Kinder.“ Entstanden ist der Verein aus einer Idee, der der Unternehmer und Businesscoach hatte. Aus seinem ehrenamtlichen Engagement als Vorleser für Kinder in Altona ist der Gedanke entsta...
2024-03-20
23 min
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Ein Gespräch mit Prof. Emil Hädler
3 Jahre lang begleitete Prof, Hädler das Sanierungsprojekt "Schloss Freudenberg" mit Studenten und Studentinnen. Prof. Hädler war Hochschullehrer und Mitbegründer des Architekturbüros Bingenheimer & Hädler in Darmstadt.Schwerpunkte seiner Arbeit an der FH Mainz waren die Themen Altbauinstandsetzung, Denkmalpflege, Geschichte der Baukonstruktion und Bauaufnahme. Gemeinsam mit Studenten und Studentinnen führte er mit Einzug des Erfahrungsfeldes die Erstaufnahme des Gebäudes durch. Nach der ersten in Augenscheinahme des Gebäudes resümierte er: Ich rate euch (dem Erfahrungsfeld Team) ab, doch der Funke war da und er sprang über.
2024-03-05
1h 02
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Wiesbaden und Schierstein um 1900
James Pitcarin Knowles und Yvonne ( Marie Eugénie Victoire Guérinet ) kauften im Jahr 1902 von dem damaligen "Dorf" Schierstein Gelände und ließen darauf von dem Architekten Schulze Naumburg Schloss Freudenberg bauen. In dieser Episode geht es um die Hintergründe, ein Blick auf Wiesbaden und ein Blick auf Schierstein. Ich spreche mit Frau Dr. Brigitte Streich über Wiesbaden. William Knowles, der Vater von James, zog 1873 nach Wiesbaden und James besuchte hier eine Privatschule. Das Grundstück erwarb James von Schierstein, damals noch eigenständig, heute ein Ortsteil von Wiesbaden. Über Schierstein zu dieser Zeit spreche ich mit Dieter Thrun und El...
2024-02-06
1h 03
CiTR -- Bepi Crespan Presents
24 HOURS OF RADIO ART 2024 > 14h00 - 17h00
Curated By: CiTR 101.9FM 24 Hours Of Radio Art Team Featuring 24 Hours of Radio Art 2024 submissions from Peace Frequencies Project's Phil Smith, Pablo Diserens and The Ocean Comm/Uni/Ty, Experimental Modular Radio Collective, Jess Schmidt, Jonathan Jalbert, Ron Coulter, Yan St-Onge and two fantastic sound art compilations - 60 Seconds Each (Corvo Records) and Essays On Radio: Can I Have Two Minutes of Your Time? (Crónica). On deck: David Helbich | Phillip Sollmann | Mattin | Heimo Lattner | Dani Gal | Jorn Ebner | Georg Klein | Luca Forcucci | Gilles Aubry | Michael Trommer | Julia Bunnagel | Charlotte Simon (DJ Carl) | Jan-Peter E.R. Sonntag | Kristof Georgen | Nik N...
2024-01-17
3h 01
CiTR -- Bepi Crespan Presents
24 HOURS OF RADIO ART 2024 > 14h00 - 17h00
Curated By: CiTR 101.9FM 24 Hours Of Radio Art Team Featuring 24 Hours of Radio Art 2024 submissions from Peace Frequencies Project's Phil Smith, Pablo Diserens and The Ocean Comm/Uni/Ty, Experimental Modular Radio Collective, Jess Schmidt, Jonathan Jalbert, Ron Coulter, Yan St-Onge and two fantastic sound art compilations - 60 Seconds Each (Corvo Records) and Essays On Radio: Can I Have Two Minutes of Your Time? (Crónica). On deck: David Helbich | Phillip Sollmann | Mattin | Heimo Lattner | Dani Gal | Jorn Ebner | Georg Klein | Luca Forcucci | Gilles Aubry | Michael Trommer | Julia Bunnagel | Charlotte Simon (DJ Carl) | Jan-Peter E.R. Sonntag | Kristof Georgen | Nik N...
2024-01-17
3h 01
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Der Bildhauer Friedhelm Welge
Im Raum der Stille befinden sich eine Arbeit des Bildhauers Friedhelm Welge, es sind sind 12 Buddhas aus Steinguß. Ich spreche mit Friedhelm Welge über eine Arbeit bei Heimann Systems, das Projekt 14, seine Arbeitsweise und über ein Projekt, das im archäologischen Museum Frankfurt am Main zu sehen ist. Bei dieser Arbeit verwandte Friedhelm Wekge Steine, die in Verbindung mit der, in der Pogromnacht (1938) zerstörten Synagoge in Frankfurt stehen.
2024-01-09
50 min
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Philosophieren mit Kindern
Können Kinder Philosophieren, dies war die Ausgangsfrage. Auf der Suche nach einer Antwort traf ich auf Dr Hans Joachim Müller. Er gilt als Pionier in diesem Bereich und hat unzählige Projekt mit Kindern durchgeführt. Zwei Dingen, soviel sei vorab verraten, kommen eine besondere Bedeutung zu: dem Stauen und dem Fragen stellen.
2023-12-14
58 min
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Den Nagel auf den Kopf treffen
Marius Datz lernt und lernte das Schmieden bei einem japanischen Schwertschmiedemeister. Er wird zukünftig Besuchern und Besucherinnen im Rahmen von Workshops Einblicke in das Schmieden geben. Es geht um den Zugang zu einer alten Handwerkskunst, das Erleben und Erfahren der Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde.
2023-11-14
1h 03
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Stephan Guber - Holzbildhauer
Im Schloss Freudenberg stehen zwei große Holzskulpturen. Oft stehen sie im Terrassensaal, ändern aber auch ihren Standort. Vor mehr als 20 Jahren hat Stephan Guber im Schloss Freudenberg ausgestellt, geblieben sind die beiden Figuren. Die Arbeiten im Schloss wirken roh und unterscheiden sich von den heutigen Werken des Künstlers, die detailreich herausgearbeitet sind. Stephan Guber erzählt über seinen Weg als Künstler, seine Arbeiten und den aktuellen Weg, Skulpturen in Beziehung zueinander zu setzen.
2023-10-17
59 min
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Neue Musik
Windharfe, Kastanienklang, Steinklang und die Feuerorgel sind Beispiele für die Begegnung mit Klängen am und im Schloss Freudenberg. Den Schweizer Musiker und Komponisten Mathias Steinauer und Bernd Bleffert verbindet die Suche nach neunen Klängen, neuen Klanginstrumenten und Klangfolgen. Ich suche in den Gesprächen nach einem Zugang und zu einem Verständnis zur "neuen Musik" und zu einem anderen Verständnis von "Hören"
2023-09-19
1h 03
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Erfahrungsfeldstationen im pädagogischen Kontext
Lässt sich die Methode Erfahrungsfeld, das Lernen an den Erfahrungsfeldstationen, als Methode anwenden? Gibt es vergleichbare Sichtweisen von Goethe und Kükelhaus? Welche Möglichkeiten bieten die Erfahrungsfeldstationen im pädagogischen Kontext? Brauchte es neue Stationen um aktuelle Themen zu bespielen um damit auf erweiterte Gesprächsebenen zu kommen? Dies sind einige der Fragen aus den Gesprächen mit Prof Dr Elmar Schenkel, er hatte eine Professur für Britische Literatur an der Universität Leipzig, ist Schriftstellerund kannte Kükelhaus persönlich und Prof Dr Dieter Lotz, er unterrichtete an der Fachschule für Heilpädagogik in Darmstadt und besuchte m...
2023-08-22
56 min
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Ein Stück Blau
Ein Stück Blau, vielleicht 20 x 30 cm, zu sehen und zu erleben im Café des Schlosses. Ein Stück Blau mit einer spannenden Geschichte, übergeben von Werner Ruhnau, der als Architekt maßgeblich für den den Bau des Musiktheaters im Revier (Gelsenkirchen) steht. Es geht um ein berühmtes Blau, verbunden mit Yves Klein, der fast sein gesamtes künstlerisches Werken, mit diesem Blau verband. Ich spreche mit Georg Ruhnau, dem Sohn von Werner Ruhnau über die Geschichte und Entstehung des MIR und über Hugo Kükelhaus.
2023-07-25
52 min
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Erfahrungsfeld 2.0 ? - Ein zweiter Teil
Gespräche zum Phänomania Erfahrungsfeld in Essen Katernberg, einem der ersten stationären Erfahrungsfelder nach Hugo Kükelhaus. Daniel Jarackas erweitere das klassische Erfahrungsfeld zum Phänomania Erfahrungsfeld. In dem Podcast spreche ich mit ihm und der Betriebsleiterin Ronja Rommeswinkel. Im zweiten Tel spreche ich mit dem Künstler und Berater Peter Gschwend. Peter Gschwend lebt und wirkt in der Schweiz entwickelte Stationen für Erfahrungsfelder, darunter auch die Wolkenmaschine. Aktuell beschäftigt sich Peter Gschwend mit der Idee eines Erfahrungsfeldes Natur.
2023-06-28
1h 04
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Pilze, Teil 3 einer Reise in ihre Welt
Es geht um die Pilzausstellung in Kamenz und den Präparator Klaus Wechsler, aus seiner Hand stammen die Exponate. Nina Fabert stellt Quilts und Geldbörsen aus Zunderschwamm her, sie berichtet, wie es dazu kam und die Wichtigkeit einer Perspektivenänderung bei der Herstellung von Textilien und Accessoires. Dr Nazanine Saeidi spricht über Möglichkeiten der Verwendung von Myzelium in unterschiedlichen Bereichen der Bauwirtschaft.
2023-05-02
1h 05
Workerscast
So stehen Azubis bei dir Schlange - Interview mit Stephanie Brandt und Thomas Bartsch
„Die jungen Leute wollen nur noch ins Büro! Und schmutzig machen will sich auch keiner mehr.“ Diese absoluten Positionen hört man ständig. Doch es ist auch möglich, ein Galabau-Unternehmen so zu führen, dass die Azubis Schlange stehen. Wie das geht, erfährst du in diesem Interview von Stephanie Brandt und Thomas Bartsch von Herold Galabau aus Berlin. ✅ LINKS ZUM INTERVIEWPARTNER Karriereseite von Herold Galabau https://www.herold-karriere.de 🎫 NEWSLETTER Trage dich hier kostenfrei für meinen Newsletter ein https://www.joerg...
2023-04-26
56 min
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Pilze, Teil 2 einer Reise in ihre Welt
Im zweiten Teil spreche ich mit Hermine Lotz Winter über Hyphen und Mykorrhiza und ihre erstaunlichen Anpassungsfähigkeiten, mit Stefan Fischer über Pilze in der Anwendung, in der Geschichte und Mythologie und mit Beate Rumberg-Behrends über den Sarg aus Pilzmyzel
2023-04-05
45 min
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Pilze, Teil 1 einer Reise in ihre Welt
Frederic Ecker zeigte im Schloss Freudenberg eine Kunstinstallation und nutze als Medium Pilze. In der Begegnung mit der Arbeit von ihm tauchte ich ein in die Welt der Pilze. In diesem Teil spreche ich mit Joy Fabienne Lösel. Sie studierte Visuelle Kommunikation und schrieb eine Abschlussarbeit unter dem Thema "Fungal future". Zudem sprach ich mit der Pharmazeutin Hermine Lotz Winter, sie ist engagiert in der Deutschen Mykologischen Gesellschaft und Mitarbeiterin im Arbeitskreis von Prof. Dr. Piepenbring.
2023-03-08
52 min
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Erfahrungsfeld 2.0 ?
Besucher und Besucherinnen ändern sich, ebenso die Rahmenbedingungen, dies eine Beobachtung im Schloss Freudenberg. Wie ist das in anderen Erfahrungsfeldern, erleben sie veränderte Formen der Begegnung im Umgang mit dem Angebot der Stationen. Welche Folgen hatte die Pandemie und wie wirkt sich zunehmende Digitalisierung auf den Besuch von Erfahrungsfeldern aus, gerade im Hinblick auf Kinder und Jugendliche. Darüber sprach ich mit Christof Jöckel von den Sinnesgängen in Kaufungen, mit Maren von der Heide vom Mars Skipper Hof und mit Matthias Schenk vom Schloss Freudenberg.
2023-02-09
56 min
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Die heiligen Nächte - Rauhnächte
Es geht um zwei Tafeln im Schloss Freudenberg. Urheber ist Georg Wilhelm Schmidt, eine der Überschriften "Die heiligen Nächte". Welche Bedeutung hat die Zeit zwischen den Jahren, welche Bedeutung hat sie im Schloss, das waren die Ausgangsfragen. Auf der Suche nach Antworten ergaben sich neue Fragen aber auch neue Einblicke, zum Beispiel in die "Dynamische Urteilsbildung".
2023-01-10
1h 07
Listen to Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Pater Brown, Folge 73: Mord mit Handicap by Sandra Röttges-Paslack
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/651724 to listen full audiobooks. Title: [German] - Pater Brown, Folge 73: Mord mit Handicap Author: Sandra Röttges-Paslack Narrator: Jörg Pintsch, Liane Rudolph, Jürgen Thormann, Maria Koschny, Hans-Eckart Eckhardt, Douglas Welbat, Lutz Mackensy, Susanne Meikl, Volker Brandt Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 6 minutes Release date: December 23, 2022 Genres: Suspense Publisher's Summary: Schottland - ein Golfturnier, eine Explosion, eine Leiche. Eigentlich wollte Pater Brown bei dieser elitären Benefizveranstaltung nur nach großzügigen Spendern suchen, jetzt ist er stattdessen auf der Suche nach den Verantwortlichen. Handelt es sich um einen Unfall oder Vorsatz? Schnel...
2022-12-23
03 min
WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk
Anke Engelke & Matthias Brandt - Schauspieler
Silvesterabend: Bettina und Martin werden durch einen technischen Defekt in einer Bankfiliale eingeschlossen. Ausgerechnet nachts, ausgerechnet am Silvesterabend, eine halbe Stunde vor dem Jahreswechsel. Im WDR-Film "Kurzschluss" geraten Anke Engelke und Matthias Brandt in diese scheinbar ausweglose Situation und versuchen, sich rechtzeitig zum Jahreswechsel aus dieser misslichen Lage zu befreien. Wieviel Ausweglosigkeit verträgt die Saison der anstehenden Familienfeste ? Von Jörg Thadeusz.
2022-12-13
26 min
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Evgen Bavčar - Philosoph und Photograph
Evgen Bavčar ist seit dem 12 Lebensjahr blind. Er ist Philosoph und Fotograf. 1993 leitete er ein Seminar für Fotografen im Schloss Freudenberg, 2022, fast 30 Jahre später stellte er in Wiesbaden im Schloss Freudenberg aus und hielt einen Vortrag in der Hochschule RheinMain. Zu Wort kommt auch Prof. Steiner, den ich um eine Einordnung der Arbeiten von Evgen Bavčar gebeten hatte.
2022-12-13
1h 03
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Elmar Daucher - Bildhauer und Klangsucher
Elmar Daucher war Bildhauer und hatte großen Respekt vor dem Stein. Eines seiner Werke steht in Stuttgart, das Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus. Neben der Formgebung spielte die Suche nach dem Klang im Stein eine große Rolle, dazu drang er tief in den Stein ein. Der perkussive Umgang mit Stein ist seit Jahrtausenden bekannt, Lithopone zeugen davon. Dann gab es diesen Moment an einem warmen Sommertag, an dem es zuvor geregnet hatte und mit dem Wegwischen der Wassertropfen begann eine Reise..
2022-11-15
1h 00
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Vom Klang der Steine Teil 2
Gespräche mit dem Komponisten und Musiker Matthias Steinauer, dem Instrumentenbauer und Musiker Beat Weyeneth und dem Schlagzeuger, Perkussionisten und Komponisten. Es geht um den Klang der Steine und die Suche nach Klängen am, im und mit dem Stein. Alle drei Künstler leben und arbeiten in der Schweiz und widmen dem Klang der Steine ihre Aufmerksamkeit, sind auf der Suche, experimentieren, forschen und integrieren Steinklänge in ihre Arbeit.
2022-10-19
58 min
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Vom Klang der Steine
Vom Klang der Steine sind manche Menschen so berührt, dass sie sich auf eigene Forschungsreisen begeben. Dabei geht es um die Klangerzeugung mit Steinen und die Einbindung der Klänge oder und die Herstellung von klangerzeugenden Instrumenten aus Stein. In diesem Podcast spreche ich mit Ulrike Stottrop, sie kuratierte eine Sonderausstellung zum "Klang der Steine" und mit Rudolf Fritsche, er entwickelte und baute das Gramorimba.
2022-09-22
59 min
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Die Bienen am Schloss Teil 3
Der Musiker Beat Hofmann spricht über die Klanginstallation "Be a Bee", Andre Wermelinger berichtet über seine Erfahrungen als Imker, die Gründung von "freethebees" und seinem Engagement für die Bienen aus einem anderen Blickwinkel. Prof. Jürgen Tautz beantwortet die Frage: Was können wir von den Bienen lernen?
2022-08-24
1h 05
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Die Bienen am Schloss Teil 2
In dieser Folge geht es um die Hintergründe, die Theorie verbunden mit der Praxis. Die Geschichte der Bienenhaltung, Beutesysteme und Forschungsergebnisse. Gespräche mit Dr. Jens Radke und Prof. Jürgen Tautz
2022-07-26
1h 02
Download Top Full Audiobooks in Science Fiction & Fantasy, Science Fiction
[German] - Planet Eden, Teil 9: Planet Eden by Markus Topf, Pola Geisler
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/613183 to listen full audiobooks. Title: [German] - Planet Eden, Teil 9: Planet Eden Author: Markus Topf, Pola Geisler Narrator: Sebastian Winkler, Jörg Pintsch, Helmut Gauß, Karen Schulz-Vobach, Douglas Welbat, Victoria Sturm, Sandra Schwittau, Dagmar Dreke, Tetje Mierendorf, Torsten Münchow, Patrick Holtheuer, Peter Kirchberger, Wolfgang Bahro, Anke Reitzenstein, Till Hagen, Bodo Wolf, Volker Brandt, Thomas Karallus Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 47 minutes Release date: July 1, 2022 Genres: Science Fiction Publisher's Summary: Justine und Todor stoßen auf Beweise, die Professor von Dahlberg mit dem Anschlag auf die Erdkolonie in Verbindung bringen. Hat er tatsächlic...
2022-07-01
03 min
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Die Bienen am Schloss
Schon vor dem Erfahrungsfeld lebten am Schloss Bienen, doch mit dem Einzug gewannen sie Bedeutung und wurden ein wichtiger Teil des Erfahrungsfeldes. Seit Beginn sind sie Teil des Erfahrungsfeldes und auch Station. Matthias Schenk berichtet über den Beginn, der Demeter Imker Robert Friedrich erzählt über seine Arbeit am Schloss und Paula Scholz und Najel Graf über die aktuelle Situation und Arbeit mit den Bienen am Schloss.
2022-06-29
1h 02
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Kunst im Park Teil 1
Im Park von Schloss Freudenberg stehen zwei Skulpturen von Edgar Ruf. In dem Podcast geht es die Holz- und Steinbildhauerei, um die Skulpturen von Edgar Ruf, die staatliche Holzbildhauerschule in der Rhön und um die Scuola di Scultura di Peccia im Tessin
2022-05-31
1h 05
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Der Wald vom Schloss Freudenberg Teil 3
In dieser Folge geht es um den Sinn von Erfahrungsfeldern, dem Wald als Erfahrungsfeldstation und unterschiedliche Formen der Betrachtung.Mit Walter Siegfried Hahn spreche ich über den Sinn von Erfahrungsfeldern.Mit Prof. Andreas Roloff spreche ich über seinen beruflichen Weg und eine von ihm und seinem Team entwickelte Methode der Vitalitätsbeurteilung von Bäumen und mit Prof. Maximiian Moser spreche ich über seine Forschung zum Thema Auswirkungen von Zirbenholz als Einrichtungsmaterial auf Kreislauf, Schlaf, Befinden und vegetative Regulation.
2022-05-03
1h 14
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Kunst am Schloss - Polemos und mehr
Schloss Freudenberg kaufte POLEMOS von Andreas Angelidakis. Das Werk stellte Andreas Angelidakis 20217 auf der Documenta 14 aus. Es geht um die Hintergründe und um ein Gespräch mit Andreas Angelidakis. Zeitglleich stellte er in Athen Demos aus, ein Werk das sich heute im Albertinum in Dresden befindet, darüber sprach ich mit der Direktorin Hilke Wagner. Christel Andrea Steier ist Bilderhauerin und nahm am 2021 Bildhauersymposium in Eppstein teil. Dort entstand der Kontakt zu Schloss Freudenberg und damit die Idee für eine Skulptur im Park des Schlosses zum Thema Zukunftswald.
2022-04-06
52 min
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Resilienz
Dieser Podcast entstand während des Kriegs in der Ukraine. Künstler aus der Ukraine hatten noch vor wenigen Wochen das Team am Schloss unterstützt und waren nun wieder in Kiew. Auf der Suche nach einem adäquatem Thema, kam es zu einer Begegnung mit Pit Brüssel. Ziel war nicht ein Gespräch über den Krieg zu führen sondern die Suche nach einem Weg zum Umgang mit schwierigen Situationen (Krisen).
2022-03-12
52 min
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Der Wald vom Schloss Freudenberg Teil 2
In diesem Podcast geht auch um den Stadtwald, der unmittelbar an den Wald des Schlosses grenzt. Ich spreche mit Tim Brunsch, er ist der für dieses Revier zuständige Förster. Es geht um Baumarten, besondere Bäume und die Zukunft. Mit Annette Bernjus spreche über das Waldbaden, die Geschichte des Waldbadens und die Bedeutung.
2022-02-09
1h 17
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Der Wald vom Schloss Freudenberg
2022-01-12
2h 04
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
4 Stationen im Erfahrungsfeld
Tom Karcher erzählt über das Feuer machen mit Feuersteinen und Zunder, Roger Rigorth berichtet über die Entstehung der Sphäre auf dem Darmstädter Oberfeld und wie es zu ihrem Aufbau am Schloss Freudenberg kam, Matthias Schenk und Thomas Stahlberg begegnen sich an der Erfahrungsfeldstation: das stolze Blau, Marc Sagnol spricht über den blinden Photographen Evgen Bavcar
2021-12-16
1h 13
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Der Klangraum - Die Gongs Teil 2
Im zweiten Teil geht es erneut um das Thema Gongs. Zu Wort kommen Menschen die Gongs spielen, mit Gongs komponieren, Gongs herstellen und Gongklänge aufnehmen. Darüber hinaus geht es um Gamelanmusik. Ich spreche mit Kay Karl, Broder Oetken, Holger Röder, Harmut Zänder und mit Hans - Jürgen Hagel. Das, was sie verbindet sind die Gongs und ihre Klänge.
2021-11-16
1h 17
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Der Klangraum in Schloss Freudenberg - Die Gongs
Der Klangraum in Schloss Freudenberg ist Teil des Erfahrungsfeldes zu Entfaltung der Sinne und des Denkens. Bestimmt wird der Raum durch 13 Gongs, wobei der größte Teil der Gongs aus der Gongschmiede von Johannes Heimrath ( heute SONA Gongs) stammt.In diesem Podcast geht es um die Gongs, deren Geschichte, Herkunft, Wirkung, Herstellung und die Kunst sie zu spielen. Zu Wort kommen Johannes Heimrath und Johannes Oelmann.
2021-10-25
1h 17
Der digitale Audio Game Changer Podcast von Crossplan Deutschland
Crossplan Podcast #20 mit Jörg Brandt
Jörg Brandt, Managing Partner Investment & Accountability bei der Omnicom Media Group Germany – in der Mediabranche auch bekannt als Mr. Radio, glaubt ganz fest an die weitere steile Entwicklung von Audio bzw. Voice. Als Agenturmann hat Jörg Brandt einen klaren Blick für erfolgreiche Kampagnen und wünscht sich noch mehr Qualitäts-Content für die Podcastwelt. Corona macht auch mit ihm etwas: das Fahrrad ist nunmehr sein treuer Weggefährte für die Strecke zum Office und gibt ihm morgens schon den ersten Fitness-Kick. Den braucht er auch, denn die auch in der Agentur völlig veränderte Arbeitswelt...
2021-01-08
36 min
Grab the Essential Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Oscar Wilde & Mycroft Holmes, Sonderermittler der Krone, Folge 30: Die Stimme des Verräters by Jonas Maas
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/639912to listen full audiobooks. Title: [German] - Oscar Wilde & Mycroft Holmes, Sonderermittler der Krone, Folge 30: Die Stimme des Verräters Author: Jonas Maas Narrator: Milton Welsh, Jörg Pintsch, Alexander Kruuse Mettin, Ulrike Möckel, Jens Wendland, Joachim Tennstedt, Janis Zaurins, Sascha Rotermund, Mia Diekow, Patrick Holtheuer, K.Dieter Klebsch, Stefan Krause, Lutz Mackensy, Volker Brandt, Reent Reins Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 12 minutes Release date: December 4, 2020 Genres: Suspense Publisher's Summary: Dr. Grell, einer der ärgsten Widersacher Oscar Wildes, wird im Grey Tower von einem der Mithäftlinge niedergestochen. Sein Leben hängt am seiden...
2020-12-04
1h 12
Grab the Essential Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Oscar Wilde & Mycroft Holmes, Sonderermittler der Krone, Folge 30: Die Stimme des Verräters by Jonas Maas
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/639912 to listen full audiobooks. Title: [German] - Oscar Wilde & Mycroft Holmes, Sonderermittler der Krone, Folge 30: Die Stimme des Verräters Author: Jonas Maas Narrator: Milton Welsh, Jörg Pintsch, Alexander Kruuse Mettin, Ulrike Möckel, Jens Wendland, Joachim Tennstedt, Janis Zaurins, Sascha Rotermund, Mia Diekow, Patrick Holtheuer, K.Dieter Klebsch, Stefan Krause, Lutz Mackensy, Volker Brandt, Reent Reins Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 12 minutes Release date: December 4, 2020 Genres: Suspense Publisher's Summary: Dr. Grell, einer der ärgsten Widersacher Oscar Wildes, wird im Grey Tower von einem der Mithäftlinge niedergestochen. Sein Leben hängt am sei...
2020-12-04
03 min
Grab the Essential Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Charlie Chan, Fall 6: Hüter des Schlüssels by Earl Derr Biggers, Marc Freund
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/641689to listen full audiobooks. Title: [German] - Charlie Chan, Fall 6: Hüter des Schlüssels Author: Earl Derr Biggers, Marc Freund Narrator: Arne Stephan, Rainer Brandt, Jürgen Thormann, Stefan Gossler, Marie-Isabel Walke, Jörg Hengstler, Tim Knauer, Thomas Schmuckert, Dagmar Dreke, Reinhard Kuhnert, Yvonne Greitzke, Bodo Wolf, Bernd Vollbrecht Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 10 minutes Release date: November 13, 2020 Genres: Suspense Publisher's Summary: Charlie Chan folgt einer Einladung an den verschneiten Lake Tahoe. Ein Mann namens Dudley Ward hat dort zu einer seltsamen Gesellschaft gebeten. In seinem einsamen Haus am See finden sich unter ande...
2020-11-13
1h 10
Grab the Essential Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Charlie Chan, Fall 6: Hüter des Schlüssels by Earl Derr Biggers, Marc Freund
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/641689 to listen full audiobooks. Title: [German] - Charlie Chan, Fall 6: Hüter des Schlüssels Author: Earl Derr Biggers, Marc Freund Narrator: Arne Stephan, Rainer Brandt, Jürgen Thormann, Stefan Gossler, Marie-Isabel Walke, Jörg Hengstler, Tim Knauer, Thomas Schmuckert, Dagmar Dreke, Reinhard Kuhnert, Yvonne Greitzke, Bodo Wolf, Bernd Vollbrecht Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 10 minutes Release date: November 13, 2020 Genres: Suspense Publisher's Summary: Charlie Chan folgt einer Einladung an den verschneiten Lake Tahoe. Ein Mann namens Dudley Ward hat dort zu einer seltsamen Gesellschaft gebeten. In seinem einsamen Haus am See finden sich unte...
2020-11-13
03 min
Verzäll Nix! Podcast (Fussi, Fussi, Fussi)
Tschüß & Moin
window.podcastData16cfd67beb5409 = {"title":"Verz\u00e4ll Nix! Podcast","subtitle":"Fu\u00dfball Podcast mit Schwerpunkt zum Hamburger SV, dem FC K\u00f6ln und dem FC St. Pauli","description":"Von Dom zu Dom. \r\n\r\nVon der Elbe bis an den Rhein und in die Fu\u00dfball Welt hinaus beleuchten wir dies + das und jenes, so es irgendwie mit dem #effzeh und dem #HSV oder den Rivalen vom Kiez, den #FCSP geht.\r\n\r\nDie Protagonisten dieses Podcasts sind J\u00f6rg (bei Twitter @he_luecht) \r\nund\r\nRaik (bei Twitter...
2020-07-07
1h 46
Explore the Latest Free Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Charlie Chan, Fall 5: Charlie Chan macht weiter by Marc Freund, Earl Derr Biggers
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/456312 to listen full audiobooks. Title: [German] - Charlie Chan, Fall 5: Charlie Chan macht weiter Author: Marc Freund, Earl Derr Biggers Narrator: Arne Stephan, Rainer Brandt, Jürgen Thormann, Stefan Gossler, Marie-Isabel Walke, Jörg Hengstler, Tim Knauer, Thomas Schmuckert, Dagmar Dreke, Reinhard Kuhnert, Yvonne Greitzke, Bodo Wolf, Bernd Vollbrecht Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 8 minutes Release date: June 19, 2020 Genres: Suspense Publisher's Summary: Ein Todesfall in einem alten Londoner Hotel bildet den Ausgangspunkt einer ganzen Mordserie: Ein Unbekannter dezimiert nach und nach die Teilnehmer einer amerikanischen Reisegesellschaft. Inspektor Hayley von Scotland Yard nimmt sich de...
2020-06-19
03 min
deepredradio
Werner 1-5
Von Beinhart! bis Eiskalt! Benedikt und Max besprechen die Königbox Brösels Kult-Anarcho Werner meldet sich zurück. Und zwar mit seinem kompletten "Lebenslauf"! Das heißt, alle 5 Werner-Abenteuer "Werner - Beinhart!", "Werner - Das muss kesseln!!!", "Werner - Volles Rooäää!!!", "Werner - Gekotzt wird später!" und "Werner - Eiskalt" sind in dieser DVD-Box versammelt und garantieren eingefleischten Fans wie unschuldigen "Newcomern" jede Menge Spaß, Chaos und coole Sprüche. Werner - Beinhart! | Story: Comiczeichner Brösel hat Not. Er muss endlich wieder einen Erfolg zu Papier bringen. Ein Kinofilm seines gezeichneten Alter Egos Werner muss rasch...
2020-05-08
39 min
Comic-Cookies
CC SP 26: "BuCon & COZI"
Breedstorm war in diesem Jahr erneut auf dem BuCon in Dreieich und hat für uns von dort Gespräche und Lesungen mitgebracht. Andi vom Tele-Stammtisch hat sich zudem beim COZI umgeschaut und lässt die Organisatoren berichten, was der COZI eigentlich ist. Die Comic-Cookies auf: iTunespodcast.dePlayerFMYoutubeSpotifydeezer Bewertungen ausdrücklich erwünscht! ;-) Kapitel und Links von CC SP 26: "BuCon & COZI": 00:00:00.000 Intro 00:00:13.294 Begrüßung 00:01:13.107 Leanders feine Linie 00:14:17.128 Lesung von Jörg Benne 00:36:56.992 Lesung von Elea Brandt 01:01:05.277 Gespräch mit Phillip von "Der nerdige & niveauvolle Trashtalk" 01:17...
2019-11-09
2h 36
Hörfehler
HRF046 | zu Hannover 96
...im Gespräch mit SaschaSalü zu Ausgabe 47 des Hörfehler Podcasts. Ich weiß von eurem Feedback das ihr im Besonderen die kleinen Vereine mögt, die wird es auch in Zukunft ganz sicher geben. Dieses mal wollte ich dann aber doch die Möglichkeit nutzen die mir Sascha anbot und so unterhalten wir uns über seinen Liebliengsverein Hannover 96. Stammhörer werden jetzt sagen das gab es doch schon einmal, genau in Ausgabe 19. Damals unterhielt ich mich mit Florian, eine Ausgabe die euch an dieser Stelle noch mal empfohlen sei. Im Vergleich zu damals geht es in dieser Folge deutlich mehr um die H...
2019-06-19
1h 39
Hörfehler
HRF 047 | über Hannover 96
...im Gespräch mit SaschaSalü zu Ausgabe 47 des Hörfehler Podcasts. Ich weiß von eurem Feedback das ihr im Besonderen die kleinen Vereine mögt, die wird es auch in Zukunft ganz sicher geben. Dieses mal wollte ich dann aber doch die Möglichkeit nutzen die mir Sascha anbot und so unterhalten wir uns über seinen Liebliengsverein Hannover 96. Stammhörer werden jetzt sagen das gab es doch schon einmal, genau in Ausgabe 19. Damals unterhielt ich mich mit Florian, eine Ausgabe die euch an dieser Stelle noch mal empfohlen sei. Im Vergleich zu damals geht es in dieser Folge deutlich mehr um die H...
2019-06-19
1h 39
Comic-Cookies
CC SP 15: "BuCon 2018"
Breedstorm hat den BuCon in Dreieich besucht, der am 13.10.2018 parallel zur Buchmesse stattfand. Dort hat er sich mit Autorinnen und Autoren der Fantasy- und Science-Fiction-Szene unterhalten. Zudem hat er ein paar der Lesungen für Euch aufgezeichnet. Euch erwartet eine Spezial-Episode in Überlänge! Gebt uns Feedback: Wie gefallen Euch solche Episoden, die abseits der Comics liegen? Wollt Ihr mehr dieser Interview-Formate, zum Beispiel von der Dreieich-Con? Sagt es uns! Die Comic-Cookies auf: iTunes podcast.de Youtube Spotify Bewertungen ausdrücklich erwünscht! Kapitel und Links von CC SP 15: "BuCon 2018": 00:00:00.000 Intro ...
2018-10-21
3h 24
Transport Yourself to Another World With Full Audiobook
Professor van Dusen, Die neuen Fälle, Fall 15: Professor van Dusen in der Totenvilla Hörbuch von Marc Freund
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 411526 Titel: Professor van Dusen, Die neuen Fälle, Fall 15: Professor van Dusen in der Totenvilla Autor: Marc Freund Erzähler: Achim Buch, Bernd Vollbrecht, Heiko Akrap U. A., Jenny Löffler, Jörg Hengstler, Jürgen Thormann, Marieke Oeffinger, Nicolai Tegeler, Rainer Brandt, Thomas Schmuckert, Tim Knauer, Yvonne Greitzke Format: Unabridged Spieldauer: 1:10:00 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 09-14-18 Herausgeber: Highscore Music Kategorien: Mystery, Thriller & Horror, Detective Stories Zusammenfassung: Unverhofft kommt oft. Und so kommt es, dass Professor van Dusen und Hutchinson Hatch nicht, wie vorgesehen, bei einem wissensc...
2018-09-14
1h 10
Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective
[German] - Professor van Dusen, Die neuen Fälle, Fall 15: Professor van Dusen in der Totenvilla by Marc Freund
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/411526 to listen full audiobooks. Title: [German] - Professor van Dusen, Die neuen Fälle, Fall 15: Professor van Dusen in der Totenvilla Author: Marc Freund Narrator: Heiko Akrap U. A., Jenny Löffler, Rainer Brandt, Marieke Oeffinger, Jürgen Thormann, Nicolai Tegeler, Jörg Hengstler, Tim Knauer, Thomas Schmuckert, Achim Buch, Yvonne Greitzke, Bernd Vollbrecht Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 10 minutes Release date: September 14, 2018 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Unverhofft kommt oft. Und so kommt es, dass Professor van Dusen und Hutchinson Hatch nicht, wie vorgesehen, bei einem wissenschaftlichen Vortrag landen, sondern inmitten des Berl...
2018-09-14
03 min
Grab the Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective
[German] - Professor van Dusen, Die neuen Fälle, Fall 15: Professor van Dusen in der Totenvilla by Marc Freund
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/411526to listen full audiobooks. Title: [German] - Professor van Dusen, Die neuen Fälle, Fall 15: Professor van Dusen in der Totenvilla Author: Marc Freund Narrator: Heiko Akrap U. A., Jenny Löffler, Rainer Brandt, Marieke Oeffinger, Jürgen Thormann, Nicolai Tegeler, Jörg Hengstler, Tim Knauer, Thomas Schmuckert, Achim Buch, Yvonne Greitzke, Bernd Vollbrecht Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 10 minutes Release date: September 14, 2018 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Unverhofft kommt oft. Und so kommt es, dass Professor van Dusen und Hutchinson Hatch nicht, wie vorgesehen, bei einem wissenschaftlichen Vortrag landen, sondern inmitten des Berliner Grun...
2018-09-14
1h 10
Aufwachen!
Diagnosewahn
Freitag, 2. Juni 2017, 8:01 UhrKatarina Barley, ehem. SPD-Generalsekretärin, jetzt SPD-Familienministerin, beklagt sich, nie wolle ein Journalist mit ihr über Familie, Arbeit und Wohnen sprechen. Dann wird sie zu den SPD Themen Gerechtigkeit, Zukunft und Europa gefragt und plötzlich fällt ihr nur Floskelei und Politiksprech ein. Nun gut, das kann passieren. Als Chefin des Willy Brandt Hauses verwaltet man eben Menschen in Wahlkämpfen und keine Ideen für Länder. Im Vergleich zu ihr hören wir da sogar Slavoj Žižek lieber zu. Zu den echten Themen – Deutschland im Krieg – will niemand mehr etwas sagen. Wir...
2017-06-02
2h 36
Aufwachen!
Diagnosewahn
Freitag, 2. Juni 2017, 8:01 UhrKatarina Barley, ehem. SPD-Generalsekretärin, jetzt SPD-Familienministerin, beklagt sich, nie wolle ein Journalist mit ihr über Familie, Arbeit und Wohnen sprechen. Dann wird sie zu den SPD Themen Gerechtigkeit, Zukunft und Europa gefragt und plötzlich fällt ihr nur Floskelei und Politiksprech ein. Nun gut, das kann passieren. Als Chefin des Willy Brandt Hauses verwaltet man eben Menschen in Wahlkämpfen und keine Ideen für Länder. Im Vergleich zu ihr hören wir da sogar Slavoj Žižek lieber zu. Zu den echten Themen – Deutschland im Krieg – will niemand mehr etwas sagen. Wir...
2017-06-02
2h 36
Datenkanal
DK15: Der Thüringer NSU-Untersuchungsausschuss
Die Sendung behandelt diesmal ein politisches Thema. Wir wollten uns über die Arbeit des Untersuchungsausschusses zu Rechtsterrorismus und Behördenhandeln informieren. Dazu haben wir Katharina König (MdL Die Linke) und Jörg Kellner (MdL CDU) in das Studio des OKJ eingeladen. Beide sind Mitglieder des Untersuchungsausschusses. Sie berichten uns über die Arbeit im Ausschuss, die Schwierigkeiten bei der Aufklärung und erzählen, was bislang erreicht wurde. Nach einer kurzen Vorstellung der Personen beschreiben wir zunächst allgemein die Aufgaben und Rechte eines Untersuchungsausschusses (UA). Das Untersuchungsausschussgesetz (UAG) in Thüringen regelt, wer einen UA einberufen darf, was...
2012-10-23
00 min
alex – Würzmischung
WUEMI032: Landtagswahlkampf mal vier
Es war nicht ganz einfach, die Terminkalender von vier vielbeschäftigten Jung-Politikern miteinander in Einklang zu bringen. Der Termin war zwar der Sonntagmittag kurz nach dem Zwölf-Uhr-Läuten, aber es hat geklappt. Und so waren gestern - in alphabetischer Reihenfolge - die unterfränkischen Kandidaten für die Landtagswahl - Jens Brandt (FDP), Matthias Gauger (Die Grünen), Oliver Jörg (CSU) und Marco Schneider (SPD) - bei uns zu Gast und haben sich mit uns und miteinander unterhalten. Der Beitrag WUEMI032: Landtagswahlkampf mal vier erschien zuerst auf Würzmischung.
2008-09-08
00 min
Würzmischung
Landtagswahlkampf mal vier
Eigentlich hatten wir uns schon von der Idee verabschiedet, im Landtagswahlkampf wieder mit den Kandidaten zu podcasten, da uns die Zeit gefehlt hat. Die Zeit für Einzel-Podcasts. Der Gedanke selbst hat uns aber nicht losgelassen und so haben wir die Alternative, dann einfach alle auf einmal einzuladen, flugs in die Tat umgesetzt. Es war nicht ganz einfach, die Terminkalender von vier vielbeschäftigten Jung-Politikern miteinander in Einklang zu bringen. Der Termin war zwar der Sonntagmittag kurz nach dem Zwölf-Uhr-Läuten, aber es hat geklappt. Und so waren gestern – in alphabetischer Reihenfolge – Jens Brandt (FDP), Matthias Gauger (Die Grünen...
2008-09-08
00 min
Würzmischung
Landtagswahlkampf mal vier
Eigentlich hatten wir uns schon von der Idee verabschiedet, im Landtagswahlkampf wieder mit den Kandidaten zu podcasten, da uns die Zeit gefehlt hat. Die Zeit für Einzel-Podcasts. Der Gedanke selbst hat uns aber nicht losgelassen und so haben wir die Alternative, dann einfach alle auf einmal einzuladen, flugs in die Tat umgesetzt. Es war nicht ganz einfach, die Terminkalender von vier vielbeschäftigten Jung-Politikern miteinander in Einklang zu bringen. Der Termin war zwar der Sonntagmittag kurz nach dem Zwölf-Uhr-Läuten, aber es hat geklappt. Und so waren gestern – in alphabetischer Reihenfolge – Jens Brandt (FDP), Matthias Gauger (Die Grünen...
2008-09-08
00 min