Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jorg Degenkolb-Degerli

Shows

Urbaner Kunstraum WuppertalUrbaner Kunstraum WuppertalEntdecke deine NachbarschaftZu wenig Orte der Begegnung!? Das kriegt man normalerweise zu hören, wenn man mit Menschen aus der Elberfelder Südstadt spricht. So ein Quatsch! Da haben wir eine ganz andere Erfahrung gemacht! Hier kennt jeder jeden, vielleicht mag nicht jeder jeden, aber nachbarschaftliche Hilfe wird großgeschrieben. Über Unterstützung, Zusammenhalt und Nachbarschaft, über Heimat verlassen und Heimat neu finden... Unsere Podcaster Jörg Degenkolb-Degerli und Christoph Schönbach vom Urbanen KunstRaum Wuppertal diesmal zu Gast im der Kneipe Aubergine und im Talk mit Wirtin Elif, ihrem Sohn Mehmet, dem Südstadt-Urgestein Udo sowie mit Constantine und seinem Cou...2023-07-3152 minUrbaner Kunstraum WuppertalUrbaner Kunstraum WuppertalIt’s Hip-Hop!Im Herzen der Stadt und im Herzen des Themas. Über das Leben, Moves, Freundschaft, Music and Art und die Verbindung mit, zu und über Hip-Hop. Hip Hop als Ausdruck von Widerstand, Einfluss von Migration, Marginalisierung, Selbstermächtigung und Empowerment.Die Podcaster Jörg Degenkolb-Degerli und Christoph Schönbach vom @urbanen_kunstraum_wuppertal zu Gast in der @tanzschule_urban_art_complex und im Deep Talk mit UAC-Gründer Ben @benwichert und seine beiden Homies Dzesmin und Jil und their way of life. Biggie, Biggie, Biggie, can't you see?Peace, Love and Unity and Each One Teach One. Danke...2023-07-211h 04Urbaner Kunstraum WuppertalUrbaner Kunstraum WuppertalEs ist der Ölberg – korrekt gesagtMit einer seit 30 Jahren bestehenden Wall Of Fame vor dem Eingang, zeitgemäßen Angeboten im Haus und einem Tonstudio ist das @hdj_elberfeld the place to be, wenn es um Jugend- und Hip-Hop-Kultur sowie Graffiti geht. Mit Rappern, Besuchern und Mitarbeitern über Lyriks, fette Beats, Hip-Hop-Culture, aber auch über Heimat, Zugehörigkeit und Verlust. Deep Talk and Music on Top… Big Props to Alex for some Tunes.Die Podcaster Jörg Degenkolb-Degerli und Christoph Schönbach vom @urbanen_kunstraum_wuppertal im Talk mit dem Team vom HDJ Leman @le_man84, Sara,Taner @dame_bube_konig_as, und den Rappern A...2023-07-1443 minUrbaner Kunstraum WuppertalUrbaner Kunstraum WuppertalVohwinkel RulesVier Köpfe, vier Perspektiven auf Vohwinkel-Mitte und aus Vohwinkel hinaus ins Tal und in die Welt. Es geht übers Bleiben und Ankommen, übers Weggehen und Wiederkehren und natürlich über Heimat, Kunst und den öffentlichen Raum. Ein Blick aus Vohwinkel in die Welt und zurück.Unsere Podcaster Jörg Degenkolb-Degerli und Christoph Schönbach vom @urbanen_kunstraum_wuppertal diesmal zu Gast im Atelier von Cornelia Flick – ohne Cornelia Flick – im Gespräch mit Inge, die nie woanders als in Wuppertal gelebt hat; mit Timo, der eine Zeitlang in Brasilien war; mit Sawsan, die vor sieben Jahren aus Syrien zug...2023-07-061h 07Urbaner Kunstraum WuppertalUrbaner Kunstraum WuppertalVon Chips, Döner und ich komm von daFolge 3 von „UKW - Mit Kunst Heimat gestalten“ trägt den Titel: „Von Chips, Döner und ich komm von da“. Unterwegs in Barmen-Mitte -eine interessante Begegnung im @kuki-cafe. Die Welt aus der Sicht von Kinderaugen - ihre Hood, das Verständnis von Heimat, über Kunst an Fassaden und von Chipstüten, am liebsten mit Käse. Ist lecker…Die Podcaster Jörg Degenkolb-Degerli und Christoph Schönbach vom @urbanen_kunstraum_wuppertal haben sich mit der Leiterin Anja und sechs Besucherkindern getroffen, um mal zu hören what’s up im Quartier Barmen-Mitte. 2023-06-2934 minUrbaner Kunstraum WuppertalUrbaner Kunstraum WuppertalLet‘s get it startedIn Folge 0 von „UKW - Mit Kunst Heimat gestalten“ stellen Valentina und die Podcast-Produzenten Christoph Schönbach und Jörg Degenkolb-Degerli das Projekt unterhaltsam und informativ vor. Let’s hear it!2023-05-1231 minqwertz – Die Literaturgarageqwertz – Die LiteraturgarageDas lyrische Ich V Röslein RotWas haben Til Lindemann, Lisa Eckhart und Goethe gemeinsam? Alle wurden sie in letzter Zeit mit Fackeln und Heugabeln durch das digitale Dorf gejagt. Sexueller Missbrauch, Frauenfeindlichkeit, Antisemitismus, langweilig wird’s da nie. Klar, das Feuilleton ist erprobt in derartigen Dingen, aber andere Künstler? Kollegen? Scheißt man lautstark in den eigenen Garten? In der Lyrik gestartet, folgen Hank Zerbolesch und Jörg Degenkolb-Degerli der Abzweigung in Richtung „Was man noch darf“-Land, um mal nachzusehen, wie weit unten der Schlagbaum tatsächlich schon liegt. Und (natürlich) auch, um mal kräftig dran zu rütteln.2020-05-2051 minqwertz – Die Literaturgarageqwertz – Die LiteraturgarageKünstliche Kunst, oder: Literatur-Generator gefällig?Joanne, schreib einen Bestseller! Hat Frau Rowling die Potter-Bände alle selber geschrieben? Oder waren mehrere oder sogar KI am Werk? Was heute schon mit Künstlicher Intelligenz in der Literatur geht und was sich Hank Zerbolesch und Jörg Degenkolb-Degerli hin- und auch wegwünschen, davon handelt die neue Folge aus der Literaturgarage. Geld und Macht, Ruhm und Ehre, Blut und Bots - nur die ganz großen Themen diesmal.2020-04-2247 minqwertz – Die Literaturgarageqwertz – Die LiteraturgarageLiteratur Live – Zwischen Wasserglas und Rammstein passt immer noch die Frankfurter HauptschuleMit mehr Denkpausen als Jürgen Wiebicke kauen die Autoren Jörg Degenkolb-Degerli und Hank Zerbolesch auf den Möglichkeiten der Live-Literatur herum. Wo sind Wasserglaslesungen angemessen? Wäre Jonathan Meese (und Mutti) ein Zubrot für Serdar Somuncu? Warum war die letzte Leipziger Buchmesse so unsagbar kacke? Wie kann man all das besser machen? Und wann, verdammte Scheiße, fangen wir endlich damit an? Ungewohnt destruktiv stellt sich das literarische Äquivalent zu Jugend Forscht diesen Fragen, und steigt mit einem Plan aus der Asche.2020-03-1147 minqwertz – Die Literaturgarageqwertz – Die LiteraturgarageSchreiben vs. alles andere, oder: Wo sind die Agenten, wenn man sie braucht?!Neuer Text, neues Buch, neues Irgendwas. Wie soll die Welt bloß davon erfahren? WIE zeit- und energieraubend Marketing, Booking und generelles Klinkenputzen ist, darüber zermartern sich Hank Zerbolesch und Jörg Degenkolb-Degerli die angeschlagenen Schädel. Zentrale Fragen wie "Kann den Scheiß nicht jemand für mich machen?" und "Will ich überhaupt was aus den Händen geben?" werden hin und her geschmissen, beantwortet und verworfen, um in einer mutmachenden Zwischenbilanz zu münden: Puuhhh.2020-02-2648 minqwertz – Die Literaturgarageqwertz – Die LiteraturgarageBücher der BücherIn Folge neun der Literaturgarage stellen Hank Zerbolesch und Jörg Degenkolb-Degerli je drei Bücher vor, die großen Einfluss auf sie hatten … Oder auch nicht. So oder so, diese Bücher werfen grundlegende Fragen auf. Was hat Sibylle Berg mit Rosamunde Pilcher zu tun? In wiefern ist UPS für diese Auswahl mitverantwortlich? Und warum würde es Haruki Murakami niemals auf diese Liste schaffen? Flankiert vom Ende der Zerbolesken Alkoholpause finden die beiden Autoren zurück zu ihren literarischen Wurzeln.2020-02-1248 minqwertz – Die Literaturgarageqwertz – Die LiteraturgarageVom Tresen aufs Papier. Wo kommen eigentlich die Geschichten her?Wie man eine Geschichte schreibt, darüber haben sich schon unzählige Menschen in noch unzähligeren Formaten ausgetauscht, gestritten und manchmal auch bekriegt. Aber woher kommen sie eigentlich, die Geschichten? Liegen sie auf der Straße? Im Rinnstein? Unter dem Tresen? Und wenn man das Glück hat sie zu finden, wie schafft man sich den Raum sie auf Papier zu bringen? Ist soziale Isolation der Weg? Oder nur ein unter Schriftstellern weit verbreiteter Wesenszug? Und wie passt der Rausch in all das? Diesen und ähnlichen Fragen widmen sich die beiden wahren schönen guten Wuppertaler Autoren Jörg Degenkol...2020-01-2954 minqwertz – Die Literaturgarageqwertz – Die LiteraturgarageEcht jetzt?! Authentizität in der Kunst und im Leben.Warum reden Literaten zum Thema Authentizität über Lemmy und Lindenberg, Eminem und Fler, Meese und Beuys? Weil es in der Literatur keine Realness gibt? Hank Zerbolesch und Jörg Degenkolb-Degerli suchen nach Merkmalen der Glaubwürdigkeit - ein (kleines) bisschen auch bei sich selbst.2020-01-1552 minqwertz – Die Literaturgarageqwertz – Die Literaturgarage35 ist die neue 23 – oder – LiteraturausschreibungenWarum ist man mit 35 zu alt, um an Ausschreibungen teilzunehmen? Wenn qwertz einen Literaturpreis ausschriebe, was würden wir besser machen? Schreiben wir einen Literaturpreis aus? Sind Stadtschreiber-Stipendien es wert, den Brotjob an den Nagel zu hängen? Und wie wirken sich Medikamente auf eine Überdosis Alkohol aus? Diesen und benachbarten Fragen fühlen die beiden Autoren Jörg Degenkolb-Degerli und Hank Zerbolesch auf den erkälteten Zahn.2019-12-0454 minqwertz – Die Literaturgarageqwertz – Die LiteraturgarageLassen Sie uns durch, wir sind die wahrhaftigeren LiteratenMit mehr Selbstsicherheit als der gesamte Deutschrap wehren sich Hank Zerbolesch und Jörg Degenkolb-Degerli gegen Unterlassungsklagen des Literaturbetriebs und stürzen sich mit Anlauf und Dosenbier auf Florian Kesslers Artikel „Lassen Sie mich durch, ich bin Arztsohn“. Eine Folge über Literaturinstitute. Eine Folge über Handwerk. Eine Folge voller Verbitterung. Und eine Folge darüber, wie wir den Poetry-Slam kaputt machen.2019-11-2046 minqwertz – Die Literaturgarageqwertz – Die LiteraturgarageIst Erfolg eine Hure? Und wenn ja, reicht'n Fuffi?"Also, ich schreibe ja nur für mich selbst. Wenn anderen das auch gefällt, is gut. Wenn nich, pff ..." Eine der wohl größten Lügen in der Literatur gehört auch dazu, wenn man sich über Erfolg Gedanken macht. Was ist das? Aufmerksamkeit? Anerkennung? DER Text? Ruhm? Reichtum? Eine Hure? Hört, was Hank Zerbolesch und Jörg Degenkolb-Degerli dazu sagen - bis sie sich irgendwann mal "erfolgreich abgemeldet" haben werden. (Das ist Futur II, oder?)2019-11-0647 minqwertz – Die Literaturgarageqwertz – Die LiteraturgarageStream me up (Spoti)! Auf welchen Kanälen trifft Literatur auf Leser?Bei den einschlägigen Buchhandelsketten riecht es zunehmend nach zu dünnem Papier und Chemie. Tragen die Menschen all das eigentlich noch lange nach Hause? Oder entwickelt sich der Buchmarkt ähnlich dem der Musik und findet Einzug bei den Streaming-Diensten? Hank Zerbolesch und Jörg Degenkolb-Degerli sinnieren über persönliche Vorlieben, Markt-Beobachtungen und vermeintliche Geschäftsideen. Außerdem ist das qwertz-Autorenduo als fleischgewordener Live-Stream zu haben: als Wohnzimmerlesung! (OMG!)2019-10-2350 minqwertz – Die Literaturgarageqwertz – Die LiteraturgarageDer Abgrund am Ende der leeren SeiteHank Zerbolesch und Jörg Degenkolb-Degerli laufen aus verschiedenen Richtungen durchs Feuer und gegen die Schreibblockade an. So viel kann Autor kaum trinken.2019-10-0946 minqwertz – Die Literaturgarageqwertz – Die LiteraturgarageWas soll eigentlich diese ganze Schreiberei da?Zur Eröffnung der Literaturgarage gönnen sich die beiden Wuppertaler Autoren Hank Zerbolesch und Jörg Degenkolb-Degerli einen Podcast über das Schreiben, über das Nichtschreiben und über Künstleregos allgemein. 2019-09-2549 minListen to Audiobook in Fiction, LiteraryListen to Audiobook in Fiction, LiteraryDie Zeitmaschine von Hank Zerbolesch | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Die Zeitmaschine Autor: Hank Zerbolesch Erzähler: Hank Zerbolesch Format: Unabridged Spieldauer: 2 hrs and 13 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 12-15-15 Herausgeber: Silbenstreif Kategorien: Fiction, Literary Zusammenfassung: Ein avantgardistisch- anarchisches Hörspiel von und mit Hank Zerbolesch in Zusammenarbeit mit Michel Kühn und vielen Gaststars. Über 2 Stunden. Sigmund und Carl-Gustav Leid haben es geschafft. Nach jahrzehntelanger Forschung an der bergischen Universität Wuppertal haben die Geschwister und Physik-Professoren eine Zeitmaschine gebaut. Aber dann verschwindet die Mutter der beiden mit ihrer Errungenschaft. Doch die Geschwister haben noch ein...2015-12-152h 13