podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jorg Friedrich
Shows
La Cantate
Épisode 38 : Rencontre avec Jörg Reddin, l’organiste de la Bachkirche
durée : 00:04:56 - Épisode 38 : Rencontre avec Jörg Reddin, l’organiste de la Bachkirche - Jörg Reddin, le titulaire de l’orgue de l’Eglise de Bach nous conduit à la tribune pour faire sonner l’instrument de Johann Friedrich Wender (1699-1703) restauré en 1997-1999 par Otto Hofmann. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
2025-05-18
04 min
Le Bach du dimanche
Épisode 38 : Rencontre avec Jörg Reddin, l’organiste de la Bachkirche
durée : 00:04:56 - Épisode 38 : Rencontre avec Jörg Reddin, l’organiste de la Bachkirche - Jörg Reddin, le titulaire de l’orgue de l’Eglise de Bach nous conduit à la tribune pour faire sonner l’instrument de Johann Friedrich Wender (1699-1703) restauré en 1997-1999 par Otto Hofmann. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
2025-05-18
04 min
based.
#78 - Was hält dich als Liberaler im ÖRR, Jörg Thadeusz?
Die erste Live-Aufnahme in unserem Studio vor Gästen liegt hinter uns. Entschuldigt kleinere technische Probleme!Jörg Thadeusz ist Journalistm WDR und rbb. Außerdem tritt er in Podcasts von “The Pioneer” auf. Seine Arbeit für den ÖRR hält ihn jedoch nicht davon ab, seinen Arbeitgeber zu kritisieren. Er bemängelt eine politische Schlagseite.In einer politisch ereignisreichen Woche waren auch die Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler und die Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextrem“ Thema.Außerdem ging es um eine mögliche Karriere als Only-Fans-Model...
2025-05-12
59 min
Audimax
Audimax: Jörg Friedrich: Nach der Befreiung – der Weg aus dem Nationalsozialismus
Von allen Seiten ist zu hören, dass Deutschland vor achtzig Jahren befreit wurde. Von wem? Die Siegermächte verhängten eine Militärdiktatur, die der Säuberung galt, der Bestrafung der Nazis und der Umerziehung. Dies wurde jäh abgebrochen, indem sich beide Besatzungszonen als Partner feindseligen Militärlagern anschlossen. Mit der Erklärung und Selbstreinigung von zwölf Jahren Nationalsozialismus war Deutschland alleingelassen. Alle zwanzig Jahre produzierte es eine andere Antwort auf die noch immer akute Frage: Was ist ein Nazi? Die Geschichte dieser Suche erzählt Jörg Friedrich.
2025-05-11
52 min
Mittelstars | Der Mittelstands- und Unternehmerpodcast
Ich kaufte das älteste Unternehmen Berlins | Jörg Woltmann von der Königlichen Porzellan-Manufaktur
Der Mittelstar dieser Woche: Jörg Woltmann – Bankgründer, Unternehmer mit Haltung und Retter einer der letzten echten Luxusmarken Deutschlands. Jörg Woltmann hat in seinem Leben viel aufgebaut – und das oft aus dem Nichts. Mit 17 meldet er sein erstes Gewerbe an, während des Studiums betreibt er bereits mehrere Autohäuser. Und mit gerade einmal 32 Jahren gründet er eine eigene Bank – die Allgemeine Beamtenbank (ABK) – und wird damit einer der jüngsten Privatbankiers Deutschlands. Über 45 Jahre führt er sie profitabel durch alle Krisen, bis er sie 2025 an die Berliner Volksbank verkauft. Doch das war erst der...
2025-05-07
1h 00
Hauptstadt - Das Briefing
Schwarz-Rot: Neustart ohne Euphorie! (Express)
Tickets für den Pioneer LIVE-Podcast „Celebrating Democracy“ mit Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer in Hamburg gibt es hier.Diesem Anfang wohnt kein Zauber inne: Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz diskutieren in dieser Podcast Folge die rein pragmatische Arbeits-Koalition auf einer Basis „ohne Euphorie“ (Friedrich Merz) von Union und SPD und geben Bundeskanzler Olaf Scholz musikalische Tipps für seinen Zapfenstreich.Im Interview der Woche: Die ehemalige CDU-Vorsitzende Annegret Kramp Karrenbauer spricht mit Karina Mößbauer über die Entscheidung von Carsten Linnemann trotz Aussicht auf einen...
2025-05-02
05 min
Spielvertiefung: Podcast (frei)
Über Spec-Ops: The Line & The Darkest Files.
Ich spreche mit Jörg Friedrich von Paintbucket Games. Ich spreche mit Jörg Friedrich von Paintbucket Games, der kürzlich mit seinem Team das investigative Adventure The Darkest Files für PC herausgebracht hat. Es wurde mein Spiel des Monats März 2025 und konnte mich in vielerlei Hinsicht positiv überraschen. Bevor wir ausführlich darauf eingehen, geht es um die interessante Vergangenheit von Jörg als Entwickler, die sich quasi mit meiner als Redakteur sowie einigen Interessen überschneidet. Er hat als Rollenspieler u.a. mit der Aurora Engine von Neverwinter Nights erste Abenteuer-Module konzipiert, bevor er bei Yager...
2025-04-25
1h 09
Wasserkünste
WK#011 Bergpark Wihelmshöhe - Interview mit Julia Friedrich
In dieser Episode von Wasserkünste dreht sich alles um den faszinierenden Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, eine der schönsten Parklandschaften Europas. Ich habe die Zeit, mit Julia Friedrich, einer erfahrenen Park-, Natur- und Kulturführerin, tief in die Geheimnisse dieses beeindruckenden Ortes einzutauchen. Gemeinsam erkunden wir die einzigartige Mischung aus barocker Gartenkunst und romantischer Landschaftsgestaltung, die den Park prägt, sowie die spektakulären Wasserkünste, die immer noch mit der Technik von vor über 300 Jahren funktionieren.Der Bergpark Wilhelmshöhe ist weit mehr als ein historisches Monument oder eine botanische Sammlung – er ist ein lebendiges...
2025-04-16
1h 12
OK COOL
Spieleentwicklung gegen alle Widerstände: OK COOL trifft wieder Jörg Friedrich
Ein Gespräch über die Arbeit und das Leben drumrum Als Jörg Friedrich vor vier Jahren zum ersten Mal bei "OK COOL trifft" zu Gast war, sah es für ihn und sein kleines Team von Paintbucket Games extrem gut aus: Das eben erschienene "Through the Darkest of Times", das den zivilen Widerstand im Nationalsozialismus zum Management-Spiel macht, stellte sich als großer Erfolg heraus, der Budgettopf war gut gefüllt und die Idee für ein Nachfolgerspiel bereits auf dem halben Weg zum Prototypen. Dieser Prototyp von damals ist nun im März 2025 als fertiges Spiel er...
2025-03-30
1h 10
Jörg Urban
Sachsen muss im Bundesrat gegen die Pläne von Kriegs- und Schuldenkanzler Friedrich Merz stimmen!
Die Sonntagskolumne von Jörg Urban
2025-03-09
05 min
Hauptstadt - Das Briefing
Schuldenbremse: Merz verzockt Glaubwürdigkeit - SPD knackt den Jackpot! (Express)
Tickets für den Pioneer LIVE-Podcast "Celebrating Democracy" gibt es hier.Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz sprechen über das geplante Investitionsprogramm der neuen Bundesregierung, das Aufweichen der Schuldenbremse und das schlechte Verhandlungsgeschick von Friedrich Merz in den aktuellen Sondierungsgesprächen. Im Interview der Woche: Der Historiker Prof. Dr. Manfred Görtemaker schaut mit Karina Mößbauer auf die Geschichte des deutsch-amerikanischen Verhältnisses, militärische Abschreckungs-Szenarien und die Zukunft der NATO. Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht der TV Moder...
2025-03-07
07 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Jörg Quoos: „Merz muss runter vom Baum“
Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz hat in seinem zugespitzten Wahlkampf viele radikale Veränderungen in Deutschland gefordert – aber er wird er die auch in der einzig möglichen Koalition mit der SPD durchbekommen? Das ist eines der Themen der neuen Folge des Scholz-Update, in dem Jörg Quoos zu Gast ist. Der Chefredakteur der Funke-Zentralredaktion in Berlin sagt: „Merz hat sich in mehreren Punkten sehr klar positioniert. Jetzt muss er runter vom Baum – und künftig sollte er bei seinen Festlegungen vorsichtiger sein.“ Quoos rechnet trotz der jüngsten Verwerfungen zwischen SPD und Union aber fest damit, dass es zu einer Neua...
2025-02-26
45 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 15. Februar 2025
Robert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit dem ehemaligen Uno-Spitzendiplomaten Michael von der Schulenburg über die EU-Ukraine-Strategie nach Trumps Amtsantritt, mit Journalist und Produzent Tom-Oliver Regenauer über den Einfluss der großen Tech-Konzerne und mit dem Historiker Dr. Jörg Friedrich über die Dresdner Bombennächte vor achtzig Jahren. Außerdem zu Gast waren der NZZ-Redakteur Malte Fischer, Rechtsanwalt Dirk Schmitz, Neuropsychologe Prof. Wolfgang Meins, der Geologe Steffen Loos, der Geschäftsführer des „Freilich“-Magazins, Heinrich Sickl, der Kommunikationswissenschaftler Michael Meyen und der Leiter der MCC-Medienschule in Budapest, Boris Kálnoky.
2025-02-15
55 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 13. Februar 2025
Achtzig Jahre Bombennächte von Dresden. Zum Ende des Zweiten Weltkriegs wurden deutsche Städte dem Erdboden gleichgemacht und gezielt Zivilisten getötet. Am Jahrestag der Bombennächte sprechen wir mit dem Historiker Dr. Jörg Friedrich. Unser Reporter Frank Wahlig wird vom Starnberger See zugeschaltet. In den idyllischen Dörfern rund um den See entstehen Asylunterkünfte. Doch bei den Bürgern regt sich Widerstand. Die EU gestattet jetzt Mehlwurmpulver in Backwaren und Käseprodukten. Der Ernährungswissenschaftler Uwe Knop berichtet Näheres. Und Florian Machl kommentiert die gescheiterten Koalitionsgespräche in Österreich.
2025-02-13
53 min
Der Industrie Podcast des VDMA
Der Übergangsbereich - Wartesaal oder Startrampe für den Beruf?
Nachwuchspotenzial im Übergangsbereich Schule/Beruf Vom Einzelhändler bis zum Großkonzern - alle suchen händeringend gut ausgebildeten Nachwuchs. Das gilt auch für den Maschinen- und Anlagenbau, dem größten industriellen Arbeitgeber in Deutschland. Die Unternehmen tun sich immer schwerer damit, ausreichend junge Menschen für eine Berufsausbildung zu gewinnen. Ihnen steht eine wachsende Zahl von Jungen und Mädchen gegenüber, die nach ihrer Schulzeit im sogenannten Übergangsbereich einen Weg in den Arbeitsmarkt finden sollen. Das Tübinger Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, IAW, hat sich im Auftrag der IMPULS-Stiftung des VDMA in einer aktuellen Studie mit diesem Bi...
2025-02-12
32 min
Hauptstadt - Das Briefing
Rohrkrepierer-Gesetz von Merz im Bundestag: Nur Verlierer und ein Gewinner! (Express)
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Hier gibt es Tickets für HDB LIVE auf dem Medienschiff Pioneer TWO mit Christian Linder und Hendrik Wüst.Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz diskutieren das Scheitern des Zustrom-Begrenzung-Gesetzes der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag und die Folgen für den Wahlkampf. Wie stark ist Friedrich Merz geschädigt? Wer profitiert von der gescheiterten Abstimmung? Welchen Schaden hat der Parlamentarismus genommen? Im Interview der Woche: Jan van Aken
2025-01-31
05 min
Politik mit Anne Will
Wie verändert Trump die Welt? Mit Jörg Lau und Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP)
Mit dem Amtsantritt von Donald Trump wird die Welt eine andere – daran besteht spätestens seit seiner ersten Rede als neuer US-Präsident kein Zweifel mehr. Doch wie genau wird Donald Trump die Welt verändern? Darüber spricht Anne Will in dieser Folge mit Jörg Lau, dem Außenpolitischen Korrespondenten der Wochenzeitung Die Zeit. Gemeinsam blicken sie auf den radikalen Wandel, den Trumps Regierung, Hand in Hand mit den Tech-Giganten von Elon Musk bis Mark Zuckerberg, für die USA plant. Die entscheidende Frage wird sein: Können Trump und seine „Broligarchen“ durchregieren oder können ihnen Gerichte, die V...
2025-01-23
1h 22
Hauptstadt - Das Briefing
Nanny-Staat und Verwaltungsraupe-Nimmersatt: Können wir uns das noch leisten? (Express)
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer.Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz diskutieren in der heutigen Podcast-Folge den Vorstoß von Robert Habeck, Sozialabgaben auf Kapitalerträge abzuführen. Zum einen ist der Gedanke des Grünen-Kanzlerkandidaten nicht komplett durchdacht, zum anderen wird von den beiden die Frage aufgeworfen: Was lässt sich der Staat noch alles einfallen, um die Bürger zu belasten? Und: Wie hoch ist eigentlich hierzulande die Frustrationstoleranz bei den Wählern? Im Interview...
2025-01-17
05 min
DiploPod
#36 Syrien nach dem Sturz von Assad - Chance und Risiko für den Nahen Osten | Jörg Dehnert, Regionalbüroleiter der Friedrich-Naumann-Stiftung in Amman
Jörg Dehnert ist einer der herausragendsten Experten für Syrien und lebt als Regionalbüroleiter der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) in Jordanien. Mit ihm spreche ich über aktuelle Einschätzungen zu den Entwicklungen in Syrien und zu möglichen Auswirkungen auf die Region. Wie kam es zu dem Sturz der jahrzehntelangen Assad-Diktatur innerhalb weniger Tage und wer genau sind die Akteure, die nun die Macht übernehmen? Welche Chancen und welche Risiken bestehen für Syrien und den Nahen Osten? Welchen Einfluss hat Israel dabei und was ist die Rolle der Türkei? Was kann Deutschland tun, um eine mö...
2024-12-19
31 min
Weltwoche Daily
Lawrow warnt die USA: "Einladung zum Inferon" - Vorschau «Weltwoche Deutschland»
👉 Zur aktuellen Weltwoche-Deutschland-Ausgabe: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabeNEU: Weltwoche Deutschland. Hier klicken, um die neue App gratis herunterzuladen: http://tosto.re/weltwochedeutschland Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! https://weltwoche.de/ Abonnieren Sie kostenlos den täglichen Newsletter der Weltwoche: https://weltwoche.de/newsletter-abonnieren/ Lawrow warnt die USA: "Einladung zum Inferon"Jörg Friedrich: Rettet die Adventskerze!Die Genialität von Amerika. Correctiv-Reporter: "AfD-Verbot? Frage ist nicht ob, sondern wie."Die Weltwoche auf Social Media:I...
2024-12-07
13 min
Jörg Urban
Soll BlackRock in Zukunft unsere Rente erwirtschaften? Vorsicht vor März Mogelpackung!
Post aus Sachsen! Die Sonntagskolumne von Jörg Urban wer sein Leben lang gearbeitet hat, der sollte sich im Alter keine Sorgen um die Bezahlung der Miete machen müssen. Mehr noch: Er sollte sich auch noch regelmäßig einen Urlaub leisten können. Ein gutes Rentensystem würde darüber hinaus den Vermögensaufbau fördern. Denn im Idealfall wohnt man nicht zur Miete, sondern konnte ein Haus kaufen und bis zur Rente abbezahlen. Für junge Normalverdiener ist das aktuell leider utopisch. Charmant wäre es zudem, wenn diejenigen, die unser Land aufgeb...
2024-11-17
05 min
Jörg Urban
Das linke Zeitalter ist vorbei! Die Sonntagskolumne von Jörg Urban
Liebe Freunde, liebe Leser, die Ereignisse in der zurückliegenden Woche haben sich überschlagen: In den USA wurde Donald Trump gewählt. In Berlin ging eine Ampel zu Bruch, die niemand vermissen wird. Und bei uns in Sachsen wurden die Verhandlungen von CDU, SPD und BSW über eine neue Regierung abgebrochen. Eine Gemeinsamkeit haben diese drei Ereignisse auf alle Fälle: Trotz einer weiterhin bestehenden medialen Übermacht der Linken besiegeln sie das Ende der politischen Macht der Linken. Der Grund dafür ist relativ einfach zu verstehen: Die in verschiedenen Parteien organisiert...
2024-11-10
04 min
Talk und Tore
534. Sendung mit Markus Schopp, Christian Ilzer und Jörg Siebenhandl
534. Sendung mit Markus Schopp, Christian Ilzer und Jörg Siebenhandl Moderator Guido Friedrich begrüßt LASK-Coach Markus Schopp, Sturm-Trainer Christian Ilzer sowie Goalie Jörg Siebenhandl, der einst bei Sturm kickte und mittlerweile beim LASK unter Vertrag steht, bei "Talk und Tore".
2024-10-27
1h 09
Jörg Urban
Nein zu Kriegskanzler Friedrich Merz! Frieden schaffen OHNE Waffen!
-
2024-09-22
05 min
Review It Yourself
Discussing 'The Dambusters' (1955) with Dr. Dan Ellin
Dr. Dan Ellin, Historian and Archivist from the International Bomber Command Centre, joins Sean to discuss The Dam Busters (1955).Discussion Points:-Dan discusses his love/hate relationship with the film and it's portrayal of Operation Chastise.-The absence of major motion pictures about RAF Bomber Command.-The importance of collective memory regarding the Second World War. -The use of the Dam Busters march at 'Bomber' Harris's funeral.-The enemies in the film: bureaucrats, Whitehall and red tape.-The fantastic casting in the film.
2024-09-20
1h 24
Hauptstadt - Das Briefing
Kann Merz Kanzler? (Express)
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz diskutieren in der aktuellen Folge die vorgezogene Entscheidung der Kanzlerkandidatur der Union. Hat CDU-Chef Friedrich Merz das Zeug zum Kanzler? Und die beiden blicken auf die bevorstehende Landtagswahl in Brandenburg, die auch zu einer Schicksalswahl der SPD werden kann. SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke hat bewusst auf die Teilnahme des Kanzlers bei seinem Wahlkampf verzichtet. Wird ihm diese Strategie den Sieg einfahren? Im In...
2024-09-20
05 min
Find Best-Selling Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective
[German] - Geisterstunde - Das phantastische Hörspiel, Folge 9: Die Totenbraut by Friedrich Laun, Jörg Von Liebenfelß
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/800206 to listen full audiobooks. Title: [German] - Geisterstunde - Das phantastische Hörspiel, Folge 9: Die Totenbraut Author: Friedrich Laun, Jörg Von Liebenfelß Narrator: Björn Boresch, Tanja Kübler, Horst Peter Walz, Jörg Von Liebenfelß, Maria Wardzinska, Philip Bösand, Klaus Krückemeyer Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 57 minutes Release date: August 16, 2024 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Auf Schloss Beust im Thüringer Land will der junge Lebemann Romano von Reichenfels um die Hand der schönen Grafentochter Ernestine anhalten. Begegnet seien sich beide in Leipzig, und er habe sich unsterblich in das Mädc...
2024-08-16
03 min
Find Best-Selling Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective
[German] - Geisterstunde - Das phantastische Hörspiel, Folge 9: Die Totenbraut by Friedrich Laun, Jörg Von Liebenfelß
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/800206to listen full audiobooks. Title: [German] - Geisterstunde - Das phantastische Hörspiel, Folge 9: Die Totenbraut Author: Friedrich Laun, Jörg Von Liebenfelß Narrator: Björn Boresch, Tanja Kübler, Horst Peter Walz, Jörg Von Liebenfelß, Maria Wardzinska, Philip Bösand, Klaus Krückemeyer Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 57 minutes Release date: August 16, 2024 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Auf Schloss Beust im Thüringer Land will der junge Lebemann Romano von Reichenfels um die Hand der schönen Grafentochter Ernestine anhalten. Begegnet seien sich beide in Leipzig, und er habe sich unsterblich in das Mädchen...
2024-08-16
57 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 21. Juli 2024
Diese Woche bringen wir ausgewählte Beiträge, unter anderem mit Joachim Steinhöfel zum „Compact“-Verbot, mit Susanne Heger zum Attentat auf Donald Trump und mit Christine Anderson zur Wiederwahl von Ursula von der Leyen. Außerdem zu Gast waren Collin McMahon, Jonas Greindberg, Werner Patzelt, Hans Egli, Dariusz Przybytek, Jörg Friedrich und Nicolaus von Schöning.
2024-07-20
55 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 19. Juli 2024
In dieser Ausgabe blicken wir auf die Wiederwahl Ursula von der Leyens zur EU-Kommissions-Präsidentin. Christine Anderson, für die AfD im EU-Parlament, kritisiert die Wahl und erneuert ihren Korruptionsverdacht gegen die CDU-Politikerin. Mit dem Historiker Dr. Jörg Friedrich sprechen wir über achtzig Jahre Stauffenberg-Attentat. Der Versuch, Adolf Hitler zu töten, scheiterte. Doch die Stauffenberg-Gruppe wurde Teil eines Gründungsmythos der Bundeswehr, der bis heute aufrechterhalten wird. Im Gespräch mit Nicolaus von Schöning geht es um wilde Volten rund um das Schloss Marienburg in Niedersachsen, und Cora Stephan kommentiert die europäische Verteidigungspolitik.
2024-07-19
55 min
Hauptstadt - Das Briefing
Wer könnte einen Waffenstillstand in der Ukraine verhandeln, Michael Kretschmer? (Express)
Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, um zum Mitgliedsbeitrag von nur einem Euro pro Woche Pioneer zu werden! Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz diskutieren mit Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) über die aktuelle Einigung der Ampel im Haushaltsstreit, die Vertrauenskrise in die Demokratie, Friedensverhandlungen im Ukraine-Konflikt und die kleinen Paschas von Friedrich Merz. Im kürzesten Interview Berliner Republik spricht Karina Mößbauer mit dem Politikchef vom stern in Berlin Nico Fried über Haushaltsstreit, Sommerpausen und die anstehenden Landtagswahlen in Ostdeutschland. ...
2024-07-05
07 min
OK COOL
OK COOL holt nach: Spec Ops: The Line | Vorgeplänkel
Eine Kostprobe aus dem Steady-Angebot von OK COOL Spec Ops: The Line gilt als eines der Vorzeigebeispiele der deutschen Spielebranche - und das aus gutem Grund: Der Deckungsshooter von 2012 dreht sich um ein fiktives Katastrophenszenario im Nahen Osten, das ein kleines, amerikanisches Einsatzteam an den Rand seiner Kräfte treibt. Der Titel gilt außerdem als eines der wenigen wahren Antikriegsspiele. Jörg Friedrich hat unter anderem als Level Designer an diesem Spiel gearbeitet und alle Höhen und Tiefen der jahrelangen Entwicklung erlebt. Daher ist es ganz besonders toll, dass ausgerechnet er sich die Zeit genommen hat...
2024-06-25
36 min
neues stiften philanthropie verbindet
Anna Punke-Dresen und Gesa Huget über das Fundraising in der Hamburger Kunsthalle
Die Doppelspitze über Fundraising und die Caspar David Friedrich Ausstellung Fundraising in der Kunst ist kein einfaches Thema und es gibt viele Beispiele in ganz Deutschland, die zeigen, vor welchen Herausforderungen das Fundraising dabei steht. Denn immer wieder stellt sich die Frage: Warum brauchen Museen, die Eintrittspreise nehmen, überhaupt ein Fundraising? Für Gesa und Anna ist aber ganz klar: „Wir wollen Kunst für alle erlebbar machen. Dafür braucht es Geld.“ Denn es war DAS Ereignis, und nicht nur in Hamburg: Die Caspar-David-Friedrich-Schau der Kunsthalle wurde zum absoluten Publikumserfolg! Mehr als 60 Gemälde wie zum Be...
2024-05-29
26 min
Tee mit Warum - Die Philosophie und wir
Wie können wir voneinander lernen? Mit Jörg Bernardy und Spivak
Lernen? Das macht man doch in der Schule. Oder nicht? Das lebenslange Lernen ist mehr als ein Schlagwort. Aber wie kann man voneinander lernen? Zuhören, die Perspektive wechseln, sich auf Argumente und überhaupt Neues einlassen. Der Philosoph Jörg Bernardy arbeitet viel mit Kindern und Jugendlichen zusammen, er philosophiert gemeinsam mit ihnen und denkt zum Beispiel über Werte nach. Wie öffnet man einen Raum für ein Lernen, das in beide Richtungen geht? Was lernt er von den Kindern, die über große Fragen nachdenken? Im Gespräch mit Denise M’Baye und Sebastian Friedrich erzählt er davon. Die Literatu...
2024-03-21
52 min
Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich
Corona: Warum die Impfung fahrlässig war! (Prof. Dr. Matysik und Prof. Dr. Dyker)
Heute spreche ich mit den beiden Professoren und Chemikern Prof. Dr. Gerald Dyker und Prof. Dr. Jörg Matysik über die tödlichen Impfchargen, das Paul Ehrlich Institut und die Corona-Aufarbeitung. Spannende Enthüllungen und interessante Fakten von Experten! Quelle: https://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/EN/newsroom-en/positions/statement-no-batch-related-accumulation-covid-19-vaccines.pdf?__blob=publicationFile&v=5 Zur Videofassung: Klick
2024-03-14
54 min
Hauptstadt - Das Briefing
Hauptstadt Das Briefing: Mit Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz
Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz werfen einen Blick zurück auf die Generaldebatte im Deutschen Bundestag und das Rededuell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz und analysieren die Arbeit der Ampelkoalition im Bereich der Migrationspolitik. Hans Ulrich Jörges, der ehemalige STERN-Chefredakteur, stellt in seinem Zwischenruf Robert Habeck und Olaf Scholz ein schlechtes Zeugnis in der aktuellen Wirtschaftspolitik aus. Interview der Woche: Boris Rhein, dem Ministerpräsident von Hessen, spricht mit Karina Mößbauer über mögliche Koalitionsmöglichkeiten der Union n...
2024-02-02
43 min
Charlottenburg in Bewegung
ART Stalker in der Kaiser-Friedrich-Straße 67
Möchtest Du als Gast dabei sein und Dein Geschäft, Deinen Verein, Deine Stadtteilinitiative oder ein anderes Projekt vorstellen, nimm einfach Kontakt mit uns auf!In dieser Folge von "Charlottenburg in Bewegung" ist Jörg Wachsmuth zu Gast im ART Stalker und spricht mit der Inhaberin Jennifer Spruß.ART Stalker ist eine Mischung aus Kunstgalerie, Bar und Veranstaltungsort in der Kaiser-Friedrich-Straße 67 in 10627 Berlin.Jennifer Spruß stellt das vielfältige Angebot vor, das von wechselnden Kunstausstellungen über Live-Konzerte, Lesungen, Poetry Slams bis hin zu einer Early-Bird-Party reicht. Die Location präsentiert verschiedene Kunstgenres von Berliner u...
2023-12-31
03 min
AFTER SHOOTING END - Der Podcast für Fotografie
Gastfolge: Ein wiedersehen mit Jörg Friedrich.
In der heutigen Folge begrüßen wir erneut unseren Gast, den Fotografen Jörg Friedrich. Was es bei ihm neues gibt und viele weitere bunte Themen, hört ihr in dieser Folge. Wenn ihr Jörg und seine Arbeiten noch nicht kennt, schaut auf jeden Fall hier vorbei: https://www.instagram.com/jrf_photography_ffm/ https://www.jrf-photography.de/ Tipp der Woche: Galleripky - Fotografie mit Paul Ripke: https://www.ardmediathek.de/serie/galleripky-fotografie-mit-paul-ripke/staffel-1/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kZXJlaWhlbi9hcmRrdWx0dXItZ2FsbGVyaXBreQ/1 Liam Wong...
2023-12-07
3h 02
Der Camino Podcast - Pilgern auf dem Jakobsweg
71: Sylvio & Friedrich
Wenn der Vater mit dem Sohne ... einmal den Jakobsweg pilgert? Ja, was passiert dann? Sylvio hat seinen 12-jährigen Friedrich mit nach Spanien auf den Camino genommen (oder war es andersrum?!). Ab Bilbao sind Beide bis ans Ende der Welt gelaufen. Was sollte man beachten, wenn das eigene Kind mitpilgert, welche Probleme können entstehen - aber im selben Augenblick, welche unvergesslichen Momente? Wenn Du den Camino-Podcast unterstützen möchtest, kannst Du hier Deinen Outdoor-Reiseführer über den Jakobsweg bestellen: https://linktr.ee/camino_podcast - Lieben Dank fürs Unterstützen! MEHR: Infos & Kontakt: www.camino-podcast.de Insta: ...
2023-12-03
1h 19
neues stiften philanthropie verbindet
Friedrich Haunert über die Fortbildung "Fundraising Referent*in (FA)"
Der Kurs des Monats der Fundraising Akademie Damit gerade die kleineren Organisationen und Quereinsteigerinnen und -einsteiger sich die Fundraisingmöglichkeiten erschließen können, bietet die Fundraising Akademie seit vielen Jahren die Fortbildung “Fundraising-Referent*in (FA)” an. In unserer Rubrik Kurs des Monats spricht Andreas Schiemenz mit Fritz Haunert, der seit mehr als 15 Jahren in diese Fortbildung als Kursleiter involviert ist. In 8 Präsenztagen und 8 Onlinetagen wird alles vermittelt, was zu einer soliden Grundausbildung im Fundraising gehört. Expertinnen und Experten aus Organisationen, aus dem operativen und strategischen, aus den rechtlichen und kaufmännischen Bereichen, bringen sich in diesen...
2023-11-08
14 min
Herbst Tapes
Folge #3.6 Plot ist Petersilie! Kriminaldauerdienst mit Sybille Ruge und Friedrich Ani
In Sybille Ruges erstaunlichen Krimi-Debüt „Davenport 160 x 90“ (Suhrkamp) bleibt kaum ein Satz ohne Pointe – egal, ob es um Kunst, fiese Geschäfte oder um die Existenz als solches geht. Ihre Protagonistin Sonja Slanski, Inkasso-Unternehmerin im Luxus-Segment, passionierte Boxerin und bekennende Vollwaise, erscheint uns wie eine legitime Tochter von Jakob Arjouni und Jörg Fauser. In „Bullauge“ (Suhrkamp) erzählt Friedrich Ani die Geschichte zweier Abgehängter, die sich zusammenraufen, um eine Katastrophe zu verhindern: Ein nach dem Verlust eines Auges vom Dienst freigestellter Polizist und die ausstiegswillige Mitläuferin einer rechtspopulistischen Partei, die von Attentatsplänen ihrer Führungsebene erfährt...
2023-10-21
1h 17
Hauptstadt - Das Briefing
Der Migrations-Plan (Express)
Wie weit wird Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder mit seiner Partei unter dem letzten, schon nicht glänzenden Wahlergebnis in Bayern bleiben? Wie desaströs wird das Ergebnis für die Bundesinnenministerin und Spitzenkandidatin Nancy Faser in Hessen aussehen? Wo bleiben die Grünen und was wird aus der FDP. Die Pioneer-Chefredakteure wagen vor diesem Wahlsonntag in den beiden Bundesländern eine Prognose und einen Ausblick auf die parteiinternen Folgen. Außerdem setzen Michael Bröcker und Gordon Repinski auf vielfachen Hörer-Wunsch ihre Debatte über die Migrationspolitik in Deutschland fort. Was kann und muss getan werde...
2023-10-06
25 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Jörg Quoos: „Warten auf den Merz-Moment“
Wer hat denn nun eigentlich das größere Kommunikationsproblem: Friedrich Merz, der Vorsitzende der CDU, oder Bundeskanzler Olaf Scholz? Darüber spricht Lars Haider, Gastgeber des Scholz-Updates, in dieser Folge mit Jörg Quoos. „Friedrich Merz war und ist ein guter Redner“, sagt der Chefredakteur der Funke-Zentralredaktion in Berlin. „Früher sind aber einige der Spitzen, die Merz ausgeteilt hat, nicht sofort viral gegangen. Das ist heute anders: Heute wartet eine kritische Öffentlichkeit in den sozialen Medien und in einigen Berliner Redaktionen nur auf den nächsten Merz-Moment, in dem er etwas raushaut, das den nächsten Shitstorm auslösen kann.“ Und...
2023-10-05
41 min
GameStar Podcast
Wie das Unity-Drama jetzt die Zukunft von Entwicklern bedroht
Sie erfuhren es aus heiterem Himmel zusammen mit der Gaming-Community, in einem simplen Blog-Eintrag: Die Entwickler, die seit vielen Jahren mit Unity arbeiten, um ihre Spiele Realität werden zu lassen.Ab 2024 soll jedes mal, wenn ein mit Unity produziertes Spiel irgendwo auf der Welt installiert wird, ein Festbetrag von den Entwicklern an Unity bezahlt werden. Und die tausenden Entwickler auf der Welt, die davon betroffen sind, bekamen nicht mal eine Mail. Nun stehen viele vor großen Fragezeichen. Wie kann es für sie finanziell weitergehen? Ist diese Änderung überhaupt rechtens? Wie viel müssen s...
2023-09-16
42 min
Hauptstadt - Das Briefing
Faesers Wahlkampf-Populismus (Express)
In dieser Episode sprechen Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker und News-Manager Maximilian Stascheit über die vier Charaktere, die die Sommerloch-Debatten in den letzten Wochen dominiert haben. Wie CDU-Chef Friedrich Merz, der bayerische Ministerpräsident Markus Söder, SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert und Michael Grubert, der Bürgermeister von Kleinmachnow, für die Höhe- und Tiefpunkte der politischen Sommerpause gesorgt haben, ist das Thema des Openings. Im Deep Dive analysieren die beiden, wie die Bundesinnenministerin und SPD-Spitzenkandidatin im hessischen Wahlkampf, Nancy Faeser, bei ihrem Diskussions-Papier zur Reform des Migrations- und Abschiebe-Rechts eigentlich gute und richtige Ideen hat. Dann aber bei einer...
2023-08-11
16 min
Hauptstadt - Das Briefing
Faesers Wahlkampf-Populismus
In dieser Episode sprechen Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker und News-Manager Maximilian Stascheit über die vier Charaktere, die die Sommerloch-Debatten in den letzten Wochen dominiert haben. Wie CDU-Chef Friedrich Merz, der bayerische Ministerpräsident Markus Söder, SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert und Michael Grubert, der Bürgermeister von Kleinmachnow, für die Höhe- und Tiefpunkte der politischen Sommerpause gesorgt haben, ist das Thema des Openings. Im Deep Dive analysieren die beiden, wie die Bundesinnenministerin und SPD-Spitzenkandidatin im hessischen Wahlkampf, Nancy Faeser, bei ihrem Diskussions-Papier zur Reform des Migrations- und Abschiebe-Rechts eigentlich gute und richtige Ideen hat. Dann aber bei einer...
2023-08-11
47 min
Hauptstadt - Das Briefing
Faesers Wahlkampf-Populismus
In dieser Episode sprechen Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker und News-Manager Maximilian Stascheit über die vier Charaktere, die die Sommerloch-Debatten in den letzten Wochen dominiert haben. Wie CDU-Chef Friedrich Merz, der bayerische Ministerpräsident Markus Söder, SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert und Michael Grubert, der Bürgermeister von Kleinmachnow, für die Höhe- und Tiefpunkte der politischen Sommerpause gesorgt haben, ist das Thema des Openings. Im Deep Dive analysieren die beiden, wie die Bundesinnenministerin und SPD-Spitzenkandidatin im hessischen Wahlkampf, Nancy Faeser, bei ihrem Diskussions-Papier zur Reform des Migrations- und Abschiebe-Rechts eigentlich gute und richtige Ideen hat. Dann aber bei einer...
2023-08-11
47 min
Hauptstadt - Das Briefing
Die Ampel und die Rezession (Express)
Mitten in der politischen Sommerpause erreicht Deutschland eine düstere Prognose: Der Internationale Währungsfonds sieht das Land als Schlusslicht in Sachen Konjunktur. Welche gemeinsame Überschrift müssen Scholz, Habeck und Lindner finden, um die Konjunktur anzukurbeln? Welche Akzente kann Robert Habeck noch in der Klimapolitik setzen, wenn er eigentlich damit beschäftigt ist, die Wirtschaft aus dem aktuellen Tal herauszuholen? Wie wird sich die schwache Konjunktur auf kommende Wahlkämpfe auswirken? Darüber sprechen Gordon Repinski aus der Pioneer-Chefredaktion und Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner in dieser Ausgabe. Außerdem diskutieren die beiden über Friedrich Merz, die CDU und die A...
2023-07-28
12 min
AFTER SHOOTING END - Der Podcast für Fotografie
Gastfolge: Im Gespräch mit Jörg Friedrich
In der heutigen Folge begrüßen wir unseren Gast, den Fotografen Jörg Friedrich. Wir sprechen über seinen Werdegang, seine Arbeit als Fotograf und nebenbei auch noch über aktuelle Themen, wie Blaue Haken bei Instagram. Seid gespannt... Wenn ihr Jörg und seine Arbeiten noch nicht kennt, schaut auf jeden Fall hier vorbei: https://www.instagram.com/jrf_photography_ffm/ https://www.jrf-photography.de/ Tipp der Woche: Einfach mal einen Tag mit der Kamera festhalten, der kein Highlight ist, sondern etwas ganz a...
2023-07-20
2h 10
Hauptstadt - Das Briefing
Das Merz-Problem der CDU (Express)
Friedrich Merz hat nicht ein Problem. Er hat gleich zwei: NRW-Ministerpräsident und CDU-Landeschef Hendrik Wüst und der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder. Diese beiden bereiten Merz und der Union ein unerwünschtes Deja-Vú. Wieder gibt es in der Union - wenn auch noch verdeckt - einen Machtkampf darum, wer im kommenden Jahr Kanzlerkandidat wird. In dieser Ausgabe sprechen die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski über eindeutig uneindeutige Signale von Hendrik Wüst, über die missglückte Reaktion von Friedrich Merz auf den uniformierten und nicht nur deswegen umstrittenen Auftritt von Claudia...
2023-06-23
13 min
Musikstück der Woche
Jörg Halubek und das Freiburger Barockorchester spielen Händels Orgelkonzert Nr. 13 F-Dur
Gefiederte Berühmtheit Ein Aberglaube besagt: Wenn man im Frühling den ersten Kuckuck rufen hört, sollte man im besten Fall ein paar Münzen in der Tasche haben, denn dann ist der Geldsegen für das Jahr gesichert. Und hier ein kleiner Tipp: Die Kuckuck-Saison startet demnächst. Der Kuckuck gehört zu den Berühmtheiten der Vogelwelt. Er ist zum Beispiel das Aushängeschild der Schwarzwälder Uhrmacherkunst. Außerdem hat er es in Volklieder, in die Literatur und in zahlreiche Sprichwörter geschafft. Dabei bekommt man den scheuen Vogel nicht allzu oft zu Gesicht. Dafür hört m...
2023-04-22
14 min
Leider Steil
Leider Geil #9: Autos raus aus den Städten! Für ein besseres Leben! (feat. Jörg Friedrich)
Bevor wir das Thema der neuen "Leider Geil"-Episode erklären, müssen wir uns ein bei unseren Unterstützer:innen entschuldigen! Leider konnten wir "Leider Geil" in den Monaten Juni und Juli nicht so mit Inhalten befallen, wie wir uns das vorgenommen hatten. Das lag hauptsächlich daran, dass zuerst Dennis und dann Wolfgang Corona hatte und dann auch daran, dass Dennis für eine ganze Woche in Frankfurt war. NEU AB OKTOBER: Wir gehen richtig online; auch mit einer Webseite und mehr. Das Projekt soll größer werden, und dafür werden wir uns Stück für Stück...
2023-03-05
1h 06
Spielvertiefung: Podcast (frei)
Im Gespräch: Tobias Enseleit
Mittelalter digital & Sangspruchdichtung Tobias Enseleit ist der Gründer von Mittelalter Digital. Das ist eine Webseite, die sich mit Literatur und Kultur dieser Epoche beschäftigt, wobei neben aktuellen Vorträgen und Ausstellungen wie jener zu Friedrich Barbarossa (1122 -1190) auch Filme oder Spiele wie Assassin's Creed: Valhalla oder Inkulinati besprochen werden. Da gab es übrigens auch den tollen Artikel von Rebecca Merkelbach über Trolle - ihr kennt die Skandinavistin vielleicht schon aus Auf einen Whisky 048. Tobias arbeitet zwar mittlerweile hauptberuflich im Gesundheitsbereich, aber hat Geschichte sowie Germanistik studiert und finalisiert gerade seine Dissertation zum Thema mittelalterliche Sangspruchdichtung. Tja...
2023-01-20
1h 08
Hauptstadt - Das Briefing
Die gehemmte Union (Express)
Soll es ein Politik der Mitte sein oder eine Politik, die vor allem im Bereich innere Sicherheit und Verteidigung wieder weiter nach rechts rückt? Vor dieser Frage stehen vor allem die Christdemokraten und bisher haben sie keine ausreichenden Antworten gefunden. Kann Parteichef Friedrich Merz die CDU dorthin bringen, wo er sie in seiner Vision sieht oder muss er vor der Tatsache kapitulieren, dass viele Mitglieder auf die Merkel-Jahre verweisen, in denen die CDU häufig wenig Kante gezeigt, dafür aber regelmäßig erfolgreich war? Darüber diskutieren in dieser Folge die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinsk...
2022-11-11
12 min
Hauptstadt - Das Briefing
Chronologie des Chaos (Express)
Die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski analysieren, wie es dazu kam, dass Olaf Scholz als erster Kanzler seit Jahrzehnten nicht nur mit der Richtlinienkompetenz drohen, sondern sie letztlich auch offiziell einsetzen musste. Wie zerstritten waren Finanzminister Lindner und Wirtschaftsminister Habeck über die Laufzeit-Verlängerung der AKWs wirklich? Was wurde unter den Dreien besprochen und wann war tatsächlich klar, dass Scholz zum letzten Mittel greifen würde? Die Antworten in dieser Folge!Im zweiten Teil geht es dann um den heimlichen Sieger dieses Streits: Die Sozialdemokraten. Warum die SPD durch die Entzweiung von Grünen un...
2022-10-21
11 min
ROOSARTIG - Der Unternehmerpodcast von deinem personal CFO
Kundenzufriedenheit messen & steigern: so geht‘s (Alexander & Karoline Friedrich)
Interview mit Alex & Karo von glueckliche-kunden.de Um unternehmerisch zu wachsen benötigt es neben dem wirtschaftlichen Aspekt auch - neue Kunden. Auf der Jagd nach neuen Kunden vergessen wir viel zu oft unsere Bestandskunden. In dieser Folge habe ich Alexander & Karoline Friedrich zu Gast. Sie haben sich darauf spezialisiert die Bestandskundenbetreuung zu optimieren gemeinsam für ihre Kunden und mit ihren Kunden. Du erfährst: Wie du deine Kunden zufriedenstellst Was du genau machen kannst Wie du das messen kannst Wenn du Anregungen hast oder Wünsche, dann meld...
2022-09-21
40 min
Hauptstadt - Das Briefing
Habeck & Baerbock: Zwei Grüne stellen die Konservativen ins Abseits (Express)
Er ist der glänzende Erklärer, sie die sortierte Klartexterin: Robert Habeck und Annalena Baerbock. Gerade eben erst haben beide Spitzennoten im Politiker-Ranking des ZDF-Politbarometer erhalten. Unangefochten steht er auf Platz 1, sie auf Platz 2. Robert Habeck mag Wirtschaftsminister der Ampel-Koalition sein, doch er praktiziert eine fast schon schwarz-grüne Politik und ist auch in der Wirtschaft so beliebt, wie keiner seiner Vorgänger der jüngeren Geschichte. Mag Annalena Baerbock auch etwas weniger glänzend erscheinen, ist ihre Performance mindestens genauso solide und gespickt von neuen Akzenten. Aus der Opposition kann die Union nur hilflos dabei zusehen, wie diese...
2022-07-29
12 min
RUND UMS ECK – Der Koblenz Podcast
Jörg Meyrer zu Gast bei Stephan Mahlow
Seit fast zwanzig Jahren ist Jörg Meyrer Pfarrer in Bad Neuenahr-Ahrweiler, bis zum 14. Juli 2021 ein kleines Paradies. Dann kam die Flut, die tausenden Menschen unermessliches Leid brachte. 134 Menschen starben in der Hochwassernacht, das Ausmaß der Zerstörung ist und bleibt unfassbar. Als Jörg Meyrer am Tag darauf realisierte, was passiert war, ohne, wie er sagt, die ganze Dimension je erfasst zu haben, wurde ihm bewusst, dass er und seine Kollegen als Seelsorger überfordert sein würden. Er ließ sich zwar nicht entmutigen und arbeitete monatelang fast unermüdlich. Bis er vor einem halben Jahr nicht mehr kon...
2022-07-13
1h 05
Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss
Die Bienen am Schloss
Schon vor dem Erfahrungsfeld lebten am Schloss Bienen, doch mit dem Einzug gewannen sie Bedeutung und wurden ein wichtiger Teil des Erfahrungsfeldes. Seit Beginn sind sie Teil des Erfahrungsfeldes und auch Station. Matthias Schenk berichtet über den Beginn, der Demeter Imker Robert Friedrich erzählt über seine Arbeit am Schloss und Paula Scholz und Najel Graf über die aktuelle Situation und Arbeit mit den Bienen am Schloss.
2022-06-29
1h 02
Forum
Kulturbruch '68? Diskussion mit Bettina Röhl, Cora Stephan, Jörg Friedrich und Gerd Held
Am 30. Mai 2018 diskutierten Bettina Röhl, Cora Stephan, Jörg Friedrich und Gerd Held vor 120 Zuhörern in der Bibliothek des Konservatismus die Frage "Kulturbruch '68?". In der Vorstellungsrunde erläuterten die Podiumsteilnehmer zunächst ihr persönliches Verhältnis zu '68 und stellten ihre Thesen zu den Ereignissen auf. Einigkeit herrschte in den Grundlagen, in den Fragen zu Wirkung, Motivation und Ursache entspann sich eine spannende Diskussion mit vielen Facetten über die Kulturrevolution von 1968. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Ban...
2022-06-16
1h 28
Verzäll Nix! Podcast (Fussi, Fussi, Fussi)
Auf ein Wort... - Carsten Kober
window.podcastData5bdbf4bb325262 = {"title":"Verz\u00e4ll Nix! Podcast","subtitle":"Fu\u00dfball Podcast mit Schwerpunkt zum Hamburger SV, dem FC K\u00f6ln und dem FC St. Pauli","description":"Von Dom zu Dom. \r\n\r\nVon der Elbe bis an den Rhein und in die Fu\u00dfball Welt hinaus beleuchten wir dies + das und jenes, so es irgendwie mit dem #effzeh und dem #HSV oder den Rivalen vom Kiez, den #FCSP geht.\r\n\r\nDie Protagonisten dieses Podcasts sind J\u00f6rg (bei Twitter @he_luecht) \r\nund\r\nRaik (bei Twitter...
2022-06-02
1h 12
La Pasqua di Ameria Radio
La Pasqua di Ameria Radio - Domenica - Georg Friedrich Händel "Messiah, HWV 56 "
Georg Friedrich Händel (1685 - 1759)Messiah, HWV 56 Oratorio in tre parti per soli, coro e orchestraSeconda e terza parteSunhae Im, sopranoAndreas Scholl, contro tenoreJörg Dürmüller, tenoreDetlef Roth, baritonoCoro Sinfonico di WestminsterNew York Philharmonic OrchestraTon Koopman, direttore
2022-04-17
1h 01
RUND UMS ECK – Der Koblenz Podcast
Jörg Schmitt-Kilian zu Gast bei Manolito Röhr
Jörg Schmitt-Kilian, Kriminalhauptkommissar a.D., ehemaliger Rauschgiftfahnder und derzeit bekannt für seine Romane und Kolumnen, nimmt Dich mit in seine Zeit als Polizeibeamter auf der alten Wache am Münzplatz. Es gibt viel zu erzählen. Über Zoff mit Vorgesetzten, über Halunken von Früher und dem Zoff von Heute. Wir sprechen auch über den tragischen Mord an einer Polizistin und einem Polizisten. Als Autor hat er bereits mehr als 35 Romane und Themenhefte geschrieben. Sein Buch "Vom Junkie zum Ironman" war für 16 Wochen in der Spiegel-Bestsellerliste platziert. Schmitt-Kilian konnte das gar nicht fassen. In einer Verfilmung dieses Romans spi...
2022-04-10
1h 30
PinG-Podcast "Follow the Rechtsstaat"
Corona im Rechtsstaat Folge 88
Niko Härting im Gespräch mit Jörg-Phil Friedrich Er ist Metereologe und Publizist und Gründer eines Softwarehauses. In der WELT kommentiert er regelmäßig die Corona-Krise. Und Jörg-Phil Friedrich ist studierter Philosoph. Nachdem Niko Härting mit ihm bereits in Folge 46 über das Verhältnis von Wissenschaft und Politik sprach, geht es in dieser Folge um Georg Wilhelm Friedrich Hegel und Friedrich Engels. Was hätte Hegel, der sich seinerzeit für eine verpflichtende Pockenimpfung aussprach, zu einer Corona-Impfpflicht gesagt? Was ist von „Freiheit ist die Einsicht in die Notwendigkeit“ zu halten – ein Satz, der von Friedrich Enge...
2022-02-18
32 min
Der Industrie Podcast des VDMA
Auf der Suche nach Fachkräften
Die MINT-Lücke wächst Deutschland lebt von seiner Industrie, aber den Industriebetrieben fehlt der Nachwuchs. Von Jahr zu Jahr wächst die sogenannte MINT-Lücke; also jene Zahl, die mehr offene Ausbildungsplätze in den naturwissenschaftlichen Berufen verzeichnet, als es Bewerberinnen und Bewerber gibt. In der neuesten Folge des VDMA Industrie Podcast erörtern Dr. Jörg Friedrich, Leiter VDMA Bildung und Dr. Hans-Peter Klös, Leiter Wissenschaft des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), wie sich die Corona-Pandemie bisher auf den Ausbildungsmarkt auswirkt und welche Maßnahmen nun von Unternehmen und Politik ergriffen werden müssen, um diese Entwicklun...
2022-01-12
31 min
Des Pudels Kern
Konzerthäuser - mit Brigitta Muntendorf, Jörg Friedrich und Wiebke Rademacher
Wie sieht das Konzerthaus der Zukunft aus – prunkvolles Wahrzeichen oder Begegnungsraum? Mit der Komponistin Brigitta Muntendorf diskutieren wir das Mögliche, mit Wiebke Rademacher das, wie es früher war – als Hunde noch erlaubt waren. Die Perspektive der Architektur kommt von Prof. Jörg Friedrich, der sagt: "Theater sind seit Jahrhunderten die wirklichen Hybride in der Architektur. Sie sind Irrenhäuser, Schwimmbäder, Raumstationen, Kathedralen, heilige Orte, Müllhalden und Kunstwerke zur gleichen Zeit."
2021-12-01
46 min
Weltoffen
Wahlen in Venezuela: Entspannung oder Fortdauer der Krise?
Die humanitäre wie politische Situation in Venezuela spitzt sich zu: Nahrungsmittelmangel, Wasserknappheit, Kriminalität und Stromausfälle lassen die Bevölkerung darben und verzweifeln. Über 6 Millionen Venezolaner und Venezolanerinnen mussten ihr Heimatland verlassen. Während das venezolanische Volk um das Überleben im In- und Ausland kämpft, versuchten das Maduro-Regime und die Oppositionskräfte (wiedermal) einen Ausweg aus der Sackgasse durch einen Verhandlungsprozess in Mexiko zu finden. Nun werden die Karten am 21. November 2021 mit den Regional- und Kommunalwahlen in Venezuela neu gemischt. Die EU entsendet erstmals seit 15 Jahren wieder Wahlbeobachter ins Land. Kann man von freien und fairen Wahlen sprechen...
2021-11-08
28 min
Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro225 Friedrich Merz am wirtschaftlichen Abgrund
Hannah und Marco unterhalten sich über Friedrich Merz seine neueste Verfehlung, über den wirtschaftlichen Abgrund vor dem Afghanistan steht und Sonderziehungsrechte. MikroPremium: Jörg Kukies Ausschnitt Jörg Kukies zur BaFin-Reform IMF Sonderziehungsrechte Sonderziehungsrechte beim IMF (IMF, englisch) Ankündigung der Hilfen (IMF, englisch) SDR Erläuterung (IMF, englisch) Sonderziehungsrechte auf Wikipedia (Wikipedia) Friedrich Merz Klimastreit in der Union (Stuttgarter Zeitung) Merzmail 53 Jens Südekum zur CBT (Twitter) CBAM (EU, englisch) CBAM in Folge 219 (Mikroökonomen) Afghanistan Die Weltbank zu Afghanistan (Weltbank, englisch) Unicef zu Afghanistan (Unicef, englisch) Legatum Prosperity Index zu Afghanis...
2021-09-04
57 min
Verbrechen und Strafen
Die Fratze des Barbaren
Der letzte der Nürnberger Kriegsverbrecher Prozesse hatte den Namen “OKW-Prozess” und richtete sich gegen hohe deutsche Militärs. Stellvertretend für das Oberkommando der Wehrmacht (OKW) und die Elite des deutschen Militärs wurden angeklagt: Feldmarschall Wilhelm Ritter von Leeb, die Panzergeneräle Hoth und Reinhardt, der Generalstäbler Warlimont, sowie verschiedene Front- und Etappenbefehlshaber. Es war eindeutig, dass unter dem Verantwortungsbereich dieser Generäle Kriegsverbrechen begangen worden waren, sagt der Historiker Jörg Friedrich, verwirrend aber für die Richter und Prozessbeobachter war zugleich, dass niemand den Angeklagten, wenn man ihre Erscheinung ansah, diese Verbrechen zutraute. Wo liegt der Pun...
2021-09-03
10 min
mensch:tierarzt - der Podcast der Tiermedizin
DVM Petra Senger: Eine Amtstierärztin und die Stunde Null der ASP in Deutschland
9. September 2020, der Tag des ersten Nachweises der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland. "Das ist jetzt mein Leben" – DVM Petra Senger, Veterinäramtsleiterin im am schwersten betroffenen Oder-Spree-Kreis, berichtet über Überrraschungen trotz Krisenplänen, über Zaunbau, Bergeteams, Riesenerwartungshaltungen und Kommunikation mit Augenmaß. Tierseuchenbekämpfung ist nichts für zartbesaitete – DVM Petra Senger spricht offen über die enormen Herausforderungen, den Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Brandenburg unter Kontrolle zu bringen. "Man wächst mit seinen Aufgaben, aber manchmal fragt man sich, ob man soviel Wachstum eigentlich selber noch braucht". Es geht um Entschlusskraft, Pragmatismus und Augenmaß. Die Amtstierärztin berichtet über die Stunde Null der Afrikani...
2021-05-30
42 min
OK COOL
OK COOL trifft: Jörg Friedrich
Vom Frankfurter Flughafen über Spec Ops: The Line in den Saftladen Jörg Friedrich ist Mitgründer von Paintbucket Games, ein Berliner Indie-Entwicklerteam, das mit seinem Debütspiel Through The Darkest of Times - ein Strategiespiel rund um den zivilen Widerstands in Berlin gegen die Machtergreifung der Nazis - aus dem Stand einen Riesenerfolg feiern durfte. Auch für seine Arbeit am Antikriegsspiel Spec Ops: The Line Jahre zuvor ist der Entwickler bekannt. Aber was passierte vor diesen großen Meilensteinen im Leben von Jörg Friedrich? Genau darum dreht sich dieses Gespräch: Gemeinsam mit Dom Schott r...
2021-05-23
1h 09
Auf ein Akademisches Viertel mit ...
Jörg Feuchter
Warum die Urkunden des "schriftlich herrschenden" Kaisers Friedrich III. so bedeutsam für die Forschung sind, was es mit den abgebildeten Geschwüren auf einem Holzstich von Albrecht Dürer auf sich hat und welchen Nutzen die Geschichtswissenschaft aus der Genetic History zieht, darüber spricht Jörg Feuchter, Arbeitsstellenleiter des Akademienvorhabens "Regesta Imperii - Regesten Kaiser Friedrichs III."
2021-01-12
17 min
Step Inside Your Ears To A Award-Winning Full Audiobook.
[German] - Kabale und Liebe (Ungekürzt) by Friedrich Schiller
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/641674to listen full audiobooks. Title: [German] - Kabale und Liebe (Ungekürzt) Author: Friedrich Schiller Narrator: Dieter Jaßlauk, Marlène Duncker, Bettina Riebesel, Jörg Dathe, Till Wonka, Andreas Keller, Carolin Conrad, Aleksandar Radenkovic, Torben Kessler Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 33 minutes Release date: October 23, 2020 Genres: Theatre & Radio Publisher's Summary: Ferdinand, Major und Sohn des Präsidenten von Walter, eines hochangestellten Adligen am Hof eines deutschen Fürsten, stürzt mit seiner auf Gegenseitigkeit beruhenden Liebe Luise, die Tochter des Musikus Miller, in einen tödlich endenden Konflikt. Sowohl der Vater Ferdinands wie auch der...
2020-10-23
1h 33
Get Top Full Audiobooks in Literature, Theatre & Radio
[German] - Kabale und Liebe (Ungekürzt) by Friedrich Schiller
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/641674to listen full audiobooks. Title: [German] - Kabale und Liebe (Ungekürzt) Author: Friedrich Schiller Narrator: Dieter Jaßlauk, Marlène Duncker, Bettina Riebesel, Jörg Dathe, Till Wonka, Andreas Keller, Carolin Conrad, Aleksandar Radenkovic, Torben Kessler Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 33 minutes Release date: October 23, 2020 Genres: Theatre & Radio Publisher's Summary: Ferdinand, Major und Sohn des Präsidenten von Walter, eines hochangestellten Adligen am Hof eines deutschen Fürsten, stürzt mit seiner auf Gegenseitigkeit beruhenden Liebe Luise, die Tochter des Musikus Miller, in einen tödlich endenden Konflikt. Sowohl der Vater Ferdinands wie auch der...
2020-10-23
1h 33
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
200 Jahre Friedrich Engels - Argumente eines Kritikers
Eine digitale Ausstellung Friedrich Engels wurde am 29. November 1820 in Barmen geboren. Zeit seines Lebens war er unter anderem Soldat, Journalist, Historiker, Ökonom, Kapitalist und kommunistischer Revolutionär. Über sein Leben gibt es viel zu berichten: Wie war sein Liebes- sowie Arbeitsverhältnis zu den beiden Schwestern Lydia und Mary Burns? Wie arbeitete er zusammen mit dem ewig schnorrenden Marx? Wie organisierte er sein Doppelleben zwischen Fuchsjagden mit der herrschenden Klasse Englands und seinem Leben mit proletarischen irischen Frauen, für das er zeitweise bis zu drei verschiedene Wohnsitze parallel nutze? Wer sich für derart menschlich-allzumenschliches Interessiert, mag an entspr...
2020-08-13
41 min
freie-radios.net (Radio PiRadio)
Nazi-Game ohne Ballern: Computerspiel “Through the Darkest of Times” (Serie 1230: Sondersendetag 75 Jahre Befreiung)
Nazi-Game ohne Ballern: In dem Computerspiel “Through the Darkest of Times” tauchen die Spieler*innen ein in die Welt des Nationalsozialismus. Es beginnt mit der Machtergreifung Hitlers. Nun geht es darum, den Widerstand zu spielen. Jörg Friedrich von Paintbucket Games ist einer der beiden Macher des Spiels.
2020-05-01
19 min
freie-radios.net (Sondersendetag 75 Jahre Befreiung)
Nazi-Game ohne Ballern: Computerspiel “Through the Darkest of Times”
Nazi-Game ohne Ballern: In dem Computerspiel “Through the Darkest of Times” tauchen die Spieler*innen ein in die Welt des Nationalsozialismus. Es beginnt mit der Machtergreifung Hitlers. Nun geht es darum, den Widerstand zu spielen. Jörg Friedrich von Paintbucket Games ist einer der beiden Macher des Spiels.
2020-05-01
19 min
Make it YOUR Path
#34 Johannes B. Kerner | Durch eine Fehleinschätzung habe ich meine eigene Show gegen die Wand gefahren
Inspiration & Motivation für den beruflichen & persönlichen Weg Hello again, dies ist Folge #34 – und Du bist wieder dabei, ich freue mich! „Durch eine Fehleinschätzung habe ich meine eigene Show gegen die Wand gefahren“, das ist der Titel dieser Episode mit Johannes B. Kerner, den ich in Hamburg treffen durfte. Für ihn stand immer fest, dass er Sportreporter werden wollte – auch ohne journalistisches Studium oder Ausbildung. Und das hat er geschafft, so moderierte er zum Beispiel Spiele der UEFA Champions League und das Sat.1 Fußball-Magazin. Im ZDF hatte er eine Ewigkeit die nach ihm bena...
2020-03-12
35 min
Game Talk
Digitaler Widerstand gegen Nazis & Games als Kunst
Through the Darkest of Times ist ein Spiel, das euch mitfühlen lässt und vor moralische Entscheidungen stellt. Es stellt euch die Frage: Was hättet ihr in der NS-Zeit gemacht? Im Game Talk Spezial spricht Sandro mit den beiden Paintbucket Games-Entwicklern Jörg Friedrich und Sebastian Schulz, um über die Entstehung des wichtigen Titels, Videospiel-Entwicklung in Deutschland und Politik in Spielen zu sprechen.
2020-02-25
48 min
Make it YOUR Path
#9 Dr. Jörg Maas | Wieso er sich entschied, seinen Job bei der Bill & Melinda Gates Stiftung aufzugeben
Inspiration & Motivation für den beruflichen & persönlichen Weg In der heutigen Folge lernst Du Dr. Jörg Maas kennen, der zur Zeit in Mainz lebt und dessen Herz schon immer für die Bildung schlägt. Bevor Jörg CEO der Stiftung Lesen und Vorsitzender des Europäsichen Netzwerkes EUread wurde, war er geschäftsführender Vorstand der Stiftung Jugend forscht. Zu weiteren spannenden Stationen gehörten seine Rollen als Europakoordinator der Bill & Melinda Gates Stiftung in Seattle und als Geschäftsführer der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung. Studiert hat er vielfach und mit den S...
2019-08-29
37 min
Find Best-Selling Full Audiobooks in Kids, Mystery & Fantasy
[German] - Der falsche Verdacht (Drei durch dick und dünn, Folge 4) by Jörg Hagemann
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/542414to listen full audiobooks. Title: [German] - Der falsche Verdacht (Drei durch dick und dünn, Folge 4) Series: #4 of Drei durch dick und dünn Author: Jörg Hagemann Narrator: Cathrin Bürger Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 38 minutes Release date: July 24, 2018 Genres: Mystery & Fantasy Publisher's Summary: Angeklagt: Turhan. Alter: zehn Jahre. Staatsangehöriger: Türke. Als auf der Friedrich-Dürrenmatt-Schule ein Fahrraddieb sein Unwesen treibt, steht für alle der Täter von vornherein fest. Für fast alle! Denn Maria, Markus und Karl haben von Anfang an ihre Zweifel! Sie müssen sich durch e...
2018-07-24
1h 38
Find Best-Selling Full Audiobooks in Kids, Mystery & Fantasy
[German] - Der falsche Verdacht (Drei durch dick und dünn, Folge 4) by Jörg Hagemann
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/542414 to listen full audiobooks. Title: [German] - Der falsche Verdacht (Drei durch dick und dünn, Folge 4) Series: #4 of Drei durch dick und dünn Author: Jörg Hagemann Narrator: Cathrin Bürger Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 38 minutes Release date: July 24, 2018 Genres: Mystery & Fantasy Publisher's Summary: Angeklagt: Turhan. Alter: zehn Jahre. Staatsangehöriger: Türke. Als auf der Friedrich-Dürrenmatt-Schule ein Fahrraddieb sein Unwesen treibt, steht für alle der Täter von vornherein fest. Für fast alle! Denn Maria, Markus und Karl haben von Anfang an ihre Zweifel! Sie müssen sich du...
2018-07-24
03 min
Chaosradio
Computerspieleentwicklung
CR247: Eine anekdotische Einführung in die Gaming-Branche Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, sein eigenes Computerspiel zu entwickeln? Die Entwickler*innen vom Saftladen Indie Games Collective haben diesen Traum verwirklicht. Sie erzählen im Chaosradio von ihrem persönlichen Werdegang, ihren Spielen und deren Finanzierung und was man mit Spielen noch so alles machen kann. Natürlich gibt es auch einen kleinen Einblick in die Technik dahinter. Das Saftladen Indie Games Collective ist eine Art professionell betriebener Hacker-Space für unabhängige Spieleentwickler*innen im Herzen von Berlin-Kreuzberg. Unsere Gäste arbeiten an Titeln wie „The Curious Ex...
2018-06-28
2h 00
Chaos Computer Club - Chaosradio (mp3)
CR247: Computerspieleentwicklung (chaosradio)
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, sein eigenes Computerspiel zu entwickeln? Die Entwickler*innen vom Saftladen Indie Games Collective haben diesen Traum verwirklicht. Sie erzählen im Chaosradio von ihrem persönlichen Werdegang, ihren Spielen und deren Finanzierung und was man mit Spielen noch so alles machen kann. Natürlich gibt es auch einen kleinen Einblick in die Technik dahinter. Das Saftladen Indie Games Collective ist eine Art professionell betriebener Hacker-Space für unabhängige Spieleentwickler*innen im Herzen von Berlin-Kreuzberg. Unsere Gäste arbeiten an Titeln wie "The Curious Expedition", "Death Trash" und "Through the Darkest of Times"...
2018-06-28
2h 00
Chaos Computer Club - archive feed (high quality)
CR247: Computerspieleentwicklung (chaosradio)
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, sein eigenes Computerspiel zu entwickeln? Die Entwickler*innen vom Saftladen Indie Games Collective haben diesen Traum verwirklicht. Sie erzählen im Chaosradio von ihrem persönlichen Werdegang, ihren Spielen und deren Finanzierung und was man mit Spielen noch so alles machen kann. Natürlich gibt es auch einen kleinen Einblick in die Technik dahinter. Das Saftladen Indie Games Collective ist eine Art professionell betriebener Hacker-Space für unabhängige Spieleentwickler*innen im Herzen von Berlin-Kreuzberg. Unsere Gäste arbeiten an Titeln wie "The Curious Expedition", "Death Trash" und "Through the Darkest of Times"...
2018-06-28
2h 00
Aufwachen!
A!300 mit Hubert Seipel und Friedrich Küppersbusch
Donnerstag, 14. Juni 2018, 11:00 UhrWir feiern mit euch unsere 300. Ausgabe Aufwachen-Podcast und beleuchten zwei Themen, die ansonsten eher im Schatten stehen. Wir fragen uns zum einen, wer überhaupt noch Talk Shows guckt. Den derzeitigen Wirbel kann uns niemand besser erklären als Friedrich Küppersbusch. Jörg Wagner erklärt uns kurz den Ärger zwischen Daniel Bouhs und einem ARD-Funktionär. Wir erklären uns solidarisch mit unserem freien Kollegen (und Aufwachen-Gast) Daniel. Mit Hubert Seipel besprechen wir das zweite mediale Schattenthema: Putin. Er hat besondere Formate gefunden, als Politiker, als Person und als Fernseh-Dauerläufer. Natürlich ist die Diskussion...
2018-06-14
3h 46
Aufwachen!
A!300 mit Hubert Seipel und Friedrich Küppersbusch
Donnerstag, 14. Juni 2018, 11:00 UhrWir feiern mit euch unsere 300. Ausgabe Aufwachen-Podcast und beleuchten zwei Themen, die ansonsten eher im Schatten stehen. Wir fragen uns zum einen, wer überhaupt noch Talk Shows guckt. Den derzeitigen Wirbel kann uns niemand besser erklären als Friedrich Küppersbusch. Jörg Wagner erklärt uns kurz den Ärger zwischen Daniel Bouhs und einem ARD-Funktionär. Wir erklären uns solidarisch mit unserem freien Kollegen (und Aufwachen-Gast) Daniel. Mit Hubert Seipel besprechen wir das zweite mediale Schattenthema: Putin. Er hat besondere Formate gefunden, als Politiker, als Person und als Fernseh-Dauerläufer. Natürlich ist die Diskussion...
2018-06-14
3h 46
Aufwachen!
Promised Land
Freitag, 6. April 2018, 12:08 UhrDie sPD schafft das Unmögliche: Sie verspricht ein Grundeinkommen, das allerdings nicht bedingungslos ist, sondern bezahlte Arbeit “aber nicht unter Mindestlohn” erfordert, wobei letztlich nach Berechnungen des DIW dann doch nur 200 Euro mehr als Hartz IV rauskommen. “Arbeit, das ist Würde”, “für diese Leute”. Wie es anders geht erklärt uns ein “DLF Hintergrund” anhand der Bodenwertsteuer. Ansonsten heute: Tilo spricht mit Thomas Wiegold über Deutschland und die Kriege. Wir hören Bazon Brock vertont von Mathias und eure Kommentare zu Ägypten, Mobbing und London. (Kapitelmarken sind in den Audiokommentaren 15 Sek. nach vorn verschoben, Sorry.)...
2018-04-06
3h 14
Aufwachen!
Promised Land
Freitag, 6. April 2018, 12:08 UhrDie sPD schafft das Unmögliche: Sie verspricht ein Grundeinkommen, das allerdings nicht bedingungslos ist, sondern bezahlte Arbeit “aber nicht unter Mindestlohn” erfordert, wobei letztlich nach Berechnungen des DIW dann doch nur 200 Euro mehr als Hartz IV rauskommen. “Arbeit, das ist Würde”, “für diese Leute”. Wie es anders geht erklärt uns ein “DLF Hintergrund” anhand der Bodenwertsteuer. Ansonsten heute: Tilo spricht mit Thomas Wiegold über Deutschland und die Kriege. Wir hören Bazon Brock vertont von Mathias und eure Kommentare zu Ägypten, Mobbing und London. (Kapitelmarken sind in den Audiokommentaren 15 Sek. nach vorn verschoben, Sorry.)...
2018-04-06
3h 14
Auf geht-s-der Reha-Podcast!
Auf geht-s-der Reha-Podcast Folge 128 c_Eine Königin und Reha, wie kommt das zusammen?
Oh je. Jörg hat sich mit dem Haus Mecklenburg-Strelitz beschäftigt und die Königin Luise von Preußen „kennen gelernt“. Sie ist im Schloss Hohenzieritz schon mit 34 Jahren gestorben und war in ihrer Epoche ein Vorbild für ihr Volk. Sie galt zu ihrer Zeit als starke Frau und hat ihren Ehemann, den König Friedrich Wilhelm III von Preußen, stark unterstützt. Die beiden haben, trotz arrangierter Hochzeit eine gute Ehe geführt. Dazu gehörte auch, dass Königin Luise ihren Ehemann immer wieder mit ihrer Meinung und mit manchem Rat unterstützt hat. Und was hat das nun...
2017-08-29
02 min
Workerscast
Interview mit Kevin Höing - Fahrraddesign "Piratecyclex"
Kevin Höing und sein Bruder Eric haben das gemacht, wovon viele träumen. Sie haben ihr Hobby zum Beruf gemacht. Als leidenschaftlicher Biker entwerfen sie für Ihre Kunden Designfahrräder nach Wunsch. Ihre Berufe als Zweiradmechaniker und Metallgestalter ergänzen sich hierbei auf besondere Weise. Die beiden Jungunternehmen beweisen so eindrucksvoll, dass es für jedes Produkt eine Nische mit exzellenten Möglichkeiten gibt. Die Homepage von Piratecyclex https://piratecyclex.wordpress.com Die Facebookseite von Piratecyclex https://www.facebook.com/piratecyclex/ Der Buchti...
2017-04-05
19 min
ENCYKLIA
DOSE 037 - Jörg- Bobsonbob bei der Night of the Pods
auf der Suche nach dem Sinn der Dose
2016-10-21
00 min
freie-radios.net (Corax-Widerhall)
Refugees Welcome - Konzepte für ein menschenwürdiges Wohnen
Täglich kommen Flüchtlinge in Deutschland an - und die Städte ächzen vor Überforderung. Das Problem ist hausgemacht, hat sich doch der Bund in den letzten Jahren jeder Realität von Flucht und Migration verwehrt. Nun werden Zeltstädte errichtet, Containerdörfer gegründet, Sport- und Messehallen zu Flüchtlingsunterkünften umfunktioniert. Da es nicht genügend sozialen Wohnraum in Deutschland gibt, setzen Bund und Länder in der aktuellen Notsituation auf Massenunterbringung und unwürdige Wohnzustände. Aus den Unterkünften erreichen uns Bilder, die von schlechten hygienischen Zuständen und fehlender Privatsphäre zeugen. Ein wirkliches ankommen der Schut...
2015-09-24
09 min
Mein Freund der Baum - das Bücherradio mit Andreas Baum & Andi Arbeit
Erster Weltkrieg die Dritte
Andreas Baum und Reimund Spitzer und vier weitere Publikationen zum Ersten Weltkrieg1.) Jörg Friedrich: 14/18. Der Weg nach Versailles. 2.) Peter Englund: Schönheit und Schrecken 3.) 1914-1918-Online | International Encyclopedia of the First World War 4.) Philipp Blom: Die zerrissenen Jahre 1918 – 1938
2014-10-24
1h 27
The Level
Bonus Level 5: Spec Ops: The Line
This is a very special bonus level where we give the game club treatment to Spec Ops: The Line. We are joined by Jorg Friedrich of Yager Development to discuss the thoughts and motivations that went into the development of the game. Then, the Duckfeed.tv team delves into the emotional impact that this serious and solemn game had on us. Links of Note: Funny Games
2013-05-03
2h 35
podcast (de) Archiv 250 DE – omega tau science & engineering podcast
118 – Banken
In dieser Episode unterhalten wir uns mit Prof. Dr. Hans-Peter Burghof vom Lehrstuhl für Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen der Universität Hohenheim. Wir sprechen über die verschiedenen Arten von Banken, über deren Rolle in der Gesellschaft und der Wirtschaft, sowie über die Konsequenzen von Bankpleiten. Wir bedanken uns bei Jörg Friedrich, Christian Winkel und Jürgen Starek für die vorgeschlagenen Fragen!
2013-02-22
1h 41
Experience Free Audiobook in Mysteries & Thrillers, Modern Detective
Wachtmeister Studer von Friedrich Glauser | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Wachtmeister Studer Autor: Friedrich Glauser Erzähler: Hans-Jörg Frey Format: Unabridged Spieldauer: 7 hrs and 3 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 03-30-12 Herausgeber: HörGut! Verlag Kategorien: Mysteries & Thrillers, Modern Detective Zusammenfassung: Für viele Krimi-Liebhaber gilt Friedrich Glauser als der Begründer des modernen deutschsprachigen Kriminalromans. Nicht zuletzt deswegen benennt die von Fred Breinersdorfer gegründete Kriminalautorenvereinigung Syndikat ihren jährlich vergeben Preis nach ihm. Legendär sind vor allem die Wachtmeister-Studer-Romane. Wachtmeister Studer wurde in einer Befragung des Bochumer Krimiarchivs von Autoren, Kritikern und Buchhändler...
2012-03-30
7h 03